Juni bis August 2022 - Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch

Die Seite wird erstellt Elena Eckert
 
WEITER LESEN
Juni bis August 2022 - Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
Evangelisch-Lutherische Christuskirchgemeinde
                                 Leipzig-Eutritzsch
Evangelisch-Lutherische Versöhnungskirchgemeinde
                                    Leipzig-Gohlis
            Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde
                           Podelwitz-Wiederitzsch

                     Juni bis August 2022
Juni bis August 2022 - Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
Auf einen Blick

    Inhalt                                         In eigener Sache
    Augenblick mal                             3   Liebe Leserinnen und Leser, alle Gottesdiens-
    Gottesdienste im Überblick                 4   te, Kreise und Veranstaltungen in dieser Aus-
    Musikkreise der Schwestergemeinden        10   gabe können nur im Rahmen der gesetzlich
    Gemeinsames                               11   genehmigten Regelungen bezüglich der Co-
    So singt und klingt es                    12   ronapandemie stattfinden. Um den Daten-
    Kinderbote                                13   schutz gewährleisten zu können, bitten wir
    Aus der Christuskirchgemeinde             14   Sie uns mitzuteilen, wenn Sie keine Erwäh-
    Aus der Versöhnungskirchgemeinde          19   nung in unserem Gemeindebrief wünschen.
    Aus der Kirchgemeinde                                                         Ihre Redaktion
    Podelwitz-Wiederitzsch                    24
    Aus den Schwestern                        29   Für aktuelle Informationen finden Sie uns:
    Ansprechpartner der Gemeinden             30
    Bankverbindungen der Gemeinden            31   Eutritzsch
    Kontaktdaten der Gemeinden                32   Schaukästen: Gräfestraße 18 und im Innen-
                                                   hof des Eutritzscher Zentrums
                                                   www.christuskirche-leipzig-eutritzsch.de
                                                   Mail Gemeindebrief:
     Impressum                                     peter.amberg@evlks.de

     Gemeindebrief der Ev.-Luth.                   Gohlis
     Christuskirchgemeinde Eutritzsch,             Schaukästen: an der Kirche, am Dietrich-Bon-
     Versöhnungskirchgemeinde Gohlis,              hoeffer-Haus, am Gohliser Friedhof, in der
     Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch          Max-Liebermann-Straße (Krochsiedlung), an
                                                   der Krokerstraße 10
     Herausgeber: Kirchenvorstände                 www.versoehnungs-gemeinde.de
     Vorsitzende: Pfarrer Dr. Peter Amberg,        Mail Gemeindebrief:
     Joachim Schäfer und Pfarrerin Dorothea        oeffentlichkeitsausschuss@versoehnungs
     Arndt                                         -gemeinde.de

     Redaktion: Öffentlichkeitsausschüsse          Podelwitz
     der Gemeinden                                 Schaukästen: Buchenwalder Straße, am Tor
     redaktion.kina.eugowi@gmail.com               zum Alten Friedhof und Straße der Jugend,
                                                   vor dem Neuen Friedhof
     Satz und Layout: Redaktion, Adrienne
     Uebbing                                       Wiederitzsch
                                                   Schaukästen: Zur Schule, am Tor zur Kirche,
     Redaktionsschluss nächste Ausgabe:            Bahnhofstraße 10, Tor zum Pfarrhof,
     30.04.2022                                    und Friedhof Wiederitzsch, Delitzscher
                                                   Landstraße 151, links neben dem Eingang
     Druck: Druckerei Böhlau,                      zur Kapelle
     Ranftsche Gasse 14, 04103 Leipzig und         www.kirche-podelwitz-wiederitzsch.de
     Gemeindebriefdruckerei,                       Mail Gemeindebrief
     Eichenring 15a, 29393 Großoesingen            kg.podelwitz_wiederitzsch@evlks.de

2
Juni bis August 2022 - Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
Augenblick mal

Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes,
wir bekommen von Gott Zeit, Lebens-          genutzt werden für eine Vertiefung des
zeit geschenkt und sind dazu gerufen sie     geistlichen Lebens, den Gottesdienstbe-
sinnvoll zu nutzen. Dies kann geschehen      such, das Hören von Kirchenmusik und
durch Ausbildung, Familien- und Erwerbs-     das Lesen in der Bibel.
arbeit und ehrenamtliche Dienste.
                                             So kann die Kraft, welche dadurch gewon-
Mindestens einmal im Jahr ist es dann gut    nen wird, dann eingesetzt werden für ein
und wichtig auszuspannen und sich zu er-     gutes Gelingen der auf die Zeit folgenden
holen. Dies ist sicher besonders gut mög-    Wochen des Tätigseins.
lich, wenn die eigenen Zusammenhänge
verlassen werden und sich an einen an-       In diesem Sinne wünscht Ihnen eine ge-
deren Ort begeben wird, z. B. in die Berge   segnete Sommerzeit und grüßt Sie auch
oder an einen Strand.                        im Namen von Pfarrerin Arndt, Pfarrer
                                             Zieglschmid und den Kirchvorsteherinnen
Die auf dem Titelbild gezeigten Strand-      und Kirchvorstehern unserer Gemeinden
körbe stehen sinnbildlich für die ent-       sehr herzlich
sprechende Muße. Dass wir dafür und für
vieles andere von Gott Stunden, Tage und                        Ihr Pfarrer Dr. Amberg
Jahre zur Verfügung gestellt bekommen,
ist nichts Selbstverständliches.

Leider mussten wir ja in der vergangenen
Zeit erleben, dass Menschen auf Grund
gefährlicher Krankheiten und kriegeri-
scher Auseinandersetzungen viel zu früh                       Quelle: www.gemeindebrief.de
starben. Daher kann man für jeden Tag                                            Foto: Lotz
dankbar sein, an welchem man in Frieden
und ohne größere gesundheitliche Ein-
schränkungen leben kann.

Die Zeit, welche einem gegeben ist, kann
auch genutzt werden durch die Zuwen-
dung für Menschen, die hilfsbedürftig
und einsam sind. Gerade für Ältere, die
nur noch wenige soziale Kontakte haben,
weil aus ihrem Freundeskreis nur noch
sehr wenige Menschen leben, ist es ein
Segen, wenn ihnen Zeit zum Zuhören und
gemeinsamen Gespräch gewidmet wird.
Die Urlaubszeit wiederum kann auch

                                                                                              3
Juni bis August 2022 - Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
Gottesdienst feiern

    Juni 2022
    Trage mich wie ein Siegel auf dem Herzen, binde mich wie eine
    Siegelschnur um deinen Arm. Denn die Liebe ist stark wie der Tod.
    Hoheslied 8,6 (Basis Bibel)

     DATUM             EUTRITZSCH                       GOHLIS

     5.6.2022          10.00 Uhr                        10.00 Uhr
     Pfingstsonntag     Pfarrer Dr. Amberg               Pfarrer Zieglschmid

     6.6.2022          Gemeinsamer Gottesdienst in      10.00 Uhr
     Pfingstmontag      der Versöhnungskirche            Pfarrer Zieglschmid

     12.6.2022         10.00 Uhr                        10.00 Uhr
     Trinitatis        Pfarrer Dr. Amberg               Pfarrer Zieglschmid
                       Gottesdienst zur
                       Jubelkonfirmation

     19.6.2022         10.00 Uhr                        10.00 Uhr
     1. Sonntag        Frau Thiel, Frau Dolezalek,      Pfarrer Zieglschmid
     nach Trinitatis   Pfarrer Dr. Amberg
                       Familiengottesdienst zum Tauf-
                       gedächtnis

     24.6.2022
     Johannistag

4
Juni bis August 2022 - Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
Gottesdienst feiern

                                                                       Juni 2022
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist
                                                                    stark wie der Tod.
                                                           Hoheslied 8,6 (Luther 2017)

PODELWITZ                         WIEDERITZSCH                       DATUM

10.00 Uhr                                                            5.6.2022
Vikar Voigt,                                                         Pfingstsonntag
Pfarrerin Arndt,
Konfirmations-
gottesdienst,
Taufgedächtnis

                                  10.00 Uhr                          6.6.2022
                                  Vikar Voigt,                       Pfingstmontag
                                  Pfarrerin Arndt
                                  Taufgedächtnis,
                                  Taufe

                                  11.00 Uhr
                                  Frau Thiel, Vikar Voigt,
                                  Pfarrerin Arndt
                                  Deckengottesdienst mit
                                  Taufgedächtnis

9.00 Uhr                          10.30 Uhr                          12.6.2022
Pfarrerin                         Pfarrerin Arndt                    Trinitatis
Arndt                             Taufe

9.00 Uhr                          10.30 Uhr                          19.6.2022
Vikar Voigt,                      Vikar Voigt,                       1. Sonntag
Pfarrerin Arndt                   Pfarrerin Arndt                    nach Trinitatis

                                  18.00 Uhr                          24.6.2022
                                  Vikar Voigt,                       Johannistag
                                  Johannisandacht mit Feuer
                                                                                         5
Juni bis August 2022 - Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
Gottesdienst feiern

    Juli 2022
    Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem Gott meines Lebens.
    Psalm 42,3 a (Basis Bibel)

     DATUM             EUTRITZSCH                     GOHLIS

     26.6.2022         10.00 Uhr                      10.00 Uhr
     2. Sonntag        Pfarrer i.R. Müller            Pfarrer Zieglschmid
     nach Trinitatis

     3.7.2022          10.00 Uhr                      10.00 Uhr
     3. Sonntag        Pfarrer Dr.                    Pfarrer Zieglschmid
     nach Trinitatis   Amberg

     10.7.2022         19.00 Uhr                      14.30 Uhr
     4. Sonntag        Pfarrer Dr. Amberg             Kantor Otto,
     nach Trinitatis   Abschlussandacht des Ge-       Pfarrer Zieglschmid,
                       meindefestes                   Gottesdienst
                                                      zum Gemeindefest

     17.7.2022         10.00 Uhr                      Gemeinsamer Gottesdienst in
     5. Sonntag        Pfarrer Zieglschmid            der Christuskirche
     nach Trinitatis

     24.7.2022         Gemeinsamer Gottesdienst       10.00 Uhr
     6. Sonntag        in der Versöhnungskirche       Pfarrer Zieglschmid
     nach Trinitatis

     31.7.2022         10.00 Uhr                      Gemeinsamer Gottesdienst in
     7. Sonntag        Pfarrerin i.R. Kriewald        der Christuskirche
     nach Trinitatis

6
Juni bis August 2022 - Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
Gottesdienst feiern

                                                                  Juli 2022
                  Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott.
                                                  Psalm 42,3 a (Luther 2017)

PODELWITZ                 WIEDERITZSCH                         DATUM

9.00 Uhr                  10.30 Uhr                            26.6.2022
Vikar Voigt               Vikar Voigt                          2. Sonntag
                                                               nach Trinitatis

                          14.00 Uhr                            3.7.2022
                          Frau Thiel, Vikar Voigt, Pfarrerin   3. Sonntag
                          Arndt,                               nach Trinitatis
                          Gemeindefest, Taufgedächtnis

9.00 Uhr                  10.30 Uhr                            10.7.2022
Pfarrerin                 Pfarrerin Arndt                      4. Sonntag
Arndt                                                          nach Trinitatis
Konfirmation

9.00 Uhr                  10.30 Uhr                            17.7.2022
Vikar Voigt,              Vikar Voigt,                         5. Sonntag
Pfarrerin Arndt           Pfarrerin Arndt                      nach Trinitatis

9.00 Uhr                  10.30 Uhr                            24.7.2022
Pfarrerin Arndt           Pfarrerin Arndt                      6. Sonntag
                                                               nach Trinitatis

9.00 Uhr                  10.30 Uhr                            31.7.2022
Pfarrerin Arndt           Pfarrerin Arndt                      7. Sonntag
                                                               nach Trinitatis

                                                                                 7
Juni bis August 2022 - Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
Gottesdienst feiern

    August 2022
    Die Bäume im Wald sollen jubeln; denn der Herr kommt,
    er kommt und sorgt für Recht auf der Erde.
    1. Chronik 16,33 (Gute Nachricht Bibel)

     DATUM             EUTRITZSCH                     GOHLIS

     7.8.2022          Gemeinsamer Gottesdienst in    10.00 Uhr
     8. Sonntag        der Versöhnungskirche          Pfarrer Zieglschmid
     nach Trinitatis

     14.8.2022         10.00 Uhr                      Gemeinsamer Gottesdienst in
     9. Sonntag        Pfarrer Dr. Amberg             der Christuskirche
     nach Trinitatis

     21.8.2022         Gemeinsamer Gottesdienst in    10.00 Uhr
     10. Sonntag       der Versöhnungskirche          Pfarrer Dr. Amberg
     nach Trinitatis

     28.8.2022         10.00 Uhr                      Gemeinsamer Gottesdienst in
     11. Sonntag       Pfarrer Dr. Amberg             der Christuskirche
     nach Trinitatis

     4.9.2022          17:00 Uhr                      10.00 Uhr
     12. Sonntag       Frau Thiel, Frau Dolezalek     Kantor Otto
     nach Trinitatis   Pfarrer Dr. Amberg             Pfarrer Zieglschmid
                       Familiengottesdienst zum       Familiengottesdienst zum
                       Schuljahresbeginn              Schuljahresbeginn

8
Juni bis August 2022 - Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
Gottesdienst feiern

                                                             August 2022
                           Jubeln sollen die Bäume des Waldes vor dem HERRN,
                                         denn er kommt, um die Erde zu richten.
                                           1. Chronik 16,33 (Einheitsübersetzung)

PODELWITZ                    WIEDERITZSCH                       DATUM

9.00 Uhr                     10.30 Uhr                          7.8.2022
Prädikantin Dr. Märker       Prädikantin Dr. Märker             8. Sonntag
                                                                nach Trinitatis

9.00 Uhr                     10.30 Uhr                          14.8.2022
Vikar Voigt                  Vikar Voigt                        9. Sonntag
                                                                nach Trinitatis

9.00 Uhr                     10.30 Uhr                          21.8.2022
Vikar Voigt                  Vikar Voigt                        10. Sonntag
                                                                nach Trinitatis

9.00 Uhr                     10.30 Uhr                          28.8.2022
Vikar Voigt,                 Vikar Voigt,                       11. Sonntag
Pfarrerin Arndt              Pfarrerin Arndt                    nach Trinitatis

10.00 Uhr                                                       4.9.2022
Frau Thiel, Vikar Voigt,                                        12. Sonntag
Pfarrerin Arndt                                                 nach Trinitatis
Familiengottesdienst zum
Schuljahresbeginn,
Taufgedächtnis

                                                                                    9
Juni bis August 2022 - Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
Musikkreise der Schwestergemeinden

                  Vorkurrende                                     Kleine Kurrende
                  Vorschule Klassen 1 + 2                         Vorschule und
                  freitags 15.00 - 15.45 Uhr                      Schulklassen 1 + 2
                                                                  donnerstags
                                                                  15.30 - 16.15 Uhr
                  Kurrende Klassen 3 bis 7
                  freitags 16.00 - 17.00 Uhr                       Große Kurrende
                                                        ab 3. Schulklasse
       Posaunenchor                                     donnerstags 16.15 - 17.00 Uhr
       dienstags 19.00 - 20.30 Uhr                      Versöhnungskirche

       Kontakt: Iva Dolezalek                           Kontakt: Christian Otto
       Tel.: 0341/9029150                               Tel.: 0341/26303015
                                                        kantor@versoehnungs-gemeinde.de

                                                        Posaunenchor
                                                        montags 19.00 Uhr im kleinen Saal des
                    Kirchenchor Podelwitz               Dietrich-Bonhoeffer-Hauses
                    freitags oder sonntags              Kontakt:
                                                        Gerhard Schanze, Tel: 9111950
                    nach Absprache ab 18.00
                    oder 20.00 Uhr

                   im Gemeinderaum          des       Jungbläserkurs
       Pfarrhauses Podelwitz
                                                      dienstags 17.30 - 18.30 Uhr im
       Kontakt:                                       Gemeindesaal der Christuskirchgemeinde,
       Heinz Böhmer, Tel: 034294/73523                Gräfestraße 18

                                                      Kontakt:
                                                      Wilfried Thoß, wilfried_thoss@yahoo.de

     Jugendchor Eutritzsch - Gohlis
     ab Klasse 8 freitags 18.00 - 19.30 Uhr in Eutritzsch

                       Kammerchor Eutritzsch - Gohlis
                       mittwochs 20.00 - 22.00 Uhr in Eutritzsch
                       Kontakt: Iva Dolezalek
                                                   Gemeinsamer Chor
                                                   an der Versöhnungskirche
                                                   mittwochs 19.30 Uhr, DBH Kleiner Saal
                                                   Kontakt: Christian Otto

10
Gemeinsames

Kinderkirchentage in den Sommerferien
Wir laden euch herzlich zu den Kinderkirchentagen ein.
Wann? 18.7. – 21.7.2022 von 9.30 – 16.00 Uhr
Wo?      Kirche und Pfarrgarten Wiederitzsch, Bahnhofstraße 10, 04158 Leipzig
Kosten? 10 € pro Kind für alle Tage (für Material)

Das solltet ihr mitbringen:
Proviant - ein Mittagsnack und eine Trinkflasche im Rucksack!
Schere, Leim, Stifte und jede Menge gute Laune.
Einen Anmeldebogen bekommt ihr in den Pfarrämtern, in der Kinderkirche und in der
Christenlehre.

Wir freuen uns auf euch!               Eure Pfarrerin Dorothea Arndt, Vikar Cornelius Voigt,
                                       Heike Thiel und die ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen

Gemeindefahrt nach Lützen und Merseburg
am Donnerstag, 8. September 2022
Herzliche Einladung zu unserer gemeinsamen Gemein-
defahrt, die uns am 8. September nach Lützen und
Merseburg führen wird.

Der Ablauf ist wie folgt:

9.00 Uhr          Start in der Bahnhofstraße 10
9.30 - 11.00 Uhr  Besichtigung der Gustav-Adolf-
                  Gedenkstätte in Lützen
11.30 Uhr         Mittagessen in der Gaststätte
                  „Roter Löwe“
13.30 Uhr         Ankunft in Merseburg
14.00 - 15.00 Uhr Besichtigung Dom Merseburg
15.00 - 16.00 Uhr individuelles Kaffeetrinken
16.00 Uhr         Rückfahrt, Ankunft gegen 17.00 Uhr Merseburger Dom             Foto: pixabay

Die Teilnehmergebühr für Fahrt, Eintrittsgelder, Mittag-
essen mit einem Getränk und Reiseleitung liegen bei ca 50 €. Die Kirchgemeinde unterstützt Sie
dabei auf Wunsch gern. Alle sind herzlich eingeladen. Ab sofort sind Anmeldungen über das
Pfarrbüro Wiederitzsch möglich.

Wir danken herzlich Frau Marion Kunz, der Seniorenbeauftragten im Kirchenbezirk Leipzig für
die Planung und Herrn Mirko Seidel, der uns wieder begleiten und zu geschichtlichen Hinter-
gründen und Zusammenhängen informieren wird.
                                                                   Pfarrerin Dorothea Arndt
                                                                                                 11
So singt und klingt es

     Wolfgang Dachstein

                 * um 1487 in Offenburg/Baden       Im April 1542 zog ihn Johann Sturm als
                       † 7. 3. 1553 in Straßburg    Musiklehrer an das Gymnasium Argenti-
                                                    nense. Als 1549 das sogenannte Interim für
     Wolfgang Egenolph Dachstein, Sohn des          Straßburg wirksam wurde und die Evangeli-
     Hieronymus Dachstein, stammte aus Offen-       schen das Münster räumen mussten, blieb
     burg an der Kinzig. Er studierte seit Sommer   Dachstein in seinem Amt, also nun wieder
     1503 in Erfurt und war dort Kommilitone        im Dienst der römischen Kirche - sehr zur
     von Martin Luther. Etwa 1520 wurde er Do-      Enttäuschung der überwiegend evangeli-
     minikanermönch in Straßburg. Offenbar war      schen Christen in Straßburg. Dennoch gilt
     er gründlich musikalisch ausgebildet. Da-      er als der erste bedeutsamere Organist der
     her wählte man ihn am 11. März 1521 zum        Reformation. In unserem Gesangbuch stam-
     Organisten der Thomaskirche in Straßburg.      men von Wolfgang Dachstein die Melodie
     Im Frühjahr 1523 verließ er den Orden und      des bekannten Paul-Gerhardt-Liedes „Ein
     schloss sich der Reformation an. Am 4. Sep-    Lämmlein geht und trägt die Schuld“ (EG
     tember 1524 heiratete er.                      83), die Melodie zu „Im Frieden dein, o Her-
                                                    re mein“ von Philipp Spitta (EG 222) und die
     Anfang 1525 beteiligte sich Dachstein an       zweite Melodie zu dem Lutherlied „Aus tie-
     der liturgischen Reform der Straßburger        fer not schrei ich zu dir“ (EG 299).
     Kirche und schuf mehrere Psalmlieder samt
     Melodien. Im Jahre 1541 berief man ihn zum     Quellen:
     Organisten des Straßburger Münsters an die      Herbst, Wolfgang (Hg.): Wer ist wer im Ge-
     berühmte, 1489 von Friedrich Krebs erbau-       sangbuch? 2. Aufl., Göttingen, 2001, S. 70f.
     te Orgel. Den Dienst an der Thomaskirche                                             sowie:
     behielt er auch, da die Orgeln in der frühen    www.deutsche-biographie.de/sfz9151.html
     reformierten Gemeinde in Straßburg wenig
     benutzt wurden.                                                         Pfarrer Zieglschmid

12
Kinderbote

Die Orte des Friedens
Jeder Mensch braucht ein Zuhause,
einen Ort, an dem er glücklich und in Frieden wohnen kann.
Dieses Zuhause kann ein Haus sein, mit Türen und Fenstern.
Du kannst sie öffnen und Leute einladen.
Du kannst in die Welt gehen und wieder nach Hause zu-
rückkehren.

                               Andere Menschen können auch Orte des Friedens sein.
                               „Bei dir fühle ich mich wohl und zu Hause.“
                               Mir geht es oft so, wenn ich im Gottesdienst mit verschie-
                               denen Menschen ein Gebet sprechen oder singen kann.
                               Das Gebet von Jesus Christus verbindet alle Menschen auf
                               der ganzen Welt miteinander.
                               Dann wird die Gemeinschaft der Christen ein Ort des Frie-
                               dens.

Quelle: Mein Kindergottesdienst, Agen-
tur des Rauhen Hauses Hamburg/1995
  Religion spielen und erzählen Kinder
     begleiten in Schule und Gemeinde
                               Band 4

Viel Spaß beim Rätseln
                  Eure/Ihre Heike Thiel

                                                                                            13
Aus der Christuskirchgemeinde

     Musikkreise (siehe auch S. 10)
     Vorkurrende
     Vorschule und Klassen 1/2
     freitags 15.00 – 15.45 Uhr

     Kurrende
     Klassen 3 bis 7
     freitags 16.00 – 17.00 Uhr

     Jugendchor
     ab Klasse 8
     freitags 18.00 – 19.30 Uhr                    Jungbläserkurs
                                                   dienstags 17.30-18.30 Uhr
     Kammerchor                                    Kontakt: Wilfried Thoss
     mittwochs 20.00 – 22.00 Uhr                   wilfried_thoss@yahoo.de

     Posaunenchor                                  Gemeinsamer Chor
     dienstags 19.00 – 20.30 Uhr                   mittwochs 19.30 Uhr
                                                   in der Versöhnungskirche
     Kontakt: Iva Dolezalek                        Kontakt: Christian Otto

     Für junge Christen
     Kinderkirche
     1.-2. Klasse    dienstags 15.00 - 16.00 Uhr
     3.-4. Klasse    dienstags 16.00 - 17.00 Uhr
     Kontakt: Heike Thiel

     Informationen und Angebote für Kinder
     in Leipzig finden Sie unter:
     https://kirchemitkindern-leipzig.de

     Konfirmandenunterricht                         JG Podelwitz-Wiederitzsch
     7. Klasse       mittwochs 16.30 - 17.30 Uhr   jeden zweiten Freitag 19.30 - 21.00 Uhr
     8. Klasse       mittwochs 17.30 - 18.30 Uhr   im Pfarrhaus Wiederitzsch
     Kontakt: Pfarrer Dr. Peter Amberg             Kontakt: Cornelius Voigt

     Junge Gemeinde                                Informationen zu Jugendgottesdiensten
     JG in der Versöhnungskirche                   und Veranstaltungen in der Jugend-
     donnerstags 19.30 - 21.00 Uhr                 kirche findet man unter:
     Kontakt: H. Felicitas Simmat                  www.jupfa-leipzig.de oder
     felicitas.simmat@web.de                       www.pax-leipzig.de

14
Aus der Christuskirchgemeinde

Kreise
Hausbibelkreis
mittwochs 19.30 Uhr

11.5.2022                        2. Mose 3     27.7.2022                    Lukas 10,38–42
Berufung von Mose                              Zeit mit Jesus
25.5.2022       2. Mose 5,1–10, 20–23; 6,1     10.8.2022                   2. Mose 32,1–14
Statt des gelobten Landes, Arbeit bis zu       Das goldene Kalb
Erschöpfung                                    24.8.2022                    4. Mose 21,4–9
8.6.2022           2. Mose 12,1– 20, 26–28     Die eherne Schlange
Das erste Passah
22.6.2022      2. Mose 12,34–39; 13,17–22
Der Auszug
6.7.2022        2. Mose 19,1–25; 20,18–21      Kontakt: Johannes Beyer, Tel.: 9121744,
Gott will seinem Volk begegnen                 E-Mail: hauskreis@johannesbeyer.de

Krabbelgruppe                                  Frauengemeinde
(gemeinsam mit dem Zwergenkreis Gohlis)        9.6.22, 7.7.22 und 11.8. jeweils 15.00 Uhr
Aktuelle Informationen per Internetseite,      Kontakt: Pfr. Dr. Peter Amberg, Tel.: 9029156
Aushang oder Abkündigung
Kontakt: Anna Melzer über Gemeindebüro,        Frauengesprächskreis
Tel.: 9029150                                  14.6., 12.7. und 9.8.2022 um 19.30 Uhr
                                               Kontakt: Christiane Reiche,
Miteinander – Füreinander                      Tel.: 0177/7989815
Termine nach Absprache
Kontakt: Ines Döring, Tel.: 9029150, E-Mail:   Gesprächskreis
ines.doering@evlks.de                          25.8.2022, 20.00 Uhr
                                               „Altruismus - Ist der Mensch besser als
Aktive Senioren                                sein Ruf?“
(gemeinsam mit Podelwitz-Wiederitzsch)         Kontakt: Pia Elfert, Tel.: 0160/97759073
jeweils am 8.6., 13.7. und am 10.8.2022,
14.30 Uhr                                      Tanzkreis
im Pfarrhaus Wiederitzsch                      nach Absprache
Kontakt: Joachim Lutze, Tel.: 9021092          Kontakt: Ursula Meinhardt-Wuschke,
                                               Tel.: 9114811
                                                                                               15
Aus der Christuskirchgemeinde

     Eine Ahnung von Auferstehung
     Ostern war dieses Jahr besonders österlich.   Auferstehung „vernünftige“ Erklärungen die
     Nach Distanz, Rückzug, ja Selbstisolation     Runde machten. Doch damit ist die Aufer-
     war endlich wieder mehr Gemeinschaft und      stehung nicht zu begreifen, sie bleibt ein
     Nähe möglich. Beim Gottesdienst am Os-        Wunder. Auch unsere eigene Lebendigkeit
     tersonntag im Kirchgarten strahlte die               dürfen wir ab und zu wie ein Wun-
     Sonne und auch den Menschen                              der erleben: an einem Morgen
     stand ein Lächeln im Gesicht.                               nach einer Krankheit, wenn
     Der Frühling war zu spüren                                   wir beim Erwachen auf ein-
     und lud zu einem befreienden                                  mal Kraft und Zuversicht
     Halleluja ein. Es fühlte sich an                               verspüren, wenn wir in-
     wie ein kollektives Aufatmen.                                  mitten des Alltags einen
     Nach Monaten des Wartens                                      kostbaren Augenblick lang
     durften endlich auch wieder                                   von grenzenloser Ruhe
     die Kurrende und die Jungblä-                               und Gottvertrauen erfüllt
     ser den Gottesdienst mit Klang                            sind. Wenn Vogelgesang, ein
     erfüllen. Die österliche Freude war                    Windhauch, ein Sonnenstrahl uns
     nicht nur in der Musik deutlich zu spüren,        unverhofft für einen Moment von drü-
     sondern auch als die Kinder sich anschlie-    ckenden Sorgen befreit.
     ßend auf die Suche nach den Ostereiern
     machten.                                      Solche geschenkten Augenblicke geben uns
                                                   eine Ahnung, auf was wir hoffen dürfen.
     Auferstehung – es ist ein so wundersames
     Geschehen, dass bereits kurz nach Jesu                      Pia Elfert mit Runa Sachadae

              „Du haftest in der Welt,
               beschwert von Ketten,
             doch treibt, was wahr ist,
               Sprünge in die Wand.
          Du wachst und siehst im Dunkeln
                 nach dem Rechten,
       dem unbekannten Ausgang zugewandt.“
               (Ingeborg Bachmann)

16
Aus der Christuskirchgemeinde

Konfirmationsgottesdienst am 01. Mai 2022

Am Sonntag Miserikoridias Domini wurden in einem festlichen Gottesdienst in der Christuskirche
konfirmiert: Alissa Huber, Justus Jüttner, Fabienne Nabroth, Liddy Schumann und Paula Stahr.
                                                                                     Foto: privat

Herzliche Einladung zur Krabbelgruppe
Wir, die Krabbelgruppe sind nach einer lan-
gen Pause wieder gestartet und laden herz-
lich alle kleinen und größeren Kinder bis
etwa vier Jahre mit ihren Eltern zu uns ein.

Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer
in den Ferien) 9.30 Uhr – 12.00 Uhr im Ge-
meindehaus in Eutritzsch. Dabei werden wir
gemeinsam singen, spielen und uns austau-
schen. Als Abschluss gibt es noch eine ge-
meinsame Versperrunde mit Obst, Snacks,
Kaffee und Tee.                                   Wir freuen uns, euch kennen zu lernen.

Seid herzlich willkommen und schaut gern          Anna Melzer und Alexandra Bradatsch
bei uns vorbei.

                                                                                                    17
Aus der Christuskirchgemeinde

       Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gemeindefest
              am 10. Juli 2022 in Gohlis und Eutritzsch

                 Die    Versöhnungskirchge-                 Im Anschluss wandern wir ge-
                 meinde und die Christus-                   meinsam nach Eutritzsch, wo
                 kirchgemeinde      werden                  am Spätnachmittag im Kirch-
                 wieder gemeinsam am                        garten das Theaterstück „Die
                 Sonntag, den 10. Juli, ihr                 Zauberflöte - 10 Jahre später“
                 Gemeindefest feiern. Es                    aufgeführt wird. Nach dem
                 beginnt mit einem Gottes-                  Abendbrot mit Gerichten vom
       dienst in der Versöhnungskirche um       Grill endet das Beisammensein mit einer
       14.30 Uhr. Danach gibt es ein buntes     Abendandacht.
       Kinderprogramm, während sich die                                          Pia Elfert
       Großen bei Kaffee und Kuchen stärken.

                                                Ein neuer „Nachmittag im
                                                Kirchgarten“
                                                Auch in diesem Jahr wird es im September
                                                wieder einen „Nachmittag im Kirchgarten“
                                                geben. Mit allerlei Spielen, Pflanzenbörse,
                                                Musik, Kaffee und Kuchen laden wir nach
                                                den Sommerferien zu neuen Begegnun-
                                                gen und einem fröhlichen Wiedersehen
                                                ein.

                                                Wann: 17. September 2022 um 15.00 Uhr
                                                Wo: Kirchgarten der Christuskirche

                                                Bitte weitersagen!

     Freud und Leid
     christlich bestattet wurde:

     Dietrich Martin Parsiegla, 85 Jahre

18
Aus der Versöhnungskirchgemeinde

Gruppen und Kreise
Bibel am Abend
Dienstag, 7.6., 5.7. und 6.9.2022,
19.30 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH)
Kontakt: Pfr. Stefan Zieglschmid

Mittelalterkreis
29.6.2022     Zukunftswerkstatt/ Grillen
(im Garten),                                 Frauen im Gespräch (Mütterkreis)
Kontakt: Karin Gallin, KarinGallin@web.de,   Wir sehen uns nach der Sommerpause
Tel.: 4616827                                wieder.
                                             Kontakt: Christine Steeck, Tel.: 9116927
Hausbibelkreis
findet einmal monatlich an einem Mittwoch    Offener Kreis
19.00 Uhr statt.                             Montag, 20.6. und 18.7.2022, 14.30 Uhr im
Kontakt: Prof. Dr. Eberhard Keller, Tel.:    DBH
9122112                                      Kontakt: Pfr. Stefan Zieglschmid

Lesecafé                                     Bibelcafé
1.6.2022 ,10.00 Uhr im DBH                   aktuelle Informationen im Gemeindebüro
Kontakt: Irmtraut Plötze, Tel.: 9121012
                                             Texte, Meditation und Musik
Klavier- und Kammermusik                     4.6.2022 ,17.00 Uhr im DBH
18.6.2022 , 16.00 Uhr im DBH

                                             Für junge Christen
                                             Kinderkirche
                                             1.-2. Klasse: -
                                             3.-6. Klasse: -
                                             Versöhnungskids
                                             -> derzeit nicht besetzt, aktuelle Informati-
                                             onen über Gemeindebüro

                                             Konfirmandenunterricht
Zwergenkreis                                 Klasse 7: dienstags 17.00 - 18.00 Uhr,
(gemeinsam mit der Krabbelgruppe             Klasse 8: mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr
Eutritzsch)                                  im oberen Jugendraum der
Aktuelle Informationen per Internetseite,    Versöhnungskirche
Aushang oder Abkündigung)                    Kontakt: Pfr. Stefan Zieglschmid
Kontakt: Anna Melzer, über Gemeindebüro
Christuskirchgemeinde, Tel.: 9029150         Junge Gemeinde Frau H. Felicitas Simmat
                                             felicitas.simmat@web.de
                                                                                             19
Aus der Versöhnungskirchgemeinde

     Ergreifende musikalische Vesper - 90. Kirchweihjubiläum
     Der KleinenKantorei unter der Leitung von       den Ereignis wurde. Werke, u.a. von Ales-
     Christian Otto ist es zu verdanken, dass die-   sandro Scarlatti, Rolf Schweizer, Heinrich
     ser Gottesdienst zu einem beeindrucken-         Schütz und Felix Mendelsohn Bartholdy,
                                                     kamen zur Aufführung. Unsere schon sehr
                                                     des Chorgesangs entwöhnten Ohren ge-
                                                     nossen es. Dem Ensemble ist es gelungen,
                                                     den uns allen noch in den Gliedern sitzen-
                                                     den Schock des Überfalls Russlands auf die
                                                     Ukraine im Gottesdienst aufzugreifen: zu
                                                     Taizé-Gesängen entzündeten wir am Tauf-
                                                     stein Kerzen und konnten unserem tiefen
                                                     Wunsch nach Frieden Ausdruck verleihen.
                                                     Unsere Kirche, geweiht noch unter
                                                     dem Eindruck des 1. Weltkrieges und
                                                     der Weltwirtschaftskrise, ruft zur Ver-
                                                     söhnung. Wer ahnte, dass 90 Jahre da-
                                                     nach dieser Wunsch so hochaktuell ist.
                                                                                    Karin Gallin

     Neue Mitarbeiterin im Gemeindebüro
     Liebe Gemeinde,                                 beruflich umorientiert und in den vergan-
     seit dem 1. Mai 2022 bin ich als Verwaltungs-   genen zwei Jahren als Sachbearbeiterin im
     mitarbeiterin im Gemeindebüro angestellt        Innendienst eines Onlineshops für Möbel
     und möchte mich Ihnen sehr gern vorstellen.     gearbeitet. Als Quereinsteigerin gibt es für
     Mein Name ist Daniela Luckner, ich bin 44       mich noch viel zu lernen. Ich freue mich sehr
     Jahre jung und lebe mit meinem Mann und         auf die neuen Herausforderungen, hoffe Ih-
     meinen zwei Söhnen (6 und 12 Jahre) in          nen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu kön-
     Taucha. Geboren wurde ich in Magdeburg,         nen und bin gespannt darauf, Sie kennen zu
     wo ich auch einen Großteil meiner Kindheit      lernen.
     verbrachte. 1988 zog unsere Familie nach                                     Daniela Luckner
     Leipzig, wo ich zunächst in Möckern und
     anschließend in Paunsdorf meine Schul-
     zeit absolvierte. Nach dem Abitur begann
     ich das Studium der Kultur- und Religions-
     wissenschaften an der Universität Leipzig,
     welches ich im Jahr 2005 erfolgreich mit
     dem Magister Artium abgeschlossen habe.
     Während und nach meinem Studium war
     ich viele Jahre als Verwaltungs- und Kas-
     senmitarbeiterin im Textileinzelhandel tätig.
     Aufgrund der Coronapandemie und der da-
     mit verbundenen Kurzarbeit habe ich mich
20
Aus der Versöhnungskirchgemeinde

Ostersonntag - die Kurrende singt wieder
Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaf-                        Osternester     vorbereitet
tig auferstanden. Endlich ist es so weit.                         und im Kirchgarten für die
Hört ihr`s läuten?                                                Kinder versteckt. Sah es
Im 6.00 Uhr Gottesdienst wurde das Oster-                         doch aufgrund der vollen
kreuz mit Rosen besteckt. 10.00 Uhr feierten                      Kirchbänke so aus, dass
dann, begleitet durch den ersten Auftritt                         diese nicht reichen könn-
unserer Kurrendegruppen nach langer Pau-                          ten, so kam im Abschluss
se viele Familien und Einzelpersonen ge-         dennoch jede Familie zu einem solchen.
meinsam das Osterfest. Es wurde musiziert,       Kantor Christian Otto lobt zufrieden: „Allen
gesungen und gelesen. Die kleinsten Got-         Kindern und Erwachsenen, die am Oster-
tesdienstteilnehmer liefen fröhlich umher.       sonntag gesungen, musiziert und gelesen
Was für ein schöner Anblick im Gedenken          haben, nochmal ein DICKES DANKESCHÖN,
an die Auferstehung unseres Herrn. Im Vor-       Ihr habt das ganz toll gemacht!!!“
feld haben der Gemeindeaufbauausschuss
und die Junge Gemeinde gemeinsam 40                                    Marianne Bruchmann

Newsletter
Wir möchten gern öfter bzw. regelmäßiger         den gab es bereits? Dann wird es Zeit die-
in die Kirche gehen, aber... Der Alltagsstress   sen zu reaktivieren. Wir informieren über
hat uns gut im Griff, so dass wir nicht täg-     die wichtigsten Termine im Kirchenjahr.
lich jeden möglichen Termin im Blick ha-
ben können. Möglicherweise entgehen uns          Bitte melden Sie sich beim Öffent-
dabei gerade die Veranstaltungen, wel-           lichkeitsausschuss Gohlis (siehe S. 2)
che uns inne halten lassen oder Entspan-         und lassen Sie sich einfügen. Wie wir.
nung und besondere Freude bringen. Ein
Newsletter könnte helfen. Moment mal,                                       Dr. Sören Hohner
                                                                                                21
Aus der Versöhnungskirchgemeinde

     Zum Baugeschehen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
     Die Bauarbeiten in unserem Gemeindehaus        Hier müssen zur Gewährleistung des Brand-
     sind auch in den zurückliegenden Wochen        schutzes größere Maßnahmen durchge-
     weiter vorangegangen:                          führt werden (Ertüchtigung der Decken, Ein-
                                                    bau von Durchgangstüren für einen zweiten
     Der neue KiTa-Garderobenraum ist fertig-       Rettungsweg etc.). Damit verbunden haben
     gestellt, ebenso das Treppenhaus der KiTa      wir eine vollständige Renovierung unseres
     zum Freigelände hin, so daß die Kinder die-    KiTa-Bereichs im DBH geplant. Das alles ist
     ses wieder nutzen können. Nach dem Um-         aber unter regulärem KiTa-Betrieb in die-
     zug der KiTa in ihren neuen Garderoberaum      sen Räumen nicht möglich. Darum werden
     steht uns als Gemeinde nun auch der Kleine     wir alle Kinder, die ab Sommer noch unsere
     Saal - endlich - wieder vollumfänglich zur     Einrichtung im DBH besuchen, zusammen
     Verfügung. Der Flur vor dem Großen Ge-         mit allen Mitarbeiter/innen in unserem Ki-
     meindesaal wird z. Z. malermäßig instand       Ta-Neubau in der Franz-Mehring-Straße
     gesetzt, nachdem auch hier die letzten Par-    vorübergehend mit unterbringen. - Dieses
     kettarbeiten in unserem Gemeindehaus ab-       Interim ist geplant für den Zeitraum von
     geschlossen worden waren. Damit werden         August bis Mitte November 2022.
     Sie als Gemeinde jetzt ein nahezu vollstän-
     dig saniertes und restauriertes Zuhause für                                    St. Zieglschmid
     unsere Veranstaltungen im DBH vorfinden,
     denn auch unser neuer Toilettenanbau ist
     mittlerweile vollständig fertiggestellt. Und
     was uns besonders freut:

     Alle unsere Räume, die sich bekanntlich im
     Hochparterre unseres Hauses finden, sind
     barrierefrei, d. h., sie können über einen
     Außenaufzug erreicht werden und für Men-
     schen mit einer Behinderung steht ebenso
     eine moderne, behindertengerechte Toilette
     zur Verfügung. Der nächste geplante große
     Bauabschnitt wird dann unsere KiTa in der
     ersten Etage unseres Hauses betreffen:

     Sommerkonzert am 4. Juli mit Schülerin-        Das für 2019 geplante Jubiläumskonzert
     nen und Schülern der Musikschule Johann        des Polizeiorchesters e. V. zusammen mit
     Sebastian Bach.                                der Chorgemeinschaft Scharnhorst Groß-
     Montag, 4. Juli 16.00 und 18.00 Uhr im Die-    lehna e. V. und dem Kammerchor Leipzig
     trich-Bonhoeffer-Haus                          e.V. findet am 11.Juni 2022, 16.00 Uhr in un-
     Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird   serer Kirche statt.Der Eintritt ist frei, um eine
     gebeten                                        Kollekte wird gebeten.

22
Aus der Versöhnungskirchgemeinde

Einladung zum Konfirmandenunterricht
Mit dem neuen Schuljahr beginnt wieder ein         17.00 Uhr im oberen Jugendraum unserer Kir-
neuer Konfirmandenkurs, zu dem wir alle uns        che. Von da an werden wir uns immer in den
bekannten getauften Kinder des 7. Schuljahres      Schulwochen mittwochs 17.00 Uhr hier treffen.
mit einem Brief einladen werden. Doch uns ist      Unsere gemeinsame Zeit endet offiziell mit
auch bewusst, dass es Kinder gibt, die ein Jahr    der Konfirmation am Sonntag, 21. April 2024.
früher zur Schule gekommen sind oder bislang       Die Eltern der neuen Konfirmanden sind zu ei-
noch nicht getauft wurden. Sie können - weil das   nem Elternabend am Mittwoch, 14. September
in unseren Unterlagen nicht erfasst ist - keinen   2022, um 18.00 Uhr (im Anschluss an den Un-
Brief erhalten, sind aber dennoch ganz herzlich    terricht) eingeladen - gleichfalls in den oberen
zum neuen Konfirmandenkurs eingeladen.             Jugendraum. Wir wollen uns an diesem Abend
                                                   über die Inhalte und den Rahmen des Konfir-
Das neue Schuljahr beginnen wir mit unserem        mandenkurses verständigen und auch Ihre of-
Familiengottesdienst am Sonntag, 4. Septem-        fenen Fragen besprechen. Auf die gemeinsame
ber 2022. Der neue Konfirmandenkurs startet        Zeit freut sich
dann am Mittwoch, 7. September 2022, um                               Ihr Pfarrer Stefan Zieglschmid

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pfr. Zieglschmid                    Foto: Uwe Limbach

                                                   Freud und Leid
                                                   Konfirmiert wurden
                                                   (Foto oben, von links nach rechts):
                                                   Henri Buhtz, Vincent Cramer, Caroline Ma-
                                                   gister, Juliana Fiebig, Jakob Richard Richter,
                                                   Dorothea Kegel, Freia Friederike Heclau,
                                                   Jara Schellenberg, Fiona Steglich

                                                   christlich bestattet wurden:
                                                   Helga Sonntag, 83 Jahre
                                                   Marieluise Maxrath, geb. Grabert, 96 Jahre
                                                                                                       23
Aus der Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch

     Kreise Podelwitz-Wiederitzsch
     Minis von 0 bis 6                            Bibelgesprächskreis
     Die Minis treffen sich einmal im Mo-         Der Bibelgesprächskreis findet donners-
     nat montags, am 13.06.22, am 11.07.22        tags, am 16.06.22, am 14.07.22 und nach
     und nach der Sommerpause am                  der Sommerpause am 01.09.22, jeweils
     12.09.22, jeweils 16.00 bis 17.30 Uhr        19.30 Uhr im Pfarrhaus Wiederitzsch statt.
     im Garten, in der Kirche oder im Ge-         Solange persönliche Treffen nicht möglich
     meinderaum des Pfarrhauses Podelwitz.        sind, findet der Bibelgesprächskreis online
     Auch „Mini-Eltern“ sind immer herzlich       statt.
     willkommen.                                  Kontakt: Pfr. a.D. Dr. Timotheus Arndt, über
     Kontakt: Pfrn. Dorothea Arndt, Tel.:         Pfarrbüro Wiederitzsch, Tel.: 5217004
     5217004

     Kinderkreis                                  Seniorenkreise (Wiederitzsch und
     Donnerstags 14-tägig, 15.45 – 16.45 Uhr.     Podelwitz gemeinsam)
     Die nächsten Termine sind am 02.06.22,       Zu den Nachmittagen des gemeinsamen
     am 16.06.22 und am 30.06.22 zum Ab-          Seniorenkreises sind Sie wieder ins Pfarr-
     schluss vor den Sommerferien. Nach den       haus Wiederitzsch oder ins Pfarrhaus Po-
     Sommerferien trifft sich der Kinderkreis     delwitz eingeladen.
     wieder am 08.09.22.                          Wir treffen uns jeweils 14.30 Uhr am zwei-
     Alle Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren      ten Dienstag im Monat, am 14.06.22, am
     sind mit ihren Eltern oder Großeltern ganz   12.07.22 und nach der Sommerpause am
     herzlich ins Pfarrhaus Wiederitzsch ein-     13.09.22. Auf Wunsch holen wir Sie natür-
     geladen. Wir wollen gemeinsam spielen        lich sehr gern mit dem Auto ab.
     und biblische Geschichten hören. Ich freue   Am Donnerstag, 08.09.22, findet die Ge-
     mich auf Euch!                               meindefahrt nach Lützen und Merseburg
     Kontakt: Heike Thiel, über Pfarramt Wie-     statt. Weitere Informationen dazu auf S.11.
     deritzsch, Tel.: 5217004, per E-Mail:        Kontakt: Pfrn. Dorothea Arndt, Tel.:
     heikethiel@freenet.de                        5217004

     Hauskreis Mittendrin                         Aktive Senioren
     Wir treffen uns als Hauskreis einmal im      (gemeinsam mit Eutritzsch)
     Monat um 19.30 Uhr jeweils abwechselnd       Die Aktiven Senioren treffen sich am 2.
     bei den Teilnehmern und nehmen an den        Mittwoch im Monat: am 08.06.22, am
     Veranstaltungen der Gemeinde teil. Exkur-    13.07.22 und am 10.08.22, jeweils 14.30
     sionen und Teilnahme an überregionalen       Uhr im Pfarrhaus Wiederitzsch.
     Angeboten gehören auch zu unseren In-        Am Donnerstag, 08.09.22 findet die Ge-
     teressen. Wer neugierig ist, kann gerne      meindefahrt nach Lützen und Merseburg
     mal dabei sein, jeder ist willkommen und     statt. Weitere Informationen dazu auf S.11.
     kann das Angebot annehmen. Die Termine       Kontakt: Pfarramt Wiederitzsch, Tel.:
     sprechen wir im Kreis regelmäßig ab und      5217004
     sie können gern erfragt werden.
     Kontakt: Martina Binder, Tel.: 92799256
     und Michael Gruender, Tel.: 9120580

24
Aus der Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch

Für junge Christen
Christenlehre
Wiederitzsch: montags
1. und 2. Klasse: 14.15 – 15.00 Uhr
3. Klasse: 15.15 – 16.00 Uhr
4. bis 6. Klasse: 16.15 – 17.15 Uhr
Podelwitz: mittwochs
Vorschule bis 2. Klasse: 14.00 – 14.45 Uhr im
Hort der Grundschule
3. bis 6. Klasse: 15.30 – 16.30 Uhr im Ge-
meinderaum
Kontakt: Heike Thiel, über Pfarramt Wie-
deritzsch, Tel.: 5217004, per E-Mail:
heikethiel@freenet.de

Konfirmanden
7. Klasse donnerstags: 18.00 – 19.00 Uhr im     Junge Gemeinde
Pfarrhaus Wiederitzsch                          Die Junge Gemeinde trifft sich aller 14 Tage
8. Klasse mittwochs: 17.00 – 18.00 Uhr im       freitags im Pfarrhaus Wiederitzsch, 19.30 –
Pfarrhaus Wiederitzsch                          21.00 Uhr.
Kontakt: Pfrn. Dorothea Arndt, Vikar Cornel-    Kontakt: Vikar Cornelius Voigt
ius Voigt, Tel.: 5217004

 Podelwitzer Kirchenkonzert
 Am Sonnabend, 11. Juni 2022 sind Sie           schule „Heinrich Schütz“ des Landkreises
 herzlich willkommen: 17.00 Uhr beginnt         Nordsachsen.
 das traditionelle Konzert der Kreismusik-
                                                Es musizieren junge Instrumentalistinnen
                                                und Instrumentalisten sowie Ensembles
                                                aus der Region.
                                                Musikalische Gesamtleitung liegt bei
                                                Angelika Hädicke.

                                                Der Eintritt ist frei. Am Ausgang werden
                                                Spenden für die Arbeit der Kreismusik-
                                                schule und für den Erhalt der Podelwitzer
                                                Kirche erbeten.

                                                                                               25
Aus der Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch

     Bunte Vielfalt – der Konfi-Vorstellungs-Gottesdienst
     Der Countdown läuft: am Pfingstsonntag
     (5. Juni 2022) findet unser Konfirmations-
     gottesdienst statt. Es war also an der Zeit,
     dass sich unsere Konfirmandinnen und
     Konfirmanden der Gemeinde vorstellten.
     Dazu feierten wir am 10. April einen Kon-
     fi-Vorstellungs-Gottesdienst, den wir am
     Wochenende davor als Gruppe vorbereite-
     ten. Wir aßen zusammen, spielten, probten
     Lieder und Musikstücke und feierten kleine
     Andachten. Die meiste Zeit arbeiteten wir
     an den Ideen zum Gottesdienst. Und so fie-
     berten wir dem Sonntagmorgen entgegen:         „Das Auge ist das Licht des Leibes …“ (Matthäus
                                                    6,22-23)                       Anton Unverzagt

                                                    Konfirmandinnen und Konfirmanden ihren
                                                    Konfirmationsspruch gewählt haben. Dazu
                                                    präsentierten sie die Bibelverse ganz viel-
                                                    fältig und sehr kreativ. Es entstanden Bilder,
                                                    Postkarten und Wortgitter mit passenden
                                                    Begriffen zum Vers. Zwei Konfirmanden
                                                    stellten ihren Spruch zudem mit kurzen An-
                                                    spielen dar.
                                                    Musikalisch wurden die Lieder und Musik-
                                                    stücke ebenfalls durch die Konfi-Gruppe
                                                    ausgestaltet. Unterstützung erhielten wir
     „Nehmt einander an, wie Christus euch ange-    durch den Patenonkel eines Konfirmanden,
     nommen hat zu Gottes Ehre.“ (Römer 15,7)       der die Musik mit uns einübte. Alles in allem
                                    Sophie Rimane
                                                    war es ein schöner
                                                    und erlebnisreicher
     Die Glocken läuteten und nach einem Mu-        Gottesdienst,      in
     sikstück folgte bald die Vorstellung der       dem die vielfältigen
     Konfirmandinnen und Konfirmanden. In           Begabungen und
     diesem Jahr sollten Eltern und Gemeinde        Per sönlichkeiten
     erraten, zu wem ein vorher ausgesuchter        der Konfirmandin-
     Gegenstand passt. Es war ein fröhliches Ra-    nen und Konfir-
     ten, bis alle Gegenstände zugeordnet wa-       manden       sichtbar
     ren. Im Zentrum des Gottesdienstes stand       wurden. So schau-
     die Vorstellung des eigenen Konfirmations-     en wir gespannt
     spruches. Jede und jeder hatte einen Bibel-    nach vorne, wo Intensive Arbeit mit al-
     vers ausgesucht, der ab der Konfirmation       schon bald die Kon- len Medien
     über dem eigenen Leben stehen soll. Und        firmation wartet.
     so war es spannend zu hören, weshalb die                                Vikar Cornelius Voigt

26
Aus der Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch

                                               Ausblick September
 Gemeindefest
                                               Zum Tag des Offenen Denkmals, am Sonn-
 Wir laden Sie am 3. Juli 2022 von 14.00       tag, 11. September 2022 findet wieder eine
 bis 17.00 Uhr ganz herzlich zum Ge-           „Orgelwanderung“ in der Kirchgemeinde
 meindefest in den Pfarrgarten nach Wie-       Podelwitz-Wiederitzsch statt.
 deritzsch ein.
                                               Kirchenmusikdirektor Jens-Peter Enk aus
                                               Wuppertal spielt um 15.30 Uhr an der Lade-
   E                                           gast-Orgel der Evangelischen Kirche in Wie-
   I                                           deritzsch und nach einer kleinen Stärkung
   N                                           geht es in die Dorfkirche zu Podelwitz, wo
   E Welt                                      es um 17.00 Uhr ein Konzert an der histori-
                                               schen Mende-Orgel geben wird.

 Nach dem Gottesdienst (der vielleicht im      Jedes Orgelkonzert wird 35 bis 40 Minu-
 Pfarrgarten stattfindet) laden Stationen      ten Dauer haben. Der Eintritt ist frei, um
 im Pfarrgarten und in der Kirche zum          Spenden für die Finanzierung der beiden
 Thema „Eine Welt“ ein.                        Musiken und für den Erhalt der Orgeln wird
                                               gebeten.

Eine belebte Verteilstation in Podelwitz
Die Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch ist bei der Preisverleihung für den Simul+-
Mitmachfonds des Sächsischen Ministeriums für Regionalentwicklung mit der Idee einer
„Belebten Verteilstation“ auf dem Gelände des Pfarrhofs in Podelwitz als Preisträger ausge-
zeichnet worden.
Belebt wird unsere Verteilstation sein, weil wir neben dem regelmäßigen Angebot von regi-
onalen Produkten insbesondere die Podelwitzer und Rackwitzer Einwohner in die Idee ein-
                 binden werden. Dies kann in ganz unterschiedlicher Art und Weise erfolgen,
                    z.B. durch gemeinsame Ernteaktionen und Saftpressen, Einladungen der
                      Schulen des Dorfes, um die Kinder für regionale Lebensmittel und ge-
                      sunde Ernährung zu interessieren oder durch gemeinsame Einkäufe
                      bei regionalen Produzenten. Im Vordergrund stehen dabei einfache
                      und niedrigschwellige Möglichkeiten, um Informationen, Erfahrungen
                      und Produkte zu tauschen.
                    Entscheidend für den Erfolg ist die Beteiligung der Menschen hier im
                 Ort. Diese Idee hat das Potenzial, alle Menschen in unserer Umgebung zu
erreichen. Je mehr sich beteiligen, umso vielfältiger und stabiler trägt das Konzept.
Wir werden die Umsetzungsphase bis zum 1. Quartal 2023 nutzen, die baulichen Voraus-
setzungen unserer Verteilstation zu realisieren. Als gemeinschaftliches Projekt von ehren-
amtlich Engagierten konnten wir schon bei den bisher absolvierten Veranstaltungen und
Aktionen von den Erfahrungen und dem Einsatz der Menschen hier vor Ort profitieren.

                                                                            Michael Junold
                                                                                              27
Aus der Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch

     Abschied von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Klose
     Unsere Kirchgemeinde nimmt Abschied von        Er bestimmte durch seine Arbeit, durch die
     Werner Klaus-Peter Klose, der Anfang April     vielen kleinen und großen Reparaturen,
     unerwartet im Alter von 79 Jahren verstor-     den Winterdienst, das Rasen mähen und
     ben ist.                                       Laub harken oder die Instandhaltung der
                                 Seit 2003, also    Kirchturmuhr das Bild unserer Gemeinde
                                 noch      lange    nach innen und außen mit. Er reparierte
                                 vor der Ver-       auch einmal Rasenmäher oder Fahrräder,
                                 einigung der       füllte die Heizung auf oder hängte die Ad-
                                 beiden      Ge-    ventssterne auf. Geduldig und gewissenhaft
                                 meindeteile,       war er auch in solchen Arbeiten wie dem
                                 begann er sei-     Ausbessern der Fensterrahmen oder dem
                                 ne Arbeit in der   Malern und Tapezieren.
                                 Kirchgemeinde      Wir sind dankbar für seine langjährige Arbeit
                                 Wiederitzsch,      in und um die Gemeinde, werden ihn ver-
                                 in die er auch     missen und als freundliches Gesicht unserer
                                 im selben Jahr     Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch in
                                 aufgenom-          Erinnerung behalten. Wir wünschen seiner
                                 men     wurde.     Familie und Freunden Kraft und Trost und
     Viele haben ihn in all den Jahren in seiner    das Vertrauen in Gottes Geborgenheit.
     zurückhaltenden und freundlichen Art in
     der Gemeinde wahrgenommen.                                                       Ulf Roland

                                                    Freud und Leid
                                                    Getauft wurden:
                                                    Johann Lasse Markert
                                                    Caspar Fredrik Markert
                                                    Amalia Elisabeth Böhmer

                                                    Christlich bestattet wurden:
                                                    Peter Winfried Basan, 83 Jahre
                                                    Ingeburg Ruth Faust, geb. Wittich, 96 Jahre
                                                    Inge Waltraud Schmidt, geb. Thiemann,
                                                    88 Jahre
                                                    Selma Augusta Margot Weber, geb. Kulse,
                                                    91 Jahre

28
Aus den Schwestern

                    Mit Христос Воскрес!        Im Pfarrhaus in Thekla wohnt eine Familie
                    – Воістину Воскрес!         und beim Pferdehof in Abtnaundorf wurde
                    (Christus ist auferstan-    eine Pension für 25 Personen aus der Ukraine
                    den! – Wahrhaftig auf-      bewohnbar gemacht. Einige Gemeindeglie-
                    erstanden!) haben wir       der hatten schon zuvor Kontakte zum Pfer-
                    eine Woche nach un-         dehof und so entstand die Patenschaft zur
                    serem Osterfest zum         Matthäuskirchgemeinde. Eine Gruppe von
                    Singspiel der Kinder        Ehrenamtlichen kümmert sich - hilft bei
                    unsere     ukrainischen     Formularen und Anträgen, erstellt Bedarfs-
Gäste im Gottesdienst in der Gedächtniskir-     listen und geht mit einkaufen, sorgt mit
che in Schönefeld begrüßt - zum Osterfest       für Abwechslung in der Freizeitgestaltung.
der orthodoxen Kirchen, das nicht nur un-       Einige der Kinder und Jugendlichen haben
sere eritreische Gemeinde in der Mockauer       auch Anschluss gefunden in den Gemein-
Stephanuskirche gefeiert hat, sondern auch      degruppen - um so jünger umso unkom-
die Menschen aus der Ukraine, die bei uns       plizierter geht das und die Sprachbarrieren
im Gemeindegebiet wohnen und die wir            verschwinden - mit einem Fußball in der
etwas unter unsere Fittiche genommen ha-        Hand sowieso.
ben.
                                                              Pfarrerin Simone Berger-Lober

In Taucha sind im Verhältnis zur Einwohner-     In unseren Gemeinderäumen findet jeden
zahl sehr viele Geflohene aus der Ukraine       Mittwoch ein Café International statt, bei
untergekommen. Derzeit sind ca. 170 Uk-         dem sich Ukrainer treffen können. Dieses
rainerinnen und Ukrainer bei uns gemeldet.      wird von Ehrenamtlichen aus unserer Ge-
Die meisten wohnen bei Familien. In Plösitz     meinde begleitet. Auch gibt es jeden Mon-
hat zudem ein Unternehmer einen alten           tag ein Friedensgebet.
Gasthof gekauft und kurzfristig Wohnungen
für mehrere ukrainische Familien hergerich-     Inzwischen merken wir, dass die Teilnehmer-
tet.                                            zahlen sowohl beim Friedensgebet als auch
                                                beim Café stark nachlassen. Man hat sich
Bei der Arbeit mit den Ukrainern war von        leider Gottes an den Krieg gewöhnt, der an-
Anfang an auch die Kirchgemeinde mit in-        fängliche Schock ist erstmal überwunden,
volviert, da die Koordination über unsere       die ukrainischen Kinder gehen in die Schule
Zeittauschbörse und die Leiterin Annelie        und die Mütter besuchen Sprachkurse und
Hampel geschah. Sie ist für die Betreuung       haben z.T. auch schon Arbeit gefunden. Si-
der zugereisten Familien zuständig und          cher werden manche der Geflüchteten bei
vermittelt auch die Gastfamilien und wei-       uns bleiben, aber die meisten wollen wieder
teren Unterkünfte. Zudem wurden unsere          zurück in ihre Heimat. Hoffen wir, dass der
kirchlichen Räumlichkeiten genutzt. Es gab      Krieg bald endet…
zwei große Treffen für freiwillige Helfer und
aufnehmende Familien in der Kirche und ein                              Pfarrer Nico Piehler
Benefizkonzert am 12. März in der St.-Mo-
ritz-Kirche.

                                                                                               29
Ansprechpartner

     Ansprechpartner in den Gemeinden

                  Pfarrer Dr. Peter Amberg                    Pfarrer Stefan Zieglschmid
                  Gräfestraße 18, 04129 Leipzig               Stallbaumstraße 20
                  Tel.: 0341/9029156,                         04155 Leipzig
                  0178/7192817                                Tel.: 0341/24823674
                  Mail: peter.amberg@evlks.de                 Mail: zieglschmid@web.de

     Sprechzeit Eutritzsch:
     Do. 17.00 – 18.00 Uhr im Gemeindebüro        Sprechzeit nach   Vereinbarung,    auch
     Sprechzeit Versöhnungskirchgemeinde:         Hausbesuch
     nach Bedarf
     auch Hausbesuch, nach telefonischer
     Anmeldung

                  Pfarrerin Dorothea Arndt                    Vikar Cornelius Voigt
                  Bahnhofstraße 10                            Tel.: 0177/6810252
                  04158 Leipzig                               cornelius.voigt@evlks.de
                  Tel.: 0341/5217004
                  0177/4479680
                  Mail: dorothea.arndt@evlks.de

     Sprechzeit in Podelwitz und Wiederitzsch
     nach Vereinbarung, auch Hausbesuch

                  Gemeindepädagogin                           Gemeindepädagogik
                  Heike Thiel                                 (derzeit nicht besetzt)
                  Tel. über Gemeindebüros                     Tel. über Gemeindebüro
                  Mail: heikethiel@freenet.de                 0341/9014195

                  Kantorin                                    Kantor
                  Iva Dolezalek                               Christian Otto
                  Tel.: 0341/9029150                          Tel.: 0341/26303015
                  Mail: iva.dolezalek@evlks.de
                                                  Mail: kantor@versoehnungs-gemeinde.de

                  Friedhof Gohlis                             Friedhof
                  Viertelsweg 44, 04157 Leipzig               Podelwitz-Wiederitzsch
                  Tel.: 0341/9110718                          Mathias Funk
                                                              Tel.: 0172/9574089

30
Bankverbindungen der Schwestergemeinden

Spenden für die Christuskirchgemeinde überweisen Sie bitte an:
     Empfänger: Kirchenbezirk Leipzig
     IBAN:          DE46 3506 0190 1620 4790 43
     Bitte Verwendungszweck RT 1810 angeben.

Kirchgeld (=Ortskirchensteuer) überweisen Sie bitte an:
      Empfänger: Kirchenbezirk Leipzig
      IBAN:         DE90 3506 0190 1620 4790 27

      Bitte bei Verwendungszweck angeben:
      Ihre Kirchgeldnummer und Christuskirchgemeinde Eutritzsch: RT 1810

Spenden für die Versöhnungskirchgemeinde überweisen Sie bitte an:
     Empfänger: Kirchenbezirk Leipzig
     IBAN:          DE46 3506 0190 1620 4790 43
     Bitte Verwendungszweck RT 1910 angeben.

Kirchgeld (=Ortskirchensteuer) überweisen Sie bitte an:
      Empfänger: Kirchenbezirk Leipzig
      IBAN:          DE90 3506 0190 1620 4790 27
      Bitte bei Verwendungszweck angeben:
      Ihre Kirchgeldnummer und Versöhnungskirchgemeinde: RT 1910

Spenden für die Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch überweisen Sie bitte an:
      Empfänger: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
      IBAN:          DE32 8605 5592 1149 0000 38
oder
     Empfänger:      Kirchenbezirk Leipzig
      IBAN:          DE46 3506 0190 1620 4790 43
      Bitte bei Verwendungszweck angeben: RT 1835

Kirchgeld (=Ortskirchensteuer) überweisen Sie bitte an:
      Empfänger: Kirchenbezirk Leipzig
      IBAN:         DE90 3506 0190 1620 4790 27

      Bitte bei Verwendungszweck angeben:
      Ihre Kirchgeldnummer und Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch RT 1835

                                                                                31
Kontakte

     Christuskirchgemeinde                       Versöhnungskirchgemeinde
     Gemeindebüro und Kirche                     Kirche
     Gräfestraße 18                              Viertelsweg | Ecke Franz-
     04129 Leipzig                               Mehring-Straße
                                                 04157 Leipzig
     Öffnungszeiten
     Di.   14.00 – 17.30 Uhr                     Gemeindebüro
     Mi.   09.00 – 12.00 Uhr                     Dietrich-Bonhoeffer-Haus
     Do.   14.00 – 16.00 Uhr                     Hans-Oster-Straße 16
     Fr.   09.00 – 12.00 Uhr                     04157 Leipzig

     Verwaltungsmitarbeiterinnen                 Öffnungszeiten
     Frau Lanzke und Frau Döring                 Mi.   15.00 – 18.00 Uhr
     Tel.: 0341/9029150 | Fax: 0341/9029155      Do.   10.00 – 12.00 Uhr
     kg.leipzig_christus@evlks.de
                                                 Verwaltungsmitarbeiterinnen
     Beratung                                    Frau Katzfuß und Frau Luckner
     zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht,   Tel.: 0341/9014195
     Sterbebegleitung: Frau Döring               kg.leipzig_versoehnung@evlks.de
     ines.doering@evlks.de
                                                 Hausmeister
     Kindergarten                                Herr Nerlich Tel.: 01511/1191335
     Leiterin: Frau B. Zschiedrich
     Seitengasse 2, 04129 Leipzig                Kindergarten Hildegardstift
     Tel.: 0341/9125150 | Fax: 0341/5910336      Leiterin: Frau Gärlich
                                                 Franz-Mehring-Straße 44 A,
     Mosenthinstraße 1                           04157 Leipzig
     Tel.: 0341/90980552                         Tel.: 0341/91886574 | Fax: 0341/91076597
     kita.leipzig_christus@evlks.de              kita.leipzig_versoehnung@evlks.de

     Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
     Gemeindebüro und Kirche                     Gemeindebüro
     Wiederitzsch                                und Kirche Podelwitz
     Bahnhofstraße 10 | 04158 Leipzig            Buchenwalder Straße 3
                                                 04519 Rackwitz
     Öffnungszeiten
     Mo. 08.00 – 12.00 Uhr                       Öffnungszeiten
     Do.   15.00 – 18.00 Uhr                     Di.   14.00 – 18.00 Uhr

     Verwaltungsmitarbeiterin                    Verwaltungsmitarbeiterin
     Frau Jentzsch                               Frau Jentzsch
     Tel.: 0341/5217004 | Fax: 0341/5255853      Tel.: 034294/73174 | Fax: 034294/73175
     kg.podelwitz_wiederitzsch@evlks.de
32
Sie können auch lesen