Amtsblatt Nr. 1 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
43. Jahrgang | 08. 01. 2020 Amtsblatt der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Nr. 1 Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl Möge uns die Tür des kommenden Jahres den Weg zu Frieden, Glück und stillem Zufriedensein öffnen. 1
Amtlicher Teil Seniorennachmittag der Verwaltungsgemeinschaft Erftal mit dem Markt Bürgstadt und der Gemeinde Neunkirchen in Neunkirchen Zu einem frohen, unterhaltsamen Nachmittag am Standesamtliche Mitteilungen Sonntag, den 26. Januar 2020 im Landgasthof „Zum Adler“ werden alle Einwohner von Neunkirchen, die Sterbefälle das 65. Lebensjahr vollendet haben, mit ihren Partnern 22.12.2019 Wenzel Janetschek, Bürgstadt, Leipziger Straße 2, 81 Jahre recht herzlich eingeladen. 30.12.2019 Thomas Karl Hofmann, Bürgstadt, Königsberger Straße 20, 59 Jahre Die Mitglieder der Feuerwehr Neunkirchen wollen Ihnen bei Kaffee * * * und Kuchen ein paar frohe Stunden bereiten. Der Seniorennachmittag beginnt um 14 Uhr mit einem Gottesdienst im Landgasthof „Zum Adler“. Gemeindewald Neunkirchen – OT Richelbach Bekanntmachung – Rechtlerholz 2020 Es wird bekannt gegeben, dass das Rechtlerholz für das Jahr 2020 ab sofort nur von den dafür vorgesehenen und markierten Industrieholzpoltern im Für Jahrhunderte einfach abgetaucht „Heßweg“ sowie in dem Erdweg, der Richtung Sportplatz führt , Der Bildstock des Lukas Müller lag lange Zeit aufgearbeitet werden kann. Die Holzpolter sind mit roter Farbe markiert. Mitein- in der Erf und wurde so vor Umwelt- gepoltertes Kiefern-Industrieholz ist anteilmäßig mitaufzuarbeiten. einflüssen bewahrt. Das Holz (2 Ster) muss aufgesetzt und mit Vor- und Zunamen versehen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Stapel nicht höher als 1 m gesetzt werden. Wer In der Sandsteinabteilung unseres Stammholz zu Brennholz aufarbeitet, wird dies entsprechend bezahlen müssen! Museums können Sie sonntags nachmittags viele Exponate aus früherer Zeit Jeder Rechtler arbeitet in seiner eigenen Verantwortung. besichtigen. Die Verlosung findet satt am Werden S im Heimat ie Mitglied Samstag, den 25. Januar 2020 - u.Geschic htsverein! um 9.00 Uhr am „Brunnen“ in der Ortsmitte. Bürgstadt, den 23.12.2019 Paul Platz, Revierleiter Der Eintritt des Museums ist frei. Es ist sonntags geöffnet: Sommerzeit von 14-18 Uhr, Winterzeit von 14-16 Uhr Verantwortlich: Heimat- und Geschichtsverein Bürgstadt * * * 2 3
GEMEINDE NEUNKIRCHEN Vereinigter Anmeldung bei den „Höhenwichteln“ Sängerbund Liederkranz Neuanmeldungen: Bürgstadt e. V. Alle Kinder, die ab dem 01.09.2020 bis einschließlich 31.08.2021 erstmals die Kin- derkrippe oder den Kindergarten besuchen wollen, müssen bis zum 31. Januar 2020 bei der Leiterin Theresa Zeitler angemeldet werden. Einladung zur Generalversammlung Unter Umständen können nachträgliche Anmeldungen nicht berücksichtigt wer- den. mit Ehrungen Kinder unter 3 Jahren (frühestens ab 1 Jahr) werden in der Krippe, Kinder ab 3 Jah- Liebe Sängerinnen und Sänger, ren im Kindergarten aufgenommen. sehr geehrte passive Mitglieder, Vereinbaren Sie bitte mit der Leitung unter der Telefonnummer 09378/246 wir laden Sie herzlich ein zur Generalversammlung am oder per E-Mail: hoehenwichtel@neunkirchen-unterfranken.de einen Termin. Freitag, 31. Januar 2020 um 19.30 Uhr Änderung von Buchungszeiten: in den Pfarrsaal in Bürgstadt Sollten Sie für Ihr schon angemeldetes Kind gegenüber dem Vorjahr andere Bu- chungszeiten wünschen, ist eine Änderungsmeldung bis zum 24. Januar 2020 Tagesordnung: 1. Begrüßung dringend erforderlich. 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers Gemeinde Neunkirchen Kindertagesstätte „Höhenwichtel“ 4. Bericht des Kassiers Wolfgang Seitz, 1. Bgm. Theresa Zeitler, Kita Leitung 5. Berichte der Dirigentinnen/Dirigenten 6. Bericht der Vorsitzenden 7. Entlastung der Vorstandschaft * * * 8. Wünsche und Anträge 9. Neuwahlen 10. Ehrungen Anträge zur Mitgliederversammlung sind – gem. Satzung – 8 Tage vorher, bis 23. Januar 2020 schriftlich einzureichen an Doris Muck, Beethovenring 6, 63927 Bürgstadt (doris.muck@t-online.de) Wir freuen uns auf ein möglichst vollzähliges Erscheinen. Das Vorstandsteam Doris Muck Michael Rohner Am Samstag, 01. Februar 2020 findet um 18.30 Uhr ein Gottesdienst in der Neuen Pfarrkirche statt, mitgestaltet vom Frauenchor Bürgstadt. 4 5
Carneval-Club Concordia Bürgstadt e.V. Am 11. und 12. Januar 2020 Schlachtfest im Clubheim Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen: am Samstag, 11. Januar 2020, um 13.00 Uhr Nummernausgabe, ab 14.00 Uhr Kartenvorverkauf. Wir freuen uns auf euren Besuch. Die nächsten Gemeinderatssitzungen Ihr autorisierter Servicepartner und Außendienststunden Foto: © Adobe Stock Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden wie folgt statt: Bürgstadt: Dienstag, 14. Januar 2020, um 19.30 Uhr Der nächste Winter kommt bestimmt! im Rathaus Neunkirchen: Donnerstag, 16. Januar 2020, um 19.30 Uhr im Rathaus Neunkirchen, Sitzungssaal WINTERREIFEN z.B. für Renault TwingoII ab 48,50€ /St. zzgl. Montage. am Nachmittag Außendienststunden Mit der ServiceCard ab dem 5. Laufjahr bis zu 20% Rabatt Neunkirchen: 16.00 – 17.00 Uhr auf viele Service- und Verschleißteile. Anträge können bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin im Rat- TESTSIEGER im Werkstatt-Test der AUTO-BILD haus abgegeben werden. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden im mit der Auszeichnung "GOLDENER SCHRAUBENSCHLÜSSEL" Aushangkasten und für Bürgstadt im Internet unter www.buergstadt.de und für Neunkirchen im Internet unter www.neunkirchen-unterfranken.de veröffentlicht. Hier können auch Kurzprotokolle der vorangegangenen öffentlichen Sitzungen nachgelesen werden. Erich Wolfert GmbH • Eichenbühler Str. 87 • 63927 Bürgstadt • Tel.: 09371 66993-0 6 7
HERMINE BACHMANN * 15.04.1934 † 02.12.2019 Vielen Dank für die herzliche Anteilnahme und die Zuwendung, die wir in der Zeit des Abschieds erfahren durften. Vielen Dank an alle, die Hermine in den letzten Monaten begleitet haben: Dem Team der Caritas-Sozialstation, besonders an Leonie Meisenzahl-Correia Hausärztin Michaela Paul Ewa, Luise und Roswitha für die liebevolle Kraftvolle Eleganz: Betreuung. Der Audi Q3 Sportback1. Vielen Dank an Pfarrer Jan Kölbel für die schöne Trauerfeier und Beisetzung Willibald Bachmann Doris, Norbert, Jetzt erleben. Bürgstadt, im Dezember 2019 Roland mit Familien Es gibt viele Möglichkeiten, sich auszuleben – Sie finden sie im neuen Audi Q3 Sportback1. Entdecken Sie ein neues Modell mit starker Präsenz und vielseitigem Alltagsnutzen. Mit der Kraft und Funktionalität eines SUV und der Eleganz und Emotionalität eines Coupés. Das Design: progressiv. Der Innenraum: auf Oberklasse-Niveau. Das Cockpit (optionale Sonderausstattung gegen Mehrpreis): rundum vernetzt. Der Antrieb: kraftvoll. Und Fahr- spaß: jede Menge. Steigen Sie ein in ein neues Lebensgefühl. 1 Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 7,7 – 4,7; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 174 – 123. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Autohaus Adam Wolfert GmbH, Grundtalring 28, 63868 Großwallstadt, Tel.: 0 60 22 / 2 65 55-0, info@autohauswolfert.de, www.wolfert-grosswallstadt.audi/de.html Autohaus Adam Wolfert GmbH, Oberer Steffleinsgraben 8, 63927 Bürgstadt, Tel.: 0 93 71 / 97 72-0, info@autohauswolfert.de, www.wolfert-gruppe.de 8 9
Amtlicher Teil Verabschiedung von Karin Dumerth der Gemeinde Eichenbühl mit Ortsteilen Harald Schmitt Fliesenlegermeister Hauptstraße 44 63928 Eichenbühl Telefon 09371 / 2933 Mobil 0171 / 1866959 FLIESEN z PLATTEN z MOSAIK BERATUNG z VERKAUF z VERLEGUNG Öffnungszeiten des Rathauses Eichenbühl * * * Montag - Freitag ........................... 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 1. Bürgermeister Günther Winkler bedankt sich bei Karin Dumerth für das besondere ehrenamtliche Engagement sowie Montag................................ 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Mit Ablauf des 31.12.2019 beendet Karin Dumerth aus Eichenbühl ihre ehren- In dringenden Fällen sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten zu amtliche Tätigkeit in der Bücherei. Karin Dumerth war in den Jahren von 1974 erreichen. Bitte vereinbaren Sie unter Tel. Nr. 0 93 71/ 97 20-0 einen Termin. bis 1988 als Verwaltungsangestellte bei der Gemeinde Eichenbühl bzw. bei der Verwaltungsgemeinschaft Erftal beschäftigt. Bereits in dieser Zeit half sie bei der Bücherausgabe in der Bücherei in Eichenbühl mit. Nach Beendigung ihrer Tätigkeit in den Gemeindeverwaltungen nahm sie ab 1989 ehrenamtlich die Tätigkeit in der Bücherei auf. Seit dieser Zeit, damit 30 Jahre lang, war sie Ansprechpartnerin in der Bücherei und für die Ausgabe der Bücher und der Medien mit verantwortlich. Daneben leistete sie Stunden bei den Bastelarbeiten und bei sonstigen Angeboten in der Bücherei. In einer Feierstunde in der Bücherei am 17.12.2019 sprach 1. Bürgermeister Winkler seine besondere Anerkennung für die geleistete Arbeit in der Bücherei zum Wohle der Gemeinde und der Büchereinutzer aus. Er wünschte ihr für den weiteren Lebensabschnitt weiterhin viel Gesundheit und alles Gute und überreichte ein Präsent. 10 11
Meine Gesundheit in guten Händen im Gesundheitszentrum Bürgstadt APPotheken Sie auch schon? Tel.: 0 93 71 / 94 80 700 Öffnungszeiten: P Kostenlos Parken vor der Apotheke Adler Apotheke | Inh. Johannes WorlicekMontag-Freitag e.K. | Kolpingstraße 28:00 - 19:00 | 63927 Uhr Bürgstadt Tel.: 0 93 71 / 94 80 700 | Fax: 0 93 71 / 94 80 711 | apotheke@adler-apotheke-gz.de Mittwoch Nachmittag geöffnet! Adler-Apotheke-CI/CD-Anzeige Amtsblatt-120 x 90-26-08-2016-DRUCK.indd 1 Samstag 9:0026.08.16 - 13:00 Uhr 11:59 Tel.: Tel.:00 93 93 71 71 // 94 94 80 80 700 700 c Kesselaustausch von Bestandsanlagen; Online-Angebotserstellung zum Festpreis mit dem PP Kostenlos KostenlosParken vor vorder Parken derApotheke Apotheke Adler AdlerApotheke Tel.: Tel.:0093 Apotheke| |Inh. 9371 71/ /94 9480 Inh.Johannes 80700 JohannesWorlicek 700| |Fax: Fax:0093 Worliceke.K. 9371 71/ /94 e.K.| |Kolpingstraße 9480 80711 Kolpingstraße22| |63927 63927Bürgstadt Bürgstadt 711| |apotheke@adler-apotheke-gz.de apotheke@adler-apotheke-gz.de Heizungsrechner auf www.schlegel-hts.de Adler-Apotheke-CI/CD-Anzeige Adler-Apotheke-CI/CD-AnzeigeAmtsblatt-120 Amtsblatt-120xx90-26-08-2016-DRUCK.indd 90-26-08-2016-DRUCK.indd 11 26.08.16 26.08.16 11:59 11:59 c Durchführung des hydraulischen Abgleichs l Verkauf und Reparatur l Wohnraum- c Heizwasseraufbereitung für Bestands- und Neuanlagen von Elektrogeräten Lüftungsanlagen l Stark- u. Schwachstrom- l Kundendienst – E-CHECK c Einbau von Neuanlagen (Heizung / Sanitär) Installation l EDV- und Telefonanlagen l Photovoltaik- und Solaranlagen l Gebäudetechnik – EIB c Heizungswartungen l Zentrale Staubsaugeranlagen l Elektroheizungen (Wir bieten verschiedene Service-Pakete an.) Elektrotechnik c Kundendienst bei Störungen c Servicepartner der Kesselfirmen Viessmann und Guntamatic Hauck c Fernüberwachung der Heizungsanlage Ralph Hauck Schaftrieb 2 c Beratung und Abwicklung über mögliche Förderprogramme 63928 Eichenbühl Telefon (0 93 71) 15 53 c Badsanierung Telefax (0 93 71) 20 68 E-Mail: elektro-hauck@t-online.de c Verleih von Bautrockner, mobiles Heizgerät Beratung • Planung • Ausführung 12 13
ERFTAL- ERFTAL BOTE J ULIUS-E CHTER-G YMNASIUM E LSENFELD Sprachliches Gymnasium Nachrichten Sozialwissenschaftliches Gymnasium Dammsfeldstraße 20 63820 Elsenfeld Tel. 06022 – 8393 Fax 06022 – 649509 verwaltung@julius-echter-gymnasium.de aus den Gemeinden Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Telefon: 09373/9711-3 Fax: 09373/9711-50 E-Mail: schule@amorgym.de Homepage: www.amorgym.de Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld und Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Informationen zur Presseveröffentlichung Einführungsklasse Anlage nach mittlerem Schulabschluss Interessierte Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Realschulen bzw. der Wirtschaftsschulen und des M-Zweiges der Mittelschulen, die zum Schuljahr 2020/2021 in eine JULIUS-ECHTER Einführungsklasse -GYMNASIUM eines ELSENFELD UND bayerischen KARL Gymnasiums -ERNST-GYMNASIUM zum Erwerb AMORBACH des bayerischen Abiturs wechseln möchten, haben die Gelegenheit Informationen zur Einführungsklasse nach mittlerem Schulabschluss am Donnerstag, 23. Januar 2020 Interessierte Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Realschulen bzw. der das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Wirtschaftsschulen und des M-Zweiges der Mittelschulen, die zum Schuljahr 2020/2021 in eine Einführungsklasse eines bayerischenbzw. Gymnasiums zum Erwerb des bayerischen Abi- turs wechseln möchten, haben die Gelegenheit am Donnerstag, am Mittwoch, 23. Januar 19. 2020, das Februar 2020 Elsenfeld bzw. Julius-Echter-Gymnasium das Karl-Ernst-Gymnasium am Mittwoch, AmorbachAmorbach 19. Februar 2020, das Karl-Ernst-Gymnasium kennenzulernen. Jeweils ab 19.00 Uhr werden Interessierte durch das Schulgebäude ge- kennenzulernen. führt. Um 19.30 UhrJeweils abdie19.00 berichtet Uhr Schulleitung jeweilige werden Interessierte durch das Unterrichts- über Voraussetzungen, Schulge- inhalte, geführt. bäude Stundentafel Umund Formalien 19.30 und beantwortet Uhr berichtet Fragen. die jeweilige Schulleitung über Vorausset- zungen, Unterrichtsinhalte, Stundentafel und Formalien und beantwortet Fragen. Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09 Telefon: 09373 / 9711-3, Fax: 09373 / 9711-50 E-Mail: verwaltung@julius-echter-gymnasium.de E-Mail: schule@amorgym.de Homepage: www.julius-echter-gymnasium.de Homepage: www.amorgym.de * * * 14 15
Anmeldung zum Schuljahr 2020/2021 an der Theresia-Gerhardinger-Realschule, Amorbach Die Realschule eignet sich besonders für Schüler, die sich für theoretische Zusam- menhänge interessieren und zugleich über praktische Fähigkeiten verfügen. Ab der 7. Jahrgangsstufe differenziert sie in so genannte Wahlpflichtfächergruppen, die in bestimmtem Rahmen nach persönlichen Neigungen und Fähigkeiten der Schüler ge- wählt werden können. Alle Wahlpflichtfächergruppen führen zu einem gleichwertigen Abschluss, dem Realschulabschluss. Glühwein & Krambambuli Fächerangebot: Samstag, 11. Januar 2020 c Wahlpflichtfächergruppe I (technisch-naturwissenschaftlicher Zweig) 16 – 21 Uhr c Wahlpflichtfächergruppe II (kaufmännischer Zweig) Sonntag, 12. Januar 2020 c Wahlpflichtfächergruppe III a (sprachlicher Zweig) 14 – 21 Uhr c Wahlpflichtfächergruppe III b (hauswirtschaftlicher Zweig) Wir freuen uns, Euch bei Glühwein und Als staatlich anerkannte Privatschule sind wir verpflichtet, uns in allen Dingen, die anderen Leckereien begrüßen zu dürfen. die Aufnahme, Leistungserhebungen und Prüfungen betreffen, an die Regelungen der Realschulordnung zu halten. Unsere Aufnahmebedingungen sind also mit denen Alexandra und Nico Mezzela staatlicher Schulen identisch. Wir weisen hier aber darauf hin, dass Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen der WOLKENGUCKER WEINBAU Mittelschulen, die an unsere Realschule übertreten möchten, sich zum genannten Alexandra Mezzela Anmeldetermin voranmelden müssen. Eine Aufnahme kann sonst nicht garantiert Marienbader Straße 3 z 63927 Bürgstadt werden. Ein Probeunterricht für Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ist schulrechtlich nicht mehr vorgesehen. Weitere Informationen: Am Mittwoch, 05.02.2020 findet um 19.30 Uhr ein ausführlicher Informationsabend statt. Für interessierte Eltern steht die Schule ab 19.00 Uhr zur Besichtigung offen. Am Freitag, 20.03.2020 findet von 14.00 –18.00 Uhr der Tag der offenen Tür statt. In diesem Rahmen steht die Schule allen Interessierten zu ausführlichen und informativen Ausstellungen, Veranstaltungen und zur Besichtigung offen. Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen haben die Möglichkeit, in Schnup- perstunden den Unterricht an der Realschule kennenzulernen. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Anmeldung: 11. – 14.05.2020 von 8.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr, am 15.05.2020 von 8.00 – 11.00 Uhr. Für weitere Fragen steht das Sekretariat unter 09373 / 2886 zur Verfügung. Informationen stehen unter www.tgrsamorbach.de zum Abruf bereit. Die Theresia-Gerhardinger-Realschule ist eine staatlich anerkannte private Realschule in der Trägerschaft der Diözese Würzburg. Als katholische Schule bemühen wir uns um die Vermittlung christlicher Wertvorstellungen und Erziehung zum sozialen Engagement. Unabhängig von der Konfession können alle Schülerinnen und Schüler unsere Schule besuchen, sofern sie am angebotenen katholischen oder evangelischen Religionsunterricht teilnehmen. 16 17
Markt Bürgstadt, Gemeinden Eichenbühl und Neunkirchen Bekanntmachung – Grundsteuer für 2020 Turnverein Bürgstadt 1885 e.V. Aufgrund § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 07.08.1973 (BGBl. I.S. 965) in der jetzt gültigen Fassung wird hiermit die Grundsteuer für das Jahr 2020 in der gleichen Höhe wie im Kalenderjahr 2019 festgesetzt, soweit für das Jahr 2020 keine Neujahrswünsche anderslautenden schriftlichen Grundsteuerbescheide ergehen. Jeder wünscht sich langes Leben, Diejenigen Steuerschuldner, die 2020 keinen neuen Grundsteuerbescheid erhal- seine Kisten voller Geld, ten, haben somit im Kalenderjahr 2020 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu Wiesen, Wälder, Äcker, Reben – entrichten. Klugheit, Schönheit, Ruhm der Welt, Für die Steuerschuldner treten mit dem heutigen Tage durch diese öffentliche Be- doch wenn alles würde wahr kanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage was man wünscht zum neuen Jahr, ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. dann erst wär es um die Welt, glaubt es, jämmerlich bestellt. Rechtbehelfsbelehrung Heinrich Daniel Zschokke (1771 - 1848), Schweizer Erzähler Gegen diese Festsetzung der Grundsteuer kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntma- chung entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) wer- Das Vorstandsteam des TV Bürgstadt den. wünscht allen Mitgliedern und Sponsoren einen guten Start 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: in ein sportliches, verletzungsfreies, interessantes 2020! Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der zuständigen Gemeinde einzulegen. Anita Gehrlich Thomas Schmitt Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht ent- schieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg, Burkar- derstraße 26, Postfach 110105, 97082 Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbe- amten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeich- nen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift bei- gefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg, Burkarderstraße 26, Postfach 110105, 97082 Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäfts- stelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begrün- dung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschrif- ten für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Bürgstadt, Eichenbühl, Neunkirchen, 08.01.2020 Markt Bürgstadt Gemeinde Eichenbühl Gemeinde Neunkirchen gez. Grün gez. Winkler gez. Seitz Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister 18 19
Sebastianus-Bruderschaft Bürgstadt 2020 Wir laden herzlich ein Mittwoch 08.01. zum Fest des hl. Sebastian Miltenberg 10:00 Messfeier - Maria Regina Samstag, 18. Januar 2020 Miltenberg 14:30 Messfeier im Klinikum 1. Stock Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Donnerstag 09.01. 16:00 – 17:30 Uhr Beichtgelegenheit Miltenberg 8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian (Pfarrvikar Sebastian Krems Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Fatimakapelle und Pfarrer Jan Kölbel) Bürgstadt 17:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Gemeindezentrum Sonntag, 19. Januar 2020 Miltenberg 18:00 Miltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum Andacht 10:00 Uhr Festgottesdienst Mainbullau 18:30 Freitag 10.01. mit Pfarrvikar Sebastian Krems (Alzenau) Miltenberg 10:30 Messfeier bei den Johannitern (Tagespflege) Samstag 11.01. 17:00 Uhr Festandacht mit Verlesen der verstorbenen Mitglieder Miltenberg 16:00 Messfeier - Maria Regina (Bitte melden Sie auswärts verstorbene Mitglieder im Pfarrbüro.) Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Miltenberg Gemeindezentrum 18:00 Beichtgelegenheit - Pfarrkirche Montag, 20. Januar 2020 – Brudermontag Miltenberg 18:30 Vorabendmesse - Pfarrkirche 19:00 Uhr Gottesdienst mit Neuaufnahme und Opfergang 18:30 Vorabendmesse 20:00 Uhr Bruderschaftsversammlung im Pfarrsaal Breitendiel Sonntag 12.01. TAUFE DES HERRN Bürgstadt 10:00 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft (f. Maria Neuberger und Tagesordnung: Angeh. (Leg.) / f. Anna, Eduard und Eugen Neuberger / f. Alfons Hench – Begrüßung und Bericht des Brudermeisters und verst. Angeh. / f. Alfred und Hilde Bachmann und verst. Angeh.) – Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit 10:00 Messfeier des Sozialfonds Wenschdorf Miltenberg 16:00 Messfeier in portugiesischer Sprache - Gemeindezentrum Miltenberg 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche – Vortrag von Pfarrer Jan Kölbel über Montag 13.01. „Bestattungskultur im Wandel“ Miltenberg 15:00 Rosenkranz - Klosterkirche – Wünsche und Anträge Miltenberg 18:30 Messfeier - Pfarrkirche Dienstag 14.01. Aufnahme in die Bruderschaft: 8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian Interessenten holen sich bitte am Eingang der Kirche ein Bruderschafts- Miltenberg Miltenberg 9:00 Messfeier - Pfarrkirche büchlein, schreiben auf die zweite Seite ihren Namen und werfen es bis Mittwoch 15.01. Miltenberg 10:00 Messfeier - Maria Regina zum Donnerstag, den 16. Januar 2020 in den Briefkasten des Pfarrbüros. Für die Bruderschaft: Michael Schmitt, Brudermeister Miltenberg 14:30 Messfeier im Klinikum 1. Stock Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Breitendiel 18:30 Messfeier Donnerstag 16.01. 20 Miltenberg 8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian 21
Miltenberg 14:30 Messfeier im Klinikum 1. Stock Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Breitendiel 18:30 Messfeier Donnerstag 16.01. Miltenberg 8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian Kath. Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, 63927 Bürgstadt Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Fatimakapelle Öffnungszeiten des Pfarrbüros: •. Mo. 9 – 11 Uhr • Fr. 15 – 17 Uhr Bürgstadt 17:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen Mainbullau 18:30 Messfeier Rufnr.: Pfarrbüro Bürgstadt ............................ 21 44 Mail: pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de Miltenberg 20:00 Taizé-Gebet als Gebet in der Gebetswoche für die Einheit der Telefax: .........................................94 77 31 Christen - evang.-freikirchl. Gemeinde Pfarrer Jan Kölbel........................6 50 09 90 Mail: jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de Freitag 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Pfarrer i. R. Albrecht Kleinhenz......6 68 05 90 Mail: albrecht.kleinhenz@bistum-wuerzburg.de Bürgstadt 8:00 Messfeier (f. Leb. und Verst. des Schuljahrgangs 1927/28 (Leg.) / Jugendseelsorger Bernd Winter .....97 87 42 Mail: bernd.winter@bistum-wuerzburg.de f. Alfred und Dorothea Romatschke und Familie (Leg.)) Diakon Florian Grimm.........0176 24894615 Mail: florian.grimm@bistum-wuerzburg.de Samstag 18.01. Past.-Ref. Marcus Schuck............6 69 58 79 Mail: marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de Miltenberg 16:00 Messfeier - Maria Regina Michael Bailer.............................6 50 09 96 Mail: michael.bailer@bistum-wuerzburg.de Bürgstadt 16:00 Beichtgelegenheit durch zwei Beichtväter Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Homepage: www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de Gemeindezentrum Breitendiel 18:30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft Sonntag 19.01. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Miltenberg 10:00 Messfeier - Pfarrkirche Mainbullau 10:00 Messfeier Bürgstadt 10:00 FESTTAG ZU EHREN DES HL. SEBASTIAN Messfeier (f. Willi und Angela Blaschke (Leg.) / f. Franz und Melanie Hauptstraße 47 Weigl, Eugen und Irmgard Reichert / f. Josef Neuberger, bestellt von der Bruderschaft / f. die leb. und verst. Mitglieder des Schützenvereins / 63927 Bürgstadt f. Irmgard und Georg Detsch und Angeh.) Bürgstadt Miltenberg 17:00 Festandacht 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche = 9 98 50 Montag 20.01. Hl. Sebastian Fax: (0 93 71) 9 98 51 Miltenberg 15:00 Rosenkranz - Klosterkirche Bürgstadt 19:00 Messfeier - Brudermontag mit Aufnahme der neuen Mobil: 01 71 / 266 76 19 Bruderschaftsmitglieder (f. leb. und verst. Mitglieder der Sebastianus-Bruderschaft) hubheiz-service@t-online.de Im Anschluss sind alle zur Bruderschaftsversammlung im Pfarrsaal eingeladen. Dienstag 21.01. Miltenberg 8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian KJG: Samstag, 11.01.2020 ab 8 Uhr Christbaumsammlung - Bitte Bäume abgeschmückt und gut sichtbar an den Straßenrand stellen. Sebastianus-Bruderschaft Nach Dreikönig liegen am Eingang der Kirche die „Sebastianus-Bruderschafts-Büchlein“ auf. Wer aufgenommen werden möchte, besonders eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, hole sich ein solches Heft, schreibe auf die zweite Seite seinen Namen und gebe das Heft bis Freitag, 17. Januar 2020 in der Sakristei ab oder werfe es einfach in den Briefkasten des Pfarrhauses. Die Neuaufnahme erfolgt dann im Rahmen des Brudermontagsgottesdienstes am Montag, 20. Januar 2020 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta Bürgstadt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Für die Sebastianus-Bruderschaft: Michael Schmitt, Brudermeister 22 23
19:00 Messfeier Mittwoch 15.01. Neunkirchen 19:00 Messfeier Donnerstag 16.01. Guggenberg 19:00 Messfeier Schippach 19:00 Messfeier für die Pfarrgemeinde Freitag 17.01. Hl. Antonius Heppdiel 18:30 Lichtreicher Rosenkranz 19:00 Messfeier 2. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 09.01. Riedern 19:00 Messfeier Samstag 18.01. Schippach 19:00 Messfeier für die Pfarrgemeinde Riedern 19:00 Messfeier Freitag 10.01. Umpfenbach 19:00 Messfeier In den Pfarreien Eichenbühl, Neunkirchen u. Riedern Sonntag 19.01. 9:30 Hauskommunion für Ältere und Kranke Schippach 8:30 Messfeier für die Pfarrgemeinde Heppdiel 18:30 Glorreicher Rosenkranz Eichenbühl 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 19:00 Messfeier Neunkirchen 10:00 Messfeier Heppdiel 10:00 Messfeier Taufe des Herrn Montag 20.01. Umpfenbach 19:00 Messfeier Samstag 11.01. Dienstag 21.01. Schippach 19:00 Messfeier Eichenbühl 18:30 Lichtreicher Rosenkranz Neunkirchen 19:00 Messfeier 19:00 Messfeier Sonntag 12.01. Richelbach 19:00 Messfeier Umpfenbach 8:30 Messfeier Heppdiel 8:30 Messfeier Eichenbühl 10:00 Messfeier VERANSTALTUNGEN Riedern 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Richelbach 10:00 Messfeier Do 09.01. 14.00 NEUN, Senior/innen-Treff im Gasthaus „Adler“ 14:00 Seniorennachmittag im Gemeinschaftshaus Sa 11.01. ab 9.00 EICH, ausgediente Christbäume werden von den Ministranten ge- Beginn mit einer Andacht gen eine kleine Spende abgeholt. Bitte die Bäume an der Straße Montag 13.01. bereit legen. Umpfenbach 19:00 Messfeier So 12.01. 14.00 RICH, Seniorennachmittag im Gemeinschaftshaus. Windischb. 19:00 Messfeier Beginn mit einer Andacht anschließend Jahreshauptversammlung des Kapellenvereins Mo 20.01. 15.00 RIED, Seniorennachmittag im Gemeinschaftshaus im Gasthaus "Hufeisen" Dienstag 14.01. Eichenbühl 18:30 Glorreicher Rosenkranz 19:00 Messfeier Richelbach 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Sorgen kann man teilen – Telefonseelsorge Untermain Mittwoch 15.01. = 08 00 / 11 10 111 und = 08 00 / 11 10 222 (kostenfrei) Neunkirchen 19:00 Messfeier Donnerstag 16.01. 24 Guggenberg 19:00 Messfeier 25 Schippach 19:00 Messfeier für die Pfarrgemeinde Freitag 17.01. Hl. Antonius
Abfälle frieren durch Frost in den Mülltonnen fest Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen – Tipps für die Müllabfuhr im Winter – Pfarramt Pfarrgasse 1, 63928 Eichenbühl Minustemperaturen in den Wintermonaten führen dazu, dass in vielen Fällen insbeson- Pfarrsekretärin Heike Leibfried, Tel. 09371-2556, Fax 09371-9488951 dere feuchte Abfälle in den Mülltonnen zusammen- und am Behälterrand festfrieren. E-Mail: pg.eichenbuehl@bistum-wuerzburg.de Dies hat zur Folge, dass der Abfall aus den Mülltonnen meist nur unvollständig heraus- Pfarrbüro geöffnet: Montag ......................................................... 14.00 – 18.00 Uhr fällt, auch wenn die Mülltonnen beim Schüttvorgang mehrmals gerüttelt werden. Diese Dienstag...........................................................8.00 – 12.00 Uhr festgefrorenen Abfälle verbleiben dann in den Mülltonnen; die Mülltonnen werden nicht Donnerstag.....................................................8.00 – 12.00 Uhr Freitag...............................................................8.00 – 12.00 Uhr nachentleert und es gilt auch nicht die Winterregelung (Nichtbefahrbarkeit von Straßen wegen Eis und Schnee). Seelsorger Pfarrer Artur Fröhlich Tel. 09371-2556 (Pfarrhaus Eichenbühl), Sie können jedoch mithelfen, damit die Abfälle nicht in den Mülltonnen festfrieren: E-Mail: artur.froehlich@bistum-wuerzburg.de c Stellen Sie Ihre Mülltonnen nach Möglichkeit kältegeschützt, z. B. in einer Garage oder Pastoralreferent Hermann Gömmel Tel. 09371- 9488950 (Pfarrhaus Eichenbühl) einem windgeschützten Carport, unter. Mo. bis Mi. und Fr. vormittags i.d.R. erreichbar. c Stellen Sie die Mülltonnen nach Möglichkeit erst am Morgen des Abfuhrtages, aber E-Mail: hermann.goemmel@bistum-wuerzburg.de rechtzeitig zur Abfuhr bereit. Pfarrvikar Krzysztof Winiarz c Bioabfälle sind aufgrund ihrer Feuchtigkeit besonders anfällig dafür, in den Tonnen Tel. 09378 -9082830, Fax 09378-9082831(Pfarrhaus Neunkirchen) festzufrieren. Es ist daher ratsam, die Bioabfälle in saugfähiges Papier, wie z. B. Zei- E-Mail: krzystof.winiarz@bistum-wuerzburg.de tungen oder Küchenkrepp, einzuwickeln. Hilfreich ist es auch, vor dem Einfüllen der Abfälle den Boden der Mülltonne mit einer Pappe auszulegen. c Wenn möglich, lockern Sie den Inhalt der Mülltonnen kurz vor der Abfuhr vorsichtig mit einem Spaten oder einem Stock von der Innenwand der Mülltonne. Kreuzbund Miltenberg Bitte beachten Sie auch: (Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft c Straßen, die insbesondere wegen Schnee oder Glätte im Rahmen der Müllabfuhrtour für Suchtkranke und Angehörige) nicht anfahrbar sind, werden nicht wiederholt angefahren. Stehen Ihre Abfälle also Wöchentliche vertrauliche Gesprächskreise: abends noch vor Ihrem Haus, dann können Sie davon ausgehen, dass Ihre Straße nicht Montag 19.00 – 21.00 Uhr Info: 09371/6698658 anfahrbar war. Holen Sie dann Ihre Abfälle wieder von der Straße zurück. Dienstag 19.30 – 21.30 Uhr Into: 09371/1623 Die nicht entsorgten Straßen und Straßenzüge werden von den Abfuhrfirmen re- Donnerstag 19.30 – 21.30 Uhr Info: 09378 /1786 gistriert und an die Landkreisverwaltung gemeldet. c Es kann auch durchaus vorkommen, dass ein Bioabfallfahrzeug morgens nicht zu Ih- Frauengesprächskreis: letzter Dienstag im Monat Info: 09371/1623 nen durchkommt, aber das Altpapierfahrzeug am Nachmittag die blaue Tonne ent- leert. c Werden Mülltonnen auf Grund winterlicher Straßenbedingungen nicht entleert, stel- len Sie bitte die Abfälle bei der nächsten turnusgemäßen Abfuhr (bei Restmüll und Bioabfall nach zwei Wochen, bei Papier und gelbem Sack nach vier Wochen) wieder wie gewohnt zur Abholung bereit. Bei diesem ersten Abfuhrtermin nach Wegfall der winterlichen Behinderungen, aber nur bei diesem ersten Termin, dürfen Sie bei allen Abfallfraktionen Beistände bereit- stellen, d.h.: zusätzlicher Restmüll in Ihren eigenen, gebührenfreien Müllsäcken, Bio- abfall in Papiersäcken oder Kartons, Altpapier gebündelt oder in Kartons und gelbe Tel. (0 93 71) 35 10 oder 22 93 Säcke wie gewohnt. Bitte verwenden Sie für Bioabfall und Altpapier auf keinen Fall Fax (0 93 71) 35 49 E-Mail: mail@herbertschmitt.de Kunststoffsäcke. Internet: www.herbertschmitt.de Notfalls können Sie Bioabfälle auch in die graue Restmülltonne geben. Eichenbühler Straße 83 Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an die Abfallberater im Landratsamt Miltenberg. Nachfolger: André Schmitt 63927 Bürgstadt (neben Autohaus Erftal) Ihr Team von der Kommunalen Abfallwirtschaft im Landratsamt Miltenberg 26 27 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Miltenberg Mittwoch, 08.01. 19.30 Uhr Kirchenchor-Singkreis c Kundendienst Freitag, 10.01. 15.00 Uhr Frauen-Café c Verkauf und Service Samstag, 11.01. 11.00 Uhr Spiele-Treffen für Jung und Alt c Lichttechnik, EDV im Gemeindehaus (alte und neue Brettspiele); jeder darf gern c Energie- und Gebäudetechnik sein Lieblingsspiel mitbringen. c Installation Alt- und Neubau Bitte im Evang. Pfarramt anmelden, Tel. 09371-3161. www.oswaldundmenges.de Sonntag, 12.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Schulstraße 14 63930 Neunkirchen anschl. Kirchen-Café im Gemeindehaus 11.30 Uhr Kleinkindergottesdienst Montag, 13.01. 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Dienstag, 14.01. 20.00 Uhr Offene Chorprobe bei der der Ökum. Führerschein !? Schola in der Alten Volksschule; Infos bei Margarete Faust, Tel. 09371-66539 Sie wollen eine kompetente und fachgerechte Führerschein- Donnerstag, 16.01. 20.00 Uhr Taizégebet als Gebet in der Gebetswoche ausbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unterricht und Anmeldung: Eichenbühl: Montag 19:30 Uhr für die Einheit der Christen mit der Ökum. Miltenberg: Dienstag und Donnerstag 18:30 Uhr Wir bieten Ihnen: Schola bei der Evang.-freikirchlichen Amorbach: Montag und Donnerstag Kleinheubach: Dienstag 19:00 Uhr 19:00 Uhr Ausbildung in allen Klassen Gemeinde in Miltenberg-Nord optimale Ausbildung in Theorie und Praxis Freitag 16:30 Uhr Samstag, 18.01. 10.00 Uhr Konfirmandentag praxisgerechte Ausbildungsfahrzeuge Infos im Internet: www.fahrschule-grosskinsky.de oder einfach anrufen: 0170/3115887 19.00 Uhr Gottesdienst am Samstagabend Sonntag, 19.01. 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Kinderkirche Regelmäßige Veranstaltungen Montags, wöchentlich 16.00 Uhr Seniorentanz im Evang. Gemeindehaus Dienstags, alle zwei Wochen 20.00 Uhr Ökum. Schola, Frau Faust, Tel. 66539 Donnerstags, wöchentlich 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Frau Pfeifer Antunes, Tel. 01577-8798923 Donnerstags, wöchentlich 15.00 Uhr Spielgruppe für Kinder ab 20 Monate bis 4 Jahre mit ihren Eltern, Frau Nitsche, Tel. 0171-2693028 Donnerstags, wöchentlich 19.00 Uhr Posaunenchor-Probe, Herr Förster, Tel. 668455 Freitags, wöchentlich 18.00 Uhr Russischer Chor, Frau Granzon, Tel. 4611 Dienstags, mittwochs und donnerstags: wöchentlich Chorgruppen der Ökumen. Kinder- und Jugendkantorei (Musikgarten 1 und 2, Klangstraße, Vorkinder-, Kinder- und Jugendchöre), Frau Faust, Tel. 66539 Weitere Informationen unter www.evangelisch-miltenberg.de 28 29
12. Die Abfälle müssen am Abholtag in der Regel ab 07.00 Uhr am Straßenrand gut sichtbar und ge- trennt in die Fraktionen Sperrmüll inklusive Altschrott, Altholz und Elektrogroßgeräte bereitgestellt Kommunale Abfallwirtschaft werden. Es ist darauf zu achten, dass Verkehrsbehinderungen, auch auf den Gehwegen, vermieden werden. Erfolgt die Abholung nicht am bekanntgegebenen Tag, so wird sie unverzüglich nachgeholt. Daher Kommunale Abfallwirtschaft müssen die Abfälle auch am darauffolgenden Werktag neu bereitgestellt werden. Informationen MERKBLATT zu den Abrufsystemen 13. Jeder Grundstückseigentümer (= Gebührenschuldner) und jeder Haushalt von an die kommunale Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücken ist berechtigt, unter Angabe von Namen und der Objekt- Abrufsystemefür Sperrmüll, für Sperrmüll, Altholz Altholz aus Sperrmüll, aus Sperrmüll, Altschrott Altschrott und Elektrogroßgeräte nummer des aktuellen Gebührenbescheides gemäß nachfolgender Tabelle kostenlos die Entsorgung MERKBLATT von Sperrmüll inklusive Altschrott, Altholz oder Elektrogroßgeräten anzufordern: und Elektrogroßgeräte Abrufsysteme für Sperrmüll, Altholz aus Sperrmüll, Altschrott und Elektrogroßgeräte Bei Nutzung Der Landkreis Miltenberg hat für die Nutzung der Abrufsysteme folgende Bedingungen festgelegt: einer 60 l-Restmülltonne: 4 gebührenfreie Anforderungen, Der Landkreis Miltenberg hat für die Nutzung der Abrufsysteme folgende Bedingungen festgelegt: einer 120 l-Restmülltonne: 5 gebührenfreie Anforderungen, einer 240 l-Restmülltonne: 8 gebührenfreie Anforderungen, 1. Das Abrufsystem für Sperrmüll, Altholz, Altschrott und Elektrogroßgeräte wurde zum 01.01.2010 eines 770 l-Restmüllbehälters: 11 gebührenfreie Anforderungen, Der Landkreis Miltenberg hat für die Nutzung der Abrufsysteme folgende Bedingungen festgelegt: eingeführt. eines 1100 l-Restmüllbehälters: 15 gebührenfreie Anforderungen. 1. Das Abrufsystem für Sperrmüll, Altholz, Altschrott und Elektrogroßgeräte wurde zum 01.01.2010 14. Seit 01.04.2014 ist die Anmeldung von Sperrmüll-Express möglich. Innerhalb von drei Arbeitstagen 2. Es sind für Sperrmüll inklusive Altschrott, Altholz aus Sperrmüll und Elektrogroßgeräte jeweils eingeführt. erfolgt nach Eingang des Gebührenzuschlages für diese Leistung die Abholung. Der Termin wird nach gesonderte Anmeldungen erforderlich. Eingang der Zahlung mitgeteilt. Dazu muss der Anforderer Telefonnummer oder Mobilfunknummer 2. Es sind für Sperrmüll, Altholz aus Sperrmüll, Altschrott und Elektrogroßgeräte jeweils und möglichst E-Mail-Adresse bei der Anforderung angeben. 3. Begriffe: gesonderte Anmeldungen erforderlich. a) Leistungsbesteller ist derjenige, der die Abholung der Abfälle anfordert. b) Gebührenschuldner für gebührenpflichtige Anforderungen oder missbräuchliche 15. Ist ein Grundstück nur mit der Gewerbepflichttonne an die kommunale Abfallentsorgung ange- 3. Begriffe: schlossen, besteht kein Anspruch für die Abholung von Sperrmüll inklusive Altschrott, Altholz und a) Anforderungen ist deristLeistungsbesteller. Leistungsbesteller derjenige, der die Abholung der Abfälle anfordert. c) b) Leistung ist jeweils eine Elektrogroßgeräten. Selbstverständlich können diese Abfälle jedoch auf den Wertstoffhöfen in Gebührenschuldner fürAbholung gebührenpfl von Sperrmüll ichtige inklusive Altschrott, Anforderungen Altholz oder Elektro- oder missbräuchliche großgeräten mit den vom Landkreis festgelegten Bedingungen und Maximalmengen. Erlenbach und Guggenberg angeliefert werden. Anforderungen ist der Leistungsbesteller. d) c) DieLeistung Begriffeist Sperrmüll, jeweils eine Altholz, Altschrott Abholung und Elektrogroßgeräte von Sperrmüll, sind Altholz, Altschrott in der oder Abfallwirt- Elektrogroß- schaftssatzung geräten mit den desvomLandkreises Landkreis und den vomBedingungen festgelegten Landkreis veröffentlichten Merkblättern und Maximalmengen. 16. Die Bestellung dieser Leistung kann Online über die Internetadresse des Landkreises, telefonisch d) defiDie niert. Begriffe Sperrmüll, Altholz, Altschrott und Elektrogroßgeräte sind in der Abfallwirt- oder mittels Abrufkarte erfolgen. schaftssatzung e) Abholtag des das ist der über Landkreises Internet,und per den vom oder Telefon Landkreis veröffentlichten Merkblättern per Benachrichtigungskarte bekannt- Telefonische Bestellungen können von montags bis freitags zu den Servicezeiten des Landratsamtes definiert.Tag für die Abholung der angemeldeten Abfälle. gegebene unter der gebührenfreien Telefonnummer 08000412412 vorgenommen werden. e) Abholtag ist der über das Internet, per Telefon oder per Benachrichtigungskarte bekannt- gegebene Tag für die Abholungwerden 4. Mieter und Eigentümergemeinschaften der angemeldeten Abfälle. aufgefordert sich zusammenzuschließen und die 17. Bei Bestellung über das Internet und per Telefon bekommt der Besteller sofort seinen Abholtermin Abholung gemeinsam anzufordern. mitgeteilt. Hat der Besteller eine gültige E-Mailadresse angegeben, erhält er vier Tage vor diesem 4. Mieter und Eigentümergemeinschaften werden aufgefordert sich zusammenzuschließen und die Abholtermin eine Erinnerungs-E-Mail. 5. BeiAbholung gemeinsam der Anmeldung anzufordern. ist durch Ankreuzen und Angabe des Volumens anzugeben, welche Menge je Fraktion zur Abholung bereitgestellt wird. 18. Jeder über die freien Abrufe hinausgehende Abruf kostet 20,00 €. 5. Bei der Anmeldung ist durch Ankreuzen und Angabe des Volumens anzugeben, welche Menge je Fraktion zur Abholung bereitgestellt wird. 19. Im Übrigen gelten die Regelungen der Abfallwirtschaftssatzung und der Abfallgebührensatzung 6. Angefahren werden nur Grundstücke, die an die kommunale Müllabfuhr angeschlossen sind und des Landkreises Miltenberg. mit Fahrzeugen werden 6. Angefahren mit einem nurMaximalgewicht Grundstücke, die vonan28 dieTonnen angefahren kommunale werden Müllabfuhr können. sind und angeschlossen mit Fahrzeugen mit einem Maximalgewicht von 28 Tonnen angefahren werden können. 20. Unsere Merkblätter zu Sperrmüll und Altschrott, Altholz aus Sperrmüll und Elektrogroßgeräten sowie 7. Stimmt in Ausnahmefällen die Adresse des Leistungsbestellers nicht mit dem Standort der die Bedingungen für die Nutzung der Abrufsysteme, die Abfallwirtschaftssatzung und die Abfallge- 7.Abfälle überein, Stimmt so ist zusätzlich in Ausnahmefällen die die Standortadresse Adresse der Abfälle anzugeben des Leistungsbestellers nicht mit(z. B. Standort dem Vermieterder für ihre bührensatzung finden Sie im Internet unter www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik „Energie, Mietgrundstücke, Abfälle überein,Altstadtbereiche, Sackgassen). so ist zusätzlich die Standortadresse der Abfälle anzugeben (z. B. Vermieter für ihre Natur & Umwelt, Abfallwirtschaft“. MB_AbfW_Abrufsysteme_Sperrmuell/ Stand: 07/2017 Mietgrundstücke, Altstadtbereiche, Sackgassen). 8. Die Abholmengen sind je Anforderung auf 5 Kubikmeter bei Sperrmüll und auf 5 Kubikmeter bei MB_AbfW_Abrufsysteme_Sperrmuell/ Stand: 01/2014 8.Altholz begrenzt. Die Gegenstände Die Abholmengen dürfenauf sind je Anforderung nicht länger alsbei 5 Kubikmeter 2 Meter sein.und Sperrmüll Bitte aufbeachten Sie die 5 Kubikmeter bei Merkblätter. Altholz begrenzt. Die Gegenstände dürfen nicht länger als 2 Meter sein. Bitte beachten Sie die Sie haben noch Fragen Suche Grundstück Merkblätter. 9. Die Abholung erfolgt spätestens einen Monat nach Eingang der Anmeldung. zu den Abrufsystemen? zum Kaufen oder evtl. Pachten 9. Die Abholung erfolgt spätestens einen Monat nach Eingang der Anmeldung. 10. Wird ein Abholtermin durch den Abfallerzeuger versäumt, ist er verfallen. Die Abholung muss neu Dann wenden Sie sich bitte an: für Bienen- und Ziegenhaltung. 10. Wird ein Abholtermin angemeldet werden. durch den Abfallerzeuger versäumt, ist er verfallen. Die Abholung muss neu Darf auch gerne verwildert sein © Landratsamt Miltenberg angemeldet werden. Gustl Fischer, Tel. 09371 501- 380 © Landratsamt Miltenberg 11. Der Abholauftrag gilt auch als erfüllt, wenn die Abfälle am Abholtag am angegebenen Standort Dr. Martina Vieth, Tel. 09371 501- 384 oder Hanglage. 11. Der nicht Abholauftrag oder nicht mehr gilt auch als erfüllt, vorgefunden wurden.wenn die Abfälle am Abholtag am angegebenen Standort nicht oder nicht mehr vorgefunden wurden. Sabine Schedl, Tel.noch Sie haben 09371 501- 385 Fragen? Gustl Fischer, Tel. 09371 501-380 Tel. 0176/41627377 12. Die Abfälle müssen am Abholtag in der Regel ab 07.00 Uhr am Straßenrand gut sichtbar und ge- Dann wenden Sie sich bitte an: Dr. Martina Vieth, Tel. 09371 501-384 trennt in die Fraktionen Sperrmüll inklusive Altschrott, Altholz und Elektrogroßgeräte bereitgestellt E-Mail: abfallwirtschaft@lra-mil.de oder 09371/ 9898955 Sabine Schedl, Tel. 09371 501-385 werden. E-Mail: abfallwirtschaft@lra-mil.de Es ist darauf zu achten, dass Verkehrsbehinderungen, auch auf den Gehwegen, vermieden werden. 1 Erfolgt die Abholung nicht am bekanntgegebenen Tag, so wird sie unverzüglich nachgeholt. Daher 1 2 30 müssen die Abfälle auch am darauffolgenden Werktag neu bereitgestellt werden. 31 13. Jeder Grundstückseigentümer (= Gebührenschuldner) und jeder Haushalt von an die kommunale
HÄCKERWIRTSCHAFT Veranstaltungskalender vom 11. Januar bis 27. Januar 2020 täglich ab 11.30 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bürgstadt Fam. Burkhard Neuberger Kath. Pfarrgemeinde St. Margareta Bürgstadt „Junge Seniorinnen und Senioren“ 13. Febr. (Donnerstag) Wanderung/Fahrt zum Kloster Engelberg 13.00 Uhr Treffpunkt zur Wanderung an der „Mittelmühle“ ca. 13.20 Uhr Am St. Martin an der Mainbrücke besteht die Möglichkeit, sich anzuschließen. 14.00 Uhr Busabfahrt (Bistro, Turnhalle, Stern, Bücherei) ca. 14.30 Uhr Weihnachtsandacht in der Klosterkirche, wennAuto wenn dann.de Autodann.de anschließend Einkehr in der Klosterschänke. 17.00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus oder auch Rückwanderung. Keine Anmeldung erforderlich. 63928 Eichenbühl Fon 0 93 71 - 60 86 „Helfen verbindet – Wir verschenken eine Stunde Zeit!“ Bürgerschaftliches Engagement in Bürgstadt Die Helferinnen und Helfer stehen ehrenamtlich und vertraulich allen Bewoh- nern von Bürgstadt zur Verfügung. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigen! Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter der Service 63928 Eichenbühl | Fon 0 93 71 - 60 86 Tel.-Nr. 09371/9492010. Mehr Infos zu den möglichen Hilfen finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.helfen-verbindet-buergstadt.de Freiwillige Feuerwehr Bürgstadt Montags um 19:30 Uhr: Feuerwehrdienst Bitte aktuellen Übungsplan beachten: www.feuerwehr-buergstadt.de/aktuelles/termine Kath. Frauenbund & Kunterbun(d)t Die Krabbelgruppe „Kleine Strolche“ trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Jugendraum der Mittelmühle. Markt Bürgstadt 12.01. 10.30 Uhr Neujahrsempfang in der Gewölbehalle des Rathauses 32 33
Gesangverein Liederquell – Umpfenbach Veranstaltungskalender Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 24. Januar 2020 um 19.30 Uhr Bürgstadt in der Alten Schule Umpfenbach Tagesordnung: KJG Bürgstadt 11.01. ab 08.00 Uhr Christbaumsammlung 1. Eröffnung und Begrüßung 6. Bericht der Kassenprüfer 2. Übergabe der Spende 7. Entlastung der Vorstandschaft Schützenverein aus dem Weihnachtskonzert 8. Worte der Chorleiter 06.01. ab 15.00 Uhr Generalversammlung im Schützenhaus 3. Bericht des Vorstandes 9. Neuwahlen 18.01. 19.00 Uhr Sebastianischießen im Schützenhaus 4. Bericht des Schriftführers 10. Vorschau auf das Vereinsjahr 2020 5. Bericht des Kassiers 11. Wünsche und Anträge Carneval-Club Concordia 11.01. 14.00 Uhr Kartenvorverkauf Prunksitzungen im Clubheim 11./12.01. Schlachtfest 12.01. 14.11 Uhr Proklamation Blutspendedienst BRK-Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes 15.01. 17.00 – 20.00 Uhr Blutspende im Bürgerzentrum Mittelmühle Die nächsten Blutspendetermine: Geflügelzuchtverein Mittwoch, 15. Januar 2020, von 17.00 - 20.00 Uhr 18.01. 19.01. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthof Centgraf 10.00 Uhr Impftermin – Ausgabe in der Zuchtanlage BÜRGSTADT Bürgerzentrum Mittelmühle, Am Mühlgraben 1 Pfarrgemeinderat 19.01. 10.00 Uhr/17.00 Uhr Sebastianusfest (Neue Kirche) Montag, 20. Januar 2020, von 17.30 - 20.30 Uhr 20.01. 19.00 Uhr/20.00 Uhr Sebastianusbruderschaft (Neue Kirche/Pfarrsaal) NEUNKIRCHEN Dorfgemeinschaftshaus, Tiefentaler Weg 1 Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie unsere kostenlose Telefon- Hotline: 0800 11 949 11 (Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr). 34 35
Veranstaltungskalender Neunkirchen DLRG Boxtal e.V. 13.01. Schwimmfahrt nach Külsheim Kostenbeitrag pro Kind 5 € / Erwachsene 6,50 € Abfahrtszeiten: 17.10 in Umpfenbach, 17.15 Uhr in Richelbach, 17.20 Uhr in Neunkirchen Feuerwehr Neunkirchen 11.01. 18.00 Uhr Skihasenparty im Gemeinschaftshaus Neunkirchen Feuerwehr Richelbach 12.01. Seniorennachmittag im Gemeinschaftshaus Richelbach TV Neunkirchen 18.01. 19.00 Uhr Generalversammlung im Gasthaus Adler Schützenverein Umpfenbach 18.01. 19.00 Uhr Generalversammlung im Schützenhaus Musikverein Bavaria Neunkirchen 19.01. 19.00 Uhr Generalversammlung im Gasthaus Adler BRK 20.01. 17.30 Uhr Blutspende im Gemeinschaftshaus Neunkirchen Nachbarschaftshilfe – Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen Brauchen Sie Hilfe? Wir sind zum Helfen bereit! Wir verschenken eine Stunde Zeit. Rufen Sie uns an. Wir nehmen von Montag bis Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr Ihren Hilferuf entgegen. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: aus Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach.............................. 09371 6694904 Mehr Infos entnehmen Sie bitte unserem Faltblatt. Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: www.zeit-fuereinander-euh.de 36 37
Veranstaltungskalender ... Neunkirchen Kleintierzuchtverein Neunkirchen 19.01. 10.00 -11.00 Uhr Trinkwasserimpfung für Hühner Frauenbund Richelbach 23.01. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Sportheim Richelbach Praxis zu. Und nun? Gesangverein Umpfenbach HEUTE ZUM ARZT 24.01. 19.30 Uhr Generalversammlung in der Alten Schule Sie haben Beschwerden, die Sie mit Hausmitteln oder der Hausapotheke nicht in den Griff bekom- men. Bis zum nächsten Werktag können Sie nicht warten. Sie brauchen einen Arzt – noch heute. Für diese Fälle gibt es außerhalb der Sprechzeiten die deutschlandweite Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes: = 116 117 Eichenbühl WENN JEDE MINUTE ZÄHLT Sie haben plötzlich heftige Beschwerden oder hatten einen Unfall. Und fürchten ernste bis lebens- Theatergruppe Eichenbühl e.V. bedrohliche Folgen, wenn Sie nicht sofort behandelt werden. Zum Beispiel bei Anzeichen eines Herzinfarktes, eines Schlaganfalls oder in einem ähnlich dringenden Notfall. 11.01. 19.30 Uhr Theateraufführung im Pfarrheim Jetzt gilt es, keine Zeit zu verlieren: Wählen Sie sofort den Notruf: = 112 12.01. 17.00 Uhr Theateraufführung im Pfarrheim Auch außerhalb der Sprechzeiten – zum Beispiel nachts und am Wochenende – sind Sie bestens versorgt: Bei akuten, nicht lebensbe- 17.01. 19.30 Uhr Theateraufführung im Pfarrheim drohlichen Beschwerden wählen Sie die Telefonnummer 116117. Hier erfahren Sie am schnellsten, wie und wo Sie die ärztliche Hilfe er- 18.01. 19.30 Uhr Theateraufführung im Pfarrheim halten, die Sie brauchen. Die Rufnummer 116117 funktioniert ohne Vorwahl und gilt deutschlandweit. Der Anruf ist für Sie kostenfrei – über das Festnetz und auch über das Mobiltelefon. Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpaptienten. Feuerwehr Riedern 18.01. ab 9.00 Uhr Christbaumsammlung im Ortsbereich Nachbarschaftshilfe – Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen Führerscheinausbildung Brauchen Sie Hilfe? Wir sind zum Helfen bereit! Wir verschenken eine Stunde Zeit. Rufen Sie uns an. Wir nehmen von Montag bis Freitag von 17:00 - 19:00 Uhr Ihren ist Vertrauenssache! Hilferuf entgegen. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: aus Eichenbühl................................................................................................. 09371 6694903 aus Riedern, Pfohlbach und Guggenberg.............................................. 09371 6694905 aus Heppdiel, Windischbuchen, Schippach und Berndiel................ 09371 6694906 0175 / 5 22 68 98 die-fuehrerschein-macher.de Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: www.zeit-fuereinander-euh.de Hauptstr. 43, 63927 Bürgstadt Unterricht: Di & Mi 18.30 Uhr 38 39
Sie können auch lesen