Fortbildungsprogramm 2020 - St. Marien-Krankenhaus Siegen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
© 2019 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Siegen HRB 3188, USt.-IdNr.: DE176257881 Hauptgeschäftsführer: Hans-Jürgen Winkelmann, Geschäftsführer: Christoph Rzisnik, Vorsitzender des Verwaltungsrates: Bruno Sting, Leiter Referat Kommunikation & Marketing: Dr. Christian Stoffers Gestaltung: Alexandra Netzer Redaktion: Petra Gahr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen und der medizinische und technische Fortschritt entwickeln sich in immer kürzeren Abständen weiter. In dieser Zeit rasanter Veränderung ist es wichtig, Wissen aktuell zu halten. Dies gilt für alle Berufsgruppen des Unternehmens. Daher haben wir in der Personalentwicklung der Marien Gesellschaft Siegen den Anspruch, durch fortlaufende Qualifizierung unserer Mitarbeiter, deren Fähigkeiten und Fertigkeiten zu stärken und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens zu sichern. Mit zahlreichen Bildungsangeboten für unsere Mitarbeiter sorgen wir so für eine systematische Personalentwicklung. Damit leisten wir auch einen gesellschaftli- chen Beitrag, um bei zunehmendem Pflegebedarf unsere Patientinnen und Patienten auch künftig qualifiziert versorgen zu können. Gleichzeitig bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer Kompetenzen und Interessen individuell weiterzuentwickeln. Neben fachlichen Fortbildungsangeboten bieten wir auch Veranstaltungen zu den Bereichen Kommunikation, Ethik, Achtsamkeit, Bewegung und Entspannung an. Die WHO hat das Jahr 2020 als internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen ausgerufen. Das bedeutet für uns, dass wir bei der Jahresplanung insbesondere diesen beiden Berufsgruppen Wertschätzung durch entsprechende Veranstaltungen entge- genbringen möchten. Diese werden in Kooperation mit dem Kreisklinikum Siegen und der DRK Kinderklinik durchgeführt. Dazu zählen unter anderem: „Pflege Deinen Humor“ mit Matthias Prehm Vortragsreihe für Hebammen zu den Themen „Evidenzbasierte Schwangerschafts- vorsorge“ mit Prof. Dr. Christiane Schwarz und die „Vorstellung der S3 Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin“ mit Prof. Dr. Rainhild Schäfers „Für immer anders“ mit Mechthild Schroeter-Rupieper Schauen Sie sich unsere vielfältigen Angebote an und finden Sie die für Sie geeigneten Veranstaltungen. Das Team der Personalentwicklung berät Sie bei Fragen gerne und freut sich auf Ihren Besuch. Hubert Berschauer Prokurist Die Personenbezeichnungen in diesem Fortbildungsheft beziehen sich auf alle Geschlechter. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden diese nicht immer benannt. Fortbildungsprogramm 2020 3
Wichtige Erläuterungen zum Umgang mit dem Fortbildungsprogramm und der Fortbildungsorganisation 1. Farbige Unterlegungen der Kursbeschreibungen: Blau: Verbindlich für bestimmte Berufsgruppen des MKS (Teilnahmeintervalle: Fortbildungen für MA der onkologischen Zentren jährlich, Ausbildertreff jährlich, Unterweisung im Strahlenschutz §35 RöV, für alle MA, die mit Strahlen in Kontakt kommen, Unterweisung für Zugangsberechtigte nach §38 StrSchV jährlich, Belehrung nach §42/43 IfSG Küche und HW alle 2 Jahre, Fire-Training für Brandschutzhelfer jährlich, theoretische Brandschutzhelferunterweisung für Brandschutzhelfer alle 3 Jahre; FZ = AZ) Grün: Fortbildungen für Mitarbeiter der Seniorenzentren von Marien Pflege (Teilnahmeintervalle: Unterweisungen jährlich, Reanimation Pflegefachkräfte jährlich, alle anderen MA alle 2 Jahre; Fire Training jährlich) Pink: Allgemeine Veranstaltungen, die zielgruppenorientiert wahrgenommen werden können (Kurse, die auch von externen Interessenten wahrgenommen werden können, sind gekennzeichnet.) Vom Dienstgeber gewünscht: FZ = AZ Vom Mitarbeiter gewünscht: Individuelle Absprache Violett: Veranstaltungen zu Gesundheit und Spiritualität (GUS) (Veranstaltungen müssen in der Freizeit wahrgenommen und die Kosten mit Ausnahme der (R)auszeit und des Firmenlaufes persönlich getragen werden. (R)auszeit: Jeder Mitarbeiter erhält einen Tag Arbeitsbefreiung bei Teilnahme an Exerzitien gemäß § 10 Abs. 5 AT, über den Dienstvorgesetzten beantragen!) 2. Kennzeichnung der Zertifizierungen: ÄKWL : Angemeldet bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe RbPFBP: Anzahl der Fortbildungspunkte bei der „Freiwilligen Registrierung für beruflich Pflegende“ Hebammen FS: Anzahl der vom Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein anerkannten Fortbildungsstunden 3. Separat angekündigte Veranstaltungen Radtour Firmenlauf Frauenlauf 4 Fortbildungsprogramm 2020
4. Anmeldung /Abmeldung Anmeldung: online im Intranet, schriftlich, per Fax oder per E-Mail mit Unterschrift des Dienstvorgesetzten im Sekre- tariat der Personalentwicklung. Den entsprechenden Anmeldecoupon finden Sie im Intranet auf der Startseite unter Fortbildungen/ Veranstaltungen. Fax: 0271 231 2979, E-mail: ibf@mariengesellschaft.de Abmeldung: Wir bitten um möglichst frühzeitige Abmeldung, so dass frei gewordene Plätze weiter vergeben werden können. Die Anmeldung zu mehrtägigen Fortbildungen und Weiterbildungen im Bereich Pflege muss in Abstimmung mit dem Dienstvorgesetzten erfolgen. Die Genehmigung erteilt die Pflegedirektion. 5. Abkürzungen: MA: Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen HSA: Haus St. Anna MH: Marienheim HSK: Haus St. Klara MKS: St. Marien-Krankenhaus Siegen HSR: Haus St. Raphael HMT: Haus Mutter Teresa Kath. PV: Katholischer Pflegeverband HSE: Haus St. Elisabeth AZAM: Ambulantes Zentrum Albertus Magnus 6. Ansprechpartner: PetraGahr Telefon 0271 231 2311 oder –2312 ElkeBorchers Telefon 0271 231 2973 Sekretariat Telefon 0271 231 2693 Petra Gahr und Elke Borchers Fortbildungsprogramm 2020 5
Kalendarische Übersicht der Fort- und Weiterbildungen für das Jahr 2020 Januar 07.01.2020 MH: Treffen der Hygienebeauftragten.........................................................................................................................S. 11 14.01.2020 Portkathetersysteme und Pflege.....................................................................................................................................S. 21 16.01.2020 HMT: Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch............................................................................S. 12 16.01.2020 HMT: Unterweisung Brandmeldezentrale................................................................................................................S. 12 17.-19.01.2020 (R)auszeit / Exerzitien.............................................................................................................................................................S. 27 21.01.2020 HSK: Ersthelfer Auffrischungskurs..................................................................................................................................S. 12 22.01.2020 Konflikt vermeidend kommunizieren durch spüren und reflektieren.....................................................S. 25 28.01.2020 Ausbildertreff...............................................................................................................................................................................S. 17 Februar 04.02.2020 Unterweisung: Umgang mit Zytostatika / Transport von Zytostatika......................................................S. 17 04.02.2020 HSA: Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch.............................................................................S. 13 04.02.2020 HSR: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator....................................................................................S. 11 06.02.2020 Zentrale Geräteeinweisung.................................................................................................................................................S. 16 10. / 11.02.2020 Deeskalationstraining.............................................................................................................................................................S. 21 11.02.2020 HSA: Unterweisung Brandmeldezentrale.................................................................................................................S. 13 11.02.2020 HSA: Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch.............................................................................S. 13 12.02.2020 HSK: Fire-Training / Umgang mit dem Feuerlöscher.........................................................................................S. 12 12.02.2020 HSR: Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch.............................................................................S. 11 12.02.2020 Start: Yoga.......................................................................................................................................................................................S. 28 13.02.2020 HSK: Unterweisung Hygiene.............................................................................................................................................S. 12 18.02.2020 HSA: Unterweisung Hygiene............................................................................................................................................S. 13 18.02.2020 HSE: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator....................................................................................S. 11 19.02.2020 MH: Unterweisung Hygiene..............................................................................................................................................S. 12 19.02.2020 MH: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator.....................................................................................S. 12 19.02.2020 HSR: Datenschutz.....................................................................................................................................................................S. 11 19.02.2020 HSR: Unterweisung Brandmeldezentrale..................................................................................................................S. 11 20.02.2020 HSE: Unterweisung Hygiene.............................................................................................................................................S. 11 20.02.2020 HMT: Unterweisung Hygiene............................................................................................................................................S. 12 März 04.03.2020 HMT: Fire-Training / Umgang mit dem Feuerlöscher........................................................................................S. 12 05. / 06.03.2020 Kinaesthetics Grundkurs Lernphase..............................................................................................................................S. 22 09.03.2020 Onkologische FB – Moderne Krebstherapien im St. Marien-Krankenhaus Siegen..........................S. 18 10.03.2020 HSE: Unterweisung Brandmeldezentrale..................................................................................................................S. 11 10.03.2020 HSE: Datenschutz.....................................................................................................................................................................S. 11 11.03.2020 HMT: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator..................................................................................S. 12 12.03.2020 HMT: Ersthelfer Auffrischungskurs.................................................................................................................................S. 12 17.03.2020 Internationales Jahr der Hebammen - Vortrag 1: Retterspitz – Begleitung bei Beschwerden in der Schwangerschaft / Vortrag 2: S3 Leitlinie vaginale Geburt am Termin.....................................S. 25 17.03.2020 HSR: Unterweisung Hygiene.............................................................................................................................................S. 11 18.03.2020 Arbeitskreis Praxisanleitung................................................................................................................................................S. 20 18.03.2020 HSK: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator....................................................................................S. 12 19.03.2020 MH: Fire-Training / Umgang mit dem Feuerlöscher...........................................................................................S. 12 22.03.2020 MH: Unterweisung Brandmeldezentrale...................................................................................................................S. 12 24.03.2020 Workshoptag Reanimation.................................................................................................................................................S. 14 25.03.2020 Unterweisung für Zugangsberechtigte nach § 38 StrSchV............................................................................S. 15 26.03.2020 Onkologische FB – Patientenzentrierte Kommunikation in der Onkologie ........................................S. 18 31.03.2020 HSE: Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch.............................................................................S. 11 6 Fortbildungsprogramm 2020
April 03.04.-06.10.2020 Führungswerkstatt für die leitenden Mitarbeiter der Seniorenzentren..................................................S. 13 07.04.2020 HSE: Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch.............................................................................S. 11 14.04.2020 HSA: Fire-Training / Umgang mit dem Feuerlöscher.........................................................................................S. 13 21.04.2020 MH: Treffen der Hygienebeauftragten........................................................................................................................S. 11 21.04.2020 Unterweisung nach § 42 / 43 IfSchG für Hauswirtschaft, Cafeteria und Cafe/Kiosk.......................S. 15 22.04.2020 Zentrale Geräteeinweisung.................................................................................................................................................S. 16 22.04.2020 Runder Tisch Ausbildung.....................................................................................................................................................S. 20 22.04.2020 HSK: Unterweisung Brandmeldezentrale..................................................................................................................S. 12 22.04.2020 HSR: Fire-Training / Umgang mit dem Feuerlöscher.........................................................................................S. 11 23.04.2020 HSE: Fire-Training / Umgang mit dem Feuerlöscher..........................................................................................S. 11 27.-29.04.2020 Kinaesthetics Aufbaukurs Lernphase............................................................................................................................S. 22 Mai 05.05.2020 Tag der Händehygiene...........................................................................................................................................................S. 16 12.05.2020 ABS – Antibiotic Stuart Ship...............................................................................................................................................S. 16 13.05.2020 Achtsamkeit – Ein Tag nur für mich...............................................................................................................................S. 28 13.05.2020 HSK: Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch.............................................................................S. 12 13.05.2020 MH: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator.....................................................................................S. 12 18.05.2020 Internationales Jahr der Pflege – Pflege Deinen Humor .................................................................................S. 24 25.05.2020 Kinaesthetics Peer-Tutoren Fortbildungstag............................................................................................................S. 22 26.05.2020 Reanimation des Neugeborenen – Intensivschulung in Kleingruppen.................................................S. 14 27.05.2020 Update Transfusionsmedizin und PPM........................................................................................................................S. 16 Juni 10.06.2020 Treffen der Hygienebeauftragten PP und MVZ + Vortrag MRE ..................................................................S. 15 13.06.2020 Radtour............................................................................................................................................................................................S. 29 15.06.2020 Workshop – Unterstützung von Menschen mit Demenz mit Kinaesthetics Blickwinkeln..........S. 23 16.06.2020 HSA: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator...................................................................................S. 13 16.06.2020 Zentrale Geräteeinweisung.................................................................................................................................................S. 16 17.06.2020 Arbeitskreis Praxisanleitung................................................................................................................................................S. 20 22.06.2020 Unterweisung für Zugangsberechtigte nach § 38 StrSchV............................................................................S. 15 23.06.2020 Firmenlauf......................................................................................................................................................................................S. 29 24.06.2020 Fire-Training – Umgang mit dem Feuerlöscher für Brandschutzhelfer...................................................S. 17 Juli 07.07.2020 MH: Treffen der Hygienebeauftragten.........................................................................................................................S. 11 August 19.08.2020 Arbeitskreis Praxisanleitung................................................................................................................................................S. 20 19.08.2020 Start: Yoga.......................................................................................................................................................................................S. 28 25.08.2020 Zentrale Geräteeinweisung.................................................................................................................................................S. 16 26.08.2020 HSK: Fire-Training / Umgang mit dem Feuerlöscher.........................................................................................S. 12 28. / 29.08.2020 Wochenendangebot für Azubis in der Biggesee Akademie – Leitbild / Leitsätze, Kommunikation / Ist Benehmen Glücksache, Konflikt-Stressmanagement / Klettergarten......S. 18 September 03.09.2020 HMT: Unterweisung Hygiene............................................................................................................................................S. 12 06.09.2020 Frauenlauf......................................................................................................................................................................................S. 29 07.09.2020 Kinaesthetics Peer-Tutoren + Praxisanleiter Arbeitsgruppe............................................................................S. 23 08.09.2020 Planungsschritte beim Übergang zur Rente............................................................................................................S. 21 10. / 11.09.2020 Klausurtagung Praxisanleiter..............................................................................................................................................S. 20 15.09.2020 Bewusst wahrnehmen - Ideen zur gesunden Lebensgestaltung...............................................................S. 23 16.09.2020 MH: Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch...............................................................................S. 12 17.09.2020 MH: Fire-Training / Umgang mit dem Feuerlöscher...........................................................................................S. 12 21. / 22.09.2020 Deeskalationstraining.............................................................................................................................................................S. 21 23.09.2020 HSK: Unterweisung Brandmeldezentrale..................................................................................................................S. 12 28. / 29.09.2020 Kinaesthetics Grundkurs Lernphase..............................................................................................................................S. 22 30.09.2020 Theoretische Brandschutzhelferausbildung, Evakuierung und Fire-Training......................................S. 17 Fortbildungsprogramm 2020 7
Oktober 07.10.2020 Die Angst vor der Angst – Begleitung bei Abschied, Trauer, Sterben und Tod..................................S. 20 07.10.2020 HMT: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator..................................................................................S. 12 08.10.2020 HMT: Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch............................................................................S. 12 08.10.2020 HMT: Unterweisung Brandmeldezentrale................................................................................................................S. 12 08.10.2020 Unterweisung: Umgang mit Zytostatika / Transport von Zytostatika......................................................S. 17 14.10.2020 Runder Tisch Ausbildung.....................................................................................................................................................S. 20 14.10.2020 HSR: Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch.............................................................................S. 11 21.10.2020 HSR: Datenschutz.....................................................................................................................................................................S. 11 21.10.2020 HSR: Unterweisung Brandmeldezentrale..................................................................................................................S. 11 27.10.2020 HSA: Unterweisung Brandmeldezentrale.................................................................................................................S. 13 27.10.2020 HSA: Datenschutz.....................................................................................................................................................................S. 13 27.10.2020 Zentrale Geräteeinweisung.................................................................................................................................................S. 16 28.10.2020 HSK: Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch.............................................................................S. 12 29.10.2020 HSE: Unterweisung Hygiene.............................................................................................................................................S. 11 November 02.11.2020 Excel Schulung – Aufbauschulung................................................................................................................................S. 26 05.11.2020 Onkologischer FB-Tag – „Für immer anders“ oder „Wie sag ich es nur?“..................................................S. 19 06. / 07.11.2020 Netzwerk Gesund ins Leben: 1. Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft / 2. Ernährung von Säuglingen............................................................................................................................................S. 26 10.11.2020 MH: Treffen der Hygienebeauftragten........................................................................................................................S. 11 10.11.2020 HSE: Unterweisung Brandmeldezentrale..................................................................................................................S. 11 10.11.2020 HSE: Datenschutz.....................................................................................................................................................................S. 11 11.11.2020 Fortbildungstag PA – Kompetenzorientierte Anleitung – Wie geht das denn?................................S. 20 11.11.2020 HSK: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator....................................................................................S. 12 12.11.2020 Workshoptag Reanimation ................................................................................................................................................S. 14 13.-15.11.2020 (R)auszeit / Exerzitien.............................................................................................................................................................S. 27 17.11.2020 HSE: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator....................................................................................S. 11 18.11.2020 Treffen der Hygienebeauftragten PP und MVZ .....................................................................................................S. 15 19.11.2020 ABS – Antibiotic Stuart Ship...............................................................................................................................................S. 16 19.11.2020 HSR: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator.................................................................................... S.11 24.11.2020 HSR: Unterweisung Hygiene.............................................................................................................................................S. 11 24.11.2020 MH: Reanimation und Umgang mit dem Defibrillator.....................................................................................S. 12 25.11.2020 MH: Unterweisung Hygiene..............................................................................................................................................S. 12 25.11.2020 HSK: Unterweisung Hygiene.............................................................................................................................................S. 12 30.11.2020 Unterweisung im Strahlenschutz nach § 36 RöV (Pflichtfortbildung für bestimmte Berufsgruppen)..............................................................................................S. 15 Dezember 03.12.2020 Reanimation des Neugeborenen – Intensivschulung in Kleingruppen.................................................S. 14 08.12.2020 Unterweisung für Zugangsberechtigte nach § 38 StrSchV............................................................................S. 15 09.12.2020 Zentrale Geräteeinweisung.................................................................................................................................................S. 16 16.12.2020 Arbeitskreis Praxisanleitung................................................................................................................................................S. 20 8 Fortbildungsprogramm 2020
Regelungen zu den Pflichtfortbildungen im MKS (Tabelle 1) Thema Inhalt Zielgruppe Intervall Alternative Umgang mit dem Fire-Training Feuerlöscher (praktische Brandschutzhelfer jährlich keine Übung) Theoretische Brandschutzverordnung Brandschutzhelfer alle 3 Jahre keine Brandschutzhelferausbildung Durch die Strahlenschutz- Alle MA, die mit Unterweisung im Strahlenschutz Verhalten im beauftragten in den Strahlen in Kontakt jährlich nach § 36 RöV jährlich Strahlenbereich Arbeitsbereichen, alternativ kommen Präsensveranstaltung Unterweisung Zugangsberechtigte Verhalten im MA D1, Technik und jährlich keine nach §38 StrSchV Strahlenbereich AHS Unterweisung §42 / 43 IfSG für MA Cafeteria, Cafe/ Kiosk und Aktuelle Themen MA Küche und HW alle 2 Jahre keine Hauswirtschaft Treffen der Hygienebeauftragten Aktuelle Themen Hygienebeauftragte 1-2mal / Jahr keine (Pflegefachkräfte / Ärzte / MVZ MA) Schulungsturnus „Reanimation“ im MKS (Tabelle 2) Bereich Zielgruppe Turnus Methode Trainer MA ITS PP+Ärzte jährlich MegaCode AB M. Lange MA OP PP+Ärzte jährlich MegaCode AB M. Lange MA HKL / EKG PP+Ärzte jährlich MegaCode AB M. Lange MA ZNA / CPU PP+Ärzte jährlich MegaCode AB M. Lange MA Marien Aktiv Alle MA jährlich MegaCode AB M. Lange MA Geburtshilfe Ärzte + jährlich Intensivschulung M. Pingel Hebammen Kinderklinik Med. Kliniken Ärzte jährlich WT Reanimation S. Vogel (incl. MegaCode) M. Lange MA andere Abteilungen alle Berufsgruppen alle 2 Jahre WT Reanimation S. Vogel M. Lange MA Bettenstation Pflege / MFA / Servicekräfte alle 2 Jahre WT Reanimation S. Vogel M. Lange Patientenferne MA alle Berufsgruppen alle 3 Jahre WT Reanimation S. Vogel (Labor / VW / Pat.service / Hauswirtschaft M. Lange / Hol- und Bringedienst / Sekretariate MVZ Kardiologie alle Berufsgruppen jährlich MegaCode AB M. Lange Alle anderen MVZ alle Berufsgruppen alle 2 Jahre MegaCode AB M. Lange Regelungen zu den Pflichtfortbildungen in den Seniorenzentren der Marien Pflege (Tabelle 3) Thema Zielgruppe Intervall Alternative Unterweisung Hygiene Intern benannte MA jährlich e-learning Hygiene (bitte mit DV klären) Unterweisung Brandmeldezentrale Leitungskräfte und zusätzlich jährlich keine benannte MA Unterweisung nach dem alle MA jährlich e-learning Arbeitsschutz Unterweisungshandbuch (bitte mit DV klären) Fire-Training alle MA jährlich keine Ersthelferkurs MA mit Ersthelfer Grundkurs bzw. alle 2 Jahre keine Altenpflegeexamen Treffen der Hygienebeauftragten Hygienebeauftragte 4 x pro Jahr keine Reanimation und Umgang mit dem alle MA Pflegefachkräfte keine Defibrillator jährlich, andere MA alle 2 Jahre Fortbildungsprogramm 2020 9
Anmeldecoupon Bitte pro Mitarbeiter 1 Anmeldecoupon nutzen! Verbindliche Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung Thema Kurs-Nr. Termin AZ* FZ* AZ* = in der Arbeitszeit FZ* = in der Freizeit Name Mitarbeiter (Druckbuchstaben) Station/Abteilung/Telefon Einrichtung Marien Gesellschaft Siegen Marien Kliniken – St. Marien-Krankenhaus Siegen Marien Aktiv Marien Hospiz Marien Service Marien Pflege Einrichtung: _____________________________________ Marien Ambulant Einrichtung: _____________________________________ Zusatzvereinbarung Datum, Unterschrift Mitarbeiter Datum, Unterschrift Dienstvorgesetzter* *Genehmigung außer Freizeitveranstaltungen Rückmeldung durch Personalentwicklung Eingangsdatum _________________ Zusage (Teilnahme ist möglich) Absage Kurs ist belegt/Warteliste 10 Fortbildungsprogramm 2020
Fortbildungen für Mitarbeiter der Seniorenzentren von Marien Pflege Zertifizierung: Treffen der Hygienebeauftragten: je 2 FBP Unterweisung Hygiene: 1 Stunde: 1 FBP / 1,5 Stunden: 2 FBP Unterweisung nach dem Unterweisungshandbuch: je 1 FBP Fire-Training / Umgang mit dem Feuerlöscher: je 1 FBP Ersthelferkurs: 8 FBP Datenschutz: je 1 FBP Treffen der Hygienebeauftragten Termin Uhrzeit Raum Dozent 07.01.2020 8 Uhr MH, Konferenzraum Christine Walter-Mathias 21.04.2020 8 Uhr MH, Konferenzraum Christine Walter-Mathias 07.07.2020 8 Uhr MH, Konferenzraum Christine Walter-Mathias 10.11.2020 8 Uhr MH, Konferenzraum Christine Walter-Mathias Haus St. Elisabeth Thema Datum Zeit Raum Dozent Zielgruppe Unterweisung Hygiene 20.02.2020 14 Uhr Restaurant MA Fa. Ecolab intern benannte 29.10.2020 Teresa Engel/ Ulrike Berufsgruppen Büdenbender (jährlich) Unterweisung 10.03.2020 14 Uhr Restaurant Mark Grossmann Leitungskräfte, intern Brandmeldezentrale 10.11.2020 benannte Personen (jährlich) Unterweisung nach dem 31.03.2020 14 Uhr Restaurant Leyla Spinelli, Alle MA jährlich Unterweisungshandbuch 07.04.2020 Volker Nentwig Fire-Training / Umgang mit 23.04.2020 14 Uhr Restaurant MA Fa. Giebeler Alle MA jährlich dem Feuerlöscher Reanimation und Umgang mit 18.02.2020 14 Uhr Gymnastik- Marcus Lange Pflegefachkräfte jährlich, alle dem Defibrillator 17.11.2020 Raum anderen MA alle zwei Jahre Datenschutz 10.03.2020 14 Uhr Restaurant Dominik Zivkovic Alle MA 10.11.2020 Haus St. Raphael Thema Datum Zeit Raum Dozent Zielgruppe Unterweisung Hygiene 17.03.2020 14 Uhr Wohnzimmer MA Fa. Ecolab Alle MA 24.11.2020 WB 3 Michaela (jährlich) Zimmermann Unterweisung 19.02.2020 14 Uhr Empfang Peter Laubenbacher Alle MA Brandmeldezentrale 21.10.2020 (jährlich) Unterweisung nach dem 12.02.2020 14 Uhr Wohnzimmer Gertrud Mares, Volker Alle MA jährlich Unterweisungshandbuch 14.10.2020 WB 3 Nentwig Fire-Training / Umgang mit 22.04.2020 14 Uhr Restaurant MA Firma Schmitz Alle MA jährlich dem Feuerlöscher Reanimation und Umgang mit 04.02.2020 14 Uhr Gymnastik- Marcus Lange Pflegefachkräfte jährlich, alle dem Defibrillator 19.11.2020 Raum anderen MA alle zwei Jahre Datenschutz 19.02.2020 14 Uhr Wohnzimmer Dominik Zivkovic Alle MA 21.10.2020 WB 3 Fortbildungsprogramm 2020 11
Marienheim Thema Datum Zeit Raum Dozent Zielgruppe Unterweisung Hygiene 19.02.2020 13.30 Uhr Kreativraum Fa. Ecolab intern benannte Berufsgruppen 25.11.2020 Petra Schneider/ (jährlich) Manuela Gieseler Unterweisung 22.03.2020 13.30 Uhr Empfang Rainer Schlabach Pflicht für alle Leitungskräfte und Brandmeldezentrale zusätzlich ernannte Personen (jährlich) Unterweisung nach dem 16.09.2020 13.30 Uhr Kreativraum Jörg Boenig Alle MA jährlich Unterweisungshandbuch Fire-Training / Umgang mit 19.03.2020 13.30 Uhr Kreativraum MA Firma Schmitz Alle MA jährlich dem Feuerlöscher 17.09.2020 Reanimation und Umgang 19.02.2020 13.30 Uhr Kreativraum Marcus Lange Pflegefachkräfte jährlich, alle mit dem Defibrillator 13.05.2020 anderen MA alle zwei Jahre 24.11.2020 Haus St. Klara Thema Datum Zeit Raum Dozent Zielgruppe Unterweisung Hygiene 13.02.2020 13.30 bis 15 Veranstaltungsraum MA Fa. Ecolab Pflegefachkräfte, HW, GÜD, 25.11.2020 Uhr Markus Bald Betreuung jährlich Unterweisung 22.04.2020 14 bis 14.30 Empfang BMZ Christian Tasser Pflicht für MA aller Bereiche Brandmeldezentrale 23.09.2020 Uhr Unterweisung nach dem 13.05.2020 14 bis Veranstaltungsraum Patrick Menzel Alle MA jährlich Unterweisungshandbuch 28.10.2020 15 Uhr Fire-Training / Umgang mit 12.02.2020 13 bis Veranstaltungsraum MA. Fa. Giebeler Alle MA jährlich dem Feuerlöscher 26.08.2020 15 Uhr und Außenbereich Reanimation und Umgang 18.03.2020 14 bis 15.30 Veranstaltungsraum Marcus Lange Pflegefachkräfte jährlich, alle mit dem Defibrillator 11.11.2020 Uhr anderen MA alle zwei Jahre Ersthelfer Grundkurs Termin wird intern bekannt gegeben Ersthelfer Auffrischungskurs 21.01.2020 8.30 bis Veranstaltungsraum MA Malteser Pflegefachkräfte jährlich, alle 16.30 Uhr anderen MA alle zwei bis drei Jahre; Nicht bei Teilnahme Ersthelfer oder Examen 2019 Haus Mutter Teresa Thema Datum Zeit Raum Dozent Zielgruppe Unterweisung Hygiene 20.02.2020 13.30 bis Veranstaltungsraum MA Ecolab Pflegefachkräfte, HW, 03.09.2020 15 Uhr Christine Walter- GÜD, Betreuung jährlich Mathias, Selma Boukali Unterweisung 16.01.2020 14.30 bis Veranstaltungsraum Maik Hadem Alle MA jährlich Brandmeldezentrale 08.10.2020 15 Uhr Unterweisung nach dem 16.01.2020 13.30 bis Veranstaltungsraum Bereichsleitung Alle MA jährlich Unterweisungshandbuch 08.10.2020 14.30 Uhr Fire-Training / Umgang mit 04.03.2020 13.30 bis Veranstaltungsraum MA Firma Schmitz Alle MA jährlich dem Feuerlöscher 16 Uhr und Außenbereich Reanimation und Umgang 11.03.2020 14 bis Veranstaltungsraum Marcus Lange Pflegefachkräfte jährlich, mit dem Defibrillator 07.10.2020 15.30 Uhr alle anderen MA alle zwei Jahre Ersthelfer Auffrischungskurs 12.03.2020 8.30 bis Veranstaltungsraum MA Malteser Pflegefachkräfte alle 2 16.30 Uhr Jahre nach Pflegeexamen; für Ersthelfer alle 2 Jahre 12 Fortbildungsprogramm 2020
Haus St. Anna Thema Datum Zeit Raum Dozent Zielgruppe Unterweisung Hygiene 18.02.2020 14 Uhr Betreuungsraum HG 2 MA Fa. Ecolab intern benannte Ulrike Berufsgruppen Büdenbender (jährlich) Unterweisung 11.02.2020 14 Uhr BMZ Ararat Leitungskräfte, intern Brandmeldezentrale 27.10.2020 Kesisoglu benannte Personen (jährlich) Unterweisung nach dem 04.02.2020 14 Uhr Betreuungsraum HG 2 AK Müller Alle MA jährlich Unterweisungshandbuch 11.02.2020 Volker Nentwig Fire-Training / Umgang mit 14.04.2020 14 Uhr Betreuungsraum HG 2 MA Fa. Schmitz Alle MA jährlich dem Feuerlöscher Reanimation und Umgang 16.06.2020 14 Uhr Wird intern bekannt Marcus Lange Pflegefachkräfte jährlich, alle mit dem Defibrillator gegeben anderen MA alle zwei Jahre Datenschutz 27.10.2020 14 Uhr Betreuungsraum HG 2 Dominik Alle MA Zivkovic Führungskräfteentwicklung Kurs 01-20 Führungswerkstatt für die leitenden Mitarbeiter der Seniorenzentren Inhalt: Die Führungswerkstatt ermöglicht Ihnen sich modular mit folgenden Themen auseinander zu setzen: Modul 1 – Selbstorganisation: Krisenstrategien, Selbst- und Zeitmanagement, Projektmanagement und Ablauf- und Schnittstellenanalysen. Modul 2 – Begeistern und Wahrnehmen: Erarbeiten einer Führungsstrategie, Bewältigung typischer Führungssituationen, mit Twinstar Arbeitszufriedenheit sichern, Prozesse mit Teams erfolgreich durchführen. Modul 3 – Kompetenzen: Kompetenzkompass in der Personaleinsatzplanung umsetzen, Notfallmanagement, Verlust- Risikoanalyse im Blick haben. Modul 4 – Konfliktregulierung: Motivation sichern, trotz hoher Arbeitsbelastung, Führungsgespräche unterschiedliche Art an praktischen Beispielen, wirksame Gesprächsführung Dozent: Karla Kämmer, Inh. Kara Kämmer Beratungsgesellschaft Zielgruppe: PDL sowie stellvertretende PDL und WBL sowie deren Stellvertretungen Ort: AZAM; Seminarraum 1 Termine / Zeit: Modul 1: 03.04.2020, 9 bis 17 Uhr Modul 2: 03.06.2020, 9 bis 17 Uhr Modul 3: 04.08.2020, 9 bis 17 Uhr Modul 4: 06.10.2020, 9 bis 17 Uhr Hinweis: Interne Veranstaltung! Zertifizierung: RbP je Modul 9 FBP Fortbildungsprogramm 2020 13
Verbindliche Veranstaltungen für bestimmte Berufsgruppen des MKS Reanimation Workshop-Tag für alle Mitarbeiter Kurs Termin Uhrzeit Raum Dozent 02-20a 24.03.2020 stündlich von Hörsaal 5.OG Sarah Vogel, Markus Lange 9 bis 16 Uhr 02-20b 12.11.2020 stündlich von Hörsaal 5.OG Sarah Vogel, Markus Lange 9 bis 16 Uhr Zertifizierung: RbP 1 FBP, ÄKWL , Hebammen 1 FS werden im Bereich Notfallmanagement anerkannt. Hinweis: Für MA mit Patientenkontakt: 9, 11, 13 und 15 Uhr (Die letzte Gruppe von 15 bis 16 Uhr ist insbesondere für die ärztlichen Mitarbeiter vorgesehen) Für MA ohne Patientenkontakt: 10, 12 und 14 Uhr Bei der Anmeldung bitte die genaue Uhrzeit zur Planung angeben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bitte beachten Sie dazu auch die in der Tabelle MKS 2 vorgesehenen Regelungen. Der Termin der Neugeborenenreanimation für die Pflegefachkräfte der Frauenklinik wird intern bekannt gegeben! Reanimation des Neugeborenen – Intensivschulung in Kleingruppen Kurs Termin Uhrzeit Raum Dozent Zielgruppe 03-20a 26.05.2020 1) 13 bis 14.30 Uhr Besprechungsraum Dr. Markus Ärzte der 2) 14 bis 15.30 Uhr Frauenklinik und Pingel und MA Frauenklink, 3) 15 bis 16.30 Uhr Kreißsaal Kinderklinik Hebammen, 4) 17 bis 17.30 Uhr MA Anästhesie 03-20b 03.12.2020 1) 13 bis 14.30 Uhr Besprechungsraum Dr. Markus Ärzte der 2) 14 bis 15.30 Uhr Frauenklinik und Pingel und MA Frauenklink, 3) 15 bis 16.30 Uhr Kreißsaal Kinderklinik Hebammen, 4) 17 bis 17.30 Uhr MA Anästhesie Zertifizierung: RbP 2 FBP, Hebammen 2 FS werden im Bereich Notfallmanagement anerkannt, ÄKWL Hinweis: Die Intensivschulung der einzelnen Gruppen beginnt stündlich und dauert 1,5 Stunden. An jeder Gruppe soll ein Arzt der Frauenklinik, ein Mitarbeiter der Anästhesie-Pflege und -Medizin und eine Hebamme teilnehmen. 14 Fortbildungsprogramm 2020
Strahlenschutzkurse 2020 Unterweisung für Zugangsberechtigte nach §38 StrSchV Kurs Termin Uhrzeit Raum Dozent Zielgruppe 04-20a 25.03.2020 14 bis 15 Uhr Besprechungsraum Medizinphysiker ausgewählter Cafeteria Personenkreis der D1, Fa. AHS, Technik und Hauswirtschaft 04-20b 22.06.2020 11 bis 12 Uhr Besprechungsraum Medizinphysiker ausgewählter Cafeteria Personenkreis der D1, Fa. AHS, Technik und Hauswirtschaft 04-20c 08.12.2020 14 bis 15 Uhr Besprechungsraum Medizinphysiker ausgewählter Cafeteria Personenkreis der D1, Fa. AHS, Technik und Hauswirtschaft Zertifizierung: RbP 1 FBP Unterweisung im Strahlenschutz nach §36 RöV Kurs Termin Uhrzeit Raum Dozent Zielgruppe 05-20 30.11.2020 14 bis 14.30 Uhr Hörsaal 5. OG PD Dr. Dipl. Phys. MA, die mit Christian Hohl Röntgenstrahlen in Kontakt kommen Zertifizierung: RbP 1 FBP Hygiene NEU: Das Hygieneteam bietet allen Arbeitsbereichen Stationen/ Abteilungen/ Kliniken in Absprache mit dem UDVG arbeitsplatzbezogene Schulungen zu aktuellen Themen der Hygiene an! Treffen der hygienebeauftragten Pflegefachkräfte und MVZ Mitarbeiter/ Vortrag MRE* Kurs Termin Uhrzeit Raum Dozent Zielgruppe 06-20a 10.06.2020 14 bis 16 Uhr AZAM, MA Hygieneteam Hygienebeauftragte Seminarraum 1 Pflegefachkräfte 06-20b 18.11.2020 14 bis 16 Uhr AZAM, MA Hygieneteam Hygienebeauftragte Seminarraum 1 Pflegefachkräfte Zertifizierung: RbP 2 FBP, Hebammen 2 FS *der Vortrag findet nur bei dem ersten Termin statt Unterweisung nach § 42 / 43 IfSchG Kurs Termin / Uhrzeit Raum Dozent Zielgruppe 07-20 21.04.2020 15 bis 16 Uhr Hörsaal MA Hygieneteam MA Hauswirtschaft, Cafe 5. OG Azam, Kiosk und Cafeteria Fortbildungsprogramm 2020 15
ABS – Antibiotic Stewardship Kurs Termin / Uhrzeit Raum Dozent Zielgruppe 08-20a 12.05.2020 16.30 bis 17.30 Uhr AZAM, Dr. Andreas Farnschläder Ärzte und Seminarraum 1 Pflegefachkräfte 08-20b 19.11.2020 16.30 bis 17.30 Uhr AZAM, Dr. Andreas Farnschläder Ärzte und Seminarraum 1 Pflegefachkräfte Zertifizierung: ÄKWL , RbP 1 FBP Update Transfusionsmedizin und PPM Kurs Termin / Uhrzeit Raum Dozent Zielgruppe 09-20 27.05.2020 16.30 bis 17.30 Uhr Hörsaal 5. OG Dr. Andreas Farnschläder Ärzte, die zelluläre Blutbestandteile verabreichen und Pflegefachkräfte Zertifizierung: ÄKWL , RbP 1 FBP Tag der Händehygiene Am 05.05.2020 findet von 9.00 bis 15.30 Uhr der Tag der Händehygiene im Verkehrsturm im Erdgeschoss statt. Das Hygieneteam freut sich auf Ihren Besuch und hält Überraschungen für Sie bereit! Medizinprodukte Zentrale Geräteeinweisung Kurs Termin Gruppe/ Uhrzeit Raum Dozent Zielgruppe 10-20a 06.02.2020 14 bis 15.30 Uhr Hörsaal Marcus Lange, Pflegefachkräfte, Ärzte und 5. OG Hubert Nünnerich Interessierte 10-20b 22.04.2020 14 bis 15.30 Uhr Hörsaal Marcus Lange, Pflegefachkräfte, Ärzte und 5. OG Hubert Nünnerich Interessierte 10-20c 16.06.2020 14 bis 15.30 Uhr Hörsaal Marcus Lange, Pflegefachkräfte, Ärzte und 5. OG Hubert Nünnerich Interessierte 10-20d 25.08.2020 14 bis 15.30 Uhr Hörsaal Marcus Lange, Pflegefachkräfte, Ärzte und 5. OG Hubert Nünnerich Interessierte 10-20e 27.10.2020 14 bis 15.30 Uhr Hörsaal Marcus Lange, Pflegefachkräfte, Ärzte und 5. OG Hubert Nünnerich Interessierte 10-20f 09.12.2020 14 bis 15.30 Uhr Hörsaal Marcus Lange, Pflegefachkräfte, Ärzte und 5. OG Hubert Nünnerich Interessierte Zertifizierung: RbP 1 FBP Das Treffen der MPG-Beauftragten wird im Frühjahr bekannt gegeben! 16 Fortbildungsprogramm 2020
Arbeitsschutz Fire -Training (nur Praxis!) – Umgang mit dem Feuerlöscher Kurs Termin Gruppe/ Uhrzeit Raum Dozent Zielgruppe 11-20 24.06.2020 a) 11 bis 12 Uhr Außengelände Fa. Giebeler Brandschutzhelfer b) 12 bis 13 Uhr Verwaltung Feuerschutz c) 13 bis 14 Uhr d) 14 bis 15 Uhr e) 15 bis 16 Uhr Zertifizierung: RbP 1 FBP Hinweis: Diese Veranstaltung muss von allen ernannten Brandschutzhelfern einmal jährlich wahrgenommen werden. Es handelt sich hierbei nur um die praktische Übung mit dem Feuerlöscher. Brandschutzhelferausbildung: Fire-Training (Praxis); Brandschutz und Evakuierung (Theorie) Kurs Termin Uhrzeit Raum Dozent Zielgruppe 12-20 30.09.2020 14 Uhr Praxis Außengelände VW Fa. Giebeler Brandschutzhelfer 14.30 bis 16.30 Uhr Hörsaal Feuerschutz, Florian Theorie) Uhlhorn, Martin Jabs Zertifizierung: RbP 3 FBP Hinweis: Die UDVGs haben sicherzustellen, das 1/3 der Mitarbeiter ihrer Abteilung/ Station als Brandschutzhelfer qualifiziert sind. Diese Veranstaltung muss im Anschluss von allen ernannten Brandschutzhelfern alle 3 Jahre wahrgenommen werden, das Fire-Training jährlich. Die Brandschutzhelfer, die im Jahr 2018 oder 2019 qualifiziert wurden, müssen nur den praktischen Teil absolvieren. Unterweisung: Umgang mit Zytostatika Kurs Termin Uhrzeit Raum Dozent Zielgruppe 13-20 04.02.2020 14 bis 15 Uhr Hörsaal 5. OG Mitarbeiter der Pflegefachkräfte, Apotheke Medizinische Fachangestellte und Ärzte 14-20 08.10.2020 14 bis 15 Uhr Hörsaal 5. OG Mitarbeiter der Pflegefachkräfte, Apotheke Medizinische Fachangestellte und Ärzte Zertifizierung: RbP je 1 FBP Ausbildungsunterstützende Maßnahmen Ausbildertreff Kurs Termin Uhrzeit Raum Leitung 15-20 28.01.2020 14 bis 16 Uhr Sitzungszimmer Nordstr. 29 Petra Gahr Fortbildungsprogramm 2020 17
Angebot für Auszubildende Kurs 16-20 Wochenendseminar für alle Auszubildenden der Marien Gesellschaft Siegen in der Akademie am Biggesee Inhalte: An zwei Tagen geben wir allen neuen Auszubildenden die Gelegenheit, sich mit dem Leitbild und den Leitsätzen unseres Konzerns auseinanderzusetzen, um die Besonderheiten eines Gesundheitsunternehmens kennenzulernen. Im Anschluss werden die Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation vorgestellt und in Rollenspielen vertieft. Anhand von Fallbeispielen erfahren Sie mehr über den professionellen Umgang mit Konflikten und Stress. Abends werden alle zu einem gemütlichen Abend mit gemeinsamem Grillen eingeladen. Als erlebnisorientierte Maßnahme findet am Samstag eine Aktivität in der Natur statt. Dozent: Petra Gahr, Dr. Robert Schmidt, MA der Biggesee Akademie Zielgruppe: Auszubildende der Marien Gesellschaft Siegen, die vom 01.08.2019 bis 31.07.2020 ihre Ausbildung begonnen haben. Ort: Akademie Biggesee, Attendorn / Neu Listernohl. Für die Übernachtung stehen Ihnen Einzelzimmer zur Verfügung. Lediglich die Anreise muss selbst organisiert werden. Termin /Zeit: Beginn: 28.08.2020, 9 Uhr; Ende: 29.08.2020 gegen 16 Uhr Anmeldung: schriftlich nach erfolgter persönlicher Einladung und in Absprache mit den Ausbildern. Onkologische Fortbildungen Kurs 17-20 Moderne Krebstherapien im St. Marien-Krankenhaus Siegen Inhalt: Moderne Diagnostik: Grundlagen und aktuelle Untersuchungsverfahren inklusive der Molekulargenetik und PET-CT Moderne Therapie: Entwicklung neuer Therapiestrategien im Rahmen klinischer Studien Dozent: Prof. Dr. Ralph Naumann, CA Klinik für Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin Dr. Rene Baumann, CA der Klinik für Radio-Onkologie Zielgruppe: Mitarbeiter der onkologischen Zentren und Interessierte Ort: Hörsaal, 5. OG Termine / Zeit: 09.03.2020, 14 bis 17 Uhr Hinweis: Interne Veranstaltung! Die Mitarbeiter der onkologischen Zentren sind verpflichtet, einmal pro Jahr an einer für sie definierten Fortbildung teilzunehmen. Zertifizierung: RbP je 3 FBP, ÄKWL Kurs 18-20 Patientenzentrierte Kommunikation in der Onkologie Inhalt: Welche Sorgen und Ängste haben Krebspatienten? In diesem Seminar sollen in entspannter Atmosphäre konkrete Hilfestelllungen in der Kommunikation mit Krebspatienten und deren Angehörige erarbeitet werden. Fallbeispiele und Interviews von betroffenen Patienten in Videosequenzen verdeutlichen, was Patienten in der Bedrohung durch ihre Erkrankung erleben und welche Bedürfnisse sie haben. Nach dem Workshop haben Sie einen Eindruck, wie eine gute Kommunikation zwischen uns als Mitarbeitern des Krankenhauses und den onkologisch erkrankten Menschen aussehen könnte. Fallbeispiele können gerne mitgebracht werden. Dozent: Dr. Anna Kurz-Scholand, Ärztin und Psychoonkologin Zielgruppe: Mitarbeiter der onkologischen Zentren und Interessierte Ort: AZAM, Seminarraum 1 Termine / Zeit: 26.03.2020, 14 bis 18 Uhr Hinweis: Interne Veranstaltung! Die Mitarbeiter der onkologischen Zentren sind verpflichtet, einmal pro Jahr an einer für sie definierten Fortbildung teilzunehmen. Zertifizierung: RbP 4 FBP, ÄKWL 18 Fortbildungsprogramm 2020
Kurs 19-20 „Für immer anders“ oder: „Was sag‘ ich nur?“ Inhalt: Es ist ein Segen für Menschen, egal welchen Alters, wenn sie in Krankheits- und Sterbephasen auf pflegerische und medizinische Fachkräfte treffen, die verständliche Informationen geben und Trauerreaktionen aushalten können. Aber auch Pflegende und Ärzte benötigen Unterstützung beim Umgang mit trauernden Familien und deren sterbenden Angehörigen, um die Bewältigung dieser Herausforderung auszuhalten. In diesem Seminar werden Ihnen Aspekte vermittelt, die sich förderlich auf die Balance zwischen dem eigenen Mitgefühl und der benötigten beruflichen Distanz auswirken: - Todes-, bzw. Trennungsverständnis - Trauerreaktionen - Praxisbezogene Unterstützungsmöglichkeiten (Trauermodell von J.W. Worden) - Fallbeispiele aus dem Klinikalltag - Gesprächsmöglichkeiten in Trauersituationen, Methoden und Rituale - Psychohygiene, Umgang mit persönlicher Betroffenheit des Krankenhausteams - Fach- und Bilderbuchhinweise Die Erklärungen der Theorien erfolgen immer in Kombination mit Praxisbeispielen, die in Power Point- Präsentationen bildhaft den Bezug zwischen Theorie und Praxis verdeutlichen. Die Inhalte können Ihren Vorstellungen entsprechend in Absprache (auch durch klinikeigene Fallbeispiele) weiter angepasst werden. Dozent: Mechthild Schroeter-Rupieper, Trauerbegleiterin, Autorin Zielgruppe: Mitarbeiter der onkologischen Zentren und Interessierte Ort: AZAM, Seminarraum 1 Termine / Zeit: 05.11.2020, 8.30 bis 16 Uhr Gebühr: Für externe Interessenten € 120,- Hinweis: Die Mitarbeiter der onkologischen Zentren sind verpflichtet, einmal pro Jahr an einer für sie definierten Fortbildung teilzunehmen. Zertifizierung: RbP je 8 FBP, Hebammen 8 FS Fortbildungsprogramm 2020 19
Allgemeine Veranstaltungen, die zielgruppenorientiert wahrgenommen werden können Praxisanleitung Kurs 20-20 Arbeitskreis Praxisanleitung a) 18.03.2020 Der Arbeitskreis findet vier Mal pro Jahr statt, dauert b) 17.06.2020 90 Minuten, ist als Arbeitszeit anerkannt und dient c) 19.08.2020 dem allgemeinen und aktuellen Theorie-Praxis- d) 16.12.2020 Austausch. AZAM, Seminarraum 1, jew. 15 bis 16.30 Uhr Zertifizierung: RbP je 2 FBP Kurs 21-20 Runder Tisch Ausbildung a) 22.04.2020 Der Runde Tisch Ausbildung wird zwei Mal b) 14.10.2020 jährlich angeboten, dauert max. 4 Stunden und AZAM, Seminarraum 1, ist als Arbeitszeit anerkannt. Diese Veranstaltung jew. 9 bis 13 Uhr bietet als Schnittstelle dem Pflegedirektor, den Zertifizierung: RbP je 4 FBP Bereichsleitungen, Praxisanleitern, Praxistrainern und dem Team der Pflegeschule eine Plattform zum Austausch mit dem Koordinator. Kurs 22-20 Fortbildungstag Praxisanleiter 11.11.2020 Kompetenzorientierte Anleitung – Wie geht das AZAM, Seminarraum 1 denn? 8.30 bis 16 Uhr Der Fortbildungstag findet einmal jährlich mit Zertifizierung: RbP 8 FBP wechselnden Themen statt. Zum 01.01.2020 gilt für alle Praxisanleiter die gesetzlich empfohlene, insbesondere berufspädagogische Fortbildungspflicht von jährlich 24 Stunden! Kurs 23-20 Klausurtagung Praxisanleiter 10. bis 11.09.2020 Die 2-tägige intensive Schulung wird einmal jährlich Tagungsort: in einem externen Seminarhaus inkl. Übernachtung Akademie Biggesee angeboten. Die Kosten dazu übernimmt das Unternehmen. Anmeldungen bitte telefonisch unter 0271 231 2978 oder per E-Mail an h.goubeaud@mariengesellschaft.de richten. Ethik und Recht Kurs 24-20 Die Angst vor der Angst – Begleitung bei Abschied, Trauer, Sterben und Tod Inhalt: Menschen gehen auf unterschiedliche Art und Weise mit Veränderungen, mit Abschied, Trauer und Tod um. Es ist notwendig Betroffenen im beruflichen und privaten Kontext Unterstützung zu geben, aber das ist oftmals nicht einfach. In diesem Seminar werden einige ausgewählte Konzepte betrachtet, die eine Anregung für die Begleitung betroffener Menschen sein können. Weiterhin findet eine Auseinandersetzung mit dem Sterbeprozess statt, dazu werden verschiedene Modelle von Sterbe- und Trauerphasen vorgestellt. Untrennbar verbunden mit den Sterbephasen ist der physiologische Sterbeprozess, der ebenfalls berücksichtigt wird. Immer wieder versuchen Menschen den Tod und die damit verbundenen existentiellen Fragen zu begreifen. Unter anderem bieten Rituale hier eine Möglichkeit der Verarbeitung.Um sterbenden und trauernden Menschen beistehen zu können, ist eine Auseinandersetzung mit den genannten Themen unumgänglich. Dazu möchte dieses Seminar beitragen. Dozent: Dr. Peter Lux Zielgruppe: Ärzte, Pflegekräfte und Interessierte Max. Teiln.: 20 Personen Ort: AZAM, Seminarraum 1 Termin /Zeit: 07.10.2020, 9 bis 16.30 Uhr Gebühr: Für Mitglieder des Katholischen Pflegeverbandes € 95,- für Nichtmitglieder € 115,- (inkl. Essen und 20 Fortbildungsprogramm 2020
Sie können auch lesen