Jurist/Juristin in der Rechtspflege der Bundeswehr - Aufgaben, Struktur, Einstellungsvoraussetzungen, Ansprechpartner Regierungsdirektor Philipp ...

Die Seite wird erstellt Pascal Burger
 
WEITER LESEN
Jurist/Juristin in
                  der Rechtspflege der Bundeswehr

         Aufgaben, Struktur, Einstellungsvoraussetzungen, Ansprechpartner

                                         Regierungsdirektor Philipp Kögler

                                                Berlin/Bielefeld, 14. Mai 2021

R II 1                                                                           1
Die Bundeswehr

         Bundesministerium der Verteidigung
         Bundeswehr          Streitkräfte        Teilstreitkräfte           Heer
                                                                            Luftwaffe
                                                                            Marine
                                                 Streitkräftebasis
                                                 Zentraler Sanitätsdienst
                                                 Cyber- und
                                                 Informationsraum
                             Wehrverwaltung      Personal
                                                 Ausrüstung,
                                                 Informationstechnik und
                                                 Nutzung
                                                 Infrastruktur,
                                                 Umweltschutz und
                                                 Dienstleistungen
                             Rechtspflege
                             Militärseelsorge
                             Bundesamt für den
                             militärischen
                             Abschirmdienst
R II 1                                                                                  2
Die Rechtspflege der Bundeswehr -
               Aufgaben

• Rechtsberatung militärischer Vorgesetzter
  Schwerpunkte:
        • Operatives Recht
        • Disziplinarrecht
    • In Deutschland und in den Einsatzgebieten

• Rechtsausbildung von Soldatinnen und Soldaten

   R II 1                                          3
Die Rechtspflege der Bundeswehr -
                Aufgaben

• Aufgaben der Wehrdisziplinaranwaltschaften in gerichtlichen Disziplinarverfahren
  vor den Truppendienstgerichten und den Wehrdienstsenaten des BVerwG
   • Wehrdisziplinaranwälten/-innen (WDA)
   • Bundeswehrdisziplinaranwalt/-anwältin (BWDA)

• Funktion als Vorsitzende Richterin/Vorsitzender Richter bei den
  Truppendienstgerichten (TDG)

   R II 1                                                                            4
Die Rechtspflege der Bundeswehr –
               Juristische Annäherung

                                                                  Wahrnehmung von
         Rechtsberatung
                                                                   Justizaufgaben

• Art. 20 Abs. 3 GG                                      • Art. 96 Abs. 4 GG
   Bindung der vollziehenden Gewalt an Recht und             Dienstgerichte des Bundes
   Gesetz                                                • §§ 68 f., 81 WDO; § 17 WBO
• Art. 82 ZP I                                               TDG, WDA und BWDA
   Verpflichtung zur Beistellung von Rechtsberatern
   insb. bei bewaffneten Konflikten

                                               Rechtsausbildung

                                        • § 33 Abs. 3 SG
                                            Staatsbürgerliche und völkerrechtliche
                                            Unterrichtung der Soldatinnen und Soldaten
                                        • Art. 83 Abs. 1 ZP I
                                            Verpflichtung zur Ausbildung des HVR
R II 1                                                                               5
Die Rechtspflege der Bundeswehr –
               Tätigkeitsschwerpunkte

                                                                Wahrnehmung von
         Rechtsberatung
                                                                 Justizaufgaben

• Disziplinar- und Dienstrecht nach                     Führung justizförmlicher
  WDO und WBO                                           Verfahren nach WDO und WBO
• Operative Rechtsberatung, d. h.
    • verfassungsrechtliche
       Rahmenbedingungen,
       humanitäres Völkerrecht,
       Stationierungsrecht,
    • sowie Spezialmaterien wie
                                             Rechtsausbildung
       z.B. Cyberrecht, Seerecht
       Kriegswaffenkontrollrecht,
       Medizinrecht                   •   Verfassungsrecht
• Ausprägung je nach Aufgabe der      •   Völkerrecht
  Dienststelle                        •   Dienstrecht
                                      •   Disziplinarrecht
                                      •   Strafrecht
R II 1                                                                            6
Die Rechtspflege der Bundeswehr -
                         Organe

                                                                     Vorsitzende Richterinnen
                                               Personalunion            und Richter an den
                                            Haupt- und Nebenamt      Truppendienstgerichten

              Rechtsberaterinnen und
                  Rechtsberater                                   Wehrdisziplinaranwältinnen und
                                                                             -anwälte
                                                                          sowie der/die
                                                                  Bundeswehrdisziplinaranwalt/-in
              Rechtsberaterstabsoffiziere

    Wechsel vom
Beamtenstatus in den
 Soldatenstatus bei
  Tätigkeit in einem
   Auslandseinsatz,                                  Rechtslehrerinnen und
Verlust Rechtsstellung                                   Rechtslehrer
       als WDA

     R II 1                                                                                     7
Die Rechtspflege der Bundeswehr

Die Rechtspflege der Bundeswehr bündelt:

• Rechtsberatung
   • in den Streitkräften
   • als Beamtinnen und Beamte und
   • außerhalb von Befehlsketten.
   • in den Einsatzgebieten der Bundeswehr im Soldatenstatus als
      Rechtsberaterstabsoffiziere.

• Die Wahrnehmung von Justizaufgaben
   • als Wehrdisziplinaranwältin oder -anwalt oder
   • als Vorsitzende Richterin oder Vorsitzender Richter einer Kammer eines
      Truppendienstgerichts.

• Die Rechtsausbildung der Soldatinnen und Soldaten

  R II 1                                                                      8
Einstellungsvoraussetzungen
              Laufbahn: Höherer nichttechnischer Verwaltungsdienst

• Sie haben die Befähigung zum Richteramt mit einer Gesamtpunktzahl in der
  Summe beider Staatsexamina von mindestens 13 Punkten

• Sie verfügen über gute Fremdsprachenkenntnisse.

• Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.

• Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer
  erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.

• Sie haben das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet, um als Beamtin oder
  Beamter eingestellt zu werden.

• Als Beamtin oder Beamter sind Sie bereit, sich bundesweit versetzen zu
  lassen.

• Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist für Beamtinnen und
  Beamte möglich.
 R II 1                                                                           9
Rechtspflege - (fast) überall präsent

R II 1                                           10
Standorte von Rechtsberatung und
                             Wehrdisziplinaranwaltschaften
                                      KdoFJgBw (Hannover)*
                                                                      MarKdo (Rostock)
                           1. PzDiv (Oldenburg)
                                                                       KdoLw (Berlin)
      1. DEU/NLD Corps (Münster)
                                                                          KdoTerrAufgBw (Berlin)
   ZentrLuftOp(Kalkar)                                                      BMVg R II 3 – Rechtsberatung/
                                                                            WDA GenInsp (Berlin)
LwTrKdo (Köln)
                                                                                KdoH (Strausberg)
BAPersBw (Köln)                                                             PlgABw (Berlin)
 Luftfahrtamt (Köln)
                                                                            EinsFüKdoBw (Schwielowsee)
  BAMAD (Köln)
KdoSKB (Bonn)                                                                  AusbKdo (Leipzig)
SKA (Bonn)                                                                     BWDA (Leipzig)
 KdoCIR (Bonn)                                                              KdoSanEinsUstg (Weißenfels)
  ZCO (Rheinbach)*                                                        LogKdoBw (Erfurt)
 KdoITBw (Bonn)
KdoStratAufkl (Grafschaft)
                                                                              10. PzDiv (Veitshöchheim)
     ZOpKomBw (Mayen)*
                ZInFü (Koblenz)

                                                                      MNKdoOpFü (Ulm)
KdoSanDstBw (Koblenz)

KdoRegSanUstg (Diez)              DSK (Stadtallendorf)

                                               D/F-Brig (Müllheim)*                           *ohne WDA-Funktion
       R II 1                                                                                             11
Standorte der Rechtslehre

                       SStratAufklBw (Flensburg)                 MSM (Flensburg)

                                                                      MUS (Plön)
            USLw (Appen)

                                                                               PzTrS(Munster)
FüAkBw (Hamburg)
                                                                                     USH FA/UA-Btl 2 (Celle)

 LogSBw (Osterholz-Scharmbeck)                                                     USH FA/UA-Btl 1 (Sondershausen)

  IntHubschrAusbZ (Bückeburg)                                                       USH (Delitzsch)

  SFJg-StDstBw (Hannover)                                                             OSH (Dresden)

            TSH (Eschweiler)
                 ZOpKomBw (Mayen)
                                                                             InfS (Hammelburg)
    ArtS (Idar-Oberstein)
                                                                             PiS (Ingolstadt)
                           ZAR (Koblenz)
                                                                               USH FA/UA-Btl 3 (Altenstadt)
                         NATO-School
                         (Oberammergau)                                            SanAkBw (München)

                                                                               ITSBw(Pöcking)
            SABCAbw/GSchAufg (Sonthofen)
                                                   OSLw (Fürstenfeldbruck)

   R II 1                                                                                                        12
Truppendienstgerichte

               3. und 4. Kammer (Hamburg)         5. und 6. Kammer (Potsdam)

1., 2., 7., 8., 9., 10. Kammer (Münster)
und
WiMiTDG Nord
                                                                11. Kammer (Potsdam)
                                                                  --- Leerkammer ---

11. Kammer (Koblenz)                                 5. und 6. Kammer (Erfurt)
  --- Leerkammer ---

 3. und 4. Kammer (Koblenz)

                                                    1., 2., 7., 8., 9., 10. Kammer (München)
                                                    und
                                                    WiMiTDG Süd

                                                                             Stand: 1. April 2021
      R II 1                                                                          13
BMVg und unmittelbar unterstellte Dienststellen

                           FüAkBw (Hamburg)
                                                                  BMVg R II 1 (Berlin)

                                                                   BMVg R II 3 – Rechtsberatung/
                                                                   WDA GenInsp (Berlin)

BAPersBw (Köln)                                                    PlgABw (Berlin)

BAMAD (Köln)
                                                                  EinsFüKdoBw (Schwielowsee)

LufABw (Köln)

                                                                 BWDA (Leipzig)
               ZInFü (Koblenz)
      ZAR (Koblenz)

      R II 1                                                                                   14
Mögliche multinationale Verwendungen und
                   Verwendungen im Ausland

           Movement Coordination Centre                Center of Excellence for Operations in Confined
           Europe (Eindhoven [NLD])                    and Shallow Waters (COE CSW) (Kiel) [DEU])

                                          Deutsch-Niederländisches            NATO Cooperative Cyber Defense
                                          Corps (Münster [DEU])               Centre of Excellence (Tallin [EST])
  Eurocorps (Straßburg [FRA])
                                                                                 Multinational Corps
 Bundeswehrverwaltungsstelle                                                     Northeast (Stettin [POL])
 USA/CAN (Reston [USA])
                                                                               Joint Support and Enabling
                                                                               Command (JSEC) (ULM [DEU])

                                                                       Multinationales Kommando Operative
                                                                       Führung (MN Kdo OpFü) (ULM [DEU])

                                                          National Support Element Supreme
  Centre of Law an Military                               Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE)
  Operation (CLAMO) at the Judge                          (Mons [BEL])
  Advocate General´s Legal Centre
  and School (Charlottesville [USA])

                                       Allied Command Transformation
                                       (Norfolk [USA])

R II 1                                                                                                         15
Ein Werdegang in der Rechtspflege

 RB/WDA                               Marinekommando               Rostock

 Rechtslehrer                         Marineschule Mürwik          Flensburg

 RB/WDA                               Einsatzführungskommando    Schwielowsee
         Rechtsberaterstabsoffizier    EUNAVFORMED SOPHIA       zentrales Mittelmeer

 Referent                             BMVg                         Berlin

R II 1                                                                          16
Ansprechpartner

         Weitere Informationen zur Rechtspflege der Bundeswehr/
         Kontaktaufnahme für praktische Studienzeiten/Referendariat

         Bundesministerium der Verteidigung
         Referat R II 1
         RDir Kögler

         030 2004 23923
         oder
         030 2004 23921 (Fr. Ladwig)

         BMVgRII1@bmvg.bund.de

         Weitere Informationen zum höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst:
         http://www.bundeswehrkarriere.de/beamter-jurist/138250
         Online-Broschüre zum höheren Dienst im Bereich "Ihr Arbeitgeber Bundeswehr"
         http://www.bundeswehrkarriere.de/ihr-arbeitgeber-bundeswehr/download

R II 1                                                                                 17
Sie können auch lesen