Kalzip FC Fassadensysteme Montageanleitung

Die Seite wird erstellt Pia Bergmann
 
WEITER LESEN
Kalzip FC Fassadensysteme Montageanleitung
Kalzip® FC Fassadensysteme
Montageanleitung

1   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Kalzip FC Fassadensysteme Montageanleitung
2   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Kalzip FC Fassadensysteme Montageanleitung
Inhalte

ÜberblickSeite

1.0   Einleitung4

2.0   Systemübersicht                                                                        6

3.0   Transport, Lagerung und Handhabung                                                     12

4.0   Allgemeine Informationen                                                               15
      4.1   Anforderungen an die Unterkonstruktion                                           15
      4.2   Vorgaben zur Auflagerung der Paneele                                             20

5.0   Montage der Unterkonstruktion                                                          24
      5.1   SEL Rasterklickschiene auf L-Wandhaltern                                         26
      5.1.1 FC Paneele - horizontal verlegt                                                  26
      5.1.2 FC Paneele - vertikal verlegt                                                    28
      5.2   SE Rasterklickschiene auf Zwischenkonstruktion                                   30
      5.2.1 FC Paneele - horizontal verlegt                                                  30
      5.2.2 FC Paneele - vertikal verlegt                                                    32
      5.3   SE Rasterklickschiene auf U-Wandhaltern                                          34
      5.3.1 FC Paneele - horizontal verlegt                                                  34
      5.4   SE/ SEL Rasterklickschiene auf Kassettenprofil                                   36
      5.4.1 FC Paneele - horizontal verlegt                                                  36
      5.5   SE Rasterklickschiene auf Sandwichelement                                        38
      5.5.1 FC Paneele - horizontal verlegt                                                  38
      5.5.2 FC Paneele - vertikal verlegt                                                    40
      5.6   Distanzlehre für Rasterklickschienen                                             42
      5.7   SE & SEL FC-Adapter                                                              44

6.0   Horizontale Montage von Paneelen                                                       47
      6.1   Montage der Paneele - von unten nach oben                                        48
      6.2   Montage der Paneele - von oben nach unten                                        52
      6.3   Ausrichtung senkrechter Fugen                                                    54
      6.4   Festpunkte                                                                       56
      6.5   Nachjustierung der Paneele                                                       58
      6.6   Eckausbildung                                                                    61

7.0   Montage von Kantteilen                                                                 65

8.0   Austausch von Paneelen und Werkzeuge                                                   67

9.0   Tipps und Tricks                                                                       75

                                                Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie    3
Kalzip FC Fassadensysteme Montageanleitung
1.0 Einleitung

Diese Montageanleitung beschreibt das
korrekte Vorgehen zur Montage des Kalzip FC
Fassadensystems, der Trägerelemente, der
Paneele und des Zubehörs. Sie ist zusammen
mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zu-
lassung Z-14.1-581 (August 2020) zu lesen.
Beide Dokumente müssen auf der Baustelle
vorliegen. Geltende Normen, bauaufsicht-
liche Regelungen und Vorschriften zur
Arbeitssicherheit müssen ebenfalls beachtet
werden.

Die Montage des Kalzip FC Fassadensystems
hat grundsätzlich in Kombination mit einer
geeigneten justierbaren sowie berechen-
baren und prüffähigen Unterkonstruktion für
eine planeben verlegte hinterlüftete
Fassadenbekleidung zu erfolgen. Diese
Unterkonstruktion muss Rohbautoleranzen
ausgleichen und lotrecht und fluchtgerecht
auf der vorhandenen Außenwandoberfläche
entsprechend den in dieser Montagerichtlinie
aufgeführten Anforderungen an die Ebenheit
der Trägerelemente montiert werden.

Dieses Handbuch beinhaltet allgemeine
Informationen über das FC Fassadensystem
und seine Bestandteile sowie detaillierte
Zeichnungen und erläuternde Texte. Die
                                                   Die Zeichnungen und Beschreibungen ent-
Zeichnungen sind nicht maßstäblich und
                                                   sprechen dem Stand der Technik zum Zeit-
demzufolge nicht zur Ableitung von Abmes-
                                                   punkt der Drucklegung. Sie dienen als Richt-
sungen geeignet. Dort, wo es notwendig ist,
                                                   linie für die praxisgerechte Anwendung des
sind die Zeichnungen mit Maßangaben verse-
                                                   Kalzip FC Fassadensystems und gelten nicht
hen.
                                                   in allen Situationen. Geltende Normen und
                                                   gesetzliche Bestimmungen müssen ebenfalls
                                                   beachtet werden. Diese Montagerichtlinie ist
                                                   mit Sorgfalt zusammengestellt worden. Alle
                                                   darin enthaltenen Angaben entsprechen dem
                                                   heutigen Stand unserer Kenntnisse und sollen
                                                   über das Kalzip FC Fassadensystem und des-

4    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Kalzip FC Fassadensysteme Montageanleitung
Einleitung

sen Anwendung informieren.                      Aufgrund fortlaufender Produktentwicklung
Empfehlungen oder Beschreibungen zum            und technischem Fortschritt behält sich
Verwendungszweck oder zur Anwendung             Kalzip das Recht vor, die Montagerichtlinie
von Produkten oder Arbeitsmethoden haben        und die technischen Angaben jederzeit ohne
lediglich informativen Charakter. Kalzip        vorherige Ankündigung anzupassen.
übernimmt diesbezüglich keine Haftung.          Anwender sollten nur mit der jeweils
Bevor der Anwender die von Kalzip erteilten     aktuellen Fassung dieser Montagerichtlinie
Informationen oder von Kalzip gelieferte oder   arbeiten.
hergestellte Produkte verwendet, muss er        www.kalzip.com
sich davon überzeugen, dass diese für den
beabsichtigten Zweck geeignet sind.

                                                Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie    5
Kalzip FC Fassadensysteme Montageanleitung
2.0 Systemübersicht

Die FC Fassade von Kalzip ist eine schnell zu        Profilabmessungen
montierende Wandbekleidung aus dünn-                 Die FC Paneele sind in Baubreiten von 250 mm
wandigen, kaltgeformten Profiltafeln                 bis 800 mm lieferbar. Die Höhe beträgt 30 mm.
(Paneelen). Es ist eine kostengünstige Lösung        Die Paneele können in Standardlängen von
für horizontal und vertikal verlegte Fassaden-       mind. 350 mm bis max. 6.000 mm mit den in
paneele bei Neubau- und Sanierungsprojek-            Tabelle 1 angegebenen Dicken profiliert
ten.                                                 werden.

Durchdringungsfreie Montage
Das Kalzip FC Fassadensystem wird mit einem
systemzugehörigen Trägersystem in Form
von Rasterklickschienen zur durchdringungs-
freien Montage ("Einklicken") der FC Paneele
geliefert. Die Paneele werden in durch-
laufende Rasterklickschienen eingeklickt.
Das System besteht aus:

n   FC-Paneele mit Kopfkantung                          250
n Rasterklickschiene SE und SEL mit Adaptern
     für Übergangspaneele mit nicht standard-
                                                        300
     isierten Baubreiten
n   Zubehörteile wie die Festpunktklemme,
     der Führungsschnapper, der Kantteilhalter          350
     und das Demontage-Tool

                                                        400
Die Rasterklickschienen müssen grund-
sätzlich planeben montiert und gemäß den
Anforderungen dieser Montagerichtlinie                  450
lotrecht und fluchtgerecht justiert werden.
Verschiedene empfohlene Varianten der
                                                        500
Kombination mit geeigneten justierbaren
Standard-Unterkonstruktionssystemen
werden in der Montagerichtlinie erläutert.              600

                                                        700

                                                        800

6      Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Kalzip FC Fassadensysteme Montageanleitung
Systemübersicht

Tabelle 1: Lieferbare Blechdicken und Baubreiten der FC Paneele

Dicke
(mm)            30/250        30/300    30/350     30/400    30/450     30/500    30/600    30/700        30/800
1,0                •            •           •        •          –         –           –        –            –
1,2                •            •           •        •          •         •           –        –            –
1,47               –           –            –        –          –         –           •        •            •
•   Standardmäßig lieferbar    – nicht lieferbar

Paneel mit Kopfkantung
Kalzip FC Paneele werden standardmäßig                                        17 mm
(ohne Aufpreis) mit 17 mm beidseitigen Kopf-
kantungen geliefert. Auf Anfrage können
Paneele auch ohne Kopfkantung hergestellt
werden. Die Darstellungen zur Beschreibung
der Paneelmontage dieser Montagerichtlinie
verzichten der Klarheit wegen auf die Dar-
stellung der Kopfkantung.

                                                            Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie      7
Kalzip FC Fassadensysteme Montageanleitung
Systemübersicht

Rasterklickschienen
Die Rasterklickschienen sind in zwei unter-
schiedlichen Ausführungen (SE und SEL)
erhältlich. Sie bestehen aus 2 mm starkem Alu-
minium, sind beidseitig mit Kunststoffein-
sätzen versehen und werden standardmäßig in
den Längen 2.985 mm und 5.935 mm geliefert.
Beide Schienen sind selbsttragende Schienen                                                40                            50

mit gleichen mechanischen Kennzahlen,
                                 40                              40                                               40
welche unabhängig voneinander als überspan-
nendes Element verwendet werden können.
Die zulässigen Stützweiten müssen statisch
berechnet werden. Im Rahmen einer Vordimen-
sionierung kann durch Kalzip auch die Spann-
weite der Schienen im Vorfeld ermittelt                                                   40 mm
werden.

Rasterklickschiene SE
                                                                                                         55 mm
Die SE Rasterklickschiene ist statisch tragend.
Die zulässige Stützweite muss statisch berech-
net werden. Sie ist nicht mit vorgebohrten Be-
festigungslöchern versehen, da notwendige
Befestigungsabstände in der statischen                       Rasterklickschiene SE
Berechnung vorgegeben werden.
Rastklickschienen (SE, SEL), Standardlängen
Typ
    250            300       350        400         450               500            600           700           800
Standardlänge (kurz) in mm
2.985      2.985        2.985           2.985      2.985              2.985      2.985            2.985          2.985

Anzahl der Einhangpunkte
 12          10          9                8             7              6              5             5             4
Standardlänge (lang) in mm
5.935      5.935        5.935           5.935      5.750              5.935      5.935            5.935          5.935

Anzahl der Einhangpunkte
 24          20         17               15             13             12            10             9             8

           Notiz

Die Position des ersten Einhangs auf jeder                                                 95 mm
Standard-Rasterklickschiene befindet sich 95 mm von der
Unterseite der Schiene entfernt.

8         Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Kalzip FC Fassadensysteme Montageanleitung
Systemübersicht

Rasterklickschiene SEL
Die Rasterklickschiene SEL ist ebenfalls eine        40                        50
tragende Schiene und kann, durch das 50 mm
                40                40                                      40
lange Schwert, direkt an L-Wandhaltern be-
festigt werden. Ein weiteres durchlaufendes
Profil ist nicht notwendig.
                                                                          40 mm
Kunststoffeinsätze
Die Kunststoffeinsätze werden werkseitig in
die Rasterklickschienen eingesetzt. Sie sind                                        50 mm
nicht symmetrisch und werden nach linker
und rechter Seite unterschieden. Die Kunst-
stoffeinsätze sind auf beiden Seiten mit                                            35 mm
Markierungen versehen, die bei der Ausrich-
tung mithilfe eines Laser-Nivelliergerätes
benötigt werden. Diese Lasermarkierung gibt
die Mitte der Fuge zwischen den Paneelen an.     Rasterklickschiene SEL

Systemtiefe

     50 mm                   70 mm

Systemtiefe mit         Systemtiefe mit
Rasterklickschiene SE   Rasterklickschiene SEL

                                                 Kunststoffeinsätze

                                                  Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie    9
Kalzip FC Fassadensysteme Montageanleitung
Systemübersicht

Adapter für SE und SEL Schiene
Der FC-Adapter ermöglicht eine einfache Mon-
tage von FC-Paßpaneelbreiten von 130 mm bis
hin zur eingesetzten Paneelbaubreite im Sockel-
und Attikabereich sowie ober- und unterhalb
von Öffnungen innerhalb der Fassadenfläche
(z.B. Türen und Fenster). Siehe Abschnitt 5.7.

Distanzlehren - Pins
Die Distanzlehren - Pins werden verwendet, um
benachbarte Rasterklickschienen auszurichten.
Die Pins werden in die Schiene eingesetzt und
können den gesamten Bereich der Standard-
oder Nicht-Standard-Abdeckungsbreiten auf-
nehmen. Siehe Abschnitt 5.6. für detaillierte
Installationsanweisungen.

Festpunktklemme
Zur Gewährleistung eines einheitlichen Fugen-
bildes muss jedes FC-Paneel durch eine system-
zugehörige Festpunktklemme in seiner defi-
nierten Position fixiert werden. Siehe Abschnitt
6.4 und 6.5 für detaillierte Montageanweis-
ungen.

10   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Systemübersicht

Führungsschnapper
Die Führungsschnapper sorgen für einen
gleichbleibenden Spalt zwischen benachbar-
ten Paneelen, um eine gleichmäßige Fugen-
breite zu gewährleisten (siehe Abschnitt 4.2 für
weitere Informationen zur Verwendung der
Führungsschnapper mit geraden Paneelen).
Der Schnapper wird bei Eckausbildungen / ver-
tikal verlegten Paneelen und bei der Verlegung
als Untersicht zur Gewährleistung der korrek-
ten Fugenausbildung eingesetzt (siehe auch
Abschnitt 6.6 für weitere Montageanweisun-
gen zu Eckpaneelen)

Kantteilhalter
Mit dem Kantteilhalter können Kantteile
(Lisenen, Eck-, Leibungs- und Anschlusspro-
filen) an der Rasterklickschiene derart befestigt
werden, dass eine ebene Konstruktionsebene
entsteht, auf welcher Kantteile vernietet oder
verschraubt werden können (siehe Abschnitt
7.0 für weitere Montageanweisungen).

Demontagewerkzeug
Die beiden Demontage-Tools ermöglichen die
einfache Entfernung einzelner FC-Paneele. Das
Paneel kann sowohl durch ein neues ersetzt als
auch erneut montiert werden. Dies ist ein
entscheidender Vorteil, wenn z.B. die Be-
festigung von Gerüstankern am Untergrund
erforderlich ist oder man zu Wartungszwecken
in den Fassadenhohlraum gelangen muss.
Siehe Abschnitt 8.0 für weitere Informationen.

                                                    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   11
3.0 Transport, Lagerung und Handhabung

Transport der Paneele zur Baustelle                 Festpunktklemme
Im Standardfall werden die FC Paneele, Kom-         Die Festpunktklemmen werden standardmäßig
ponenten und Zubehör bis zu einer maxi-             in Verpackungseinheiten zu je 50 Stück gelie-
malen Länge von 8 m per LKW transportiert.          fert, inklusive einem Torx-Schraubendreher (je
Die Paneele werden paarweise mit bis zu             100 Stk.) zum Ver- und Entriegeln der Klemmen.
maximal 25 Paaren je Reihe verpackt. In der
folgenden Tabelle werden die maximalen Ver-         Führungsschnapper
packungsgrößen für FC Paneele unter-                Die Führungsschnapper werden standard-
schiedlicher Baubreiten aufgeführt.                 mäßig in Verpackungseinheiten zu je 50 Stück
                    Anzahl der    Max. Anzahl       geliefert.
Baubreite (mm)
                    Reihen        der Bleche
250                 4             200               Entladen der Paneele vor Ort
300 – 350           3             150               Das maximale Paketgewicht für 8 m lange
400 – 500           2             100               Paneele beträgt 2,0 t. Im Vorfeld sind
600 – 800           1             50
                                                    Vorkehrungen für Hebezeuge wie Kräne,
                                                    Gabelstapler, Traversen, Anschlagbänder usw.
                                                    zu treffen. Wenn Anschlaggurte verwendet
Systemkomponenten und Zubehör werden
                                                    werden, sollten die Kanten der Paletten
wie folgt verpackt:
                                                    geschützt werden.

Rasterklickschienen
                                                    Die Zufahrt bis zur Entladestelle muss gewähr-
Die Rasterklickschienen werden standard-
                                                    leistet werden. Die Örtlichkeiten sollten in
mäßig in einer Länge von etwa 3 m oder 6 m
                                                    jedem Fall vor der Lieferung durch den
auf Holzpaletten geliefert. Die maximale
                                                    Auftraggeber geprüft werden. Es kann auch
Packungsgröße ist 1,2 m Breite x 1,2 m Höhe.
                                                    notwendig sein, dass der Spediteur die Route
                                                    überprüft. Der Anliefertermin ist in jedem Fall
FC-Adapter SE und SEL
                                                    mit dem Lieferwerk abzustimmen.
Die Adapter für die Rasterklickschienen
werden standardmäßig in Kartons mit bis zu
25 Stück geliefert.

12    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Transport, Lagerung und Handhabung

Paneellagerung
Die Paneele sollten unter einer Abdeckung
gelagert werden, um somit die Ansammlung
von Schmutz und Kondenswasser zu vermei-
den. Die Lagerung sollte auf Querträgern erfol-
gen, damit eine Luftzirkulation gewährleistet
ist.

Paneele auspacken

       Achtung

Vorsicht beim Öffnen schräg gelagerter Pack-
stücke! Es besteht die Gefahr, dass Paneele seit-
wärts und in Gefällerichtung wegrutschen.
Beim Entfernen der Verpackung darauf achten,
dass die lackierte Oberfläche der Paneele nicht
beschädigt wird.

Um das Risiko der Beschädigung von FC-
Paneelen zu verringern, sollten keine Seile ver-
wendet werden. Schlingen mit einer Mindest-
breite von 150 mm werden empfohlen.

Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   13
Transport, Lagerung unnd Handhabung

Paneel-Schutzfolie                                 Prüfen Sie, ob die Anzahl der Packstücke und
Die FC-Paneele werden mit einer Polyethylen-       ihr Inhalt mit den Lieferpapieren überein-
Schutzfolie geliefert. Die Folie kann während      stimmen. Informieren Sie den Lieferanten
der Montage vorübergehend auf den                  unverzüglich über Abweichungen in den
Paneelen verbleiben, um sie vor Verunreini-        Abmessungen oder Mengen usw. Eventuelle
gungen durch andere Arbeiten zu schützen,          Transportschäden müssen vor der Montage
vorausgesetzt, dass die Folie vor der Montage      gemeldet werden. Reklamationen für beschä-
vom Randfalzbereich abgezogen wird. Damit          digte Waren werden nach der Montage nicht
soll sichergestellt werden, dass die Folie vom     mehr akzeptiert. Alle Reklamationen müssen
Rest der Platte entfernt werden kann. In           innerhalb einer Woche nach Ankunft auf der
jedem Fall sollte die Folie von Paneelen in        Baustelle geltend gemacht werden.
geöffneten Verpackungen innerhalb von vier-
zehn Tagen entfernt werden.                        Handhabung der Paneele
                                                   Beim Umgang mit FC-Platten sollten stets
Materialeingangskontrolle                          geeignete Schutzhandschuhe getragen
Lassen Sie sich vom Spediteur Material- und        werden. Wenn Sie einzelne Paneele vor Ort
Verpackungsmängel bestätigen und benach-           tragen, achten Sie darauf, dass sie in aufrech-
richtigen Sie den Lieferanten unverzüglich.        ter Position gehalten werden.

14   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
4.0 Allgemeine Informationen

                                               4.1 Anforderungen an die
                                               Unterkonstruktion
Dieses Kapitel sollte sorgfältig gelesen
                                               Die Montage des Kalzip FC Fassadesystems hat
werden, bevor mit der Montage des Kalzip FC
                                               grundsätzlich in Kombination mit einer ge-
Fassadensystems begonnen wird. Es umfasst
                                               eigneten Unterkonstruktion zu erfolgen (siehe
Abschnitte mit wichtigen Informationen zu
                                               Abschnitt 5.0). Diese Unterkonstruktion muss
den Anforderungen an die Unterkonstruktion
                                               Rohbautoleranzen ausgleichen und das lot-
und Vorgaben zur Auflagerung der Paneele,
                                               rechte und fluchtgerechte Justieren der Träger-
welche unabhängig von der Unterkonstruk-
                                               elemente der Kalzip FC Fassade entsprechend
tionsvariante und der Paneelbreite gelten.
                                               den nachfolgend aufgeführten Anforderungen
                                               an die Ebenheit erlauben. Diese Anforder-
                                               ungen werden in folgende Kriterien unterteilt,
                                               welche allesamt und unabhängig voneinander
                                               erfüllt sein müssen

                                               Die Ausrichtung in der Ebene
                                               Für die Ausrichtung der Rasterklickschienen in
                                               der Ebene müssen drei Bedingungen erfüllt
                                               sein.

1. Ü
    ber die gesamte Länge eines FC Paneels    2. N
                                                   ebeneinanderliegende Rasterklick-
   darf keine Rasterklickschiene mehr als         schienen müssen auf 1,0 mm genau
   2,0 mm von der Bezugslinie abweichen.          fluchten (unabhängig vom Abstand der
                                                  Rasterklickschienen)

          Vollständige Paneellänge                           Nebeneinanderliegende
                                                               Rasterklickschienen

                        max.
                    -1,5 mm

                                 Bezugslinie
                                                                    max.
                max.
                                                                    1.0 mm
                +1,5 mm

                                               Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   15
Anforderungen an die Unterkonstruktion

3. Ü
    bereinanderiegende Rasterklickschienen         Profilbreite
   müssen auf 1,0 mm genau fluchten.                Der Abstand zwischen Einhangpunkten in
                                                    übereinanderliegenden Rasterklickschienen
                                                    muss gleich der Baubreite +/- 0,5 mm sein.
                                                    Siehe Abschnitt 5.6 für weitere Informationen
                                                    zur Distanzlehre.)

                                  max.
                                  1.0 mm

                                                                                Baubreite
                                                                                + / - 0.5 mm

16    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Anforderungen an die Unterkonstruktion

Höhenausrichtung

      Hinweis

Nicht die Oberkante der Rasterklickschienen
als Messausgangspunkt verwenden, sondern
immer die Lasermarkierungen auf den Kunst-
stoffeinsätzen für die Überprüfung der
Höhenausrichtung nutzen!
                                              Der Höhenunterschied zwischen nebenein-
Über die gesamte Paneellänge darf die maxi-   anderliegenden Rasterklickschienen darf 1 mm
male Abweichung von der Bezugslinie 2 mm      (unabhängig vom Abstand der Rasterklick-
nicht überschreiten.                          schienen nicht überschreiten.)

          Vollständige Paneellänge

                                                           Nebeneinanderliegende
                                                             Rasterklickschienen

                          max.
                        -1,5 mm

              max.                                               max. 1.0 mm
            +1,5 mm

      Bezugslinie

                                              Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie    17
Anforderungen an die Unterkonstruktion

Vertikale Ausrichtungt
Die Rasterklickschienen müssen über eine
Höhe von 3 m innerhalb +/- 5 mm gegenüber
der Senkrechten liegen.

                         max.                              max.
                         -5.0 mm         3m    Vertikal   +5.0 mm

18    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Anforderungen an die Unterkonstruktion

Drehausrichtung
                                                                                 Festpunkt in
Die Rasterklickschienen müssen gemäß den                                         der Rasterklick-
unten aufgeführten Anforderungen ausge-                                          schienenmitte
richtet sein.
                                                                                       Gleitlager
                                                    1.5 m

                   max.
                1.0 mm

Dehnfuge in Rasterklickschienen
Um der Wärmeausdehnung Rechnung zu tragen,          1.5 m
sollten die Rasterklickschienen max. 3 m lang
                                                                                       Gleitlager
sein. Der Festpunkt sollte sich vorzugsweise
immer an der gleichen Stelle jeder Rasterklick-
                                                                                 Festpunkt in der
schiene befinden.                                                                Rasterklickschienen-
                                                                                 mitte

                                                  Um das Gleitlager wirksam zu machen, muss
                                                  ein Distanzstück mit der Nietpistole verwen-
                                                  det werden, um sicherzustellen, dass sich die
                                                  Schiene frei ausdehnen und zusammen-
                                                  ziehen kann.

                                                  Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie       19
4.2 Vorgaben zur Auflagerung der Paneele

In diesem Abschnitt werden die Anforderungen       Minimale Fugenbreite
an die Auflagerung der Paneele behandelt. Im       Alle vertikalen Paneelfugen müssen min-
Abschnitt 6.3 befinden sich weitere Erläuter-      destens 10 mm breit sein, damit ausreichend
ungen zu vertikalen Fugen.                         Platz für die Längenausdehnung der Paneele
                                                   vorhanden ist. Bei ausschließlich kurzen
Auskragungen des Paneels                           Paneelen kann nach Rücksprache mit der
Damit genügend Platz für die Montage der           Firma Kalzip auch eine geringere Fugenbreite
Kantteile (entweder direkt auf der Unterkon-       gewählt werden.
struktion oder mithilfe der systemzuge-            Für die Paneele mit einer Sonderlänge über
hörigen Kantteilhalter) verbleibt, muss der        10 m muss 1 mm Spalt pro laufenden Meter
Abstand zwischen Haltermitte und Paneelab-         vorgesehen werden.
schlusskante mindestens 80 mm betragen.
Auch wenn keine Kantteile montiert werden          Kantteilhalter
(offene Fugen) muss der Überstand min. 80          Um den Einbau von Paneelen zu ermöglichen,
mm betragen. Die maximal zulässige Aus-            beträgt die maximale Gesamttiefe der
kragung der Paneele beträgt 20 % der Span-         Anschlußkantteile 13 mm. (Siehe Bild unten)
nweite des jeweiligen Paneels.

                                           max.13 mm

                              min. 80 mm               min. 10 mm

20   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Vorgaben zur Auflagerung der Paneele

       Stop

Eine einzelne Rasterklickschiene darf niemals
als Halterung für zwei FC-Paneele verwendet
werden!

Maximale Spannweite
Die maximale Paneelspannweite (Abstand
von einer Paneelauflage zur nächsten) ist
unabhängig vom statischen Nachweis auf
1,60 m begrenzt.

                                                                                            max. Auskragung:
                                                                                            20 % Spannweite *
                      max. Spannweite 1.6 m

* nach Rücksprache und Berechnung durch die Firma Kalzip kann auch eine größere Auskragung freigegeben
werden.

                                                        Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie      21
Vorgaben zur Auflagerung der Paneele

Gerade Paneele                                      FC-Paneel - Mehrfeldträger
Standardmäßig erfordert jedes FC Paneel             Bei FC Paneelen als Mehrfeldträger verlegt, sind
eine einzelne Festpunktklemme. Bei ein-             keine Führungsschnapper erforderlich, es sei
feldigen Paneelen ist am gegenüber-                 denn, es handelt sich um die vertikale Ver-
liegenden Ende des Paneels ein Führungs-            legung oder eine Anwendung als Untersicht.
schnapper erforderlich.                             Hier sind generell zusätzlich Führungs-
                                                    schnapper zwingend erforderlich, um ein ein-
Der Festpunkt ermöglicht die Kontrolle der          heitliches Fugenbild sicherzustellen.
thermischen Bewegung des Paneels. Der               Führungsschnapper sind weiterhin bei FC-
Führungsschnapper gewährleistet eine                Eckpaneelen erforderlich (siehe auch folgen-
gleichmäßige Fugenausbildung.                       den Absatz: Eckausbildung)

Festpunktklemme                                                           Führungsschnapper

                                       FC-Paneel mit Spannweite

22    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Vorgaben zur Auflagerung der Paneele

Eckausbildung

                                                                                                 max. 20 % der Paneelspannweite
An der Rasterklickschiene in der unmittel-
baren Ecke des Eckpaneels muss mittels einer
Festpunktklemme ein Festpunkt hergestellt
werden. Bei Eckpaneelen mit ungleichen
Schenkellängen muss dies am längeren

                                                                                                 min. 80 mm,
Schenkel des Eckpaneels erfolgen. Eck-
paneele müssen zudem mit Führungs-
schnappern an beiden Schenkelenden des
Paneels fixiert werden. Siehe Abschnitt 6.6 für
weitere Informationen zur Montage von Eck-
paneelen.

                                                                                                                 min. 300 mm, max. 2000 mm
                                      Festpunkt-
    Führungsschnapper                 klemme

                         min. 10 mm
                                                      min. 80 mm, max. 100 mm
                                                      min. 150 mm, max. 1000 mm

                                                   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie         23
5.0 Montage der Unterkonstruktion

Die Montage des Kalzip FC Fassadensysstems          spalt für die Hinterlüftung vorgesehen.
hat grundsätzlich in Kombination mit einer          Dieses Kapitel gibt exemplarisch einen Über-
geeigneten justierbaren sowie berechen-             blick über Varianten der Montage auf ver-
baren und prüffähigen Unterkonstruktion für         schiedenen möglichen Unterkonstruktionen.
eine planeben verlegte hinterlüftete Fas-           Die Typennummerierung folgt der gleichen
saden-bekleidung zu erfolgen. Es ist ein Hohl-      Reihenfolge wie die 2D- und 3D-Konstruk-
raum für die Wanddämmung und ein Luft-              tionsdetails.

5.1 SEL Rasterklickschiene auf L-Wandhaltern

5.1.1. FC Paneele - horizontal ausgerichtet         5.1.2 FC Paneele - vertikal ausgerichtet

5.2 SE Rasterklickschiene auf UK

5.2.1. FC Paneele - horizontal ausgerichtet         5.2.2 FC Paneele - vertikal ausgerichtet

24    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Montage der Unterkonstruktion

5.3 SE Rasterklickschiene auf U-Wandhaltern   5.4 SE/ SEL Rasterklickschiene auf
                                                    Kassettenprofil

5.3.1 FC Paneele - horizontal ausgerichtet     5.4.1 FC Paneele - horizontal ausgerichtet

5.5 SE Rasterklickschiene auf Sandwichelement (Hybrid)

5.5.1. FC Paneele - horizontal ausgerichtet    5.5.2 FC Paneele - vertikal ausgerichtet

                                                Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie       25
5.1 SEL Rasterklickschiene auf L-Wandhaltern

5.1.1 FC Paneele - horizontal verlegt

Die SEL Rasterklickschiene ist statisch tra-
gend und verfügt über einen integrierten
Steg für die Befestigung an L-Haltern. Bei Ver-
wendung dieser Variante aus nur zwei Kom-
ponenten wird die Unterkonstruktion in
einem einzigen Schritt planeben und
bezüglich der Position der Paneele ausger-
ichtet.

Montage
Montieren Sie die SEL Rasterklickschienen auf
L-Wandhalter. Bei Verwendung dieses Sys-           Schienen entsprechend den in Abschnitt 4.1
tems wird die Unterkonstruktion in einem           vorgegebenen Anforderungen aus. Über-
einzigen Schritt ausgerichtet. Richten Sie die     prüfen Sie die Übereinstimmung der
                                                   Abstände A, B und C mit den Montageplänen.

26   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
SEL Rasterklickschiene auf L-Wandhaltern

Festpunkt
Die Anzahl der Nieten oder
Schrauben, die zur Herstellung
eines Festpunktes erforderlich sind,
muss entsprechend den statischen
Berechnungen und Zeichnungen
des Projekts montiert werden.

Gleitpunkt
Nieten oder Schrauben (je nach
statischen Anforderungen) in
Langlöchern befestigen

        Hinweis

Die Anordnung von Festpunkten und Gleitpunkten muss eine angemessene Anpassung an
thermische Bewegungen gewährleisten.

                                            Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie      27
SEL Rasterklickschiene auf L-Wandhaltern

5.1.2 FC Paneele - vertikal verlegt

Die SEL Rasterklickschiene ist statisch tra-
gend und verfügt über einen integrierten
Steg für die Befestigung an L-Haltern. Bei Ver-
wendung dieser Variante aus nur zwei Kom-
ponenten wird die Unterkonstruktion in
einem einzigen Schritt planeben und
bezüglich der Position der Paneele ausger-
ichtet.

Montageverfahren
Montieren Sie die SEL Rasterklickschiene auf        Richten Sie die Schienen entsprechend den in
L-Wandhalter. Bei Verwendung dieses Sys-            Abschnitt 4.1 vorgegebenen Anforderungen
tems wird die Unterkonstruktion in einem            aus.
einzigen Schritt ausgerichtet.

28    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
SEL Rasterklickschiene auf L-Wandhaltern

     Hinweis
     Die Anordnung von Fest- und Gleitpunkten muss eine angemessene Anpassung an
		   thermische Bewegungen gewährleisten.

                                         Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie      29
5.2 SE Rasterklickschiene auf Zwischenkonstruktion

5.2.1 FC Paneele - horizontal verlegt

Bei Verwendung einer horizontalen
Unterkonstruktion, welche justierbar auf
Standardwandhaltern befestigt wird, kann
die Justierung hinsichtlich Planebenheit und
Position der Paneele in zwei aufeinander-
folgenden Schritten vorgenommen werden
- Ausrichtung in der Ebene der Rückwand,
gefolgt von der Höhen- und Vertikalausrich-
tung.

Montageverfahren                                   Kontrollieren Sie die Abstände der Wandhalter
Installieren Sie die horizontalen Schienen auf     und der Schienen sowie die Anzahl der zu ver-
verstellbare Wandhalter. Justieren Sie die         wendenden Befestigungen gemäß den Berech-
horizontalen Schienen entsprechend den in          nungen und Zeichnungen der Projektstatik.
Abschnitt 4.1 vorgegebenen Anforderungen           Eine geeignete Anpassung an die horizontale
für die Ausrichtung in den Ebenen.                 thermische Bewegung der Tragschienen ist zu
                                                   gewährleisten.

30   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
SE Rasterklickschiene auf Zwischenkonstruktion

Die SE Rasterklickschiene kann mithilfe von   Stellen Sie die vertikale Ausrichtung der
Bohrschrauben oder Nieten an den horizon-     SE Rasterklickschiene auf die in Abschnitt 4.1
talen Schienen befestigt werden.              angegebenen Toleranzen ein.
Verwenden Sie immer die Lasermarkierung
an der Seite des Kunststoffeinsatzes als
Höhenreferenz.

                                              Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie       31
SE Rasterklickschiene auf Zwischenkonstruktion

5.2.2 FC Paneele - vertikal verlegt
Bei Verwendung einer horizontalen
Unterkonstruktion, welche justierbar auf
Wandhaltern befestigt wird, kann die Just-
ierung hinsichtlich Planebenheit und Position
der Paneele in zwei aufeinanderfolgenden
Schritten vorgenommen werden - Ausrich-
tung in der Ebene der Rückwand, gefolgt von
der Höhen- und Vertikalausrichtung.

Montage
Montieren Sie die vertikalen Schienen auf die       Übereinstimmung der Abstände A,B und C
Wandhalter. Justieren Sie die vertikalen            mit den Montageplänen. Die Aufnahme der
Schienen entsprechend den in Abschnitt 4.1          vertikalen thermischen Bewegung der Trag-
vorgegebenen Anforderungen für die Aus-             schienen sollte nach einer der in Abschnitt 5.0
richtung in den Ebenen. Überprüfen Sie die          beschriebenen Methoden erfolgen.

32    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
SE Rasterklickschiene auf Zwischenkonstruktion

Die SE Rasterklickschiene kann mithilfe von            Notiz
Bohrschrauben oder Nieten an den vertikalen
Schienen befestigt werden.                       Die Anordnung von Festpunkten und Gleit-
                                                 lagern muss eine angemessene Anpassung an
Verwenden Sie als Höhenreferenz immer die        thermische Bewegungen gewährleisten.
Absteckung/Laserlinie auf der Seite des
Kunststoffeinsatzes. Stellen Sie die vertikale
Ausrichtung der SE Rasterklickschiene auf die
in Abschnitt 4.1 angegebenen Toleranzen ein.

                                                 Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie      33
5.3 SE Rasterklickschiene auf U-Wandhaltern

5.3.1 FC Paneele - horizontal verlegt

Die Verwendung horizontaler Schienen, die
an verstellbaren Hilfshandbügeln befestigt
sind, vereinfacht den Installationsvorgang,
indem die Ausrichtung der Rasterklick-
schienen in zwei Schritte aufgeteilt wird -
Ausrichtung in der Ebene der Rückwand,
gefolgt von der Höhen- und Vertikalausrich-
tung.

Montage
Montieren Sie die SE Rasterklickschiene auf        planeben und bezüglich der Position der
U-Wandhaltern. Bei Verwendung dieser Va-           Paneele ausgerichtet. Richten Sie die Raster-
riante aus nur zwei Komponenten wird die           klickschienen entsprechend den in Abschnitt
Unterkonstruktion einem einzigen Schritt           4.1 vorgegebenen Anforderungen aus.

34   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
SE Rasterklickschiene auf U-Wandhaltern

Festpunkt
Nieten oder Schrauben, die in
kreisförmigen Löchern (auf beiden
Seiten des U-Wandhalters) befestigt
sind.

Gleitlager
Nieten oder Schrauben, die in
Langlöchern befestigt sind (auf
beiden Seiten der U-Wandhalter).

        Notiz

Die Anordnung von Festpunkte und Gleitlager muss eine angemessene Anpassung an ther-
mische Bewegungen gewährleisten.

                                              Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie     35
5.4 SE / SEL Rasterklickschiene auf Kassettenprofil

5.4.1 FC Paneele - horizontal verlegt
Bei der Montage des Kalzip FC Fassaden-
systems auf Stahlkassettenwände muss die
tragende SE oder SEL Rasterklickschiene ver-
wendet werden. Diese wird direkt oder über
eine zusätzliche Kassettensteg-Wärme-
dämmung auf den Stegen der Stahlkassetten
befestigt.

Montage
Bei der Variante ohne zusätzliche Verwen-          Eigengewicht der Unterkonstruktion, der
dung einer justierbaren Unterkonstruktion          Rasterklickschienen und der FC-Paneele muss
muss gewährleistet sein, dass die Stahl-           gemäß projektspezifischen Berechnungen
kassettenwand exakt fluchtet und lotrecht          entweder am Kopf oder am Fuss der Fassade
montiert ist. Der zulässige Abstand zwischen       in die Gebäudestruktur zurückgeführt
den SE Rasterklickschienen muss nach den           werden. Die SEL-Rasterklickschiene kann am
Vorgaben des Herstellers der Stahlkassetten        L-Profil befestigt werden, das mit selbst-
zur erforderlichen Aussteifung der Stahl-          bohrenden Schrauben oder mit Nieten auf
kassetten statisch nachgewiesen werden. Das        der Unterkonstruktionskassette befestigt
                                                   wird.

36   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
SE / SEL Rasterklickschiene auf Kassettenprofil

      Hinweis

Die Anzahl der Befestiger muss den statischen Berechnungen des Projekts entsprechen.

                                               Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie        37
5.5 SE Rasterklickschiene auf Sandwichelement

5.5.1 FC Paneele - horizontal verlegt

Für die Installation an horizontal über-
spannenden Sandwichpaneelen wird die SE
Rasterklickschiene mit zugelassenen selbst-
bohrenden Befestigungselementen an der
äußeren Stahlaußenseite des Sandwich-
paneels befestigt.

Montageanleitung
Mit Hilfe dieser Variante muss die Ausrichtung     Rasterklickschiene in der Stahl-Außenseite
der Sandwichplatten überprüft und bestätigt        befestigt.
werden, dass sie sich innerhalb ausreichender      Zur Aufnahme von thermischen Bewegungen
Toleranz befindet, um die in Abschnitt 4.1         wird die SE Rasterklickschiene vorgestanzt
beschriebenen Anforderungen zu erfüllen.           mit alternativen Rund- und Langlöchern
                                                   geliefert. Pro Schiene ist ein Festpunkt
Mit den zugelassenen selbstbohrenden               erforderlich. Die optimale Konfiguration
Schrauben SFS SLG-6,5 oder EJOT JF3 wird die       besteht darin, den Fixpunkt in jeder Schiene
                                                   an der gleichen Stelle anzubringen.

38   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
SE Rasterklickschiene auf Sandwichelement

      Hinweis

Die Anzahl der Befestiger muss entsprechend den statischen Berechnungen des Projekts
montiert werden.

Festpunkt

Gleitpunkt

                                               Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie     39
SE Rasterklickschiene auf Sandwichelement

5.5.2 FC Paneele - vertikal verlegt

Für die Installation an horizontal über-
spannenden Sandwichpaneelen wird die SE
Rasterklickschiene mit zugelassenen selbst-
bohrenden Befestigungselementen an der
äußeren Stahlaußenseite des Sandwich-
paneels befestigt.

Montageanleitung
Bei Auswahl dieser Konstruktion muss die            Rasterklickschiene in der Stahl-Außenseite
Ausrichtung der Sandwichplatten überprüft           befestigt.
und bestätigt werden, dass sie sich innerhalb       Zur Aufnahme von thermischen Bewegungen
ausreichender Toleranz befindet, um die in          wird die SE Rasterklickschiene vorgestanzt
Abschnitt 4.1 beschriebenen Anforderungen           mit alternativen Rund- und Langlöchern
zu erfüllen.                                        geliefert. Pro Schiene ist ein Festpunkt
Mit den zugelassenen selbstbohrenden                erforderlich. Die optimale Konfiguration
Schrauben SFS SLG-6,5 oder EJOT JF3 wird die        besteht darin, den Fixpunkt in jeder Schiene
                                                    an der gleichen Stelle anzubringen.

40    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   41
5.6 Distanzlehre für Rasterklickschienen

Um die thermische Ausdehnung zu berück-            Einstellung der Breite der Paneele
sichtigen, werden alle Rasterklickschienen in      Die vier Distanzlehrenpins können unter
Standardlängen von ca. 3 bzw. ca. 6 Metern         Zuhilfenahme der jeweiligen Rasterklick-
geliefert. Das Montagewerkzeug ermöglicht          schiene für jede beliebige Baubreite ver-
genaue Abstände an den Verbindungsstellen          wendet werden.
zwischen den vertikalen Schienen. Das              Es ist mit den Distanzlehrenpins auch eine
Werkzeug kann an jede Standard-Paneel-             Distanzlehre über mehrere Baubreiten
abdeckungsbreite angepasst werden.                 möglich, z.B. bei der "Überbrückung" von
                                                   Fensterbändern.

42   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Kalzip Videoreferenz
Sporthalle Greifswald

                        Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   43
5.7 SE & SEL FC-Adapter

Der FC-Adapter ermöglicht eine einfache             Schneiden Sie die Rasterklickschienen ent-
Montage von FC-Paßpaneelbreiten von                 sprechend der Deckbreite des Übergangs-
130 mm bis hin zur eingesetzten Paneelbau-          paneels auf die erforderliche Länge zu (siehe
breite im Sockel- und Attikabereich sowie           Beispiel unten). Die Lasermarkierung sollte als
ober- und unterhalb von Öffnungen inner-            Referenzpunkt verwendet werden, wenn bis
halb der Fassadenfläche (z.B. Türen und             zum Ende der Schiene gemessen wird.
Fenster). Der FC-Adapter wird mit je 2
kompletten Kunststoff-Inlays ausgeliefert           P = maßgeschneiderte Paneelbreite (mm)
und ist entsprechend sowohl für den oberen          T = Abstand von der Lasermarkierung bis zur
als auch den unteren Abschluss zu ver-              Oberkante der Schiene
wenden.                                             B = Abstand von der Lasermarkierung bis zur
                                                    Unterseite der Schiene

 SE Adapter
                                               T = P - 35
                                            Laser-marki-
                                               erung

                                                                                             Laser-
                                                                                           markierung
                                                                                           B = P - 50
 SEL Adapter

      Hinweis

                                                      Beispiel
Minimal maßgeschneiderte Panelbreite, P
SE = min. 100 mm
                                                      P = 330 mm
SEL = min. 130 mm
                                                      T = 330 – 35 = 295 mm
                                                      B = 330 – 50 = 280 mm

44   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
SE & SEL FC-Adapter

Setzen Sie den Adapter in die Rasterklick-     Alle Adapter werden mit drei vorgebohrten
schiene ein. Prüfen Sie für den oberen         Löchern geliefert. Diese sind für die SE
Adapter, ob der Abstand zwischen den Unter-    Rasterklickschiene mittig und für die SEL-
kanten benachbarter Inlays gleich der          Schiene diagonal versetzt angeordnet.
Abdeckbreite der Passpaneel, P, ist.

Der Adapter muss mit mindestens zwei Be-
festigungen an der Rasterklickschiene be-
festigt werden (es wird empfohlen, Nieten zu
verwenden).

                          Ø 5.2 mm Loch für                                Verwenden Sie immer
                          Ø 5.0 mm Niet                                    mindestens zwei Be-
                                                                           festigungen
P

Für den unteren Adapter prüfen Sie den
Abstand zwischen den Oberkanten benach-
barter Inlays.

                                               Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   45
46   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
6.0 Horizontale Montage von Paneelen

Die folgenden Abschnitte beschreiben die                                Obere Paneel-
Montage der FC Fassadenpaneele als hori-                                   kante

zontal verlegte Wandbekleidung. Das Befesti-
gungssystem der FC Paneele erlaubt die Mon-
tage der Paneele wahlweise von unten nach
oben oder von oben nach unten.

Geometrie der Kanten
Die Ober- und die Unterkante der Paneele sind
unterschiedlich geformt. Es muss darauf
geachtet werden, dass die Paneele mit der
richtigen Orientierung montiert werden.

                                                                     Untere Paneelkante

Korrekte Paneelmontage                                 Stop

                                                Paneele niemals
                                                falsch herum
                                                montieren!

    Fugenbreite
        1.5 mm

                                                Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   47
6.1 Montage der Paneele - von unten nach oben

Dieser Abschnitt beschreibt die Montage der
FC Paneele von unten nach oben. Siehe
hierzu auch Abschnitt 6.4 zur Herstellung von
Festpunkten.

      Hinweis

Die Auskragung des Paneels wurde auf diesen
Zeichnungen zur Verdeutlichung der Situa-
tion verringert (siehe Anforderungen zur
Auflagerung der Paneele in Abschnitt 4.2)

48   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Montage der Paneele - von unten nach oben

1.	Hängen Sie die Oberkante des ersten         Wenn das Paneel nicht frei von links nach
   Paneels in beide unteren Haken an den Ein-   rechts gleiten kann, prüfen Sie, ob das FC-
   hangpunkten der Rasterklickschiene ein.      Paneel leicht auf und ab bewegt werden kann,
   Prüfen Sie, ob das Paneel leichtgängig und   bevor Sie den Festpunkt fixieren.
   ohne zu sperren von links nach rechts
   gleiten kann.
                                                      Achtung
2.	Tragen Sie Handschuhe und klicken Sie mit
   der Handfläche die Unterkante des Paneels    Drücken Sie das Paneel zum Einklicken immer
   vollständig in die beiden oberen Haken am    direkt auf Höhe der Einklickpunkte an - nicht
   Einhangpunkt ein.                            im Feld!

3. D
    ie Unterkante des Paneels sollte einfach   Klicken Sie das Paneel niemals mit Gewalt ein.
   einklicken. Prüfen Sie erneut, ob das        Dies kann zu Schäden an den Kanten führen
   eingeklickte Paneel leichtgängig und ohne    und möglicherweise den Austausch des
   zu sperren von links nach rechts und von     Paneels erforderlich machen. Wenn das
   oben nach unten gleiten kann.                Paneel nicht leichtgängig einklickt, über-
                                                prüfen Sie erneut die Ausrichtung der
                                                Unterkonstruktion.

                                                Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie    49
Montage der Paneele - von unten nach oben

4. V
    or dem Einhängen und Einklicken des
   zweiten Paneels muss im darunter
   eingeklickten Paneel der Festpunkt ange-
   zogen werden (siehe Abschnitt 6.4). Falls
   notwendig (z.B Einfeldträger) sollte zu
   diesem Zeitpunkt auch der Führungs-
   schnapper eingeklickt werden.

50    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Montage der Paneele - von unten nach oben

5. W
    ährend der Montage von unten nach
   oben kann jedes Paneel direkt in die Raster-
   klickschienen eingeklickt werden.

                                                  Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   51
6.2 Montage der Paneele - von oben nach unten

 1. K
     licken Sie zunächst die Festpunktklemme
    in den Einhangpunkt ein. Hängen Sie die
    Oberkante des ersten Paneels in beide
    untere Haken am Einklickpunkt der Rasterk-
    lickschiene ein. Prüfen Sie, ob das Paneel
    leichtgängig und ohne zu sperren von links
    nach rechts gleiten kann.

52   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Montage der Paneele - von oben nach unten

2. S etzen Sie das untere Paneel, wie in Schritt 1         Achtung
   beschrieben, ein.
                                               Klicken Sie die Unterkante nicht ein, bis das
3. K
    ehren Sie zum oberen Paneel zurück und    untere Paneel mit der Oberkante eingehängt
   fixieren Sie die Festpunktklemme und setzen und ein Festpunkt hergestellt wurde.
   Sie die Führungsschnapper ein (siehe
   Abschnitt 6.4).

4. W
    iederholen Sie Schritt 3 für das untere
   Paneel, bevor Sie in die untere Kante des
   oberen Paneels klicken.

                                                      Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   53
6.3 Ausrichtung senkrechter Fugen

Die senkrechten Fugen spielen eine wichtige        Auskragungen der Paneele
Rolle für das Aussehen der Fassade. Dieser         Damit genügend Platz für die Montage der
Abschnitt sollte zusammen mit Abschnitt 7, in      Kantteile (entweder direkt auf der Unterkon-
welchem die Montage von verschiedenen              struktion oder mithilfe der systemzuge-
Fugenkantteilen behandelt wird, gelesen            höriger Kantteilhalter) verbleibt, muss der
werden.                                            Mindestabstand zwischen Haltermitte und
                                                   Paneelabschlusskante mindestens 80 mm
Minimale Fugenbreite                               betragen. Auch wenn keine Kantteile mon-
Alle vertikalen Paneelfugen müssen mind-           tiert werden (offene Fugen) beträgt der Über-
estens 10 mm breit sein, damit ausreichend         stand mindestens 80 mm. Die maximal zu-
Platz für die Längenausdehnung der Paneele         lässige Auskragung der Paneele beträgt 20 %
vorhanden ist. Für Paneele mit einer Länge         der Spannweite des jeweiligen Paneels.
über 10 m muss 1 mm Spalt pro laufenden
Meter vorgesehen werden.                           Paneelverbindungen mit Hinterklemmung
                                                   Um den Einbau von Paneelen zu ermöglichen,
Diese Anforderung sollte je nach den ört-          beträgt die maximale Gesamttiefe der Fugen-
lichen klimatischen Bedingungen und der            hinterfüllung 13 mm. (Siehe Bild unten)
Farbe/Oberflächenbeschaffenheit des
Paneels geprüft werden.

                                           max.13 mm

                              min. 80 mm               min. 10 mm

54   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Ausrichtung senkrechter Fugen

Fugen mit Kantteilen
Bei senkrechten Fugen muss bei der Aus-
führung mit Kantteilen zwischen zwei
Paneelen ein Mindestabstand von 10 mm auf
jeder Seite des Kantteils eingehalten werden.

      Hinweis

Bei dieser Art von Anschlusskonstruktion
kann zur Gewährleistung eines gleich-
mäßigen vertikalen Erscheinungsbildes der
Paneelfuge erwogen werden, die Festpunkt-
klemme mittig entlang der Paneellänge zu
installieren.

                            min. 80 mm
                              min. 10 mm                  min. 10 mm

                                                Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   55
6.4 Festpunkte

Jedes FC Paneel muss über eine Festpunkt-            Platzierung des Festpunktes
klemme verfügen, um die Verschiebung des             Die Festpunktklemme sollte möglichst bei
Paneels aufgrund thermischer Ausdehnung              jedem FC Paneel an der gleichen Position
zu verhindern. Dazu ist ausschließlich die zum       installiert werden, um die thermische Aus-
System gehörende Festpunktklemme zu ver-             dehnung gleichermaßen nach links und
wenden.                                              rechts aufzuteilen.

                    max. Spannweite 1.6 m                                                   min. 80 mm

                                   Prüfen Sie vor der Installation der
                                 Festpunktklemme, ob das Paneel frei
                                              gleiten kann

                                                              Prüfen Sie, ob sich das Paneel auch
                                                               leicht auf und ab bewegen lässt,
                                                               bevor Sie den Festpunkt fixieren

56   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Festpunkte

Montageschritte                                   Vor dem Anziehen der Klemmschraube ist zu
Vor der Installation des Paneels muss die Fest-   prüfen, dass sich das Paneel seitlich rechts-
punktklemme am oberen Einhängepunkt               links und nach oben-unten frei bewegen
eingesetzt werden. Dazu die Klemme zwi-           lässt. Anschließend ist das Paneel in die kor-
schen den Kunststoff-Inlays auf den oberen        rekte horizontale Position in Bezug auf die
Stiften einsetzen und zur Schiene hin ein-        Fuge oder die angrenzenden Paneele zu brin-
drehen. Anschließend kann das Paneel einge-       gen. Die Schraube ist mit dem mitgelieferten
setzt werden.                                     Torx-Schraubendreher (auch Bestandteil des
                                                  FC Toolkits) handfest anzuziehen.
              1                                                 2

              3                                                 4

Die Festpunktklemme jedes Paneels sollte fest-
gezogen werden, bevor die untere Kante der
darüber liegenden Paneele eingeklickt werden.

                                                  Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   57
6.5 Nachjustierung der Paneele

Nachdem die FC Paneele montiert und die            1. Fehlerhafte horizontale Ausrichtung des
Festpunkte hergestellt sind, besteht, wie im       unteren Paneels.
Folgenden gezeigt, die Möglichkeit, die Posi-
tion der Paneele nachzujustieren.                  2. O
                                                       beres Paneel an beiden Seiten des Fest-
                                                      punkts mit 4-mm-Keilen unterstützen..

58   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Nachjustierung der Paneele

3. F estpunktklemme mit dem mitgelieferten
   Torx-Dreher entriegeln.

4. U
    nteres Paneel in seiner horizontalen Posi-
   tion durch Verschieben nachjustieren.

                                                  Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie    59
Nachjustierung der Paneele

5. Festpunktklemme erneut durch handfestes
Anziehen fixieren.

6. Keile entfernen, damit oberes Paneel
wieder in seine ursprüngliche vertikale Posi-
tion zurückkehrt.

60    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
6.6 Eckausbildung

Wenn an einer Gebäudeecke kein Paneelstoß    geren Schenkel des Eckpaneels eine Raster-
mit Fuge bzw. Kantteil gewünscht ist, kann   klickschiene zwischen 80 und 100 mm von
dort das Paneel in Form einer Außen- oder    der Ecke (A) entfernt positioniert werden.
Innenecke ausgeführt werden. In diesem
Abschnitt werden Abmessungen und             An beiden Schenkelenden des Paneels muss
Lieferformen sowie die korrekte Montage      ebenfalls eine Rasterklickschiene positioniert
gezeigt.                                     werden; dies muss zwischen 80 und 100 mm
                                             entfernt vom Rand (B) des Paneels erfolgen
Paneelhalterungen                            (siehe Skizze auf Seite 62). Anzahl der Raster-
Die Montage von Eckpaneelen erfordert        klickschienen gemäß Statik und Verlege-
besondere Aufmerksamkeit. Bei Eckpaneelen    plänen.
mit ungleichen Schenkellängen muss am län-

                                             Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   61
Eckausbildung

Festpunkt an Eckausbildungen
An der Rasterklickschiene in der unmittel-
baren Ecke des Eckpaneels muss mittels einer
Festpunktklemme ein Festpunkt hergestellt
werden. Bei Eckpaneelen mit ungleichen
Schenkellängen muss dies an dem längeren
Schenkel des Eckpaneel erfolgen.

62   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Eckausbildung

Führungsschnapper für Eckausbildungen
Die Einklickpunkte in den Rasterklick-
schienen an beiden Schenkelenden des
Paneels sollten mit Führungsschnappern
ausgeführt werden. Dies ist erforderlich,
damit die Paneele an beiden Seiten gehalten
werden und gerade in den Halterungen
sitzen.

                                              Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   63
Eckausbildung

                                                                                   max. 20% der Paneelbreite.
Eckausbildung (Draufsicht)

                                                                                   min. 80 mm,
                                    Füh-
                                    rungsschnap-
                                    per

                                                                                  min. 80 mm, max. 20% der Paneelbreite
                                                                                       min. 300 mm, max. 2000 mm
                Füh-                Festpunkt-
                rungsschnapper      klemme

                       min. 10 mm
                                                    min. 80 mm, max. 100 mm

                                                   min. 150 mm, max. 1000 mm

       Hinweis

Die Ausbildungen von Sondereckelementen (z.B. Doppelecke (U-Form)) kann nach Abstimmung
mit Kalzip ebenfalls erfolgen.

64   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
7.0 Montage von Kantteilen
Das Befestigen von Kantteilen zwischen den
Paneelen kann mittels der systemzuge-
hörigen Kantteilhalter erfolgen. Die Kantteil-
halter werden in die vorgestanzten Löcher
der Rasterklickschiene eingeklickt und bieten
eine ebene Unterkonstruktionsebene, auf
welcher die Kantteile verschraubt oder ver-
nie-tet werden können.

                      1

                      2

                                                 Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   65
Montage von Kantteilen
                         3

                         4

                         5

      Hinweis

Die Kantteile dürfen niemals zur Befestigung von Rasterklichschienen an der Unterkonstruktion
verwendet werden.

66   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
8.0 Austausch von Paneelen und Werkzeuge

Im Falle einer Beschädigung der Wand
erlaubt die FC Fassade den Austausch einzel-
ner Paneele, ohne dass die gesamte Wand-
bekleidung demontiert werden muss.

Mit den speziell entwickelten Werkzeugen
des Kalzip FC Toolkits kann die Demontage
eines Paneels schnell und einfach durch-
geführt werden.

                                               Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   67
Austausch von Paneelen und Werkzeuge

1. F estpunkt des auszubauenden Paneels                   Hinweis
   lösen. Dazu die Keile bis zum Anschlag in
   die Fuge stecken und den Festpunkt lösen.       n Das Lösen des unteren Einhangs ist ein-
   Das Paneel auf eine Seite schieben, damit           facher, wenn die Festpunktklemme ver-
   die vertikale Fuge breiter wird, um Platz für       riegelt ist
   das Demontagewerkzeug zu schaffen. Fest-        n   B ei Verwendung des flachen Werkzeugs
   punkt wieder anziehen. Keile entfernen.              (mit schmalem Haken) ist eine Verbrei-
                                                        terung der vertikalen Fuge normalerweise
                                                        nicht erforderlich, sofern sie mindestens
                                                        10 mm beträgt.

68   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Austausch von Paneelen und Werkzeuge

2. Wenn Sie das runde Demontagewerkzeug            Bei Verwendung des Flachgriff-Demon-
verwenden, setzen Sie es in die verbreiterte       tagewerkzeugs kann der gleiche Vorgang
vertikale Fuge an der Unterkante des Paneels       durchgeführt werden, ohne dass das Paneel
oberhalb des zu entfernenden ein und dre-          zur Seite geschoben werden muss (Detail B).
hen Sie es in die horizontale Fuge (Detail A).
Gleiten Sie bis zur ersten Einhangpunkt.

                                        Detail A                                            Detail B

      Hinweis

Um das Flachgriff-Demontagewerkzeug einsetzten zu können, ohne dass das Paneel zur Seite
zu bewegen, muss die vertikale Fugenbreite mindestens 10 mm betragen.

                                                   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   69
Austausch von Paneelen und Werkzeuge

3. D
    as Paneel mit Hilfe des Demon-
   tagewerkzeuges aushängen.

70   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Austausch von Paneelen und Werkzeuge

4. D
    as Demontagewerkzeug zum nächsten
   Einhangpunkt schieben und Schritt 3 wie-
   derholen bis das Paneel komplett ausge-
   hangen ist.

                                              Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   71
Austausch von Paneelen und Werkzeuge

5. S chritt 1-4 bei dem darnterliegenden          6. B
                                                       ei dem auszubauenden Paneel die Fest-
   Paneel wiederholen.                                punktklemme lösen und entfernen. Even-
                                                      tuell vorhandene Führungsschnapper
                                                      entfernen.

72   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Austausch von Paneelen und Werkzeuge

7. Hängen Sie das Paneel aus. Oberes Paneel              Hinweis
    wieder Nachjustieren und Festpunkt-
   klemme festziehen. Zur Sicherung gegen           Mit Vorsicht kann dasselbe Paneel entfernt
   Windsog sollte das Paneel unten wieder           und später wieder eingebaut werden, wenn
   eingeklickt werden.                              der Zugang für Wartungsarbeiten erforder-
                                                    lich ist.
8. Setzen Sie das Ersatzpaneel ein und befol-
    gen Sie die in Abschnitt 6.1 (Seite 48) darg-
    estellte Montage der Paneele von unten
    nach oben.

                                                    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   73
9.0 Tipps und Tricks

Mobile Kopfkanteinheit
Die mobile Kopfkanteinheit ermöglicht dem
Monteur das nachträgliche Kürzen / Anpassen
von FC-Fassadenpaneele auf der Baustelle.

Die Kürzung der FC-Paneele erfolgt mit Hilfe
von Schablonen. Die Kantenausführungen
können bis zu einer Breite von max. 500 mm
eingestellt werden.

Die mobile Kopfkanteinheit kann gegen eine
geringe Gebühr bei der Kalzip GmbH gemie-
tet werden und enthält eine eigene Mon-
tageanleitung

Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an Ihren Kalzip Händler oder unseren
Kundenservice.

74   Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie   75
www.kalzip.com

Kalzip ist ein eingetragenes Markenzeichen
Es wurde größtmögliche Sorgfalt angewandt, um zu
gewährleisten, dass der Inhalt dieser Veröffentlichung
korrekt ist. Weder Kalzip noch ihre Handelsvertret-
ungen übernehmen jedoch Verantwortung oder Haf-
tung für Fehler oder Informationen, die als irreführend
erachtet werden.

Es obliegt dem Kunden, die von der Kalzip GmbH her-
gestellten oder gelieferten Produkte vor deren Einsatz
auf ihre Eignung zu prüfen.

Copyright ©2020
Kalzip GmbH

Kalzip ist ein Unternehmen der Donges Group

www.donges-group.com

Kalzip GmbH
August-Horch-Straße 20-22
56070 Koblenz
T +49 (0) 261 9834 0
E germany@kalzip.com

Deutsch 1020

76    Kalzip® FC Fassadensystem Montagerichtlinie
Sie können auch lesen