KandidatInnen der RAK Frankfurt am Main zur Wahl für die 6. Satzungsversammlung bei der BRAK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KandidatInnen der RAK Frankfurt am Main zur Wahl für die 6. Satzungsversammlung bei der BRAK Die Angaben beruhen überwiegend auf eigenen Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten. Angaben ohne Gewähr. Die Wahlunterlagen werden Mitte Februar 2015 versandt. Angela Adler Ziele: Sicherung der Einheit der Anwaltschaft Gallusanlage 7 Weiterentwicklung eines modernen Berufsrechts 60329 Frankfurt Bürokratieabbau Syndicus der Commerzbank AG zugelassen als Rechtsanwältin seit 2000 Hans-Peter Benckendorff Vorsitzender des Vorstandes des Versorgungs- werks der Rechtsanwälte im Lande Hessen Im Geeren 26 Schatzmeister des Frankfurter Anwaltsvereins 60433 Frankfurt Vizepräsident und Schatzmeister der Rechtsan- waltskammer zugelassen als Rechtsanwalt seit 1980 Vorsitzender des Geschäftsführenden Aus- schusses der Arbeitsgemeinschaft Syndikus- Mitglied der Satzungsversammlung seit 2000 anwälte im DAV Neben dem allgemeinen Berufsrecht werde ich mich – wie in den vergangenen Jahren auch – den Interessen der Syndikusanwälte verpflichtet fühlen. Nathalie M. Brede Ehrenamtliches Engagement halte ich für Fachanwältin für Arbeitsrecht wichtig. Deshalb möchte ich weiterhin mit vielfältiger ehrenamtlicher Erfahrung und Ideen Liebenaustr. 32 die Arbeit in der Satzungsversammlung aktiv 65191 Wiesbaden bewegen. Sowohl die Möglichkeiten beruflicher Zusammenarbeit von Rechtsanwälten, national zugelassen als Rechtsanwältin seit 2006 und international, als auch aktuelle Entwick- lungen liegen mir am Herzen. Mitglied der Satzungsversammlung seit 2011 Auch in aktuellen Bereichen, wie z.B. Fach- anwaltschaften, Syndikusanwaltsthematik, Bürogemeinschaften, bringe ich gerne Erfah- rungen aus meiner praktischen Arbeit ein. Zudem freue ich mich immer über Anregungen zur berufsrechtlichen Arbeit aus dem Kollegen- kreis, z.B. vom offenen Anwältinnenstammtisch. Anwälte und Anwältinnen in ihren unterschied- lichen beruflichen Situationen und Organisa- tionsformen auch weiterhin angemessen zu vertreten, ist mein Ziel. Dr. Clemens Canzler LL.M. Nach beruflichen Stationen u.a. bei einer Rechtsanwalt, Attorney at law internationalen Sozietät und zwei kleineren Wirtschaftskanzleien bin ich seit 2010 in der Telemannstr. 29 Rechtsabteilung der UBS Deutschland AG als 60323 Frankfurt am Main Syndikusanwalt tätig. Insbesondere vor dem Hintergrund der BSG-Entscheidungen vom 3. zugelassen als Rechtsanwalt seit 1998 April 2014 möchte ich mich in der Satzungs- versammlung für die Interessen und Belange von Syndikusanwälten und Unternehmens- juristen einsetzen.
Kurt Degenhard Es stellt sich immer wieder die Frage in der Fachanwalt für Arbeitsrecht Satzungsversammlung: "Überregulieren wir nicht?" Am Hauptbahnhof 10 Mein Credo lautet, dass auf jeden Fall unsere 60329 Frankfurt Alleinstellungsmerkmale, die klassischen Grundpfeiler der Rechtsanwaltschaft, geschützt zugelassen als Rechtsanwalt seit 1983 werden müssen: · Unabhängigkeit Mitglied der Satzungsversammlung seit 2005 · Verschwiegenheit · Parteilichkeit für und gegen jedermann. Das vertrete ich stets im DAV, als Vorsitzender des Frankfurter Anwaltsvereins und gern wieder in der nächsten Satzungsversammlung. Nouraddin El Amin MAINE Rechts- und Steuerberatung Große Marktstr. 4 63065 Offenbach zugelassen als Rechtsanwalt seit 2008 Prof. Dr. Thomas Gasteyer Berufsrecht erfordert Klarheit und Praktikabilität Rechtsanwalt, Attorney-at-law angesichts der heutigen vielfältigen Heraus- Fachanwalt für Steuerrecht forderungen. Der von mir geleitete Ausschuss der Satzungsversammlung hat die Beachtung Clifford Chance der Verschwiegenheit (§ 2 BORA) bei modernen Mainzer Landstraße 46 Kanzleiabläufen und der Angewiesenheit auf 60325 Frankfurt technische Dienstleister neu durchdacht und ausgestaltet. Die darauf vom Plenum beschlos- zugelassen als Rechtsanwalt seit 1979 sene Neufassung wird derzeit vom BMJV geprüft. Mitglied der Satzungsversammlung seit Januar Ebenso wichtig: Die freie Kommunikation mit 2008 den Mandanten verlangt Schutz vor staatlichem Abhören. Diese Themen möchte ich gerne weiter vorantreiben. Dr. Andreas Hasse Ich bin seit 1991 als Rechtsanwalt mit eigener Fachanwalt für Steuerrecht Kanzlei in geringem Umfang tätig und als Syndikus in Kreditinstituten und Versicherungs- Habelstr. 3a unternehmen beschäftigt. Seit 2004 bin ich als 65187 Wiesbaden Chefsyndikus der R+V Versicherungsgruppe (Aktiengesellschaften und VVaG´s) mit allen zugelassen als Rechtsanwalt seit 1991 dort anfallenden Rechtsfragen (Gesellschafts- recht, Kapitalanlagerecht, Versicherungsrecht usw.) befasst. Besonders engagieren möchte ich mich für die Einheit der Anwaltschaft aus Syndikusanwälten und freiberuflichen Kolle- ginnen und Kollegen. Dr. Tobias Hemler Tobias Hemler wurde im Februar 1994 als Rechtsanwalt, Attorney at law Rechtsanwalt zugelassen und arbeitete zunächst im LG Bezirk Baden-Baden in einer mittel- Am Taunengraben 73 ständischen Anwaltskanzlei, danach Wechsel in 61352 Bad Homburg die Rechtsabteilung der Computer Associates GmbH, Darmstadt. Seit 1998 tätig für das IT zugelassen als Rechtsanwalt seit 1994 Unternehmen Amadeus Germany GmbH in Bad Homburg und Leitung der Rechtsabteilung einschließlich Compliance für die Region D-A-CH zu der 6 Gesellschaften gehören. Tätigkeitsschwerpunkte: Handels- und Wirtschaftsrecht, IT-Recht, Kartellrecht, Datenschutz.
Dr. Timo Hermesmeier Die Satzungsversammlung bei der Bundes- rechtsanwaltskammer ist berufen, die PricewaterhouseCoopers Legal AG Interessen aller Berufsträger wahrzunehmen Rechtsanwaltsgesellschaft und sich an der berufsrechtspolitischen Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 Gesetzesinitiative der Bundesregierung (BMJV- 60327 Frankfurt am Main Eckpunktepapier) konstruktiv einzubringen. Bereichern Sie die Satzungsversammlung und zugelassen als Rechtsanwalt seit 2004 wählen Sie mich und meine Erfahrungen, die ich als Selbständiger ebenso wie als Angestellter bei (nicht)anwaltlichen Arbeitgebern gesammelt habe! Gemeinsames Ziel ist, dem gewandelten Anwaltsbild in einem sich verändernden Rechts- markt berufsrechtlich Rechnung zu tragen und dabei die Einheit der Anwaltschaft zu bewahren. Dr. Rudolf Lauda Die Leistungen der Satzungsversammlung in den vergangenen Sitzungsperioden zu BORA Kanzlei Dolce.Lauda und FAO sichern Qualitätsstandards und Arndtstraße 36 Berufsbild des Rechtsanwalts. 60322 Frankfurt Es bleibt aber auch in der nächsten Sitzungs- periode Aufgabe daran unter Wahrung der Hauptgeschäftsführer der Unabhängigkeit und der Freiheit des Berufs zu Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main bis arbeiten. Mai 2014 Gerne würde ich hierzu meine Erfahrung aus der Vorstandsmitglied der Stiftung der Hessischen Kammertätigkeit, als Freier Mitarbeiter zum Rechtsanwaltschaft "Berufsrecht" in der Zeitschriftenredaktion des C.H.Beck-Verlages seit 1985 und aus zahlrei- zugelassen als Rechtsanwalt seit 1980 chen Veröffentlichungen im Berufsrecht ein- bringen. Mitglied der Satzungsversammlung seit 2007 Daniela Leukert-Fischer Der Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit liegt in den Bereichen Arbeits- und Vertrags- Hochstr. 2 recht sowie im Gewerblichen Rechtsschutz in 64625 Bensheim einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Bensheim/Südhessen. Daneben bin ich zugelassen als Rechtsanwältin seit 2004 Geschäftsführerin einer Rechtsanwaltsgesell- schaft, deren Ausrichtung die Steuerberatung darstellt. Seit 2011 bin ich als Notarvertreterin tätig und habe im letzten Jahr die notarielle Fachprüfung abgelegt. Mich interessieren sehr berufs- und rechtspoliti- sche Fragen, weshalb ich Mitglied im DAV, Forum Junge Anwaltschaft und dem Deutschen Juristinnenbund bin. Florian Ernst Lorenz 43 Jahre, verheiratet, drei Kinder, Tätigkeits- schwerpunkt insbesondere im Recht der In- c/o ING-DiBa AG formationstechnologie und Bankrecht. Erfahrung Theodor-Heuss-Allee 2 sowohl in mittelständischer Kanzlei als auch in 60486 Frankfurt am Main Unternehmen. Aktuell Ressortleiter Vertrags- wesen bei der ING-DiBa AG. zugelassen als Rechtsanwalt seit 2000 Meine Ziele für die Satzungsversammlung: · Rechtliche Gleichstellung von Syndicus- anwälten zu niedergelassenen Anwälten auf Basis des Vorschlages des BMJV vom 15.01.2015. · Flexibilisierung des Berufsrechts, insbeson- dere Verbesserung der Wettbewerbs- situation gegenüber Steuerberater- und Wirtschaftsprüfergesellschaften. Details meines Lebenslaufes finden Sie unter Xing oder LinkedIn. Danke für Ihr Vertrauen !
Michael Luthin Michael Luthin, Jahrgang 1970 und aus Bad Fachanwalt für Arbeitsrecht Lauterberg im Harz stammend, ist seit nunmehr Fachanwalt für Steuerrecht fast fünfzehn Jahren als Rechtsanwalt in Frankfurt tätig. Nachdem er neben seiner Arbeit Fellnerstraße 12 als Berater in wirtschaftlichen Angelegenheiten 60322 Frankfurt häufig Schulungen für Anwärter auf den Fachanwalt im Steuer- und Arbeitsrecht zugelassen als Rechtsanwalt seit 2001 durchführt, bekam er einen unmittelbaren Eindruck über die Fragen, die gerade junge Kollegen am Anfang ihrer anwaltlichen Karriere bewegt. Durch aktives Mitwirken für die Kammer kann hier entscheidend Einfluss auf künftige Entwicklungen genommen werden; das will genutzt werden. Michael Misch Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht die berufsrechtlichen Anforderungen an unsere Tätigkeit steigen ständig. Umso notwendiger ist Geschwister-Scholl-Str. 2 es geboten mit Engagement in der 64646 Heppenheim Selbstverwal-tung darauf zu achten, dass die Rechtsanwalt-schaft die hohe Qualität ihrer zugelassen als Rechtsanwalt seit 1997 Tätigkeit allen Rechtsuchenden auch künftig ohne Hindernisse zur Verfügung stellen kann. Als selbständiger Rechtsanwalt, als angestellter Rechtsanwalt (Prokurist) und als Syndikus eines Verbandes sind mir in meiner unterschiedlichen Praxis praktikable und angemessene Anforderungen des notwendigen Berufsrechts stets ein Anlie-gen. Ich freue mich auf Ihre breite Unter-stützung! Mit kollegialem Gruß Ihr Michael Misch Petra Maria Müller Seit 1994 in Wiesbaden in selbständiger zivil- Fachanwältin für Familienrecht rechtlicher Praxis mit den Schwerpunkten Mediatorin BAFM Familien- und Erbrecht; Mitglied in der Arge Familienrecht beim DAV Rheinstraße 49 Weitere Informationen über mich finden Sie 65185 Wiesbaden unter: www.fachanwaeltin-mueller.de Mein besonderes Anliegen ist die Vertretung der zugelassen als Rechtsanwältin seit 1994 Interessen der Einzelanwältinnen/ Einzelan- wälte, Bürogemeinschaften und kleineren Mitglied der Satzungsversammlung von 2007 Kanzleien. Dazu gehört eine sinnvolle bis 2011 Strukturierung der Fachanwaltschaften mit angemessenen Zulassungskriterien, die die Qualität und das Ansehen der Anwaltschaft gewährleisten. Über Ihre Stimme zur Wahl für die Satzungs- versammlung würde ich mich sehr freuen. Dr. Volker Posegga Dipl.-Finanzwirt Dr. Volker Posegga ist Rechts- Dipl.-Finanzwirt anwalt, Fachanwalt für Steuerecht und Steuer- Fachanwalt für Steuerrecht berater. Zugelassen als Rechtsanwalt seit 2001, Steuerberater tätig in einer Einzelkanzlei in Bad Nauheim. Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Sperberweg 32 Steuerrecht und zum anwaltlichen Berufsrecht. 61231 Bad Nauheim Er setzt sich insbesondere für die Belange angestellter Rechtsanwälte / Syndikusanwälte zugelassen als Rechtsanwalt seit 2001 ein.
Jan K. Schäfer LL.M. (Singapur) Partner der King & Spalding LLP; spezialisiert auf die internationale Schiedsgerichtsbarkeit, King & Spalding LLP u.a. Post M&A, Industrieanlagenbau und Schutz Taunustor 1 von Auslandsinvestitionen. Studium in Passau, 60311 Frankfurt London, Freiburg, Utrecht und Singapur. Mitglied im ADR-Ausschuss der BRAK und zugelassen als Rechtsanwalt seit 2001 verschiedenen schiedsrechtlichen Vereini- gungen, u.a. Deutsche Institution für Schieds- gerichtsbarkeit und ICC Commission for Arbitration and ADR. Veröffentlichungen zur Schiedsgerichtsbarkeit, u.a. Mitautor des BB- Handbuchs Schiedsgerichtsbarkeit – Kompen- dium für die Praxis (2006). Tätigkeit als Schiedsrichter in mehr als 30 deutschen und ausländischen Verfahren. Dr. Kerstin Unglaub Dr. Kerstin Unglaub begann ihre Anwaltstätig- keit 1999 bei einer großen US-amerikanischen Fuchshohl 31 Wirtschaftskanzlei im Bereich Litigation und 60431 Frankfurt Gewerblicher Rechtsschutz. Im Jahre 2003 wechselte sie in die Rechtsabteilung eines zugelassen als Rechtsanwältin seit 1999 internationalen Pharma-Konzerns. Dort berät sie zu allen Aspekten des Pharmarechts sowie zum IP-, zum Handels- und Gesellschaftsrecht und zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen. Dr. Ulrich Wanner-Laufer Ich bin seit dessen Gründung Mitglied und seit Fachanwalt für Steuerrecht 2012 als Vorsitzender des Fachausschusses Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht bei der RAK Frankfurt am Main ehrenamtlich tätig und damit c/o Fuhrmann Wallenfels häufig mit Entscheidungen der Schaumainkai 91 Satzungsversammlung konfrontiert. Nicht alle 60596 Frankfurt finden meine Zustimmung; so z.B. in Bezug auf die Fachanwaltschaften und den Schutz der zugelassen als Rechtsanwalt seit 1993 anwaltlichen Selbstverwaltung. Besonders an diesen Stellen möchte ich mich gerne in die Fortentwicklung des anwaltlichen Berufsrechts in der Satzungsversammlung einbringen und mitgestalten. Dr. Rainer Wieland Bewährtes bewahren - Neues wenn nötig ! Fachanwalt für Steuerrecht · Nur das regeln, was unabweisbar für die Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Rechtsanwälte nötig ist Fachanwalt für Miet- und · Entschlackung der Berufsordnung wo Wohnungseigentumsrecht immer möglich Notar · Fortentwicklung der Fachanwaltsordnung um Qualität zu erhalten und auszubauen Friedensplatz 6 64283 Darmstadt zugelassen als Rechtsanwalt seit 1995 Mitglied der Satzungsversammlung seit 2000 Tanja Wolf Seit vielen Jahren beschäftige ich mich durch meine Tätigkeit bei der Rechtsanwaltskammer Buchrainstraße 65 Frankfurt am Main mit dem anwaltlichen 60599 Frankfurt am Main Berufsrecht. Gerne würde ich meine Erfahrungen aus der Geschäftsführerin der RAK Frankfurt am Main Praxis auch im rechtsgestaltenden Bereich im Interesse der Kollegenschaft als Mitglied der zugelassen als Rechtsanwältin seit 1996 Satzungsversammlung einbringen. Mitglied der Satzungsversammlung seit 2011
Sie können auch lesen