Kantonsschule Trogen Appenzell Ausserrhoden - Präsentation der Matura-arbeiten (Gymnasium) und der Fachmaturaarbeiten (Berufsfeld Pädagogik)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kantonsschule Trogen Appenzell Ausserrhoden Präsentation der Matura- arbeiten (Gymnasium) und der Fachmaturaarbeiten (Berufsfeld Pädagogik) Freitag, 12. Februar 2021 17.30 – 21.00 Uhr Samstag, 13. Februar 2021 8.00 – 12.45 Uhr
Seite 2 KST Präsentation der Maturaarbeiten und Fachmaturaarbeiten Berufsfeld Pädagogik Orientierung Die Präsentationen finden in den Gebäuden Arche und Rotes Schulhaus (RSH) statt. Die Reihenfolge der Präsentationen entspricht ihrem zeitlichen Ab- lauf, sortiert nach Zimmern. Auf den Seiten 18 und 19 finden Sie die Namen der Betreuungs- personen, welche im Programm mit ihrem Kürzel aufgeführt sind. Maturaarbeiten der Fachmittelschule sind in dieser Farbe markiert. ARCHE ROTES SCHULHAUS
Seite 4 KST Präsentation der Maturaarbeiten und Fachmaturaarbeiten Berufsfeld Pädagogik Freitag 17.30 – 18.00 Uhr Filmvorführung: Xenia Unseld Unseld Xenia Bub ARCHE: 205 Frauen in der Musik Brunner Annina Suj ARCHE: 301 Die Rolle der Bildung im Leben einer jungen Frau Egli Ana Sofia Jau ARCHE: 302 Ein Vergleich zwischen Mexiko und der Schweiz Tourismus: Bedeutung und Auswirkungen im Allgemeinen und im Zurfluh Linda Bls ARCHE: 303 Alpstein Wer bin ich? Eine Annäherung an mein ich auf der ethologischen, Schläpfer Luca Bof ARCHE: 306 empirischen und philosophischen Ebene Wenn uns die Lichter ausgehen Liu Samuel Wej ARCHE: 307 Eine Maturaarbeit über das Szenario Stromausfall Teamwettkampf als Trainingsmethode Graf Adrian Keb ARCHE: 401 Pamela Reif Fitnessikone oder nur Konsumgut? Schläpfer Alessia Pir ARCHE: 403 LSD in der Psychotherapie Frischknecht Lars Wed RSH: 14 Freitag 18.15 – 18.45 Uhr From script to screen – writing, directing, and producing a short film Unseld Xenia Bub ARCHE: 205 Common cyber attacks and user protection Stanisic Andjela Nid ARCHE: 301 Weisheit aus Lebenserfahrungen Looser Sarah Jau ARCHE: 302 Sechs Menschen im Porträt Le rôle des espionnes en Suisse pendant la Seconde Guerre mon- Gähler Ladina Bls ARCHE: 303 diale Die nächste Volkspartei? Der Aufstieg der AfD. Blankenhorn Sascha Gel ARCHE: 306
Seite 6 KST Präsentation der Maturaarbeiten und Fachmaturaarbeiten Berufsfeld Pädagogik Freitag 18.15 – 18.45 Uhr Wie organisiere ich ein Jugendparlament der Alpenkonvention in Brocker Fabio Wej ARCHE: 307 Trogen? Die therapeutischen Effekte einer Wassertherapie Meier Rahel Pir ARCHE: 403 Am Beispiel des Kreuzbandrisses eines Fussballers Mikroplastik in der Quagga-Muschel Liersch Hanna Bet RSH: 14 Die Müllproblematik gezeigt an Dreissena rostriformis Funktionelle Anatomie an Käferbeinen Nimke Eva Scd RSH: 21 Eine Analyse wie Form und Funktion zusammenhängen anhand wissenschaftlicher Zeichnungen Exoplanet Discovery Sousa-Poza Oscar Bah RSH: 33 Freitag 19.00 – 19.30 Uhr Die Verzierungskunst in der Alten Musik Löffel Siri Sta ARCHE: 205 Ein Kompositions- und Improvisationsprojekt Self-management Methods and Approaches Fahrni Noah Nid ARCHE: 301 Frauen in der Odyssee Flammer Anja Grr ARCHE: 302 Die Darstellung und Rolle der Frauen in Homers Odyssee Are Bond Girls a Projection of How Women Were Perceived in 1964, Daneel Nora Jaf ARCHE: 303 1983 and 2006 Mut hinter der Mauer Sutter Rona Bof ARCHE: 306 Eine Analyse von Widerstand in der DDR anhand von Zeitzeugen- berichten Pferd im Recht Schiess Anina Wej ARCHE: 306 Welche Belastung des Pferdes ist erlaubt? Nachwuchsförderung im Handballsport – Ein Vergleich Osterwalder Lukas Pir ARCHE: 403 Panacea propolis? Jüstrich Lyn Bet RSH: 14 Antibacterial and antifungal properties of propolis and its applica- tion in a product Die gegenseitige Fellpflege bei den Schimpansen im Walter Zoo Traber Michaela Bim RSH: 21 Gossau
Seite 8 KST Präsentation der Maturaarbeiten und Fachmaturaarbeiten Berufsfeld Pädagogik Freitag 19.00 – 19.30 Uhr Energierückgewinnung bei raumlufttechnischen Anlagen Blum Tim Bah RSH: 33 Eine mögliche Lösung für die Verminderung der CO2-Emissionen? Freitag 19.45 – 20.15 Uhr Differenzielles Lernen im Sport Bahtiyar Metin Nid ARCHE: 301 Anwendung beim Sprinttraining Jeanne d’Arc et Jacinda Ardern Hauri Muriel Grr ARCHE: 303 Comparaison de deux politiciennes dans leurs environnements respectifs Der Untergang der Han-Dynastie und dessen Folgen Tobler Aron Wid ARCHE: 306 Kuba- von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft Zellweger Philipp Lar ARCHE: 307 Die Transformation Kubas in eine freie Marktwirtschaft anhand der tschechischen Transformation Pushing my limits Sutter Anna Keb ARCHE: 401 Two Times 100km Analyse des Abfallkonzeptes der Kantonsschule Trogen Guhl Daliah Bim RSH: 21 Was lässt sich an der Kantonsschule Trogen im Hinblick auf die Ab- fallbeseitigung verbessern? The Creation of a Convolutional Neural Network with the Purpose Hollenstein Pascal Bah RSH: 33 of Identifying Human Emotions Freitag 20.30 – 21.00 Uhr Der öffentliche Verkehr geht in die Luft! Langenegger Fabian Lar ARCHE: 306 Wie Seilbahnen urbane Verkehrsprobleme lösen können. 2018-2020: Das Erfolgskonzept der deutschen Handballnational- Pereira Joana Keb ARCHE: 401 mannschaft
Seite 10 KST Präsentation der Maturaarbeiten und Fachmaturaarbeiten Berufsfeld Pädagogik Samstag 8.00 – 8.30 Uhr Heartache or Heartbreak Lüthi Benjamin Wes ARCHE: 205 Angststörungen Blum Lina Dic ARCHE: 301 Hypnose bei Prüfungsangst Metzler Rilana Pav ARCHE: 302 Legasthenie - die Krankheit und ihre Einschränkungen Inauen Melanie Roe ARCHE: 303 Digitalisierung im Unterricht Schönenberger Ramona Bof ARCHE: 306 Datenschutz an der Kantonsschule Trogen Ziegler Noah Sty ARCHE: 307 Wie gut werden die Schülerdaten geschützt? Krieg gegen Tiere Strauch Marc Alexander Hib ARCHE: 401 Wege zum luziden Traum Kolb Eliane Hev ARCHE: 403 Eine persönliche Reise über die Wissenschaft zum Selbstversuch Das zuckerfreie Leben - wirklich gesünder oder nur Illusion? Inauen Lynn Pre RSH: 23 Samstag 8.45 – 9.15 Uhr Kinderlieder als Ritualisierung des Unterrichts Loppacher Léa Paf ARCHE: 205 Unsere ungebetenen Gäste – Wie gelingt das Zusammenleben von Habenicht Erdmann Bls ARCHE: 301 Menschen und Wildtieren im städtischen Raum der Zukunft? Sexualität leben - auch mit geistiger Behinderung Brülisauer Celia Pav ARCHE: 302 Synästhesie Zanitti Alicia Frd ARCHE: 303 Wenn man sein Kind einfach als Kind erzieht Ulreich Marta Luna Wam ARCHE: 306 Über die genderneutrale Erziehung und ihre Facetten Der Einfluss von Schule und Freizeit auf die Entwicklung von Ju- Klein Nele Wid ARCHE: 307 gendlichen in den 1980er Jahren in der DDR und BRD
Seite 12 KST Präsentation der Maturaarbeiten und Fachmaturaarbeiten Berufsfeld Pädagogik Samstag 8.45 – 9.15 Uhr Das Pferd als Lerntrainer Etter Sina Fiu ARCHE: 308 Pferdegestütztes Training für Kinder mit Legasthenie, Dyskalkulie oder einer Lernstörung Heimat und Identität im Südtirol während des Zweiten Weltkriegs Locher Sheryn Hib ARCHE: 401 Zwischen Faschismus und Nationalsozialismus Vom Berg- zum Alpinwandern Mahler Ruth Sor ARCHE: 403 Entscheidungshilfe für Wanderer Die Herstellung und der Wirkungsmechanismus von Paracetamol, Ihle Yara Pre RSH: 23 verglichen mit jenem von Ibuprofen Samstag 9.30 – 10.00 Uhr Mein Weg zum eigenen Programm Krishnaraja Reena Lab ARCHE: 205 STAND-UP-COMEDY IN DER DEUTSCHSCHWEIZ Italiener in der Ostschweiz Rüsch Tino Bis ARCHE: 301 Ein Vergleich zwischen den 60er Jahren und heute Reisen ohne Geld geht nicht? Geht doch! Bünter Jill / Schmid Irena Wyb ARCHE: 302 Chorsingen - in Zeiten von Corona Nef Jasmin Suj ARCHE: 303 Rätoromanisch lernen mit der Birkenbihl-Methode Strässle Severin Wam ARCHE: 306 Women and War Ehrenzeller Malena Wid ARCHE: 307 Women Amongst the Frontlines of Global Geopolitics in Syria and Iraq Vom Vergeltungsgedanken zum heutigen Resozialisierungsprozess Pitsch Gian Caf ARCHE: 308 Ökologische Baukunst und Hundertwassers Architektur im Vergleich Ferndriger Jonas Rel ARCHE: 403 Mikroplastik in Kosmetika Frehner Anna Pre RSH: 23 Memento mori Reifler Sarah Bah RSH: 33 Der Tod aus verschiedenen Perspektiven
Seite 14 KST Präsentation der Maturaarbeiten und Fachmaturaarbeiten Berufsfeld Pädagogik Samstag 10.45 – 11.15 Uhr Frauen in Afrika und der Schweiz - eine Gegenüberstellung Zellweger Leana Jau ARCHE: 301 Integratives Schulsystem: Wer profitiert wirklich davon? Beutler Seraina Wyb ARCHE: 302 Aussehen und Mobbing im Kindesalter Schwarz Anna-Isabell Paf ARCHE: 303 Den Tod mit Kinderaugen sehen Abderhalden Leonie Brb ARCHE: 306 Wie Kinder trauern Ez kurdim Bagatarhan Evin Wid ARCHE: 307 Nordkurden im Spannungsfeld zwischen türkischem Regime und eigener Identität Das Leben der bosnischen Kroaten – mit Fokus auf den Bosnien- Simic Matea Caf ARCHE: 308 krieg von 1992 bis 1995 Die Schlacht von Stalingrad Zarro Marlon Hib ARCHE: 401 Grosses Leben im kleinen Haus Graf Finn Frd ARCHE: 403 Gestalterische Auseinandersetzung mit der Planung eines 30 Quad- ratmeter kleinen Tiny Houses Optimierung einer Drohne mithilfe der 3D-Drucktechnik Kaeser David Bah RSH: 33 Samstag 11.30 – 12.00 Uhr Vladis Reise ein Hörspiel Weber Nora Paf ARCHE: 205 Vom Manuskript zum Hörspiel Ich bin ein Drillingskind – Herausforderungen und Vorteile Inauen Lara Lab ARCHE: 301 Tics im Kinder- und Jugendalter Wüst Céline Pav ARCHE: 302 Trainerwechsel im Profifussball Weiler Nico Pir ARCHE: 303
Seite 16 KST Präsentation der Maturaarbeiten und Fachmaturaarbeiten Berufsfeld Pädagogik Samstag 11.30 – 12.00 Uhr La langue silencieuse Frey Andrina Wam ARCHE: 306 Geschlechterspezifische Unterschiede in der Mimik in Gesprächs- Schenker Irina Hej ARCHE: 307 situationen Auf den Spuren des albanischen Kommunismus Tanner Deborah Caf ARCHE: 308 Meinungen heutiger Albaner zum Kommunismus Wäscht Greenwashing sauber? Erkennen und handeln. Senn Kathrin Bls ARCHE: 401 Samstag 12.15 – 12.45 Uhr Klaviermusik in der Wiener Klassik Ruppanner Simon Mam ARCHE: 205 Vergleich der Kompositionsstile von Haydn, Mozart & Beethoven Alcatraz – Realität und Mythos Jovanovic Stefan Kel ARCHE: 302 Wege zum Glück durch die Lehren des Buddhismus Hirt Céline Hej ARCHE: 307 Wie entstehen Kinderbuchillustrationen Aschwanden Sara Kil ARCHE: 403 Das Illustrieren einer Kindergeschichte unter Berücksichtigung der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit
Seite 18 KST Präsentation der Maturaarbeiten und Fachmaturaarbeiten Berufsfeld Pädagogik Betreuungspersonen Bah Barsandscheh Heschmat Bet Berli Thomas Lab Labhart Raphael Bim Bischof Michael Lar Langenegger Rene Bis Biasotto Sandra Mam Mateva Milena Bls Blum Stefan Nid Nikolenkov Dmitrij Bof Bonaria Fabienne Paf Paller Fabia Brb Brünnle Brigitte Pav Pavicic Sandra Bub Bucher Barbara Pir Pighi Roger Caf Carniello Fabienne Pre Preisig Eveline Dic Diallo Claude Rel Rechsteiner Lea Fiu Fiechter Ursula Roe Romer Edgar Frd Fromherz Dieter Scd Schrepfer Daniela Gel Geiger Lukas Sor Solenthaler Ruedi Grr Graf Rebecca Sta Stahlberger Annina Hej Heier Julia Sty Staub Yuri Hev Hefti Verena Suj Surber Jürg Hib Hirschi Benno Wam Walt Mathias Jaf Jacquemart Franziska Wed Weber Daniela Jau Jäger Ursula Wej Weber Jens Keb Keller Beatrice Wes Wehrfritz Sebastian Kel Keiser Lukas Wid Widmer Damiana Kil Kirschenbühler Lisa Wyb Wyss Beatrice
Seite 20 Kantonsschule Trogen Appenzell Ausserrhoden
Sie können auch lesen