KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE - Medizinische Ausstellungs- und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE P A L A I S D A U N K I N S K Y VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER FORSCHUNG AUF DEM GEBIET DER ARTERIOSKLEROSE, THROMBOSE UND VASKULÄREN BIOLOGIE (ATVB) PROGRAMM Highlights in Cardiology 2018/19 30. März 2019 Palais Daun Kinsky Wissenschaftliche Organisation: Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber, 3. Medizinische Abteilung mit Kardiologie und Internistischer Intensivmedizin, Wilhelminenspital, Wien www.cardio-congress.com
Vorwort zum Seminar Das Jahr 2018 hat wieder außergewöhnliche Publikationen und Neuerungen auf dem Sektor der Herz-Kreislauferkrankungen gebracht. Neue diagnostische und therapeutische Strategien haben das Potential zukünftige „guidelines“ zu beeinflussen und wurden in den 3 wichtigsten internationalen Jahres-Kongressen für Kardiologie vorgestellt, nämlich bei den Tagungen der ESC (European Society of Cardiology), des ACC (American College of Cardiology) und der AHA (American Heart Association). Es ist die Aufgabe dieses Seminars ausgewählte Höhepunkte des ver- gangenen Jahres vorzustellen und im Kreise von Experten hinsichtlich ihrer klinischen Anwendbarkeit zu diskutieren. Dieses Seminar hat eine spezielle, bereits 2018 sehr gut ange- nommene Struktur, die aus der Kurzvorstellung der wichtigsten Studiendaten zu ausgewählten Themen, gefolgt von einer „panel discussion“ unter Teilnahme von bekannten Experten aus verschiedenen Teilgebieten der Kardiologie aber auch anderer Spezialfächer (z.B. Diabetologie, Neurologie) besteht. Der inter- aktive Charakter der Veranstaltung besteht ferner dadurch, dass das interessierte Publikum sich ebenfalls aktiv in die Diskussionen einbinden soll. Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber (für die Organisatoren) Februar 2019
Ziele des Seminars • Festigung des Wissens über neue Diagnose- und Therapiestrategien in der Kardiologie • Einschätzung der klinischen Bedeutung und Umsetzbarkeit dieser neuen Strategien • Diskussionen zwischen Experten, die an den Entwicklungen aktiv teilgenommen haben und Anwendern aus der klinischen Praxis Sprache • Deutsch Zielgruppen • Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie • Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin bzw. zum Zusatz-Facharzt für Kardiologie • Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin und Turnusärzte in Ausbildung mit besonderem Interesse für kardiologische Fragestellungen • Notfallmediziner(innen) und Intensivmediziner(innen) • An Kardiologie interessierte Studierende der SFU und MUW (freier Eintritt)
Samstag, 30. März 2019 – Programm 08.45 Begrüßung K. Huber (Wien) 09.00-10.00 Neues zur Lipidsenkung mit PCSK9-Inhibition (mit freundlicher Unterstützung durch SANOFI) Moderation: K. Huber (Wien) 09.00-09.20 Die ODYSSEY OUTCOMES Studie und aktuelle Subanalysen H. Drexel (Bern/Feldkirch) 09.20-09.40 Alirocumab in der klinischen Praxis. Erfahrungen aus einer kardiologischen Lipidambulanz W. Speidl (Wien) 09.40-10.00 Panel Diskussion (J. Auer, Braunau; H. Drexel, Bern/Feldkirch; K. Huber, Wien; A. Niessner, Wien; W. Speidl, Wien)
Samstag, 30. März 2019 – Programm 10.00-11.00 Neue Erkenntnisse zu Dabigatran (mit freundlicher Unterstützung durch BOEHRINGER INGELHEIM) Moderation: J. Auer (Braunau) 10.00-10.20 Sicherheit versus Wirksamkeit – europäische und nordamerikanische Guidelines bei VHF und ACS im Vergleich K. Huber (Wien) 10.20-10.40 10 Jahre NOAK – Lehren aus der Vergangenheit für Behandlungsstrategien der Zukunft R. B. Raggam (Graz) 10.40-11.00 Panel Diskussion (J. Auer, Braunau; K. Huber, Wien; A. Niessner, Wien; R. B. Raggam, Graz; W. Speidl, Wien) 11.00-11.30 Pause, Ausstellung
Samstag, 30. März 2019 – Programm 11.30-13.10 Ausgewählte Themen – Neue Erkenntnisse (Diabetesvorträge unterstützt durch NOVO NORDISK) Vorsitz: W. Speidl (Wien), A. Niessner (Wien) 11.30-11.50 Neue Diabetes Guidelines – Umsetzung in der Praxis B. Ludvik (Wien) 11.50-12.10 Kardioprotektion durch neue Antidiabetika K. Huber (Wien) 12.10-12.30 Einsatz von NOAKs beim älteren Patienten A. Niessner (Wien) 12.30-12.50 Neue Screening Verfahren bei Herzinsuffizienz: ATTR Amyloidose und M. Fabry J. Auer (Braunau) 12.50-13.10 Panel Discussion (J. Auer, Braunau; K. Huber, Wien; B. Ludvik, Wien; A. Niessner, Wien; W. Speidl, Wien) 13.10 Verabschiedung K. Huber (Wien)
Sprecher, Vorsitzende und Panel-Diskutanten Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Wolfgang Auer Abteilung für Innere Medizin I Krankenhaus St. Josef Ringstraße 60, 5280 Braunau/Inn E-mail: johann.auer@khbr.at Univ.-Prof. Dr. Heinz Drexel Vorarlberg Institut für Vaskuläre Forschung (VIVIT) am Landeskrankenhaus Feldkirch Carinagasse 47, 6800 Feldkirch & Klinik für Angiologie Schweizer Herz-Gefäss Zentrum Inselspital Bern, CH & Private Universität im Fürstentum Liechtenstein, Triesen, LI E-Mail: heinz.drexel@extern.insel.ch Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber 3. Medizinische Abteilung mit Kardiologie und Internistischer Intensivmedizin Wilhelminenspital, Montleartstraße 37, 1160 Wien & Sigmund Freud Privat-Universität (SFU), Medical School, Freudplatz 1, 1020 Wien E-mail: kurt.huber@med.sfu.ac.at Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik 1.Medizinische Abteilung Krankenanstalt Rudolfstiftung Juchgasse 25, A-1030 Wien E-mail: bernhard.ludvik@wienkav.at
Sprecher, Vorsitzende und Panel-Diskutanten Univ.-Doz. Dr. Alexander Niessner Klinik für Innere Medizin II, Kardiologie Medizinische Universität Wien, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien E-mail: alexander.niessner@meduniwien.ac.at Priv.-Doz. Dr. Reinhard B. Raggam Klinische Abteilung für Angiologie Universitätsklinik für Innere Medizin LKH - Univ.-Klinikum Graz Auenbruggerplatz 15, 8036 Graz E-mail: reinhard.raggam@medunigraz.at Univ.-Doz Dr. Walter Speidl Klinik für Innerne Medizin II, Kardiologie Medizinische Universität Wien, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien E-mail: walter.speidl@meduniwien.ac.at
Allgemeine Hinweise Veranstalter Verein zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Arteriosklerose, Thrombose und vaskulären Biologie (ATVB) Tagungsort Palais Daun Kinsky Freyung 4, A-1010 Wien Kongress- Congress & Study Concept GesmbH (CSC) Sekretariat Frau Mag. Franziska Beckmann Widerhoferplatz 4/3/19, A-1090 Wien Tel.: +43 1 699 115 16917 E-mail: csconcept@chello.at Fachausstellung/ Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Sponsoring Freyung 6, A-1010 Wien Frau Sonja Chmella Tel.: +43 1 536 63-32, Fax: +43 1 535 60 16 E-mail: maw@media.co at Tagungsgebühr Freier Eintritt bei Registrierung über einen der Sponsoren! Freier Eintritt auch für Studierende der SFU und MUW! Tagungsgebühr bei Anmeldung vor Ort: € 150,– (nur BARZAHLUNG, keine Karten) Online Anmeldung: https://registration.maw.co.at/highlights18/19 Sigmund Freud Österreichischer Privatuniversität Herzfonds Diese Veranstaltung ist mit 5 Diplomfortbildungspunkten für das Fach Innere Medizin approbiert. Fortbildungs ID 643118 (www.dfpkalender.at)
Sponsoren /Aussteller (Stand 25. 2. 2019) www.cardio-congress.com
www.cardio-congress.com Druck: ROBIDRUCK, A-1200 Wien – www.robidruck.co.at
Sie können auch lesen