Karfreitag - "Die Erde bebte " - Katholische Kirche Kärnten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Glaube und Gesellschaft im Gespräch Zeitung der christlichen Kirchen von Villach 14. Jahrgang · Nr. 2 · April / Mai 2019 Karfreitag „Die Erde bebte…“ „Da riss der Vorhang im Tempel von oben Foto: © Veronika Partoloth bis unten entzwei. Die Erde bebte und die Felsen spalteten sich.“ (Mt 27,51)
2 VORWORT villacher brücke 2/2019 KURZ GESAGT AUS DEM INHALT Editorial 2 Foto: © epdUschmann Manfred Sauer Superintendent der Karfreitag – eine konfessionsverschiedene 3 Evangelischen Kirche Annäherung Karfreitag – Feiertag für alle Umfrage zum Karfreitag 4-5 Nach dem Rückzieher der unglücklichen halben Feiertags- regelung hat die Regierung nun den Karfreitag als Feiertag überhaupt abgeschafft. Um diesen Tag frei zu nehmen muss Der Karfreitag als Feiertag 6 nun in Zukunft ein persönlicher Feiertag beim Arbeitgeber in Politik und Wirtschaft rechtzeitig beantragt werden. Dazu kam die Aussage von Bundeskanzler Kurz, dass diese Regelung sowieso nur 4% der Bevölkerung betrifft, für 96% ändere sich nichts. Die- Karfreitag als Kultur und Lebensform 7 se Aussage und die davor getroffene Entscheidung haben nicht nur Evangelische in diesem Land, sondern sehr viele Menschen empört und aufgeregt. Die Solidarität und Un- Termine 8 terstützung der Diözesanleitung der Katholischen Kirche in Kärnten, die gemeinsame Erklärung mit Diözesanadmi- nistrator Dr. Engelbert Guggenberger, die auch der altka- Dies & Das 9 - 11 tholische Pfarrer Erich Ickelsheimer unterschrieben hat, hat deutlich gemacht, dass der Karfreitag für alle Christen von zentraler Bedeutung ist. Der gemeinsame Schweigemarsch Die nächste Ausgabe der Villacher Brücke erscheint am Aschermittwoch und die gemeinsame Erklärung zum am Sonntag, 2. Juni 2019 Karfreitag habe ich als enorme Rückenstärkung und als ein starkes Zeichen der Ökumene in unserm Land erlebt und ich bin sehr dankbar dafür. Am 9. März hatten wir Synode Impressum: in Wien, wo wir auch die weitere Vorgangsweise bespro- chen haben. Es wurde eine gemeinsame Resolution verfasst, villacher brücke die auf der Homepage der Evangelischen Kirche zu finden Kommunikationsorgan der christlichen Kirchen von Villach. Herausgeber: Dekanatsamt Villach-Stadt und Regionalstelle ist. Gleichzeitig wird von Rechtsexperten geprüft, wie die der Katholischen Aktion, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Chancen einer möglichen Klage einzuschätzen sind. Sollte Kirche A.B. und Altkatholischen Kirche. Redaktionsanschrift: sich hier eine realistische Möglichkeit auftun, wird unsere Dekanatsamt Kirchensteig 2, 9500 Villach, Telefon 04242/56568 Kirche eine entsprechende Klage einbringen. Email: dekanat-villach-stadt@kath-pfarre-kaernten.at Jedenfalls werden wir uns weiter mit aller Kraft dafür ein- Redaktion: Veronika Partoloth, Felix Hulla, Barbara Velik-Frank, setzen, dass der Karfreitag zu einem Feiertag für alle wird F.d.I.v.: Herbert Burgstaller und ich danke allen Schwestern und Brüdern aus der Öku- Verlag, Produktion, Anzeigen: Santicum Medien GmbH, mene, die uns dabei unterstützen. 9500 Villach, Willroiderstraße 3, Telefon 04242/30795 oder 0650/3101690, E-Mail: office@santicum-medien.at Manfred Sauer DIE V I L L AC H E R NOTAR E Ihre Notare in Vi llach: n DR. CLAUDIA STERN, Rathausplatz 2, n Rechtsberatung & Vorsorge Tel. 0 42 42/23 960, claudia.stern@notar.at n Private und öffentliche Urkunden n DR. JOHANNES LOCNIKAR, Hauptplatz 23, Tel. 0 42 42/23 523, notariat@locnikar.at n Schenkung und Übergabe n DR. WOLFGANG MILZ, Widmanngasse 43/1, Tel. 0 42 42/25 234, milz@notar.at n Grundbuch und Firmenbuch n MAG. GERALD RAUCHENWALD, 10.-Oktober-Str. 18, n Erbrecht und Testament Tel. 0 42 42/24 836, office@notarrauchenwald.at n MAG. CHRISTINE FITZEK, Peraustraße 23, n Gesellschafts- und Handelsrecht Tel. 0 42 42/39 955, christine.fitzek@notar.at RECH T O H N E S TRE IT: DIE 5 VIL L AC HE R NOTA RE
villacher brücke 2/2019 DER KARFREITAG 3 Gedanken zum Karfreitag Karfreitag und Eucharistie Für die Evangelischen ist der Das Konzil von Trient (1545- Karfreitag bekanntlich von zen- 1563) bestimmt die Eucharistie traler Bedeutung. Die Erinne- als unblutige Wiederaufnahme rung an das Leiden und Sterben des Kreuzesgeschehens in Chri- Jesu am Kreuz verändert den stus. Was sich in der Vergangen- Foto: ©Pfarre St. Martin Blick auf die Wirklichkeit. Nicht heit auf Golgota zugetragen hat, mit Macht und Gewalt, sondern wird in die Gegenwart geholt, Foto: © privat mit Hingabe erlöst und rettet wir werden zu wirklichen Zeit- Gott die Welt. zeugen des Todes Jesu am Kreuz. Das Kreuz, das Christus für uns auf sich genommen hat, Die rituelle Feier versetzt Vergangenes ins Jetzt, das Kreu- ist zum sichtbaren Zeichen aller Christen geworden. Für zigungsdrama wird zur Echtheitserfahrung. Der Ritus viele immer noch Anstoß und Skandalon, dass dieses Zei- wird zur Zeitverschmelzung, die rituelle Intervention wird chen der Folter und der Unterdrückung zum Symbol für zum interaktiven Raum- und Zeitgeschehen, die andere Erlösung und Befreiung geworden ist. Welt bestimmt das „Bühnengeschehen“. Christus stirbt jetzt. Am Karfreitag stellen wir uns somit auch den Schatten- seiten unseres Lebens. Wir konfrontieren uns mit den Dieser Tod wird zum Leben der Welt. Der Karfreitag ist Leidens- und Verlusterfahrungen im ganz persönlichen in der Liturgie der Eucharistie das bleibende Heute. Das Leben. Wir reflektieren politisches Machtverhalten, das in Gestern wird Heute. Die Mahlgemeinschaft mit dem ös- vielen Ländern immer noch skrupellos agiert, über Lei- terlichen Christus verweist auf das verheutigende Mor- chen geht und Andersdenkende verfolgt, foltert und er- gen. Wer mit dem österlichen Christus Mahlgemeinschaft mordet. Somit ist der Karfreitag auch ein Protesttag gegen pflegt, lebt bereits im ewigen Morgen. Er hat, um es bi- politische Willkür, gegen Ungerechtigkeit, Unterdrückung blisch auszudrücken, bereits Teil am ewigen Leben durch und Verfolgung von Menschen, die anders glauben, die Einswerdung und Einssein mit Christus. anderer Überzeugung sind, als die Machthaber und Dik- tatoren dieser Welt. Die Selbsthingabe des Sohnes Gottes für das Leben der Welt ist Inbegriff des Karfreitags und findet ihre rituelle Der Blick auf das Kreuz erinnert uns, dass Gott nicht drü Transformation in der Feier des Herrenmahles. Die Brot- bersteht, sondern mitten im persönlichen Leiden und im und Kelchworte beinhalten das personalisierte Bundesge- Leiden der Welt gegenwärtig ist, auch wenn wir das nicht schehen in Jesus Christus, der in den Zeichen von Brot immer spüren und wahrnehmen, sondern immer wieder und Wein als Leib und Blut wirkliche Teilhabe an seinem mit Jesus und dem Psalmisten anklagend fragen: „Mein Leben stiftet. Gabe und Geber sind eins. Die Eucharistie Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Das zu verbindet Karfreitag und nachösterliche Mahlgemein- verstehen und zu begreifen, ist immer noch Herausforde- schaft miteinander als neuen und ewigen Bund in Chri- rung und Zumutung. stus. Denn viel sympathischer ist uns Ostern, das Fest der Auf- Die katholische Karfreitagsliturgie kennt keine Feier erstehung und des Sieges über Tod und Elend. Aber das der Heiligen Messe. Sie ist der Johannespassion und der eine ist ohne das andere nicht zu haben. Für Luther und Kreuzverehrung gewidmet, der sich im Regelfall der Kom- die Reformatoren war der Blick auf das Kreuz ganz ent- munionempfang anschließt. Der Kirchenraum präsentiert scheidend, denn es macht uns bewusst, dass wir von uns sich in karger Schlichtheit, Blumenschmuck, Altartücher aus nicht in der Lage sind, uns selber zu erlösen. Erlösung und -leuchter sind entfernt, der Tabernakel ist geöffnet und Befreiung ist ein Geschenk. und leer. Schweigen und Leere erfüllen den Raum. Christus ist für uns durch Tod und Hölle gegangen, um Die Kirchenglocken werden erst in der Osternacht wie- die Welt zu erlösen und um uns zu ermutigen, für die der zu hören sein. Strenges Fasten ist äußerer Ausdruck Würde des Menschen, für Freiheit, Gerechtigkeit und für für die innere Anteilnahme am Leiden und Sterben des die Liebe einzutreten und aufzustehen. Herrn. Zur Todesstunde des Herrn wird der Gottesdienst im schweigenden Verharren eröffnet. Manfred Sauer Pfarrer Herbert Burgstaller Superintendent der Evangelischen Kirche Dechant von Villach-Stadt
4 UMFRAGE ZUM KARFREITAG villacher brücke 2/2019 Karfreitag in meiner Erinnerung Was bedeutet der Karfreitag für mich und welchen Stellenwert hat er in meinem Leben? Welche Erfahrungen, Gefühle und Gedanken verbinde ich mit dem Wort Karfreitag? Umfrage von Veronika Partoloth Karfreitag bedeutet für mich, Je- sus ist Gott und er hat wegen uns An den Karfreitag kann ich sein Leben verschenkt und uns mich seit meiner Volksschulzeit dadurch von unseren Sünden Foto: © Veronika Partoloth und damit meiner Jungschar- erlöst. Daraus lernen wir, dass zeit erinnern. Es gab immer wir auch wenn Menschen Fehler einen Kinderkreuzweg auf den machen, verzeihen und vergeben Kalvarienberg, der mir damals sollen wie es unser Vorbild Jesus ungeheuer weit und steil vor- auch gemacht hat. Foto: © privat kam. Viele Kinder des Dekanats Wir müssen lernen, dass unser kamen zusammen. Ausgestattet Leben auf der Erde nicht so wichtig ist, da es ein anderes mit verschiedensten Symbolen Leben in der Ewigkeit gibt. Nachdem unser Gott gelitten hat des Kreuzweges ging es auf den Berg: Mantel, Hammer, Nä- und Schmerzen ertrug, liegt es in unserer Verantwortung, gel, Steine von unterwegs…und Blumen. Ein Freitag und alles von ihm zu lernen. An diesem Tag, an dem Jesus ge- Blumen, das war anders als sonst. Denn sonntags nahm storben ist, sind in meiner Heimat alle Christen traurig. Mutter immer Blumen für unser Familiengrab mit. Aber In Ägypten dauert die Fastenzeit 55 Tage, aber, wenn Jesus zu am Karfreitag durften wir Kinder Blumen mitnehmen. Er- Ostern aufersteht, sind alle glücklich und jubilieren. In mei- wachsene trugen sie in Eimern. Einige von uns trugen ihre ner neuen Heimat feiere ich Ostern nach koptischem Ritual Blumen selbst, diese kamen aber nicht alle unversehrt am und mit meiner Familie nach katholischem Ritus. Für mich Kalvarienberg an. ist der Karfreitag ein trauriger aber auch ein schöner Tag, Ich weiß auch noch, dass wir gemeinsam Lieder gesungen denn meine Tochter wurde an einem Karfreitag geboren. haben, welche ich zuhause inbrünstig weitersang. Daraufhin Yousf Gerges, koptischer Christ aus Kairo meinte Mutter, heute am Todestag Jesu soll ich nicht singen. Der Karfreitag war und ist für mich ein außergewöhnlicher, prägender Tag mit spannenden Erinnerungen, der mit sei- nen Liturgien für meinen Glauben kostbar ist. Maria Konrad, Krankenhausseelsorgerin Das Leid Jesu vor der Kreuzi- gung und am Kreuz sollte uns heute, 2000 Jahre später, nicht kalt lassen. Der Tag macht uns Der Karfreitag ist im Zusam- bewusst, dass die Botschaft von menhang mit Ostern für uns Leiden, Sterben und Auferste- Christen einer der höchsten hen auch unser eigenes Leben Foto: © privat Feiertage. beschreibt. Von einer Sekunde auf die an- An diesem Tag wird von mir an dere kann ein geglücktes Leben das Leiden und die Kreuzigung durch einen Unfall, durch Krankheit, Trennung, plötzlichen Foto: © privat Jesus von Nazareth auf dem Todesfällen oder anderen Schicksalsschlägen zum eigenen Hügel Golgota gedacht. Jesus Leidensweg werden. Jedoch in der Kraft des Glaubens und starb als „Gottesknecht“ und Vertrauens an Jesus Christus können wir in einer schmerz- nahm im Kreuzestod freiwillig die Sünde und die Schuld lichen Zeit - Trost, heilenden Sinn und neues Leben finden. aller Menschen auf sich. Für mich ist dieser Tag ein strenger Wir dürfen die wichtigste Zeit des Kirchenjahres nicht nur Fasttag, auf den Verzehr von Fleisch und Wurst verzichte ich den wirtschaftlichen Werten opfern und in unserer hek- schon lange. Auch ist es in den Kirchen üblich, dass Orgel und tischen Betriebsamkeit versuchen in eine Konsumgesell- Kirchenglocken verstummen, stattdessen wird mit „Ratschen“ schaft zu flüchten, wo die Welt scheinbar immer in Ordnung zum Kirchgang gerufen. ist. Für mich wird der Karfreitag ein Tag der Ruhe und der Hermine Petritsch, Pfarre Gottestal inneren Einkehr bleiben. Darüber zu hören, nachzudenken und sich Zeit zu nehmen - ein Tag unserer eigenen Lebens- geschichte. Elfriede Brugger, evangelische Kirche Stadtpark Villach
villacher brücke 2/2019 UMFRAGE ZUM KARFREITAG 5 Vor 20 Jahren arbeitete und lebte ich in einer Gemeinschaft mei- Für mich ist der Karfreitag ein ner Schwestern in einem Kran- Tag wie jeder andere und ich kenhaus in Südafrika. Es war Foto: © Veronika Partoloth verbinde damit kein Erlebnis zum Höhepunkt der HIV-Epi- oder Gefühl. Ostern wird bei demie. In der Ambulanz saßen uns überhaupt nicht gefeiert Foto: © Grüne Kärnten Mütter, vollkommen erschöpft, und wenn der Karfreitag nicht neben den Liegen ihrer ster- im Kalender stehen würde, benden Kinder. Eines Tages kam wüsste ich gar nicht wann er ist. eine Mitschwester zu mir und Martina Wiltschnig, fragte, ob ich gerne ein Bild einer Pieta für mein Zimmer Grüne Wirtschaft hätte. Ohne nachzudenken rutschte es mir heraus: „Nein, danke. Wenn ich eine Pieta will, dann gehe ich in die Am- bulanz.” Erst nachher wurde mir bewusst, was ich da gesagt hatte. Und es wurde mir klar, dass in all diesem Leid, in allem Warum, nur eines trägt: die Hoffnung, das Vertrauen, das Als vernunftbegabter Mensch, Ringen um den Glauben, dass Christus gegenwärtig ist — der zwischen Realität und Fik- oftmals nicht direkt spürbar und sichtbar - in jeglichem Leid. tion zu unterscheiden weiß, Dies darf ich seit dem ersten furchtbaren Karfreitag vor 2000 gehe ich begründet davon aus, Jahren glauben. Es gibt keinen Schmerz, kein Elend, keine dass alle Religionen und ihre Ungerechtigkeit, die ER nicht kennt. Am Karfreitag verheißt Darstellungen nicht wahr sind. Jesus mir Sein „Ich bin, der ich bin da für Dich“. In aller Not, Das Verhalten vieler „Männer in allem Leid: Ich bin da. Foto: © privat Gottes“, die Nonnen als Sex- Zu einer Zeit, in der leidende, verängstigte, arme Menschen sklavinnen halten und min- von unserem politischen System immer mehr an den Rand derjährige, schutzbedürftige der Gesellschaft gedrückt werden (Kürzung der Mindest- Kinder missbrauchen, lassen auch Raum für Zweifel, ob sicherung, Reduktion der AMS-Gelder, Diskussionen über selbst die „Berufenen“ tatsächlich an Gottes Existenz samt Schutzhaft, in Fragestellung der Menschenrechte), braucht „Jüngstem Gericht“ glauben. Da Inexistentes auch nicht unsere Gesellschaft mehr denn je den Karfreitag. Die Zusage widerlegt werden kann, werden Religionen leider auch an alle Menschen, die krank sind, die verfolgt sind, die ge- weiterhin ihre traurige Rolle auf dieser Welt spielen und mobbt werden, die trauern und zweifeln, die nicht das Nöti- ihre Wirkung auf die Menschheit entfalten. Es gab schon gste zum Leben haben: Ich bin da – auch heute. immer eine tiefe Sehnsucht des Menschen den Tod nicht Sr. Silke Mallmann, Kloster Wernberg als Endpunkt der eigenen Existenz betrachten zu wollen und in dieser spiegelt sich die Erschaffung tausender Göt- ter durch menschliche Vorstellungskraft überall auf dem Planeten durch Jahrtausende. Religionen, die mit missi- Der Karfreitag - der stille Tag, onarischem Eifer und dem Schwert in die Welt getragen der dem Glauben Stimme ver- werden, haben dabei eine besonders blutige Bilanz. Durch- leiht. Ich erinnere mich, dass wir aus auch stattfindendes karitatives und seelsorgerisches Kinder im Klosterkindergarten Engagement wiegt das nicht mehr auf. und später in der Volksschu- Schon als Kind war der Karfreitag für mich vordergründig le den Kreuzweg mitgestalten ein Tag, an dem auf Fleisch zu verzichten war und weni- durften. Ich spürte die Bedeut- Foto: © privat ger ein Tag, an dem des Kreuzestodes des vermeintlichen samkeit des Karfreitags, wenn Sohnes Gottes gedacht werden sollte. Für mich war die Vor- wir mit kleinen Kerzen oder stellung, dass ein Vater seinen Sohn in den Tod schicken selbst gebastelten Blumen in der lässt, um mit der Welt wieder versöhnt zu sein, schlichtweg Hand dem Kreuz folgten. Mir blieb auch im Gedächtnis, wie obszön. Ein allmächtiger Gott hätte der Menschheit auch wichtig es mir war, meinen auswendig gelernten Text an ei- so die „Sünden“ vergeben bzw. mit einer neuen Sintflut den ner der Stationen aufzusagen. Das Mittagessen, für welches „Reset-Knopf “ drücken können oder sich schlicht fragen, mein Opa stets ein fleischloses Gericht zubereitete, gehörte ob „Er“ mit dem Erschaffen generell aufhören sollte, wo für mich ebenso dazu wie der Kreuzweg selbst. gerade aus seiner Sicht – folgt man der Bibel – die Mensch- Dieses bewusste Erleben des Karfreitags brachte mir als heit eine maximale schöpferische Fehlleistung war. Die Kind den Glauben an Jesus näher und machte ihn für mich Apokalypse lässt grüßen. greifbar. Das zentrale Element der Begehung des Karfreitags Hannes Kröpfl, Hotelkaufmann war und ist für mich das Teilen meines Glaubens mit den Menschen, die mir wichtig sind. Selina Greile, Wernberg
6 DER KARFREITAG ALS FEIERTAG IN POLITIK UND WIRTSCHAFT villacher brücke 2/2019 Das Thema eines freien Feiertages betrifft uns alle. Wir haben uns umgehört. Wie steht es mit Politik und Wirtschaft? Soll es das Recht auf religiöse Feiertage für alle Religionen/Konfessionen geben? Wenn ja, wie kann man das Recht auf einen religiösen Feiertag am besten politisch verankern? (Es wurde auch bei der FPÖ angefragt, doch wir haben leider keine Stellungnahme erhalten.) Gelebte Tradition „Geschäfte können am Die Religionsfrei- Karfreitag offenhalten – heit ist ein Men- und das ist gut so“ schenrecht, das in Österreich in der Zufrieden mit der Lösung, die nun Bundesverfassung bezüglich des Karfreitags getroffen festgeschrieben ist. wurde, zeigt sich der Kärntner Han- Foto: © Hannes Pacheiner Jeder hat bei uns del: „Am Karfreitag, einem sehr das Recht, seinen umsatzstarken Tag für den Kärnt- Glauben frei und ner Handel, können die Geschäfte ungestört zu leben. in Kärnten geöffnet bleiben – und Kulturell gesehen das ist gut so“, zeigt sich Raimund – ich bin ja auch Haberl, Obmann der Sparte Handel Kulturreferent der in der Wirtschaftskammer Kärnten (WKK), zufrieden. „Die Stadt Villach – sind nunmehr gefundene Regelung ist jedenfalls besser als ande- viele gesetzlich ver- re angedachte Varianten und für unseren Wirtschaftszweig, ankerten Feiertage der in höchstem Maße bestrebt ist, den Wünschen der Kon- Foto: © Stadt Villach inzwischen zur ge- sumentinnen und Konsumenten zu entsprechen, von ent- lebten Tradition scheidender Bedeutung“, hält der Handelsobmann fest. geworden. Unab- Zugleich konnte von der Regierung sichergestellt werden, hängig davon, ob sie dass die Religionsausübung der verschiedenen Glaubens- religiös oder nicht richtungen an den für sie wichtigen Feiertagen möglich ist. religiös begangen werden. Auch dieses Recht steht jedem Raimund Haberl, Obmann des ÖVP Wirtschaftsbundes Menschen in Österreich zu. Die Debatte um den Karfreitag ist aus meiner Sicht letztlich Ein Feiertag für alle eine Augenauswischerei. Man hätte dem EuGH-Urteil po- sitiv entgegentreten und es sogar identitätsstiftend nutzen Prinzipiell ist das EU-Urteil zu re- können. Die Bundesregierung hat hier die Chance vertan, spektieren, dass der Karfreitag ein den hart arbeitenden Menschen aller Berufsgruppen und Feiertag für alle sein soll. Wir glau- Konfessionen einen Feiertag, der in der österreichischen ben, dass die Wirtschaft das schon Kultur fest verankert ist, zugänglich zu machen. verkraftet hätte, denn ein ständiges Wachstum ist bei unserem begrenz- Zum allgemeinen Recht auf religiöse Feiertage: Natürlich ten Planeten ohnehin nicht mög- muss man die Feiertage auch im EU-Vergleich sehen; zu- lich. Wir Grüne fanden den Vor- gleich muss man aber zwischen „echten Feiertagen“, die schlag, den Pfingstmontag für den Eltern tatsächlich mit ihren Kindern begehen können, Karfreitag einzutauschen, einen guten Kompromiss. und „unechten“ unterscheiden. So ist zum Beispiel der Sabina Schautzer, Die Grünen Villach 8. Dezember inzwischen zu einem „unechten Feiertag“ ge- worden, an dem die Geschäfte größtenteils geöffnet bleiben und die Interessen der Familien jenen der Wirtschaft unter- geordnet werden. Genau das ist aus meiner Sicht der falsche Weg. In einer so schnelllebigen Zeit, in der immer mehr Leistung gefordert wird, bietet ein gemeinsamer Feiertag die Möglichkeit, wert- K. Maschke volle Zeit mit der Familie zu verbringen. Aus diesem Grund bin ich auch gegen individuelle Feiertagslösungen und für Ges. m. b. H. einen Karfreitag-Feiertag für alle! A-9500 Villach, Italienerstraße 56, Tel.: +43 (0) 4242 / 23 359, Fax DW 20 Günther Albel eMail office@elektro-maschke.at · URL www.elektro-maschke.at Bürgermeister und Kulturreferent der Stadt Villach, SPÖ
villacher brücke 2/2019 KARFREITAG ALS KULTUR UND LEBENSFORM 7 Der Karfreitag als Zentrum des Dieser eine Freitag evangelischen Glaubens Es war am Nachmittag so um die neunte Stunde, als zahl- reiche dunkle Wolken aufzogen und der Himmel sich ver- Aus dem Brief von Bischof Bünker: finsterte. Die Vögel zwitscherten nicht mehr und es begann eine unheimliche Stille kurz bevor die Erde bebte. Die Men- Liebe Schwestern und Brüder, schen auf dem kleinen Hügel vor der Stadt fürchteten sich, ....Mit etwas Abstand zu den Ereignissen dieser Woche, die die meisten liefen davon, nur einige Frauen kauerten sich nicht nur mich tief betroffen machen, möchte ich einige zusammen und harrten aus. Plötzlich brach der Regen los, Klarstellungen dazu vornehmen: Wir haben von Anfang große schwere Tropfen fielen zuerst nur vereinzelt nieder, an praktikable Lösungen vorgeschlagen, … zum einen den dann prasselten sie unerbittlich auf die Erde und wuschen Karfreitag als ganzen Feiertag für alle, zum anderen einen alles davon. Die Tränen der Frauen und das Blut, sein Blut. zusätzlichen (individuell festlegbaren) freien Tag. Beides Es färbte die Erde unterhalb des Kreuzes rot. wurde zurückgewiesen…. Ich habe mich in allen diesen Ge- Eine der Frauen sprächen für den Karfreitag als Feiertag im Austausch gegen hatte gerade ih- den Pfingstmontag stark gemacht, doch traurigerweise bin ren Sohn verlo- ich mit diesem Vorschlag alleine geblieben. … Somit konnte ren, eine andere nur das Schlimmste verhindert werden: dass evangelische ihre große einzige Familien nicht mehr gemeinsam am Karfreitag Vormittag Liebe, einer der Gottesdienst haben können. Die für uns inakzeptable Lö- wenigen aushar- Foto: © Gerald Braun sung mit dem „halben“ Feiertag, die eine Zerschlagung un- renden jungen sere Gottesdienstkultur Männer seinen am Karfreitag bedeutet besten Freund. hätte, war vom Tisch. Leere breitete sich Das hat bei mir zunächst aus. Mit der Fin- Erleichterung ausgelöst. sternis war auch Kälte gekommen. Eine unwirkliche Kälte. Allerdings ist der „per- Aber es war auch ein unwirklicher Moment an diesem einen sönliche Feiertag“, den besonderen Freitag. Nur wenige Tage zuvor noch bejubelt, jeder und jede selbst dann verlangten sie seinen Tod. Nach dem gemeinsamen bestimmen und in An- Abendmahl setzte einer seiner Vertrauten in dieser Nacht spruch nehmen kann, mit einem Kuss etwas in Gang, was bis heute tief in uns kein zusätzlicher freier Foto: © Felix Hulla nachwirkt. Die Passion. Tag, sondern muss aus Das Mysterium des Mannes aus Nazareth hat mich von je- dem bestehenden Ur- her tief berührt und beim Schreiben des Schauspiels Passi- laubsanspruch genom- on geleitet. Ich habe kein traditionsbewusstes Passionsspiel men werden. Hier wur- verfasst, wie sie vieler Orts aufgeführt werden, sondern ein de einseitig den Interessen der Wirtschaft gefolgt – und ein Schauspiel mit aktuellen Bezügen. Um zu zeigen, was Men- öffentliches Versprechen gebrochen. Das ist auch für mich schen anderen antun und das bis zum Exzess. „Tötet ihn, eine große Enttäuschung. Von einer Einigung zwischen der ans Kreuz mit ihm!“, haben sie geschrien und sie schreien Regierung und der Evangelischen Kirche, wie in einigen noch heute – vermehrt in den sozialen Netzwerken, aber ge- Medien gefolgert wurde, kann in diesem Punkt nicht die schrien wird noch immer. Wir haben nichts gelernt aus Ge- Rede sein. … Niemand weiß, wie die neue Regelung gelebt schichte, Krieg, KZs, Flüchtlingsschicksalen, Missbrauchs- werden wird. Dazu kommt eine ganze Reihe von rechtlichen fällen. Nichts. Und: um seinen Aspekt zu zeigen: „Wer ohne Fragen. Fazit ist, dass damit den Evangelischen ein bisher Sünde ist, werfe den ersten Stein!“ „Vergib ihnen, denn sie freier Tag genommen wird. Das wirft ein Licht darauf, wie wissen nicht, was sie tun.“ „Es ist vollbracht.“ Erst am dritten mit den Interessen religiöser Minderheiten in Österreich Tag erfahren wir, was er gemeint hatte, als er sich ihr, der derzeit umgegangen wird. … Und wir werden von unserer Frau, als erstes offenbarte. Die Auferstehung. Forderung nach einem rechtskonformen freien Karfreitag Dieser unbeschreibliche Bogen vom Abendmahl bis Aufer- nicht abgehen. Der Karfreitag ist für uns Evangelische von stehung verdichtet unser Sein, öffnet uns die Tür zu Gott und zentral wichtiger Bedeutung. Wir sind im Glauben an den seiner unermesslichen Liebe, wenn wir uns drauf einlassen. gekreuzigten und auferstandenen Herrn verbunden. Feiern Ohne Karfreitag gäbe es keinen Ostermorgen. Ohne Tod wir den Karfreitag heuer besonders bewusst und zahlreich, keine Auferstehung. Ohne Liebe keine Vergebung. Karfrei- um gemeinsam seine Bedeutung für uns Evangelische sicht- tag ist der dunkle Teil von Ostern. Ein Gedenktag der beson- bar zu machen! … deren Art. Eben kein normaler Freitag, dieser eine Freitag. Darum habe ich die Passion geschrieben und darum wirkt Aus Platzgründen konnten wir nur einige Passagen bringen. sie so intensiv auf die Menschen. Weil es SEIN Freitag ist. Den ganzen Brief finden Sie unter: https://evang.at/karfreitag- bischof-buenker-wendet-sich-in-brief-an-alle-pfarrgemeinden Text: Ilona M. Wulff-Lübbert
8 TERMINE/NEWSLETTER villacher brücke 1/2019 Termine für Christinnen und Christen April 2019 / Mai 2019 KATHOLISCHE STADTKIRCHE OSTERNACHTFEIERN Karsamstag, 20.4. 19.30 Uhr: St. Jakob 20 Uhr: St. Nikolai, St. Martin, St. Josef, Sonntagsmessen in den Stadtpfarrkirchen Maria Landskron, Heiligenkreuz Hl. Dreifaltigkeit: 10.15 Uhr Ostersonntag, 21.4. Heiligengeist: 8.30 Uhr 5 Uhr: Kirche St. Magdalen, Kirche St. Leonhard, Heiligenkreuz: 8.45 Uhr Kirche Maria Gail, Kirche Hlgst. Dreifaltigkeit Maria Landskron: 9.30 Uhr 8.30 Uhr: Kirche Heiligengeist St. Jakob: 9, 10, 18.30 Uhr Donnerstag, 2.5., 19.30 Uhr, Pfarrzentrum St. Nikolai, St. Josef: 10.15 Uhr Forum Glaube und Gesellschaft. „Wie arm ist arm?“ St. Leonhard: 10 Uhr Im Gespräch mit „Vinzi“- Pfarrer Wolfgang Pucher St. Martin: 10 Uhr St. Nikolai: 9.30, 11, 19 Uhr EVANGELISCHE STADTKIRCHE Gemeinsamer Kreuzweg der Villacher Stadtpfarren Jeden Fastensonntag,14 Uhr, Kalvarienberg – Obere Fellach Sonntagsgottesdienste: Stadtpark: 9.30 Uhr, jeden 1. So. Hl. Abendmahl, jeden Heilig-Haupt-Andacht 3. So. mit anschl. Kaffeestube, 4. oder letzter So. im Monat 31. März 2019 bis 7. April 2019, Stadthauptpfarrkirche St. Jakob, Generationen-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 18 Uhr: Rosenkranzgebet mit Novenengebet Villach-Nord: 10 Uhr, jeden 1. So. Thesengottesdienst und 18.30 Uhr: Predigt, 19 Uhr: Festmesse Kirchenkaffee, jeden 1.-3. So. Kindergottesdienst, jeden 3. So. Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, jeden 4. So Gottesdienst St. Ruprecht: 10 Uhr Kartage in den Katholischen Kirchen Samstag, 13.4. 18 Uhr: St. Magdalen Kartage in den Evangelischen Kirchen Sonntag, 14.4. PALMPROZESSIONEN UND HL. MESSEN PALMSONNTAGSGOTTESDIENSTE 8.30 Uhr: St. Georgen – am Brunnenplatz, Heiligengeist – beim Palmsonntag, 14.4. Markreuz, Heiligenkreuz – ab Bacherkreuz 9.30 Uhr: Kirche im Stadtpark, 8.45 Uhr: St. Jakob – ab Dreifaltigkeitssäule/Hauptplatz 10 Uhr: Kirche Villach-Nord, Kirche St. Ruprecht 9 Uhr: Maria Gail – ab Prossowitscher Kreuz 9.15 Uhr: St. Nikolai – am Nikolaiplatz KARFREITAGSGOTTESDIENSTE MIT HL. ABENDMAHL 9.30 Uhr: Maria Landskron – vor dem Pfarrkindergarten Karfreitag, 19.4. Hlgst. Dreifaltigkeit – ab St. Johanner Kircherl 9.30 und 19 Uhr: Kirche im Stadtpark 10 Uhr: St. Leonhard ab Pfarrhof, 10 Uhr: Kirche St. Ruprecht St. Martin – ab St. Martiner Friedhof 15 Uhr: Kirche im Stadtpark, Kirche St. Georgen 10.15 Uhr: St. Josef - Pfarrhof 15 Uhr: Kirche Villach-Nord Karsamstag, 20.4. SPEISENSEGNUNGEN OSTERGOTTESDIENSTE Heiligengeist: 16 Uhr Ostersonntag, 21.4. Heiligenkreuz: 11 Uhr Feuerwehrhaus Perau, Pfarrkirche: 12 u. 13 Uhr 5.30 Uhr Kumitzberg-Aufstieg (5 Uhr vom ABC Parkplatz) Hlgst. Dreifaltigkeit: 13 Uhr SeneCura Warmbad Villach, 14 Uhr Wirt 7 Uhr: Auferstehungsgottesdienst am Waldfriedhof Villach in Judendorf (GH Kucher), 15 Uhr Pfarrkirche, 16 Uhr Warmbad Kapelle 9.30 Uhr: Kirche im Stadtpark Maria Gail: 13 Uhr Kapelle Tschinowitsch, 13.30 Uhr Kapelle 10 Uhr: Kirche Villach-Nord, Kratschach, 14 Uhr Johanneskirche Drobollach, 14.30 Uhr Kapelle Großsattel, 15 Uhr Kapelle Kleinsattel, 15.30 Uhr Kirche Maria Gail ALTKATHOLISCHE KIRCHE Maria Landskron: 11 Uhr Kirche St. Ruprecht, 11.30 Uhr Kirche St. Andrä, 12 Uhr Kirche Gratschach, 12.30 Uhr Kirche St. Michael, Alle Veranstaltungen in der Burgkapelle, Burgplatz 13 Uhr FF Haus Zauchen, 13.30 Uhr Kirche St. Ulrich, Freitag, 19.4., 10 Uhr, Karfreitagsliturgie 15 Uhr Kirche Maria Landskron Montag, 22.4., 11.15 Uhr, Osterhochamt St. Jakob: 14, 15 u. 16 Uhr Kirche Sonntag, 5.5. und 19.5. 11.15 Uhr, Heiliges Amt St. Josef: 15 Uhr Bildstock Auen, 16 Uhr Kirche St. Leonhard: 14 Uhr Vassach, 15 Uhr St. Leonhard St. Martin: 14.30 und 16 Uhr Pfarrkirche, 15 Uhr St. Georgen, 15.30 ÖKUMENISCHE TERMINE St. Thomas St. Nikolai: 13, 13.30, 14, 14,30 und 15 Uhr Pfarrkirche, 13 Uhr Sonntag, 7.4., 14 Uhr, Kalvarienberg/Obere Fellach, Ökum. Kreuzweg Rennsteiner Straße 108 – Fam. Waldhauser,14 Uhr Kirche Wollanig, Sonntag, 28.4., 19 Uhr, Kirche Gratschach, Ökum. Friedensgebet 15 Uhr Kirche St. Magdalen Montag, 29.4., 19.30 Uhr, Kirche Villach-Nord, Ökum. Bibeldialog Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kath-kirche-kaernten.at/villach-stadt oder im Newsletter der Stadtkirche Villach. E-Mail: dekanat-villach-stadt@kath-pfarre-kaernten.at
villacher brücke 1/2019 DIES & DAS 9 Wir trauern um Norman Tendis In Erinnerung an Mathilde Graier „Liebe Schwe- Am 17.1.2019 verstarb Mathil- stern und Brü- de Graier. Sie war von Jugend Foto: © Marco Uschnann von EPD der! Es ist un- an Propst Sabitzer als helfen- fassbar und de Hand zugeteilt worden und doch schmerz- blieb dort als Haushaltshil- liche Gewiss- fe. Im zweiten Bildungsweg heit, dass Nor- machte sie die Ausbildung zur man Tendis im Religionslehrerin. Die Kirche Foto: © Elke Trupp Flugzeug ge- und der Einsatz dafür, war ihr sessen ist, das Leben. Sie hat für alle gesorgt auf dem Weg von Addis Abeba nach Nairobi abgestürzt ist. und war stets bemüht. Sehr Das ist nicht zu glauben, nicht zu fassen und doch schreck- überzeugt von ihrem Glauben, liche Wirklichkeit. Norman war im Dienst unserer Kirche hat sie viele Menschen geprägt und jahrzehntelang Haus- unterwegs zum Weltkirchenrat, in seinem unvergesslichen hälterinnen ausgebildet. Sie war nicht nur eine „Seele von und leidenschaftlichen Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit Mensch“, sondern vor allem auch die tragende Säule der und Bewahrung der Schöpfung. Er wollte anschließend ein „Legio Mariens“ in Villach. neues Projekt präsentieren, mit dem er sich in den letzten Wochen intensiv beschäftigt hat. Wir denken besonders #friedenssteine an Astrid und die drei Töchter und beten für sie, dass der Am 27. Jänner war Schmerz nicht ihr Herz zerreißt und dass sie Halt und Um- der Startschuss der armungen finden, um das alles auszuhalten und durchzuste- Aktion #friedens- hen. In allem Schmerz bitten wir Gott um seinen Beistand.“ steine. Ausgelöst Manfred Sauer wurde die Idee in der Evangelischen Wir möchten uns im Namen der christlichen Kirchen der Pfarrgemeinde Vil- Betroffenheit anschließen, die Superintendent Sauer ausge- lach Nord durch drückt hat. die Jahreslosung für 2019: Suche Frieden Mit Norman Tendis verliert die Evangelische Kirche in und jage ihm nach. (Ps 34,15) Österreich einen Pfarrer, der mit Leib und Seele seinen Die Idee: Wir bemalen Steine, die dann zu Symbolen für Frie- Beruf ausgeübt hat. Er war seit 20 Jahren in der Pfarrge- den werden. Auf der Rückseite steht ein Hinweis, z.B. #frie- meinde Villach-St. Ruprecht tätig. In Villach kannte jeder denssteine: Bitte posten + neu verstecken + Facebook/Ins- den weltoffenen, engagierten und vielseitigen Pfarrer. Seine tagram-Symbol. Die bemalten Steine werden ausgelegt. Andere spannenden Predigten, sein leidenschaftlicher Einsatz für finden sie, freuen sich, fotografieren und posten sie idealerwei- den Umweltschutz und für eine bessere Welt sowie beson- se auf facebook/Instagram. Anschließend legen sie den Stein ders sein Gespür für die Menschen, welches er in bemer- wieder aus. Also Augen auf und mitmachen! Oder auch selber kenswerter Weise gelebt hat, haben ihn weit über seine Steine bemalen, die dann ihre Reise antreten können. Pfarrgemeinde hinaus bekannt gemacht. Das Vorzeigepro- Für Fragen: Melanie Selke 0699 / 188 77 227 jekt Regenbogenland erhielt 2015 den Umweltpreis der Stadt Text und Foto: Melanie Selke Villach. „Oh my God“ Jugendgottesdienst Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind besonders bei Normans Frau Astrid, seinen Kindern, seinen Angehörigen und bei allen, die um ihn trauern. Foto: © Dekanat Villach-Stadt „Wer möchte, kann seiner Familie in dieser Welt helfen. Sparda Villach IBAN: AT64 4300 0100 0000 6738 Vermerk 'Familie Tendis'“ Das Team der Katholischen Jugend gestaltete am 23. Februar in der Pfarrkirche Maria Landskron einen stimmungsvollen „Oh My God“ Jugendgottesdienst. Für die weit über 200 Ju- gendlichen, die teilweise auch von weiter her nach Villach gekommen waren, war es die Erfahrung, dass eine Messe auch anders – und vor allem interaktiv – sein kann.
10 DIES & DAS villacher brücke 1/2019 Die Donaupriesterinnen grenzen hinaus spürbar ist. Gemäß der Einladung des heu- In der Reihe „Fo- rigen Weltgebetstags „Kommt, alles ist bereit“ luden die Po- rum Glaube und göriacher Frauen wie jedes Jahr in der Volksschule bereits Gesellschaft“ fand um 15 Uhr zum ökumenischen Gebet. In Maria Landskron am 28. Februar im wurde der Weltgebetstag am Abend mit der musikalischen Pfarrzentrum Vil- Unterstützung von Brigitte Hahny, Monika Pülz und Micha- lach-St. Martin ein ela Rogly gefeiert. In der evangelischen Kirche im Stadtpark Vortrag zum Thema gab es durch Initiative der evangelischen Jugend einen mo- der Rolle der Frau dernen Abendgottesdienst mit einer engagierten Predigt des in der katholischen Lektor Julian Jöri und der mitreißenden musikalischen Ge- Kirche statt. Barbara staltung der Gruppe Herzklang der katholischen Pfarre St. Velik-Frank durch- Josef. Als Zeichen besonderer Verbundenheit mit unseren Foto: ©ZS leuchtete anhand des Nachbarn waren die Akzente in slowenischer Sprache oder Beispiels der 2002 auch die Agapen mit slowenischen Spezialitäten. auf der Donau geweihten Frauen die Rolle, Funktion, den Erfahrungshorizont und die Stellung der Frau in der katho- Fasching & Fastenzeit lischen Kirche. Die Analyse der Thematik deckt Denkmu- ster auf, hinterfragt das Kirchenbild und reflektiert die Insti- tution Kirche in ihrem gesellschaftlichen Kontext. Sport und Spiritualität Am 21. März 2019 fand im Pfarrzentrum St. Martin in Villach ein Abend mit Prof. Baldur Foto: ©ZS Preiml statt, der über seine Erfahrungen als ehemaliger Schispringer und Trainer be- Dass vor der Fastenzeit noch einmal kräftig gefeiert wird, richtete und die spirituelle Dimension beleuchtete. Es ging bewiesen zahlreiche Faschingsaktionen, sei es das Fa- um die Beziehung zwischen Sport und Spiritualität, die Fra- schingstreffen der Spätlese in St. Josef, es gab „bunte“ Minis- ge des Miteinanders, des Verzeihens und des Geliebt-Wer- tranten oder verschiedene Kinderfaschingsfeste, wie das der dens. Bezüglich junger Nachwuchs-Sportler betonte Prof. Jungschar- und Ministrantengruppe St. Martin. Man war Preiml die große Verantwortung der Trainer. Leistung ist verkleidet, verschiedenste Spiele wurden gespielt und natür- gut und wichtig, aber vor allem im Spitzensport gibt es auch lich gab es Faschingskrapfen. noch eine andere Dimension, in der es darum geht, das äu- ßere Ego mit der inneren Mitte in Beziehung zu setzen. Mit der Feier der Aschenliturgie in den verschiedenen Pfar- ren begann die 40-tägige Fastenzeit, die uns auf Ostern hin- führt. In St. Nikolai gestalteten Barbara Rettl und Astrid Weltgebetstag der Frauen Walder gemeinsam mit P. Terentius eine Aschenliturgie für Kinder, die versuchte den Reichtum der klassischen katho- lischen Zeichen zu nützen und in einem kleinen, persön- lichen Rahmen Zugang zum Wesen christlicher Gottesbe- gegnung zu vermitteln. Foto: © Dekanat Villach-Stadt Foto: © Georg Brandstätter Die Veranstaltungen anlässlich des Weltgebetstags der Frauen zeigen die Verbundenheit der aktiven ökumenischen Gemeinschaft in Villach, die weit über die Konfessions-
villacher brücke 1/2019 DIES & DAS 11 Begehbares Fastentuch Politisches Nachtgebet Anlässlich des internati- onalen Frauentages fand Foto: © Dekanat Villach-Stadt am 8. März in der evange- lischen Kirche im Stadt- park ein ökumenisches Nachtgebet in der Tradi- tion von Dorothee Sölle statt. Das Thema „starke Männer - starke Frauen - was macht Macht mit uns“ lockte, trotz später Stunde, viele Foto: ©Pfarre St. Leonhard Interessierte in die Kirche. Den theologischen Auftakt gab es durch Barbara Velik-Frank, die sich dem Magnifikat annäherte, in dem wir der Macht Gottes begegnen. Es ist eine Macht, die für ein Ziel genutzt werden will, und nicht zur Eigenliebe miss- braucht werden soll. Irene Hofstetter-Lackner unterstrich den positiven Machtbegriff und erinnerte daran, dass Macht in der Ein etwas anderes Fastentuch gibt es heuer in der Kirche Politik etwas ist, was nur geliehen wird. Sie ermutigte zu einem St. Leonhard, das unter dem Titel „Umbau - Neubau - Aufer- achtsamen Umgang miteinander und betonte die Rolle der Zi- stehung“ einlädt, den Raum in der Kirche anders zu erleben. vilgesellschaft in einer gelungenen Demokratie. Thomas Körner Mit der Verhüllung entsteht ein eigener Raum, ein Zelt, in und Ilse Habicher beschäftigten sich mit dem Zusammenhang dessen Mitte der Altar und in dessen Sichtbeziehung Gott von Erziehung und Macht, und gingen der Frage nach, inwie- Vater, Sohn und Heiliger Geist sind. fern Gewalt durch Gewalt weitergegeben wird. An der Orgel und am Klavier begeisterte der evangelische Diözesankantor Hinter einem Gerüst bzw. dessen Gewebeverhängung pas- Martin Lehmann mit modernen „machtvollen Klängen“, die siert Erneuerung. Diese Darstellung gewinnt somit speziell einluden, sich in Gehörtes zu vertiefen. Ein mitternächtliches in der Fastenzeit eine größere Bedeutung, denn der schönste Highlight war die Agape in der Kirche - gesponsert durch das Veränderungsprozess, den Christen kennen, ist die Aufer- Frauenreferat der Stadt Villach: Schüler und Schülerinnen des stehung. (Künstlerische Konzeption: DI Martin Albl) CHS hatten gemeinsam mit dem Weltladen außergewöhnliche und vor allem ausgezeichnete Köstlichkeiten zubereitet. „Die Hungrigen speisen“ Der Weltladen in Villach ist mehr als nur ein Shop. Mit Ihrem Einkauf direkt im Weltladen unterstützen Sie nicht nur den fairen Handel, sondern gleichzei- tig ein engagiertes Team, das Produkte und ihre Pro- Foto: ©Pfarre St. Leonhard duzent*innen vor den Vorhang holt und die Entwick- lungen im fairen Handel beobachtet, kritisch beleuchtet und dort unterstützt, wo es notwendig ist. Familienfastensonntag Als Firmling lernt man, nicht nur auf sich selbst zu achten, Auch die zahlreichen sondern auch auf Menschen in der näheren Umgebung, de- Fastensuppen-Ak- nen es nicht so gut geht. Deshalb trafen sich am Samstag, 23. tionen der Pfarren, Foto: ©Pfarre St. Martin Februar, die Firmlinge der Pfarre Villach St-Leonhard vor dürfen in der Fasten- dem Supermarkt in der Ossiacher Zeile. zeit nicht fehlen. Sie machen uns darauf Dort luden sie alle Kundinnen und Kunden ein, haltbare Le- aufmerksam, dass bensmittel für die JUNO, die Jugendnotschlafstelle der Di- Teilen wichtig ist. akonie in Villach, einzukaufen. Erstaunlich viele Menschen In Maria Landskron folgten der Bitte, sodass zwei Kofferräume voll Lebens- gab es beispielsweise 16 verschieden Suppen zu verkosten mitteln an Mitarbeiterinnen der JUNO übergeben werden oder in St. Martin gestalteten die Kindergartenkinder und konnten. Für alle Beteiligten war die Aktion ein gelungener die Kindersinggruppe den Gottesdienst und freuten sich an- Beitrag, Nächstenliebe konkret werden zu lassen. schließend über die von den Firmlingen zubereitete Suppe.
12 DIES & DAS villacher brücke 2/2019 Klosterladen Wernberg Er steht für hochwertige Lebensmittel aus der eigenen Landwirtschaft mit dazu- gehöriger Milchverarbeitung, dem Kräuter- und Gemüsegarten, täglich frischem Brot und pikantem/süßem Spezialgebäck aus der Klosterbackstube. Produkte aus der Region, Österreich und fairem Handel, runden das facettenreiche Angebot ab. Karwoche: Hausgemachter Reindling und alles für die Osterjause! Klosterladen Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr Samstag: 8 - 12 Uhr Klosterladen Tel.: 04252/2216-140 Klosterrestaurant mit Naturküche Montag bis Freitag Tagesmenüs, Gerichte auch einzeln erhältlich. Samstag, Sonntag und Feiertag verwöhnt Sie das Küchenteam mit saisonalen und regionalen Gerichten. Warme Küche von 12 bis 15 Uhr und Abends für Feiern und Gruppen ab 10 Personen. Wir bitten um Tischreservierung. Genießen Sie hausgemachte Kuchen und Kaffee täglich von 8 bis 18:30 Uhr Ostersonntag: 5 Uhr Feier der Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück im Klosterrestaurant. Anmeldung zum Osterfrühstück unbedingt erforderlich! Kloster-Gutsc hein bestellen! Kloster Wernberg, Tel.: 04252/2216 www.klosterwernberg.at Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne unser Programm- und Angebotsheft zu. Die Gemeindezeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner Glaube und Gesellschaft im Gespräch Zeitung der christlich en Kirchen von Villach 14. Jahrgang · Nr. 2 · April / Mai 2019 K ar fr ei ta g mal Geben Sie Ihrem Zuhause wieder „Die Farbe und dem Holz wieder Saft! Erde bebte…“ „Da riss der Vorhang • Fassaden- und Innenraumgestaltung Foto: © Veronika Partoloth im Tempel von oben bis unten entzwei. Die Erde bebte und die Felsen spalteten sich.“ • Techniken jeder Art (Mt 27,51) • Dach- und Bodenbeschichtungen • Komplettsanierung Ihre Anzeigen-HOTLINE: • Holzschutz • Wasserschadensanierungen etc. 0650/310 16 90 anzeigen@santicum-medien.at Frohe Ostern!
Sie können auch lesen