Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Dompfarrei Regensburg 3/2020 - Calendula officinalis

Die Seite wird erstellt Justin Jost
 
WEITER LESEN
Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Dompfarrei Regensburg 3/2020 - Calendula officinalis
Kath. Deutscher Frauenbund
Zweigverein Dompfarrei Regensburg

                             3/2020

     Calendula officinalis

              1
Es ist nicht alles abgesagt

Wir können uns freuen
am Wachsen und Blühen in der Natur
Die Sonnenstrahlen wärmen,
die Wolken ziehen, die Vögel singen.

Menschen denken aneinander.
Herzliche Worte werden auf den Weg geschickt.
Gute Ideen werden zu Taten.
Hoffnung und Sehnsucht ziehen durch das Herz
und immer wieder das Vertrauen:
Wir werden wieder zusammenkommen
Es ist nicht alles abgesagt.
Der Frauenbund ist auch jetzt angesagt,
wir bleiben auch jetzt
verbunden und bewegt.

                      2
Veranstaltungen für die Monate
        September, Oktober und November 2020

05.09.2020, 10.00 Uhr,        Wanderung:
Samstag                       Mariaort - Grafenried - Eilsbrunn (Einkehr Gasthof
                              Erber) - Pfarrersteig - Mariaort.
                              Gehzeit: Hinweg 1 3/4 Stunden , Rückweg 1 ½
                              Stunden.

                              Treffpunkt: 10.00 Großprüfening Parkplatz unterhalb
                              der Mariaorter Brücke .

                              Anmeldung bei Renate Milic, Tel. 54500, wegen
                              Fahrgemeinschaften.
                              Nachfahrer bitte auch anmelden wegen
                              Platzreservierung.

08.09.2020 18.00 Uhr,         Frauenmesse
Dienstag
Niedermünsterkirche

11.09.2020 15.00 Uhr,         Geburtstagsfeier aller Geburtstagskinder die einen
Freitag                       runden oder halb runden Geburtstag im diesem
Ulrichshaus                   Jahr feiern (2020)

22.09.2020, 18.00 Uhr,        Kirchenführung in St. Georg Prüfening durch
Dienstag                      Kirchenführerin Herta Zitzler. Anschließend Einkehr
                              im Goldenen Hirschen, Großprüfening
                              Anmeldung bei Cordula Heß unter Tel. 0160 8955911

26.10.2020, 19.30 Uhr,        Kinoabend: Butterfly Circus – Wo Wunder wahr
Montag                        werden
Ulrichshaus                   Kurzfilm, 23 Minuten
                              Mit anschließendem Gedankenaustausch

13.11.2020, 17.00-17.45 Uhr   Ewige Anbetung
Dienstag                      Gestaltet von unserem Zweigverein.
Niedermünsterkirche

                                       3
27. - 29.11.2020          Weihnachtsaktion am 1. Adventswochenende
Sa/So                     Ablieferungstermin Freitag, 27.11.2020 bei Roswitha
Vorhalle                  Schlag, Domgarten 3 und ab 18.00 Uhr Ablieferung
Niedermünsterkirche       und Einpacken im Minizimmer.
                          Verkauf Samstag 11.30-19.00 Uhr
                          Verkauf Sonntag 10.00-19.00 Uhr durchgehend

                           Vorschau:

01.12.2020, 18 Uhr,       Frauenmesse für verstorbenen Werner Heilmeier
Dienstag,

04.12.2020, 15.00 Uhr,    Adventsfeier
Freitag

18.01.2021, 19.00 Uhr,    Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Montag

29.01.2021, 15.00 Uhr,    Faschingskranzl
Freitag

13.3.2021                 Jubiläumsfeier zum „51-jährigen Bestehen“
Samstag                   unter Vorbehalt
                          (Einkehrtag verschoben auf den 25.09.2021)

Wir sprechen Christa Heilmeier zum Tod ihres Ehemannes Werner
Heilmeier und Christa Kessel zum Tod ihres Bruders unser herzliches
Beileid aus.

                                   4
Osteraktion 2020
Bei der Osteraktion 2020 ist Corona-bedingt leider entfallen. Die

Verwendungszwecke für die Weihnachtsaktion 2020:

1. St. Josefs Schule der Lakota-Indianer
Die St.Josefs Schule hilft den Indianerkindern, die in den Reservaten
in unglaublicher Armut leben. Süddakota gehört zu den fünf ärmsten
Landkreisen der USA und in diesen Landkreisen befinden sich die
Reservate, aus denen die Kinder kommen.
Seit 90 Jahren betreut die St. Josefs Indianerschule die Kinder der
Ureinwohner. Die Kinder leiden unter der Armut, die in den Reservaten
herrscht und durch Arbeitslosigkeit, Drogen und Alkoholismus
verursacht wird. Die meisten Kinder stammen aus Elternhäusern, die
stark unter diesen Problemen leiden.
Die Schule ermöglicht den Kindern der Lakota Sioux den Zugang zu
kostenloser Bildung und bietet ihnen ein sicheres, stabiles Zuhause. Die
St. Josefs Indianerschule bietet Fürsorge und Pflege der Kinder und
versucht auch eine Verbindung zu ihrem Lakota-Kulturerbe herzustellen.
Die Lakota-Kinder haben ohne Hilfe aufgrund der zermürbenden Armut
und der fehlenden Beschäftigungsaussichten kaum Chancen auf eine
menschenwürdige Zukunft.

2. CBM Deutschland
Christoffel-Blindenmission
Die tückische Krankheit Trachom ist eine Augenkrankheit, die das
Augenlicht zerstört. Wer einmal durch Trachom erblindet, wird nie mehr
sehen können. Weltweit sind 21,4 Millionen Menschen infiziert. Aber
durch Operationen und Antibiotika kann der Krankheit entgegengewirkt
werden.
Vor 100 Jahren wurde die christliche Hilfsorganisation, Christoffel-
Blindenmission (CBM) gegründet. Heute engagiert sie sich inter-
national für Menschen, die behindert oder von Behinderung bedroht
sind. Im Kampf gegen diese Augenkrankheit arbeiten wir seit Jahren
                                    5
erfolgreich mit Projektpartnern in Afrika zusammen: Wir klären auf, wir
verbessern die Hygiene, um die Krankheit einzudämmen und versorgen
Millionen Menschen mit Antibiotika. Jede Spende hilft.

3. KulTür Regensburg
„Armut darf kein gesellschaftliches Stigma sein.“ Kulturelle Teilhabe ist
ein wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens in Würde und
Selbstbestimmung. KulTür Regensburg ist ein gemeinnütziger Verein,
der von Veranstaltern kostenlos zur Verfügung gestellte Plätze für
Kultur- und Sportveranstaltungen an Menschen mit schmalem
Geldbeutel z. B. Familien, Senioren, Erwerbslose und Heimbewohner
weitervermittelt.
Dank der engagierten Ehrenamtlichen und vieler kleiner und großer
Spenden kann der Verein diese sinnstiftende Kulturvermittlung vor Ort
leisten.

4. Tierheim
Wozu brauchen wir ein Tierheim?
Auch die Kreatur braucht unsere Hilfe, wenn sie in Not gerät. Viele
Tiere werden einfach ausgesetzt. Entweder weil die Besitzer nicht mehr
für sie sorgen können oder keine Lust mehr darauf haben. Das Tierheim
nimmt diese Tiere auf, pflegt sie und sorgt sich um sie, selbst wenn eine
Operation für ihre Gesundung nötig ist. Das Tierheim sorgt sich auch um
die vielen Katzen, die keinem gehören, lässt sie kastrieren, damit das
Leid der kleinen Kätzchen gelindert wird. Viele freuen sich auch, wenn
sie ein ihnen entlaufenes Tier über das Tierheim wieder
zurückbekommen. Das Tierheim bietet für die Tiere Futter und ein
warmes Plätzchen. Die Liste ist lang und jeder einzelne Punkt kostet
Geld

Konto für die Aktionen:
KDFB Zweigverband Dompfarrei
IBAN: DE38 7509 0300 0101 102346

                                    6
Sommerzeit ist Kräuterzeit

In der Zeit vom 15. August bis 15. September findet der
sogenannte „Frauendreißger“ statt.
Von Frauen werden alle Heilkräuter gesammelt und
getrocknet, die man für die Familie in der kalten Jahreszeit
braucht. So hat sich dieser alte Brauch in der katholischen
Kirche durchgesetzt und wird mit dem Fest „Maria
Himmelfahrt“ verbunden.

Für den Kräuterbuschen stehen eine Vielzahl von Kräutern zur
Verfügung, so zum Beispiel:

Rosmarin für erholsamen Schlaf
Ringelblume für Glück und Liebe
Kamille für Glück und Liebe
Thymian für Gesundheit, Schutz und Heilung
Frauenmantel für Frieden
Lavendel für Frieden
Schafgarbe für Kraft, Schutz und Mut
Salbei für Gesundheit und Heilung
Königskerze als Schutz vor Blitzschlag
Getreideähren als Symbol für Maria

                               7
Alle Veranstaltungen finden natürlich unter Einhaltung der Vorgaben
nach dem Infektionsschutzgesetz statt!

Bitte unterstützt uns wie immer tatkräftig!

Wir freuen uns nach dieser langen Zeit der Abstinenz über rege
Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

für das Frauenbundteam
Mit freundlichen Grüßen

Renate Dommer                     Cordula Heß

  Herausgeber: Kath. Deutscher Frauenbund - Zweigverein Dompfarrei
  Redaktion: Renate Dommer und Cordula Heß

                                       8
Sie können auch lesen