Kehler FV : SV Weil Ansetzung offen - Kehler FV 07
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Liebe KFV-Mitglieder, geschätzte KFV-Fans, die Ereignisse der letzten Wochen angesichts der dramatischen Entwick- lung des Corona-Virus hat drastische Folgen für unsere gesamte Gesell- schaft und unser Leben … und somit auch für den Sport allgemein und den Spielbetrieb. Vieles, was uns gestern noch wichtig erschien oder uns freu- digen Hype bescherte – wie beispielsweise der 3:1-Derby-Sieg gegen den OFV – gerät durch die aktuelle, äußerst schwierige Situation völlig in den Hintergrund. In erster Linie müssen wir alle gemeinsam Disziplin und Vor- sicht walten lassen, um dafür Sorge tragen, uns gegenseitig zu schützen, damit wir die Auswirkungen dieser Epidemie (nicht mehr Pandemie!) in Grenzen halten können. Und dafür tragen wir alle, als Verein aber auch als Einzelperson, eine große Verantwortung. Insofern war es der einzig richtige Schritt, den Sport- und Spielbetrieb bis auf Weiteres einzustellen - auch wenn dies in sozialer Hinsicht schmerzt und wirtschaftlich enorme, für manche Vereine und Einrichtungen sogar existenzielle Probleme mit sich bringt. Doch die jetzt vollzogenen Maßnahmen und Schritte sind al- ternativlos und hoffentlich nur in einem überschaubaren temporären Rahmen erforderlich. Vielleicht bie- tet diese sportliche Zwangspause auch die Chance, manche Debatte rund um das schöne Spiel Fußball und den kommerzialisierten Sport auf ein angemessenes Niveau einzunorden. Um innerhalb der KFV-Familie und den zahlreichen KFV-Fans eine kontinuierliche Kommunikation – ohne physische Begegnungen – zu pflegen und Sie/Euch über alle wichtigen KFV-Aktionen, -Pläne und Neuigkei- ten zu informieren, werden wir zu jeden Heimspieltermin, an dem aktuell kein Spiel stattfinden kann – wie heute gegen den SV Weil - zumindest eine elektronische KFV Aktuell-Ausgabe herausgeben. Wir würden uns freuen, wenn die „Internet-Affinen“ unter Ihnen/Euch diese Ausgabe vielleicht sogar ausdrucken und an unsere KFV-Mitglieder und Freunde weitergeben ... Danke dafür! Natürlich würden wir uns auch freuen, wenn Sie/Ihr unsere KFV Aktuell-Ausgaben mit eigenen Ideen und Beiträgen, aber auch Fragen unterstützen/unterstützt. Seite 1
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Dies dürfen auch anregende und konstruktiv-kritische Leserbriefe sein! Bitte uns einfach kontaktieren: E-Mail claus.haberecht@t-online.de E-Mail ralf_stoll@kabelbw.de oder postalisch Kehler FV, Stadionstraße 1, 77694 Kehl. Und zum Schluss: Denkt an Eure Gesundheit sowie die Eures Umfelds, geht keine Risiken ein und passt aufeinander auf. Nutzt diese Zeit für Anderes, Ungewohntes, Neues, Liegengebliebenes und Entschleuni- gung. In diesem Sinne – alles Gute und bis bald! Claus Haberecht Präsident Wir sehen uns bald wieder!! Seite 3
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 KFV FUSSBALL - NEWS Personalentscheidungen bei der 1.Mannschaft Die „fußballlose Zeit“ hat uns Sportvorstand genutzt, um die Planungen für die kommende Saison voranzutreiben. Die wichtigste Nachricht vor- ab: Chefcoach FRANK BERGER bleibt auch in der Saison 2020/2021 dem Kehler FV erhalten. Die Verantwortlichen freuen sich, dass bezüglich die- ser Personalentscheidung Planungssicherheit gegeben ist. Zugesagt für die nächste Saison haben die beiden „sportliche Stützen“ Spielführer Felix Armbruster und sein Vertreter Rico Maier. Auch KFV-Urgestein Tarik Aras sowie Elyes Bounatouf und Arber Paqarizi werden weiterhin grün-weiß tragen. Der erste Neuzugang kommt aus den eigenen A-Junioren. Der hochtalentierte und von einigen Vereinen umworbene Stürmer Tim Keck bleibt beim KFV. Mit den anderen Stamm- spielern werden in den nächsten Wochen die finalen Gespräche geführt. Infos aus der Jugend Brian Günter (zuletzt TuS Windschläg) wird in der Rückrunde die B-Junioren trainieren…in der Hoffnung, dass im Jugendbereich in den nächsten Monaten der Spielbetreibe wieder aufgenommen werden kann. Für die kommende Saison ist Brian Günter für die A-Junioren und der talentierte derzeitige C-Junioren Thorsten Rapp für die B-Junioren vorgesehen. Für die neue Saison möchte der KFV im Bereich Jugend neue Wege gehen. Altersklassenübergreifend soll der bisherige A- Juniorentrainer Yetkin Cat als Stützpunkttrainer KFV Jugend fungieren. Weitere Information zu dieser Aktion werden demnächst erscheinen. Seite 5
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Die Aktion hat bisher eine gute Resonanz gefunden. Gerne können auch Sie sich an diesem nachhaltigen Projekt beteiligen und gleichzeitig unseren KFV unter- stützen. Ihre Förderung wird je nach Spendenhöhe in unseren KFV Medien (KFV Aktuell, Stadiondurchsage, KFV Homepage u.a.) veröffentlicht, soweit Sie damit einverstanden sind. Bislang haben sich folgende Personen an dieser Aktion beteiligt: In alphabetischer Reihenfolge: Claus Haberecht, KFV Präsident Dieter Heidt Ehepaar Kuscu Werner Rauscher Dr. Helmut Renner Joachin Riehl Gisela Schütterle Hans-Peter Schwahn und weitere Personen, die nicht genannt werden möchten. Der Kehler FV freut sich auf Ihre Unterstützung! In der nächsten KFV Ausgabe werden wir über Projekte und Maßnahmen informieren, die bereits mit den Spende bzw. der Aktion KFV GOES GREEN realisiert worden sind. http://kehlerfv.de/de/kfv-goes-green/ Seite 8
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Unser Hauptsponsor: Hertrich GmbH Fon: 0 78 51 - 54 28 Siemensstraße 8a Fax: 0 78 51 - 55 21 77694 Kehl info@hertrich-abbruch.de www.hertrich-abbruch.de Seite 9
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Seite 10
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Kehler FV Verbandsliga-Kader Saison 2019 / 2020 Torhüter Abwehr Hugo Daniel Rico Jonas Dennis Stefan Griess Künstle Maier Vetter Kopf Laifer 1 24 4 5 8 16 Mittelfeld Robert Tarik Maximilian Kemal Dejan Kevin Hartfiel Aras Sepp Sert Zdraveski Sax 18 27 28 61 9 10 David Felix Yannick Burak Fadi Julien Assenmacher Armbruster Assenmacher Seftali Kheloufi Rother 11 14 19 23 26 29 Sturm Harim Lucas Elyes Arber Bünyamin Justin Makaya Lux Bounatouf Paqarizi Günyakti Jürck 7 12 17 20 22 25 Trainerteam Betreuer Med. Betreuung Fotos von: Frank Anis Tobias Kegam Dr. Hintergrundbild: Berger Bouziane Kornmeier Cat Helmut Matthias Müll Renner matthias.muell_germany Seite 11
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Es hätte heute ein Festtag im Rheinstadion werden können!!! Hauptstraße 165, 77694 Kehl Telefon 0 78 51 / 20 53, Fax 0 78 51 / 7 30 71 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.metzgerei-hess.de info@metzgerei-hess.de Seite 12
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 #staystrong aber #stayathome Damit wir uns hier bald wiedersehen! Euer KFV JUGENDAKTION METATOP Im Rahmen der Jugendaktion METATOP haben Kehler Unternehmen und Unternehmen aus der Region die Jugend- arbeit des Kehler FV nachhaltig unterstützt. Mit diesen Einnahmen wird die Anschaffung von zwei Jugendbussen unterstützt. Dafür möchte sich der Kehler FV ganz herzlich bei folgenden Unternehmen bedanken: Sebastian GmbH , Rheinau Hanauer Apotheke, Kehl Braun IP GmbH, Kehl Dres.Carola und Nicolas Zorn de Bulach, Kehl bhg Geiger , Kehl Pierre Mougel, La medecine traditionelle chinoise, Kehl ARAL Center, Kehl PRESSTEC, Pressentechnologie GmbH Rohan´s Apotheke, Kehl KFZ – Prüfstelle & KFZ Sachverständigenbüro Maier, R.G. Brüning GmbH, Kehl Kehl Ingenieurbüro Renner, Kehl Praxis für Logopädie Nina Illg Physio Point Kehl, Kehl Seite 13
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Bereits 2 mal gab es keinen Deutschen Fußball-Meister Malen wir den Teufel mal nicht an die Wand. Stand jetzt sind alle Spiele der Bundesliga auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Ob, wann und wie die laufende Saison fortgesetzt wird, es steht die Option "Geisterspiele" im Raum, steht noch nicht endgültig fest. Sollte die Saison vorzeitig abgebrochen werden, was hoffentlich nicht der Fall sein wird, steht der DFB ohne Deutschen Meister da! Das wäre nicht zum ersten mal der Fall, denn abgesehen von Kriegs- und Nachkriegszeit der beiden Weltkriege gab in den Jahren 1904 und 1922 keinen Deutschen Fußball-Meister. 1904 -Endspiel kurz vor Anpfiff abgesagt! 1904 - Kaiser Wilhelm II. regierte das Land, Elsass und Lothringen gehörten noch zum Deutschen Reich und der 1900 gegründete DFB trug seine zweite Deutsche Meisterschaft aus. Für das End- spiel hatten sich Titelverteidiger VfB Leipzig und Britannia 92 Berlin qualifiziert. Endspielort war Kassel (damalige Schreibweise Cassel). Gleichzeitig fand am selben Ort der Bundestag des DFB statt. Zur Absage des Endspiel kam es durch einen Protest des Karlsruher FV, dieser hatte das Viertelfinale gegen Britannia 92 Berlin in Berlin mit 1:6 verloren. Der DFB hatte aber in seinen Durchführungsbestimmungen für die Endrunde festgelegt, das die Viertelfinals an einen neutra- len Ort durchgeführt werden mussten. Der DFB sagte daraufhin das Endspiel wenige Stunden vor dem Anpfiff ab und annullierte die komplette Endrunde, denn keines der 4 Viertelfinal- Spiele wurde an einem neutralen Ort ausgetragen. Zu einer Neuansetzung kam es nicht und somit gab es 1904 keinen Deutschen Meister. Logo des DFB 1900 - 1945 Noch am selben Tag musste der amtierende DFB-Präsident Ferdinand Hueppe von seinem Amt zurücktreten. Zum neuen Vor- sitzenden des DFB wurde an diesem Tag pikanterweise der Präsident des Süddeutschen Fußballverbandes und langjährige Vor- sitzende des Karlsruher FV Friedrich Wilhelm Nohe, gewählt. Ein möglicher Hintergrund des Protests des Karlsruher FV kann folgender gewesen sein; 1903 hatte sich die Mannschaft für das Halbfinale gegen den DFC Prag qualifiziert. Als Spielort hatte man sich auf Leipzig geeinigt. Kurz vor der Abreise der Karlsruher per Bahn (3. Klasse, sog. Holzklasse) traf beim Verein ein Telegramm ein, Inhalt: Meisterschaftsspiel verlegt! Unterschrift: DFB, eine Fälschung, deren Urheber nie ermittelt werden konnte. Folge; der KFV wurde wegen nicht Antretens vom DFB um Präsi- dent Hueppe, der gleichzeitig auch Vorsitzender des DFC Prag war!, disqualifiziert. Ein eingereichter Protest wurde angewiesen. 1922 - Zwei Endspiele, 294 Minuten Spielzeit, aber kein Meister! Vorspiel: Für das Endspiel qualifizierten sich Titelverteidiger 1.FC Nürn- berg und erstmals der Hamburger SV. Als Favorit galten die Nürnberger, die in der 20er Jahren des vergangenen Jahrhun- derts als Übermannschaft galten. 1. Endspiel, Berlin, 18. Juni 1922, Deutsches Stadion 19 Mal trugen Sanitäter verletzte oder entkräftete Spieler vom Platz, vier bis fünf Zähne blieben auf dem Rasen und doch musste das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1922 zwi- schen dem Hamburger SV und dem 1. FC Nürnberg wiederholt Spielszene aus dem ersten Finale werden. Nach 90 Minuten stand es 2:2, das hieß Verlängerung Quelle: pa/dpa/Harro Schweizer bis zur Entscheidung. Nach 165 Minuten brach der Schieds- richter mit Wadenkrämpfen zusammen und in der 189. Minute wurde das Spiel wegen der einbre- chenden Dunkelheit abgebrochen. 2. Endspiel, Leipzig, 06. August 1922, VfB-Stadion in Probstheida Es ging wieder hart zur Sache, ein Spieler erlitt einen Schienbeinbruch, das Spiel war von Härte geprägt. Nach 90 Minuten stand es 1:1 und es gab wieder eine Verlängerung. Allerdings hatten die Nürnberger nur noch 8 Feldspieler auf dem Platz. Nürnberg kassierte in der Verlängerung noch eine Rote Karte und als ein weiterer Nürnberger wegen Entkräftung nicht mehr weiterspielen konnte brach der Schiedsrich- ter das Spiel ab. Nachspiel: In einer Abstimmung erklärte der DFB den HSV zum Deutschen Meister, dieser verzichtete aber, man munkelte auf Druck des DFB, auf den Meistertitel. Offiziell gab es somit keinen Meister, dennoch wur- den beide Vereine als Meister 1921/22 auf der Meister Trophäe verewigt. Die Viktoria, Trophäe für den Deutschen Meister von 1903 - 1944 Bild: DFB Seite 14
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Seite 15
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Seite 16
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Das Hinspiel in Weil 14.09.2019 Kehler FV gewinnt das Verbandsliga-Gipfeltreffen in Weil Es war ein Spiel, das die Zuschauer begeisterte. Wir dominierten mit Ballbesitz und mit gut herausgespielten Chancen über die Flügel. Der SV Weil war mit seinem Top-Torjäger Ridje Sprich und Yannick Weber immer kontergefährlich. Beide Teams glänzten nicht nur durch spielerische Mittel, sondern nahmen auch die Zweikämpfe an«, sah Kehls Sport-Vorstand Timo Allgeier eine starke Partie im Weiler Nonnenholz-Stadion, in der die Grenzstädter im zweiten Durchgang Vorteile hatten und das Duell entschieden. Die Kehler Führung durch Felix Armburster war das Ergebnis einer einstudierten Freistoßvariante: Kevin Sax schlug von links das Leder über die gesamte Abwehr in den Strafraum, dort bediente Stefan Laifer »Rückkehrer« Felix Armbruster, der das Leder nur noch einschieben musste. Die Hausherren versuchten früh das Kehler Aufbauspiel zu unterbinden und dar- aus resultierte auch der Ausgleich durch Weber, der frei vor Keeper Daniel Künstle diesem keine Abwehrchance ließ. Ausgeglichenes Spiel zunächst in Halbzeit zwei, doch dann wurde der Druck der Kehler immer stärker. Die ein- gewechselten Angreifer Lucas Lux und Arber Paqarizi setzen die Weiler Defensive so unter Druck, dass sie ihr Konterspiel nicht mehr aufziehen konnten. Paqarizi, Sax, und Lux hatten hochkarätige Chancen, sodass es nur noch eine Frage der Zeit war, bis das Tor fällt. Es war Lucas Lux der sich im Strafraum durchsetzte und nur durch ein Foul zu bremsen war. Den Strafstoß verwandelte Kevin Sax zur 2:1-Führung. Der KFV blieb druckvoll und beherrschte Ball und Gegner. Weil war nur noch selten gefährlich – dann allerdings mit Einzelaktionen von Tor- jäger Sprich. Dann die Entscheidung: Kevin Sax bediente Lucas Lux, der zwei Weiler aussteigen ließ und einen genialen Pass auf Paqarizi schlug, der souverän zum 3:1 traf. SV Weil – Kehler FV 1:3 (1:1) Weil: Keller – Lo Russo, Groß (84. Schneider), Do Le, Sprich, Tindano (61. Hermann), Ismajli (78. Horton), Weber (78. Lauber), Kaiser, Tschira, Korkmaz. Kehl: Künstle – Maier, Sax (88. Rother), D. Assenmacher (57. Paqarizi), Armbruster, Laifer, Bounatouf, Y. Assenmacher (84. Günyakti), Kheloufi (46. Lux), Sepp, Sert. Schiedsrichter: Mario Barisic (Sigmaringen) – Zuschauer: 350. Tore: 0:1 Armbruster (19.), 1:1 Weber (30.), 1:2 Sax (73./Foulelfmeter), 1:3 Paqarizi (81.). Text: Mittelbadische Presse Fotos: Ralf Stoll Seite 17
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Tabelle Verbandsliga Südbaden Stand 08.03.2020 Tabelle Kreisliga B Staffel 1 Stand 08.03.2020 Pl Mannschaft Sp. Tore Diff. Pkt. Pl Mannschaft Sp. Tore Diff. Pkt. 1 FV Lörrach-Brombach 18 34 : 16 +18 37 1 SV Diersheim 15 73 : 18 +55 38 2 Offenburger FV 18 39 : 22 +17 35 2 Spvgg. Sundheim 17 58 : 19 +39 37 3 Kehler FV 18 42 : 28 +14 32 3 SV Honau 17 44 : 25 +19 36 4 SV Weil 1910 18 39 : 29 +12 29 4 SV Eckartsweier 17 50 : 26 +24 33 5 SC Lahr 18 34 : 30 +4 29 5 FV Auenheim 15 44 : 20 +24 33 6 SV 08 Kuppenheim 18 29 : 26 +3 29 6 TuS Legelshurst 16 32 : 20 +12 33 7 SC Pfullendorf 18 34 : 29 +5 26 7 SC Sand 17 41 : 33 +8 25 8 FC Denzlingen 18 34 : 30 +4 26 8 SV Kork 14 36 : 33 +3 21 9 FC Radolfzell 18 40 : 36 +4 25 9 SV Leutesheim 17 27 : 39 -12 21 10 SV Bühletal 18 30 : 29 +1 25 10 Kehler FV U23 17 51 : 49 +2 20 11 FC Waldkirch 18 38 : 36 +2 23 11 VfR Rheinbischofsheim 17 35 : 47 -12 19 12 FC Auggen 18 23 : 23 0 19 12 SF Goldscheuer 17 17 : 41 -24 13 13 SV Endingen 18 25 : 30 -5 18 13 SV Neumühl 16 21 : 61 -40 11 14 DJK Donaueschingen 18 29 : 44 -15 18 14 FV Altenheim 17 21 : 54 -33 7 15 FC Teningen 18 31 : 47 -16 17 15 SC Önsbach 17 14 : 79 -65 4 16 1.SV Mörsch 18 11 : 57 -44 6 Seite 18
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Schiedsrichter gesucht!!! Der Kehler FV würde sich über einen Zuwachs unserer KFV-Schiedsrichterfamilie (derzeit 3 Mit- glieder) freuen. Personen, die Freude am Fußball haben, entschei- dungsfreudig und konsequent sind, dürfen sich gerne beim Sportvorstand Timo Allgeier oder Spielausschussvorsitzenden Lothar Bohnert mel- den und ihr Interesse an dieser durchaus attrakti- ven Tätigkeit bekunden. Der KFV sucht dich!! Folge Die Golfanlage. Das Ausflugsziel. uns auf: @kehlerfv #kehlerfv Seite 19
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Seite 20
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Der Kehler FV gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag Hess Frank 50 Jahre Tischler Anja 51 Jahre Kehret Matthias 52 Jahre Kiefer Ralph 59 Jahre Baas Hans 63 Jahre Preiss Claus 63 Jahre Schablas Johann 73 Jahre Naumann Hans-Peter 74 Jahre Lubberger Kurt 80 Jahre Schütterle Richard 88 Jahre Impressum: Herausgeber: Kehler Sportwerbe GbR Montlouisring 55 77767 Appenweier Tel. 07805/3422 Fax 07805/914737 Redaktion: Claus Haberecht, Ralf Stoll, Dierk Mann Anzeigen: Claus Haberecht, Lothar Bohnert , Timo Allgeier Fotos: Fotos: KFV Fotoarchiv, Fissler Sportfoto, Mittelbadische Presse, Sportredaktion Titelbild: Badische Zeitung/Benedikt Hecht Druck: Europrintpartner Weststraße 26 77694 Kehl 07851-8704-0 (62) Ausgabe: Nr. 10 vom 21.03.2020 32. Jahrgang Seite 21
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Hauptstr. 326 a 77694 Kehl Tel. 0 78 51 - 34 78 elektro-geiler@t-online.de Seite 22
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Seite 23
KFV - Aktuell - Verbandsliga - Saison 2019 / 2020 Wir bieten Ihnen saisonale, mediterrane Küche mit ver- schiedenen Fischkreationen. Mit abwechslungsreichem Mittagstisch vom Mo. - Fr. Bastelbedarf Königsberger Str. 5 77694 Kehl Fon 07851/ 20 75 Restaurant - Café Öffnungszeiten: Fax 07851/ 48 47 69 am Yachthafen Montag - Sonntag Hafenstr. 8 von 10 bis 24 Uhr farbenmax@t-online.de 77694 Kehl warme Küche von: www.farben-max.de Telefon 0 78 51 / 23 89 12-14 Uhr u. 18-22 Uhr www.k3-club.net Seite 24
Sie können auch lesen