KELSTERBACH 2200 2200 - NEUJAHRSEMPFANG Vortrag Bürgermeister Manfred Ockel 26.01.2020 - Stadt Kelsterbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RÜCKBLICK 2019 • Brexit • Klimawandel + Fridays for future • Dieselskandal • Elektromobilität • Bedeutungsverlust Volksparteien • Antisemitischer Anschlag in Halle/Saale • Krieg in Syrien • Mordanschlag an Walter Lübcke
RÜCKBLICK 2019 • 40 Jahre Jubiläum mit Partnerstadt Baugé-en-Anjou • 40 Jahre Altstadtfest • Neubau von Wohnungen • Einweihungen Moxy Hotel | Gewerbeansiedlung Group 7 • Straßenfest 2019 • Neubau Geely Ltd. (Raunheim, Kooperation Drei-Gewinnt-Partner) • Projektstart Neubau „Karl-Treutel-Schule“ • Projektstart „Stadtentwicklung“ • Projektstart „Nahmobilitäts-Check“
Fr an 0 200 400 600 800 1000 kf ur t am K re M i s ai G n ro ß -G er Ke au l st er b ac R h 420 460 460 au nh B e im G is in ch sh of ei m sh ei -G m R us Grundsteuer A üs ta se vs l sh bu ei rg m am M ai 1 STEUERSÄTZE & FINANZIELLES n M R ör i ed fe st ld ad en t Grundsteuer B ÜBERSICHT GRUND- UND GEWERBESTEUER -W al ld or G f ro ß- G er au Tr eb ur Gewerbesteuer N au he i m St B oc üt k te st lb a or dt n KEINE ÄNDERUNGEN AN GRUND- UND GEWERBESTEUER GEPLANT am R he in G er ns he B im ie be sh ei m
2 HAUSHALTSDATEN STEUERERTRÄGE 2020 ZUSAMMENSETZUNG NACH STEUERARTEN: 28.157.500 ¤ 1% Vergnügungssteuer 14 % 7% Grundsteuer B Anteil Umsatzsteuer 30% Anteil Einkommenssteuer 48 % Gewerbesteuer
2 HAUSHALTSDATEN ERTRAGSPLANUNG 2020 ZUSAMMENSETZUNG NACH ERTRAGSARTEN: 55.283.981 ¤ Sonstige Erträge / Zinsen 3% 4% Sonstige Erträge / Sonderposten 2% Privatrechtliche Leistungsentgelte Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und 7% 10 % Öffentlich-rechtliche allgemeine Umlagen Leistungsentgelte 1% Erträge aus Transferleistungen / Familienleistungsausgleich 18 % Kostenersatzleistungen und -erstattungen 55 % Steuern und steuerähnliche Erträge einschl. Erträge aus gesetzl. Umlagen
2 HAUSHALTSDATEN AUFWANDSPLANUNG 2020 ZUSAMMENSETZUNG NACH AUFWENDUNGEN: 50.792.169 ¤ 1% Ordentliche / außerordentlicheAufwendungen 18 % Personalaufwendungen 23% Steueraufw. einschl. Aufw. aus gesetzl. Umlageverpflichtungen 3% Versorgungsaufwendungen 24 % 23% Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Aufw. für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufw. 8% Abschreibungen
2 HAUSHALTSDATEN AUFWENDUNGEN 2020 LANGFRISTIGE ENTWICKLUNG DER UMLAGEZAHLUNGEN AN DEN LANDKREIS 10 8 9.550.000 € Umlage 2020 6 Mio. Euro 4 2 0 20 14 15 16 17 18 19 1 22 23 02 20 0 20 20 0 20 20 20 20 2 2 2 P‘ E‘ E‘ E‘ E‘ P‘ E‘ P‘ P‘ P‘ Kreisumlage
2 HAUSHALTSDATEN HAUSHALTSPLANUNG 2020 ENTWICKLUNG FÜR ZUWEISUNGEN UND ZUSCHÜSSE 18 16 10,0 14 11,5 9,4 12 Mio. Euro 10 8 6 4 2 0 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 Ist Plan
2 HAUSHALTSDATEN (FREIWILLIGE) LEISTUNGEN LEISTUNGEN NACH AUFWAND IN EURO JE EW* UND JAHR 2020 Schulträgerschaft Sportstätten Schwimmbad 99,94 73,84 Stadt- & Soziales & Familie ÖPNV, Parken & Schulbibliothek Mönchhof 292,33 45,5 39,17 29,99 Sonstige Bereiche Vereine & Kultur, Seniorenfreizeit Veranstaltungen & Stadtfeste GESAMTAUFWENDUNGEN: Bürgerhaus 27,44 19,34 18,67 12.613.069 ¤ 44,61 Musikschule Wirtschafts- förderung Jugend- förderung 22,6 16,19 15,15 *Quelle Einwohnerwerte: Hess. Stat. Landesamt, Werte zum 31.12.2018
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – FÖRDERUNG NAHMOBILITÄT NAHMOBILITÄTS-CHECK WAS SOLL DURCH DEN NAHMOBILITÄTS- CHECK ERREICHT WERDEN? • Setzen von Anreizen zum Zufußgehen und Radfahren • Schaffen von attraktiven Rahmenbedingungen für alle Bevölkerungsgruppen • Vermindern des Flächenbedarfs für den ruhenden Verkehr im Straßenraum • Verträgliche Abwicklung des notwendigen Kfz Verkehrs im Straßennetz • Koordination der bestehenden Aktivitäten der Stadt
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – FÖRDERUNG NAHMOBILITÄT STADTMITTE – MAßNAHMEN VERKEHRSBERUHIGUNG Zur Verbesserung des Verkehrsflusses und der Sicherheit der Fußgänger / Radfahrer sind folgende Maßnahmen vorgesehen / bereits angeordnet: Absolutes Halteverbot im Bereich der Martin- Bau von barrierefreien Bushaltestellen mit Luther-Straße in Richtung Einmündung der Haltepositionen entlang der Mörfelder Straße Mörfelder Straße Umgestaltung der Unterführung Ausweisen eines verkehrsberuhigten Geschäfts- bereiches im Bereich der umgebauten Stadtmitte Barrierefreie Zugänge zum Bahnhof einschließlich mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h Überquerung auf Höhe „Elbestraße“ nach § 39 StVO, Zeichen 274.1-51 Barrierefreier Zugang Bahnsteige Einrichten einer ortsfesten Geschwindigkeits- überwachungsanlage (Genehmigung liegt vor) Prüfung Parkplatz (2. Ausfahrt nach Bau Haltestellen „Mörfelder Straße“)
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – FÖRDERUNG NAHMOBILITÄT / ÖPNV ANSCHAFFUNG GESCHWINDIGKEITSMESSANLAGE 130.000 ¤
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – FÖRDERUNG NAHMOBILITÄT / ÖPNV BUSHALTESTELLEN MÖRFELDER STRAßE – „RATHAUS“ Vorhandene Bushaltestelle „Rathaus“, Ostseite Vorhandene Bushaltestelle „Rathaus“, Westseite Quelle: Rolf Sehring
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – FÖRDERUNG NAHMOBILITÄT / ÖPNV BUSHALTESTELLEN MÖRFELDER STRAßE – „RATHAUS“ Lageplanausschnitt Ansatz 2019 200.000 ¤
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – FÖRDERUNG NAHMOBILITÄT / ÖPNV BARRIEREFREIER UMBAU BAHNHOF KELSTERBACH Quelle: Hartmut Blaum
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – FÖRDERUNG NAHMOBILITÄT / RADVERKEHR FAHRRADBEAUFTRAGTE DER STADT KELSTERBACH René Wollmerstedt Roland Rücker
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – FÖRDERUNG NAHMOBILITÄT / RADVERKEHR VEREINBARUNG KREIS GG UND STADT KELSTERBACH BIKE+RIDE - ANLAGE BAHNHOF MAßNAHME • Fördermittel nach dem Mobilitätsfördergesetz (MobiFöG), Land Hessen • Abbau bestehenden Anlage • Errichtung einer modernen, überdachten Doppelstockparker-Anlage – abschließbare Fahrradboxen – Lademöglichkeit Pedelec Quelle: Stadt Frankfurt a.M. Muster: Doppelstock-Fahrrad-Parker
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – FÖRDERUNG NAHMOBILITÄT / RADVERKEHR LAUFENDER FÖRDERANTRAG (NATIONALEN KLIMASCHUTZINITIATIVE) KREIS GROß-GERAU „ERRICHTUNG VON FAHRRADABSTELLANLAGEN“ BEANTRAGTE STANDORTE • IGS Kelsterbach • Kegel- und Bowlinganlage Quelle: Mohamed Sabbagh • Fritz-Treutel-Haus Veraltete Abstellanlage Muster einer neuen Abstell- IGS Kelsterbach anlage Zertifizierung ADFC • Mehrzweckhalle Nord • Bürgermeister-Hardt-Schule • Südpark
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – FÖRDERUNG NAHMOBILITÄT / RADVERKEHR EINBAHNSTRAßEN • Freigabe der Regelung Einbahnstraßen in entgegengesetzter Fahrtrichtung zu nutzen • Verwaltungsinterne Prüfung abgeschlossen • I. Halbjahr 2020 erfolgt Freigabe nahezu aller Einbahnstraßen für Radfahrer Quelle: Polizei Berlin
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – WOHNPROJEKTE SOZIALER WOHNUNGSBAU Stadt Kelsterbach – Waldstraße 2.630.000 ¤ Quelle: Hartmut Blaum
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – WOHNPROJEKTE STAUDENRING / BERLINER STRASSE Konzeptbau Darmstadt Nach erfolgtem wettbewerblichen Dialog erwirbt Konzept- bau eine städtische Freifläche im Bereich Staudenring / Berliner Strasse. Bau von ca. 72 Einheiten, davon 1/3 sozialer Wohnungsbau Bebauung nach § 34 BauGB, Geplanter Baubeginn: 2020
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – WOHNPROJEKTE NEUBAUPROJEKT GBK – DAHLIENSTRAßE
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – WOHNPROJEKTE SOZIALER WOHNUNGSBAU NASSAUISCHE HEIMSTÄTTE – RÜSSELSHEIMER STRAßE 240 Wohnungen Größtes Wohnbauprojekt in Kelsterbach Abbruch Frühjahr 2020 Baubeginn Herbst 2020
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – WOHNPROJEKTE BEZAHLBARER WOHNRAUM Wohnungsgeber Anzahl der Wohnungen Durchschnittsmiete (qm, netto, ohne NK) Gem. Baugenossenschaft 900 5,37 ¤ Nassauische Heimstätte 689 5,72 ¤ Stadt Kelsterbach 304 4,86 ¤ Prognose für die Schaffung neuer Wohnungen der drei Partner in den nächsten 5 Jahren: 400 Wohneinheiten
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – WOHNPROJEKTE STRAßENBAU LÄNGER WEG II / III BAU IN 2020/2021 Malven-, Hortensien-, Azaleen, Petunien, Maiglöckchen, Geranienweg, Ritterspornstr. Lavendelweg (1/3) Frodshamstr. Ringelblumenweg BAU IN 2021 Dahlienstraße BAU IN 2022 Baugeplatz
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN ERSCHLIEßUNG GWG „TAUBENGRUND“ Ausbau Straßennetz 900.000 ¤ Trink- und Löschwasserleitungen 400.000 ¤
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – SCHULENTWICKLUNG NEUBAU KARL-TREUTEL-SCHULE Kostenberechnung ca. 2.630.000 39 Mio. ¤
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – SCHULENTWICKLUNG NEUBAU KARL-TREUTEL-SCHULE
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – SCHULENTWICKLUNG NEUBAU KARL-TREUTEL-SCHULE – MAßNAHMENPLAN 1. STUFE • Erstellung weiterer Details zur Entwurfsplanung • Ausschreibung der Maßnahme • Auswahl von Anbietern für Ausschreibungsphase mit Verhandlungen 2. STUFE • Gespräche mit Anbietern • Abgabe eines endgültigen Angebots
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – SCHULENTWICKLUNG ERWEITERUNG BÜRGERMEISTER-HARDT-SCHULE ZEITPLAN März/April 2020 Baubeginn, Entkernungsarbeiten Dachgeschoss, Altbau Mitte April 2020 Rohbauarbeiten, Holzbauarbeiten (Osterferien) Oktober 2020 Fertigstellung Rohbau, Holzbau Oktober 2020 Ausbau und innere Umbauten - Juni 2021 Juli 2021 Baufertigstellung 1.200.000 ¤
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN – SCHULENTWICKLUNG GANZTAGESSCHULE – AKTUELLER SACHSTAND BETREUUNG Schulen Angebote BETREUUNGSQUOTE 75 Hort (St. Martin) / SK (Caritas) Von 652 Grundschulkindern befinden BHS 80 Offenes Angebot sich 455 Kinder in der Betreuung. 69,8% 155 Kinder in Betreuung 200 Sk (Caritas) KTS 100 Offenes Angebot 300 Kinder in Betreuung Total 455 Kinder in Betreuung Im Vergleich: Kreis Groß-Gerau: 39,5%
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN KINDERSPIELPLÄTZE 2019 • Kleiner Waldspielplatz (0 – 6 Jahre) – Neubau im Bereich „Gartenstraße“ • Länger Weg II (6 - 12 Jahre) – Ergänzung vorhandener Anlage 2020 • Ersatz von Spielgeräten an diversen Standorten 300.000 ¤
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN LEHRSCHWIMMBECKEN • Investitionsmittel aus dem Fördertopf für Schwimmbäder des Landes Hessen beantragt • Kreis Groß-Gerau hat Maßnahme an Nummer 1 seiner Prioritätenliste gesetzt 150.000 ¤
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN FEUERWEHR – DIVERSE MAßNAHMEN VORBEREITUNGEN FÜR FOLGENDE MAßNAHMEN • Ersatz Rüstwagen • Mehrzweckboot inkl. Trailer (MZB) • Zwei Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) 120.000 ¤ Quelle: Stadt Kelsterbach
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN FEUERWEHR – MAßNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DER TAGESEINSATZSTÄRKE • Verstärkung des hauptamtlichen Personals – 3. Gerätewart • Aktivierende Werbemaßnahmen • Stabsstelle im Bereich des Standortes Feuerwehr einrichten • Nachwuchskräfte einbinden und stärken
2 HAUSHALTSDATEN INVESTITIONEN FEUERWEHR – UM- UND NEUBAU FEUERWEHRWACHE hier Schranke / Tor / Zaun? 30 Alarmparkplätze Provisorium BT 1 großer Einsatzleitwagen Bürocontainer Bestand: U+E+II Sanierung/Umbau 33 01 mögliche Durchfahrt Alarmparkplätze Alarmparkplätze 1,50 5,50 6,56 hier Schranke 22 29 / Tor / Zaun? hier Schranke Eingang / Tor / Zaun? Wohnen 6,00 lt. Checkliste vom 14.10.2014 05 3,99 33 Alarmparkplätze notwendig 6,28 66,39 7,43 06 10 15 21 Alarmparkplätze Zu G O ga Anlieferung Küche ca. 2. BA ca. 1. BA Anlieferung Nebeneingang ng ? -muss noch geklärt werden- Alarmeingang H Alarmeingang D Anbau EG FW BT 2 Bestand: E BT 3 - BA 2 BT 3 - BA 1 Sanierung/Umbau Bestand: U (Sanierung) + E (Abbruch) Neubau: U+E+I nach Sanierung / Neubau: U+E+I Terrasse ZEITPLAN Feuerwache 23,00 ? Haupteingang FW N 52,00 Abbruch Fahrzeughalle, Schlauchturm Untergeschoss wird erhalten und saniert 20,95 6,83 52,69 30,50 t hr sfa au rm Ala Erweiterungsmöglichkeit Übungsturm 13,70 Übungshof 316 m2 Erweiterungsfläche Übungshof Ala alt. Parkplätze rm 1.000.000 ¤ pa und Zisterne rk plä Übungsbecken ng tz elu ren e eg lä Be e nr uk tz sta ke bz llp lä an a nd hr ch Ste Sc t no l. is ög m t hr Ab ,74 4 fa sta ein nd rm ab Ala zu klä re n KONZEPTPLAN Umbau / Erweiterung Feuerwache Stadt Kelsterbach Lageplan Projektentwicklung und Gesamtplanung Maßstab Datum Planersteller Blattgröße Plan Nr. Index 1:500 2019-11-06 Ra | Wöl | Bl 420x297 A.K.01 b
3 GEWERBEENTWICKLUNG
3 GEWERBEENTWICKLUNG GEWERBEGEBIET MÖNCHHOF 6 • Vermarktungsstart 2007 • ca. 94 % vermarktet • ca. 84 % bebaut bzw. im Bau • Neu vermarktete Fläche: Erweiterungsfläche DoKaSch an der Spreestraße (ca. 17.600 m2) • Aktuelle Bauvorhaben: 2. Bauabschnitt M-Port3 auf ca. 43.790 m2 und Niederlassung Peter Gross Bau Holding GmbH auf ca. 6.540 m2. FLÄCHE • Infrastruktur - Endausbau Loire- und Donaustraße 2. BA 1.100.000 m2 - Endausbau Themsestraße vermarktet: 94% - Sanierung Deckschicht Turbo-KVP
3 GEWERBEENTWICKLUNG GEWERBEGEBIET AIRPORT CITY WEST Stand der Sanierung der in Teilen vorhandenen Trioxan- und Formaldehyd-Kontamination: • In Laborversuchen wurden mögliche Sanierungsver- fahren ermittelt FLÄCHE CA. 350.000 m2 • Im nächsten Jahr wird ein viermonatiger Feldversuch starten, um zu prüfen, ob dies auch vor Ort funktio- niert. • Erschließungsplanung
3 GEWERBEENTWICKLUNG GEWERBEGEBIET GLANZSTOFFPARK UNTERNEHMENSANSIEDLUNG Waschpark Kelsterbach
3 GEWERBEENTWICKLUNG GEWERBEFLÄCHE EHEMALIGES ENKA-GELÄNDE UMBAU EHEMALIGES KANTINEN- UND WERKSTATTGEBÄUDE ENKA-GELÄNDE Quelle: Hartmut Blaum
3 GEWERBEENTWICKLUNG GEWERBEGEBIET STAUDENÄCKER / AM WEIHER UNTERNEHMEN VOR ORT (eine kleine Auswahl) Staudenäcker • Fuji Europe Corporation GmbH • Moxy Hotel Kelsterbach Am Weiher FLÄCHE • IBM 45.000 m2 • Mercure Hotel Kelsterbach • FraSec Fraport Security Services GmbH
3 GEWERBEENTWICKLUNG SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGE BESCHÄFTIGTE SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGE BESCHÄFTIGTE (OHNE SELBSTSTÄNDIGE, BEAMTE UND GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE) Jahr Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Standort 2014 6.739* 2015 6.604* 2016 7.405* 2017 7.767* 2018 8.494* 30.06.2019 8.677* *Quelle: BfA Statistiken der Wirtschaftsförderung Kelsterbach 2019
3 GEWERBEENTWICKLUNG TOURISMUS INVESTITIONEN TOURISMUS 2018 Geöffnete Betriebe Ankünfte Übernachtungen Verweildauer Tage Bettenangebote zum Jahresende Kelsterbach 203.103 321.202 1,6 18 1.677 Raunheim 107.456 250.375 2,3 7 1.184 Rüsselsheim 111.560 203.190 1,8 24 1.540 Mörfelden-Walldorf 178.838 298.822 1,7 14 1.851 Neu-Isenburg 176.065 337.598 1,8 18 1.880 Quelle: Hess. Statistische Landesamt Statistiken der Wirtschaftsförderung Kelsterbach 2019
4 BEVÖLKERUNG & WOHNRAUM
4 BEVÖLKERUNG & WOHNRAUM DEMOGRAFISCHE DATEN BEVÖLKERUNG Bad Homburg Oberursel • Bevölkerungszahl im Gebiet des Regionalverbandes Steinbach FrankfurtRheinMain hat zwischen 2012 und 2017 Schwalbach weiter zugenommen – um knapp 138.000 Personen Eschborn Kelkheim oder 6,2 Prozent Sulzbach • „Die im Zeitraum 2012 bis 2017 prozentual höchsten Liederbach Frankfurt Zuwächse hatten Kelsterbach mit einem Plus von 19,9 und Erlensee mit 10,5 Prozent zu verzeichnen.“ (Regionales Monitoring 2019 - Daten und Fakten zum Kriftel Regionalverband FrankfurtRheinMain,06/2019) • Kelsterbach hat 2017 auch mit 128,2 die höchste Zahl Hattersheim der Zuzüge je 1.000 EW im Verbandsgebiet aufzu- Kelsterbach weisen Rüsselsheim Mörfelden-Walldorf
4 BEVÖLKERUNG & WOHNRAUM BEVÖLKERUNGSPROGNOSE 2015-2030 BEREICH GROß-GERAU/RÜSSELSHEIM* Der Druck durch die Bevölkerungszunahme hält in den nächsten Jahren an. 234.432 232.735 229.759 220.212 15 20 25 30 20 20 20 20 *B ischofsheim, Büttelborn, Ginsheim-Gustavsburg, Groß-Gerau, Kelsterbach,Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Raunheim, Trebur
G er 0 1% 2% 3% 4% 5% ns he St B im oc i eb ks es ta he dt im am R he R R in eg ie io ds n ta Sü dt d ge sa G m ro t ß- G er B au üt te lb or n Tr eb M ur N ör a 4 BEVÖLKERUNG & WOHNRAUM fe uh 2014 ld R e n- ei m eg io W n al ld M or itt e f DEMOGRAPHISCHE DATEN IN KELSTERBACH 2016 ge sa Ke m ls t te rb ac R h 2018 au nh G B in is ei m sh ch ei of m sh R -G ei m IMMER NOCH HÖCHSTE ZUWACHSRATE IM KREIS GG (1,30%) üs us se ta ls v sb he R i m ur g eg io am n M N ai or d n ge K sa m re is t ge sa La m nd t H es se n BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG ZUM VORJAHR 2,66% – TROTZ ABSCHWÄCHUNG –
4 BEVÖLKERUNG & WOHNRAUM DEMOGRAPHISCHE DATEN IN KELSTERBACH EINWOHNER STADT KELSTERBACH 2007-2019* 17.500 17.576 17.495 17.000 16.757 16.500 16.485 16.000 16.185 15.873 15.500 15.695 15.000 15.160 14.932 14.976 14.862 14.850 14.769 14.500 14.000 13.500 13.000 07 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 0 0 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 Bevölkerungszahlen
4 BEVÖLKERUNG & WOHNRAUM DEMOGRAPHISCHE DATEN IN KELSTERBACH NATIONALITÄTENSTATISTIK 2014 2019 128 Personen CHINA 0,7 % 120 Personen SYRIEN 0,7 % 40 Personen AFGHANISTAN 0,2 % 141 Personen SPANIEN 0,8 % 250 Personen PORTUGAL 1,4 % 273 Personen KROATIEN 1,6 % 369 Personen RUMÄNIEN 2,1 % 414 Personen BULGARIEN 2,4 % 342 Personen POLEN 2,0 % 371 Personen ITALIEN 2,1 % 964 Personen TÜRKEI 5,5 % 1541 Personen GRIECHENLAND 8,8 % 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 20 40 60 80 0 0 0 0 0 0 10 12 14 16 18 20 Insgesamt wohnten 2019 Menschen mit 110 Nationalitäten in Kelsterbach.
PAUSE
5 STADTENTWICKLUNG KELSTERBACH
5 STADTENWICKLUNG KELSTERBACH EINFACH GUT LEBEN – DIGITALE STADT KELSTERBACH BÜRGERBETEILIGUNG 2019 ekom 21 • Bürgerveranstaltung Juni 2019 Einfach eGov umweltfreundlich leben • Gesprächsrunde Unternehmensvertretern Mai 2019 Einfach energiefreundlich leben Einfach mobil • Gesprächsrunde Kinder-Jugendbeirat Oktober 2019 leben Datenplattform Einfach nachbarschaftlich leben • Onlineumfrage Bürger*innen und Unternehmen 10/19 Einfach informiert Einfach leben gesund - Aktuell: Die Auswertung läuft leben Erstellt durch: Wirtschaftsförderung Kelsterbach, wirtschaftsfoerderung@kelsterbach.de
5 STADTENWICKLUNG KELSTERBACH EINFACH GUT LEBEN – DIGITALE STADT KELSTERBACH STANDORTE DER HOTSPOTS IN KELSTERBACH • Rathausplatz (Mörfelder Straße 33) • Alte Mörfelder Straße (Mörfelder Straße 16) Aufbau eines kostenfreies WLAN- • Stadtcafé (Rüsselsheimer Straße 2) Netzes mit Unterstützung des Landesprogramms „Dorflinde“ • Fritz-Treutel-Haus (Bergstraße 20) • Marktplatz (Markstraße) • Unkomplizierter und kostenloser Internetzugang • Mehrzweckhalle Nord (Am Schlossplatz) • Komplettlösung – alles aus einer Hand • Jugendzentrum (Schlossweg 10) • Einbindung von regionalen Unternehmen • Sportpark (Kirschenallee 56) • Sicherheit und Jugendschutz • Bürgertreff „Mainhöhe“ (Rüsselsheimer Str. 203a) • Kein Haftungsrisiko • Enka-Platz (Graf-de-Chardonnet-Platz) Zehn weitere Standorte sind beantragt
6 BILDUNGSEINRICHTUNGEN – KITA & SCHULEN
6 BILDUNGSEINRICHTUNGEN – KITA & SCHULEN ÄNDERUNG DES HESS. KINDER-UND JUGENDHILFEGESETZBUCHS ZUSCHUSSBEDARF FÜR KINDERGARTEN-UND KRIPPENPLÄTZE DER STADT KELSTERBACH Ü3-Betreuung U3-Betreuung 160 KRIPPENPLÄTZE 635 KITAPLÄTZE (145 Krippenplätze + 15 Plätze bei Tagesmüttern) à ca. 430 ¤/Monat à ca. 1000 ¤/Monat städtischer Zuschuss städtischer Zuschuss GESAMTZUSCHUSSBEDARF 2018 (Rechnungsergebnis) rund 5,6 Mio. ¤ Insgesamt neun Kindertagestätten – davon drei alleine in den letzten fünf Jahren
6 BILDUNGSEINRICHTUNGEN – KITA & SCHULEN ENTWICKLUNG DES BEDARFS UND DER ANZAHL AN U3-PLÄTZEN (35 %) Jahr 2014 2015 2016 2017 2018 2019 35 % der 149 165 176 181 194 199 3 Jahrgänge von 0 – 3 Jahren Anzahl der Krippenplätze 102 102 126 174 138 147 U3 Plätze bei Tagesmüttern 18 18 18 18 15 18 Versorgungsgrad 28 % 25 % 28 % 30 % 28 % 31 %
6 BILDUNGSEINRICHTUNGEN – KITA & SCHULEN Schlaglichter Schulentwicklung • Fortentwicklung eines Inklusiven Schulbündnis (mit den Schulträgern Kreis Groß-Gerau und Rüsselsheim a.M.) • Ausbau der Ganztagsangebote an den Kelsterbacher Schulen • Räumliche Erweiterungen der Bürgermeister- Hardt-Schule auf Basis moderner pädagogischer Konzepte • Neubauplanung der Karl-Treutel-Schule • Umsetzung „DigitalPakt“ Schule (Bund) auf Ebene des Landes Hessen
6 BILDUNGSEINRICHTUNGEN – KITA & SCHULEN Leistungen der Caritas als Dienstleister Vielfältige Zusammenarbeit der Stadt Kelsterbach 1. Schwerpunkt Beratung für unterschiedliche • Mitarbeit im Projekt Kelsterbach Altersgruppen und Problemlagen Familienstadt 2. Zusätzliche Beratungsleistungen • Vernetzung mit Kitas und Grundschulen 3. Betriebsführung der kath. Kindertagesstätten • Mitarbeit im „Projekt Soziale Stadt“ 4. Willkommensbesuche für Neugeborene • Mitarbeit bei der Kelsterbacher Tafel, Außenstelle Rüsselsheim 5. Übernahme der Trägerschaft der Schulkind betreuung an der KTS / BHS 6. Einrichtung eines Familienzentrums
6 BILDUNGSEINRICHTUNGEN – KITA & SCHULEN SONDERPROJEKTE Sprachförderung in den Kitas • Erarbeitung einer gemeinsamen Konzeption aller Kitas zur sprachlichen Bildung und Förderung (trägerübergreifende Bildungsarbeit) • Seit 2014 gibt es in den Einrichtungen halbe Stellen für Sprachfachkräfte sowie eine halbe Stelle zur Koordination • Veröffentlichung der Konzeption sowie eine Broschüre (Januar 2020)
6 BILDUNGSEINRICHTUNGEN – KITA & SCHULEN SONDERPROJEKTE Gütesiegel Buchkindergarten • Kita der Ev. Friedensgemeinde wurde mit dem Gütesiegel „Buchkindergarten“ des Deutschen Bibliotheksverbands und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet • Kernaufgabe eines Buchkindergartens ist es, gezielt Leseförderung in den Kindergartenalltag zu integrieren und Kinder bewusst an den Umgang mit Büchern heranzuführen - Sprachkompetenz und Schriftlichkeit als Schlüsselqualifikation eines Kindes - Wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit eines Kindes
7 PROJEKT SOZIALE STADT
7 PROJEKT SOZIALE STADT PLANUNGEN MAßNAHMEN • Umgestaltung Rüsselsheimer Straße • Umsetzung Kleingartenanlage, Am Südpark • Umsetzung Spielplatz • Verlegung Stadtteiltreff • Bau Aufgang vom Mainufer • Freiflächengestaltung
7 PROJEKT SOZIALE STADT MAINPLATZ/GESTALTUNG EINER QUARTIERSMITTE ZEITPLAN – UMSETZUNG BÜRGERTREFF 03/2020 Erstellung Bauantrag 06/2020 ampfmittelsondierung/Abriss/ K Räumung/Baufeld/Baugenehmigung 08/2020 Beginn Umsetzung 10/2020 Umsetzung abgeschlossen ZUWENDUNGSBESCHEID 11/2019 384.000 € Fördersumme = 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben 43.000 € Eigenanteil Stadt = 10% der zuwendungsfähigen Ausgaben
7 PROJEKT SOZIALE STADT VERKEHRSBERUHIGUNG RÜSSELSHEIMER STRAßE VORGEHEN • I. Quartal 2020 Vorplanung Abschnitt Rüsselsheimer Straße im Geltungsbereich Soziale Stadt
7 PROJEKT SOZIALE STADT UMGESTALTUNG MAINUFER – ABSCHLUSS I. QUARTAL 2020 Quelle: NH ProjektStadt
7 PROJEKT SOZIALE STADT ERWEITERUNG KLEINGARTENANLAGE SÜDPARK
7 PROJEKT SOZIALE STADT FÖRDERQUOTE & -MITTEL Jahr Förderquote Fördermittel 2014 53,06 % 437.729 ¤ 2015 54,38 % 329.000 ¤ 2016 58,33 % 875.000 ¤ 2017 61,65 % 1.233.000 ¤ 2018 61,63 % 859.000 ¤ Investitions-Pakt 90,00 % 384.000 ¤ 2019 59,83 % 1.077.000 ¤ Summe 73,18 % 5.194.729 ¤
8 PROJEKT ZUKUNFT STADTGRÜN
8 PROJEKT ZUKUNFT STADTGRÜN KLIMAINSEL KELSTERBACH VORLÄUFIGE ABGRENZUNG FÖRDERGEBIET ZUWENDUNGSBESCHEID 11/2019 692.000 € Fördersumme = Bürgerbeteiligung – Picknick im Südpark 57,91% der zuwendungsfähigen Ausgaben 13. September 2019 503.000 € Eigenanteil Stadt = 42,09% der zuwendungsfähigen Ausgaben
8 PROJEKT ZUKUNFT STADTGRÜN KLIMAINSEL KELSTERBACH MAßNAHMEN LAUT FÖRDERBESCHEID • P1 Grünzug auf ehemaliger Bahntrasse • P2 Konzeption Südpark • P3 Verbindungen zwischen Grünraum und Wohngebiet sicher gestalten • P4 Barrierefreier Ausbau von Unterführungen – Angsträume identifizieren und auflösen • P5 Spielplatzprogramm & Grünes Wohnzimmer
9 INTEGRATION
9 INTEGRATION STRUKTUR DER FLÜCHTLINGSBETREUUNG • S tädtische Flüchtlingsbeauftragte mit intensiver Vernetzung zu allen involvierten Stellen • Flüchtlingsbetreuung durch das CaritasNetzwerk Kelsterbach • zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Betreuung der rund 180 Flüchtlinge in Kelsterbach • 80 Kinder • ca. 70% der Flüchtlinge sind inzwischen staatlich anerkannt und partizipieren mit oft großem Erfolg an Angeboten wie Begegnungstreffen, Deutschkursen etc.
9 INTEGRATION EHRENAMTLICHE HELFER IN DER FLÜCHTLINGSBETREUUNG Quelle: Thorsten Schreiner
10 INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT (IKZ)
10 INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT (IKZ) IKZ-PROJEKE BETEILIGUNG AN PROJEKTEN UND UMSETZUNGSMAßNAHMEN ZUR INTERKOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT IM KREIS GROß-GERAU Laufende Projekte • E-Mobilität • Überwachung Geldspielgeräte • Landschaftspflegeverband • Umsetzung Prostituiertenschutzgesetz • Einführung E-Rechnung / E-Rechnungsworkflow
10 INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT (IKZ) ZWECKVERBAND STÄDTENETZWERK FERNOST In Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen Rüsselsheim, Raunheim und Kelsterbach realisierte das Netzwerkmanagement China im Jahr 2019 folgende Aufgaben und Projekte: • Besuch von 15 Messen und Netzwerkveranstaltungen • Ausrichtung von 2 Netzwerkveranstaltungen/Kongressen • 2 Chinareisen (1 BGM Ockel/Jühe und 1 Frau Warnecke-Bi) • 8 Unternehmensbesuche • Empfang von 10 Delegationen • 8 konkrete Ansiedlungsanfragen (davon 2 in der Ansiedlung) • 7 Neuansiedlungen (Arion Handels UG, Cycares Health GmbH, DC Trans Logistics & Trade GmbH, D&Y Consulting e.K., EWE Worldwide GmbH, Winplast Recycling GmbH, YPTS International GmbH) • Bewerbung des Standort Drei gewinnt auf dem chinesischen Wechat-Kanal (auch touristisch)
11 SONDERPROJEKTE
11 SONDERPROJEKTE REGIONALTANGENTE WEST (RTW) PLANFESTSTELLUNGSABSCHNITT MITTE BAD HOMBURG BF OBERURSEL BF OBERURSEL-STIERSTADT STEINBACH/ WEISSKIRCHEN PRAUNHEIM ESCHBORN SÜD GEWERBEGEBIET ESCHBORN OST/HELFMANN DUNANTSIEDLUNG Bild? CARL-SONNENSCHNEIN-SIEDLUNG/ DÜSSELDORFER STRASSE SOSSENHEIM BF HÖCHST STADTPARK INDUSTRIEPARK OST INDUSTRIEPARK SÜD ISENBURG- GATEWAY ZENTRUM GARDENS FLUGHAFEN WILHELM- REGIONALBAHNHOF LEUSCHNER STR. DREIEICH- BUCHSCHLAG BF Dezember 2019 – Vollständigkeitsprüfung der Planfeststellungsunterlagen beim Regierungspräsidium Darmstadt
11 SONDERPROJEKTE MESSUNGEN ULTRAFEINPARTIKEL (UFP) – MÖNCHHOFGELÄNDE DURCH HLNUG Messtechnik UFP UFP-Messstelle auf Mönchhof - Oktober 2019
11 SONDERPROJEKTE FACHÄRZTEZENTRUM VEREINBARUNG MIT DEM GESUNDHEITS- UND PFLEGEZENTRUM RÜSSELSHEIM (GPR) FÜR DEN BETRIEB EINES FACHÄRZTEZENTRUMS
11 SONDERPROJEKTE AUSBAU ONLINE-DIENSTE IM RATHAUS ERSTE PROJEKTE/MAßNAHMEN • Anwohnerparkausweis • Hundesteueranmeldung • Standesamtsleistungen Quelle: Efraimstochter/www.pixabay.com
12 KULTUR, WISSENSWERTES & VERBESSERUNGEN
12 KULTUR, WISSENSWERTES & VERBESSERUNGEN STADT- & SCHULBIBLIOTHEK ANGEBOTE KINDERKULTURKALENDER FÜR ERWACHSENE GRÜNE BIBLIOTHEK Monatliches Programm Lesungen Der Vorplatz der Bibliothek Kinderkino Kabarett soll bepflanzt werden, um Offene Kunstwerkstatt Ausstellungen so etwas Nachhaltiges zu Aktionen Poetry Slam schaffen. Ausstellungen Bastelabende
12 KULTUR, WISSENSWERTES & VERBESSERUNGEN STÄDTISCHE HILFSPOLIZEI Personalaufstockung SÜDPARK Überwachung wildes Grillen & Fertigstellung des Nutzungskonzeptes mit Grünanlagensatzung VERBESSERUNG DER INFRASTRUKTUR FÜR FAHRRADFAHRER UND FUSSGÄNGER (Nahmobilitätscheck & weitere Planungen) STRASSENFEST MIT NEUER STRUKTUR in Verbindung mit dem 40 jährigen Städtepartnerschafts-Jubiläum VEREINSZUSCHÜSSE Vereinszuschüsse 2017: 79.862,60 ¤ Vereinszuschüsse 2018: 86.550,29 ¤ Sonderzuschüsse 2017: 8.017,86 ¤ Sonderzuschüsse 2018: 9.301,62 ¤
12 KULTUR, WISSENSWERTES & VERBESSERUNGEN KULTURELLE EREIGNISSE/VERANSTALTUNGEN Neujahrskonzert 04.01.2020 Neujahrsempfang 26.01.2020 enioren-Café S 19.02.2020 zur Fastnachtszeit Seniorenschifffahrt 27.05.2020 Kerb 04.09. – 07.09.2020 Altstadtfest 11.09. – 13.09.2020 Ehrenordnungsabend 14.11.2020 Jugendsportlerehrung 20.11.2020 Senioren-Café 02.12.2020 zur Adventszeit
12 40-JÄHRIGES JUBILÄUM MIT BAUGÉ-EN-ANJOU 2020 IN BAUGÉ-EN-ANJOU 2019 in Kelsterbach • Besuch französische Delegation (rund 80 Personen) – 30. Mai / 02. Juni 2019 • Jubiläumsfeier – 31. Mai 2019 • Straßenfest – 01. / 02. Juni 2019 2020 in Baugé-en-Anjou 21. / 24. Mai 2020
13 FAZIT
13 FAZIT • Positive Entwicklung der Stadt fortsetzen • Größtes Radinfrastrukturprojekt am Main einweihen • Stadtmitte stärken • Größtes städtisches Wohnbauprojekt • Nahmobilität als Schwerpunkt entwickeln (seit vielen Jahren) einweihen • Online-Dienste im Rathaus ausbauen • Größtes Schulprojekt ausschreiben • Stadtentwicklung und Datennetze mit Einwohnerschaft diskutieren und Maßnahmen identifizieren • Förderprogramme „Soziale Stadt“ und „Zukunft Stadtgrün“ fortführen • Freiwillige Feuerwehr stärken
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 20 KELSTERBACH NEUJAHRSEMPFANG 20
Sie können auch lesen