Solothurn entdecken und erleben - Vorschläge für Ihr Rahmenprogramm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS HOTEL KURHAUS WEISSENSTEIN......................................................................................................... 2 KULTUR SCHLOSS WALDEGG ............................................................................................................... 2 HOTEL DIE KRONE................................................................................................................................... 3 ALTES SPITAL........................................................................................................................................... 3 PARK FORUM WYLIHOF .......................................................................................................................... 4 AUSFLÜGE UND BESICHTIGUNGEN KULTURELL Altstadtführung ........................................................................................................................................... 4 Museumsführung…………………………………………………………………………………………………...5 NICHT ALLTÄGLICHE MUSEEN Computermuseum Enter ............................................................................................................................ 5 Flippermuseum Extraball ………………………………………………………………………………………....6 JURAword Erlebnisausstellung…………………………………………………………………………………..6 WANDERN UM SOLOTHURN Einsiedelei / Verenaschlucht ...................................................................................................................... 7 Wanderung Solothurn - Alttreu (Storchenstation) ........................................................................ …………7 FÜR DEN GAUMEN Öufibrauerei................................................................................................................................................ 8 Weingalerie Biberstein ............................................................................................................................... 8 SPORTLICHES Golfplausch Limpachtal oder Wylihof ......................................................................................................... 9 Curlingplausch............................................................................................................................................ 9 Sportzentrum Zuchwil……………………………………………………………………………………….……10 Boulderraum Altes Spital…………………………………………………………………………………………10 Radtour ..................................................................................................................................................... 11 ABENTEUERLICHES AUF DEM WASSER Erlebnis im 10er-Kanadier ........................................................................................................................ 11 Öufiboot ................................................................................................................................................... 12 ABENTEUERLICHES FÜR STARKE NERVEN & RUSTIKAL Seilpark Balmberg .................................................................................................................................... 12 Bauernhof / Ischhof ................................................................................................................................. 13 Tunnelkino ..................................................................................................... ………………………………13 Sportholzfällershow ...........................................................................................……………………………14 NATURPARK THAL Naturpark Thal…………………………………………………………………………………………………….14 Haarundkamm Museum Mümliswil (Naturpark Thal)…………………………………………………………15 Solarbob Langenbruck (Naturpark Thal)…….……………………………………………...…………………15 ABENTEUERLICHES IN DEN LÜFTEN ..................................................................................................... Gleitschirmschule Solothurn………………………………………………………………….………………… 16
KURHAUS WEISSENSTEIN Kurzbeschreibung: Heben Sie ab und geniessen Sie den wunderschönen Blick auf das Alpenpanorama von der Terrasse und vom Restaurant aus oder geniessen Sie einfach die Abendstimmung. Rahmenprogramm finden Sie direkt vor der Haustür. Bereits die Anreise mit der nostalgischen Sesselbahn ist ein Erlebnis. Wandern, grillieren, Weindegustation, Apéro und Nachtessen nach Wunsch. Im Winter: Fondue-Abend und Schneeschuhlaufen. Aussergewöhnlich: Messer. Gabel. Mord. ww.dinnerkrimi.ch. DinnerKrimi garantiert Ihnen einen rasanten, witzigen und mörderisch guten Abend! Buchbar ab 40 Personen im Kurhaus Weissenstein. Anreise: Ab Solothurn mit dem Regionalzug Richtung Moutier, in Oberdorf auf die nostalgische Seilbahn aus den 50ziger Jahren umsteigen. Am Abend und auf Vorreservation Transfer Kurhaus Weissenstein mit Kleinbussen möglich. Brigit Leicht & Heinz Blattmann Zeitaufwand: 4515 Weissenstein 1 – 2 Std. ohne Essen. Tel. ++41(0)32 628 61 61 Kosten: www.weissenstein.ch Seilbahnfahrt zum Gruppentarif ab 10 Personen CHF 12.00 kurhaus@weissenstein.ch einfache Fahrt, CHF 17.00 Retourfahrt. . KULTUR SCHLOSS WALDEGG Kurzbeschreibung: Auf einer Führung durch das Wohnmuseum und den Barockgarten werden die Zeiten der französischen Botschafter in Solothurn wieder lebendig. Auf Wunsch Prosecco-Apéritif im Barockgarten oder Gartensaal. Anreise: Ab Solothurn Baseltor 2 Stationen mit der berühmten Solothurner Strassenbahn “Bipperlisi“ und ein kurzer Fussweg durch die wunderschöne Allee. Auf Wunsch kann ein Transfer mit Kleinbussen organisiert werden. Zeitaufwand: Mind. 1 ½ Stunden ohne Apéritif. Kosten: Kultur Schloss Waldegg Führung mit Garten, ca. 70 Minuten, CHF 120.00, Führung Fredy Hug ohne Garten, ca. 45 Min., CHF 100.00. 4532 Feldbrunnen-St.Niklaus Max. 25 Personen pro Gruppe. Tel. ++41 (0)32 624 49 49 Apéro mit Prosecco Monetto, Orangenjus, Mineral nature, info@schloss-waldegg.ch Oliven-, Speck- und Nussbroten à CHF 25.00 pro Person. www.schloss-waldegg.ch Öffnungszeiten: Siehe www.schloss-waldegg.ch. Bemerkungen: Keine zusätzlichen Eintrittskosten bei Konsumation. Ansonsten CHF 4.00 pro Person während den Öffnungszeiten und CHF 8.00 ausserhalb den Öffnungszeiten. 2
DIE KRONE Kurzbeschreibung: Krönen Sie Ihren Aufenthalt in Solothurn mit einem Apéro in der Krone. Diesen geniessen Sie im «Barockgarten» (Frühling/Sommer) im malerischen Innenhof oder in der ehrwürdigen «Halle» im Foyer des Barocksaals und erfahren dazu spannende Geschichten über Napoleon Bonaparte, Giacomo Casanova, Sophia Loren, Henry Kissinger und weitere berühmte Gäste, die im zweitältesten Hotel der Schweiz (1418) am prominentesten Platz inmitten der Altstadt beherbergt wurden. Dieses Angebot ist mit Themenstadtführungen kombinierbar. Anreise: Ab Hauptbahnhof in 7 Minuten Fussdistanz erreichbar; Parkhaus «Baseltor» ca. 200 Meter. Zeitaufwand: Ab 30 Minuten. Kosten: Gruppen ab 10 Gäste, ab CHF 300.00, gemäss individueller Offerte. Gerne berät Sie Gregory Dörfler persönlich. Öffnungszeiten: Die Krone Die Krone ist ganzjährig geöffnet. Hotel & Restaurants seit 1418 Bemerkungen: Gregory Dörfler Gregory Dörfler und das Kroneteam freuen sich darauf, Sie in Hauptgasse 64 der Krone bewirten und verwöhnen zu dürfen. 4502 Solothurn Tel. ++41(0)32 626 44 44 info@diekrone.ch www.diekrone.ch ALTES SPITAL Kurzbeschreibung: Das Alte Spital Solothurn bietet Ihnen die ideale Plattform für Ihr Rahmenprogramm. Reservieren Sie noch heute Plätze an einer unserer Musik & Genuss-Veranstaltungen. Wir schicken Ihnen gerne das ausführliche Programm. Oder profitieren Sie von unserem attraktiven Angebot: Sie bestimmen Art und Umfang des Anlasses selber - wir kümmern uns um alles andere. Ganz persönlich, ganz individuell. Anreise: Ab Hauptbahnhof in wenigen Minuten zu Fuss. Mit dem Auto Parkhaus Berntor (2 Min. zu Fuss). Zeitaufwand: Öffentliche Musik & Genuss-Veranstaltung 3 bis 3.5 Std Ihr privater Anlass gemäss Absprache Kosten: Öffentlicher Musik & Genuss-Veranstaltung Altes Spital - Kultur & Kongresse je nach Programm CHF 42.-- bis 60-- Oberer Winkel 2 Ihr privater Anlass gemäss individuellem Budget 4502 Solothurn Kontakt: Tel.: ++41(0)32 626 24 44 Kontaktperson Eva Gauch E-Mail: info@altesspital.ch Eva.gauch@altesspital.ch, Tel. 032 626 24 37 www.altesspital.ch 3
PARK FORUM WYLIHOF Kurzbeschreibung: Teamkochkurs. Kochen Sie zusammen mit unserem Chefkoch und oder einer dipl. Ernährungsberaterin ein genussvolles mehrgängiges Dinner. Geniessen Sie den Wylihof zu jeder Jahreszeit: Sommerplausch im Barockgarten mit Barbecue in der wunderschönen Parkanlage. Winterzauber im Spycher bei Raclette, Käse Fondue oder Fondue Chinoise. Anreise: Bieten Shuttleservice an für Gruppen. Liegt nahe der Autobahnausfahrten Zuchwil oder Wangen an Park Forum Wylihof der Aare. Wylihof 43 – vis-à-vis Golf Zeitaufwand: 4542 Luterbach Je nach Anlass und Bedürfnis. Tel. ++41 (0)32 681 34 34 Kosten: parkforum@wylihof.ch Teamkochkurs: Aufpreis auf Seminarpauschale: CHF 65.00. www.seminarzentrum.ch Spycher Abend: Aufpreis auf Seminarpauschale: CHF 15.00. Öffnungszeiten: Der Wylihof ist ganzjährig geöffnet. AUSFLÜGE & BESICHTIGUNGEN ALTSTADTFÜHRUNG Kurzbeschreibung: Führung durch die Altstadt mit Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Anekdoten zu Solothurn und seinen Persönlichkeiten. Anreise: Treffpunkt und Ende der Führung nach Wunsch. Zeitaufwand: 1 – 2 Stunden für die Führung. Kosten: Führung pro Gruppe à max. 25 Personen, 1 Std. CHF 130.00, 1 ½ Std., CHF 150.00, 2 Std. CHF 150.00. Region Solothurn Tourismus Öffnungszeiten: Hauptgasse 69 Altstadt-Führungen sind jeden Tag und praktisch rund um 4500 Solothurn die Uhr möglich. Tel. ++41(0)32 626 46 46 Bemerkungen: info@solothurn-city.ch Pro Gruppe nur eine Sprache (deutsch, französisch, www.solothurn-city.ch italienisch, spanisch, holländisch, weitere auf Anfrage). Spezialführungen zu verschiedenen Themen werden ebenfalls angeboten. Zum Beispiel: - Heilige, Damen, Dirnen und Hexen in Solothurn - Barock in Solothurn - Zünfte und Bruderschaften - Die heilige Solothurner Zahl 11 - Casanova, seine Zeit in Solothurn um 1760 usw. Nur in deutscher Sprache, Aufpreis CHF 20.00. Casanova-Führung Preis auf Anfrage 4
MUSEUMSFÜHRUNG Kurzbeschreibung Führung durch eines der zahlreichen Solothurner Museen: Kunstmuseum, historisches Museum Blumenstein, Museum Altes Zeughaus usw. Anreise In der Altstadt oder wenig ausserhalb des Stadtzentrums, max. 15 Autominuten Zeitaufwand 1 – 1 ½ Std. Kosten Region Solothurn Tourismus Museumsführungen ab CHF 130.00 pro Gruppe je nach Hauptgasse 69 Museum Gruppengrösse max. 25 Personen 4500 Solothurn Bemerkungen Tel. ++41(0)32 626 46 46 Pro Gruppe nur eine Sprache (deutsch, französisch, info@solothurn-city.ch italienisch., spanisch, holländisch, weitere auf Anfrage). www.solothurn-city.ch Mit Apéro im Museum kombinierbar! Museen montags geschlossen. COMPUTERMUSEUM ENTER Kurzbeschreibung ENTER – Das Schweizer Museum für Computer und Technik lädt Sie ein auf eine aussergewöhnliche Reise zurück zu den Vorfahren des Computers, des Radios und Natels, der Rechenmaschine und des Telephons. Hier sehen Sie Maschinen aus den 60er Jahren, die mit XXL- Grösse ganze Räume ausfüllten und dabei nicht annähernd die heutigen Leistungen erreichten. Verfolgen Sie die Entwicklung dieser technologischen Dinosaurier zu den ENTER schnellen, kleinen und intelligenten Geräten von heute. Das Schweizerische Museum für ENTER zeigt Ihnen auf einer Fläche von 500m2 verteilt auf Computer und Technik 3 Etagen eine weltweit bedeutende Sammlung der ersten Felix Kunz Computer, Telephone und Rechner bis zu topmodernen Obere Steingrubenstrasse 9 Systemen. 4500 Solothurn Anreise: Tel. +41(0)32 625 39 69 Etwa 5 Autominuten von der Altstadt entfernt. info@enter-online.ch Öffnungszeiten: www.enter-online.ch Sonntag 14.00-17.00 Uhr Gruppenführungen mit Voranmeldung auch unter der Woche. Eintritt Jugendliche CHF 5.00 Erwachsene CHF 10.00 Museumsführungen CHF 100.00 (5-20 Personen, 1 Std.) Es besteht die Möglichkeit, einen anschliessenden Apéritif im Computermuseum zu organisieren. Bemerkungen Auch für Personen interessant, die sich nicht zu den Technikfreaks zählen. 5
FLIPPERMUSEUM EXTRABALL Kurzbeschreibung • Das ”Extraball” kann auch für private Anlässe gemietet werden. Erleben Sie mit ihren Gästen oder Freunden einen unvergesslichen Abend. • Lassen Sie sich beim Flippern oder beim Zuschauen in einer speziellen Atmosphäre mit feinen Tapas verwöhnen. • Gerne gibt Ihnen Barbara Bosshart Auskunft und berät Sie bei der Planung Ihres nächsten Anlasses im Extraball. Anreise: In der Vorstadt Zeitaufwand: extraball Je nach Programm Obachstrasse 36 Kosten: 4500 Solothurn Museumsführungen für 5-20 Personen CHF 100.00 info@extra-ball.ch Bemerkungen: www.extra-ball.ch Eine Führung über die Flipperkästen ist ebenfalls möglich. Barbara Bosshart Dauer ca. 20 Minuten. Mobil: 079 330 18 14 Tel: 032 621 71 71 JURAworld of Coffee Erlebnisausstellung Kurzbeschreibung: Tauchen Sie in die wunderbare Welt des Kaffees und erleben Sie Geschichte und Geschichten um den sagenumwobenen Trank mit allen Sinnen. Die JURA Markenwelt bietet Kindern, Erwachsenen und Firmen einen unterhaltsamen und lehreichen Zugang zum faszinierenden Thema Kaffee und stellt eine spannende Ergänzung zum aktuellen Ausflugstourismus- und Seminarangebot dar. Entdecken Sie - Sagen und Mythen und Entdeckung des Kaffees - Siegeszug des Kaffees als Kolonialware - Schaurösterei - Ais der Bohne frisch in die Tasse Kontakt - Entspannen Sie in der Kaffee Lounge JURAworld of Coffee Kaffeeweltstrasse 1 Öffnungszeiten 4626 Niederbuchsiten Montag - Freitag 09.00 - 18.30 h Samstag 09.00 - 17.00 h Tel. +41 62 389 82 33 Fax +41 62 389 84 60 Sonntag geschlossen www.juraworld.com (für Firmen und Gruppen auf Anfrage geöffnet)ca. 6
WANDERN UM SOLOTHURN EINSIEDELEI ST. Verenaschlucht VERENA Kurzbeschreibung: Spaziergang durch die bekannte Einsiedelei St. Verena. Start ab Solothurn, Rüttenen oder St. Niklaus. Führung kann durch Region Solothurn Tourismus organisiert werden. Anreise: Zu Fuss direkt ab Solothurn oder Transfer mit Kleinbussen zum Eingang der Einsiedelei. Zeitaufwand: Spaziergang durch die Schlucht ca. 30 Min., Transfer mit Bussen pro Weg ca. 10 Minuten, gesamte Wanderung zu Sekretariat Fuss von und zurück nach Solothurn ca. 2 – 2 ½ Std. Armin Schneider Kosten: Obere Sternengasse 27 Führung durch Region Solothurn Tourismus: 4500 Solothurn 1 Std. zu CHF 150.00 / 1 ½ Std. zu CHF 170.00. Tel: 032 622 91 38 Gruppengrösse max. 25 Personen info@einsiedelei.ch Bemerkungen: www.solothurn-city.ch In der Nähe der Einsiedelei befinden sich 3 Restaurants, www.einsiedelei.ch Pintli St. Niklaus, Restaurant Kreuzen und Restaurant Einsiedelei. WANDERUNG SOLOTHURN - ALTREU Kurzbeschreibung: Leichte Wanderung entlang der Aare durch das Naturschutzgebiet Witi. In Altreu Infozentrum und ehemalige Storchenstation. Anreise: Die Wanderung kann direkt ab Solothurn gestartet werden, der Weg führt dem linken Aareufer entlang Richtung Westen und kann nicht verfehlt werden. Zeitaufwand: 2 – 2 ½ Std. für einen Weg zu Fuss. Kosten Eintritt Infozentrum kostenlos Infozentrum Witi Führungen für Gruppen CHF 80.00 für 1 Std. Altreu Öffnungszeiten: 2545 Selzach Infozentrum Witi, Ausstellung: vom 1.April bis 30. Sept. Tel.: ++41 (0)32 623 51 51 Täglich 9.00 bis 18.00 Uhr, mit Betreuung Mi und Sa, im Mai www.infowiti.ch und Juni auch Di und Do jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr, So www.bielersee.ch 10.00 bis 17.00 Uhr. Bemerkungen: Rück- bzw. Hinfahrt auch mit Kursschiff oder Zug (Bahnhof Selzach, 15 Minuten Fussweg) möglich. 7
FÜR DEN GAUMEN Führung und Degustation ÖUFIBRAUEREI Kurzbeschreibung: Führung durch die städtische Bierbrauerei mit anschliessender Degustation und Apéro, bei schönem Wetter im Biergarten auf der Dachterrasse. Anreise: Vom Stadtzentrum aus ca. 15 Minuten zu Fuss, Transfer kann nach Wunsch organisiert werden. Zeitaufwand: 1 ½ - 2 Std. Kosten: Führung kostenlos bei anschliessender Konsumation (Apéro/ Imbiss: Weisswurst und Brezel). Transfer mit Kleinbussen ca. CHF 40.00 pro Bus und Weg. Öffnungszeiten: Mo – Fr ab 16.00, Sa 11.30 – 00.30, So geschlossen. Bemerkungen: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen, Führung in Englisch auf Anfrage. Öufi Brauerei Fabrikstrasse 4 4500 Solothurn Tel. ++41(0)32 621 49 11 info@oeufi-bier.ch www.oeufi-bier.ch WEINGALERIE Degustation und Gesangseinlage BIBERSTEIN Kurzbeschreibung: Degustation von Tessiner Weinen mit fachkundigen Erläuterungen. Apéro in verschiedenen Preisklassen mit hausgemachten Spezialitäten. • Sehr schöner Gewölbekeller in der Altstadt. • Die Weingalerie wird durch die 4 Schwestern Biberstein geführt, bekannt aus der Volksmusik. • Auf Wunsch wird gerne eine Gesangseinlage gegeben! Anreise: Geschwister Biberstein GmbH Inmitten der Solothurner Altstadt am Klosterplatz gelegen Weingalerie Zeitaufwand: Klosterplatz 6 1 ½ Std. - 2 Std. 4500 Solothurn Kosten: Tel. ++41(0)32 621 64 88 Je nach Umfang des Anlasses info@weingalerie-biberstein.ch Bemerkungen: www.weingalerie-biberstein.ch Öffnungszeiten auf Anfrage 8
SPORTLICHES GOLFPLAUSCH LIMPACHTAL oder WYLIHOF Kurzbeschreibung: Schnupperkurs mit Golflehrer, anschliessend kleiner Wettbewerb in 2 Gruppen. Anreise: Beide Standorte sind in 10-15 Min. mit Kleinbus ab Solothurn erreichbar. Zeitaufwand: 1 ½ - 2 Std. Kosten: Pro Gruppe/ Lehrer à max. 10 Personen CHF 250.00 bis 300.00 (Material-Miete, Kurs, etc.). Golf Limpachtal Transfer mit Kleinbussen ca. CHF 80.00 pro Bus und Weg. Unterdorf Öffnungszeiten: 4587 Aetingen Die Öffnungszeiten finden Sie auf folgenden Homepages: Tel.: ++41 (0)32 661 17 43 Golf Limpachtal: www.golf-limpachtal.ch www.golf-limpachtal.ch Golfclub Wyilhof: www.golfclub-wylihof.ch Bemerkungen: Wylihof Apéros und Nachtessen auf beiden Golfplätzen möglich, Wylihof 12 auch Ausdehnung auf 2 - 3 Std. für grössere Gruppen mit 4542 Luterbach anschliessendem Spiel. Tel. ++41 (0)32 682 28 28 Fax ++41 (0)32 682 65 17 wylihof@golfclub.ch www.golfclub-wylihof.ch www.swissgolfnetwork.ch CURLINGPLAUSCH Kurzbeschreibung: Erfahrene Instruktoren führen in Technik und Spielregeln des Curling ein. Bereits nach kurzer Zeit kann ein erstes Game oder ein kleines Turnier gespielt werden. Anreise: Die Curlinghalle liegt in Nennigkofen, 6 km von Solothurn in westlicher Richtung. Transfer mit öffentlichem Bus oder Kleinbus. Zeitaufwand: 2 Std. Genossenschaft Curlinghalle Kosten: Solothurn Pro Rink (Fläche pro Gruppe à 6 Personen) und 1 ½ Std. www.curling-solothurn.ch CHF 150.00, inkl. Instruktor. Transfer mit Kleinbus ca. CHF 60.00 pro Bus und Weg. Öffnungszeiten: Programm nur zwischen Oktober und März buchbar, Zeiten nach Absprache. Bemerkungen: Apéros und Nachtessen im Gasthof Rössli im anliegenden Gebäude möglich. 9
SPORTZENTRUM Unzählige sportliche Aktivitäten ZUCHWIL Kurzbeschreibung: Wunderschön gelegene Sport- und Freizeitanlage in Zuchwil, östlich an Solothurn angrenzend. Spezialangebote für Familien: Ab drei Personen zahlen Erwachsene in Begleitung mit Kindern den Jugendtarif auf folgenden Anlagen: Hallenbad, Freibad, Eislauf und Minigolf. Anreise: Ab Hauptbahnhof mit Bus Nr. 4 in wenigen Minuten Sportzentrum Zuchwil erreichbar, vor dem Sportzentrum steht ein grosser Marcel Siegenthaler Gratisparkplatz zur Verfügung. 4528 Zuchwil Zeitaufwand: Tel. ++41 (0)32 685 55 55 Der Aufenthalt ist zeitlich unbeschränkt. info@szzag.ch Kosten: www.szzag.ch Preisbeispiel für Hallenbad: Familie mit zwei Kindern CHF 18.00. Öffnungszeiten: 363 Tage im Jahr, geschlossen am 25. Dezember und Montag vor Bettag (Betriebsausflug). Mo - Fr 10:00 - 20:30 Uhr Sa - So 09:00 – 18:00 Uhr BOULDERRAUM Kurzbeschreibung: Der Boulder- und Kletterraum bietet zirka 85 Sportkletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Er erstreckt sich über zwei Ebenen und bietet Platz für 20 bis 25 Personen. Aufgrund der geringen Raumhöhe ist keine Seilsicherung notwendig. Es sind Grundkenntnisse in der Klettertechnik erforderlich. Wir bieten regelmässig in den Wintermonaten (Oktober – April) Einführungskurse an. Altes Spital – Kultur & Kongresse Anreise: Oberer Winkel 2 Ab Hauptbahnhof in wenigen Minuten zu Fuss. 4500 Solothurn Mit dem Auto Parkhaus Berntor (2 Min. zu Fuss). Tel. ++41(0)32 626 24 44 Zeitaufwand: E-mail: info@altesspital.ch 1.5 bis 2 StdKosten: www.altesspital.ch Einzeleintritte CHF 12.00 pro Person, CHF 7.00 für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Gruppenpreise und Pauschalen (Eintritt, Einführung, Kletterschuhe) auf Anfrage. Öffnungszeiten: Siehe www.altesspital.ch unter Bolderraum Kontakt: Jeannine David (info@altesspital.ch oder 032 626 24 44) 10
RADTOUR Nationale Velorouten 5 & 8 Kurzbeschreibung: Radtour mit ortskundigem Führer in der Umgebung von Solothurn, z.B. entlang der Aare, durch den Bezirk Bucheggberg oder im Jura. Anreise: Je nach Route Transfer mit Kleinbus. Zeitaufwand: ca. 2 ½ Std., je nach Route. Kosten: Pedallers Workshop, Bruno Huber Kosten pro Halbtag CHF 110.00 pro Person, Bike-Miete Molletmatt 119 CHF 40.00. 4574 Lüsslingen Öffnungszeiten/ Verfügbarkeit: Tel.: ++41 (0)32 622 73 47 Nach Absprache. Mobil: ++41 (0)79 279 82 10 Bemerkungen: onurb71@bluewin.ch$ Für kleinere Gruppen von 6 - 10 Personen geeignet. Velomiete auch am Hauptbahnhof Fahrräder und Helme können gemietet werden. Diverse Möglichkeiten für Tagestouren auf Anfrage. ABENTEUER AUF DEM WASSER ERLEBNIS IM 10-ER KANADIER Kurzbeschreibung: Fahrt auf der Aare in einem Grosskanu für 9 Personen, begleitet durch einen erfahrenen Guide. Anreise: Je nach Route. Transfer mit Kleinbus. Zeitaufwand: ca. 2½ Std. Kosten: CHF 80.00 pro Person. Pedallers Workshop, Bruno Huber Öffnungszeiten/ Verfügbarkeit: Molletmatt 119 Nach Absprache. 4574 Lüsslingen Bemerkungen: Tel.: ++41 (0)32 622 73 47 4 - 9 Teilnehmer Mobil: ++41 (0)79 279 82 10 Kurse für Kleingruppen möglich, diverse Möglichkeiten für onurb71@bluewin.ch Halbtages- und Tagestouren auf Anfrage. 11
ÖUFI – BOOT Aarefahrten für jeden Anlass Kurzbeschreibung: Individuelle Aare- und Seefahrten. • Apéro, Fondue, Kaffee & Kuchen auf dem Öufiboot. Kombinierbar mit einer Stadtführung. • Individuell und speziell: Mit dem Öufi-Boot Solothurn die Aare geniessen. • Sich treiben lassen mit dem Schlauchboot. • Die Aare erkunden mit dem führerscheinfreien Motorboot. • bis zu 40 Personen Anreise: Anlegen in Solothurn möglich (z. B. Landhausquai) Zeitaufwand: Je nach Anlass / Kosten: Auf Anfrage Öffnungszeiten: Wann immer Sie wünschen Bemerkungen: Öufi-Boot Geheizte Boote im Winter Solothurn 079 511 00 11 www.oeufi-boot.ch info@oeufi-boot.ch SEILPARK BALMBERG Abenteuer im Jurawald Kurzbeschreibung: • Spass und Abenteuer im schönen Jurawald. • 7 Parcours mit verschiedenen Schwierigkeits- graden bieten Erlebnis und Herausforderung für Outdoorfans, Familien, Gruppen und Vereine. Testen Sie Ihren Mut und Ihre Geschicklichkeit in der freien Natur. Anreise: Start ab Bahnhof Solothurn oder Oberdorf möglich. Transfer Solothurn-Oberdorf retour auch mit Kleinbus möglich. Zeitaufwand: Max. Aufenthaltsdauer im Park beträgt 3 Std. Seilpark Balmberg Kosten: 4515 Oberdorf Eintrittspreis: CHF 34.00 032 637 14 14 Öffnungszeiten: 079 446 98 85 Mo.-So. 9.00-20.00 Uhr info@seilpark-balmberg.ch Bemerkungen: www.seilpark-balmberg.ch Ab 1. Nov: Öffnungszeiten je nach Witterung. 12
ISCHHOF Spass auf dem Bauernhof Kurzbeschreibung: • Bauernhofolympiade z.B. mit folgenden Posten: Kuhmelken, Rundballen rollen, Pfeilwerfen, Holzsägen, Kuhfladenbingo, Sackhüpfen, Hufeisenplatzgen, Bogen- schiessen, Unihockey Torwand, Gewicht schätzen (Muttersau). • Kombinierbar mit Apéro und Dinner. • Im Wintergarten Kapazität bis zu 50 Personen. • In der Scheune bis zu 300 Personen. Anreise: Mit dem Auto oder Transfer Solothurn-Aetigkofen auch mit organisiertem Kleinbus möglich (kostenpflichtig). Zeitaufwand: Je nach Anfrage. Edith und Werner Isch Britternstr. 24 Kosten: 4583 Aetigkofen Je nach Anfrage. Tel: 032 661 12 93 Fax: 032 661 00 86 Öffnungszeiten: info@ischhof.ch Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. www.ischhof.ch Bemerkungen: Geheimtipp. Viele weitere Angebote je nach Bedürfnis. TUNNELKINO Kurzbeschreibung: Bahnfahrt im offenen Güterwagen, gezogen von einem Nostalgietriebwagen auf dem Streckennetz der Solothurn- Moutier-Bahn. Während der Fahrt durch den Weissenstein- Tunnel wird auf Grossleinwand ein Film gezeigt (auf Wunsch auch eigener Film). Im Tunnel Apérohalt bei der Wasserquelle. Anreise: Start ab Oberdorf. Transfer Solothurn-Oberdorf retour auch mit Kleinbus möglich. Zeitaufwand: 1 ½ - 2 Std. Kosten: Oberdorf CHF 15.- pro Person, mind. 20 Personen müssen bezahlt werden, auch bei weniger Teilnehmern. Kinder sind gratis Tunnelkino Transfer mit Kleinbussen nach/ab Oberdorf ca. CHF 60.00 4515 Oberdorf pro Bus und Weg. 034 424 51 80 Bemerkungen: info@tunnelkino.ch Fixe Abfahrtszeiten. www.tunnelkino.ch 13
KNÖRR Sportholzfällershow – das etwas andere SPEZIALHOLZEREI Programm Kurzbeschreibung: Suchen Sie etwas Aussergewöhnliches für ihren Vereins- oder Geschäftsausflug? Mit Axt und Handsäge können Sie den Holzfällersport unter Anleitung der Sportler aktiv ausüben. Unser Angebot ist für jedermann und jede Frau. Um mehr zu erfahren, nehmen sie mit uns Kontakt auf! Sportholzfällershow: Gezeigt werden folgende Disziplinen: Underhand Chop, Standing Block Chop, Springboard Single Buck, Double Buck, Stock Saw etc. Anreise: • Mit dem Bus Nr. 8 von Solothurn nach Nennigkofen oder Transfer auch mit organisiertem Kleinbus möglich (kostenpflichtig). • Die Holzfällershow kann auch auf dem Areal der eigenen Lokalitäten stattfinden (je nach Platzverhältnissen). Zeitaufwand: Je nach Anfrage Kosten: Matthias Knörr Auf Anfrage. Die gesamte Ausrüstung inklusive Holz, Dorfstrasse 108 Aufbau und Abbau der Ausrüstung ist in den Kosten 4574 Nennigkofen inbegriffen. Der Veranstalter verpflichtet sich die Entsorgung info@knoerrspezialholzerei.ch von Ab- und Restholz vorzunehmen, sowie die Sportler vor www.knoerrspezialholzerei.ch Ort zu verköstigen und Getränke auszugeben. Tel. 079 258 26 77 Bemerkungen: Das etwas andere Programm. Einzigartig. NATURPARK THAL Die Ausflugsregion neben Solothurn Kurzbeschreibung: Der Naturpark Thal liegt eingebettet in die Gebirgszüge des Solothurner Juras zwischen Weissenstein und Wasserfallen – im Einzugsgebiet von Basel, Bern und Zürich. Ein richtiger Geheimtipp. Möchten Sie schnell das hektische Alltagsleben verlassen und in der Stille die Natur erleben und Sport treiben? Kunst und Kultur oder ein vitales Essen geniessen? Entdecken Sie den Naturpark Thal und erleben Sie die Freiheit in einer reichen Natur. Wir bieten Ihnen viele Freizeitangebote, Exkursionen und Kontakt: Ausflüge massgeschneidert auf Ihre Wünsche. Nehmen Region Thal Sie mit uns Kontakt auf und wir beraten Sie gerne. Tiergartenweg 1 4710 Balsthal Anreise ab Solothurn: 062 386 12 30 - Mit der nostalgischen Sesselbahn auf den Weissenstein, info@regionthal.ch - Mit der Bahn nach Gänsbrunnen - Mit der Bahn nach Balsthal (Umsteigen in Oensingen) www.naturparkthal.ch - Mit dem Auto nach Balsthal (Ausfahrt Oensingen) 14
HAARUNDKAMM Mehr als ein Museum (Mümliswil) (im Naturpark Thal) Kurzbeschreibung: Das Museum für Haare, Haarschmuck und Frisuren in Mümliswil. Im Ambiente der alten Fabrik wird die Geschichte des Ortes und der Kammmachertradition lebendig. Ein Coiffeur-Salon, Shop und Cafeteria ergänzen die Ausstellung. Ideal für Gruppen, Schulen, Vereine: Führungen und Workshops nach Ihren Wünschen. Öffnungszeiten Mi / Do / Fr von 14 bis 18 Uhr Sa / So von 11 bis 17 Uhr Adresse und Kontakt Mo / Di geschlossen Balsthalerstrasse 222 4717 Mümliswil Für Gruppen jederzeit auf Anmeldung 062 391 29 01 info@haarundkamm.ch Zeitaufwand: www.haarundkamm.ch nach Absprache Anfragen für Führungen und Workshops Kosten: Region Thal Eintritt CHF 8.- Tiergartenweg 1 Führungen und Workshops ab 120.- 4710 Balsthal 062 386 12 30 info@regionthal.ch SOLARBOB Mit Schwung den Berg hinunter LANGENBRUCK Kurzbeschreibung: Angetrieben durch Sonnenkraft fahren Sie im Rodel allein oder zu zweit mit dem Lift bergwärts. Oben angekommen gehts ohne Umsteigen zurück an den Start. Die Geschwindigkeit bestimmen Sie durch einfaches Betätigen des Steuerhebels: Der Solarbob ist einzigartig: über 1000 aufregende Meter Rodelspass durchs ganze Jahr. Öffnungszeiten ca. April bis Oktober Mo bis Fr von 13 bis 17 Uhr Sa / So / Feiertage von 10 bis 17 Uhr Kontakt ca. November bis März Hauptstrasse 1 Sa / So / Feiertage von 12 bis 16 Uhr 4438 Langenbruck Info-Telefon 062 390 03 03 Während der Ferien erweiterte Öffnungszeiten Verkauf/Gruppen 062 390 06 06 info@solarbob.ch www.solarbob.ch 15
ABENTEUER IN DEN LÜFTEN – Heben Sie ab…. FLUGSCHULE Gleitschirm-Flugschule SOLOTHURN Kurzbeschreibung Geben Sie Ihrem Anlass eine neue Dimension und erfüllen Sie sich und Ihren Gästen einen Traum. • Passagierflüge • Schnuppertage ab 3 – 10 Personen • Gleitschirmschulungen (auch für Behinderte) • Teambildungs-Events • Die luftige Liebeserklärung oder der luftige Heiratsantrag von Gleitschirm zu Gleitschirm (per Funk) • Mondscheinflüge • Flüge über Oberdorf und Langendorf mit Landung am Stadtrand von Solothurn • Und vieles mehr…. Anreise: Die Flugschule Solothurn liegt mitten im Zentrum der Stadt Solothurn in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes. Zeitaufwand: Je nach Programm, soviel Zeit wie Sie möchten.. Kosten: Flugschule Solothurn Passagierflüge ab CHF 120.00 pro Person. Stefan Keller Schnuppertage ab CHF 100.00 pro Person. Niklaus Konrad-Strasse 14 Tagespilot ab CHF 350.00 pro Person. 4500 Solothurn Bemerkungen: info@fluso.ch Beim Gleitschirmfliegen handelt es sich nicht - wie www.flugschule-solothurn.ch fälschlicherweise oft angenommen - um einen Risiko- +41 (0)79 337 89 93 oder Adrenalin-Sport. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen oder Vorkenntnisse und eine Alters- limite gibt es auch nicht. Gutes Schuhwerk, eine Jacke und lange Hosen sind jedoch sinnvoll. Region Solothurn Tourismus Hauptgasse 69, CH-4500 Solothurn Tel. ++41 (0)32 626 46 46, Fax ++41 (0)32 626 46 47 E-Mail: info@solothurn-city.ch, Internet: www.solothurn-city.ch 16
Sie können auch lesen