KFZ-Techniker-Meister/in 2021 - Schwerpunkt PKW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Inhalt Inhalt KFZ-Techniker-Meister/in – Beruf mit Zukunft 5 Zusatzqualifikationen Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) 6 Inhalte 8 Kursablauf Betriebswirt 9 Termine · Preise 11 Ihre Investitionen 12 Weitere Infos zur Finanzierung 14 Wie wir gelungenes Lernen definieren 16 Wie wir arbeiten 18 Allgemeine Informationen
Landmaschinenmechaniker-Meister – Beruf mit Zukunft 3 Was bringt‘s mir? „Der Meisterkurs bei der Fahrzeugakademie in Schweinfurt war für mich die optimale Möglichkeit mein Wissen und Interesse weiter zu entwickeln. Beim Unterricht wurde auf eine konstruktive Verknüpfung von Theorie und Praxis großen Wert gelegt. Dies hat gut geholfen, den erlernten Stoff gleich richtig in die Praxis umzusetzen. Alles in allem war der Meisterkurs bei der Fahrzeugakade- mie genau die richtige Entscheidung für mich. Ich kann die Fahrzeugakademie jedem empfehlen, der in der Arbeit mit Autos seine Berufung gefunden hat.“ Niclas Nüsslein (ehem. Teilnehmer) Jetzt Fan werden auf: /fahrzeugakademie /fahrzeugakademie /fahrzeugakademie
4 Kfz-Techniker-Meister/in, Schwerpunkt PKW – Inhalte Kfz-Techniker-Meister/in, Schwerpunkt PKW Inhalte (Auszug aus dem Lehrplan) Fachpraxis (Teil I) Fahrzeugdiagnose Systematische Fehlersuche an Motormanagement- systemen, über PC-Diagnose und Abgasanalyse Diagnose an Antriebssystemen Fehlersuche in Informations- und Kontrollsystemen Systematische Fehlersuche an Komfort- und Fahrzeug- sicherheitssystemen, über PC- und Druckdiagnose Fachkunde Hochvolttechnik Fachtheorie (Teil II) und betriebswirtschaftlicher, kauf- männischer und rechtlicher Teil (Teil III) Kraftfahrzeugtechnik Elektrik und Elektronik Fahrwerkstechnik Bremssysteme Motormanagementsysteme Lade- und Startsysteme Sicherheitssysteme Technische Kommunikation Technische Mathematik Auftragsabwicklung Planen von Auftragsabwicklungsprozessen Schadensaufnahme, -bewertung und -abwicklung Betriebsführung und Betriebsorganisation Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen Marketing Werkstattorganisation Kundenmanagement Qualitätsmanagement Terminorganisation
Kfz-Techniker-Meister/in, Schwerpunkt PKW – Zusatzqualifikationen 5 Betriebswirtschaft Existenzgründung Grundlagen Rechnungswesen und Controlling Grundlagen Finanzierung und Forderungsmanagement Grundlagen Personalwesen Rechtsgrundlagen Grundlagen Bürgerliches Recht (inkl. Erbrecht) Handwerksrecht Handels- und Wettbewerbsrecht Grundlagen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Berufs- und Arbeitspädagogik/Ausbildereignung (Teil IV) Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubil- denden durchführen Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Zusatzqualifikationen Neben den Inhalten der Handlungsfelder werden darüber hinausgehende und übergreifende Fähigkeiten vermittelt. Prüfungsstrategien Zielfindungsprozess Grundlagen der Kommunikation Verkaufstraining Präsentationstechniken Sachkundenachweis Pyrotechnische Sicherheitssysteme (Airbag) Sachkundenachweis Klimatechnik Sachkundenachweis Standheizung Sachkundenachweis Selbstüberwachung von Leicht- flüssigkeitsabscheidern Fachkunde Hochvolttechnik zu Sonderkonditionen AU-Prüflehrgang zu Sonderkonditionen GAP zu Sonderkonditionen
6 Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) – Inhalte Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO), Schwerpunkt Fahrzeugwesen Inhalte (Auszug aus dem Lehrplan) Lehrgangsteil 1 Volkswirtschaft Volkswirtschaftliche Zusammenhänge Volkswirtschaftspolitik Volkswirtschaftliche Trends Recht Bürgerliches Recht Steuer- und Bilanzsteuerrecht Arbeitsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Unternehmensstrategie Grundlagen der Unternehmensstrategie SWOT- und Kundenanalysen Prognosen Ziele und Messgrößen festlegen Strategien festlegen Maßnahmen definieren
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) – Inhalte 7 Lehrgangsteil 2 Unternehmensführung Projektmanagement Planspiel Unternehmensführung Planspiel Prozessoptimierung Finanz- und Rechnungswesen Grundlagen betriebswirtschaftlicher Auswertungen Bilanzanalyse und Controlling Finanzierung und Forderungsmanagement Planspiel Marketing Marktanalysen und Marketingstrategien Kunde 2.0 Absatzfinanzierung Onlinemarketing Lehrgangsteil 3 Personalmanagement Personal gewinnen und planen Gesprächsführung mit Bewerbern Personal führen und entwickeln Mitarbeitergespräche führen und analysieren Lehrgangsteil 4 Innovationsmanagement Analyse und Bearbeitung komplexer betrieblicher Probleme Praktikum Power Point Bewerbungstraining
8 Kursablauf Betriebswirt Kursablauf Betriebswirt Praktikum + Ausarbeitung Bewertung 17 Wochen Präsenzzeit 45 Min. Präsentation + 3 Wochen unterrichtsfrei Projektarbeit und Feiertage + Fachgespräch WOCHEN 20 5 3 In den ersten 20 Wochen werden im Präsenzunterricht alle Handlungsfelder des/r geprüften Betriebswirts/in (HwO), Schwerpunkt Fahrzeugwesen unterrichtet und geprüft. In diesem Zeitraum sind ca. 3 Wochen für unter- richtsfreie Tage und Feiertage berücksichtigt. Direkt im Anschluss findet ein dreiwöchiges externes Praktikum, die Ausarbeitung der Projektarbeit und die Bewertung der Projektarbeit statt. Projektarbeit Im Rahmen einer Projektarbeit soll der Prüfungsteilneh- mer eine komplexe betriebswirtschaftliche Problem- stellung, wie sie der Unternehmensrealität entspricht, darstellen, beurteilen und einen Lösungsentwurf erarbeiten. Das dafür vorgesehene 3-wöchige Praktikum und das Anfertigen der Projektarbeit schließen sich dem Präsenzunterricht an. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Prüfungen und erfolgreicher Projektarbeit soll deren Ergebnisse in einer 15-minütigen Präsentation dargestellt und begründet werden. Das anschließende, ca. 30-minü- tige Fachgespräch, greift vertiefende und erweiternde Fragen bezüglich der Projektarbeit auf.
Termine · Preise 9 Termine · Preise Meister Teile I – IV Termin: 01.03.2021 – Nov. 2021 Weitere Termine: Beginn jährlich März Teilnehmer: max. 24 Personen Vollzeit: ganztags Mo. - Fr. Kursgebühr: 8.830,00 EUR Anzahlung 1) 1.000,00 EUR Prüfungsgebühren Meisterprüfung Teil I: 260,00 EUR Prüfungszusatzgebühr: ca. 140,00 EUR Meisterprüfung Teil II: 230,00 EUR Meisterprüfung Teil III: 165,00 EUR Meisterprüfung Teil IV: 165,00 EUR Lernmittel Teil II: ca. 250,00 EUR Teil III: ca. 30,00 EUR Teil IV: ca. 40,00 EUR Lizenz Selbstlernprogramm: ca. 80,00 EUR Messgeräte (Multimeter, etc.): ca. 150,00 EUR Laptop/Tablet (Office-Anwendungen, internetfähig, Powerbank) Sonstige Kosten Schmuckmeisterbrief: 45,00 EUR 1) Zur Sicherung Ihres Kursplatzes werden bei Einladung (ca. 3 Monate vor Kursbeginn) 1.000,00 EUR Anzahlung auf die Kursgebühr fällig. Besuchen Sie unsere Doppelqualifikation Meister mit Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO). Diese zukunftsweisende Qualifikation ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 7 zugeordnet. Auf dieser Stufe befin- den sich auch die Masterabschlüsse von Hochschulen.
10 Termine · Preise Termine · Preise Meister Teile I – IV + Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) Termin Teile I – IV: 01.03.2021 – Nov. 2021 Termin Geprüfte/r Betriebswirt/in: 10.01.2022 – Juni 2022 Teilnehmer: max. 24 Personen Vollzeit: ganztags Mo. - Fr. Kursgebühr: 13.585,00 EUR Anzahlung 1): 1.000,00 EUR Prüfungsgebühren Meisterprüfung Teil I: 260,00 EUR Prüfungszusatzgebühr: ca. 140,00 EUR Meisterprüfung Teil II: 230,00 EUR Meisterprüfung Teil III: 165,00 EUR Meisterprüfung Teil IV: 165,00 EUR Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO): 500,00 EUR Lernmittel Teil II: ca. 250,00 EUR Teil III: ca. 30,00 EUR Teil IV: ca. 40,00 EUR Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO): ca. 80,00 EUR Lizenz Selbstlernprogramm: ca. 80,00 EUR Messgeräte (Multimeter, etc.): ca. 150,00 EUR Laptop/Tablet (Office-Anwendungen, internetfähig, Powerbank) Sonstige Kosten Schmuckmeisterbrief: 45,00 EUR 1) Zur Sicherung Ihres Kursplatzes werden bei Einladung (ca. 3 Monate vor Kursbeginn) 1.000,00 EUR Anzahlung auf die Kursgebühr fällig.
Ihre Investitionen 11 Ihre Investitionen Was kostet Sie die Meisterausbildung wirklich? Durch das Aufstiegs-BAföG und den Meisterbonus verringert sich Ihre Investition erheblich! Starten Sie jetzt gesponsert in die Zukunft! Meister (PKW) Teile I - IV Kursgebühr 8.830,00 EUR Prüfungsgebühren 820,00 EUR Gesamtkosten 9.650,00 EUR BAföG-Zuschuss (40,0%) - 3.860,00 EUR Darlehen 5.790,00 EUR BAföG-Erlass bei Bestehen der Abschlussprüfung (40,0% auf Darlehen) - 2.316,00 EUR Verbleibendes Darlehen 3.474,00 EUR Meisterbonus 1) - 2.000,00 EUR Ihre Investition 2) 1.474,00 EUR Förderhöhe: 85% Meister (PKW) + Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) Kursgebühr 13.585,00 EUR Prüfungsgebühren 1.320,00 EUR Gesamtkosten 14.905,00 EUR BAföG Zuschuss (40,0%) - 5.962,00 EUR Darlehen 8.943,00 EUR BAföG Erlass bei Bestehen der Abschlussprüfung (40,0% auf Darlehen) - 3.577,20 EUR Verbleibendes Darlehen 5.365,80 EUR Meisterbonus 1) - 4.000,00 EUR Ihre Investition 2) 1.365,80 EUR Förderhöhe: 91% Änderungen vorbehalten! 1) unter bestimmten Voraussetzungen bei Abschluss bis Ende 2020. 2) zuzüglich Nebenkosten wie z.B. Lernmittel und Materialkosten, siehe Termine · Preise Beispielrechnung für Meisterkurs 2021 und Betriebswirt 2022
12 Weitere Infos zur Finanzierung Weitere Infos zur Finanizierung Unterhaltsbeitrag BAföG Voraussetzung: Vermögensgrenze 45.000,00 € max. geringfügiges Einkommen erlaubt z.B. Alleinstehende ohne Kind: Unterhaltsbeitrag bis 768,00 €/Monat darin enthaltener Zuschuss 333,00 €/Monat ergibt ein Darlehen von 435,00 €/Monat Kindergeld Bis 24 Jahre 204,00 €/Monat Steuern sparen: Bestimmte Kosten Ihrer Weiterbildung können Sie steuermindern geltend machen Änderungen vorbehalten!
13
14 Wie wir gelungenes Lernen definieren Umgebung und Ausstattung Ihre Zufriedenheit und Motivation zum lebenslangen Lernen erhöhen wir durch den Einsatz moderner Unterrichts-Medien, adäquater Ausstattung und ansprechender Unterlagen, die auf Ihre Lernziele ausgerichtet sind. Bei Ihrer praxisorientierten Ausbildung ist uns der Einsatz von zeitgemäßer Technik, einschließlich modernem Diagnoseequip- ment und Werkzeug genauso wichtig für ein lernförderndes Umfeld, wie ansprechende, geräumige, helle Räume und gutes Raum- klima. Lernklima Überschaubare Gruppengrößen ermöglichen Ihnen gute Zusammen- arbeit und partnerschaftlichen Umgang. Durch wechselseitige Unterstützung können Sie sowohl Lerninhalte vertiefen als auch Ihre soziale Kompetenz und Teamfähig- keit ausbauen. Erfolgserlebnisse während der Lernsituation stärken Ihre Eigenmotivation und Ihr Selbstvertrauen, was sich positiv auf Ihren Lernerfolg auswirkt. Konstrukti- ves Feedback führt Sie zu verbesserter Selbsteinschätzung, dadurch werden Sie eigene Stärken und Optimie- rungspotenziale deutlicher wahrnehmen. Lehrende Um Ihren Lernprozess optimal zu fördern, verfügen unsere Trainer/ -innen über die notwendige fachliche, per- sönliche, soziale sowie didaktische Kompetenz. Unsere Lehrenden sind in der Lage Fachwissen teilnehmerzentriert, abwechslungsreich und aktivierend zu vermitteln. Dazu gehört auch, den Lernstoff auf das Wesentliche zu reduzieren. Unsere Lehrenden sorgen für ein angenehmes Lernklima und motivieren Sie, Lösungen eigenständig zu erarbeiten. Unsere Dozenten und Dozentinnen gehen flexibel auf Ihre Bedürfnisse ein und berücksichtigen dabei Ihre Erfahrungen. Sie bieten Ihnen Raum für Austausch und Diskussion. Kontinu- ierliche Weiterbildung ist für unsere Trainer und Trainerinnen selbst- verständlich.
15 Eigen- verantwortung Zum erfolgreichen Lernen gehört eine hohe Eigenverantwortung, Selbstorgani- sation, Selbstreflexion und stetes Bemühen sich weiterzuentwickeln. Eigene Lernziele tragen erheblich zum Lernerfolg bei. Eine wei- tere Voraussetzung ist Ihre Bereitschaft sich anzustrengen, Ausdauer zu zeigen und sich aktiv mit dem Lernstoff auseinanderzu- setzen. Schließlich fördert eine koope- rative, von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägte Grundhaltung erfolgreiches Lernen. Eigen- motivation Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, neuen Herausfor- derungen stellen und die Karriereleiter erklimmen, dadurch Ihre Zukunft sichern und sich selbst verwirklichen. Sie sind neugierig auf Neues, möchten stetig da- zulernen und Ihre Kompetenzen und Handlungsfähigkeit ausbauen. Das gelingt Ihnen durch persönliches Interesse, Engagement und Freude an Ihrem Beruf. Handlungs- orientiertes Lernen Handlungsorientiertes Lernen bedeutet Unterstützung bei Ihrer Weiterentwicklung von Wissen und Kompetenz. Erleben Sie bei uns Lernen als positiven Prozess. Durch hohen Praxisbezug, den konstruktiven Umgang mit Fehlern und positive Lerner- lebnisse, werden Sie bei uns fundiert auf Ihre beruflichen Herausforderungen vorbereitet. Sie werden bei uns ermu- tigt, relevante Informationen zur Bewältigung von Arbeits- aufträgen eigenständig zu recherchieren, einzuordnen und zu bewerten, so dass Sie in der Lage sein werden, sich selbständig in komplexe Themen einzuarbeiten. Zudem verfügen Sie über adäquate Lern- und Arbeitstechni- ken, um sich in für Sie neuen Situationen zurechtzu- finden. Unser Ziel ist, dass Sie selbstbewusst die bei uns erlangte Kompetenz erfolgreich in den Berufsalltag transferieren können und für lebenslanges Lernen aufgeschlossen sind.
16 Wie wir arbeiten Identität und Auftrag Die Fahrzeugakademie ist ein Bildungszentrum der Handwerkskammer für Unterfranken. Mit dem besonderen Angebot für die Berufsbildung und der Spezialisierung auf fahrzeugtechnische Berufe ist die Ausrichtung der Fahrzeugakademie in Deutschland einzigartig. Das, was die Teilneh- menden bei uns gelernt haben, sollen sie in ihren beruflichen Alltag transferieren und dort anwenden können und sich so zu angesehenen, gefragten Fach- und Führungskräften im Hand- werk entwickeln. Kunden Wir fragen nicht woher unsere Kundinnen und Kunden kommen, uns interessiert viel- mehr, dass sie sich persönlich und fachlich weiterentwickeln wollen, um mit fahrzeugbezogenen Hand- werksberufen erfolgreich zu sein. Im Vorfeld jeder Kursteilnahme bieten wir eine persönliche und individuelle Bera- tung an. Leistungen Zu unseren besonderen Leistun- gen zählt, dass die Meisterqualifikati- on mit den Teilen I bis IV sowie die Qua- lifikation zum/r Geprüften Betriebswirt/in (HwO) zusammenhängend, branchenbezogen und durchgehend in einer Gruppe absolviert werden kann. Unser breitgefächertes Angebot an Zertifikatslehrgängen, Sachkundeschulungen und Seminaren z.B. für die Oldtimerrestau- rierung sowie die Caravaningbranche, wird von Teilnehmenden aus ganz Europa und darüber hinaus besucht. Zu unserem Leistungsspektrum gehören auch überbetriebliche Lehrgänge für Auszubildende.
17 Ziele Für unsere Kundinnen und Kunden möchten wir die erste Adresse sein, wenn es um die Förderung ihres persönlichen und beruflichen Erfolgs geht. Dazu schaffen wir Bedingungen, die unse- ren Teilnehmenden ganzheitliches und nachhaltiges Lernen mit allen Sinnen ermöglichen, so dass sie ihre Kompetenzen optimal Werte weiterentwickeln können. Wir pflegen als Bildungs- dienstleister eine Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden, die von Wertschätzung, Kooperation, Hilfs- bereitschaft und Zuverlässigkeit geprägt ist. Durch unsere Offenheit und Aufge- schlossenheit für Neues und für Verände- rung, passen wir unsere Bildungsangebote flexibel an die Bedürfnisse unserer Teil- nehmenden und Anforderungen des Marktes an. Wir leben unser Motto: „Lehren und Lernen, weil Bildung begeistert!“ Ressourcen Unsere qualifizierten Lehrkräfte, motivierte Experten und Expertinnen mit großer Praxiserfahrung sowie die kom- petenten, kundenorientierten Mitarbeitenden von Kundenbetreuung und Kursmanagement, und nicht zuletzt unsere interessierten Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sich kooperativ und engagiert einbringen, schaffen ein positives Lernklima. Die Lerninfrastruktur mit umfangreicher, moderner Aus- stattung sowie mit geräumigen, hellen Werkstätten und Seminarräumen, sorgt für eine angenehme Lernumgebung. Die genannten Faktoren, eine günstige Verkehrsanbindung sowie die zentrale Lage in Deutschland machen die Fahrzeugakademie zu einem attraktiven und einmaligen Standort.
18 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Die Fahrzeugakademie, eine Einrichtung der Handwerks- kammer für Unterfranken, ist weit über Deutschland hinaus als innovatives Bildungszentrum bekannt. Der Fokus liegt auf Meisterkursen, oftmals in Kombination mit dem/r geprüften Betriebswirt/in (HwO), Schwerpunkt Fahrzeugwesen. Mit diesem einmaligen Konzept werden Kfz-Techniker- (wahlweise mit Schwerpunkt NFZ/LKW), Karosserie- und Fahrzeugbauer-, sowie Landmaschinen- mechaniker-Meister/innen geschult. Schweinfurt liegt zentral, bietet günstige Unterbringungsmöglichkeiten und niedrige Lebenshaltungskosten. Prüfung & Diplom Die Prüfung wird schriftlich, praktisch und mündlich durch den Prüfungsausschuss der Handwerkskammer für Unter- franken nach der staatlichen Prüfungsordnung abgehalten. Mit bestandener Prüfung wird ein Diplom ausgehändigt, das zum Führen des Titels „Kfz-Techniker-Meister/in“ und, sofern abgelegt, „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO), Schwerpunkt Fahrzeugwesen“ berechtigt. Hinweis Vor dem Meisterprüfungsausschuss im Kraftfahrtechni- ker-Handwerk der Handwerkskammer für Unterfranken wird ausschließlich der Schwerpunkt „Fahrzeugsystem- technik“ abgenommen. Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine Gesellenprüfung (bzw. vergleichbare Facharbeiterprüfung) in dem Hand- werk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will oder in einem damit verwandten Handwerk, bestanden hat oder wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er die Kenntnisse, Fertigkeiten sowie Erfahrungen erworben hat, welche die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Allgemeine Informationen 19 Förderung Aufstiegs–BAföG Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Gesetz über die Aufstiegsfortbildung möglich (ehemals Meister–BAföG). Nähere Infos erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbil- dungsförderung. Weitere Infos unter: www.aufstiegs-bafoeg.de Weiterbildungsstipendium Seit 1991 unterstützt das Förderprogramm des Bundes- ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) junge Fachkräfte bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Absolventen, die ihre Gesellenprüfung mit besser als gut bestanden haben und jünger als 25 Jahre sind können sich bewerben. Weitere Infos unter: www.fahrzeugakademie.de/ weiterbildungsstipendium- fahrzeugakademie Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung Seit dem 01. September 2013 besteht die Möglichkeit, den Meisterbonus zu beantragen. Weitere Infos unter: www.fahrzeugakademie.de/ meisterbonus- fahrzeugakademie
Ansprechpartner Matthias Kaemmer · Fahrzeugakademie Georg-Schäfer-Str. 71 · 97421 Schweinfurt Tel. 09721 7858-3129 · Fax: 09721 7858-3629 m.kaemmer@hwk-ufr.de · www.fahrzeugakademie.de Herausgeber Handwerkskammer für Unterfranken Körperschaft des öffentlichen Rechts Rennweger Ring 3 · 97070 Würzburg Tel. 0931 30908-0 · Fax: 0931 30908-1653 info@hwk-ufr.de · www.hwk-ufr.de Gefördert durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Sie können auch lesen