Kiezgalerie Nutzungshinweise - Berlin.de

Die Seite wird erstellt Nils Steffen
 
WEITER LESEN
Kiezgalerie Nutzungshinweise - Berlin.de
Kiezgalerie
Nutzungshinweise

Der Rathausblock verfügt über 16 Plakatwände auf dem sogenannten Dragonerareal, am
Zaun zwischen Adlerhalle und Finanzamt. Gut zu erreichen vom Mehringdamm und der Ecke
Obentrautstraße. Diese Plakatwände bieten als aktive Kommunikationsfläche im
Modellprojekt Rathausblock allen Kooperationspartner*innen, Mitgliedern aus den AGs,
Initiativen, aktiven Bürger*innen, der Nachbarschaft, Gewerbetreibenden und
Künstler*innen die Möglichkeit, mit der interessierten Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Dazu stehen „Thementafeln“ (im Plan pink), „Ausstellungstafeln“ (im Plan blau) und eine
„Infotafel“ (im Plan schwarz), zur Verfügung.

Modellprojekt Rathausblock | Nutzungshinweis Kiezgalerie| Stand März 2021             1
Finde die passende Plakatwand für dein Anliegen!

• Du hast wichtige und spannende Informationen zu unterschiedlichen Themen aus dem
  Rathausblock und möchtest diese gerne mit allen teilen?
   Alle Informationen findest du unter → Thementafeln

• Du hast eine Idee für eine Fotoausstellung, ein Kunstprojekt oder eine andere
  großflächige Installation? Dafür bieten 10 große Ausstellungsflächen Platz!
   Alle Informationen findest du unter → Ausstellungstafel

• Es gibt wichtige Termine und interessante Veranstaltungshinweise für das Modellprojekt
  Rathausblock, die du gerne ankündigen möchtest? Dazu steht dir die „Infotafel“ bereit.
   Alle Informationen findest du unter → Infotafel

Bevor Du loslegst…
…bitte beachte unsere Plakatier-Etikette:

    •   Auf den Wänden können Plakate angebracht werden. Es ist verboten direkt auf die
        Wände zu schreiben.

    •   Bitte lass genügend Platz für weitere Plakate, damit auch andere engagierte
        Personen die Möglichkeit haben, Inhalte anzubringen. Bitte keine großflächigen
        Plakate verwenden. Aktuelle Informationen dürfen nicht überklebt werden.

    •   Alle Inhalte auf den Plakatwänden müssen einen Bezug zum Modellprojekt
        Rathausblock aufweisen.

    •   Diskriminierende und generell herabwürdigende, beleidigende Inhalte werden von
        uns nicht toleriert!

    •   Jede Form (kommerzielle) Werbeinhalte ist nicht gestattet.

Modellprojekt Rathausblock | Nutzungshinweis Kiezgalerie| Stand März 2021                  2
…und lies nach, wie es mit dem Plakatieren am Besten klappt:

    •   Zum Plakatieren bzw. Kleistern empfehlen wir Vließtapetenkleister, der
        entsprechend der Packungsbeilage angerührt werden sollte, im Zweifelsfall lieber
        dicker als zu dünn.

    •   Je leichter und durchlässiger das Papier, desto besser klebt und hält es. Wir
        empfehlen so genanntes blueback Affichen-Papier mit 130g.

    •   Eine genaue Anleitung zum Plakatieren der Kiezgalerie findest du Schritt für Schritt
        erklärt hier.

    •   Bei Fragen zum Plakatieren kannst du dich gerne an die ZusammenStelle wenden,
        Email: kiezgalerie@rathausblock.org. Oder besuche uns an der Anlaufstelle, immer
        donnerstags 17 bis 19 Uhr, vor Ort, an der ehemaligen Tanke beim LPG Biomarkt, am
        Mehringdamm.

Infotafel
(Tafel Nr. 16)

Auf der „Infotafel“ kannst du aktuelle Termine, Veranstaltungshinweise und Ankündigungen
sowie Informationen zu übergeordneten Themen rund um den Rathausblock anbringen.
Bitte überklebe keine aktuellen Inhalte und halte genügend Platz für weitere Ankündigungen
frei.
Maße der Infotafel: 240x140 cm

Modellprojekt Rathausblock | Nutzungshinweis Kiezgalerie| Stand März 2021                      3
Thementafeln
(Plakatwände 1-2 und 13-14)

Für verschiedene Themen im Rathausblock stehen vier Tafeln bereit, mit dem Ziel
interessierte Bürger*innen über aktuelle und interessante Themen zu informieren und
wichtige Sachstände zu kommunizieren (dies können beispielsweise Informationen über
aktuelle Sachstände aus den Arbeitsgruppen (AGs), Informationen zu Gutachten,
Ankündigungen von Lernlaboren und Terminen, Aufrufe zur Projektmitarbeit und Beteiligung
oder aber auch die Vorstellung neuer Ideen sein).

Folgenden Themen werden auf den Plakatwänden vertreten:
• Nachhaltigkeit und Ökologie
• Verkehr und Mobilität
• Gewerbe, Kultur und Handwerk
• Gemeinwesen
• Bodenpolitik und Eigentumsmodelle
• Wohnen
• Geschichte des Ortes und kulturelles Erbe

Nutzung:
Jede und jeder darf Inhalte über die Thementafeln teilen. Die Plakatwände sind mit den
jeweiligen Themen beschriftet. Eine Plakatwand bietet zumeist Platz für zwei Themen.

Maße der Thementafeln: 240x140 cm

Modellprojekt Rathausblock | Nutzungshinweis Kiezgalerie| Stand März 2021                4
Ausstellungstafeln
(Plakatwände 3 – 12)

Zehn flexibel nutzbare Ausstellungsflächen stehen für zusammenhängende Interventionen
z.B. Fotoausstellungen, Kunstprojekte und Ausstellungen zur Verfügung.
Die Koordination und das inhaltliche Kuratieren erfolgen durch die AG Interventionen des
Vernetzungstreffens.

Abstimmung der Inhalte
Für die Benutzung der Ausstellungstafeln sind folgende Aspekte zu beachten:
• Inhalte der Ausstellung sollen dem „Geist der Kooperation“ entsprechen und einen
    respektvollen Umgang auch bei kritischen Äußerungen wahren.
• Inhalte müssen einen Bezug zum Modellprojekt Rathausblock haben.
• Die AG Interventionen „prüft“ die Ausstellungsinhalte dahingehend und geht aktiv auf
    die Kooperationspartner*innen zu, wenn sie Abstimmungsbedarf sieht.

Finanzierung
• Aufwände für Materialkosten und mögliche Honorarleistungen können über die
    Kiezkasse beantragt werden (max. 2.000 Euro). Hier stehen pro Jahr 10.000 Euro für
    unterschiedlichste Projekte im Gebiet zur Verfügung.
• Bei der Beantragung von Mitteln aus der Kiezkasse für die Umsetzung von
    Ausstellungsinhalten muss ein Antrag mit Projektbeschreibung und Kosten an den Bezirk
    gestellt und durch die Vorbereitungsgruppe Zukunftsrat genehmigt werden. Die
    notwendigen Informationen und das Antragsformular findest du HIER1 auf der
    Transparenzplattform. Die Sanierungsbeauftragte S.T.E.R.N. unterstützt dich gern bei
    Fragen bei der Antragstellung. Melde dich dafür schriftlich unter rathausblock@stern-
    berlin.de.

Du hast jetzt schon eine konkrete Idee?
Dann melde dich bei der ZusammenStelle unter kiezgalerie@rathausblock.org oder komm
bei der AnlaufStelle vorbei. Immer donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr vor Ort im ehemaligen
Kassenhäuschen der Tankstelle vor dem LPG-Biomarkt.

Maße der Ausstellungstafeln: 240x140 cm

1
    www.berlin.de/rathausblock-fk/zusammenarbeit/kiezkasse/

Modellprojekt Rathausblock | Nutzungshinweis Kiezgalerie| Stand März 2021                  5
Sie können auch lesen