Kinder und Jugendliche kamen im Ferienprogramm der Krea in den "Flow"

Die Seite wird erstellt Toni Timm
 
WEITER LESEN
Kinder und Jugendliche kamen im Ferienprogramm der Krea in den "Flow"
Kinder und Jugendliche kamen
im Ferienprogramm der Krea in
den „Flow“
85 Kinder und Jugendliche nahmen am Osterferien-Programm in
der Kreativitätsschule, im Krea-Jugendclub und im Treffpunkt
Paula teil. Alle Projekte waren ausgebuch. Kinder und
Jugendliche sprühten wieder vor Ideen und Energie und erlebten
einen dynamischen „Flow“ in sieben Workshops.

Insgesamt 85 Kinder und Jugendliche besuchten in den beiden
Osterferien-Wochen die Projekte der Kreativitätsschule
Bergisch Gladbach e.V. Die Nachfrage nach den Angeboten war
groß. Alle Projekte waren ausgebucht. Sie starteten in der
KREA in Refrath, im dortigen Krea-Jugendclub und im Treffpunkt
Paula in Bergisch Gladbach/Heidkamp.

Die speziellen Ferienprojekte sind stets spannend. Hier wird
viel gewerkelt und produziert. Es werden viele neue
Erfahrungen gemacht und gleichzeitig auch echte Freundschaften
geschlossen. Kreativität verbindet! Kinder und Jugendliche
sprühten wieder vor Ideen und Energie. Sie konnten in
insgesamt sieben Workshops intensiv in einen kreativen Prozess
eintauchen, so in einen dynamischen „Flow“ kommen (übrigens
auch ein Faktor in der Glücksforschung).
Kinder und Jugendliche kamen im Ferienprogramm der Krea in den "Flow"
Offene Ferienwerkstatt 2 – Krea Osterferien 4-2023

Offene Ferienwerkstatt 2 – Krea Osterferien 4-2023
Kinder und Jugendliche kamen im Ferienprogramm der Krea in den "Flow"
Offene Ferienwerkstatt 1 – Krea Ostern 4-2023

„Offene Ferienwerkstatt“                        in     der
KREA 1 und 2
25 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 12 Jahren kamen
zum offenen Ferienatelier. Begeistert hat die Kids im 1.
Workshop 3D-Malerei und Mixed Media mit Kunststoff, Alufolie,
Gipsbinden, Modelliermasse. Formen, Tiere und Gegenstände
wurden auf einem gemalten Hintergrund modelliert. Die Bilder
wirkten damit lebendig, als wenn sich die Motive aus dem
Hintergrund lösen, um aus dem Bild heraus zu kommen. Es gab
auch Abstrakte Malerei in Druck und Wischtechnik. Speckstein
Amulette wurden gefeilt, geschliffen und zum Handschmeichler
poliert.

Im 2. Workshop für die jüngeren Kids entstanden Tiere und
Fabelwesen, die auf zusammengeleimten Holzkeilen sitzen und
die Bäume bewachen. Mit Ton wurde viel gearbeitet, es
Kinder und Jugendliche kamen im Ferienprogramm der Krea in den "Flow"
entstanden Häuser, Tiere & Schatzkisten. Auch wurden 3-D
Weltall-Bilder auf Leinwand gesprüht, mit einer startenden
Glitzer-Rakete. Mit Draht und Gips entstanden Schmetterlinge
und Insekten.

Mit Pappe, Tape-Art und Farben wurden die Kids zu echten
Robotern. Auch sehr angesagt war es, einen Boomerang zu sägen,
bemalen und natürlich auszuprobieren. Murmelbilder und
Ziehbilder auf Papier ergaben spannende gegenstandslose Formen
und Farbspiele, Schmuck & Origami gab es auch.

Zum Abschluss der Ferienwerkstatt gab es eine Präsentation,
die Kinder, Eltern und Freunde begeisterte und beglückte. Eine
Familie, die aus London nach Bergisch Gladbach gezogen ist,
hatte Zwillinge im Ferienprojekt der Krea angemeldet.
Kommentar der Eltern: „Das Krea-Programm ist für uns absolut
einmalig. So eine Bandbreite an Kreativität haben wir bisher
nicht erlebt.“

Girls Snap – Fotoprojekt für Mädchen – Osterferien 2023
Kinder und Jugendliche kamen im Ferienprogramm der Krea in den "Flow"
GIRLS SNAP – Osterferien Krea 2023

„Girls Snap“ im Krea-Jugendclub
Dieses Ferienangebot widmete sich den digitalen Medien. In der
ersten Ferienwoche experimentieren 14 Mädchen im Alter von 10
bis 14 Jahren im Projekt „Girls Snap“ mit den kreativen
Möglichkeiten digitaler Fotografie. Sie nutzten den Freiraum
um sich auszuprobieren und selbst in Szene zu setzen. Ein
wesentlicher Bestandteil des Projekts war die Nachbearbeitung
der Fotos auf Tablets. So entstanden spannende Bilder, die in
individuell gestalteten Alben – gemeinsam mit großformatigen
Fotografien – zum Abschluss des Ferienprojektes den zahlreich
vertretenen Besucherinnen und Besuchern in einer tollen
Ausstellung im Krea-Jugendclub präsentiert wurden.
Kinder und Jugendliche kamen im Ferienprogramm der Krea in den "Flow"
Computerspiel – Modellbau – Osterferien Krea 4-2023
Kinder und Jugendliche kamen im Ferienprogramm der Krea in den "Flow"
KREA Ostern Computer – Spiel – Modell – Kursus

Computerspiel zum Modellbau – Osterferien Krea 2023
Kinder und Jugendliche kamen im Ferienprogramm der Krea in den "Flow"
Vom Computerspiel zum Modellbau
Dieses Medienprojektbegeisterte in der zweiten Ferienwoche 8
Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren. Sie lernten das
anspruchsvolle Aufbau-Strategiespiel „Anno 1800“ kennen. Hier
konnten sie sich mit anderen Projektteilnehmern vernetzen und
ihr Geschick als Städteplaner und Politiker unter Beweis
stellen.

Neben dem Besiedeln von Städten und der Produktion von Gütern
waren die Teilnehmer für die Zufriedenheiten, die Sicherheit
und den Wohlstand der virtuellen Menschen verantwortlich.
Dabei waren unter anderem. vorausschauendes und strategisches
Handeln gefordert. Die Jungs brachten bei der Präsentation die
Eltern zum Staunen, erklärten ihnen das Spiel. Für
Begeisterung sorgte auch der Modellbau, der zweite Schwerpunkt
des Projektes. Mit Schwung und Phantasie wurden hier
Inspirationen aus der digitalen Welt im Modellbau kreativ
umgesetzt.

Abenteuer Film
Dies war das Ferienprogramm im interkulturellen Treffpunkt
PAULA in Heidkamp. 10 Kinder im Alter von 8-12 Jahren kamen
täglich zusammen, um in die Welt des Filmemachens
einzutauchen. In einem kreativen Prozess erarbeiteten sich die
Kinder eine magische Story mit dem Titel „The School of Magic“
und entwickelten dazu Charaktere und Requisiten. Es wurde
gebastelt, gemalt, verschönert und konstruiert.

Jedes Kind konnte sich in unterschiedlichen Bereichen des
Filmemachens – vor oder hinter der Kamera – ausprobieren. Am
letzten Tag gab es die große Filmvorführung, die den Abschluss
der gelungenen Ferienwoche bildete. Fazit der begeisterten
Kinder: alle wollten gerne wiederkommen.
Internationale Kunstwerkstatt
In der zweiten Ferienwoche im Treffpunkt PAULA nahmen 13
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aus verschiedenen Ländern der
Welt(Iran, Libanon, Polen, Ukraine, Türkei, Marokko und
Deutschland) an diesem Ferienprojekt teil. Mit Ton, Farbe,
Draht und Gips konnten sich die Kinder in der Ferienwoche
kreativ   austoben   und  verschiedene        künstlerische
Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen.

Bei einer gemeinschaftlichen Aktion wurde außerdem ein tolles
großformatiges Gruppenbild von allen Kindern gestaltet. Durch
den non-verbalen und kreativen Prozess, spielten sprachliche
Barrieren untereinander keine große Rolle mehr und alle Kinder
konnten sich auf ganz individuelle Art einbringen. Am letzten
Tag wurde die gelungene Ferienaktion mit einem gemeinsamen
Picknick auf der Wiese des Treffpunkts zelebriert.

Theater
An der OGS Heidkamp konnten 15 Kinder durch die Initiative und
Unterstützung der KREA erste Erfahrungen auf der Bühne
sammeln. Die große Frage war: „Was wäre, wenn …?“ Unter diesem
Thema entwickelten die Kinder gemeinsam mit den
Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen zwei humorvolle
Szenen aus der Schule und dem Familienalltag. Durch die
intensive Teamarbeit, wurde aus der bunten Kindertruppe eine
echte Theatergruppe, so die Beobachtung der Dozent:innen.

Weitere Beiträge zum Thema
Sie können auch lesen