Biotopexkursionen - Land Vorarlberg

Die Seite wird erstellt Florian Neumann
 
WEITER LESEN
Biotopexkursionen - Land Vorarlberg
Biotopexkursionen
             2020
                1
Biotopexkursionen - Land Vorarlberg
Inhalt
Einleitung          3
Zahlen und Fakten   4
Exkursionsfolder    5
Impressionen        7

2
Biotopexkursionen - Land Vorarlberg
Einleitung
Naturvielfalt vor der Haustüre – Biotopexkursionen 2020

Bereits das elfte Mal in Folge veranstaltete die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz des Landes Vorarlberg im
Sommer und Herbst 2020 zusammen mit zahlreichen Gemeinden spannende Biotopexkursionen.

Die Exkursionen wurden in Kooperation mit dem Biosphärenpark Großes Walsertal, dem Naturschutzverein
Verwall-Klostertaler Bergwälder, dem Naturschutzbund, der Walgau-Wiesen-Wunder-Welt sowie den Monta-
foner Museen organisiert.

Wie in den vergangenen Jahren wurden die Teilnehmenden von erfahrenen Expertinnen und Experten
in ausgewählte Biotope der Gemeinden begleitet. Bei ihren Ausflügen konnten sie die Besonderheiten der
heimischen Natur kennenlernen und erleben.

Im Mittelpunkt stand im Jahr 2020 die Welt der Insekten. Es konnten zahlreiche krabbelnde und fliegende
Tierchen in unterschiedlichsten Formen und Farben entdeckt werden. Die Expertinnen und Experten wussten
dazu viele spannende Details zu den Eigenheiten und Lebensweisen der oft unterschätzten Wesen zu erzählen.
Die Insekten nehmen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette ein und leisten als Bestäuber von Nutzpflanzen
unersetzliche Dienste für die Menschen. Umso wichtiger war es, das Insektensterben zu thematisieren. Die
Teilnehmenden konnten nicht nur etwas über die Ursachen dieses Phänomens erfahren, sondern auch Tipps
für insektenfreundliche Maßnahmen im eigenen Umfeld nach Hause mitnehmen. Neben den Insekten konnten
während den Exkursionen ebenso andere spannende Tiere und Pflanzen entdeckt werden.

Auch im Jahr 2020 hat die Bevölkerung trotz der schwierigen Umstände durch die COVID-19-Pandemie die
Möglichkeit rege genutzt, die vielfältigen Naturjuwele unseres Landes zu entdecken und vor Ort Fragen rund
um Natur und Landschaft zu diskutieren.

www.vorarlberg.at/biotope

                                                                                                         3
Biotopexkursionen - Land Vorarlberg
Zahlen und Fakten
7 Exkursionsleitende – Günter Bischof, Bianca Burtscher, Johanna Kronberger, Monika Muther, Agnes
Steininger, Rosemarie Zöhrer, Timo Kopf und ihre Begleitpersonen informierten 2020 die Exkursionsteil-
nehmenden über verschiedenste Biotope des Landes.

Zusammen mit 13 Gemeinden wurden 12 Biotopexkursionen in ganz Vorarlberg angeboten: vom
Rheintal über den Bregenzerwald und die Walsertäler bis ins Montafon.

Unter den insgesamt 237 teilnehmenden Personen waren 29 Kinder, die heuer im Rahmen von zwei
kinderfreundlichen Exkursionen ihren Wissensdurst stillen konnten.

Unter den Teilnehmenden waren auch Vertreter und Vertreterinnen der Gemeinden und des Landes sowie der
Land- und Forstwirtschaft. Durchschnittlich nahmen 20 Interessierte pro Exkursion teil.

Verschiedene Naturschutzorganisationen haben durch ihre Kooperation die Biotopexkursionen unterstützt.

4
Biotopexkursionen - Land Vorarlberg
Widderchen                         Plattbauch
                                                                                        © Christina Timmerer               © Johanna Kronberger

                                                                                        Braunwurz-Mönch                    Gemeiner Bienenkäfer

Heumähder © Johanna Kronberger
                                                                                        © Johanna Kronberger               © Marina Fischer

                                 Die Kostbarkeiten unserer Natur                                Ansprechpartner und Impressum:
                                 Das Vorarlberger Biotopinventar erfasst und be-                Andreas Grabher
                                 schreibt die besonders wertvollen Lebensräume in               T +43 5574 511 24521
                                 unserem Bundesland. Anlässlich der Aktualisierung              andreas.grabher@vorarlberg.at
                                 des Biotopinventars werden seit dem Jahr 2010
                                 jährlich Exkursionen zu besonders schutzwürdigen
                                 Biotopen angeboten.                                            Land Vorarlberg | www.vorarlberg.at/datenschutz
                                 Die Exkursionen werden durch das Land Vorarlberg
                                 in Zusammenarbeit mit interessierten Gemeinden
                                 organisiert.
                                                                                                                                                  Keulhorn-Blattwespe © Johanna Kronberger

                                 Unter der Leitung unserer erfahrenen Fachleute ler-
                                 nen Sie nicht nur vielfältige Lebensräume in unserer
                                 Natur kennen, sondern erfahren Wissenswertes über
                                 diese faszinierenden und meist seltenen Biotope
                                 und ihre charakteristische Tier- und Pflanzenwelt.
                                                                                                Amt der Vorarlberger Landesregierung
                                 Eingeladen sind alle, die die Vielfalt der Natur in            Abteilung Umwelt- und Klimaschutz                                                            Biotopexkursionen
                                 Vorarlberg und die besonderen Naturschätze von                 Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz
                                 regionaler oder überregionaler Bedeutung näher                 T +43 5574 511 24505                                                                         Termine und Ziele
                                 kennen lernen möchten. Die Teilnahme an den Füh-               umwelt@vorarlberg.at

                                  5
                                 rungen ist kostenlos.                                          www.vorarlberg.at/biotope                                                                    2020
Biotopexkursionen - Land Vorarlberg
6
Biotopexkursionen                                                                                                                                                       Termine & Ziele 2020

Datum          Uhrzeit Dauer Gemeinde             Titel                                                                                     Treffpunkt                             Exkursionsleitung

So, 05.07.     13:30   3,0 h   Fontanella 4       Alte Heumähder im Bereich Faschina-Hahnenkopf                                             Talstation Stafelalpbahn Faschina      Günter Bischof

So, 12.07.     09:30   5,0 h   Sonntag 4          In die Biosphärenparkkernzone Gadental                                                    Kirche Buchboden                       Günter Bischof

Sa, 18.07.     09:30   5,0 h   Bartholomäberg 1   Bomatschies und Küngs Maisäß – Wald, Weide, Gips und ganz viele Insekten                  Parkplatz Kirche Bartholomäberg        Johanna Kronberger

Fr,   31.07.   14:00   3,0 h   Mellau/Schnepfau   Lassen wir auch denen, die lange vor uns da waren, noch Lebensraum?                       Talstation Mellaubahn                  Rosemarie Zöhrer

Sa, 01.08.     14:00   3,0 h   Mittelberg         Nicht nur wertvolle Moore – Insektenreiche Magerwiesen und Weiden                         Parkplatz Au Wäldele                   Rosemarie Zöhrer

So, 02.08.     14:00   3,0 h   Bürs 2             Vielfalt durch Vielfalt – Insekten in der alten Kulturlandschaft der Schaß                Gemeindeamt Bürs                       Johanna Kronberger

Sa, 08.08.     14:30   2,5 h   Reuthe             Artenvielfalt in mehreren Etagen – Die Welt der Insekten in Auwald und Fluss              Cafe Natter                            Rosemarie Zöhrer

Sa, 15.08.     09:00   3,0 h   Hohenems           Wildbienen und andere Insekten – Die Basis der Artenvielfalt und warum wir sie brauchen   Flugplatz Hohenems                     Timo Kopf

Sa, 15.08.     15:00   3,0 h   Feldkirch          Wildbienen und ihre Lebensräume                                                           Zollamt Bangs                          Timo Kopf

Sa, 22.08.     14:00   3,0 h   Götzis 3           Wiesenknopf, Ameisenbläuling und Co – Biotopexkursion in den Streuewiesen Schubbas        BORG Götzis                            Bianca Burtscher

Fr, 04.09.     14:00   2,5 h   Nüziders 2         Sprunghafte Insekten in den Magerwiesen des Hasensprungs                                  Gemeindeamt Nüziders                   Johanna Kronberger

Fr,   11.09.   15:45   3,0 h   Bludenz 5          Vom Montikel bis Rungelin – Verborgene Naturschätze vor unserer Haustüre                  Parkplatz Val Blu                      Christian Kuehs

Bitte beachten Sie, dass während den Exkursionen die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Verhaltensregeln im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie einzuhalten sind.
Es wird empfohlen, am Tag vor der Exkursion im Veranstaltungskalender unter www.umweltv.at/kalender zu prüfen, ob die Exkursion wie geplant stattfindet.

Kooperationen                                                                                                                                        Kondition und Trittsicherheit erforderlich

1
                                                                                                                                                     Kinderfreundliche Exkursion
  Montafoner Museen | www.stand-montafon.at/montafoner-museen • 2 Walgau Wiesen Wunder Welt | www.walgau-wunder.at
3                                                                                                                                                    Anmeldung Exkursion Bartholomäberg:
  Naturschutzbund | www.naturschutzbund.at • 4 Biosphärenpark Großes Walsertal | www.grosseswalsertal.at
5
  Naturschutzverein Verwall - Klostertaler Bergwälder | www.naturvielfalt.at/verwall                                                                 T +43 5556 73 114 0 | gemeinde@bartholomaeberg.at
Biotopexkursionen - Land Vorarlberg
Impressionen
Nachfolgend ist eine kleine Auswahl an Bildmaterial von den Biotopexkursionen des Jahres 2020 dargestellt.

Anschaulich erklärten die Expertinnen und Experten, ...

... welche Besonderheiten es in den Biotopen der Gemeinden zu entdecken gibt.
                                                                                                             7
Biotopexkursionen - Land Vorarlberg
Die Exkursionen erlaubten einen genauen Blick auf sonst Verborgenes.

Dafür lohnte sich auch ein kurzer Anstieg durch den Buchenwald.
8
Biotopexkursionen - Land Vorarlberg
Die Welt der Insekten und Spinnen präsentierte sich in ihrer ganzen Vielfalt.
                                                                                9
Biotopexkursionen - Land Vorarlberg
Lilien und Orchideen zogen die Blicke der Exkursionsteilnehmenden auf sich.

Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge und andere Insekten.
10
Auch im kommenden Jahr sollen die Insekten wieder im Mittelpunkt stehen.

Weitere Bilder und Berichte finden sich unter: www.vorarlberg.at/biotope

Verantwortliche und Ansprechpartner:
Ing. Andreas Grabher
Mag. Christiane Machold

Bildnachweise: Alle Bilder wurden von Exkursionsteilnehmenden aufgenommen und uns durch die Gemeinden
zur Verfügung gestellt.

                                                                                                   11
Land Vorarlberg | Titelbild: ©Andreas Grabher | Schwebfliege auf Türkenbundlilie | www.vorarlberg.at/datenschutz

Amt der Vorarlberger Landesregierung
Abteilung Umwelt- und Klimaschutz
Jahnstraße 13-15, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 24505
umwelt@vorarlberg.at
www.vorarlberg.at/biotope
12
Sie können auch lesen