Kinder- und Jugendsportspiele 2019 der Stadt Chemnitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausschreibung 26. Kinder- und Jugendsportspiele 2019 der Stadt Chemnitz Veranstalter Stadtsportbund Chemnitz e. V. in Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Fachverbänden der Stadt Chemnitz und Sächsischer Bildungsagentur / Regionalstelle Chemnitz Zentraler Termin 15. – 16. Juni 2019 Eröffnungsveranstaltung am 13.Juni 2019 Ort Siehe Sportartenausschreibung Startberechtigte Alle Kinder und Jugendliche der Stadt Chemnitz lt. Ausschreibung bzw. auch Sportler/- innen angrenzender Regionen Haftung Veranstalter und Beauftragte haften nicht für Schäden und Unfälle aller Art, sowie für abhanden gekommene Gegenstände Versicherung Unfall- und Haftpflichtversicherung sind über die Versicherung des Landessportbundes Sachsen e.V., die ARAG – Sportversicherung geregelt. Zudem besteht für Schulen Versicherungsschutz über die Unfallkasse Sachsen ( UKS )
Die ZENTRALE ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG der 26. CHEMNITZER KINDER - UND JUGENDSPORTSPIELE findet am 13. Juni 2019 08:30 Uhr im Golfclub Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach statt.
Weitere Veranstaltungshöhepunkte 2019: Fichtelberg - Radmarathon Termin: Sonntag, 23.06.2019 Start: 09:00 Uhr Am Wall (Roten Turm Chemnitz) Ziel: bis 15:00 Uhr, Fichtelbergbaude, Oberwiesenthal geöffnet - Infos und Anmeldung unter: www.fichtelberg-radmarathon.de - Chemnitzer Sporttag Termin: Samstag 07.09.2019 12:00 – 18:00 Uhr im Stadion an der Gellertstraße Präsentation Chemnitzer Sportvereine Attraktives Bühnenprogramm Tag des Deutschen Sportabzeichens - Abnahme - Termin: Samstag, 07.09.2019 10 – 15 Uhr Sportplatz Forststraße – CPSV e.V. Infos unter: www.sportbund-chemnitz.de Weitere Veranstaltungsangebote und Infos unter: www.sportbund-chemnitz.de bzw. Sportjugend im SSBC e.V.
Sportartenübersicht – KJSS 2019 1. Boxen 16.06.2019 Sportforum – Boxhalle 2. Bogenschießen 02.06.2019 Küchwaldwiese 3. Fußball 02.06.2019 Sportplatz Helbersdorfer Str. 15.06.2019 Sportforum Chemnitz Hauptstadion 4. Powerhall 15.06.2019 G - Junioren Powerhall Indoor Soccer Indoor Soccer Cup 16.06.2019 F + E - Junioren Powerhall Indoor Soccer 5. Gerätturnen 16.06.2019 Sportforum – Kleine Turnhalle 6. Handball 15.06.2019 Sachsenhalle + ESV Lok-Halle 16.06.2019 Sachsenhalle 7. Hockey 16.06.2019 Flöha – Gymnasium Kunstrasenplatz 8. Leichtathletik 13.06.2019 Sportforum – Hauptstadion 9. Radsport 19.+26.06.2019 Radrennbahn Chemnitz 10. Schach 15.06.2019 BSZ für Wirtschaft I – Lutherstraße 2 11. Schwimmen 15.06.2019 Schwimmhalle „Am Südring“ 12. Behinderten- Schwimmen: 01.06.2019 Schwimmhalle „Am Südring“ 13. Tennis 11.-16.06.2019 Tennisanlagen Am Stadtpark + Küchwald 14. Tischtennis 15.06.2019 Turnhallen Irkutsker Straße 131 / 133 15. Triathlon 22.06.2019 Sportforum Chemnitz 16. Streetsoccer 01.06.2019 Brückenstraße (Karl – Marx – Kopf) 17. Zweifelderball 15.06. + 26.06.2019 Sachsenhalle 18. Levellauf ab 07.05.2019 Vorrunden an Chemnitzer OS/Gym/Fr.T. 11.06.2019 Endrunde Sachsenhalle 19. KITA Sportfest 28.06.2019 KITA Sportmäuse, W.-Firl-Straße 20. Golf 13.06.2019 Golfclub Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach 21. Ju - Jutsu 15.06.2019 Sporthalle Am Stadtpark 22. Basketball 08.06.2019 Chemnitzer Innenstadt - Klosterstraße
Boxen Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: BC Chemnitz 94 e.V. Ort: Sportforum Chemnitz – Boxhalle Reichenhainer Str. 154 09125 Chemnitz Termin: Sonntag, 16. Juni 2019 Zeitplan: 9.00 Uhr – 9.30 Wiegen und ärztl. Untersuchung 9.45 Uhr – 10.15 Uhr Paarung 11.00 Uhr Wettkampfbeginn Altersklassen: Nichtaktive(ml. und wbl.) und Aktive(in getrennten Wk´s – Kinder und Jugendliche der geb.-Jahrgänge 2009-2001 vollendeten 10.Lebensjahr Meldung : an Boxclub Chemnitz 94 e.V. Reichenhainer Str. 154 09125 Chemnitz Tel.: 0371/ 5 21 36 17 und 590 53 79 Fax: 0371/ 590 5378 Mail: boxclub@aol.com Meldungen bis 30. Mai 2019 (Posteingang) über die Schulen mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Gewicht (exakt!) und Schule Bemerkungen: Die Wettkämpfe werden in Gewichtsklassen und zwischen Sportler/in in Altersklassen - Differenz 24 Monate ausgetragen. Es gelten die Kampfrundenzeiten: Geburtsjahrgänge 2007 – 09 3 x 1 Minute und alle älteren Geburtsjahrgänge 3 x 2 Minuten mit je 1 Minute Pause Ausrüstung: Sportkleidung (Turnhemd, Turnhose), leichte Sportschuhe Boxutensilien und boxspezifische Schutzausrüstungen, laut WB, gestellt! Auszeichnungen: Erst- und Zweitplatzierte pro Gewichtsklasse erhalten Medaillen und Urkunden Hinweise: Die Wettkämpfe werden von lizenzierten Kampfrichtern geleitet. Die Betreuung der Sportler erfolgt durch erfahrene und ausgebildete Trainer und Übungsleiter.
Bogenschießen Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: Miteinander statt Gegeneinander e.V. Ort: Küchwaldwiese beim Kinderfest des Kraftwerk e.V. Termin: Sonntag, 02. Juni 2019 Zeitplan: 10.00 Uhr – 17.00 Wettkampf 17.30 Uhr Siegerehrung Altersklassen: U8 weiblich + männlich U10 weiblich + männlich U12 weiblich + männlich U14 weiblich + männlich U17 weiblich + männlich Meldung : vor Ort jederzeit möglich! Bogenklasse: Blankbogen Wettkampfentfernung 10 m 60 er FITA – Scheibenauflage 6 Schuss pro Teilnehmer Ausrüstung: Bögen und Pfeile werden gestellt Auszeichnungen: Erst- Zweit- und Drittplatzierte pro Jugendklasse
Fußball - Funino-Festival für F – Junioren und G – Junioren Veranstalter : Stadtsportbund Chemnitz e. V. Ausrichter: Kreisverband Fußball Chemnitz (KVFC) Teilnehmende Teams: 16 je Altersklasse je Festivaltermin Termine: Sonntag, 02.06.2019, Sportplatz Helbersdorfer Straße/Friedrich-Hänel-Str. 86 09:30 Uhr – 11:30 Uhr F – Junioren 12:30 Uhr – 14:30 Uhr G – Junioren Sonnabend, 15.06.2019, Sportforum Chemnitz – Hauptstadion 09:30 Uhr – 11:30 Uhr F – Junioren 12:30 Uhr – 14:30 Uhr G – Junioren Modus: Funino-Festivals Spielform 3 gegen 3 (Funino) auf kleinen Spielfeldern in den Altersklassen F-Junioren und G-Junioren (Bambinis). Funino ist der neue Trend im Fußball. Beliebt ist diese Spielform besonders bei Kindern, aber auch Erwachsene können dabei noch eine ganze Menge lernen. Regeln: Das Spielfeld dieser Minifußball-Variante ist bis 30m lang und 25m breit. Auf den beiden Grundlinien stehen jeweils zwei Tore, sechs Meter davor befindet sich die Schusszone. Nur innerhalb dieser sechs Meter breiten Endzone dürfen Tore erzielt werden. Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern, drei auf dem Platz und einem Wechselspieler. Nach jedem Tor müssen beide Teams einen Spieler wechseln. Der Wechsel geschieht unter den vier Spielern in Rotation und immer in der Mitte des Spielfeldes. Bei einem Ergebnis mit drei Treffern Unterschied darf die zurückliegende Mannschaft einen vierten Spieler auf das Feld schicken. Es gibt keinen Torwart, kein Abseits, keine Ecken und keinen Einwurf. Der Ball wird immer durch eindribbeln (Self-Pass) oder einen Pass immer außerhalb der Schusszone, zurück ins Spiel gebracht. Ablauf: 16 Teams spielen abwechselnd auf acht Feldern. Die Einteilung der ersten Begegnungen erfolgt nach einer ungefähren Stärke-Einschätzung der Mannschaften. Wer sein Spiel gewinnt, rückt ein Spielfeld nach oben, zum Beispiel von Feld vier auf drei, der Verlierer steigt um ein Feld ab. Der Sieger von Feld eins bleibt auf dem Platz, genauso wie der Verlierer von Feld acht. Das Turnier umfasst mehrere Runden à sieben Minuten Spielzeit.
POWERhall Indoor Soccer Cup Veranstalter : Stadtsportbund Chemnitz e. V. Ausrichter: POWERhall Indoor Soccer – Thomas Wels (Meldung an: t.wels@powerhall-indoorsoccer.de) Ort: POWERhall Indoor Soccer Wildparkstraße 8 – 14 09247 Chemnitz Meldeschluss: 30.05.2019 Auszeichnungen: Pokale und Medaillen Platz 1 – 3 Erinnerungspokal Platz 4 – 12 Alle Mannschaften erhalten Urkunden Die drei besten Spieler und der beste Torhüter werden geehrt. Startgeld: 25 € ( nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigung mit Infos ) Wann: 15.06.2019 G-Junioren Jahrgang 2012 / 2013 9:00 – 12:00 Uhr siehe (A) 16.06.2019 F-Junioren Jahrgang 2010 / 2011 9:00 – 12:00 Uhr siehe (A) E-Junioren Jahrgang 2008 / 2009 14:00 – 17:00 Uhr siehe (B) Turnierablauf: (A) bis 8:30 Anreise – 8:45 Besprechung – 8:55 Eröffnung – 9:00 Beginn – 12:00 Ehrung (B) bis 13:30 Anreise – 13:45 Besprechung – 13:55 Eröffnung – 14:00 Beginn – 17:00 Ehrung Spielmodus/-ablauf: - 1 : 4 in allen AK´s auf gelenkschonendem Kunstrasen in 2 Staffeln a 6 Teams - Spiele nach Regeln der POWERHALL Indoor Soccer ( www.powerhall-indoorsoccer.de) - Max. 10 Spieler je Team - Spielzeit 1 x 10 Minuten ohne Seitenwechsel - Gruppenspiele als einfache Punktrunde – 2 bestplatzierte Teams je Staffel in Halbfinale - 3./4./5./6. spielen Plätze 4 – 12 aus - Platzierungsentscheidung: 1. Erreichte Punkte 2. Tordifferenz 3. mehr geschossen Tore 4. Spiel gegeneinander - Bei Spiel um Platz 1 und 3 Unentschieden nach regulärer Spielzeit, sofort 9-m Schiessen ( 3 Schützen je Team) Verpflegung: Für kostengünstige Speisen und Getränke ist vor Ort gesorgt!
Gerätturnen Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Termin / Ort: 16.Juni 2019 Kleine Turnhalle, Sportforum Reichenhainer Straße Zeitplan: 10.00 Uhr – 12:00 Uhr 3 – 14 Jahre Jeder-kann-Turnen-Wettkampf – Kraft, Geschicklichkeit, Beweglichkeit Die Siegerehrungen finden stets sofort nach dem Wettkampf statt. Teilnehmer: Jeder-kann-turnen-Wettkampf Kinder und Jugendliche aus den Vereinen und Schulen der Stadt Chemnitz, Programm: Der Jeder-kann-turnen-Wettkampf enthält 10 Stationen, die für alle Teilnehmer bewältigt werden können (Kraft, Beweglichkeit, Gewandtheit) Meldung: bis 10.Juni 2019 per Mail: katrin@katrin-lexow.de Kampfrichter: Jeder teilnehmende Verein stellt bitte einen Kampfrichter! Schulen und Familien können Auch ohne Kampfrichter teilnehmen. Hockey Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: Hockeyabteilung im Post SV Chemnitz Termin: 16. Juni 2019 Ort: Kunstrasenplatz Flöha - Auenstadion Mannschaften: Weiblich / Mix / Männlich Kleinfeldspiele 4 gegen 4 auf 4 Tore Spielzeit 12 min AK: Kinder D ( 8 – 9 Jahre ) Kinder C ( 9 – 10 Jahre ) Kinder B ( 11 – 12 Jahre ) Beginn: 9:00 Uhr – 13:00 Uhr Auszeichnung: 1. – 3. Platz Medaillen Meldung: 31. Mai 2019 an Ralf Pöthe ( Sportkoordinator Abt. Hockey im Post SV Chemnitz ) Wiesenwinkel 25; 09127 Chemnitz 0176 – 579 49 544
Handball Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: HVS Spielkreisleitung Chemnitz Hans – Jürgen Pahner Burgstädter Str. 08, 09212 Limbach-Oberfrohna Termin: 15. + 16. Juni 2019 Spielorte: Sachsenhalle + ESV-Lok-Halle + Diesterweg - OS Zeit: Spielplan wird nach Meldeschluss erstellt Altersklassen: Jugend F (gemischt) Jahrgang 2010 und jünger Jugend E (gemischt) Jahrgang 2008 / 2009 Jugend D weibl + männl. + gemischt Jahrgang 2006 / 2007 Jugend C weibl + männl. Jahrgang 2004 / 2005 Jugend B weibl + männl. Jahrgang 2002 / 2003 Jugend A weibl + männl. Jahrgang 2000 / 2001 Spielmodus: - gespielt wird je AK ab 4 Mannschaften - Teilnahmeberechtigung erfolgt nach dem Datum des Einganges der Meldung, bis 23.04.2019 vorrangig für Vereine der Stadt Chemnitz - Startgebühr für alle Mannschaften, die nicht zur SKL Chemnitz gehören, beträgt 15 € je Mannschaft - Die Startgebühr ist nach Teilnahmebestätigung durch die SKL Chemnitz bis zum Turnierbeginn auf das Konto der SKL einzuzahlen Meldetermin: 23.04.2019 - schriftlich- Meldung an: HVS SKL Chemnitz Hans – Jürgen Pahner Burgstädter Str. 8 09212 Limbach-Oberfrohna Tel.: 03722/73140 Fax: 03722/731414 HJP@apex-makler.de Auszeichnungen: Platz 1 – 3 Medaillen Urkunden für alle Mannschaften
Leichtathletik Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz Ausrichter: Chemnitzer Leichtathletik - Verband Ort: LA-Stadion im Sportforum, Reichenhainer Straße Datum: 13. Juni 2019 09:00 – 14:00 Uhr Wettbewerbe: M/W 7 Jahrgang 2012 50m / Weit / Ball / 400 m M/W 8 Jahrgang 2011 50m / Weit / Ball / 400 m M/W 9 Jahrgang 2010 50m / Weit / Ball / 400 m M/W 10 Jahrgang 2009 50m / 60m Hürden / Weit / Ball / 800 m M/W 11 Jahrgang 2008 50m / 60m Hürden / Weit / Ball / 800 m M/W 12 Jahrgang 2007 75m / 60m Hürden / Weit / Ball / 800 m M/W 13 Jahrgang 2006 75m / 60m Hürden / Weit / Ball / 800 m M/W 14 Jahrgang 2005 100m / Weit / Kugel / 800 m M/W 15 Jahrgang 2004 100m / Weit / Kugel / 800 m M/WJU18 Jahrgang 2003/2002 100m / Weit / Kugel / 800 m Getrennte Wertung männlich / weiblich in jeder Disziplin. Meldungen: bis zum 03.06.2019 an meldung@lacerdgas-chemnitz.de Auszeichnungen: Die 3 Erstplatzierten erhalten Medaillen und Urkunden, zusätzlich Urkunden für Platz 4 – 6 Haftung: Für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung!
Radsport Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: Chemnitzer Polizeisportverein e.V. Termin: 19. Juni 2019 17.00 Uhr – Radrennbahn Chemnitz Aktive Omnium 100 m / 200 m, Punktefahren U11 – U18 26. Juni 2019 17.00 Uhr – Radrennbahn Chemnitz Aktive Omnium 500 m, Punktefahren U11 – U18 Meldungen: bis 17. Juni 2019 an: Chemnitzer Polizeisportverein e.V. Andreas Hirschligau a.hirschligau@radsport-cpsv.de 0371 – 317 85 96 Reichenhainer Straße 154 09125 Chemnitz
Schach Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: Chemnitzer Schachverband e.V. mit USG Chemnitz e.V. in der Durchführung Termin: 15. Juni 2019 Zeit: 9.00 – ca. 14.00 Uhr Spiellokal : Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft I Lutherstraße 2 ,09130 Chemnitz Turnierleiter: Günter Sobeck Hauptschiedsrichter : Rainer Kutscha AK´s / Startberechtigung: AK u 8 ml./ wbl. 01.01.2011 und jünger AK u10 ml./ wbl. 01.01.2009 und jünger AK u12 ml./ wbl. 01.01.2007 und jünger AK u16 ml./ wbl. 01.01.2003 und jünger Es gilt die JSO des JSBS. Bei Punktgleichheit entscheidet 1. Wertung, 2. Wertung der Wertungen, 3. Stichkampf (10 min/Spieler). Es besteht keine Spielerpaßpflicht. Es erfolgt Schnellschach-DWZ-Auswertung. Bedenkzeit: 5 Runden 30 min pro Spieler. (Abhängig von TN-zahl kann eine Präzisierung erfolgen) Spielmaterial: Je 2 Spieler bringen bitte 1 Mal kompl. Spielmaterial mit(Figuren, Brett, Uhr) Sonst keine Teilnahme möglich. Startgeld: 2,- € pro Spieler (Zahlung am WK-tag). Bei Überschreitung des Meldetermins oder bei unvollständigen Meldungen 3,- € Auszeichnungen: Die Plätze 1-3 erhalten Urkunden und Medaillen. Erinnerungsgeschenk für alle TN. Meldung: bis 08.06.2019 an R.Kutscha – techn.ltr@usg-jugendschach.de (Name, Vorname, Geburtsdatum, Schule, Verein, Altersklasse) Fotoerlaubnis: Mit der Anmeldung zum Turnier stimmt der TN bzw. der Erziehungsberechtigte zu, dass der TN während seines Aufenthaltes am VA-ort fotografiert und gefilmt werden darf und diese Aufnahmen durch den CSV oder Dritte verwendet werden können. Dies gilt auch nach Beendigung des Turnieres.
Schwimmen Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.V. Ort: Chemnitz, Schwimmhalle Südring, Max-Schäller- Straße Termin: 15. Juni 2019 Einschwimmen: 09:00 Uhr Wettkampffolge: Beginn: 10:00 Uhr 1 100m Lagenschwimmen Mädchen JG 2010 2 100m Lagenschwimmen Jungen JG 2010 3 100m Lagenschwimmen Mädchen JG 2009 – 2001 4 100m Lagenschwimmen Jungen JG 2009 – 2001 5 25m Delphinbeinbewegung Mädchen JG 2011 6 25m Delphinbeinbewegung Jungen JG 2011 7 50m Delphinbeinbewegung Mädchen JG 2011 – 2007 8 50m Delphinbeinbewegung Jungen JG 2011 – 2007 9 50m Schmetterling Mädchen JG 2010 – 2001 10 50m Schmetterling Jungen JG 2010 – 2001 11 100m Schmetterling Mädchen JG 2008 – 2001 12 100m Schmetterling Jungen JG 2008 – 2001 13 25m Rückenbeinarbeit Mädchen JG 2011 14 25m Rückenbeinarbeit Jungen JG 2011 15 50m Rückenbeinarbeit Mädchen JG 2011 – 2007 16 50m Rückenbeinarbeit Jungen JG 2011 – 2007 17 50m Rückenschwimmen Mädchen JG 2011 – 2007 18 50m Rückenschwimmen Jungen JG 2011 – 2001 19 100m Rückenschwimmen Mädchen JG 2011 – 2001 20 100m Rückenschwimmen Jungen JG 2011 – 2001 21 25m Brustbeinarbeit Mädchen JG 2011 22 25m Brustbeinarbeit Jungen JG 2011 23 50m Brustbeinarbeit Mädchen JG 2010 – 2007 24 50m Brustbeinarbeit Jungen JG 2010 – 2007 25 50m Brustschwimmen Mädchen JG 2011 – 2001 26 50m Brustschwimmen Jungen JG 2011 – 2001 27 100m Brustschwimmen Mädchen JG 2010 – 2001 28 100m Brustschwimmen Jungen JG 2010 – 2001 29 25m Kraulbeinarbeit Mädchen JG 2011 30 25m Kraulbeinarbeit Jungen JG 2011
31 50m Kraulbeinarbeit Mädchen JG 2011 – 2007 32 50m Kraulbeinarbeit Jungen JG 2011 – 2007 33 50m Freistilschwimmen Mädchen JG 2011 – 2001 34 50m Freistilschwimmen Jungen JG 2011 – 2001 35 100m Freistilschwimmen Mädchen JG 2011 – 2001 36 100m Freistilschwimmen Jungen JG 2011 – 2001 37 400m Freistilschwimmen Mädchen JG 2008 – 2001 38 400m Freistilschwimmen Jungen JG 2008 – 2001 Allgemeine Bestimmungen: 01 Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO), die Wettkampflizenzordnung (WLO) und die Anti-Doping-Bestimmungen (ADB) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV). Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. Sie sind offen für alle Vereine, die dem Sächsischen Schwimmverband e.V. angehören. Es gelten die Jugendschutz- und Gesundheitsbestimmungen des DSV. 02 Das Schwimmbecken in der Schwimmhalle Am Südring ist 25 Meter lang und hat fünf Startbahnen, die durch wellenbrechende Leinen voneinander getrennt sind. Die Wassertiefe beträgt durchgehend 1,80 Meter. Die Wassertemperatur beträgt ca. 28 °C. Es erfolgt elektronische Zeitnahme. Es wird nach der Zwei-Start-Regel gestartet. 03 Meldeschluss ist Sonntag, 09.06.2018 um 00:00 Uhr. Später eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Änderungen am Meldeergebnis können nur dann erfolgen, wenn dem SC Chemnitz Fehler bei der Eingabe Ihrer Meldungen unterlaufen sind. Innerhalb von 12 Stunden nach dem Meldeschluss geht den meldenden Vereinen per Mail eine Meldebestätigung zu. Meldende Vereine, die keine Meldebestätigung erhalten oder diesen Fehler feststellen(Namensschreibweisen, Jahrgänge oder fehlende Meldezeiten) haben weitere 12 Stunden Zeit, diese Fehler anzuzeigen. Danach wird das Meldeergebnis endgültig abgeschlossen und im Internet veröffentlicht. Meldeanschrift : Heike Oelsner Schwimm-Club Chemnitz v. 1892 Reichenhainer Straße 154, 09125 Chemnitz Telefon 0371-5381234 Mail: meldungen@schwimmclub-chemnitz.de 04 Meldungen sind in Form einer Meldedatei nach DSV 6 oder LENEX 2 Standard inklusive Meldebogen und Meldeliste zu übersenden. In Ausnahmefällen wird auch eine ausgefüllte Meldeliste (DSV-Form 102) mit dem Meldebogen (DSV-Form 101 akzeptiert. Durch den SC Chemnitz werden grundsätzlich keine Meldeergebnisse und Protokolle in Papierform erstellt. Meldeergebnisse, Meldelisten, Protokolle und Ergebnisdateien übersenden wir Ihnen per Mail und stellen diese im Internet unter www.scc1892.de/Veranstaltungen zur Verfügung. Sollten Sie dennoch ein Meldeergebnis oder Protokoll in Papierform benötigen, können Sie dies kostenlos erhalten, wenn Sie dies bei Abgabe der Meldungen mit bestellen. Das Meldegeld beträgt 2,00 Euro je Einzelstart. Die Zahlung des Meldegeldes erfolgt bis zum 13.06.2019 auf folgendes Konto: Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.V. Sparkasse Chemnitz IBAN: DE07870500003506000208 BIC: CHEKDE81XXX Verwendungszweck: Meldegeld Stadtsportspiele + Verein
Bei Nichtübersendung einer EDV-Meldedatei erhöht sich das Meldegeld um 0,50 Euro pro Meldung. Neben dem Meldegeld wird folgende einmalige Teilnehmergebühr je Verein erhoben: Bis 8 Meldungen keine, von 9 bis 30 Meldungen 10,00 € und ab 31 Meldungen 20,00 €. 05 Jeder Aktive darf maximal 5 Einzelstarts absolvieren. Werden mehr als 5 Meldungen für einen Aktiven abgegeben, so werden die Meldungen 6 und folgende ohne Rückfrage zurückgewiesen. 06 Die Laufeinteilung erfolgt nach den gemeldeten Zeiten. Der Veranstalter behält sich vor, bei entsprechender Meldezahl die Anfangszeiten zu verändern. 07 Die Wertung erfolgt jahrgangsweise für die Jahrgänge 2011 bis 2009 sowie in den Jahrgangsgruppen 2007/2008, 2006 und älter Die drei Erstplatzierten erhalten Medaillen. 08 Für die Jahrgänge 2008 bis 2010 kann dieser Wettkampf zur Qualifikation für den Endkampf um den Sächsischen Kinderpokal genutzt werden. Dazu sind folgende Strecken pro Jahrgang Pflicht. Die Durchführungsbestimmungen können auf der Homepage des Sächsischen Schwimm-Verbandes eingesehen werden. Jahrgang 2008: 100 m Schmetterling 400 m Freistil 200 m Lagen Jahrgang 2009: 100 m Rücken 100 m Brust 100 m Freistil 200 m Lagen Jahrgang 2010 50 m Delphinbeine 50 m Rücken 50 m Brust 50 m Freistil 09 Jeder Verein mit mehr als 20 Meldungen stellt einen Kampfrichter. Die Kampfrichter erhalten eine Aufwandsentschädigung. 10 Weder der Veranstalter, noch die Stadt Chemnitz als Betreiber der Sportstätte, übernehmen Haftungen bei Verlusten oder Beschädigungen. 11 Die Veranstaltung ist bei dem zuständigen Fachwirt und dem DSV angezeigt. Datenschutz 01 Mit der Abgabe der Meldung versichert der meldende Verein, dass von den gemeldeten Sportlern bzw. deren gesetzlichen Vertretern die Einverständniserklärung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung von Wettkampfveranstaltungen vorliegt. 02 Ebenfalls versichert der meldende Verein, dass von den gemeldeten Sportlern bzw. deren gesetzlichen Vertretern eine Genehmigung zur Veröffentlichung von Fotos bzw. Videos aus Wettkampfveranstaltungen vorliegt.
Schwimmen für Körperbehinderte, Sehbehinderte/ Blinde und Menschen mit geistiger Behinderung Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: BFV Ascota Chemnitz e.V. Datum: 01. Juni 2019 Ort: SH „Am Südring“, Max-Schäller-Str.5 / 09122 Chemnitz Einlass: 09.00 Uhr Beginn: 10.00 Uhr 1. Wettkampffolge: Aktive der Jahrgänge 2009 und jünger dürfen max. 6 Starts absolvieren. Darüber hinaus gehende Meldungen werden gestrichen. WK 101: 25 m Freistil männlich WK 102: 25 m Freistil weiblich WK 103: 25 m Brustarme+Delphinbeine männlich WK 104: 25 m Brustarme+Delphinbeine weiblich WK 105: 50 m Rücken männlich WK 106: 50 m Rücken weiblich WK 107: 25 m Brustbeine männlich WK 108: 25 m Brustbeine weiblich WK 109: 100 m Brust männlich WK 110: 100 m Brust weiblich WK 111: 25 m Rücken Gleichschlag – Arme + Rückenbeine männlich WK 112: 25 m Rücken Gleichschlag – Arme + Rückenbeine weiblich WK 113: 25 m Brust männlich WK 114: 25 m Brust weiblich WK 115: 50 m Schmetterling männlich WK 116: 50 m Schmetterling weiblich WK 117: 25 m Rückenbeine männlich WK 118: 25 m Rückenbeine weiblich WK 119: 100 m Freistil männlich WK 120: 100 m Freistil weiblich WK 121: 25 m Brustarme + Kraulbeine männlich WK 122: 25 m Brustarme + Kraulbeine weiblich WK 123: 50 m Brust männlich WK 124: 50 m Brust weiblich WK 125: 25 m Delphinbeine männlich WK 126: 25 m Delphinbeine weiblich WK 127: 100 m Rücken männlich WK 128: 100 m Rücken weiblich WK 129: 50 m Freistil männlich WK 130: 50 m Freistil weiblich WK 131: 25 m Rücken männlich WK 132: 25 m Rücken weiblich WK 133: 100 m Lagen männlich WK 134: 100 m Lagen weiblich WK 135: 25 m Kraulbeine männlich WK 136: 25 m Kraulbeine weiblich
2. Allgemeine Bestimmungen Der Wettkampf „Behindertensport Schwimmen“ im Rahmen der KJSS wird als inklusiver Wettkampf des Breitensports durchgeführt. Der Wettkampf wird für Körperbehinderte, Sehbehinderte/Blinde, geistig Behinderte, allgemein behinderte und nicht behinderte Menschen nach den Wettkampfbestimmungen (WB), den Anti-Doping-Bestimmungen (ADB) und der Klassifizierungsordnung (KO) des Deutschen Behinderten Sportverbandes e.V. (DBS) – Abteilung Schwimmen ausgetragen, soweit anwendbar. Mit der Abgabe der Meldungen erkennen die Vereine und Teilnehmer/-innen diese Bestimmungen an. Startberechtigt sind alle behinderten und nichtbehinderten Schwimmer. Die Läufe werden unabhängig von den Start- und Altersklassen nach den gemeldeten Zeiten gesetzt. Die Starts erfolgen nach der 1-Start-Regel. Ausrichter und Veranstalter behalten sich vor Wettkämpfe bei zu geringen Meldungen zu streichen oder zusammen zu legen. Es erfolgt Handzeitnahme. 3. Altersklassen Jugend E (8 - 9 Jahre) Jahrgänge 2011-2010 Jugend C / D (10 - 13 Jahre) Jahrgänge 2009-2006 Jugend A / B (14 - 17 Jahre) Jahrgänge 2005-2002 Offen GB Sonderwertung für Sportler mit geistiger Behinderung 4. Anti-Doping Doping ist nach den Bestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. (DBS) nicht erlaubt. Sollten Medikamente verordnet und eingenommen werden, so ist darüber ein schriftlicher Nachweis (= ärztliches Attest) mitzuführen und bei der Kontrolle vorzulegen, sofern die Medikamente auf der aktuellen Verbotsliste der WADA stehen. Weitere Informationen und alle notwendigen Downloads erhalten die Teilnehmer auf der Homepage der NADA unter http://www.nada-bonn.de bzw. des DBS unter http://www.dbs-npc.de. 5. Sportgesundheit Schwimmer müssen ihre Sportgesundheit in geeigneter Weise nachweisen. Vereinsmitglieder mit Startrecht für Vereine und Startgemeinschaften im DBS e.V. und dessen angeschlossenen Fachverbänden, die in Besitz eines gültigen Sportgesundheitspasses sind, bestätigen mit der Meldung die Sportgesundheit. Schwimmer ohne Sportgesundheitspass bestätigen ihre Sportgesundheit durch anhängende Erklärung mit der Meldung. Personen, die zusätzlich zu ihrer Behinderung an Erkrankungen leiden, die durch Wettkampfsport verschlimmert werden können, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. U.a. trifft dies in der Regel für Personen zu, die Implantate (z.B. künstliche Gelenke, Herzschrittmacher usw.) haben oder z.B. einen Herzinfarkt überstanden haben. 6. Startklassen Schwimmer mit Behinderung müssen eine gültige Klassifizierung gemäß Klassifizierungsordnung nachweisen bzw. in der offiziellen Klassifizierungsliste aufgeführt werden. Fragen zum Thema Klassifizierung für den Wettkampf „Schwimmen für Körperbehinderte, Sehbehinderte / Blinde und Menschen mit geistiger Behinderung“ im Rahmen der KJSS können über die Meldeadresse gestellt werden. Es gelten die Startklassen gemäß der Klassifizierungsordnung des DBS, Abteilung Schwimmen: - Körperbehinderte: S1 – S10, SB1 – SB9, SM1 – SM10; - Sehbehinderte: S11 – S13 - Geistigbehinderte: S14* - Lernbehinderte: AB* - Allgemeinbehinderte: AB {nachgewiesene 20% GdB (MdE)} * Teilnahmeberechtigt sind alle Athleten die den Kriterien der Beurteilungsskala des DBS für GB bzw. LB genügen. 7. Wertung Alle Startklassen werden über eine Punktewertung, welcher die von der Abteilung Schwimmen des DBS herausgegebenen 1000-Punkte-Werte zugrunde liegen, analog zur LEN-Formel, zusammen gewertet. Für nicht behinderte Schwimmer (NB) gilt die Punktetabelle des DSV. Die Wertung erfolgt zusätzlich getrennt nach Altersklassen. 8. Ehrung Die Erst- bis Drittplatzierten Medaillen. Alle Platzierten erhalten Urkunden. Die Siegerehrungen sind Bestandteil des Wettkampfes. Sie werden während der laufenden Veranstaltung durchgeführt. 9. Meldungen: Die Meldungen sind zu richten an: BFV Ascota Chemnitz e.V. z.Hd. Uwe Barth Mühlenstraße. 27, 09111 Chemnitz Tel.: 01 77 / 2 84 14 82 Fax: 03 71 / 4 00 23 61 Email: kjss@bfv-ascota.de Die Meldungen haben bis zum 26. Mai 2019 (Posteingang) auf beigefügten Meldelisten per Post, Fax oder vorzugsweise per E-Mail zu erfolgen. Aus den Meldungen müssen der Name, die Startklasse, der Jahrgang, die Wettkampfnummer und die Meldezeit ersichtlich sein. 10. Datenschutz Mit der Anmeldung zur o.g. Veranstaltung erklärt / erklären der / die Unterzeichner*in sein / ihr Einverständnis, dass die im Meldebogen / Meldeliste gemachten Anmeldedaten unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen für Zwecke der betreffenden Veranstaltung elektronisch gespeichert und den Mitarbeitern der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden. Ferner willigen die Teilnehmer bzw. deren gesetzliche Vertreter in die Veröffentlichung ihrer Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des BFV Ascota Chemnitz e.V. und seiner Unterstützer im Rahmen der Berichterstattung über die 26. Kinder- und Jugendsportspiele ausdrücklich ein. Verschiedenes Der Veranstalter, der Ausrichter und der Rechtsträger der Wettkämpfe übernehmen bei Verlust, Diebstahl, Beschädigungen usw. von Sachen und Wertgegenständen keinerlei Haftung !! Die Meldeliste sowie die Anlage können unter der Email-Adresse kjss @bfv-ascota.de angefordert bzw. auf unserer Internetseite www.bfv-ascota.de unter „Downloads“ abgerufen werden.
Tennis Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e. V. Ausrichter: Tennisgemeinschaft Stadtpark e.V. und Chemnitzer Tennis-Club Küchwald e.V. Termin: 11. – 16. Juni 2019 Ort: Tennisgemeinschaft Stadtpark e.V. und Chemnitzer Tennis-Club Küchwald e.V. Wettbewerbe: U10 Kleinfeld U16 Großfeld m / w Turnierleiter: Beide Vereine stellen jeweils einen Turnierleiter Meldungen: Per Mail, Telefon oder persönlich beim Training Turniermodus: Am Sonntag findet das Finalturnier aller Altersklassen ab 15 Uhr statt. In allen Spielen wird auf zwei kurze Gewinnsätze bis 4 gespielt. Bei 4:4 entscheidet der Tie-Break. Der dritte Satz wird als Champions-Tie-Break bis 10 Punkte gespielt. Teilnehmer: Teilnehmen können alle Spieler aus dem Stadtbezirk Chemnitz. Wir möchten v.a. die Nicht-Turnierspieler animieren an den Kinder- und Jugendsportspielen teilzunehmen, um Turniererfahrungen sammeln zu können. Meldeschluss: Freitag, 07.06.2019 Nenngeld: 0,- €
Tischtennis Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: SFV Tischtennis Chemnitz = Turnierleiter / BSC Rapid Chemnitz e.V. Wettkampfort: Sporthallen BSC Rapid, Irkutsker Str. 131/133, 09119 Chemnitz Termin: Samstag, 15. Juni 2019 Zeitplan: Hallenöffnung: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr SchülerInnen AK U 9/11/13 Meldung der Teilnehmer bis 8:30 Uhr im Spiellokal Beginn: 12:00 Uhr SchülerInnen U 15 / Jungen & Mädchen U 18 Meldung der Teilnehmer bis 11:30 Uhr im Spiellokal Altersklassen: Schüler U 9 ( Jahrgang 2010 und später ) Schüler U 11 ( Jahrgänge 2008 – 2009 ) Schüler U 13 ( Jahrgänge 2006 – 2007 ) Schüler U 15 ( Jahrgänge 2004 – 2005 ) Schüler U 18 ( Jahrgänge 2001 – 2003 ) Wettbewerbe: Einzel in der AK U9 & U11, sowie Einzel und Doppel in allen anderen Altersklassen Bei geringer Teilnehmerzahl ist ein Zusammenlegen der AK möglich! Spielsystem: Einzel: in Gruppen; weiter im KO- System oder „Jeder gegen Jeden“ je nach Teilnehmerzahl; 3 Gewinnsätze Doppel: Einfaches-K.o.-System; 3 Gewinnsätze Tische: 12 Stück Bälle: Plastikball*** 40 + Gebühren: Keine Siegerehrung: nach Wettkampfende; Jeweils Urkunden und Medaillen für Plätze 1 – 3, Preise für die Sieger und Platzierten Verpflegung: Imbiss im Spiellokal
Triathlon Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: Schwimm – Club Chemnitz von 1892 e.V. Ort: Sportforum - Reichenhainer Straße 154 - 09125 Chemnitz Kampfgericht: Wird vom STV gestellt Termin: Samstag, den 22.06.2019 Anmeldung: bis 18. Juni 2019 per Internet, Fax oder Post Altersklasse Alter Jahrgang Schwimmen Rad Lauf Startzeit Schüler D 6/7 2012/2013 50 m 0 200 m 10:00 Uhr Schüler C 8/9 2010/2011 100 m 1,5 km 400 m 10:10 Uhr Schüler B 10/11 2008/2009 200 m 3,0 km 650 m 10:30 Uhr Schüler A 12/13 2006/2007 200 m 3,0 km 650 m 10:30 Uhr Jugend B 14/15 2004/2005 400 m 4,5 km 1300 m 11:00 Uhr Jugend A 16/17 2002/2003 400 m 4,5 km 1300 m 11:00 Uhr Teilnahmeberechtigt: Teilnahmeberechtigt an den Wettkämpfen sind alle Kinder und Jugendlichen, die in der Lage sind, die geforderten Strecken zu absolvieren. Meldungen: SC Chemnitz von 1892 e.V., Steffen Uhlich, Reichenhainer Str. 154, 09125 Chemnitz Tel.: 0371 – 5381234 Fax: 0371 – 5213614 Mail: steffen.uhlich@googlemail.com Anmeldeportal: www.sachselauf.de (nach Freischaltung) Nachmeldung: In Ausnahmefällen am Wettkampftag bis 09:30 Uhr Die WK-einweisung erfolgt 15 min vor dem Start und ist für alle Teilnehmer bindend! Siegerehrung: Jeder TN erhält eine Urkunde. Die Plätze 1 bis 3 eines jeden Jahrganges getrennt nach Mädchen und Jungen erhalten Medaillen. Ab 4.Platz erhalten alle eine TN-medaille Verpflegung: Getränke und Kuchen werden für die Teilnehmer bereitgestellt. Sonstiges: Es besteht Helmpflicht! Es gilt die DTU – Sportordnung. Renn- oder Speedräder (Reifenstärke mind. 1,5“) sind nicht zugelassen! Teilnehmerbetrag: Für jeden TN wird eine Startgebühr von 2,00 € erhoben. Die Gebühr ist am Wettkampftag in bar vor Ort zu entrichten. Haftung: Für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter und die Stadt Chemnitz keine Haftung. Versicherung: Die Bestimmungen des Sportversicherers zwischen dem LSB und der ARAG- Sportversicherung treffen auf die Stadtsportspiele in vollem Umfang zu.
Streetsoccer Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: Streetsports – Team Mobile Sportjugendarbeit Termin / Zeit: Sonnabend, 01. Juni 2019 13:00 - ca. 18:00 Uhr Ort: Brückenstraße – am Karl – Marx - Kopf Turnierart: Streetsoccer – Turnier ( max. 5 Spieler pro Team) Kleinspielgeräte (bsp.: Fröbelturm, XXL 4 Gewinnt, Leiter – Golf usw.) Teilnehmer: alle Kinder und Jugendlichen – Angehörige sind gern gesehen Meldung bis: auch noch am Spieltag möglich Meldung: Streetsports - Team Mobile Sportjugendarbeit Tel: (0371) 495 000 45 Mobil: 0176 6444 7501 streetsports@sportbund-chemnitz.de
Zweifelderball Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. WB / Termine: Kl. 5/6 Jungen 19.06.2019 Sachsenhalle Kl. 5/6 + 7 Mädchen 26.06.2019 Sachsenhalle Schüler der Klasse 6, die wiederholt haben, sind nicht startberechtigt Schülerinnen der Klasse 6, die wiederholt haben, starten in Kl. 7 Zeit: 13.00 Uhr Einlass – 13.30 Uhr Beginn – ca 15.30 Uhr je nach Teilnehmerzahl Spielzeit: 9 Minuten Mannschaft: 9 Spieler + 1 Strohmann Meldeadresse: Sächsische Bildungsagentur/ Regionalstelle Chemnitz Schulsportkoordinator Ralf Neidel Annaberger Str. 119 09120 Chemnitz ralf.neidel@web.de Fax: (0371) 53 66 – 491 Levellauf Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Termine: Vorrunden ab 07.05. nach Vereinbarung an den Chemnitzer Gymnasien, Oberschulen und Schulen Freier Träger der Klassen 5. Die besten Jungen und Mädchen jeder Schule qualifizieren sich für die Endrunde! Diese findet in der Diesterwegschule für die Klassen 5 – 9 am 11.06.2019 statt. Beschreibung: Der Levellauf ist ein Pendellauf zwischen zwei 20 m voneinander entfernten Linien. Die Läufer müssen exakt zum nächsten Piepton mit einem Fuß die jeweiligen Linie berühren. Der Lauf geht ohne Pause bis zu dem Zeitpunkt weiter, an dem der Wettkämpfer es nicht mehr schafft, die Linie zeitgleich mit dem Piepton zu berühren. Meldeadresse: Sächsische Bildungsagentur/ Regionalstelle Chemnitz Schulsportkoordinator Ralf Neidel, Annaberger Str. 119, 09120 Chemnitz ralf.neidel@web.de
Sportfest KITA „Sportmäuse“ Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: KITA Sportmäuse Altersklassen: alle KITA – und Hort Kinder Krippe (1 – 3 Jahre) Kindergarten (3 – 6/7 Jahre) Hort (6/7 – 10/11 Jahre) Termin / Zeit: Freitag, 28.Juni 2019 15:00 – 17:00 Uhr Ort: KITA Sportmäuse, Wilhelm – Firl – Straße 2, 09122 Chemnitz Disziplinen: - Sportabzeichenabnahme FLIZZY - Sprint ( 30 / 60 m ) - Weitsprung - Schlagballweitwurf - Ausdauer - Familienstaffel - Rollerwettrennen - Fussball – Mini-WM Rahmenprogramm: - Hüpfburg - Clown - Kinderschminken - für das leibliche Wohl ist gesorgt Meldung an: interner Aushang!
Kinder GOLFen für Kinder Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: Ictus Academicus Termin: 13. Juni 2019 Ort: Golfclub Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach Zeitplan: 8:30 Uhr Eintreffen auf dem Golfplatz 9:00 Uhr Begrüßung und Einteilung 9:30 Uhr – 11:30 Uhr Stationsbetrieb 11:30 Uhr Mittagessen 12:15 Uhr Endauswertung 12:30 Uhr Verabschiedung 13:00 Uhr Ende der Veranstaltung Teilnehmer: Kinder und Jugendliche aus den Schulen der Stadt Chemnitz An rund 30 Stationen absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Programm: Aufgaben rund um die Themen Golf, Wissenschaft, Sport und Spaß. Dabei werden jeweils Punkte gesammelt und am Ende für jede Klasse zusammengezählt. Die Gesamtpunktzahl aller teilnehmenden Schulklassen wird abschließend von unseren Sponsoren in Spendengelder umgewandelt, die sozialen Einrichtungen der Region zur Verfügung gestellt werden. Fragen zum Programm: per Mail an Martin Arzt – martin.arzt@ictus-academicus.de
Ju-Jutsu Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: 1. Chemnitzer Ju-Jutsu Verein e.V. Ort: Sporthalle „Schule am Stadtpark“ Termin: Samstag 15. Juni 2019 Beginn: 10:00 – 14:00 Uhr Organisation: Schutzausrüstung ist selbst mitzubringen Alle Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen, als Zuschauer dabei zu sein. Teilnehmer: Alle Sportler der Kinder- und Jugendabteilungen sind zu dieser Bestenermittlung aufgefordert, ihr Können auf der Matte zu beweisen! Disziplinen: 1. Athletiktest 2. Duo – Wettkampf 3. Ne Waza / Fighting 4. Ju – Jutsu Beginner Challenge Meldung: bis zum 08. Juni 2018 an die Geschäftsstelle des 1. CJJV e.V. Fax: 0371 / 911 731 Melanchthonstraße 4 – 8, 09126 Chemnitz Tel.: 0371 / 911 731 E-Mail: cjjv@gmx.de Ansprechpartner: Marcel Matthes – Lehrreferent 1.Chemnitzer Ju-Jutsu-Verein e.V. Preis: Urkunden und Medaillen Haftung: Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung.
Basketball Veranstalter: Stadtsportbund Chemnitz e.V. Ausrichter: NINERS Chemnitz e.V. Wettkampfort: Chemnitzer Innenstadt (Standort wird vor Ort geklärt) Termin: Samstag, 08. Juni 2019 Zeitplan: 10:00 – 18:00 Uhr Teilnehmer: Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 – 18 Jahre Wettbewerbe: Slalomdribbling Wurf – Battle Meldung: Vor Ort jederzeit möglich Ausrüstung: Vor Ort vorhanden Auszeichnungen: Teilnehmerurkunden Ansprechpartner: vor Ort Conny Belger
Impressum Stadtsportbund Chemnitz e. V. Geschäftsstelle Stadlerstraße 14 a 09126 Chemnitz Telefon: (0371) 495 000 40 Fax: (0371) 495 000 49 E-Mail: info@sportbund-chemnitz.de
Sie können auch lesen