Kindervilla SOS-Kita und Familienzentrum - SOS-Kinderdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich willkommen in der SOS-Kita und dem Familienzentrum Kindervilla Liebe Eltern, unsere SOS-Kita & Familienzentrum Kindervilla vereint zwei Bereiche, die ineinander greifen: eine Kindertagesstätte und ein Familienzentrum. Das heißt, dass Sie bei uns über die klassische Kita-Arbeit hinaus Beratungsangebote, zahlreiche Kurse für Eltern und Kinder sowie verschiedene Hilfestellungen für Familien finden. Uns ist es dabei sehr wichtig, mit unseren Angeboten für Sie und Ihre Familie da zu sein. Wir verstehen uns als eine verlässliche und professionelle Anlaufstelle für Familien. Daher werden unsere Angebote teilweise in Zusammen- arbeit mit Kooperationspartnern organisiert. Diese Partner leisten ebenfalls professionelle und verlässliche Arbeit. Wir freuen uns, wenn wir Sie in einem unserer Kurse begrüßen dürfen. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an! Ihre SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla 3
Über uns Die SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla wurde 2014 eröffnet. Seitdem ist sie ein weiteres Angebot des SOS- Kinderdorf Sauerland. Mitten in der Lüdenscheider Innen- stadt begleiten und fördern wir 40 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Die Kinder werden von uns 35 oder 45 Stunden pro Woche betreut. Was als Kita begann, wurde 2017 zu einem zertifizierten Familienzentrum weiterentwickelt. Seitdem nehmen Eltern, Familien und Interessierte an unseren offenen Hilfs- und Beratungsangeboten teil. Häufig sind diese Angebote sogar kostenlos. Als SOS-Kindervilla legen wir besonderen Wert darauf, ein Ort der Begegnung für Familien zu sein. Gemeinsame Feste und Erlebnisse sind uns sehr wichtig – genauso wie die Integration der Kinder und ihrer Familien in unsere Gemeinschaft. Anmeldung und Information Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um unsere SOS- Kita und Familienzentrum Kindervilla und deren Angebote. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen, wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin. Sie erreichen uns montags bis freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr. Anmelden für unsere Veranstaltungen und Kurse können Sie sich p ersönlich in der SOS-Kindervilla, Freiherr-vom-Stein- Straße 27, 58511 Lüdenscheid schriftlich mit dem Anmeldeformular auf Seite 39 telefonisch unter 02351 67240219 per Mail: KD-Sauerland.Kindervilla@soskinderdorf.de 4
Hinweise zu Corona Aktuelle Termine sind wegen der Corona-Pandemie alle unter Vorbehalt. Wir behalten die aktuelle Situ- ation im Blick und entscheiden daraufhin, welche Angebote in welcher Form stattfinden dürfen. Die Anzahl der Teilnehmer ist eingeschränkt. urzeit ist eine Anmeldung zwingend erforderlich, Z damit wir einen Überblick über die Anzahl der vor- aussichtlichen Kursteilnehmer haben. Außerdem achten wir auf Hygienemaßnamen und eine Nachverfolgbarkeit. G etränke sowie Essen bieten wir zurzeit aufgrund der aktuellen Bestimmungen nicht an. W ir bitten Sie, für alle Termine einen Mund- und Nasenschutz mitzubringen. Bei weiteren Rückfragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an Kristin Bischoff: Telefon 02351 67240 210 kristin.bischoff@sos-kinderdorf.de Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! 5
Inhalt Termine SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla 8 U3/Eltern-Kind-Gruppe Kinderbetreuung im Rathaus 12 Miniclub 13 Griffbereit 14 Offene Angebote Familien- und Erziehungsberatung 15 Offene Sprechstunde für Mütter und Väter 15 Sprachcafé für Mütter 16 Beratungsangebote Väteraustausch 17 Sprechstunden in der Kindervilla 17 Sprechstunde mit Frau Ackfeld, Beratungsstelle Stadt Lüdenscheid 18 Sprechstunde mit Frau Erdmann, Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie 19 Nummer gegen Kummer – Sorgentelefon 20 Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum 21 Trageberatung – Tragetuch oder Tragehilfe... 22 Praxis für Logopädie 23 Kurse für Kinder Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung 24 Koch-AG für Vorschulkinder 25 Kurse für Erwachsene Zumba Einsteiger Kurs für Erwachsene 26 Elternabend – „Ansprechen von Kindern“ 27 6
Eltern-Kind-Kurse Spielenachmittag 28 Herbstbasteln 29 „Liebe geht durch den Magen“ Interkulturelles Kochen: Eltern kochen für Eltern und Kinder 30 „Papa komm und lass uns kochen!“ Väter kochen mit ihren Kindern 31 „Mama, hast du Lust zu backen?“ Mamas backen mit Ihren Kindern 32 Ausflug zum Schwimmen 33 Sonstiges Hundebesuch 34 Weihnachtsmarkt der guten Taten 35 Adressen unserer Kooperationspartner 36 Adressen unserer vernetzten Institutionen 37 Anmeldeformular 39 7
Termine SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla August 26. 08. 2021 Elternabend Thema: „Ansprechen von Kindern“ 27. 08. 2021 Fortbildungstag Einrichtung geschlossen 28. 08. 2021 Ausflug der Kindervilla-Familien organisiert durch den Elternbeirat September ab 01.09.2021 Sprachcafé für Mütter jeden Mittwoch 02. 09. 2021 Koch-AG (Vorschulkinder) ab 03.09.2021 Griffbereit – Eltern und Kinder jeden Freitag von ein bis drei Jahren entdecken gemeinsam Spiel und Sprache 06. 09. 2021 Miniclub 08. 09. 2021 Spielenachmittag 13. 09. 2021 Elternvollversammlung für die Eltern der Kindervilla 14. 09. 2021 Gesprächsstunde mit Frau Bischoff (Sprechstunde) 15. 09. 2021 Elternkochen (organisiert durch den Elternbeirat) 16. 09. 2021 Singen vor dem Altenheim für die Kinder der Kindervilla 17. 09. 2021 Weltkindertag 21. 09. 2021 Schwimmen 22. 09. 2021 Sprechstunde mit Frau Ackfeld 23. 09. 2021 Herbstbasteln mit Frau Hübner (Laden: Das Bastelzubehör) 28. 09. 2021 Gestaltung des Familienbuchs 29. 09. 2021 ZUMBA Schnupperstunde 8
Oktober 04. 10. 2021 Miniclub 05. 10. 2021 Sprechstunde Frau Erdmann 06. 10. 2021 Zumba (mittwochs) bis 22.12.2021 07. 10. 2021 Koch-AG (Vorschulkinder) 12. 10. 2021 Gesprächsstunde mit Frau Laumann (Sprechstunde) 25. 10. 2021 Laternenbasteln für die Familien der Kindervilla November 01. 11. 2021 Einrichtung geschlossen (Allerheiligen) 04. 11. 2021 Koch-AG (Vorschulkinder) 11. 11. 2021 Laternenfest für die Familien der Kindervilla 12. 11. 2021 Einrichtung geschlossen (Konzeptionstag) 16. 11. 2021 Papas kochen in der Kindervilla 18. 11. 2021 Hundebesuch von der Hundeschule 26. 11. 2021 Wir schlagen einen Tannenbaum! (organisiert durch den Elternbeirat für die Familien der Kindervilla) 27. 11. 2021 Weihnachtsmarkt der guten Taten Dezember 02. 12. 2021 Koch-AG (Vorschulkinder) 06. 12. 2021 Nikolaus (Miniclub) 07. 12. 2021 Mamas backen 17. 12. 2021 Weihnachtsfeier für die Familien der Kindervilla 24. 12. 2021 Einrichtung geschlossen bis 02.01.2022 (Weihnachtsferien) 9
Weitere Betreuungs- angebote des SOS-Kinderdorfs Sauerland Neben der SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla gibt es weitere Betreuungsangebote des SOS-Kinderdorf Sauerland in Lüdenscheid. SOS-Kita und Familienzentrum Rappelkiste Vor über 20 Jahren öffnete die SOS-Kita und Familien- zentrum Rappelkiste ihre Pforten für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Seit 2007 ist die Einrichtung auch ein zertifiziertes Familienzentrum, in dem zahlreiche Kurs- und Beratungsangebote stattfinden. Der Betreuungsumfang der 20 Kitaplätze beträgt bis zu 45 Stunden pro Woche und richtet sich vorzugsweise an Kinder aus dem Lüden- scheider Stadtteil Dickenberg. Anmeldung und Information Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um unsere SOS- Kita und Familienzentrum Rappelkiste und deren Angebote. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen, wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin. Sie erreichen uns montags bis freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr. SOS-Kita und Familienzentrum Rappelkiste Claudiusstraße 34 58513 Lüdenscheid Telefon 02351 6724020 KDSauerlandFamilienzentrum@sos-kinderdorf.de 10
SOS-Kita Pfützenhüpfer Unsere SOS-Kita Pfützenhüpfer öffnete ihre Türen Ende 2019 im Lüdenscheider Stadtteil Wehberg. Seitdem finden hier rund 30 Kinder im Alter von einem Jahr bis sechs Jahren eine liebevolle Betreuung. Genau wie in unseren beiden Familienzentren verstehen sich die Pfützenhüpfer als Ort der Begegnung für Familien und fördern daher die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Anmeldung und Information Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um unsere SOS- Kita Pfützenhüpfer und deren Angebote. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen, wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin. Sie erreichen uns montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr. SOS-Kita Pfützenhüpfer Im Olpendahl 101 58507 Lüdenscheid Telefon 02351 672402400 kd-sauerland.pfuetzenhuepfer@sos-kinderdorf.de 11
Kinderbetreuung im Rathaus Das Angebot wird den geltenden Corona-Schutz- verordnungs-Richtlinien angepasst und findet daher zeitweise nicht statt. Für Eltern kleinerer Kinder wird die Shoppingtour oder ein Besuch im Rathaus oft zur stressigen Belastung oder Geduldsprobe. Um die Eltern zu entlasten und den Kindern eine interessante Alternative zu ermöglichen, bieten wir eine Kinderbetreuung im Lüdenscheider Rathaus an. Dies ist ein Angebot des SOS-Kinderdorf Sauerland. Ausgebildete Erzieherinnen kümmern sich um den Nachwuchs während die Eltern Erledigungen im Rathaus, Einkäufe in der City oder Arztbesuche wahrnehmen können. Kinder ab 18 Monaten können in der Zeit basteln, malen oder sich ver- kleiden. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das vielseitige Klettergerüst mit Rutsche und Kletterwand. Für Besucher des Rathauses ist die Betreuung kostenlos, ansonsten werden für jede angefangene Stunde zwei Euro pro Kind berechnet. Öffnungszeiten montags 9.00–12.00 Uhr donnerstags 9.00–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr Ort Rathaus Lüdenscheid Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid Informationen Rathausbetreuung, Telefon 02351171325 SOS-Kinderdorf Sauerland, Telefon 02351672400 12
Kursangebote Kita und Familienzentrum Kindervilla Miniclub In unserem Miniclub treffen sich Mütter mit ihren Säuglingen und Kleinkindern mit Frau Dittert, um zusammen zu spielen und Kontakte zu knüpfen. Die kindgerechte Atmosphäre bietet den Kleinen viele Anregungen und Spielmöglichkeiten. Bei Bedarf können die Räumlichkeiten gerne auch wöchent- lich genutzt werden, wenn keine pädagogische Fachkraft anwesend ist. Termine 06.09.2021, 04.10.2021, 08.11.2021, 06.12.2021 jeweils 14.00–15.00 Uhr Kursleiterin Julie Dittert Ansprechpartnerinnen Julie Dittert, Kristin Bischoff Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 13
Griffbereit – Eltern und Kinder von ein bis drei Jahren entdecken gemeinsam Spiel und Sprache „Griffbereit“ ist ein Eltern-Kind-Programm für Familien mit und ohne Zuwanderungshintergrund. In der Gruppe wird in der Herkunftssprache und in deutscher Sprache gespielt, gesungen und gemalt. Mehrsprachigkeit wird als Potential der Kinder aufgegriffen und Eltern lernen, wie sie ganz ungezwungen und spielerisch mit ihrem Kind in eine entwicklungsfördernde Kommunikation treten können. Das Einstiegsalter der Kinder sollte ca. ein Jahr betragen. „Griffbereit“ ist ein Angebot in Kooperation mit dem kom- munalen Integrationszentrum Märkischer Kreis. Termin ab 03.09.2021 wöchentlich 16.00–17.30 Uhr Kursleiterin Najat El Wannani Ansprechpartnerinnen Najat El Wannani, Manuela Lex Ort AWO Familienbildungsstätte Christine-Schnur-Weg 3 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 9853310 (Ansprechpartnerin Frau Lex) 14
Familien- und Erziehungsberatung In ungezwungener Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Alltags- und Erziehungsprobleme sowie Behördenangelegen- heiten mit kompetenten Mitarbeiter*innen zu besprechen. Besuchen Sie einfach die offene Beratungsstunde! Das Angebot ist kostenlos! Terminvereinbarung erwünscht. Ansprechpartnerin Manuela Deisen Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240296 manuela.deisen@sos-kinderdorf.de Offene Sprechstunde für Mütter und Väter In Kooperation mit der Elternschule der Berglandklinik und dem Kinderschutzzentrum bieten wir bei Bedarf eine Sprechstunde in den Räumen der SOS-Kita und Familien- zentrum Kindervilla an. Die Räumlichkeiten liegen sehr zentral in der Lüdenscheider Innenstadt. Hier werden jeweils eine kompetente Mitarbeiter*in des SOS-Kinderdorfs Sauerland oder unserer Kooperations- partner mit unterschiedlichsten Qualifikationen vor Ort sein. Mütter, Väter, Großeltern und andere Verantwortliche für Kinder können die Sprechstunde in Anspruch nehmen. Das Angebot ist kostenlos! Termine Nach Bedarf Ansprechpartnerin Kristin Bischoff 15
Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de Sprachcafé für Mütter Dieser Sprachkurs richtet sich insbesondere an Mütter mit Fluchtgeschichten, aber auch an Mütter mit geringen Deutschkenntnissen. Nur durch Erweiterung ihrer Sprach- kompetenz sind Mütter in der Lage, Kinder in wichtigen Lebenssituationen vom Arztbesuch bis hin zur Kita-Anmel- dung oder Einschulung zu begleiten. Neben der Vermittlung von Sprachkompetenz geht es um die Förderung von Kontakten unter den teilnehmenden Familien. Das Angebot ist kostenlos! Eine Kinderbetreuung während des Angebots ist nicht möglich. Termine mittwochs, 9.00–11.15 Uhr (15 Vormittage) Kursbeginn Ab dem 01.09.2021 Ansprechpartnerinnen Manuela Lex, Emel Gülec Ort Familienzentrum “Bunte Kluse” Kluser Straße 35 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 9853310 16
Väteraustausch Sie sind (werdender) Vater und suchen Austausch mit anderen Vätern und Fachkräften, dann sprechen Sie uns gerne an! Das Angebot ist kostenlos! Ansprechpartner Ansgar Röhrbein Ort Nach Bedarf Informationen Telefon 02351 463915 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de Sprechstunden SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Unser Team wird Sie mit Rat und Tat unterstützen oder einfach ein offenes Ohr für Sie haben. Das Angebot ist kostenlos! Sprechstunde mit Kristin Bischoff Leiterin SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Mittwoch, 14.09.2021, 9.00–10.00 Uhr Sprechstunde mit Elke Laumann Erziehungsberatung Mittwoch, 12.10.2021, 9.00–10.00 Uhr Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de 17
Sprechstunde mit Frau Ackfeld Beratungsstelle Stadt Lüdenscheid Wir bieten Eltern und Erzieherinnen Sprechstunden im Familienzentrum an, wenn… Sie Fragen zur Erziehung haben Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen es in der Familie Probleme gibt Sie Ihr Kind allein erziehen und sich belastet fühlen das Verhalten Ihres Kindes Fragen aufwirft Das Angebot ist kostenlos! Termine Mittwoch, 22.09.2021, 09.00–11.00 Uhr Mittwoch, 01.12.2021, 09.00–11.00 Uhr Ansprechpartnerin Kristin Bischoff Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de 18
Sprechstunde mit Frau Erdmann Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie Frühe Hilfen Wir beraten werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkinder bis zum Altern von 3 Jahren. Themen sind: Häufiges Schreien, Ein- und Durchschlafprobleme, Probleme beim Essen oder Trinken und andere Fragestellungen Unser Angebot: B eratung Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Heb- ammenvermittlung in der Schwangerschaft und nach dem Wochenbett. Das Angebot ist kostenlos! Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 09.00–16.00 Uhr Freitag von 09.00–12.00 Uhr Termin im Familienzentrum Dienstag, 05.10.2021, 09.00–11.00 Uhr Ansprechpartnerinnen Sarah Katharina Erdmann, Kristin Bischoff Ort Staberger Straße 3 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 171582 beratungsstelle@luedenscheid.de 19
Nummer gegen Kummer – Sorgentelefon Es gibt viele unterschiedliche Anrufanlässe beim Eltern- telefon (0800 1110550). Die jeweiligen Themen der Eltern sind meist vielschichtig und sehr individuell. Daher zielt die Beratung auch nicht auf pauschale Ratschläge. Die Berater und Beraterinnen nehmen sich für jedes Thema oder Problem viel Zeit und überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie Hilfe erreicht werden kann. Die meisten Eltern sprechen am Elterntelefon über alltägliche Erziehungsfragen oder machen sich Sorgen über die Entwicklung ihrer Kinder. Viele Eltern erzählen auch von ihrer eigenen Unsicherheit oder Überforderung im Umgang mit Kindern. Manchmal wollen Eltern sich aber auch ganz einfach nur aussprechen oder suchen die Adresse einer bestimmten Hilfeeinrichtung. Stellvertretend für andere Eltern ist die Äußerung dieser Mutter, die sagt: „Ich finde es wichtig, dass viel für Kinder getan wird, aber auch wir Eltern brauchen manchmal einen Ansprechpartner und Unterstützung in der Erziehung.“ Das Angebot ist kostenlos! Ansprechpartner Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Lüdenscheid e.V. Ort Jahnstraße 15 58509 Lüdenscheid Informationen Telefon 0800 1110550 20
Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum Das Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum bietet Beratungen für Flüchtlinge mit Aufenthaltserlaubnis und Beratung von Migranten und Migrantinnen an. Dieses Angebot kann zu Fuß, mit dem PKW oder mit dem Bus (Linie 47 Richtung Halver) ganz einfach genutzt werden. Die Mitarbeiter*innen freuen sich auf die Vermittlung und Unterstützung, die jeder einzelne benötigt. Das Angebot ist kostenlos! Termine dienstags 10.00–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr donnerstags 10.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr Ansprechpartnerin Patricia Stahlschmidt Ort Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum Parkstraße 158 58509 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 670079-1 / 2 oder 3 am Ende wählen 21
Trageberatung – Tragetuch oder Tragehilfe... Tragen im Tuch macht wieder Staubsaugen oder Kochen ohne quengeliges, schreiendes Kind möglich. Tragen im Tuch fördert die Entwicklung Ihres Kindes. Tragen im Tuch fördert einen guten Bindungsaufbau und unterstützt die spätere Loslösung. Tragen im Tuch fühlt sich gut an und sorgt für schöne Momente. Tragen im Tuch macht flexibel und entlastet Eltern, auch als schnelle Zweitlösung zum Kinderwagen. Tragen im Tuch macht das Leben leichter, ob beim Ein- kauf oder beim Spaziergang auf dem Feldweg. Tragen im Tuch ist schnell lernbar und es gibt verschie- dene Bindeweisen auf dem Bauch und auf dem Rücken. Tragen im Tuch kann beispielsweise bei Schreibabys oder Frühchen eine Erleichterung für die ganze Familie bringen. Vielleicht haben Sie auch bereits eine Tragehilfe oder möch- ten sich eine anschaffen und sind etwas unsicher damit? Dann kommen Sie zur Trageberatung! Gewinnen Sie Ein- blicke, worauf man achten sollte! Hier lernen Sie die Vor- und Nachteile des Tragetuchs und der Tragehilfen kennen. Wir besprechen, ob Sie Ihr Baby oder Kleinkind mit dem Tragen zu sehr verwöhnen können oder wie das Tragen die Entwicklung Ihres Kindes unterstützen kann. Sie bekommen die wichtigsten Informationen, wie man ein gutes Tragetuch oder eine gute Tragehilfe findet, die auch genau zu Ihnen und Ihrem Baby passt. Sie finden möglicherweise beim Ausprobieren schon Ihre Lieblingstrageweise. Wir üben in entspannter Atmosphäre – natürlich auch gern mit den Babys und Kleinkindern zusammen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Ansprechpartnerin Sylvia Köster Termin und Ort: Auf Anfrage Informationen Telefon 02392 962290, Mobil 0152 28965844 mail@sylvia-koester.de 22
Praxis für Logopädie Wir, das sind Ursula Jesper, Sabine Oschmann und Janine Herburg bieten in der nahegelegenen Praxis für Logopädie Kindern und Eltern die Möglichkeit zu Gesprächen, Beratung und logopädischer Therapie. Unser Therapieangebot bietet Hilfe bei Sprachentwicklungsstörungen, Lautbildungs- problemen, Grammatik und Wortschatzergänzungen, Hör- störungen, Mund- und Schluckmotorikproblemen, Mutismus, Poltern und Stottern. Wir legen Wert auf eine enge Zusam- menarbeit mit den Eltern. Es besteht aufgrund der Nähe zur Kita die Möglichkeit die Kinder während der Kinder- gartenzeit in der Praxis zu behandeln. Auch begleitend zur Frühförderung bieten wir sprachthe- rapeutische Unterstützung an. Wir stehen Ihnen gerne für ein beratendes Gespräch zur Verfügung! Termine nach telefonischer Vereinbarung. Ansprechpartnerin Ursula Jesper Ort Praxis für Logopädie Philippstraße 32 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 6781117 (bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter) 23
Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Familienzentren eröffnen neue Welten für Kinder. Sie regen dazu an, über sich hinauszuwachsen, mit anderen zu spielen, zu lachen und erste Freundschaften zu knüpfen. Der „Kita-Einstieg“ begleitet Familien auf ihrem Weg in die Kindertagesbetreuung und wird vom Jugendamt der Stadt Lüdenscheid durchgeführt. Dabei unterstützen wir vor allem solche Familien, die den Weg in die Kita nur schwer von alleine finden. Im SOS-Familienzentrum Kindervilla trifft sich unsere Gruppe zweimal wöchentlich. Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren können mit uns zusammen ihre ersten Erfahrungen im Bereich der Kindertagesbetreuung machen. Darüber hinaus können sich Familien von uns zum Thema Kita-Ein- stieg beraten lassen. Unser Ziel: alle Kinder sollen von früher Bildung und Förde- rung profitieren können. „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Das Angebot ist kostenlos! Eine Anmeldung ist erforderlich. Termine Montag, 8.30–12.00 Dienstag, 8.30–12.00 Ansprechpartner Timo Ziomkowski Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 171429 timo.ziomkowski@luedenscheid.de 24
Koch-AG für Vorschulkinder Einmal monatlich hört man lautes Kinderlachen und Topf- Geschepper aus der Kindervilla-Küche. Gemeinsam mit unserem Koch können die Vorschulkinder der Kindervilla sich kreativ austoben und werden spielerisch und mit viel Spaß an das Zubereiten von Mahlzeiten herangeführt. Termine 02.09.2021, 07.10.2021, 04.11.2021, 02.12.2021 Ansprechpartnerinnen Elke Laumann, Kristin Bischoff Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 25
Zumba Einsteiger Kurs für Erwachsene Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Tanzschule S statt. Zumba ist ein tänzerisches Fitness-Workout, das regelrecht süchtig macht. Durch die lateinamerikanischen Beats wird der Körper zu Höchstleistungen motiviert. Die Tanzschritte sind leicht zu imitieren und jeder kann sofort mitmachen. Da ist der Spaß vorprogrammiert! Eine Anmeldung ist erforderlich. Termine alle jeweils von 14.30–15.15 Uhr: 29.09.2021 (kostenfreie Probestunde), 06.10.2021, 13.10.2021, 20.10.2021, 27.10.2021, 03.11.2021, 10.11.2021, 17.11.2021, 24.11.2021, 01.12.2021, 08.12.2021, 15.12.2021, 22.12.2021 (nach Absprache ggfs. statt dem 22.12.21 den letzten Termin im Januar) Kursgebühr Vorzugspreis von 90€ pro Person (bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen) Kursleiterin Susi Stadtmüller Ansprechpartnerin Kristin Bischoff Ort Tanzschule S Humboldtstraße 9-11 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 26
Elternabend – „Ansprechen von Kindern“ Mitteilungen von Kindern über verdächtige Personen, die sie auf dem Weg zur oder von der Schule oder dem Kinder- garten angesprochen haben, rufen regelmäßig besorgte Reaktionen von verunsicherten Eltern hervor. Das bloße Ansprechen von Kindern stellt für sich gesehen noch keine Straftat dar. Selbst das Anbieten von Süßigkeiten oder Geld muss nicht zwingend eine Vorbereitungshand- lung zu einer Straftat sein. Ebenso wenig wie das Fragen nach Orten, Plätzen oder Straßen. Es könnte sich auch um eine unbedachte, jedoch unkluge Geste oder Frage eines Erwachsenen handeln. Was können Mütter und Väter tun, um ihre Kinder zu schützen, ohne ihnen Angst zu machen? Diese und weitere Fragen möchten wir in der allgemeinen Präventionsveranstaltung aufgreifen und mit Ihnen erörtern. Das Angebot ist kostenlos! Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin Mittwoch, 26.08.2021, 19.30–21.00 Uhr Dauer ca. 1 1/2 Stunden Kursleiterin Petra Zindler, Kommissariat Kriminalprävention Ansprechpartnerin Kristin Bischoff Ort SOS Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de 27
Spielenachmittag An diesem Nachmittag werden die Erzieherin Lena Marie Hilger und die Logopädin Ursula Jesper mit Ihnen und Ihren Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren Gesellschafts- spiele spielen und Bücher lesen, bei denen die Sprache im Mittelpunkt steht. Das Angebot ist kostenlos! Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin Mittwoch, 08.09.2021, 14.00–16.00 Uhr Ansprechpartnerin Lena Marie Hilger Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Familienzentrum und Kindertagesstätte Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de 28
Herbstbasteln In der Herbstzeit darf natürlich auch die passende Dekora- tion zu Hause nicht fehlen. Gemeinsam mit einem Elternteil können sich die Kinder hier kreativ betätigen. Frau Hübner aus dem Bastelladen Das Bastelzubehör wird Ihnen tat- kräftig zur Seite stehen. Bitte denken Sie daran, dass die Kleidung der Kinder dreckig werden darf! Das Angebot ist kostenlos! Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin Mittwoch, 23.09.2021, 14.30–16.00 Uhr Dauer ca. 1 1/2 Stunden Kursleiterin Gaby Hübner Ansprechpartnerin Kristin Bischoff Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de 29
„Liebe geht durch den Magen“ Interkulturelles Kochen: Eltern kochen für Eltern und Kinder An einem Nachmittag im September wird man erneut lautes Lachen und viele Gespräche aus der Küche der Kinder- villa hören. Denn sie wird wieder zu einem Treffpunkt für Eltern aus verschiedenen Nationen, die sich gegenseitig in die Geheimnisse der jeweils anderen Küche einweihen möchten. Gerichte aus verschiedenen Nationen werden zubereitet und bei einem gemeinsamen Essen kann man sich in Ruhe austauschen. Das Angebot ist kostenlos! Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin Donnerstag, 15.09.2021, 14.00–17.00 Uhr Ansprechpartnerin Kristin Bischoff Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de 30
„Papa komm und lass uns kochen!“ – Väter kochen mit ihren Kindern An diesem Nachmittag haben Kinder die Möglichkeit, mit ihren Vätern und unserem Kindervilla-Koch etwas Schönes zu kredenzen. Gerichte aus verschiedenen Nationen werden zubereitet und bei einem gemeinsamen Essen probiert. Das Angebot ist kostenlos! Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin Dienstag, 16.11.2021, 14.00–17.00 Uhr Kursleiter Mohamad Chahin Ansprechpartnerin Kristin Bischoff Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de 31
„Mama, hast du Lust zu backen?“ – Mamas backen mit ihren Kindern An diesem Nachmittag haben Kinder die Möglichkeit, mit ihren Müttern und unserem Kindervilla-Koch gemeinsam zu backen und damit schon mal die Weihnachtsbäckerei einzuläuten. Das Angebot ist kostenlos! Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin Dienstag, 16.11.2021, 14.00–17.00 Uhr Kursleiter Mohamad Chahin Ansprechpartnerin Kristin Bischoff Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de 32
Ausflug zum Schwimmen An diesem Nachmittag findet ein gemeinsamer Ausflug in das nahegelegene Schwimmbad „Nattenberg“ statt. Eltern und Kinder sowie eine pädagogische Fachkraft genießen einen Nachmittag voller Schwimmspaß. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin Donnerstag, 21.09.2021, 14.00–16.00 Uhr Ansprechpartnerinnen Lena Hilger, Kristin Bischoff Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de 33
Hundebesuch Hunde begegnen uns überall: in der Fußgängerzone, im Park, bei Bekannten, im Urlaub. Umso wichtiger ist es, dass Kinder den richtigen Umgang mit den Tieren kennenlernen und ihnen angstfrei gegenübertreten können. Wie reagiert ein Hund in unterschiedlichen Situationen? Wie verstehe ich die Sprache der Hunde? Wie verhalte ich mich richtig? Mit den Besuchshunden der Hundeschule Brauckmann gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Für Kinder ab 4 Jahre Das Angebot ist kostenlos! Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin Donnerstag, 18.11.2021, 10.00–11.30 Uhr Ansprechpartnerin Pit Brauckmann, Kristin Bischoff Ort SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Informationen Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de 34
Weihnachtsmarkt der guten Taten Am 27.11.2021 findet der 30. Weihnachtsmarkt der guten Taten in Lüdenscheid statt. Von 10 bis 17 Uhr führt die Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt der guten Taten zusammen mit der Versöhnungskirchengemeinde die nicht-kommerzielle Veranstaltung an der Erlöserkirche, in der oberen Wilhelmstraße und im Gemeindezentrum am Kirchplatz durch. Nähere Infos zu einer eventuellen Teilnahme der Kita und Familienzentrum Kindervilla erhalten Sie von Kristin Bischoff: Telefon 02351 67240210 KD-Sauerland.Kindervilla@sos-kinderdorf.de 35
Adressen unserer Kooperationspartner Familienberatungsstellen Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie Frau Erdmann Staberger Straße 3 58511 Lüdenscheid donum vitae Frau Klaas Augustastraße 10 58509 Lüdenscheid Familienbildung AWO-Familienbildungsstätte Christine-Schnur-Weg 3 58511 Lüdenscheid U3-Eltern/Kind-Gruppe Elternschule Berglandklinik Hanni Hallmann Am Hundebrink 6 58511 Lüdenscheid Kindertagespflege/Betreuung Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Lüdenscheid Katrin Nockemann Jahnstraße 15 58509 Lüdenscheid TUPF (Tages- und Pflegeeltern e.V.) Cordula Bock Kluser Straße 35 58511 Lüdenscheid 36
Integrationsfachstelle Integrationszentrum Patricia Stahlschmidt Rathausplatz 2 58511 Lüdenscheid Therapieangebote Praxis für Logopädie Ursula Jesper Philippstraße 32 58511 Lüdenscheid Sport und Musik Musikhaus Auth Stefanie Barz Ringmauerstraße 4–10 58511 Lüdenscheid Tanzschule S Humboldtstraße 9–11 58511 Lüdenscheid Gesundheit Zahnarzt Dr. Stephan Seuster Noelleweg 2 58511 Lüdenscheid 37
Adressen unserer vernetzten Institutionen SOS-Kinderdorf SOS-Kinderdorf Sauerland Claudiusstraße 34 58513 Lüdenscheid SOS-Kita und Familienzentrum Rappelkiste Claudiusstraße 34 58513 Lüdenscheid SOS-Kita Pfützenhüpfer Im Olpendahl 101 58507 Lüdenscheid Rathausbetreuung Rathaus Lüdenscheid Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid 38
Anmeldeformular Bitte hier abtrennen Name Vorname Name des Kindes Alter des Kindes Adresse Telefon E-Mail Hiermit melde ich mich verbindlich für den/die folgenden Kurs/e an: 1. 2. Die Kursgebühr werde ich am ersten Kurstag beim Kursleiter bezahlen. Ort, Datum und Unterschrift Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Anmel- dung zu unserem Programm. Eine Weitergabe an Dritte findet ausdrücklich nicht statt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar nach Erfüllung des Verarbei- tungszweckes, also nach Durchführung des Programms, bei dem Sie sich angemeldet haben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.sos-kinderdorf.de/ datenschutz. Gebührenermäßigung Folgende Personengruppen erhalten nach Vorlage eines Sozialpasses oder des Wohnungsgeldbescheides ca. 30 Prozent Ermäßigung: S ozialhilfeempfänger Familien mit arbeitslosem Haupternährer 39
SOS-Kita und Familienzentrum Kindervilla Familienzentrum und Kindertagesstätte Freiherr-vom-Stein-Straße 27 58511 Lüdenscheid Telefon 02351 67240210 Telefax 02351 6724022 kd-sauerland.kindervilla@sos-kinderdorf.de www.sos-kd-sauerland.de Impressum Herausgeber: SOS-Kinderdorf e.V., SOS-Kinderdorf Sauerland Fotos: Carolin Olivier/SOS-Kinderdorf e.V. (Coverbild), © Shutterstock/Oksana Kuzmina Illustrationen: Stefanie Duckstein Namen und Abbildungen von Personen wurden teilweise aus persönlichkeitsrecht- lichen Gründen geändert. © 2021 SOS-Kinderdorf e.V., München 40
Sie können auch lesen