KJG FRÜHJAHRSDEKANATSKONFERENZ 2021 19. MÄRZ 2021 - ZOOM - KJG DEKANAT BÖBLINGEN

Die Seite wird erstellt Kuno Singer
 
WEITER LESEN
KJG FRÜHJAHRSDEKANATSKONFERENZ 2021 19. MÄRZ 2021 - ZOOM - KJG DEKANAT BÖBLINGEN
KjG Frühjahrsdekanatskonferenz 2021
19. März 2021 – Zoom
 Top 1   Begrüßung:
         Die Dekanatsleitung (DL) eröffnet die Konferenz und begrüßt die Teilnehmenden.

 Top 2   Feststellung der Beschlussfähigkeit, Beschluss der Tagesordnung:
         Beschlussfähigkeit:
         Die Konferenz ist mit 35 stimmberechtigten Teilnehmenden beschlussfähig.

         Beschluss der Tagesordnung:
         Die DL stellt die Tagesordnung vor und fragt nach Unklarheiten oder Änderungswünschen.
         Eine Frage war, weshalb kein Bericht der DL erfolgt. Da regulär Rechenschaft im Herbst
         abgelegt wird, erfolgt bei dieser Dekanatskonferenz (DeKo) kein Bericht der DL.
         Nach Beantwortung der Rückfrage folgt die Abstimmung über die Tagesordnung. Die
         Tagesordnung ist bei einer Enthaltung angenommen.

 Top 3   Eröffnung der Wahllisten, Erklärung der Mitmachlisten:
         Eröffnung der Wahllisten:
         Der Wahlausschuss benennt die zu besetzenden Wahlämter (1 x weibl. weltl. DL), stellt die
         Aufgaben und Voraussetzungen des Amtes vor und eröffnet die Wahllisten.

         Erklärung der Mitmachlisten:
         Im Anschluss erklärt der Wahlausschuss die Mitmachlisten. Die Mitmachlisten sind Listen, auf
         die sich interessierte Personen eintragen können, um an der jeweiligen Aktion mitzuarbeiten.

 Top 4   Gemeindeberichte I:
         Die Gemeinden Gärtringen, Kuppingen und Ehningen stellen sich vor.
         Gärtringen:
         Durch Corona viele Aktionen nur Online. Letzte Aktion war „AmongUs“.

         Kuppingen:
         Aktionen sehr eingeschränkt aufgrund der aktuellen Lage. Letzte Aktionen: Kartenwichteln und
         eine virtuelle Weihnachtsfeier (SE, Verbandsübergreifend mit Minis, DPSG,..).

         Ehningen:
         Onlinespieleabend

 Top 5   Studienteil:
         Es folgt der Studienteil zum Thema: „Dekanatsaktionen, Arbeitsweisen und Rolle der
         Dekanatsebene mit ihren Gremien“.
         Im ersten Teil geht es um den persönlichen Zugang zur Dekanatsarbeit und der Dekanatsebene.
         Der 2. Teil beschäftigt sich mit Impulsfragen zur Dekanatsarbeit, zu denen in Kleingruppen
         diskutiert wurde.

    1
KJG FRÜHJAHRSDEKANATSKONFERENZ 2021 19. MÄRZ 2021 - ZOOM - KJG DEKANAT BÖBLINGEN
KjG Frühjahrsdekanatskonferenz 2021
19. März 2021 – Zoom
         Im Folgenden werden die Ergebnisse des Studienteils kurz zusammengefasst. Die vollständige
         Ergebnissicherung ist im Anhang zu finden.

         •   Aktionen im Dekanat:
                 o spaßige Bildungsaktionen mit Austauschmöglichkeiten, neuem Input
                      (gesellschaftlich, relevante Themen) und vielen Menschen
                 o z. B.: Kochduelle zw. Gemeinden, Pool bauen, Worshipabend
         •   Rollen und Aufgaben der Dekanatsebene und Dekanatspersonen:
                 o Vernetzung von Gemeinden (dekanatsweite Aktionswerbung, Gemeinden
                      besuchen, kennen sich untereinander)
                 o Repräsentation nach außen und zu anderen Ebenen, Verbänden
                 o Überblick und Unterstützung über Mittel, Material, Möglichkeiten, personelle
                      Kapazitäten, Räumlichkeiten
                 o Identifikation mit dem Verband in Gemeinden durch Präsenz der DADL,
                      Dekanatspersonen als zuverlässige Ansprechpersonen, die Hilfestellung geben
         •   Wunsch nach mehr politischer Stellungnahme, mehr Gemeindevernetzung durch Werbung,
             Zusammenarbeit mit anderen Verbänden

 Top 6   Werbung:
         Schnuppertage:
         Wann?: 25.-27.06.2021
         Zielgruppe: Neue Leiter*innen (14-15 Jahre)

         Stammtisch (KjG-Meets):
         Wann?: 23.04.2021

         Juleica-refresh Kurs:
         Wann?: 09.05.2021
         Thema: Inklusion

 Top 7   „Träum Weiter!“:
         „Träum Weiter!“ ist eine diözesane dezentrale Großveranstaltung, die im Zeitraum vom 14.-
         16.05.2021 stattfinden wird.
         „Träum weiter!“ entstand aus der abgesagten Großveranstaltung „Nimmerland“, die aufgrund
         der aktuellen Situation in dieser Form nicht stattfinden kann.
         Der diözesane Arbeitskreis hat unterschiedliche Bausteine entwickelt, um Gemeinden und
         Dekanaten die Möglichkeit zu geben eine Veranstaltung durchzuführen ohne selbst Programm
         zu planen. Die ausformulierten Inhalte werden auf der Homepage zur Verfügung gestellt.
         Es wird ein „Kickoff-Video“ und einen gemeinsamen Abschluss geben.
         Die Inhalte werden auch außerhalb des Aktionszeitraumes zur Verfügung stehen, sodass die
         Inhalte auch außerhalb der eigentlichen Veranstaltung genutzt werden können.
         Alle weiteren Infos gibt es auf: https://kjg-drache.de/traeum-weiter/

    2
KJG FRÜHJAHRSDEKANATSKONFERENZ 2021 19. MÄRZ 2021 - ZOOM - KJG DEKANAT BÖBLINGEN
KjG Frühjahrsdekanatskonferenz 2021
19. März 2021 – Zoom
      Nach der Vorstellung durch den Arbeitskreis werden unterschiedliche Einschätzungen und
      Rückmeldungen/Anregungen von den Teilnehmenden eingefordert.

      https://www.oncoo.de/t/ba39

      https://www.oncoo.de/t/c3v0

      Einschätzungen aus den Gemeinden:
      Renningen: Braucht nochmal eine Leitungsrunde, um einschätzen zu können wie sie die Aktion
      nutzen möchten und was sie benötigen.
      Schönbuch: Möchten es gerne in der Seelsorgeeinheit machen um auch Personen „mit ins Boot
      zu holen“, die in keiner KjG sind oder keine KjG haben. Sie würden das gerne in der Gemeinde
      durchführen (nicht Dekanat).
      Kuppingen: Haben Lust auf die Aktion und denken, dass sie ausreichend Kapazitäten haben, um
      das vor Ort durchzuführen. Ein Mitorganisieren wäre auch möglich. Es wäre schön, wenn jede
      Gemeinde etwas machen könnte und man dann zwischen den Gemeinden pendeln kann.
      Aidlingen: Haben im selben Zeitraum eine eigene Aktion. Gerne werden einige Bausteine
      übernommen. Eine dekanatsweite Aktion ist aber nicht notwendig.
  3
KjG Frühjahrsdekanatskonferenz 2021
19. März 2021 – Zoom
         Sindelfingen: Brauchen Hilfe. Dekanatsaktion wäre schön, da in der Gemeinde ein
         Leiter*innenmangel herrscht.
         Gärtringen: Schließt sich Sindelfingen an. Unterstützung durch Dekanat würde sehr viel helfen.
         Ehningen: Dekanatsebene besser, da vor Ort nicht die Kapazitäten vorhanden sind.
         Malmsheim: Würden es vor Ort gestemmt bekommen. Zusammen mit allen wäre es zwar
         schöner, aber aufgrund der aktuellen Situation ist die Veranstaltung vor Ort mit der eigenen
         Gruppe besser.
         Rutesheim: Werden keine großen Kräfte investieren, da zeitlich danach das Zeltlager stattfindet.
         Wenn es eine zentrale Aktion sein sollte, spricht sich die Gemeinde für eine Veranstaltung aus zu
         der man am Anfang einmal hinfährt und am Ende wieder zurückfährt, um unnötige Fahrerei zu
         vermeiden.

 Top 8   Gemeindeberichte II:
         Die Gemeinden Malmsheim, Aidlingen und Weil im Schönbuch stellen sich vor.

         Malmsheim:
         Planen nächste Aktion (Nachtwache Gründonnerstag) online und planen ebenfalls das
         Sommerzeltlager weiterhin. Je nach aktueller Situation wird gehofft nach Ostern wieder mit
         Gruppenstunden starten zu können.

         Aidlingen:
         Planen ihre Aktionen im Jahresprogramm so, dass es dezentral stattfinden kann. Auch das
         Zeltlager wird eifrig geplant, auch wenn der Rahmen noch unklar ist.

         Weil im Schönbuch:
         32 Mitglieder, monatliche Aktionen angepasst an die aktuelle Situation (Motto „You are not
         alone!“).

 Top 9   Wahlen:
         Der Wahlausschuss stellt die bisherigen vorgeschlagenen Kandidat*innen vor und fragt die
         Konferenz, ob es noch weitere Kandidat*innen gibt. Im Anschluss schließt der Wahlausschuss
         die Kandidat*innenliste und fragt die Kandidat*innen ab.
         Zur Wahl stehen: Jolyne
         Bevor das Wahlverfahren fortgesetzt wird, erfolgt ein Antrag auf erneute Feststellung der
         Beschlussfähigkeit. Die Konferenz ist weiterhin mit 35 Stimmen beschlussfähig.

         Es folgt die Kandidat*innenvorstellung und Befragung. Im Anschluss findet eine
         Personaldebatte statt.
         Nach der Personaldebatte folgt der Wahlgang.

         Auf Jolyne sind 33 JA-Stimmen und 2 NEIN-Stimmen entfallen. Jolyne ist somit gewählt. Sie
         nimmt die Wahl an.

    4
KjG Frühjahrsdekanatskonferenz 2021
19. März 2021 – Zoom
 Top 10   Berichte:
          Es folgen die Berichte des JuRefs, der KjG Diözesanebene und der BDKJ-Dekanatsleitung.

          JuRef:
          Einladung:
          Das JuRef lädt alle Neugewählten zu einem digitalen JuRef-Besuch ein. Im Nachgang zur
          Konferenz wird eine Mail an alle Neugewählten zur Terminfindung verschickt.

          Veranstaltungen:
          Erste-Hilfe Kurs am 08.05.2021 von 09:00 – 16:45 Uhr. Für alle aktiven Jugendleiter*innen ist
          die Schulung kostenlos.
          03.04.2021 ab 20:30 Uhr Livegottesdienst (Mounttones) Jugendosternacht.

          Hotspot (Jugendspirituelles Zentrum):
          Andreas Chucherko (JuRef) leitet Hotspot. Bei Fragen oder Interesse könnt ihr euch jederzeit
          melden! Zusätzlich wird angeboten auf euren Zeltlagern/Freizeiten/Aktionen einen Gottesdienst
          oder ein anderes spirituelles Angebot zu schaffen. Sollte hier Interesse bestehen, kontaktiert
          gerne das JuRef!

          Ankündigung:
          Ab September wird es wieder eine FSJ-Stelle im JuRef geben.

          Corona:
          Für uns in der kath. Jugendarbeit gelten zusätzlich die Regelungen der Diözese. Daher sind
          aktuell bis 31.03.2021 keine Veranstaltungen in Präsenz möglich (Ende März wird neu
          entschieden).

          #Loveisnosin:
          Um ein Zeichen gegen die Stellungnahme des Vatikans zu setzen wollen wir euch ermutigen
          weiterhin laut zu sein und euch auch dazu zu äußern. Gerne könnt Ihr mit Kreide vor eure Kirche
          Bilder/Sprüche/o.ä. auf die Straße malen und unter dem Hashtag in SocialMedia posten (gerne
          auch das JuRef auf Insta verlinken)!

          KjG-Diözesanebene:
          Kurse:
          Spirikurs: 09.-11.07.2021 für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 18 Jahren.
          PL/DL Kurs: 16.-18.07.2021 für Pfarrleitungen und Dekanatsleitungen.
          Alle Infos für die Kurse auf www.kjg-drache.de

          Diözesankonferenz:
          Auf der letzten Diözesankonferenz gab es eine Satzungsänderung mit dem Ziel vorhandene
          Strukturen aufzubrechen und Vorgänge zu verschmälern. Der Diözesanausschuss wurde
          abgeschafft und die Leitung der Gremien ging auf die Gremien selbst über. Zudem wurde die

    5
KjG Frühjahrsdekanatskonferenz 2021
19. März 2021 – Zoom
          Mitarbeit in Gremien vereinfacht, da zukünftig lediglich Leitungsämter gewählt werden sollen
          (also nur die Diözesanleitung). Die Mitarbeit in den Gremien ist durch Mitmachlisten möglich.

          BDKJ-Dekanatsleitung:
          Die BDKJ Dekanatsleitung besteht seit der letzten Dekanatsversammlung aus: Dana, Vivi, Flo
          (Weil im Schönbuch) und Lukas (Renningen).
          Auch seit der letzten Dekanatsversammlung hat der BDKJ Böblingen eine neue Satzung. Die
          Satzung wurde im Zuge der Satzungsänderung auf Diözesanebene abgeändert.
          Seit dem 13.03.2021 läuft wieder die Aktion „Zukunftszeit“. Ziel der Aktion ist es Stunden zu
          sammeln, um für ein buntes Land einzustehen. Je mehr Stunden gesammelt werden, desto
          besser! Alle weiteren Infos werden euch per Mail zugesandt oder sind auf der Website
          https://www.zukunftszeit.de.

 Top 11   Gemeindeberichte:
          Die Gemeinden Sindelfingen, Rutesheim und Renningen stellen sich vor.

          Sindelfingen:
          Sehr kleine Leitungsrunde, daher sind die Kapazitäten nicht unbegrenzt, planen eine liturgische
          Nacht (online) und haben digitale Gruppenstunden. Auch das Sommerzeltlager wird aktuell
          geplant.

          Rutesheim:
          Viele Onlineangebote (Weihnachtsfeier, Leitertreff, Backaktion, …). Auch das Zeltlager an
          Pfingsten wird weiterhin geplant. Sollte es nicht möglich sein, werden bereits jetzt
          Ausweichmöglichkeiten gesucht.

          Renningen:
          Ein paar digitale Angebote, hoffen aber bald wieder Aktionen in Präsenz stattfinden zu lassen.

 Top 12   Anträge und Sonstiges:
          Antrag Beauftragung für den Diözesanausschuss (KjG-Diözesanebene):
          Die Dekanatsleitung stellt folgenden Antrag:
          Die Versammlung möge beschließen:
          Die Dekanatskonferenz möge Toni Schneider und Lukas Knorreck für das Amt des
          Diözesanausschusses (DiA) beauftragen.

          Da es keine inhaltlichen Rückfragen oder Diskussionswünsche gibt, wird der Antrag zur
          Abstimmung freigegeben.
          Der Antrag wurde bei 32 JA-Stimmen und 2 Enthaltungen angenommen. Toni und Lukas sind
          somit von der DeKo für den Diözesanausschuss beauftragt.

          Mitmachlisten:
          Der Wahlausschuss weist nochmals auf die Mitmachlisten hin.

    6
KjG Frühjahrsdekanatskonferenz 2021
19. März 2021 – Zoom
 Top 13         Schluss der Konferenz:
                Die DL bedankt sich für die Zeit und das Engagement der Konferenz und beschließt die
                Frühjahrsdekanatskonferenz 2021.

f. d. P. Lukas Knorreck – DANKE
Sie können auch lesen