Informatik für die Sekundarstufe I - Klett und Balmer Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
- Einfach Informatik lernen auf der Sekundarstufe I Das Lehrwerk «Einfach Informatik» … die Lehrperson … unterstützt die Schülerinnen und Schüler … Das Lehrwerk ist ein Komplettpaket Mit «Einfach Informatik» macht Informatik für den Informatikunterricht nach einfach Spass! Die Bücher erklären die Lehrplan 21. Inhalte Schritt für Schritt. So bieten sie Die anschauliche Struktur der Begleitbän- einen idealen Einstieg für alle. de garantiert erfolgreiches Unterrichten – Spannende Ansätze motivieren die unabhängig vom Informatikvorwissen. Lernenden, sich Grundkenntnisse anzu- Wichtige Hintergrundinformationen und eignen und so ein Gesamtverständnis konkrete Beispiele für die Anwendung im in Informatik zu erlangen. Unterricht unterstützen optimal. Anschauliche Beispiele ergänzen und Differenzieren, wie zum Beispiel das verdeutlichen das Erklärte. Erweitern von Aufgaben, gelingt mit Bücher, Kapitel und Aufgaben sind Hinweisen im Begleitband. progressiv aufgebaut: Sie beginnen ein- Mit der Digitalen Ausgabe für Lehrper- fach und werden im Verlauf langsam sonen kann man das Schulbuch an die komplexer. Wand beamen, wichtige Inhalte zoomen, Die Schülerinnen und Schüler werden Notizen und Links hinterlegen und Inhal- dazu angeleitet, selbstständig die te so bequem in der Klasse besprechen. Konzepte der Informatik zu entdecken. … und Schulen Die drei Schulbücher werden als Klassen- sätze angeschafft und an folgende Jahr- gänge weitergegeben. Das ermöglicht einen fundierten Informatikunterricht für alle Stunden- dotationen und Budgets.
Einfach programmieren Programmieren bedeutet, mit dem Computer zu kommunizieren. Der Band «Programmieren» führt die Schülerinnen und Schüler anschaulich zum Arbeiten mit der Programmiersprache Python. Mit der Lernumgebung Tigerjython werden die neu erworbenen Programmier-Kenntnisse direkt umgesetzt und getestet. Die Rückmeldung erfolgt prompt und zeigt auf, ob die eingegebenen Befehle korrekt waren. So entdecken Lernende individuell Programmieren. Mit dem Band lernen die Schülerinnen und Schüler: dass ein Programm in einer Programmiersprache geschrieben wird und eine Folge von Befehlen ist, die der Computer einzeln der Reihe nach aus- führt. eigene Befehle zu definieren und direkt anzuwenden. mit Animationen, Schleifen, bedingten Anwei- sungen und Parametern zu programmieren. Variablen in die Programmierung miteinzubeziehen. wie bedingte Ausführungen (bedingte Schleifen) funktionieren und ausgeführt werden. grosse Datenmengen zu speichern, zu bear- beiten, zusammenzufassen und Informationen herauszufiltern. Die im Lehrwerk verwendete Lernumgebung TigerJython kann kostenlos unter einfachinformatik.ch/tigerjython heruntergeladen werden.
«Programmieren» überzeugt mit einer zugänglichen Sprache, übersichtlicher Gestaltung und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Einfach Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren Zahlen sind für Menschen ein wichtiges Mittel, um die Umwelt zu beschreiben und zu untersuchen. Der Band «Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren» setzt da an, wo die Darstellung von Zahlen begann, und arbeitet sich Schritt für Schritt bis zur heutigen Verwendung wie Datenver- waltungen oder Suchmaschinen vor. Der Band schult theoretisches Informa- tikwissen. Im Unterricht wird daher kein Computer benötigt. Mit dem Band lernen die Schülerinnen und Schüler: die Entwicklung von Zahlendarstellungen von alten Zivilisationen bis zur heutigen IT-Technologie. wie wichtig Datenschutz ist und wie man Geheimschriften entwickelt sowie entschlüsselt. verschiedene Daten und Datenformate korrekt zu komprimieren. wie Daten dargestellt werden können, damit zum Beispiel kleine Beschädigungen erkannt und automatisch korrigiert werden. wie Datenverwaltungen funktionieren und Daten so zu organisieren, dass sie einfach gefunden werden können.
Die Lernenden werden unter anderem dafür sensibilisiert, wie wichtig der Schutz von (ihren) Daten ist. Und wie sie das gleich selbst in die Hand nehmen können!
Einfach Strategien entwickeln Eine wichtige Aufgabe in der Informatik ist es, alle Objekte mit gewissen Eigenschaften systematisch aufzulisten. Das wird unter anderem benötigt, um Lösungswege in einer Problemsituation zu finden. So könnte der Weg aus einem Labyrinth gefunden werden, der schnellste Weg von A nach B oder aber der optimale Weg entlang der meisten Sehenswürdigkeiten in einer Stadt. Der Band schult theoretisches Informatikwissen. Im Unterricht wird daher kein Computer benötigt. Mit dem Band lernen die Schülerinnen und Schüler: mithilfe von Tabellen Wörter aufzulisten und aufzuzählen. anhand von Baumdiagrammen Wörter mit gewünschten Eigenschaften systematisch auszurechnen. einfache Wege als Graphen darzustellen und mit einem Suchbaum die Wege mit gewünschten Eigenschaften aufzulisten. verschiedene Lösungen mit selbst gewählten Kriterien zu vergleichen und zu bewerten (zum Beispiel: Greedy-Methode).
Seite fehlt Wo es möglich ist, wird eine Brücke geschlagen zum Alltag der Lernenden, sodass ihnen der Zugang zu den behandelten Themen leichtfällt.
Einfach vorbereiten und unterrichten Das Ziel der Lehrwerksreihe «Einfach Infor- matik» ist klar: einfach Informatik zu lernen und zu unterrichten. Zu diesem Zweck gibt Die Begleitbände bieten: es für Lehrpersonen zwei unschlagbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen Helfer pro Schulbuch: den Begleitband und die Digitale Ausgabe für Lehrpersonen. spannendes Hintergrundwissen fachdidaktische Überlegungen und Lernziele zu Einfach Begleitband jedem Kapitel Das Fach Informatik ist für einige Lehrperso- Hinweise zu den Kompetenzen im Lehrplan 21 nen Neuland. Deshalb sind die Begleitbände Empfehlungen zu Grund- und erweiterten so aufgebaut, dass auch ohne Fachvorkennt- Anforderungen nisse unterrichtet werden kann. Sie kennen sich bereits in der Informatik aus? Dann bieten Ihnen die Begleitbände zusätzli- che Hinweise und Empfehlungen zum Erwei- Der Begleitband enthält unter anderem tern Ihrer Kompetenzen. wichtige Hinweise zu neuen Konzepten und Befehlen, zu Grundanforderungen und zum einfachen Erweitern von Anforderungen (Basis und Weiterführung).
Einfach Digitale Ausgabe für Lehrpersonen Die Digitale Ausgabe für Lehrpersonen wird für jedes Schulbuch angeboten. Sie beinhaltet jeweils das digitalisierte Schulbuch. Ihre Vorteile? Jede Menge! Digitale Ausgabe für Lehrpersonen: für die Unterrichtsvorbereitung und den Einsatz mit Beamer und Smartboard Zusätzliche Funktionen: eigene Dokumente, Websites und Videos verlinken, Volltextsuche, Stifte zum Lösungen Ausschnitte Notizen Lesezeichen Text Zeichnen oder Schreiben ein- und fokussieren und machen setzen markieren ausblenden vergrössern Ab Sommer 2018 bearbeiten Sie Ihre Digitale Ausgabe für Lehrpersonen nicht nur online im Browser über Ihr Notebook/Ihren Computer, sondern ebenfalls offline über die neue Ab Sommer 2018 «klett.ch Lernen»-App. Laden Sie sich die App auf Ihr Tablet/iPad und arbeiten Sie fortan auch offline über die App! auch ohne Internet-Verbindung.
Einfach Informatik 7. – 9. Klasse In Planung auf das Schuljahr 2019/20: «Einfach Informatik» für die 5. und 6. Primarklasse! Programmieren Daten darstellen, verschlüsseln, Strategien entwickeln komprimieren Schulbuch Schulbuch Schulbuch 120 Seiten 60 Seiten 60 Seiten 978-3-264-84463-4 | Fr. 24.00 $ 978-3-264-84466-5 | Fr. 18.00 $ 978-3-264-84469-9 | Fr. 18.00 $ Begleitband mit Online-Inhalten Begleitband mit Online-Inhalten Begleitband mit Online-Inhalten ca. 192 Seiten I August 2018 ca. 120 Seiten I August 2018 ca. 96 Seiten I August 2018 978-3-264-84464-1 | Fr. 59.00 % 978-3-264-84467-2 | Fr. 49.00 % 978-3-264-84470-2 | Fr. 44.00 % Digitale Ausgabe für Lehrpersonen Digitale Ausgabe für Lehrpersonen Digitale Ausgabe für Lehrpersonen Zehnjahreslizenz | November 2018 Zehnjahreslizenz | November 2018 Zehnjahreslizenz | November 2018 978-3-264-84465-8 | Fr. 39.00 % 978-3-264-84468-9 | Fr. 39.00 % 978-3-264-84471-9 | Fr. 39.00 % $ Bei diesen Titeln erhalten Sie als Lehrperson ein Prüfstück mit 25 % Rabatt, wenn die Blättern im Buch und weitere Möglichkeit besteht, diese im Klassensatz einzuführen. | % Keine Prüfstücke möglich. Die aufgeführten Preise beinhalten die Mehrwertsteuer und gelten für den Direktkauf bei Informationen unter Klett und Balmer. Änderungen vorbehalten, Preisstand 1.3.2018 einfachinformatik.ch W 978-3-264-10312-0 (03/2018) Klett und Balmer AG, Verlag, Grabenstrasse 17, 6340 Baar Telefon 041 726 28 00, Telefax 041 726 28 01, info@klett.ch www.klett.ch 9 783264 103120
Sie können auch lesen