Knockin' on Heaven's Door - Ewald Zweytick, Ratsch an der Weinstrasse - Im Club les ...

 
WEITER LESEN
Knockin' on Heaven's Door - Ewald Zweytick, Ratsch an der Weinstrasse - Im Club les ...
Ewald Zweytick, Ratsch an der Weinstrasse

Knockin’ on
Heaven’s Door
Knockin' on Heaven's Door - Ewald Zweytick, Ratsch an der Weinstrasse - Im Club les ...
Wien

                                                                                                                        Graz

                                                                   Frischfruchtig-steirisch sind die Weissweine von
                                                             Winzer Ewald Zweytick keinesfalls, auch wenn er in der Süd-
                                                                steiermark zuhause ist. Seine Weine sind zurückhaltend
                                                             in der Nase, aber überraschend ausdrucksstark am Gaumen.
                                                                   Ganz eigen, ganz Ewald Zweytick. Text: Nicole Harreisser

                        Weingut Ewald
                                                           D
                                                                    ie Steiermark liegt im Südosten Ös-       und begann neben seiner Tätigkeit in Graz mit
                                                                    terreichs und umfasst eine Rebfläche      den ersten Weinen zu experimentieren. Seinen
                        Zweytick                                    von 4633 Hektar, die sich auf die drei    Bruder zog es dann in die Politik nach Wien,
                        Nur etwa 50 Autominuten von        Weinbaugebiete Weststeiermark, Vulkanland          und so kam die Frage auf, ob Ewald den Betrieb
                        der steirischen Landeshaupt-       und die Südsteiermark verteilen. Die Südstei-      übernehmen und weiterführen würde. Der Bit-
                        stadt Graz entfernt liegt das      ermark gehört mit ihren insgesamt 2563 Hekt-       te des Bruders kam er nach, und so kehrte er
                        Weingut in der Südsteiermark       ar Rebfläche zum grössten zusammenhängen-          zurück in den Familienbetrieb nach Ratsch. Er
                        in Ratsch an der Weinstrasse.      den Weinanbaugebiet der Steiermark. Leitsorte      übernahm den gesamten Betrieb und baute
                        Seine Weingärten erstrecken        der Region ist der Sauvignon Blanc, der vom        ihn weiter aus.
                        sich in vier Lagen in einer        vielfältigen Sortenspektrum von Welschries-
                        Höhe von 250 bis 400 Metern.       ling, Morillon (Chardonnay), Gelbem Muska-         Gradlinig und kompromisslos
                        Der Fokus liegt auf Sauvignon      teller, Weissburgunder und Grauburgunder              Aber eines war ihm schon damals klar: «Ich
                        Blanc, Ewald Zweyticks Her-        begleitet wird. Die Bodenformationen sind          will meine eigenen Weine machen, nicht die-
                        zenssorte, die für ihn bezüglich   vielfältig, es gibt Sandböden, Schiefer- und       ses Frischfruchtig-Steirische. Ich will grosse
                        Nase, Würze und Länge am           Kalkstein-, aber auch schwere Lehmböden.           Weine machen.» Glücklicherweise konnte er
                        Gaumen unschlagbar ist. Als        Ein mediterranes Klima mit warmen Tagen            nach und nach weitere eigene Weinberge er-
                        weitere Rebsorten stehen in        und kühlen Nächten fördert die Entwicklung         werben und seine Idee der ganz eigenen Wei-
                        den Weingärten: Gelber Muska-      einer reichhaltigen Aromatik und verleiht den      ne weiterverfolgen. Seinen eigenen Stil, manch
                        teller, Weissburgunder, Grau-      Weinen vielschichtige Nuancen. Das Weinan-         einer bezeichnet ihn dabei auch als Fanatiker,
                        burgunder, Chardonnay und          gebot der Region reicht von frischfruchtigen       macht die späte Lese aus, denn für ihn müs-
                        Welschriesling. Eines ist allen    Jungweinen, den sogenannten «Junkerwei-            sen die Trauben kerngesund und vollreif sein.
                        Weinen gemeinsam, sie wer-         nen» ohne Herkunftsbezeichnung bis hin zu          So kam sein Chardonnay, Morillon in der Stei-
                        den optimal reif und gesund        herkunftstypischen DAC-Weinen.                     ermark genannt, auch zu seinem Namen «No-
                        per Hand gelesen und dann             Schon immer wurde in der Familie von            vember Rain». Die Lese zog sich im Jahr 1997
                        zu verschiedenen Weinlinien        Ewald Zweytick Wein angebaut, früher als           bis in den November hinein. Erst dann war
                        vinifiziert. Seinen ersten         kleiner Teil des landwirtschaftlichen Betriebs     Zweytick mit der Reife zufrieden. Kaum war
Foto: Mirco Taliercio

                        Sauvignon Blanc hat Zweytick       der Eltern, den der ältere Bruder Hannes von       die Ernte eingebracht, begann es zu regnen. Als
                        1989 gepflanzt, richtig durch-     ihnen übernahm. Ewald Zweytick war damals          grosser Fan der Hardrock-Band Guns n’ Roses
                        gestartet ist er im Jahr 2001,     beruflich in Graz engagiert und half im Fami-      benannte er den Wein nach einem der erfolg-
                        als Paula Bosch auf seine          lienbetrieb, wenn Not am Mann war. Ganz so,        reichsten Songs der Band: «November Rain».
                        Weine aufmerksam wurde.            wie es Tradition in der Region ist. Im Jahr 1989   Heute ist die Ernte meist schon bis Mitte Ok-
                                                           bot sich ihm die Gelegenheit, ein Nachbar-         tober im Keller, aber der einprägsame Name
                                                           grundstück des Betriebs zu erwerben, und er        ist geblieben. Auch sein Herzenswein aus Sau-
                                                           griff zu. Er pflanzte die ersten eigenen Reben     vignon Blanc, der in manchen Jahren bis zu
Weine im Clubpaket                        20 Monate in der Barrique reift, ist nach einem          ger in der Nase, geben mehr ihre Herkunft preis
                                          Song der Band benannt: «Don’t Cry». Weinen               und sind nicht mehr durch den Typ der ver-
Südsteiermark DAC                         könnte man fast, wenn man eine Flasche die-              wendeten Reinzuchthefe geprägt.
Sauvignon Blanc 2019                      ses genussreichen Weines geöffnet hat und                   Elf Hektar Reben stehen im Ertrag und ver-
2021 bis 2026                             viel zu schnell feststellt, dass sie bereits leer ist.   teilen sich auf vier Lagen rund um das Weingut:
Goldgelb leuchtend. Feinwürzig mit           Zum Chardonnay, der 1997 zum ersten Mal               Ried Stermetzberg, Sulz, Ried Höllriegl am Alten
konzentriertem Aromenspiel reifer         gefüllt wurde, gesellte sich 1999 der Graubur-           Pfarrweingarten Gamlitz und Witscheiner Her-
Frucht, etwas Honig und Garriguekräu-     gunder hinzu und 2000 dann der Sauvignon                 renberg. Diese Trauben vinifiziert er für seine
ter. Am Gaumen grosse Fruchtinten-        Blanc. Richtig bekannt wurden die Weine und              eigenen Weine. Weitere neun Hektar Weingär-
sität und straffer Körper, animierend,    ihr Macher dann im Jahr 2001.                            ten stammen aus den Weingärten des Bruders.
macht Lust auf ein weiteres Glas. Lang.      Zweytick sieht sich selbst als klassischen            Vinifiziert werden alle Trauben von Ewald
Mariage: wunderbar als Apéro auf          Winzer und legt bei allen Arbeitsschritten, sei          im gemeinsamen Keller: «Kochen kann nur
dem Balkon oder der Terrasse oder zu      es im Weingarten, im Kel-                                                        einer, sonst funktioniert
einem Meeresfisch vom Grill.              ler, aber auch bei Verpa-
                                          ckung und Auslieferung
                                                                          «Dass mein Herz ge-                              das nicht».
                                                                                                                              Seit 2018 gehört er der
Südsteiermark DAC Gelber                  selbst Hand an. Er ar-          nerell für den Sau-                              Südsteiermark DAC an.
Muskateller Ried Höllriegl 2019           beitet im Weinberg pes-                                                          Für ihn ist es im Hinblick
2021 bis 2026                             tizid- und herbizidfrei         vignon Blanc schlägt,                            auf die nächste Generati-
Leuchtendes Gelb. In der Nase inten-
sive, fein verwobene Muskataromatik,
                                          und setzt seinen eige-
                                          nen Dünger an, aber er
                                                                          weiss jeder, der                                 on wichtig, die Herkunft
                                                                                                                           zu belegen. Ihm persön-
auch Kräuternoten. Saftige, gehalt-       führt keinen Biobetrieb.        mich kennt.»                                     lich ist die Bezeichnung
volle Frucht am Gaumen. Sehr balan-       Jedes Jahr und jeder                                                             an sich nicht so wich-
ciert und strukturiert.                   Jahrgang sind eine neue Herausforderung, die             tig, es ging und geht ihm immer um den Wein.
Mariage: zu Curry-Gerichten mit mittle-   es zu meistern gilt. In seinen Weingärten ist er         Der grösste Anteil der Rebfläche gehört dem
rer Schärfe oder zu kräftigen, geräu-     viel unterwegs, gerne auch mal mit dem Mo-               Sauvignon Blanc, seiner absoluten Herzens-
cherten Schinken und rezentem Käse.       torrad. Bereits im Frühjahr wird die Menge an            sorte. Beim Sauvignon Blanc liegt ihm ganz
                                          Trauben beim Schnitt begrenzt. Die Frage nach            besonders die Reife der Trauben am Herzen.
Sauvignon Blanc Don't Cry 2018            einem Höchstertrag stellt sich ihm dadurch               Sein Topwein aus Sauvignon Blanc, «Heaven’s
2021 bis 2030                             nicht. Seine Weine sind komplex, charakter-              Door», ist ein besonders voller, dichter und
Goldgelb mit feinwürzigen Holznoten,      voll und vielschichtig, in der Nase eher still,          langlebiger Wein. Für ihn selbst haben seine
konzentriertes Aromenspiel. Sehr          umso expressiver am Gaumen. Vollreif geern-              Weine mit vier bis sieben Jahren eine sehr gute
ausgewogen, doch straff und stringent.    tete Trauben, biologischer Säureabbau (BSA),             Trinkreife. Seine Barriqueweine sind aber auch
Schmelz. Charakter- und gehaltvoll,       Spontangärung und der Ausbau in der Bar-                 noch viele weitere Jahre ein absoluter Genuss
ohne zu ermüden, macht viel Lust auf      rique sind die handwerklichen Eckpfeiler im              und lassen auch im gereiften Stadium keines-
mehr. Nahezu unendlich lang.              Keller. Seine Weine liegen auch schon einmal             falls ihren Charme, Charakter und den ihnen ei-
Mariage: hervorragender Begleiter         20 Monate oder mehr in der Barrique, um vor              genen Trinkfluss missen. Zweytick vergleicht
zu Sashimi, der auch dem Wasabi Paroli    Ewalds eigenem kompromisslosem Anspruch                  seine Weine in Sachen Reife gern mit einem
bietet. Auch Wildgerichte sind span-      zu bestehen. «Wenn der Wein mir selbst nicht             Riesling, der von Beginn seiner Jugend bis ins
nende Partner.                            schmeckt, wird er nicht abgefüllt.» Gradlinig            hohe Alter seinen Charakter zeigt.
                                          und kompromisslos, da sind seine Weine wie                  Auch wenn seine Weine zur absoluten Spit-
                                          er selbst. Früher kamen Reinzuchthefen zum               ze der Steiermark gehören, wird er nicht müde,
                                          Einsatz, heute vergärt er alle Weine spontan.            Neues zu wagen. Sein neuestes Projekt ist ein
                                          Die Weine entwickeln sich anders, sind ruhi-             Rosé aus Blauem Zweigelt mit Barriqueausbau.

                                              Profitieren Sie von unseren Entdeckungen !
                                              Und werden Sie jetzt Mitglied beim Club les Domaines. Wir VINUM-Redakteure sind
                                              ständig auf Achse. Wir erkunden Weinregionen und Weingüter und degustieren
                                              einzigartige Weine. Aus den besten treffen wir eine Auswahl und schnüren in Zusam-
                                              menarbeit mit den Winzern sechsmal im Jahr ein Paket mit drei Spitzenweinen, das
                                              Ihnen als Clubmitglied nach Hause geliefert wird. Dazu schreiben wir für Sie Geschich-
                                              ten über Land und Leute und geben Reisetipps aus erster Hand. Eben alles, um mit
                                              dem Glas in der Hand die nächste Weinreise zu planen oder sich auf genussvolle Art in
                                              Gedanken zu den schönsten Weinregionen rund um den Globus entführen zu lassen.
                                              Lust bekommen? Dann lassen Sie sich von uns Tür und Tor zu den besten Weingütern
                                              der Welt öffnen und bestellen Sie ein Schnupperpaket unter:
                                              www.clublesdomaines.com
Insider-Tipp
                                                          Lilli & Jojo – Das kleine Wirtshaus,
                                                          Gamlitz
                                                          www.lilliundjojo.at
                                                          Im «kleinen Wirtshaus» erwarten
                                                          Joachim (Jojo) Gradwohl, der früher im
                                                          Meinl am Graben drei Hauben erkochte,
                                                          und Partnerin Lilli ihre Gäste mit feinen,
                                                          regionalen Gerichten. Jojo steht am
                                                          Herd, Lilli hat sich als Pâtissière ganz
                                                          dem Süssen verschrieben.
                                                          Weitere Reisetipps im Clubpaket.

                        Seine Weine bekommen Zeit
Foto: Mirco Taliercio

                        und Ruhe, Ewald Zweytick selbst
                        ist mit Vollgas unterwegs:
                        mit dem Motorrad im Weingarten.
Sie können auch lesen