Kooperationen in der Gesundheitsbranche: Das "Neue Normal" in Richtung Population Health? - sminds
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Persönliche Einladung Kooperationen in der Gesundheitsbranche: Das «Neue Normal» in Richtung Population Health? Führung in der Krise Das Gesundheitswesen heute Potenzial Integrierte Versorgung Digital Health für ein transparentes Gesundheits-Ökosystem Mittwoch, 30. September 2020: Dialog & Dinner Donnerstag, 1. Oktober 2020: Konferenz GDI Gottlieb Duttweiler Institute, Rüschlikon Premium Partner
Kooperationen in der Gesundheitsbranche: Das «Neue Normal» in Richtung Population Health? Führung in der Krise – Das Gesundheitswesen heute – Potenzial Integrierte Versorgung – Digital Health für ein transparentes Gesundheits-Ökosystem Spätestens jetzt ist uns bewusst: Die Gesundheit der Bevölke- rung ist systemrelevant. Gesundheit darf nicht länger als etwas gesehen werden, das nur die individuelle Gesundheit und das eigene Verhalten betrifft. Vielmehr muss die Gesundheit neu noch umfassender und systematischer betrachtet werden. Vor allem eng verknüpft mit der Umwelt, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Diese Grundhaltung sollte das gesamte Gesund- Christine Maier heitssystem neu «konfigurieren»: Die Regierung und alle Akteu- Tagesmoderatorin re der Gesundheitsbranche müssen als Ganzes agieren und als Ganzes gesehen werden. Es entstehen transparente Ökosyste- me, um unabhängiger, kosteneffektiver und schneller im Markt agieren und damit eine höhere Qualität im Sinne des Patienten leisten zu können. Die Nutzung von Technologien, wie eHealth- und Telehealth-Anwendungen ist in den letzten Wochen viel selbstverständlicher geworden. Die Digitalisierung wird darüber hinaus im Gesundheitswesen nun beschleunigt stattfinden. Was sind die Erkenntnisse für die Gesundheitsbranche? Was ist das «Neue Normal»? Wie wird es gelingen, das Verhalten der Menschen (Patienten und gesunde Menschen) und der Profis im Gesundheitswesen so zu verändern, dass sie die neuen Möglichkeiten zulassen und nutzen? Wie werden die vielver- sprechenden Ansätze aus den vergangen Wochen positiv weiter entwickelt? Wie können Sie die Weiterentwicklung ins das «Neue Normal» mitgestalten? Mehr Innovation für das Gesundheitswesen! Um innovative Multi-Stakeholder-Projekte im Gesundheitswe- sen zusätzlich zu fördern, vergibt santeneXt jährlich den «Prix d’excellence santeneXt» an ein Pilotprojekt mit wegweisendem Charakter. Die Prämierung des Gewinnerprojekts 2020 wird die- ses Jahr im Rahmen der HealthCom durchgeführt. Lassen Sie sich von Experten wie auch von Querdenkern inspi rieren und pflegen Sie den Dialog mit Ihren Management Peers. Im Namen unserer Partner freuen wir uns, wenn Sie diese per- sönliche Einladung sowohl zum Dialog & Dinner am Vorabend, sowie auch zur Senior Executive Konferenz annehmen, und wir Sie an beiden Anlässen begrüssen dürfen. Aufgrund der limitier- ten Teilnehmerzahl ist eine rasche Anmeldung empfehlenswert. Die hochkarätige Plattform für Meinungsbildung und Erfah- rungsaustausch der Schweizer Gesundheitswirtschaft.
Referenten und Dialogteilnehmer Dr. Evangelos Philomena Colatrella Karin Frick Avramakis CEO / Vorsitzende der Head Think Tank, Head Digital Ecosytems Konzernleitung, Member of the Executive R&D, Swiss RE Institute CSS Versicherung Board, GDI Gottlieb Duttweiler Institute Antoine Hubert Dr. Daniel Koch Dr. Ursula Koch Delegierter des ehemaliger Delegierter des Präsidentin, Verwaltungsrates, BAG für Covid-19 fmc Schweizer Forum für Swiss Medical Network integrierte Versorgung Marcel Napierala Jules Ranger CEO, Medbase AG Exec President & Founder, digi.me
Donnerstag, 1. Oktober 2020 08.00 Registration & Begrüssungskaffe & Networking 08.50 Konferenzbeginn: Begrüssung und Einführung Christine Maier, Tagesmoderation 09.00 Führung in der Krise – Zusammenspiel der unterschiedlichen Akteure Dr. Daniel Koch, ehemaliger Delegierter des BAG für Covid-19 09.30 Gesundheitswesen heute: Hat Corona die Rahmenbedingungen verändert? Philomena Colatrella, CEO / Vorsitzende der Konzernleitung, CSS Versicherung 10.00 Integrierte Versorgung in der Schweiz 2020: Wo stehen wir? Dr. Ursula Koch, Präsidentin, fmc Schweizer Forum für integrierte Versorgung 10.30 Pause & Networking & 1 : 1 Meetings 11.30 Integrierte Versorgung – Kooperation zu Gunsten von Patientinnen und Patienten Marcel Napierala, CEO, Medbase AG 12.00 Integrierte Versorgung: Status Quo?! Antoine Hubert, Delegierter des Verwaltungsrates, Swiss Medical Network 12.30 Lunch & Networking & 1 : 1 Meetings 13.30 Digitale Gesundheits-Ökosysteme: Alle reden davon – nur wenige tun etwas, weshalb? Dr. Evangelos Avramakis, Head Digital Ecosytems R&D, Swiss RE Institute 14.00 Needs & Benefits of Patient Centricity – how close are we? Jules Ranger, Exec President & Founder, digi.me 14.30 Health Studie: Vorstellung der wichtigsten Erkenntnisse Karin Frick, Head Think Tank, Member of the Executive Board, GDI Gottlieb Duttweiler Institute Wir handeln! Machen Sie mit! 15.00 Innovative Multi-Stakeholder-Projekte im Gesundheitswesen Kurzvorstellung der drei Finalisten des «Prix d’excellence santeneXt» und Prämierung des Gewinnerprojekts Mathis Brauchbar, Mitinhaber, advocacy ag, Projekt Office santeneXt Jörg-Michael Rupp, Präsident Interpharma, Patronatskomitee santeneXt «Finalisten Prix d’excellence santeneXt 2020» 15.45 Apéro & Networking Änderungen vorbehalten
Die wichtigsten Informationen Termine & Veranstaltungsort Dialog & Dinner Mittwoch, 30. September 2020, 17.00 – 22.00 Uhr Senior Executive Konferenz Donnerstag, 1. Oktober 2020, 08.00 – 15.45 Uhr anschliessend Apéro GDI Gottlieb Duttweiler Institute Langhaldenstrasse 21, CH-8803 Rüschlikon (Zürich) Tel. +41 44 724 61 11 www.gdi.ch Dialog & Dinner im GDI An-/Abmeldung www.sminds.ch/healthcom > An-/Abmeldung Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. RSVP. Ihre Zimmerreservierung Im Hotel Belvoir steht ein begrenztes Zimmerkontigent zur Verfügung. Unter dem Stichwort «HealthCom» erhalten Sie bei der Zimmerreservation einen Spezialpreis. Telefon +41 44 723 83 83, info@hotel-belvoir.ch Veranstalter Director: Jacqueline Schleier Event Professional: Natalie Meyer HealthCom c/o sminds AG Nordstrasse 9, CH-8006 Zürich Tel. +41 44 260 10 60 contact@sminds.ch Senior Executive Konferenz im GDI www.healthcom.swiss
Premium Partner Green Datacenter AG Salesforce walkerproject ag Partner Helsana Gruppe Hirslanden AG Medbase Gruppe Philips AG santeneXt Swiss Medical Network Veranstalter: www.healthcom.swiss www.sminds.ch
Sie können auch lesen