ENDLICHFERIEN! FERIENPROGRAMM SOMMERFERIEN 2018 - GEMEINDE KRAILLING
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort
Schöne S omme rfer i en !
Liebe Kraillinger Kinder, BMW Welt und Kiddi Car in Fürstenfeldbruck
anbieten.
ich freue mich, Euch in diesem Jahr wieder
ein interessantes und abwechslungsreiches Künstlerische Aktivitäten wie Schnitzen,
Ferienprogramm für die Sommerferien vorstel- Feilen, Glaswerkstatt, Kunst in Ton und die
len zu können. Das Programm richtet sich an Schule der Phantasie kommen auch nicht
alle Kinder von 4 bis 12 Jahren. zu kurz.
Liebe Kraillinger Kinder, Wir besuchen das Bayerische Nationalmu-
ich freue mich, Euch in diesem Jahrseum in München
wieder unter dem spannenden
ein interessantes und ab-
wechslungsreiches Ferienprogramm für die
Thema: DieSommerferien vorstellen zu
Löwen sind los!
können. Das Programm richtet sich an alle Kinder von 4 bis 13 Jahren.
Außerdem können
Die Themen reichen dabei von verschiedenen die Musikbegeisterten
sportlichen Aktivitäten wie
Beachvolleyball, Tennis, Surfschnupperkurs,
unter Euch an Hip-Hop-Kurs
einem Cajon-und undSkat-
Percussions-
boardworkshop über eine Ritter- und Prinzessinnenprüfung in der Bib-
kurs und nach
liothek, bis hin zu Ausflügen zum Blaslhof, einenGrub
Gitarrenschnupperkurs
zum Kamelreiten,
zum BergTierPark nach Blindham,teilnehmen.
in die Westerstadt nach Dasing, zum
THW, auf den Erlebnisbauernhof nach Buchendorf, in den Tierpark Hella-
Die Besuche
brunn, zur Bavaria Filmstadt, zur Furtmühle bei den und
Egenhofen Bienen
zumimJexhof.
Bauhof, in ei-
Auch die künstlerischen Aktivitätennerwie Malen, Schnitzen,
Schokoladenfabrik Feilen,
sowie Töp-
ein Naturcamp,
fern, Gestalten, die Schule der Phantasie und museumspädagogische
Ausflüge kommen dieses Jahr nichtKochkurse undBesuche
zu kurz. Die der Erste
beiHilfe
denKurs runden
Bienen
im Bauhof, beim Naturerlebnisgarten sowie
unser ein Indianercamp,
Programm ab. ein Erste
Hilfe Kurs und ein Kinder-Camp in Wartaweil runden unser Programm
ab.
Mein herzlicher Dank gilt den beteiligten VereinenDank
Mein herzlicher und Institutionen, die Verei-
gilt den beteiligten
dazu beitragen, dass das Programm auch in diesem Jahr wieder bunt
und vielfältig sein kann. Ich werde nen,versuchen,
Institutionen undbeim
auch Veranstaltern,
einen oderdie dazu
Die Themen anderen
reichen Ausflug
dabei mitverschie-
u.a. von dabei zu sein.beitragen, dass das Programm auch in diesem
denen sportlichen Aktivitäten wie Beachvol- Jahr wieder bunt und vielfältig sein kann.
leyball, Tennis, Einrad- und Surfschnupper- Viel Spaß beim Ferienprogramm 2013
wünscht Euch die Gemeinde Krailling.
kurs, über Veranstaltungen in der Bibliothek Viel Spass beim Ferienprogramm 2018
zu Themen wie Ottfried Preußlers Geschichten wünscht Euch die Gemeinde Krailling.
oder Robin Hood bis hin zu Ausflügen zu einer
Eselfarm, zur Stie-Alm und zum Bergtierpark
Blindham.
Auch dieses Jahr können wir wieder den Christine Borst
Christine Borst
1. Bürgermeisterin
beliebten Erlebnisbauernhof Buchendorf, die Erste BürgermeisterinPro grammübersich t
Somme rferie n 201 8
Wir wü
nschen
EUch v
iel Spaß
und
tolle F
erien!
01 Sommerferien Leseclub 22 Cajon/Percussions Workshop
02 Schnupperkurs Gitarre I 23 Schule der Phantasie: Unterwasserwelt
03 Tennis I 24 Kiddi-Car
04 Glaswerkstatt Kalender 25 Robin Hood-Vormittag
05 Glaswerkstatt Kosmetikbox 26 Surf-Schnupperkurs
06 Beachvolleyball I 27 Naturcamp
07 Schnupperkurs Gitarre II 28 BMW-Welt Workshop
08 Erlebnisbauernhof Buchendorf I 29 Workshop Naturwissenschaft I
09 Kochkurs I 30 Workshop Naturwissenschaft II
10 Ein Tag am Eselstall 31 Besuch in der Pralinenfabrik
11 Otfried Preußlers Geschichten 32 Schnupperkurs im Reitstall
12 Trickfilmworkshop 33 Tennis II
13 Erste Hilfe Kurs beim BRK 34 Einradkurs für Anfänger I
14 Erlebnisbauernhof Buchendorf II 35 Einradkurs für Anfänger II
15 Kochkurs II 36 Besuch am Flughafen München
16 Stie-Alm 37 Bienen in Bauhof
17 Schule der Phantasie: Malen wie 38 Kunst in Ton I
James Rizzi 39 Kunst in Ton II
18 Beachvolleyball II 40 Bergtierpark Blindham
19 Speckstein 41 Führung in der Linner-Mühle
20 Schnitzen 42 Kunst in Ton III
21 Bayerisches Nationalmuseum 43 Bavaria Filmstadt01
Som merferie n leseclub
ab Di en stag , 1 7. J ul i
Abschluss?
Wer? Samstag, 22. September 2018
Alle Schüler der Klassen 1-12 14.30 Uhr Abschlussveranstaltung für die Klassen
1-4. Interaktive Lesung mit Rainer Rudloff.
Wann? Im Anschluss daran findet die Preisverleihung statt.
Die Aktion läuft von 17. Juli bis 21. September 17.00 Uhr Abschlussveranstaltung für die Klassen
2018 5-12. Interaktive Lesung mit Rainer Rudloff. Im
Anschluss daran findet die Preisverleihung statt.
Anmeldung:
Ihr könnt auch Freunde und Familie mitbringen!
Ab Dienstag 17. Juli 2018
Anmeldung nur in der Bibliothek!
Wie?
Melde Dich in der Bibliothek an. Du erhältst dann
einen Club-Ausweis und kannst damit die Sommer-
ferien-Leseclub-Bücher ausleihen! Außerdem könnt
Ihr auch eBooks über unsere Onleihe netBIB24
lesen. Wenn Du ein Buch gelesen hast, füllst Du
dazu eine Bewertungskarte aus und gibst diese in
der Bücherei ab.
Was bringt’s?
Mit jedem gelesenen Buch nimmst Du an der Ver-
losung teil und wenn Du mindestens drei Bücher
gelesen hast, bekommst Du eine Urkunde!
Zu gewinnen gibt’s Einkaufsgutscheine der Pasing
Arcaden, Gutscheine für einen Kinobesuch, Bücher
u.v.m.02
Schnuppe rkurs Gitarre I
Mon tag , 3 0. J ul i + M i t t wo ch , 1 . Au gu st
Mit Erik Berthold
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr In diesem Kurs geht es vor allem darum, gemein-
sam mit anderen Kindern und Jugendlichen Musik
Wo: Gymnastikraum Grundschule Krailling,
zu machen und dabei die Gitarre als Instrument
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
kennen zu lernen. Es werden Euch die musikali-
Alter: 6 bis 8 Jahre schen Grundkenntnisse und die Liedbegleitung mit
der Gitarre vermittelt. Rock the Kids.
Kosten: € 30,- (zusätzliche Gebühr für Nicht-
Kraillinger Kinder € 10,-)
Leihinstrumente werden zur Verfügung gestellt.
Teilnehmer: max. 6
Weitere Infos: www.acousticcorner.de
03
T ennis I
Mon tag , 3 0. J ul i + M i t t wo ch , 1 . Au gu st +
F r e i tag , 3. Au gu st
Seid Ihr bereit, Euch begeistern zu lassen? Drei
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Tage lang ermöglichen wir Euch, diese Sportart
kennen zu lernen. Während des Schnupperkurses
Wo: TV-Sportplatz, Am Sportplatz 1, Krailling
werden die Schläger und Bälle zur Verfügung ge-
Alter: ab 8 Jahren stellt. Gruppeneinteilung erfolgt vor Ort zu Beginn
des Kurses.
Kosten: € 15,- pro Kurs (3 Tage)
Teilnehmer: max. 1504
G l aswerkstat t: K alender
Mon tag , 3 0. J ul i + Di en stag , 31 . J ul i
Glaswerkstatt mit Susanne Stubner
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wir gestalten einen Kalender aus Metall (jedes
Jahr verwendbar).
Wo: Werkraum Grundschule Krailling,
Material: Glasmosaik, Flachgläser und Spiegel-
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
stückchen.
Alter: 7 bis 12 Jahre Arbeitstechnik: Wir benutzen Glasbrechzangen
(völlig ungefährlich) und zwicken die Gläser in die
Kosten: € 20,- (inkl. Materialkosten)
gewünschte Form. Anschließend werden die Steine
Teilnehmer: max. 15 aufgeklebt. Der Kleber ist ungiftig – es wird auch
Kinderspielzeug damit geklebt. Zum Schutz unserer
Weitere Infos: www.stubner-smalto.de
Augen tragen wir eine Schutzbrille.
Für alle, deren Hände noch zu klein zum Benutzen
der Zange sind, stehen bereits geschnittene Steine
in allen Formen und Farben zur Verfügung.
05
G l aswerkstat t: Kos me ti k b ox
Mon tag , 3 0. J ul i + Di en stag , 31 . J ul i
Glaswerkstatt mit Susanne Stubner
Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tüchlein, Tüchlein fein, halte unser Näschen rein.
Wir gestalten eine Kosmetikbox, eine Zierde für
Wo: Werkraum Grundschule Krailling,
euer Zimmer.
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
Material: Glasmosaik, Flachgläser und Spiegel-
Alter: 7 bis 12 Jahre stückchen
Arbeitstechnik: Wir benutzen Glasbrechzangen
Kosten: € 20,- (inkl. Materialkosten)
(völlig ungefährlich) und zwicken die Gläser in die
Teilnehmer: max. 15 gewünschte Form. Anschließend werden die Steine
aufgeklebt. Der Kleber ist ungiftig – es wird auch
Weitere Infos: www.stubner-smalto.de
Kinderspielzeug damit geklebt. Zum Schutz unserer
Augen tragen wir eine Schutzbrille.
Für alle, deren Hände noch zu klein zum Benutzen
der Zange sind, stehen bereits geschnittene Steine
in allen Formen und Farben zur Verfügung.06
Beachvolleyball I
Di e n stag , 31 . J ul i + D on n er stag, 2. Au gu st
Zwei Tage habt Ihr die Gelegenheit, unter fachkun-
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr diger Leitung diese Sportart kennen zu lernen.
Die Gruppeneinteilung erfolgt vor Ort zu Beginn
Wo: TV-Sportplatz, Am Sportplatz 1, Krailling
des Kurses. Am letzten Tag gibt es noch ein
Alter: 8 bis 12 Jahre Abschlussspiel.
Kosten: € 8,- pro Kurs (2 Tage)
Teilnehmer: max. 12
07
Schnuppe rkurs Gitarre I I
Di e n stag , 31 . J ul i + Fr ei tag , 3. Au gu st
Mit Erik Berthold
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr In diesem Kurs geht es vor allem darum, gemein-
sam mit anderen Kindern und Jugendlichen Musik
Wo: Gymnastikraum Grundschule Krailling,
zu machen und dabei die Gitarre als Instrument
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
kennenzulernen. Es werden Euch die musikalischen
Alter: 9 bis 12 Jahre Grundkenntnisse und die Liedbegleitung mit der
Gitarre vermittelt. Rock the Kids.
Kosten: € 30,- (zusätzliche Gebühr für Nicht-
Kraillinger Kinder € 10,-)
Leihinstrumente werden zur Verfügung gestellt.
Teilnehmer: max. 6
Weitere Infos: www.acousticcorner.de08
Erlebnis bauernhof Bu ch en d or f I
M i t t wo ch , 1 . Au gu st - Fr ei tag, 3. Au gu st
Es erwarten uns drei abwechslungsreiche Erlebnis-
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr tage rund um den Bauernhof mit viel Spiel, Spaß
und Spannung. Natürlich arbeiten wir auch haut-
Wo: Forstenrieder-Park-Straße 30, Buchendorf
nah mit den Tieren, die es auf einem Bauernhof
Alter: 4 bis 10 Jahre gibt. Nach getaner Arbeit bereiten wir gemeinsam
ein Mittagessen zu.
Kosten: € 50,- (zusätzliche Gebühr für Nicht-
Kraillinger Kinder € 30,-)
Bitte anziehen: Dem Wetter angepasste Kleidung,
Teilnehmer: max. 12 die schmutzig werden darf. Für das Mittagessen
und die Getränke ist gesorgt.
Bitte mitbringen: Eine leere Trinkflasche und evtl.
Wechselkleidung.
09
Ko ch kurs I
M i t t wo ch , 1 . Au gu st
Mit Maria Theresa Pistone
Uhrzeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Wir machen unsere Nudeln selbst und bereiten
uns daraus ein leckeres Mittagessen. Natürlich
Wo: Pastareich Krailling,
dürft Ihr auch eine Portion Nudeln mit nach Hause
Muggenthalerstraße 5, Krailling
nehmen. Alle Utensilien und Lebensmittel, die wir
Alter: 6 bis 12 Jahre dazu benötigen, werden gestellt. Auch für Getränke
ist gesorgt.
Kosten: € 10,-
Teilnehmer: max. 14
Weitere Infos: www.pastareich.de10
Ei n Tag am Ese lstall
D on n er stag , 2 . Au gu st
In der Asinella Eselfarm
Uhrzeit: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Unter dem Motto „1 Tag am Eselstall“ lernt Ihr die
(Busfahrt ca. 45 Min.) Esel kennen, könnt viel über deren Pflege erfahren.
Ihr werdet mit den Eseln spielen und wandern. Es
Wo: BRK Hort Krailling,
gibt Zirkusstücke und ein Quiz. Ihr seid den ganzen
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
Tag mit den Bewohnern der Eselfarm in Kontakt.
Alter: ab 6 Jahren Mittags könnt Ihr Eure mitgebrachten Würstl am
Lagerfeuer auf Würstlspießen grillen.
Kosten: € 20,-
Teilnehmer: max. 40 Bitte mitnehmen: festes Schuhwerk (müssen
keine Gummistiefel sein), passende, langärme-
Anmeldung: Achtung! Die Anmeldung erfolgt
lige Kleidung, Brotzeit, eine Packung Würstl zum
ausschließlich im BRK Hort in Krailling.
Grillen und ausreichend zu trinken. Eine Packung
Karotten für die Esel.
11
Ot t frie d Preußle rs Gesch ich ten
D on n er stag , 2 . Au gu st
Du wolltest schon immer mal wissen, ob der kleine
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr Wassermann oder das kleine Gespenst frecher
sind? Was würde passieren, wenn die kleine Hexe
Wo: Bibliothek Krailling,
dem Räuber Hotzenplotz den Schatz klaut?
Margaretenstraße 53a, Krailling
Alter: ab 4 Jahren Kommt zu unserem Ottfried Preußler-Vormittag
und findet es heraus. Es wird gebastelt, gespielt,
Kosten: € 3,-
Geschichten erfunden, gesungen, Rätsel gelöst und
Teilnehmer: max. 16 mit etwas Glück können wir dem alten Hotzenplotz
seinen Goldschatz abluchsen.12
T rickfilmworkshop
D on n er stag , 2 . Au gu st + Fr e itag, 3. Au gu st
Mit Verena Inge Nieder
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr Wir machen unseren eigenen kleinen Trickfilm
in 2 Tagen. Mit Hilfe des Computers und der
Wo: Werkraum Grundschule Krailling,
Digitalkamera und der sogenannten Stop Motion
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
Technik verfilmen wir unsere selbst ausgedachten
Alter: 8 bis 12 Jahre Geschichten. Ob es nun gebaute Figuren in einer
selbstgemachten Bühne sind oder Zeichnungen
Kosten: € 35,- (zusätzliche Gebühr für Nicht-
oder Alltagsgegenstände, die bewegt werden,
Kraillinger Kinder € 25,-)
entscheiden wir am ersten Kurstag. Wir erfahren
Teilnehmer: max. 6 viel über die Technik und haben einfach Spaß am
Bauen, Basteln, Klicken und Erfinden.
Weitere Infos: www.mukuna-werkstatt.de
13
Erst e Hilfe Kurs beim B R K
Mon tag , 6. Au gu st
Kindgerechter Unterricht ist garantiert. Spielend
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr lernt Ihr lebensrettende Sofortmaßnahmen wie
Herz-Lungen-Wiederbelebung, Notruf und Anlegen
Wo: Haus des BRK,
von Verbänden.
Germeringer Straße 8a, Planegg
Alter: 6 bis 12 Jahre Für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt.
Kosten: € 6,-
Teilnehmer: max. 1514
Erlebnis bauernhof Bu ch en d or f I i
Mon tag , 6. Au gu st - M i t t wo ch , 8. Au gu st
Es erwarten uns drei abwechslungsreiche Erlebnis-
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr tage rund um den Bauernhof mit viel Spiel, Spaß
und Spannung. Natürlich arbeiten wir auch haut-
Wo: Forstenrieder-Park-Straße 30, Buchendorf
nah mit den Tieren, die es auf einem Bauernhof
Alter: 4 bis 10 Jahre gibt. Nach getaner Arbeit bereiten wir gemeinsam
ein Mittagessen zu.
Kosten: € 50,- (zusätzliche Gebühr für Nicht-
Kraillinger Kinder € 30,-)
Bitte anziehen: Dem Wetter angepasste Kleidung,
Teilnehmer: max. 12 die schmutzig werden darf. Für das Mittagessen
und die Getränke ist gesorgt.
Bitte mitbringen: Eine leere Trinkflasche und evtl.
Wechselkleidung.
15
Ko ch kurs Ii
Mon tag , 6. Au gu st
Mit Maria Theresa Pistone
Uhrzeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Wir machen unsere Nudeln selbst und bereiten
uns daraus ein leckeres Mittagessen. Natürlich
Wo: Pastareich Krailling,
dürft Ihr auch eine Portion Nudeln mit nach Hause
Muggenthalerstraße 5, Krailling
nehmen. Alle Utensilien und Lebensmittel, die wir
Alter: 6 bis 12 Jahre dazu benötigen, werden gestellt. Auch für Getränke
ist gesorgt.
Kosten: € 10,-
Teilnehmer: max. 14
Weitere Infos: www.pastareich.de16
Schule auf de r Alm
Di e n stag , 7. Au gu st
Auf der Stie-Alm in Lenggries
Uhrzeit: 7.45 Uhr bis 17.30 Uhr Welche Tiere gibt es auf einer Alm? Warum müssen
die Steine aus den Almwiesen geklaubt werden?
Wo: BRK Hort Krailling,
Wie macht man Käse? Was macht man beim
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
Schwenden? Schule auf der Alm ist ein beson-
Alter: ab 6 Jahren deres Erlebnis. Der Lernort ist in der freien Natur
auf einer Alm, die Lehrmeister sind die Almtiere,
Kosten: € 15,-
die Alpenpflanzen und die Almleute, die die Alm
Teilnehmer: max. 40 bewirtschaften und pflegen. Wir werden den Alltag
auf einer Alm erleben, Steine klauben, Kräuter
Anmeldung: Achtung! Die Anmeldung erfolgt
sammeln, Brot backen, Frischkäse zubereiten und
ausschließlich im BRK Hort in Krailling.
vieles mehr.
Wir fahren mit der Bergbahn aufs Brauneck und
wandern dann zusammen ca. 20 Minuten zur
Stie-Alm.
Bitte mitnehmen: Rucksack, entsprechende
Kleidung, ausreichend Essen und Trinken und eine
Brotzeitdose zum Verpacken des Frischkäses.
17
Schule der Phantasie
Di e n stag , 7. Au gu st + M i t t wo ch , 8. Au gu st
Malen wie James Rizzi
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr mit Miriam Pietrangeli-Ankermann
Wer kennt sie nicht, James Rizzis bunte Bilder, die
Wo: Werkraum Grundschule Krailling,
wie eine Mischung aus Graffiti und bunten Gestal-
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
ten anmuten. Diese Art zu malen werden wir in den
Alter: 6 bis 12 Jahre zwei Tagen selbst ausprobieren und schöne bunte
Bilder entstehen lassen. Lasst Eurer Phantasie
Kosten: € 7,- + € 4,- (Materialkosten)
freien Lauf.
Teilnehmer: max. 10
Bitte mitbringen: Malkittel oder alte Kleidung,
Weitere Infos: www.miriam-pietrangeli.de
Brotzeit und ausreichend Getränke.18
Beachvolle yball Ii
Di e n stag , 7. Au gu st + D on n e rstag, 9. Au gu st
Zwei Tage habt Ihr die Gelegenheit, unter fachkun-
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr diger Leitung diese Sportart kennen zu lernen.
Die Gruppeneinteilung erfolgt vor Ort zu Beginn
Wo: TV-Sportplatz, Am Sportplatz 1, Krailling
des Kurses. Am letzten Tag gibt es noch ein
Alter: 8 bis 12 Jahre Abschlussspiel.
Kosten: € 8,- pro Kurs (2 Tage)
Teilnehmer: max. 12
19
Speckste in
Di e n stag , 7. Au gu st
Mit Rainer Meyer
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wir raspeln, schleifen und feilen uns einen
schönen Talisman, einen Handschmeichler oder
Wo: Werkraum Grundschule Krailling,
ein Schmuckstück. Unsere Kunstwerke werden zum
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
Schluss noch eingeölt.
Alter: 5 bis 12 Jahre
Kosten: € 6,-
Teilnehmer: max. 30
Weitere Infos: www.familienkunstschule.de20
Schnitze n
Di e n stag , 7. Au gu st
Mit Rainer Meyer
Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Nach der anfänglichen Sicherheitseinweisung
werden wir gleich lernen, wie wir mit den scharfen
Wo: Werkraum Grundschule Krailling,
Schnitzeisen das Holz so bearbeiten, dass es schön
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
glatt geschnitzt ist. Wir stellen Schalen, Schwerter
Alter: 6 bis 12 Jahre und Segelboote (schwimmtauglich) her. Die Kunst-
werke werden am Ende noch bemalt und nach einer
Kosten: € 10,-
kurzen Trocknungszeit eingeölt.
Teilnehmer: max. 20
Bitte unbedingt mitnehmen: feste Schuhe und
Weitere Infos: www.familienkunstschule.de
Arbeitskleidung
21
Besuch im Bayeris ch en National mu seum
M i t t wo ch , 8. Au gu st
Die Löwen sind los!
Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr Löwen überall! Im Museum kannst Du unzählige
Löwen entdecken. Ein paar davon empfangen Dich
Wo: Rathaus Krailling,
schon vor dem Haus, andere haben sich an Türen
Rudolf-von-Hirsch-Straße 1, Krailling
und Decken, in Fenstern, Tüchern und Bildern
Alter: 6 bis 12 Jahre versteckt, aber einige stellen sich dir auch mutig
entgegen. Einer der Löwen hat einen besonders
Kosten: € 10,- + € 3,- (Materialkosten)
gruseligen Reiter, ein anderer kämpft mit einem
Teilnehmer: max. 20 antiken Helden – Du kennst ihn bestimmt!
Auf zur Löwenjagd mit unzähligen spannenden
Geschichten. Im Anschluss gestalten wir ein löwen-
starkes Schatzkästchen.
Bitte mitbringen: Brotzeit und ausreichend zu
trinken22
Cajon/Percuss ions Wor kshop
M i t t wo ch , 8. Au g s u t + D on ne rstag, 9. Au gu st +
F r e i tag , 1 0. Au gu st
Mit Erik Berthold
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Cajon, das kleine Drumsetwunder. Rhythmus, Spaß
und Lieder mit dem kleinsten Schlagzeug der
Wo: Gymnastikraum Grundschule Krailling,
Welt. Der Kurs beinhaltet neben den Grundlagen
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
des Cajonspiels auch die Grundkenntnisse im
Alter: 7 bis 12 Jahre Schlagzeug spielen, Beatbox, Rhythmik und Gesang
sowie Aufbau eines Liedes im Pop Bereich. Ein
Kosten: € 15,-
kleines Schlagzeug und eine Gesangsanlage werden
Teilnehmer: max. 15 zum Kurs mitgebracht. Die Teilnehmer brauchen
nichts mitzunehmen, jeder bekommt ein Instrument.
Weitere Infos: www.acousticcorner.de
Musikinstrumentenspieler sind willkommen, jedoch
sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Am Ende des
Workshops können wir ein Lied zusammen spielen.
Achtung: Bitte für ausreichend Getränke sorgen.
23
Schule der Phantasie
D on n er stag , 9. Au gu st + Fr e itag, 1 0. Au gu st
Unterwasserwelt aus Schuhschachteln gestalten
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr mit Miriam Pietrangeli-Ankermann
Wir nehmen einen Schuhkarton und bemalen
Wo: Werkraum Grundschule Krailling,
die Innenwände des Kartons in Blautönen. Für
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
die Unterwasserwelt werden Fische (auch Haie,
Alter: 6 bis 12 Jahre Wale, Delfine, Seesterne, etc.) auf Papier gemalt.
Danach werden sie auf ein Stück Karton geklebt
Kosten: € 7,- + € 3,- (Materialkosten)
und ausgeschnitten. Abschließend befestigen wir
Teilnehmer: max. 10 die Bewohner deiner Unterwasserwelt mit einer
Schnur an der Schuhschachtel, damit diese dann
Weitere Infos: www.miriam-pietrangeli.de
im Karton schweben.
Bitte mitbringen: Große Schuhschachtel (z.B. von
Stiefeln), Malkittel oder alte Kleidung, Brotzeit und
ausreichend Getränke.24
Ki ddi-Car
D on n er stag , 9. Au gu st
Auf dem Verkehrsübungsplatz in Fürstenfeldbruck
Uhrzeit: 10.15 Uhr bis 13.45 Uhr erfahren wir spielerisch und mit viel Spaß den
Straßenverkehr. Während einem theoretischen und
Wo: Rathaus Krailling,
einem praktischen Verkehrstraining gelangen wir
Rudolf-von-Hirsch-Straße 1, Krailling
zu mehr Sicherheit. Ein besonderes Highlight ist
Alter: 6 bis 12 Jahre das Fahrtraining mit speziellen benzinbetriebenen
Miniautos und Kinder-Quads!
Kosten: € 10,-
Teilnehmer: max. 40
25
Robi n Ho od-Vormit tag
D on n er stag , 9. Au gu st
Kommt mit uns auf eine Reise zu Robin Hood.
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr Zuerst schauen wir uns bei einem Puppenthea-
ter an, wie Robin Hood den armen Mäusen hilft
Wo: Bibliothek Krailling,
und anschließend basteln wir zusammen, lösen
Margaretenstraße 53a, Krailling
Wald-Rätsel, spielen was und gehen am Ende
Alter: ab 4 Jahren zusammen auf die Suche nach dem Schatz von
König Richard.
Kosten: € 3,-
Teilnehmer: max. 1626
Surf-s ch nuppe rkurs
F r e i tag , 1 0. Au gu st
Es ist geplant, dass Ihr an diesem Tag eine Einführung
Uhrzeit: 9.15 Uhr bis 14.15 Uhr in die Windsurf-Theorie, Segeltechnik, Navigation,
Sicherheitsregeln, Basismanöver, Wende und Halse,
Wo: Rathaus Krailling,
verschiedene Kursrichtungen Praxis- u. Simulatortrai-
Rudolf-von-Hirsch-Straße 1, Krailling
ning bekommt. Sollte der Wind uns im Stich lassen,
Alter: 7 bis 12 Jahre werden wir auf Stand-up Paddeln und Kanus umstei-
gen. Dies lernt Ihr mit ausgebildeten Wassersportleh-
Kosten: € 25,- (zusätzliche Gebühr für Nicht-
rern. Ausrüstung wird natürlich gestellt.
Kraillinger Kinder € 10,-)
Voraussetzung ist, dass Ihr gut schwimmen könnt.
Teilnehmer: max. 40
Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke, Sonnen-
schutz, Handtuch, Badehose bzw. Badeanzug und
evtl. Kleidung zum Wechseln.
27
Nat urcamp
Mon tag , 1 3. Au gu st - Fr ei tag 1 7. Au gu st
Natur, kreatives Handwerk und Abenteuer alles in
Uhrzeit: täglich von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr einem! Während dieser spannenden Sommerfe-
(Bringzeit zwischen 8.30 und 9.00 Uhr, Abholzeit rienwoche lernen wir die Wildnis am Rande von
zwischen 16.15 Uhr und 16.30 Uhr) Krailling kennen und erleben einen freudigen
Natururlaub! Feuer machen, Schnitzen, kreative
Wo: Bürgerhaus Hubertus,
Handwerke wie Filzen oder Seifen selbst herstellen
Hubertusstraße 1, 82152 Krailling
sowie Ausflüge in den Wald und lustige Spiele
Alter: 6 bis 12 Jahre warten auf Euch. Entdecke die Natur und dadurch
die Natur in dir! Die Verpflegung der Kinder ist
Kosten: € 150,- inkl. Essen und Trinken (zusätzli-
biologisch und so weit möglich regional.
che Gebühr für Nicht-Kraillinger Kinder € 25,-)
Teilnehmer: max. 30 Bitte mitbringen: Wechselkleidung, Regenbeklei-
dung, Kopfbedeckung/Sonnenschutz, Sitzunterlage,
Weitere Infos: www.wildnisschule-to-go.camp
Essschale und Besteck, Trinkflasche (aufgefüllt),
Schneidebrett, Sonnencreme, kleine Brotzeit für den
Vormittag; Spielsachen, Handy & Co. bleiben zuhause
Nicht vergessen: Am 1. Tag Haftungsausschluss
ausgefüllt und unterschrieben mitbringen!nter
er net u
im Int .de
rogr amm au ch
krai lling
T das P r amm-
npro g
i n d e
Ihr f
rie
w w w. f e28
BMW -Welt Münche n
Workshop „BMW Nachw u ch sdesig n er “
F r e i tag , 31 . Au gu st
Die Kinder werden zu Automobildesignern und ge-
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr stalten ihr eigenes Fahrzeug der Zukunft. Zunächst
begeben sich die Nachwuchsdesigner ausgestattet
Wo: Rathaus Krailling,
mit einem Skizzenpapier auf Ideenreise durch das
Rudolf-von-Hirsch-Straße 1, Krailling
BMW Museum, holen sich unter pädagogischer
Alter: 7 bis 12 Jahre Anleitung Inspiration und verfolgen die Design-
entwicklung im Laufe der letzten 100 Jahre. Sie
Kosten: € 10,-
spüren Trends auf, zeichnen erste Skizzen und
Teilnehmer: max. 30 modellieren ein Miniatur-Clay-Modell. Im Anschluss
werden die Kinder mit Profiausrüstung am Lichtpult
kreativ und stellen Schablonen her oder malen
Formen nach. Mit Markern und Airbrushpistolen
der Marke COPIC gestalten die Jungdesigner ihr
eigenes Auto. Zur Aufgabe der Kinder und Jugend-
lichen gehört es ebenfalls, sich einen Fahrzeug-
namen, technische Daten, Besonderheiten und
einen Werbeslogan auszudenken. Am Ende des
Workshops werden die Ergebnisse vor den anderen
Gruppen präsentiert und gemeinsam diskutiert.
29
Workshop Naturwiss en schaf t I
Mon tag , 3. S ep t em b er
Junior Detektive
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr mit Agnieszka Spizewska
Feuer und Eis – ein purer Thermoschock! Wir erfor-
Wo: Werkraum Grundschule Krailling,
schen die Eigenschaften von Trockeneis, das -78
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
Grad Celsius kalt ist. Unser Tisch verschwindet plötz-
Alter: 6 bis 8 Jahre lich unter dickem Rauch. Dann finden wir heraus,
wie man rohe Eier zum Glühen bringen kann – dabei
Kosten: € 10,- + € 3,- (Materialkosten)
sind wir gleich bei +1100 Grad. Zu warm? Dann
Teilnehmer: max. 15 lass uns wieder was kaltes machen: Vielleicht ein
Kühlpack? Danach ist wieder Zeit, sich zu wärmen.
Weitere Infos: www.little-lab.de
Perfekt ist die „Feuerschlange“-Kettenreaktion. Little
Lab darf aber noch nicht gehen, ohne sich die Hän-
de anzünden zu lassen. Was? Darf man das nicht
machen? Bei uns doch! Wissenschaftlich bewiesen!30
Workshop Naturwiss en schaf t I i
Mon tag , 3. S ep t em b er
Junior Detektive
Uhrzeit: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr mit Agnieszka Spizewska
Feuer und Eis – ein purer Thermoschock! Wir erfor-
Wo: Werkraum Grundschule Krailling,
schen die Eigenschaften von Trockeneis, das -78
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
Grad Celsius kalt ist. Unser Tisch verschwindet plötz-
Alter: 9 bis 12 Jahre lich unter dickem Rauch. Dann finden wir heraus,
wie man rohe Eier zum Glühen bringen kann – dabei
Kosten: € 10,- + € 3,- (Materialkosten)
sind wir gleich bei +1100 Grad. Zu warm? Dann
Teilnehmer: max. 15 lass uns wieder was kaltes machen: Vielleicht ein
Kühlpack? Danach ist wieder Zeit, sich zu wärmen.
Weitere Infos: www.little-lab.de
Perfekt ist die „Feuerschlange“-Kettenreaktion. Little
Lab darf aber noch nicht gehen, ohne sich die Hän-
de anzünden zu lassen. Was? Darf man das nicht
machen? Bei uns doch! Wissenschaftlich bewiesen!
31
Besuch in der Pralinen fab r i k El ly Sei dl
Mon tag , 3. S ep t em b er
Wie werden eigentlich diese leckeren Pralinen und
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Schokoladen gemacht? Bei einer Führung durch
die Pralinenmanufaktur erfahren wir, wie diese
Wo: Seeholzenstraße 6a, Gräfelfing
süßen Köstlichkeiten entstehen. Ihr dürft Eure
Alter: 7 bis 12 Jahre eigene Tafel Schokolade gießen und belegen und
natürlich mitnehmen. Vielleicht dürft Ihr ja auch
Kosten: € 8,-
hin und wieder ein bisschen naschen!
Teilnehmer: max. 1032
2 - Tage S ch nuppe rkurs i m R ei tstal l
Mon tag , 3. S ep t em b er + Di en stag, 4. Se pt e mb e r
Nicht nur reiten will gelernt sein – auch der richtige
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Umgang mit dem Pferd!
Wo: Reit- und Fahrverein Gauting,
Ziel des Kurses ist es, Euch einen ersten Eindruck
Königswiesen 3, Gauting
vom Pferd als Partner und Freund zu vermitteln –
Alter: 7 bis 12 Jahre von der Pflege, dem respektvollen Umgang bis zu
ersten Reitversuchen.
Kosten: € 35,- für 2 Tage (zusätzliche Gebühr
für Nicht-Kraillinger Kinder € 10,-)
Bitte mitbringen: Reit- oder Fahrradhelm, Reitstie-
Teilnehmer: max. 20 fel oder festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung,
Brotzeit und ausreichend Getränke
33
T ennis Ii
Mon tag , 3. S ep t em b er + M i t t wo ch , 5. Se pt e mb e r +
F r e i tag , 7. S ep t em b er
Seid Ihr bereit, Euch begeistern zu lassen? Drei
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Tage lang ermöglichen wir Euch, diese Sportart
kennen zu lernen. Während des Schnupperkurses
Wo: TV-Sportplatz, Am Sportplatz 1, Krailling
werden die Schläger und Bälle zur Verfügung ge-
Alter: 8 bis 12 Jahre stellt. Gruppeneinteilung erfolgt vor Ort zu Beginn
des Kurses.
Kosten: € 15,- pro Kurs (3 Tage)
Teilnehmer: max. 1534
Ei n radkurs für Anfäng er I
Mon tag , 3. S ep t em b er - M i t t wo ch , 5. Se pt e mb e r
Mit Thomas Furtner
Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Hier könnt Ihr in der Turnhalle Einradfahren lernen.
Dazu werden für Euch geeignete Festhaltemög-
Wo: Turnhalle Grundschule Krailling,
lichkeiten aufgebaut und Ihr bekommt passende
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
Einräder gestellt. Mit viel Geduld, Fachkenntnis und
Alter: 6 bis 12 Jahre langjähriger Erfahrung als Einradtrainer zeigt Euch
Thomas Furtner worauf es ankommt und macht das
Kosten: € 20,- pro Kurs (3 Tage / zusätzliche
Einradfahren für alle Teilnehmer zum Erfolgserlebnis.
Gebühr für Nicht-Kraillinger Kinder € 10,-)
Die Einräder werden kostenlos gestellt.
Teilnehmer: max. 12
Achtung: Eigene Einräder nur mit sauberen Hallen-
Weitere Infos: www.einradkurs.de
reifen (keine schwarzen Reifen)
Bitte mitbringen: Saubere Hallenturnschuhe, be-
queme Sportkleidung (am besten eine Fahrradhose)
35
Ei n radkurs für Anfäng er I I
Mon tag , 3. S ep t em b er - M i t t wo ch , 5. Se pt e mb e r
Mit Thomas Furtner
Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr Hier könnt Ihr in der Turnhalle Einradfahren lernen.
Dazu werden für Euch geeignete Festhaltemög-
Wo: Turnhalle Grundschule Krailling,
lichkeiten aufgebaut und Ihr bekommt passende
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
Einräder gestellt. Mit viel Geduld, Fachkenntnis und
Alter: 6 bis 12 Jahre langjähriger Erfahrung als Einradtrainer zeigt Euch
Thomas Furtner worauf es ankommt und macht das
Kosten: € 20,- pro Kurs (3 Tage / zusätzliche
Einradfahren für alle Teilnehmer zum Erfolgserlebnis.
Gebühr für Nicht-Kraillinger Kinder € 10,-)
Die Einräder werden kostenlos gestellt.
Teilnehmer: max. 12
Achtung: Eigene Einräder nur mit sauberen Hallen-
Weitere Infos: www.einradkurs.de
reifen (keine schwarzen Reifen)
Bitte mitbringen: Saubere Hallenturnschuhe, be-
queme Sportkleidung (am besten eine Fahrradhose)36
Besu ch am Flughafe n Münch en
Di e n stag , 4 . S ep t em b er
„Blick hinter die Kulissen“
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 14.15 Uhr Mit viel Spaß und altersgerechten Erklärungen
unternehmen wir eine spannende Reise über das
Wo: Rathaus Krailling,
Flughafengelände. Wir starten am Besucherpark
Rudolf-von-Hirsch-Straße 1, Krailling
und gehen dann durch die Sicherheitskontrolle.
Alter: 6 bis 12 Jahre Anschließend fahren wir mit einem Bus zu einer
ausführlichen Tour über das Flughafengelände:
Kosten: € 10,-
zu den Terminals, den Starts und Landungen, an
Teilnehmer: max. 20 den Flugzeugen vorbei, überall dorthin, wo mal als
„normaler“ Passagier nicht hinkommt. Anschließend
ist noch genügend Zeit um auf den Besucherhügel
zu gehen, die historischen Flugzeuge ganz aus der
Nähe zu sehen und in die eine oder andere Kabine
einzusteigen. Natürlich könnt Ihr dann auch noch
auf dem Erlebnisspielplatz ausgiebig toben.
Bitte mitbringen: Brotzeit, ausreichend zu Trinken,
dem Wetter angepasste Kleidung
37
Bi en en im Bauhof
M i t t wo ch , 5. S ep t em b er
Wir erfahren viel Interessantes rund um die Bienen
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und ihr Volk. Wisst Ihr z. B. wie eine Bienenwabe
aussieht? Wir werden Bienenwachskerzen basteln
Wo: Bauhof Krailling,
und zur Stärkung gibt es Honigbrote und Getränke.
Pentenrieder Straße 54, Krailling
Alter: 5 bis 10 Jahre Nicht geeignet für Kinder mit einer Allergie
gegen Bienengift.
Kosten: € 5,-
Teilnehmer: max. 1238
Kun st in Ton I
M i t t wo ch , 5. S ep t em b er
Mit Jutta Körner
Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mit Ton zu arbeiten fördert nicht nur die Kreativität,
es macht auch Spaß. Ton bietet viele Möglichkei-
Wo: Atelier Reismühle 1, Gauting
ten zu formen, zu kneten und auch bildhauerisch
Alter: 5 bis 12 Jahre zu verarbeiten. Mit viel Vergnügen machen wir
uns auf den Weg und formen einen Klumpen Ton
Kosten: € 30,- (zusätzliche Gebühr für Nicht-
zu Menschen, Tieren, Gefäßen, Pflanzen und was
Kraillinger Kinder € 20,-)
auch immer uns noch einfällt.
Teilnehmer: max. 10
Weitere Infos: www.juttakoerner.de
39
Kun st in Ton Ii
D on n er stag , 6. S ep t em b er
Mit Jutta Körner
Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mit Ton zu arbeiten fördert nicht nur die Kreativität,
es macht auch Spaß. Ton bietet viele Möglichkei-
Wo: Atelier Reismühle 1, Gauting
ten zu formen, zu kneten und auch bildhauerisch
Alter: 5 bis 12 Jahre zu verarbeiten. Mit viel Vergnügen machen wir
uns auf den Weg und formen einen Klumpen Ton
Kosten: € 30,- (zusätzliche Gebühr für Nicht-
zu Menschen, Tieren, Gefäßen, Pflanzen und was
Kraillinger Kinder € 20,-)
auch immer uns noch einfällt.
Teilnehmer: max. 10
Weitere Infos: www.juttakoerner.de40
BergTierPark Blindham i n Ayi ng
D on n er stag , 6. S ep t em b er
Der BergTierPark bietet auf 25 ha heimischen Wild-
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 15.15 Uhr tieren und seltenen bedrohten Haustierrassen ein
(Busfahrt ca. 1 Stunde) schönes Zuhause. In großzügigen Gehegen, auf Wie-
sen und im Wald können die Tiere ihren Gewohnhei-
Wo: BRK Hort Krailling,
ten nachgehen und ihre typischen Verhaltensweisen
Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling
zeigen. Und das könnt Ihr hautnah miterleben.
Alter: ab 6 Jahren Ihr werdet in einer Park-Rally an den verschiedenen
Gehegen die Merkmale der Tiere erkunden.
Kosten: € 20,-
Auf den Spielplätzen und im Spielstadl könnt Ihr auf
Teilnehmer: max. 40 meterlangen Hängebrücken, Schaukeln, Wackelste-
gen, einer fliegende Gondel und riesigen Rutschen
Anmeldung: Achtung! Die Anmeldung erfolgt
ausgiebig toben. Verschiedene Treppen, Rampen
ausschließlich im BRK Hort in Krailling.
und Gänge führen über 3 Etagen in luftige Höhen
bis unter den Dachgiebel.
Bitte mitnehmen: geeignetes Schuhwerk, passen-
de Kleidung, Socken zum Wechseln (im Spielsta-
del ist Sockenpflicht), Sonnenschutz, Brotzeit und
ausreichend zu trinken.
41
F ührung in der Linner - Müh l e
„Vom Getre ide zum Meh l“
D on n er stag , 6. S ep t em b er
Herr Linner führt Euch durch die seit 2009
Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr renovierte Mühle und erklärt Euch den Weg vom
Getreide zum Mehl. Welche Getreidesorten können
Wo: Linner-Mühle, Margaretenstraße 53, Krailling
in einer Mühle vermahlen werden? Was hat das mit
Alter: 6 bis 12 Jahre der Würm zu tun? Mit welcher Technik funktioniert
eigentlich eine Mühle? Gibt es unterschiedliche
Kosten: € 5,-
Mühlen?
Teilnehmer: max. 20 Solche Fragen und noch vieles mehr wird Euch Herr
Linner erklären und zeigen.42
Kun st in Ton Iii
F r e i tag , 7. S ep t em b er
Mit Jutta Körner
Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mit Ton zu arbeiten fördert nicht nur die Kreativität,
es macht auch Spaß. Ton bietet viele Möglichkei-
Wo: Atelier Reismühle 1, Gauting
ten zu formen, zu kneten und auch bildhauerisch
Alter: 5 bis 12 Jahre zu verarbeiten. Mit viel Vergnügen machen wir
uns auf den Weg und formen einen Klumpen Ton
Kosten: € 30,- (zusätzliche Gebühr für Nicht-
zu Menschen, Tieren, Gefäßen, Pflanzen und was
Kraillinger Kinder € 20,-)
auch immer uns noch einfällt.
Teilnehmer: max. 10
Weitere Infos: www.juttakoerner.de
43
Bavaria Filmstadt
F r e i tag , 7. S ep t em b er
Wir machen eine Filmstadtführung und erfahren
Uhrzeit: 8.45 Uhr bis 15.30 Uhr dabei alles über die spannende Welt von Film und
Fernsehen. Anschließend sehen wir uns einen Film
Wo: Rathaus Krailling,
im 4 D-Erlebniskino an. Zum Abschluss wartet
Rudolf-von-Hirsch-Straße 1, Krailling
noch das „Bullyversum“ auf uns. In dieser Indoor
Alter: 6 bis 12 Jahre Filmerlebniswelt rund um Michael „Bully“ Herbig
erleben wir eindrucksvoll, wie Film und Fernsehen
Kosten: € 13,-
entstehen. Eine brüllend komische und zugleich
Teilnehmer: max. 20 informative Reise durch die bunte glamouröse
Filmwelt. Wir können uns auf jede Menge Games
und Shows freuen.Hi nweise zu den Ve ranstaltung en
In der Zeit vom 04.06.2018, 8.00 Uhr bis 08.06.2018, 12.00 Für evtl. Schäden, Verluste u.ä. Forderungen übernimmt die
Uhr ist die Anmeldung für das Ferienprogramm ausschließlich Gemeinde Krailling keinerlei Haftung und Verpflichtung. Nicht
über die Website www.ferienproramm-krailling.de und nur für gedeckt sind insbesondere Schäden, die durch mutwilliges
Kinder mit Hauptwohnsitz in Krailling möglich. Ausgenommen Verhalten eines Teilnehmers verursacht werden. Der Veranstal-
davon sind die Fahrten zur Eselfarm, zur Stie-Alm und zum tungsleiter kann einen Teilnehmer ausschließen, wenn dieser
Bergtierpark. Diese sind nur über den Kinderhort zu buchen die Veranstaltung erheblich stört, so dass deren ordnungsge-
und können online nicht berücksichtigt werden. Die Anmel- mäße Durchführung in Frage steht.
dungen für den Sommerferienleseclub erfolgt ausschließlich
in der Bibliothek Krailling. Sollte Ihr Kind an irgendwelchen für das Ferienprogramm
relevanten Krankheiten oder Allergien etc. leiden, sind die-
Die Karten für die online gebuchten Veranstaltungen müssen se unbedingt bei der Anmeldung anzugeben. Die Zulassung
in der Zeit vom 11.06.2018 bis 15.06.2018 ausschließlich zu den Veranstaltungen obliegt dann dem Veranstalter.
im Rathaus Krailling, Zimmer E.02, abgeholt werden. Karten
die bis dahin nicht abgebholt worden sind, gehen zurück in Für einzelne Programmpunkte ist eine zusätzliche Einverständ-
den Verkauf. Telefonische Vorreservierungen und Anmeldun- niserklärung abzugeben, wenn Ihr Kind alleine nach Hause ge-
gen können leider zu keiner Zeit berücksichtigt werden. hen darf. Diese werden Ihnen bei Anmeldung ausgehändigt
und müssen bei Beginn der Veranstaltung dem Veranstal-
Ab dem 11.06.2018 beginnt der reguläre vor Ort Verkauf tungsleiter übergeben werden. Der Haftungsausschluss für
im Rathaus Krailling, Zimmer E.02, in der Bibliothek Krailling das Naturcamp wird ebenfalls bei der Anmeldung ausgehän-
und im Kinderhort Krailling (nur für Eselfarm, Stie-Alm und digt und muss zu Beginn der Naturcamps bei den Veranstal-
Bergtierpark Blindham). tern abgegeben werden.
Der Kartenverkauf erfolgt ausschließlich gegen Barzahlung. Mit dem Kauf der Karte (Anmeldung) erklärt sich der/die
Erziehungsberechtigte/n einverstanden, dass Fotos und Fil-
Bibliothek Krailling: me, die während der Veranstaltung aufgenommen werden und
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10.00 Uhr von der Gemeinde Krailling in sämtlichen Medien veröffent-
bis 18.00 Uhr, Donnerstag von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr und licht werden dürfen.
Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr.
Wir bitten um Verständnis, dass wir für einzelne Veranstaltun-
Rathaus Krailling, Zimmer E.02: gen für Nicht-Krailling-Kinder eine zusätzliche Gebühr verlan-
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 08.00 Uhr bis gen müssen.
12.00 Uhr, Dienstag von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00
Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Inhaber der Krailling-Card können zu einem ermäßigten Kauf-
und 15.00 bis 19.00 Uhr. preis an den Veranstaltungen teilnehmen.
Für die Verpflegung der Kinder während der Veranstaltungen Die Rückerstattung des Kaufpreises der Karten kann nur bis
ist selbst Sorge zu tragen. Bitte beachten Sie hierzu auch die zum Beginn der Veranstaltungen erfolgen. Spätere Rückerstat-
Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen. Aus den Erfah- tungen sind nicht mehr möglich, jedoch können grundsätzlich
rungen der letzten Jahre weisen wir ausdrücklich darauf hin, Ersatzteilnehmer benannt werden (auch hier gelten u.U. unter-
dass den Kindern zu allen Veranstaltungen unbedingt ausrei- schiedliche Preise für Kraillinger und Nicht-Kraillinger Kinder).
chend zu trinken mitgegeben werden muss. Die Kurse können gebucht werden, solange Plätze frei sind.
Die Gemeinde Krailling behält sich vor, einzelne Kurse abzusa-
Bitte denken Sie auch daran, dass die Kinder immer dem gen oder den Ablauf zu verändern.
Wetter, bzw. dem Ausflugsziel entsprechend gekleidet sind. Eine Rückerstattung der Gebühren von abgesagten Kursen ist
Sandalen sind für einen Ausflug in die Berge kein festes bis 28.09.2018 möglich.
Schuhwerk.
Weitere Informationen erhalten Sie von
Aus Versicherungsgründen wird darauf hingewiesen, dass die Frau Lohrer, Tel.. 089/857 06 103 oder lohrer@Krailling.de
Altersgrenzen einzuhalten sind. Für alle Teilnehmer besteht
eine Unfall- und Haftpflichtversicherung.
S i e f i n de n das P ro g r a m m au ch i m I n t e r n e t un t e r
w w w. f e r i e n p r o g r a m m - k r a i l l i n g . d eSie können auch lesen