Kreisschul 14 - Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal

Die Seite wird erstellt Lars Link
 
WEITER LESEN
Kreisschul 14 - Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal
Kreisschule
              Oberstufe
              Schenkenbergertal

                                  14
Januar 2021               News
Kreisschul
Kreisschul 14 - Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal
2   Inhalt                                                                                                                                                       Vorwort
                                                                                                                                                                           3

                   Inhaltsverzeichnis                                                   Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Leserinnen und Leser

                                                                                        «Happiness is a state of mind. It‘s just according to the way you look
                                                                                        at things.» Dieses Zitat wird dem amerikanischen Trickfilmzeichner
                                                                                        Walt Disney zugeschrieben. Klar ist nicht alles eine Ansichtssache...
                                                                                        Dennoch haben wir uns von Seiten der Kreisschulnews bewusst dazu
                                                                                        entschieden, diese Ausgabe unter das Motto «Glücksmomente» zu
                                                                                        stellen. In einer Zeit, wo der Newsfeed ob der Krisenmeldungen
                   Inhalt                                                           2   gefühlt Kilometerlänge erreicht, berichten in einem Schwerpunkt die
                   Vorwort                                                          3   Schülerinnen und Schüler von ihren eigenen Vorstellungen von Glück.
                                                                                        Dies kommt in eigenen Texten zum Ausdruck oder auch in einer
                   Alternativer Lernort                                             4
                                                                                        spontanen Post-it Sammlung. Es zeigt sich, dass es für das persönliche
                   Sponsoren                                                        7   Glück manchmal wenig braucht: Erfreuliche Momente können von
                   Interviews zum Thema «Glück»                                     8   der Zeit mit Freunden oder der Familie, Erfahrungen in der Natur, bis
                   Klassenlager und Klassenwochen                                  12   zum geliebten «Zocken» am heimischen PC oder italienischem Essen
                                                                                        reichen.
                   Klassenlager und Kennenlernwochen                               15

                   Klassenlager und Klassenwochen                                  19   Traditioneller Bestandteil der Winterausgabe ist auch der Rückblick
                   Glück und Religion                                              21   auf die Klassen- respektive Lagerwochen: Dank dem günstigen Zeit-

                   Pinwand zum Glück                                               23
                                                                                        punkt nach den Sommerferien konnten diese regulär durchgeführt
                                                                                        werden – «we were lucky» würde der Engländer dazu sagen ... , dieser
                                                                                        unterscheidet bekanntlich zwischen «luck» und «happiness». Eine Un-
                                                                                        terscheidung, die wir nicht kennen. Für uns im Deutschen ist «Glück»
                                                                                        sowohl, dass es gelang, die Woche erfolgreich durchzuführen, wie
                                                                                        auch die Erinnerungen, die bei den Beteiligten (hoffentlich) aufkom-
                                                                                        men, wenn sie die Fotos betrachten.
                                                                                        Geglückt, so dürfte man auch die Einführung des «Alternativen Lern-
    Ausgabe «News 14», Januar 2021
                                                                                        ortes» bilanzieren. Zu diesem Ort, wie auch zu einigen weiteren The-
    Herausgeberin: Schulpflege KSOS Schenkenberg                                        men der Schulentwicklung erhalten die Leserinnen und Leser in dieser
                                                                                        etwas reduzierten Ausgabe der Kreisschulnews ebenfalls zusätzliche
    Adresse:       «kreisschulnews@ks-schenkenberg.ch»    Redaktion: Adrian Dürrwang    Informationen.
    		             Die News erscheinen zweimal jährlich   		Daniel Kriemler
                                                                                        Eine fröhliche Lektüre und viele «persönliche Glücksmomente» in der
    Sprachusanz:   Für Gruppenbezeichnungen wird die      		Georg Gindely
                                                                                        kommenden Zeit wünscht von Seiten der Kreisschulnews-Redaktion
    		             maskuline Form verwendet.
                                                          Layout:		   Urs Obrist
    		             Selbstverständlich sind beide
                                                                                        Adrian Dürrwang
    		Geschlechter gemeint.
Kreisschul 14 - Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal
4   Alternativer Lernort                                                                                                                                                                                             5

    Der Alternative Lernort (AL),
    ein neues Angebot an der KSOS

    Was ist ein Alternativer Lernort?
    Ein Alternativer Lernort ist eine vom Departement für Bildung, Kultur und Sport (BKS) des Kantons
    Aargau vorgeschlagene Möglichkeit, mit der Vielfalt der Schülerinnen und Schüler umzugehen und
    dem Auftrag, die Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, gerecht zu werden.
    Er trägt dazu bei, die Tragfähigkeit einer Schule zu erhöhen.
    Ein Alternativer Lernort ist ein zugängliches, vom Klassenunterricht getrenntes Angebot. Er kann
    von den Schülerinnen und Schülern als zeitweilige Alternative oder als Ergänzung zum Unterricht
    besucht werden und bietet zielgerichtete, zeitlich limitierte Lernangebote und die Möglichkeit zu
    selbstständigem Lernen.

                                                                                                           Dies sagen Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler zum AL:

                                                                                                            •   Durch die unterschiedlichen Lernräume können verschiedene Bedürfnisse der Schüler abgedeckt
                                                                                                                werden und es bietet Raum für ruhiges Arbeiten oder für Gruppenarbeiten. Ich schätze es sehr, dass
                                                                                                                den Schülern eine Alternative zu den gewohnten Lernräumen geboten wird.
    Der Alternative Lernort (AL) an der KSOS                                                                •   Den AL als Arbeitsplatz finde ich super. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm. Die eigenen Fähigkei-
    Seit diesem Sommer haben wir an der KSOS den Alternativen Lernort. Unser AL befindet sich in in
                                                                                                                ten werden gefördert, und den Schülern wird bei Fragen kompetent geholfen. Das spornt an, das
    Veltheim (im Haus 7 im oberen Stockwerk). Wir haben immer das Zimmer 9 (ein ehemaliges Klas-
                                                                                                                bestehende Wissen zu erweitern.
    senzimmer) zur Verfügung, sowie oftmals den Hauswirtschafts-Theorieraum, das Besprechungszim-
    mer und die Bibliothek. Dies sind optimale Bedingungen, um den verschiedenen Bedürfnissen der           •   Frau Hilpert, AL Team
    Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. In einem Raum herrscht Flüsterkultur, in einem an-             Bisher habe ich noch keine negativen Erlebnisse mit Schülerinnen und Schüler im AL erlebt. Na-
    deren finden Gruppen- und Partnerarbeiten statt und zwei Räume werden flexibel genutzt, sodass
                                                                                                                türlich arbeiten nicht alle SuS gleich effizient und ruhig an ihren Aufgaben, allerdings macht das
    jede und jeder ein geeignetes Plätzchen zum Arbeiten finden kann.
                                                                                                                den AL auch sehr abwechslungsreich. Meine besonderen Momente im AL sind jene, wenn ich den
    Im AL sind alle Förderangebote, die die KSOS schon in früheren Jahren bot, an einem Ort vereint.
                                                                                                                Schülerinnen und Schülern aktiv und nachhaltig helfen konnte.
    Im AL finden die Schüler Unterstützung bei der Berufswahl, bei Fragen zu Unterrichtsthemen oder
    zu Lernstrategien. Auch eigene Projekte können im AL verwirklicht werden.                               •   Herr Gindely, Klassenlehrer
    Der AL ist werktags von 7:30 bis 11:45 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr geöffnet, sodass alle Schüle-        Ich bin begeistert vom AL – es herrscht eine tolle Atmosphäre, die zum Arbeiten animiert und das
    rinnen und Schüler die Möglichkeit haben, den AL als Arbeitsort zu nutzen.                                  Lernen zu einer interessanten und gewinnbringenden Tätigkeit macht. Ich wünschte, an der Schule
                                                                                                                meiner Kinder gäbe es auch einen AL.
Kreisschul 14 - Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal
6                                                                                                                                                                                                  Sponsoren
                                                                                                                                                                                                               7

    Statements von Schülerinnen und Schülern der Sek 3b                                                        Ein Dank an den VEB
                                                                                                               Der «Verein ehemaliger Bezirksschüler», VEB, übernimmt das
     •   Ich finde es gut, dass es den AL gibt, weil man dort konzentriert arbeiten kann und wenn man Fra-     Sponsoring dieser News-Ausgabe.
         gen hat, werden diese schnell und kompetent beantwortet.

     •   Ich durfte eine Zeit lang in einem Fach selbständig im AL arbeiten und fühlte mich dort richtig gut
         unterstützt von der anwesenden Lehrperson.                                                            Diese Ausgabe der Kreisschulnews verdanken wir dem Verein ehemaliger Bezirks-
                                                                                                               schüler VEB mit seinen weit über 1000 Mitgliedern. Der VEB wurde 1905 gegrün-
     •   Am AL gefällt mir, dass die anwesenden Lehrer immer nett sind und Zeit für mich haben.
                                                                                                               det, und wie es der Name bereits erahnen lässt, sind alle Mitglieder ehemalige
     •   Am AL gefällt mir, dass es einen Gruppenraum und einen stillen Raum hat.                              Schülerinnen und Schüler der Bezirksschule Schinznach.
                                                                                                                 Der Verein wirkt vor allem im Hintergrund, indem er unsere Schule seit Jahren
     •   Ich gehe wirklich gerne in den AL, weil es mir Spass macht, für mich selber zu arbeiten.              mit finanziellen Beiträgen unterstützt. Er ermöglicht uns somit Projekte oder An-
         Wenn ich Hilfe benötige, ist jemand da, was sehr praktisch ist.                                       schaffungen, die den normalen Budgetrahmen der Schule sprengen.
                                                                                                                 In bester Erinnerung ist uns das «Artist in Residence». Vor fünf Jahren hat die
     •   Der AL ist prima, vor allem, dass man nicht immer im Schulzimmer arbeiten muss. Im AL hat man         Künstlerin Sonja Feldmeier während sieben Wochen ein Schulzimmer in ein Atelier
         mehr Freiheiten. Ich finde es auch gut, dass man nach der Schule noch den AL besuchen kann, wenn      umfunktioniert. Hier hat sie mit den sechs Klassen der Bezirksschule ein neues Werk
         man irgendwo Hilfe braucht.                                                                           rund ums Thema Syrien erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen
                                                                                                               mit der Künstlerin imaginäre Landschaften aus Ton erschaffen und parallel dazu re-
     •   Ich finde es cool, dass man im AL Schüler aus anderen Klassen trifft und sieht, was diese arbeiten.
                                                                                                               cherchierten sie zu ihren eigenen Fragestellungen rund um den Konflikt in Syrien.
                                                                                                               Krönender Abschluss war eine Vernissage in den Räumen der Bezirksschule.
     •   Mir tut der AL gut. Ich frage dort nicht sofort nach, sondern probiere es zuerst selber.
                                                                                                                 Anschaffungen, die wir dem VEB zu verdanken haben, sind unter anderem der
                                                                                                               Töggelikasten im Aufenthaltsraum oder das Sofa im Foyer, das fast im Dauereinsatz
                                                                                                               steht. Ebenfalls aufs Konto des VEB werden die neuen Lernwaben im Alternativen
                                                                                                               Lernort gehen. In diesen ruhigen Nischen wird konzentriertes Lernen ausserhalb
                                                                                                               des üblichen Rahmens ermöglicht.
                                                                                                                 Mit Unterstützungsbeiträgen an Ski- und Klassenlager, Schulreisen oder Kursen
                                                                                                               aus den Interessenwochen, ermöglichte der VEB schon vielen SchülerInnen ein
                                                                                                               tolles Erlebnis ausserhalb des normalen Schulalltages. Und nach einer Statutenän-
                                                                                                               derung vor einem Jahr hat der Verein seine finanzielle Unterstützung nun offiziell
                                                                                                               den Schülerinnen und Schülern der ganzen Kreisschule zugesichert.

                                                                                                               Werde Mitglied im VEB!
                                                                                                               Alle BezirksschülerInnen sind eingeladen, nach Abschluss ihrer Schulzeit an unserer
                                                                                                               Schule dem VEB beizutreten und mit dem Mitgliederbeitrag – nur fünfzehn Fran-
                                                                                                               ken für zwei Jahre – künftige Schülerinnen und Schülern zu unterstützen.
                                                                                                                 Alle zwei Jahre findet zudem die Generalversammlung statt, eine ideale Gele-
                                                                                                               genheit, ehemalige Freunde aus der Schule zu treffen oder gleich eine Klassenzu-
         Werklehrer Luca Veil stellt im Moment diese Lernwaben her, die bald im AL stehen wer-                 sammenkunft zu organisieren. Die Anmeldeformulare werden vor den Sommerferi-
         den. Finanziert werden die Waben durch den Verein ehemaliger Bezirksschüler (VEB),                    en per Post zugestellt.
         der auch diese Ausgabe der KS-News sponsert (siehe Beitrag rechts).
Kreisschul 14 - Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal
8   Interviews zum Thema «Glück»                                                                                                                                                    9

    Was ist für dich Glück?
    Im Rahmen des Faches ERG (Ethik, Religion, Gemeinschaft) wurde mit der
    Klasse Sek 1a das Thema «Glück» besprochen.
    Die Interviews sind in diesem Zusammenhang entstanden.

    Interview mit Christopher Bopp, Schüler                                                Interview mit Herrn Perrin, Lehrer
    (Mohamed Gebeili und Luca Bürgler)                                                     (Yana Opper und Anissa Burren)
    Was ist für dich Glück?
        Glück ist, wenn man gesund ist. Glück kann aber auch sein, wenn man
         im Lotto gewinnt oder die Frau des Lebens findet.                                 Können Sie uns ein bestimmtes Glückerlebnis erzählen, das sie schon einmal erlebt
    Wie empfindest du Glück?                                                               haben?
        Dass in der Coronazeit keiner aus meiner Familie infiziert wurde.                      Sogar zwei: Als meine beiden Kinder auf die Welt kamen, war ich dabei. Ich emp-
                                                                                               fand grosses Glück und Dankbarkeit.
    Mit wem empfindest du Glück?
         Mit meiner Familie, meinen Freunden und meiner Fussballmannschaft.                Was bedeutet für Sie Glück?
                                                                                               Es ist das Unvorhergesehene, das, was man vielleicht in Gedanken erhofft, etwas,
    Wo hattest du am meisten Glück?                                                            dass die Erwartungen sogar übertrifft und das einen zufrieden oder glücklich
       Auf dem Fussballplatz.                                                                  macht.
    Was ist die meiste Glücksform, die du empfindest?                                      Gibt es etwas , was Sie glücklich macht? Wenn ja was?
        Glücklich sein und gesund bleiben.                                                      Eine Motorradreise zum Beispiel. Letzten Sommer durchquerte ich Frankreich, sozu-
    Gibt es einen Grund , dass du glücklich bist?                                               sagen eine «Tour de France».
         Ja, weil ich immer mit Freunden, Familie und beim Fussball bin.                        Dieses Bild habe ich aufgenommen, als ich zum Atlantik kam: Ich fühlte mich in
                                                                                                dem Augenblick sehr, sehr glücklich! Und wenn ich es anschaue, kann ich dieses
                                                                                                Gefühl immer noch nachempfinden.​​​
                                                                                           Wo waren sie froh, dass Sie Glück hatten?
    Interview mit Juju Langa, Schülerin                                                        Bei meinem Herzinfarkt letztes Jahr. Zehn Minuten vorher schwamm ich noch im
    (Melina Rapp und Jael Schmid)                                                              See. Ich wäre ertrunken, wenn es dann passiert wäre.
    Was macht dich glücklich?                                                              Hatten sie schon ein Mal Glück im Unglück?
        Mich macht es glücklich, wenn ich es mit meiner Familie und meinen Freunden            Ja, dass der Helikopter schnell da war und trotz eines Problems starten konnte.
        gut habe.                                                                              Sonst wäre ich zu spät im Spital gewesen und nicht gerettet worden.
    Wie stellst du dir Glück vor?                                                          Was meinen sie: ist Glück Zufall?
        Zum Beispiel, wenn jemand Corona hat und die grosse Möglichkeit besteht,               Kann schon sein. Man kann sich das Glück aber auch erarbeiten, z.B. im Fussball,
        dass diese Person sterben könnte und sie dann aber doch überlebt.                      wenn man nicht aufgibt, dann geht der Ball doch noch rein und es gibt ja die Re-
    Was ist Glück für dich ?                                                                   dewendung «das Glück gehört dem Tüchtigen». Man kann das Glück nicht erzwin-
        Für mich war es Glück, dass ich nur in die Quarantäne musste, als meine kleine         gen, aber man kann daran arbeiten und man muss daran glauben.
        Schwester Covid-19 hatte. Ich bin zum Glück gesund geblieben.                      Wann hatten Sie das letzte Mal Glück?
    Welches Glück hat dich im Leben am glücklichsten gemacht ?                                Seit meinem Herzinfarkt habe ich jeden Tag Glück: Durch Leute, die mir helfen, die
        Meine Familie und ich hatten das Glück, in die Schweiz zu kommen, hier zu             mich beraten oder einfach da sind und mich unterstützen. Durch Gespräche, die
        wohnen und in die Schule gehen zu dürfen.                                             mir helfen. Durch Erlebnisse und Ereignisse. Das bedeutet, dass ich jeden Tag Glück
                                                                                              habe, dass liebe Menschen mit mir sind.
    Gibt es etwas, weshalb du nie zu 100% glücklich sein kannst ? Wenn ja was ?
         Meine Angst ist immer ein wenig da, dass ich mich mit Corona infiziere oder es    Bestimmt kennen Sie denn Begriff Glückspilz. Was verstehen Sie darunter?
         nochmals jemanden aus meiner Familie oder Freundeskreis erwischt, deshalb              Jemanden wie mich (hahaha!)
         kann ich nie zu 100% glücklich sein.                                              Was ist Ihre Glücks Zahl?
    Bist du gerade glücklich? Wenn ja warum ?                                                  In der 1. Klasse waren wir 31 Kinder. Ich war die Nummer 27. Seitdem ist 27 meine
         Ja, im Moment bin ich sehr glücklich, weil ich meine Kollegen wieder sehe, ich        Glückszahl.
         gute Laune habe, weil das Wetter schön ist, weil es allen gut geht und weil wir
         gesund sind.
Kreisschul 14 - Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal
10                                                                                                                                                                               11

                                                                                             Interview mit Vivienne Negrepontis, Schülerin
                                                                                             ( Levin von Reding und Zozan Darwich)
     Interview mit Adrian Schweighofer,
                                                                                             Was bedeutet für dich Glück?
     Sport- und Fachlehrer                                                                       Für mich ist Glück, wenn man gesund ist oder man im Lotto gewinnt.
     (Noah Buchbinder und Angelo Britto)                                                     Was macht dich glücklich?
                                                                                                 Wen ich mit meiner Familie zusammen bin und wenn ich Fussball spiele.
     Was ist Liebe für ein Glück für Sie?                                                    Was fehlt dir zum absoluten Glück?
         Liebe ist für mich ein unbezahlbares Glück, denn wir alle möchten geliebt wer-          Mir fehlt nichts, da ich alles habe.
         den. Sei das von unseren Eltern, unseren Geschwistern oder auch einer Partne-       Was ist dein glücklichster Moment in deinem Leben?
         rin oder einem Partner. Liebe ist für mich ein Bestandteil, um glücklich zu sein.       Als ich bei GC aufgenommen wurde.
         Genauso schön und stark ist das Gefühl, wenn man Liebe schenken kann.
                                                                                             Wie fühlt sich Glück an?
     Was bedeutet das Überleben eines Unfalls für Sie?                                           Sehr toll, weil man sich freut.
         Es gab einige Unfälle in meinem Leben, bei denen ich ziemlich Glück hatte. Erst
                                                                                             Was denkst du würde geschehen, wenn alle Glück hätten?
         wenn man etwas älter wird, wird einem bewusst, welches Glück man hatte. Es
                                                                                                 Alle hätten gute Noten und alle würden so glücklich sein, dass sie sich nicht
         wird einem wieder vor Augen geführt, dass man sein Leben jeden Tag genies-
                                                                                                 mehr verbessern müssen.
         sen sollte.
                                                                                             Wie merkst du, dass du glücklich bist?
     Wie viele Arten von Glück glauben Sie hat es?                                               Wenn etwas Gutes passiert.
         Ich glaube, dass Glück für jeden Menschen etwas anderes bedeutet.
                                                                                             Was gehört für dich zum Glück?
     Wenn Sie eine Lohnerhöhung bekommen, was löst das bei Ihnen aus?                            Für mich gehört zum Glück die Familie und die Gesundheit.
        Im ersten Moment sicher ein Gefühl der Freude. Leider gewöhnt man sich aber
                                                                                             Bist du glücklich mit deinem Leben?
        auch schnell daran und entsprechend zügig ist die Freude darüber vergessen.
                                                                                                  Ich wäre glücklich, wenn ich einen Hund hätte.
        Ich bin überzeugt, dass Geld alleine nicht glücklich macht, bin aber genauso der
        Meinung, dass ein sicheres Einkommen viele Sorgen und Ängste verhindert.
     Was war ihr grösstes Glück für Sie bis jetzt?
         Die Geburt meiner Tochter Malina Alice und das Wissen, eine wundervolle Frau
         und zwei tolle Familien im Rücken zu haben.
     Was bedeutet Glück für Sie?                                                             Interview mit Judith Wernli, Moderatorin
         Für mich gibt es zwei Zitate, die Glück sehr treffend beschreiben:                  (Severin Dietiker und Nino Wettstein)
         «Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.»                    Was ist für Sie Glück?
         Albert Schweitzer, 1875-1965, Arzt und Philosoph                                        Wenn ich ich nach Hause komme und ich «Hallo» rufe, dass dann eine Antwort
         «Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben.                      kommt.
         Wer andere glücklich macht, wird glücklich.»
                                                                                             Was ist Ihr glücklichster Moment?
         André Gide, 1869-195, Schriftsteller                                                   Als mein Sohn geboren wurde oder beim Velofahren mit der Familie
     Wem Ihrer Familie haben Sie am meisten Glück gebracht?                                  Was macht Sie glücklich?
        Eine schwierige Frage, da müsstet ihr wohl in meiner Familie nachfragen.                 Mit der Familie etwas zu unternehmen oder aufs Matterhorn zu steigen. Wenn
     Was bedeutet das Glück, Kinder zu haben für Sie?                                            man ein Ziel hat und es dann auch erreicht.
         Ein gesundes Kind auf die Welt zu bringen, es in die Arme zu schliessen und für     Was ist für Sie Unglück?
         das Kleine da zu sein, kann nicht mit Worten beschrieben werden. Eine Erfah-            Wenn man nichts anderes entdecken kann und wenn es der Familie nicht gut
         rung, die ich auf keinen Fall missen möchte.                                            geht.
     Wie viel Glück hatten Sie schon im Leben?                                               Was ist Ihr unglücklichster Moment?
              •       Glück, in einer liebevollen Familie aufgewachsen zu sein                   Lange nichts mit Unfall machen. Als ich Beide Kreuzbänder gerissen hebe.
              •       Glück, eine eigene tolle Familie zu haben                              Waren Sie schon mal bei einem Unglück dabei?
              •       Glück, gesund zu sein                                                      Als jemand einen Beinbruch hatte.
              •       Glück, einen tollen Job ausüben zu dürfen
              •       Glück, viele liebe Menschen um mich herum zu haben.                    Sind Sie im Moment glücklich?
                                                                                                 Ich bin zufrieden mit dem, was ich habe.
                                                                                             Waren Sie schon restlos glücklich?
                                                                                                 Ja. An meiner Hochtzeit und als mein Sohn geboren wurde.
Kreisschul 14 - Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal
12   Klassenlager und Klassenwochen                                                                                                     13

                                      Bez 1a: Glücksmomente im Klassenlager

                                      Am Montag zeichneten wir den ganzen Morgen
                                      lang. Am Donnerstag fuhren wir mit dem Velo
                                      nach Mosen. Dort brachten wir das Gepäck in
                                      die Jugendherberge. Am Abend kamen die Fa-
                                      milien zu Besuch zum Grillen. Später gingen wir
                                      noch baden und spielten Werwölfle. Am Freitag
                                      mussten wir leider wieder zurück nach Schinz-
                                      nach fahren.

                                       •   Ich war glücklich, als wir im See baden
                                           durften.

                                       •   Es war cool, als wir bei Herrn Burch mit
                                           Graffiti unsere Namen malten.

                                                                                        •   Unser grösster Glücksmoment in der Klas-
                                                                                            sewoche war, als am Nachmittag plötzlich
                                                                                            ein grosser Schwan herbeikam. Wir nann-
                                                                                            ten ihn «Susi my friend». Am nächsten
                                                                                            Morgen, als wir «Susi» riefen, kam er
                                                                                            wieder.

                                                                                        •   Wir wussten immer, dass er es war, da wir
                                                                                            uns die Zahl auf dem Bändelchen merkten.
                                                                                            Er schwänzelte immer und bereitete uns
                                                                                            grosse Freude. Als wir wieder nach Hause
                                                                                            gefahren waren, vermissten wir ihn schon.
Kreisschul 14 - Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal
14                                                                                                                                                                        Klassenlager und Kennenlernwochen   15

                                                                                                        Kennenlernwoche SeReal 1

     Bez 1b: Glücksmomente im Klassenlager
     Als wir endlich in Tennwil angekommen waren       Glücklich waren wir,
     und ins Wasser sprangen, waren alle glücklich.     •   als wir am Morgen aufstanden und an den
                                                            See gingen, sass fast die ganze Klasse da
     Das Ankommen war ein Glücksmoment, nach-               und wir schauten den Schwänen zu.
     dem wir uns verfahren hatten und den steilen
     Hang in der Hitze wieder hinauf fahren muss-       •   als wir am Abend auf alle zusammen auf
     ten!                                                   der Schaukel sassen und den Sonnenunter-
     Es war sehr steil und viele mussten ihr Fahrrad
                                                            gang genossen.
                                                                                                        Highlight der Woche war die Reise auf den Pilatus. Am Morgen ging’s mit der Gondelbahn hoch
     zurück schieben.
                                                                                                        zur Station Fräkmüntegg. Dort war für die einen Kletterpark, für die anderen Rodeln angesagt.
                                                                                                        Nach ausgiebiger Mittagsrast rundete ein schöner Spaziergang zur Mittelstation Krienseregg die
                                                                                                        Reise ab.
Kreisschul 14 - Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal
16                                                                                                                                                                  17

     Sereal 2                                                       Bez 2b:
                                                                    Ob auf einer temporeichen Trottiabfahrt oder an der 320 Meter Zipline – die Bez 2b blickt
                                                                    auf ein kurzweiliges Lager in Adelboden zurück.

                Die SeReal 2 (Sek 2a, Sek 2b und Real 2) war
                eine Woche lang im Tessin. Wir wohnten im
                Campo Pestalozzi in Arcegno, machten uns im
                Verzascatal auf die Spuren der Schwarzen Brü-
                der, besuchten die Brissago-Inseln, kletterten in
                einem Seilpark, besuchten eine Vogelshow in
                Locarno und badeten im Lido von Ascona.
                Bellissimo!

                                                                    Bez 2a:
                                                                    Die Bez 2a war in Parsonz in der Nähe von Savogin im Klassenlager.
                                                                    Wir setzten uns mit der Landschaft und der Kultur dieses Teils der Schweiz auseinander, waren
                                                                    dabei wandernd, schwimmend und auf Rädern (Monstertrottis) unterwegs.
Kreisschul 14 - Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal
Klassenlager und Klassenwochen
18                                                                                                                                               19

     Klasse Bez 3b:

     Ich fand das Übernachten in Mosen schön, da wir die ganze Zeit mit Freunden waren und den gan-
     zen Abend miteinander geredet haben.
                                                                                            Michelle Steiner

     Ich fand das Baden, das SUP fahren, das zusammen Kochen und Essen, das Zelten und allgemein
     die Gemeinschaft im Klassenlager in Mosen toll.
                                                                                                 Elias Sidler

     Ich fand das Standuppaddeln auf dem Hallwilersee toll. Es war schön warm und das Wasser ange-
     nehm kühl.
                                                                                              Leandra Porta

     Klasse Bez 3a:

     Mein Highlight ist die Klassenreise, bei der wir an den Hallwilersee fuhren und dort zelteten. Am
     meisten hat mir während der Reise das Minigolfspielen und das Standuppaddeln gefallen.
                                                                                           Liam Wahlström:

     Ich fand das Standuppaddeln am Freitag in der Klassenwoche in Tenwill sehr lustig. Es war toll,
     mit der Klasse etwas anderes als den Schulalltag zu erleben. Zudem fand ich es eine willkommene
     Abkühlung. Das Baden am Donnerstagabend im Hallwilersee hat mir gefallen.
                                                                                                  Lea Popp

     Ein positives Erlebnis von mir war, als wir in der Klassenwoche in Mosen übernachteten. Ich erlebte
     mit meinen Kolleginnen an diesen Tagen viel und es war eine tolle Erfahrung, unter freiem Himmel
     zu schlafen.
                                                                                            Rebecca Suhner

     Einer der schönsten Momente war für mich sicherlich die Klassenwoche. Das Übernachten am
     Hallwilersee war sehr lustig. Als wir draussen schlafen wollten, flog eine helle Sternschnuppe über
     den Himmel und wir bewunderten sie. Das Mittagessen jeden Freitag in der Schule mit meinen
     Freunden war sehr lustig. Wir hatten immer etwas zu lachen. Wir machten fast jedesmal Mikrowel-
     len-Popcorn.
                                                                                                Mia Rohner

     Ich fand den Ausflug an den Hallwilersee schön. Beim Hinfahren war das Minigolfen lustig und auf
     dem Nachhauseweg das Standuppaddeln, worauf wir auch Yoga gemacht haben.
                                                                                               Tabea Vögeli
20                                                                                                                                                                                          Glück und Religion   21

                                                                                                          Glück und Religion – Ein Meinungsbild aus der Sek 1b
     Sereal 3
                                                                                                          Die Aussagen wurden im Rahmen des Faches ERG (Ethik, Religion, Ge-
                                                                                                          meinschaft) gemacht, wo das Thema «Religion und Religionsvielfalt in der
                                                                                                          Schweiz» behandelt wurde.

                                                                                                                                                           ,
                                                                                                                              se h r fe st a n Gott g laubt
                                                                                                              Wenn man                           Glück.  
                                                                                                                a n n g la u bt  man auch an
                                                                                                              d

                                                                                                                                                                              n Gott
                                                                                                                                                      lü ck , wenn man a                         icht
                                                                                                                    t m a n  v ie lle icht m e h r  G
                                                                                                                                                                 se ll sc h aft. U nd hat vielle
                                                                                                       Im Alltag ha                                  in d ie Ge
                                                                                                                                 ie lleicht mehr                               iebe.
                                                                                                       g laubt. Man k o m m t  v
                                                                                                                                             m  a  n h at G  lück in der L
                                                                                                                                           r
     Die Real3 hat sich mit der eigenen Berufswahl sowie Sport und Spiele gemacht. Am Donnerstag-
                                                                                                                                        de
                                                                                                                      em Unfall, o
     nachmittag war die Klasse dann mit der App «Actionbound» unterwegs. Es mussten Rätsel gelöst      Glück bei ein
     werden, um sich das Nachtessen zu verdienen und die Übernachtung unter freiem Himmel an-
     genehmer zu gestalten. Die Nacht auf Freitag verbrachte die Klasse in selbstgebauten Zelten aus                                 Religion kann schon auch zu Glück führen. Wenn
     Armeeblachen oberhalb von Oberflachs. Am Freitag ging es zu Fuss zurück zur Schule, wobei man                                   man zu Gott betet, kann er im Leben weiterhelfen und
     die Woche beim gemeinsamen Frühstück ausklingen liess.                                                                          Glück bringen. Religion kann aber auch zu Unglück
                                                                                                                                     wie Kriegen und Attentaten führen. In der heutigen
                                                                                                                                     Zeit hat man eigentlich nicht viel Zeit für Religionen.

     Sek 3a und 3b:
                                                                                                        Man kann an Gott glauben, aber ich glaube nicht an
                                                                                                        Gott. Denn ich habe schon mal gebetet und mir etwas
                                                                                                        gewünscht, nämlich dass meine Katze gesund bleibt. Es
                                                                                                        hat nichts gebracht. Und so habe ich den Glauben an
                                                                                                        Gott verloren.

                                         Beide Klassen beschäftigten stell-
                                                                                                                                   Glück k
                                         ten sich schulischen, sozialen und                                                                   o m mt un
                                                                                                                                   hat, hat m            d geht. W
                                                                                                                                               an eine             enn man
                                                                                                                                                                              ganz vie
                                         persönlichen Herausforderungen
                                                                                                                                  nicht so               Glückss t                     l Glück
                                                                                                                                              gute Sach            rähne, un
                                                                                                                                                                              d wenn e
                                         und absolvierten sportlichen Chal-
                                                                                                                                  s trähne.              en passie                      inem
                                                                                                                                            Ich denk              ren, hat
                                         lenges.
                                                                                                                                                        e, dass G            man eine
                                                                                                                                  g leichvie                      lück und             Pech-
                                                                                                                                             l bei ein                        Ung lück
                                                        Einer der Höhe-                                                                                em Mens                          im mer
                                                                                                                                                                chen sind
                                                        punkte war der                                                                                                     .
                                                        Besuch eines Maisla-
                                                        byrinths.
                                                                                                                                                                                      es
                                                                                                                                                    a n G  ott g la u bt, dann bringt
                                                                                                                                         n man
                                                                                                                    Ich finde, wen                     g laube an Gott
                                                                                                                                                                           . Wenn man
                                                                                                                                    . Ic  h  se lb er                                 Re-
                                                                                                                    auch Glück
                                                                                                                                                    k a n n es se in ,  dass man d ie
                                                                                                                                         g laubt,
                                                                                                                    nicht an Gott                                    ndet.
                                                                                                                           n a u ch   n ic ht als Glück empfi
                                                                                                                    lig io
22                                                                                        Pinwand zum Glück   23

         Ich g laub
                    e selber n
         wenn and              icht an G
                    ere Leute            ott, aber m
         Macht g la            an Gott,              ich s tört
                    uben.               Götter o d              es nicht,
                                                    er an ein
                                                               e höhere

                                                                        racht. Die
                                   se lb st n o ch   nie Glück geb
                          t mir                                                   cht.
         Die Relig ion ha                     en   M en  sc he n  Ung lück gebra
                         uch schon viel                            ass sich ein Ma
                                                                                     nn
         Relig ion hat a                       n g g  eles en ,  d
                             in der Zeitu                                 eln läss t.
         Ich habe einmal                w ie  Je su s ans Kreuz nag
                         Dezem    be r                                  dort wo
         im mer am 25.                 in   d er  Ki rche, sondern
                            t n  ic ht
         Mein Glück lieg
                           is t.
          meine Familie

                          Grund sät
                                     zlich kan
                         Ung lück.              n man be
                                    Vielleicht             ides habe
                                                sieht jema           n, Glück
                         jemand a                           nd ein Un            und
                                    nders sag                          g l ü
                         Je der sieh           t,  das sei ein               ck und
                                    t Ung lück                 Glück.
                                                  und Glüc
                                                            k verschie
                                                                       den.

     In meine
               m Leben h
     Platz, abe            at d ie Re
               r ich habe             lig ion sch
                            meine eig             on
     etwas zu                           ene Art, a
               g lauben.                           n

                                                             ck bringen. Die-
                          Die Religion kann aber auch Glü
                                                               glauben, beten
                          jenigen, die fes t an die Religion
                                                              hat, und man
                          mehr. Wenn man vor etwas Angst
                                                                  z gesagt: Ich
                          betet, bringt es vielleicht Glück. Kur
                                                                t. Jeder hat ei-
                          finde es , dass es die Religion gib
                                                               dass man aber
                          nen anderen Glauben. Ich finde,
                                                                   tieren muss.
                          auch die anderen Religionen respek
„Jena vor uns im lieblichen Tale“
                    schrieb meine Mutter von einer Tour
                     auf einer Karte vom Ufer der Saale,
                    sie war in Kösen im Sommer zur Kur;
              nun längst vergessen, erloschen die Ahne,
                  selbst ihre Handschrift, Graphologie,
                   Jahre des Werdens, Jahre der Wahne,
                       nur diese Worte vergesse ich nie.

               Es war kein berühmtes Bild, keine Klasse,
                       für lieblich sah man wenig blühn,
               schlechtes Papier, keine holzfreie Masse,
                  auch waren die Berge nicht rebengrün,
           doch kam man vom Lande, von kleinen Hütten,
           so waren die Täler wohl lieblich und schön,
man brauchte nicht Farbdruck, man brauchte nicht Bütten,
              man glaubte, auch andere würden es sehen.
                                                G. Benn
Sie können auch lesen