Kultur in Ganderkesee - Februar bis Juli 2022 - Kulturhaus Müller

Die Seite wird erstellt Julian Merkel
 
WEITER LESEN
Kultur in Ganderkesee - Februar bis Juli 2022 - Kulturhaus Müller
Februar
  bis
Juli 2022

              Kultur
                in
            Ganderkesee
Kultur in Ganderkesee - Februar bis Juli 2022 - Kulturhaus Müller
FEBRUAR
                                                        Mi

                                                        02.
                                                        02.
Akademie Klecks

Ein Besuch im Zoo                                       15
mit Ute Wessels                                         30
In diesem Kunstkurs für Kinder tauchen wir ein in
die Welt der Tiere. Bunt und fantasievoll gestalten
wir unseren eigenen Kunst-Zoo! In der letzten Kurs-
stunde werden die Bilder den Eltern und Geschwistern
präsentiert. Für Kinder von ca. fünf bis acht Jahren.
Getränke nicht vergessen!
Acht Termine: 02.02., 09.02., 16.02., 23.02., 02.03.,
09.03., 16.03. und 23.03.

Mit freundlicher Unterstützung des
Freundeskreises KulturHaus Müller!

Kursgebühr: 40 €
Kulturhaus Müller | Ring 24

                                                        Fr

                                                        04.
30‘ Schnitger-Orgel                                     02.
Ylva Lind Wellsandt
                                                        16
                                                        00
Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne
Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen
Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf
der bekannten Barockorgel von Arp Schnitger.

Eintritt frei
St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring                  2
Kultur in Ganderkesee - Februar bis Juli 2022 - Kulturhaus Müller
FEBRUAR                                                                                                   FEBRUAR
Fr                                                                                                                          Do

04.                                                                                                                         17.
02.                                                                                                                         02.
      Niederdeutsches Theater                                    Infotainment

19                                                                                                                          19
      Alleen - mit Utsichten                                     Chill mal - Am Ende der
30    De Spaaßmaker Späälkoppel ut Grodenkneten                  Geduld ist noch viel Pubertät übrig                        30
                                                                 mit Matthias Jung
      Manuel leidet unter der Scheidung von Anita, die
      jedoch nicht Anita selbst, sondern seine Ex-Schwie-        Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal
      germutter eingefädelt hat. Ihre ehemalige Wohnung          einer? Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, der
      stellt er trotzdem kurzfristig seinem verheirateten        weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig und Hygiene
      Freund Oskar zur Verfügung, der mit seiner neuesten        überschätzt. Jedenfalls aus Sicht der Teenager. Chillt
      Eroberung ein ungestörtes Plätzchen sucht. Leider          mal Eltern, Matthias Jung kommt zur Hilfe! Der Dip-
      haben die Männer vergessen, das Foto von Manuels           lom-Pädagoge, Familien- und Pubertätscoach sowie
      Exfrau wegzuräumen. Oskars Eroberung sieht das             SPIEGEL-Bestsellerautor nimmt Sie mit auf eine Reise
      Foto von Anita und schöpft Verdacht. Hat ihr neuer         in die Welt der Jugendlichen, gibt wissenschaftliche
      Freund mehrere Eisen im Feuer? Doch das ist erst der       Einblicke in die Gehirne der Teenies und hat hilfreiche
      Anfang mehrerer Verwicklungen...                           sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck. Das ist
                                                                 echte Spaßpädagogik für die GANZE Familie.
      Vorverkauf: 7,50 €
      Gymnasium Ganderkesee - Aula|                              Vorverkauf: 22 €
      Am Steinacker 12                                           Mensa der Oberschule | Am Steinacker 9

Sa                                                                                                                          Do

12.                                                                                                                         24.
02.   Kunst für Kinder                                           Kurs: Kunstgeschichte                                      02.
      Spaß und Experimente                                       Blicke auf die
15    mit Kunst für Kinder                                       Kunstgeschichte                                            09
00    mit Ute Wessels                                            mit Bärbel Schönbohm                                       45
      Kennt Ihr Kunst? Wenn noch nicht, dann solltet Ihr         Sie interessieren sich für Kunst? Sie würden gern
      das Kulturhaus Müller besuchen. Teilnehmen können          mehr über Kunstrichtungen, über Künstler*innen und         &
      Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Wir zeigen        ihre Werke erfahren? In diesem Kurs haben Sie die
      Euch, wie Ihr selbst zu Pinsel und Farbe oder Bleistift,   Gelegenheit dazu. Gemeinsam wollen wir u.a. Entste-
      Buntstift und Papier greifen und loslegen könnt. Was       hungszusammenhänge und -hintergründe aufdecken             11
      dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach            und uns mit der Biografie einzelner Künstler*innen         30
      Hause.                                                     beschäftigen. Exkursionen in Museen der Umgebung
                                                                 erlauben uns, vor Originalen zu diskutieren.
                                                                 Zehn Termine, immer donnerstags um 9:45 Uhr oder
                                                                 11:30 Uhr: 24.02., 03.03., 10.03., 17.03., 24.03.,
                                                                 31.03., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05.2022.

      Vorverkauf: 5 €                                            Kursgebühr: 61 €
3     Kulturhaus Müller | Ring 24                                Kulturhaus Müller | Ring 24                                4
Kultur in Ganderkesee - Februar bis Juli 2022 - Kulturhaus Müller
MÄRZ                                                                                                          MÄRZ
Mi                                                                                                                    So

02.                                                                                                                   06.
03.   Kunstvortrag                                            Konzert                                                 03.
      Pablo Picasso - Das                                     Trio Encanto
19    graphische Werk                                         mit Sigrun Busch (Querflöte),
                                                                                                                      16
30    mit Detelf Stein                                        Friederike Maess (Violoncello), Angelika Scholl         00
                                                              (Klavier)
      Pablo Picasso (1881-1973) hat in nahezu allen Phasen
      seines künstlerischen Schaffens druckgraphische         Das Trio Encanto spielt sein neues Programm: Trios
      Techniken angewandt. Angefangen bei den Themen          und Duos französischer Komponistinnen und Kompo-
      und Motiven seiner ersten Pariser Jahre über den        nisten der Jahrhundertwende in Paris: Lili Boulanger,
      Kubismus bis in das späte Werk hinein. Auch für seine   Claude Debussy und Philippe Gaubert. Romantik,
      politischen Themen nutzte der Künstler Vervielfäl-      Impressionismus, „Fin de Siècle“ - eine spannende
      tigungsverfahren, um seine Ideen einem breiteren        Zeit voller Widersprüche, Vorahnungen und Vorkriegs-
      Publikum zugänglich zu machen. Der Vortrag führt in     stimmung am Anfang des 20 Jahrhunderts.
      das umfangreiche graphische Werk des Spaniers ein,
      erläutert Motive und Themen und verknüpft sie mit
      der Lebensgeschichte des Künstlers

      Vorverkauf: 7,50 €                                      Vorverkauf: 15 €
      Kulturhaus Müller | Ring 24                             Kulturhaus Müller | Ring 24

Fr                                                                                                                    Mi

04.                                                                                                                   09.
03.   30‘ Schnitger-Orgel                                     Frauentag
                                                                                                                      03.
      Thorsten Ahlrichs                                       Mehr Stolz, ihr Frauen!
16                                                            Eine Femmage an                                         19
00                                                            Hedwig Dohm                                             00
      Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne
      Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen     Bereits 1873 forderte Hedwig Dohm (1831-1919)
      Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf     als Erste in Deutschland das Stimmrecht für Frauen
      der bekannten Barockorgel von Arp Schnitger.            und die völlige Gleichberechtigung von Männern und
                                                              Frauen. Zwischen Lesung, Vortrag und feministischem
                                                              Kabarett macht das Hedwig Dohm Trio (Nikola Müller,
                                                              Isabel Rohner und der Schauspieler Gerd Buurmann)
                                                              Dohms Witz und Geist für das Publikum erlebbar. Das
                                                              Publikum wird gut unterhalten, lacht viel - und geht
                                                              trotzdem klüger nach Hause.
                                                              Anlässlich des Weltfrauentages in Kooperation mit der
                                                              Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Gander-
                                                              kesee.

      Eintritt frei                                           Vorverkauf: 6 € (nur in der Bücherei)
5     St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring                 Gemeindebücherei | Habbrügger Weg 2                      6
MÄRZ                                                                                                                MÄRZ
Fr                                                                                                                          Sa

11.                                                                                                                         12.
03.   Ausstellungseröffnung
                                                                 Kunst für Kinder                                           03.
                                                                 Spaß und Experimente
19    Hans Meyerholz:                                            mit Kunst für Kinder                                       15
00    Sterngucker und Zeitfenster                                mit Ute Wessels                                            00
      Seit seiner letzten Ganderkeseer Ausstellung 2013 hat      Kennt Ihr Kunst? Wenn noch nicht, dann solltet Ihr
      sich der Delmenhorster Künstler Hans Meyerholz mit         das Kulturhaus Müller besuchen. Teilnehmen können
      dem gestirnten Himmel, der Astronomie und Astro-           Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Wir zeigen
      physik beschäftigt. „Wir können nur mit Ehrfurcht          Euch, wie Ihr selbst zu Pinsel und Farbe oder Bleistift,
      betrachten, was allein in unserem Sonnensystem, in         Buntstift und Papier greifen und loslegen könnt. Was
      der Milchstraße geschieht. Abgesehen davon haben           dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach
      mich die Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble            Hause.
      fasziniert, eine Welt ungeheuerlich großer Wunder
      aus Materie und Energie, und das seit Ewigkeiten. Wir
      blicken wie durch ein Zeitfenster in eine weit zurück-
      liegende Weltepoche zurück, wie sie vor sehr langer
      Zeit einmal war. Sternenhimmel sind also deshalb
      häufig Hintergründe unseres sehr seifenblasenhaft
      kurzen Lebens, das weiterhin narrenhaft und bewusst-
      seinsbegrenzt abläuft. Das ist auch das Thema fast         Vorverkauf: 5 €
      aller meiner Bilder.“                                      Kulturhaus Müller | Ring 24
      Technisch geht die Malerei Hans Meyerholz‘ auf die ak-
      ribische handwerkliche Tradition aus der Zeit vor dem
      Impressionismus zurück – insbesondere auf die Zeit                                                                    Mi
      der Phantastischen Kunst, die weit ins Mittelalter zu-
      rückreicht. Das Auswechseln, Montieren und Collagie-
      ren von Figuren und Gegenständen, die literarischen,                                                                  16.
      metaphernreichen Titel und die Darstellungen, die an       Reisevortrag                                               03.
      Träume und Wünsche erinnern, lehnen sich an den
      Surrealismus an.                                           Neufundland
                                                                 mit Pia und Dr. Klaus Handke                               19
      Begleitprogramm:
      Führungen mit dem Künstler am 20. und 27. März um
                                                                                                                            30
                                                                 Seevogelparadies, Gletscher, Kabeljau und Hummer.
      15 Uhr. Eintritt frei! Bitte melden Sie sich vorab unter   Die Landschaftsökologen bereisten 2019 die kaum
      04222 – 80 65 50 oder kultur@ganderkesee.de an.            besiedelte Insel im Osten Kanadas und zeigen Bilder
                                                                 aus der Natur und von Land und Leuten. Auf einer
      Öffnungszeiten der Ausstellung:                            Fläche von Bayern und Baden-Württemberg siedeln
      Sonntag von 14-17 Uhr, bei Veranstaltungen im              nur eine halbe Million Menschen, von denen 50%
      KulturHaus Müller, sowie Dienstag und Donnerstag           in der Hauptstadt St. John leben. Dafür werden die
      von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr. Bitte nachmittags vorher       fischreichen Gewässer von vielen Millionen Seevögeln
      unter 04222 - 80 65 50 anmelden, weil das Büro nicht       besiedelt. In wenigen Jahrhunderten hat der Mensch
      immer besetzt ist. Ostersonntag und Ostermontag            hier die riesigen Kabeljaubestände so reduziert, dass
      ebenfalls von 14 bis 17 Uhr geöffnet! Der Eintritt ist     der kommerzielle Fischfang eingestellt werden musste.
      frei! Bitte beachten Sie die jeweils aktuell geltenden     Für Touristen ist die waldreiche Insel, in der Landwirt-
      Coronaregeln für Kultureinrichtungen.                      schaft nicht möglich ist, ein Geheimtipp.
      Die Ausstellung wird bis zum 18. April gezeigt.

      Eintritt frei                                              Vorverkauf: 7,50 €
7     Kulturhaus Müller | Ring 24                                Kulturhaus Müller | Ring 24                                8
MÄRZ                                                                                                          MÄRZ
Sa                                                                                                                     So

19.                                                                                                                    27.
03.   Konzert                                                  Kulturkino                                              03.
      Lichtenstein: Ein                                        Auf dem Wasser
19    Leonard Cohen Abend                                      mit Bernd Vieregge                                      11
30                                                                                                                     00
      Die Bremer Band um den Sänger Effi Geffken bietet        Die Dreharbeiten für die drei Filme führten Filmema-
      ein Programm mit Liedern des legendären Künstlers        cher Bernd Vieregge diesmal aufs Wasser: Zunächst
      Leonard Cohen. Neben eingängig bekannten Titeln          begleitet er die „Schulschiff Deutschland“ bei ihrer
      wie „Halleluja“ und einschmeichelnden Liebesliedern      Verholung vom langjährigen Liegeplatz in Bremen-
      wie „Suzanne“ werden auch weniger bekannte, sperri-      Vegesack zu ihrem neuen Standort in Bremerhaven
      ge Titel, wie „Who by fire“ präsentiert. Die charmant-   und führt an Bord interessante Interviews. Der zweite
      raue, manchmal knarzige Stimme Effi Geffkens und         Film zeigt den Umzug des Segelschiffs „Alexander von
      eine einfühlsame instrumentale Begleitung lassen         Humboldt“ ohne Masten zu ihrem letzten Liegeplatz an
      einen unterhaltsamen Abend erwarten.                     der Schlachte in Bremen. Die Kamera war auch dabei,
      Effi Geffken: Gesang, Martin Fricke: Gitarre&Gesang,     als der Großsegler neu getakelt wurde. Zuletzt wird
      Heinz Michallik: Bass&Gesang, Rainer Greffrath:          die Fahrt der Bark „Statsraad Lehmkuhl“ von Bremer-
      Schlagzeug&Gesang                                        haven zu ihrem ehemaligen Heimathafen Elsfleth an-
                                                               lässlich ihres hundertsten Geburtstags dokumentiert.

      Vorverkauf: 15 €                                         Vorverkauf: 5 €
      Kulturhaus Müller | Ring 24                              Kulturhaus Müller | Ring 24

Fr

25.
03.   Konzert

      Matthias Monka
19    feat. Olli Kronhardt
30
      Seit vielen Jahren veröffentlicht der Sänger, Pianist
      und Liedermacher Alben, die facettenreiche Popmusik
      mit deutschsprachiger, lebensechter Lyrik kombinieren.
      Nachdem er u.a. für Disney und Peter Maffay Texte
      schrieb, erschien 2012 sein erstes Werk „Abseits des
      Weges“, welches er im Alleingang im heimischen
      Wohnzimmer produzierte. „Küchenromantik 2“ heißt
      das neue Album. Der Nachfolger des 1. „Küchenro-
      mantikers“ entstand nach dem gleichen Rezept: Man
      nehme zehn in der Küche geschriebene deutsch-
      lyrische Songs, produziere sie als Duo ohne Tricks und
      Zauberei mit folgenden Zutaten: 1 Piano, 1 Gitarre, 2
      Stimmen plus viel Liebe und Leidenschaft.

      Vorverkauf: 15 €
9     Kulturhaus Müller | Ring 24
APRIL                                                                                                         APRIL
                                                                                                                        So

                                                                                                                        10.
                                                              Kulturkino                                                04.
                                                              Zwei für fünf
                                                              mit Bernd Vieregge                                        11
                                                                                                                        00
                                                              In Bergedorf, einem westlichen Ortsteil von Gander-
                                                              kesee, sorgten bisher fünf ältere Windkraftanlagen
                                                              mit einer Nabenhöhe von 68 Metern für umweltscho-
                                                              nende Energieerzeugung. „Weniger ist mehr“, sagen
                                                              Experten und haben statt fünf Anlagen zwei große
                                                              mit einer Nabenhöhe von 135 Metern vorgeschlagen.
                                                              Der Energieertrag ist damit dreimal so hoch. Vom Bau
                                                              des Fundaments bis zur endgültigen Fertigstellung
         Der Verein Rathauskonzerte informiert:               informiert der Film über die Entstehung der beiden
                                                              neuen Windräder. Nach der Fertigstellung bekommt
                                                              der Ganderkeseer Filmemacher Bernd Vieregge sogar
            Aktuelle Informationen zum Programm               die Gelegenheit, die Gondel von innen zu besichtigen.
      entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Momentan ist
            eine langfristige Planung nicht möglich.
                                                              Vorverkauf: 5 €
                                                              Kulturhaus Müller | Ring 24

Fr                                                                                                                      So

01.                                                                                                                     24.
                                                              Kindertheater
04.     30‘ Schnitger-Orgel                                                                                             04.
        Christine Moraal                                      Petterson zeltet von
16                                                            Sven Nordqvist                                            16
                                                              mit dem Kindertheater SCHNURZePIEPe                       00
00
        Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne
        Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen   Findus, der Kater vom alten Petterson, hat noch nie
        Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf   in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er das endlich mal
        der bekannten Barockorgel von Arp Schnitger.          ausprobieren muss. Und weil der alte Petterson auch
                                                              gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst
                                                              erfundene Flitzebogenwurfangel, beschließen die
                                                              beiden, einen Ausflug in zu machen. Da können sie ein
                                                              bisschen wandern, ein bisschen Barsche angeln und
                                                              ein bisschen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer
                                                              gesagt, es kommt alles ganz anders. Und das nur we-
                                                              gen der blöden Hühner, die partout auch mal auspro-
                                                              bieren wollen, wie das ist, in einem Zelt zu schlafen.
                                                              Mit freundlicher Unterstützung des
                                                              Freundeskreises KulturHaus Müller!

        Eintritt frei                                         Vorverkauf: 5 €
11      St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring               Kulturhaus Müller | Ring 24                               12
APRIL                                                                                                APRIL/MAI
Mi                                                                                                                        Sa

27.                                                                                                                       30.
04.   Literatur                                                  Konzert/Multimedia                                       04.
      Buchvorstellungen -                                        Rock Tales
19    Neues aus der Literatur                                    mit Jürgen Rau und Richard                               19
30    mit Jutta Lotze-Scherb                                     Rossbach                                                 30
      Zwei Mal im Halbjahr wird aktuelle Literatur aus dem       Dieses Format ist genau des richtige für Musikinter-
      Bereich Belletristik und Sachbuch vorgestellt. Dabei       essierte, die einmal hinter die Kulissen des Rock- und
      handelt es sich größtenteils um Bücher, die bereits        Pop-Business blicken möchten. Ein unterhaltsamer Mix
      im Taschenbuchformat erschienen sind, und die bei          aus amüsanten Rock- und Pop-Storys, Live-Hits und
      Interesse im Buchhandel käuflich zu erwerben sind.         Multimedia! Videoprojektionen und seltene Fotos im
      Literaturliebhaberin Jutta Lotze-Scherb liest aus inter-   Wechsel mit Livemusik: die größten Hits, die besten
      essanten Neuerscheinungen verschiedener Genres.            Songs und Künstler präsentiert von zwei sympathi-
                                                                 schen Musikern auf zahlreichen Instrumenten. Jürgen
                                                                 Rau arbeitete viele Jahre in verantwortungsvollen
                                                                 Positionen bei großen Schallplattenfirmen und Medien-
                                                                 konzernen. Produzent Richard Rossbach schafft es als
                                                                 studierter Kirchenorganist und Multiinstrumentalist,
                                                                 dass zwei Männer wie eine komplette Band klingen.
      Vorverkauf: 5 €                                            Vorverkauf: 15 €
      Kulturhaus Müller | Ring 24                                Kulturhaus Müller | Ring 24

Do                                                                                                                        Do

28.                                                                                                                       05.
04.   Musikalische Lesung                                        Kulturabend                                              05.
      Elena Ferrante „Meine                                      Eintausendmal Lebens-
19    geniale Freundin“                                          glück mit Christoph Jauernig                             19
30    mit Franziska Mencz (Lesung)                                                                                        30
      und Michael Rettig (Klavier)                               Endlich glücklich sein, viele Menschen wünschen
                                                                 sich nichts sehnlicher. Aber liegt das Glück wirklich
      Im Neapel der fünfziger Jahre wachsen sie auf. Sie         so fern? Jauernig verfolgte es lange im Hamsterrad
      könnten unterschiedlicher kaum sein und sind doch          einer Unternehmensberatung. Was Glück wirklich ist,
      unzertrennlich, Lila und Elena, schon als junge            begriff er erst, als er dort ausstieg, sich selbst neu
      Mädchen beste Freundinnen. Sie werden es ihr ganzes        erfand und mit seiner Geschichte auf Deutschland-
      Leben lang bleiben, bis die eine spurlos verschwin-        tour ging. Unterwegs hat er viele Menschen zu ihren
      det und die andere auf alles Gemeinsame zurück-            Glücksmomenten befragt und daraus ein Potpourri der
      blickt, um hinter das Rätsel dieses Verschwindens          Glückszutaten zusammengestellt: Er kombiniert die
      zu kommen. Franziska Mencz liest aus allen Bänden          Impressionen der Vielen mit eigenen Erfahrungen und
      der weltweit erfolgreichen vierteiligen Reihe, musika-     dem Widerhall der Coronakrise. Durch die Melange
      lisch umrahmt von Eigenkompositionen des Pianisten         aus poetischen Begleitworten, Leinwandprojektionen
      Michael Rettig.                                            sowie musikalischen Untermalungen verleiht er dem
                                                                 Abend einen stimmungsvoll-meditativen Charakter.
      Vorverkauf: 15 €                                           Vorverkauf: 10 €
13    Kulturhaus Müller | Ring 24                                Kulturhaus Müller | Ring 24                              14
MAI                                                                                                                MAI
Fr                                                                                                                     Mi

06.                                                                                                                    11.
05.   30‘ Schnitger-Orgel                                   Kunstvortrag                                               05.
      Mateusz Kaminski                                      Auguste Rodin und die
16                                                          Skulptur seiner Zeit                                       19
00                                                          mit Detlef Stein                                           30
      Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne
      Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen   Auguste Rodin (1840-1917) hat der Bildhauerkunst
      Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf   des ausgehenden 19. Jahrhunderts wichtige Impul-
      der bekannten Barockorgel von Arp Schnitger.          se verliehen. Werke wie „Das Eherne Zeitalter“ oder
                                                            das „Höllentor“ gelten als Meilensteine der jüngeren
                                                            Kunstgeschichte. Neben seinen für die Öffentlichkeit
                                                            bestimmten Arbeiten schuf der Künstler aber auch
                                                            Zeichnungen und experimentelle Aquarelle, die er
                                                            dem Publikum vorenthielt und die in ihrer Modernität
                                                            verblüffen. So avancierte Rodin nicht nur zu einem zu
                                                            Lebzeiten erfolgreichen Künstler, sondern gab auch
                                                            späteren Generationen wichtige Anregungen. Der
                                                            Vortrag behandelt Leben und Werk im kunst- und
                                                            zeitgeschichtlichen Kontext.
      Eintritt frei                                         Vorverkauf: 7,50 €
      St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring               Kulturhaus Müller | Ring 24

Fr                                                                                                                     Sa

06.                                                                                                                    14.
05.   Literatur                                             Kunst für Kinder                                           05.
      Poetry Slam                                           Spaß und Experimente
19                                                          mit Kunst für Kinder                                       15
30                                                          mit Ute Wessels                                            00
      Die Begeisterung für Poetry Slam in Ganderkesee ist
      ungebrochen! Die Moderation liegt bewährt in den      Kennt Ihr Kunst? Wenn noch nicht, dann solltet Ihr
      Händen der beiden Bremer Poetry Slam-Größen           das Kulturhaus Müller besuchen. Teilnehmen können
      Simeon Buß, Landesmeister im Poetry Slam für          Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Wir zeigen
      Bremen und Niedersachsen, und Sebastian Butte,        Euch, wie Ihr selbst zu Pinsel und Farbe oder Bleistift,
      Moderator des Slammer Filets in Bremen. Sie laden     Buntstift und Papier greifen und loslegen könnt. Was
      die Slammer in den Saal des Kulturhauses ein und      dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach
      der Dichterwettstreit kann beginnen. Das Publikum     Hause.
      entscheidet, wer gewinnt!

      Mit freundlicher Unterstützung des
      Freundeskreises KulturHaus Müller!

      Vorverkauf: 10 € / Schüler 6 €                        Vorverkauf: 5 €
15    Kulturhaus Müller | Ring 24                           Kulturhaus Müller | Ring 24                                16
MAI                                                                                                                     MAI
                                                                                                                         So
          Werden Sie Mitglied im Freundeskreis
                KulturHaus Müller e.V.!
                                                                                                                         22.
                                                                  Kindertheater                                          05.
          Der Verein wurde 2008 gegründet und hat
      über einhundert Mitglieder. Gefördert werden durch
       den Verein Angebote für Kinder und Jugendliche             Lotta kann fast alles                                  16
       und andere Kulturveranstaltungen. Die Mitglieder           mit Mobiles Puppentheater
      erhalten regelmäßig Informationen zum Programm              Bremen                                                 00
        des Kulturhauses. Der Freundeskreis organisiert
       Museumsbesuche, Sommerfeste und Kulturreisen               Lotta kann eine ganze Menge: Sie kann Ski laufen,
                  zu günstigen Bedingungen.                       pfeifen, Blumen gießen, Geschirr spülen, rodeln und
          Eine Mitgliedschaft lohnt sich in jedem Fall!           kranken Leuten helfen. Sogar Rad fahren kann sie
                 Weitere Informationen unter:                     – beinahe – im Geheimen. Freche und liebevolle Ge-
                                                                  schichten über die kleinen Schwierigkeiten groß und
           www.freundeskreis-hausmueller.de                       ernst genommen zu werden. Nach den Kinderbüchern
                                                                  von Astrid Lindgren.
                                                                  Für Kinder ab vier und die ganze Familie.

                                                                  Vorverkauf: 5€
                                                                  Kulturhaus Müller | Ring 24

Di                                                                                                                       Mo

17.                                                                                                                      30.
05.                                                               Kulturkino
        Online-Vortrag                                                                                                   05.
        Die Evolution der                                         Immer sehenswert
19      Phantasie: Warum wir                                      mit Bernd Vieregge                                     16
30      ohne Kunst nicht leben können                                                                                    00
                                                                  Filmemacher Bernd Vieregge präsentiert wieder drei
                                                                  Filme mit Highlights aus unserer norddeutschen
        Kinder singen, malen Bilder und erzählen Geschichten.
                                                                  Region. Nach einer Besichtigung des Leuchtturms
        Sie tun dies freiwillig, mit großer Ernsthaftigkeit und
                                                                  „Roter Sand“ vor Helgoland dokumentiert er eine
        Freude. Als Erwachsene führen sie ihre Spiele oft fort.
                                                                  Fahrradtour nach Bremen mit anschließender Schiff-
        Wenn diese dem Publikum gefallen und vor der Kritik
                                                                  fahrt nach Oldenburg und einer Besichtigung der
        bestehen, nennen wir es Kunst. Man übersieht leicht,
                                                                  Huntestadt, sowie einen Ausflug in die Herrenhäuser
        wie ungewöhnlich dieses Verhalten aus biologischer
                                                                  Gärte nach Hannover und anschließend dem Marien-
        Sicht ist. Wann und warum sind diese Talente in der
        Evolution entstanden? Haben sie einen Nutzen oder         burger Schloss nahe Hildesheim.
        sind sie ein Nebeneffekt? Und was bedeutet dies für
        die Zukunft der Kunst? Denn Evolution ist Wandel:
        Verhaltensweisen entstehen, verändern sich und kön-
        nen wieder verschwinden. Der Vortrag von Thomas
        Junker wird schildern, was sich aus Sicht der Evoluti-
        onsbiologie zur Entstehung der Kunst sagen lässt.         Vorverkauf: 5 €
17      Vorverkauf: 5 € - Online                                  Kulturhaus Müller | Ring 24                            18
JUNI                                                                                                                 JUNI
Fr                                                                                                                         Sa

03.                                                                                                                        11.
06.   30‘ Schnitger-Orgel                                                                                                  06.
      Dr. Josef Miltschitzky                                                                                               19
16
00                                                                                                                         30
      Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne
      Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen
      Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf        Konzert und Publikumsgespräch
      der bekannten Barockorgel von Arp Schnitger.
                                                                 Jazzlounge mit JazzSmells
                                                                 feat. Julian Fischer
                                                                 Die Veranstaltung „Jazzlounge“ bietet spannenden,
                                                                 energetisierenden Jazz. Das Bremer Trio JazzSmells
                                                                 präsentiert seinen ganz eigenen Sound. In langjäh-
                                                                 riger Zusammenarbeit und zahlreichen Konzerten ist
                                                                 ein großes gemeinsames Vokabular entstanden. Mit
                                                                 eigenen Kompositionen begibt sich das Trio auf eine
                                                                 musikalische Tour, die nicht in stilistische Kategorien
                                                                 passt. Spontane Kommunikation, Mut zum Risiko,
      Eintritt frei                                              Humor und Einmaligkeit sind Merkmale dieser Musik.
      St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring                    Jazz, wie aus dem Moment geboren.
                                                                 JazzSmells sind: Wolfgang Ekholt, Schlagzeug, David
                                                                 Jehn, Kontrabass und Klaus Fey, Saxophon. Die Band
Sa                                                               freut sich als Gast Julian Fischer zu präsentieren.
                                                                 Dieser hochgelobte junge Gitarrist wurde mit vielen
                                                                 Preisen ausgezeichnet und war 2011 Stipendiat des
11.                                                              Berklee College of Music in Massachusetts.
06.   Kunst für Kinder                                           Darüber hinaus wird Jazz aus verschiedenen Pers-
                                                                 pektiven diskutiert. Diese faszinierende Kunst hat
      Spaß und Experimente                                       nach mehr als hundert Jahren Entwicklung ein hohes
15    mit Kunst für Kinder                                       Niveau erreicht und ist es wert, sich mit ihr eingehend
00    mit Ute Wessels                                            zu beschäftigen. Was befähigt die globale Sprache
                                                                 Jazz, interessante Aspekte vieler Musikkulturen zu
      Kennt Ihr Kunst? Wenn noch nicht, dann solltet Ihr         absorbieren und improvisatorisch zu verarbeiten?
      das Kulturhaus Müller besuchen. Teilnehmen können          Was macht sie universell und wieso können weltweit
      Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Wir zeigen        Musizierende spontan miteinander Jazz spielen, ohne
      Euch, wie Ihr selbst zu Pinsel und Farbe oder Bleistift,   Probe? Die Hamburger Journalistin Myriam Salome
      Buntstift und Papier greifen und loslegen könnt. Was       Apke moderiert das Zuschauergespräch. Sie schreibt
      dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach            für Print- und Onlinemedien und ist bei der Zeit-
      Hause.                                                     Akademie im „Zeit Verlag“ tätig.

      Vorverkauf: 5 €                                            Vorverkauf: 15 €
19    Kulturhaus Müller | Ring 24                                Kulturhaus Müller | Ring 24                               20
JUNI                                                                                                   JUNI/JULI
Sa                                                                                                                        Mi

18.                                                                                                                       22.
06.                                                            Literatur                                                  06.
                                                               Buchvorstellungen -
20                                                             Neues aus der Literatur                                    19
00                                                             mit Jutta Lotze-Scherb                                     30
      Kabarett
                                                               Zwei Mal im Halbjahr wird aktuelle Literatur aus dem
      Ach, die Paar Problemchen: Ein                           Bereich Belletristik und Sachbuch vorgestellt. Dabei
      Kabarettabend                                            handelt es sich größtenteils um Bücher, die bereits
      von und mit Laura und Tobias Goldfarb                    im Taschenbuchformat erschienen sind, und die bei
                                                               Interesse im Buchhandel käuflich zu erwerben sind.
      Sie wollen Ihre Beziehung wieder in den Zustand          Literaturliebhaberin Jutta Lotze-Scherb liest aus inter-
      eines glänzenden, nach Fabrik duftenden, komplett        essanten Neuerscheinungen verschiedener Genres.
      unverbeulten Neuwagens versetzen? Sie haben die
      Nase voll von der alten Rostlaube »Ehe«, die nur
      noch selten anspringt, voller Schrammen ist und auf
      der Autobahn des Lebens sogar von Lastern überholt
      wird? Dann könnten Sie eine Paartherapie machen.
      Das dauert sehr lange und kann anstrengend werden.
      Oder Sie können sich diesen Abend von Laura und
                                                               Vorverkauf: 5 €
      Tobias Goldfarb ansehen – die beiden sind selbst ver-    Kulturhaus Müller | Ring 24
      heiratet, arbeiten mit ihrer Agentur »Streitsalon« als
      Mediatoren mit Paaren, die sich schon immer trennen
      wollten, es aber vorher nicht wussten, und schrecken                                                                Fr
      vor keinem noch so abstrusen Beziehungsexperiment
      zurück. Egal, ob sie eine Beziehung führen wie Cäsar
      und Kleopatra, Romeo und Julia oder Brad Pitt und                                                                   01.
      Angelina Jolie – die Paar Problemchen bekommen sie       30‘ Schnitger-Orgel                                        07.
      auch noch geschaukelt, und zwar mit Humor, viel Ver-
      ständnis füreinander und notfalls mit der Bratpfanne     Antonio Pedrosa
      hinter dem Rücken.                                                                                                  16
      Laura und Tobias Goldfarb arbeiten seit über zehn                                                                   00
      Jahren gemeinsam als Regisseure an Theatern in           Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne
      Deutschland und der Schweiz. Laura ist außerdem          Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen
      Schauspielerin (beispielsweise am Deutschen Thea-        Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf
      ter in Berlin), Tobias Autor (beispielsweise mit dem     der bekannten Barockorgel von Arp Schnitger.
      Roman »Niemandsstadt«).

      Vorverkauf: 22 €                                         Eintritt frei
21    Mensa der Oberschule | Am Steinacker 9                   St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring                    22
JULI
Fr
                                                                           KARTENVORVERKAUF
01.   Konzert
07.                                                               Eintrittskarten können bis zu einen Tag vor
      Liebesperlen bittersüß
      Ein musikalisch-                                           der Veranstaltung, bzw. bei Veranstaltungen
19    literarischer Abend                                        am Wochenende bis Freitagmittag erworben
30                                                                               werden über:
      Nix mit Schlagerseligkeiten und Liebesgesäusel,
      das verhindern schon die bittersüßen, romantisch-
                                                                 Persönlich: regioVHS Ganderkesee
      unromantischen Liebesgedichte von Brecht, die sich
      durch das Programm schlängeln. Der Realität ins Auge                   Rathausstraße 24
      geblickt, könnte man die „Liebe“ manchmal erschla-                     27777 Ganderkesee
      gen oder zumindest von der Bettkante schmeißen und
      egal, ob Trennung oder nicht, Amor erscheint sowieso       Telefon:      04222 - 80 65 50
      wieder. Ein humorvoll-nachdenklich-musikalischer
      Abend mit einem - auch mehrstimmig erklingenden -
      virtuosen Damentrio. Carla Mantel: Gesang, Angelika        E-Mail:       anmeldung@regiovhs.de
      Scholl: Piano, Mariska Nijhof: Akkordeon
      Mit freundlicher Unterstützung des
                                                                 Internet:     www.regiovhs.de
      Freundeskreises KulturHaus Müller!
                                                                    Kartenkauf ist möglich mit Barzahlung,
      Vorverkauf: 15 €                                                     EC-Kartenzahlung oder
      Kulturhaus Müller | Ring 24                                          Einzugsermächtigung.

Sa
                                                                       Im Vorverkauf per Telefon, E-Mail
                                                                          oder im Internet erworbene
09.                                                                        Eintrittskarten werden per
07.   Kunst für Kinder
                                                                         E-Mail oder Brief zugeschickt.
      Spaß und Experimente
15    mit Kunst für Kinder                                                    Es gelten die allgemeinen
                                                                             Geschäftsbedingungen der
00    mit Ute Wessels
                                                                            regioVHS Ganderkesee-Hude.
      Kennt Ihr Kunst? Wenn noch nicht, dann solltet Ihr
      das Kulturhaus Müller besuchen. Teilnehmen können
      Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Wir zeigen
      Euch, wie Ihr selbst zu Pinsel und Farbe oder Bleistift,
      Buntstift und Papier greifen und loslegen könnt. Was                         EINLASS
      dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach
      Hause.                                                      Der Einlass beginnt jeweils 30 Minuten vor
                                                                            Veranstaltungsbeginn.

      Vorverkauf: 5 €
23    Kulturhaus Müller | Ring 24
Weitere Informationen,
   das Programmheft als pdf
       und tagesaktuelle
   Veranstaltungen finden Sie
    auf unserer Homepage:
   www.kulturhaus-mueller.de

     Dort informieren wir Sie
    über die jeweils geltenden
     Zugangsbedingungen zu
      Kulturveranstaltungen
        entsprechend der
       Niedersächsischen
       Coronaverordnung.
 Bitte beachten Sie die Vorgaben
   bezüglich Impfung, Testung,
          Maskenpflicht.

           Auch über die
          facebook- und
       Instagram-Accounts
           der regiovhs
     informieren wir Sie über
      Kulturveranstaltungen.
                                                                                            IMPRESSUM
 Gerne senden wir Ihnen unsere
       Programmhefte zu,                               Herausgeberin: regioVHS Ganderkesee-Hude
      per E-Mail oder Post.                         				                          Rathausstraße 24
                                                                               27777 Ganderkesee
Im Juli 2022 erscheint das nächste                                           Telefon: 04222-44444
          Programmheft:                                           E-Mail: anmeldung@regiovhs.de
      Kultur in Ganderkesee                         		                  Internet: www.regiovhs.de

                                                                        Die regioVHS Ganderkesee-Hude ist
                                                               ein Eigenbetrieb der Gemeinde Ganderkesee

                                                                    V.i.S.d.P. Andreas Lembeck, VHS-Leiter
               BILDNACHWEIS
   Privat, Künstler, Rathaus Konzerte Ganderkesee             Druck: Flyeralarm, Auflage: 3.000 Exemplare
          e.V., Pixabay, Wikimedia Commons
                                                          Redaktion und Gestaltung: Marjet Melzer-Ahrnken
Sie können auch lesen