Kultur trifft Technik - Altes Pumpwerk

Die Seite wird erstellt Veit Lutz
 
WEITER LESEN
Kultur trifft Technik - Altes Pumpwerk
P rogr a mm

                      Kultur
                         trifft
                      Technik
2. Halbjahr 2019
FR. 23.08. u SOMEDAY JACOB u Westcoast Folkrock
FR. 20.09. u LOS TEMPERAMENTOS u Barock im Hier und Jetzt
25.10. 27.10. 01.11. 03.11. u DIE ZAUBERFLÖTE u Mozart Oper
FR. 22.11. u ZOLLHAUSBOYS u Neues Programm »Geht weiter«
SA. 07.12. u hanseSWINGproject u 15 Jahre »Best of Swing«
Kultur trifft Technik - Altes Pumpwerk
Everybody Knows                                                          We s t c oa s t Fol k r o ck

Something Good !

                              Some day Jacob
 23
                   »Someday Jacob« holen die West-      und einen Melodienreichtum, der über alle Genregren-
                   küste nach Bremen: Die Band be-      zen hinaus berührt und glücklich macht. Erleben Sie
                   schwört das goldene Leuchten des     Bremens erfolgreichen Westcoast-Export auf Zwischen-
                   US-amerikanischen Siebzigerjahre-    station ihrer Tour 2019 in der einmaligen Atmosphäre
                   Folkrocks im Stil von Neil Young     der Maschinenhalle im Alten Pumpwerk !
   August          oder Fleetwood Mac – und lässt die   Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, Museumsbesich-
Sonne Kaliforniens über der norddeutschen Tiefebene     tigung möglich, Karten 17,00 €, ermäßigt 12,00 € bei
aufgehen. Die Band um Sänger und Gitarrist Jörn         Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, online unter
Schlüter wird in der Presse für ihre kompositorische    www.nordwest-ticket.de, per Telefon 0421 / 36 36 36
Qualität hochgelobt – das Musikmagazin »INTRO«          sowie an der Abendkasse.
nannte das letzte Werk sogar »das songwriterisch
womöglich gelungenste Folkrock-Album, das man in
                                                        ÜBER SOMEDAY JACOB u Someday Jacob veröffentlichten ihr
deutschen Landen je bekommen hat.«
                                                        erstes Album »Morning Comes« im Jahr 2012. Ihr aktuelles Werk
Das Produzententeam der international renommierten      »Everbody Knows Something Good« erschien 2016. Sänger und
Band besteht aus den mehrfach Grammy®-ausgezeich-       Songwriter Jörn Schlüter ist seit vielen Jahren als Komponist für viele
neten Ryan Hewitt (Johnny Cash, Red Hot Chilli Pep-     andere Künstlerinnen und Künstler aktiv und schreibt nebenbei als
pers) und Richard Dodd (Tom Petty, George Harrison).    Autor des Musikmagazins »Rolling Stone«. Das neue Album erscheint
Live darf man sich freuen auf vierstimmige Gesänge      Anfang 2020. u www.somedayjacob.de

                         02                                                               03
Kultur trifft Technik - Altes Pumpwerk
Barock        im   Hier     und    Je t z t

                                                                                          Ciacona
                                                                                            Stereo

 20
                   Woran denken Sie, wenn Sie das         Erleben Sie meisterhafte Werke von Komponisten wie
                   Wort »Stereo« hören ? An Audio-        Händel, Schmelzer, Anglebert sowie farbenfrohe Klänge
                   technik? An Kopfhörer? Bestimmt        aus Mexiko, Peru, Venezuela und der Karibik.
                   an eine moderne Welt und nicht an      Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, Museumsbesich-
                   ein Konzert mit Alter Musik ... ! ?
September                                                 tigung möglich, Karten 17,00 €, ermäßigt 12,00 € bei
                    Gepaart mit der Begrifflichkeit der   Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, online unter
»Ciacona« ergibt sich plötzlich eine äußerst kontrast-    www.nordwest-ticket.de, per Telefon 0421 / 36 36 36
reiche Mischung alter Traditionen aus der Zeit des        sowie an der Abendkasse.
Barock mit einem Hörerlebnis des 21. Jahrhunderts –
darum geht es zum zehnjährigen Jubiläum im neuen          ÜBER LOS TEMPERAMENTOS u Das Alte-Musik-Ensemble wurde
Programm von Los Temperamentos. Das Ensemble              2009 von Absolventen der Hochschule für Künste Bremen gegründet
greift unterschiedliche Ostinatobässe aus Europa und      und beschäftigt sich vorrangig mit der Musik des 17. und 18. Jahrhun-
Lateinamerika auf und bringt die jahrhundertealten        derts. Die Künstler stammen aus verschiedenen Ländern Europas und
Klänge in gewohnt lebendiger und innovativer Weise        Lateinamerikas und setzen sich mit den interkontinentalen Beziehun-
mit einem neuen Gesicht auf die Bühne. Von verstaub-      gen auseinander, die zwischen den Kulturen dieser Kontinente bis
ten Barockklängen keine Spur ! »Ciacona Stereo« heißt     heute auf musikalischer Ebene existieren. 2017 erschien das neue
Barock im »Hier und Jetzt« – und mit dem Wissen um        Album »Amor y Locura«, welches für den »International Classical
die historische Klangqualität in die Gegenwart geholt.    Music Award« nominiert wurde. u www.lostemperamentos.de

                          04                                                               05
Kultur trifft Technik - Altes Pumpwerk
Komische Oper

                        25
                                           Erleben Sie Mozarts Meisterwerk !
                                           Mit viel Spielfreude bringen die
                                           Studierenden der Hochschule für
                                           Künste Bremen die »Zauberflöte«
                                           als eine der meistgespielten Opern
                          Oktober          schlechthin in die Maschinenhalle
                       des Alten Pumpwerks. Mit dem Vogelfänger Papageno
                       macht sich der junge Prinz Tamino auf, die Prinzessin
                       Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, aus den
                       Händen Sarastros zu befreien. Dies ist natürlich nur
                       möglich mit Hilfe eines Glockenspiels und der Zauber-
                       flöte. Der Titelheld der Oper ist kein Mensch sondern
                       ein Instrument oder die Musik.
                       Was als eine märchenhafte, abenteuerliche Reise
                       beginnt, entpuppt sich als vielschichtiges Gedanken-
                       spiel über das Erwachsenwerden, die Liebe. Das Ziel
                       ist die Reife und am Ende siegt die Liebe über alles
                       Trennende.
                       Beginn 25.10 und 01.11 um 20:00 Uhr, Einlass 19:00
                       Uhr, Beginn 27.10 und 03.11 um 17:00 Uhr, Einlass
                       16:00 Uhr, Museumsbesichtigung möglich, Karten

          Die
                       17,00 €, ermäßigt 12,00 € bei Nordwest Ticket an den

Zauber
                       Verkaufsstellen, online unter www.nordwest-ticket.de,
                       per Telefon 0421 / 36 36 36 sowie an der Abendkasse.

   flöte
                       WEITERE AUFFÜHRUNGEN u

                                                   27 01 03
                                                    Oktober       November      November

                       REGIE u Gregor Horres unterrichtet seit 2008 szenische Gestaltung
                       an der HfK in Bremen. Seit 2016 ist er Leiter des Oberösterreichischen
                       Opernstudios am Landestheater Linz. MUSIKALISCHE LEITUNG
   Komische Oper von   u Stefan Veselka AUSSTATTUNG u Heike Neugebauer KOSTÜM-
   Wolfgang Amadeus    BILD u Prof. Kai Lehmann MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG u
                       Alice Meregaglia u www.hfk-bremen.de/die-zauberfloete
   Mozart
    06                                                   07
Kultur trifft Technik - Altes Pumpwerk
S ong s | Poet ry | K a b a r et t

                       Geht weiter                              featuring
                                                                Selin Demirkan

 22
                   Kultur kann helfen, Geschichten        Schauspieler und Kabarettisten Pago Balke und dem
                   lebendig zu erzählen, Menschen zu      Musiker Thomas Krizsan. Auch das neue musikalisch-
                   berühren, zu erheitern und bei aller   satirische Programm schafft Verständnis und Begeis-
                   Dramatik auch zu unterhalten. Das      terung mit nachhaltiger Wirkung. Flucht war gestern.
 November haben           die »Zollhausboys« mit ihrem
                   ersten Programm bundesweit
                                                          Ankommen ist heute. Wie wird es morgen ?
                                                          Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, Museumsbesich-
eindrucksvoll bewiesen. Die Texte, die Botschaft, die     tigung möglich, Karten 17,00 €, ermäßigt 12,00 € bei
Musik und der Tanz sind authentisch und professio-        Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, online unter
nell und haben bisher Tausende Menschen begeistert.       www.nordwest-ticket.de, per Telefon 0421 / 36 36 36
Doch die Geschichten sind noch nicht zu Ende erzählt!     sowie an der Abendkasse.
Auch das zweite kurzweilige und abwechslungsreiche
Programm mit fast ausschließlich deutschen Texten ist     ÜBER DIE ZOLLHAUSBOYS u Die jungen Syrer Azad Kour (Texte,
eine kulturelle Attacke gegen den Rechtspopulismus        Rezitation und Tanz), Ismaeel Foustok (Texte, Gesang und E-Gitarre)
und ein Baustein zum Erfolg von Integration.              und Shivan Sheikho (Texte, Gesang, Gitarre und Percussion) performen
Neue Texte, neue Lieder, neues Kabarett – und neu         gemeinsam als Zollhausboys. Sie werden bei ihrem Live-Programm
mit dabei: Die aktuelle Besetzung der Zollhausboys ist    unterstützt von Thomas Kriszan (Piano, Akkordeon), Selin Demirkan
eine Gruppe von drei jungen syrischen »Bremer Neu-        (Gesang) sowie von Regisseur, Texter, Komponist, Musiker und
bürgern«, einer jungen Berliner Sängerin, dem             Schauspieler Pago Balke. u www.zollhausboys.de

                          08                                                               09
Kultur trifft Technik - Altes Pumpwerk
Ja z z | S w i n g

             15 Jahre
hanseSWINGproject:                                           Christmastime -
                                                                   Swingtime

 07
                 Ob George Gershwin, Richard                 musiker...« und der Achimer Kurier bestätigt: »...virtuos,
                 Rodgers, Cole Porter, oder Irving           schwungvoll, überzeugend...«. Still swinging after all
                 Berlin – seit der Gründung durch            these years: Freuen wir uns auf den fünften Auftritt
                 den Bremer Schlagzeuger Wolf                dieses fantastischen Quintetts im Alten Pumpwerk.
 Dezember Grezesch         vor 15 Jahren pflegt das
                 Jazzquintett die Erinnerung an die
                                                             Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, Museumsbesich-
                                                             tigung möglich, Karten 17,00 €, ermäßigt 12,00 € bei
großen Namen aus der Zeit der Blüte des Broadway             Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, online unter
und der Hollywood-Musikfilme.                                www.nordwest-ticket.de, per Telefon 0421 / 36 36 36
Mit einer Melange aus mitreißendem Swing, gefühlvoll         sowie an der Abendkasse.
dargebotenen Balladen und Latin-Fassungen begeis-
tert das Jazzquintett nicht nur Jazz- und Swing Fans.        Über hanseSWINGproject u Die Band wurde 2004 von dem Bre-
hanseSWINGproject präsentiert im Alten Pumpwerk              mer Schlagzeuger Wolf Grezesch gegründet. Seit 2018 gibt Sängerin
in seinem Jubiläumskonzert ein »Best of...«, vom Jazz        Nina Majer aus Hamburg dem Quintett auch musikalisch ein neues
adaptierte zeitlose Klassiker wie »Summertime«,              Gesicht. Außerdem sind dabei Saxophonist Olaf Barkow aus Elmshorn
»Love For Sale«, »My Favorite Things« und natürlich          und Pianist Andreas Hinrichs aus Hamburg sowie Bassist Moritz
zur Vorweihnachtszeit »White Christmas«. Und was             Zopf aus Bremen. MEHR HÖREN u Als CDs sind erhältlich: »Blue
schreibt der Weser Kurier ? »...Beifall für das kraftvolle   Skies and White Chritmas« (2018), »In A Mellow Tone« (2015) und
Spiel der Jazztruppe und ihre hochkarätigen Einzel-          »Gershwin Meets Cole Porter« (2008) u www.hanse-swing-project.de

                            10                                                              11
Kultur trifft Technik - Altes Pumpwerk
Sat i r i sch e F ü hru nge n

                  16
                                   Der bekannte Schauspieler und
                                   Kabarettist Pago Balke begleitet die
                                   Besucherinnen und Besucher auf
                                   einer satirischen Führung durch
                                   das Alte Pumpwerk. Erfahren Sie
                    August         mehr von feinen Pinkeln, römischer
                Toilettenkultur und Bremens Kanalisation.
                Lauschen Sie seinen philosophischen Betrachtungen
                über das gemeinhin Unaussprechliche, lassen Sie sich
                zurückversetzen in die Anfänge der bremischen Kana-
                lisation, werden Sie Zeuge eines äußerst interessanten
                Interviews mit der berühmten Kanalratte »Ratinka
                Underground« – und seien Sie beim großen Schmutz-
                fressen in der biologischen Kläranlage dabei.
                Eintritt 15,00 €, ermäßigt 10,00 €, Beginn: 18:00 Uhr,
                Einlass: 17:30 Uhr, satirische Führung durch das Alte
                Pumpwerk – inklusive Begrüßungsgetränk. Karten gibt
                es bei Nordwest Ticket an allen bekannten Verkaufsstel-
                len sowie online unter www.nordwest-ticket.de

                WEITERE SATIRISCHE FÜHRUNGEN u

                                           18 31 14
                                           September       Oktober       November

                ÜBER PAGO BALKE u Der Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und

       Pago     Autor ist ein echtes Multitalent. Einst studierte er in jungen Jahren
                Kunst und Germanistik an der Universität Bremen. Seit den Achtzi-

Shit    Balke
                gerjahren ist Balke als Solokabarettist und Sänger unterwegs. Mit
                Eike Besuden schrieb er 2001 das Drehbuch und führte Regie für den
                in Bremen gedrehten Spielfilm »Verrückt nach Paris«, für den es den

 happens
                Publikumspreis auf dem Festival des Deutschen Films in San Francisco
                gab. Pago Balke ist bis heute mit zahlreichen Programmen erfolg-
                reich. Im Jahr 2018 wurde er mit dem Kultur- und Friedenspreis der
                Villa Ichon ausgezeichnet. MEHR INFOS u www.pagobalke.de

  08                                             09
Kultur trifft Technik - Altes Pumpwerk
Tag   d e s o ff e n e n   Denkmals                 M a u s -T ü r ö ff n e r -T a g : »T ü r e n   au f «

 08                                                        03
                  Museumsführungen »Vom Gold-                                 Heute öffnen sich von 9:00 bis 16:00
                  eimer zur modernen Kanalisation«                            Uhr für alle Maus-Fans Türen, die
                  von 11:00 bis 17:00 Uhr stündlich.                          sonst verschlossen sind. Wir öffnen
                  Es geht durch die historische Ma-                           sogar die Tür zum neuen Pumpwerk,
 September schinenhalle,        die Ausstellung zur
                  Abwassergeschichte und Arbeits-
                                                            Oktober           von dem aus heute das Abwasser zur
                                                                              Kläranlage gepumpt wird.
welt unter Tage sowie durch den unterirdischen Kanal.     Es gibt ein buntes Programm für alle Kinder ! Lasst
Rund um die Uhr gibt es Videos von Seuchen und            Euch durch die große Maschinenhalle mit den giganti-
Schiete, von Hygiene und Technik.                         schen Pumpenaggregaten und durch den unterirdischen
Kinderprogramm von 11:00 bis 17:00 Uhr: Was               Abwasserkanal führen. Vielleicht habt ihr Glück und
passiert mit dem Abwasser aus Dusche, Toilette und        trefft die kleine Kanalratte Susi mit ihren Kindern.
Waschmaschine, wenn es im Abfluss verschwindet ?          Erfahrt, wie es in Bremen aussah, als es noch keine ge-
Kommt mit uns auf eine spannende Reise durch die          ordnete Abwasserentsorgung gab. Ihr werdet staunen,
Unterwelt und erkundet mit Lampe und Helm einen           wie unterirdisch es früher so zuging. Lasst Euch von
Abwasserkanal und den Pumpensumpf. In der Bastel-         schlauen Experten vor Ort erklären, wie schwierig es
ecke und beim Abwasserquiz könnt Ihr Euer Können          ist, unser heutiges Kanalnetz in Ordnung zu halten und
beweisen.                                                 das Abwasser zu reinigen. Wir freuen uns auf Euch !
Eintritt frei. Geöffnet ist von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr   Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung per
für Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen.        E-Mail möglich unter kontakt@altespumpwerk.de

                            06                                                         07
Kultur trifft Technik - Altes Pumpwerk
Bremer                                 A l t e s P u m pw e r k | F ü h r u n g e n

Abwasser-                  •             Öffnungszeiten:                  j eden erst en       Mon -

 geschichte(n)                 im M
                             Welche
                           tag       o n a t ( fa
                                    Gefahren      l l s Ffrüher,
                                               lauerten
                                t e r ) , gesammelt
                              Eimern
                           s pä            a m 3 .7. ;    7. 8 von
                                                         und
                                                                   a g ,die
                                                          e i e r tals
                                                               . , 4der
                                                                              n e Wo
                                                                          e iSchiete
                                                                     . 9. Weserbrücke
                                                                                     inc h e
                                                                          , 2 .10 . , 6 .11.
                                                                                           in die
                                                                                                un We-
                                                                                                     d

                           4 .12ser. gekippt
                                     2 017, 16     : 0 0 dicht
                                               wurde,            19 : 0 0dem
                                                          b i s neben       U hgroßen
                                                                                 r , u mSchöpfrad,
                                                                                           16 :3 0

      erleben              U hdasr F Bremen
                           •	FÜHRUNGEN:
                                       ü hru n  mit
                                                  g Trinkwasser versorgte? Wie gelang
                                es »Schieten-Alfes« aus Schiete    G r uGold
                                                                           p p ezu
                                                                                 n fmachen?
                                                                                     ü hru ng  Und
                                                                                                 en
                           ( m iwie
                                 n dfunktioniert
                                      e s t e n s z ees
                                                      hn    P e rins Bremen
                                                         heute       o n e n ) mit
                                                                                s i n dem
                                                                                      d i m2.300
                                                                                             b e i km
                                                                                                    uns
     Spannende Führungen        n Mon
                           v o langen      t a g b i s ?F r e i t a g n a c h V o r a n m e l d u n g
                                          Kanalnetz
     im Alten Pumpwerk     mö g l i c h . „ i m “ s t r e i c h e n
                                Das erfahren Sie bei den Führungen durch die alte
                               Pumpenhalle, die historische Ausstellung und den
                               unterirdischen Kanal.
                               Bestaunen Sie die gewaltigen Pumpenaggregate und
                               bekommen Sie unter Tage das richtige Kanal-Feeling.
                               In einer Ausstellung erfahren Sie, wie es in Bremen
                               aussah, als es noch keine geordnete Abwasserentsor-
                               gung gab. Lassen Sie sich erklären, welcher Anstren-
                               gungen es heute bedarf, das Kanalnetz in Ordnung zu
                               halten und das Abwasser zu reinigen.
                               Kommen Sie ohne Anmeldung zu einer Museumsfüh-
                               rung jeden ersten Sonntag im Monat (im November
                               eine Woche später) oder melden Sie sich zu einer
                               individuellen Gruppenführung an.
                               Eintritt 3,00 Euro. Kinder frei.

                               ÖFFENTLICHE MUSEUMSFÜHRUNGEN u Jeden 1. Sonntag im
                               Monat (im November eine Woche später) um 16:00 Uhr. Geöffnet ist
                               an diesen Tagen von 15:00 bis 18:00 Uhr:

                               07 04 01 06 10 01
                                  Juli       August      September        Oktober   November   Dezember

                               GRUPPENFÜHRUNGEN u Weitere Gruppenführungen sind nach
                               Voranmeldung von Montag bis Freitag möglich. Erforderlich sind
                               mindestens zehn Personen.
                               ANMELDUNG u Anmeldungen bitte unter                   Termine in
                               »Führungen« auf www.altespumpwerk.de                  Absprache
                               oder per Telefon 0421 / 9 88 11 11.

        04
        14                                                           05
                                                                     15
Kultur trifft Technik - Altes Pumpwerk
A l t e s P u m pw e r k | M u s e u m

                                     •            Öffnungszeiten:                         j eden erst en                Mon -
                                         i m M o n aim
                                       Willkommen
                                     tag            t (Alten s F e i e r tin
                                                       fa l lPumpwerk        , e i n e Wo c h e
                                                                          a gBremen-Findorff.
                                          t e r ) , Sie
                                        Erleben
                                     s pä               3 .7.
                                                    a mein    ; 7. 8 . , 4
                                                           besonderes      . 9. , 2 .10
                                                                         Museum,     das. ,die
                                                                                             6 .11.
                                                                                               Geschichte
                                                                                                    und
                                     4 .12und. 2die
                                                 017,   16 : 0 0 bder
                                                    Arbeitswelt         19 : 0 0 U h r , u m 16
                                                                    i s Abwasserentsorgung          :3 0
                                                                                                 lebendig
                                     U hwerden
                                           r F ü hlässt:
                                                     ru ngals ein hervorragendes Beispiel dafür,
                                     •	FÜHRUNGEN:
                                          wie es gemeinsames Engagement    G r u permöglicht,
                                                                                  p e n f ü h r uhistori-
                                                                                                   ngen
                                     ( m ische
                                           n d eBauwerke
                                                  stens ze       n Perso
                                                             zuh erhalten,  sie
                                                                              ne n ) s i n d zu
                                                                                nachhaltig   i m nutzen
                                                                                                   bei uns
                                          n Mfür
                                     v o und     o ndie
                                                    tag   b i s F r e i tzugänglich
                                                        Öffentlichkeit                V omachen.
                                                                          a g n a c h zu   r a n m el du ng
                                     mö g l i c h . „ i m “ s t r e i c h e n
                                          Seit 1915 förderte das Alte Pumpwerk das Abwasser
                                         aus Bremen heraus, bis es 1995 stillgelegt wurde. Seit-
                                         dem ist die weitgehend im Originalzustand erhaltene
                                         Anlage durch das ehrenamtliche Engagement des Ver-
                                         eins Altes Pumpwerk e.V. zu einem Museum entwickelt
                                         worden, das in seiner Art einmalig ist.
                                         Weitere Infos erhalten Sie auf www.altespumpwerk.de
                                         und auf www.facebook.com/altespumpwerk

                                         BARRIEREFREIHEIT u Das Alte Pumpwerk in der Salzburger Straße
                                         12 in Bremen-Findorff ist (bis auf das Kellergeschoss) barrierefrei.
                                         ANFAHRT u Parkplätze sind auf dem Gelände ausreichend vorhanden.

        Einblicke in die Unterwelt

Ein lebendiges
   Baudenkmal                            IMPRESSUM u Herausgeber: Altes Pumpwerk e.V., Salzburger Straße 12, 28219 Bremen,
                                         Redaktion und verantworlich für den Inhalt: Dieter Voigt, Lektorat: Dieter Voigt und Dieter
                                         Hasloop, Text, Gestaltung und Realisation © Rätsch Communications, www.raetsch.de,
                                         Bildnachweis Kultur: Titel und Seite 8/9 Matthias Hornung, www.photocube.de, Seite 2/3
                                         © Caspar Sessler, www.casparsessler.com, Seite 4/5, © Pressefoto, Seite 6/7 Pressefoto,
  Gefördert von:                         Seite 10/11: Mareike Schneider FOTOSTUDIO 8, Bildnachweis Museum: Titel und Seite 8/9: ©
                                         Uwe Jöstingmeier, Seite 2/3, 4/5 © Matthias Hornung, www.photocube.de, Seite 6/7: WDR,
                                         Stand Mai 2019, Änderungen vorbehalten. Auflage 5.000 Exemplare, verteilt in Bremen und
                                         umzu. Mehr Infos auf www.altespumpwerk.de und www.facebook.com/altespumpwerk

                   02                                                                03
P rogr a mm

            Das Museum
            von Schiet
              und Dreck
2. Halbjahr 2019
MUSEUMSFÜHRUNGEN u 07.07. 04.08. 01.09. 06.10. 10.11. 01.12.
SATIRISCHE FÜHRUNG MIT PAGO BALKE u 16.08. 18.09. 31.10. 14.11.
TAG DES OFFENEN DENKMALS u SO. 08.09.2019
MAUS-TÜRÖFFNER-TAG u DO. 03.10.2019
GRUPPENFÜHRUNGEN u NACH VORANMELDUNG
Sie können auch lesen