KULTURJULI 2021 - JULI-18. JULI - STADT GÜGLINGEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
08.07.2021- 18.07.2021 Sommer-Open-Air im Deutschen Hof 1981 nahm alles seinen Anfang mit den ersten Kulturveranstaltungen in der Güglinger Herzogskelter. Aus diesem besonderen Anlass wird es dieses Jahr ein großes Open-Air Kulturprogramm im Deutschen Hof geben, um auf einer großen Freilichtbühne die zum Teil ausgefallenen Veranstaltungen aus den Wintermonaten nachzuholen, aber auch einige neue Programmpunkte vorzustellen. 40 Jahre Kulturprogramm in Güglingen Von 8. Juli bis 18. Juli heißt es Bühne frei für den ersten KulturJuli der Stadt Güglingen! An zwei Wochenenden jeweils Donnerstag bis Sonntag bieten Künstler und Künstlerinnen von fern und nah ein abwechslungsreiches und buntes Kulturprogramm für Groß und Klein. Voraussetzung für den Start ist, dass die 7-Tages-Inzidenz mehrere Tage stabil unter dem Wert von 100 geblieben ist. ALLES RUND UM IHR TICKET UND DIE CORONA-REGELN Auf S. 10 Veranstalter: Stadt Güglingen Marktstraße 19-21 75363 Güglingen Tel. 07135/ 108-0 stadt@gueglingen.de 1
08.07.2021 Donnerstag, 20.30 Uhr „Irish Folk Night“ Mit Colludie Stone Ein sprühendes Programm, das die Zuhörer ansteckt und mitreißt, bringt die spielfreudige Folkband Colludie Stone auf die Bühne. Bereits seit über 10 Jahren ist die erfolgreiche Gruppe im süddeutschen Raum sowie darüber hinaus bekannt, und ihre ganz eigene musikalische Handschrift ist inzwischen unverkennbar. Sie bürgt für stilechten Irish-Celtic Folk mit traditioneller Instrumentierung. Zum Einsatz kommt eine große Bandbreite an irischen Folkinstrumenten, denen die Musiker einen breit gefächerten Klangteppich entlocken. Mit spürbarer Liebe und großer Begeisterung tragen die vier Musiker eine Vielfalt von Songs, Tunes und Balladen vor. Dabei interpretieren sie traditionelle Stücke oftmals erfrischend neu durch eigene Arrangements, und in der Mischung mit modernen Songs wird das Programm zu einem musikalischen Leckerbissen. Eintritt: 15 € 2
09.07.2021+ 10.07.2021 Freitag + Samstag, 20.30 Uhr „La vie de Coco Chanel“ Gastspiel des Theater in Kempten Coco Chanel ist schon zu Lebzeiten eine Legende: Sie erfindet nicht nur Klassiker wie das „Kleine Schwarze“ oder „Chanel No. 5“, sie schafft auch das Korsett ab und schenkt dem weiblichen Körper mit ihrer Mode Bewegungsfreiheit. Coco Chanel war eine der großen Unternehmerinnen des 20. Jahrhunderts und hat als unverheiratete Frau ein weltweit renommiertes Modehaus aufgebaut, das heute noch den Ton in der Mode angibt. Die überaus erfolgreiche Theater in Kempten- Produktion „La vie de Coco Chanel“ von Ernst Konarek ist jetzt erstmalig als Freiluftveranstaltung in Güglingen zu sehen. Ernst Konarek, bekannt aus Film und Fernsehen, hat bereits für den Rundfunk Features geschrieben und erweckt nun die legendäre Modeschöpferin wieder zum Leben. Eintritt 19 € 3
11.07.2021 Sonntag, 11 Uhr „Pira fliegt durchs Wunderbuch“ Kindertheater TamBambura Hallo hier ist mein Lieblingsbuch! Schaut her – es purzelt eine unglaubliche Geschichte heraus: Pira hat ein kleines Bücher-Haus. Es kommt der Zauberer Akku und zaubert ihre Lieblingsbücher weg. Pira greift ein, wird aber in ein Vögelchen verwandelt. Pira fliegt und fliegt ... und trifft Piro, den Vogelfänger. Mit ihm zieht sie los – gemeinsam gegen den Zauberer. Matthias Störr vom Theater TamBambura führt die Figuren, spielt den ausdrucksstarken Zauberer, setzt mit dem Akkordeon musikalische Akzente und hält als Erzähler geschickt den Kontakt zum Publikum. Das Theater TamBambura spielt für die Grundschulkinder ein fantastisches Pop-up-Wunderbuch-Abenteuer mit Figuren, Bildern, Maske und Musik. Eintritt: 6 € 4
15.07.2021 Donnerstag, 18 Uhr und 20 Uhr „Auf Herz wär was gegangen“ Reinhold Beckmann & Band Reinhold Beckmann – ein Singer/Songwriter mit Herzblut und feinem Gespür für gutes Storytelling. Charmant, nachdenklich und angenehm selbstironisch. Und immer ganz dicht dran an seinem Publikum. Was an ihm am meisten verblüfft, ist die Selbstverständlichkeit des musikalischen Auftretens. Schon sein zweites Album „Freispiel“ kommt so lässig, unbefangen und zwanglos daher, dass man glauben möchte, Reinhold Beckmann mache eigentlich schon immer Musik. Live wird diese Musik zum gemeinsamen Erlebnis, wenn Beckmann ganz dicht dran an seinem Publikum im Deutschen Hof seine Songs zelebrieren wird. Eintritt: 22 € 5
16.07.2021 Freitag, 20.30 Uhr „Sing me a swing song and let me dance“ Anna Margolina Band Wo Jazz draufsteht, ist nicht nur Jazz drinnen: die Berliner Band um Anna Margolina arrangiert, interpretiert und improvisiert Songs verschiedenster Genres und Kulturen und lässt sie überraschend neu erklingen. Jazz ist hier breit gefasst - unterhaltsam, bewegend und voll aus dem Leben! In ihrem aktuellen Konzertprogramm „Sing me a swing song and let me dance“ stellen Anna Margolina und ihre Band das Great American Songbook der 1930er bis 50er Jahre vor und verbreiten die bewegende Lebensfreude der Jazz- und Swingmusik. Zu hören sind bekannte Titel von George Gershwin, Irvin Berlin und Cole Porter, parallel dazu werden Episoden aus der New Yorker Jazzszene erzählt. Die Band spielt Rhythmen, bei denen man kaum stillsitzen kann - im Anklang einer vergangenen, aber nicht vergessenen Zeit. Eintritt: 15 € 6
17.07.2021 Samstag, 20.30 Uhr „Best of Kammerorchester“ Würrtembergisches Kammerorchester Heilbronn Passend zu den aktuellen Umständen bleibt das Württembergische Kammerorchester Heilbronn bei diesem Konzert ganz unter sich und stellt die facettenreichen Evergreens seines Fachs vor: von solistischer Kammermusik bis hin zu kammerorchestraler Sinfonik. Weltweit gefeiert verkörpert das WKO beispielhaft ein auf höchstem Niveau musizierendes Kammerorchester. Dabei brilliert es sowohl mit der Fähigkeit orchestrale Klangpracht zu entfalten als auch mit den kammermusikalischen Tugenden des aufeinander Eingehens und gegenseitigen Zuhörens. All das zeigt das WKO bei seinem Konzert „Best of Kammerorchester“. Eintritt: 29 € 7
18.07.2021 Sonntag, 11 Uhr „Der singende und klingende Bauernhof“ Theater Sturmvogel, ab 4 Jahre Die kleine Luca ist ein bisschen still und schüchtern. Da ist es gar nicht so einfach, wenn man auf den singenden und klingenden Hof von Bauer Bolle kommt, wo den ganzen Tag fröhlich gesungen und getanzt wird. Kuh Stefanie liebt Chanson, Schwein Schwuz mag Country-Musik und Hahn Konstantin ist Rock’n Roll-Fan. Doch dann fällt Bauer Bolle in den Teich und wird krank, und Luca muss sich allein um den Hof kümmern. Zum Glück helfen ihr die Tiere und die Kinder aus dem Publikum! Dieses neue interaktive Liedertheater des mehrfach preisgekrönten Theater Sturmvogel bezieht die kleinen Zuschauer wie immer voll ins Geschehen ein. Und am Ende musizieren Schauspieler und Kinder gemeinsam im großen Gemüse-Orchester – da heißt es: auf Möhrenflöten blasen, auf Kürbissen trommeln und ins Gurkophon tuten! Eintritt: 6 € 8
Begleitprogramm an den Sonntagen Sonntag, 11. und 18. Juli, jeweils 15 Uhr „Konzerte der Musikschule Lauffen und Umgebung“ Anmeldung: per E-Mail an info@lauffen-musikschule.de Sonntag, 11. Juli, um 11 Uhr und 15 Uhr „Lignum – Holz“ Themenführungen im Römermuseum mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A. Kosten: 4 € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis) Anmeldung: per E-Mail an info@roemermuseum-gueglingen.de Sonntag, 18. Juli, 12-18 Uhr „Sonntagsöffnung der Ausstellung mit Anwesenheit der Fotografin“ Während der Sonntagsöffnungen ist die Fotografin Rose Hajdu anwesend und gibt den Besuchern im Gespräch Einblicke in ihre Arbeit und ihr Werk. Anmeldung: per E-Mail an info@roemermuseum- gueglingen.de Sonntag, 18. Juli, 13 Uhr „Kirchenführung mit Friedrich Sig- mund“ Der Schlusspunkt Heinz Ralls als Kirchen- bauer: Die Mauritiuskirche in Güglingen Treffpunkt: Eingang Mauritiuskirche, Güglingen Anmeldung: per E-Mail an info@roemer- museum-gueglingen.de 9
ALLES RUND UM IHR TICKET Ticketbestellung: - Telefonisch unter 07135/ 108-0 - Persönlich im Rathaus, Zimmer 03 - Online unter www.reservix.de Ermäßigungen Preisermäßigungen gelten für Schüler*innen und Studierende, Renter*innen und Schwerbehinderte. Dies ist mit einem Ausweis auf Verlangen nachzuweisen (auch am Einlass). Umtausch/ Rückgabe/ Ausfall Bitte beachten: Es ist keine Rückgabe und kein Umtausch der einmal gekauften Karten möglich. Sollten die Veranstaltungen corona-bedingt nicht stattfinden dürfen, bekommen Sie ihr Geld rückerstattet. Sollte das geplante Programm im Freien wetterbedingt absehbar nicht stattfinden können, wird es in die Herzogskelter verlegt. Bei kurzfristig eintretenden Regenfällen kurz vor Veranstaltungsbeginn oder während der Veranstaltung wird es wie gehabt draußen stattfinden. Ein Anspruch auf Erstattung besteht hier nicht. Wetterfeste Kleidung wird vorausgesetzt. Bitte beachten Sie, dass sich die Maßnahmen je nach Inzidenzwert und aktuellen Regelungen ändern können. Testpflicht / Nachweis von Impfung oder Genesung Zutrittsvoraussetzung ist derzeit ein tagesaktueller negativer Test oder ein Impf- oder Genesenennachweis. (Test innerhalb der letzten 24 Stunden). Tests können in Güglingen auf dem Parkplatz Maulbronner Straße 3 durch das Team der BubeckPraxis Güglingen durchgeführt werden. Maskenpflicht Am Veranstaltungsort besteht zum jetzigen Zeitpunkt – auch während der Vorstellung – die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (oder einer Maske mit gleichwertigem medizinischen Standard). Wir wünschen Ihnen gute Impressum: Unterhaltung und genießen Sie Herausgeber: Stadt Güglingen Marktstraße 19-21 angenehme Stunden bei uns in 74363 Güglingen Titelfoto: (c) Birgitta Weizenegger Güglingen! Fotos/ Inhalte: Die Fotos wurden von den jeweiligen Künstlern und Theatern zur Verfügung gestellt. Die Texte kommen von den Künstlern und wurden redaktionell angepasst. AKTUELLE INFORMATIONEN Layout: Elena Baumgartner, Stadt Güglingen www.gueglingen.de Druck: WirmachenDruck.de Redaktionsschluss: 28. Mai 2021 10
Vielen Dank an unsere Unterstützer Team. Der Name Layher steht seit mehr als 75 Jahren für Work. Sicherheit, hochwertige Gerüstsysteme, wegweisende Serviceleistungen und zuverlässige Partnerschaft. Als Familienunternehmen sind wir mit der Region und den Menschen eng verbunden. Entwicklung, Produktion, Passion. Vertrieb, Logistik und Verwaltung sind in Güglingen- Eibensbach. Dort produzieren wir Qualität „Made in Germany“. Wir sind weltweit mit über 2.200 Mitar- beitern und Vertriebstöchtern in 42 Ländern präsent und leben mit Begeisterung und Erfindergeist unser Markenversprechen „Mehr möglich“. Ihr Erfolg ist unser Ziel. Mehr erfahren unter: www.layher.com 11
Sie können auch lesen