Kulturprogramm Traunreut - Herbst Winter 2022/23

Die Seite wird erstellt Alina Eckert
 
WEITER LESEN
Kulturprogramm Traunreut - Herbst Winter 2022/23
Kulturprogramm
 KulturprogrammTraunreut
                 Traunreut
 Herbst−Winter 2022/23
Kulturprogramm Traunreut - Herbst Winter 2022/23
Könner brauchen Gönner. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Partnern.   Sehr verehrtes Publikum, liebe Gäste des k1,

                                                                                                                                                                                                                                            unser neues Programmheft für die Spielzeit ab September 2022 ist da! Seien Sie LIVE dabei wenn dienliche
Abbildungen Titelbild von links nach rechts: Nice Brazil & Group / Theater Pforzheim - Stück Nurejew | © Andrea d‘ Aquino/ Django Asül © Dirk Beichert

                                                                                                                                                                                                                                            Kabarettisten wie Maxi Schafroth oder Django Asül Ihnen ein Lachmuskeltraining verpassen. Tauchen Sie ein
                                                                                                                                                                                                             k1-Premium Partner
                                                                                                                                                                                                                                            in das Berlin der 20er Jahre mit der Show „Glanz auf dem Vulkan“ oder lassen Sie „den Bär steppen“ mit den
                                                                                                                                                                                                                                            „Danceperados“ aus Irland. Tanzen Sie im k1 mit den Bad Reichenhallern Symphonikern ins neue Jahr und
                                                                                                                                                                                                                                            entdecken Sie „Magische Welten“ mit Hartmut Krinitz oder „Costa Rica in 3D“ mit Stefan Schulz. Egal
                                                                                                                                                                                                                                            ob der multimediale Bühnen-Bestseller „der kleine Prinz“ oder die brasilianische Sängerin Nice Brazil
                                                                                                                                                                                                                                            und ihren heißen Rhythmen – das k1 steht für Abwechslung, Unterhaltung und Qualität!

                                                                                                                                                                                                                                            Familien aufgepasst! Unser k1 | Kinderabo mit seiner großen Auswahl an Kinderkonzerten-,
                                                                                                                                                                                                                                            schauspielen und –musicals ist wieder da! Und mit der internationalen Wimmelbuch-Ausstel-                       Inhalt
                                                                                                                                                                                                                                            lung – dem nicht einzigen k1| Beitrag zum Leseglück Literaturfest – können Kleine und Große
                                                                                                                                                                                                                                            auf Entdeckertour gehen!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              S. 4
                                                                                                                                                                                                                                            Eine Auszeichnung für das k1 ist die Kooperation mit dem Ballettensemble des Theater           Veranstaltungskalender
                                                                                                                                                                                                                                            Pforzheim! Dank der Förderzusage durch die Kulturstiftung des Bundes („Tanzland               Herbst−Winter 2022/23
                                                                                                                                                                                                                                            Deutschland“) gastiert das Tanzstück „Nurejew“, welches im Oktober 2022 seine
                                                                                                                                                                                                                                            Premiere feiert, vier Wochen später in Traunreut: ein großartiger Auftakt in eine                                  S. 8
                                                                                                                                                                                                                                            3jährige Zusammenarbeit mit dem Theater Pforzheim und der Stadt Biberach.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Programm
                                                                                                                                                                                                                                            Freuen Sie sich mit uns auf „bewegende Momente!“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         S. 20
                                                                                                                                                                                                                                            Ihr                              Ihre                                               Tanzland Deutschland – Nurejew
                                                                                                                                                                       Gefördert in                             Gefördert von

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             S. 32
                                                                                                                                                                                                                                            Hans-Peter Dangschat             Anke Hellmann                                                                Vorschau
                                                                                                                                                                       Programm für Gastspielkooperationen

                                                                                                                                                                                                                                            Erster Bürgermeister             k1 Leitung
                                                                                                                                                         2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               3
Kulturprogramm Traunreut - Herbst Winter 2022/23
Veranstaltungskalender Herbst-Winter 2022/23                                                                             Veranstaltungskalender Herbst-Winter 2022/23

    September                               Oktober

ab Do. 15.09.2022			            S. 8    Sa. 01.10.2022 | 14.30 Uhr 		   S. 10   Sa. 08.10.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 13   Fr. 28.10.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 16   Sa. 12.11.2022 | 20.00 Uhr 		     S. 19
Der Baum in Kunst und Leben             Michel in der Suppenschüssel            3. Traunreuter Lachnacht                Traunreut – Blues                       Live in Concert
Kunstausstellung des Johannes-          Theater Concept                         Grenzfrequenz                           Söhne Traunreuts                        Nice Brazil & Group
Heidenhain-Gymnasiums Traunreut
                                        Sa. 01.10.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 11   So. 09.10.2022 | 19.00 Uhr 		   S. 13   Sa. 29.10.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 16   So. 13.11.2022 | 18.00 Uhr 		     S. 19
Do. 22.09.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 9    MARE                                    Kurz ist das Leben, lange               Opern auf Bayrisch                      Männlichkeitskonzepte im Tanz
Faszination Bayern                      Quadro Nuevo                            die Kunst                               Conny Glogger, Gerd Anthoff,            Anna-Lena Wieser
Maxi Schafroth                                                                  ensemble Amphion                        Michael Lerchenberg
                                        So. 02.10.2022 | 18.00 Uhr 		   S. 11                                                                                   Do. 17.11.2022 | 19.00 Uhr 		     S. 20
Sa. 24.09.2022 | 16.00 Uhr 		   S. 9    Bei uns dahoam                          Fr. 21.10.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 14   November                                Einführung in „NUREJEW“
Traunreut für den Frieden               Hoagart mit Leo Meixner                 Glanz auf dem Vulkan                                                            Alexandra Karabelas,
Stadt Traunreut                                                                 MG Showcompany                          Do. 10.11.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 17   Theater Pforzheim
                                        Mi. 05.10.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 12                                           Magische Orte
Fr. 30.09.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 10   Australien – 1 Jahr Freiheit            Sa. 22.10.2022 | 14.30 Uhr 		   S. 14   Hartmut Krinitz                         Fr. 18.11.2022 | 20.00 Uhr      S. 20/21
Hot Jazz goes Disney                    Dirk Bleyer                             Sarah und der Flügel Jean-Jacques                                               NUREJEW
The HOT STUFF Jazzband                                                          Sarah Mettenleiter                      Fr. 11.11.2022 | 20.00 Uhr
                                                                                                                        Resonanzen: der liebliche Klang
                                                                                                                                                        S. 18   Theater Pforzheim                               START
                                        Fr. 07.10.2022 | 20.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                           VORVERKAUF
                                                                        S. 12
                                        weitere Termine im Programm             Mi. 26.10.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 15   ensemble Amphion                        So. 20.11.2022 | 19.00 Uhr 		     S. 22
                                        Premiere                                Name: Sophie Scholl                                                             Offenes Visier                             am Dienstag, 12.07.2022
                                        Theaterchen O                           tim – Theater ist mehr                  Sa. 12.11.2022 | 14.30 Uhr 		   S. 18   Django Asül
                                                                                                                        Dornröschen                                                                          www.k1-traunreut.de
4                                                                                                                       Musikbühne Mannheim
                                                                                                                                                                                                                              5
Kulturprogramm Traunreut - Herbst Winter 2022/23
Veranstaltungskalender Herbst-Winter 2022/23                                                                           Veranstaltungskalender Herbst-Winter 2022/23

    November                              Dezember

Fr. 25.11.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 22   Do. 01.12.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 23   Sa. 17.12.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 25   Mi. 11.01.2023 | 20.00 Uhr 		   S. 27     Fr. 20.01.2023 | 20.00 Uhr 		   S. 29   Sa. 28.01.2023 | 14.30 Uhr 		   S. 31
Bergweihnacht                           20 Jahre Weiherer –                     Weihnachtskonzert                       Whisky you are the devil                  Costa Rica in 3D                        „Poff und Elmar“ &
Michael Lerchenberg &                   Das Bühnenjubiläum                      Grassauer Blechbläser                   Danceperados                              Stephan Schulz                          „Wilbert wo bist du?“
Maria Hafner                            Weiherer                                                                                                                                                          Bilderbuchkino mit Andreas
                                                                                Fr. 30.12.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 26   Fr. 13.01.2023 | 20.00 Uhr 		   S. 28     Sa. 21.01.2023 | 20.00 Uhr 		   S. 30   Schmitz und Johannes Pfeiffer
Sa. 26.11.2022 | 11.00 Uhr 		   S. 23   So. 04.12.2022 | 19.00 Uhr 		   S. 24   Die Eiskönigin                          bis morgen                                Jetz g´hörst da Katz
und 14.30 Uhr                           Schön war die Zeit                      Circus on Ice                           BlöZinger                                 Chiemgauer Volkstheater
„Pfui Spucke Lama“ & „Die               Conny und die Sonntagsfahrer
Geschichte vom kleinen Sieben-                                                                                          Sa. 14.01.2023 | 14.30 Uhr 		   S. 28     Do. 26.01.2023 | 20.00 Uhr 		   S. 30
                                                                                 Januar
schläfer, der überhaupt keine Angst     Do. 08.12.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 24                                           Die Schneekönigin                         Don´t stop the Music
im Dunkeln hatte“                       Midwinter Tales                                                                 Theater Horizont                          New Metropol Concerts
                                                                                Do. 05.01.2023 | 18.00 Uhr 		   S. 26
Bilderbuchkino mit Andreas              Stefanie Boltz
                                                                                Der kleine Prinz                        So. 15.01.2023 | 19.00 Uhr
Schmitz und Johannes Pfeiffer                                                                                                                           S. 28     Fr. 27.01.2023 | 20.00 Uhr 		   S. 31
                                                                                3for1 Trinity                           divertimento classico                     Jazzstories
                                        Fr. 09.12.2022 | 20.00 Uhr 		   S. 24
                                        „Oana muass ja macha“                                                           ensemble Amphion                          August Zirner | Philipp Stauber |
                                        3 Männer mit Gitarre
                                                                                Fr. 06.01.2023 | 19.00 Uhr
                                                                                Neujahrskonzert
                                                                                                                S. 27
                                                                                                                                                                  Sven Faller                                     START
                                                                                                                                                                                                             VORVERKAUF
                                                                                                                        ab Fr. 20.01.2023		               S. 29
                                                                                Bad Reichenhaller Philharmoniker        Wimmelbuch Ausstellung
                                        Sa. 10.12.2022 | 14.30 Uhr 		   S. 25
                                        Es ist ein Elch entsprungen                                                     Internationale Jugendbibliothek                                                      am Dienstag, 12.07.2022
                                        Theater auf Tour                                                                München
                                                                                                                                                                                                               www.k1-traunreut.de
6                                                                                                                                                                                                                                                 7
Kulturprogramm Traunreut - Herbst Winter 2022/23
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                                                                                 Herbst-Winter 2022/23
ANZEIGE                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ANZEIGE

                                           True Crime                                                                                                                                                                                                                                                                                    Traunreut für den

                                                                             © Andrea und Pia | 7. Klasse - JHG Traunreut
                                           Konzertbüro                                                                                                                                                                                                                                                                                   Frieden
                                           Augsburg                                                                                                                                                                                                                                                                                      Benefizkonzert von

                                                                                                                                                                                                                                                                              © Helmut Günter Lehmann
                                           20.00 Uhr | Saal |                                                                                                                                                                                                                                                                            Traunreuter
                                           34,90 Euro                                                                        ab 15.09.                                                                                                                                                                                                   Künstler:innen
                                            Der erfolgreiche BAY-                                                                                                                                                                                                                                                                        ab 15.30 Uhr | Vorplatz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Sa. 24.09.

                                                                                                                                                                                        © Susie Knoll
                                            ERN 3 True Crime Pod-                                                           Der Baum in Kunst und Leben                                                  Do. 22.09.                                                                                                                      und Saal k1| Eintritt frei
                                            cast live on Tour! Nach
                                                                                                                            Kunstausstellung des Johannes-Heidenhain-                                                                                                                                   „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ – schon Erich Käst-
                                            vier Staffeln mit span-
                                                                                                                            Gymnasiums Traunreut                                                        Faszination Bayern                                                                              ner setzte mit seinen Mitteln ein Zeichen wider Ungerech-
                                            nenden, skurrilen, tra-
    Mi. 07.09.                                                                                                              k1 Seitenfoyer | Eintritt frei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        tigkeit und Hass. Keinen Sturm im Wasserglas, sondern
                                            gischen und vor allem                                                                                                                                       Maxi Schafroth                                                                                  eine heftige Welle kreativer Kräfte aus vielerlei bunter
  immer echten Kriminalfällen kommen neue spektakuläre Fälle
                                                                                                                            Der Baum ist ein Wunderwerk der Natur - er versorgt uns                     20.00 Uhr | Saal | 25,00 Euro                                                                   Ideen und ganz viel Herz – das wollen auch Künstler:innen
  endlich live auf die Bühne. BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline
                                                                                                                            mit Sauerstoff und filtert unsere Luft, er ist Lebensraum                                                                                                                   aus und um Traunreut in Gang setzen – und damit möglichst
  Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens gehen einer                                                                                                                                          Nach seinem ersten Soloprogramm „Faszination Allgäu“ setzt
                                                                                                                            und Nahrungsquelle zugleich. Im Wald können wir Kraft                                                                                                                       viel bewirken. Mit voller Wucht sollen positive Schübe
  Frage nach: Gibt es den perfekten Mord? Drei spannende Fälle,                                                                                                                                         der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise
                                                                                                                            tanken - und ihn müssen wir schützen! Unter dem Mot-                                                                                                                        für den Frieden mobilisiert, das Wir-Gefühl gestärkt, die
  bei denen der Mörder nicht gefunden, verurteilt oder sogar der                                                                                                                                        nahtlos fort. „Faszination Bayern“ ist der zweite Meilenstein sei-
                                                                                                                            to „Der Baum in Kunst und Leben“ stellen Traunreuter                                                                                                                        Ohnmacht überwunden und die krisengeschwächten See-
  Falsche verurteilt wurde. Alle Fälle haben eines gemein: Sie sind                                                                                                                                     ner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu
                                                                                                                            Schüler:innen künstlerische Arbeiten verschiedenster                                                                                                                        len gestärkt werden. Wie? Mit Musik, Tanz, Erzählkunst,
  alle echt, genau so passiert und Alexander Stevens war als Straf-                                                                                                                                     hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jah-
                                                                                                                            Techniken aus, die im Laufe des Jahres entstanden sind.                                                                                                                     Theater und einer Feuershow. Jugendlichen Elan, Leicht-
  verteidiger live dabei. Er berichtet aus der eigenen Perspektive,                                                                                                                                     ren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumprats-
                                                                                                                            Die Besucher:innen können dabei auch aktiv ein Projekt                                                                                                                      und Kunstsinn werden auch Schüler:innen des JHG und der
  ordnet die Sachverhalte rechtlich ein und gibt Einblick in die Er-                                                                                                                                    ried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“ Maxi
                                                                                                                            zum Schutz des Waldes unterstützen! Die Ausstellung                                                                                                                         Schule Schloss Stein in die Friedenswelle einbringen. Eine
  fahrungen und Tricks des Strafverteidigers.                                                                                                                                                           Schafroth macht umwerfendes Kabarett - immer unterlegt mit
                                                                                                                            kann während unserer Kassenöffnungszeiten (Di–Fr von                                                                                                                        Veranstaltung der Stadt Traunreut in Kooperation mit dem
                                                                                                                                                                                                        dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents.
                                                                   ANZEIGE

                                                                                                                            11–15 Uhr), bei Veranstaltungen oder nach telefonischer                                                                                                                     k1. Alle Künstler:innen treten ohne Gagen auf. Eingespielte

                                                                                                                                                                                                                                                                             ANZEIGE
  8                                                                                                                         Anmeldung (08669/857-444) besucht werden.                                                                                                                                   Spenden gehen an Notleidende des Krieges in der Ukraine.
Kulturprogramm Traunreut - Herbst Winter 2022/23
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                          Herbst-Winter 2022/23

                                                                      Sa. 01.10.
 Fr. 30.09.                                                                                                                                                                                               So. 02.10.

                                                                                                                             © Quadro Nuevo
                                                                     Michel in der Suppenschüssel
Hot Jazz goes Disney                                                 Theater Concept                                                           Sa. 01.10.                                                Bei uns dahoam
The HOT STUFF Jazzband                                               14.30 Uhr | Saal | Kinder 10,00 Euro                                                                                                Hoagart mit Leo Meixner
                                                                                                                                              MARE
20.00 Uhr | Studio/Saal | 19,00 Euro                                 Generationen von Astrid Lindgren Fans verfolgen seit                                                                                18.00 Uhr | Saal | 17,00 Euro
                                                                     Jahrzehnten die Streiche des kleinen schwedischen                        Quadro Nuevo
Schneewittchen meets Armstrong – The HOT STUFF Jazzband              Lausejungen vom Katthulthof. Der kleine Junge mit                                                                                   Der diesjährige Hoagart steht ganz im Zeichen der
                                                                                                                                              20.00 Uhr | Saal | 28,00 Euro
haben den einjährigen musikalischen Lockdown genutzt und 30          dem großen Herzen und dem Talent aus jeder guten                                                                                    Familie. Der erste Kontakt mit Volkslied und Volksmusik findet
bekannte Songs aus Walt Disney Filmen neu arrangiert. Zum            Tat eine mittelschwere Katastrophe zu machen. „Un-                       Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war zweifellos      oft im Kreise der Familie statt. Beim Hoagart spielen und sin-
erstenmal werden diese Songs nun auf der Tournee einem Publikum      fug denkt man sich nicht aus, Unfug wird´s von ganz                      immer schon prägend für die Instrumental-Kunst von         gen musikalische Familien aus dem südlichen Oberbayern. Mit
live präsentiert. HOT STUFF sind fünf Profimusiker mit insgesamt     allein.“ Neben dem Tag als Michel mit dem Kopf in der                    Quadro Nuevo: italienische Tangos, französische Valse,     dabei sind: Familiengsang Koch aus Inzell, Familienmusik
etwa 200 Jahren Bühnenerfahrung mit Größen wie Hugo Strasser,        Suppenschüssel stecken blieb zeigen wir noch viele                       ägäische Mythen-Melodien, waghalsige Fahrtenlieder         Servi aus Eching, Familie Rauscher aus Bad Feilnbach und weite-
Ambros Seelos, Max Greger, Udo Lindenberg oder Nathalie Cole         weitere kleine und große Streiche des Lausejungen in                     entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße, orientali-    re Überraschungsgäste. Durchs Programm führt Leonhard Meix-
– die Liste wäre schier endlos. Mit freundlicher Unterstützung der   einer humorvollen Inszenierung mit Musik für Kinder                      sche Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische Gas-   ner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern. Für das leibliche
Stadtwerke Traunreut.                                                ab 3 Jahren. Mit freundlicher Unterstützung von VR |                     senhauer. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke    Wohl ist ebenfalls gesorgt und es darf mitgeschunkelt und mit-
10                                                                   meine Raiffeisenbank eG.                                                 Traunreut.                                                 gesungen werden.                                          11
Kulturprogramm Traunreut - Herbst Winter 2022/23
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                                                                 Herbst-Winter 2022/23

                                                                                                                     Wieder da!                                              3. Traunreuter
                                                                                                                                                                                                                                             3. Traunreuter Lachnacht
                                                                                                                     Theaterchen O                                                                                                           Grenzfrequenz
                                                                                                                     Premiere am                                                                                                             20.00 Uhr | Saal | 27,00 / 25,00 Euro
                                                                                                                     Fr. 07.10.2022
                                                                                                                                                                                                      Moderation:             Am 8. Oktober 2022 wird wieder
                                                                                                                     20.00 Uhr | Studio |                                                                                     gelacht in Traunreut! Es wartet ein
                                                                                                                     15,00 Euro                                                                                               phänomenaler Mix aus Kabarett und
©Dirk Bleyer

                                                                                                                                                                         El Mago Masin
                                                                                                                                                                                        Ausbilder Schmidt
                                                                                                                                                                                                                              Comedy auf Sie! Die Moderation
                                                                                                                                                                                                                                                                                      So. 09.10.
                Mi. 05.10.                                                                                           Wieder da! Aber mit
                                                                                                                     wem? Oder mit was?                                                                   Ole Lehmann
                                                                                                                                                                                                                              des Abends übernimmt auch in die-
                                                                                                                                                                                                                              sem Jahr wieder der gut gelaunte Ole                   Kurz ist das Leben – lange die Kunst
               Australien – 1 Jahr Freiheit                                                                          Auf jeden Fall mit vollem                                                               COMEDY &
                                                                                Fr. 07.10.                           Elan und voller Vorfreu-
                                                                                                                                                                                                             KABARETT         Lehmann. Im Gepäck hat er wieder                       ensemble Amphion
                                                                                                                                                                                                             made by

               Dirk Bleyer                                                   de. Und ganz sicher mit bekannten und vielleicht auch neuen                                Michael Eller  Helene Mierscheid
                                                                                                                                                                                                                grenzfrequenz eine Ladung der lustigsten Come-

                                                                                                                                                   © Grenzfrequenz
                                                                                                                                                                                                       K Ü N S T L E R M A N A G E M E N T

                                                                                                                                                                                                                                                                                     19.00 Uhr | Studio | 17,00 Euro
                                                                             Gesichtern in den Reihen der Aktiven des „Theaterchen O“. Fest                                                                                   dians und Kabarettisten der Repub-
               20.00 Uhr | Saal | 15,00 Euro                                                                                                                                                                                  lik. Der Abend verspricht auch dies-                   An diesem Abend stehen Kompositionen
                                                                             steht: Im Herbst soll endlich wieder gespielt werden. Welches                             Sa. 08.10.
               Am Anfang stand ein Traum. Ein Jahr wahre Freiheit zu ver-    Stück, welche Art der Darbietung und in welcher Besetzung, das                                                                                   mal, ein Feuerwerk der Kleinkunst                      zweier befreundeter Musiker auf dem Pro-
               spüren, fahren und bleiben, wohin der Wind einen weht         stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Das „Theaterchen                           zu werden! Die auserlesenen Gäste dieser Show sind: Ausbilder Schmidt,                                          gramm: J. N. Hummels originelles Quartett
               und den roten Kontinent in seiner ganzen Vielfältigkeit       O“ freut sich, „wieder da“ zu sein. Und natürlich darauf, dass Sie,                     Michael Eller, El Mago Masin und Helene Mierscheid. Mit Bewirtung im                                            Es Dur für Klarinette und Streichtrio sowie
               kennenzulernen. Freuen Sie sich auf Aneta und Dirk Bley-      liebes Publikum, auch wieder da sein werden.                                            Parkettbereich.                                                                                                 Beethovens populäres Septett op. 20 in einer
               ers einzigartige Bilder, vielen Insider-Tipps und spannende                                                                                                                                                                                                           Fassung für die gleiche Besetzung von H.-P.
                                                                                   Weitere Termine:                                                                                                                                                                                  Huber. Beethovens Rätselkanon „Ars longa,
               Geschichten mit Geländewagen, Flugzeug, Tauchausrüs-
                                                                                   Sa. 08.10. um 20.00 Uhr       Sa. 22.10. um 20.00 Uhr                             Kleiner Vorgeschmack gefällig? Hier geht´s                                                                      vita brevis“ ist Hummel freundschaftlich ge-
               tung und Wanderschuhen aus dem Roten Kontinent und                  Fr. 14.10. um 20.00 Uhr       So. 23.10. um 16.00 Uhr                             zum Video - bitte mit dem Handy scannen.                                                                        widmet. ensemble Amphion: Eri Ota-Melkus
               dem Gefühl von einem Jahr wahrer Freiheit!                          Sa. 15.10. um 20.00 Uhr       Do. 27.10. um 20.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                     (Violine), H.-P. Huber (Klarinette), Alexander
                                                                                   So. 16.10. um 16.00 Uhr       So. 30.10. um 16.00 Uhr
               12                                                                                                                                                                                                                                                                    Krins (Viola), Simon Nagl (Violoncello)     13
                                                                                   Do. 20.10. um 20.00 Uhr
Kulturprogramm Traunreut - Herbst Winter 2022/23
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                          Herbst-Winter 2022/23
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ANZEIGE

                                                                     Glanz auf dem Vulkan                                                                                                                     Name: Sophie Scholl
                                                                     MG Showcompany                                                                                                                           tim - Theater ist mehr                      Eröffnung
                                                                                                                                                                                                                                                          10.10.2022
                                                                     20.00 Uhr | Saal |                                                                                                                       20.00 Uhr | Saal | 19,00 Euro               um 19.00 Uhr
                                                                     35,00 / 31,00 / 27,00 Euro                                                                                                               Veranstaltung für Schulen am
                                                                                                                                                                                                              Do. 27.10. um 11.00 Uhr
                                                                     Hochverehrtes       Publikum:      Sa. 22.10.                                                                                                                                        Ausstellung im Kulturforum
                                                                                                                                                                                                               In parallelen Handlungs-
                                                                     Die 20er Jahre sind wieder                                                                                                                                                           Klosterkirche in Traunstein
                                                                     da! Willkommen in Ber-           Sarah und der Flügel                                                                                     strängen wird das Leben der
                                                                                                                                                                                                               historischen Sophie Scholl                 Q3 - Quartier für
                                                                     lin! Alles glänzt, das Leben     Jean-Jacques
                                                                     pulsiert – keine Zeit, kei-                                                                                                               und einer Jurastudentin glei-              Medien - Bildung - Abenteuer
© Andrey Kezzyn

                                                                     ne Zeit, keine Zeit! GLANZ       Sarah Mettenleiter                                                                                       chen Namens im Heute mit-

                                                                                                                                                © Andreas Prott
                                                                                                                                                                                                               einander verwoben. Sophie                  Jede:r macht Geschichte, aber nicht jede:r wird
                     Fr. 21.10.                                      AUF DEM VULKAN nimmt             14.30 Uhr | Saal | Kinder 10,00 Euro
                                                                                                                                                                                                               Scholl steht kurz vor dem Ab-              dabei so sichtbar“ vom 10.10. bis 21.10.2022
                                                                     Dich mit in das Berlin der
                                                                                                      Geschichte und Musik sind in dem ein-
                                                                                                                                                                    Mi. 26.10.                                                                            mit Exponaten von Schüler- und Projektgruppen,
                  wilden 20er Jahre, die Sündenstadt, die allzeit aufregendste Metropole der                                                                                                                   schluss in Jura. Nur mit einem
                                                                                                      stündigen Programm mühelos mitei-                           sehr guten Abschluss kann man Richter oder Staatsanwalt werden. Und                     Lichtkunst von Jan Kuck und der Wanderausstel-
                  Welt! Dies ist das echte Leben zwischen Euphorie, Abgrund und Wahn-
                                                                                                      nander verwoben und entführen das                           dafür hat sie jahrelang gekämpft – dafür müsste sie als Zeugin in einem                 lung der Weißen Rose Stiftung e.V.. Im Mittel-
                  sinn! Berlin ist ein bunter Schmelztiegel voller Künstler und Lebenskünstler.
                                                                                                      Publikum in ein Land der Fantasie. Die                      Gerichtsverfahren gegen ihren Professor nicht einmal lügen – nur schwei-                punkt der Ausstellung und des Begleitprogramms
                  Hier feiert die Bohème der ganzen Welt den berüchtigten Tanz auf dem Vul-
                                                                                                      Charaktere werden einem Hörspiel                            gen. Aber da gibt es noch die historische Sophie Scholl – ein Name, der zur             steht die Auseinandersetzung mit der Persönlich-
                  kan, als gäbe es kein Morgen. Lass Dich fallen in Ekstase, Laster, sehnsuchtsvol-
                                                                                                      gleich zum Leben erweckt, getragen                          Aufrichtigkeit zwingt? Wer war Sophie Scholl wirklich? Das engagierte                   keit Sophie Scholl und dem Pedell Jakob Schmid.
                  le Melancholie und hemmungsloses Vergnügen! SEI EIN GLANZ! FEIER MIT!
                                                                                                      vom wandelbaren Klang der sechs-                            Hitlerjugend-Mädel? Die geborene Widerstandskämpferin? Oder ein-                        Denn Jugendlichen soll die Vergangenheit, Ge-
                  Jeder Gast in 20er-Jahre Gaderobe bekommt ein Freigetränk!
                                                                                                      köpfigen Band. Dazu werden liebe-                           fach die, die nicht geschwiegen hat und deswegen zum Tode verurteilt                    genwart und Zukunft nicht gleichgültig bleiben.
                                                                                                      volle Illustrationen von Florian Dering                     wurde. Jetzt steht ihre Namensvetterin im 21. Jahrhundert vor Gericht                   Geöffnet: Montag bis Donnerstag jeweils 14.00
                  Kleiner Vorgeschmack gefällig? Hier geht´s                                          gezeigt. Ab 8 Jahren. Mit freundli-                                                                                                                 bis 18.00 Uhr | Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr.
                                                                                                                                                                  und muss aussagen. Muss sich entscheiden: Schweigen oder die Wahrheit

                                                                                                                                                                                                                                                ANZEIGE
                  zum Video - bitte mit dem Handy scannen.                                            cher Unterstützung von VR meine                                                                                                                     Infos: www.geschichte-sichtbar.de
                                                                                                                                                                  sagen. Ganz einfach. Ganz einfach?
                                                                                                      Raiffeisenbank.                                                                                                                                                                                  15
Kulturprogramm Traunreut - Herbst Winter 2022/23
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                                   Herbst-Winter 2022/23
                                                                                                                                                                        ANZEIGE

                                                                                                                                                                            So. 06.11.
© Axel Effner

                                                                              © Matthias Reithmeier
                 Fr. 28.10.                                                                                                                                              Old-Young-Bach

                                                                                                                                                                                                                                             © Hartmut Krinitz

                                                                                                                                                                                                                                                                  © Jaider Martina
                                                                                                                                                                         Symphonisches Chorkonzert
                Traunreut–Blues                                                                        Sa. 29.10.                                                                                                                                                          Do. 10.11.
                                                                                                                                                                         Kantorei Traunstein & Projektchor
                Söhne Traunreuts                                                                      Opern auf Bayrisch                                                 Barockorchester „La Banda“
                                                                                                                                                                                                                                                             Magische Orte
                20.00 Uhr | Saal | 19,00 Euro                                                         Conny Glogger, Gerd Anthoff,                                       19.30 Uhr | Saal | 30,00 / 20,00 Euro für Schüler:innen
                Veranstaltung für Schulen um 10.00 Uhr                                                                                                                   und Studenten:innen                                                                     Hartmut Krinitz
                                                                                                      Michael Lerchenberg
                                                                                                                                                                                                                                                                 20.00 Uhr | Saal | 15,00 Euro
                Das Jazz-Event der Extraklasse geht in die 13. Runde:                                 20.00 Uhr | Saal | 35,00 / 31,00 / 27,00 Euro                      In einer Sternstunde strahlenden barocken Glanzes er-
                „Söhne Traunreuts“ nennen sich die acht Musiker:innen,                                                                                                   klingen zwei festliche und symphonisch besetzte Wer-                                Zahllose Genehmigungen, hunderte von Kilometern zu Fuß,
                die alle aus Traunreut und Umland stammen und mittler-                                In den „Opern auf Bayrisch“ hat der Autor Paul Schallweg den       ke des 18. Jahrhunderts: „Auf, schmetternde Töne der                                Touren mit Booten und Schiffen, 100.000 Kilometer mit dem
                weile im nationalen und internationalen Musikgeschäft                                 Inhalt weltbekannter und beliebter Opern in originelle Mund-       muntern Trompeten“, BWV 207a, eine wenig gespielte                                  VW-Bus und die Besteigung des heiligen Berges der Katala-
                Fuß fassen konnten. In der diesjährigen Konzertausgabe                                artverse gegossen. In Traunreut präsentiert das Ensemble Aida      weltliche Kantate des altehrwürdigen Bach-Vaters (Jo-                               nen mit einem Esel säumten den Weg zu Europas prähistori-
                ist der Sänger und Gitarrist Marc Hügel mit dabei, er steu-                           – oder: Das Liebesdrama am Nil, Die Meistersinger von Mies-        hann Sebastian) und schließlich das „Magnificat“ seines                             schen Stätten. Die Suche nach ihrem Geheimnis führte Hartmut
                ert mit seiner bluesigen E-Gitarre und dem routinierten                               bach – oder: Wia der Oberförster Stolz den Stadtschreiber Beck     Sohnes Carl Philipp Emanuel mit seinen virtuosen Chor-                              Krinitz nicht nur zu weltbekannten Monumenten, sondern auf
                Gesang ganz neue Töne bei. Mit freundlicher Unterstüt-                                ausgstocha hat, Die Zauberflöte – oder: Das Wunder vom Kö-         sätzen und Arien. Das Konzert wird veranstaltet von der                             abenteuerlichen Wegen auch an „vergessene“ Orte. An all die-
                zung der Stadtwerke Traunreut.                                                        nigssee. Opern auf Bayrisch – ein höchst amüsanter und kurzwei-    ev.-luth. Kirchengemeinde Traunstein und unterstützt                                sen Plätzen versammelten sich unsere Ahnen, feierten, zeleb-
                                                                                                      liger Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein

                                                                                                                                                                                                                                   ANZEIGE
                                                                                                                                                                         aus Mitteln des Kulturfonds Bayern, des Landkreises                                 rierten Rituale, suchten Kontakt zu den Göttern und vermaßen
                                                                                                      Auge trocken bleibt...                                             Traunstein und der Stadt Traunreut.                                                                                                           17
           16                                                                                                                                                                                                                                                den Lauf der Gestirne.
Kulturprogramm Traunreut - Herbst Winter 2022/23
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                        Herbst-Winter 2022/23
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ANZEIGE

                                              Resonanzen: der
                                              liebliche Klang

                                                                                                                                                                                                                             © Theater Pforzheim | © Andrea d‘ Aquino
                                              Felicia Graf (Viola d’amore),
                                              ensemble Amphion,
                                              Capella cantabile
                                              20.00 Uhr | Studio/Saal |

                                                                                                                                                                                                                                                                         © Jaider Martina
                                                                                © Thomas Henne
                                              22,00 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                  So. 13.11.
                                                Resonare (widerhallen): eine                      Sa. 12.11.                                                    Sa. 12.11.
© Martin Franke

                                                Beziehung mit wechselseitiger
                                                Anregung für beide Seiten.                                                                                                                                                                                              Vortrag – Männlichkeitskonzepte im Tanz
                    Fr. 11.11.                                                               Dornröschen                                                       Live in Concert
                                                Auf dem Programm stehen                                                                                                                                                                                                 Anna-Lena Wieser
                  Solokonzerte für Viola d’amore und Streichorchester. Die                       Musikbühne Mannheim                                           Nice Brazil & Group                                                                                      18.00 Uhr | Seminarraum/Studio |
                  Viola d’amore hat neben ihren 5-7 Spielsaiten auch ebenso
                  viele weitere Saiten, die die Schwingung aufnehmen und                         14.30 Uhr | Saal | Kinder 10,00 Euro                          20.00 Uhr | Studio | 19,00 Euro                                                                          Anmeldung über VHS Traunreut
                  verstärken – Resonanzsaiten. Von der Barockzeit bis zur                        Schulveranstaltung am Fr. 11.11. um 11.30 Uhr
                                                                                                                                                               Die Sängerin und Komponistin Nice Brazil steht für die                                                   Anna-Lena Wieser ist Musik- und Tanzwissenschaftlerin und
                  Klassik war das Instrument sehr beliebt, dann verliert sich                Wer nach 100 Jahren aus einem tiefen Schlaf erwacht, der          bezaubernden Seiten der brasilianischen Musik. Von den                                                   lebt in Salzburg. Seit 2015 lehrt sie an Universitäten und Hoch-
                  seine Spur. Sie schien zu leise für die immer größer wer-                  findet die Welt nicht mehr so vor, wie sie war... sehr zum Ver-   Rhythmen, die in die Beine gehen, über die Melodien, die                                                 schulen in München, Linz und Salzburg. Der Fokus ihres Vor-
                  denden Konzertsäle und Besetzungen. Doch sie beweist                       gnügen der kleinen und großen Zuschauer... Autos fahren           einen bewegen, bis zu Texten, die einen mal melancholisch,                                               trags liegt auf Männlichkeitskonzepten innerhalb der Tanzge-
                  das Gegenteil und erlebt eine Renaissance: mit Hindemith                   ohne Chauffeur herum, die Leute halten sich kleine schwarze       mal voller Lebensfreude ergreifen. Nice Brazil intoniert                                                 schichtsschreibung des 20. und 21. Jahrhunderts. In Kooperation
                  und Janá č ek hat die Viola d’amore den Sprung aus der Ver-                Kästchen ans Ohr oder vor die Nase, schneiden sich Löcher in      nichts anderes als die Seele brasilianischer Musik! Lassen                                               mit der Volkshochschule Traunreut e.V.
                  senkung geschafft. An diesem Abend erklingen beide Fa-                     ihre Hose und tätowieren sich wie die Seeräuber…Ein flottes,      Sie sich dieses hochkarätige Konzertereignis nicht entge-
                  cetten: ein barockes Konzert von Antonio Vivaldi und Frank                 freches Märchenmusical für Kinder ab 5 Jahren. Mit freundli-      hen und genießen Sie den Flair Brasiliens. Mit freundlicher

                                                                                                                                                                                                                                          ANZEIGE
                  Martins „Sonata da chiesa“ aus dem 20. Jahrhundert.                        cher Unterstützung von VR | meine Raiffeisenbank eG.              Unterstützung der Stadtwerke Traunreut.                                                                                                                               19
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                Herbst-Winter 2022/23

                                                                                                                                                NUREJEW                              „Tanz ist für mich Leben. Als Choreograf geht es mir um Menschen und starke Gefühle. Die Tänzer:innen
                                                                                                                                                Theater Pforzheim                    geben meinen Gedanken Seele und setzen Ideen mit Leidenschaft, Expression und Dynamik um. Wenn wir
© Andrea d‘ Aquino

                                                                                                                                                20.00 Uhr | Saal | 36,00 / 32,00 /   es dann schaffen, Menschen zu berühren, ist es schon viel.“ Guido Markowitz, Choreograf NUREJEW
                                                                                                                                                28,00 Euro
                                Do. 17.11.
                                                                                                                                                 Er war ein Komet am Tanzhimmel,     Lebens Menschen und Institutionen heraus. 1961 floh er während eines Gast-        Bitte beachten Sie folgende
                     Einführung in die Ballett-                                                                                                  ein Welt-, Medien- und Popstar      spiels des Kirow-Balletts in den Westen. Seine Familie hinter dem Eisernen Vor-   weitere Termine:
                     produktion „NUREJEW“                                                                                                        des klassischen Balletts und ein    hang sah er 28 Jahre nicht. Vielen galt Nurejew als egoistisch und provokativ,
                                                                                                                                                 Mann mit einer außergewöhn-         anderen als voller Hingabe und innovativ. Publikum und Medien liebten und         20.10.22
                     Alexandra Karabelas                                                                                                         lichen Lebensgeschichte: Rudolf     verehrten Nurejew. Andere litten unter ihm. Seine Schönheit galt als betörend,    Pressegespräch mit Guido Markowitz
                     19.00 Uhr | Seminarraum | Eintritt frei                                                                                     Nurejew, 1938 geboren in der        seine Gier und Egozentrik als bestechend. Wie fühlte es sich an, Rudolf Nurejew
                                                                                                                                                 Transibirischen Eisenbahn in der    zu sein? Als Tänzer und als Mensch im Fadenkreuz gegensätzlicher Interessen,      13.11.22 | 18.00 Uhr
                     Rudolf Nurejew war einer der bril-
                                                                                                                                                 Nähe von Irkutsk, 1993 infolge      Bedürfnisse und Sehnsüchte unbändig einem Lebenstraum zu folgen? - Guido          Wissenschaftlicher Vortrag
                     lantesten Tänzer und Künstler des 20.
                                                                                                                                                 der Immunkrankheit AIDS in Paris    Markowitz und Damian Gmür spüren in ihrem Tanzstück „Nurejew“ dem Künst-          in Kooperation mit der VHS (Seite 19)
                     Jahrhunderts. Wie nähert man sich ihm
                                                                                                                                                 verstorben. Helles und Dunkles      ler und Menschen Rudolf Nurejew nach. Zusammen entwerfen sie eine emo-
                     heute im Tanz? Alexandra Karabelas,
                                                                                                                                                 liegen in der Lebensgeschichte      tional packende, psychogrammatisch durchleuchtende Tanz-Imago in Bildern,         17.11.22 | 19.00 Uhr
                     Dramaturgin der Direktion TANZ am
                                                                                                                                                 des legendären Tänzers, der den     Gefühlen und Emotionen eines Lebens, das vor allem an einem Ort stattfand:        Vortrag über Ballettproduktion
                                                                           © Andrea d‘ Aquino

                     Theater Pforzheim, gibt Ihnen Einblick
                                                                                                                                                 männlichen Bühnentanz im 20.        auf der Nurejew immer und immer spiegelnden Bühne. Für Guido Markowitz            „NUREJEW“ (Seite 20)
                     in die Entstehung der Tanzproduktion
                                                                                                                                                 Jahrhundert nachhaltig veränder-    war Nurejew alles: ein Faun, Kind, weißer Schwan, schwarzer Schwan, Lieben-
                     „Nurejew“. Um vorherige Anmeldung                                             Fr. 18.11.                                    te, nah beieinander, denn heftige   der, Geliebter, Kämpfer, ein Mann aus dem Schnee, der Kälte kannte und lebte       Gefördert in                          Gefördert von
                     wird gebeten. Per E-Mail an ticket@
                                                                                                Spannungsfelder formten von Anfang an seine innere Licht- und Schattenwelt und       und die Hitze des Lebens; für Damian Gmür ein Mensch, der eiserne Vorhänge
                     k1-traunreut.de oder telefonisch unter
                                                                                                prägten sein eigenes Verständnis von Grenzen und von Freiheit. Gewohnt, etablier-    kannte, den Stacheldraht spürte und immer wieder den Sprung ins Neue und Un-       Programm für Gastspielkooperationen

                     der 08669/857-444.
                                                                                                te Regelsysteme infrage zu stellen und zu ignorieren, forderte Nurejew zeit seines   bekannte wagte, getrieben von Intuition und Instinkt.
                     Gefördert in                          Gefördert von

                     Programm für Gastspielkooperationen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              21
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                              Herbst-Winter 2022/23

                                                     Offenes Visier
                                                     Django Asül
                                                     19.00 Uhr | Saal |
                                                     28,50 Euro

                                                     Ganz ohne Scheuklap-

                                                                                                                                                                                                                                                  © Christian Kaufmann
                                                     pen und toten Winkel,

                                                                                  © Gert Krautbauer
                                                     sondern mit Weitblick                                                                                              Sa. 26.11.
                                                     und einer gehörigen
                                                                                                        Fr. 25.11.                                                                                                                                                       Do. 01.12.
                                                     Portion purer Gau-                                                                                                „Pfui Spucke Lama“ & „Die Geschichte
                                                     di präsentiert Djan-                             Bergweihnacht                                                                                                                                                      20 Jahre Weiherer –
                                                                                                                                                                       vom kleinen Siebenschläfer...“
© Dirk Beichert

                                                     go Asül sein aktuelles                           Michael Lerchenberg & Maria Hafner                                                                                                                                 Das Bühnenjubiläum
                                                     Programm        „Offenes                                                                                          Bilderbuchkino mit Andreas Schmitz und
                     So. 20.11.                                                                       20.00 Uhr | Saal | 22,00 Euro                                    Johannes Pfeiffer                                                                                 Weiherer
                                                     Visier“. Ein Power-Pro-
                  gramm für Jederfrau und Jedermann, unheimlich amüsant
                                                                                                      Er ist einer der beliebtesten Schauspieler mit bairischem Zun-   11.00 Uhr und 14.30 Uhr | Studio | Kinder 5,00 Euro                                          20.00 Uhr | Studio | 22,00 Euro
                  und unterhaltsam. Und nein, Django Asül beschäftigt sich
                                                                                                      genschlag, dialektsicher wie kaum ein anderer und begeistert
                  in diesem Werk nicht mit Parteien und Politikern, sondern                                                                                            Ein singendes und klingendes Abenteuer für Kinder ab 3 Jahren bietet das                     Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügel-
                                                                                                      seit über 20 Jahren mit Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ sein Pu-
                  mit den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: Solidarität                                                                                            k1 Bilderbuchkino mit Andreas Schmitz und Johannes Pfeiffer. Die bei-                        tem Mundwerk präsentiert Weiherer seit nun-
                                                                                                      blikum. Jetzt präsentiert er mit „Bergweihnacht“ eine neue Le-
                  und Nachhaltigkeit. Klingt vielleicht spröde – aber nicht bei                                                                                        den Geschichten „Pfui Spucke Lama“ & „Die Geschichte vom kleinen Sie-                        mehr zwei Jahrzehnten eine Art unvorbereitete
                                                                                                      sung für die Weihnachtszeit mit heiter-besinnlichen Geschich-
                  Django! Denn er hat begriffen: Die Realität da draußen hat                                                                                           benschläfer“ werden auf der Bühne für die kleinen und große Zuschauer                        Plauderei mit Toneinlage. Der „niederbayerische
                                                                                                      ten aus Altbaiern und Österreich. Zwischen Texten von Peter
                  schon lang nichts mehr mit der Wirklichkeit zu tun. Was                                                                                              lebendig interpretiert und spannend in Szene gesetzt. Die Geschichten                        Brutalpoet“, wie ihn die Presse dereinst titulierte,
                                                                                                      Rosegger, Ludwig Thoma, Heinrich Waggerl, Oskar Weber,
                  Django hier abzieht, ist hochkonzentrierte Komik als Hilfe                                                                                           werden mit unterschiedlichen Instrumenten begleitet und untermalt. Eine                      bewegt sich künstlerisch irgendwo zwischen
                                                                                                      Michael Lerchenberg, Konrad Beikirchner und anderen wirbelt,
                  zur Selbsthilfe. Wer da nicht hingeht, dem/der ist wirklich                                                                                          ausgefeilte Lichttechnik sorgt für staunende Kinderaugen. Mit freundli-                      Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Ge-
                                                                                                      wie Schneeflocken, das Akkordeonspiel von Maria Hafner.
                  nicht mehr zu helfen.                                                                                                                                cher Unterstützung von VR meine Raiffeisenbank.                                              schichten und Polit-Aktivismus.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      23
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                 Herbst-Winter 2022/23

                                                                © Lena Semmelrogge
© Karin Haselsteiner

                                                                                                                                                                                                                                       © Jaider Martina
                                                                                                                                                                           Sa. 10.12.
                         So. 04.12.                                                    Do. 08.12.                               Fr. 09.12.
                                                                                                                                                                         Es ist ein Elch entsprungen
                                                                                                                                                                                                                                               Sa. 17.12.
                       Schön war die Zeit                                            Midwinter Tales                          „Oana muass ja macha“                      Theater auf Tour
                                                                                                                                                                         14.30 Uhr | Saal | Kinder 10,00 Euro
                                                                                                                                                                                                                                      Weihnachtskonzert
                       Conny und die Sonntagsfahrer                                  Stefanie Boltz                           3 Männer mit Gitarre
                                                                                                                                                                         Wer glaubt heutzutage noch an den Weihnachtsmann?            Grassauer Blechbläser
                       19.00 Uhr | Saal | 25,00 / 21,00 Euro                         20.00 Uhr | Studio | 19,00 Euro          20.00 Uhr | Saal | 28,00 Euro
                                                                                                                                                                         Bertil Wagner bestimmt nicht. Doch als eines Tages Mr.       20.00 Uhr | Saal | 19,00 Euro
                       In einem Konzert voller Nostalgie geht                        Mit Leichtigkeit und Tiefgang zau-       Bei „Oana muass ja macha“ bleiben sich
                                                                                                                                                                         Moose, der Elch, bei ihm zu Hause durch die Wohnzim-
                       es zurück in die Zeit des deutschen                           bert Stefanie Boltz mit ihrer Band ein   Steff, Roland und Michi in ihrer Art und                                                                „Stade Zeit“ ade, Weihnachten steht vor der Tür. Höchste Zeit,
                                                                                                                                                                         merdecke kracht und merkwürdige Geschichten von
                       Wirtschaftswunders. Petticoat, Nie-                           Programm voller Zwischentöne und         ihren Liedtexten treu. Erfrischend lus-                                                                 sich auch klanglich gebührend einstimmen zu lassen. Unter dem
                                                                                                                                                                         seinem Chef Santerklaus erzählt, kommt Bertil doch ins
                       rentisch, VW-Käfer, im Fernsehen alles                        Dynamik, in dem Groove & Intimität,      tig, sympathisch echt und manchmal                                                                      Motto „Rundumadum“ werden niveauvolle Bearbeitungen
                                                                                                                                                                         Grübeln. Und als der „Chef“ dann auch noch persönlich
                       nur schwarz-weiß, Italien als liebstes                        Virtuoses & Witziges, Wärmendes &        auch boarisch ernst weil die drei eben                                                                  bekannter Werke großer Komponisten aus Klassik, Jazz oder
                                                                                                                                                                         auftaucht, gerät Bertil in ein fantastisches wie auch lus-
                       Urlaubsziel und im Radio nur deutsche                         Unterhaltsames in der Zeit der Winter-   nicht wahllos irgendwo draufhauen                                                                       heimatlicher Musik kredenzt: Von Samuel Scheid über Johann
                                                                                                                                                                         tiges Weihnachtsabenteuer, das den jungen Zuschau-
                       Schlager! Erleben Sie die Hit´s von                           sonnenwende seinen Platz findet. Mit     oder mitschwimmen, nur weil´s grad                                                                      Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, hin zu stimmungs-
                                                                                                                                                                         ern lange in Erinnerung bleiben wird. Für Kinder ab 5
                       Peter Alexander, Catarina Valente, Pe-                        freundlicher Unterstützung der Stadt-    „ohgsagt is“.                                                                                           voller Alphornkompositionen und Spirituals sowie fetziger
                                                                                                                                                                         Jahren. Mit freundlicher Unterstützung von VR meine
                       ter Kraus u.v.a.                                              werke Traunreut.                                                                                                                                 „Christmas Music“ mit dem Schlagzeuger Michael Keul.       25
                                                                                                                                                                         Raiffeisenbank.
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                          Herbst-Winter 2022/23

                                                                                                                                   Der kleine Prinz
                                                                                                                                   3 for 1 Trinity
                                                                                                                                   18.00 Uhr | Saal |
                                                                                                                                   49,00/44,00/39,00 Euro
                                                                                                                                    Das „Kinderbuch für Er-
                                                                                                                                    wachsene“, wie es der
© Circus on Ice

                                                                                                                                    Autor verstanden haben

                                                                                                                                                                                                                         © Georg Eisenhut
                   Fr. 30.12.                                                                                                       wollte, wurde vor über

                                                                             © Manfred Esser
                                                                                                                                    75 Jahren zum ersten                                                                                      Mi. 11.01.
                  Die Eiskönigin                                                                                                    Mal veröffentlicht und
                                                                                                 Do. 05.01.                                                     Fr. 06.01.
                                                                                                                                    wurde in mehr als 110
                  Circus on Ice                                                                                                                                                                                                             Whisky you are the devil
                                                                                               Sprachen übersetzt. Aus dem Meisterwerk Saint-Exupérys
                  Saal | 49,00/44,00/39,00 Euro                                                entstand 2015 ein farbenfrohes und spannendes Musical für       Neujahrskonzert                                                              Danceperados
                                                                                               Erwachsene, das aber auch von Kindern verstanden wird. Das
                  Freude pur für die großen und kleinen Fans des Kino- und                                                                                     Bad Reichenhaller                                                            20.00 Uhr | Saal | 54,00 / 49,00 Euro
                                                                                               Musical wird seither begeistert von den Zuschauern aller Ge-
                  Musical-Hits! Die Zuschauer erleben gemeinsam mit den                                                                                        Philharmoniker
                                                                                               nerationen aufgenommen, und vermittelt voller Emotionen und                                                                                  Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeiste-
                  Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten eine aben-
                                                                                               visueller Überraschungen dem Publikum auf unterhaltsame         19.00 Uhr | Saal | 39,00 / 35,00 / 31,00 Euro                                rung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen übersetzt
                  teuerliche Musik-Reise mit den Stars der neuen Musik-
                                                                                               Weise die Botschaft des kleinen Prinzen. Großartige Stimmen                                                                                  heißt sie „Die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können das Tanzen, Sin-
                  Show auf Eis! Mit einer eindrucksvoll inszenierten neuen                                                                                     Die Bad Reichenhaller Philharmoniker sind seit 1868
                                                                                               und herrliche Melodien wechseln sich ab mit rasanten Tanzsze-                                                                                gen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Aber auch
                  Eisshow, einer Symbiose aus Eistanz und atemberaubender                                                                                      Profis für Walzer, Märsche, Polka und Polonaise – nur
                                                                                               nen und spektakulären Multimedia Animationen in 3D. Die 12                                                                                   für andere Kunstfertigkeiten und Leidenschaften sind sie weltbe-
                  Zirkusakrobatik, nimmt die neue Musik Show auf Eis, das                                                                                      26 Jahre weniger als die Wiener Kollegen. Mehr Gründe
                                                                                               Darsteller erwecken neben dem Prinzen und dem Pilot die be-                                                                                  rühmt. Die Danceperados nehmen Sie mit auf eine Tour durch die
                  Publikum mit auf eine zauberhafte Reise in eine magische                                                                                     braucht es nicht, um dabei zu sein bei diesem Neujahrs-
                                                                                               kannten Figuren wie die Rose, den Fuchs und die Schlange zum                                                                                 illegalen Pubs, genannt „Sheebens“, in denen nicht nur exzessiv
                  Märchenwelt.                                                                                                                                 konzert mit Chefdirigent Daniel Spaw! Freuen Sie sich
                                                                                               Leben. Empfohlen ab 8 Jahren.                                                                                                                getrunken, sondern auch wild musiziert und getanzt wurde.
                  26                                                                                                                                           auf einen festlichen Neujahrsbeginn.                                                                                                           27
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                                     Herbst-Winter 2022/23

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Costa Rica in 3D
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Stephan Schulz

                                                                                                                                            © Kristin Roskifte / Magikon
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    20.00 Uhr | Saal |
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    19,00 Euro inkl.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    3D-Brille

                                                                                                                                                                           ab 20.01.                                                                                                                 Costa Rica ist ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Traum für jeden Na-
©Otto Reiter

                 Fr. 13.01.                                  Sa. 14.01.                               So. 15.01.                                                           Die ganze Welt auf einer Seite -                                                                                          turliebhaber. Endlo-

                                                                                                                                                                                                                                       © Stephan Schulz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     se Bilderbuchstrände
                                                                                                                                                                           Internationale Wimmelbücher                                                                                               wechseln mit rau-
               bis morgen                                  Die Schneekönigin                        divertimento classico                                                                                                                                  Fr. 20.01.
                                                                                                                                                                           Ausstellung im k1 Seitenfoyer                                                                                             chenden      Vulkanen,
               BlöZinger                                   Theater Horizont                         ensemble Amphion                                                                                                                                      kühl-feuchte Nebelwälder mit hohen Bergen und Tälern. Vor
                                                                                                                                                                           k1 Seitenfoyer | Eintritt frei                                                 allem aber glänzt das kleine Land mit einer überaus exotischen
               20.00 Uhr | Studio | 19,00 Euro             14.30 Uhr | Saal | Kinder 10,00 Euro     19.00 Uhr | Studio | 17,00 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                          Tier- und Pflanzenwelt. Zu Pferd, per Boot und mit öffentlichen
                                                                                                                                                                           Die Wanderausstellung der Jugendbibliothek München
               Jeder Charakter wird derart genial auf      Die Schneekönigin erzählt von den        Divertimento classico „Unterhaltungs-                                                                                                                 Verkehrsmitteln war Stephan Schulz viele Monate unterwegs.
                                                                                                                                                                           zeigt internationale Wimmelbilder aus den letzten 20 Jah-
               den Punkt gebracht, dass dem Zuschau-       Abenteuern und Prüfungen der kleinen     musik“ auf höchstem Niveau: vom                                                                                                                       Er durchwanderte in einem mehrtägigen Urwaldabenteuer die
                                                                                                                                                                           ren und lädt zum genauen Hinschauen, Staunen und Mit-
               er gar keine Wahl bleibt, als sich in den   Gerda auf der Suche nach ihrem Freund    brillanten Mozart-Divertimento über                                                                                                                   Osa-Halbinsel und erlebte vom Gipfel des fast 4000m hohen
                                                                                                                                                                           machen ein. Ohne (viele) Worte erzählen Wimmelbücher
               absurd-witzigen Kosmos von BlöZin-          Kay in der bizarr schönen, aber eis-     Tänze von Beethoven und Schubert                                                                                                                      Cerro Chirripo den Sonnenaufgang. Er bestaunte farbige Krater-
                                                                                                                                                                           von der „ganzen Welt“ und regen zum Entdecken und
               ger ziehen zu lassen. Es öffnet sich eine   kalt erstarrten Welt. Ein temporeiches   bis zum Wiener Walzer, gespielt in                                                                                                                    seen und Lavaströme und erlebte, wie unzählige Bastardschild-
                                                                                                                                                                           Fabulieren an. Die Ausstellung ist ab dem 20.01. für Sie
               komplexe, fantasievolle und originel-       Märchenabenteuer mit bezaubernder        der „Ur“-Besetzung mit 2 Violinen                                                                                                                     kröten in einer Massenansammlung gleichzeitig ihre Eier able-
                                                                                                                                                                           geöffnet und kann während unserer Kassenöffnungszei-
               le Welt voll Humor, Melancholie und         Musik ab 5 Jahren. Mit freundli-         (Alexander Krins, Anna-Lena Mayer),                                                                                                                   gen. Erleben Sie Costa Rica in brillanter digitaler 3D-Projektion
                                                                                                                                                                           ten (Di-Fr von 11-15 Uhr), bei Veranstaltungen oder nach
               österreichischem „Schmäh“. Deutscher        cher Unterstützung von VR meine          Viola (Susanna Boyadjian) und Kontra-                                                                                                                 – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-
                                                                                                                                                                           telefonischer Anmeldung (08669/857-444) besucht
               Kleinkunstpreisträger 2019.                 Raiffeisenbank.                          bass (Maximilian Spann).                                                                                                                              Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!           29
                                                                                                                                                                           werden.
Herbst-Winter 2022/23                                                                                                                                                   Herbst-Winter 2022/23

                                                                                                                                  Don´t stop the Music                                                                            Jazzstories
                                                                                                                                  New Metropol                                                                                    August Zirner | Philipp
                                                                                                                                  Concerts GmbH                                                                                   Stauber | Sven Faller

                                                                                                                                                                                                                                                                   © Kullerkupp Kinderbuch-Verlag
                                                                                                                                  20.00 Uhr | Saal |                                                                              20.00 Uhr | Saal |
                                                                                                                                  29,00 / 25,00 Euro                                                                              29,00 / 25,00 Euro
© Winkler CVT

                                                                                                                                    Talentierte Tänzer, atembe-
                  Sa. 21.01.                                                                                                        raubende      Choreographien
                                                                                                                                                                                                                                    Viele kennen und schätzen
                                                                                                                                                                                                                                    den Grimmepreisträger Au-                                         Sa. 28.01.
                                                                                                                                    und die größten Hits aller
                                                                                                                                                                                                                                    gust Zirner als Burgschau-
                Jetz g´hörst da Katz                                                                                                Zeiten vereinen sich zu einer
                                                                                                                                    einzigartigen Show, welche
                                                                                                                                                                                                                                    spieler, Mitglied der Münch-                                    „Poff und Elmar“ &
                Chiemgauer Volkstheater                                                                                             durch die Entwicklung des
                                                                                                                                                                                                                                    ner     Kammerspiele     und                                    „Wilbert, wo bist du?“
                                                                                                                                                                                                                                    hervorragenden Darsteller

                                                                                                                                                                     © Oskar Neubauer
                20.00 Uhr | Saal | 29,00 / 25,00 Euro                                                                               Tanzes leiten wird und magi-
                                                                                                                                                                                                                                    in über 120 Filmen. Weit we-                                    Bilderbuchkino mit Andreas Schmitz
                                                                                                                                    sche Momente wieder auf-
                Scheinbar, wie durch Zufall, gerät ein vor Charme                                                                                                                                                                                                                                   und Johannes Pfeiffer
                                                                    © Martin Hausler
                                                                                                                                                                                                                                    niger wissen, dass sich der
                sprühender, durch und durch integer wirken-
                                                                                                                                    leben lässt! Genießen Sie die                          Fr. 27.01.
                                                                                                                                                                                                                                    in den USA aufgewachsene
                                                                                                                                    berühmten Ohrwürmer von                                                                                                                                         14.30 Uhr | Studio | Kinder 5,00 Euro
                der Finanzberater in das Haus der zwei nicht                              Do. 26.01.                                Elvis Presley und den Beatles,
                                                                                                                                                                                        August Zirner auch intensiv der Musik widmet - sein Instrument ist die
                mehr ganz taufrischen Schwestern Mena und                                                                                                                               Querflöte - und eine besondere Leidenschaft für Jazz, Rockmusik und                                         Das zweite Bilderbuchkino für diese Spielzeit
                                                                                       den Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis hin zu heutigen interna-
                Lore, samt deren Nichte Petra. Sie versprechen                                                                                                                          J.S. Bach hegt. Mit den großartigen Instrumentalisten Philipp Stauber                                       findet im Rahmen vom Literaturfest Leseglück
                                                                                       tionalen Stars wie Usher, Rihanna und Lady Gaga. Die Künstler von „Don’t
                sich nicht nur charmante Unterhaltung, sondern                                                                                                                          und Sven Faller haben sich hier drei Geistesverwandte in Sachen Poesie,                                     statt. Auch an diesem Samstagnachmittag wird
                                                                                       Stop the Music“ sind erstklassige Performer in ihrem gewählten Tanzbe-
                auch eine zufällige, gewinnversprechende An-                                                                                                                            Swing und Humor gefunden! Gemeinsam tauchen sie ein in faszinierende                                        es sehr unterhaltsam und spannend für Kinder ab
                                                                                       reich: Stepptanz, klassisches Ballett, Breakdance, moderner Freestyle und
                lagemöglichkeit! Plötzlich aber müssen sie fest-                                                                                                                        Geschichten aus der Welt der Musik und großer Komponisten und zeleb-                                        3 Jahren, wenn Andreas Schmitz und Johannes
                                                                                       Streetdance sowie einige beeindruckende Superstar Covers. „Don’t Stop
                stellen: Hilfe, unser Geld ist weg!! Die listige                                                                                                                        rieren deren Werke auf unverwechselbare Art. Eine Lesung mit Musik im                                       Pfeiffer zwei Bilderbücher auf der k1-Bühne zum
                                                                                       the Music“ präsentiert dem Publikum einen Hit nach dem Anderen , wobei
                Schlacht um den Finanzhai kann beginnen, nach                                                                                                                           Rahmen von Leseglück. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke                                         Leben erwecken. Mit freundlicher Unterstützung
                                                                                       jede Nummer die Essenz seiner Epoche widerspiegelt!
                dem Motto: „ Jetzt g´hörst da Katz“…                                                                                                                                    Traunreut.                                                                                                  von VR meine Raiffeisenbank.                 31
Vorschau Frühling-Sommer 2023                                                                           Das k1-Kinderabo für die ganze Familie

                                                                                                                                    ANZEIGE

     Fr. 03.02.2023 | 20.00 Uhr   *       Sa. 13.05.2023 | 20.00 Uhr   *                                                                      Liebe Kinder,
     Frohlocken 2                         Amanda                                                                                              liebe Erwachsene,
     Silke Aichhorn                       Sebastian Reich
                                                                                                                                              mit dem Start der neuen Spielzeit gibt es auch wieder unser
     Sa. 11.02.2023 | 14.30 Uhr           Sa. 20.05.2023 | 14.30 Uhr                                                                          beliebtes k1-Kinderabo. Auf Euch wartet ein buntes
     k1 Kinderfasching                    Peter Pan                                                                                           Programm mit Michel, Pippi, Dornröschen, der Schnee-
     Rodscha & Tom                        Theater mit Horizont                                                                                königin und vielen mehr. Freut Euch auf unvergessli-
                                                                                                                                              che Momente im k1. Das Kinderabo läuft über zwei
     Fr. 03.03.2023 | 20.00 Uhr   *       Sa. 17.06.2023 | 14.30 Uhr                    Sa. 15.04.                                            Spielzeiten bis Ende Juni 2023.
     Ich sags jetzt nur zu Ihnen          Nils Holgerssons Reise
     Stefan Waghubinger                   durch Europa                                                                                        Weitere Informationen zu unseren Kinder-               Tickets und Bestellung
                                                                                     Die Schöne und das Biest – das Musical                   veranstaltungen 09/2022 bis 06/2023
                                          Kleine Oper Bad Homburg
                                  *                                                                                                           findet Ihr in unserem Flyer Kinderveran-
                                                                                                                                                                                                 •   Persönlich: Kartenvorverkauf an der
     Do. 09.03.2023 | 20.00 Uhr                                                      Theater Liberi                                                                                                  k1 | Ticketkasse: Di. bis Fr. 11.00-15.00 Uhr
     Sturzflüge                           Sa. 24.06.2023 | 20.00 Uhr   *                                                                      staltungen, sowie auf unserer Website                  sowie jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

     Michael Lerchenberg                  Finnischer Midsommer                       14.30 Uhr | Saal | 29,00 / 26,00 / 22,00 Euro            www.k1-traunreut.de oder persön-                   •   Telefonisch: +49 8669 857-444
                                          Tuija Komi Quartett                                                                                 lich an unserer Ticketkasse von                        (Mo. bis Fr. 10.00–15.00 Uhr)
                                                                                     Ungeheuer schön: In seinem Musical–Highlight
                                                                                                                                              Di. bis Fr. von 11.00–15.00 Uhr.
     Sa. 22.04.2023 | 14.30 Uhr
                                                                                     „Die Schöne und das Biest – das Musical“, erzählt das                                                       •   Per Fax: +49 8669 857-409
     Pippi Langstrumpf                    Mi. 28.06.2023 | 20.00 Uhr   *
                                                                                     Theater Liberi eindrucksvoll die berührende Ge-                                                             •   Per E-Mail: ticket@k1-traunreut.de
     Theater auf Tour                     Kauf, Du Sau!                                                                                       Wir freuen uns auf Euch!
                                                                                     schichte über die wahre Liebe. Gefühlvolle Eigen-
                                          Helmut Schleich
                                                                                     kompositionen und viel Poesie entführen ge-
                                                                                                                                                                                                 •   Postalisch: Kartenvorverkauf k1| Ticketkasse,
                                                                                                                                                                                                     Munastr. 1, 83301 Traunreut
                                                                                     meinsam mit Witz und Emotion in die Welt dieses
 * Tickets verfügbar Ende November 2022                                              bezaubernden Märchens – ein Live-Erlebnis für                                                               •   Online: www.k1-traunreut.de/Programm
                                                                           ANZEIGE

                                                                                     die ganze Familie! Tickets bereits erhältlich auf
32                                                                                   www.k1-traunreut.de.                                                                                                                                            33
Information und Service                                                                                                                               Anfahrt und Barrierefreiheit

     Informationen zum Kartenkauf                                                               Wahl-Abonnement                                               Barrierefreiheit
     Ermäßigungen                                                                               Ab 3 unterschiedlichen Veranstaltungen                        Menschen mit Behinderung erhalten gegen Vorlage ihres Behindertenausweises den ermäßigten Preis bei k1 |
     Bitte erkundigen Sie sich vor dem Ticketkauf nach Ermäßigungen. Eine nachträgliche Ti-     10 % Ermäßigung auf den jeweiligen Ticketrohpreis*            Veranstaltungen. Für Rollstuhlfahrer bieten wir reservierte Sitz- bzw. Standplätze an. Bitte melden Sie sich rechtzeitig für
     cketänderung ist nicht möglich. Ermäßigungen gelten bei k1 | Eigenveranstaltungen für                                                                    eine Reservierung an. Ist im Behindertenausweis ein „B“ eingetragen, erhält eine Begleitperson eine Freikarte bei k1 |
     Kinder (3 bis 14 Jahre), Schüler, Studenten (bis einschließlich 25 Jahren); Schwerbehin-   Ab 5 unterschiedlichen Veranstaltungen                        Veranstaltungen. Das k1 gewährleistet seinen Gästen mit Behinderung die volle Zugänglichkeit. Wünschen Sie diesbezüglich
     derte (ab 50% Behindertengrad). Bitte halten Sie bei Ihrem Veranstaltungsbesuch beim       20 % Ermäßigung auf den jeweiligen Ticketrohpreis*            eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns an, wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Eine installierte Funkhör-
     Einlass etwaige Ermäßigungsausweise bereit.                                                                                                              anlage ermöglicht auch Schwerhörigen mittels Empfängern eine verbesserte Akustik auf allen Plätzen.
                                                                                                Ihre Vorteile
     Reservierung
     Kartenreservierungen sind bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich und          •    Wahlabonnenten erhalten während der Corona-Zeit
                                                                                                                                                              Anfahrt
     sind 7 Tage gültig. Die Zusendung Ihrer bestellten Tickets erfolgt auf Wunsch postalisch        bevorzugten Einlass. Bitte bringen Sie dazu Ihr Ticket
     zzgl. Versandgebühren und ist unversichert.                                                     und Ihre Abokarte mit und nutzen Sie den gekennzeich-
                                                                                                     neten Eingang                                            Für die Anfahrt mit dem Pkw stehen Parkplätze auf der Rückseite des k1 zur Verfügung.
     Bankverbindung                                                                                                                                           Der Bahnhof Traunreut liegt in Fußweite des k1.                                                                                         Impressum
     Volksbank Raiffeisenbank Obb. Südost                                                       •    Personifizierte Kundenkarte
     IBAN: DE31 7109 0000 0505 8312 96                                                                                                                                                                                                                                                                    Herausgeber:
     BIC: GENODEF1BGL                                                                           •    ein Freigetränk                                                                                                                                                                                    Stadt Traunreut
                                                                                                                                                                                                                                                                                k1 | Kultur- und Veranstaltungszentrum
     Geschenkgutschein                                                                          Hinweis                                                                                                                                                                                   Munastr. 1, 83301 Traunreut
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Tel. +49 8669 857-400
     Mit dem k1| Geschenkgutschein in Höhe Ihrer Wahl haben wir für alle Kulturbegeisterten
                                                                                                Das Wahl-Abonnement ist personenbezogen und nicht über-                                                                                                                                E-Mail: office@k1-traunreut.de
     das Passende.
                                                                                                tragbar. Die Bezahlung erfolgt bar, per Überweisung oder
                                                                                                Kartenzahlung ausschließlich an der k1 | Ticketkasse. Aus-                                                                                                                     Verantwortlich für den Inhalt und Layout:
     Kostenlos fahren mit der Bahn                                                              genommen bei der Ermäßigung ist die System-, Vorverkaufs-                                                                                                                                                Daniel Wallner
     Gegen Vorlage Ihres k1 | Tickets ist die Hin- und Rückfahrt am Veranstaltungstag in der    und Abendkassengebühr.
     1. Klasse auf den Strecken Traunstein –Ruhpolding – Waging – Traunreut mit der Südost-                                                                                                                                                                                        Druck: LINUS WITTICH Medien KG
     bayernbahn kostenfrei.                                                                     Abos können ausschließlich an der Tageskasse gebucht
                                                                                                werden - ein Abokauf an der Abendkasse ist nicht                                                                                                                                                 Auflage: 48.000 Stück
     Abendkassenzuschlag                                                                        möglich.
     Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Für den Erwerb von Karten                                                                                                                                                                                Für Druckfehler, Preisänderungen und Irrtümer
     an der Abendkasse wird ein Zuschlag in Höhe von 2,00 € pro Karte erhoben.                  * Die Preise sind exklusiv der System-, Vorverkaufs- und                                                                                                        übernimmt das k1 keine Haftung. Es gelten unsere AGB.
     Bitte erkundigen Sie sich vor Fahrtantritt auf unserer Website                               Abendkassengebühr.                                                                                                                                                  © 2022, k1 | Kultur- und Veranstaltungszentrum
     www.k1-traunreut.de, ob Ihre Veranstaltung stattfindet.

34                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         35
k1 | Kultur- und Veranstaltungszentrum der Stadt Traunreut
Munastr. 1
83301 Traunreut

Tickethotline: +49 8669 857 - 444

e-Mail: ticket@k1-traunreut.de
www.k1-traunreut.de
Sie können auch lesen