Willkommen IDYLLISCHEN SÜDHARZ I M - Bad Sachsa

Die Seite wird erstellt Selma Metz
 
WEITER LESEN
Willkommen IDYLLISCHEN SÜDHARZ I M - Bad Sachsa
GÄSTE
JOURNAL
     Veranstaltungen

                                   H e r z l i c h
                                                     m e n
       Gastronomie

                                      willk      o m
      Ausflugstipps
      Infos von A-Z
   FEBRUAR – MÄRZ 2023

                                                        ÜDHARZ
                                                 SCHEN S
                                       IM IDYLLI

 Tourist-Information Bad Sachsa
   Tel. +49 (0)5523 – 474 990
       www.bad-sachsa.de

    Tourist-Information Zorge
   Tel. +49 (0)5586 – 962 991
  Tourist-Information Walkenried
im Welterbe-Informationszentrum
   Tel. +49 (0)5525 – 99 89 000
  www.walkenried-tourismus.de
Willkommen IDYLLISCHEN SÜDHARZ I M - Bad Sachsa
Ihre Feier in
unserer Baude!
 Mehr Informationen und aktuelle Öffnungszeiten finden Sie unter:
               www.ravensberg-baude.de
     Ravensberg 1 | 37441 Bad Sachsa | Tel.: 05523 953 895
Willkommen IDYLLISCHEN SÜDHARZ I M - Bad Sachsa
FEBRUAR · MÄRZ                                  Tourist-Informationen                                                                                  3

                                                                                                                    Tourist-Informationen

                                                Herzlich
                                                                                                                    Gemeinde Walkenried

                                                  willkommen
                                                                                                                  Tourist-Information Zorge
                                                                                                          Am Kurpark 4, 37445 Walkenried OT Zorge
                                                                                                          Telefon: +49 (0) 5586-962 991
                                                                       Walkenried,
                                                        in Bad Sachsa,      e
                                                                                                          E-Mail: touristinfo@walkenried-tourismus.de
                                                             Wieda und Zorg                               Öffnungszeiten:
                                                                                                          Februar / März
                                                                                                          Montag 		                       10.00 – 14.00 Uhr
    Die Tourist-Informationen

Unsere Services für Sie:                                     Tourist-Information                              Tourist-Information Walkenried
                                                                Bad Sachsa                                   im Welterbe-Informationszentrum
  persönliche Beratung und Empfehlung
  zu Aufenthalten                            Am Kurpark 6 · 37441 Bad Sachsa                              Steinweg 4 · 37445 Walkenried
  Buchung von Ferienwohnungen,               Telefon: +49 (0) 5523-474 99-0                               Telefon: +49 (0) 5525-99 89 000
  Ferienhäusern und Hotels                   E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de                            E-Mail: touristinfo@walkenried-tourismus.de
                                             Öffnungszeiten:                                              Öffnungszeiten:
  Versand von Urlaubsmagazinen
                                             Februar / März                                               Februar / März
  und Informationsmaterial
                                             Montag – Freitag 		            09.00 – 17.00 Uhr             Montag / Dienstag		             geschlossen
  Gruppenangebote/-reservierungen            Samstag / Sonntag		            geschlossen                   Mittwoch – Freitag 		           10.00 – 15.00 Uhr
  Lieblingsplätze und Ausflugstipps          Samstag 25.03.		               10.00 – 14.00 Uhr             Samstag 			                     10.00 – 13.00 Uhr
                                                                                                          Sonntag			geschlossen
Shop                                         Foto: Flixbus

  Wander & Radwanderkarten,                                                                                  Änderungen der Öffnungszeiten werden
  regionale Souvenirs, Harzer Wandernadel,                                                                 per Aushang und auf unseren Internetseiten
  Postkarten, HarzCard                                                                                                 bekannt gegeben

Ticketverkauf                                                                                                      www.bad-sachsa.de
                                                                     Tickets in der Tourist-Information
  Flixbus, Konzerte, Veranstaltungen,                                Bad Sachsa erhältlich.                    www.walkenried-tourismus.de
  Theater Nordhausen
                                                             GÄSTEJOURN AL 2023
Willkommen IDYLLISCHEN SÜDHARZ I M - Bad Sachsa
4                                                                                              Inhalt | Grußwort                                    FEBRUAR · MÄRZ

                                 Inhalt
                                                                                                                                   Erfreulich ist auch, dass nicht nur Sie sich für
    Tourist-Informationen | Service | Grußwort 3 – 4                                                                               Bad Sachsa entschieden haben, sondern ganz
                                                                                                                                   viele weitere Menschen, die Vorzüge unserer
    Gästebefragungen                                                        5
                                                                                                                                   schönen Stadt und ihrer Ortsteile schätzen und
    Veranstaltungstipps                                          6 – 13                                                            lieben gelernt haben.
    Gottesdienste                                                      14                                                          Im Jahr 2022 gelang uns so gemeinsam ein neuer
                                                                                                                                   „Übernachtungsrekord“, welcher den letzten
    Ausflugsgaststätten im Südharz                                     15                                                          Rekord aus dem Jahre 2019 (letztes repräsentati-
    Lebensmittelspenden | E-Ladestellen                                17                                                          ves Jahr vor Corona) noch übertreffen konnte.
    Aktivtipps                                                  18 – 23
                                                                                                                                   Ich wünsche Ihnen eine tolle Zeit und einen
    Tipps für Kids & Familien                                   24 – 27                                                            schönen Aufenthalt in unserer Heimat – Ihrem
    Highlights 2023 | Stadtbiliotheken                                 28                                                          freundlichen Gastgeber.

    Welterbe-Infozentrum                                               29
                                                                                                                                   Ihr
    Museen, Ausstellungen und Führungen                         30 – 31                                                            Daniel Quade
                                                                                Liebe Gäste,                                       Bürgermeister der Stadt Bad Sachsa
                                                                                                                                   Unser Team der Tourist-Informationen in Bad Sachsa und Walkenried
     Impressum
                                                                                herzlich willkommen in einem „Top-Kurort 2023“.
     Konzept, Layout, Realisation:
     Tourist-Information Bad Sachsa
     Ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG                               Das renommierte Ratgebermagazin FOCUS-
     Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg                                      GESUNDHEIT hat uns als „Top-Kurort des Jahres
     www.bad-sachsa.de, www.glc-group.com                                       2023“ ausgezeichnet. Von unabhängiger Seite
     Titelfoto: GLC Fotoprojekt Oberharz                                        wurde uns so, gerade in den Bereichen des „kur-
     Die in diesem, von der GLC AG herausgegebenen Magazin darge-               orttypischen Angebots“ und der „Infrastruktur“,
     stellten Anbieter touristischer Leistungen sind dem Herausgeber
     bekannt. Sollten Sie Probleme mit der Kontaktaufnahme zu einem
                                                                                die Bewertung „sehr gut“ gegeben. Wir sind laut
     der in diesem Magazin dargestellten Betriebe haben, so wenden              FOCUS nicht nur bester Kurort im Landkreis
     Sie sich gerne unter Tel. +49 (0)40-854 00 60 sowie E-Mail
     info@glc-group.com an die GLC Glücksburg Consulting AG, Albert-
                                                                                Göttingen, sondern auch im Harz (Kategorie:
     Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg, die Ihnen den gewünschten                  Kurorte und Heilbäder). Ihre Wahl für Bad Sachsa
     Kontakt gerne herstellt. Für den Inhalt der jeweiligen Darstellungen
     haftet der Leistungsträger selbst.
                                                                                ist somit genau die richtige gewesen.

                                                                                           GÄSTEJOURN AL 2023
Willkommen IDYLLISCHEN SÜDHARZ I M - Bad Sachsa
FEBRUAR · MÄRZ                                                     Gästebefragungen: Ihre Meinung ist uns wichtig!                                                                                                                     5

                                                                                                                           Lieb
                                                                                                                            Lieb Gäst
                                                                                                                                  Gäst
   Ihre Meinung                                                                                                            Ihre Meinung ist
                                                                                                                             Ihre Meinung ist
                                                                                                                                   uns wichtig!
                                                                                                                                              uns wichtig!
                                                                                                                                                                                                        Tourist-Information Bad Sachsa · Am Kurpark 6
                                                                                                                                                                                                           37441 Bad
                                                                                                                                                                                                Tourist-Information BadSachsa
                                                                                                                                                                                                                          Sachsa ·· Tel.
                                                                                                                                                                                                 37441 info@bad-sachsa-urlaub.de
                                                                                                                                                                                                                                         +49 (0)5523
                                                                                                                                                                                                                                    Am Kurpark  6    47499 0
                                                                                                                                                                                                                                          · www.bad-sachsa.de

                ist uns wichtig!
                                                                                                                                                                                                         Bad Sachsa · Tel. +49 (0)5523 47499   0
                                                                                                                           Bitte nehmen Sie an unsere Befragung teil.                          info@bad-sachsa-urlaub.de · www.bad-sachsa.de
                                                                                                                              Bitte nehmen Sie an unsere Befragung teil.
                                                                                                                           Gerne   können Sie die Befragung auch online
                                                                                                                              Gerne können Sie die Befragung auch online
                                                                                                                           ausfüllen - einfach den QR-Code ein-
                                                                                                                              ausfüllen - einfach den QR-Code ein-
                                                                                                                           scannen
                                                                                                                              scannenund undlos
                                                                                                                                              los geht‘s.
Willkommen IDYLLISCHEN SÜDHARZ I M - Bad Sachsa
6                                                                 Veranstaltungstipps                                    FEBRUAR · MÄRZ
                                                        Event-Sauna im Salztal Paradies

                                                        Lassen Sie sich jeden ersten Freitag im Monat im
                                                        Salztal Paradies Bad Sachsa von 21.00 bis 01.00
                                                        Uhr mit einer Event-Sauna für nur 9,90 € verwöhnen!
                                                        Am Freitag, den 03. Februar sowie am Freitag,
                                                        den 03. März wird der großzügige Saunabereich
                                                        zusätzlich zu dem normalen Angebot auf das
                                                        Außenbecken, die Sachsensteingrotte, das
                                                        Attraktionsbecken, den Whirlpool und das Dampf-
                                                        bad ausgedehnt und damit die optimale Entspan-
                                                        nungsumgebung bis nach Mitternacht geschaffen.        Discofox Party
                                                        Außerdem gibt es Event-Snacks, Smoothies und          im Harzer Schnitzelhaus
                                                        vieles mehr. Weitere Informationen bekommen Sie
                                                        unter Tel. 05523-950 902 oder auch im Internet        Am Samstag, den 04. Februar findet von 20.00 Uhr
                                                        unter www.salztal-paradies.de.                        bis 22.30 Uhr im Harzer Schnitzelhaus wieder ein
                                                                                                              Tanzabend mit dem Fannys DJ statt. Das Motto
                                                                                                              des Abends lautet dieses Mal „Discofox“ mit den
                                                                                                              Hits der letzten Jahrzehnte sowie dem Besten von
                                                                                                              heute. Der Eintritt ist frei. Tischreservierung unter
    „Der Berg Zithert“ –                                                                                      Tel. 05523-932 000.
    Zithermusik trifft Panoramaausblick

    Das Zitherduo „Axel und Eli“ zeigt am Sonntag,                                                            Einladung zur Jahreshauptversamm-
    den 12. Februar und am Sonntag, den 12. März je-                                                          lung der Wanderfreunde Steina
    weils um 14.30 Uhr sein Können in der Ravensberg
    Baude „Berghof“. Im November findet kein Auftritt                                                         Am Samstag, den 25. Februar lädt der Vorstand
    statt. Die einzigartige Atmosphäre der Bergspitze                                                         der Wanderfreunde Steina zur Jahreshauptver-
    des Ravensberges und der sanften Klang des                                                                sammlung in die Dorfstube am Kirchplatz in Steina
    Zitherduos ergeben eine stimmungsvolle Symbiose                                                           ein. Der Beginn ist um 15.00 Uhr.
    zum Entspannen. Der Eintritt ist frei. Alle Infos                                                         Um vorherige Anmeldung unter Tel. 05523-
    rund um die Baude: www.berghof-ravensberg.de.                                                             999 548 wird gebeten.
                                                                     GÄSTEJOURN AL 2023
Willkommen IDYLLISCHEN SÜDHARZ I M - Bad Sachsa
FEBRUAR · MÄRZ                            Veranstaltungstipps                                                                                                  7
Päda Bigband Bad Sachsa | Foto: Christian Metzger

                                                                                                            Laternenreise
                                                                                                            in die geheimnisvolle Unterwelt
                                                                                                            Im HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfstein-
                                                                                                            höhle in Bad Grund geht es am Freitag, den 03.
                                                                                                            Februar und Freitag, den 10. Februar jeweils um
                                                                                                            16.30 Uhr im Schein der Laternen über und in den
                                                                                                            Iberg. Umhüllt von Dunkel und Stein, zauberhaft
                                                                                                            und nicht fürs menschliche Auge gedacht zieht
                                                                                                            uns das Verborgene an. Je nach Witterung durch
                                                                                                            den Winterwald oder gleich unterirdisch geht es
                                                                                                            mit Kiepenfrau und Bergmann in die Welt aus
                                                                                                            versteinerten Meerestieren und mächtigen Boden-
                                                                                                            tropfsteinen. Der flackernde Schein der Laternen
                                                                                                            lässt die Wände glitzern.
                                                                                                                                           Laternenreise | Foto: Felix Rohlfs

Päda-Bigband-Konzert im Kursaal
Bigband-Musik in Bad Sachsa ist eine Tradition!     In ihrer aktuellen Besetzung mit Flöten, Klarinetten,
Am Sonntag, den 19. Februar um 16.30 Uhr ist        Saxophonen, Trompeten, Posaunen, Klavier, Bass,
es wieder so weit: die Bigband des Pädagogiums      Gitarre, Schlagzeug, Glockenspiel und Sängerin
spielt ihr großes Konzert im Kursaal. Wie in den    spielt die Bigband Bekanntes und Neues, viel Film-
Vorjahren ist das Konzert auch das Ergebnis der     musik ist dabei, so ein Medley aus „Fluch der Ka-
Probenfahrt, die direkt davor stattfindet.          ribik“, das Thema aus „The Incredibles“ und „Can
                                                    you feel the love tonight“ aus „König der Löwen“.
Hier unterrichten professionelle Jazzmusiker
die Schülerinnen und Schüler in Einzelunterricht,   Die aktuelle Bläserklasse wird als Vorband spielen
Stimmgruppen und im „Tutti“. Dieses Coaching        und es wird auch ein gemeinsames Lied erklingen:        Eine Buchung ist bis zum Vortag um 16.30 Uhr
wird wie letztes Jahr wieder gefördert von der      „I feel good“ von James Brown, das die Bläser-          unter info@hoehlen-erlebnis-zentrum.de oder
Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Niedersachsen        klasse auf dem Bläserklassentag in Stadthagen           Telefon 05327-829 391 erforderlich. Erwachsene
und damit vom Land Niedersachsen.                   kennenlernte. Der Eintritt ist frei.                    8,00 €, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 6,00 €.
                                                                 GÄSTEJOURN AL 2023
Willkommen IDYLLISCHEN SÜDHARZ I M - Bad Sachsa
8                                                                         Veranstaltungstipps                    FEBRUAR · MÄRZ
                                                         Kloster Walkenried | Foto: A. Stumpf-Dürkop

    Führungen mit Kniesteressen                                                                        Führung im Kerzenschein zum
    im Kloster Walkenried                                                                              Valentinstag im Kloster Walkenried
    Am Freitag, den 03. Februar, Samstag, den 04.                                                      Am Dienstag, den 14. Februar findet anlässlich
    Februar, Freitag, den 10. Februar, Samstag, den                                                    des Valentinstags um 17.00 Uhr eine Führung im
    11. Februar und Samstag, den 25. Februar findet                                                    Kerzenschein im ZisterzienserMuseum Kloster
    um 17.00 Uhr eine Führung im Kerzenschein mit                                                      Walkenried statt.
    Kniesteressen statt.                                                                               Umhüllt von Dunkelheit und Kühle des mittelalter-
    Der Rundgang führet im Schein hunderter Kerzen                                                     lichen Kreuzgangs, eingetaucht in das warme
    durch den einzigartigen gotischen Kreuzgang                                                        Licht Hunderter Kerzen, erfahren die Gäste bei
    des Klosters sowie durch seine parterre liegende                                                   der Führung von der bewegten Geschichte der
    Räumlichkeiten, die einst den Mönchen vor-                                                         Walkenrieder Gottesmänner und ihres Klosters.
    behalten waren. Anschließend erwartet Sie als                                                      Im Anschluss werden im ehemaligen Speisesaal
    Speisetradition aus alter Zeit ein Harzer Knieste-                                                 der Mönche in romantischer Atmosphäre kleine
    ressen im ehemaligen Speiseraum der Mönche:                                                        kulinarische Liebeshäppchen und ein Glas Sekt
    Auf dem Blech gebackene Kartoffeln, dazu                                                           gereicht.
    frischer Kräuterquark, Harzer Käse, eingelegtes      Kloster Walkenried | Foto: A. Behnk                                     Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW

    Sauergemüse, Suppe und Kraut, hausgebackenes
    Klosterbrot und cremige Sauerrahmbutter – ein
    Genuss!
    Mindestalter 10 Jahre, Dauer 2,5 Stunden in-
    klusive 1 Stunde Führung, Kosten 31,00 €, für
    Kinder bis 12 Jahren 19,00 €. Für alle Termine ist
    eine Voranmeldung bis spätestens drei Tage vor-
    her notwendig: Tel. 05525-95 99 064 oder
    info@kloster-walkenried.de.
                                                                                                       Eine Voranmeldung ist erforderlich bis 3 Tage
              Mehr Veranstaltungen                                                                     vorher unter Tel. 05525-95 99 064 oder unter
              in Bad Bachsa und Walkenried                                                             info@kloster-walkenried.de. Die Teilnahme
            finden Sie auch im Internet unter                                                          kostet 26,50 € für Erwachsene. Die Führung
                                                                                                       dauert ca. 1 Stunde plus ca. 30 Minuten für das
             www.bad-sachsa.de                                                                         kulinarische Angebot.
         www.walkenried-tourismus.de                                           GÄSTEJOURN AL 2023
Willkommen IDYLLISCHEN SÜDHARZ I M - Bad Sachsa
FEBRUAR · MÄRZ                                               Veranstaltungstipps                                                                                                          9
Isabel Moretón | Foto: www.moreton.de                                                                                                                                 Bärenpark Worbis | Foto: Vera Faupel

                                                                         Harfenklänge mit Isabel Moretón

                                                                         Am Sonntag, den 19. Februar findet im Lutherhaus
                                                                         Bad Sachsa um 17.00 Uhr ein Konzert mit dem Titel
                                                                         „Harfenklänge“ statt. Ausführende Künstlerin ist
                                                                         die Harfenistin Isabel Moretón aus Hannover. Sie
                                                                         studierte bei Ruth Konhäuser in Hannover und an
                                                                         der Indiana University (USA) bei Susann McDonald.
                                                                         Lehrer und Mentor wurde später der spanische
                                                                         Harfenist Nicanor Zabaleta. Nach ihren Studien war
                                                                         sie Harfenistin im LSO Thüringen Gotha.
                                                                         Sie ist derzeit Dozentin für Harfe an den Hoch-
                                                                         schulen Hamburg und Hannover. Regelmäßig gibt
                                                                         sie Meisterkurse und ist als Jurorin für nationale
                                                                         und internationale Wettbewerbe gefragt. Konzert-
                                                                         engagements führten sie quer durch Europa, in
                                                                         den Nahen Osten, USA, Kanada, Australien und
            GRENZLANDMUSEUM                                              im Sommer 2017 nach Hong Kong, wo sie beim                        Artenschutz-Abend
                                                                         Eröffnungskonzert des „World Harp Congress“                       im Bärenpark Worbis
                 BAD SACHSA                                              (WHC) spielte.
 37441 Bad Sachsa - Am Kurpark 6 - Haus des Gastes                       Bei diesem Konzert verzaubert Isabel Moretón                      Der Alternative Bärenpark Worbis veranstaltet am
                                                                         ihr Publikum mit ihrer Konzertharfe. Auf dem                      Freitag, den 03. März von 19.00 bis 20.00 Uhr
                                                                         Programm stehen eher selten gehörte Werke von                     einen Artenschutz-Abend. Diese Veranstaltung
                                                                         Grandjany, Salzedo, Gombeau Guerra und Grana-                     findet online und vor Ort im Bärenpark statt.
                                                                         dos. Der Eintritt ist frei.                                       Erfahren Sie bei dieser Informationsveranstaltung
                                                                                                      Foto: Janisphoto | stock.adobe.com
                                                                                                                                           zum Tag des Artenschutzes spannende Fakten und
   März - Dezember         Maart tot December        March to December
                                                                                                                                           Geschichten aus dem Arten- und Tierschutz. Echte
                                                                                                                                           Exponate lassen Sie die einzelnen Schicksale
     Mo       Di        Mi              Do    Fr       Sa       So
                       13.00                 13.00     13.00   13.00                                                                       hautnah erleben.
                         -                     -         -       -
                       17.00                 17.00     17.00   17.00

        www.grenzlandmuseum-badsachsa.de                                                                                                   Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird ge-
                + 49 170 3189 199
                                                                                                                                           beten. Weitere Informationen unter www.baer.de.
                                                                                      GÄSTEJOURN AL 2023
Willkommen IDYLLISCHEN SÜDHARZ I M - Bad Sachsa
10                                   Veranstaltungstipps                                              FEBRUAR · MÄRZ
     Foto: George Seeber

                           Livemusik mit George Seeber

                           Am Dienstag, den 14. Februar (Valentinstag)
                           sowie am Freitag, den 17. März wird in der Zeit
                           von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr wieder Livemusik im
                           Harzer Schnitzelhaus & Waffelbäckerei geboten.
                           George Seeber präsentiert deutsche und inter-
                           nationale Oldies. Freuen Sie sich auf kulinarische
                           Genüsse aus der Küche der Familie Faupel sowie
                           Spezialitäten aus der Harzer Waffelbäckerei.                                                     Foto: mtrlin | stock.adobe.com

                                                                                            Valentinstagsmenü im Fannys
                           Diese Veranstaltung findet im Jahr 2023 einmal
                           monatlich statt. Die Termine finden Sie auf der                  Am Valentinstag, Dienstag, den 14. Februar gibt
                           Homepage des Schnitzelhauses.                                    es im Harzer Schnitzelhaus ein Menü für Verliebte.
                           Tischreservierung unter Tel. 05523-932 000                       Beschenken Sie doch einmal Ihre Liebste/Ihren
                           (Harzer Schnitzelhaus) oder per E-Mail an                        Liebsten mit einem schönen Essen. Neben der
                           reservierung@harzer-schnitzelhaus.de.                            reichhaltigen Speisekarte wird an diesem Abend
                           Der Eintritt ist natürlich frei!                                 auch ein Valentinstagsmenü für „Zwei“ serviert (€
                                                            Foto: shock | stock.adobe.com
                                                                                            29,90 pro Person):

                                                                                            Der erste Flirt: Süßkartoffel-Kokos-Suppe, das
                                                                                            Rendezvous: Bordierte Schweinemedaillons
                                                                                            mit Gorgonzolafüllung, Weißweinkräutersauce,
                                                                                            Bohnen und Rosmarindrillinge, die Süßeste aller
                                                                                            Verführungen: Gesalzene Karamellmousse mit
                                                                                            Schoko-Chip.

                                                                                            Genießen Sie den Abend bei Kerzenschein und
                                                                                            romantischer Livemusik von George Seeber.
                                                                                            Tischbestellung (bzw. Gutscheinbestellung) ist
                                                                                            möglich unter Tel. 05523-932 000 oder per E-Mail
                                                                                            an reservierung@harzer-schnitzelhaus.de.
                                        GÄSTEJOURN AL 2023
FEBRUAR · MÄRZ                                  Veranstaltungstipps                                                                                            11
Foto: Jackey Dolor                                    Foto: Clara-Sophie Rohleder                                                       Felix Rohleder | Foto: Kirsten Nijhof
                                                                   Foto © Artrock 2020

Frühlingstravestieshow:                               Die Markus-Passion von Reinhard Keiser
Die Mutti aus Hamburg kommt!
                                                      Am Samstag, den 11. März wird um 19.30 Uhr in        So werden die Arien nach italienischer Weise
Am Samstag, den 04. März um 20.00 Uhr findet          der katholischen St. Josef-Kirche eine Passions-     wiederholt oder die Jesusworte zum ersten Mal
im Harzer Schnitzelhaus eine Tanz- und Travestie-     musik ertönen. In diesem Jahr steht eine Rarität     von Streichern begleitet.
party statt. Der Fannys DJ präsentiert die Hits der   auf dem Programm, die Vertonung der Leidens-         Ausführende sind die Kantorei St. Nikolai Bad
letzten vier Jahrzehnte sowie das Beste von heute.    geschichte Jesu nach dem Evangelisten Markus         Sachsa, Clara Sophie Rohleder (Sopran), Thomas
Begleitet wird dieser Tanzabend mit Showeinlagen      durch den Komponisten Reinhard Keiser (1674 –        Riede (Altus), Florian Neubauer (Tenor), Felix
vom Travestiekünstler Jackey Dolor aus Hamburg.       1739). Keiser besuchte die Thomasschule in Leip-     Rohleder (Bass) sowie Mitglieder des Phil-
Der Künstler ist bereits mehrmals im Fannys           zig und wurde Schüler von Thomas Selle, später       harmonischen Kammerorchesters Wernigerode
aufgetreten und konnte jedes Mal sein Publikum        Assistent in Hamburg bei Sigismund Kusser. Dort      (PKOW). Die Leitung obliegt Kantor José V. López
begeistern.                                           wurde er als begabter Opernkomponist gefeiert, er    de Vergara.
                                                      verfasste nachweislich 136 Opern, befasste sich
Karten für diesen Abend erhalten Sie ab sofort im     aber auch mit der Gattung Oratorium.                 Karten zu dem Konzert gibt es im Vorverkauf bei
Harzer Schnitzelhaus & Waffelbäckerei (Vorver-        Seine Markuspassion gilt nicht nur für seine Nach-   der Tourist-Information Bad Sachsa und an der
kauf: 10,00 € – an der Abendkasse 12,00 €) oder       folger Telemann, Händel und Bach als richtungs-      Abendkasse. Der Eintritt beträgt 15,00 €
unter Tel. 05523-932 000.                             weisend.                                             (ermäßigt 10,00 €).
                                                                           GÄSTEJOURN AL 2023
12   Kulturforum Bad Sachsa – Veranstaltungstipps                                   FEBRUAR · MÄRZ
                        Sichuan – Land der vier Flüsse – Bilder und Geschichten aus dem Westen Chinas

                                                                                 wicklungsgeschichte. Hier hat die Vielfalt
                                                                                 Jahrtausende alter Kulturen und die
                                                                                 berauschende Kraft und Schönheit der
                                                                                 Natur-Extreme zwischen höchsten Ge-
                                                                                 birgszügen, unbewohnbaren Wüsten und
                                                                                 fruchtbaren Flusslandschaften das heutige
                                                                                 Selbstverständnis eines modernen Chinas
                                                                                 nachhaltig geprägt. Rainer Sauter wird uns
                                                                                 Land und Menschen in China, Arbeitende
                                                                                 und Studierende, Weltstädte, die keiner
                                                                                 kennt und beeindruckende Kulturstätten
                                                                                 näher bringen.
                        Laithan in China | Fotos: Rainer Sauter

                        Wer hat schon einmal von der chinesischen Pro-    Diese Veranstaltung findet am Montag, den
                        vinz Sichuan gehört? Der Kulturforum Bad Sachsa   27. Februar um 19.00 Uhr im Blauen Salon des
                        e.V. möchte möglichst vielen Menschen diese       Kurhauses statt. Der Eintritt ist frei, am Ausgang
                        Landschaft und das Leben dort näher bringen.      wird um eine Spende gebeten.
                        Hierzu ist Rainer Sauter aus Berlin eingeladen,
                        der China mehrfach bereist hat und in Sichuan
                        auch chinesische Studenten unterrichtet hat.
                        Er wird beeindruckende Bilder zeigen und dazu
                        von eigenen Erlebnissen berichten.

                        Sauter wird aufzeigen, dass die Volksrepublik
                        China zu den entwicklungsstärksten Ländern
                        der Welt gehört. Der Westen Chinas, insbe-
                        sondere aber Sichuan, der subtropische Süd-
                        westen des Landes und das Sockelgebirge
                        der Hochebene von Tibet haben daran einen
                        besonderen Anteil und eine eigenen Ent-
                                              GÄSTEJOURN AL 2023
FEBRUAR · MÄRZ                         Kulturforum Bad Sachsa – Veranstaltungstipps                         13

Suzanne Bohn | foto: www.suzannebohn.de

Suzanne Bohn: Portrait der französi-
schen Kult-Chanson-Sängerin Barbara
Im Jubiläumsjahr der Deutsch-Französischen Ge-
sellschaft Bad Sachsa setzt das Kulturforum Bad
Sachsa auf Veranstaltungen mit „französischem
Touch“. Auftakt bildet eine Veranstaltung mit der      5000 m2 GROßE
                                                       BADELANDSCHAFT
französischen Conférencière Suzanne Bohn, die
schon mehrfach in Bad Sachsa aufgetreten ist,
u.a. mit einem beeindruckenden Vortrag über die
französische Satirezeitung „Charlie Hebdo“.             •   95 m Reifenrutsche      •   Fitnesskurse
Suzanne Bohn, die seit über 30 Jahren in Deutsch-
land über französische Themen referiert, wird die       •   Wellenbecken            •   Kinderspiellandschaft
Besucher*innen in eine bewegende, spannende
Frauenbiographie entführen. Sie stellt die französi-
                                                        •   Wildwasserkanal         •   Eislaufhalle
sche Chansonsängerin Barbara (1930 – 1997) vor.
In Frankreich war diese Künstlerin Kult, in Deutsch-
                                                        •   Riesenwhirlpools        •   Saunalandschaft
land ist das Lied „Göttingen“ am bekanntesten.          •   Außenbecken
Barbara war eine Sängerin, man könnte fast sagen                                  Besuchen Sie uns:
die einzige, die nur sehr Persönliches, sehr Intimes    •   Sportbecken                 salztalparadies   SalztalParadies
gesungen oder besungen hat.
Der Vortrag, durch Lieder von Barbara ergänzt,
findet am Freitag, den 31. März um 19 Uhr im                         Talstraße 28 · 37441 Bad Sachsa
Kursaal Bad Sachsa statt. Der Eintritt ist frei, am
                                                            Telefon 05523 950 902 · www.salztal-paradies.de
Ausgang wird um eine Spende gebeten.
                                                            GÄSTEJOURN AL 2023
14                                                                    Kirche | Gottesdienste                                         FEBRUAR · MÄRZ
     St.-Nikolai-Kirche Bad Sachsa | Foto: A. Stumpf-Dürkop

             Kirchliche Nachrichten                              Neuhof | St. Antonius-Kirche (ev.-luth.)                   Bad Sachsa | St. Josef Kirche (kath.)
              Kirche im Tourismus                             Lange Straße 11, 37441 Bad Sachsa, Tel. 05525-800       St. Josef Herder-Str. 7, Tel. 05523-516
                                                              www.kirchengemeinde-neuhof.de                           Gottesdienste: Gottesdienste und Veranstaltungstermine
                                                              Gottesdienste:                                          bitte bei der Gemeinde erfragen.
                                                              Februar:
                                                              Sa. 04.02.; 11.02. ( ), 17 Uhr Gottesdienst
                                                              Sa. 18.02., 17 Uhr Gottesdienst
                                                                                                                                  Walkenried | Kloster (ev.-luth.)
                                                              März:
                                                                                                                      Kirchengemeinde Walkenried St. Maria und Martini
                                                              Sa. 04.03. ( ); 18.03., 17 Uhr Gottesdienst
                                                                                                                      Pfarrplatz 6, 37445 Walkenried, Tel. 05525-800
                                                                                                                      www.kirchengemeinde-walkenried.de
                                                                 Wieda | Martin Luther-Kirche (ev.-luth.)             Öffnungszeiten Pfarramt: Di., Mi. u. Fr. 14.30 – 17 Uhr
                                                                                                                      Gottesdienste:
                                                              Otto-Haberlandt-Str. 10, www.lutherkirche-wieda.de      Februar:
                                                              Besichtigungszeiten: April – Sept. täglich 9 – 18 Uhr   So. 05.02.; 12.02. ( ), 10.30 Uhr Gottesdienst
                                                              Gottesdienste:                                          So. 19.02.; 26.02., 10.30 Uhr Gottesdienst
                                                              Gottesdienste und Veranstaltungstermine                 März:
                                                              bitte bei der Gemeinde erfragen.                        So. 05.03. ( ); 12.03., 10.30 Uhr Gottesdienst
                                                                                                                      So. 19.03.; 26.03., 10.30 Uhr Gottesdienst

                                                               Tettenborn | St. Andreas-Kirche (ev.-luth.)
                                                                                                                           Walkenried | Heilig Kreuz Kirche (kath.)
                                                              Dorfstraße 35, 37441 Bad Sachsa, Tel. 05523-85 53
       Bad Sachsa | Kirche St. Nikolai (ev.-luth.)                                                                    Am Geiersberg 7, 37445 Walkenried, Tel. 05523-76 50
                                                              Gottesdienste:
     Gemeindebüro und Pfarramt, Kirchstr. 24,                 Februar/März: Gottesdienste und Veranstaltungstermine   Gottesdienste:
     Tel. 05523-27 33 oder 05523-13 33                        bitte bei der Gemeinde erfragen.                        Februar/März: Gottesdienste bitte telefonisch erfragen.
     www.kirche-badsachsa.de
     Besichtigungszeiten: März – Okt. Mo – Fr 10 – 16 Uhr          Steina | Katharinen-Kirche (ev.-luth.)                 Zorge | St. Bartholomäus-Kirche (ev.-luth.)
     Nov. – Febr. Mo – Fr. 10 – 14 Uhr, außer Feiertage
     Gottesdienste:                                           Pfarramt, Bergstr. 26, Tel. 05523-930 20                Pfarramt Hohegeiß, Hohegeißer Straße 23, 37449 Zorge
     Februar:                                                 Gottesdienste:                                          Tel. 05583-8 34
     Sa. 04.02., 18 Uhr Gottesdienst                          Februar:                                                www.landeskirche-braunschweig.de
     So. 12.02.; 19.02.; 26.02., 10 Uhr Gottesdienst          So. 05.02.; 19.02., 11 Uhr Gottesdienst                 Besichtigungszeiten: tägl. 10 – 18 Uhr
     März:                                                    So. 12.02.; 26.02., 10 Uhr Morgengebet                  Gottesdienste:
     Fr. 03.03., 18 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag        März: Gottesdienste und Veranstaltungstermine           Februar/März: Gottesdienste und Veranstaltungstermine
     im Lutherhaus                                            bitte bei der Gemeinde erfragen.                        bitte bei der Gemeinde erfragen.
     Veranstaltungen:
     So. 19.02., 17 Uhr Konzert Harfenklänge
     mit Isabel Moretón im Lutherhaus                                                                                 (    ) Gottesdienst mit Abendmahl

                                                                             GÄSTEJOURN AL 2023
FEBRUAR · MÄRZ                                         Ausflugsgaststätten im Südharz (Stand Januar 2023)                                                                         15
Freizeitzentrum Walkenried | Foto: www.restaurant-walkenried.de                                                                                       Foto unten: Rawpixel.com | stock.adobe.com

                   Ausflugsgaststätten                            Freizeitzentrum Walkenried                                Landhotel Kunzental
                                                                  Nordhäuser Str. 1A, 37445 Walkenried                      Restaurant mit herrlicher Sonnenterrasse direkt am Wald
                                                                  Tel. 05525-439 11 34, Mo + Di Ruhetag, 		                 Im Förstergarten 7, 37445 Walkenried OT Zorge
                                                                  Mi – Sa 17 – 21 Uhr, So 12– 14 + 17 – 21 Uhr geöffnet     Tel. 05586-12 61
                                                                  Haus Einhorn (Wanderbaude)                                Externe Gäste nur mit Reservierung vorab.
                                                                  Einhornhöhle-Scharzfeld, 37412 Herzberg am Harz           Nationalpark-Waldgaststätte „Rinderstall”
                                                                  Tel. 05521-997 559, ab 01.04.2023 wieder geöffnet         Ausflugslokal und Waldgaststätte zwischen
                                                                  Sperberhaier Dammhaus                                     Sankt Andreasberg und Braunlage, nur zu Fuß zu
                                                                  Dammhaus 1, 38678 Clausthal Zellerfeld                    erreichen, z.B. vom Oderhaus an der Bundesstraße 27
                                                                  Tel. 05328-911 495, Mi – So 11 – 17 Uhr geöffnet          Braunlage-Bad Lauterberg. Barrierefreie Wildtier-
                                                                                                                            beobachtungsstation am Weg von Oderhaus, am Harzer-
                                                                  Großer Knollen
                                                                                                                            Hexen-Stieg, Stempelstelle 123, Fahrrad-Service-Point
                                                                  zwischen St. Andreasberg und Bad Lauterberg
                                                                                                                            mit Ladestation für E-Bike, beides kostenfrei und auf
                                                                  Tel. 05585-222, Di – So + FT 9 – 17 Uhr geöffnet
                                                                                                                            Homepage Karten als GPX-Datei oder App für Smart-
                                                                  Hanskühnenburg                                            phones herunterladbar. Küche durchgehend geöffnet.
  Bavaria Alm Torfhaus                                            auf dem Acker, nur zu Fuß zu erreichen, z.B. von der      Tel. 05582-740, Mo – Fr 10.30 – 17 Uhr geöffnet,
  An der Bundesstraße 4, Altenau-Torfhaus                         Stieglitz-Ecke an der Bundesstraße 241 von Clausthal      Sa/So/FT geschlossen, neuer Selbstbedienungs-Bereich
  Tel. 05320-331 034                                              nach Braunlage                                            (Getränke, Snacks und Kuchen) tägl. 9 – 18 Uhr geöffnet
  Mo – Do 11 – 21 Uhr, Fr 11 – 22 Uhr,                            November – März 9 – 16 Uhr, April – Oktober 9 – 17 Uhr,
  Sa/So/Feiertag 9 – 22 Uhr Innen- und Außenbereich               Mittwochs Ruhetag (außer an niedersächs. Feiertagen)
  Berggaststätte Hausberg                                         Gaststätte „Historischer Bahnhof Stöberhai“
  Hausberg 4, 37431 Bad Lauterberg, Tel. 05524-21 80              Waldhaus 1, Wieda, Mobil 0151 149 722 65
  Mi – So 10.30 – 18 Uhr geöffnet, Mo/Di Ruhetag                  Mi – So 16 – 20 Uhr geöffnet
  Berghof Ravensberg auf dem Ravensberg                           Iberger Albertturm
  bei Bad Sachsa, Tel. 05523-953 895                              westlich von Wildemann (zw. Wildemann und Bad Grund),
  Fr – So 11 – 16 Uhr geöffnet                                    nur zu Fuß erreichbar, Tel. 05327-15 35,
  Waldgaststätte Bismarckturm                                     zurzeit geschlossen
  Tel. 05524-806 61, Bad Lauterbergs höchstgelegene               KlosterCafé Walkenried
  Gaststätte m. Aussichtsturm u. herrlichem Rundblick,            Steinweg 4a, 37445 Walkenried, Tel. 05525-13 16
  (Stempelstelle 115), tägl. 9 – 18 Uhr geöffnet                  Nov. – März: Mi + Do Selbstbedienung + Kaffeemaschine
  Café Schnibbe                                                   Fr – So + feiertags 10 – 17 Uhr
  Hauptstraße 137, 37431 Bad Lauterberg                           Kräuterpark Altenau mit Gewürz-Galerie                           Interessante Wanderungen
  Tel. 05524-921 00, www.cafe-schnibbe.de                         Im Schultal 11, 38707 Altenau, Tel. 05328-911 684                    zu den Ausflugsgaststätten
  Di – So 8.30 – 18 Uhr, feiertags 9– 18 Uhr geöffnet             zurzeit geschlossen                                               finden Sie auch im Internet unter
  Café Wiedatal                                                   Ländliche Kaffeestuben – Familie Mund
  Otto-Haberlandt-Str. 54, 37447 Wieda, Tel. 05586-962 999        Hintergasse 57, 99755 Hohenstein/Limlingerode
  Mo – Sa 7 – 11.30 Uhr, So 8 – 11 Uhr                            Tel. 036336-577 77, Di – So 14 – 18 Uhr geöffnet                  www.bad-sachsa.de
  und Fr + So 14.30 – 17 Uhr geöffnet                             Außenbereich geöffnet                                         www.walkenried-tourismus.de

                                                                               G ÄSTEJOURN AL 2023
FEBRUAR · MÄRZ                                                         Lebensmittelspenden | E-Ladestellen                                                               17

Lebensmittel spenden statt verschwenden!                                                                                     Ganz neu: E-Carsharing im Harz

Spendenaktion der Tourist-Information                                                                                        Die Stadtwerke Bad Sachsa GmbH übernimmt als
Bad Sachsa in Kooperation mit der örtlichen Tafel                                                                            einer von 14 Projektpartnern der Ein-Harz-Initiative
                                                                                                                             den Verleih eines vollelektrischen Opel Mokka-e
Die Tourist-Information Bad Sachsa und die                                                                                   an der Ladestation in der Marktstraße. Dieser fährt
Tafel Bad Sachsa haben eine tolle und vor allen                                                                              emissionsfrei bis zu 338 Km am Stück.
Dingen nachhaltige Hilfsaktion ins Leben gerufen:
„Lebensmittel spenden statt verschwenden“.                                                                                   Alle Informationen zur Registrierung und Nutzung
Diese Aktion soll dazu beitragen, dass weniger                                                                               finden Sie unter www.sharing.einharz.de.
Lebensmittel weggeschmissen werden, so die
Umwelt und Ressourcen geschont werden sowie
bedürftigen Menschen geholfen wird.                                                                                          E-Ladestellen in Bad Sachsa
Wer kennt das nicht? Der Urlaub ist zu Ende und
von den eingekauften Lebensmitteln ist noch eine                                                                             In Bad Sachsa finden Sie zwei Stromtankstellen, an
ganze Menge übrig. Die Tourist-Information Bad                                                                               denen Sie Ihr E-Auto oder Ihr E-Bike aufladen kön-
Sachsa bietet Urlaubsgästen die Möglichkeit, nicht                                                                           nen. Eine Ladestelle, die von den Stadtwerken Bad
angebrochene und haltbare Lebensmittel in der                           Foto: VadimGuzhva | stock.adobe.com
                                                                                                                             Sachsa GmbH zur Verfügung gestellt wird, befindet
Tourist-Information abzugeben, die diese dann                           Für diese Hilfsaktion eignen sich besonders          sich direkt in der Innenstadt in der Markstraße.
wiederum an die Tafel Bad Sachsa weiterleitet.                          Lebensmittel, die sich länger halten. Empfohlene     Diese kann mit einem RFID-Chip freigeschaltet
                                                                        Artikel sind z.B. Reis, Nudeln, alle Konserven,      werden. Hier befinden sich zwei Ladepanels mit je
                                                                        Lebensmittel mit langer Haltbarkeit in fester Ver-   einer Steckdose Typ 2 und einer SCHUKO-Steck-
                                                    BAD SACHSA          packung. Nicht zu empfehlen sind Tiefkühlwaren,      dose. Ein Kleinwagen ist hier in etwa 1,5 Stunden
                                         Lebensmittel spenden           Eier sowie angebrochene Verpackungen.                komplett aufgeladen.
                                          statt verschwenden
                                           Informationen zum Projekt:
                            TAFEL             www.bad-sachsa.de/
                                              lebensmittelspenden       Spenden Sie bei Abreise Ihre restlichen Lebens-      Eine zweite Ladestation finden Sie auf dem Park-
 Lebensmittel spenden!
                                                                        mittel, die Sie nicht mit nach Hause nehmen möch-    platz des Discounters Aldi, den Sie über die Ring-
                            BAD SACHSA

 Geben Sie nicht angebrochene und
 haltbare Lebensmittel in der Tourist-Information
                                                                        ten, einfach der Tafel vor Ort und tun Sie etwas     straße anfahren können. Diese Ladesäule wird von
 ab als Spende für die Tafel Bad Sachsa. Damit unterstüt-               Gutes! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie bedürf-     EnBW betrieben. Es stehen dort zwei Ladepunkte
 zen Sie bedürftige Menschen und leisten einen wichtigen                tige Menschen und leisten einen wichtigen Beitrag    mit einer Leistung von bis zu 150 Kilowatt und den
 Beitrag zur Lebensmittelrettung.
                                                                        zur Lebensmittelrettung und Ressourcenschonung.      gängigen Anschlüssen zur Verfügung. Es fließt zu
 Mehr Informationen unter Tel. 05523-474 99-0.
                                                                        Weitere Infos unter Tel. 05523-474 99-0.             100 Prozent Ökostrom.
                                                                                            G ÄSTEJOURN AL 2023
18                                                                                                  Aktivtipps                  FEBRUAR · MÄRZ
                                                                                                                                             Foto: Corri Seizinger | stock.adobe.com

                                                                          Nachmittagswanderungen mit dem
                                                                          Harzklub-Zweigverein Bad Sachsa

                                                                          Die beliebten Dienstag-Nachmittagswanderungen
                                                                          finden am Dienstag, den 14. Februar und Dienstag,
                                                                          den 28. Februar sowie am Dienstag, den 14. März
                                                                          und Dienstag, den 28. März um 14.00 Uhr statt.
                                                                          Der Harzklub-Zweigverein Bad Sachsa wandert
                                                                          mit Gästen und Mitgliedern rund um den Ort. Die
                                                                          Touren sind leicht und ca. 5 Km lang. Nach ca. 2
                              Foto: Christian Schwier | stock.adobe.com
                                                                          Stunden endet der Rundgang.
     Waldbaden – Shinrin Yoku                                             Eine Einkehr ist immer geplant. Wer Gemütlichkeit
     Wald mit allen Sinnen erleben                                        mag ist in dieser Gruppe herzlich willkommen.
                                                                          Treffpunkt ist das Vereinsheim in der Pfaffenwiese
     In einer immer hektischer werdenden Zeit be-                         Nr. 54 in Bad Sachsa.
     kommt unsere Natur immer größere Bedeutung,
     gerade wenn es um Abstand, Erholung und Abbau
     von Stressfaktoren geht. Die positiven Auswirkun-
                                                                                                       Damenmode,
     gen eines Naturaufenthaltes sind wissenschaftlich
     belegt. Die Landschaft rund um den Heilklimati-                                                die Spaß macht.
     schen Kurort Bad Sachsa bietet auf vielfältige Art                                                       In jedem Alter.
     und Weise unzählige Möglichkeiten zu einem
     erholsamen Waldbad, um zu regenerieren und ge-
     stärkt für neue Aufgaben wieder zurück zu kehren.

     Das Waldbaden findet am Samstag, den 18. Feb-                                                                              Marktstraße 63/64 Bad Sachsa
     ruar sowie am Samstag, den 18. März von 10.00                                                                              Johannistorstraße 11 Osterode
     bis 12.00 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 22,50 €.                                                                         Jacobsonstraße 23 a   Seesen
     Weitere Informationen unter Tel. 05523-952 428.
                                                                                                                                 Stöbern ist bei uns
     Eine Anmeldung ist erforderlich:
                                                                                                                                 ausdrücklich erwünscht.
     www.supersaas.de/schedule/Michael_Schaschek/
     Veranstaltungen.
                                                                                       GÄSTEJOURN AL 2023
FEBRUAR · MÄRZ                                     Aktivtipps                                                                                                    19
Sauna im Salztal Paradies Bad Sachsa | Fotos: Adrian Liebau                                                                                         Foto: Yan | stock.adobe.com

                                                              80°C Kräutersauna:
                                                              Mit einem Kupferkessel werden Kräuter und Wasser
                                                              erwärmt. Dadurch können die Bestandteile der Kräu-
                                                              ter in das Wasser einziehen und beim Aufsteigen
                                                              verdampfen. So entsteht ein gesunder und ange-
                                                              nehmer Geruch nach einer Bergwiese im Sommer.
                                                              90°C Finnische Entspannungssauna:
                                                              Entspannen heißt abschalten. Dazu wird in dieser
                                                              Sauna neben der angenehmen Temperatur ruhige
                                                              Entspannungsmusik abgespielt. Neben regel-
                                                              mäßigen Aufgüssen wird dieser Ort eine Oase zum
                                                              Erholen und Ausruhen.
                                                              100°C Himalaya-Salz-Sauna:
Entspannen Sie sich in der Sauna!                             In dieser Sauna herrscht ein angenehmes heißes
                                                              Klima, die Luftfeuchtigkeit beträgt oft 8 bis 15     Von Bibern und Zwergen:
Genießen Sie auf 454 m² den komplett neu ge-                  Prozent. Die Sauna ist mit abgestuften Sitzflächen   Naturführung im Gipskarst
stalteten Saunabereich im Salztal Paradies Bad                so gestaltet, dass Sie durch die Sitzauswahl die
Sachsa. Fünf Saunen laden zum Entspannen und                  Temperatur ändern können - je höher Sie sitzen,      Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
Erholen ein. Kneippschläuche, Schwallduschen,                 desto wärmer wird es.                                Lorenz Wilms bietet im Gipskarstgebiet um Bad
eine überdachte Badegrotte im Außenbereich, ein               Weitere Informationen und aktuelle Öffnungs-         Sachsa Naturführungen an. Während der Führung
schönes Tauchbecken und ein Eisbrunnen lassen                 zeiten finden Sie unter www.salztal-paradies.de.     geht es in den Lebensraum des Bibers und die
den Körper nach einem ausgiebigen Saunagang                                                                        Teilnehmer erfahren vieles über dieses erstaun-
wieder abkühlen.                                                                                                   liche Tier. Anschließend führt der Weg zu den
60°C Bio-Sauna:                                                                                                    Zwergenhöhlen mit spannenden Erklärungen zu
Saunen haben typischerweise eine trockene Luft.                                                                    deren Entstehung.
In unserer Bio-Sauna ist das nicht so, hier herrscht
bei moderater Temperatur eine angenehme Luft-                                                                      Die Naturführungen dauern ca. 2,5 bis 3 Stunden
feuchtigkeit.                                                                                                      und finden bei jedem Wetter statt. Mindestens 4
70°C Lichtsauna:                                                                                                   bis maximal 10 Teilnehmer pro Tour möglich. Preis
Langsam wechselnde Farbverläufe erzeugen eine                                                                      nach Vereinbarung. Terminvereinbarungen sind
entspannte Lichtstimmung und laden bei an-                                                                         unter LorenzWilms@mail.de oder telefonisch
genehmen 70 Grad zum Entspannen ein.                                                                               unter 0173-964 23 33 möglich.
                                                                          G ÄSTEJOURN AL 2023
Viel Grüss
                                                                                            FEBRUAR · MÄRZ

                   au de Südharz!
                  Ob als Mitbringsel oder als Geschenk - unsere große Auswahl an verschiedenen
                           Souvenirs finden Sie in unseren Tourist-Informationen vor Ort.

 Holzbrettchen                     Spaßiges Harz-                       Caps mit              Lustige
mit Harzmotiven                       Memory                       attraktiven Motiven   Schlüsselanhänger
                                                                                                                          ... und vieles mehr wie
                                                                                                                          • Plüschtiere
                                                                                                                          • Liköre
                                                                                                                          • Postkarten
                                                                                                                          • Taschen
                                                                                                                          • Rucksäcke
                                                                                                                          • Harz T-Shirts

                  Komme Si vorbe - wi freue uns!
                            Ihre Tourist-Informationen in Bad Sachsa und Walkenried

                                 Tourist-Information Walkenried                          Tourist-Information Bad Sachsa
                                 Steinweg 4                                              Am Kurpark 6
                                 37445 Walkenried                                        37441 Bad Sachsa

                                 Tel. +49 5525 998900 0                                  Telefon: +49 5523 - 47499 0
                                                               GÄSTEJOURN AL 2023
                                 Email: info@walkenried-tourismus.de                     E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
FEBRUAR · MÄRZ                              Aktivtipps                                                                                                                                                                                                                                                                                      21
Foto: GLC Archiv                                     Foto: GLC Fotoprojekt Oberharz

                                                                                                                                                                                                                  Südharz-Loipe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Spitzenberg

                                                                                                                                                                      B27            Großer Espentalskopf
                                                                                                                                                                                                                                                           Laddekenberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Großer Mittelberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Kaiserweg-Loipe                                                          Wolfsberg

                                                                                                                                                                                                                                                                              Leimenkopf

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Kl. Möllenberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Wagnerskopf
                                                                                                                                                                                                          Stöberhai                              Brandloch
                                                                                                                                                                             Südharz-Loipe

                                                                                                                                                               Steina/Wieda-Hütte                                  Schiedberg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kaiserweg-Loipe                                Reihersberg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Waeschkopf
                                                                                                             Oderstausee

                                                                                                                                                                   Tellertalskopf                                                                                              Zachariaskopf
                                                                                                                             Kl. Herzbek                                                                                                                                                                           Helenenruh         Kirchberg

                                                                                                                                                                                                    Forst-Hütte

                                                                                                                                                                                                                     Kuckuck-Loipe                                                                                                                                       Hoheharz
                                                                                                                   Quitschenkopf
                                                                                                                                                                                       Dr.-Hampe-Hütte
                                                                                                                                                                                                                                                               Wieda
                                                                                                                                           Hassenstein                                                                                                                                             Jagdkopf
                                                                                                            Südharz-Loipe                                                                                                                                                                                       Nordhäuser Blick

                                                                                                                                                                                                                                                                           Füllenberg
                                                                                                                                                                Südharz-Loipe                                                                                                                                          Bremer Klippe
                                                                                                                                                                                     Stephanhütte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Zorge
                                                                                                                      Grillenkopf
                                                                                                                                                                                                                                                Knicking

                                                                                                                                                                                    Uffequellenhütte                                                                      Hans-Peters-Hütte

                                                                                                                               Berghof
                                                                                                                               auf dem                                                                            Wildenberg                                                                                                                         Jungfernklippe
                                                                                                                               Ravensberg

                                                                                                                               Ravensberg
                                                                                                                                  659                    Wilhelmshöh
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Eichenberg                          Unterzorge
                                                                                                                                                                                      Richtstieghütte
                                                                                                                              Buchenberghütte           Käthe-Schulken-Hütte

                                                                                                                    Buchenberg                      Ratsberg                                                                    Moseberghütte
                                                                                                                                                                             Kreuzeckhütte                                          Moseberg

                                                                                                                                                    Phillipsgruß                     Lerchenhütte                      Borntal
                                                                                                                                                                                                                                                  Hubertusstock
                                                                                                                                          Märchengrund                        Falkenhof
                                                                                                                                                Katzenstein
                                                                                                                                                     Kuckstein
                                                                                                                                         Kantorhütte        Kanzel
                                                                                                                         Junkernkopf
                                                                                                                                             Köhlerhütte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Langlaufloipe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Skiwanderweg
                                                                                                                                    Haiplatzhütte
                                                                                                                                                                                             BAD SACHSA                                                                                                                                                 Winterwanderweg
                                                                                                                                                               Salztal Paradies
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Rodelmöglichkeit
                                                                                                                            Steina                                                                                                                                                                              Walkenried                              Schlepplift
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Allgemeine Infotafel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Touristinformation
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Schöner Ausblick
                                                                                                            B243                                                                                                                                                     Sachsenstein-

Wintersportsaison 2022/2023 in Bad Sachsa
                                                                                                                                                                                                           Heideberg                                                    klippen                          Bahnhof                                        Schutzhütte
                                                                                                                                                                                                                                    Bahnhof                                                                                                             Parkplatz
                                                                                                                                                                                                                                   Bad Sachsa

In der bevorstehenden Wintersaison 2022/2023         Die Rodelfans kommen auf der 300m langen               Foto: Smailhodzic | stock.adobe.com

ist Wintersport auf dem Ravensberg bei aus-          Abfahrt, die parallel zur Ravensbergstraße verläuft,
reichendem Schneefall wieder möglich. Das            auf ihre Kosten. Kürzere Rodelstrecken bieten
Skizentrum auf dem 660m hohen Ravensberg ist         auch die Familienrodelbahn (vom Brandsend
direkt mit dem Auto erreichbar. Der Ravensberg ist   aus erreichbar) sowie die Alte Schlittenbahn am
das ideale alpine Wintersportgebiet für Familien     Parkplatz gegenüber der Tourist-Information.
mit Kindern sowie für alle Wintersportfans, die
leichte bis mittelschwere Schwierigkeitsgrade        Unter www.bad-sachsa.de erhalten Sie aktuelle
bevorzugen.                                          Informationen für Bad Sachsa und zu allen Ski-
Von Bad Sachsa aus können Sie verschiedene           gebieten der Umgebung.
Loipen mit unterschiedlichen Längen und
Schwierigkeitsgraden nutzen.
                                                                          G ÄSTEJOURN AL 2023
22                                                                                                                  Aktivtipps                 FEBRUAR · MÄRZ

 Neu        in Zorge
                                                                               Sportangebot für jedermann in Wieda

                                                                               Zu jeder Jahreszeit kann Wieda mit vielfältigen
                                                                                                                                     Die Harzer Wandernadel im Südharz:
                                                                                                                                     Wandern und Stempel sammeln

                                                                               Sportangeboten aufwarten. Neben dem Tennis-           Wandern Sie durch die schöne Natur im Südharz
                                                                               angebot in der Tennishalle kann auch Tischtennis      und sammeln Sie bis zu 13 offizielle Stempel der
                                                                               oder Volleyball in der Gymnastikhalle gespielt        Harzer Wandernadel direkt bei uns in Bad Sachsa
                                                                               werden. Alles zu durchaus kleinen Preisen. Die        und seinen Ortsteilen Neuhof und Steina sowie in
                                                                               Tennishalle ist unbeheizt während die Gymnastik-      Walkenried, Wieda und Zorge.
                             Die Zorger Wandernadel                            halle beheizt ist, wie der Umkleide- und Dusch-
     Foto: Brigitte Kusian

                                                                               bereich. Für den Sommer steht auch ein Außen-         Wenn Sie mindestens 8 Stempelstellen erwandert
                             Die Zorger Wandernadel verbindet Aktivsein,       platz für den Tennissport zur Verfügung.              und die Stempel im Wanderpass gesammelt
                             Spaß und Naturvielfalt und macht die wunderbare                                                         haben, können Sie die Wandernadel in Bronze
                             Umgebung und die Geschichte Zorges zur Kulisse                                                          für 4,00 € vor Ort in den Tourist-Informationen
                             für eine tolle Entdeckungstour. An rauschenden                                                          erwerben. Selbstverständlich bekommen Sie auch
                             Bächen entlang, durch blühende Bergwiesen und                                                           die Stempelhefte und das offizielle Kartenset mit
                             alte Buchenwälder geht es auf die Jagd zu den                                                           allen 222 Stempelstellen im gesamten Harz sowie
                             Stempelstellen Pferdchen, Stiefmutter, Zwei-                                                            weitere Abzeichen in den Tourist-Informationen in
                             ländereiche, Wendeleiche und Helenenruh.                                                                Walkenried, Zorge und Bad Sachsa.
                             Den sechsten Stempel gibt es für die richtige
                             Beantwortung der Quizfragen überall da, wo man
                             auch das Abzeichen der Zorger Wandernadel
                             kaufen kann. Die Stempelkarte, das Quiz und das
                             Abzeichen für die Zorger Wandernadel sind an
                             folgenden Stellen erhältlich:
                                                                               Foto: wavebreak3 | stock.adobe.com
                                  Tourist-Information Zorge und
                                  Tourist-Information Walkenried               Wer eine Halle oder den Platz buchen möchte wen-
                                                                               det sich bitte an Klaus Marx (Tel. 0157-730 380 30)
                                  B&B Vor lauter Bäumen,
                                  Im Förstergarten 5 in Zorge                  oder an Roland Müller im Café Wiedatal (Tel.
                                                                               05586-962 999). Die Schlüsselübergabe findet
                                  Haus am Wolfsbach,
                                                                               ebenfalls im Café Wiedatal statt, wo auch alle
                                  Hohegeißer Straße 25 in Zorge
                                                                               weiteren Informationen bereitgehalten werden.
                                  Ohana Bed and Breakfast,                     Buchen Sie doch einfach mal eine Probestunde.
                                  Wilhelmsplatz 11 in Zorge
                                                                                                   GÄSTEJOURN AL 2023
FEBRUAR · MÄRZ                             Aktivtipps                                                                                                      23

                                                                         Die Eislaufhalle ist Dienstag      Winterwandern im Südharz
                                                                         bis Donnerstag von 16.00 bis
                                                                         19.00 Uhr, Freitag von 14.00       Genießen Sie die klare Winterluft und die Ruhe
                                                                         bis 19.00 Uhr, Samstag von         im Südharz bei einer ausgedehnten Winter-
                                                                         12.00 bis 21.00 Uhr und Sonn-      wanderung. Gut ausgeschilderte Wanderwege und
                                                                         tag von 12.00 bis 18.00 Uhr        das Stempelsammeln mit der Harzer Wandernadel
                                                                         geöffnet. Nach Voranmeldung        machen die Wanderung zu einem unvergesslichen
                                                                         sind Sonderzeiten für Schulen      Erlebnis. Denn wer genügend Stempel gesammelt
                                                                         und Gruppen (ab 20 Pers.)          hat, nimmt zu den Naturerlebnissen noch die Ab-
                                                                         möglich.                           zeichen der Harzer Wandernadel als Erinnerungs-
                                                                         Jeden Samstag findet um            stück mit nach Hause.
                                                                         16.00 Uhr eine Eisdisco für                                       Foto: GLC Fotoprojekt Oberharz

                                                                         Kinder statt. Die Eisdisco für
Eislaufen im Salztal Paradies Bad Sachsa                                 Erwachsene beginnt danach
                                                                         um 19.00 Uhr.
Die Eislaufhalle im Salztal Paradies Bad Sachsa ist Die Eislaufhalle befindet sich in der Talstraße 28 in
ganzjährig geöffnet und bietet Riesenspaß für die   Bad Sachsa. Weitere Infos erhalten Sie unter Tel.
ganze Familie.                                      05523-950 902.

Ob einfach Eislaufen oder
Eistanzen, Eishockey und
Eisstockschießen - hier
ist alles möglich! Die Eis-
fläche ist 30 Meter x 45                                                                                    Der Südharz lässt Winterwandern zu einem traum-
Meter (1.350 m²) groß.                                                                                      haft schönen Erlebnis werden. Vielseitige, schöne
Schlittschuhe können in                                                                                     Winterwanderwege werden regelmäßig geräumt,
jeder Größe ausgeliehen                                                                                     damit Sie den Winter im Südharz in seiner ganzen
werden.                                                                                                     Schönheit und Pracht genießen können. Ob lange
                                                                                                            oder kurze Strecken, leichte oder anspruchsvolle
Eislaufhale im Salztalparadies |
Fotos: Bad Sachsa Holding GmbH                                                                              Touren - Ihr Herz wird beim Anblick der winter-
und Co KG
                                                                                                            lichen Glitzerwelt höher schlagen. Also ab in die
                                                                                                            Winterwanderschuhe und losgestiefelt!
                                                                  G ÄSTEJOURN AL 2023
24                                                       Tipps für Kids & Familien                                               FEBRUAR · MÄRZ
                                                                              Foto: Bad Sachsa Holding GmbH & Co. KG

     Dinos zu Besuch im NatUrzeitmuseum                                                                                Die kleinen Museumsbesucher können sogar zu of-
                                                                                                                       fiziellen Dino-Experten werden und ein Dino-Diplom
     Das NatUrzeitmuseum hat weiterhin Besuch von                                                                      mit ihrem Namen erhalten (1,00 €).
     Bewohnern aus der Vergangenheit: Dinosaurier                                                                      Das Diplom ist für verschiedene Altersgruppen
     machen das Museum an der Tourist-Information                                                                      sowie in Deutsch und Niederländisch verfügbar.
     zu einem gefährlichen Ort. Dinosaurier aus ver-                                                                   Um es zu bekommen müssen nur ein paar Fragen
     schiedensten vergangenen Epochen, die sowohl                                                                      beantwortet werden. Dabei lernt ihr viel über die
     in Amerika als auch bei uns in Europa lebten, wie                                                                 verschiedenen Dinos in unserem Museum.
     zum Beispiel der Ichthyostega oder der Tanysto-                                                                   Die Eintrittspreise zur Museumswelt betragen
     pheus, sind zu Besuch. So können die Besucher                                                                     4,00 € für Erwachsene und 3,00 € für Kinder bis 12
     die faszinierenden Dinosaurier hautnah erleben.                                                                   Jahre (Rabatt für Kurkarteninhaber und Gruppen).
                                                                                                                       Es gelten die Öffnungszeiten der Tourist-In-
                                                                                                                       formation Bad Sachsa und zusätzlich Samstag
                                                                                                                       und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr (außer
                                                                                                                       25.02.2023).

                                                            Steinalte Geheimnisse.
                                                                Modern inszeniert.

                                                                                                                                                37539 Bad Grund (Harz)
                                                                                                                                                   Tel. 05327- 829-391
                                                                                                                                    www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de

                                                         HEZ_Anz_123x60_01.indd
                                                                  GÄSTEJOURN    1 AL 2023                                                                 27.06.17 16:05
FEBRUAR · MÄRZ                            Tipps für Kids & Familien                                                                                                   25
Foto: A. Stumpf-Dürkop

                                                     Regenbogenland - das Indoor-
                                                     Spieleparadies in Bad Sachsa
                                                                                                                                                              Auch als
                                                     Auf über 1000 m² können Kinder im Regenbogen-                                                            Podcast!
                                                                                                                                                              Spannende
                                                     land Bad Sachsa toben, spielen, rutschen und                                                              Geschichten
                                                                                                                                                                aus dem
                                                     klettern - und das bei jedem Wetter! Sie erwartet                                                           Harz!

                                                     ein Spiele-Paradies mit Abenteuer-Kletterpark, Bäl-
                                                     lebad, Rutschen, Hüpfburg, Trampolinen, Labyrinth

                                                                                                                    Foto: ©TMN/Markus Tiemann
                                                     und weiteren tollen Attraktionen.
                                                     An der Kinderkletterwand geht es für die kleinen
                                                     Gäste hoch hinaus – endlich sind sie mal größer
                                                     als ihre Eltern!
                                                     Zudem gibt es einen speziellen Kleinkinderbereich                                  Entdecke
Der Märchengrund in Bad Sachsa
                                                     für Kinder von 1 bis 4 Jahren, in dem die ganz
                                                     Kleinen behütet krabbeln und spielen können.                                       unsere Welt!            Ab sofort gibt’s die
                                                                                                                                                               Brockenbande auch
                                                                                                                                                                als Begleitheft der
                                                                                                                                                               Harzer Wandernadel

                                                     Weitere Informationen und aktuelle Öffnungs-                                       www.brockenbande.de         mit eigenen
                                                                                                                                                               Leistungsabzeichen!

Auf dem Katzenstein in Bad Sachsa befindet sich      zeiten unter www.kinder-freizeit-sport.de/
einer der ältesten Märchenparks Deutschlands.        kinder-regenbogenland.                                      Die Brockenbande
Der historische Märchengrund wurde im Jahr                                                    Foto: GLC Archiv
                                                                                                                 geht auf Entdeckungstour
1910 errichtet und ein Besuch ist für Familien und
Märchenliebhaber ein absolutes Muss. Hier wird                                                                   Die vom Harzer Tourismusverband 2022 neu
ganz und gar auf neumoderne Technik verzichtet.                                                                  kreierte „Brockenbande“ berichtet über den Harz
Raten Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, welche                                                                    und soll speziell Kinder direkt ansprechen und sie
berühmten Märchenszenen nachgestellt werden.                                                                     motivieren, den Harz zu besuchen. Die Geschich-
                                                                                                                 ten der Brockenbande und die spannenden
Der Märchengrund hat im Februar und März                                                                         Abenteuer zeigen Kindern, was der Harz für sie zu
Samstag und Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr                                                                      bieten hat. Das Entdeckerheft und das Begleitheft
geöffnet. Letzter Einlass ist jeweils um 15.00                                                                   der Harzer Wandernadel zur Brockenbande sind in
Uhr. Am 27. März beginnt im Märchengrund dann                                                                    den Tourist-Informationen Bad Sachsa, Walkenried
wieder die Hauptsaison.                                                                                          und Zorge erhältlich.
                                                                                                                 Alle Informationen sind auch auf der neuen
Weitere Informationen unter Tel. 01520-265 43 77.                                                                Internetseite www.brockenbande.de zu finden.
                                                                  G ÄSTEJOURN AL 2023
26                                                             Tipps für Kids & Familien (Stand Januar 2023)                                                     FEBRUAR · MÄRZ
     HöhlenerlebnisZentrum | Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: HEZ                                          Foto: Mircea Costina | stock.adobe.com

                                                                             ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
                    Ausflugsziele für Kinder                                 Steinweg 4a, Walkenried, Tel. 05525-95 99 064
                                                                             Mi – So + feiertags 10 – 17 Uhr
                                                                             Stadtbibliothek Bad Sachsa
                                                                             Hindenburgstraße 6, Bad Sachsa, Tel. 05523-24 44
                                                                             Di + Fr 15 – 18 Uhr, Do 10 – 12 Uhr geöffnet
                                                                             Gemeindebibliothek Wieda
                                                                             Otto-Haberlandt-Str. 49, Walkenried OT Wieda,
                                                                             1. und 3. Woche im Monat Mo 13.30 – 15.00 Uhr,
                                                                             2. und 4. Woche im Monat Mi 16.30 – 18 Uhr geöffnet
                                                                             Gemeindebibliothek Walkenried
       Bärenpark Worbis                                                      Am Geiersberg 1, Walkenried, Di 15 – 17 Uhr geöffnet
       Duderstädter Str. 36a, Leinefelde-Worbis                              Gemeindebibliothek Zorge
       Tel. 036074-200 90, tägl. 10 – 16 Uhr;                                Am Kurpark 8, Walkenried OT Zorge, Tel. 05586-677
       ab März tägl. 10 – 18 Uhr geöffnet                                    Do 16 – 17.30 Uhr geöffnet
       Bienenpfad in Wieda
       Lehrpfad am Glockenturm in Wieda
       jederzeit öffentlich zugänglich
       Tel. 05586-301 689, bienenmann-honig@web.de
       Bootsverleih am Schmelzteich                                                                                                                   Minigolf im Steinatal
       Kurpark Bad Sachsa/Nähe Bismarckstraße                                                                                                         Steinatalstr. 100, Bad Sachsa / OT Steina, Tel. 05523-86 44
       im Winter geschlossen                                                 Harzfalkenhof Bad Sachsa
                                                                                                                                                      im Winter geschlossen
                                                                             Katzentalstr. 1, Bad Sachsa, 0151-671 919 56
       Ferienwelt „Salztalparadies“                                          März – Oktober Di – So 10 – 17 Uhr geöffnet, Mo Ruhetag                  Minigolfplatz in Wieda im Winter geschlossen
       Talstr. 28, Bad Sachsa                                                Flugvorführungen täglich um 11 und 15 Uhr,                               Infos im Café Wiedatal, Tel. 05586-962 999
       • Erlebnisbad „Salztalparadies“                                       Mindestteilnehmerzahl 10 Personen                                        NatUrzeitmuseum Bad Sachsa
          Tel. 05523-950 902                                                 HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle                            mit Dinosaurierausstellung in der Tourist-Information
          Badeland tägl. 8 – 19 Uhr                                          An der Tropfsteinhöhle 1, Bad Grund                                      Bad Sachsa, Am Kurpark 6, Tel. 05523-474 99-0
          Erlebnisbereich tägl. 11 – 19 Uhr                                  Tel. 05327-82 93 91, Di – So 10 – 17 Uhr;                                Öffnungszeiten siehe Tourist-Information Bad Sachsa
       • Kinder-Indoorpark „Regenbogenland“                                  Ferien Nds. auch Mo geöffnet                                             und zusätzlich Sa/So 14 – 17 Uhr, außer 25.02.
         Talstraße, Bad Sachsa, Tel. 05523-952 95 50
                                                                             Märchengrund Bad Sachsa                                                  Ravensberg Basecamp - Clip‘n Climb Kletterhalle
         Mi – Fr 14 – 19 Uhr, Sa/So 11 – 19 Uhr geöffnet
                                                                             Katzentalstr. 3, Tel. 01520-265 43 77                                    Schulweg 2 – 4, Bad Sachsa, Tel. 05523-300 00
       • Bowlingbahn
                                                                             bis 26. März Sa / So 11 – 16 Uhr, letzter Einlass 15 Uhr,                Öffnungszeiten und Reservierung vorab unter:
         Tel. 05523-999 52 39, zurzeit geschlossen
                                                                             ab 27. März beginnt die Hauptsaison                                      www.ravensbergbasecamp.de
       • Eislaufbahn
         Tel. 05523-950 902 				                                             Minigolfplatz Bad Sachsa                                                 Spielplatz Westertalwiese
         Di – Do 16 – 19 Uhr, Fr 14 – 19 Uhr,                                Bismarckstraße/Vitalpark, Info: Mobil 0177-447 93 53                     Vitalpark Bad Sachsa gegenüber dem Minigolfplatz,
         Sa 12 – 21 Uhr, So 12 – 18 Uhr                                      im Winter geschlossen                                                    jederzeit öffentlich zugänglich

                                                                                           GÄSTEJOURN AL 2023
FEBRUAR · MÄRZ                                    Tipps für Kids & Familien                                                                          27

                                                                                                           do more of what makes you
                                                                                                                    happy
                                                      Besondere Highlights sind zudem die „Freifall-
                                                      Rutsche“ oder die 5 Meter hohen Säulen des „Stair-
                                                      way to heaven“. Und wer noch einen Adrenalinkick
                                                      extra braucht, springt vom „Leap of Faith“, der
                                                      5,30 Meter hohen Plattform des Sprungturms.
                                                      Ihr braucht nur saubere Sportschuhe mitzubringen.
                                                      Begleitpersonen zahlen keinen Eintritt.              schulweg 2-4 | 37441 bad sachsa | tel: 05523 30000
                                                      Tipp Bucht euch die Tickets (vor allem bei Regen-
                                                      wetter und am Wochenende) vorab online unter
                                                      www.ravensbergbasecamp.de. Zuschauer oder
                                                      hungrige Kletterer füllen ihre Energien im Back-
                                                      wood Burger Restaurant und Coffeeshop wieder
                                                      auf. Drinnen könnt ihr aufs Geschehen in der Halle
                                                      blicken. Die Terrasse lockt bei Sonnenschein.                                          kletter-fun
                                                      Auch Kindergeburtstage oder andere Events
                                                      werden so zu einem unvergesslichen Erlebnis.
                                                      Wer nicht Klettern möchte kann solange nun auch
                                                      im neu eröffneten Outdoorshop stöbern gehen.

Kletterhalle Clip ´n Climb Harz
Einzigartig in der Region. Einklinken und los-
klettern - auf über 300 m² versprechen 26 außer-
gewöhnliche Kletterherausforderungen action-
geladenen Kletterspaß ohne Vorkenntnisse.

In Norddeutschlands erster „Clip ´n Climb“-Kletter-
halle kann sich jeder in der Trendsportart Klettern
ausprobieren. Dank moderner Abseilautomaten
kommen auch kleine Kletterer ab 4 Jahren wieder                                                                 RAVENSBERG
sanft und sicher zum Boden zurück.                                                                              BASECAMP

                                                                   G ÄSTEJOURN AL 2023
28                               Highlights 2023 ∙ Stadtbibliothekten im Südharz                                                         FEBRUAR · MÄRZ
     Nacht der offenen Pforte | Foto: Günter Jentsch | Bildrechte: ZMKW

                                                                          Stadtbibliotheken im Südharz –                       Die Gemeindebibliothek Walkenried, Am Geiers-
                             Highlights 2023
                                                                          Ein toller Ort für Leseratten                        berg 1 in Walkenried, hat jeden Dienstag von 15.00
                                                                                                                               bis 17.00 Uhr geöffnet.
                                                                          Wenn es draußen nass und grau ist, dann ist wie-
                                                                          der die richtige Zeit gekommen, um sich gemütlich    Die Gemeindebibliothek Zorge, Am Kurpark 8 in
                                                                          aufs Sofa zu setzen und in ein spannendes Buch       Walkenried OT Zorge hat jeden Donnerstag von
                                                                          zu vertiefen. Mama und Papa oder Oma und Opa         16.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.
                                                                          eignen sich selbstverständlich auch perfekt als      Auch hier können Urlauber mit ihrer Gästekarte
                                                                          Vorleser.                                            Bücher kostenlos ausleihen.
                                                                          Die passende Lektüre bekommen alle großen und
                                                                          kleinen Leseratten in den vier Bibliotheken in Bad

       April 2023
                                                                          Sachsa und der Gemeinde Walkenried.                              FREUEN SIE SICH
       *		        Veranstaltungen Ostern in Bad Sachsa
       09.04. 		 Nacht der Offenen Pforte 		                              Die Stadtbibliothek Bad Sachsa in der Hindenburg-                    AUF DIE
       		 Kloster Walkenried                                              straße 6 ist Dienstag und Freitag von 15.00 bis
       30.04. 		 Walpurgis in Bad Sachsa                                  18.00 Uhr sowie Donnerstag von 10.00 bis 12.00               11. HARZER
       Mai 2023
       19.-21.05. 		             Musikfest in Walkenried
                                                                          Uhr geöffnet. Dort können mit der Gästekarte
                                                                          Bücher kostenlos ausgeliehen werden.
                                                                                                                                   GOURMET-TAGE 2023!
       Juni 2023                                                          Im Angebot sind viele Bilderbücher, Erstlese-
       04.06. 		                 Welterbetag im Kloster Walkenried        bücher, Vorlesegeschichten und Sachbücher sowie          Weitere Infos unter:
       10.06. 		                 Hoffest Harzklub in Bad Sachsa           eine große Auswahl an Jugendbüchern. Außerdem            www.oberharz.de oder
       24.06. 		                 Schmelzteichfest in Bad Sachsa
                                                                          gibt es für Erwachsene die neuesten Bestseller,
       Juli 2023                                                          Romane und Biografien.
       14. bis 16.07. 		         Schützenfest in Bad Sachsa
       29.07. 		                 Lichterfest in Bad Sachsa
                                                                          In der Gemeindebibliothek Wieda in der Otto-
       August 2023
       16.-23.08. 		             50 Jahre Städtepartnerschaft
                                                                          Haberlandt-Straße 49 in Walkenried OT Wieda,
       		                        Bad Sachsa - Castelnau de Médoc          können sich Leseratten in der ersten und dritten
                                                                          Woche im Monat am Montag von 13.30 bis 15.00
       September 2023
       23.+24.09. 		 Klostermarkt in Walkenried                           Uhr sowie in der zweiten und vierten Woche im
                                                                          Monat am Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr                                 HARZER
       Oktober 2023                                                                                                                              GOURMET-TAGE
       03.10. 		                 Tag der Deutschen Einheit 		             Bücher für alle Altersstufen ausleihen.                                    2023
       		                        im Grenzlandmuseum Bad Sachsa            Die Ausleihe ist mit der Gästekarte kostenlos.
       * Termine sind noch nicht festgelegt.                                           GÄSTEJOURN AL 2023
Sie können auch lesen