Gemeinde Leben - St. Philippus

Die Seite wird erstellt Diana Schreiner
 
WEITER LESEN
1

                Gemeinde Leben
                    in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden
                in Bothfeld, Klein-Buchholz, Lahe und Isernhagen-Süd

St. Nathanael

 St. Nicolai

St. Philippus         Repair-Café: Reparieren statt wegwerfen
                                     (Seite 4)

                 Widerstand –
   Nr. 89       Graf von Moltke,    Konfirmandinnen und   Gedanken zu
                 Ausstellung in        Konfirmanden         Ostern
      April       St. Philippus
       Mai       Seiten 5 und 17          Seite 9           Seite 19
      2019
2                                             Vorangestellt / Das Kirchenjahr als App

Liebe Leserin, lieber Leser,
ist es Ihnen auch schon aufgefallen?                   Diese einzigartige Schöpfung zu be-                     Und im Kirchenjahr befinden wir uns
Morgens beim Aufstehen rufen und                       wahren ist der Auftrag, den Gott uns                    in der Zeit zwischen Passion und
singen wieder die Vögel. Die Büsche                    Menschen gab. Wie wir im Kleinen                        Himmelfahrt. Höhepunkt dabei ist das
und Bäume treiben ihre ersten zarten                   dabei unseren Beitrag leisten können,                   Fest der Auferstehung an Ostern mit
grünen und bunten Grüße heraus – es                    beleuchten wir im Bericht über das                      seinen vielfältigen Gottesdiensten von
wird Frühling, die Schöpfung erwacht                   Repair-Café in St. Nathanael, den Sie                   Gründonnerstag bis Ostermontag, zu
in ihrer Vielfalt aus der Winterruhe.                  auf Seite 4 finden.                                     denen die Gemeinden besonders ein-
                                                       Dass es Menschen gab, die Wider-                        laden. (Seiten 10/11). Einen weiteren
  Inhalt                                               stand gegen die Herrschaft des                          Gedanken zu Ostern finden Sie auf
                                                       „Dritten Reiches“ leisteten, und somit                  Seite 19.
Vorangestellt / Kirchenjahr-App .... 2
                                                       versuchten für Demokratie zu kämp-                      Sie sehen, wir versuchen, in dieser
Angedacht von                                          fen, ist im Rahmen einer Ausstellung                    Ausgabe des GemeindeLebens das
Pastor Dr. Vasel ............................ 3        in St. Philippus zu entdecken. Dazu                     ganze Kaleidoskop der Angebote un-
                                                       stellen wir auf Seite 5 Graf von Molt-                  serer Gemeinden abzubilden.
Repair-Café – reparieren statt
                                                       ke vor.                                                 Lassen Sie sich ein auf ein buntes er-
wegwerfen .................................... 4       Zur Vielfalt des Frühjahrs gehören in                   wachendes Frühjahr und finden Sie
Wer war eigentlich … ?                                 unseren Gemeinden immer die Kon-                        beim Lesen vielleicht die eine oder
Helmuth James Graf von Moltke ... 5                    firmationen. Auf Seite 9 erfahren Sie,                  andere Anregung dazu.
                                                       wer in diesem Jahr konfirmiert wird.                                           Eberhard Peycke
Kinder und Jugendliche ................. 6
Kirchenmusik ................................. 7
Konfirmandinnen                                       Das ganze Kirchenjahr als App
und Konfirmanden ........................ 9           Eine Hilfe für die neue Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder
Andachten ...................................... 9    Kein Tag wie jeder andere –                                       dienstlicher Texte und Lie-
                                                      so sind die kirchlichen Feier-                                    der“, die am 1. Advent 2018
Gottesdienste im April ................. 10
                                                      tage im Jahreslauf: Advent                                        eingeführt wurde. Und noch
Gottesdienste im Mai ................. 11             und Weihnachten, Ostern                                           einiges mehr: „Die Kernaus-
                                                      und Trinitatis, Erntedank,                                        sage“ fasst das Thema des
Termine
                                                      Reformationstag und Ewig-                                         Tages in einem Satz zusam-
in St. Nicolai ................................ 12    keitssonntag. Jeder Festtag,                                      men. „Das Wesentliche“ bie-
in St. Nathanael ........................... 13       jeder Sonntag hat sein Thema, seinen                     tet eine kurze Auslegung der Texte
                                                      Vers, seine Texte und Lieder, seine                      des Sonn- oder Feiertages, die Rubrik
in St. Philippus .............................. 13    Farben.                                                  „Glaube im Alltag“ bietet Anregungen
                                                      Die neue App „Kirchenjahr evange-                        zur Gestaltung des Tages und der
Nachrichten
                                                      lisch“, die kostenlos im AppStore und                    Woche. Dazu gibt es einen Link zur
aus St. Nathanael .......................... 15       bei Google Play heruntergeladen wer-                     Online-Bibel und alle Wochenlieder
aus St. Nicolai ............................... 16    den kann, macht es jetzt leicht, sich                    zum Anhören.
                                                      über den nächsten Feiertag zu infor-                     Die App „Kirchenjahr evangelisch“ ist
aus St. Philippus ............................ 17                                                              ein Projekt der Evangelisch-
                                                      mieren: Welches Thema hat der
Christ ist erstanden, er ist wahrhaftig               nächste Sonntag? Welches Wochen-                         Lutherischen Kirche in Bayern und der
auferstanden! ................................ 19     lied ist vorgeschlagen? Welche Bibel-                    Vereinigten Evangelisch-Lutherischen
                                                      texte werden gelesen, was ist der                        Kirche Deutschlands. Mehr Informati-
Taufen, Trauungen,                                                                                             onen gibt es auch unter
                                                      Predigttext?
Beerdigungen ............................... 19                                                                www.kirchenjahr-evangelisch.de.
                                                      Die App bietet alle Texte und Lieder
Adressen....................................... 20    nach der neuen „Ordnung gottes-                                                  Henrike Müller

Impressum
„GemeindeLeben“ wird von den Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Nathanael, St. Nicolai und St. Philippus in Hannover-Bothfeld und Isernhagen-Süd
herausgegeben, erscheint alle 2 Monate und wird kostenlos an alle Haushalte in der Region verteilt.
Redaktion: E.-M. Bettex, U. Günther, S. Plagemann, R. Schweitzer, E. Bolte, B.-U. Köpke, D. Matalla, E. Peycke, S. Vasel (V.i.S.d.P)
Anschrift der Redaktion: c/o St. Nicolai-Gemeinde, Sutelstr. 20; 30659 Hannover; E-Mail: Gemeindeleben@arcor.de
Hinweise für Autorinnen und Autoren unter www.nathanael-hannover.de oder in den Gemeindebüros
Druck: Albrecht-Druck; Hägenstraße 9; 30559 Hannover; Auflage: 11.600 Exemplare; Anzeigenpreisliste Nr. 1, Juli 2004;
Bildnachweise: Titelbild: B.-U. Köpke, S. 3: Til Mette, S. 4: B.-U. Köpke, S. 5: Privatbesitz/Gedenkstätte Deutscher Widerstand, S.6: Grafik: Pfeffer; S.7: U. Gün-
ther, S.10: B.-U- Köpke, S. 16: D. Doil, Grafik: Mester, S. 17: Kindergarten St. Philippus
Die nächste Ausgabe erscheint im Juni 2019. Redaktionsschluss: 28.04.2019
Angedacht                                                           3

          Monatsspruch April:
              Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende
                                                                                     Matthäusevangelium 28,20

                                         schen aus der Geschichte lernen kön-      chen und Kulturen gibt, entspricht
                                         nen. Und die Bibel selbst wehrt sich      genau seinem Ansatz.
                                         bei aufmerksamer Betrachtung aus          So könnte es auch andersherum sein
                                         sich selbst heraus dagegen, nationalis-   als Yuval Noah Harari denkt. Die
                                         tisch verengt zu werden. Zum Bei-         Menschheit bildet heute durch die
                                         spiel in unserem Monatsspruch. Er ist     Globalisierung in vielfacher Hinsicht
                                         Teil der Worte, mit denen Jesus die       eine einzige Zivilisation. Das liegt
                                         Taufe einsetzt. Nehmen wir noch           auch daran, dass sie zunehmend vor
                                         einen Vers dazu, so heißt es dort am      Problemen steht, die sich national
                                         Ende des Matthäusevangeliums:             nicht lösen lassen. Während Nationa-
                                         „Gehet hin und lehret alle Völker.        lismen die menschliche Zivilisation
Liebe Leserin, lieber Leser,             Taufet sie auf den Namen des Vaters       spalten, liegen vielleicht gerade in der
                                         und des Sohnes und des Heiligen           Religion Schätze verborgen, die wei-
wenn es um die Lösung der großen         Geistes und lehret sie halten alles,
Probleme unserer Zeit geht, werden                                                 terhelfen.
Religionen oft negativ wahrgenom-                                                   Die Bibel versteht von der ersten
men und gerne in einen Topf ge-                                                     Seite an Gott als Schöpfer aller
worfen. Vielen gelten sie eher als                                                  Menschen. Sie beschreibt Christus
Problem für die Menschheit denn                                                     als Licht der Welt und bezogen auf
als Problemlöserinnen. Dies kommt                                                   alle Völker. Und sie entsteht in einer
pointiert in der Karikatur auf dieser                                               Zeit, die multireligiös war. Das
Seite zum Ausdruck. Da berichtet                                                    Christentum kam weder als Staats-
ein Engel Gott über den Zustand auf                                                 religion noch als Volkskirche auf die
der Erde und kommt zu dem                                                           Welt. Die frühe Kirche war eine
Schluss: „Die, die nicht an Sie glau-                                               kleine Minderheit, die sich mutig
ben, sind z. Zt. das geringere Prob-                                                aufmachte, mit vielen Menschen
lem.“                                                                               über ihre neue Gotteserkenntnis ins
In ähnlicher Richtung argumentiert                                                  Gespräch zu kommen. Ganz so
der international derzeit viel gelese-                                              klein sind wir heute nicht. Aber wir
ne Historiker Yuval Noah Harari. In                                                 leben in einer Zeit, in der es zuneh-
seinem neuen Buch „21 Lektionen                                                     mend wichtiger wird, auskunftsfähig
für das neue 21. Jahrhundert“                                                       zu sein über den Glauben: Was
schreibt er: „Wenn es darum geht,                                                   Glauben eigentlich ist, was er be-
die globalen Probleme des 21. Jahr-                                                 deutet und wie er sich vielleicht
hunderts zu lösen, statt sie zu ver-                                                auch verändert im Laufe des Le-
schärfen, haben die traditionellen                                                  bens. So sind wir in manchen Fragen
Religionen nicht viel zu bieten. Zwar                                               heute der biblisch-urchristlichen
vertreten viele Religionen universel-                                               Zeit näher als vor 100, 200 oder
le Werte und beanspruchen kosmi-                                                    300 Jahren.
sche Gültigkeit, doch gegenwärtig        was ich euch befohlen habe. Und sie-      In einem Psalm, den ich sehr gerne
dienen sie hauptsächlich als Handlan-    he, ich bin bei euch alle Tage bis an     mag, heißt es in einem Vers: „Du
ger des modernen Nationalis-             der Welt Ende“ (Mt 28,19f.). Alle Völ-    stellst meine Füße auf weiten Raum“,
mus“ (190).                              ker – Jesus hat die Welt im Blick und     Glaube ist Heimat. Er gibt uns Wur-
Die deutsche Geschichte zeigt leider,    denkt über die Grenzen von Kultu-         zeln und Halt. Doch zugleich schenkt
dass Menschen in unserem Land für        ren, Sprachen und Kontinenten hin-        er uns einen weiten Blick. So gehören
nationalistische Verführbarkeiten der    aus. Dass es heute eine weltweite         die internationale und die heimatliche
Religion früher sehr empfänglich wa-     Christenheit mit einer erheblichen        Dimension des Glaubens zusammen.
ren. Sie zeigt aber auch, dass Men-      Spannweite von verschiedenen Spra-                   Ihr Pastor Dr. Stephan Vasel
4                               Repair-Café – Eine Form der Nachhaltigkeit

Repair-Café: Reparieren statt wegwerfen
Die Nathanael-Gemeinde erarbeitet ein Nachhaltigkeitskonzept
Das Repair-Café der St. Nathanael-        nach oben, sodass alle Bürger aus          Wahrung der Schöpfung zu küm-
Gemeinde geht in sein drittes Jahr        dem Einzugsgebiet der Gemeinden            mern. Die St. Nathanael-Gemeinde
und es soll noch erfolgreicher für alle   herzlich eingeladen sind, sich helfen      erstellt gerade ein Nachhaltigkeits-
Beteiligten werden. Nach Anlauf-          zu lassen. Denn Reparieren wird ne-        konzept, mit dem sie sich nachhalti-
schwierigkeiten im Jahr 2017 zählten      ben dem Teilen von Gebrauchsge-            ger aufstellen möchte. Nachhaltigkeit
die Organisatoren 2018, unter ihnen       genständen des Alltags in der Gesell-      basiert auf den drei Säulen Ökologie,
federführend Hans-Joachim Noack,          schaft immer beliebter. Und das hat        Soziales und Ökonomie, die in Orga-
insgesamt 42 Besucher, die mit unter-     einen gewichtigen Grund. Nicht nur         nisationen auf die Umwelt und die
schiedlichsten Dingen zur                                                                       Mensch en einwirken.
Reparatur kamen. Von                                                                            „Hierzu zählen nachhaltige
Spielzeug, Lampen, Kü-                                                                          und ökologische Artikel, die
chengeräten und Gegen-                                                                          verstärkt gekauft werden
ständen aus Holz bis hin zu                                                                     sollten, aber auch der Um-
elektronischen Geräten.                                                                         gang mit natürlichen und
„Das meiste davon konnten                                                                       endlichen Ressourcen, die
wir instand setzen“, resü-                                                                      zur Strom- und Heizener-
miert Noack stolz. „Häufig                                                                      giegewinnung eingesetzt
führen kleine, leicht zu be-                                                                    werden“, deutet Edzard
hebende Fehler zu einem                                                                         Schönrock, Kirchenvorste-
Ausfall des Gerätes. Wir                                                                        her und Inhaber einer Bera-
Akteure vom Repair-Café                                                                         tungsagentur für Nachhal-
hoffen, dass das Jahr 2019                                                                      tigkeit, hin. „Zusammen mit
noch erfolgreicher wird als                                                                     meiner Kirchenvorstands-
2018.“ Immer öfter bauen                                                                        kollegin Katrin Helmke-
die Hersteller von Elektro-                                                                     Russ werden wir in den
Artikeln auch sogenannte                                                                        nächsten Monaten konkre-
Zähler ein, die ein eigentlich funktio-   der eigene Geldbeutel wird geschont        te Inhalte erarbeiten und dann der
nierendes Gerät nach einer gewissen       – auch die Umwelt profitiert davon.        Gemeinde vorstellen.“ Hierzu wer-
Nutzungsdauer außer Kraft setzen.         Denn die Entsorgung und die Herstel-       den eine Ist-Analyse (Status quo), ei-
Auch hier gibt es dank technischer        lung von neuen Geräten erzeugen            ne Hot-Spot-Analyse (wichtigste Ein-
Tricks manchmal eine Lösung.              große Abfallmengen bzw. verschlin-         flussfaktoren) und eine Soll-Analyse
Das Repair-Café findet an jedem ers-      gen große Mengen an endlichen Res-         (Ziele der Gemeinde) erstellt, denen
ten Mittwoch eines Monats, mit Aus-       sourcen. Diese Abfälle, die leider nur     im letzten Schritt die Umsetzung
nahme der Ferientermine, in den           in geringen Mengen recycelt werden,        folgt. Der Kirchenvorstand und die
Räumen der St. Nathanael-Gemeinde         landen häufig in Entwicklungsländern       Nachhaltigkeitsverantwortlichen hal-
statt. Alle weiteren Termine sind im      und werden dort unzureichend oder          ten die Gemeinde auf dem Laufen-
GemeindeLeben, auf der Internetsei-       gar nicht entsorgt. Je mehr Abfälle        den. In jedem Fall wartet auf die Ge-
te und den Aushängen in verschiede-       anfallen, desto größer wird dieses         meinde noch etwas Arbeit in Sachen
nen Geschäften in Bothfeld zu finden.     Problem.                                   Konsum und Nachhaltigkeit, die zur
Der nächste Termin ist der 3. April.      Reparieren ist also ein kleiner Teil der   privaten Nachahmung zu Hause einla-
Für weitere Fragen steht Hans-            eigenen Nachhaltigkeit, die für unsere     den – denn Nachhaltigkeit geht alle
Joachim Noack telefonisch unter           Schöpfung ein wichtiger Bestandteil        an.
 6 49 75 67 beratend zur Seite. Bei      ist. Daher sollte es auch die Pflicht                           Edzard Schönrock
den Besucherzahlen ist noch Luft          eines jeden Christen sein, sich um die

                    finden Sie nur in der Druckausgabe
Wer war eigentlich …?                                                     5

… Helmuth James Graf von Moltke?
Eine Persönlichkeit des deutschen Widerstands

Moltke stammte aus dem mecklen-           Wehrmacht unter Admiral Canaris
burgischen Adelsgeschlecht derer von      zugeteilt. In seinen kriegsvölkerrecht-
Moltke. Sein Vater war erbliches Mit-     lichen Gutachten trat er gegen völ-
glied des preußischen Herrenhauses        kerrechtswidrige Befehle ein. Sowohl
und seine Mutter war Südafrikanerin       Canaris als auch Generalmajor Oster,
mit britischer Abstammung. Die Fa-        beide im militärischen Widerstand,
milie lebte auf dem Gut Kreisau in        unterstützten ihn. Am 11. Oktober
Schlesien. Dort verbrachte Helmuth        1942 schrieb Moltke aus Berlin an
von Moltke seine Kindheit. 1931 hei-      seine Frau Freya über einen Ge-
ratete er die Kölner Bankierstochter      sprächspartner, der gerade aus Polen
Freya Deichmann; sie bekamen zwei         kam: „... gegen Mittag war es insofern
Söhne.                                    interessant, als der Mann, mit dem ich
Von 1927 bis 1929 hatte er Jura und       aß, gerade aus dem Gouvernement
Staatswissenschaften studiert. Er         kam und uns authentisch über den
wurde in seiner sozialen Einstellung      ‚SS-Hochofen’ berichtete. Ich habe es
von der Löwenberger Arbeitsgemein-        bisher nicht geglaubt, aber er hat mir
schaft geprägt, deren Mitglieder sich     versichert, dass es stimmte: In diesem
für junge Arbeitslose und jugendliche     Hochofen werden täglich 6000 Men-
Bauern einsetzten. Sie sollten in Fort-   schen ‚verarbeitet’. Er war in einem       ging auch die Verbreitung des sechs-
bildungskursen Wissen über die            Gefangenenlager etwa 6 km entfernt,        ten Flugblattes der Weißen Rose im
Pflichten und Rechte des Staatsbür-       und die Offiziere dieses Lagers haben      Ausland zurück. Darüber hinaus
gers und bessere berufliche Chancen       es ihm als absolut sicher berichtet ...“   knüpfte Moltke Kontakte zu protes-
erwerben. Als er begann, Teile seines     Auf Moltkes Gut Kreisau bildete sich       tantischen und katholischen Kirchen-
Grundbesitzes für solche Existenz-        ein Widerstandskreis, der sog.             führern und zu oppositionellen Sozial-
gründer zur Verfügung zu stellen, ge-     Kreisauer Kreis, dem u. a. Graf Yorck      demokraten.
riet er in Auseinandersetzungen mit       von Wartenburg (neben Moltke der           Im Januar 1944 wurde Moltke von
anderen Großgrundbesitzern.               Kopf des Kreises), C. D. von Trotha,       der Gestapo verhaftet, weil er einen
                                          Adolf Reichwein, C. Mierendorff, Alf-      Freund vor dessen bevorstehender
1934 wurde er Assessor, verzichtete
                                          red Delp und der spätere Bundes-           Verhaftung gewarnt hatte. Im Januar
aber als entschiedener NS-Gegner auf
                                          tagspräsident Eugen Gerstenmaier           1945 stand Moltke vor dem Volksge-
eine Stelle als Richter und wurde da-
                                          angehörten. Diese Gruppe befasste          richtshof und vor dessen oberstem
her Rechtsanwalt. Er war Fachanwalt
                                          sich mit Plänen zur Neuordnung nach        Richter Roland Freisler. Umsturzvor-
für Völkerrecht und internationales
                                          dem Ende des Krieges, die Moltke           bereitungen konnten ihm nicht nach-
Recht, was ihm die Möglichkeit gab,
                                          schon seit Beginn des Krieges umtrie-      gewiesen werden, aber es genügten
Auslandsreisen zu unternehmen und
                                          ben. Vor allem Moltke selbst schweb-       die Pläne zur Wiedereinführung de-
dabei Kontakte zu knüpfen. Das gab
                                          te ein europäischer Bundesstaat vor,       mokratischer Verhältnisse, um am 11.
ihm zugleich die Möglichkeit, auswan-
                                          aber alle waren sich einig, dass der       Januar 1945 das Todesurteil gegen ihn
derungswilligen Juden und NS-
                                          Nationalstaat ausgedient habe und          zu begründen.
Gegnern zu helfen.
                                          dass neue gesellschaftliche Strukturen
Mit Ausbruch des Krieges war Moltke                                                  Ende Januar wurde er in der Strafan-
                                          von unten her aufzubauen sowie eu-
der völkerrechtlichen Abteilung des                                                  stalt Plötzensee erhängt.
                                          ropäische Verflechtungen herzustel-
Amtes Ausland(snachrichten) und           len seien. Gemeinsame Basis sollte
Abwehr des Oberkommandos der              das Christentum sein. Auf Moltke                            Dr. Martin Stupperich

                    finden Sie nur in der Druckausgabe
6                                           Kinder und Jugendliche

                    Jugendtreff
      St. Nathanael Freitag, 26. April und Freitag, 17. Mai,                               Für Kinder von 4 bis
                    jeweils 18.00 Uhr - 21.30 Uhr                                          11 Jahren
                                                                                           im Gemeindehaus St.
                       Krabbelmäuse ab 6 Monate                                            Philippus
           St. Nicolai mittwochs, 9.30 - 11.30 Uhr, Frau Rusche
                             0176 - 344 576 82                   Samstag, 25. Mai, von 11.00 bis
                                                                       13.00 Uhr: „Auf der Suche nach
                    Teenytreff, Diakonin E. Offensand,                 dem Wunder“ .
                    Samstag, 18. Mai,                                  Wir treffen uns im Gemeindehaus der
                    13.00 - 14.30 Uhr                                  St. Philippus-Kirche und wollen dort
                    Teamertreff Diakonin E. Offensand,                 versuchen, gemeinsam dem Pfingst-
                    Samstag, 18. Mai,                                  wunder auf die Spur zu kommen. Wir
                    14.30 - 16.00 Uhr                                  singen, spielen, essen gemeinsam eine
                                                                       Kleinigkeit und haben jede Menge
                    Offene Eltern-Kind-Gruppe, Eltern mit Kleinkindern
      St. Philippus                                                    Spaß.
                    freitags, 10.15 - 12.00 Uhr, Frau Hoppe  65 09 05
                                                                                Wir freuen uns auf euch Kinder!
                                                                                                Euer KiKi Team
KinderKirchenNacht in St. Nathanael
Wie schon in den letzten Jahren wer-      den Frieden?“. Gemeinsam wollen wir Der Jugendtreff lädt ein
den wir im Mai eine KinderKirchen-        singen, spielen, basteln, rausgehen,
Nacht für 8-12-Jährige haben. Sie fin-    essen und unseren Pyjamagottes- Hast du Lust, dich einmal im Monat
det von Samstag, 18. Mai, 15.00           dienst feiern.                         mit anderen Jugendlichen aus deiner
Uhr bis Sonntag, 19. Mai, 11.00           Bitte eine schriftliche Anmeldung im Gemeinde zu treffen?
Uhr nach dem Familiengottesdienst         Gemeindebüro St. Nathanael abge- Dann bist du herzlich eingeladen, zu
statt.                                    ben.                                   unserem Jugendtreff zu kommen.
Das Motto lautet: „Wie finden wir                  Das KinderKirchenNacht-Team Gemeinsam werden wir uns mit
                                                                                 spannenden Themen auseinander-
Jugendfreizeit von St. Nathanael                                                 setzen, spielen, essen und Andacht
                                                                                 feiern.
Bereit für Ferien? Dann ist die Jugend-   St. Nathanael aus. Bitte bis zum 15.
freizeit vom 28.-30. Juni genau das       Mai ausgefüllt im Gemeindebüro ab- Wann? Freitags (siehe Kasten oben)
Richtige für dich. Wir werden im          geben. Der Teilnahmebeitrag beläuft Wo? St. Nathanael-Gemeinde
Forsthaus Katensen die Jahreslosung       sich auf 40,- €.                       Kontakt:
zusammen entdecken. Interesse ge-                                    Karin Elend pascal.moritz.boehnke@gmail.com
weckt? Die Anmeldungen liegen in
Kirchenmusik                                                            7
                         dienstags, 19.00 Uhr: Windspiel - Blockflöten für
                         nicht-mehr Anfänger
                             Yvonne Nickel, Holger Braun
                         dienstags, 20.00 Uhr: Band Take Nine
       St. Nathanael
                         dienstags, 20.00 Uhr: Blockflötenensemble
                             Holger Braun
                         mittwochs, 17.30 Uhr: Kirchenchor
                             Yvonne Nickel
                         montags, 19.30 Uhr: Kantorei St. Nicolai                     8. Offenes Singen
                             Frau Dehnert-Hammer                                      in St. Nathanael
                         freitags, 16.00 Uhr: Posaunenchor                            Zum siebten Mal laden wir herzlich
                             1. Stunde für Anfänger, Frau Neugebohren                 zum Mitsingen ein. Am Sonntag,
          St. Nicolai
                         freitags, 17.00 Uhr: Posaunenchor                            14. April, 17.00 Uhr singen wir Lie-
                              2. Stunde für Anfänger, Frau Neugebohren                der, die nach den Liedwünschen der
                         freitags, 18.00 Uhr: Posaunenchor                            Teilnehmenden zusammengestellt
                              Frau Neugebohren                                        werden.
                         montags, 19.30 Uhr: Kantorei                                 Blockflötenworkshop
                              Yvonne Nickel
        St. Philippus                                                                 in St. Nathanael
                         dienstags, 10.00 Uhr: Flötenkreis
                              J. Schliephake, Elsternbusch 7                          Am Samstag, 27. April, findet von
                                                                                      10 bis 16 Uhr ein Blockflöten-
Wir für die Orgel                                                                     workshop in der St. Nathanael-
Nach drei hochkarätigen Orgelkonzer-      türlich auch die Orgel. Aber auch ande-     Kirche statt. Eingeladen sind alle, egal
ten in der St. Nathanael-Kirche werden    re Musiker werden uns den Abend be-         welchen Alters, die Töne überblasen
auch die aktiven Musiker der Gemein-      reichern. Außerdem wird der Orgel-          können. Während einer Pause wird es
de ein Benefizkonzert am Dienstag,        bauer erklären, was und wie er die Or-      warmes Mittagessen geben. Am Sonn-
30. April, um 19.00 Uhr geben. Un-        gel umbaut. Moderiert wird das alles        tag, 28. April, wollen wir im Gottes-
ter dem Motto „Wir für die Orgel”         von Hansjörg Peycke. Der Eintritt zu        dienst um 10 Uhr mitwirken. Die
wird es Musik für jeden Geschmack         diesem Konzert ist frei. Die Stiftung St.   Kosten für Workshop, Noten und
geben. Neben Blockflötenmusik wird        Nathanael erbittet Spenden zugunsten        Essen betragen 8,- €. Anmeldung bis
der Chor singen, der Posaunenchor         des Umbaus der Orgel.                       15. April bitte im Gemeindebüro
und die Band werden spielen und na-                                 Yvonne Nickel     ( 65 12 29) oder bei Yvonne Nickel
                                                                                      ( 2 60 25 84) oder per Mail:
                                                                                      yvonne.vollmer@gmx.net
Konzerte in St. Philippus
Klavier und Bratsche am 19. Mai             4. Barockkonzert in St. Philippus
um 17.00 Uhr.                               am Tag der Europawahl
Claudia Rinaldi (Piano) und ihr Ehe-        Am Europawahltag, 26. Mai, um
mann, Volodia Mykytka (Bratsche),           18.00 Uhr lädt das Barockorchester
spielen Werke unter anderem von             zum Konzert in St. Philippus ein.
Schumann, Bruch, Brahms, Fauré bis          Diesmal stehen Werke von Vivaldi,
hin zu Piazzolla.                           Molter, Bach, Telemann Albinoni und
Claudia Rinaldi hat uns bereits 2018        anderen auf dem Programm.
mit einem Debussy-Konzert begeis-           Also – verbinden Sie Ihre Wahl mit        Contra Brass begann als Session von
tert; Volodia Mykytka hat sein Kön-         dem Genuss klassischer Musik und          Hobbymusikern. Mittlerweile gaben
nen in über 40 Ländern in allen gro-        kleiner Snacks in der St. Philippus-      die fünf Bläser diverse Konzerte in
ßen Konzertsälen der Welt unter Be-         Kirche.                                   Hannover und darüber hinaus. Das
weis gestellt. Freuen Sie sich auf ein      Contra Brass                              Quintett zeigt angewandte Blechmu-
faszinierendes Ereignis! Das Konzert        Am 2. Juni um 17.00 Uhr können            sik für alle Lagen: Matthias Klisch, Jörg
wird durch den Verein zur Förderung         Sie englische Musik aus fünf Jahrhun-     Neu (Trompeten), Ulrike Günther,
des kirchlich-kulturellen Lebens in         derten erleben. Werke von unter an-       Michael Sodt (Es-Horn, Posaunen)
Isernhagen-Süd unter Leitung von Dr.        derem Giles Farnaby, Henry Purcell,       und Philip Thrift (Bassposaune, Eu-
Martin Wienke gefördert. Herzlich           Edward Elgar, Philip Thrift und Gus-      phonium und Tuba). Der Eintritt ist
willkommen – der Eintritt ist frei.         tav Holst stehen auf dem Programm.        frei – um Spenden wird gebeten.
8

fin
   de
        n
            Si
               e
                                                    Werbung

                   nu
                     ri
                       n
                           de
                              r   D
                                   ru
                                     ck
                                       au
                                         sg
                                              ab
                                                e
Konfirmationen / Andachten                                               9

                                                                                                 e
                                                                                               ab
                                                                                     sg
                                                                                   au
                                                                                 ck
                                                                               ru
                                                                           r  D
                                                                        de
                                                               n
                                                             ri
                                                           nu
                                                            e
                                                         Si
                                                    n
                                               de
                                            fin

Passionsandachten in unserer Region
Auch im letzten Drittel der Passionszeit werden weiterhin Passionsandachten in unseren drei Gemeinden angeboten. In
der letzten Ausgabe des GemeindeLeben haben wir ausführlicher berichtet. In der nachstehenden Aufstellung finden Sie
die Termine der Passionsandachten im April bis Gründonnerstag.

       Mittwoch, 3. April,      St. Nathanael 19.15 Uhr    Prädikanten- und Lektorenteam

                                                           Petrus
       Donnerstag, 4. April,    St. Nicolai, 18.00 Uhr
                                                           P. Rademacher und M. Heßbrüggen, Orgel
       Donnerstag, 4. April,    St. Philippus, 19.30 Uhr
       Mittwoch, 10. April,     St. Nathanael 19.15 Uhr    Prädikanten- und Lektorenteam

                                                           Pontius Pilatus
       Donnerstag, 11. April,   St. Nicolai, 18.00 Uhr
                                                           P. i. R. Asbrock
       Donnerstag, 11. April,   St. Philippus, 19.30 Uhr
       Mittwoch, 17. April,     Nathanael 19.15 Uhr        Prädikanten- und Lektorenteam

Gottesdienste und Andachten in Alten- und Pflegeheimen
Willi-Platz-Heim                Hausgemeinschaften Waldeseck             Bibelstunde im Birkenweg
Im Heidkampe 20                 Burgwedeler Straße 32                    Birkenweg 4
jeden 1. Montag im Monat,       4. April, 9. Mai,                        mittwochs,
um 10.00 Uhr                    jeweils um 11.00 Uhr                     3. April, 17. April,
mit Lektor Klose                mit Pastor Dr. Vasel                     8. Mai, 22. Mai, jeweils um 15.00 Uhr
10                                              Gottesdienste im April
 St. Nathanael und St.
 Nicolai: je um 10.00 Uhr,
 St. Philippus: 10.30 Uhr
 oder zur genannten Zeit                        jeden Sonntag
                                                  10.00 Uhr                        10.00 Uhr                       10.30 Uhr
                                             St. Nathanael                      St. Nicolai                      St. Philippus
 7. April                     Prädikant Braun                   P. i. R. Asbrock               P. i. R. Bührer
 Judika
14. April                     P. i. R. Rodiek                   Lektor Klose                   Lektor Eickmann
 Palmarum                                                       mit Kantorei                   mit Chor
18. April                                                       19.00 Uhr                     20.00 Uhr
 Gründonnerstag                                                 Pn. Müller,                   Pn. Busse
                                                                                         Wein
                                                                P. Rademacher                  Tischabendmahl
19. April                     P. Dr. Vasel                      Pn. Busse                      15.00 Uhr
 Karfreitag                   mit Flötenensemble                                               Pn. Busse
20. April                                                       22.00 Uhr
 Osternacht                                                     P. Rademacher und Team
21. April                     5.30 Uhr: Osternacht              10.30 Uhr:                     Pn. Busse
 Ostersonntag                 P. Dr. Vasel und Team             Pn. Müller                     Festgottesdienst für Große und
                              anschließend Osterfrühstück       P. Rademacher                  Kleine mit Sektempfang, Kaffee
                                                                Familiengottesdienst           und Osterbrot, Ostereiersuche
                              10.00 Uhr:
                              P. Dr. Vasel
22. April                     Lektor Eickmann
 Ostermontag                  Regionaler Gottesdienst in St. Nathanael
28. April                     P. Dr. Vasel                    Lektor Geruschke                 Prädikantin Dr. Heumann
 Quasimodogeniti                                                mit Posaunenchor

Neuer Name, selbes Gesicht                Gottesdienste am Gründonnerstag
                   Pastorin Busse – ist   In der St. Philippus-Kirche wird,            Schon um 19 Uhr lädt die St.
                   die neu? Nein, nur     wie bereits in den letzten Jahren, um        Nicolai-Gemeinde mit dem „Fest
                   der Name hat sich      20 Uhr zum Tischabendmahl einge-             der Hoffnung“ zum Abendmahlsgot-
                   geändert. Ziemlich     laden.                                       tesdienst ein. Im Mittelpunkt des Got-
                   genau dann, wenn       Mit Brot und Saft, Lammfleisch und           tesdienstes steht das Abendmahl, das
                   Sie diese neue Aus-    Wein feiern wir Gottesdienst und er-         in Anlehnung an die Feierabendmahle
                   gabe des Gemeinde-     innern uns an das letzte Mahl Jesu mit       des Deutschen Evangelischen Kirchen-
                   Lebens in den Hän-     seinen Jüngern. Herzliche Einladung.         tags gestaltet sein wird. Im Anschluss
den halten, heirate ich und tausche       Damit die Gemeinde besser planen             an den Gottesdienst wird zu Wein,
meinen Nachnamen ab dem 5. April in       kann, melden Sie sich bitte bis zum 11.      Saft, Trauben und Gesprächen am
den meines Mannes ein. Wohlgemuth         April im Gemeindebüro an                     Stehtisch eingeladen.
gestimmt bleibe ich trotzdem – und        ( 65 07 54 oder per Mail an
Sie hoffentlich auch!                     KG.Philippus.Isernhagen@evlka.de).
             Pastorin Wohlgemuth/Busse
Osternacht in St. Nicolai und St. Nathanael
In St. Nicolai beginnt in der Nacht       keit zur Segnung bestehen. Herzliche Bibel von der Schöpfung bis zur
zum Ostersonntag, am Sonnabend,           Einladung zu einem Gottesdienst, der Ostererzählung. Die neue Osterker-
20. April, um 22 Uhr in der dunklen       aus dem Dunkel ins Licht führt.      ze wird in die Kirche hineingetragen.
Kirche der Gottesdienst – in österli-                                          Wir feiern Abendmahl bei Sonnen-
cher Erwartung. Biblische Texte von        In St. Nathanael wird die Oster-    aufgang, unternehmen einen Gang
der Schöpfung bis zur Ostererzählung,      nacht traditionell am frühen Mor-   der Hoffnung über den Tod hinaus
österliche Gesänge und Lieder gestal-      gen des Ostersonntags gefeiert.     zum Bothfelder Stadtfriedhof und
ten den Gottesdienst. Im Schein der        Der Gottesdienst beginnt noch ganz  schließen die Osternacht mit einem
neuen Osterkerze werden wir eine           im Dunkel der endenden Nacht um     gemeinsamen Frühstück ab. Hierfür
Taufe feiern und es wird die Möglich-      5.30 Uhr. Wir hören Texte aus der   wird um Anmeldung im Gemeinde-
                                                                               büro gebeten.  65 12 29
Gottesdienste im Mai                                                          11
St. Nathanael und St.
Nicolai: je um 10.00 Uhr,
St. Philippus: 10.30 Uhr
oder zur genannten Zeit                         jeden Sonntag
                                                  10.00 Uhr                          10.00 Uhr                          10.30 Uhr
                                             St. Nathanael                           St. Nicolai                    St. Philippus
 4. Mai                       18.00 Uhr                                                              17.00 Uhr
 Samstag                      P. Dr. Vasel mit Team        Saft                                      Pn. Busse                 Saft
                              Vorabendgottesdienst mit Beichte                                       Vorabendgottesdienst
 5. Mai                       P. Dr. Vasel                        P. i. R. Asbrock                   Pn. Busse
 Miserikordias Domini         Konfirmationsgottesdienst                                              Konfirmationsgottesdienst
                              mit Chor
11. Mai                       18.00 Uhr
 Samstag                      P. Dr. Vasel mit Team        Saft
                              Vorabendgottesdienst mit Beichte
12. Mai                       P. Dr. Vasel                        P. Rademacher,               Pn. Busse
 Jubilate                     Konfirmationsgottesdienst           Dn. Klapecki            Saft
                              mit Band „Take Nine“                Konfirmationsgottesdienst
                                                                  mit Posaunenchor
18. Mai                                                           17.00 Uhr
 Samstag                                                          Pn. Busse,                  Saft
                                                                  Dn. Offensand
                                                                  Vorabendgottesdienst
19. Mai                       P. Dr. Vasel                        Pn. Busse,                         Kindergottesdienst Plus
 Kantate                      Familiengottesdienst zur            Dn. Offensand                      Team
                              KinderKichenNacht                   Konfirmationsgottesdienst
                                                                  mit Posaunenchor
26. Mai                       P. Dr. Vasel                        Lektor Geruschke                   P. i. R. Asbrock
 Rogate
30. Mai                                                          11.00 Uhr P. i. R. Asbrock
 Christi Himmelfahrt                            Regionaler Freiluft-Gottesdienst in St. Nicolai, mit Posaunenchor
 2. Juni                      P. i. R. Rodiek                     Pn. Busse                          P. i. R. Prof. Dr. Denecke
 Exaudi

      Abendmahl              Abendmahl mit Einzelkelch            Taufen        Kindergottesdienst         anschließend Kirchencafé

Familiengottesdienst am Ostersonntag                                   Monatsspruch Mai:
mit Ostereiersuchen
                                                                                      Es ist keiner wie du,
Warum suchen wir zu Ostern eigentlich Ostereier? Hat
das Osterevangelium von der Auferstehung Jesu etwas mit                         und ist kein Gott außer dir.
dem Suchen zu tun? Und was kann man an Ostern und                                                                  2. Samuel 7,22
darüber hinaus noch finden – außer Schokoladeneiern?
In einem Familiengottesdienst am Ostersonntag um 10.30            Regionaler Freiluft-Gottesdienst an
Uhr in St. Nicolai suchen wir nach Antworten auf diese            Christi Himmelfahrt
Fragen, hören die Ostergeschichte, singen Osterlieder.            Am Donnerstag, 30. Mai, laden wir um 11 Uhr herzlich
Und im Anschluss an den Gottesdienst geht es nach drau-           in den Garten des Gemeindehauses von St. Nicolai zu ei-
ßen zum Ostereiersuchen rund um die St.-Nicolai-Kirche.           nem regionalen Freiluft-Gottesdienst mit anschließendem
Familiengottesdienst: das heißt, es sind alle eingeladen und      Kirchencafé ein. Den Gottesdienst hält P. i. R. Asbrock. Bei
es gibt für alle etwas zu hören, zu sehen, zu tun in diesem       schlechtem Wetter wird der Gottesdienst, den der Posau-
Gottesdienst. Für Kinder und Erwachsene, für Eltern und           nenchor von St. Nicolai musikalisch gestaltet, in der Kirche
Großeltern, für Konfirmandinnen und Konfirmanden …                gefeiert.
                       Pn. Henrike Müller/P. Dirk Rademacher
12                                     Gruppen und Kreise / Angebote

                              St. Nicolai                                            St. Nicolai

Bibelkreis Senfkorn           Donnerstag, 11. April,      Gebetskreis              Freitag, 12. April,
Herr Matalla  60 63 399      Donnerstag, 25. April,      Familie Tölke  65 18 98 Freitag, 26. April,
                              Donnerstag, 9. Mai,                                  Freitag, 10. Mai,
                              Donnerstag, 23. Mai,                                 Freitag, 24. Mai,
                              jeweils um 19.30 Uhr                                   jeweils 18.00 - 19.00 Uhr

Gesprächskreis                Dienstag, 16. April,        nicolaibühne               donnerstags,
„über Gott und die Welt“      Abendmahlsgottesdienst,     Frau Doil                  jeweils 18.30 - 20.15 Uhr
Prinz-Albrecht-Ring 45        Dienstag, 21. Mai,          diana-doil@gmx.de
Sup. i.R. Kawalla             jeweils um 15.30 Uhr        Frau Ostrowski
                                                          shorty1@htp-tel.de
Besuchsdienstkreis            Mittwoch, 24. April,
Frau Margenfeld               Mittwoch, 22. Mai,          Porzellanmalerei           dienstags,
                              jeweils um 17.00 Uhr        Frau Meier                 jeweils um 15.00 Uhr

Männergesprächskreis Donnerstag, 18. April,               Töpfern                    donnerstags,
Herr Tehnzen                  Donnerstag, 16. Mai,        Frau Meier                 jeweils 15.00 - 18.00 Uhr
                              jeweils um 19.00 Uhr
                                                          Aquarellgruppe             montags,
Mystik-Lebensbilder           Donnerstag, 11. April,      Anne Fuhrmann              jeweils 16.45 - 18.45 Uhr
Hauskreis                     Donnerstag, 9. Mai,          6 47 79 67
Frau Grätsch  60 43 226      jeweils um 19.00 Uhr
                                                          Handarbeitskreis           Frau Depenau,  60 38 45
Kirchenstammtisch             Mittwoch, 17. April,
Herr Tetzner                  Mittwoch, 15. Mai,          Seniorentanz               donnerstags,
Treffpunkt: Club-Restaurant   jeweils um 19.00 Uhr        Frau Luft                  jeweils 10.30 - 12.00 Uhr
WALK IN, Carl-Loges-Str. 8                                                           im Saal des Gemeindehauses

Spiele-Nachmittag             Montag,     1. April,       Blaues Kreuz               Gruppe dienstags,
                              Montag,    15. April,       Hilfe für Alkohol- und     Herr Wildner,  05131 5023 473
für Erwachsene
                              Montag,    29. April,       Tablettenabhängige         Gruppe freitags,
Frau Blessenohl
                              Montag,    13. Mai,                                    Herr Krohn,  6 49 01 00
                              Montag,    27. Mai,
                              jeweils 15.00 - 17.00 Uhr   Klamottenstübchen Verkauf:
                                                          Kontakt:                   dienstags, 16.00 - 18.00 Uhr
Nicolaikreis                  Donnerstag, 25. April,      Familie Tölke  65 18 98   Warenannahme:
Frau Meier, Frau Müller       Donnerstag, 23. Mai,                                   montags, 10.00 - 12.00 Uhr
                              um 15.00 Uhr                                           dienstags, 14.30 - 15.30 Uhr
Kirchenvorstands-             Mittwoch, 10. April,
                              Mittwoch, 15. Mai,          Trauerbegleitung           Kontakt über Gemeindebüro
sitzung                                                   Frau Rothe                  6 49 76 77
                              jeweils um 19.30 Uhr

                     finden Sie nur in der Druckausgabe
Gruppen und Kreise / Angebote                                                           13

                                  St. Nathanael                                                       St. Nathanael

Frauengestalten                   Dienstag, 2. April,                         Besuchsdienstkreis      Dienstag, 14. Mai,
                                  Das Buch Esther (Fortsetzung),              „Kontakte“              um 10.30 Uhr
                                  Dienstag, 7. Mai,
                                  Das Buch Esther in seinen verschiedenen     Mütterkreis             Montag, 8. April,
                                  Fassungen,                                                          Montag, 13. Mai,
                                  jeweils um 20.00 Uhr                                                jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr
                                  Mittwoch, 8. Mai,                           Vormittagskreis         Dienstag, 2. April,
            Wegwerfen? Denkste!
                                  von 17.00 bis 19.00 Uhr                                             Österliches Frühstück
Gesellschafts-                    Montag, 8. April,                                                   Dienstag, 21. Mai,
politischer Salon                 Brexit                                                              P. i. R. D. Bilke: „Hände“
                                  Montag, 13. Mai,                                                    jeweils um 9.30 Uhr
                                  DNA, Gene, Genscheren
                                  jeweils 16.00 bis 18.00 Uhr                 Club 76                 Im April: Theaterbesuch
                                                                                                      Freitag, 31. Mai,
De Plattdüütsch                   Donnerstag, 11. April, (Nicolai)                                    Heidelore Kohn: Gefahren für unsere De-
Klöönstuuv                        Donnerstag, 25. April, (Heilig Geist)                               mokratien. Nach dem Buch: Wie Demo-
                                  Donnerstag, 9. Mai, (Nicolai)                                       kratien sterben und was wir dagegen tun
                                  Donnerstag, 23. Mai, (Heilig Geist)                                 können
                                  jeweils um 17.30 Uhr                                                jeweils um 20.00 Uhr
Meditativer Tanz Montag, 15. April,
in Heilig Geist  Montag, 13. Mai,                                             Literatur-Café          Freitag, 21. Juni, um 16.00 Uhr
                                                                                                      F. Dorner „Die letzte Liebe des M. Armand“
                 jeweils um 19.00 Uhr
                                                                                                      bei Inge Grüneberg  6 46 33 70
Partnerschaftskreis Dienstag, 7. Mai,
Eshowe/Empangeni um 19.30 Uhr bei St. Philippus                               Hauskreis               montags, um 19.30 Uhr
                                                                              bei Familie Eickmann     6 46 31 71

                                       St. Philippus                                                    St. Philippus

Treffen der älteren                    Montag, 8. April,                      Männerkreis               Freitag, 26. April,
Generation                             Montag, 29. April,                     „Isernhagener             „Und die Moral von der Geschicht‘“ –
Frau Schneider,  65 05                Montag, 13. Mai,                                                 Wilhelm Busch als Maler und Dichter,
                                                                              Gespräche“
97                                     Montag, 27. Mai,                                                 Günter Krause, Hannover;
                                                                              Dr. Volker Dallmeier
Frau Herzog,  65 36 10                jeweils um 15.00 Uhr                                             Freitag, 24. Mai,
                                                                               65 09 70
Frau v. Samson,                                                                                         Widerstand gegen den Nationalsozialis-
                                                                              Dr. Martin Stupperich
 27 06 59 98                                                                                           mus und seine Bedeutung für heute
                                                                               65 05 62
                                                                                                        (mit Ausstellungseröffnung), Dr. Axel
Besuchsdienstkreis                     Mittwoch, 17. April,                                             Smend, Vorsitzender des Kuratoriums
Frau von Samson                        Mittwoch, 15. Mai,                                               der Stiftung 20. Juli 1944, Berlin – Han-
 27 06 59 98                          jeweils um 16.45 Uhr                                             nover;
Reformationskreis                      Freitag, 12. April,                                              jeweils um 18.00 Uhr
Dr. Martin Stupperich                  Der Augsburger Religionsfrieden 1555
                                                                              Green Team                jeden ersten Montag
                                       Freitag, 10. Mai,                  Christa von Plato             im Monat um 14.00 Uhr
                                       Hugenotten, Waldenser und Salzbur-  65 13 78
                                       ger – Glaubensflüchtlinge im Nach-
                                       gang der Reformation,              Kirchenvorstands-             Donnerstag, 25. April,
                                       jeweils um 18.00 Uhr               sitzung                       Mittwoch, 15. Mai,
                                                                                                        jeweils um 19.00 Uhr
Trauerbegleitung                       Kontakt über Gemeindebüro
Frau Dr. Heumann                        65 07 54                             Seniorengymnastik dienstags, 15.00 Uhr
14

fin
   de
        n
            Si
               e
                                                    Werbung

                   nu
                     ri
                       n
                           de
                              r   D
                                   ru
                                     ck
                                       au
                                         sg
                                              ab
                                                e
Gemeindeleben in St. Nathanael                                             15
Komm, bau ein Haus – aus lebendigen Steinen                                       Der Kirchbau schreitet voran
Gemeindefreizeit vom 23.-25. August im CVJM-Heim Oldau/Aller                                 – info #7
Wir bauen gerade eine neue Kirche         Für Kinder verschiedenen Alters gibt                   Der Neubau unseres
in St. Nathanael. Wie füllen wir un-      es ein eigenes Programm. Gemein-                       Kirchenzentrums
sere Kirche mit Leben? Komm, bau          sam haben wir Zeit zum Klönen,                         schreitet voran. Aktu-
deine Kirche mit, aber wie? Was be-       Spielen und Kreativ sein. Einladungs-                  ell geht es um die be-
deutet uns die Kirche? Diesen und         flyer liegen im Gemeindehaus aus.       ginnenden Innenarbeiten, wie zum
ähnlichen Fragen wollen wir auf der       Anmeldungen bis zum 10. Juni im         Beispiel Elektroarbeiten. Weitere ak-
Gemeindefreizeit nachspüren. Dazu         Gemeindebüro St. Nathanael oder         tuelle Informationen zum Bau unter
helfen uns biblische Texte, Impuls-       an Manfred.Eickmann@gmx.de              www.nathanaelbaut.de und im aktuel-
fragen für Gruppengespräche, gene-                           Manfred Eickmann     len Infobrief.
rationsübergreifende Angebote und
ein Familiengottesdienst am Sonntag.                                              Spendenaktion für den Umbau
            Jakob lädt ein zur Überraschungskirche am 3. Mai                      der Orgel erfolgreich angelaufen
             Ähnlich wie bei Überra-        bereichernde Gemeinschaft,
             schungseiern weiß man        • eine kurze Andacht,
             nicht so genau, was man      • ein gemeinsames Abendessen.
             erwarten kann.               Wann: Am 3. Mai
             Aber Sie erleben,            • 16.00 Uhr -16.30 Uhr Ankommen
•   dass Sie in der Gemeinde ange-        • ab 16.30 Uhr Überraschungskir-
    nommen und willkommen sind,             che
•   durch kreative Angebote biblische     • ab 18.00 Uhr gemeinsames
    Texte auf eine neue Art zu sehen,       Abendessen
•   beim Miteinander von Kindern,         Wo: Gemeindehaus St. Nathanael          Die drei Orgelabende im Februar und
    Jugendlichen und Erwachsenen                                                  März bildeten den Auftakt für die
                                                                                  Fundraising-Aktion, um den Umzug
Einladung zum Senioren-Café               Unterstützung für Flüchtlingskin-       und Umbau unserer Orgel zu ermögli-
                                          der in der Schule gesucht               chen. Die drei in ihrer Art sehr unter-
Herzliche Einladung für den 22. Mai
in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr                                               schiedlich beeindruckenden, sehr gut
                                          Seit einigen Monaten gibt es in der     besuchten, Konzerte haben bei vielen
für alle Senioren, die seit dem 8. No-    Grundschule Grimsehlweg eine Grup-
vember 2018 70 bis 79 Jahre alt ge-                                               Zuhörern dazu beigetragen, sich groß-
                                          pe, die versucht, vormittags durch      zügig an der Spendenaktion zu beteili-
worden sind beziehungsweise bis zum       Spiele und Übungen Flüchtlingskinder
22. Mai 2019 70 bis 79 Jahre alt wer-                                             gen.
                                          so zu unterstützen, dass diesen die
den.                                      Teilnahme am Schulunterricht er-        Seit Beginn der Sammlung können wir
Am 23. Mai von 15.00 bis 17.00            leichtert wird. Oft waren diese Kin-    bisher bereits fast 13.000,- € der be-
Uhr laden wir herzlich die Senioren       der in ihren Heimatländern noch nicht   nötigten 19.000,- € aufbringen. Allen
ein, die seit dem 8. November 2018        in der Schule oder konnten diese we-    Spendern möchten wir hierfür herz-
80 bis über 100 alt geworden sind         gen der Kriegswirren nicht besuchen.    lich danken. Um die noch fehlenden
bzw. die bis dahin 80 bis über 100        Für diese Gruppe suchen wir noch        6.000,- € zusammenzubekommen,
Jahre alt werden. Sie werden noch         weitere Teilnehmer.                     bitten wir weiter um Spenden und
schriftlich dazu eingeladen.              Sollten Sie Interesse an diesem Be-     laden am 30. April zum Musikabend
Wir freuen uns über recht viele Men-      reich haben, melden Sie sich doch       „Wir für die Orgel“ ein. (s. S. 7)
schen, die mit uns gemeinsam eine         bitte im Gemeindebüro St. Nathanael!    (Spendenkonto: Stadtkirchenkasse
gemütliche Zeit bei Kaffee, Kuchen                                                DE38 5206 0410 0006 6047 30
und einem kleinen Rahmenprogramm                                                  Verwendungszweck: 0520 - St. Natha-
verbringen möchten.                                                               nael; Spende Orgelumbau

                    finden Sie nur in der Druckausgabe
16                                             Gemeindeleben in St. Nicolai

Eine Stiftung für St. Nicolai                   Die Nicolai Bühne sagt DANKE !
Für die langfristige Finanzierung der
Gemeindearbeit eine Stiftung zu grün-
den, sobald das dafür notwendige An-
fangskapital in Höhe von 25.000,- €
durch Spenden und Bonifizierungsmit-
tel der Landeskirche aufgebracht ist –
das war unser Anliegen im Rahmen der
weihnachtlichen Kirchgeldsammlung.
Unter Berücksichtigung der 33%igen
Bonifizierung erfordert dies Spenden in
Höhe von mindestens 18.750,- €.
Diese Grenze ist mittlerweile erreicht,
denn die Kirchgeldaktion hat zusam-
men mit Kollekten – nach Abzug der
Aufwendungen für den Kirchgeldbrief
– die Marke von 18.750,- € erreicht.
Somit haben wir durch die erfreuliche
Resonanz von Ihnen den erhofften Auf-           Danke an unser wahnsinnig tolles        gung gestellt hat, uns mit der Monta-
trag zur Stiftungsgründung erhalten.            Publikum, welches uns 9 ausverkauf-     ge der neuen Lichtanlage unterstützt
Vielen Dank! Deshalb hat der Kirchen-           te Vorstellungen mit Applaus und        hat, für die lieben Worte am letzten
vorstand den offiziellen Beschluss zur          herzlichem Lachen durch das Stück       Vorstellungstag und die wunderschö-
Stiftungsgründung gefasst. Die Unterla-         getragen hat. Es hat uns so viel Spaß   nen Blumen.
gen zur Stiftungsgründung gehen jetzt           gemacht, für Sie zu spielen.            Wir als neu gefundene und sortierte
zur Stiftungsaufsicht der Landeskirche.         Danke an alle fleißigen Helfer im       Gruppe nehmen all die schönen
Mit der offiziellen „Geburt“ der Stif-          Bistro unter der Leitung von Dieter     Worte und die gute Stimmung mit in
tung rechnen wir dann nach Ostern.              Klose. Unsere Gäste wurden köstlich     die Vorbereitung für unser neues
Diese „Geburt“ werden wir im Rah-               bewirtet und wir hatten den Kopf        Theaterstück, das wir Anfang 2020
men unseres Gemeindefestes am                   frei für alle anderen wichtigen Din-    für Sie aufführen werden.
1. September gebührend feiern.                  ge.                                                Im Namen der Nicolai Bühne
                               Jürgen Tölke,    Danke an unsere Kirchengemeinde,                                    Diana Doil
    Beauftragter für die Stiftungsgründung      die uns das Gemeindehaus zur Verfü-

                                                                                        Konzert des Moskauer Män-
                                                                                        nerchores des Heiligen Wladi-
                                                                                        mir
                                                                                        Am Dienstag, 16. April, 19 Uhr
                                                                                        konzertieren die Sänger des russi-
                                                                                        schen Männerchors des Heiligen Wla-
                                                                                        dimir in der St. Nicolai-Kirche. Auf
                                                                                        dem Programm stehen Gesänge aus
                                                                                        der Passionsliturgie. Der Eintritt ist
                                                                                        frei; am Ausgang wird um eine Spen-
                                                                                        de gebeten.
                                                                                        Das Konzert findet anstelle der tradi-
                                                                                        tionellen Mitwirkung im Gründon-
                                                                                        nerstagsgottesdienst statt.

                      finden Sie nur in der Druckausgabe
Gemeindeleben in St. Philippus                                               17
Was konnten sie tun? – Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bericht aus dem Kirchenvor-
Eine Ausstellung in St. Philippus                               stand
Am 24. Mai um 18.00 Uhr eröffnet             nen Attentat auf Hitler am 8. Septem-     1. Wie unter Gruppen und Kreise
Dr. Axel Smend im Rahmen des Män-            ber 1944 mit einer Drahtschlinge in       berichtet, bietet Frau Dr. Sabine
nerkreises Isernhagener Gespräche            Plötzensee ermordet wurde.                Heumann ab sofort Trauerbegleitung
mit einem Vortrag die informative            Die Ausstellung thematisiert vor allem    in unserer Gemeinde an. Hierzu lie-
Ausstellung. Zusammengestellt wurde          Widerstandskämpfer, darunter auch         gen informative Flyer im Kirchenvor-
sie von der Stiftung 20. Juli 1944 in        acht Frauen, deren Namen bis auf ein-     raum aus. Kontaktaufnahme über
Zusammenarbeit mit der Gedenkstät-           zelne bisher weniger bekannt waren.       Gemeindebüro,  65 07 54 oder
te Deutscher Widerstand, deren Ku-           Kommen Sie am 24. Mai um 18.00            Pfarramt,  6 50 08 97.
ratoriumsvorsitzender      Dr. Axel          Uhr in unsere Kirche zu wichtigen         2. Für die Arbeit im Gemeindebüro
Smend ist. Axel Smend, ehemaliger            Informationen über den deutschen          suchen wir eine tätige Mithilfe, die u.
Kirchenvorsteher in St. Philippus, ist       Widerstand gegen das Hitlerregime         a. computergestützte Aufgaben erle-
Sohn von Oberstleutnant Günther              aus berufenem Mund.                       digen kann. Wer hat Lust darauf? Nä-
Smend, der nach dem fehlgeschlage-                              Dr. Volker Dallmeier   heres erfahren Sie über das Pfarramt
                                                                                       oder beim Kirchenvorstand.

Initiative „… auf eine Tasse Tee… “ stellt Ergebnisse vor
                                            Menschen über die Angebote und das         Weitere Schritte der Initiative folgen
                                            Gemeindeleben in St. Philippus mitei-      – deren Ergebnisse sollen dann auf
                                            nander ins Gespräch zu bringen.            dem Gemeindefest nach den Som-
                                            Verschiedene Gemeindemitglieder in         merferien vorgestellt werden.
                                            Isernhagen-Süd sprechen derzeit mit        Interessiert? Dann kommen Sie auf
                                            interessierten Personen in der Nach-       eine Tasse Tee (oder Kaffee) am
Am 12. Mai nach dem Gottesdienst            barschaft, von denen sie annehmen,         12. Mai zum Gottesdienst in die St.
werden bei einem Kirchencafé die            dass diese für die Gemeinde und/           Philippus-Kirche.
bisherigen Erkenntnisse und Ergeb-          oder für Glaubensfragen offen sind         Wir freuen uns auf Sie.
nisse der Initiative „… auf eine Tasse      und möglicherweise Interesse daran
Tee… “ in Isernhagen-Süd vorge-             haben, näher in Kontakt zur Gemein-                            Dr. Ulrike Günther
stellt. Die Grundidee der Initiative ist,   de zu kommen.

„Licht und Schatten“ – ein Kunstprojekt der Vorschulkinder im Kindergarten
Wie in den letzten Jahren haben unse-       schwarz ausgemalt.                                       Leben machen. Die
re Vorschulkinder wieder an einem           Die entstandenen                                         farbigen Knöpfe auf
Kunstprojekt gearbeitet. Ein dunkler        Köpfe wurden auf                                         dem Rahmen erinnern
Raum, ruhige Musik, viele bunte Lich-       weißes Papier ge-                                        noch einmal an die vie-
ter, dann kamen die Taschenlampen           klebt und sorgsam                                        len bunten Lichter zu
zum Einsatz. Sofort erlebten die Kin-       gerahmt. Nun zei-                                        Beginn des Kunstpro-
der rundherum viele Schatten, ihre          gen die Schattenbil-                                     jektes. Die Bilder wer-
eigenen Abbilder. Unterstützt wurde         der dreizehn kleine                                      den der Gemeinde in
das Erkennen durch das Vorlesen der         Persönlichkeiten,                                        einer Ausstellung in der
Gruffelo-Schattengeschichte. In einer       die mit dem baldi-                                       Kirche gezeigt.
neuen Sitzung wurde dann von jedem          gen Beginn der
Kind ein Schattenbild an die Wand           Schulzeit     erste
geworfen, nachgemalt, ausgeschnit-          Schritte in ein
ten und von den Kindern selbst              selbstbestimmtes
18

fin
   de
        n
            Si
               e
                                                    Werbung

                   nu
                     ri
                       n
                           de
                              r   D
                                   ru
                                     ck
                                       au
                                         sg
                                              ab
                                                e
Ostern / Aus den Familien                                                    19
Christ ist erstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!
Ostereier und Schokoladenhasen ver-      Aber dann bleibt es nicht dabei, dass      Und je mehr ihnen das einleuchtet,
süßen uns Ostern. Sie zu suchen, zu      die Frauen und Männer in der Begeg-        desto mehr sollen (und wollen) sie
finden und (in gebotenen Maßen!) zu      nung mit dem Auferstandenen nur            dieser frohen Botschaft von Gott ein
essen, ist pure Freude. Aber manch-      von dessen Auferstehung und Leben          Gesicht geben und Hand und Fuß –
mal helfen auch Ostereier und Scho-      aus dem Tod erfahren.                      jetzt schon und dort, wo sie in ihrem
koladenhasen nicht weiter, wenn es                                                  Alltag unterwegs sind! Auferstehung
darum geht, von Ostern und von Auf-                                                 (schon) mitten im Leben.
erweckung Jesu etwas zu glauben                                                     Wenn wir uns dem öffnen könnten
oder gar zu verstehen.                                                              und ganz befreit und hoffnungsvoll
Wir wissen sehr wohl, dass                                                          immer wieder neu mit dem Leben
„Auferweckung Jesu“ etwas zu tun                                                    rechnen, für uns persönlich wie für
hat mit dem Leben nach dem Tod bei                                                  die um uns herum!? Auch über den
Gott – so, wie dies bei Jesus war:                                                  irdischen Tod hinaus!? Immer wieder
Wenn wir gestorben sind, ist unser                                                  dem neu trauen, was wir von Gott
Leben nicht einfach aus und vorbei.                                                 erfahren! Dass wir uns stark machen
Seit Jesus ist uns verheißen: Wir sind                                              für das, wofür sich Jesus stark machte
und bleiben in Gottes Liebe geborgen                                                und macht: für Liebe, Gerechtigkeit,
im Leben und auch darüber hinaus.                                                   Frieden! Dann würden wir jetzt
Das feiern Christen an Ostern.                                                      schon etwas von seiner Auferwe-
Die biblischen Ostergeschichten er-                                                 ckung mitnehmen, mitten im Leben –
zählen untrennbar damit verbunden        Nach der ersten Überwältigung fas-         noch nicht alles, aber gewiss schon
auch, wie diese Botschaft von Jesu       sen sie so viel Hoffnung und Mut, dass     mal genug fürs Erste.
Auferweckung die Menschen, die da-       sie selber neu aufstehen in ihr eigenes    Solange es sich dann nicht im Süßig-
von gehört haben, verändert hat.         Leben. Sie tun dies im Vertrauen und       keiten-Mampfen erschöpft, können
Frauen kommen ans Grab Jesu und          in der Gewissheit: Was Jesus ihnen         wir als Symbole für die Oster-
finden dieses leer; ein Engel erklärt    vorgelebt hat, wofür er starb, was         Botschaft ruhig auch ein Osterei oder
ihnen, Jesus sei auferstanden, und       Jesus ihnen von Gott erzählt und wei-      einen Schokoladenhasen nehmen.
wenn sie ihn jetzt finden wollen, dann   tergegeben hat: All das ist nicht totzu-   Stimmt’s nicht? Die Liebe geht durch
dort, wo sie im Leben unterwegs          kriegen – nicht am Kreuz und auch          den Magen – warum nicht auch die
sind. Die zwei Jünger auf ihrem Weg      sonst nicht. Wo Leben bedroht oder         Liebe Gottes?
nach Emmaus erkennen den, mit dem        sogar schon erstorben ist, muss auch
                                         dies nicht das letzte Wort sein. Das       Frohe Ostern!
sie sich unterwegs unterhalten, erst
abends am Brotbrechen als den auf-       alles legt ihnen der Auferstandene                      P. i. R. Gottfried A. Bührer
erstandenen Christus.                    neu ans Herz: „Darum gehet hin!“

                                                                              sg abe
                                                                        c kau
                                                                     Dru
                                                       nd         er
                                                    r i
                                    ie           nu
                                en S
                           find
20                                         So können Sie uns erreichen

                      St. Nathanael-Gemeinde                  St. Nicolai-Gemeinde                         St. Philippus-Gemeinde
                               Einsteinstraße 45                       Sutelstraße 20                              Große Heide 17 B
                               30659 Hannover                       30659 Hannover                                  30657 Hannover
Gemeindebüros         Christiane Stolper                  Martina Blessenohl                             Martina Blessenohl
                                         65 12 29                         6 49 76 77                                      65 07 54
                                       Fax 65 12 42                      Fax 6 49 87 38                                Fax 90 58 95 06
                       KG.Nathanael.Hannover@evlka.de         KG.Nicolai.Hannover@evlka.de                 KG.Philippus.Isernhagen@evlka.de
                      Di, Fr     10.00 - 12.00 Uhr        Mo, Mi 10.00 - 12.00 Uhr                       Di        10.30 - 12.30 Uhr
                      Do         17.00 - 19.00 Uhr        Do       17.00 - 18.30 Uhr                     Mi        15.30 - 17.30 Uhr
Internet              www.nathanael-hannover.de           www.st-nicolai-bothfeld.de                     www.st-philippus-kirche.de
Pastoren              Dr. Stephan Vasel                   Dirk Rademacher                                Katharina Busse
                                      5 19 83 44                   8 07 42 29                                       6 50 08 97
                                stephan.vasel@evlka.de                 d.rademacher@evlka.de                katharina.wohlgemuth@evlka.de
                                                          Katharina Busse
                                                                             6 50 08 97
                                                                katharina.wohlgemuth@evlka.de
Diakoninnen                             Elke Offensand,  6 47 71 61, elke.offensand@evlka.de
in der Region                Karin Klapecki,  60 05 64 61,  01 52 - 31 99 57 23, karin.klapecki@evlka.de
Küster           Lilia Maistrenko                  Klaus Jeschke                    Martin Dylka                 
                                   9 05 52 93 kuester@st-nicolai-bothfeld.de                        6 04 30 79
                                                                  26 00 28 51
Vorsitzende und Pastor Dr. Stephan Vasel          Pastor Dirk Rademacher           Dr. Volker Dallmeier
stellvertretende                   5 19 83 44                  8 07 42 29                          65 09 70
Vorsitzende der  Ricarda Schweitzer                Jörg Tetzner                     Dr. Joachim Meder
Kirchenvorstände                     65 14 13                       60 27 10                         6 57 24
Spendenkonto                             Stadtkirchenkasse DE38 5206 0410 0006 6047 30
Verwendungszweck      0520 – St. Nathanael                0521 – St. Nicolai-Bothfeld                    0522 – St. Philippus
                      und den Spendenzweck                und den Spendenzweck                           und den Spendenzweck
Kindertagesstätten                                        Posener Straße 21                              Große Heide 19
in Trägerschaft der                                       Leiterin: Monika Hänel                         Leiterin: Monika Freier
Kirchengemeinden                                                           6 47 63 40                                    6 50 08 94
                                                                         Fax 6 49 93 41                  www.kindergarten-philippus.de
Stiftung und                                                                  Verein zur Förderung
                                           DE38 5206 0410 0006 6047 30                                   DE35 2519 0001 0599 4772 00
Förderverein                               Stadtkirchenkasse
                                                                             des kirchlich-kulturellen
                                                                            Lebens in Isernhagen-Süd     Volksbank Hannover

Alter Bothfelder           Verwaltung: im Gemeindebüro, St. Nicolai, Sprechzeiten: Di und Do 10.00 - 12.00 Uhr
Friedhof                     Viktoria Breitenbicher ,  6 47 71 60, E-Mail: Friedhof.Nicolai.Hannover@evlka.de
                          DE66 2501 0030 0067 6793 01, Postbank Hannover, (bitte Grabstellennummer angeben)
Superintendentur                      Superintendent Thomas Höflich, Fichtestraße 2, 30625 Hannover
Amtsbereich Süd-Ost                  55 52 88, Fax: 55 04 62, E-Mail: Sup.Sued-Ost.Hannover@evlka.de
Diakoniestation                  Podbielskistraße 280-282, 30655 Hannover, Pflegedienstleitung: Julien Stoffer
Nordost                                 64 74 80, Fax 64 74 870, E-Mail: bothfeld@dst-hannover.de

Hausgemeinschaften                    Burgwedeler Straße 32, 30657 Hannover, Leiterin: Peggy Liebau
Waldeseck                                      90 59 60, Fax 90 59 631, E-Mail: hg.waldeseck@evlka.de
Haus der Diakonie                                Burgstraße 8 - 10, 30159 Hannover,  36 87 - 0
Kirchenkreis-                     Kirchenkreissozialarbeiter: Rainer Wilke, Burgstraße 8/10, 30159 Hannover
sozialarbeit                                         36 87 - 1 90, E-Mail: Rainer.Wilke@evlka.de
                                             Telefonseelsorge: 0800 111 0 111
Sie können auch lesen