Kursangebot Bezirk Schwyz - September 2019 bis Januar 2020 - Kom-in
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deutschkurse Weiterer Kurs zur Förderung der Grundkompetenzen Tages- und Abendkurse Konversationskurs (1,5 Lekt. / Woche) Halbintensiv (2x 2 Lekt. / Woche) Im Konversationskurs arbeiten Sie an Ihrem Wortschatz und lernen, Für mittelschnell lernende Personen, die bereit zum Selbststudium in einem lockeren Rahmen, miteinander Gespräche zu führen. sind, empfehlen wir die Kurse A1.1 bis B1.2. Alle Tageskurse werden Der Konversationskurs richtet sich an Personen, die bereits Deutsch- mit Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren angeboten. kurse bis Niveau A2.2 besucht haben. Dieses Kursangebot richtet sich an fremdsprachige Erwachsene der Der Kurs wird ohne Kinderbetreuung angeboten. Gemeinden Arth, Ingenbohl, Muotathal und Schwyz. Kurs-Nr. 101 Deutschkurs Niveau A1.1 Basiskurs Zeit: Dienstag und Donnerstag, 19.00–20.50 Uhr Kursort: Oberarth, ohne Kinderbetreuung Kurs-Nr. 102 Deutschkurs Niveau A1.1 Zeit: Montag und Mittwoch, 8.30–10.20 Uhr Kursort: Brunnen, mit Kinderbetreuung Kurs-Nr. 103 Deutschkurs Niveau A1.2 Zeit: Montag und Mittwoch, 8.30–10.20 Uhr Kursort: Brunnen, mit Kinderbetreuung Kurs-Nr. 104 Deutschkurs Niveau A2.1 Kursdauer Zeit: Dienstag und Donnerstag, 13.30–15.20 Uhr (72 Lekt.): 01.09.2019–31.01.2020 Kursort: Brunnen, mit Kinderbetreuung Kurskosten: Kurs-Nr. 105 Deutschkurs Niveau A2.1+ (Wiederholungskurs) Kurse 101–106: CHF 400 Zeit: Montag und Donnerstag, 8.30–10.20 Uhr Kurse 107–109: CHF 600 Kursort: Schwyz, mit Kinderbetreuung Für Teilnehmende ausserhalb der Kurs-Nr. 106: Deutschkurs Niveau A2.2 Vertragsgemeinden Kursdauer: Zeit: Dienstag und Donnerstag, 18.00–19.50 Uhr gelten folgende Tarife: 01.09.2019–31.01.2020 Kursort: Brunnen, ohne Kinderbetreuung Kurse 101–106: CHF 770 Kursort: Kurse 107–109: CHF 970 Goldau Kurs-Nr. 107: Deutschkurs Niveau B1.1 Lehrmittelkosten: Kurskosten: Zeit: Montag und Donnerstag, 19.00–20.50 Uhr CHF 23 bis CHF 65 Für Personen aus Kursort: Schwyz, ohne Kinderbetreuung Kinderbetreuung: den Gemeinden CHF 200/pro Kind Gemeinden Arth und Kurs-Nr. 108: Deutschkurs Niveau B1.2 Schwyz: CHF 200. Zeit: Montag und Donnerstag, 19.00–21.00 Uhr Einstufungstest: Obligatorisch für neue Für Teilnehmer Kursort: Oberarth, ohne Kinderbetreuung Teilnehmer ausserhalb dieser 19./20. August 2019, Gemeinden gelten Kurs-Nr. 109: Deutschkurs Niveau B1.2+ (Wiederholungskurs) Kurs-Nr. 110 Konversationskurs ab Niveau A2.2, Schwerpunkt 18.30–20.30 Uhr folgende Tarife: CHF 250. Zeit: Montag und Donnerstag, 13.30–15.20 Uhr Gespräche im Alltag Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: Kursort: Schwyz, mit Kinderbetreuung Zeit: Dienstag, 18.30–20.00 Uhr 5. Juli 2019 5. Juli 2019 2 3
Weiterer Kurs zur Förderung der Grundkompetenzen Weiterer Kurs zur Förderung der Grundkompetenzen Kinder-Deutschkurs mit Elternkaffee Grüezi! Ihr Leben im Kanton Schwyz (2x 1 Std. / Woche) Integrationskurs für Fortgeschrittene ab Niveau B1 Ein Treffpunkt für Klein und Gross – auf spielerische Art die deutsche (2 Lek. / Woche) Sprache lernen. Der Integrationskurs richtet sich an fremdsprachige Erwachsene die bereit über gute Deutschkenntnisse verfügen (mind. B1). Im Kurs werden umfassende Informationen über soziale, rechtliche und kulturelle Themen vermittelt. Ebenso werden gesellschaftliche, wie auch Fragen rund um das alltägliche Leben behandelt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, mehr über die Schweiz, den Kanton Schwyz und die entsprechenden Wohngemeinden zu erfahren. Der Kurs eignet sich ebenfalls für Migrantinnen und Migran- ten die beabsichtigen, das schweizerische Bürgerrecht zu erwerben. Der Kurs wird ohne Kinderbetreuung angeboten. Kursbesuch in 10 Modulen oder 3 Modulen Der Kurs richtet sich an fremdsprachige Kinder im Vorkindergarten- Der Kurs ist modular aufgebaut. Entweder besuchen Sie den vollständi- alter (ab 3 Jahren) und an ihre Eltern. Wir fördern die Kinder auf gen Kurs (10 Module) oder nur den kurzen Kurs mit 3 Modulen spielerische Art und Weise in der deutschen Sprache und erleichtern (Geschichte und Geographie, Politik und Staatskunde, Repetitions- Kursdaten 10 Module: damit den Eintritt in den Kindergarten. Mutter/Vater (oder einer abend / Vorbereitung Einbürgerung). 09.09./16.09./23.09./ anderen Begleitperson) bieten wir die Möglichkeit, neue Bekannt- 14.10./21.10./28.10. schaften zu machen und sich bei einer Tasse Kaffee in der deutschen Kursthemen: 04.11./11.11./18.11./ 25.11.2019 Sprache auszutauschen. Kursdauer: • Rechte und Pflichten (Grundrechte, Ausländerrecht) Kursdaten 3 Module: 01.09.2019–31.01.2020 • Soziale Sicherheit und Sozialversicherungen 18.11./25.11./02.12.2019 Wir empfehlen den Kinder-Deutschkurs während einem ganzen Jahr Kursort: • Wohnen und Zusammenleben Kursort: vor dem Kindergarten zu besuchen. Schwyz • Schul- und Bildungswesen (BIZ) Küssnacht Kurskosten: • Arbeit (Stellensuche, Arbeitsrecht, RAV) Kurskosten: Für ein Kind plus • Gesundheitswesen und Prävention Für Personen aus den Begleitperson aus aus • Kultur und Integration Gemeinden Arth, Schwyz der Gemeinde Schwyz: und Küssnacht: CHF 300. • Kulturelle Exkursion CHF 200 (10 Module) Für Teilnehmer • Geschichte und Geographie CHF 90 (3 Module) ausserhalb dieser • Politik und Staatskunde Für Teilnehmer Gemeinden gelten • Repetition / Vorbereitung Einbürgerung ausserhalb dieser folgende Tarife: (nur im kurzen Kurs à 3 Module) Gemeinden gelten CHF 375. folgende Tarife: Weitere Kinder sind CHF 250 (10 Module) zusätzlich kostenpflichtig. CHF 120 (3 Module) Kurs-Nr. 111 Kinder-Deutschkurs Kurs-Nr. 112 Integrationskurs ab Niveau B1 Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: Zeit: Montag und Donnerstag, 15.30–16.30 Uhr Zeit: Montag, 19.00–21.00 Uhr 5. Juli 2019 5. Juli 2019 4 5
Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldetalon für Kurse von komin Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen bei allen Kursan- Ich melde mich für folgende Kurse im Bezirk Schwyz an: geboten von komin zur Anwendung. Gültigkeit: ab Januar 2019. Kurs-Nummer/n: Anmeldung zum Kurs Kursbestätigung Anrede: Frau Herr Kursanmeldungen müssen schriftlich per Anmeldetalon Nach erfolgter Kursperiode stellt komin für die Kursteil- bei komin eintreffen. Gibt es mehr Anmeldungen als nehmenden Kursbestätigungen aus unter folgenden Familienname: Kursplätze vorhanden sind, gilt die Reihenfolge des Ein- Bedingungen: gangs der Anmeldungen. Bei vollen Kursen werden 80–100 % Anwesenheit im Kurs: Bestätigung des regel- Vorname: Wartelisten geführt. mässigen Kursbesuchs von über 80 % (Bedingung für Die Anmeldung von Kindern zur Kinderbetreuung ist Teilnahme im nächsten Kurslevel) Strasse: verbindlich und kostenpflichtig. 40–79 % Anwesenheit im Kurs: Bestätigung der Kursan- Bei freien Kursplätzen ist der Einstieg in den Kurs nach wesenheit von unter 80 % PLZ/Ort: Absprache mit der Kursleitung möglich. Unter 40 % Anwesenheit im Kurs: keine Kursbestätigung Neue Deutschkurs-Teilnehmende werden an einen Ein- Versicherung Telefon: stufungstest eingeladen um ihre Deutschkenntnisse zu Für alle von komin organisierten Kurse schliessen wir prüfen und das passende Kursniveau festzulegen. Vor- jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Die Teil- E-Mail: aussetzungen für alle Kurse: die Teilnehmenden können nehmenden sind daher selber für eine ausreichende in ihrer Muttersprache lesen und schreiben und kennen Versicherungsdeckung verantwortlich. Nationalität: Aufenthaltsbewilligung: das deutsche Alphabet. Datenschutz Zahlung des Kursgeldes Komin bearbeitet die Daten, die Sie bei der Anmeldung Muttersprache: Die schriftliche Anmeldung verpflichtet Sie zur Zahlung eines Kurses geben, mit grösster Sorgfalt und entspre- des Kursgeldes. Das Kursgeld muss vor dem ersten Kurs- chend den Regeln des schweizerischen Datenschutzes. Haben Sie schon einmal einen Deutschkurs besucht? Ja, Niveau: Nein tag (oder bei späterer Anmeldung innerhalb 10 Tage) Ihre Daten werden nur intern verwendet und nicht an einbezahlt werden. Dritte weitergegeben. Bildmaterial wird nur mit aus- Das Kursgeld wird für ein Semester erhoben und bein- drücklichem Einverständnis der Kursteilnehmenden und Kinderbetreuung gewünscht (während Deutschkurs): Ja Nein haltet immer auch ein Lehrmittel. Selbstgekaufte Lehr- ohne Namensnennung für Werbezwecke verwendet. mittel sind nicht erwünscht und werden finanziell nicht berücksichtigt. Kind Familienname Vorname Geburtsdatum Unbezahlte Kursgelder führen zum Ausschluss vom Kurs. Kursorganisation Kind 1 Um unsere Kurse unter optimalen Bedingungen durch- führen zu können, legen wir für jedes Kursangebot eine Kind 2 minimale und eine maximale Teilnehmerzahl fest. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung Kind 3 vergeben (unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung). Liegen zu wenige Anmeldungen vor, behalten wir uns vor, Kurse zusammenzulegen oder abzusagen. Wir sind in diesem Fall bemüht, ein passendes Ersatzangebot zu Kostenübernahme durch Sozialhilfe? Ja Nein finden oder Sie erhalten das Kursgeld zurück. Nicht besuchte Lektionen Gemeinde/Kontaktperson: Bei vorzeitigem Austritt aus privaten Gründen aus dem Kurs oder bei versäumten Kurslektionen werden keine Kosten zurückerstattet. Nicht besuchte Lektionen können Datum: Unterschrift: nicht nachgeholt werden. Bitte Anmeldeformular abtrennen und bis 5. Juli 2019 an komin senden. 6 7
Weitere Angebote frankieren! Bitte Subventionierte Angebote ECAP-Zentralschweiz Kanton St. Gallen Kanton Schwyz 6005 Luzern BWZ Rapperswil-Jona omin, Kompetenzzentrum für k 041 227 50 70 Weiterbildung www.ecap.ch Kompetenzzentrum für Integration Integration 8640 Rapperswil 6410 Goldau Deutsch Intensivkurse, Deutsch 058 228 20 20 041 859 07 70 Abendkurse Niveau A1–B2, Deutsch www.bwz-rappi.ch www.kom-in.ch Konversationskurse Deutschkurs A1.1–B1.2 für Klubschule Migros Rapperswil fremdsprachige Kanton Schwyz 058 568 64 20, www.klubschule.ch Erwachsene im Bezirk Schwyz Kaufmännische Berufsschule Kanton Zug Bezirk Küssnacht – Ressort 8853 Lachen Bildung 055 451 70 00 Klubschule Migros Zug www.kblachen.ch 041 727 11 55 Centralstrasse 18 6403 Küssnacht am Rigi 041 854 50 80 www.klubschule.ch Webiplus der KB Schwyz www.integration-kuessnacht.ch/ 6430 Schwyz ProArbeit 6410 Goldau deutschkurse 041 811 25 67 6303 Zug Deutschkurse, www.webiplus.ch 041 725 33 70 Tageskurse und Abendkurse, www.proarbeit-zug.ch komin Alphabet Street GmbH Konversationskurse, 6440 Brunnen Alphabetisierungskurse Kanton Zürich 041 820 58 58 Deutschkurse Gemeinde www.alphabetstreet.ch/de Alemania Deutschschule Freienbach 8003 Zürich 079 365 10 20 Kanton Glarus 044 300 33 44 www.freienbach.ch www.alemania.ch Klubschule Migros Glarus Deutschkurse für fremdsprachige 055 640 68 71 Alpha Sprachwelt AG Frauen und Männer, www.klubschule.ch 8001 Zürich Alphabetisierungskurse, 044 266 11 77 Einsteiger/-innen, Kanton Luzern www.alphasprachwelt.ch Grund- und Aufbaustufe, Fortgeschrittene und sehr Alemania Deutschschule Bénédict-Schule Zürich Fortgeschrittene 6003 Luzern 8004 Zürich 041 202 11 11 044 242 12 60 Fortbildungsverein Einsiedeln www.alemania.ch www.benedict.ch www.fortbildungsverein.jimdo.com Deutschkure für fremdsprachige Bénédict-Schule Luzern BZZ Weiterbildung Horgen Erwachsene 6005 Luzern 8810 Horgen 041 227 01 01 044 727 46 00 Subventionierte Angebote www.benedict.ch www.wb.bzz.ch Kanton Luzern Klubschule Migros Luzern Enaip Schweiz Caritas Bildung 041 418 66 66 8048 Zürich Berufliche Integration www.klubschule.ch 043 322 10 80 6002 Luzern www.enaip.ch 041 368 51 20 Klubschule Migros Zürich www.caritas-luzern.ch ZH-Limmatplatz, 044 278 62 62 Alphabetisierungs- und ZH-Oerlikon, 044 278 62 62 Deutschkurse A1 bis www.klubschule.ch Niveau A2 nach GER 9
Weitere Kompetenzzentren Notizen Kanton Glarus Kanton Zug Fachstelle für Integrationsfragen Fachstelle Migration Zug 8750 Glarus 6300 Zug 055 646 62 46 041 531 50 00 www.gl.ch/verwaltung/bildung- www.fmzug.ch und-kultur/volksschule-und-sport/ integration.html/613 Kanton Zürich 8090 Zürich Kanton Luzern 043 259 25 31 FABIA Fachstelle für die Beratung www.integration.zh.ch und Integration von Ausländerin- nen und Ausländern Kanton Uri 6005 Luzern Beratungsstelle für Migrantinnen 041 360 07 22 und Migranten / Sozialdienst Uri www.fabialuzern.ch Nord 6460 Altdorf Kanton Nidwalden 041 874 12 12 Gesundheitsförderung und www.altdorf.ch Integration des Kanton Nidwalden 6371 Stans 041 618 75 90 www.nw.ch/dienstleistungen Kanton Obwalden Kantonale Fachstelle für Gesellschaftsfragen / Integration 6061 Sarnen 041 666 66 70 Kanton St. Gallen Regionale Fachstelle Integration Linthgebiet 8730 Uznach 055 285 23 28 www.integration.sg.ch Fachdienst Integration Rapperswil-Jona 8645 Jona 055 225 80 07 www.integration.sg.ch 10 11
komin Geschäftsstelle: Centralstrasse 18 6410 Goldau Beratungsstelle: Schindellegistrasse 1 8808 Pfäffikon 041 859 07 70 integration-sz@kom-in.ch www.kom-in.ch
Sie können auch lesen