Kurse und Veranstaltungen in Graubünden 1. Halbjahr 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Inhalt Inhaltsverzeichnis Albula, Prättigau / Davos, Viamala Surselva Überregionale Angebote 9 In- und Outdoorsport 16 Sprachen 4 Digital Banking Café 10 Multimedia 16 Multimedia 4 e-Banking Anwenderkurs 10 Gesundheit 17 Geselligkeit 5 Stadtbefestigung Zürich 10 Geselligkeit 18 Gesundheit 5 Besuch im Bundeshaus Bern 11 Sprachen 18 Lebensgestaltung 5 Wandertage auf Mallorca 12 Lebensgestaltung 18 In- und Outdoorsport 6 Bündner Kantonalverband 12 Links der Senioren BKVS 7 Beratung in Finanz- Churer Rheintal, und Nachlassfragen Bregaglia, Engiadina, Val Müstair, Imboden, Schanfigg 7 Unser CreALTiv-Fonds Valposchiavo 19 In- und Outdoorsport 7 Pensionierungsvorbereitung 13 In- und Outdoorsport 20 Geselligkeit 8 Handybedienung und -support 13 Sprachen 22 Gesundheit 8 Computersupport 14 Geselligkeit 24 Multimedia 8 Vorschau DigitALTag 14 Gesundheit 26 Kultur und Natur 15 Lebensgestaltung 26 Lebensgestaltung 15 Links 28 Kreativität 29 Links 29 Sprachen Allgemeines 30 Allgemeines Zum Titelbild Unsere Kursteilnehmerin Silvia Lendi ist Subventionierte Angebote noch analog unterwegs. Das wird sich si- * Diese Kurse sind vom Bundesamt für cher im nächsten Jahr ändern, wenn sie Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil unsere verschiedenen Angebote zum The- sie in besonderem Masse die Selbst- ma «Digitalisierung» besucht hat! ständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern. Das Kurs- und Veranstaltungsprogramm «envista» von Pro Senecute Graubünden ist sehr umfang- reich. Damit Sie sich gut zurechtfinden, haben wir unsere Angebote in vier Regionen aufgeteilt. – Albula, Prättigau / Davos, Viamala – Bregaglia, Engiadina , Val Müstair, Valposchiavo – Surselva – Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg Angebote, welche alle Regionen betreffen, sind unter «Überregionale Angebote» aufgeführt. Das Misox und das Calancatal werden von Pro Senectute Ticino e Moesano (hellblau) bedient.
Editorial 3 Digital!? Die digitale Vernetzung, die digitale Transformation zur digitalen Welt. Pro Senectute Graubünden kann und oder schlicht die Digitalisierung sind mittlerweile in will sich den Entwicklungen im Bereich der Digitalisie- aller Munde. Das Internet bietet unendlich viele Mög- rung nicht verschliessen, ohne dabei aber die ‹Analogen› lichkeiten und Chancen – zumindest jenen, die es richtig unter der älteren Bevölkerung im Kanton aus den Augen und sicher nutzen können. Das World Wide Web birgt zu verlieren. aber auch Risiken, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betreffen können. Ein sorgsamer Um- Unser Jahresthema 2020 heisst Digitalisierung. Dazu gang mit Daten und eine Portion Vorsicht sind angezeigt bieten wir diverse Kurse an, welche mit @ bezeichnet und werden immer wichtiger. sind. Und nicht alle sind ans WWW angeschlossen, aus wel- chen Gründen auch immer. Dieser Bevölkerungsgruppe Claudio Senn Meili gilt es auch in Zukunft Beachtung zu schenken. Gerade lic. phil I, Geschäftsleitung ältere Menschen haben nicht selbstverständlich Zugang Interview mit Daniel Casanova Was ist deine Tätigkeit bei Pro Senectute Graubünden? Ich gebe verschiedene IT-Kurse, von Computer über Smartphones/Handys bis zu Tablets. Des Weiteren kann man bei mir auch einen Einzelsupport buchen. Da kann ich direkt auf die Probleme der Kunden und Kun- dinnen eingehen. Wer sind deine Kundinnen und Kunden? Daniel Casanova arbeitet bei Pro Senectute Graubünden als Alle Kundinnen und Kunden, die Fragen zu ihren Gerä- Kursleiter für IT-Kurse und als IT-Supporter. Er ist der Mann für ten und deren Nutzung und Möglichkeiten haben und alle Fälle und alle Fragen rund um digitale Geräte. sich frühzeitig an die neuen Technologien gewöhnen wollen, um für die Zukunft bereit zu sein. In den nächs- ten Jahren wird vieles nur noch übers Internet möglich zu den selbst gemachten Fotos, etwa «Wie kann ich sie sein (Zahlungen erledigen, Eintrittskarten für Veran- versenden oder bearbeiten?». Immer ein Thema sind staltungen buchen usw.) und da ist es sinnvoll, darauf die verschiedenen Chat-Apps wie WhatsApp oder nor- vorbereitet zu sein. male SMS/MMS. Welche Multimedia-Geräte nutzen deine Kundinnen Beim Computer kommen vielfach Fragen auf, wie die und Kunden? eigenen Bilder vom Smartphone oder von der Digitalka- Am häufigsten werden Smartphones genutzt, gefolgt mera auf dem Computer gesichert werden können. von den verschiedenen Laptops oder Tablets. Bei allen Medien sind E-Mail-Programme und die ver- Wie gut sind die digitalen Kenntnisse deiner schiedenen Reiseanwendungen (SBB Fahrplan, Google Kundinnen und Kunden? Maps etc.) ein Thema. Die Bandbreite ist sehr gross. Von Einsteigern, die noch nie mit digitalen Geräten zu tun hatten, bis zu Fortge- Was empfiehlst du Seniorinnen und Senioren, die in schrittenen, die verschiedene Anwendungen noch ver- die digitale Welt einsteigen wollen? tiefen und Zusätzliches lernen möchten. Das Wichtigste ist, dass man keine Berührungsängste hat und selbst ausprobiert. Wenn dann Fragen entste- Welches sind die meistgestellten Fragen an dich? hen, sollte man sich nicht scheuen, Ratschläge einzuho- Bei den Smartphones und Tablets sind es viele Fragen len. Zum Beispiel bei Pro Senectute Graubünden.
4 Überregionale Angebote GKB Kurse Digital Banking Café* @ e-Banking Anwenderkurs* Chur @ Ihre Rechnung scannen, bargeldlos St. Moritz Nutzen Sie die Vorteile des GKB e-Ban- einkaufen oder via Twint das Parkti- Datum Donnerstag, 23. April kings. Sie erledigen Ihre Bankgeschäf- cket lösen. In diesem Kurs lernen Sie Ort Hotel Schweizerhof, te rasch und bequem von zu Hause die digitalen GKB Lösungen kennen, Via dal Bagn 54 aus und haben rund um die Uhr Zu- mit welchen Sie Ihre Finanzen überall Kurs-Nr. 7875 griff auf Ihre Konten und Depots. In einfach und sicher im Griff haben. Im Anmeldung bis 13. April diesem Kurs erhalten Sie viele Bedie- Anschluss können Sie bei einem feinen nungstipps unserer Profis. Apéro das Gelernte interaktiv auspro- Chur Leitung Flavian Gieriet bieren und unsere Experten befragen. Datum Donnerstag, 30. April Datum Donnerstag, 28. Mai Leitung Flavian Gieriet Ort GKB AUDITORIUM, Zeit 9.00 - 11.30 Uhr Zeit 16.00 – 18.00 Uhr Engadinstr. 25 Ort Kursraum Klubschule (Flims: 16.30 – 18.30 Uhr) Kurs-Nr. 7876 Migros, Gartenstr. 5 Kosten Die Teilnahme ist Anmeldung bis 20. April Kosten Die Teilnahme ist kostenlos (jedoch nur kostenlos (jedoch nur mit mit Anmeldung) Maienfeld Anmeldung) Datum Donnerstag, 7. Mai Kurs-Nr. 7884 Arosa Ort Swiss Heidi Hotel, Anmeldung bis 18. Mai Datum Donnerstag, 19. März Werkhofstr. 1 Ort Hotel Valsana Arosa, Kurs-Nr. 7877 Oberseepromenade 2 Anmeldung bis 27. April Kurs-Nr. 7870 Anmeldung bis 9. März Flims Datum Donnerstag, 14. Mai Davos Platz Zeit 16.30 – 18.30 Uhr Datum Donnerstag, 2. April Ort Graubündner Ort Hotel Grischa, Talstr.3 Kantonalbank Flims/Laax, Kurs-Nr. 7871 Stenna Anmeldung bis 23. März Kurs-Nr. 7878 Anmeldung bis 4. Mai Domat/Ems Datum Dienstag, 7. April Ort Sentupada, Plaz 2 Kurs-Nr. 7872 Anmeldung bis 26. März Thusis Datum Donnerstag, 9. April Ort Hotel Weiss Kreuz, Kursanm Neudorfstr. 50 eldung 081 252 Kurs-Nr. 7873 75 8 Anmeldung bis 30. März kurse@g 3 prosene r. ctute.ch Ilanz Datum Donnerstag, 16. April Ort Hotel Eden, Bahnhofstr. 31 Kurs-Nr. 7874 Anmeldung bis 6. April
Bever • Bregaglia • Brusio •Celerina / Schlarigna • Madulain • La Punt Chamues-ch • Poschiavo • Samedan • Samnaun • S-chanf • Überregionale Angebote Sils/Segl • Silvaplana • Scuol • St. Moritz • Valsot • Val Müstair • Zuoz • Zernez 55 Allgemein Stadtbefestigungen Zürich Besuch im Bundeshaus in Bern Wandertage auf Mallorca Chur Chur Vorschau Die älteste Befestigung, die des Lin- Wenn Sie einen Blick hinter die Kulis- Die Insel Mallorca ist ein wahres Fe- denhofs, geht noch auf die Römerzeit sen des Parlamentsgebäudes in Bern rienparadies für Wanderer und Erho- zurück. Aus verschiedenen Zeitepo- werfen möchten und interessiert sind lungssuchende. Das Hotel Marqués chen stammen die späteren Befesti- an den politischen Abläufen unter der in dem ehemals kleinen Fischerdorf gungen. Heinz Waser nimmt Sie mit Bundeshauskuppel, dann melden Sie Colonia Sant Jordi im Süden der Insel auf eine spannende Zeitreise. sich für die Reise nach Bern an! befindet sich direkt am grosse Strand Leitung Heinz Waser Leitung Katrin Meier von Es Trenc, welcher zu einem gros- Datum Dienstag, 12. Mai Datum Mittwoch, 18. März sen Naturschutzgebiet gehört. Zeit 9.30 – 11.30 Uhr / Zeit 7.00 – ca. 18.30 Uhr Leitung Aldo Brändli Abfahrt Chur 8.09 Uhr Ort Treffpunkt Hotel ABC, Daten Sonntag, 6. September bis Gleis 9 Bahnhofplatz Sonntag, 13. September Ort Gruppen-Treffpunkt Kosten CHF 60.– für Fahrt im Car Ort Universalhotel Bahnhofhalle Chur, Chur-Bern-Chur Marqués ****, Bahnhofplatz 1 Kurs-Nr. 7837 Colonia Sant Jordi, Mallorca Kosten CHF 10.– plus Fahrtkosten Anmeldung bis 2. März Kosten Preis auf Anfrage nach Zürich HB individuell Kurs-Nr. 8088 Kurs-Nr. 7838 Anmeldung bis 28. Februar Anmeldung bis 30. April Detailprogramm erhältlich unter 081 252 75 83 Anmeldung Frau Herr Name und Vorname Adresse PLZ Ort Geburtsdatum Telefon E-Mail Ich melde mich an für Kurstitel/Angebot Kursnr. Kurstitel/Angebot Kursnr. Kurstitel/Angebot Kursnr. Kurstitel/Angebot Kursnr. Bemerkungen Datum Unterschrift Anmeldung ist auch möglich per Telefon 081 252 75 83 oder E-Mail kurse@gr.prosenectute.ch Ich möchte «envista» Kurse und Veranstaltungen nicht mehr erhalten.
6 6 Überregionale Ausflüge, Ferien Angebote und Überregional Bündner Kantonalverband der Senioren BKVS www.buendnersenioren.ch Erwachsenensport Schweiz Eine Mitgliedschaft beim BKVS ist angesichts der demografischen Bevölkerungs- Unsere Sportleiterinnen und -leiter entwicklung für die ältere Generation von grosser Bedeutung. Der BKVS besteht aus sind alle im Besitz der esa-Anerken- Einzel-, Paar-, Kollektiv- und Passivmitgliedern. Er ist parteipolitisch unabhängig nung, einer vom Bundesamt für Sport und konfessionell neutral. Die Schwerpunkte der Verbandstätigkeit sind unter (BASPO) anerkannten Ausbildung für anderem: Erwachsenensport. Sie besuchen re- – Erhaltung und Förderung der Lebensqualität im Alter gelmässig Weiterbildungskurse und – Förderung der gesellschaftlichen Kontakte garantieren so die h ohe Qualität un- – Durchführung von regelmässigen Vorträgen, Betriebsbesichtigungen und serer Sportkurse. kulturellen Veranstaltungen, Ausflügen, Reisen und Wanderungen www.erwachsenen-sport.ch – Pflege des geselligen Zusammenseins bei Spiel und Unterhaltung Informationen im Publikationsorgan CAPRICORN. Als erweitertes Organ des BKVS wurde im Jahre 2003 der Bündner Seniorenrat ge- gründet. Wichtigste Aufgabe des Seniorenrats: Die aktuellen Anliegen der älteren Bündner Bevölkerung in die Öffentlichkeit zu tragen und zu versuchen, diesen in der Regierung und im Parlament zum Durchbruch zu verhelfen. Informationsunterlagen können Sie bei Ruth Wolf, 081 353 13 15, oder ruth.wolf@hispeed.ch, anfordern. BKVS Bündner Kantonalverband der Senioren www.buendnersenioren.ch Bitte frankieren Pro Senectute Graubünden Fachstelle Bildung und Kultur Fachstelle Sport und Bewegung Alexanderstrasse 2 7000 Chur
7 Ausflüge, Ferien Überregionale und Überregional Angebote 7 Beratung in Finanz- und Nachlassfragen Chur Unser CreALTiv-Fonds Senior berät Seniorinnen und Senioren Lernen, kreativ sein, Sport treiben, Arthur Soliva, der Berater von Pro Senectute Graubünden, berät von Senior zu Seni- Spass haben – und dabei solidarisch orin oder Senior. Selbst im Ruhestand, kennt er die Bedürfnisse von Pensionierten sein. Unterstützen Sie den CreAL- oder von kurz vor der Pensionierung stehenden Personen besonders gut. Als ehe- Tiv-Fonds von Pro Senectute Grau- maliger Berater der Graubündner Kantonalbank greift er in seinen Besprechungen bünden. Damit ermöglichen Sie finan- auf einen grossen Schatz an Fachwissen und persönlicher Erfahrung zurück. ziell schlechter gestellten Menschen in Graubünden auch in ihrer zweiten Le- Wichtige Fragen richtig beantwortet benshälfte eine sinnvolle Freizeitge- In den letzten Jahren konnte der Berater von Pro Senectute Graubünden mehrere staltung. Vielen Dank für Ihre Spende! Hundert Beratungen durchführen. Pensionierte und Personen kurz vor dem Ruhe- stand wollen wissen, ob sie fürs Alter ausreichend abgesichert sind. IBAN CH96 0077 4110 2541 4750 2 Graubündner Kantonalbank, Eine Auswahl der besprochenen Themen: 7002 Chur – Wie gehe ich bei meiner Pensionsplanung vor? – Worauf muss ich bei einer Frühpensionierung achten? – Reicht mein Vermögen trotz steigender Lebenserwartung aus? – Wie optimiere ich meine Steuern? – Wie bewahre ich meine finanzielle Selbstständigkeit (Vollmachten, Vorsorgeauftrag)? –W as mache ich mit Wohneigentum (verkaufen, vererben)? –W ann soll ich mir Gedanken zu Erbfragen machen? Pensionierungsvorbereitung –W ie regle ich meinen Nachlass (Güter- und Erbrecht, Ehe- und Erbvertrag, Filzbach Testament)? Jedes Alter hat seinen Wert und seine Stärke. Die Frage ist nur, wie man da- Vertraulich, kostenlos und unabhängig mit umgeht. Gerne nimmt sich der Berater Zeit für Sie und berät Sie kostenlos und unverbindlich. Themen: Wissenswertes zur Pensio- nierung, Chancen und Herausforde- Kontakt und Beratungszeiten rungen der neuen Lebensphase, rund Pro Senectute Graubünden, Alexanderstr. 2, 7000 Chur ums Geld mit AHV, BVG und 3. Säule, Güter- und Erbrecht, geistiges und Mittwoch und Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr körperliches Wohlbefinden, Lebens- Telefon 081 252 75 84, E-Mail finanzberatung@gr.prosenectute.ch, gestaltung morgen. www.gr.prosenectute.ch Daten 10./11. März oder 3./4. November Die Beratung in Finanz- und Nachlassfragen für Seniorinnen und Senioren ist ein Ort Seminarhotel Lihn Gemeinschaftsprojekt von Pro Senectute Graubünden und der Graubündner Kan- Kosten CHF 700.– tonalbank. für Einzelpersonen, CHF 1350.– für Paare Ausführliche Unterlagen, zwei Mittag- essen und Pausenerfrischungen inbe- griffen. Es bestehen Übernachtungs- möglichkeiten. Information und Anmeldung: AvantAge – Fachstelle für Alter und Arbeit, Postfach, 8032 Zürich 058 451 51 57 info@avantage.ch Schnuppern erwünscht! Geschenkgutschein www.avantage.ch In vielen unserer Kurse haben Sie die Wollen Sie jemandem mit einem Ge- Möglichkeit, unverbindlich zu schnup- schenkgutschein eine Freude machen? pern. Rufen Sie uns doch an oder Er ist für unser gesamtes Programm schreiben Sie uns eine E-Mail, um ei- Bildung, Freizeit und Sport gültig. nen Schnuppertermin zu vereinbaren. Auskunft: 081 252 75 83 oder Einzelunterricht auf Anfrage. kurse@gr.prosenectute.ch 081 252 75 83 oder kurse@gr.prosenectute.ch
8 8 Überregionale Ausflüge, Ferien Angebote und Überregional Allgemein Handybedienung und -support @ Computersupport @ Kanton Graubünden Kanton Graubünden vielseitig Haben Sie Probleme bei der Bedie- nung Ihres Handys? Nehmen Sie mit Beratung, Unterstützung und Support bei Computerkauf, Inbetriebnahme, informativ uns Kontakt auf und vereinbaren Sie Ge räteinstallation und allgemeinen unterhaltsam. einen Support-Termin. Computerproblemen. Auskunft 081 252 06 02 Auskunft 081 252 06 02 Kosten Stunde à CHF 75.– Kosten Stunde à CHF 90.– (exkl. MwSt.), (exkl. MwSt.), zusätzlich Fahrkosten zusätzlich Fahrkosten CHF 1.–/km CHF 1.–/km Bestellen Sie jetzt Ihre Gratis- Probenummer! Kursanm eldung 081 252 75 8 kurse@g 3 Telefon 044 283 89 13 prosene r. ctute.ch Mail info@zeitlupe.ch envista_ZL-Anzeige_Dez 2019.indd 1 09.10.2019 10:55:59 Vorschau: Tag der älteren Menschen 1. Oktober 2020, 10.00 – 15.00 Uhr canta! « DigitALTag » Konzert des gemischten Bündner Seniorenchors CANZIANO! mit der Alphornsolistin Lisa Stoll Samstag, 23. Mai 2020, Detaillierte Informationen 20.00 Uhr zu unserem Anlass in Chur Theater Chur in Chur publizieren wir in unserem Informationen zum Konzert Kursprogramm «envista» finden Sie ab anfangs April unter www.canziano.ch im 2. Halbjahr 2020.
Albula, Prättigau / Davos, Viamala 9 In- und Outdoorsport Gymnastik, Fitness, Turnen * Wandern Prättigau, Davos In vielen Ortschaften treffen sich Flerden und Masein Wandern Sie mit uns durch die ab- Frauen und Männer, um gemein- Maria Lanicca, 081 651 42 34 wechslungsreiche Natur Graubündens sam zu t urnen, zu spielen, beweglich Nesa Feltscher, 081 651 22 32 und der Nachbarkantone. Die Touren und fit zu bleiben. Kommen Sie doch Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr der örtlichen Wandergruppen sind auch, eine Gruppe ist sicher in Ihrer Lenzerheide sorgfältig ausgewählt und auf ver- Nähe. Bitte melden Sie sich direkt Ruth Hug, 079 413 11 00 schiedenen Leistungsstufen. bei den Erwachsenensportleiterinnen Ruth Frauchiger, 079 667 04 81 Detailprogramme erhältlich unter: und -leitern esa Fit/Gym an. Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr 081 252 75 83 Paspels kurse@gr.prosenectute.ch Frauen, Männer Armanda Giger, 081 322 98 63 Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr Almens Riom Aquafitness * Irena Keller, 078 763 07 71 Lisbeth Collet, 081 684 13 01 Klosters, Davos, Rothenbrunnen Daniela Tschurr, 078 884 54 34 Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr Vom Wasser getragen, sich mit Leich- Montag, 14.00 – 15.00 Uhr Sarn tigkeit bewegen, den Widerstand des Bergün Ingrid Killias, 081 651 25 75 Wassers spüren, Energie tanken und Verena Guidon, 081 407 11 16 Donnerstag, 13.30 – 14.30 Uhr Wohlbefinden erleben. Die Aquafit- Montag, 9.45 – 10.45 Uhr Scharans nesslektionen werden von ausgebil- Davos Dorf Daniela Tschurr, 078 884 54 34 deten Erwachsenensportleiterinnen Erika Herrli, 081 416 26 37 Dienstag, 15.00 – 16.00 Uhr esa Aquafitness betreut und sind Christine Heldstab, 079 786 41 47 Schiers sowohl für SchwimmerInnen wie auch Dienstag, 14.30 – 15.30 Uhr Evi Willi, 081 328 21 16 NichtschwimmerInnen geeignet. Der Donat Denise Flütsch, 081 328 27 34 Einstieg ist jederzeit möglich. Herta Wipfli, 081 661 18 55 Freitag, 16.30 – 17.30 Uhr Mittwoch, 13.30 – 14.45 Uhr Schmitten Klosters Filisur Rosita von Wyl, 081 404 20 50 Leitung Elsbeth Auer-Bühler Daniela Nobs, 081 404 14 56 Marianne Romang, 079 732 33 52 und Doris Schaub Margrit Schaniel, 081 404 13 92 Donnerstag, 14.00 – 15.00 Uhr Tag/Zeit auf Anfrage Gertrud Schmidt, 081 404 18 43 Seewis i. P. Ort Hallenbad Hotel Sport Dienstag, 9.30 – 10.30 Uhr Brigitte Battaglia, 081 325 19 34 Anmeldung 081 332 38 12 Fideris Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr e.auer@mailcarrier.ch Doris Boner-Rupp, 081 332 37 31 Thusis Erna Dürr, 079 102 20 80 Klaus Genschow, 081 651 32 01 Davos Hedi Luck, 081 332 25 09 Jean-Jacques Mayor, 081 655 10 58 Leitung Regula Hartmann Montag, 14.55 – 15.55 Uhr Mittwoch, 15.00 – 16.15 Uhr Tag/Zeit auf Anfrage Fürstenaubruck Ort Hallenbad eau-là-là Haus Viadi, spezielles Gleich- Anmeldung 081 332 30 66 gewichts- und Circuit-Training 076 521 04 78 Irena Keller, 078 763 07 71 kimo.saas@gmail.com Manuela Fricker, 081 630 02 30 Dienstag, 13.00 – 14.00 Uhr Rothenbrunnen Freitag, 13.00 – 14.00 Uhr Leitung Claudia Frese Tag Mittwoch Zeit 19.00 – 20.00 Uhr Ort Kinderheim Giuvaulta Anmeldung 076 496 83 90
10 Albula, Prättigau / Davos, Viamala Multimedia Gesundheit Geselligkeit Meinen Laptop kennen lernen * @ Yoga für den Alltag * Tänze aus aller Welt * Davos Platz Davos Platz, Klosters Klosters, Schiers Laptops sind sehr unterschiedlich zu be- Einfache Yogaübungen fördern Ihre Zu Musik aus aller Welt lernen Sie dienen. Sie lernen an Ihrem eigenen Ge- Konzentrationsfähigkeit und schen- verschiedene Tänze kennen: einzeln, rät die persönlichen Einstellungen vor- ken Ihnen Lebensfreude und Ausge- zu zweit und in weiteren Tanzformen. zunehmen und für die optimale Nutzung glichenheit. In Kombination mit tiefen Tanzen trainiert die Koordination, das einzurichten. Nur Windows, kein Mac. Atemübungen lernen Sie Ihr Körper- Gleichgewicht und die Beweglichkeit, bewusstsein zu verbessern und blo- fordert das Gedächtnis und wirkt ent- AnfängerInnen-Kurs ckierte Lebensenergien wieder in Fluss spannend. Leitung Marco Marconi zu bringen. Daten 5 × Dienstag, ab 10. März Klosters Zeit 9.30 – 11.00 Uhr Davos Platz Leitung Christine Meisser Ort evang. Kirchgemeinde- Leitung Eva Lutz Daten Mittwoch, haus Davos, Daten 11 × Montag, ab 9.00 – 11.00 Uhr Obere Strasse 12 27. Januar Anmeldung 079 766 70 55 Kosten CHF 290.– Zeit 14.30 – 15.30 Uhr inkl. Unterlagen Ort Davos Yoga, Schiers Kurs-Nr. 7956 Promenade 81 Leitung Evi Willi Anmeldung bis 29. Februar Kosten CHF 248.– Daten Montag, Kurs-Nr. 7849 13.30 – 15.30 Uhr Anmeldung bis 20. Januar Anmeldung 081 328 21 16 Klosters Leitung Eva Lutz Tanz und Unterhaltung * ng meldu Daten 10 × Freitag, ab Thusis Kursan 75 83 31. Januar Ort Kath. 52 081 2 @gr. Zeit 9.45 – 10.45 Uhr Kirchgemeindesaal kurse te.ch Ort Yoga-Raum, Haus Fliana Tag Samstag ectu Kosten CHF 225.– Zeit 14.00 – 18.00 Uhr prosen Kurs-Nr. 7850 Daten 25. Januar Anmeldung bis 14. Januar Kapelle Schesaplana 29. Februar Davoser Ländlerfründa Rücken-Wohlfühlgymnastik * 28. März Thusis Kapelle Via Spluga Der Kurs ist für Frauen und Männer ge- 25. April eignet. Rücken- und Bauchmuskulatur Kapelle Dreibünda werden gekräftigt und die Beweglich- Auskunft Antonia Huber keit wird mit geeigneten Übungen ver- 081 651 32 43 bessert. Küblis Leitung Armanda Giger-Galliard Ort Restaurant Posthorn Daten 15 × Donnerstag, ab Tag Dienstag 21. Januar (ohne Zeit 14.00 – 18.00 Uhr 23. und 30. April) Daten 28. Januar Zeit 14.30 – 15.30 Uhr Kapelle Rhygold Ort Fitness Center, 25. Februar Schützenweg 3 Kapelle Rhätikoner Kosten CHF 196.– 24. März Kurs-Nr. 7842 Trio Madrisa Anmeldung bis 13. Januar 28. April Kapelle Soldanella 19. Mai Panyer Hengertmusik Auskunft Lisa Hitz 081 300 31 00 oder 079 630 30 19
Albula • Andeer • Avers • Bergün / Filisur • Casti-Wergenstein • Cazis • Conters i. P. • Davos • Donat • Domleschg • Ferrera • Fideris • Flerden • Fürstenau • Furna • Grüsch • Jenaz • Klosters-Serneus • Küblis • Lantsch / Lenz • Lohn • Luzein • Masein • Mathon • Rheinwald • Rongellen • Rothenbrunnen • Scharans • Seewis i. P. • Schiers • Schmitten • Sufers • Surses • Thusis • Tschappina • Urmein • Vaz /Obervaz • Zillis-Reischen 11 Sprachen Offenes Singen * Gesellige Anlässe * Englisch * Thusis Thusis Haben Sie auch Freude am Singen? In vielen Ortschaften Graubündens Auf spielerische Art und Weise ler- Dann machen Sie mit! Einfache Atem-, treffen sich Menschen ab 60 regel- nen Sie Englisch in kleinen Gruppen. Stimm- und Rhythmusübungen brin- mässig, um miteinander zu essen, zu Der Einstieg sowie eine Probelektion gen Stimme und Sprache spielerisch in spielen, zu tanzen und vieles mehr. ist jederzeit auf verschiedenen Levels Schwung. Wir singen beliebte Volkslie- Die folgenden Personen können Ihnen möglich. der, Schweizer Musikhits sowie schö- nähere Auskünfte geben über die Akti- ne Evergreens und Folksongs aus aller vitäten in Ihrer Nähe. Leitung Isabella Marugg Welt. Ort Sitzungszimmer Leitung Manuela Gava Mittagstisch Pro Senectute, Daten ab Donnerstag, 9. Januar Spielnachmittag Neudorfstr.69 jede 2. Woche Altersnachmittag Kosten CHF 338.– zzgl. Zeit 14.00 – 15.30 Uhr Seniorenstamm Übungsbuch/inkl. Kopien Ort Kath. Kirchgemeindesaal bei 3 TN Kurspreis Kosten CHF 5.– Kostenbeitrag Alvaneu CHF 400.– wird beim Anlass bezahlt Emanuela Genelin, Sekretariat envia Anmeldung nicht erforderlich und Claudia Marti, Buchhaltung envia Pre Intermediate 1* Flyer erhältlich unter 081 410 41 51 Fortsetzungskurs A2/B1 081 651 43 17 Bivio Daten 15 × Dienstag, Anita Giovanoli, 081 684 55 31 ab 14. Januar Cunter (ohne 3. März) Kinovorführungen Valeria Uffer, 081 684 28 45 Zeit 9.00 – 10.30 Uhr Thusis Davos Kurs-Nr. 7902 Daniela Balzer, 081 413 41 68 Anmeldung bis 4. Januar Fanas Dori Gansner, 081 325 16 76 Englisch Beginner* Fideris AnfängerInnen-Kurs A0/A1 Pina Gujan, 081 332 26 10 Daten 15 × Dienstag, Grüsch ab 14. Januar Dori Gansner, 081 325 16 76 (ohne 3. März) Nachmittagskino für Seniorinnen und Lauftreff für jedermann: Zeit 13.10 – 14.40 Uhr Senioren, verbunden mit Geselligkeit Jeden Donnerstag Kurs-Nr. 7901 bei Kaffee und Kuchen. Es werden Fil- von Mai bis Ende Oktober Anmeldung bis 4. Januar me gezeigt, die von S eniorinnen und Pignia Senioren ausgewählt und präsentiert Beatrice Cantieni, 081 661 16 44 Englisch Elementary* werden. Dabei gelangen Reprisen, Riom-Parsonz Fortsetzungskurs A1 aktuelle Spielfilme und Dokumentar- Lisbeth Collet, 081 684 13 01 Daten 15 × Dienstag, streifen zur Aufführung. Beabsichtigt Salouf ab 14. Januar ist das Zusammentreffen von Leuten, Margaritha Demarmels (ohne 3. März) die sich in freundlicher Runde mit der 081 684 11 97 Zeit 14.50 – 16.20 Uhr Faszination Film befassen möchten. Schamserberg/Zillis Kurs-Nr. 7900 Zeit 14.00 Uhr Gilgia Frigg, 081 661 21 57 Anmeldung bis 4. Januar Daten 5 × Freitag Stierva 21. Februar Claire Farrér, 081 681 15 36 Englisch Pre Intermediate 2 & 20. März Sur/Mulegns/Marmorera Conversation* 17. April Walter Prevost, 079 930 67 21 Fortsetzungskurs B1/B2 22. Mai Thusis Daten 15 × Donnerstag, 19. Juni Pia Felchlin, 079 510 67 06 ab 16. Januar Ort Kino Rätia Tinizong (ohne 5. März) Obere Stallstr. 14 Maria-Luisa Dosch, 079 732 01 65 Zeit 15.00 – 16.30 Uhr Programm erhältlich unter Wiesen Kurs-Nr. 7903 081 651 43 17 Cornelia Gubser, 081 404 16 43 Anmeldung bis 6. Januar www.kinoraetia.ch
12 Albula, Prättigau / Davos, Viamala Lebensgestaltung Links Gesprächsgruppen * «es wird gredt – es wird verzellt» * Institutionen Davos, Thusis Thusis Savognin Gesprächsgruppen für pflegende und Die Veranstaltungsreihe «Es wird gredt Gruppa Cordial Savognin e conturn betreuende Angehörige älterer Men- – es wird verzellt» möchte zum Thema Angebot Diverse Aktivitäten und schen und Personen mit Demenz. machen, was unserem Leben Konti- Veranstaltungen nuität gibt, was das Leben lebenswert Auskunft Joachim Wasescha Davos macht und was es von Grund auf auf- 081 684 10 20 Daten jeweils Mittwoch baut und festigt. Die Erzählenden sind Publikation «Aktuell» von Savognin 8. Januar, 12. Februar, Männer und Frauen aus der Region, die Tourismus und 11. März, 8. April, nach dem Eintritt ins Rentenalter über Pagina da Surmeir 13. Mai, 10. Juni ihr Leben nachdenken und ihr Leben Zeit 14.30 – 16.30 Uhr zur Sprache bringen möchten. Thusis Ort Zentrum Guggerbach Daten gemäss Flyer Ensemble-Musizieren für Musikbegeis- Kosten Kostenübernahme Zeit 15.00 – 16.30 Uhr terte ab 55 Jahren der Musikschule durch Pro Senectute Ort Restaurant Bernina Viamala in Zusammenarbeit mit Pro Graubünden und Neudorfstr. 100 Senectute Graubünden Alzheimer Graubünden Flyer können kostenlos bezogen wer- Leitung Adrian Müller, Musiklehrer Leitung, Paula Ammann den bei der Beratungsstelle Mittelbün- Daten jeweils Dienstag, Auskunft/ Pro Senectute den, Neudorfstr. 69, 7430 Thusis, 081 14.10 – 15.40 Uhr Anmeldung Graubünden 651 43 17. Die Daten werden rechtzei- Ort Musikschule Viamala 081 416 35 57 tig im «Pöschtli» publiziert. Obere Stallstr. 30 Clara Deflorin Auskunft / Musikschule Viamala Alzheimer Graubünden Anmeldung 081 651 29 02, info@ 079 948 49 90 musikschuleviamala.ch Thusis Thusis Daten jeweils Mittwoch, Seniorentheater «Zäh Tag Freiheit» 8. Januar, 5. Februar, Daten 4 × ab 30. Januar 4. März, 1. April, Ort Kino-Theater Rätia 6. Mai, 3. Juni Vorverkauf Restaurant Zeit 13.45 – 15.30 Uhr zur alten Brauerei Ort Sitzungszimmer 27. – 29. Januar Pro Senectute 14.00 – 16.00 Uhr Graubünden 079 589 79 30 Neudorfstr. 69 Kosten Kostenübernahme Davos durch Pro Senectute Musikschule Davos Graubünden und Angebot «Orchester Sonoro» Alzheimer Graubünden Generationenüber- Leitung Maria Untersander greifendes Ensemble Auskunft/ 081 651 43 17 oder Leitung Annabell Kehl Anmeldung Anna Raschein Auskunft Musikschule Davos Alzheimer Graubünden Anmeldung 081 413 11 80 079 136 05 12 Davos Flyer mit detaillierten Informa tio Evang.-ref. Landeskirche Graubünden, nen erhalten Sie bei Pro S enectute Kolloquium X, Davos-Albula und Graubünden, Beratungsstelle Mittel Pro Senectute Graubünden bünden, 081 651 43 17. Angebot Erzählcafé «Geschichten, die das Leben schrieb» Daten/Ort gemäss Flyer Auskunft Christian Pfeiffer Sozialdiakon, Davos Dorf 081 416 28 35
Bregaglia, Engiadina, Val Müstair, Valposchiavo 13 In- und Outdoorsport Sprachen Gymnastik, Fitness, Turnen * Wandern Let�s speak English* Oberengadin, Val Müstair Samedan In vielen Ortschaften treffen sich Wandern Sie mit uns durch die ab- Do you speak English? In angenehmer Frauen und Männer, um gemein- wechslungsreiche Natur Graubündens Runde können Sie Ihre Grundkennt- sam zu t urnen, zu spielen, beweglich und der Nachbarkantone. Die Touren nisse anwenden und Ihren Wortschatz und fit zu bleiben. Kommen Sie doch der örtlichen Wandergruppen sind aufbauen und vertiefen. Für Teilneh- auch, eine Gruppe ist sicher in Ihrer sorgfältig ausgewählt und auf verschie- mende mit Grundkenntnissen Nähe. Bitte melden Sie sich direkt denen Leistungsstufen. Leitung Anna Chatrigna bei den ErwachsenensportleiterInnen Ferguson-Clavadätscher esa Fit/Gym an. Detailprogramme erhältlich unter: Daten 6 × Donnerstag, 081 252 75 83, ab 27. Februar Frauen, Männer kurse@gr.prosenectute.ch oder Zeit 16.00 – 17.30 Uhr Beratungsstelle Südbünden, Ort Pro Senectute Castasegna 081 852 34 62 Graubünden Beratungs- Cristina Giovanoli, 078 724 78 01 stelle Südbünden, Donnerstag, 14.30 – 15.30 Uhr Via Retica 26 Li Curt Kosten CHF 100.– Viviana Godenzi, 081 844 13 83 Kurs-Nr. 7891 Freitag, 9.30 – 10.30 Uhr Anmeldung bis 17. Februar Montag, 17.00 – 18.00 Uhr Pontresina Elisabeth Nigg, 081 842 66 44 Mittwoch, 14.30 – 15.30 Uhr Poschiavo Viviana Godenzi, 081 844 13 83 Mittwoch, 18.45 – 19.45 Uhr Gym 60 Samedan Elsi Flütsch, 081 534 35 08 Elena Caligari, 079 748 17 90 Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr Scuol Donata à Porta, 081 864 94 59 Dienstag, 9.00 – 10.00 Uhr Sent Elisabeth Poo, 081 864 18 20 Montag, 14.00 – 15.00 Uhr Sils/Segl Maria Elisabeth Laichinger, 081 826 54 40 Montag, 9.45 – 10.45 Uhr Kursanm Strada/Martina/Tschlin eldung 081 252 Margaritta Caspescha, 081 866 34 88 75 8 Martina Heer Rainolter, kurse@g 3 prosene r. 079 672 49 19 ctute.ch Mittwoch, 14.15 – 15.30 Uhr Zernez Christa Pinggera, 079 628 27 52 Mittwoch, 14.30 – 15.30 Uhr Christina Gisler, 081 834 63 64 Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr
14 Bregaglia, Engiadina, Val Müstair, Valposchiavo Geselligkeit Gesellige Anlässe * Tanznachmittage * Bewegungstreff * Engiadina Samedan In vielen Ortschaften Graubündens Ort Hotel a la Staziun, Zernez Mit geeigneten Bewegungsabläufen treffen sich Menschen ab 60 regel- Zeit 14.00 – 17.00 Uhr entdecken Sie Ihren Körper und erhal- mässig, um miteinander zu essen, zu Daten Dienstag, 28. Januar ten und verbessern Ihre Beweglichkeit spielen, zu tanzen und vieles mehr. Chapella Tamangur Der Kurs ist für Frauen und Männer Die folgenden Personen können Ih- Dienstag, 18. Februar geeignet. nen nähere Auskünfte geben über die Chapella Alp Laret Leitung Brigitta Frehner Aktivitäten in Ihrer Nähe. Samstag, 14. März Daten 6 × Dienstag, ab 17. März Kapelle Davoser Zeit 14.00 – 15.30 Uhr Mittagstisch Ländlerfründa Ort Evang. Kirchgemeinde- Spielnachmittag Dienstag, 21. April haus Samedan, Crasta 1 Altersnachmittag Kapelle Hoharätia Kosten CHF 126.– Seniorenstamm Kurs-Nr. 7895 Anmeldung bis 19. März Bever Jassen für jedermann * Karin Last, 081 852 46 02 St. Moritz Celerina Jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr, Elena Coretti, 081 833 77 58 Chalavus, Sala Bernina, Ftan von November bis April Ursla Pedotti, 076 498 05 26 Auskunft Beatrice Trappmeier Ramosch 081 833 22 42 Mengiafila Luzzi, 081 866 36 35 Samedan Elsi Flütsch, 081 851 89 34 Boccia-Treff * Samnaun St. Moritz Bad Anni Carnot, 079 787 13 16 Daten Mai bis Oktober jeweils Gisela Denoth, 081 868 58 10 am ersten und dritten Scuol Mittwoch im Monat, Cilgia Vital, 081 864 16 79 14.00 – 17.00 Uhr Überreg Tina Gluderer und Mara Bechtiger Publikation Plakat bei ionale 079 843 79 37 der Boccia-Bahn Angebot Sent e Seite 4 b Chatrina Ritzmann, 081 864 93 59 is 8 Sils i. E. Musikfreu(n)de 55+ * Elisabeth Laichinger, 081 826 54 40 Oberengadin St. Moritz Daten Jeden zweiten Donnerstag Auskunft unter 081 852 34 62 im Monat Susch/Lavin (ausser Schulferien) Clärli Weingart, 079 364 67 00 Zeit 19.15 – 20.45 Uhr Val Müstair Ort Academica Engiadina Uorschla Rupp, 078 848 72 24 Samedan Val Poschiavo Auskunft/ Musikschule Oberengadin Mariangela Crameri Anmeldung 081 833 51 84 079 725 67 76 info@musikschule- Zernez oberengadin.ch Domenica Rest/Linard Neuhäusler oder Pro Senectute 081 856 11 28 Graubünden, Beratungs- Zuoz stelle Südbünden Corinne Dittes, 081 854 15 72 081 852 34 62 othmar.laesser@ gr.prosenectute.ch Gesundheit
Bever • Bregaglia • Brusio • Celerina / Schlarigna • Madulain • La Punt Chamues-ch • Pontresina • Samedan • Samnaun • S-chanf Sils/Segl • Silvaplana • Scuol • St. Moritz • Valposchiavo • Valsot • Val Müstair • Zuoz • Zernez 15 Lebensgestaltung Links Gesprächsgruppen * Denkfitness * Institutionen Scuol, Zernez/Samedan Samedan St. Moritz Gesprächsgruppen für pflegende und Geistig fit bleiben – wer möchte dies «Aktiv ab 50» betreuende Angehörige älterer Men- nicht? In anregender Gemeinschaft www.aktivab50-stmoritz.ch schen und Personen mit Demenz. trainieren Sie Konzentration, Wortfin- dung, logisches und bildhaftes Den- Flyer erhalten Sie bei: Scuol/Zernez ken. Pro Senectute Graubünden Leitung Hermann Thom, Leitung Doris Tanzer Beratungsstelle Südbünden Sylvia Parth Daten 5 × Donnerstag, Via Retica 26, 7503 Samedan Daten 6. Februar, 2. April, 4. Juni ab 27. Februar 081 852 34 62 Zeit 15.00 – 16.30 Uhr Zeit 17.30 – 18.30 Uhr Ort Bogn Engiadina Ort Alters- und Pflegeheim Sitzungszimmer Spitex Promulins, Suot Staziun 7 Yoga im 3. Stock Kosten CHF 100.– Sils Maria Via dals Bogns 323, Scuol Kurs-Nr. 7896 Yoga für SeniorInnen Kosten Kostenübernahme Anmeldung bis 17. Februar in der Chesa Fonio durch Pro Senectute Leitung Christa Kaestner Graubünden und Anmeldung 079 226 82 01 das CSEB Der DOCUPASS * Auskunft/ Hermann Thom St. Moritz Anmeldung 081 864 03 02 Ihre Verfügungen für den Ernstfall Alter und Freizeit Der DOCUPASS – das Dossier für Oberengadin Samedan Ihre persönlichen Angelegenheiten www.alterundfreizeit.ch Leitung Anna Bisaz, (Patientenverfügung, Anordnung für Flurina Auer den Todesfall, Vorsorgeauftrag, Tes- Daten 6. Januar, 3. Februar, tament). Ihre Fragen dazu beantwor- 2. März, 6. April, 4. Mai, ten Fachpersonen von Pro Senectute 8. Juni, 6. Juli Graubünden sowie die Notarin Char- Zeit 14.30 – 16.00 Uhr lotte Schucan. Ort Pro Senectute Leitung Othmar Lässer Graubünden, Beratungs- Datum 12. März stelle, Südbünden Zeit 17.00 – 19.00 Uhr Via Retica 26, Samedan Kosten CHF 10.– Kostenbeitrag, Kosten Kostenübernahme wird am Anlass bezahlt durch Pro Senectute Anmeldung keine Anmeldung nötig Graubünden und Ort Sala Bernina, Chalavus Alzheimer Graubünden St. Moritz-Bad Auskunft/ Anna Bisaz Anmeldung 081 852 34 62 Flyer erhalten Sie bei: Pro Senectute Graubünden Beratungsstelle Südbünden Via Retica 26, 7503 Samedan 081 852 34 62 Kursanm eldung 081 252 75 8 kurse@g 3 prosene r. ctute.ch
16 Surselva Sprachen Multimedia Englisch * Ilanz Romanisch Sursilvan * Ilanz Meinen Laptop kennenlernen * Ilanz @ Auf spielerische Art und Weise ler- Für Teilnehmende mit Grundkennt- Laptops sind sehr unterschiedlich zu nen Sie Englisch in kleinen Gruppen. nissen. bedienen. Sie lernen an Ihrem eigenen Der Einstieg sowie eine Probelektion «Mit der Sprache der Region fühle Gerät die persönlichen ist jederzeit auf verschiedenen Levels ich mich zuhause». Die Kursleiterin, Einstellungen vorzunehmen und für möglich. selbst fasziniert vom Romanischen die optimale Nutzung einzurichten. Idiom Sursilvan, unterstützt Sie dabei, Nur Windows, kein Mac. Leitung Evelyne Ziegler-Lombris Ihre Romanischkenntnisse zu lernen Ort Wohnheim ARGO Surselva oder aufzufrischen, die Bräuche und AnfängerInnen-Kurs Asylstr. 12 Geschichte dahinter kennen zu lernen Leitung Marco Marconi und zu vertiefen. Daten 5 × Mittwoch, Englisch Upper-intermediate * Leitung Evelyne Ziegler-Lombris ab 22. Januar Fortsetzungskurs B1 Niveaueinstufung Zeit 9.00 – 10.30 Uhr Daten 8 × Mittwoch, am 28. Januar Ort Weiterbildungsraum ab 22. Januar Daten 8 × Dienstag, Personalhaus Spital, Zeit 8.30 – 10.00 Uhr ab 21. Januar Spitalstr. 4 Kosten CHF 180.– zzgl. Zeit 9.30 – 11.00 Uhr Kosten CHF 290.– Übungsbuch/inkl. Kopien Ort Weiterbildungsraum inkl.Unterlagen Kurs-Nr. 7906 Personalhaus Spital, Kurs-Nr. 7950 Anmeldung bis 12. Januar Spitalstr. 4 Anmeldung bis 12. Januar Kosten CHF 180.– zzgl. Englisch Beginner * Übungsbuch/inkl. Kopien EinsteigerInnen-Kurs A1 Daten 8 × Mittwoch, Kurs-Nr. 7935 Anmeldung bis 11. Januar Mein Laptop im Alltag * Ilanz @ ab 22. Januar Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Zeit 10.30 – 12.00 Uhr lernen Sie Ihren eigenen Laptop als Kosten CHF 180.– zzgl. selbstverständlichen Begleiter im All- Übungsbuch/inkl. Kopien tag zu gebrauchen. Nur Windows, kein Kurs-Nr. 7905 Mac. Anmeldung bis 12. Januar Fortgeschrittenen-Kurs Leitung Marco Marconi Überreg Daten 5 × Mittwoch, ab 4. März ionale Zeit 9.00 – 10.30 Uhr Angebot Ort Weiterbildungsraum e Personalhaus Spital, Seite 4 b is 8 Spitalstr. 4 Kosten CHF 290.– inkl. Unterlagen Kurs-Nr. 7951 Anmeldung bis 23. Februar
Breil / Brigels • Disentis / Mustér • Falera • Ilanz / Glion • Laax • Lumnezia • Medel • Obersaxen Mundaun • Safiental • Sagogn Schluein • Sumvitg • Trun • Tujetsch • Vals 17 Geselligkeit Line Dance für alle * Gesellige Anlässe * Seniorenkino Surselva Ilanz Ilanz Line Dance heisst tanzen nach allen In vielen Ortschaften Graubündens möglichen Rhythmen, ohne festen treffen sich Menschen ab 60 regel- Partner in einer Gruppenformation mässig, um miteinander zu essen, zu oder in Linien. Line Dance hat mit spielen, zu tanzen und vieles mehr. Country- und Western Musik zu tun Die folgenden Personen können Ihnen Das Seniorenkino Surselva ist eine und passt zu vielen anderen Stilrich- nähere Auskünfte geben über die Akti- Untersektion des «Cinema Sil Plaz». tungen. vitäten in Ihrer Nähe. Es werden Filme gezeigt, die von Senio- Leitung Susanne Züger rinnen und Senioren ausgewählt und Daten 10 × Donnerstag, Mittagstisch präsentiert werden, verbunden mit ab 6. Februar (ohne Spielnachmittag Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen. 20. Februar und 9. April) Altersnachmittag Dabei gelangen ältere Filme, aktuelle Zeit 16.00 – 17.00 Uhr Seniorenstamm Spielfilme und Dokumentarstreifen Ort Katholischer Pfarreisaal, zur Aufführung. Glennerstr. 5 Andiast Ort Cinema Sil Plaz Kosten CHF 160.– Corina Sgier, 081 941 10 33 Daten 23. Januar Kurs-Nr. 7869 Brigels 20. Februar Anmeldung bis 27. Januar Lorenz Derungs, 081 941 11 43 12. März Castrisch 16. April Margrith Gantenbein 14. Mai Tänze aus aller Welt * 081 925 18 76 Zeit 13.45 Uhr bei Bedarf Ilanz Disentis/Mustér 16.15 Uhr Zu Musik aus aller Welt lernen Sie ver- Seniora-ca Puntreis, 081 929 56 56 Anmeldung 079 632 29 44 schiedene Tänze kennen: einzeln, zu Ilanz oder nick.jo@bluewin.ch zweit und in weiteren Tanzformen. Anita Giannini und Tanzen trainiert die Koordination, das Josefina Wellinger, 076 512 76 13 Das ausführliche Kino-Programm kön- Gleichgewicht und die Beweglichkeit, Ruschein/Ladir nen Sie bei Pro Senectute Graubünden, fordert das Gedächtnis und wirkt ent- Pension/Ustria Lazy Mountain Beratungsstelle Surselva in Ilanz oder spannend. 081 925 17 51 beim Cinema Sil Plaz beziehen. Leitung Paulina Caduff Sedrun/Tujetsch 078 639 83 84 Bernadetta Cathomen-Dermon Daten Freitag, 13.45 – 15.45 Uhr 081 949 14 39 Patiencen legen* Sumvitg/Cumpadials Ilanz Nadja Scolieri, 081 943 19 22 Patiencen legen – das spannende und Tanz und Unterhaltung * Trun zugleich entspannende Spiel ist nicht Ilanz Brigitta Monn, 079 370 22 68 nur ein vergnüglicher Zeitvertreib. Ort ARGO, Cafeteria Valendas Es trainiert auch Ihre geistige Beweg- Zeit 14.00 – 18.00 Uhr Romana Schmid-Gilly lichkeit, fördert die Konzentration und Daten Donnerstag, 081 921 63 32 schafft Distanz zu Alltagsproblemen. 16. Januar Vals Leitung Peter Felix Kapelle Rhätikon Pierina Tönz, 081 935 16 07 Daten 2 × Dienstag, 3. und 20. Februar Versam 10. März Kapelle GrischArt Karin Schmid, 081 645 12 85 Zeit 14.00 – 16.15 Uhr 19. März Waltensburg Ort Weiterbildungsraum Kapelle Soldanella Ursula Wilhelm, 081 941 22 42 Personalhaus Spital, 16. April Spitalstr. 4 Kapelle Landquart Kosten CHF 60.– Patience-Karten Ländlerfründa sind beim Kursleiter 28. Mai erhältlich Kapelle Alpafründa Kurs-Nr. 7814 Auskunft Alice Benz, 081 252 37 49 Anmeldung bis 24. Februar
18 Surselva Gesundheit Lebensgestaltung In- und Outdoorsport Gesundheitswerkstatt * Gesprächsgruppe * Gymnastik, Fitness, Turnen * Ilanz Ilanz In diesem Kurs erhalten Sie Tipps, Gesprächsgruppe für pflegende und In vielen Ortschaften treffen sich Frau- wie Sie mit Heilkräften aus der Natur betreuende Angehörige älterer Men- en und Männer, um gemeinsam zu Ihr Immunsystem stärken können. schen und Personen mit Demenz. turnen, zu spielen, beweglich und fit zu Paracelsus, Sebastian Kneipp, Aroma- Leitung Curdin Casaulta, bleiben. Kommen Sie doch auch, eine therapie und die Apotheke Gottes ste- Rosita Valaulta-Vinzens Gruppe ist sicher in Ihrer Nähe. Bitte hen dabei im Mittelpunkt. Daten jeweils Donnerstag melden Sie sich direkt bei den Erwach- Leitung Rosita Valaulta-Vinzens 30. Januar senensportleiterinnen und -leitern esa Datum Donnerstag, 19. März 27. Februar Fit/Gym an. Zeit 13.30 – 16.00 Uhr 26. März Ort Weiterbildungsraum 30. April Frauen, Männer Personalhaus Spital, 28. Mai Spitalstr. 4 25. Juni Disentis Kosten CHF 45.– Zeit 14.00 – 16.00 Uhr Laurenzia Cajacob, 081 947 56 43 Kurs-Nr. 7829 Ort ARGO-Cafeteria, Ilanz Ingrid Flepp-Heshof, 081 947 63 01 Anmeldung bis 9. März Kosten Die Kosten übernimmt Sabina Manetsch, 081 947 53 32 Pro Senectute Freitag, 13.30 – 14.30 Uhr Graubünden Ilanz Auskunft 081 925 43 26 Hedi Derungs, 081 925 37 48 Ute Thouet, 081 921 65 94 Flyer mit detaillierten Informationen Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr erhalten Sie bei: 15.00 – 16.00 Uhr Pro Senectute Graubünden Safien Beratungsstelle Surselva Angelika Bandli, 081 647 12 05 Spitalstr. 4, 7130 Ilanz Pia Gartmann, 081 647 12 63 081 925 43 26 Dienstag, 14.00 – 15.00 Uhr Sagogn Kursanm Brigitte Panier, 081 921 60 63 eldung 081 252 Gedächtnistraining * Ute Thouet, 081 921 65 94 75 8 kurse@g 3 Ilanz Freitag, 13.30 – 14.30 Uhr prosene r. Wie die körperliche ist auch unsere Sedrun ctute.ch geistige Fitness bis ins hohe Alter trai- Ingrid Flepp-Heshof, 081 947 63 01 nierbar. In einem aufbauenden Kurs Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr lernen Sie Ihr Gehirn besser kennen und Tenna erhalten bei geselligem Zusammensein Ursula Pöhl, 081 302 87 52 anregende Übungen und Ideen für den Dienstag, 14.00 – 15.00 Uhr Alltag. Valendas/Versam Leitung Sonja Killias Romana Schmid-Gilly, 081 921 63 32 Daten 10 × Dienstag, Montag, 13.30 – 14.30 Uhr ab 18. Februar Zeit 14.00 – 16.00 Uhr Ort Kursraum Kloster Ilanz Wandern Kosten CHF 280.– Surselva Kurs-Nr. 7835 Wandern Sie mit uns durch die ab- Anmeldung bis 8. Februar wechslungsreiche Natur Graubündens und der Nachbarkantone. Die Touren der örtlichen Wandergruppen sind sorgfältig ausgewählt und auf ver- schiedenen Leistungsstufen. Detailprogramme erhältlich unter: 081 252 75 83 kurse@gr.prosenectute.ch
Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg 19 In- und Outdoorsport Gymnastik, Fitness, Turnen * Fahrradtouren Landquart In vielen Ortschaften treffen sich Frau- Peist Geführte Fahrradtouren ab Landquart en und Männer, um gemeinsam zu Silvia Brunold, 081 374 16 15 in Graubünden und in der näheren turnen, zu spielen, beweglich und fit zu Dienstag, 14.15 – 15.15 Uhr Umgebung für velofreudige Seniorin- bleiben. Kommen Sie doch auch, eine Tamins nen und Senioren und solche, die es Gruppe ist sicher in Ihrer Nähe. Bitte Marlène Kamber, 081 641 00 92 werden wollen. melden Sie sich direkt bei den Erwach- Daniela Tschurr, 078 884 54 34 Leitung/ Willy Baumann senensportleiterinnen und -leitern esa Mittwoch, 9.30 – 10.30 Uhr Auskunft 079 740 10 63 Fit /Gym an. Trimmis wibaumann@bluewin.ch Claudia Frehner, 079 343 00 68 Daten gemäss Detailprogramm Frauen, Männer Freitag, 9.00 – 10.00 Uhr erhältlich unter Trin 081 252 75 83 Bonaduz Hilde Nigg, 081 635 10 21 Marlène Kamber, 081 641 00 92 Beatrix Capatt, 081 635 16 54 Daniela Tschurr, 078 884 54 34 Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr Mittwoch, 14.15 – 15.15 Uhr Untervaz Chur Diana Krättli, 079 798 81 66 Irene Keller, 081 284 42 51 «Aktiv» Alessandra Zala, 079 791 82 42 Montag, 9.00 – 10.00 Uhr Freitag, 16.00 – 17.00 Uhr «Bewegung und Hirn» Aquafitness * Domat/Ems Montag, 10.30 – 11.30 Uhr Chur Claudia Frehner, 081 353 38 62 Toni Suppiger, 081 322 41 24 Vom Wasser getragen, sich mit Leich- Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr tigkeit bewegen, den Widerstand des Felsberg Zizers Wassers spüren, Energie tanken und Anna Rosa Schmid, 081 252 76 94 Barbara Wüthrich, 081 322 39 79 Wohlbefinden erleben. Die Aquafit- Alice Mittner, 081 252 08 14 Mittwoch, 18.45 – 20.00 Uhr nesslektionen werden von ausgebilde- Brigitta Steiner, 081 252 90 86 ten Erwachsenensportleiterinnen esa Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr Aquafitness betreut und sind sowohl Heidi Grond, 081 252 87 21 Wandern für SchwimmerInnen wie auch Nicht- Alice Mittner, 081 252 08 14 Chur, Landquart, Region Churwalden schwimmerInnen geeignet. Der Ein- Hedy Putzi, 081 252 53 58 Wandern Sie mit uns durch die ab- stieg ist jederzeit möglich. Dienstag, 9.00 – 10.00 Uhr wechslungsreiche Natur Graubündens Leitung Kiki Valobonsi Fläsch und der Nachbarkantone. Die Touren Tag/Zeit auf Anfrage Erika Trachsel, 081 302 29 15 der örtlichen Wandergruppen sind Ort Hallenbad Donnerstag, 9.00 – 10.00 Uhr sorgfältig ausgewählt und auf ver- Sportanlagen Sand Haldenstein schiedenen Leistungsstufen. Anmeldung 079 441 37 87 Sonja Margadant, 081 353 11 82 wassersport-50plus@ Käthi Fasolini, 081 284 20 90 Detailprogramme erhältlich unter: bluewin.ch Agi Gasser, 079 687 33 10 081 252 75 83 Mittwoch, 14.30 – 15.30 Uhr kurse@gr.prosenectute.ch Jenins Corina Joos, 081 302 53 08 Andrea Obrecht, 081 302 53 77 Spazierwandern * Mittwoch, 9.15 – 10.15 Uhr Chur Landquart Neben den beliebten Ganztageswan- Evi Willi, 081 328 21 16 derungen bieten wir auch gemütliche Denise Flütsch, 081 328 27 34 Halbtageswanderungen an. Graubün- Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr den hat dafür die ideale Kulisse. Gön- Maienfeld nen Sie sich einen Tapetenwechsel und Katharina Mutzner, 079 298 13 28 kommen Sie mit uns an die frische Luft. Dienstag, 15.30 – 16.30 Uhr Detailprogramme erhältlich unter: 081 252 75 83 kurse@gr.prosenectute.ch
20 Churer Rheintal, Imboden, Schanfigg In- und Outdoorsport Geselligkeit Langlaufen Klassisch * Tanz und Unterhaltung * Tänze aus aller Welt * Parpan Malans Langlaufen ist die ideale Sportart, um Ort Aula Schulhaus Eschergut Zu Musik aus aller Welt lernen Sie ver- gesund zu bleiben. Und in der Gruppe Tag Mittwoch schiedene Tänze kennen: einzeln, zu macht es doppelt Spass. Ob Sie wieder Zeit 14.00 – 18.00 Uhr zweit und in weiteren Tanzformen. einsteigen oder fortgeschritten sind: Datum 13. Mai Tanzen trainiert die Koordination, das beim Langlaufen werden Sie sich um Kapelle Schesaplana Gleichgewicht und die Beweglichkeit, eine Spur jünger fühlen! Auskunft Irene Kindschi fordert das Gedächtnis und wirkt ent- Leitung Monika Bürgi 077 428 42 s34 spannend. Daten 5 × Montag, ab 27. Januar Zeit 14.00 – 15.30 Uhr Domat/Ems Chur Ort Treffpunkt Parpan Ort Mehrzweckhalle Vera Zanetti, 081 284 64 51 Langlaufzentrum Tag Donnerstag Dienstag, 14.30 – 16.30 Uhr Kosten CHF 150.– Zeit 14.00 – 18.00 Uhr Chur exkl. Langlaufpass (kann Daten 6. Februar Line-Dance-Treff bei der Kursleitung Kapelle Rothorn Marianne Hehli, 079 287 15 96 bezogen werden) 12. März Freitag, 17.00 – 18.30 Uhr Kurs-Nr. 7811 Kapelle Cadetg Churwalden Anmeldung bis 16. Januar 9. April Mina Camenisch, 081 382 16 24 Kapelle Rhygold Imelda Margreth, 081 384 24 30 14. Mai Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr Kapelle Drei Bünda Domat/Ems Auskunft Elsbeth Walser Maria Lang, 081 633 19 65 081 633 24 89 Freitag, 13.45 – 15.30 Uhr Untervaz Untervaz Heidi Melcherts, 081 353 49 31 Ort Restaurant Fünf Dörfer/ Dienstag, 9.00 – 11.00 Uhr Tennishalle Tag Donnerstag Zeit 14.00 – 18.00 Uhr Everdance ® – forever * Daten 13. Februar Chur Kapelle Drei Bünda Everdance®, das sind einfache Schritt- Kursanm eldung 5. März folgen des modernen Gesellschaftstan- 081 252 Kapelle Grau Bünda zes wie zum Beispiel ChaChaCha, 75 8 kurse@g 3 2. April Bachata und Disco Fox. Das Besondere prosene r. Kapelle Schesaplana an Everdance®: Es braucht keine Tanz- ctute.ch 7. Mai partner, ist schnell gelernt und ist erst Hans Bärtsch noch allerbeste Gesundheitsvorsorge. Auskunft Erika Guler, 044 980 03 81 Leitung Vera Zanetti Daten 8 × Donnerstag, ab 30. Januar (ohne 27. Februar) Zeit 14.00 – 15.00 Uhr Ort Gymnastikraum Klubschule Migros, Gartenstr. 5 Kosten CHF 120.– Kurs-Nr. 7863 Anmeldung bis 20. Januar
Arosa • Bonaduz • Chur • Churwalden • Domat / Ems • Haldenstein • Felsberg • Flims • Fläsch • Jenins • Landquart • Maienfeld Malans • Rhäzüns • Tamins • Trimmis • Trin • Tschiertschen-Praden • Untervaz • Zizers 21 Line Dance für alle * Das 1×1 des Schachspiels * Offenes Singen * Chur Chur Chur Line Dance heisst tanzen nach allen Einsteiger-Schnupperkurs mit dem Machen Sie mit beim gemeinsamen möglichen Rhythmen, alleine, ohne Schachlehrgang «Das 1×1 des Schachs» Singen unter der Leitung des Baritons festen Partner in einer Gruppenfor- von GM Susan Polgar. Sie erlernen Rico Peterelli und mit Klavierbeglei- mation oder in Linien. Line Dance hat spielerisch die wichtigsten Grundsätze tung von Hans Peter Egli. Wir singen mit Country- und Western Musik zu für Eröffnungen, Mittel- und Endspiel beliebte Volkslieder, Schweizer Mu- tun und passt zu vielen anderen Stil- und tauchen in die Geheimnisse des sikhits sowie schöne Evergreens und richtungen. Schachs ein. Folksongs aus aller Welt. Leitung Marianne Hehli-Rupf Leitung Peter A. Wyss Leitung Rico Peterelli-Collet und Daten 8 × Montag, ab 3. Februar Daten Dienstag, 21. Januar Hans Peter Egli (ohne 9. März) Zeit 14.00 – 17.30 Uhr Daten Donnerstag, 9. Januar, Zeit 14.00 – 15.30 Uhr Ort Kursraum Pro Senectute, 6. Februar, 5. März, Ort TanzArt Tanzschule Alexanderstr. 2, 3. Stock 2. April, 7. Mai, (Stockercenter), Kosten CHF 40.– zzgl. CHF 29.– 4. Juni, 25. Juni Masanserstr. 136 für Schachlehrbuch im Zeit 14.00 – 16.00 Uhr Kosten CHF 160.– Kurs zu bezahlen Ort Loësaal, Loëstr. 26 Kurs-Nr. 7864 Kurs-Nr. 7815 Kosten CHF 10.– Kostenbeitrag, Anmeldung bis 23. Januar Anmeldung bis 11. Januar wird beim Anlass bezahlt Kurs-Nr. 7801 Anmeldung keine Anmeldung nötig Gesellige Anlässe * Schön Schach spielen * Flyer erhältlich unter In vielen Ortschaften Graubündens Chur 081 252 75 83 treffen sich Menschen ab 60 regel- Spielerisch mit historischen und aktu- mässig, um miteinander zu essen, zu ellen Schachperlen seine eigene Spiel- spielen, zu tanzen und vieles mehr. Die stärke verbessern und tiefer in die Patiencen legen * folgenden Personen können Ihnen nä- Schönheiten des Schachs eintauchen. Chur here Auskünfte geben über die Aktivi- Voraussetzung sind Grundkenntnisse Patiencen legen – das spannende und täten in Ihrer Nähe. oder der besuchte Einsteigerkurs. zugleich entspannende Spiel ist nicht Leitung Peter A. Wyss nur ein vergnüglicher Zeitvertreib. Es Mittagstisch Daten 4 × Dienstag, trainiert auch Ihre geistige Beweglich- Spielnachmittag ab 28. Januar keit, fördert die Konzentration und Altersnachmittag (ohne 4. Februar) schafft Distanz zu Alltagsproblemen. Seniorenstamm Zeit 16.30 – 18.00 Uhr Leitung Peter Felix Ort Kursraum Pro Senectute, Daten 2 × Dienstag, 19. und Churwalden Alexanderstr. 2, 3. Stock 26. März Mina Camenisch, 081 382 16 24 Kosten CHF 100.– (zzgl. CHF 29.– Zeit 9.00 – 11.15 Uhr Domat/Ems für Schachlehrbuch im Ort Kursraum Pro Senecute, Alice Federspiel, 081 633 31 73 Kurs zu bezahlen) Alexanderstr. 2, 3. Stock Ruth Tuena, 081 633 36 62 Kurs-Nr. 7816 Kosten CHF 60.– (Patience-Karten Felsberg Anmeldung bis 21. Januar sind beim Kursleiter Mathias Thöny-Wäger erhältlich Kurs-Nr. @ 081 252 82 43 7814 Mastrils Programmiertes Schach* Anmeldung bis 9. März Anni Egli Bardill, 081 322 13 43 Chur Passugg-Araschgen Chancen und Grenzen beim Einsatz Esther Gregori, 081 252 08 63 von Schachprogrammen als Lehrmit- Tschiertschen/Praden tel. Sie lernen die wichtigsten Schach- Käthi Jenny, 081 373 12 54 programme und deren sinnvollen Ein- Rhäzüns satz kennen. Georgina Caminada, 081 641 18 52 Leitung Peter A. Wyss Daten Dienstag, 25. Februar Zeit 14.00 – 16.15 Uhr Ort Kursraum Pro Senectute, Alexanderstr. 2, 3. Stock Kosten CHF 35.– Kurs-Nr. 7817 Anmeldung bis 17. Februar
Sie können auch lesen