SCHLEIZER ANZEIGER Amts- & Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz 02 / 2018 vom 22.02.18
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHLEIZER ANZEIGER Amts- & Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz 11 // 2018 02 2017 vom 22.02.18 23.11.17 mit ihren Ortschaften Dröswein, Gräfenwarth, Grochwitz, Langenbuch, Lössau, Möschlitz, Oberböhmsdorf, Oschitz, Wüstendittersdorf Schleizer Mitte Grochwitz NEUJAHRSEMPFANG DES BÜRGERMEISTERS mit der Wisenta-Perle Ida nahm Bürger- letzt dafür wurde Andreas Hoppe im Jahr meister Klimpke die Ehrungen vor. 2017 vom Landessportbund mit der Gut- Begonnen wurde die Veranstaltung von Muths-Ehrenplakette ausgezeichnet. den beiden Gymnasiasten Lydia Gruber Die zweite Ehrung wurde Lutz Schmalfuß und Tim Tscherpel, die „Neujahrswün- (zweites Bild von oben) zuteil. Er wurde sche“ überbrachten. Musikalisch umrahmt ausgezeichnet für seine Bemühungen um wurde der Abend in gekonnter Weise von das Andenken des Möschlitzers Alwin musica visenta unter der Leitung von Frau Berger, einem in der botanischen Fachwelt Susanne Kothner und der Klaviersolistin bedeutenden Forscher auf dem Gebiet der Franziska Köchel die von Emma Pfau an Sukkulenten, der 1871 in Möschlitz das der Violine begleitet wurde. Licht der Welt erblickte. Lutz Schmal- Der erste Geehrte war Andreas Hoppe fuß gründete das Alwin-Berger-Archiv (großes Bild), der für sein Engagement als in Möschlitz und bereitete schon mehrere Trainer beim VfB Schleiz ausgezeichnet Ausstellungen zum Leben und Wirken Al- wurde. Seit über 25 Jahren kümmert er sich win Bergers vor. Weiterhin wurden Peter mit viel Hingabe um seine Schützlinge, die Orlamünder und Albrecht Kretzschmar zu seit Jahren bei verschiedensten Veranstal- Unternehmern des Jahres ausgezeichnet tungen Medaillen abräumen. Nicht zu- (siehe Artikel auf Seite 4). Für den 25. Januar 2018 hatte Bürger- meister Juergen K. Klimpke wieder ca. 180 Vertreter von Firmen, Vereinen und Institutionen zum Neujahrsempfang in die Wisentahalle geladen. Auch in diesem Jahr wurden verdiente Bürger mit einer Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Schleiz geehrt. Gemeinsam Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 1
BEKANNTMACHUNG BEKANNTMACHUNG Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, Bekanntmachung Einsicht des Wahlleiters in das Wählerverzeichnis undder dieStadt Schleiz Erteilung von Zurückweisung. wahlberechtigt zuDersein, Zutritt zur rechtzeitig muss Sitzung ist für jedermann frei. Einwendungen ge- Wahlscheinen Für gen das Wählerverzeichnis erheben, um nichtBeschlüsse den Fall, das Einwendungen gegen des Gefahr zu lau- Bekanntmachung über die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl fen, sein Wahlrecht nicht ausüben zu können. erhoben werden, Wahlausschusses Bekanntmachung überder Stadt Schleiz das Recht für die Bürgermeister- auf Einsicht in das Wähler- tritt der Ausschuss am Dienstag, den 20.03.2018 um 17.00 Uhr wahl der Stadt Schleiz am 15.04.2018 verzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kom- am 4.) gleichen Ort Wer einen zur erneuten Wahlschein hat,Beschlussfassung zusammen. kann an den Kommunalwahlen munalwahlen (Landratswahlen im Saale-Orla-Kreis) am 14. im Wege der Briefwahl teilnehmen. Der JanuarWahlausschuss 2018 für die Bürgermeisterwahl der Stadt Schleiz tritt am Dienstag, den 13.03.2018 um 17.00 Uhr in der Stadt- 5.) Einen Wahlschein erhält auf Antrag, verwaltung Schleiz, Bahnhofstraße 1.) Das Wählerverzeichnis 1, 07907 für die Wahl Schleiz, Bera- des Landrates des Schleiz, 5.1 23.02.2018 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- tungsraum I (1.8) zusammen. Saale-Orla-Kreises am 14. Januar 2018 in der Stadt Schleiz rechtigter, Gegenstand der Sitzung wird in der Zeit ist die Prüfung vom 25.12.2017 der eingereichten bis 29.12.2017 während Wahl- der Dirk5.2Treiter ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener vorschläge und die Beschlussfassung über ihre Zulassung allgemeinen Öffnungszeiten an Werktagen Montag von 08.30 oder WahlleiterWahlberechtigter, Stadt Schleiz Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr; Donnerstag von 08.30 Uhr bis 12.00 die Frist zur Erhebung von Einwendungen versäumt Uhr und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Freitag von 08.30 Uhr bis hat, BEKANNTMACHUNG 12.00 Uhr in der Stadtverwaltung Schleiz, Bahnhofstraße 1, b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in 07907 Schleiz im Einwohnermeldeamt (Zimmer-Nr. 0.5) für das Wählerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Beschluss Wahlberechtigte zu Zwangsversteigerung zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder ten Gebotes nicht berücksichtigt Erhebung von Einwendungen und bei der Verteilung eingetreten des sind oder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der Versteigerungserlöses c) wenn das dem Anspruch Wahlrecht des Gläubigers aufgrund und den einer erhobenen Das im Grundbuch zu seiner Person im von Schleiz, Blatt 3172, Wählerverzeichnis Grundbuchamt eingetragenen Daten übrigen Rechten Einwendungnachgesetzt werden. festgestellt wurde und dies der Ge- Bad Lobenstein überprüfen. eingetragene Sofern Grundeigentum ein Wahlberechtigter lfd. Nr. 1 oder die Richtigkeit meinde erst nach Abschluss des Wählerverzeichnis- Gemarkung Vollständigkeit Schleiz der Daten von anderen im Wählerverzeichnis Wer ein ses Recht hat, das bekannt wird.der Versteigerung des Grundstücks Flur 5 eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- Flurstück glaubhaft zu 1669/4, machen,Unland Lapperei aus denen sich eine zu Unrichtigkeit 14.896 qm unbe- oder steht, wird aufgefordert, Wahlscheine können vonvor in der das Erteilung des Zuschlages Wählerverzeichnis die eingetra- bautes Grundstück Unvollständigkeit dessoll am Donnerstag, den Wählerverzeichnisses 19. kann. ergeben April Aufhebung oder einstweilige genen Wahlberechtigten Einstellung bis zum des Verfahrens 12.01.2018, her- bis 18.00 Uhr, 2018 um 10.00 Das Recht Uhr im Saalbesteht auf Überprüfung 4, Breitscheidstraße nicht hinsichtlich 133derdurch Da- beizuführen, widrigenfalls für bei der Stadtverwaltung das Recht Schleiz, der Versteigerungser- Bahnhofstraße 1, 07907 Zwangsvollstreckung ten von Wahlberechtigten, versteigert für die imwerden. Der gemäß Melderegister § 74 a ein Sperr- lös an dieWahlbüro Schleiz, Stelle des (Zimmer-Nr. versteigerten 1.8) Gegenstandes mündlich tritt. oder schrift- Abs. vermerk5 ZVG nachfestgesetzte Verkehrswert dem Thüringer Meldegesetz 342.608 EUR. beträgt:eingetragen ist. Es lichistbeantragt zweckmäßig, spätestens werden. zwei Wochen Eine telefonische vor dem Termin Antragstellung ist Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren eine Besprechung der Ansprüche – getrennt nach Hauptbe- unzulässig. Rechte, geführt. die Die zur Zeit der Eintragung Einsichtnahme des Versteigerungsver- erfolgt daher durch ein Daten- trag, Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruch- merks aus sichtgerät. dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spä- ten Im Rang Falle mitzuteilen. nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu- testens im Versteigerungstermin vor der Abgabe von Geboten chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren anzumelden und wenn der der 2.) Jeder Wahlberechtigte, Gläubiger widerspricht, glaubhaft das Wählerverzeichnis für un- Der Berechtigte kann Schwierigkeiten diesmacht, möglich auch zur kannNiederschrift der Ge- der Antrag noch bis zu machen, richtig oderwidrigenfalls unvollständigsie bei hält,derkann Feststellung in der des gerings- Zeit vom schäftsstelle zum Wahltag, erklären. 15.00 Uhr, gestellt werden. 25.12.2017 bis 29.12.2017 Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erheben. Einwendungen können darauf Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- gerichtet sein, eine neue Eintragung vorzunehmen oder eine antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum BEKANNTMACHUNG vorhandene Eintragung zu streichen oder zu berichtigen. Die 13.01.2018, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Einwendungen müssen bei der Stadtverwaltung Schleiz, Bahnhofstraße Die 1, 07907 Schleiz,2018 Einwohnerversammlungen Einwohnermeldeamt gem. § 15 ThürKO (Zim- fin- Nicht Alle in das Wählerverzeichnis Veranstaltungen beginnen um eingetragene Wahlberechtig- 19.00 Uhr. Alle Einwohner mer-Nr. den 0.5) schriftlich in Schleiz erhoben oder und den Ortsteilen zur Niederschrift an folgenden Terminen erklärt statt: te können und aus denBürger interessierten unter 5.2 sindBuchstaben a) bis c) angegebe- herzlich eingeladen. Ortsteil: Termin: werden; die vorgetragenen Veranstaltungsort: Gründe sind glaubhaft zu machen. nenEinwohnerversammlungen Die Gründen den Antrag auf Erteilung eines in Dröswein undWahlscheines Lössau fan- Nach Ablauf der Einsichtsfrist Wüstendittersdorf 07. März Waldhorn sind Einwendungen nicht noch den bis zum bereits Wahltag, 15.00 Uhr, stellen. statt. mehr zulässig. Gräfenwarth 19. März Gasthaus „Zur Post“ Schleiz 21. März Saal Feuerwehrgerätehaus Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss 3.) Wählen kann nur,22. Langenbuch werMärz in das Wählerverzeichnis Bürgerhaus eingetragen durch Vorlage Schleiz, einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass den 06.02.2018 ist oder einen Wahlschein Oberböhmsdorf 27. März (hierzu Saalunten Nr. 5) der Agrar hat. Wahlbe- GmbH er dazu berechtigt ist. Ein hilfebedürftiger Wahlberechtigter rechtigte, die in das Wählerverzeichnis Möschlitz 28. März Bürgerhaus eingetragen sind, erhal- kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Per- Klimpke ten bis spätestens zum Grochwitz 04.24.12. April2017 eine Wahlbenachrichtigung. Vereinshaus Fischereiverein son bedienen. Bürgermeister Ausgabe 12 Ausgabe 02/2018 / 2017 – Amtlicher – Amtlicher Teil vom Teil vom 22. Februar 21. Dezember 2018 2017 – – SeiteSeite 2 2
BEKANNTMACHUNG Der Stadtrat der Stadt Schleiz hat in seiner 27.Sitzung am Beschluss-Nr. 218-27/2018 06.02.2018 folgende Beschlüsse gefasst: Der Stadtrat der Stadt Schleiz bestätigt Herrn Thomas Weiß als sachkundigen Bürger für den Finanzausschuss. Öffentliche Beschlüsse: Abstimmung: 17 Zustimmungen Beschluss-Nr. 213-27/2018 Der Stadtrat der Stadt Schleiz genehmigt die Niederschrift der Beschluss-Nr. 219-27/2018 26. Sitzung vom 12.12.2017. Der Bürgermeister der Stadt Schleiz wird beauftragt, die Sa- Abstimmung: 15 Zustimmungen / 2 Enthaltungen nierung des Ehrenmals für die Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges am Torhaus des Schleizer Bergfriedhofes Beschluss-Nr. 214-27/2018 weiterzuführen. Über den Sanierungsbedarf, den entstehenden Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt die Einstufung der/ Kostenvoranschlag und die zeitliche Abwicklung ist er dem des Bürgermeisters/in für die nächste Wahlperiode ab Juli zuständigem Ausschuss des Schleizer Stadtrates berichts- 2018 in die Besoldungsgruppe A 15. pflichtig, um ggf. weitere Maßnahmen der Sanierung und Abstimmung: 14 Zustimmungen / 1 Gegenstimme / 2 Enthal- Kostendeckung abzustimmen und im Stadtrat darüber ent- tungen scheiden zu lassen. Abstimmung: 17 Zustimmungen Beschluss-Nr. 215-27/2018 Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt, die Dienstaufwands- Beschluss-Nr. 220-27/2018 entschädigung für hauptamtliche kommunale Wahlbeamte ab Der Stadtrat ermächtigt den Vergabeausschuss, für die Sanie- 01.03.2018 auf 199,00 € pro Monat festzusetzen. Die Festset- rung der Jahnturnhalle die Vergabe der Bauleistung für Los 12 zung gilt auch für die Wahlperiode ab Juli 2018. Trockenbau und Innentüren Anbau vorzunehmen. Abstimmung: 14 Zustimmungen / 1 Gegenstimme / 2 Enthal- Abstimmung: 17 Zustimmungen tungen Beschluss-Nr. 216-27/2018 Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt die Aufhebung des Schleiz, d. 06.02.2018 Beschlusses Nr. 212-26/2017. Abstimmung: 17 Zustimmungen Klimpke Bürgermeister Beschluss-Nr. 217-27/2018 Der Stadtrat der Stadt Schleiz bestätigt Frau Jenna Lorenz als sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Wirtschaft, Stadtmar- keting, Kultur und Soziales. Abstimmung: 17 Zustimmungen BEKANNTMACHUNG Die nächste Stadtratssitzung findet am Dienstag, den 20. Die Tagesordnung können Sie in den Schaukästen der Stadt März 2018 um 19.00 Uhr im Ratssaal, Bahnhofstraße 1, Schleiz spätestens 5 Tage vor der Sitzung nachlesen bzw. als statt. Information der Tagespresse und der Homepage der Stadt Schleiz entnehmen. BEKANNTMACHUNG Hinweis über die Veröffentlichung der Zweckvereinba- Die amtliche Bekanntmachung dieser Genehmigung und der rung zur Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde Burgk Zweckvereinbarung erfolgt im Amtsblatt des Saale-Orla-Krei- im Brandschutz und der Allgemeinen Hilfe durch die ses, welches am 23.02.2018 erscheint. Stadt Schleiz zwischen der Stadt Schleiz und der Ge- meinde Burgk Schleiz, den 06.02.2018 Die Zweckvereinbarung wurde mit Bescheid der Rechtsauf- sichtsbehörde des Landratsamtes des Saale-Orla-Kreises vom Klimpke 05.02.2018 genehmigt. Bürgermeister Ausgabe 02/2018 – Amtlicher Teil vom 22. Februar 2018 – Seite 3
UNTERNEHMER DES JAHRES 2017 Unternehmer des Jahres 2017: Außenstelle in Gräfenwarth betreut. Das brücke in Saalburg. Weitere Belege sei- Peter Orlamünder Hauptgeschäft seines Schaffens liegt im ner Tätigkeit sind der Oberland-Radweg Schleiz-Saalburg oder die Neugestaltung Auch in diesem Jahr ehrt die Stadt Schleiz der Heinrichstadt. Weiterhin ist das Inge- wieder einen aktiven Vertreter aus der nieurbüro im Bereich Verkehrsanlagen- Wirtschaft als Unternehmer des Jahres. planung, Hochbau, Bauwerksprüfung und In diesem Jahr ist es aber keiner, der pro- Instandsetzung verantwortlich. duziert, sondern einer, der mit Papier und Doch auch gesellschaftlich ist Peter Orla- Stift zu tun hat. Während des alljährlichen münder aktiv. Er war Mitglied des Schlei- Neujahrsempfangs ehrte Bürgermeister zer Stadtrates und von 2004 bis 2009 dort Juergen K. Klimpke Dipl.-Ing. Peter Or- als 1. Beigeordneter tätig. Derzeit arbeitet lamünder, Niederlassungsleiter Ingenieur- er als sachkundiger Bürger im Bau- und büro Prof. Dr.-Ing. Bechert und Partner in Stadtgestaltungsausschuss und im Orts- Gräfenwarth, als Unternehmer des Jahres teilrat Gräfenwarth mit. Außerdem ist er 2017. Er hat die wunderbare Gabe, Ide- ein aktives Mitglied des SV Gräfenwarth en Gestalt zu verleihen und damit unsere und in der Kirchgemeinde Gräfenwarth. Region sichtbar zu gestalten. Seit 1991 Straßen- und Brückenbau. Ein derzeiti- Die Stadtverwaltung Schleiz wünscht alles ist Peter Orlamünder mit der Leitung der ges Projekt ist zum Beispiel die Stausee- Gute für die weitere Zukunft. UNTERNEHMER DES JAHRES 2017 Unternehmer des Jahres 2017 für sein ehemaligen Meliorationsgenossenschaft zu bauen gab es überaus viel. Seit dieser Lebenswerk Schleiz suchte er einen Partner, mit dem Zeit steht Albrecht Kretzschmar dieser das Unternehmen in der neuen Zeit be- Firma vor. Schon bald brauchte das Un- Zum diesjährigen Neujahrsempfang ehr- stehen konnte. Diesen Partner fand er ternehmen mehr Platz. Diesen fand es im te Bürgermeister Juergen K. Klimpke nicht weit hinter der Grenze in Kronach. Industriegebiet Schleiz-Oschitz, wohin die Herrn Dipl.-Ing. Al- Firma 1996 umzog. brecht Kretzschmar 2002 fusionierten die als Unternehmer bis dahin selbstständi- des Jahres 2017 für gen Unternehmen in sein Lebenswerk. Kronach und Schleiz Mit der Ehrung, in zur Karl Krumpholz diesem Jahr hatte Rohrbau GmbH. sich der Hauptaus- Die Bewältigung ei- schuss entschlossen ner schweren Krank- zwei Unternehmer heit hat Albrecht auszuzeichnen, soll Kretzschmar auch ei- nicht nur der Aufbau nen neuen Weg betre- eines bundesweit ten lassen. Seit über erfolgreichen Unter- 20 Jahren ist er im nehmens in Schleiz, sozialen Bereich en- sondern vor allem gagiert. Am bekann- auch ein besonderes testen ist hierbei seine ehrenamtliches und ehrenamtliche Tätig- soziales Engagement keit im Rotary Club honoriert werden. Schleiz. Dort betreut Der Geehrte begann er seit vielen Jahren seine berufliche die Teilnehmer des Laufbahn in der Landwirtschaft und ist Di- Und so konnte am 2. Juli 1990, einen Tag Jugendaustauschs. Albrecht Kretzschmar plom Agrar-Ingenieur. Doch mit der Wen- nach der deutschen Währungsunion, das ist diesen Jugendlichen wie ein sorgender de 1989 und der darauf folgenden Neu- Unternehmen Karl Krumpholz Schleiz Vater, der für einen reibungslosen Aufent- ordnung der wirtschaftlichen Verhältnisse Tiefbau GmbH gegründet werden. Das halt hier in unserer Heimat sorgt. kam er mit seinem heutigen Geschäftsfeld Unternehmen startete mit 40 Mitarbeitern in Verbindung. Als Geschäftsführer der und entwickelte sich überaus positiv, denn Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 4
STELLENAUSSCHREIBUNG Die Stadt Schleiz schreibt zum frühestmöglichen Zeitpunkt • engagierte Mitarbeit im Team, freundliches Auftreten, die Stelle • sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift. „MITARBEITER/IN BAUAMT“ aus Die arbeitsrechtlichen Grundlagen erfolgen nach dem Tarifver- trag Öffentlicher Dienst – Verwaltung –. Die Eingruppierung er- Das Aufgabengebiet umfasst: folgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit • Allg. Sekretariatsarbeiten, beträgt 32 Stunden. Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet. • Bewirtschaften und Führen des Haushaltes vom Fachamt, Aussagefähige Bewerbungen sind bis 19.03.2018 an die Stadt • Ablage/Archivierung/Schriftverkehr Bauakten, Schleiz, Personalamt, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz einzu- • Vorbereitung, Organisation und Protokollführung reichen. Bewerbungen per E-Mail sind unter treiter@schleiz.de Ausschusssitzungen. möglich. Anforderungen: Gegeben falls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum werden nicht erstattet. Verwaltungsfachangestellten, zur Kauffrau/zum Kaufmann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Schleiz, Februar 2018 Ausbildung, • einen sicheren Umgang mit gängigen Microsoft-Office Klimpke Standardanwendungen, Bürgermeister STELLENAUSSCHREIBUNG Die Stadt Schleiz schreibt zum 01.05.2018 die Stelle Standardanwendungen, „MITARBEITER/IN TOURISMUSINFORMATION“ • engagierte und serviceorientierte Mitarbeit im Team, aus freundliches Auftreten, • Führerschein (Fahrerlaubnis Klasse B), Das Aufgabengebiet umfasst: • sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift • Gästeinformation und Gästebetreuung, • Kenntnisse Fremdsprachen (englisch) erwünscht, • Zimmervermittlungen, • Flexibilität und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft • Verkauf von Veranstaltungstickets und Souvenirs, (regelmäßige Arbeit an Wochenenden), • Betreuung von touristischen Leistungsträgern, • Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Dienstzeit zu • Unterstützung bei der Weiterentwicklung touristischer arbeiten. Angebote, Die arbeitsrechtlichen Grundlagen erfolgen nach dem Tarifver- • allgemeine Bürotätigkeiten, trag Öffentlicher Dienst –Verwaltung –. Die Eingruppierung er- • Mitarbeit bei Veranstaltungen und Messen, folgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit • Entwicklung und Durchführung von Stadtführungen, beträgt 40 Stunden. Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet. • Organisation Wochenmarkt. Aussagefähige Bewerbungen sind bis 19.03.2018 an die Stadt Anforderungen: Schleiz, Personalamt, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz einzu- • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau/zum reichen. Bewerbungen per E-Mail sind unter treiter@schleiz.de Kaufmann für Tourismus und Freizeit oder eine möglich. vergleichbare Ausbildung, Gegeben falls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch • Kenntnisse der touristischen Sehenswürdigkeiten in werden nicht erstattet. Schleiz und der Destinationen „Thüringer Meer“ und „Vogtland“ sind vom Vorteil, Schleiz, Februar 2018 • einen sicheren Umgang mit gängigen Microsoft-Office Klimpke Anzeige Der frühe Vogel fängt den Preis Nur am 3. März: 5% Frühstarter-Bonus auf alles für Ihren Garten z. B. Terrassen, Zäune, Gartenhäuser, Spielgeräte u.v.m. Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 5
„ HIS STORY“ EINE INTERAKTIVE AUSSTELLUNG Die evang.-Freikirchlichen Gemeinden Schleiz/Tanna/Gefell zei- gen eine interessante Ausstellung zum Thema „Das Christentum verändert die Welt“ im Zeitraum 16.03. - 25.03.18. Den Besucher erwarten chronologisch angeordnete Ausstel- lungsdisplays, worin das Christentum von den Anfängen über das Mittelalter und die Reformation bis in die Neuzeit dargestellt wird. Bunt und modern gestaltet in Form von Themenwürfeln, Exponaten auch zum Anfassen wie Mönchskutte oder Pestman- tel sowie Kurztexten erleichtern es, sich in diese Zeiten hinein zu versetzen und so manchen Bezug herzustellen. Denn viel Gu- tes hat seinen Ursprung im Christentum, sei es die Entstehung von Krankenstationen oder des DRKs, die Schulbildung oder die Überwindung der Sklaverei. Auch Irrtümer und dunkle Kapitel der Kirchengeschichte werden angesprochen und zeigen dem Interessierten Veränderungen, die sich daraus entwickelt haben. Historische Ereignisse wie die Christenverfolgung oder die Re- formation werden anschaulich erklärt. Monitore mit kurzen Do- kus und Comicstrips laden zum Abtauchen in die Geschichte ein. Zusätzlich werden Führungen durch die Ausstellung angeboten, wobei es hilfreich ist, wenn sich Gruppen oder Vereine vorher an- melden. Eine Besonderheit ist die Druckerpresse aus Guttenbergs Zeiten, woran sich Besucher einen ausgewählten Bibelvers selbst drucken können. Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten in Schleiz im Aus-und Weiterbildungszentrum, Löhmaer Weg 2 eintrittsfrei zu sehen. 16. März: 16.30-18.00 Uhr, 17. März: 10.00-18.00 Uhr, 18. März: 14.00-18.00 Uhr, 19. bis 21. März: 10.00-18.00 Uhr 22. März: 10.00-12.00 Uhr Gruppenanmeldung bitte unter 03663 401092 Im evang. Gemeindezentrum in Tanna ist sie wie folgt geöffnet 23./24. März: 10.00-18.00 Uhr, 25. März: 14.00-18.00 Uhr Anzeige Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Haben auch Sie Interesse an Werbung im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz? Dann rufen Sie uns an: (03663) 4804-136 Anzeige Matthias Elster Schornsteinfegermeister Büro Remptendorf Liebengrün 136 036640-210003 BüroWerkstatt Remptendorf Pößneck Bertolt-Brecht-Str. 3 03647-4780153 Liebengrün 136 www.Schornsteinfeger-Elster.de 036640 - 210003 Werkstatt Pößneck Bertolt-Brecht-Str. 3 03647 - 4780153 Gefell/Hirschberg/Tanna Herr Schürner 0172 - 9769464 www.Schornsteinfeger-Elster.de Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 6
ES GIBT MOMENTE IM LEBEN ... Es gibt Momente im Leben, da bringen meisten Punkte erreicht. Mit eurer Aktivi- ner Power Point Präsentation über ihre die Kleinsten der Gesellschaft Erwach- tät rettet ihr Menschenleben“, sagte Roy Tätigkeit im Projekt auf. Anschaulich und sene zum Staunen und Nachdenken. Hildebrandt. Mit dem Erlös aus den klei- selbstbewusst verdeutlichten sie wie und nen Kunststoffdeckeln, die in der Regel im warum die bunten Deckel zu brauchbaren So war das kürzlich in der Schleizer Grund- Müll oder im gelben Sack landen, werden Gegenständen verarbeitet werden. Natür- schule „Johann Friedrich Böttger“. Im Ge- weltweit Impfaktionen gegen Kinderläh- lich wurde die Präsentation von kleinen meinschaftsraum fieberten die Mädchen mung finanziert. „Das ist ein Projekt, das Virtuosen musikalisch umrahmt. Zusätz- und Jungen aus den Klassen 2 A und 4 A viele Gewinner hat: Die Polio-Impfun- lich war zu erfahren, dass in der Schule einem Ereignis entgegen, auf das sie mit gen, die Entwicklung eines Bewusstseins noch mehr für die Umwelt getan wird. Recht stolz waren. Roy Hildebrandt und für die Umwelt und auch dafür, anderen Da gibt es viele nützliche Dinge, die nach Susanne Peter, Mitarbeiter der TEAG, ka- Menschen zu helfen“, sagte Jürgen Hauck, dem Motto „Aus Alt mach Neu“ neben men mit vollen Händen. Zur Freude aller 1. Beigeordneter des Landrates. Dagmar dem Schulbetrieb entstehen. verkündeten sie, dass die Schleizer Schule Seidler vom Rotary Club meinte „Vielen als Leichtturm benannt und mit 1000 Euro Dank, dass ihr uns so unterstützt“. Sie Mit dem Ergebnis ihrer Aktion waren die Preisgeld gewürdigt wird. 108 Projek- hatte das Projekt mit angeschoben und für umweltbewussten Kinder sehr zufrieden te wurden bei der TEAG im Rahmen des Kontakte und Transport zu den Recycling- und sie wollen auf jeden Fall weiterma- Wettbewerbes „Ideen machen Schule“ ein- firmen gesorgt. „Wir wollten mit dem Pro- chen. Auch Schulleiter Ralf Köhler zeigte gereicht. Dabei waren sehr unterschiedli- jekt aufhören, aber ihr habt uns eines Bes- sich beeindruckt: „Das ist wirklich eine che Vorhaben. Die Schleizer Grundschüler seren belehrt“, erklärte sie den Kindern. tolle Geschichte, die viel Nachhaltigkeit punkteten mit der Nachhaltigkeit ihres Pro- Der Schleizer Bürgermeister Juergen K. mit sich bringt“, sagte er. Die kleinen jektes. Sie hatten nicht weniger als 150 000 Klimpke würdigte den Fleiß und die Prä- Sammler freuten sich am Schluss über Plastedeckel gesammelt. „End Polio Now“ sentation der jungen Sammler. „Mit eurer ihre T-Shirts sowie Urkunde und Schild – ist das Motto einer Recyclingaktion, an Aktivität habt ihr dafür gesorgt, dass auch von der TEAG. der sich die Zweit- und Viertklässler mit andere etwas machen“, lobte er. viel Enthusiasmus beteiligten. Adrian, Florian, Peer, Anni, Konrad und „Unter den 108 Bewerbungen habt ihr die Ansgar klärten wechselseitig anhand ei- VOLLSPERRUNG Vollsperrung des Verbindungsweges von bis Einmündung Feldgasse/Heinrichstra- amt, um das geschätzte Verständnis der der Robert-Koch-Straße zur Feldgasse ße/Gartengasse, aufgrund von Gerüststel- Bürgerinnen und Bürger. lung, Dach- und Fassadenarbeiten, zur Alternative Fußwegebeziehungen zum Im Rahmen der planmäßigen Durchfüh- Gewährleistung der öffentlichen Sicher- Stadtzentrum bestehen über die Hofer rung der Komplexsanierung der Jahn- heit und Ordnung, geboten. Straße bzw. Fasanengarten, Gartengasse turnhalle, Feldgasse 35, in Schleiz, ist und Brunnengasse. eine Vollsperrung des Verbindungsweges Die Vollsperrung erfolgte am 08.02.2018 zwischen Robert-Koch-Straße und Feld- und wird voraussichtlich bis Ende Mai gasse, im Bereich der Jahnturnhalle, ab 2018, bestehen bleiben. Haberkern, Einfahrt Baustelle Robert-Koch-Straße Hierfür bittet die Stadtverwaltung, Bau- Amtsleiter Bauamt KINO SCHLEIZ „Mittwochskino“ Mittwoch, 14. März, 20.00 Uhr Mittwoch, 28. März, 20.00 Uhr im Neuen Kino im Hörsaal in Schleiz, „Das Leuchten der Erinnerung“ „Das Leben ist ein Fest“ Löhmaer Weg 2. (Drama, Komödie - Italien 2017) (Komödie - Frankreich 2017 ) Mittwoch, 7. März, 20.00 Uhr Mittwoch, 21. März, 20.00 Uhr „Kaffee mit Milch und Stress“ „Eine bretonische Liebe“ Weitere Informationen finden (Komödie - Finnland 2013) (Komödie - Frankreich 2017) Sie unter: www.schleizer-kino.de. Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 7
Anzeige AUFRUF ZUR ANTRAGSTELLUNG Aufruf zur Antragstellung 2018 der Partnerschaft für Demo- kratie Durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und das Thü- ringer Landesprogramm „Denk Bunt“ wird der Saale-Orla-Kreis beim Aufbau eines regionalen Bündnisses gegen Rechtsextre- mismus, Gewalt und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit unterstützt. In dieser „Partnerschaft für Demokratie“ kommen die Verant- wortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus Vereinen und Verbänden zusammen. Es werden Projekte gefördert, die zum Mitgestalten, Mitdenken, Mitanpacken und Hinschauen anregen. Dabei steht, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, vor allem die Teilhabe an der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft im Mittelpunkt. Eine Übersicht über Projekte der letzten Jahre findet man auf der Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Homepage unter www.vielfalt-imsok.de. Vorrangige Handlungsgrundlage ist die Leitlinie „Bundesweite Haben auch Sie Interesse an Werbung Förderung lokaler‚ Partnerschaften für Demokratie“, die eben- im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz? falls auf der Homepage abgerufen werden kann. Dann rufen Sie uns an: (03663) 4804-136 Dort steht auch das Antragsformular der Projektförderung zur Verfügung, welches zur Antragstellung zwingend erforderlich ist. Anzeige Der Antrag wird an die Koordinierung- und Fachstelle gerichtet, welche die Antragsteller bei der Antragstellung berät und bei der Entwicklung von Projekten unterstützt. Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demo- kratie im SOK David Theobald Breite Straße 20 07381 Pößneck 03647 50 49 706 info@vielfalt-im-sok.de Anzeige Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Haben auch Sie Interesse an Werbung im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz? Dann rufen Sie uns an: (03663) 4804-136 Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 8
ALTERSJUBILÄEN Im Monat März 2018 feiern fol gen de Im Monat März 2018 feiert fol gende Wege herzlichste Glückwünsche an: Schleizer ihren Geburtstag. Auf diesem Oschitzerin ihren Geburtstag. Auf diesem 12.03. Herrmann, Lieselotte zum 90. Wege herzlichste Glückwünsche an: Wege herzlichste Glückwünsche an: 01.03. Ritter, Karl zum 75. 16.03. Elschner, Helga zum 85. Im Monat März 2018 feiert fol gender 05.03. Ring, Helga zum 80. Lössauer seinen Geburtstag. Auf diesem 06.03. Weidhase, Margarete zum 70. Wege herzlichste Glückwünsche an: 10.03. Erber, Rosemarie zum 80. 07.03. Herr Von Daggenhausen, Wilfried 11.03. Funke, Regina zum 70. zum 75. 12.03. Wagner, Lidia zum 75. 20.03. Lautenschläger, Helga zum 85. 15.03. Strauß, Waltraud zum 80. 16.03. Meyer, Hannelore zum 70. Im Monat März 2018 feiert fol gender 18.03. Leistner, Rudolf zum 70. Gräfenwarther seinen Geburtstag. Auf 21.03. Scholze, Frauke zum 75. diesem Wege herzlichste Glückwünsche an: 26.03. Burkhardt, Erika zum 85. 07.03. Heinz, Rolf zum 75. 26.03. Rosenmüller, Joachim zum 75. 26.03. Schneider, Joachim zum 85. Jubilare, die nicht genannt werden möch- 27.03. Neuer, Ilse zum 70. ten, können sich bis zum Redaktionsschluss 29.03. Roth, Ruth zum 90. Im Monat März 2018 feiert folgende Mö- der nächsten Ausgabe (siehe Impressum) schlitzerin ihren Geburtstag. Auf diesem im Einwohnermeldeamt sperren lassen. GEBURTEN Im Standesamt Schleiz, Saale-Orla-Kreis, 06.01. Leonie Ida Thus Heinersdorf 23.01. Mariam Muradyan Schleiz wurde die Geburt folgender Kinder beur- 12.01. Konrad Dutschke Zadelsdorf 24.01. Malte Hartmann kundet (Die schriftliche Einwilligung der 14.01. Ian-Paul Fröbisch Auma-Weidatal Zeulenroda-Triebes Eltern zur Veröffentlichung liegt vor): 14.01. Jasmin Müller Schleiz 24.01. Ben Finley Mutschmann Gefell 16.01. Marie Sophie Weigel Birkenhügel 26.01. Augustin Kornelius Steinig Monat Januar 2018 17.01. Lucy Hünniger Kospoda Schilbach 03.01. Noah Post Kulm 17.01. Harvey SchmiedelBad Lobenstein 27.01. Liam-Joel Tegge Triptis 05.01. Tristan Wetzel Schleiz 17.01. Merle Ziva Gebhardt Grumbach 28.01. Pauline Böhme Göritz 05.01. Helia Lotta Löffler Triptis 19.01. Enno Eckert Schilbach EHESCHLIESSUNGEN Im Monat Januar 2018 hat auf dem Standesamt Schleiz, Saale-Orla-Kreis, das folgende Paar die Ehe geschlossen: Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Holger Mertens und Doreen Mertens geb. Hortig Schleiz Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 9
KIRCHENMITTEILUNGEN 1 Mitteilungen der Ev.-Lutherischen Mittwoch, 14.03., 15.00 Uhr Montag, 05.03., 09.04., jeweils 19.30 Uhr Kirchgemeinde Schleiz Lössau, Gasthof (Veranstalter: Ev. Allianz) Gottesdienste im März 2018 Mittwoch, 15.03.,14.00 Uhr Frühstückstreff – Frauen im Dialog: Oschitz, Pfarrhaus mittwochs, jeweils 08.00 Uhr Freitag, 02.03. Mittwoch, 21.03., 15.00 Uhr Hauskreise: 18.00 Uhr Weltgebetstag, Kirschkau, Pfarrhaus jeweils in der ersten vollen Woche im Mo- katholische Kirche nat 19.00 Uhr Weltgebetstag Möschlitz * Tourismus in der Bergkirche Gruppen - Besichtigungen und Kirchen - Sonntag, 04.03. Führungen sind zu fast allen Zeiten mög- Änderungen möglich! 09.00 Uhr Oberböhmsdorf, lich, bedürfen jedoch grundsätzlich der Weitere Infos unter www.emk.de/schleiz Konfirmandenvortrag Anmeldung! 10.00 Uhr Schleiz, Ev. Gemeindehaus mit Tel.: 03663 42 26 66 oder per mail: Abendmahl bkschleiz@gmx.de ausführliche Infos unter www.bergkir- Sonntag, 11.03. che-schleiz.de Mitteilungen der 08.30 Uhr Mönchgrün Katholischen Kirche Schleiz 09.30 Uhr Oschitz Feiertagsöffnungen Ostern 2018 für März 2018 10.00 Uhr Schleiz, Ev. Gemeindehaus Karsamstag, 31.03. - Ostermontag, 02.04.: 10.00 Uhr Lössau, Konfirmandenvortrag jeweils 14.30 - 16.30 Uhr Donnerstag, 01.03. 09.00 Uhr Hl. Messe, – Seniorenvormittag –, Sonntag, 18.03. Schleiz 09.00 Uhr Oberböhmsdorf 10.00 Uhr Schleiz, Gemeindehaus mit 3. Fastensonntag, 04.03. Kindergottesdienst Mitteilungen der Ev.-methodistischen 08.30 Uhr, Hl. Messe, Bad Lobenstein 10.30 Uhr Möschlitz, Konfirmandenvortrag Kirche – Gemeindebezirk Schleiz 10.30 Uhr, Hl. Messe, Schleiz 17.00 Uhr Kirschkau, Pfarrhaus im März 2018 Dienstag, 06.03. Sonntag, 25.03. Gottesdienste: 17.00 Uhr, Hl. Messe, Bad Lobenstein 10.00 Uhr Oschitz Sonntag, 04.03., 09.00 Uhr 10.00 Uhr Schleiz, Stadtkirche Gottesdienst Mittwoch, 07.03. Sonntag, 11.03., 09.00 Uhr 08.30 Uhr, Hl. Messe, Wurzbach Gründonnerstag, 29.3. Gottesdienst 18.00 Uhr Mönchgrün mit Abendmahl Sonntag, 18.03. Uhrzeit liegt noch nicht vor Donnerstag, 08.03. 19.00 Uhr Schleiz, Ev. Gemeindehaus mit Gottesdienst der EfG mit Ausstellung His- 09.30 Uhr, Hl. Messe, Schleiz Tischabendmahl Story – Das Christentum verändert die Welt im AWZ, 4. Fastensonntag, 11.03. Karfreitag, 30.03. Sonntag, 25.03., 09.00 Uhr 08.30 Uhr, Hl. Messe, Bad Lobenstein 08.30 Uhr Lössau mit Abendmahl Gottesdienst 10.30 Uhr, Hl. Messe, Schleiz 10.00 Uhr Kirschkau mit Abendmahl Freitag, 30.03., 09.00 Uhr 14.00 Uhr Schleiz, Stadtkirche mit Chor Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Dienstag, 13.03. 17.00 Uhr Oberböhmsdorf mit Abendmahl Sonntag, 01.04., 07.00 Uhr 17.00 Uhr, Hl. Messe, Bad Lobenstein Auferstehungsandacht auf dem Friedhof Veranstaltungen im Pflegeheim Schleiz an der Bergkirche Mittwoch, 14.03. Mittwoch, 07.03., 15.45 Uhr Sonntag, 01.04., 09.00 Uhr 08.30 Uhr, Hl. Messe, Wurzbach Gemeindenachmittag Osterfestgottesdienst Samstag, 31.03., 10.00 Uhr Donnerstag, 15.03. Gottesdienst Weltgebetstag – Frauen laden ein: 09.30 Uhr, Hl. Messe, Schleiz Freitag, 02.03., 18.00 Uhr Michaelishaus Schleiz in der katholischen Kirche in Schleiz 5. Fastensonntag, 18.03. Dienstag, 27.03., 10.00 Uhr Seniorenkreis: 08.30 Uhr, Hl. Messe, Bad Lobenstein Gottesdienst Mittwoch, 14.03., 15.00 Uhr 10.30 Uhr, Hl. Messe, Schleiz Kreuzwegandacht in Remptendorf: Gemeindenachmittage Samstag, 31.03., 19.00 Uhr Dienstag, 20.03. Dienstag, 13.03.,14.00 Uhr Gebetskreis: 17.00 Uhr, Hl. Messe, Bad Lobenstein Schleiz, Ev. Gemeindehaus montags und freitags jeweils 19.30 Uhr Donnerstag, 01. + 22.03., 15.00 Uhr (außer 1. Montag im Monat) Mittwoch, 21.03. Görkwitz, Gaststätte Gebet für Stadt und Land: 08.30 Uhr, Hl. Messe, Wurzbach Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 10
KIRCHENMITTEILUNGEN 2 Donnerstag, 22.03. Samstag, 17.03.2018, Gebetsveranstaltungen: 09.30 Uhr, Hl. Messe, Schleiz Konfirmandenfreizeit Fr. 02. März, 18.00 Uhr Gemeindezentrum Reichenbach Weltgebetstag in der kath. Kirche Freitag, 23.03. Sonntag, 18.03.2018, Mo. 05. März, 19.30 Uhr 18.00 Uhr, Jugendkreuzweg, Schleiz 06:30 Uhr 15 Minuten Rundfunksendung Gebet für Stadt und Land, Zionskirche auf Bayern 2 von Neuapostoli- Schleiz, Quergasse 4 Palmsonntag, 25.03. sche Kirche Süddeutschland 08.30 Uhr, Hl. Messe, Prozession, Bad 09:00 Uhr offenes Singen anschließend Besondere Veranstaltung: Lobenstein 10:00 Uhr Jugendgottesdienst mit vom 17. März bis 25. März: 10.30 Uhr, Hl. Messe, Prozession, Schleiz Konfirmanden Gemeindezen- AUSSTELLUNG „HISSTORY“ trum Reichenbach Mittwoch, 28.03. Freitag, 16.03.2018, 19:00 Uhr in Schleiz: 08.30 Uhr, Hl. Messe, Gründonnerstagfeier Probe „cantamus deo“ bis Do. 22. März im Aus-und Weiterbil- mit Agape, Wurzbach Freitag, 23.03.2018 19:30 Uhr dungszentrum, Löhmaer Weg 2, Jugendkreis in Tanna: Gründonnerstag, 29.03. Mittwoch, 28.03.2018 vom Fr. 23. März bis So. 25. März im 17.00 Uhr, Hl. Messe, Bad Lobenstein kein Gottesdienst Gemeindezentrum 19.00 Uhr, Hl. Messe, mit Agape, Schleiz Karfreitag, 30.03.2018, 10:00 Uhr Gottesdienst Fr. 16. März, 15.00 Uhr Karfreitag, 30.03. Eröffnung der Ausstellung „HiSStory“ im 09.30 Uhr, Beichtgelegenheit, Weitere Informationen finden Sie jederzeit AWZ Schleiz, Löhmaer Weg 2 Pfarrer Spalteholz, unter: www.nak-nordost.de/gemeinde/ So. 25. März, 10.00 Uhr Bad Lobenstein schleiz oder im Kirchenbezirk unter: Gottesdienst in Tanna zum Abschluss der 15.00 Uhr, Karliturgie, Bad Lobenstein www.nak-nordost.de Ausstellung „HiSStory“ 17.00 Uhr, Karliturgie, Schleiz Zu allen Zusammenkünften ist jeder Inter- essierte herzlich eingeladen. Karsamstag, 31.03. 17.00 Uhr, Auferstehungsfeier, Wurzbach Anschrift des Gemeindezentrums: Oschitzer Straße 13 Mitteilungen der 07907 Schleiz Zeugen Jehovas Schleiz Telefon: 03663-400462 Gottesdienste im März 2018 Mitteilungen der Neuapostolischen Kir- Unter der Woche: che, Gemeinde Schleiz jeden Freitag um 19.00 Uhr im März 2018 Mitteilungen der Evangelisch- Wochenende: Regelmäßig: Freikirchlichen Gemeinde Sonntag um 09.30 Uhr sonntags: für März 2018 jeweils im Königreichssaal in der Indust- 09.30 Uhr Kinderchorprobe riestr. 12 in Schleiz 10.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienste: 10.00 Uhr Sonntagsschule So, 04. März, 10.00 Uhr Gedächtnismahl: Religionsunterricht im AWZ Schleiz, Löhmaer Weg 2 Samstag 31. März, 20.00 Uhr Blockunterricht So, 18. März, 10.00 Uhr AWZ Schleiz, Löhmaer Weg 2 montags: Fr. 30. März (Karfreitag), 17.00 Uhr 19.30 Uhr Chorprobe AWZ Schleiz, Löhmaer Weg 2 mittwochs: Hauskreisabende: 19.30 Uhr Gottesdienst Mo, 05. März, 20.00 Uhr Fam. R. Butz, Oettersdorf, Holzmühle 2 Besondere Termine: Fr. 09. März, 20.00 Uhr Freitag, 02.03.2018, 19:00 Uhr Fam. H. Butz, Oettersdorf, Holzmühle 2a Probe „cantamus deo“ Mo, 19. März, 20.00 Uhr Samstag, 03.03.2018, 16:30 Uhr Fam. R. Butz, Oettersdorf, Holzmühle 2 Andacht vor Gottesdienst für Entschlafene Fr. 23. März, 20.00 Uhr Gemeindezentrum Hermsdorf Fam. H. Butz, Oettersdorf, Holzmühle 2a Sonntag, 04.03.2018, 10:00 Uhr Gottesdienst für Entschlafene Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 11
VERANSTALTUNGSKALENDER 01. März 10. März 17. März 19.30 Uhr Denkmale in Schleiz, Referent 10.00 Uhr - 18.00 Uhr 13. Tag der Offenen 16.00 Uhr Heimatgefühle 2018 - Das Kon- Juergen K. Klimpke Töpferei zertprogramm mit Herz Schleiz, Café Ried'l Schleiz, E.-Thälmann-Str. 4 Schleiz, Wisentahalle Geschichts- und Heimatverein zu Schleiz e.V. Kunstwerkstatt Ekaterina Peitz HC Hainich Concerts GmbH 02. März 10. März 21. März 19.30 Uhr Unterwegs am Grünen Band – 19.00 Uhr Ektomorf live 14.00 Uhr Nähcafé Reportage von Mario Goldstein Schleiz, Schleiz, Begegnungsstätte Behindertenver- Schleiz, Wisentahalle Woody's die Holzkneipe band SOK e.V. Kreissparkasse Saale-Orla Behindertenverband SOK e.V. 10. März 02. bis 04. März 20.00 Uhr Rock'n' Roll Tanzparty mit The 24. März Schlachtfest, Beginn jeweils ab 10.00 Uhr Blackbirds 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Frühjahrsputz in Schleiz, Gräfenwarth Schleiz, OT Gräfenwarth Schleiz und den Ortsteilen Gasthof Zur Post Hotel Piccolo Stadtverwaltung Schleiz 04. März 10. März 24. März 13.30 Uhr MovieHits for Kids (und Jung- 20.00 Uhr Tanzparty mit der Tanzschule 18.00 Uhr Kubanische Nacht gebliebene) mit der Vogtland Philharmonie Paunack Rhytmus Ron y Bufé Schleiz, Wisentahalle Schleiz, Cabaña Schleiz, Cabaña Kreissparkasse Saale-Orla Lutz Wagner Lutz Wagner 04. März 12. März 25. März 17.00 Uhr Sounds of Hollywood mit der 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Still~Café und Ba- 10.00 Uhr - 14.00 Uhr Zollhaus Brunch Vogtland Philharmonie by-Treff Schleiz, OT Möschlitz Schleiz, Wisentahalle Schleiz, Kreiskrankenhaus Konferenzraum „Altes“ Zollhaus Kreissparkasse Saale-Orla Frauenklinik Schleiz, Dr. med. S. Hummel 25. März 06. März 15. März 14.00 Uhr Oschitzer Blasmusikfest 14.00 Uhr Preisskat 14.00 Uhr Frühlings- und Osterbasteln Schleiz, Wisentahalle Schleiz, Begegnungsstätte im Atriumhaus Schleiz, Begegnungsstätte Behindertenver- Oschitzer Blaskapelle Seniorenclub der Volkssolidarität band SOK e.V. Behindertenverband SOK e.V. 27. März 07. März bis 04. April 14.00 Uhr Spielenachmittag – Gesell- Botanische Ausstellung von Alwin Berger 16. März schaftsspiele Schleiz, Stadtbibliothek „Dr. Konrad Du- 20.00 Uhr Schwarzbiernacht – Irish Folk Schleiz, Begegnungsstätte Behindertenver- den“ (mit Doc Fritz) band SOK e.V. Bürgerverein Möschlitz e.V. Schleiz, OT Möschlitz Panorama Saal Behindertenverband SOK e.V. SG Möschlitz e.V. 07. März 28. März 14.00 Uhr Nähcafé 16. März 14.00 Uhr Gesunde Ernährung, Kost bei Schleiz, Begegnungsstätte Behindertenver- 21.00 Uhr Publiners live Diabetes band SOK e.V. Schleiz, Schleiz, Böttger Apotheke Behindertenverband SOK e.V. Easy Bowl Selbsthilfegruppe Diabetes Schleiz 09. März 16. März bis 22. März 29. März 18.00 Uhr Lesung: „Auf-Bruch“ – Die Ausstellung: Das Christentum verändert 15.00 Uhr Osterbrunnen und Preisüberga- Thüringer Frauenbewegung in der Fried- die Welt „HiStory“ be Malwettbewerb lichen Revolution 1989 Schleiz, Aus- und Weiterbildungszentrum Schleiz, Altmarkt Schleiz, EFG Schleiz HGV Schleiz e.V. Stadtbibliothek „Dr. Konrad Duden“ in Zus.arbeit mit dem LRA SOK 17. März 29. März 9.00 Uhr - 11.00 Uhr 19.00 Uhr Skatturnier am Gründonnerstag 10. März Schulfest - Festveranstaltung Schleiz, 14.00 Uhr Frauentagsfeier – Buntes Pro- Schleiz, Aula des Gymnasiums Café Ried'l gramm mit Markus Hoffmann Staatl. Gymnasium „Dr. Konrad Duden“ Schleiz, Wisentahalle Schleiz Änderungen vorbehalten! Initiative Frauentag Alle Angaben ohne Gewähr! Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 12
13. BLASMUSIKFEST DER OSCHITZER BLASMUSIKANTEN Am 25. März 2018 laden die Oschitzer Das seit 2009 stattfindende „Oschitzer mungsvolle Atmosphäre die Schleizer Blasmusikanten alle Freunde der Blasmu- Blasmusikfest“ in der Schleizer Wisen- Wisentahalle beherrschen. Die Oschitzer sik ganz herzlich zu ihrem 13. Blasmusik- tahalle wird mit verschiedenen Blasor- freuen sich auf ihre Gäste und auf einen fest in die Schleizer Wisentahalle ein. Ab chestern aus nah und fern gefeiert. Damit Nachmittag mit toller Stimmung und guter 14:00 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) spielen pflegen die Oschitzer Musiker eine Tradi- Laune. die Musiker der Weißensteiner Musi- tion der Blasmusikfeste in und um Schleiz, Der Kartenvorverkauf erfolgt in der Stadt- kanten und die Oberlemnitzer Blasmu- die in den 1960er Jahren in Burgk begann information „Alte Münze“ in Schleiz und sikanten und natürlich die gastgebenden und später im Heinrichsruher Park fortge- in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Oschitzer auf. Neben der musikalischen setzt wurde. Saale-Orla. Unterhaltung ist natürlich auch für das Ganz bestimmt wird auch zum Blasmu- leibliche Wohl bestens gesorgt. sikfest im März 2018 wieder eine stim- AUFRUF ZUM FRÜHJAHRSPUTZ 2018 Aufruf zum Frühjahrsputz 2018 in Helfer. Zentrale Treffpunkte sind in der sen, Laubrechen, andere Weckzeuge und Schleiz und den Ortsteilen Kreisstadt der Markt, der Schlosspark, die Handschuhe mitzubringen. Die Müllsä- Es ist wieder Zeit für den Frühjahrsputz in Wisentapromenade, die Siedlung am Frei- cke werden zur Verfügung gestellt und den Städten und Gemeinden. Damit auch bad, die Spielplätze am Komtursteig; am vom Bauhof eingesammelt und abgefah- Schleiz den Frühling gebührend emp- Bürgerteich; am Langenwiesenweg; am ren. Meldungen zur Teilnahme nimmt fangen kann, ruft Bürgermeister Juergen Löhmaer Weg; an der Star-Tankstelle so- das Rathaus (Tel. 4804-140) entgegen. K. Klimpke zum Frühjahrsputz auf. Der wie am Oelschweg. In den Ortsteilen tref- In den Ortsteilen obliegt die Organisati- Einsatz findet am Samstag, den 24. März fen sich die Bürger: in Oschitz am Anger, on den Ortsteilbürgermeistern. Kurzent- von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Vereine, in Möschlitz auf dem Dorfplatz, in Gro- schlossene können sich am Aktionstag an Firmen und alle Bürgerinnen und Bürger chwitz an der Kirche, in Gräfenwarth am den Treffpunkten einfinden oder vor dem von Schleiz und den Ortsteilen sind auf- Dorfteich, in Oberböhmsdorf am Spiel- eigenen Haus säubern. Diese Aktion ist gerufen, Parkanlagen, Spielplätze, Wiesen platz, in Wüstendittersdorf am Bolzplatz, ein guter Beleg für den Gemeinsinn un- und Wälder vom Schmutz des Winters zu in Lössau am Dorfteich und in Langen- serer Bürger. Hierbei geht es nicht darum befreien und der Stadt ein freundliches buch an der Wartehalle und am Waldhaus. anderen den Dreck hinterher zu räumen, Ansehen zu verleihen. Die Organisatoren sondern „klar Schiff“ für die kommende freuen sich über zahlreiche freiwillige Die Stadtverwaltung bittet Schaufel, Be- Sommersaison zu machen. Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 13
Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 14
Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Haben auch Sie Interesse an Werbung im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz? Dann rufen Sie uns an: (03663) 4804-136 IMPRESSUM SCHLEIZER ANZEIGER Greizer Straße 7–9, 07907 Schleiz; Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz Telefon: (03663) 423308, Fax: (03663) 413411; Ausgabe vom 22. Februar 2018 E-Mail: info@printagonisten.de Herausgeber: Stadt Schleiz, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz; Der Vertrieb erfolgt kostenlos an alle Haushalte der Stadt Schleiz. Telefon: (03663) 4804-0, Fax: (03663) 423220; Ein Rechtsanspruch auf Zustellung besteht nicht. Einzelexempla- E-Mail: info@schleiz.de; Homepage: www.schleiz.de re sind kostenlos in der Stadtverwaltung und in der Alten Münze erhältlich. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie die Der Bürgermeister der Stadt Schleiz, Juergen K. Klimpke Richtigkeit der im nichtamtlichen Teil erschienenen Beiträge übernehmen wir keine Gewähr. Das Amtsblatt erscheint monat- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: lich in einer Auflage von 4.110 Stück. Stadtverwaltung Schleiz, Hauptamt / Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Dienstag, 6. März 2018 Satz, Druck und Verarbeitung: Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: DIE PRINTAGONISTEN GmbH, Donnerstag, 22. März 2018 Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 15
THEMENMONAT LESUNG “FRÜHLINGSDUFT „Auf-Bruch – Die Thüringer Frauenbewegung in der Fried- lichen Revolution“ LIEGT IN DER LUFT” Die Stadtbibliothek „Dr. Konrad Duden“ Schleiz lädt gemein- sam mit dem Landratsamt Saale-Orla-Kreis und der Landeszen- „Frühlingsduft liegt in der Luft“ trale für politische Bildung am Freitag, den 9. März, um 18 Uhr Die Tage werden immer länger, die Sonne strahlt mit ihrer gan- zu einer Lesung mit Christiane Kloweit und Doris Weilandt in zen Kraft, um den Winter zu vertreiben. Die Vögel zwitschern die Bibliothek ein. unaufhörlich und die Welt wird allmählich immer bunter. Das Das Buch lässt Frauen aus Thüringen zu Wort kommen, die ihre kann nur eines bedeuten: Ostern steht vor der Tür! Sicht auf den gesellschaftlichen Umbruch schildern, auf ihre Wer sich noch nicht auf die Osterzeit eingestimmt hat, kann sich Rolle und ihr „Gewordensein“. Die Mehrzahl der Interviewten gerne Inspiration bei uns holen. Ob Bastelideen, Osterlieder, hat sich bereits in den 1980er-Jahren in zumeist nichtkonfessio- Dekorationstipps oder Koch- und Backrezepte - da ist für jedes nellen Frauengruppen unter dem Dach der Kirche zusammenge- Alter etwas dabei. funden, um über ihr Selbstverständnis aus feministischer Sicht, Schauen Sie doch einfach bei Gelegenheit in Ihrer Stadtbiblio- über unterschiedliche Problemlagen wie das Rollenverständnis thek Schleiz vorbei. Wir freuen uns auf Sie. in der Ehe, die Verteilung der häuslichen Arbeit, Friedensprojek- te und Ökologie miteinander zu reden. Der Eintritt ist frei. JAHRESBILANZ Jahresbilanz 2017: Mehr Leser als je zuvor Die Nutzer der Stadtbibliothek „Dr. Konrad Duden“ in Schleiz haben sich im vergangenen Jahr mehr Bücher, CDs, Filme und sonstige Medien ausgeliehen als jemals zuvor. In 2017 wurden in der Bibliothek exakt 105.769 Medien entliehen. Dies entspricht einer Steigerung von 2,9 % gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der aktiven Nutzer der Bibliothek im Jahr erhöhte sich auf 1.522 (2016: 1.511). Darin enthalten sind auch alle Familienauswei- se. Damit konnte im sechsten Jahr in Folge ein Nutzerwachstum verzeichnet werden. Die beiden Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Schleiz führten 49 Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek, eine Veranstaltung im Rahmen der Lesereihe „Wir sind im Gar- ten“ und die Schleizer Lesetage in der Wisentahalle Schleiz (in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Saale-Orla) durch. TRADITIONELLER Beliebt bei den Schleizern waren im vergangenen Jahr die großen Romane, die auch bundesweit die Bestsellerlisten und die De- OSTERBRUNNEN- batten anführten - die Stadtbibliothek bemüht sich, die Top-Titel schnell nach Veröffentlichung im Bestseller-Service anzubieten. MALWETTBEWERB Entsprechend liehen sich die Nutzer besonders häufig „Schick- salspfad“ von Catherine Bourne aus. Im Sachbuchbereich war Alle Malbegeisterten aufgepasst: Der Handels- und Gewerbe- das Buch „Warte nicht auf schlanke Zeiten“ von Renate Göckel verein Schleiz e.V. ruft zum traditionellen Ostermalwettbewerb erneut besonders beliebt Die jungen Nutzer liehen sich wie in auf. Alle Kinder aus Schleiz und Umgebung zwischen 3 und den Vorjahren „Greg´s Tagebuch – Jetzt reichts!“ von Jeff Kin- 16 Jahren sind eingeladen mitzumachen. Stichtag für die Ab- ney sehr oft aus. gabe der Bilder ist der 24. März am Serviceschalter des WE- KA-Kaufhauses oder in der Volksbank-Filiale in Schleiz. Mit- In 2018 wird es wieder zahlreiche Veranstaltungen in der Stadt- machen lohnt sich, denn jeder Einsender gewinnt einen Preis. bibliothek Schleiz geben. Beispielsweise feiern die Schleizer Am Gründonnerstag, den 29. März, beim traditionellen Treff am Lesetage ihre 11. Auflage. Im März soll dem Stadtrat das Bib- Schleizer Osterbrunnen auf dem Altmarkt (15 Uhr) können sich liothekskonzept zur Diskussion und Bestätigung vorgelegt wer- die kleinen Künstler über ihre Preise vom Osterhasen erfreuen. den. Mit dem Konzept werden für die Stadtbibliothek Schleiz Die Preisträger werden in der OTZ am Mittwoch vor Gründon- angepasste fachliche Standards und die weitere Entwicklung der nerstag bekannt gegeben. Einrichtung festgelegt. Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 16
WISIS SICHT Habt ihr nicht auch ab und zu mal das Ge- Alle Lampen? Nein, eine leistet Wider- ckend zu sein. Waren anfangs nur Decken- fühl, dass es da noch etwas geben muss, stand. Die bleibt hell erleuchtet. Von neun lampen betroffen, zeigte sich neulich auch dass wir uns nicht erklären können? Ich Deckenlampen, die über einen Schalter eine Lampe des Treppenlichts solidarisch kann mir zum Beispiel manchmal nicht ein- und ausgeschaltet werden, will eine und leuchtete einfach weiter, nachdem alle erklären, warum mein Futter so schnell Überstunden machen. Und sie lässt sich ihre Treppenlichtkolleginnen dunkel ge- alle ist. Mein Oberpfleger bringt mir einen nicht davon abbringen. Lange Zeit war worden waren. großen Haufen und - hast du nicht gesehen es ausgerechnet jene, welche meinem Gibt es etwa inzwischen einen Virus im - ist er - also der Haufen - wieder weg. marmornen Abbild vor dem Büro meines Stromnetz, der Lampen befällt? Oder, wenn ich nachts durch die Straßen Oberpflegers das Licht spendet. Doch es Gibt es Geister im Rathaus und in der Stra- von Schleiz streife und an der einen oder wechselt mitunter. ßenbeleuchtung? anderen Straßenlaterne vorbei gehe. Zum Aber es gibt nicht nur diese eine Lampe, Oder steckt etwa eine Elektromafia dahin- Beispiel am Austeg. Ich biege von der Au- welche durch besonderen Arbeitseifer auf- ter? gasse in den Austeg ein und sehe eine gut fällt. Zeitweise gab es in insgesamt drei Ich kann mir keinen Reim darauf machen ausgeleuchtete Straße. Aber kaum bin ich Räumen solche Lampen. Während ihre und auch die Fachleute haben keinen Rat. an der zweiten Lampe, geht diese plötzlich Kolleginnen an derselben Zimmerdecke in Wenn ihr also nachts im Rathaus Licht aus. Wenn ich dann bei der nächsten bin, Ruhestellung verharren, leuchten sie mun- seht, wundert euch nicht. Es sind nur die geht die hinter mir wieder an. ter weiter. Nachts. Ununterbrochen. Stromgeister von Schleiz. Die tun nix. Die Gibt es etwa eine Verschwörung gegen Nun, das mit dem Ununterbrochen stimmt wollen nur spielen. mich? Will jemand nicht, dass ich den nicht ganz. Manchmal, in ganz besonderen Austeg entlang gehe? Nächten, sind auch diese Lampen dunkel. Euer Wisi Mein Oberpfleger hat in seinem Haupt- Es ist aber bisher nicht gelungen, heraus- quartier ähnliche Probleme. Dort sind es zufinden, was diese Nächte so besonders Lampen, die im Haus Licht spenden. Sie macht. Es gibt kein Muster. Wochentag tun den ganzen Tag treu ihre Pflicht, was oder Wochenende spielen dabei keine Rol- jeden, der ins Rathaus kommt oder der le. Mal leuchten die Lampen, dann sind sie dort arbeitet, erfreut. Doch wenn der Fei- wieder für eine Nacht dunkel. erabend kommt, beginnt ein wundersames Die gerufenen Handwerker haben auch Szenario. keine Lösung. Einzige Alternative: Das Der Letzte macht das Licht aus, heißt Leuchtmittel ausbauen. Dann bleibt die es. Sehr oft ist dies mein Oberpfleger. Er Lampe allerdings auch dann dunkel, wenn drückt den Schalter und es wird dunkel. sie eigentlich gebraucht wird. Alle Lampen gehen aus. Das Phänomen scheint aber auch anste- SCHLEIZ VOR 110 JAHREN Sonnabend, den 1. Februar besitzt das ebenfalls recht respektable Al- delsgärtner Röhlig-Schleiz, Lehrer Oels- „Bauernregeln. Wenn’s der Februar gnä- ter von 78 Jahren. Möge dem Jubelpaare ner-Görkwitz, Lehrer Sonntag-Schleiz. dig macht, bringt der Lenz den Frost bei noch ein froher, gesegneter Lebensabend /…/“ Nacht. – Wenn im Februar die Mücken beschieden sein!“ geigen, müssen sie im Märzen schweigen. Donnerstag, den 20. Februar – Februar warm, Frühling kalt. – Sonnt Obstbauverein Schleiz. „Vierte Wagenklasse. Auf der Bahnstrecke sich der Dachs in der Lichtmeßwoche, eilt Sonntag den 2. Februar erfolgte in der zu Schleiz-Schönberg, auf der bis jetzt nur auf vier Wochen er wieder zum Loche.“ diesem Zwecke eingeladenen Versamm- Wagen 2. Und 3. Klasse verkehrten, wird lung die Gründung eines Obstbauvereins vom 1. Mai ab auch die 4. Klasse in Dienst Sonnabend, den 8. Februar für Schleiz und Umgebung, er wird den gestellt.“ „Seine goldene Hochzeit feiert am 11. D. Titel führen: ‚Landesobstbauverein R. j. M. das Webermeister Klughardt’sche Ehe- L. Zweigverein Schleiz‘. Der Verein be- Dienstag, den 25. Februar paar in selten körperlicher und geistiger zweckt durch Abhaltung öffentlicher Vor- „Lössau. 23. Febr. In Lössau (Bahnhof), Frische. Johann Klughardt ist geboren am träge, Lokalbesichtigungen von Obstplan- Landbestellbezirk Schleiz wird am 26. Fe- 5. Februar 1827 in Marktredwitz, hat also tagen durch statistische Erhebungen über bruar eine Posthilfsstelle eingerichtet.“ vorgestern sein 81. Lebensjahr vollendet. Obsternteerträge und Sortentragbarkeit, Am 15. Dezember 1857 wurde er Meister durch gemeinsamen Bezug von Stämmen des aus unserer Stadt so ganz verschwun- und Edelreisern und durch alle sonst geeig- denen ehrsamen Weberhandwerks und am neten Mittel den Obstbau zu fördern. Der Nachgelesen in der „Schleizer Zeitung“ 20. Januar 1858 erwarb er sich das Bür- Vorstand besteht aus folgenden Herren: aus dem Jahre 1908 von Martina Groh, gerrecht der Stadt Schleiz. Seine Gattin Landbauinspektor Striebel-Schleiz, Han- Stadtarchivarin. Ausgabe 02/2018 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 17
Sie können auch lesen