KulturHerbst in der Mecklenburgischen Seenplatte - bis 22. September 2019 - Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich willkommen Freitag, 30.8. bis Sonntag 1.9.2019 zum KulturHerbst 2019 in der Mecklenburgischen Seenplatte Burg Stargard „Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. 10 – 18 Uhr Höhenburg Stargard Wenn viele gemeinsam träumen, Burg 4, Burg und Burggelände ist es der Anfang einer neuen Wirklichkeit.“ (Friedensreich Hundertwasser) Liebe Gäste, liebe Freunde des KulturHerbstes in der Mecklenburgischen Seenplatte! Abwechslungsreiche Wasser- und Waldlandschaften, idyllische Dörfer und kleine Städte mit viel Charme bietet die Mecklenburgische Seenplatte. Sie zählt zu den schönsten und saubersten Naturlandschaften Deutschlands – ideal zum Baden, Segeln, für Schiffs- ausflüge, Rad- und Wasserwandern und vor allem für ein Kunst- und Kulturerleben. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist für naturverbundene und kulturinteressierte Einheimi- Messe „LEBENSART“ sche und Gäste immer wieder ein lohnendes Ziel. Verkaufsmesse für Garten, Wohnen und Lifestyle. Kontakt: Das AgenturHaus GmbH, Genießen Sie mit der Familie und mit Freunden in www.lebensart-messe.de der Zeit vom 7. bis 22. September 2019 Konzerte, Eintritt wird erhoben. Lesungen, Ausstellungen, Feste und vieles mehr. Betrachten Sie mit Muße Kunstwerke in den zahlreichen Galerien und Ausstellungen, Freitag, 6.9.2019 öffnen Sie Ihre Sinne für die vielfältigen Konzert- angebote, genießen Sie ein leckeres regionales Essen Malchow und lassen Sie Ihren Blick über die wunderschöne Herbstlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte 15:30 Uhr Stadtbibliothek Malchow schweifen. Haus des Gastes „Werleburg“, Bahnhofstr. 5 Feiern Sie mit uns auf einem der Feste, werden Sie „Vorlesen und erzählen“ für Kinder selbst aktiv bei den vielen Kreativangeboten oder Wir teilen unsere Begeisterung für das Lesen u. genießen Sie einfach nur den KulturHerbst und für Bücher u. laden Kinder im Alter zwischen lassen Träume Wirklichkeit werden! 5 u. 7 Jahren ein zum (Vor) Lese-Spaß. Zusammen mit den ehrenamtlichen Vorlesepaten*innen ent- Wir laden Sie herzlich zu einer kulturellen decken die Kinder die Welt der Schrift u. Zeichen. Entdeckungsreise in die Mecklenburgische Kontakt: Malchower Bibliothek „Leseratten“ e.V., Seenplatte, in die Dörfer und zu den zahlreichen Tel. 039932 12484, Kulturstätten ein! machlowerleseratten@freenet.de, www.stadtbibliothekmalchow.wordpress.com Ihre Gastgeber und Veranstalter im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de www.kunst-mse.de 22 3
Penzlin Davon ist viel zu erzählen. Und wer Gisela Stein- eckert kennt, weiß, dass sie dies auf einzigartige 19:30 Uhr Voß Haus Penzlin Weise tut. Nicht stur mit einem aufgeschlagenen Turmstr. 35 Buch vor sich, sondern sie spricht völlig frei mit Konzert zum KulturHerbst MusicAventiure den Leuten u. nimmt sie mit auf eine Reise. „Loibere Risen – von Minnesang bis Harfenklang“ Im Gepäck: Alles, was uns ans Herz geht. Es darf Kontakt: Stadt Penzlin & Penzliner Kulturverein, viel gelacht werden, aber auch die eine oder Tel. 03962 255178, andere Träne ist ehrbar. g.pasch@penzlin.de, www.penzlin.de Kontakt: Kulturverein Gemeinde Blankenhof e.V., Tel. 0395 5669966 Eintritt: 8 Euro Samstag, 7.9.2019 Burg Stargard Dargun 14:30 Uhr Höhenburg Stargard 19:30 Uhr Kloster- und Schlossanlage Dargun Burg Lesung mit Texten von Daniel Kehlmann und E.L. Öffentliche Burgführung Doctorow – LUZIN Theater aus Feldberg Kontakt: Stadt Burg Stargard, ti@burg-stargard.de Daniel Kehlmann ist ein wichtiger deutschspra- Führung: 3 Euro/Pers. chiger Autor der Gegenwart. Er greift sehr gegenwärtige u. alltägliche Themen in seiner Prosa auf. Seine Protagonisten u. ihre Geschich- Chemnitz, Gemeinde Blankenhof ten erfindet er, versetzt sich u. den Leser in ihre Perspektive. Seine Helden sind in der Regel auf die 18 Uhr Regio-Markt eine oder andere Art extreme Figuren, entweder Einlass: an der B 104 extrem oberflächlich u. eitel oder extrem begabt ab 17 Uhr u. abgehoben. Die Spannung entsteht nicht zuletzt aus der Frage, ob u. wie diese extremen Charaktere scheitern. Daniel Kehlmann betont immer wieder, wie sehr er in seinem Schreiben von E.L. Doctorow beeinflusst sei. Von keinem anderen Schriftstel- ler habe er mehr gelernt, als vom Autor von Billy Bathgate und Ragtime. Veranstalter: Kultur im Kloster e.V., Andrea Eisensee, Tel. 0172 3021370 Eintritt: 10 Euro, ermäßigt: 8 Euro Buchlesung mit Gisela Steineckert – Alles kehrt Kastorf, Gemeinde Knorrendorf wieder, heißt es in einem Gedicht von Gisela Steineckert. Ab 14 Uhr Kastorf – Dorfmitte – Kirche Und jedes Jahr geschieht das Wunder neu. Wo Erntedankfest 2019 eben noch Frost, Kälte und Verbergen war, erblüht Folgendes Programm ist geplant: Andacht zum es plötzlich neu. Der Flieder im Garten ebenso wie Erntedank mit dem Posaunenchor, Eröffnung durch die Rosen am Tor. Und auch uns Menschenkindern den Bürgermeister, Jagdhornblasen mit dem Hege- geht es so. Nach Ruhe, Zurückgezogenheit, Trauer ring Peenequell, Eröffnung der Kunstausstellung u. vielleicht Verluste, kann auch uns das Wunder in der Kirche mit Malerei von Frau Petow u. Frau neu geschehen. Im Leben, in der Liebe… Schellhorn aus Neubrandenburg, Kaffeeklatsch, 44 5
Gegrilltes, Eis & Getränke, Kinderballett des KKV, 14 Uhr Custom Caps by Paul Rundgesang auf Platt, Ponyreiten, Hüpfburg, Raddatz im Kunstraum Bastelstraße, Kremserfahrten u.v.m. RWN Halle 14 „Dorfgeschichten oder die 777 Jahrfeier“ mit dem Nonnenhofer Str. 36 Kastorfer Improvisationstheater, Blasmusik, Tanz Individuell und Einzig- unter der Erntekrone mit der Liveband Passion aus artig – Die Kombination Röbel u. DJ Bodo, Tombola u. Feuerwerk aus Malerei und Sti- Veranstalterin: Gemeinde Knorrendorf ckerei macht aus jedem Eintritt: 5 Euro Base-Cap ein kleines Kunstwerk. Außerdem www.apsurt.de präsentiert Paul Raddatz 10 seiner ersten Werke auf Leinwand „Streetart“ Kontakt: Paul Raddatz, Tel. 0176 64254202, info@apsurt.de, www.apsurt.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Siehe auch: Sa, 21.9.2019, 14 Uhr 19 Uhr Kunstraum RWN Halle 14 Neubrandenburg Nonnenhofer Str. 36 14 – 18 Uhr Kunstraum RWN Halle 14 Nonnenhofer Str. 36 Die Künstlergemeinschaft „Kunstraum“ öffnet ihre Ateliers. Die Gemeinschaft zeigt die verschiedenen Ausstellungseröffnung “black – light – art”, Facetten ihres Wirkens u. lädt das kunstinter- André Muth essierte Publikum zu anregenden Gesprächen u. Junge Kunst unter einer besonderen Lichtsituation Betrachtungen ein. betrachtet. Schwarzlichtkunst lässt die Besucher Kontakt: Caterina Muth, Tel. 0178 3699977, eine andere Sicht auf Bilder erleben. designmuth@t-online.de Kontakt: Caterina Muth, Tel. 0178 3699977, Siehe auch: Sa, 21.9.2019, 14 – 18 Uhr designmuth@t-online.de 66 7
Neustrelitz Haustierrassen verschrieben. Wir zeigen 30 Prozent der alten Rassen, von denen es jeweils weniger 18 Uhr Galerie BilderStube als 1000 Tiere gibt. Unter dem Motto „ruhig, be- Strelitzer Str. 9 sinnlich, naturbelassen“ zeigen wir Sand, Steine, Pflanzen, Tiere u. „Kulturgut“. In unserer Heimat- stube haben wir Sand, Mineralien u. 1111 Salz- u. Pfefferstreuer aus aller Welt zusammen getragen. Kulturgut wie Briefmarken, alte Geldscheine, Glo- ben, Bügeleisen, Skatkarten u. Buttereinwickelpa- pier aus 20 verschiedenen Ländern ergänzen unsere Botanische Sammlung mit 450 verschiedenen Ge- hölzen. Unser Ziel ist es, eine Verbindung zwischen dem vom Menschen geschaffenen Kulturgut u. der Natur herzustellen. Kontakt: Peter Ramsch, Tel. 039953 70331, peter.ramsch@t-online.de Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Vernissage mit Bildern und Gemälden des Malkreises „Hohenzieritz Kreativ“ Remplin, Stadt Malchin Kontakt: Galerie BilderStube, Tel. 03981 2423008, info@musik-stube.de, www.musik-stube.de 19 Uhr Schlosskapelle Remplin Siehe auch: Ausstellungen Schloßstr. 15 Vernissage – Volkmar Förster – Ausstellung seines Lebenswerkes zum 80. Geburtstag, Rambow, Gemeinde Moltzow www.galerie-landart.de 7. Rempliner Musiktage – Konzert mit 9 – 19 Uhr Haustierhof Rambow „Am Bars See“ Alf Hoffmann, www.kinderkonzerte.eu Rambow Hof 1 Eintritt für Konzert: 12 Euro Kontakt: Kunstagentur Peter Balsam, Tel. 0163 8693632, info@kunst-kapelle.de, www.kunst-kapelle.de Siehe auch: Ausstellungen Stuer Vorwerk Führungen im Zoo, Botanische Sammlung, Heimatstube „Schatzkammer der Natur – Kulturerbe Natur“ Zoologische Gärten zählen angesichts der welt- weit zunehmenden Naturvernichtung zu unseren wichtigsten kulturellen Einrichtungen. Unser Zoo Bild: Drei Gemälde aus Colibita 2018 Radu Hangan (Rumänien), Toter Vogel; Boris Duhm (Deutschland), Transilvanische Land- hat sich den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Ab 18 Uhr schaft; Marcel Lupse (Rumänien), Blick aus dem Fenster 88 9
Galerie Burg 32 für Internationale Malerei Trollenhagen Burgweg 32 Vernissage zur Ausstellung „Zeitgenössische Ab 18 Uhr Flughafen Trollenhagen rumänische und osteuropäische Malerei“ Flughafenstr. 10 In der Ausstellung „Zeitgenössische rumänische und osteuropäische Malerei“ der Galerie Burg 32 für Internationale Kunst werden in Petersburger Hängung ca. 27 künstlerische Positionen, überwie- gend aus der transilvanischen Kreisstadt Bistrita in Rumänien kommend, vorgestellt. Auch Gemälde moldavischer, polnischer, deutscher u. chinesischer Künstler*innen sind vertreten. Ein Großteil der Arbeiten sind auf dem Künstlertreffen in Colibita/ Transilvanien in den Jahren 2018 u. 2019 entstan- den, es können aber auch Werke direkt aus den Ateliers der rumänischen Künstler*innen bestaunt werden. Ein Schwerpunkt der Ausstellung bildet das Medium der Malerei, die aber über die Fläche der Leinwand hinaus wächst u. skulpturale oder Vernissage zur Ausstellung Malerei „Malerischer collagenhafte Formen annehmen kann. Herbst – Triologie“ der Vereinsmitglieder, Interessant zu beobachten ist die Bandbreite der Malerinnen u. Meisterschülerinnen Juliane von Positionen der rumänischen Künstler*innen: die Arnim (Berlin), Irmgard Bornemann (Groß Heide, Arbeiten oszillieren zwischen klassischer Malerei Niedersachsen) u. Barbara Roetger (Neddemin) u. postmodernen Auffassungen von Malerei. Es ist Kontakt: Verein Kunst, Kultur und Leben e.V., ein Aufbruch vor allem der jüngeren Generation Tel. 0395 4554222 od. 0160 8228889, osteuropäischer Künstler*innen in eine neue, euro- kunst-kultur-leben@gmx.de, päische u. zeitgenössische Kunst, ohne dabei ihre www.kunst-kultur-leben.de eigene ikonografische Basis, die zum großen Teil in Eintritt frei, kleine Spenden (Hutkasse) sind orthodoxer Klostermalerei u. in romantischer Land- willkommen. schafts- u. Genremalerei liegt, zu leugnen. Um Anmeldung wird gebeten, ist aber nicht zwingend erforderlich. Herzlich willkommen zur Vernissage – für ein rumänisches Ambiente mit entsprechenden Getränken ist gesorgt. Wesenberg Die Kunstwerke werden zum Verkauf angeboten, eine Preisliste liegt aus. 14:30 Uhr Skulpturenpark Wesenberg Kontakt: Kurator/Veranstalter Boris Duhm, Am Weissen See 3 (für Navi: Am Labus eingeben) Tel. 0173 7589227, borisduhm@hotmail.com, www.borisduhm.com Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Siehe auch: Ausstellungen Das Ausstellungsvorhaben wird im Rahmen einer Projektförderung durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte unterstützt. 10 10 11
Wandelkonzert durch den Skulpturenpark Kastorf, Gemeinde Knorrendorf Die Berliner Flötistin Katrin Plümer wird an ausge- suchten Skulpturen u. an lauschigen Orten im Park 10 – 18 Uhr Kastorfer Kirche ausgewählte Charakterstücke spielen. Von barocker Tag des offenen Denkmals – Kunstausstellung Traversflöte bis zum zeitgenössischen Werk für Einheimische Kleinkünstler stellen aus: Frau Petow zwei Bassflöten kommt die ganze Klangbreite u. Frau Schellhorn aus Neubrandenburg, Malerei dieser Instrumentenfamilie zur Geltung. Katrin sowie Dieter Beier aus Kastorf mit Fotografie Plümer wird unterstützt durch Gereon Legge an der Bassflöte. 15 Uhr Konzert mit dem „Modern Senjor-Chor“ Kontakt: Skulpturenpark Wesenberg, Tel. 039832 262466, aus Neubrandenburg info@skulpturenpark-wesenberg.de, Zu hören sind Stücke, z.B. von Udo Lindenberg, www.skulpturenpark-wesenberg.de Udo Jürgens, Nena oder das Stück „Mecklenburger Unkostenbeitrag: ab 5 Euro Weiber“ (geschrieben von einem Neubranden- Parkmöglichkeiten vorhanden. burger) Selbstverständlich empfangen wir unsere Gäste mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungen. Sonntag, 8.9.2019 Veranstalterin: Gemeinde Knorrendorf Burg Stargard Liepen, Gemeinde Gielow 10, 12:30, Höhenburg Stargard 14:30 u. Tag des offenen Denkmals – 10 – 16 Uhr Wasserburg Liepen Sonderführungen auf der Burg, Liepen 32 16 Uhr Führung im Kräutergarten, Bogenschießen Tag des offenen Denkmals auf der Wasserburg Kontakt: Stadt Burg Stargard, ti@burg-stargard.de Liepen mit Führungen, Hofladen, Besichtigung Eintritt und Führung: frei des Gewölbekellers, für Verpflegung ist gesorgt Kontakt: Verena Gräfin Hahn, Tel. 039957 298860, 14 – 17 Uhr Marie-Hager-Haus manufaktur@alte-pomeranze.de, Dewitzer Chaussee 17 www.wasserburg-liepen.de, www.alte-pomeranze.de siehe auch: Das besondere Angebot Neubrandenburg 10 – 17 Uhr Marstall Neubrandenburg Behmenstr. 16 Tag des offenen Denkmals Stündliche Führungen durch das Haus & die Ausstellung Kontakt: Marie Hager Kunstverein Burg Stargard e.V., Tel. 039603 350637 12 12 13
Tag des offenen Denkmals – Röbel/ Müritz offenes Denkmal –Marstall NB Kommen Sie zu uns in den Marstall u. entdecken 17 Uhr Marienkirche Röbel Sie das historische Gebäude, besuchen Sie unseren Straße der Dt. Einheit 14 kleinen Markt u. genießen Sie Kaffee u. Kuchen Festgottesdienst zum „Tag des offenen Denkmals“ oder frisch Gegrilltes. Kontakt: Ev.-luth. Kirchengemeinde Röbel, Kontakt: Daniela Them, Tel. 0179 2366280, kimuroebel@web.de willkommen@im-marstall.de, www.im-marstall.de Wustrow bei Wesenberg 10–12 Uhr u. Galerie der Alleen Neubrandenburg – Stadtgebiet 15–18 Uhr Dorfstr. 42 – 44 Tag des offenen Denkmals – „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ Vorträge und Rundgänge 10 Uhr Rundgang mit Harry Hahne: Volkshochschule Neunbrandenburg, Bienenweg 1 Ab 11 Uhr Besichtigung möglich: Neubrandenburg, Stadthalle, Parkstr. 2 11:30 Uhr Neubrandenburg; Stadthalle, Parkstr. 2 – Vortrag Andreas Schätzke: Bedeutung Ulrich Müthers für die Architektur- moderne der DDR 11:30 Uhr Neubrandenburg; Stadthalle. Parkstr. 2 – Vortrag Karl Kraus + Ernst Heideck: 50 Jahre Stadthalle NB – der Aufbau der Halle 11:30 Uhr Neubrandenburg; Stadthalle, Parkstr. 2 – Vortrag Ulrich Schmidt: Ausblick auf die bevorstehende Sanierung der Stadthalle 16 Uhr Neubrandenburg; ehemalige Berufsschule Spon- holzer Str. 18–20/Eichhorster Str. 13 – Vortrag/ Rundgang: Ulrich Schmidt (Architekt) Kontakt/ Untere Denkmalschutzbehörde NB, Veranstalter: Marie Mamerow, Tel. 0395 5552896, marie.mamerow@neubrandenburg.de, Regionalmuseum NB, Christoph Biallas, Tel. 0395 5551272, christoph.biallas@neubrandenburg.de, Herbstfrüchte – Körbe voll Licht Volkshochschule, Harry Hahne, Praktisches u. Nachdenkliches zwischen Natur- Tel. 0395 35172003, harry.hahne@lk-seenplatte.de wissenschaft u. Poesie. Vorträge des Zeichners u. Malers Egbert Striller. Ölbilder, Aquarelle, Zeich- nungen, Biobuffet Rambow, Gemeinde Moltzow 15:30 Uhr Vortrag Kontakt: Egbert u. Stefanie Striller, Tel. 039828 26620 9 – 19 Uhr Haustierhof Rambow „Am Bars See“ Auch an den übrigen Wochentagen ist die Galerie Rambow Hof 1 geöffnet nach Voranmeldung. Führungen im Zoo, Botanische Sammlung, Siehe auch: 15.9. u. 22.9.2019 Heimatstube Mehr unter: Sa, 7.9.2019, 9 – 19 Uhr 14 14 15
Dienstag, 10.9.2019 Donnerstag, 12.9.2019 Neubrandenburg Malchin 18 Uhr ARCHE N. - Kreativhaus am Reitbahnsee 15 Uhr Kunst- und Kulturverein doke Zukunftsstadt Reitbahnweg 38 Malchin e.V. Steinstr. 25 Themennachmittag „Ist das Kunst oder kann das weg?“ Wir möchten Senioren bzw. unsere früher gebo- renen Bürger der Zukunftsstadt Malchin u. Um- gebung einladen, ihre Kunstwerke in der „doke“ auszustellen u. ins Gespräch zu kommen. Die Gespräche werden in gemütlicher Atmosphäre moderiert. Kunstgegenstände über Generationen vererbt oder als Erinnerungsgeschenk behütet, mit Geschichten behaftet, sollen wieder in Erinnerung gebracht werden. Zum Abschluss des Projektes möchten wir einige Eröffnung der Aquarellausstellung & Lesung dieser Geschichten Kindern u. Jugendlichen nahe „ Aus meinen Memoiren“ von und mit dem Maler bringen. Aber auch lang eingestaubte Stücke vom Wolfram Schubert Boden oder aus der Scheune können in die „doke“ Ein gemeinsame Veranstaltung der Initiative gebracht werden, um vielleicht einen neuen Be- Archiv Bildende Kunst MSE und des sitzer oder Liebhaber zu finden. Alle Stücke, die Soziokulturellen Bildungszentrums NB e.V. nicht mehr gebraucht werden, kommen dann zu Kontakt: SKBZ NB e.V., Tel. 0395 5706453, einem späteren Zeitpunkt unter den Hammer. Der skbz-arche.e.v@t-online.de, www.skbz-nb.de Erlös aus dieser Versteigerung kommt dem weite- Ausstellungsdauer: 10.9. – 24.9.2019 von Montag ren Ausbau unserer „doke“ zu Gute. bis Donnerstag,10 – 16 Uhr u. nach telefonischer Kontakt: Jens Peters, Tel. 0173 9546815, info@kultur-doke.de Absprache. Erster Themennachmittag bereits am 5.9.2019. Siehe auch: Do, 19. u. Do, 26.9.2019, 15 Uhr Röbel/ Müritz Freitag, 13.9.2019 20 Uhr Haus des Gastes Str. der Deutschen Einheit 7 Neubrandenburg Bildervortrag „Das Jahr der Kraniche – Vögel des Glücks“ Erfahren Sie in diesem Vortrag Interessantes aus der Natur unserer Region! Kontakt: Haus des Gastes, Tel. 039931 80113, stadtinfo.roebel@t-online.de, www.stadt-roebel.de Eintritt: 4 Euro, mit Kurkarte 3 Euro, Kinder frei 16 16 17
19 Uhr Marstall Neubrandenburg Der Abend endet am Feuer mit Gesprächen u. Musik Einlass: Behmenstr. 16 von Miriam Maceba, Harry Belafonte u. Paul Simon, 18 Uhr Live: André Herzberg-Trio im Konzert die zum Tanz anregt u. in unseren modernen Zeiten Der Sänger der Berliner Band PANKOW stellt sein den Blick wieder öffnet für jenes Afrika, das wir als Soloalbum u. seinen neuen Roman vor. Zwei Wer- die Wiege der Menschheit verstehen u. das an unsere ke, ein Titel: „Was aus uns geworden ist“ Menschlichkeit appelliert. Ein musikalischer Reise- Zu all unseren Konzerten & Lesungen bereiten wir abend in Frieden – mit musikalisch-literarischem einen kleinen Imbiss vor. Abendteuer, Kulinarischem u. visuell Geheimnisvol- Kontakt: Daniela Them, Tel. 0179 2366280, lem. willkommen@im-marstall.de, www.im-marstall.de Kontakt: Tino & Sofia Eisbrenner, Kartenvorverkauf: montags von 10–17 Uhr oder Tel. 0176 19760802, nach telefonischer Absprache tickelt@eisbrenner.de, www.eisbrenner.de Tickets unter: fs13september.cortex-tickets.de Plath, Gemeinde Lindetal Karte inclusive Vorverkaufsgebühr: 21,76 Euro Anmeldung erforderlich unter angegebenem 18-21:30 Uhr Vier Winde Hof Kontakt, Teilnehmerzahl begrenzt auf max. Einlass: Plath 18 40 Personen 17:30 Uhr Eintritt: 20 Euro (ein Getränk gratis) Röbel/ Müritz 19:30 Uhr 30 Jahre Mauerfall – Konzert mit Gerhard Schöne, Ralf Benschu & Jens Goldhart „Ich öffne die Tür weit am Abend“ – Sonderkonzert für einen Liedermacher, Orgel u. Saxophon Fremde Strände 2019 – musikalische Lesung und Malerei Der Herbst ist der Frühling des Winters u. der Vier Winde Hof lädt ein zu gemeinsamem Hörgenuss, Der populäre Liedermacher Gerhard Schöne, der Betrachten, Staunen u. Schwingen. Tino Eisbrenner Saxophonist Ralf Benschu, bekannt von seinen präsentiert Teil III seines erfolgreichen musikalisch- Zwischenspielen bei Keimzeit, der Kirchenmu- literarischen Projektes „Fremde Strände“ mit von ihm sikdirektor u. Organist Jens Goldhart vereinen nachgedichteten internationalen Songs sowie kurio- unterschiedliche Musizierweisen zu einem außer- sen Geschichten aus Künstlerbiografien. Wie bunte gewöhnlich eindringlichen Konzerterlebnis. Das Herbstblätter fallen scheinbar nebenbei die Bilder von ihnen präsentierte Programm „Ich öffne die der Malerin Sofia Eisbrenner u. der Textilgestalterin Tür weit am Abend“ bringt dem Publikum sehr aus Lassan Cornelia Kerstin Hirthe ins Auge. bekannte, neue wie selten gespielte Lieder von 18 18 19
Schöne näher, übersetzt eindringlich seine um- Kontakt: Stadt Burg Stargard, ti@burg-stargard.de gearbeiteten Choräle in die Jetztzeit u. lässt Platz Führung: 3 Euro/Pers. u. Raum für Orgel-Stücke von Johann Sebastian Bach. Weltliche u. geistliche Musik harmoniert voller Kraft u. Emotion in einer bis dahin selten erlebten Art u. Weise. Jauchzet! Frohlocket! Zwei freundliche Worte, die man in der Kirche gerne nimmt, wenn etwas Wun- derbares wie hier geschieht. Weitere Infos unter: www.verlag.buschfunk.com Kontakt. Haus des Gastes Röbel/ Müritz, Tel. 039931 80113, stadtinfo.roebel@t-online.de, www.stadt-roebel.de Eintritt: VVK in der Touristinfo Röbel 19,80 Euro/ ermäßigt 15,40 Euro und an der Abendkasse. Die Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Azubis, Arbeitslose u. Rentner. 15 Uhr Garten hinter dem „Alten Hospital“ Kurze Str. 1 Singen mit dem Heimatchor Trollenhagen Kontakt: Heimatchor Burg Stargard e.V., Gundula Reek, Ab 18 Uhr Flughafen Tel. 03966 210414 Trollenhagen Flughafenstr. 10 Dargun Multimedialbeitrag und Künstlergespräch 14 Uhr Kloster- und Schlossanlage mit Julia von Arnim Treffpunkt: Gelbes Tor an der „Landschaftsmalerei Kloster- u. Schlossanlage im Wandel der Kräuterwanderung in Dargun Zeiten“ Kräuter waren der Schatz der Klöster. Kontakt: Verein Kunst, Kultur Mit Kräutern wurden Kranke behandelt u. Speisen und Leben e.V., gewürzt. Heute wandeln wir auf dem Gelände der Tel. 0395 4554222 od. 0160 8238889, Kloster- u. Schlossanlage u. finden leckere Kräuter, kunst-kultur-leben@gmx.de, die die Küche bereichern oder kleine Wehwehchen www.kunst-kultur-leben.de lindern. Eintritt frei, kleine Spenden (Hutkasse) Kontakt: Ute Barnick, Tel. 0176 83134274, www.utebarnick.de sind willkommen. Kosten: 10 Euro/ Pers. Bitte anmelden! Um Anmeldung wird gebeten, sie ist aber nicht Dauer der Wanderung ca.1,5 Stunden. zwingend erforderlich. Friedrichshof, Gemeinde Kublank Samstag, 14.9.2019 11 – 16 Uhr Gutshaus Burg Stargard Friedrichshof 13 Apfelfest 14:30 Uhr Höhenburg Stargard Mit Äpfeln aus der eigenen Produktion könnt Burg ihr euren eigenen Apfelsaft pressen u. natürlich Öffentliche Burgführung gleich trinken. Die Apfelausstellung umfasst rund 30 verschiedene Sorten. Es gibt 20 20 21
Führungen durch den Gutshausgarten, Kutsch- ist mir, ein Erlebnis in übersetzter Form darzu- fahrten durch das Dorf, Bogenschießen unter stellen, das die Beziehung der Menschen unterei- fachkundiger Anleitung u. weitere unterhaltsame nander betrifft, und landschaftliche Eindrücke zu Wettbewerbe für Teilnehmer jeden Alters. Für das vermitteln.“ Inge Flierl leibliche Wohl wird gesorgt. Kontakt: Freundeskreis Kunsthaus Koldenhof e.V., Kontakt: Domäne Friedrichshof e.V., Tel. 03968 211868, Tel. 039820 337980, info@kunsthaus-koldenhof.de, info@domäne-friedrichshof.de, www.kunsthaus-koldenhof.de www.domaene-friedrichshof.de Spenden sind willkommen. Mirow Groß Nemerow 16 Uhr Remise Internationaler Meisterkurs für Violine in der Remise 14 – 17 Uhr Bürgerhaus Prof. Sylvio Krause u. Prof. Jacqueline Ross unter- Stargarder Str. 34 richten Meisterschüler im öffentlichen Kurs. Am Aquarellausstellung der Malergilde Klavier begleitet unser Festivalpianist Michael beim Kulturverein Groß Nemerow Stöckigt. Das Zuhören u. Zuschauen ist jederzeit „Blumen und Landschaften“ – Aquarelle zu einem kostenlos möglich u. erwünscht. Kalender für 2020 werden die Ausstellungsexpo- nate darstellen. Der Kalender kann käuflich erworben werden. Der Leiter der Malergilde, Arn- Neubrandenburg fried Metelka, bietet ebenfalls seinen Grafikkalen- der für 2020 an. „einmalig schön“ – eine Liebeser- 11 Uhr Märchenhaus klärung an die heimatliche Landschaft und Natur Neubrandenburg – von Usadel über Prillwitz nach Hohenzieritz Wiekhaus Nr. 18 „Tischlein – deck dich“ Ein märchenhafter litera- Koldenhof, Gemeinde risch-kulinarischer Brunch Feldberger Seenlandschaft für Familien mit und ohne Kinder. Thema/ Märchen u. 18 Uhr KUNSTHAUS Koldenhof Brunch sind südamerika- Lindenallee 27 nisch. Filmabend über die Globelinweberei in der Ausstellung Kontakt: Soziokulturelles Inge Flierl, Bildteppiche und Marco Flierl, Skulpturen Bildungszentrum NB e.V., Tel. Wie entsteht ein Bildteppich? „In vielen kleinen 0395 5706453, Skizzen suche ich nach einer Komposition, die skbz-arche.e.v@t-online.de meine Vorstellung von Inhalt, Form u. Farbe in Unkostenbeitrag: Erwach- einer Einheit verbindet. Wichtig in meiner Arbeit sene, 12 Euro, Kinder, 10 Euro, Anmeldung er- 22 22 wünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich. 23
18 Uhr petite galerie beatrice Plath/Gemeinde Lindetal Rosenstr. 10 18–21:30 Uhr Vier Winde Hof Einlass: Plath 18 17:30 Uhr Fremde Strände 2019 – musikalische Lesung und Malerei Ein musikalischer Reiseabend in Frieden – mit mu- sikalisch-literarischem Abendteuer, Kulinarischem u. visuell Geheimnisvollem. Tino & Sofia Eisbren- ner laden ein. Mehr unter: Fr, 13.9.2019, 18 Uhr Remplin, Stadt Malchin 19:30 Uhr Schlosskapelle Remplin Ausstellungseröffnung „Baumgeister und was Schloßstr. 15 Bäume alles können“ Fotoausstellung „Zu Besuch bei alten Bäumen – alte Bäume zu Besuch in Neubrandenburg“ des Fotografen Wolfgang Sibora Bäume verraten uns viel über ihr Leben, wenn man nur genau hin schaut. Blitzrinnen, Zwieseloh- ren u. Abschiedskragen – für jeden Angriff auf ihr Leben haben Bäume Strategien entwickelt, wie sie sich schützen u. reparieren können. Und ganz oft können wir Gesichter u. Figuren in Baumstämmen sehen… Holzskulpturen von Zdzislaw Polek aus Dobrowo, Gemeinde Tychowo anschließend „Baumgeflüster“ – ein Leseabend Unseren Vorfahren war die Natur heilig. In Seen, Steinen, Wäldern u. Flüssen wohnten Götter, Geister, Feen u. Trolle, die den Menschen oft auch wohlgesonnen waren u. sogar Wünsche erfüllen konnten. „Serenade im Kerzenschein“ ein Konzert mit Jaspar Aus der ganzen Welt ist uns in Sagen, Mythen, Libuda Gedichten u. Liedern überliefert, wie wichtig Die Kompositionen des Berliner Kontrabassisten Bäume im Leben der Menschen waren. Eine kleine Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, Auswahl davon wollen wir Ihnen heute vorstellen. musikalische Geschichten ohne Worte, eine Kontakt: petite galerie beatrice, Tel. 0395 57081396 od. Liebeserklärung an die Melodie u. die tiefen 01608238889, petite.galerie.beatrice@gmx.de, Gefühle, die sie hervorzurufen vermag. Eine Ver- www.kunst-kultur-leben.de, bindung virtuoser Kontrabasskunst mit elektro- www.petite-galerie-beatrice.de akustischer Musik. In seinen Kompositionen für Eintritt frei, kleine Spenden (Hutkasse) sind Kontrabass u. Live-Elektronik baut Jaspar Libuda willkommen. vor den Ohren seiner Zuhörer ein ganzes Ensemble Um Anmeldung wird gebeten, sie ist aber nicht auf. Schichtet Flächen u. Rhythmen übereinander. zwingend erforderlich. Verwebt Melodien u. Stille zu einer dichten Klang- Siehe auch: Ausstellungen welt, gleichzeitig melancholisch u. voll Lebenslust. Um die vielen Klanggeschichten zu erreichen, 24 24 25
spielt er auf einem für ihn speziell zugeschnit- 10 – 17 Uhr Bürgerhaus tenen u. gebauten fünfsaitigen Kontrabass. Das Stargarder Str. 34 aktuelle Kontrabass Solo Album „Die Geburt der Aquarellausstellung der Malergilde beim Kulturver- stillen Farben“ erscheint beim Berliner Label cine- ein Groß Nemerow matic bass music. Mehr unter: www.jaspar.libuda.de Mehr unter: Sa, 14.9.2019, 14 – 17 Uhr Kontakt: Kunstförderverein Schlosskapelle Remplin e.V., info@kunst-kapelle.de, www.kunst-kapelle.de Eintritt: 15 Euro Mirow 10 Uhr Remise und Pfarrhaus Sonntag, 15.9.2019 Internationaler Meisterkurs für Violine in der Remise und im Pfarrhaus Burg Stargard Das Zuhören u. Zuschauen ist jederzeit kostenlos möglich u. erwünscht. 14:30 Uhr Höhenburg Stargard Burg 16 Uhr Eröffnungskonzert in der Remise Öffentliche Burgführung Das Konzert gestalten preisgekrönte Solisten u. Kontakt: Stadt Burg Stargard, ti@burg-stargard.de Ensembles der Kreismusikschule Kon.centus. Führung: 3 Euro/ Pers. Kartenvorverkauf: Mirow, Torhaus 1, Tel. 039833 Darze, Gemeinde Altenhof 209854 oder im 3 Königinnen Palais durch die Kleinseenplatte Touristik GmbH, 14 Uhr „Friedas kleine Scheune“ Tel. 039833 27567 Malchower Chaussee 6 Karte: 15 Euro Penzlin 17 Uhr Kirche Penzlin Museumsführung durch das Puppenstubenmuseum mit anschließendem Miniaturenworkshop Kontakt: Katja Schülke, Tel. 039924 739976, katjaschuelke73@gmail.com, www.friedaskleinescheune.de Das Triokonzert 2019 – ein ganz Unkostenbeitrag: 5 Euro, besonderes Klangerlebnis Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Rico Gatzke, e-Piano & Mark Rose, Percussion & Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten. Torsten Harder, E-Cello & als Gast Brita Möller, Ge- Siehe auch: Das besondere Angebot sang, präsentieren einen Streifzug durch die Mu- Groß Nemerow sikgeschichte. Es erklingen Perlen der Musiklitera- tur in eigenen Arrangements – von den schönsten klassischen Melodien bis zur epischen Rockballade. 26 26 27
Laut Fachblatt „neue Musikzeitung“ zählt Rico Freundschaft dieses Trios begründen. Ringenatz, Gatzke zu den erfolgreichsten deutschen Pianisten der fünf Monate während des ersten Weltkrieges seiner Generation. Mark Rose ist Drummer mit als Minen-Maat in Warnemünde stationiert war, vielen Facetten, spielt seit mehreren Jahren mit berichtet darüber in seinem Buch „Als Mariner Kollegen in unterschiedlichen Projekten u. Bands im Krieg“. Rieck hat sich detektivisch in diese Zeit u.a. Mark Rose Groove Ensemble, NOLA – The begeben u. dabei unentdeckte Schätze geborgen, Band, The Magical Mystery Band u.v.m. unbekannte Briefe, Dokumente, Fotos…Daraus ist Torsten Harder ist Cellist u. Komponist u. lebt in eine spannende berührende Geschichte entstan- Neustrelitz. Er bringt reichlich Erfahrungen aus den… Klassik u. Pop mit, hat mehrere Solo-Alben veröf- mehr unter www.wolfgang-rieck.de fentlicht sowie mit unterschiedlichen Orchestern, Kontakt: Stadtbibliothek Altentreptow, Tel. 03961 214753, Bands u. Interpreten zusammen gearbeitet. Mit info@stadtbibliothek-altentreptow.de, seinem elektronisch verstärkten Cello sorgt er für www.stadtbibliothek-altentreptow.de außergewöhnliche Klänge. Eintritt wird erhoben. Um Anmeldung wird Kontakt: Harry Bechdolf, Tel. 03962 2216775, gebeten. hsb38@t-online.de, Ansprechpartnerin: Kantorin Brita Möller, Tel. 0395 5666503 Mirow Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. 10 Uhr Remise und Pfarrhaus Wustrow bei Wesenberg Internationaler Meisterkurs für Violine 10 – 12 Uhr u. Galerie der Alleen in der Remise und im Pfarrhaus 15 – 18 Uhr Dorfstr. 42 – 44 Das Zuhören und Zuschauen ist jederzeit kostenlos 15:30 Uhr Vortrag möglich und erwünscht. Mehr unter: So, 8.9.2019 19:30 Uhr Meisterliches in der Remise Montag, 16.9.2019 Altentreptow 19 Uhr Stadtbibliothek Altentreptow Schulstr. 22 Wolfgang Rieck – Lieder und Texte – eine musikali- sche Lesung mit dem Rostocker Liedermacher „Mit ihm wäre ich überall hin gegangen…!“ Die berührende Ge- schichte der Freund- schaft von Tula u. Maria Reemy mit Junge Violinisten präsentieren Perlen der Joachim Ringelnatz Violinliteratur im Meisterkurskonzert. Erleben sie Eine zufällige Begeg- gemeinsam mit den Dozenten Prof. Sylvio Krause nung zweier junger u. Prof. Jacqueline Ross das hohe Niveau der Teil- Geigerinnen mit nehmer aus aller Welt. Joachim Ringelnatz Kartenvorverkauf: Mirow, Torhaus 1, Ende September 1915 Tel. 039833 20954 oder im 3 Königinnen Palais im Zug von Rostock durch die Kleinseenplatte Touristik GmbH, nach Warnemünde Tel. 039833 27567, Karte: 15 Euro sollte die lebenslange 28 28 29
Dienstag, 17.9.2019 Kartenvorverkauf: Mirow, Torhaus 1, Tel. 039833 20954 oder im 3 Königinnen Palais Malchin durch die Kleinseenplatte GmbH, Tel. 039833 27567, Karte: 15 Euro 19:30 Uhr Stadtbibliothek Malchin Rudolf-Fritz-Straße 8 b „Gebrauchsanweisung fürs Reisen“ eine Lesung Mittwoch, 18.9.2019 mit dem „Weltensammler“ Ilja Trojanow, dem Gewinner des Usedomer Literaturpreises 2018. Mirow Ausgehend von persönlichen Erlebnissen über Sinn u. Ertrag des Vagabundierens verbindet der Autor 10 Uhr Remise profunde Reflektieren mit Lustigem u. Leichtem 1.Wertungsrunde XVII. Internationaler Königin u. spannt den Bogen bis zum Massentourismus u. Sophie Charlotte Wettbewerb in der Remise zum Reisen als Kunst, die es neu zu entdecken gilt. Das Zuhören und Zuschauen ist jederzeit kostenlos Kontakt: Förderverein „Malchiner Bücherfreunde“ e.V., möglich und erwünscht. Wir bitten um absolute Dr. Petra Dinse, Tel. 03994 632917, Ruhe während der Wertungsvorspiele. bibliotheksfreunde_malchin@web.de, www.stadtbibliothek-malchin.de Eintritt: 12 Euro, Reservierung wird empfohlen. Neubrandenburg 18 Uhr petite galerie beatrice Mirow Rosenstr. 10 Bäume und Astrologie – was unsere Vorfahren noch 10 Uhr Remise und Pfarrhaus wussten Internationaler Meisterkurs für Violine Ein Dialog über verlorengegangenes Wissen u. in der Remise und im Pfarrhaus eine andere Weltsicht, über Mondholz u. die Kraft Das Zuhören und Zuschauen ist jederzeit kostenlos der Planeten, heilige Haine u. Horoskope. möglich und erwünscht. Kontakt: petite galerie beatrice, Tel. 0395 57081396 od. 01608238889, petite.galerie.beatrice@gmx.de, 14 Uhr Auslosung Internationaler Königin Sophie Charlotte www.kunst-kultur-leben.de, Wettbewerb für Violine 2019 in der Remise www.petite-galerie-beatrice.de Seien sie dabei, wenn die diesjährigen Kandida- Eintritt frei, kleine Spenden (Hutkasse) sind will- ten des Violinwettbewerbes ihre Reihenfolge der kommen. Wertungsvorspiele losen u. die Juroren vorgestellt Um Anmeldung wird gebeten, sie ist aber nicht werden. zwingend erforderlich. 19:30 Uhr Jazz auf der Insel in der Remise Waren (Müritz) 19:30 Uhr Müritzeum – Das NaturErlebnisZentrum Zur Steinmole 1 Auf zum Pilze sammeln! – Aber nur die guten kom- men in den Korb – MIM-Vortrag (Mittwochs im Müritzeum) Manfred Böttcher, Pilzsachverständiger des Land- kreises Mecklenburgische Seenplatte, kennt sich Der beliebte Saxophonist Andreas Pasternack wird bestens in der Pilzwelt aus u. verrät, woran man gemeinsam mit dem Gitarristen Christian Ahnsehl erkennt, was ein guter Speisepilz ist u. welche u. dem Bassisten Enrique Marcano Gonzales jaz- Pilze man eher stehen lassen sollte. 30 30 zen, rocken u. singen. 31
Kontakt: Müritzeum, Tel. 03991 633680, Klaus Kühnel, Lehrer u. Rundfunkredakteur. info@mueritzeum.de ,www.mueritzeum.de www.friederikeziegler.de Eintritt zum Vortrag frei. Über eine Spende Kontakt: Kultur-Transit-96 e.V., Tel. 03965 211331, würden wir uns freuen. verein@burg-klempenow.de, www.burg-klempenow.de Eintritt: 4 Euro Donnerstag, 19.9.2019 Malchin 15 Uhr Kunst- und Kulturverein doke Zukunftsstadt Malchin e.V. Steinstr. 25 Themennachmittag „Ist das Kunst oder kann das weg?“ Mehr unter: Do, 12.9.2019, 15 Uhr Mirow Neubrandenburg 10 Uhr Remise 1.Wertungsrunde XVII. Internationaler Königin 17 Uhr Kunstsammlung Neubrandenburg Sophie Charlotte Große Wollweberstr. 24 Wettbewerb in der Remise Das Zuhören und Zuschauen ist jederzeit kostenlos möglich und erwünscht. Wir bitten um absolute Ruhe während der Wertungsvorspiele. 19:30 Uhr Große Klavierwerke in der Remise Junge internationale Preisträger musizieren große Klavierwerke von Beethoven, Chopin, Liszt, Fotos: Geri Born, Pommes frites ungeordnet, Pommes frites- geordnet Brahms, Novak u. Chatschaturjan. Kartenvorverkauf: Mirow, Torhaus 1, Tel. 039833 20954 oder im 3 Königinnen Palais Eröffnung der Sonderausstellung durch die Kleinseenplatte Touristik GmbH, „Ursus Wehrli – Kunst aufräumen“ Tel. 039833 27567 Ursus Wehrli, ein durch viele Publikationen u. Auf- Karte: 15 Euro tritte bekannter Schweizer Künstler u. Kabarettist, gewährt in seiner Einzelausstellung einen umfassenden Einblick in sein Schaffen u. Freitag, 20.9.2019 seine Arbeitsweise. Er wird bei der Eröffnung per- sönlich als „Herr Wehrli“ auftreten. Klempenow, Gemeine Breest Kontakt: Kunstsammlung NB, Tel. 0395 5551290, kunstsammlung@neubrandenburg.de, 18:30 Uhr Burg Klempenow www.kunstsammlung-neubrandenburg.de „Mein Freund, der Herr Fontane“ – ein fiktiver Ausstellungsdauer: 21.9. – 1.12.2019 Monolog der Mathilde von Rohr, Stiftungsdame im Kloster Dobbertin 20 Uhr Schauspielhaus Neubrandenburg Ein Monolog für die Schauspielerin Friederike Pfaffenstr. 22 (Saal) Ziegler zum 200. Geburtstag Fontanes, Text von „KUNST AUFRÄUMEN – die Live Performance“ 32 32 mit Ursus Wehrli 33
Erstmals wird Ursus Wehrli im Nordosten auftreten Samstag, 21.9.2019 u. in seinem etwas 1 ½ – stündigen Programm zeigen, wie er die Kunst um sich herum aufräumt. Burg Stargard Kontakt: Kunstsammlung NB, Tel. 0395 5551290, kunstsammlung@neubrandenburg.de, 14 Uhr Marie-Hager-Haus www.kunstsammlung.de Dewitzer Chaussee 17 Eintritt: 19 Euro/ermäßigt 18 Euro zuzüglich Ausstellungseröffnung Vorverkaufsgebühr „Marie Hager wieder zu Ab Juli 2019 Kartenvorverkauf durch das Hause“ Teil II mit Herbst- Schauspielhaus u. eventim.de und Winterbildern Kontakt: Marie-Hager-Kunstver- ein-Burg Stargard e.V., Mirow Tel. 039603 350637, marie-hager-kunstver- 10 Uhr Remise und 3 Königinnen Palais ein@t-online.de Finale XVII. Internationaler Königin Eintrittsfrei (Eröffnung), Sophie Charlotte Wettbewerb in der Remise um eine Spende wird Das Zuhören und Zuschauen ist jederzeit kostenlos gebeten. Siehe auch: möglich und erwünscht. Wir bitten um absolute Ausstellungen Ruhe während der Wertungsvorspiele. 14:30 Uhr Höhenburg Stargard 10 Uhr Meisterbögen im 3 Königinnen Palais Burg Bogenmachermeister Jens Paulus aus Markneukri- Öffentliche chen stellt handgefertigte Bögen für Streichin- Burgführung strumente aus seiner Werkstatt vor, gibt Einblicke Kontakt: Stadt Burg Stargard, in seine Arbeit u. bittet zum Probieren. ti@burg-stargard.de Führung: 3 Euro/Pers. Rambow, Gemeinde Moltzow 15 Uhr St. Johanneskirche Grabenstr. 6 9 – 19 Uhr Haustierhof Sommermusik Rambow „Am Kontakt: Ev.-luth. St. Johanneskirchgemeinde, Bars See“ Tel. 039605 27796 Rambow Hof 1 Führungen im Zoo, Botanische Dargun Sammlung, Heimatstube 15 Uhr Treffpunkt: nördlicher Startpunkt Mehr unter: Sa, des Slawenpfades 7.9.2019, 9 – 19 Meditative Wanderung in Dargun Uhr Waldbaden ist in aller Munde – wir wandern u. meditieren im Wald u. an schönen Plätzen. Mit- zubringen sind ein Sitzkissen, wettergerechte Kleidung, bequeme Schuhe u. etwas zu Trinken. Ab Windstärke 8 muss die Veranstaltung abgesagt werden. Kontakt: Ute Barnick, Tel. 0176 83134274, www.utebarnick.de Kosten: 10 Euro/ Pers. Bitte anmelden! Dauer der Wanderung ca. 2,5 Stunden. 34 34 35
Mirow Trend-Fashion kreativ heißt es auch bei den täg- lich stattfindenden Modepräsentationen, die 10 Uhr 3 Königinnen Palais ausschließlich Modedesign der Aussteller zeigen. Meisterbögen im 3 Königinnen Palais Besucher u. Interessenten sind herzlich eingela- Siehe: Freitag, 20.9.2019 den, bei den zahlreichen Mitmachaktionen oder in den Workshops selbst künstlerisch u. kreativ zu 19 Uhr Festsaal Schloss Mirow arbeiten oder nur für den eigenen Bedarf einzu- Galakonzert kaufen. Im festlichen Abschlusskonzert des XVIII. Inter- Weitere Informationen unter: nationalen Festivals der Künste Residenzschloss www.handarbeitsbörse.de Mirow 2019 präsentiert der Residenzschloss Mirow Kontakt: Eventmanagement, Werner Hasart, e.V. die Preisträger des XVII. Internationalen Köni- Tel. 03963 257259 gin Sophie Charlotte Wettbewerbs für Violine 2019 Eintritt: siehe www.handarbeitsbörse.de im Festsaal des Mirower Schlosses. Kartenvorverkauf: Mirow, Torhaus 1, 14 – 18 Uhr Kunstraum RWN Halle 14 Tel. 039833 20954 oder im 3 Königinnen Palais Nonnenhofer Str. 36 durch die Kleinseenplatte Touristik GmbH, Die Künstlergemeinschaft „Kunstraum“ Tel. 039833 27567, Karte: 25 Euro öffnet ihre Ateliers. Die Gemeinschaft zeigt die verschiedenen Facet- ten ihres Wirkens u. lädt das kunstinteressierte Neubrandenburg Publikum zu anregenden Gesprächen u. Betrach- tungen ein. 10 – 18 Uhr Jahnsportforum Neubrandenburg Kontakt: Caterina Muth, Tel. 0178 3699977, designmuth@t-online.de Siehe auch: Sa, 7.9.2019, 14 – 18 Uhr Ab 14 Uhr Custom Caps by Paul Raddatz im Kunstraum RWN Halle 14 Nonnenhofer Str. 36 Individuell und Einzigartig – Die Kombination aus Malerei und Stickerei macht aus jedem Base-Cap ein kleines Kunstwerk. Außerdem präsentiert Paul Raddatz 10 seiner ersten Werke auf Leinwand „Streetart“ Kontakt: Paul Raddatz, Tel. 0176 64254202, info@apsurt.de, www.apsurt.de Handarbeitsbörse 2019 – 24. Ausstellung für Öffnungszeiten: nach Vereinbarung textile Kunst und Handarbeit Siehe auch: Sa, 7.9.2019, 14 Uhr Die Botschaft der vier Elemente – ein Lebensge- fühl wird das große Thema der diesjährigen Hand- 17 Uhr Brigitte-Reimann-Literaturhaus arbeitsbörse sein. Über 100 Aussteller präsentieren Gartenstr. 6 ihre fantasievollen Materialien, Entwürfe u. „Nackt unter Wölfen“ – ein Roman und Modelle zu Luft, Wasser, Erde und Feuer. Eigene zwei Verfilmungen Ideen u. innovative Kreationen bereichern u. Der Roman „Nackt unter Wölfen“, 1958 in der gestalten die Messestände. In Workshops, Aus- DDR erschienen, wurde innerhalb kurzer Zeit ein stellungen u. Vorführungen werden Vorlagen u. Welterfolg. Sein Autor, der Kommunist Bruno Muster neu interpretiert, werden Design, Stoffe Apitz (1900-1979), war selbst Häftling in Buchen- u. Farben traditionell oder auch zeitgemäß umge- wald gewesen u. hatte fast acht Jahre Lager über- setzt. lebt. Nachdem die Buchenwalder Kommunisten 36 36 37
in der frühen DDR ins politische Abseits geraten exklusive Abendprogramm führt die charmante waren, wollte Apitz den Überlebenskampf der Moderatorin Friederike Witthuhn vom NDR. Als Kommunisten im KZ schildern u. die politisch-mo- Live-Band wird die CHRIS GENTLAN GROUP er- ralischen Konflikte des Widerstandes zum Thema wartet. machen. Die Idee zum Roman entstand bald nach Musikalisch überzeugend u. in der Performance der Befreiung, doch erst ab 1954 wagte sich Apitz überrachend ist der Auftritt von VOICE OF VIOLIN. an den Stoff. Drei Jahre lang arbeitete er intensiv Katharina Garrand u. Begleitung entzünden mit an dem Manuskript: Figuren u. Szenen fielen der ihrem Spiel das Feuer einer Ballnacht, in der auch Selbstzensur u. konkurrierenden politischen Lesart die lukullischen Freuden nicht zu kurz kommen. zum Opfer. Kontakt: Canvass – Agentur für Werbung, PR u. Events, Die Historikerin u. Germanistin Susanne Hantke info@canvass.de stellt die Ergebnisse ihrer Forschungen zur Bio- Kartenvorverkauf ausschließlich online über grafie von Bruno Apitz vor u. erhellt dabei die www.canvass.de bisher wenig bekannten Umstände seiner Lager- Kartenpreis: 149 Euro inklusive Buffet u. haft u. der Entstehung des Romans. Anhand von Getränkeauswahl Beispielen aus den beiden Verfilmungen durch die DEFA (1963) u. durch die ARD (2015) thematisiert Neustrelitz sie die unterschiedliche Herangehensweise bei der filmischen Umsetzung des Stoffes. 14 Uhr Galerie BilderStube Kontakt: Literaturzentrum Neubrandenburg e.V., Strelitzer Str. 9 Tel. 0395 5719180, Lesung aus Anlass des 200. Geburtstages von info@literaturzentrum-nb.de, www.literaturzen- Theodor Fontane mit der Autorin Cornelia Bera trum-nb.de Kontakt: Galerie BilderStube, Tel. 03981 2423008, Eintritt wird erhoben. info@musik-stube.de, www.musik-stube.de Einlass: 18 Uhr Haus der Kultur und Bildung (HKB) Neubrandenburg Rambow, Gemeinde Moltzow Beginn: 19 Uhr Markt 1 9 – 19 Uhr Haustierhof Rambow „Am Bars See“ Rambow Hof 1 Führungen im Zoo, Botanische Sammlung, Heimatstube Mehr unter: Sa, 7.9.2019, 9 – 19 Uhr Waren (Müritz) 10 bis 12 Uhr Müritzeum – Das NaturErlebnisZentrum Zur Steinmole 1 Jahreszeitenwerkstatt 4 von 4 – Basteln mit Naturmaterialien „1000 –Seen- Ball“ Draußen wird es langsam kühler u. die Tiere be- Mit dem 1000 – Seen – Ball wird die Ballsaison reiten sich mit ihrem wolligen Winterfell auf die 2019 in der Mecklenburgischen Seenplatte er- kalte Jahreszeit vor. Doch die wollig weichen Ma- öffnet. Organisiert von der Agentur Canvass u. terialien lassen sich auch ganz einfach zu kleinen unterstützt von regionalen Sponsoren u. Förde- Kunstwerken formen. In der herbstlichen Jahres- rern, allen voran die Sparkasse NB-DM, wird diese zeitenwerkstatt dreht sich alles um Wolle u. Filz. außergewöhnliche Ballnacht von Schirmherr Seid mit euren Eltern kreativ u. erstellt gemeinsam Oberbürgermeister Silvio Witt eröffnet. Durch das 38 38 39
mit uns kleine Kunstwerke aus verschiedenen Eintritt: 12 Euro Naturmaterialien. Kommt vorbei u. erfahrt, was Siehe auch: Ausstellungen man von Mutter Natur lernen kann. Kontakt: Müritzeum, Tel. 03991 633680, info@mueritzeum.de, www.mueritzeum.de Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Ein Angebot für die ganze Familie. Begrenzte Teilnehmerzahl – nur mit Voranmel- dung (tel.) Eintritt: 5 Euro/ Person Trollenhagen Ab 14 Uhr Flughafen Trollenhagen Interkulturelle Woche 2019 Flughafenstr. 10 Die Interkulturelle Woche findet bundesweit seit Malkurs für Kinder „Farben der Jahreszeiten“ mit 1975 jährlich Ende September statt u. macht mit Irmgard Bornemann u. Barbara Roetger dem diesjährigen Motto „Zusammen leben, Malen mit Acrylfarben, Material kann gestellt zusammen wachsen“ auf das Zusammenleben werden von Menschen unterschiedlicher Herkunft Kontakt: Verein Kunst-Kultur-Leben e.V., Tel. 0395 4554222 aufmerksam. od. 0160 8238889, kunst-kultur-leben@gmx.de; Verschiedene Aktionen organisiert u. getragen www.kunst-kultur-leben.de durch zahlreiche Veranstalter werden im gesamten Eintritt frei, kleine Spenden (Hutkasse) sind will- Landkreisgebiet stattfinden. Die Stadt Neubran- kommen denburg lädt zur Eröffnungsveranstaltung mit Um Anmeldung wird gebeten, sie ist aber nicht Aktionen u. Musik ein. Eine Lesung wird in Dem- zwingend erforderlich. min in der Hanse-Bibliothek mit den Brüdern Motjtaba u. Masoud Sadinam veranstaltet. Sie finden Termine u. Detailinformationen in der Waren (Müritz) Tagespresse, in Broschüren der Veranstalter sowie unter: 15 Uhr Kurzentrum Waren (Müritz) www.interkulturellewoche.de Am Kurpark 2 Die Interkulturelle Woche findet in der Zeit von Kurkonzert des Warener Blasorchesters – Sa, 21.9.–So, 29.9.2019 statt. Abschluss der Kurkonzertreihe 2019 Kontakt: Stadt Waren (Müritz), Tel. 03992 177123 kultur@waren.mueritz.de, www.waren-mueritz.de Sonntag, 22.9.2019 oder Kurzentrum Waren (Müritz) GmbH & Co. KG, Kursaal, Tel. 03991 18240, waren@kurzentrum. Burg Stargard com, www.kurzentrum-waren.de Eintritt frei. 14:30 Uhr Höhenburg Stargard Burg Öffentliche Burgführung Zachow, Gemeinde Groß Nemerow Kontakt: Stadt Burg Stargard, it@burg-stargard.de 16 Uhr Dorfkirche Zachow Führung: 3 Euro/Pers. Harfenkonzert – Rosa Cotan Diaz „my favorites“ Kontakt: ZINNOBER Kulturkreis Zachow e.V., Tel. 039605 20642, kontakt@zinnober-zachow.de, www.zinnober-zachow.de 40 40 41
Groß Gievitz schen Fähigkeiten ent- decken u. etwas Neues 14 – 18 Uhr Hof Sorgenlos ausprobieren. Ob das die Sorgenloser Weg 17 eigene handbemalte Ke- ramiktasse sein wird, mit Kaffee gemalte Postkarten oder ein selbstgenähtes Patchwork-Platzdeckchen für die Kaffeetafel – das liegt ganz in den Händen der Besucher*innen. Kontakt: Jugendkunstschule Junge Künste NB e.V., Tel. 0395 77824822 od. 0395 4226077, info@junge-kuenste.de, www.junge-kuenste.de Anmeldung erforderlich, kann telefonisch erfolgen Kosten: angebotsabhängig Rambow, Gemeinde Moltzow Ausstellungseröffnung „Die vier Jahreszeiten“ – Mario Görlitz 9 – 19 Uhr Haustierhof Rambow „Am Bars See“ Mario Görlitz lebt in Waren (Müritz) u. die Malerei Rambow Hof 1 gehört seit seiner Kindheit zu seinem Leben. Für Führungen im Zoo, Botanische Sammlung, ihn ist die Kunst vielseitig wie das Leben u. so Heimatstube arbeitet er sowohl in Öl, Acryl u. Aquarell mit ver- Mehr unter: Sa, 7.9.2019, 9 – 19 Uhr schiedenen Techniken wie spachteln, spritzen und pinseln als auch mit Bleistift u. Feder. Kontakt: Hof Sorgenlos, Katrin Michaelis, Trollenhagen Tel. 0179 20 45228, post@hof-sorgenlos.de, www.hof-sorgenlos.de Neubrandenburg 10 – 17 Uhr Jahnsportforum Neubrandenburg Handarbeitsbörse 2019 – 24. Ausstellung für textile Kunst und Handarbeit Mehr unter: Sa, 21.9.2019, 10 – 18 Uhr 14 – 17 Uhr Jugendkunstschule Junge Künste NB e.V. An der Hochstr. 13 Coffee-Art-Familientag Bei dem Coffee-.Art-Familientag können Kinder u. Erwachsene einen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre in der Jugendkunstschule verbringen. Bei einer Tasse Kaffee dürfen sie ihre künstleri- 42 42 43
Ab 14 Uhr Flughafen Trollenhagen Das besondere Angebot Flughafenstr. 10 Finissage in Anwesenheit der Künstlerinnen, Samstag, 7.9. bis Sonntag, 22.9.2019 siehe 7.9.2019, 18 Uhr – Vernissage anschließend Lesung mit der syrischen Autorin Fadla Saad, Darze, Gemeinde Altenhof syrische Musik und syrisches Essen runden den weltoffenen Tag am Flughafen ab. Kontakt: Verein Kunst-Kultur-Leben e.V., 11 – 17 Uhr „Friedas kleine Tel. 0395 4554222 od. 0160 8238889, Scheune“ kunst-kultur-leben@gmx.de, Malchower Chaussee 6 www.kunst-kultur-leben.de Puppenstubenmuseum und mehr Eintritt frei, kleine Spenden (Hutkasse) sind will- Kontakt: Katja Schülke, kommen. Um Anmeldung wird gebeten, sie ist Tel. 039924 739976, aber nicht zwingend erforderlich. katjaschuelke@gmail.com, www. friedaskleinescheune.de Siehe auch: So, 15.9.2019, 14 Uhr Woggersin 10 – 17 Uhr Speicher Woggersin Liepen, Gemeinde Gielow Hofstr. 3 Geöffnet nach Wasserburg Liepen Vereinbarung Liepen 32 Verkostung des Pommerschen Bitterlikörs Alte Pomeranze im urigen Gewölbekeller der Wasser- burg Liepen Kontakt: Verena Gräfin Hahn, Tel. 039957 298860, manufaktur@alte-pomeranze.de, www.wasser- burg-liepen.de, www.alte-pomeranze.de Anmeldung ab 10 Personen möglich Verkostung: 9,50 €/Person Neubrandenburg Herbstmarkt Kontakt: Kultur- u. Wirtschaftszentrum Woggersin e.V. Ab 19 Uhr Kunstraum RWN Halle 14 Tel. 0395 5639231, speicher.woggersin@gmail.com Jeden letzten Nonnenhofer Str. 36 Donnerstag Hereinspaziert – Mitmachabend des Monat Der Kunstraum RWN Halle 14 wird jeden letzten Sonntag, 26.9.2019 Donnerstag des Monats ab 19 Uhr die Türen öff- nen. Kunstinteressierte können an diesem Abend 15 Uhr Kunst- und Kulturverein doke Zukunftsstadt gemeinsam mit den anwesenden Künstlern*innen Malchin e.V. arbeiten, in den Gedankenaustausch treten oder Steinstr. 25 einfach nur zuschauen. Themennachmittag Gemeinsam wollen wir Papier oder Leinwände ge- „Ist das Kunst oder kann das weg?“ stalten, auch verrückte Ideen realisieren, freudvoll Mehr unter: Do, 12.9.2019, 15 Uhr das kreative Potenzial der Anwesenden wecken u. die gemeinsame Zeit genießen. Wer mit uns diesen Abend verbringen möchte, den bitten wir um einen kleinen Unkostenbeitrag in 44 44 45
der Höhe von 8 Euro/ Person. Lindenallee 27 Kontakt: Caterina Muth, Tel. 0178 3699977, Ausstellung – Inge Flierl, Bildteppiche und designmuth@t-online.de Marco Flierl, Skulpturen Geöffnet: Do – So: 11 – 17 Uhr Ausstellungsdauer: 17.8. – 3.10.2019 Kontakt: Freundeskreis Kunsthaus Koldenhof e.V., Ausstellungen während des Tel. 039820 337980, KulturHerbstes (eine kleine Auswahl) info@kunsthaus-koldenhof.de, www.kunsthaus-koldenhof.de Burg Stargard Siehe auch: Sa, 14.9.2019, 18 Uhr Marie-Hager-Haus Neubrandenburg Dewitzer Chaussee 17 „Marie Hager wieder zu Hause“ Teil II mit Herbst- ARCHE N. – Soziokulturelles Bildungszentrum und Winterbildern NB e.V. Geöffnet: Sa: 21. u. So: 22.9.2019, 14 – 17 Uhr Reitbahnweg 38 Ansonsten allgemeine Öffnungszeiten lt. Aushang Aquarellausstellung von Wolfram Schubert Ausstellungsdauer: 21.9. – Januar 2020 Geöffnet: Mo – Do: 10 – 16 Uhr und nach telefonischer Kontakt: Marie-Hager-Kunstverein-Burg Stargard e.V., Absprache Tel. 039603 350637, Ausstellungsdauer: 10.9. – 24.9.2019 marie-hager-kunstverein@t-online.de Kontakt: SKBZ NB e.V., skbz-arche.e.v@t-online.de, Eintritt lt. Gebührenordnung: 2 Euro, www.skbz-nb.de ermäßigt: 1 Euro Siehe auch: Die, 10.9.2019, 18 Uhr Siehe auch: Sa, 21.9.2019, 14 Uhr Kunstsammlung Neubrandenburg Große Wollweberstr. 24 Groß Nemerow Bürgerhaus Stargarder Str 34 Aquarellausstellung der Malergilde beim Kulturverein Groß Nemerow „Blumen und Landschaften“ Aquarelle zum Kalender 2020 Geöffnet: Sa, 14.9.2019: 14 – 17 Uhr So, 15.9.2019: 10 – 17 Uhr Mehr unter: Sa, 14.9.2019, 14 – 17 Uhr Koldenhof, Gemeinde Obergeschoss – Dauerausstellungen Feldberger Seenlandschaft Der glückliche Griff – Malerei und Plastik aus dem Bestand der Kunstsammlung Kabinett: Die Städtische Kunstsammlung 1890 – 1945 Kabinett: Simon Schubert. Das Brandzimmer –Rauminstallation zu den Überresten der Städti- schen Kunstsammlung Erdgeschoss – Sonderausstellungen Ruprecht von Kaufmann – Die drei Prinzen von 46 46 47
Sie können auch lesen