Jänner - August 2020 Brixentaler Straße 5 6300 Wörgl - Tagungshaus Wörgl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TE A M des TAGUNG SHAU SES
Mag.a Dr.in Edith Maria Bertel
Leitung
edith.bertel@tagungshaus.at
MMag.a Dr.in Sabine Peinsipp-Hölzl
Bildungsmanagement
sabine.peinsipp-hoelzl@tagungshaus.at
Mag.a Barbara Rampl BA
Bildungsmanagement
barbara.rampl@tagungshaus.at
Waltraud Fohringer
Organisation
info@tagungshaus.at
Sabine Landsteiner
Sekretariat
sabine.landsteiner@tagungshaus.at
Angelika Eberharter
Assistenz
angelika.eberharter@tagungshaus.at
ISO 9001 : 2015
2 Tagungshaus Brixentaler Straße 5 6300 WörglDie wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Manchmal tut sich im Alltag ein Spalt auf, durch den Unvorhersehbares plötzlich in unser Leben fließt. Was uns so überrascht, ist zum Lachen oder auch zum Weinen, erstaunt uns, kann uns erschüttern oder aus der Bahn werfen. Wie gut tut es dann, wenn trotz allem – oder auch gerade deswegen – Humor, Zuversicht und Liebe verlässlich bleiben. Zutiefst in uns ist ein Lebensfunke, der uns mit allem verbindet und leben lässt. Ihn gilt es immer wieder zu entdecken – und es geht der Himmel über uns auf. In einem irischen Segen heißt es „Mögen deine Gedanken manchmal mitten am Tag auf eine Reise gehen, in ferne Welten eintauchen, fremd und verlockend, bunt und schön!“ Diese Reise könnte auch bei uns im Tagungshaus beginnen – und dazu laden wir herzlich ein. Wir freuen uns auf viele Begegnungen. Edith Maria Bertel und das Team des Tagungshauses IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg, Brixentaler Straße 5, A-6300 Wörgl F.d.I.v.: Sabine Peinsipp-Hölzl und Edith Maria Bertel Titelbild: AdobeStock Karte, Layout und Fotos: Tagungshaus Printed by Alpina Druck, Innsbruck Anmeldung und Information 05332 74146 info@tagungshaus.at 3
GlaubensRäume Ökumenische Bibelrunde 08 Unser Eheseminar 09 Zeit für Stille 10 Exerzitien im Alltag 11 Jakob 12 Morgenlob zur Fastenzeit 13 Vorbereitung Weltgebetstag Simbabwe 13 Hört bei Gott der Spaß auf? 14 Und Gott wird all unsere Tränen abwischen 15 LebensRäume Jedes Leben ist wundervoll 16 Offener Treff Down-Syndrom 16 Über die Kunst, einen Kaktus zu umarmen 17 Entwicklung und Lernen mit Humor 18 Gemeinsam lachen 19 Bildung und Liebe 20 Klangbad 21 Life Kinetik 22 Cantienica® 23 Yoga 24 Fit und gesund in die Woche 25 Senior*innentreff im Tagungshaus 26 Eppas fürs Hirnkastl 27 Sind wir eigentlich schuldig geworden? 28 Unterländer Frauensalon 29 treffpunt:Tanz 30 Lautlos miteinander sprechen 30 Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation 30 Ein Fest zum Abschied 35 Stimm-Lust 36 Wellness für die Stimme 37 4 tagungshaus.at
WeltenRäume Regionales Superfood 38 Nachhaltiger Konsum 39 Mit dem Bush Camper durchs südliche Afrika 40 Bolivien - Rohstoffkessel ... 41 Welt ohne Geld 42 Aus Liebe zum Überleben 42 Geld im Umbruch 43 CryptoCircle 44 Der Wurm ist ein Hund 45 Die Kinderstadt 46 KulturRäume Quilt Art - eine Hommage 47 Eine Fotoreise durch die Natur Europas 48 Bunt gemischt - die Zweite 49 Lost in Wörgl V 50 Naturseifen selber machen 51 Palmbuschen binden 52 Portrait-Karikaturen 53 Mitarbeiter*innenRäume Geschichten zum Leben erwecken 54 Große Steine, kleine Steine, feine Steine 55 Spontan und schlagfertig 56 Basics Bausteine Bildungsmanagement 57 Dienststellen 06 Kontaktdaten, Anfahrt 07 Unsere Seminarräume 31 Kalendarium 32 Frauentreffs 58 Seniorenbund Wörgl 61 Anmeldung und Information 05332 74146 info@tagungshaus.at 5
Dienststellen im Tagungshaus Caritas-Zentrum Wörgl — Sozialmarkt Heidi Rißlegger, Leitung 05332 70813 Soz.-Päd. Familienhilfe 0676 848210 581 Kath. Frauenbewegung Mag.a Tania Zawadil 0676 8746 6710 Kirchenbeitragsstelle Andreas Oblasser 0662 8047 3380 Kirchenmusikreferat Mag. Werner Reidinger 0676 8746 6531 KPH-ES und Medienstelle SR Brigitte Schnellrieder BEd 0676 8746 7065 Öffentliche Bücherei Berti Mussner 05332 74146 Anmeldung zu Veranstaltungen Wir freuen uns über Ihre Anmeldung persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über unsere Website. Nur bei Anmeldung per E-Mail oder über die Website erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt, so dass wir Sie im Falle einer Verschiebung bzw. Absage kurzfristig erreichen können. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung werden die AGB des Tagungshauses anerkannt. Diese sind im Büro oder unter tagungshaus.at/agb/ einsehbar. Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Tagungshaus statt und die Teilnehmer*innenbeiträge werden bar einkassiert. Auf Wunsch erhalten Sie bei Veranstaltungen eine Teilnahmebestätigung. Hinweis zur Datenschutzgrundverordnung: Wenn Sie das Programmheft nicht mehr beziehen wollen, bitten wir, dieses an uns zurückzuschicken. Alle Ihre Daten werden gelöscht. 6 tagungshaus.at
So erreichen Sie uns ...
Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg
6300 Wörgl, Brixentaler Straße 5
05332 74146
info@tagungshaus.at
tagungshaus.at
Bürozeiten
MO - DO 08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
FR 08:30 - 12:00 Uhr
Reisen Sie umweltfreundlich an mit dem
Fahrrad: Abstellplätze vor dem Haus
Bus: aktueller Fahrplan unter www.vvt.at
Bushaltestellen: • Tagungshaus
• Salzburger Straße/Kirschl
Zug: aktueller Fahrplan unter www.oebb.at
Bushaltestellen
Kirschl
Ta
gun
gs
ha
us
Parkmöglichkeiten - Stand Dezember 2019
P1 € 2,- ganzer Tag
P2 € 2,- 3 Stunden
P3 € 2,- 3 Stunden (Hotel Schachtnerhof)
P4 € 2,- 3 Stunden
Weitere Parkmöglichkeiten:
tagungshaus.at/parkmoeglichkeiten/
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 7Ökumenische Bibelrunde
Dem Glauben auf der Spur
mit Prof. Mag. Josef Simmerstätter
laisierter Priester
Bunt und inspirierend ist sie, die ökumenische Bibel-
runde im Tagungshaus. Jede*r ist herzlich willkom-
men und wird mit der eigenen religiösen Sehn-
sucht freundlich aufgenommen: Gläubige wie auch
Suchende.
Auch und besonders für Menschen, die noch niemals
in der Bibel gelesen haben, ist es leicht möglich, in
dieser ökumenischen Bibelrunde mitzudiskutieren.
Jeder Abend behandelt ein bestimmtes Thema und ist
in sich abgeschlossen.
Termine MO 13.01.2020 19:30 - 21:00 Uhr
MO 03.02.2020 19:30 - 21:00 Uhr
MO 02.03.2020 19:30 - 21:00 Uhr
MO 30.03.2020 19:30 - 21:00 Uhr
MO 04.05.2020 19:30 - 21:00 Uhr
MO 08.06.2020 19:30 - 21:00 Uhr
Eine Veranstaltung der Katholischen
Frauenbewegung mit dem Tagungshaus
8 tagungshaus.atGlaubensRäume
Unser Eheseminar
mit Barbara und Hermann Beihammer
SR Brigitte BED und
Mag. Franz Schnellrieder
Mag.a Julia Filzer-Peschta
Mag. Heinz Werlberger
Mag. Christian Ehrensberger
Das Eheseminar bietet ein Zeitfenster vor der Trau-
ung, um über die Beziehung nachzudenken, sich
mit der*dem Partner*in und anderen Paaren aus-
zutauschen und wertvolle Anregungen für die eigene
Hochzeit zu erhalten.
Termine SA 01.02.2020 09:00 - 16:30 Uhr
SA 08.02.2020 09:00 - 16:30 Uhr
SA 22.02.2020 09:00 - 16:30 Uhr
SA 07.03.2020 09:00 - 16:30 Uhr
SA 14.03.2020 09:00 - 16:30 Uhr
SA 04.04.2020 09:00 - 16:30 Uhr
SA 18.04.2020 09:00 - 16:30 Uhr
SA 16.05.2020 09:00 - 16:30 Uhr
SA 06.06.2020 09:00 - 16:30 Uhr
SA 27.06.2020 09:00 - 16:30 Uhr
Beitrag € 60,- pro Paar inkl. Unterlagen
und Kaffee/Tee mit kleinem
Kuchen in der Vormittagspause
Anmeldung erforderlich (max. 12 Paare)
Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teil-
nahmebestätigung für Ihren Trauungspriester.
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 9Zeit für Stille
Das Jesusgebet nach P. Franz Jalics SJ
mit Helmi Gumpoltsberger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
„Die Stille bedeutet mehr als 1000 Leben und diese
Freiheit ist mehr wert als alle Reiche der Welt. Die
Wahrheit in sich selbst erblicken für einen Augenblick
gilt mehr als alle Himmel, mehr als alle Welten, mehr
als alles, was es gibt.“ (Rumi)
So sei Stille.
Wahrnehmungsschritte geben Hilfe zum Dasein
im Hier und Jetzt und führen zum stillen Beten des
Namens Jesu. Behutsam schauen wir auf uns selbst
und lernen einen achtsamen und hilfreichen Umgang
mit Gedanken und Gefühlen.
Das Gebet der Ruhe bereitet unser Herz für die Stille,
ein friedvolles Versöhnt-Sein und ruft gleichzeitig auf,
uns immer wieder erneut darauf auszurichten und
einzuüben.
Der Kurs ist für Anfänger*innen wie für Geübte, die
Sehnsucht nach Stille verspüren und in einer Gruppe
meditieren möchten.
Bitte mitbringen: Socken, Decke, kleiner Polster,
falls vorhanden Meditationskissen/-bank
Termine MO 03.02.2020 18:30 - 20:00 Uhr
MO 10.02.2020 18:30 - 20:00 Uhr
MO 17.02.2020 18:30 - 20:00 Uhr
MO 24.02.2020 18:30 - 20:00 Uhr
MO 20.04.2020 18:30 - 20:00 Uhr
MO 27.04.2020 19:00 - 20:30 Uhr
MO 04.05.2020 18:30 - 20:00 Uhr
MO 11.05.2020 18:30 - 20:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
10 tagungshaus.atGlaubensRäume
Exerzitien im Alltag
Gottes Stimme im Alltag hören
mit Mag.a Maria Jorstad-Perger
Theologin, Mitarbeiterin der Pfarre Wörgl
Mag. Christian Hauser
Pfarrprovisor des Pfarrverbandes Wörgl-Bruckhäusl
Mit dem Aschermittwoch beginnt für Christen eine
besondere Zeit: eine Zeit der Umkehr und der Neu-
ausrichtung. Dienlich kann dabei die Teilnahme
an Exerzitien im Alltag sein. Sie sollen helfen, mit
allen Sinnen achtsam wahrzunehmen, wann, wo
und auf welche Weise Gott sich im eigenen Leben
schon eingemischt hat und es immer wieder tut. Am
Beginn dieser Suchbewegung steht oft eine allgemeine
Sehnsucht nach mehr Tiefe im Leben, unterwegs
wächst eine intensivere Beziehung zu Gott, die Ihn
immer mehr bei den Menschen ankommen lässt.
Es bedarf keiner Vorkenntnisse. Du solltest dir täglich
ca. 30 Min. Zeit nehmen und für ein wöchentliches
Treffen in der Gruppe, für Stille und Betrachtung mit
Gebet, Übungen, Austausch und Einführung in die
folgende Exerzitienwoche, bereit sein. Wir freuen
uns, wenn Du mit uns diesen Weg gehst.
Termine Kurs A: 5 Abende ab
MO 02.03.2020 19:00 - 21:00 Uhr
Termine Kurs B: 5 Vormittage ab
DI 03.03.2020 09:30 - 11:30 Uhr
Anmeldung erforderlich bis MO 24.02.2020
Veranstaltungen der Stadtpfarre Wörgl mit dem
Tagungshaus
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 11Jakob
Drama von Heinrich Wagner
mit Theatergruppe 42a
Salzburg
Jakob ist eine schillernde Figur aus den Erzeltern-
erzählungen der Bibel. Sein Kampf mit Gott ist eine
der eindrucksvollsten Passagen.
Wer oder was ist GOTT? Ist Gott ein Wunscherfüller,
ein Gegenüber, eine in uns wohnende Kraft?
In der alttestamentlichen Erzählung kommt es zu
mehreren Begegnungen. Die Hauptfigur Jakob ist ein
Muttersöhnchen, ein Betrüger und Betrogener.
Die Theatergruppe 42a, die alljährlich ein anderes
Bibelbuch dramatisiert, zeichnet das Leben dieses
Gottesringers nach.
Ab 18:15 Uhr gibt Heinrich Wagner, Leiter des
Bibelreferats und Regisseur, eine Einführung zum
Stück im Foyer.
Termin FR 24.01.2020 18:30 - 20:00 Uhr
Beitrag € 15,-
Kartenreservierung erforderlich
Eine Veranstaltung des Bibelreferats der Erzdiözese
Salzburg mit dem Tagungshaus
12 tagungshaus.atGlaubensRäume
Morgenlob zur Fastenzeit
mit Mag. Werner Reidinger
Leiter des Kirchenmusikreferats Salzburg
Den Morgen eines neuen Tages, den Aufbruch in die
Fastenzeit, die ersten Anzeichen des Frühlings wahr-
nehmen und Danke sagen in Gebet und Gesang und
in den Worten der Heiligen Schrift.
Termin DI 10.03.2020 09:00 - 10:30 Uhr
Treffpunkt Mesnerhaus Rattenberg
Anmeldung erforderlich
Eine Veranstaltung des Kirchenmusikreferats und des
Frauentreffs Rattenberg-Radfeld mit dem Tagungshaus
Vorbereitung
Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe
mit Veronika Braun
Dipl.-Päd.in Elisabeth Thurner
Mag.a Tania Zawadil
In unserem Vorbereitungstreffen werden wir aus-
führlich über Simbabwe, aber auch über die Gottes-
dienstliturgie und die geförderten Projekte berichten.
Termin FR 31.01.2020 14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung bei der kfb 0676-87466710
www.weltgebetstag.at oder www.kirchen.net/kfb
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 13Hört bei Gott der Spaß auf?
Religion, Satire und Humor
mit MMag. Dr. Andreas Weiß
Theologe
Die gesellschaftlichen und politischen Gescheh-
nisse sprechen eine deutliche Sprache: Angesichts
von Charlie Hebdo, Mohammed-Karrikaturen und
satirischen Fernsehsendungen in Deutschland steht
zurzeit eine Frage in den Religionen verstärkt im
Zentrum: Darf man über Religion lachen?
An diesem Abend soll der Frage nachgegangen wer-
den, wie Religion und Philosophie in der Vergangen-
heit mit Lachen und Komik umgegangen sind und
welche Rolle das für die gegenwärtige Diskussion
spielt. Sind Humor und Religion ein Widerspruch?
Oder: Eröffnen sich hier für beide Seiten ungeahnte
Chancen?
Termin DI 19.05.2020 19:30 - 21:00 Uhr
Beitrag € 10,-
Anmeldung erforderlich
Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks
Salzburg mit dem Tagungshaus
14 tagungshaus.atGlaubensRäume
Und Gott wird all unsere
Tränen abwischen
Leid und Leidbewältigung in der Bibel
mit Karl Furrer
Religionspädagoge, langjähriger Schriftleiter der
Zeitschrift „Praxis-Katechetisches Arbeitsblatt“
Seit jeher beschäftigt uns Menschen die Frage nach
dem Sinn des Leids. Angesichts von Krankheit,
Schicksalsschlägen, Umweltkatastrophen, Krieg usw.
stellt sich die Frage, wie Gott das Leid zulassen kann.
Gibt es eine zufriedenstellende Antwort auf das drän-
gende „Woher“ und „Wozu“ des Leids? Wie gelingt
es Menschen, trotz des Leids ihrem Leben einen Sinn
zu geben? Wie verläuft der persönliche Weg von
der Ablehnung bis zur Annahme des Leids? Welche
Antworten finden wir in der Bibel: im Buch Ijob, bei
den Heilungserzählungen der Evangelien, im Buch
der Offenbarung?
Die Beschäftigung mit diesen Themen möchte in uns
die Zuversicht in Gottes Dasein auch angesichts des
Leids stärken.
Termin FR 28.02.2020 14:30 - 18:00 Uhr
Beitrag € 15,-
Anmeldung erforderlich bis DO 20.02.2020
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 15Jedes Leben ist wundervoll
Ein Grund zum Feiern
Der Welt-Down-Syndrom-Tag 2020 im Tagungshaus
bietet heuer ganz besondere kreative Leckerbissen.
Neben einem tänzerischen Mitmach-Angebot mit
Herta Erhart sind auch zahlreiche herzerwärmende
Fotos der Down-Syndrom-Kinder ausgestellt, die
Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden.
Seien Sie dabei und feiern Sie mit - jede*r ist herzlich
eingeladen!
14:00 Uhr Kuchen und Kaffee
14:45 Uhr Eröffnung der Foto-Ausstellung
15:00 Uhr Tanz mit Herta Erhart
16:00 Uhr Ausklang mit Jause
Termin SA 21.03.2020 14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Die Ausstellung kann bis MO 20.04.2020
besichtigt werden.
Offener Treff Down-Syndrom
Offener Treff
für alle, die mit Menschen mit Down-Syndrom leben
Termine werden über eine Mailingliste vereinbart.
Offener Treff Jugend
für Menschen mit Down-Syndrom ab 15 Jahren
Termine zu den Veranstaltungen erfahren Sie unter
05332 74146 oder info@tagungshaus.at
16 tagungshaus.atLebensRäume
Über die Kunst,
einen Kaktus zu umarmen
Stürmische Zeiten?
Freie Fahrt durch die Pubertät
mit Iris van den Hoeven BA
Erziehungswissenschafterin, Bloggerin
„Als ich vierzehn war, war mein Vater so unwissend.
Ich konnte den alten Mann kaum in meiner Nähe
ertragen. Aber mit einundzwanzig war ich verblüfft,
wieviel er in sieben Jahren dazu gelernt hatte.“
Mark Twain
Wenn Jugendliche zwischen Kind SEIN und erwachsen
WERDEN pendeln und ihre Gefühle zwischen
starkem Wellenhoch- und Wellentiefgang schwanken,
ist das meist eine konfliktreiche Zeit. Können
Erwachsene in der Pubertät überhaupt noch etwas
bewirken? Welche Möglichkeiten der Kommunikation,
der Begleitung durch diese turbulente Zeit und des
Aufrechterhaltens einer tragfähigen Beziehung stehen
uns noch zur Verfügung?
Der Vortrag bietet:
• Wissen über körperliche und geistige/seelische
Veränderungen: Achtung, Baustelle Gehirn!
• Gründe, warum wir uns über die Pubertät gleich
dreimal freuen sollten
• Einblicke in das Family Support - Rahmenmodell
für ein liebevolles und gewaltfreies Miteinander
• Hinweise zur rechtlichen Sachlage
Termin DI 24.03.2020 19:30 - 21:00 Uhr
Beitrag € 10,-
Anmeldung erforderlich
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 17Entwicklung und Lernen
mit Humor
Grundlage für Bindung,
Begeisterung & Selbstbewusstsein
mit Felix Gaudo
Moderator, Speaker, Comedian
Humor ist unser natürlichstes Mittel gegen Stress, er
schafft Verbindung und beschleunigt die Vertrauens-
bildung! Er dient als Mittel zur Deeskalation in
schwierigen Gesprächen und für kurzweilige Präsenta-
tionen bei Elternabenden.
Lachen und Schmunzeln über sich und gemeinsam mit
dem Kind - gerade dann, wenn es mal schwerfällt - ist
der beste Weg, den Erziehungsalltag zu entspannen und
den Kindern Vertrauen, Rückhalt und Selbstbewusstsein
zu vermitteln.
Und das Beste ist: Humor ist trainierbar!
Humortechniken erlernen - das geht am besten lachend:
Moderator und Clown Felix Gaudo erschließt Ihre
ganz persönlichen Humorquellen und stellt konkrete
Humor-Materialien vor.
Über 30 Jahre Bühnenerfahrung auf Kongressen und in
Theatern machen seine Vorträge zu einem mitreißenden
Erlebnis und lassen Sie spüren, wie Humor wirkt: als
Erfolgsfaktor, Problemlöser, Kreativitätsmotor und
Motivator. Lachen Sie sich erfolgreich!
Termin MI 11.03.2020 15:00 - 18:00 Uhr
Beitrag € 56,-
Anmeldung erforderlich bis FR 28.02.2020
18 tagungshaus.at
www.tagungshaus.atLebensRäume
Gemeinsam lachen
Grundlage für Bindung,
Begeisterung & Selbstbewusstsein
mit Felix Gaudo
Moderator, Speaker, Comedian
Sie kennen das - die täglichen kleinen Gefechte, die
Eltern dazu bringen, ihren Nachwuchs in die Erdum-
laufbahn zu wünschen. Doch kennen Sie auch die
lustigen, überraschenden und verwirrenden
Lösungen, die für fast jede Situation einsetzbar sind?
Das Schlüsselwort heißt: Humor. Nicht selten
stecken uns Kinder mit ihrer natürlichen Fröhlichkeit
an und verhelfen so zu mehr Gelassenheit im Alltag.
Laut Statistik lachen Kinder ca. 400 Mal am Tag,
während Erwachsene nur ca. 20 Mal lachen.
Der Moderator und Clown Felix Gaudo erschließt
Ihre persönlichen Humorquellen und zeigt Ihnen,
wie Sie Humor in den täglichen Erziehungsalltag
einfließen lassen können - für ein entspannteres
Miteinander, für gefestigte Beziehungen zu Ihren
Kindern und zur Stärkung der kindlichen
Persönlichkeit.
Termin MI 11.03.2020 19:30 - 21:00 Uhr
Beitrag € 19,-
Anmeldung erforderlich bis FR 28.02.2020
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 19Bildung und Liebe
mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Stöger
Universitätsprofessor, Institut für Lehrer*innenbildung
und Schulforschung
Immer ist mit Bildung und Liebe Wertschätzung
„berührt“. Wortwörtlich „berührt“, weil es darum
geht, welches denn die Werte sind, die wir tatsächlich
schätzen - und ob das, dem wir Wert zusprechen,
auch wirklich bestehen kann. Bildung wie Liebe - als
Wert - fragen uns also, wie sehr und wie tief wir uns
von Werten leiten lassen.
Freilich kennt das Thema auch Spannungsverhält-
nisse. Es geht darum, Bildung aus der Verflachung in
reine Nützlichkeiten und Liebe aus der Verflüchti-
gung in reine Romantizismen zu befreien. Allemal
geht es ein Stück weit um Nüchternheit als Kern von
Bildung und Liebe. Auch das ist Weltbild, ist Welt-An-
Schauung.
Die Bilder von Bildung und Liebe berühren Eigen-
wie Fremdbilder. Bildung wie Liebe laden ein,
über Staunen, Dankbarkeit, Ehrfurcht und besagte
Nüchternheit (neu) nachzudenken.
Termin DO 13.02.2020 19:00 - 20:30 Uhr
Beitrag € 11,-
Anmeldung erforderlich
20 tagungshaus.atLebensRäume
Klangbad
Im Einklang mit sich sein
mit Gisela Hafner
Energetikerin, Klangexpertin
Dr. Michael Rittinger
Klangexperte
Tauchen Sie - sitzend oder im Liegen - in die Welt
der Klänge mit tibetischen Klangschalen ein!
Diese wohltuenden Schwingungen der Klangschale
übertragen sich auf Ihren Körper und lassen tiefe
Entspannung und Harmonie spürbar werden.
Faszinierende Klänge werden Sie sanft umhüllen.
Sie brauchen nichts weiter zu tun als zu lauschen,
spüren und genießen. Selbst im größten Trubel und
Stress wirkt ein Klangbad Wunder.
Probieren Sie es aus!
Bitte mitbringen: Matte, Decken, Polster, bequeme
Kleidung, dicke Socken
Termin FR 17.04.2020 15:30 - 17:00 Uhr
Beitrag € 10,-
Anmeldung erforderlich
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 21Life Kinetik
Wirksames Gehirntraining mit Bewegung und Spaß
mit Christoph Huber
Diplom-Mental- und Life Kinetik-Trainer
Wollen Sie schneller im Denken werden, konzen-
trierter sowie stressresistenter sein und geistig fit
bleiben?
In diesem Kurs wird mit speziellen spielerischen
Übungen Ihr Gehirn angeleitet, neue Verbindungen
zwischen den Gehirnzellen und -hälften zu schaffen.
Durch unterschiedlichste Bewegungen, visuelle
Aufgaben und kognitive Elemente werden neue
Denkmuster kreiert, und das Gehirn wird flexibler.
Freude und Spaß stehen dabei im Vordergrund!
Schnuppertermin
MO 03.02.2020 10:00 - 11:00 Uhr
Kurs MO 17.02.2020 10:00 - 11:00 Uhr
MO 24.02.2020 10:00 - 11:00 Uhr
MO 02.03.2020 10:00 - 11:00 Uhr
MO 09.03.2020 10:00 - 11:00 Uhr
MO 16.03.2020 10:00 - 11:00 Uhr
MO 23.03.2020 10:00 - 11:00 Uhr
Beitrag € 90,- für 6 Termine
Anmeldung erforderlich
22 tagungshaus.atLebensRäume
Cantienica®
Methode für Körperform und Haltung
mit Tina Gerber-della Pietra
Dipl. Cantienica® Instruktorin
Die Cantienica® Methode ist ein intensives Training
für die Tiefenmuskulatur.
Ein nach einem genialen Bauplan perfekt zu-
sammenspielendes Team aus Knochen, Wirbeln,
Muskeln, Sehnen, Bändern und Faszien ist bereit,
Sie beschwerdefrei durch Ihren Lebensalltag zu
bewegen. Die Cantienica® Methode erinnert Ihren
Körper wieder an seine natürlichen Haltungs- und
Bewegungsmuster. Ihr Skelett wird optimal so aus-
und aufgerichtet, dass alle Gelenke sich jederzeit
(schmerz-) frei bewegen können.
Bitte mitbringen: bequeme, enganliegende Kleidung,
Matte, Handtuch
Termine für Fortgeschrittene
10 Vormittage ab
MI 15.01.2020 09:00 - 10:00 Uhr
Beitrag € 120,- für 10 Termine
Anmeldung erforderlich
Termine für Anfänger*innen
5 Vormittage ab
MI 26.02.2020 08:00 - 09:00 Uhr
Beitrag € 60,- für 5 Termine
Anmeldung erforderlich
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 23Yoga
mit Peter A. Thomaset
Yogalehrer BYÖ - Berufsverband Yogalehrer Österreich
Yoga-, Atem- und Meditationsübungen kräftigen,
beleben und erfrischen uns ganzheitlich. Wir
können uns regenerieren, vitalisieren und unser
Immun- und Abwehrsystem stärken, indem wir uns
in Gelassenheit und Achtsamkeit üben.
Termine jeweils 7 Abende ab
Kurs I MI 08.01.2020 18:00 - 19:30 Uhr
MI 04.03.2020 18:00 - 19:30 Uhr
MI 06.05.2020 18:00 - 19:30 Uhr
Kurs II MI 08.01.2020 19:45 - 21:15 Uhr
MI 04.03.2020 19:45 - 21:15 Uhr
MI 06.05.2020 19:45 - 21:15 Uhr
Beitrag € 70,- für 7 Termine
Anmeldung jeweils erforderlich
In Balance mit Körper, Geist und Seele
Stärken Sie Ihr Wohlbefinden durch Entspannen und
Loslassen! Leichte Körper- und Atemübungen und
Sitzmeditationen unterstützen Ihr positives Denken
und Handeln.
Termin 10 Einheiten ab
MO 13.01.2020 16:30 - 18:00 Uhr
MO 20.04.2020 16:30 - 18:00 Uhr
Beitrag € 98,- für 10 Termine
Anmeldung erforderlich
24 tagungshaus.atLebensRäume
Fit und gesund in die Woche
10 Bewegungsrunden
mit Peter A. Thomaset
Yogalehrer BYÖ - Berufsverband Yogalehrer Österreich
Bewegung ist Schwingung. Die Natur ist in ständiger
Vibration. Es gibt nichts, was sich nicht in Schwin-
gung bringt. Mit angenehmen, beinahe zärtlichen
und wohltuenden Ganzkörperübungen bringen wir
uns in eine positive Ausrichtung für die Woche, um
dem Alltag, den Herausforderungen und Ansprüchen
freundlich, mutig und gestärkt zu begegnen.
Erhalte dich fit und gesund!
Übungen für:
• Rücken, Wirbelsäule, Muskelaufbau
• Entspannung, Entstressung, Erholung
Bitte mitbringen: angenehme, bequeme Kleidung,
rutschfeste Socken, eine Decke, evtl. kleinen Polster
Termine jeweils 10 Vormittage ab
MO 13.01.2020 08:30 - 09:30 Uhr
MO 20.04.2020 08:30 - 09:30 Uhr
Beitrag € 70,- für 10 Termine
Anmeldung erforderlich
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 25Senior*innentreff
im Tagungshaus
Alle Menschen ab der Lebensmitte sind zu diesem
Treff eingeladen.
Aktuelle Themen, Reiseberichte (Filme, Dias), Glau-
bensfragen und Besinnliches oder auch einmal eine
Wallfahrt machen die Nachmittage abwechslungs-
reich. Nicht zu kurz kommen soll dabei die Kom-
munikation, die bei Kaffee/Tee und Kuchen in einer
netten Atmosphäre besonders leicht fällt.
Pfarrliche Mitarbeiter*innen freuen sich auf dein
Kommen.
Termine FR 31.01.2020 14:30 - 17:30 Uhr
Lustiger Nachmittag mit Musik
FR 28.02.2020 14:30 - 17:30 Uhr
Wörgl einst und jetzt mit Franz Bode
und Wörgler Jugendlichen
FR 27.03.2020 14:30 - 17:30 Uhr
Einstimmung auf Ostern
FR 24.04.2020 13:00 - 17:30 Uhr
Vortrag über „Gesunde Ernährung“
FR 29.05.2020 13:00 Uhr
Ausflug zur Glasfachschule Kramsach
mit Maiandacht in Mariatal
Abfahrt: 13:00 Uhr bei der Central
Apotheke Wörgl
FR 26.06.2020 13:00 - 17:30 Uhr
Besichtigung des neuen Feuerwehr-
hauses mit Jause
Eine Veranstaltung der Stadtpfarre Wörgl mit dem
Tagungshaus
26 tagungshaus.atLebensRäume
Eppas fürs Hirnkastl
Vorträge zum geistig Fitbleiben im Alter
Sie möchten gerne Ihr Gedächtnis fordern,
Informationen über interessante Themen erhalten
oder sich austauschen?
Kompetente Referent*innen aus verschiedensten
Bereichen nehmen Sie mit auf eine Reise von bunten
Körper- und Gedächtnisübungen.
Die Veranstaltungen sind barrierefrei.
Stimme, Spiel und Bewegung
Ein einstimmender Vormittag mit spielerischen
Momenten, die bewegen.
mit Herta Erhart
Termin DO 16.04.2020 09:30 - 11:00 Uhr
Life Kinetik
Ansprechendes Bewegungsmaterial stellt die Zusammen-
arbeit von Gehirn und Körper vor Herausforderungen.
mit Christoph Huber
Termin DO 30.04.2020 09:30 - 11:00 Uhr
Beitrag pro Termin
€ 5,- inkl. Kaffee/Tee
Assistent*innen frei
Anmeldung jeweils erforderlich
Veranstaltungen mit dem Katholischen Bildungswerk
Salzburg und der Ehrenamtskoordination Wörgl
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 27Sind wir eigentlich
schuldig geworden?
Erzählungen von Tiroler Frauen der
„Bund-Deutscher-Mädel“-Generation
mit Mag.a Dr.in Claudia Rauchegger-Fischer
Historikerin, Lektorin, Schulbuchautorin
Mag.a Ilse Gallister
Lehrerin, Schauspielerin
Diese erste Monografie zur NS-Organisation Bund
Deutscher Mädel in Tirol bietet Einblicke in die
Bedeutung und Funktionsweise dieser NS-Jugend-
organisation und zeigt, wie manche Frauen dadurch
im „Dritten Reich“ Karriere machen konnten.
Die Autorin Claudia Rauchegger-Fischer wertete 30
lebensgeschichtliche Interviews mit Frauen aus, die
Mitglieder des Bund Deutscher Mädel (BDM) waren.
Die Aktivitäten der Tiroler Frauen im illegalen BDM
und in der Staatsjugend waren bisher weitgehend
unerforscht.
In der Studie werden zum einen die Anziehungs-
kraft des Nationalsozialismus auf junge Frauen und
zum anderen die Erzählmuster, Erinnerungslogiken
und Verarbeitungsstrategien der nun betagten Frauen
dargestellt.
Termin DO 30.01.2020 19:00 - 21:00 Uhr
Beitrag € 10,-
Anmeldung erforderlich
28 tagungshaus.atLebensRäume
Unterländer Frauensalon
Frauen verdienen mehr!
mit Dr.in Mag.a Alexandra Weiss
Politik- und Rechtswissenschafterin
Barbara Schwaighofer
Bezirksobfrau Wirtschaftsbund Kufstein
Frauen und Mädchen sind heute bestens ausgebildet
und wollen ihr Können auch beruflich umsetzen.
Und sie wollen dafür angemessen bezahlt werden.
Die gesellschaftliche Entwicklung hinkt dem jedoch
hinterher: Während Männer als Familienerhalter
gelten, werden Frauen immer noch als Zuverdiener-
innen eingestuft. Sind Frauen ärmer, weil sie weniger
Wert auf Geld legen? Warum scheuen sich viele
Frauen, Gehaltsverhandlungen zu führen? Trifft die
Altersarmut besonders Frauen?
Kommen Sie und bereichern Sie unser Gespräch!
Ein Abend nur für Frauen.
19:15 Uhr Begrüßung mit einem Glas Sekt
19:30 Uhr Salongespräch
21:00 Uhr Ausklang mit Salonmusik
Termin DO 26.03.2020 19:15 - 22:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Eine Veranstaltung mit dem Land Tirol Abteilung
Gesellschaft und Arbeit - Fachbereich Frauen und
Gleichstellung, der Katholischen Frauenbewegung und
Frauen im Brennpunkt
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 29treffpunkt:Tanz
Termine wöchentlich ab
MO 13.01.2020 14:30 - 16:00 Uhr
mit Evi Greiderer 0650 5009067
Lautlos miteinander sprechen
Termine DI 14.01.2020 13:30 - 17:00 Uhr
DI 11.02.2020 13:30 - 17:00 Uhr
DI 10.03.2020 13:30 - 17:00 Uhr
DI 14.04.2020 13:30 - 17:00 Uhr
DI 12.05.2020 13:30 - 17:00 Uhr
mit Marianne Aigner
Übungsgruppe
Gewaltfreie Kommunikation
Von der Theorie zum praktischen Tun
mit Mag.a Barbara Rampl BA
Akademische Kommunikationsberaterin
Termine MO 13.01.2020 19:00 - 20:30 Uhr
MO 03.02.2020 19:00 - 20:30 Uhr
MO 02.03.2020 19:00 - 20:30 Uhr
MO 06.04.2020 19:00 - 20:30 Uhr
MO 04.05.2020 19:00 - 20:30 Uhr
MO 08.06.2020 19:00 - 20:30 Uhr
Beitrag € 10,- pro Termin
Anmeldung jeweils erforderlich
30 tagungshaus.atUnsere SeminarRäume
... vermieten wir für Ihre Veranstaltungen.
Saal barrierefrei 121 m2
Seminarraum I 74 m2
Seminarraum III 42 m2
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 31Jänner MI 08. YOGA 24 MI 08. CRYPTOCIRCLE 44 FR 10. Portrait-Karikaturen 53 SA 11. UNSER EHESEMINAR 09 MO 13. ÖKUMENISCHE BIBELRUNDE 08 MO 13. FIT UND GESUND 25 MO 13. YOGA 24 MO 13. treffpunkt:Tanz 30 MO 13. ÜBUNGSGRUPPE GFK 30 DI 14. LAUTLOS MITEINANDER SPRECHEN 30 MI 15. Cantienica® 23 FR 17. Stimm-Lust 36 FR 24. Jakob 12 DI 28. Welt ohne Geld 42 DO 30. Sind wir eigentlich schuldig ... 28 FR 31. Vorbereitung Weltgebetstag 13 FR 31. SENIOR*INNENTREFF 26 Februar MO 03. Zeit für Stille 10 MO 03. Life Kinetik 22 DO 13. Bildung und Liebe 20 DO 20. Lost in Wörgl V 50 MI 26. Cantienica® 23 FR 28. Und Gott wird all unsere Tränen ... 15 FR 28. Naturseifen selber machen 51 FR 28. Eine Fotoreise ... 48 Mit GROSSBUCHSTABEN geschriebene Titel kenn- zeichnen den Beginn einer Veranstaltungsreihe mit mehreren Terminen, die einzeln besucht werden können. 32 tagungshaus.at
Kalendarium März MO 02. Exerzitien im Alltag 11 DI 03. Exerzitien im Alltag 11 SA 07. Geschichten zum Leben erwecken 54 DI 10. Morgenlob zur Fastenzeit 13 DI 10. Geld im Umbruch 43 MI 11. Entwicklung und Lernen mit Humor 18 MI 11. Gemeinsam lachen 19 FR 13. Wellness für die Stimme 37 SA 21. Jedes Leben ist wundervoll 16 DI 24. Über die Kunst, einen Kaktus ... 17 DO 26. Unterländer Frauensalon 29 SA 28. Ein Fest zum Abschied 35 DI 31. Aus Liebe zum Überleben 42 April FR 03. Palmbuschen binden 52 DO 16. EPPAS FÜRS HIRNKASTL 27 DO 16. Mit dem Bush Camper ... 40 FR 17. Klangbad 21 SA 18. BASICS BAUSTEINE 57 DO 23. Nachhaltiger Konsum 39 FR 24. Große Steine, kleine Steine, ... 55 DO 30. Der Wurm ist ein Hund 45 Mai DI 05. Regionales Superfood 38 FR 08. Stimm-Lust 36 FR 08. Bunt gemischt - die Zweite 49 DI 19. Hört bei Gott der Spaß auf? 14 DI 26. Spontan und schlagfertig 56 Juni DO 04. Bolivien - Rohstoffkessel ... 41 FR 19. Quilt Art - eine Hommage 47 Anmeldung und Information 05332 74146 info@tagungshaus.at 33
Danke
• an alle, die sich einladen lassen
und unsere Angebote annehmen
• an alle, die unsere Arbeit mittragen
• an alle Subventionsgeber*innen
an die Stadt Wörgl
an das Land Tirol
und an den Bund
• an alle, die unsere Arbeit durch einen
finanziellen Beitrag fördern
• an alle Firmen und Veranstalter*innen
für die gute Zusammenarbeit
• an alle, die unsere Arbeit unterstützen
Unterstützt von
Ihre Spende dient der Finanzierung
unseres Programmheftes. Danke!
IBAN: AT11 3635 8000 0086 0601
BIC: RZTIAT22358
Das Tagungshaus ist eine Einrichtung der Erzdiözese
Salzburg.
Danke an alle Kirchenbeitragszahler*innen für die
Mitfinanzierung unserer Bildungsarbeit.
34 tagungshaus.atLebensRäume
Ein Fest zum Abschied
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis
Dankbar zurückschauen zu können, ist wertvoll.
Es war eine gute Zeit seit Herbst 2004 im Tiroler
Unterland im Tagungshaus in Wörgl: Lernen und
Lehren, viel Neues, spannende Momente, berüh-
rende Augenblicke, Begegnungen mit so unter-
schiedlichen Menschen und fast nie langweilig …
Nun ist es Zeit „Pfiat enk Gott!“ zu sagen.
Wer zu Edith Bertel, die in Pension geht, persönlich
„Lebe wohl!“ sagen möchte, ist herzlich eingeladen.
Termin SA 28.03.2020 14:30 - 19:30 Uhr
14:30 Uhr „Cafè“
Kaffee und Kuchen
17:00 Uhr Wortgottesdienst
in der Stadtpfarrkirche Wörgl
Feier im Tagungshaus
Anmeldung erforderlich bis FR 13.03.2020
18:00 Uhr Vortrag
mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Stöger
„Bildung berührt die Seele“
18:45 Uhr „Speakers Corner“
für persönliche Abschiedsworte
19:30 Uhr Gemütliches Beisammensein
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 35Stimm-Lust
Singen ohne Angst vor falschen Tönen
mit Mag.a Helga Diem
Akadem. Stimm-, Atem- und
Kommunikationstrainerin
Singen ist so ungeheuer aufregend und positiv, dass
es niemandem verwehrt werden sollte. Wer den
Wunsch hat zu singen, besitzt alles, was man dazu
braucht, um sich diesen Wunsch zu erfüllen!
Melodien richtig zu singen, kann gelernt werden.
Dieses Lernen ist ein ganzkörperliches Tun, das
Ihnen im Workshop gezeigt wird. Sie erfahren Ihren
Körper als schwingendes, klingendes Instrument.
Über die Lockerung Ihres Körpers, die Lenkung Ihres
Atems aus der Körpermitte heraus, die Entdeckung
Ihrer Klangräume und über begleitende Bewegungen
und bildliche Vorstellungen entwickelt sich Ihre
Singstimme.
Termine FR 17.01.2020 16:00 - 19:00 Uhr
FR 08.05.2020 16:00 - 19:00 Uhr
Beitrag € 30,- pro Termin
Anmeldung jeweils erforderlich
36 tagungshaus.atLebensRäume
Wellness für die Stimme
Sprechen ohne Heiserkeit
mit Mag.a Helga Diem
Akadem. Stimm-, Atem- und
Kommunikationstrainerin
Sie haben einen stimmintensiven Beruf und nutzen
Ihre Stimme täglich über mehrere Stunden? Damit
Sie weiterhin Ihre Stimme gut einsetzen können,
braucht es Methoden zur Regeneration und Gesund-
erhaltung.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre Stimme
pflegen und sich in Zukunft trotz Belastung auf sie
verlassen können. Übungen als rasche Hilfe, wenn
die Stimme kratzt, sowie Tipps und Anregungen für
eine gesunde Stimme stehen im Vordergrund.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastik-
matte, leere Trinkflasche 0,5 l
Termin FR 13.03.2020 15:00 - 21:00 Uhr
Beitrag € 55,-
Anmeldung erforderlich bis MO 02.03.2020
Anmeldung
Anmeldung und
und Information
Information
05332
05332 74146
74146 info@tagungshaus.at
info@tagungshaus.at 37Regionales Superfood
Vortrag über Nahrung vor der Haustür
mit Dipl. TEH-Praktikerin Karina Reichl
Bloggerin, Buchautorin
Der Begriff „Superfood“ kommt aus der Marketing-
branche. Gemeint sind damit angeblich sehr gesunde
und vor allem weit gereiste Lebensmittel, wie Chia-
Samen, Goji-Beeren und Matcha.
Die Superfood-Industrie boomt, und die Kunden sind
schnell bereit, dafür viel Geld auszugeben.
Doch einheimische Lebensmittel stehen diesen in
nichts nach. Sie wachsen teilweise ohne unser Zutun
in der freien Natur und strotzen nur so vor Vitaminen
und anderen wertvollen Nährstoffen.
In einem Vortrag von der Dipl. TEH-Praktikerin
Karina Reichl, bekannt als Bloggerin und Buchautorin
unter dem Namen Fräulein Grün, erfahren Sie viele
Tipps, Tricks und Rezepte, die schmecken und uns
vor allem gesundheitlich unterstützen.
Termin DI 05.05.2020 19:30 - 21:30 Uhr
Anmeldung erforderlich
Eine Veranstaltung der Wörgler Grünen mit dem
Tagungshaus
38 tagungshaus.atLW
ebens RRäume
elten äume
Nachhaltiger Konsum
Ein Doppelplus-Workshop für Deutschlernende
mit David Mittelholz
Klimabündnis Tirol
Kann ein nachhaltiges Konsumverhalten meinen
Lebensalltag zum Positiven verändern? Kann sich
jede*r eine gesunde Ernährung leisten? Wie hängt
ein bewusster und sparsamer Umgang mit Haus-
haltsprodukten mit meinem Haushaltsbudget UND
dem Umweltschutz zusammen?
Viele Fragen, auf die in diesem Workshop hilfreiche
Antworten gegeben werden!
Für alle mit Deutschniveau ab Stufe A1 und
Alphabetisierung
Termin DO 23.04.2020 10:00 - 11:30 Uhr
Anmeldung erforderlich
Eine Veranstaltung des Klimabündnis Tirol mit dem
Tagungshaus
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 39Mit dem Bush Camper
durchs südliche Afrika
Filmvorführung
mit Barbara und Josef Blattl
Filmemacher
Ihre berufliche Tätigkeit in den 70er Jahren in Pretoria
weckte in Barbara und Josef Blattl die Liebe zu
Südafrika. Fast 50 Jahre später unternehmen sie eine
Reise ins südliche Afrika und sind erstaunt über die
Veränderungen.
Der erste Film entführt uns von Johannesburg durch
Botswana bis zum Okavango Delta, das mit seiner
einzigartigen Wasserwelt seit 2014 zum Unesco
Welterbe zählt.
Im zweitem Film durchqueren wir Namibia und
erreichen Südafrika, wo in Johannesburg die Reise
wieder zu Ende geht.
Die freiwilligen Spenden kommen dem Sozialmarkt
der Caritas Wörgl zugute.
Termin DO 16.04.2020 19:00 - 21:30 Uhr
40 tagungshaus.atWeltenRäume
Bolivien - Rohstoffkessel
für Mobiltelefon, Laptop & Co.
Kleingewerblicher Bergbau im Kontext
der globalen Elektroniklieferkette
mit Isabella Szukits BSc
Projektreferentin Südwind
In Elektronikgeräten - vom Handy bis zum Mixer -
stecken eine Vielzahl verschiedener Metalle. Deren
Abbau, meist in Ländern des Globalen Südens, ist
oft archaischer Bergbau: Die Metalle werden mit
einfachem Werkzeug in Cooperativas, zu denen sich
einzelne Bergarbeiter*innen zusammenschließen,
gewonnen und an Zwischenhändler*innen verkauft,
bevor sie in der Elektronikindustrie verarbeitet werden.
Intransparenz und Ausbeute kennzeichnen diesen
Sektor der Weltwirtschaft.
Südwind-Mitarbeiterin Isabella Szukits recherchierte
vor Ort im Altiplano Boliviens. Ihren Bericht über den
kleingewerblichen Bergbau setzt sie in den Kontext
der globalen Elektronikindustrie. Dabei beleuchtet
sie, welche Schritte Politik und Wirtschaft setzen
können, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der
Bergarbeiter*innen zu verbessern.
Freiwillige Spenden zugunsten des Projekts Bolivien
Termin DO 04.06.2020 19:00 - 21:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Eine Veranstaltung von Südwind mit dem Tagungshaus
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 41Filmabende mit Diskussion
Welt ohne Geld - Wie die Abschaffung
von Banknoten vorangetrieben wird
Bargeldloses Bezahlen ist auf dem Vormarsch. Es ist
schnell, einfach und bequem. Weltweit haben bar-
geldlose Transaktionen das Bezahlen mit Bargeld
längst abgelöst. Auf der Strecke bleibt dabei das
Interesse der Bürger*innen am Bargeld.
Ein Film von Hanspeter Michel, ca. 45 Minuten
Die große Geldflut -
wie Reiche immer reicher werden
Was passiert mit unserem Geld? Droht eine neue Krise?
Der Film wirft einen neuen, überraschenden Blick auf
unser Geld.
Ein Film von Tilman Achtnich und Hanspeter Michel,
ca. 45 Minuten
Termin DI 28.01.2020 19:30 - 21:30 Uhr
Aus Liebe zum Überleben
Bertram Verhaag begibt sich für seinen neuesten
Film auf eine Reise zu acht mutigen Menschen, die
sich von Konventionen, Agrargiften und von un-
menschlichen Arbeitsweisen abgewendet haben.
Sie haben sich einer zukunftsfähigen Landwirtschaft
zugewandt, die ohne Gifte und ohne Zerstörung der
Bodenfruchtbarkeit auskommt.
Ein Film von Bertram Verhaag, ca. 86 Minuten
Termin DI 31.03.2020 19:30 - 21:30 Uhr
Veranstaltungen des Unterguggenberger Instituts mit
dem Tagungshaus
42 tagungshaus.atWeltenRäume
Geld im Umbruch
Wie Geld einmal funktioniert hat - und heute?
mit Dr. Leander Bindewald
Monneta, Bereich Internationale Forschung
und Beratung
Der internationale Geldexperte Dr. Leander
Bindewald bietet im Rahmen eines Vortrages einen
Überblick über laufende Veränderungen, Weiterent-
wicklung und Wahrnehmung des Geldes.
Termin DI 10.03.2020 19:30 - 21:30 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen des Interreg-Projektes
5G mit dem Tagungshaus
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 43CryptoCircle
Stammtisch
mit Heinz J. Hafner
IT Experte, Unternehmer
Der CryptoCircle zeigt die Welt der digitalen Wäh-
rungen anhand praktischer Beispiele und erklärt
deren alltäglichen Einsatz und Nutzen.
Das Verständnis und der sichere Umgang mit diesen
neuen Methoden des Zahlens und Austausches
stehen im Vordergrund. Die Treffen finden in
Form eines offenen Austausches im Kreise der
Teilnehmer*innen statt und vermitteln Expertenwissen
in verständlicher Form. Dabei stehen nicht nur die
aktuell in den Medien stark diskutierten Krypto
währungen und die zugehörigen Blockchain-
Technologien im Mittelpunkt, sondern auch die
zugrundeliegenden Logiken und Mechanismen
des Währungsdesigns sowie die im Hintergrund
wirkenden Veränderungen im Rahmen der fortschreit-
enden Digitalisierung der Welt.
Besonderes Augenmerk wird auf nachhaltige Ent-
wicklung hin zu tragfähigen Gesellschaftslösungen
gelegt. Diese basieren auf neuen Vernetzungspoten-
tialen dank digitaler Technologien.
Termine MI 08.01.2020 19:30 - 22:00 Uhr
MI 05.02.2020 19:30 - 22:00 Uhr
MI 04.03.2020 19:30 - 22:00 Uhr
MI 01.04.2020 19:30 - 22:00 Uhr
MI 06.05.2020 19:30 - 22:00 Uhr
MI 10.06.2020 19:30 - 22:00 Uhr
Beitrag 1 WOMC = € 2,- pro Termin
(kann ab 19:00 Uhr gekauft werden)
Veranstaltungen des Unterguggenberger Instituts mit
dem Tagungshaus
44 tagungshaus.atWeltenRäume
Der Wurm ist ein Hund
Lesung & Vortrag
mit Ulrich Volmer
Pädagoge, ehem. Leiter des Hartlauerhofs,
Caritas-Einrichtung für wohnungslose Männer
Helmut Küblböck
freischaffender Künstler, Werkstättenleiter einer
Einrichtung der Caritas für wohnungslose Männer
Eine Lesung außergewöhnlicher Biografien von
Menschen, die, meist dem Rand der Gesellschaft
zugeordnet, sonst wenig Beachtung finden.
Auf berührende, ernste aber auch humorvolle Art
erzählen sie von ihrem Leben und ihrem Überleben,
ihren Träumen und ihrer Sehnsucht nach Zugehörig-
keit.
Die dafür zugrunde liegende Textsammlung versteht
sich als klare Parteinahme für Menschen, denen
für ihren Mut und ihr Vermögen Respekt gebührt.
Durch ihre Stärke haben sie Lebenkrisen bewältigt
und großartige Fähigkeiten entwickelt, um in dem
rauer werdenden sozialen Klima über die Runden zu
kommen.
Termin DO 30.04.2020 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung erforderlich bis DI 21.04.2020
Eine Veranstaltung mit dem Caritas Zentrum Wörgl
und dem Frauentreff Wörgl
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 45Die Kinderstadt Wörgl
Sommerferien im Tagungshaus
Komm mit, wir bauen unsere eigene Stadt!
Wir werden an verschiedenen Stationen tolle Dinge
gestalten, wählen unsere*n eigene*n Bürger-
meister*in, flitzen als Reporter*innen durch die
Kinderstadt, und die „Kinderzeitung“ wird jeden
Tag über alle wichtigen Dinge berichten. Es erwarten
dich jede Menge Spaß, neue Freundschaften und
eine große Portion Action. Du willst ein Teil der
Stadt sein und mit uns gemeinsam eine tolle Zeit
erleben?
Dann melde dich an und sei dabei!
Für Kinder von 7-14 Jahren.
Für Kinder ab 3 Jahren gibt es die Mini Gruppe.
Woche 1 MO 31.08.2020 - FR 04.09.2020
jeweils von 07:30 - 13:30 Uhr
inkl. Mittagstisch
bei Bedarf Betreuung bis 15:30 Uhr
Woche 2 MO 07.09.2020 - FR 11.09.2020
jeweils von 07:30 - 13:30 Uhr
inkl. Mittagstisch
bei Bedarf Betreuung bis 15:30 Uhr
Beitrag wird bei Anfrage bekannt gegeben
Anmeldung jeweils erforderlich
bis DO 30.04.2020
Weitere Informationen unter tagungshaus.at
Eine Veranstaltung mit den Kinderfreunden Tirol
46 tagungshaus.atKulturRäume
Quilt Art - eine Hommage
Vernissage & Ausstellung
mit Künstlerinnen
des Vereins Quiltirol
Quilter*innen sind an Kunst interessiert, und jede*r
hat Favoriten in der Kunstszene. Daneben sind
Länder, andere Kulturen aber auch Personen aus aller
Welt, der Musik, der Literatur oder aus dem eigenen
Freundes- und Familienkreis Vorbilder und Inspira-
tion. So bot es sich heuer an, diesen Ideenquellen
Raum und Wertschätzung in den Quilts zu geben.
Termin Vernissage
FR 19.06.2020 19:30 - 22:00 Uhr
Ausstellung
SA 20.06.2020 08:00 - 19:00 Uhr
SO 21.06.2020 08:00 - 18:00 Uhr
Eine Veranstaltung mit dem Verein Quiltirol
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 47Eine Fotoreise
durch die Natur Europas
Vernissage & Ausstellung
mit Manfred Loner
Fotograf
„Ich bin kein Künstler. Wenn ich das höre, bekomm‘
ich Bauchweh. Ich bin Fotograf, aber wenn ich das
beruflich machen hätte müssen, wär ich verhungert,
weil ich auch kein Geschäftsmann bin“, so Manfred
Loner.
Er ist ein international tätiger Fotograf, der an
zahlreichen Wettbewerben erfolgreich teilnahm
und für wissenschaftliche Publikationen fotografierte.
Von der Kundler Klamm bis Ebbs, am Inn und der
Brixentaler Ache entlang, sogar von der Texel-Insel
in Holland und aus dem Burgenländer Seewinkel
erwarten Sie beeindruckende Natur-Impressionen
fotografisch festgehalten und fesselnde Geschichten.
Termin Vernissage
FR 28.02.2020 19:30 - 22:00 Uhr
Die Fotos können bis MO 16.03.2020
besichtigt werden.
48 tagungshaus.atKulturRäume
Bunt gemischt - die Zweite
Vernissage & Ausstellung
Du hast eine künstlerische Begabung, die du aus-
lebst, und es ist ein großer Traum, eigene Werke der
Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sie in einer
Ausstellung zu präsentieren? Dann suchen wir dich!
Ausgestellt werden können alle Bereiche und
Techniken der Malerei, gestalterische Arbeiten wie
Kleinskulpturen, Holz-, Metall- oder Tonarbeiten,
Collagen, Materialienbilder und Batikarbeiten.
Oder hast du ein musikalisches Talent und möch-
test unsere Vernissage klanglich gestalten? Vielleicht
möchtest du mit schauspielerischen Elementen den
Abend zu einem unvergesslichen Ereignis werden
lassen?
Dann bewirb dich bei uns im Tagungshaus bis
FR 20.03.2020! Schicke deine Daten und eine
Beschreibung deiner Talente bzw. Fotos deiner
(Lieblings-) Werke inklusive Größenangaben an
info@tagungshaus.at. Wir werden mit dir Kontakt
aufnehmen.
Wir freuen uns auf einen bunten, kreativen Abend,
der durch seine Vielfalt begeistert.
Termin Vernissage
FR 08.05.2020 19:30 - 22:00 Uhr
Die Kunstwerke können bis FR 05.06.2020
besichtigt werden.
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 49Lost in Wörgl V
Kabarett
mit Jürgen Chmela-Heiss
Kabarettist
Stefan Peschta
Kabarettist
Bereits zum 5. Mal veranstalten die beiden Nieder-
österreicher, Stefan Peschta und Jürgen Chmela-Heiss,
ihren kabarettistischen Jahresrückblick „Lost in
Wörgl“, der sie heuer zu unserer Freude auch wieder
ins Tagungshaus führt.
Am Unsinnigen Donnerstag werden sämtliche
Themen, die Wörgl und seine Bewohner*innen
bewegt, gewohnt humoristisch auf die Bühne
gebracht. Selbstverständlich dürfen auch eigene
Erlebnisse der beiden Komiker nicht fehlen, die sich
mit ihrem neuen Programm „Hitparade“ wieder in
die Herzen der Zuschauer*innen spielen werden.
Was sich dahinter verbirgt , bleibt bis zum Auftritt im
Tagungshaus jedoch Geheimsache.
Termin DO 20.02.2020 20:00 - 22:00 Uhr
Beitrag € 10,- Erwachsene
€ 5,- Kinder bis 12 Jahre
Kartenreservierung erforderlich
50 tagungshaus.atKulturRäume
Naturseifen selber machen
Workshop
mit Daniela Lamprecht
Kräuterexpertin
Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhn-
liche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften
industriellen Zutaten, vielseitig verwendbar, sehr
dekorativ und ideale Geschenke für jeden Anlass.
In diesem Workshop tauchen wir Schritt für Schritt
in das Geheimnis der Seifensiederei mit hochwer-
tigsten und natürlichen Grundzutaten ein.
In einem aufwändigen Verfahren stellt jede*r
Teilnehmer*in sieben bis acht Stück Naturseife her.
Termin FR 28.02.2020 15:00 - 18:00 Uhr
Beitrag € 30,- Kursbeitrag
€ 15,- Material inkl. Unterlagen
Anmeldung erforderlich FR 21.02.2020
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 51Palmbuschen binden
mit Sonja Gstir
Landwirtin, Schule am Bauernhof-Anbieterin
In diesem praktischen Kurs werden traditionelle
Palmbuschen und Palmstangen gebunden und für
die Weihe am Palmsonntag festlich geschmückt.
Die Bäuerinnen vor Ort stellen die notwendigen
Materialien wie Palmkätzchen, Öl- und Buchs-
zweige, Palmstangen, Bänder und frische, selbstge-
backene Palmbrezeln gegen einen Unkostenbeitrag
zur Verfügung.
Bitte bei der Anmeldung bekanntgeben, was gemacht
werden möchte bzw. benötigt wird (z.B. Palmstangen-
Länge).
Bei Kindern im Volksschulalter bitten wir um
Begleitung eines Erwachsenen zur Unterstützung
beim Binden.
Termin FR 03.04.2020 14:00 - 17:00 Uhr
Beitrag € 20,- Kursbeitrag
€ 10,- Materialkosten
Anmeldung erforderlich bis MI 25.03.2020
Eine Veranstaltung des LFI mit dem Tagungshaus
52 tagungshaus.atKulturRäume
Portrait-Karikaturen
Zeichenkurs
mit Nikolaus Kurz
Kunstschmied, Maler, Graphikdesigner
In diesem Zeichenkurs mit Nikolaus Kurz werden
Portrait-Karikaturen von der Pike auf erlernt.
Es geht darum, Gesichter richtig einteilen zu können
und wesentliche Merkmale darin zu erkennen. Dann
kommen maßlose Übertreibungen ins Spiel, um der
Karikatur den nötigen Schliff zu verpassen.
Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene - Nikolaus
Kurz geht auf jede*n individuell ein und hilft gerne
weiter.
Bitte mitbringen: 3 Bleistifte unterschiedlicher Stärke
(B, B2, B4, HB), Zeichenblock Din A3, Spitzer,
Radiergummi
Termin 10 Abende ab
FR 10.01.2020 18:30 - 20:30 Uhr
Beitrag € 120,- pro Person für 10 Termine
Anmeldung erforderlich
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 53Geschichten zum Leben erwecken
Frühling und Ostern
mit Sabine Schäffer
Dipl. Kindergartenpädagogin, Dipl.-Früherzieherin,
Eltern-Kind-Gruppenleiterin
Der Frühling lacht, die Natur erwacht ... und wir
erwecken mit allerlei bunten Ideen Geschichten,
Sprüche, Bilderbücher und Lieder rund um das
Osterfest und den Frühling zum Leben!
Termin SA 07.03.2020 09:00 - 17:00 Uhr
Beitrag € 20,- für Mitarbeiter*innen
€ 40,- für Externe
Materialkosten werden von der Referentin vor
Ort nach Verbrauch eingehoben (ca. € 9,-).
Anmeldung Eltern-Kind-Zentrum Salzburg
0662 8047-7560 oder ekiz@bildungskirche.at
Eine Veranstaltung des Eltern-Kind-Zentrums
Salzburg mit dem Tagungshaus
54 tagungshaus.atMitarbeiter*innenRäume
Große Steine, kleine Steine,
feine Steine
mit Annette Wachinger
Erzieherin, Musikgartenlehrkraft,
Kinderkräuterpädagogin, Bibliothekarin
Steine sind leicht verfügbar und faszinieren nicht
nur Kinder. Schon beim Sammeln untersuchen und
sortieren sie mit Hingabe ihre gefundenen „Schätze“.
Kein Stein gleicht dem anderen und jeder Stein ist
einzigartig. Es gibt Steine die Geschichten erzählen,
Steine die berührt werden wollen, Steine die gerne
spielen und wieder andere eignen sich hervorragend
zum Musizieren.
Eine Fortbildung zum Eintauchen in die Welt der
Steine mit vielen praktischen „Steinideen“ für die
Eltern-Kind-Gruppe.
Termin FR 24.04.2020 15:00 - 21:00 Uhr
Beitrag € 15,- für Mitarbeiter*innen
€ 30,- für Externe
Anmeldung beim Eltern-Kind-Zentrum Salzburg
0662 8047-7560 oder ekiz@bildungskirche.at
Eine Veranstaltung des Eltern-Kind-Zentrums
Salzburg mit dem Tagungshaus
Anmeldung und Information
05332 74146 info@tagungshaus.at 55Spontan und schlagfertig
Kommunizieren ohne Konzept
Jahrestreffen der Frauentreffleiterinnen/
Mitarbeiterinnen im Tiroler Unterland
mit Sabine Kroy
Trainerin und Coach
Frauentreffleiterinnen und Teammitabeiterinnen im
Tiroler Unterland sind eingeladen, sich auszutau-
schen und fortzubilden.
Schlagfertigkeit kann man lernen! In dem Work-
shop „Spontan und schlagfertig! Kommunizieren
ohne Konzept!“ schlüpfen Sie in unterschiedlichste
Rollen, meistern „heikle“ Situationen und erproben
ungewohnte Kommunikationsstile. Spontanität, ein
ungezwungener, kreativer Zugang und eine Prise
Humor sind die wichtigsten Voraussetzungen dazu.
14:30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Kuchen
15:00 Uhr Informationsaustausch
16:00 Uhr Workshop Teil I
17:30 Uhr Pause
17:45 Uhr Workshop Teil II
19:00 Uhr Abschluss und anschließend Büffet
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Termin DI 26.05.2020 14:30 - 20:00 Uhr
Beitrag € 10,-
Anmeldung erforderlich
Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks
Salzburg und dem Land Tirol Fachbereich Frauen
und Gleichstellung mit dem Tagungshaus
56 tagungshaus.atSie können auch lesen