Kurse und Veranstaltungen - Oktober 2021 - Jänner 2022 www.lai.at - VHS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Österreichisches LateinAmerika-Institut Im Herzen Wiens, im schönen Servitenviertel, zwischen dem mexikanischen Kulturinstitut und dem Donaukanal gelegen, befindet sich im Palais Schlick ein Ort der kulturellen Vielfalt, der den Alltag vergessen und in die lateinamerikanischen Sprachen, Kulturen und Lebensfreude eintauchen lässt. Mehr als ein Sprachkurs. Wir verbinden Sprachenlernen mit interkulturellem Wissen und lateinamerikanischem Lebensgefühl. Mit mehr als 300 Sprachkursen im Jahr ist das Österreichische Lateinamerika-Institut (LAI) der größte Anbieter von Spanisch- und Portugiesischkursen in Österreich. Unser Sprachkursangebot beinhaltet Kurse für alle Sprachniveaus sowie Wiederholungs- und Konversationskurse zu spannenden Themen aus Lateinamerika. Darüber hinaus bieten wir Kurse für Studierende, maßgeschneiderte Einzelunter- richtspakete, Sprachtrainings für Unternehmen, Workshops für Erwachsene sowie Workshops und Projekttage für Schüler*innen sowohl im Präsenz- als auch Online-Modus an. Unsere erfahrenen Kursleiter*innen (Native Speaker*innen) vermitteln in den Kursen nicht nur fundierte Sprachkennt- nisse, sondern auch den kulturellen Reichtum ihrer Herkunftsländer. Eine Brücke nach Lateinamerika. Wir verbinden Kontinente. Das LAI blickt auf eine fast 60-jährige Geschichte zurück. In einer einzigartigen Verbindung aus In- formations-, Bildungs- und Kulturzentrum verstehen wir uns als Brückenbauerin zwischen Österrei- ch, der EU und Lateinamerika. Wir bieten lateinamerikanischen Expert*innen und Kulturschaffenden eine wichtige Plattform und informieren über aktuelle Themen und Entwicklungen aus Lateiname- rika. Mit kulturellen Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und Diskussionsver- anstaltungen leistet das LAI einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Begegnung und vermittelt auf diese Weise die Vielfalt Lateinamerikas – mitten in Wien. 2
Vorwort “Nada es absoluto. Todo cambia, todo se mueve, todo gira, todo vuela y desaparece” “Nichts ist absolut. Alles verändert sich, alles bewegt sich, alles dreht sich, alles fliegt und verschwindet.” (Frida Kahlo) Liebe Bildungsinteressierte! ¡Estimad@s amig@s! Im Herbst kommt wieder viel Bewegung ins Lateinamerika-Institut. Nach den langen, zähen Monaten der Covid-Einschränkungen können wir wieder in den vollen Präsenzmodus übergehen. Unser umfangreiches Online- und Hybridangebot bleibt natürlich weiterhin bestehen, um Ihnen eine bestmögliche Wahlfreiheit für Ihren perfekten Spanisch- oder Portugiesischkurs bieten zu können. Neu im Programm sind unsere Kurse für Kleinkinder am LAI. Mit viel Spaß und Kreativität unterstützen wir Kinder aus bilingualen Familien beim spielerischen Erlernen ihrer Muttersprache. Haben Sie schon ein sehr gutes Spanischniveau und wollen dieses auffrischen bzw. weiter ausbauen? In unseren Spezialkursen ab dem Niveau B1 erweitern Sie mit interessanten Themen aus Lateinamerika Ihren Wortschatz und üben gleichzeitig komplexe grammatische Strukturen. Im Bereich Politik & Gesellschaft bieten wir Ihnen im Wintersemester wieder zahlreiche Vorträge und Vortragsreihen von renommierten Lateinamerika-Expert*innen an. In der Reihe „Junge Wissenschaft“ berichten junge Akademiker*innen von ihren aktuellen Forschungsthemen aus Lateinamerika. Die bewährte Vortragsreihe von René Kuppe fokussiert dieses Semester auf die „Natur und Naturreichtümer Lateinamerikas“. Das gesamte Vortragsprogramm finden Sie ab Seite 26, darüber hinaus holen wir aktuelle Themen und Debatten aus Lateinamerika nach Wien — Infos dazu erhalten Sie über unseren monatlichen Newsletter und unseren digitalen Medien. Wenn auch Sie die Faszination Lateinamerikas gepackt hat, vergessen Sie das Fernweh und finden Sie auf den folgenden Seiten das richtige Angebot für sich — wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch im LAI! Ihr LAI-Team Inhalt Vorwort....................................................................................................................................................................................................................................3 Anmeldung / Kursdaten............................................................................................................................................................................................4 Raster zur Selbsteinschätzung.............................................................................................................................................................................6 Spanisch Präsenzkurse................................................................................................................................................................................................8 Spanischkurse mit Heimvorteil..........................................................................................................................................................................14 Spanisch Online-Kurse..............................................................................................................................................................................................16 Schüler*innen-Workshops....................................................................................................................................................................................20 Cursos para niñ@s........................................................................................................................................................................................................21 Portugiesisch Präsenzkurse.................................................................................................................................................................................22 Portugiesisch Online-Kurse..................................................................................................................................................................................24 Einzelunterricht..............................................................................................................................................................................................................25 Vorträge................................................................................................................................................................................................................................26 AGB / DSGVO...................................................................................................................................................................................................................32 3
Anmeldung / Kursbuchung Kurse können persönlich, per E-Mail (sprachkurse@lai.at) oder über die Website (www.lai.at) ge- bucht werden. Unsere Sprachtrainings haben eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Die verfügbaren Kursplätze werden nach der Reihenfolge des Einlangens der Buchungen vergeben. Bitte beachten Sie, dass sich unsere „Kurse für Studierende“ speziell an Studierende unter 27 Jahren richten und daher bei der Buchung ein Student*innenausweis erforderlich ist. Beachten Sie bitte auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Informationen zum Daten- schutz des Österreichischen Lateinamerika-Instituts auf www.lai.at. Kursdaten Dauer des Wintersemesters 11. Oktober 2021 bis 2. Februar 2022 Die genaue Kursdauer ist beim jeweiligen Kurs ersichtlich. Kursfreie Tage 26. Oktober 2021, 1. November 2021, 8. Dezember 2021 und 24. Dezember 2021 bis inkl. 6. Jänner 2022 Kostenlose Einstufungsgespräche Mittwoch, 22. September 2021 von 16:30-18:00 Uhr Spanisch Donnerstag, 30. September 2021 von 16:30-18:00 Uhr Mittwoch, 6. Oktober 2021 von 16:30-18:00 Uhr Kostenlose Einstufungsgespräche Mittwoch, 22. September 2021 von 17:00-18:00 Uhr Portugiesisch Donnerstag, 30. September 2021 von 17:00-18:00 Uhr Mittwoch, 6. Oktober 2021 von 17:00-18:00 Uhr Beratung und Einstufung Je nachdem, welches Ziel Sie mit dem Erlernen einer Sprache verfolgen und wie viel Zeit Sie sich nehmen möchten, können Sie aus Kursen in verschiedenen Formaten mit unterschiedlichen Schwer- punkten wählen. Diese orientieren sich am „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Spra- chen“ (GERS) und sind in die sechs Niveaustufen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 gegliedert. Eine detaillierte Beschreibung der damit verbundenen Lernziele finden Sie auf der nächsten Seite in unserem Raster zur Selbsteinschätzung. Dieser dient Ihnen zur ersten Orientierung. Zusätzlich laden wir Sie zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungs- und Einstufungsgespräch mit unseren Kursleiter*innen ein. Unterrichtseinheit Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. 4
Methodik und Lernmaterialien Wir verstehen Sprache als Mittel zur Kommunikation. Das heißt, Sie üben in unseren Sprachkursen mit der Fremdsprache in unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Themen zu kommu- nizieren. Dies beinhaltet Aufgaben zu den vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben sowie zu Wortschatz, Aussprache, Rechtschreibung und Grammatik. Unsere Kursleiter*innen un- terstützen Sie gerne dabei, die Fremdsprache ab der allerersten Unterrichtseinheit zu verwenden. Dabei kommen unterschiedliche Lernmaterialien zum Einsatz: In unseren Stufenkursen wird mit Lehrbüchern gearbeitet, welche nicht im Kursbeitrag inkludiert sind. In Konversations- und Gram- matikkursen verwenden unsere Kursleiter*innen authentische Texte und selbst erstellte Materialien. Diese werden Ihnen von unseren Sprachtrainer*innen ohne Extrakosten zur Verfügung gestellt. Kursbücher/Arbeitsunterlagen Kursbücher sind nicht im Kursbeitrag inkludiert. Diese können Sie auch gerne direkt bei uns an der Rezeption des LAI erwerben. Sonstige Arbeitsunterlagen (Skripten, Arbeitsblätter) werden vom LAI kostenlos zur Verfügung gestellt. Stufe Kursbuch Spanisch Kursbuch Portugiesisch 1 (A1/1) Perspectivas ¡Ya! A1 (Lektionen 1-7) Oí Brasil aktuell A1 2 (A1/2) Perspectivas ¡Ya! A1 (Lektionen 8-15) Oí Brasil aktuell A1 3 (A2/1) Perspectivas ¡Ya! A2 (Lektionen 1-7) Oí Brasil aktuell A2 4 (A2/2) Perspectivas ¡Ya! A2 (Lektionen 8-15) Oí Brasil aktuell A2 5 (B1/1) Perspectivas ¡Ya! B1 (Lektionen 1-4) Unterlagen werden zur Verfügung gestellt 6 (B1/2) Perspectivas ¡Ya! B1 (Lektionen 5-8) Unterlagen werden zur Verfügung gestellt 7 (B1/3) Perspectivas ¡Ya! B1 (Lektionen 9-12) Öffnungszeiten Für eine persönliche Beratung und Kursbuchung steht Ihnen unser Kund*innenservice zu folgenden Öffnungszeiten gerne zur Verfügung: Montag bis Donnerstag 9:00–12:30 und 16:00–21:00 Uhr Freitags geschlossen. Schlickgasse 1 | 1090 Wien | Tel. +43 1 89 174 163 100 | office@lai.at Das Österreichische Lateinamerika-Institut ist Ö-Cert und LQW zertifiziert. Wir sind anerkannter Bildungsträger des WAFF (Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds) und erfüllen die Voraussatzungen für die Vergabe der NÖ Bildungsförderung. 5
Raster zur Selbsteinschätzung A1/1 & A1/2 A2/1 & A2/2 B1/1 - B1/3 Kenntnisse Ich habe keine/geringe Vor- Ich habe gute/sehr gute Vor- Ich habe leicht fortgeschrittene/ kenntnisse. kenntnisse. fortgeschrittene Kenntnisse. Ziele Das möchte ich lernen: Das möchte ich lernen: Das möchte ich lernen: Ich kann vertraute Wörter und Ich kann einzelne Sätze und die Ich kann die Hauptpunkte verste- ganz einfache Sätze verstehen, gebräuchlichsten Wörter verste- hen, wenn klare Standardsprache die sich auf mich selbst, meine Fa- hen, wenn es um für mich wich- verwendet wird und wenn es um milie oder auf konkrete Dinge um tige Dinge geht (z.B. sehr einfache vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, mich herum beziehen, vorausge- Informationen zur Person und zur Freizeit usw. geht. Ich kann vielen Hören setzt, es wird langsam und deut- Familie, Einkaufen, Arbeit, nähe- Radio- oder Fernsehsendungen lich gesprochen. re Umgebung). Ich verstehe das über aktuelle Ereignisse und über Wesentliche von kurzen, klaren Themen aus meinem Berufs- oder Verstehen und einfachen Mitteilungen und Interessengebiet die Hauptinforma- Durchsagen. tion entnehmen, wenn relativ lang- sam und deutlich gesprochen wird. Ich kann einzelne vertraute Na- Ich kann ganz kurze, einfache Ich kann Texte verstehen, in de- men, Wörter und ganz einfache Texte lesen. Ich kann in einfachen nen vor allem sehr gebräuchliche Sätze verstehen, z.B. auf Schildern, Alltagstexten (z.B. Anzeigen, Pro- Alltags- oder Berufssprache vor- Lesen Plakaten oder in Katalogen. spekten, Speisekarten oder Fahr- kommt. Ich kann private Briefe ver- plänen) konkrete, vorhersehbare stehen, in denen von Ereignissen, Informationen auffinden und ich Gefühlen und Wünschen berichtet kann kurze, einfache persönliche wird. Briefe verstehen. Ich kann mich auf einfache Art Ich kann mich in einfachen, Ich kann die meisten Situati- verständigen, wenn meine Ge- routinemäßigen Situationen ver- onen bewältigen, denen man auf An sprächspartner bereit sind, etwas ständigen, in denen es um einen Reisen im Sprachgebiet begegnet. langsamer zu wiederholen oder einfachen, direkten Austausch Ich kann ohne Vorbereitung an Ge- Gesprä- anders zu sagen, und mir dabei von Informationen und um ver- sprächen über Themen teilnehmen, chen helfen zu formulieren, was ich zu traute Themen und Tätigkeiten die mir vertraut sind, die mich per- sagen versuche. Ich kann einfache geht. Ich kann ein sehr kurzes sönlich interessieren oder die sich teilneh- Fragen stellen und beantworten, Kontaktgespräch führen, verstehe auf Themen des Alltags wie Fami- men sofern es sich um unmittelbar aber normalerweise nicht genug, lie, Hobbys, Arbeit, Reisen, aktuelle notwendige Dinge und um sehr um selbst das Gespräch in Gang Ereignisse beziehen. Sprechen vertraute Themen handelt. zu halten. Ich kann einfache Wendungen Ich kann mit einer Reihe von Ich kann in einfachen zusam- und Sätze gebrauchen, um Leute, Sätzen und mit einfachen Mitteln menhängenden Sätzen sprechen, Zusam- die ich kenne, zu beschreiben und z.B. meine Familie, andere Leu- um Erfahrungen und Ereignisse menhän- um zu beschreiben, wo ich wohne. te, meine Wohnsituation, meine oder meine Träume, Hoffnungen gend Ausbildung und meine gegen- und Ziele zu beschreiben. Ich kann wärtige oder letzte berufliche kurz meine Meinungen und Pläne sprechen Tätigkeit beschreiben. erklären und begründen. Ich kann eine Geschichte erzählen oder die Handlung eines Buches oder Films wiedergeben und meine Reakti- onen beschreiben. Ich kann eine kurze einfache Ich kann kurze, einfache Noti- Ich kann über Themen, die mir Postkarte schreiben, z.B. Ferien- zen und Mitteilungen schreiben. vertraut sind oder mich persönlich grüße. Ich kann auf Formularen, Ich kann einen ganz einfachen interessieren, einfache zusammen- z.B. in Hotels, Namen, Adresse, Na- persönlichen Brief schreiben, z.B. hängende Texte schreiben. Ich Schreiben tionalität usw. eintragen. um mich für etwas zu bedanken. kann persönliche Briefe schreiben Schreiben und darin von Erfahrungen und Ein- drücken berichten. 6
B2 C1 C2 Ich habe weit/sehr weit fortge- Ich habe annähernd muttersprachliche/muttersprachliche Kenntnisse schrittene Kenntnisse. Kenntnisse. Das möchte ich lernen: Das möchte ich lernen: Das möchte ich lernen: Ziele Ich kann längere Redebeiträge Ich kann längeren Redebeiträ- Ich habe keinerlei Schwierig- und Vorträge verstehen und auch gen folgen, auch wenn diese nicht keit, gesprochene Sprache zu ver- komplexer Argumentation folgen, klar strukturiert sind und wenn Zu- stehen, gleichgültig ob „live“ oder wenn mir das Thema einigermaßen sammenhänge nicht explizit aus- in den Medien, und zwar auch, vertraut ist. Ich kann im Fernse- gedrückt sind. Ich kann ohne allzu wenn schnell gesprochen wird. hen die meisten Nachrichtensen- große Mühe Fernsehsendungen Ich brauche nur etwas Zeit, mich Hören dungen und aktuellen Reportagen und Spielfilme verstehen. an einen besonderen Akzent zu verstehen. Ich kann die meisten gewöhnen Verstehen Spielfilme verstehen, sofern Stan- dardsprache gesprochen wird. Ich kann Artikel und Berichte Ich kann lange, komplexe Ich kann praktisch jede Art von überProbleme der Gegenwart le- Sachtexte und literarische Texte geschriebenen Texten mühelos le- sen und verstehen, in denen die verstehen und Stilunterschiede sen, auch wenn sie abstrakt oder Schreibenden eine bestimmte wahrnehmen. Ich kann Facharti- inhaltlich und sprachlich komplex Lesen Haltung oder einen bestimmten kel und längere technische An- sind, z.B. Handbücher, Fachartikel Standpunkt vertreten. Ich kann leitungen verstehen, auch wenn und literarische Werke. zeitgenössische literarische Prosa- sie nicht in meinem Fachgebiet texte verstehen. liegen. Ich kann mich so spontan und Ich kann mich spontan und Ich kann mich mühelos an al- fließend verständigen, dass ein fließend ausdrücken, ohne öfter len Gesprächen und Diskussionen normales Gespräch mit einer*m deutlich erkennbarmnach Worten beteiligen, bin auch mit Rede- An Muttersprachler*in recht gut mög- suchen zu müssen. Ich kann die wendungen und umgangssprach- lich ist. Ich kann mich in vertrauten Sprache im gesellschaftlichen und lichen Wendungen gut vertraut. Gesprä- Situationen aktiv an einer Diskussi- beruflichen Leben wirksam und fl Ich kann fl ießend sprechen und chen on beteiligen und meine Ansichten exibel gebrauchen. Ich kann meine auch feinere Bedeutungsnuan- begründen und verteidigen. Gedanken und Meinungen präzise cen genau ausdrücken. Bei Aus- teilneh- men ausdrücken und meine eigenen drucksschwierigkeiten kann ich so Beiträge geschickt mit denen an- reibungslos wieder ansetzen und Sprechen derer verknüpfen. umformulieren, dass man es kaum merkt. Ich kann zu vielen Themen aus Ich kann komplexe Sachver- Ich kann Sachverhalte klar, meinen Interessengebieten eine halte ausführlich darstellen und flüssig und im Stil der jeweiligen klare und detaillierte Darstellung dabei Themenpunkte miteinander Situation angemessen darstellen Zusam- geben. Ich kann einen Standpunkt verbinden, bestimmte Aspekte und erörtern; ich kann meine Dar- menhän- zu einer aktuellen Frage erläutern besonders ausführen und meinen stellung logisch aufbauen und es gend und Vor- und Nachteile verschie- Beitrag angemessen abschließen. so den Zuhörer*innen erleichtern, dener Möglichkeiten angeben. wichtige Punkte zu erkennen und sprechen sich diese zu merken. Ich kann über eine Vielzahl von Ich kann mich schriftlich klar Ich kann klar, flüssig und stili- Themen, die mich interessieren, und gut strukturiert ausdrücken stisch dem jeweiligen Zweck an- klare und detaillierte Texte schrei- und meine Ansicht ausführlich gemessen schreiben. Ich kann an- ben. Ich kann in einem Aufsatz oder darstellen. Ich kann in Briefen, spruchsvolle Briefe und komplexe Schreiben Bericht Informationen wiederge- Aufsätzen oder Berichten über Berichte oder Artikel verfassen, ben oder Argumente und Gegen- komplexe Sachverhalte schreiben die einen Sachverhalt gut struk- Schreiben argumente für oder gegen einen und die für mich wesentlichen turiert darstellen und so den le- bestimmten Standpunkt darlegen. Aspekte hervorheben. Ich kann in senden Personen helfen, wichtige Ich kann Briefe schreiben und darin meinen schriftlichen Texten den Punkte zu erkennen und sich die- die persönliche Bedeutung von Er- Stil wählen, der für die jeweiligen se zu merken. Ich kann Fachtexte eignissen und Erfahrungen deutlich Leser*innen angemessen ist. und literarische Werke schriftlich machen. zusammenfassen und besprechen. 7
Spanisch Präsenzkurse A1 1. Stufe (A1/1) 1.+2. Stufe (A1) 11. Okt. – 29. November 21 UE | 7x | 5-9 TN 13. Okt. – 2. Februar 42 UE | 14x | 5-9 TN Mo | 18:00 – 21:00 Uhr € 212,- Mi | 9:00 – 12:00 Uhr € 385,- Nancy Lorena Lemus WS213001 Nancy Lorena Lemus WS213006 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN 14. Okt. – 27. Jänner 42 UE | 14x | 5-9 TN Di | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- Do | 18:00 – 21:00 Uhr € 385,- Antonio Zapata WS213002 Melisa Fernández WS213007 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN 1.+2.+3. Stufe (A1+A2/1) Mi | 16:30 – 18:00 Uhr € 212,- 13. Okt. – 2. Februar 42 UE | 14x | 4-6 TN Patricia García-Hofbauer WS213003 Mi | 18:00 – 21:00 Uhr € 539,- 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN Alejandro Irurita WS213008 Do | 19:30 – 21:00 Uhr € 212,- Rubén Jiménez WS213004 Repaso 1. Stufe + 2. Stufe Teil 1 (A1/1 - A1/2) 13. Okt. – 2. Februar 28 UE | 14x | 5-9 TN 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Mi | 16:00 – 18:00 Uhr € 299,- Di | 15:30 – 17:00 Uhr € 212,- María Claudia Naranjo WS213009 María Claudia Naranjo WS213005 8
2. Stufe (A1/2) 4. Stufe (A2/2) 6. Dez. – 31. Jänner 21 UE | 7x | 5-9 TN 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Mo | 18:00 – 21:00 Uhr € 212,- Di | 19:30 – 21:00 Uhr € 212,- Nancy Lorena Lemus WS213010 Antonio Zapata WS213017 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN Mo | 19:30 – 21:00 Uhr € 212,- Do | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- Antonio Zapata WS213011 Antonio Zapata WS213018 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN 4. Stufe – extra Langsam (A2/2) Do | 10:30 – 12:00 Uhr € 212,- 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 4-6 TN Nicolás Ramallo WS213012 Di | 7:00 – 8:30 Uhr € 212,- Victoria Storfa WS213019 A2 4.+5. Stufe (A2/2+B1/1) 3. Stufe (A2/1) 13. Okt. – 2. Februar 42 UE | 14x | 5-9 TN Mi | 18:00 – 21:00 Uhr € 385,- 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN Rubén Jiménez WS213020 Mo | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- Antonio Zapata WS213013 4.+5.+6. Stufe (A2/2-B1/2) 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN 14. Okt. – 27. Jänner 42 UE | 14x | 4-6 TN Di | 19:30 – 21:00 Uhr € 212,- Do | 18:00 – 21:00 Uhr € 539,- Daniela Lazo WS213014 Alejandro Irurita WS213021 3.+4. Stufe (A2) Mittlere Konversation (A2) 11. Okt. – 31. Jänner 42 UE | 14x | 5-9 TN 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Mo | 18:00 – 21:00 Uhr € 385,- Mi | 16:30 – 18:00 Uhr € 229,- Alejandro Irurita WS213015 Alejandro Irurita WS213022 Conversación fácil y gramática (A1 + A2/1) 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN Do | 9:00 – 10:30 Uhr € 229,- Mittels Konversation wiederholen Sie die grammatikalischen Inhalte der ersten drei Nicolás Ramallo WS213023 Stufen (A1+A2/1). Anhand praktischer Beispiele erweitern und verbessern Sie Ihre bereits erworbenen Kenntnisse der spanischen 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN Sprache und der lateinamerikanischen Kultur. Do | 19:30 – 21:00 Uhr € 229,- 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Nicolás Ramallo WS213024 Di | 10:30 – 12:00 Uhr € 229,- Antonio Zapata WS213016 9
Mesa redonda (A2) 5.+6. Stufe (B1/1 + B1/2) Ein bisschen Literatur, ein bisschen Poesie, 13. Okt. – 2. Februar 42 UE | 14x | 5-9 TN viel Kultur und mitreißende Lieder aus Latein- Mi | 18:00 – 21:00 Uhr € 385,- amerika wie „canciones sociales“ - das alles gekoppelt mit Konversation und Grammatik Patricia García-Hofbauer WS213030 erwartet Sie in diesem Kurs. 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN 5.+6. Stufe für Studierende (B1/1 + B1/2) Di | 9:00 – 10:30 Uhr € 229,- 13. Okt. – 2. Februar 42 UE | 14x | 5-9 TN Antonio Zapata WS213025 Mi | 9:00 – 12:00 Uhr € 265,- Alejandro Irurita WS213031 B1 6. Stufe (B1/2) 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN 5. Stufe (B1/1) Mi | 19:30 – 21:00 Uhr € 212,- 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN Antonio Zapata WS213032 Mo | 19:30 – 21:00 Uhr € 212,- Rubén Jiménez WS213026 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN Do | 9:00 – 10:30 Uhr € 212,- 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Patricia García-Hofbauer WS213033 Di | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- Daniela Lazo WS213027 6. Stufe – extra Langsam (B1/2) 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Do | 19:30 – 21:00 Uhr € 212,- Di | 9:00 – 10:30 Uhr € 212,- Antonio Zapata WS213028 Nancy Lorena Lemus WS213034 5. Stufe für Schnäppchenjäger*innen Conversación y gramática (B1/2) (B1/1) In diesem Kurs wiederholen Sie die wichtigsten 14. Okt. – 16. Dezember 20 UE | 10x | 5-9 TN grammatikalischen Themen der Niveaus A2 und B1/1. Außerdem haben Sie Gelegenheit, Ihr Do | 15:00 – 17:00 Uhr € 159,- Vokabular zu erweitern und über Alltagssitua- María Claudia Naranjo WS213029 tionen zu sprechen. 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Mi | 16:00 – 17:30 Uhr € 229,- Nancy Lorena Lemus WS213035 10
Spanisch 7. Stufe (B1/3) Repaso nach B1/3 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN In diesem Kurs beschäftigen wir uns in kommunikativer Form mit der gesamten Di | 19:30 – 21:00 Uhr € 212,- Bandbreite der spanischen Grammatik. Die Nancy Lorena Lemus WS213036 Teilnehmer*innen entscheiden zusätzlich, welche grammatikalischen Inhalte sie verstärkt 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN üben und über welche Themen sie sprechen möchten. Das Wichtigste ist, dass jede*r das Mi | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- eigene Spanisch-Niveau bereichern kann und Antonio Zapata WS213037 viel Freude an der Übung hat. 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN 7. Stufe – extra Langsam (B1/3) Mo | 18:00 – 19:30 Uhr € 229,- 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-7 TN Rubén Jiménez WS213041 Mo | 16:30 – 18:00 Uhr € 212,- 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Victoria Storfa WS213038 Mi | 10:30 – 12:00 Uhr € 229,- 7. Stufe + Konversation für Studierende Rubén Jiménez WS213042 (B1/3) In diesem Kurs für Studierende vertiefen Sie Ihr Tertulia (b1) bereits erworbenes grammatikalisches Wissen Als Tertulia bezeichnet man auf Spanisch eine und erweitern Ihren umfassenden Wortschatz. Art Stammtisch, bei dem viel gesprochen Der Fokus liegt auf der Anwendung Ihrer und gelacht wird. Es wird anhand authen- Kenntnisse in der fortgeschrittenen Konversa- tischer Texte, Musik und Videos über aktuelle tion, damit Sie nach diesem Kurs problemlos Themen gesprochen und diskutiert. Die freie an Unterhaltungen teilnehmen können. Konversation wird durch Aktivitäten geför- 14. Okt. – 27. Jänner 42 UE | 14x | 5-7 TN dert, welche sowohl grammatikalische als auch kulturelle Aspekte behandeln. Do | 9:00 – 12:00 Uhr € 265,- 14. Okt. – 27. Jänner 28 UE | 14x | 5-9 TN Alejandro Irurita WS213039 Do | 17:30 – 19:30 Uhr € 299,- Conversación y gramática (B1/3) María Claudia Naranjo WS213043 In kommunikativer Form wiederholen Sie die wichtigsten grammatikalischen Themen des Niveaus B1. Sie erweitern Ihr Vokabular und sprechen über Alltagssituationen. 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Di | 10:30 – 12:00 Uhr € 229,- Nancy Lorena Lemus WS213040 11
B2 Consolidación (B2/1) Repaso y perfeccionamiento - Extra lang- sam (B2) Aufbauend auf dem Niveau B1/3 festigen und erweitern Sie in diesem Kurs Ihr grammatika- Der Fortgeschrittenenkurs für Leute, die mehr lisches Wissen und können sich durch Ihren Zeit zum Festigen Ihrer Sprachkenntnisse umfassenden Wortschatz problemlos mit Na- brauchen. „Wir haben es nicht eilig, wir tive Speaker*innen verständigen. nehmen uns die nötige Zeit.“ In diesem Kurs beschäftigen wir uns in kommunikativer Form 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN mit der gesamten Bandbreite der spanischen Do | 10:30 – 12:00 Uhr € 229,- Grammatik. Die Teilnehmer*innen entscheiden zusätzlich, welche grammatikalischen Inhalte Patricia García-Hofbauer WS213044 sie verstärkt üben und über welche Themen sie sprechen möchten. Das Wichtigste ist, dass Wiederholung und Grammatik (B2) jede*r das eigene Spanisch-Niveau bereichern kann und viel Freude an der Übung hat. 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Mi | 18:00 – 19:30 Uhr € 229,- Di | 9:00 – 10:30 Uhr € 229,- Nancy Lorena Lemus WS213045 Victoria Storfa WS213049 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Mi | 19:30 – 21:00 Uhr € 229,- Konversation und Grammatik (B2) Nancy Lorena Lemus WS213046 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN Do | 18:00 – 19:30 Uhr € 229,- Fortalecer y confiar en nuestros Nancy Lorena Lemus WS213050 conocimientos (B2) In diesem Kurs festigen Sie nicht nur Ihr gram- 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN matikalisches Wissen und Ihr Vokabular, son- Di | 18:00 – 19:30 Uhr € 229,- dern Sie lernen auch, auf Ihre Sprachkenntnis- se zu vertrauen. Nach diesem Kurs werden Sie Nancy Lorena Lemus WS213051 Ihre Scheu vor dem Anwenden der spanischen Sprache verlieren und können sich problemlos mit Native Speaker*innen verständigen. Höhere Konversation (B2) 13. Okt. – 2. Februar 28 UE | 14x | 5-7 TN 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Mi | 10:30 – 12:30 Uhr € 299,- Di | 10:30 – 12:00 Uhr € 229,- Victoria Storfa WS213047 Victoria Storfa WS213052 14. Okt. – 27. Jänner 28 UE | 14x | 5-7 TN 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Do | 18:00 – 20:00 Uhr € 299,- Di | 19:30 – 21:00 Uhr € 229,- Victoria Storfa WS213048 Rubén Jiménez WS213053 12
Spanisch C1 Muy interesante - Español variopinto Leamos la prensa de Latinoamérica (B2) y del mundo (C1) In diesem Kurs begeben wir uns auf eine fas- Sie lesen, informieren sich und diskutieren zinierende Reise durch die Feinheiten der spa- über aktuelle Themen und Beiträge zu Latein- nischen Sprache. Anhand von Literatur, Musik amerika in der internationalen, spanischspra- und Medien lernen wir verschiedene Begriffe chigen Presse. und Ausdrücke der Umgangssprachen Latein- 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-7 TN amerikas und Spaniens je nach Region kennen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Mi | 18:00 – 19:30 Uhr € 229,- Neues zu entdecken, über aktuelle Themen Victoria Storfa WS213056 zu diskutieren und mit neuen Grammatik- und Kommunikationsübungen voll und ganz in die spanische Sprache einzutauchen. Español activo (C1) 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN In diesem Fortgeschrittenenkurs sprechen Sie Di | 16:30 – 18:00 Uhr € 229,- frei und spontan in angenehmer Atmosphäre und perfektionieren Ihr Spanisch. Die prak- Alejandro Irurita WS213054 tische Anwendung Ihrer Spanischkenntnisse wird durch unterschiedliche Themen und Me- Español sin fronteras (B2) thoden angereichert: Diskussionen, Analysen, In diesem Kurs perfektionieren Sie Ihre Spa- Kommentare, Präsentationen, Verfassen von nischkenntnisse und üben sowohl das fehler- Texten. Außerdem werden die erworbenen lose Schreiben als auch den selbstbewussten Sprachkenntnisse mit speziellen Übungen ge- und kreativen Sprachgebrauch. Anhand ver- festigt. schiedenster Medien analysieren wir aktuelle 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-7 TN Themen Lateinamerikas, erweitern unseren Wortschatz und wiederholen mit ausgewähl- Mi | 19:30 – 21:00 Uhr € 229,- ten Materialien schwierige Grammatikthemen. Victoria Storfa WS213057 12. Okt. – 1. Februar 42 UE | 14x | 5-9 TN Di | 18:00 – 21:00 Uhr € 385,- Alejandro Irurita WS213055 Anzeige 13
Spanischkurse mit Heimvorteil Mit unseren Sprachkursen mit Heimvorteil bieten wir Ihnen ein völlig neues Sprachkurserlebnis an – Sie können frei wählen, ob Sie lieber physisch oder online an Ihrem Sprachkurs teilnehmen möchten. Sie haben die Möglichkeit, wie gewohnt in den Räumlichkeiten des LAIs mit allen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen am Kurs teilzunehmen, während parallel dazu Online-Teilnehmer*innen live am Kursgeschehen teilhaben. Die Dynamik eines realen Kursgeschehens bleibt dabei erhalten und sowohl die Präsenz- als auch die Online-Teilnehmer*innen haben die gleichen Interaktionsmöglichkeiten. 1. Stufe (A1/1) 2. Stufe (A1/2) 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN Mi | 9:00 – 10:30 Uhr € 212,- Do | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- Melisa Fernández WS213058 Daniela Lazo WS213060 1. + 2. Stufe für Studierende (A1) 3. + 4. Stufe für Studierende (A2) 12. Okt. – 1. Februar 42 UE | 14x | 5-9 TN 12. Okt. – 1. Februar 42 UE | 14x | 5-9 TN Di | 9:30 – 12:30 Uhr € 265,- Di | 9:00 – 12:00 Uhr € 265,- María Claudia Naranjo WS213059 Alejandro Irurita WS213061 14
¡Reflexiona, concreta y afianza tu Artículos actuales en linea (vocabulario, gramática española! (B2) gramática y discusión) (C1) In diesem Kurs beschäftigen wir uns intensiv In diesem Kurs lesen, informieren und mit der Analyse und dem Verstehen der spa- diskutieren wir über aktuelle Themen und nischen Grammatik. ¿Por qué se escribe „EL Beiträge zu Lateinamerika in den agua sucia y no LA agua sucia“? Anhand kon- Online-Medien. Anhand der verschiedenen kreter Beispiele begeben wir uns auf die Suche Artikel trainieren wir die Grammatik und den nach der Logik und den Regeln hinter den ver- Wortschatz. Dieser Kurs ermutigt Sie Ihre meintlich willkürlich gesetzten Ausnahmen der Gedanken, Meinungen und Analysen in spa- spanischen Grammatik. nischer Sprache zu formulieren. 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-12 TN 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-12 TN Mo | 16:30 – 18:00 Uhr € 229,- Mo | 19:30 – 21:00 Uhr € 229,- Rossy Idárraga WS213062 Rossy Idárraga WS213064 Comprensión auditiva (B2) In diesem Kurs üben und perfektionieren Sie Ihr Hörverständnis und lernen die Unterschiede in der Aussprache der verschiedenen latein- amerikanischen Länder kennen. Anhand von Nachrichten, Auszügen aus Dokumentationen, Filmen, Debatten und Konferenzen trainie- ren Sie Ihr Hörverständnis und erweitern auf diese Art und Weise Ihren Wortschatz. Bei Bedarf werden auch schwierige grammati- kalische Strukturen geübt. 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-12 TN Mo | 18:00 – 19:30 Uhr € 229,- Rossy Idárraga WS213063 Anzeige 15
Spanisch Online Wir bringen Lateinamerika zu Ihnen nach Hause! Mit unserem Online-Angebot haben Sie die Möglichkeit, ortsunabhängig und trotzdem interaktiv via Videokonferenz Spanisch zu lernen. Eine Teilnahme ist ganz bequem via PC, Tablet oder Smartphone möglich. Nach der Registrierung auf unserer elearning-Plattform können Sie ganz einfach in Ihren persönlichen virtuellen Klassenraum mit unseren Native Speaker*innen einsteigen. A1 1. Stufe (A1/1) 8.+ 9. & 15.+ 16. Jänner 21 UE | 4x | 5-12 TN 12. Okt. – 21. Dezember 20 UE | 10x | 5-12 TN Sa | 9:00 – 12:00 & 14:00 – 17:00 Uhr Di | 18:00 – 20:00 Uhr € 212,- So | 9:00 – 13:30 Uhr € 212,- María Claudia Naranjo WS213065 Patricia Cervantes WS213068 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-12 TN 2. Stufe (A1/2) Mi | 9:00 – 10:30 Uhr € 212,- 13. Okt. – 26. Jänner 19,5 UE | 13x | 5-12 TN Nicolás Ramallo WS213066 Mi | 19:00 – 20:30 Uhr € 199,- 1. Stufe - Fin de semana (A1/1) María Teresa de la Calle WS213069 In diesem Intensivkurs für Anfänger*innen lernen Sie innerhalb von nur zwei Wochenen- den einfache Redewendungen, grundlegende 2. Stufe - Fin de semana (A1/2) Grammatikstrukturen und die wichtigsten 8.+ 9. & 22.+ 23. Jänner 22 UE | 4x | 5-12 TN Vokabeln. Ein kompakter Kurs, um sich in kür- zester Zeit mit einfachen Sätzen auf Spanisch Sa | 9:00 – 12:00 & 14:00 – 17:00 Uhr unterhalten zu können. So | 9:00 – 13:30 Uhr € 212,- 6.+ 7. & 20.+ 21. November 21 UE | 4x | 5-12 TN María Teresa de la Calle WS213070 Sa | 9:00 – 12:00 & 14:00 – 17:00 Uhr So | 9:00 – 13:30 Uhr € 212,- María Teresa de la Calle WS213067 16
A2 3. Stufe – Teil 1 (A2/1) Wiederholung und Konversation (A2) 12. Okt. – 25. Jänner 19,5 UE | 13x | 5-12 TN In kommunikativer Form wiederholen Sie in diesem Kurs Ihre Spanischkenntnisse Di | 18:00 – 19:30 Uhr € 199,- und vertiefen Ihr Wissen über spanische María Teresa de la Calle WS213071 und lateinamerikanische Kulturen. Bei Bedarf werden auch schwierige grammatikalische Themen wiederholt. Konversation nach der 3. Stufe (A2/1) 16. Okt. – 18. Dezember 15 UE | 10x | 5-12 TN Für alle Fortgeschrittenen, die in den ersten drei Stufen die Grundzüge des Spanischen Sa | 9:30 – 11:00 Uhr € 229,- gelernt haben: Vokabular, Grammatik María Claudia Naranjo WS213076 und erste Konversation. Ziel des Kurses ist es, das Gelernte zu festigen, zu üben und Freude an der Anwendung der spanischen Sprache zu bekommen. Mit Repaso (A2) einem Wort, nicht nur am Buch zu kleben, 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN sondern in das Vergnügen des Dialoges einzutauchen. Mi | 9:00 – 10:30 Uhr € 212,- 13. Okt. – 26. Jänner 19,5 UE | 13x | 5-12 TN Patricia Cervantes WS213081 Mi | 16:30 – 18:00 Uhr € 199,- María Teresa de la Calle WS213072 Mittlere Konversation (A2) 6. – 27. Oktober 8 UE | 4x | 5-12 TN 4. Stufe – Teil 3 (A2/2) Mi | 18:00 – 20:00 Uhr € 99,- Melisa Fernández WS213077 12. Okt. – 25. Jänner 19,5 UE | 13x | 5-12 TN Di | 19:30 – 21:00 Uhr € 199,- 3. – 24. November 8 UE | 4x | 5-12 TN María Teresa de la Calle WS213073 Mi | 18:00 – 20:00 Uhr € 99,- Melisa Fernández WS213078 4. Stufe (A2/2) 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-12 TN 1. – 22. Dezember 8 UE | 4x | 5-12 TN Mo | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- Mi | 18:00 – 20:00 Uhr € 99,- Patricia Cervantes WS213074 Melisa Fernández WS213079 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-12 TN 12. Jänner – 2. Februar 8 UE | 4x | 5-12 TN Mi | 9:00 – 10:30 Uhr € 212,- Mi | 18:00 – 20:00 Uhr € 99,- Daniela Lazo WS213075 Melisa Fernández WS213080 17
Spanisch Online B1 Repaso (A2) Höhere Konversation (B1) 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-12 TN 5. – 25. Oktober 8 UE | 4x | 5-12 TN Mi | 9:00 – 10:30 Uhr € 212,- Di | 18:00 – 20:00 Uhr € 99,- Patricia Cervantes WS213081 Melisa Fernández WS213084 Conversación y gramática (B1/1) 2. – 23. November 8 UE | 4x | 5-12 TN Di | 18:00 – 20:00 Uhr € 99,- In diesem Kurs wiederholen Sie die wich- tigsten grammatikalischen Themen der Stufen Melisa Fernández WS213085 5. und 6. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, Ihr Vokabular zu erweitern und über Alltagssi- 30. Nov. – 21. Dezember 8 UE | 4x | 5-12 TN tuationen zu sprechen. Di | 18:00 – 20:00 Uhr € 99,- 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-12 TN Melisa Fernández WS213086 Do | 10:30 – 12:00 Uhr € 229,- Nancy Lorena Lemus WS213082 11. Jänner – 1. Februar 8 UE | 4x | 5-12 TN Di | 18:00 – 20:00 Uhr € 99,- Pop/Musik aus Lateinamerika (B1) Melisa Fernández WS213087 Sie hören gerne Musik von Shakira, Calle 13 oder Juanes? Sie möchten wissen, um was es bei „Despacito“ und „Calma“ geht? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Hier disku- tieren wir über lateinamerikanische Popmusik, ihre Ursprünge, verschiedene Künstler*innen und Genres. Mit Quizen und unterhaltsamen Methoden tauchen Sie in die Welt des latein- amerikanischen Pops ein und erweitern mit viel Freude am Sprachenlernen Ihre Spanisch- kenntnisse. 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-12 TN Mo | 18:30 – 20:00 Uhr € 229,- Daniela Lazo WS213083 18
Anzeige Inserat Konzerthaus 20/09/21 Mo, 19.30 Uhr · Großer Saal Ana Moura Gesang Angelo Freire Portugiesische Gitarre Pedro Marreiros Gitarre Joaquim Rodrigues Keyboards André Moreira Kontrabass Mario Costa Schlagzeug, Percussion konzerthaus.at © Frederico Martins 19
Schüler*innen - Workshops Sprachenlernen mit allen Sinnen! Unsere Sprach- und Kultur-Workshops lassen Schüler*innen lebhaft und eindrucksvoll in die Vielfalt der spanischen Sprache eintauchen. Unsere Workshops richten sich an Schulklassen, die in der Schule Spanisch als Fremdsprache lernen. Die Schulklassen können aus einem breit gefächerten Workshop-Angebot zu verschiedenen Themen wählen und so z.B. spielerisch die Kulinarik Lateinamerikas kennenlernen, sich auf eine Abenteuerreise durch den Amazonas begeben, oder Spannendes über die Drogenkartelle Kolumbiens erfahren. Egal ob virtuell oder in Präsenz – unsere Kursleiter*innen bringen den Schüler*innen neben den Sprachfertigkeiten mit viel Freude die Faszination Lateinamerikas näher. Die Schüler*innen können die im Schulunterricht gelernte Grammatik praktisch anwenden und trainieren einen sicheren und selbstständigen Umgang mit der spanischen Sprache. Themen: • Indigene Kulturen in Lateinamerika • Koka – Kokain – Drogenkartelle – Mafia • Zentralamerika – Identität und kulturelle Vielfalt • Abenteuerreise durch Lateinamerika • Diálogo en la calle • Eine kulinarische Reise nach Lateinamerika - el encanto del banano, del café, del maíz y de la patata • Amazonas - von Fauna, Flora und seinen Bewohner*innen • Die lateinamerikanische Malerei • Eine ganze Menge Müll • NEU! Der andere Blick: Gekreuzte Geschichten - von „Kaiser Max“ bis Che Guevara Ein Stadtspaziergang durch das lateinamerikanische Wien Weitere Informationen zu unserem Angebot für Schüler*innen finden Sie unter www.lai.at. 20
Español para niñ@s Español divertido Aprendo jugando Con mucha fantasía, creatividad, activi- En este curso los niñ@s entre cuatro y dades manuales, juegos y canciones su hij@ seis años aprenderán el idioma y la cultura aprenderá el español. Las actividades están latinoamericana a través del baile, rondas orientadas a estimular y desarrollar los divertidas y juegos tradicionales. Con alegría diferentes procesos cognitivos de l@s y diversión aprenderán fácilmente a utilizar el niñ@s. Un curso dirigido para niñ@s con español en su vida cotidiana y a enriquecer su español como lengua materna y como segundo vocabulario. Este curso está dirigido a niñ@s idioma! Con participación de la mamá, papá u con español como lengua materna y como otra persona, así nos divertimos tod@s! segundo idioma. Niñ@s de 1 a 3 años. Niñ@s de 4 a 6 años. 7 de oct. – 4 de nov. x5 | 5 a 10 participantes 7 de oct. – 27 de enero x15 | 5 a 10 participantes Jueves | 16:00 – 16:50 € 45,- Jueves | 17:00 – 17:50 € 129,- Marcela Torres / Silvia Marín WS213088 Marcela Torres WS213089 21
Portugiesisch 1. Stufe (A1/1) 4. Stufe (A2/2) 11. Okt. – 20. Dezember 20 UE | 10x | 5-7 TN 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN Mo | 18:00 – 20:00 Uhr € 212,- Mo | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- Maria Antonia da Cruz WS213091 Rafael Pescarolo WS213096 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 4-6 TN 5. Stufe (B1/1) Mi | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Maria Antonia da Cruz WS213092 Mi | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN Lecildes Leite-Brandstätter WS213097 Do | 9:00 – 10:30 Uhr € 212,- Lecildes Leite-Brandstätter WS213093 6. Stufe (B1/2) 12. Okt. – 1. Februar 18 UE | 14x | 5-7 TN 2. Stufe (A1/2) Di | 19:30 – 21:00 Uhr € 212,- 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-7 TN Rafael Pescarolo WS213098 Di | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- Rafael Pescarolo WS213094 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-9 TN Mi | 9:00 – 10:30 Uhr € 212,- 3. Stufe (A2/1) Lecildes Leite-Brandstätter WS213099 14. Okt. – 27. Jänner 21 UE | 14x | 4-6 TN Do | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- Lecildes Leite-Brandstätter WS213095 22
O Brasil através da música (A2/2) Bate papo e saber na ponta da língua (B1) In diesem Kurs werden wir Musik aus In diesem Kurs diskutieren wir in verschiedenen historischen und kulturel- gemütlicher Atmosphäre über aktuelle len Kontexten Brasiliens hören, übersetzen Themen Brasiliens und erweitern auf und diskutieren. Wir ziehen Parallelen und diese Art unsere Kommunikationsfähig- Vergleiche mit politischen Ereignissen keit sowie unseren Wortschatz. Bei Bedarf innerhalb und außerhalb Brasiliens und werden auch schwierige grammatikalische versuchen dieses vielfältige Land durch die Strukturen geübt. Musik besser kennenzulernen. 11. Okt. – 31. Jänner 21 UE | 14x | 5-9 TN 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 4-6 TN Mo | 19:30 – 21:00 Uhr € 229,- Mi | 19:30 – 21:00 Uhr € 229,- Rafael Pescarolo WS213100 Maria Antonia da Cruz WS213101 LAI-Sprachtraining für Unternehmen Durch unser Sprachtraining können Ihre Mitarbeiter*innen gezielt Fremdsprachenkompetenz aufbauen. Inhalte, Lerntempo und Termine werden Ihren Wünschen entsprechend festgelegt. Sollen die Sprachziele sehr schnell erreicht werden, besteht die Möglichkeit zu einem Einzelunterricht. Firmeninterne Gruppenkurse fördern gemeinsame Erfolgserlebnisse Ihrer Mitarbeiter*innen. Unsere Sprachtrainings sind als Inhouse-Trainings oder als Unterricht in unserem Institut buchbar. Details unter www.lai.at. Anzeige Anzeige 23
Portugiesisch Onlinekurse Wir bringen Lateinamerika zu Ihnen nach Hause! Mit unserem Online-Angebot haben Sie die Möglichkeit, ortsunabhängig und trotzdem interaktiv via Videokonferenz Portugiesisch zu lernen. Eine Teilnahme ist ganz bequem via PC, Tablet oder Smartphone möglich. Nach der Registrierung auf unserer elearning-Plattform können Sie ganz einfach in Ihren persönlichen virtuellen Klassenraum mit unseren Native Speaker*innen einsteigen. 2. Stufe (A1/2) Cine Brasil - Curtas (A2/2) 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-12 TN In diesem Kurs diskutieren Sie anhand von Texten und Filmausschnitten über Themen Di | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- aktueller brasilianischer Kurzfilme. Bei Bedarf Lecildes Leite-Brandstätter WS213102 werden auch schwierige grammatikalische Strukturen geübt. 5. Stufe (B1/1) 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-12 TN 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-12 TN Mi | 18:00 – 19:30 Uhr € 229,- Di | 18:00 – 19:30 Uhr € 212,- Rafael Pescarolo WS213105 Antonia da Cruz WS213103 Contos Brasileiros - Discussão e Escrita Falar, Ler e Entender (A2) (B1/1) In diesem Kurs lernen Sie sich in praktischen In diesem Kurs üben Sie das Lesen und Alltagssituationen zurechtzufinden. Sie spre- Schreiben von Texten in brasilianischem chen, lesen und verstehen erste komplexere Portugiesisch. Sie analysieren Texte zu Mythen Texte und üben gezielt die Grammatik dazu. und Legenden aus verschiedenen Ländern Die Themenbereiche werden weitgehend von Lateinamerikas und der Karibik und verfassen den Kursteilnehmer*innen selbst bestimmt. eigene Kurzgeschichten. 12. Okt. – 1. Februar 21 UE | 14x | 5-12 TN 13. Okt. – 2. Februar 21 UE | 14x | 5-12 TN Di | 19:30 – 21:00 Uhr € 229,- Mi | 19:30 – 21:00 Uhr € 229,- Antonia da Cruz WS213104 Rafael Pescarolo WS213106 24
Einzelunterricht Lateinamerika ist vielfältig – genau wie Sie! Nutzen Sie deswegen die Vorteile des individuellen Einzelunterrichts für sich: Angepasstes Lern- tempo, personalisierte Inhalte und flexible Unterrichtszeiten ermöglichen Ihnen ein effizientes und fokussiertes Erlernen der spanischen, portugiesischen oder deutschen Sprache. Präsenz - Einzelunterricht Fünferblöcke Zehnerblöcke 5 x 60 Minuten € 329,- 10 x 60 Minuten € 639,- 5 x 90 Minuten € 499,- 10 x 90 Minuten € 969,- Online - Einzelunterricht Sprachenlernen jederzeit und überall auf der Welt: Durch die große Flexibilität können Sie Ihren Sprachkurs perfekt mit beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang bringen. Die Termine im Online-Unterricht sind flexibel nutzbar. Via Videokonferenz unterstützen wir Sie gezielt beim Training individuell gewünschter Inhalte, wie beispielsweise bei der Vorbereitung für Ihren Urlaub, Bewerbungsgespräche oder Verhandlungen. Fünferblöcke Zehnerblöcke 5 x 60 Minuten € 299,- 10 x 60 Minuten € 585,- 5 x 90 Minuten € 449,- 10 x 90 Minuten € 875,- Mehr Informationen zu unserem Einzelunterricht sowie Preise für Kleingruppen (2-3 Personen) erhalten Sie auf Anfrage oder unter www.lai.at. 25
Vorträge Der Kampf um Selbstbestimmung der Spannungsfeld „Schule“ im indigenen Indigenen Völker in Lateinamerika Hochland von Chiapas, Mexiko Die 50 Millionen Indigenen Lateinamerikas Seit den 1930er Jahren hat die Instituti- kämpfen heute um Selbstbestimmung, um Teil- on Schule in ländlich-indigenen Regionen nahme an der Erhaltung unserer Welt, um ein Mexikos zunehmend Fuß gefasst. Dieser „Gutes Leben/Buen Vivir“ für alle. Sie wollen Prozess ging jedoch nicht ohne Widerstän- weder historische Opfer noch Rächer sein, son- de vonstatten, was vielerorts eine äußerst dern eine kritische Perspektive auf herkömm- vielfältige Schullandschaft zu Tage brach- liche Annahmen über Entwicklung, Natur und te. Der Vortrag zeichnet ein facettenreiches das Zusammenleben mit uns teilen sowie ein Bild vom Leben und Lernen im Hochland von selbstbestimmtes Leben fortsetzen. Beispiele Chiapas und erlaubt Einblicke in diverse aus Lateinamerika sollen ein neues Bild der Modelle von Schule: Ob staatlich, zapatistisch heutigen Indigenen vermitteln, um aus kolonial oder unabhängig – die Vielfalt zeugt von geprägten Klischees auszubrechen. . einer bewegten Geschichte. Dr. Georg Grünberg Caroline Schnur, MA BA 18. Oktober, 18:00 - 19:30 Uhr 25. Jänner, 18:00 - 19:30 Uhr 6 € (Mit science card gratis) Europasaal / LAI 6 € (Mit science card gratis) Europasaal / LAI Österreichs Humboldt. Karl von Scherzer in den Amerikas Als Chronist der bekannten Novara-Expediti- on, die von 1857 bis 1859 die Welt umsegelte, ist Karl von Scherzer (1821-1903) in die Ge- schichtsbücher eingegangen. Wenig bekannt sind jedoch seine Reisen in die USA, sowie in die Länder Zentralamerikas, die er gemeinsam mit dem Geographen Moritz Wagner von 1852 bis 1855 unternahm. Was erlebten Scherzer und sein Weggefährte dort und welches Bild entwarfen sie von einer für Europäer*innen bis dahin weitaus unbekannten Region? Mag. Laurin Blecha 2. Dezember, 18:30 - 20:00 Uhr 6 € (Mit science card gratis) Europasaal / LAI 26
Natur und Natur- reichtümer in Lateinamerika Scheinbar unerschöpfliche natürliche Reich- tümer, üppige Natur und Bodenschätze prägten von Anfang an das Bild der Europäer*innen von der „Neuen Welt“. Die Ausbeutung der Ressourcen durchzieht wie ein roter Faden die Geschichte Lateinamerikas - gegenwärtig gibt es in keinem anderen Kontinent so viele ver- folgte und ermordete Umweltschützer*innen. In dieser Online-Vortragsreihe von Univ.-Prof. Dr. René Kuppe werden die charakteristischen Ressourcenkonflikte thematisiert. Der Fluch von Gold und Silber Ökotourismus – Nachhaltige Entwick- lung oder Vermarktung der Geister? Während Edelmetalle oftmals den Hauch von Schönheit und Luxus widerspiegeln, durch- Ein von der lokalen Bevölkerung in die Wege zieht die Gewinnung von Gold und Silber die geleiteter „sanfter” Tourismus wird oftmals Geschichte Lateinamerikas als todbringende als Alternative zur brutalen Ausbeutung Spur. Der historische Bogen spannt sich von der natürlichen Reichtümer im großen Stile der Bergwerkswirtschaft im 16. Jahrhundert, angesehen und empfohlen. Führt jedoch die welche die indigenen Taino der Großen Antil- inhärente Marktlogik hinter dem Ökotouris- len auslöschte, bis zur aktuellen Bedrohung der mus zu einer Kommerzialisierung traditioneller Yanomami durch die Invasion von Garimpeiros Lebensformen und zur Entweihung der Heimat (brasilianische Goldsucher*innen) in die entle- der Götter? gensten Winkel des Berglands von Guayana. 16. Dezember, 18:00 - 19:30 Uhr 28. Oktober, 18:00 - 19:30 Uhr 6 € (Mit science card gratis) Online 6 € (Mit science card gratis) Online Lateinamerikanische Beiträge zum Die drei „B” und die Kolonisierung globalen Kampf gegen Ökozid und des Amazonas Klimawandel Die drei „B” stehen für die portugiesischen Selbst systematische Umweltverbrechen Wörter Biblia, Bois, Balas – Bibel, Ochsen, sind nach wie vor rechtlich schwer fassbar. In Gewehrkugeln. Sie symbolisieren das Zusam- den letzten Jahren haben jedoch Initiativen menspiel zwischen dem aggressiven Vordrin- und Klagvorstöße lateinamerikanischer NGOs gen christlicher Missionare, der Ausbreitung aufhorchen lassen: Welche Möglichkeiten von großen Rinderfarmen sowie der bewaff- und Chancen bestehen, um verantwortliche neten Gewalt im Kontext von Rodungen. Damit Firmenchefs und hochrangige Politiker gericht- verbunden stehen die Zerstörung der Regen- lich haftbar zu machen? Welche Impulse gehen wälder und die akute Bedrohung der indigenen für dieses Ziel von Lateinamerika aus? Wie Völker im Amazonas. reagieren Politik und Wirtschaft? 11. November, 18:00 - 19:30 Uhr 20. Jänner, 18:00 - 19:30 Uhr 6 € (Mit science card gratis) Online 6 € (Mit science card gratis) Online 27
Sie können auch lesen