Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte - Februar 2023 bis September 2023

Die Seite wird erstellt Laura Bittner
 
WEITER LESEN
Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte - Februar 2023 bis September 2023
Waiblingen | Fellbach | Weinstadt | Kernen | Korb

Kurse und
Weiterbildungsangebote
für Engagierte
Februar 2023 bis September 2023
Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte - Februar 2023 bis September 2023
Inhalt
                                                    Politik, Wirtschaft,   Verantwortung übernehmen: Schöff*in werden! ................................ 4
                                                        Zeitgeschehen

                                                          Psychologie,     Gesund denken – gesund bleiben – gesund werden . . .......................                      4
                                                       Persönlichkeits-    Resilienz – psychische Widerstandskraft .........................................               5
                                                           entwicklung     Die Kraft der Sprache im Alltag .. .....................................................        5
                                                                           Berufsleben trifft Ruhestand ...........................................................        5
                                                                           Im Ruhestand angekommen ...........................................................             5

                                                    Workshopreihe für      PraxisWerkstatt „Selbsthilfegruppen und ihre Arbeitsweisen“.. ........... 6
                                                 Selbsthilfe-Aktive und    PraxisWerkstatt „Aktives Zuhören in Gruppen“.................................. 6
  Ör tliche Fachstellen                                    Interessierte   PraxisWerkstatt „Respektvolles Feedback in Gruppen“..................... 6

  für Bürgerengagement:                                Fremdsprachen       Arabisch A1: ohne Vorkenntnisse..................................................... 7
                                                                           Englisch A1: Zum Neueinstieg oder Wiederauffrischen . . ................... 7
– Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement
  Fellbach:                                              PC-Anwender       Ordnung halten auf dem PC ............................................................ 8
  Michaela Gamsjäger ● 0711 5851- 463                                      Windows 11 professionell einsetzen................................................. 8

  Elena Bass ● 0711 5851- 5592
                                                     MS Office im Büro     MS Office: Einsatz im Büroalltag ..................................................... 9

– Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement                Internet     Social Media – so nutzen Sie Ihre Potenziale .. ............................... 10
  Waiblingen:                                         und Social Media     Facebook – Möglichkeiten und professionelle Nutzung .. ................. 10
  Heidrun Rilling-Mayer ● 07151 5001- 23 21                                #Instagram – Möglichkeiten und professionelle Nutzung ................ 10

                                                 Homepage-Erstellung       Der moderne Webauftritt mit Jimdo .............................................. 11
– Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement
                                                                           WordPress: Blog und CMS............................................................ 11
  Weinstadt:
  David Prot z ● 07151 693-285                         Bildbearbeitung     Bildbearbeitung, Grafik und Text mit Adobe Photoshop,
                                                            und Layout     Illustrator und InDesign CS6 . . ........................................................ 12
– Bürgernetz Kernen:
                                                   Kompetenz in Beruf      Klartext reden: magische Power- Kommunikation für Frauen
  Steffen Wilhelm ● 07151 940-31 02
                                                       und Ehrenamt        und Männer . . ................................................................................ 13
                                                                           Sprechen vor der Gruppe: gelassen bleiben und überzeugend
– Auskunft zur Selbsthilfe:                                                präsentieren ................................................................................. 13
  Selbsthilfekontaktstelle Rems-Murr-Kreis im                              Achtsame Kommunikation: Beziehungen verbessern,
  Landratsamt ● 07151 501-16 83 oder -16 02                                deeskalierend agieren................................................................... 13

                                                  Inklusionsbegleitung     „Zamma“ – Weiterbildung zum Inklusionsbegleiter*in.................... 14
Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte - Februar 2023 bis September 2023
Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen                                                                                      Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung

    Verantwor tung übernehmen:                    Wie sieht die Arbeit von Schöff*innen aus?   Resilienz –                                    Berufsleben trifft Ruhestand
    Schöff*in werden!                             Welche Herausforderungen sind mit die-       psychische Widerstandskraft
                                                                                                                                              Silvia Anuschewsky
                                                  sem Ehrenamt verbunden? Interessierte        Christine Winzer
    Michael Rosenberg-Pohl /
                                                  gewinnen in dieser Veranstaltung Einblicke                                                  Wie stellen Sie sich Ihren Übergang vom Er-
    Friedrich Brutscheh
                                                  in das Schöffenamt, erhalten Hintergrund-    Lassen Sie uns gemeinsam dem Geheimnis         werbsleben in Ihren (Un-) Ruhestand vor?
    „Schöffinnen und Schöffen sind ein unver-     informationen und können Fragen an die       resilienter Menschen auf die Spur kommen       In diesem Workshop erfahren Sie, mit wel-
    zichtbarer Teil der Rechtspflege. Durch       Referent*innen richten. Die Referent*innen   und die eigene psychische Widerstands-         chen Vorbereitungen Ihnen der Abschied
    ihr Mitwirken in der Justiz bringen sie ih-   gehören dem Vorstand der Vereinigung der     kraft unter kompetenter Anleitung gezielt      vom Berufsleben in die neue Lebensphase
    ren Sachverstand, ihre Berufs- und auch       Schöffinnen und Schöffen in Baden-Würt-      trainieren.                                    gut gelingen kann.
    ihre Lebenserfahrung in das gerichtliche      temberg an und sind teilweise selbst als     Sie lernen u. a. die sieben Säulen der Resi-   Ebenso: welche Gestaltungsmöglichkeiten
    Verfahren ein.“ Das Zitat von Justizminis-    Schöff*in tätig.                             lienz sowie deren Integration in den Alltag    sich Ihnen bieten. Sie bearbeiten das The-
    terin Marion Gentges betont die Bedeu-                                                     kennen, sodass Ihre Fähigkeit, auf schwie-     ma auch anhand eines Selbsttests, dessen
                                                  Die Veranstaltung findet in Kooperation
    tung der Beteiligung von Schöff*innen und                                                  rige Lebenssituationen und Anforderungen       Antworten in der Gruppe reflektiert werden.
                                                  mit dem Volkshochschulverband Baden-
    Jugendschöff*innen an Gerichtsverhand-                                                     flexibel, angemessen und gesund zu re-         Buchempfehlungen und hilfreiche Adressen
                                                  Württemberg und dem Landesverband
    lungen.                                                                                    agieren, nachhaltig gestärkt wird.             liegen aus.
                                                  Baden-Württemberg, der Vereinigung der
    Schöffengerichte schaffen eine volksna-
    he Basis bei der Urteilsfindung. Sie sind
                                                  Schöffinnen und Schöffen (DVS-BW e.V.)
                                                  statt.
                                                                                               ● 23F30514                                     Der Workshop richtet sich an Berufstätige,
                                                                                               dienstags ab 09.05.2023,                       die sich kurz vor dem Ruhestand befinden.
    ein Garant gelebter Demokratie. Interes-
    sierte für dieses ganz besondere Ehren-       ● 23F14160
                                                                                               18.00 – 21.00 Uhr, 3-mal
                                                                                               Fellbach, Eisenbahnstr. 23,                    ● 23F30540
    amt können sich im Frühjahr 2023 be-          Mittwoch, 08.02.2023, 18.00 – 20.00 Uhr                                                     Freitag, 21.04.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
                                                                                               vhs, R. 01, Gebühr: 72 €
    werben, um sich für die neue Amtsperi-        Online (extern)                                                                             Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, R. 08
    ode von 2024 bis 2028 zur Wahl stellen        gebührenfrei                                                                                Gebühr: 29 €
    zu lassen.
                                                                                               Die Kraft der Sprache im Alltag                Im Ruhestand angekommen
    Fast jeder zweite Bürger in Baden-Württemberg
                                                                                               Doris Dietrich                                 Silvia Anuschewsky
    setzt sich freiwillig und unentgeltlich für andere
    Menschen ein! Damit liegt unser Bundesland                                                 Bewusst, klar und wertschätzend zu kom-        Wie kommen Sie mit dem Alltag im wohlver-
    deutschlandweit an der Spitze.                                                             munizieren kann ein Schlüssel sein für         dienten (Un-) Ruhestand zurecht?
                                                                                               glückliche und erfolgreiche Beziehungen        In diesem Workshop erfahren Sie, mit wel-

                                                                                                                                                                                                Fotos: AdobeStock: © Proxima Studio; © s-motive; © Krakenimages.com
                                                                                               im Privat- und Berufsleben.                    chen Möglichkeiten Sie sich einen ausge-
                                                                                               Ersetzen Sie negative, sich selbst erfül-      wogenen und erfüllenden Ruhestand ge-
     Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung                                                   lende Aussagen durch positive, zielfüh-        stalten und ihn genießen können. Ebenso
                                                                                               rende Formulierungen! Formulieren Sie          bekommen Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ih-
                                                                                               z. B. statt Vor würfen Fragen oder Bitten.     re Talente und Fähigkeiten gut einsetzen
                                                                                               Auf Grundlage der „Gewaltfreien Kommu-         bzw. ausbauen können. Im Rahmen des
                                                                                               nikation“ von M. Rosenberg, NLP (neu-          Workshops bearbeiten Sie auch anhand
    Gesund denken – gesund bleiben – gesund werden                                             rolinguistisches Programmieren) und            eines „Selbsttests“ das Thema. Es bleibt
    Christine Winzer                                                                           dem Prinzip von Lingua Eterna erfahren         selbstverständlich Zeit für Fragen und den
                                                                                               und lernen Sie mehr über die Bedeutung         Austausch im Teilnehmerkreis. Buchemp-
    Die Betrachtung von Denkgewohnheiten,                                                      und Wirkung unserer Wor te. Praktische         fehlungen und Adressen liegen aus.
    Entspannung und Aufmerksamkeitslenkung                                                     Übungen werden kombiniert mit ef fekti-
                                                                                                                                              Der Workshop richtet sich an Interessierte,
    in Verbindung mit Autosuggestion (positi-     ● 23F30512                                   ven Tipps und hilfreichen Arbeitsblättern.
                                                                                                                                              die sich seit Kurzem im Ruhestand befinden.
    ven Selbstgesprächen) werden Inhalt die-      Mittwoch, 21.06.2023,
    ses Abends sein.                              18.00 – 21.00 Uhr                            ● 23F30526
                                                                                                                                              ● 23F30542
    Holen Sie sich Anregungen, um sich und        Fellbach, Eisenbahnstr. 23,                  Donnerstag, 30.03.2023, 18.30 – 21.30 Uhr
                                                                                                                                              Freitag, 30.06.2023, 15.00 – 17.30 Uhr
    Ihr Leben zu mehr Zufriedenheit zu führen.    vhs, R. 03, Gebühr: 24 €                     Waiblingen, Bürgermühlenweg 4,
                                                                                                                                              Fellbach, Eisenbahnstr. 23,
                                                                                               vhs, R. 2.1, Gebühr: 24 €
                                                                                                                                              vhs, R. 05, Gebühr: 29 €

4                                                                                                                                                                                           5
Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte - Februar 2023 bis September 2023
Workshopreihe für Selbsthilfe-Aktive und Interessierte                                                                                                                                    Fremdsprachen

    „Hilfreiche Gruppengespräche führen“                                                       Arabisch A1:                                                           Englisch A1:
    In Kooperation mit der Selbsthilfekontaktstelle Rems-Murr-Kreis werden von März
                                                                                               ohne Vorkenntnisse                                                     Zum Neueinstieg oder Wieder-
    bis Juni drei PraxisWerkstätten für Selbsthilfe-Aktive und Interessierte rund um           Nadia Haider
                                                                                                                                                                      auffrischen von Anfang an
                                                                                                                                                                      (mit vhs-Cloud Unterstützung)
    das Thema „Hilfreiche Gruppengespräche führen“ angeboten. Die Workshops bie-
                                                                                               S i e i n t e r e s s i e r en s i c h fü r d i e a r a b i s c h e
    ten eine lebendige Mischung aus Information und kleinen Übungen an. Sie dienen                                                                                    Ellen Schweizer
                                                                                               K u l t u r, p l a n e n e i n e n U r l a u b i n e i n e m
    als Anregungen für den Austausch und das gelungene Miteinander in Gruppen.                 a r a b i s c h s p r a c hi g e n L a n d o d e r h a b e n           Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeig-
                                                                                               Kontakt mit arabischsprachigen Men-                                    net, die bisher kein Englisch gelernt haben
    PraxisWerkstatt                                                                            schen, zum Beispiel im Rahmen der                                      und einen zügigen Einstieg in die Sprache
                                                   Zuhörer/-in? Wir beschäftigen uns mit der
    „Selbsthilfegruppen und ihre                                                               F l ü c h t l i n g s h i l f e? In d i e s e m K u r s l e r n e n    wünschen. Auch Interessenten, die schon
                                                   Methode des Aktiven Zuhörens und probie-
                                                                                               S i e e i n f a c h e R e d e m i tte l , m i t d e n e n S i e        einmal ein wenig Englisch gelernt haben
    Arbeitsweisen“                                 ren diese zusammen aus. Die Gebühr kann
                                                                                               sich verständigen können. Daneben                                      und nun noch einmal von Anfang an auffri-
    Ilse Schmid                                    gegen Vorlage einer Teilnahmebeschei-
                                                                                               b e k o m m e n Si e e i n e E i n fü h r u n g i n d i e              schen wollen, sind willkommen.
                                                   nigung von der Selbsthilfekontaktstelle
                                                                                               S c h r i f t u n d e r f a h r e n v i e l W i s s e n s w e r te s
    Im Mittelpunkt von Selbsthilfegruppen steht    Rems-Murr-Kreis erstattet werden.                                                                                  L e h r b u c h : G o fo r i t! A 1 ,
                                                                                               ü b e r d i e a r a b i s c h e K u l tu r u n d d i e U m -
    das hilfreiche Gespräch unter Gleichbe-                                                                                                                           IS B N 9 7 8 - 3 - 19 - 0 0 2 9 3 8 - 9 , a b U n i t 1
    troffenen. Die Themen sind dabei so viel-      ● 23F30572                                  g a n g s f o r m e n in d e r a r a b i s c h e n We l t.
    fältig wie die Menschen in den Gruppen.        Freitag, 12.05.2023, 17.30 – 19.30 Uhr      Lehrmaterial wird im Kurs besprochen.                                  ● 23F41132 Kleingruppe
    Der Stuhlkreis ist also nicht immer das, was   Waiblingen, Bürgermühlenweg 4,                                                                                     donnerstags ab 09.03.2023,
    eine Gruppe für den gemeinsamen Aus-           vhs, R. 2.2, Gebühr: 9 €                    ● 23F40910 Kleingruppe                                                 20.00 – 21.30 Uhr, 12- mal
    tausch wählt. Wir schauen uns die Vielfalt                                                 dienstags ab 28.02.2023,                                               Waiblingen, Bürgermühlenweg 4,
    der Selbsthilfegruppen an und überlegen                                                    19.45 – 21.15 Uhr, 10 - mal                                            vhs, R. 2.2
    zusammen, welche Gruppensettings wir al-       PraxisWerkstatt                             Fellbach, Hermann-Löns-Weg 11,                                         Gebühr: 102 € (max. 12 Teiln.)
    ternativ gestalten würden. Die Gebühr kann     „Respektvolles Feedback                     Auberlen-Realschule, R. 1.21 (1. OG)
    gegen Vorlage einer Teilnahmebeschei-          in Gruppen“                                 Gebühr: 116 € (inkl. Lehrmaterial,
    nigung von der Selbsthilfekontaktstelle                                                    max. 9 Teiln.)
                                                   Ilse Schmid
    Rems-Murr-Kreis erstattet werden.
                                                   Ein wichtiges Element von Gesprächen        Weitere Sprachkursangebote finden Sie unter:
    ● 23F30570                                     ist das Feedback, das wir von unserem       https://www.vhs-unteres-remstal.de/kurse/sprachen

                                                                                                                                                                                                                                    Fotos: AdobeStock: © Prostock-studio; © luismolinero; © librakv; © Tierney
    Freitag, 24.03.2023, 17.30 – 19.30 Uhr         Gegenüber erhalten. Es zeigt uns, wie
    Waiblingen, Bürgermühlenweg 4,                 das Gesagte verstanden und aufgenom-
    vhs, R. 2.1, Gebühr: 9 €                       men wurde. Oft wünschen wir uns eine
                                                   Rückmeldung von einer außenstehenden
                                                   Person. Damit wir ein Feedback gut an-
    PraxisWerkstatt                                nehmen können, ist es wichtig, dass es
    „Aktives Zuhören in Gruppen“                   uns respektvoll gegeben wird. Zusammen
    Ilse Schmid                                    erarbeiten wir, was respektvolles Feed-
                                                   back ausmacht und wie wir es uns zu ei-
    „Es tut gut, gehört zu werden“ – so lässt      gen machen können. Die Gebühr kann
    sich der Grundgedanke der von Carl Ro-         gegen Vorlage einer Teilnahmebeschei-
    gers begründeten Gesprächspsychothe-           nigung von der Selbsthilfekontaktstelle
    rapie auf den Punkt bringen. Auch wenn         Rems-Murr-Kreis erstattet werden.
    es sich bei selbstorganisierten Selbsthil-
    fegruppen nicht um (psycho-) therapeu-         ● 23F30574
    tische Angebote handelt, so ist auch hier      Freitag, 16.06.2023, 17.30 – 19.30 Uhr
    das „gehört werden“ zentral. – Wie wird        Waiblingen, Bürgermühlenweg 4,
    man eigentlich zum/zur guten, hilfreichen      vhs, R. 2.2, Gebühr: 9 €

6                                                                                                                                                                                                                               7
Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte - Februar 2023 bis September 2023
PC-Anwender                                                                                                                                                                 MS Office im Büro

                                                Windows 11 professionell                   MS Office:
                                                einsetzen                                  Einsatz im Büroalltag
                                                Markus Amend                               Joachim Gluma

    Ordnung halten auf dem PC:                  Alles so schön bunt hier! Aber wie fülle   O ff i c e - E i n s t e i ge r * i n , d i e z ü g i g a r b e i te n   ● 23F50300 ESF-Fachkursförderung
    Dateien, Ordner und Programme               ich die Kachel mit den Kontakten oder      oder auffrischen möchten erlernen Grund-                                 freitags ab 03.03.2023,
    gekonnt nutzen                              stelle Termine in den Kalender? Im Kurs    lagen für den effektiven, berufsbezogenen                                14.00 – 17.15 Uhr, 6-mal
                                                lernen Sie anhand praktischer Übungen      Einsatz von Windows und den Office-Pro-                                  Waiblingen, Bürgermühlenweg 4,
    Roman Raab                                  alle Neuerungen und Änderungen von         grammen.                                                                 vhs, R. 2.4
                                                Windows 11 kennen und werden viele                                                                                  Gebühr: 235,50 €
    Sie haben bereits PC-Grundkenntnisse,                                                  Themen sind:
                                                Tools, die oft ungenutzt sind, kennen-
    wissen aber oft nicht so richtig, was Sie                                              ▪ Dokumente verwalten (Windows-
                                                lernen. Sie lernen, das neue Startmenü
    mit Windows 10 alles machen können                                                       Explorer)
                                                und die Apps effektiv einzusetzen und
    und vor allem wie? Sie möchten Ihren PC                                                ▪ Texte erfassen und formatieren (Word)
                                                erhalten viele nützliche Tipps für den
    professionell organisieren und Dateien                                                 ▪ Einfache Tabellen mit Auswertungen
                                                professionellen Einsatz.
    jederzeit wiederfinden können? Anhand                                                    erstellen und bearbeiten (Excel)
    praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie   Inhalte:                                   ▪ Ansprechende Präsentationen
    Ihre Dateien übersichtlich zusammenfas-     ▪ Grundlegender Umgang mit Windows 11        erstellen (PowerPoint)
    sen und wie Sie nicht verwendete Pro-       ▪ Neuerungen in Windows 11                 ▪ E-Mails schreiben
    gramme vollständig von Ihrem Computer       ▪ Apps, Ordner und Dateien suchen          ▪ Adressen verwalten
    entfernen. Außerdem gibt es viele Tipps       und anwenden                             ▪ Termine festlegen
    und Tricks für die Praxis.                  ▪ Mit mehreren Desktops arbeiten           ▪ Aufgaben organisieren (Outlook)
                                                ▪ Tipps für den professionellen Einsatz    ▪ Internet-Recherchen durchführen
    ● 23F50230
    montags ab 08.05.2023, 14.00 – 17.15 Uhr,   ● 23F50261                                 Voraussetzung:
    3-mal                                       Montag, 13.03. 2023, 18.30 – 21.45 Uhr     PC- und Windows-Grundkenntnisse,
    Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, R. 07      Waiblingen, Bürgermühlenweg 4,             sicherer Umgang mit Maus und Tastatur
    Gebühr: 111 €                               vhs, R. 2.4, Gebühr: 51 €

                                                                                                                                                                                                           Fotos: AdobeStock: © djoronimo; © Simonforstock; © fox17; © bongkarn
                                                                                                                                Unsere Kursangebote vermitteln umfangreiche
                                                                                                                                Bildungsinhalte. Qualifizierte Kursleitende unter-
                                                                                                                                richten mit modernen Methoden, um Sie in Ihren
                                                                                                                                beruflichen und privaten Lernzielen zu begleiten.

                                                                                           Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn ver-
                                                                                           bindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen
                                                                                           erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

                                                                                           #meinevhs #meinevhsur #meinevhsunteresremstal

8                                                                                                                                                                                                      9
Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte - Februar 2023 bis September 2023
Internet und Social Media                                                                                                                         Homepage-Erstellung

                                                  Facebook – Möglichkeiten und                   Der moderne Webauftritt
                                                  professionelle Nutzung                         mit Jimdo
                                                  Kerstin Marmann                                Toni Ginsel

                                                  I like – wie nutze ich Facebook für mich und   Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit dem
                                                  mein Unternehmen oder meinen Verein ziel-      kostenlosen Baukastensystem und Test-
                                                  gerichtet und worauf muss ich achten? Hier     sieger Jimdo ohne Vorkenntnisse Schritt
                                                  erfahren Sie alles Wichtige zu den Grundla-    für Schritt einen professionellen und indi-
                                                  gen der Nut zung, Planung und Auswertung.      viduellen Webauftritt für Ihr Hobby, Ihren
                                                                                                 Verein oder Ihren Beruf erstellen, bearbei-
                                                  Inhalte:
                                                                                                 ten und gestalten.
                                                  ▪ Basics: mein Facebook-Auftritt
                                                                                                 Für Ihren Internetauftritt entstehen keiner-
                                                  ▪ Entwicklung und Umset zung einer
                                                                                                 lei Kosten!
                                                    Strategie
                                                  ▪ Facebook-Tools, deren Anwendung              Themen sind:
                                                    und Mehrwert                                 den eigenen Webauf tritt planen,
                                                  ▪ Evaluation der Aktivitäten                   einrichten, mit Text und Bildern füllen,
                                                  ▪ Tipps und Tricks/Best Practice Beispiele     das Design gestalten, Tabellen, Bilder-
                                                                                                                                                WordPress:
                                                                                                 Galerien und Formulare erarbeiten
                                                  ● 23F50730                                     und mehr.
                                                                                                                                                Blog und CMS
                                                  dienstags ab 18.04.2023, 18.00 – 20.15 Uhr,                                                   Nada Heller
                                                  2-mal, online, Gebühr: 54 €                    Vorausset zung:
                                                                                                 geübte Windows-Kenntnisse                      WordPress ist eine browserbasierte Soft-
                                                                                                                                                ware für einfache Erstellung und Pflege
                                                                                                 ●23F50780 ESF- Fachkursförderung
                                                                                                                                                von Websites. Es bietet sich für das pri-
                                                                                                 Freitag, 07.10. 18.00 – 21.15 und Samstag,
     Social Media – so nutzen Sie Ihre            #Instagram – Möglichkeiten und                                                                vate Tagebuch ebenso an wie für umfang-
                                                                                                 08.10. 2023, 09.00 – 16.00 Uhr
     Potenziale                                   professionelle Nutzung                                                                        reiche Businessprojekte. Sie erhalten eine
                                                                                                 Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, R. 07
                                                                                                                                                allgemeine Einführung in das Arbeiten mit

                                                                                                                                                                                                  Fotos: pixabay; AdobeStock: © Rawpixel.com; © khosrork; © Sammby; © onephoto
     Kerstin Marmann                              Kerstin Marmann                                Gebühr: 128 €
                                                                                                                                                WordPress und erlernen die Grundlagen
                                                                                                                                                zur Erstellung einer Website.
     Sie erhalten einen Überblick über gängi-     #wiefunktioniertinstagram – Sie erlernen
     ge und erprobte Methoden aus dem Social      die Grundlagen der Nutzung, Planung                                                           Inhalte:
     Media Marketing und Praxis-Tipps für Ihr     und Auswer tung des Social Media Tools                                                        ▪ Website/Blog einrichten
     Unternehmen oder Ihren Verein.               Instagram für Ihr Unternehmen, Ihren                                                          ▪ Layoutvorlagen nutzen
                                                  Verein oder die private Nutzung.                                                              ▪ Seiten erstellen, gestalten und
     Inhalte:
     ▪ Warum Social Media und welcher Kanal       Inhalte:                                                                                        Eigenschaften definieren
       ist der Richtige?                          ▪ Basics: mein Instagram-Auftritt                                                             ▪ Widgets konfigurieren
     ▪ Allgemeine Infos zu den Plattformen        ▪ Entwicklung und Umsetzung einer                                                             ▪ Berechtigungen und Benut zerrollen
       Facebook und Instagram                       Strategie                                                                                     festlegen
     ▪ Entwicklung und Umsetzung einer            ▪ Instagram-Tools, deren Anwendung                                                            ▪ Export- und Impor tfunktion
       eigenen Social Media Strategie               und Mehrwert                                                                                Voraussetzung:
     ▪ Analyse der Kennzahlen                     ▪ Evaluation der Aktivitäten                                                                  geübte Windows- und Internetkenntnisse
     ▪ Tipps und Tricks/Best Practice Beispiele   ▪ Tipps und Tricks/Best Practice Beispiele
                                                                                                                                                ●23F50790 ESF- Fachkursförderung
     ● 23F50720                                   ● 23F50740                                                                                    Samstag, 17.06.2023, 10.00 – 17.00 Uhr
     Dienstag, 28.03. 2023, 18.00 – 21.00 Uhr     dienstags ab 02.05. 2023, 18.00 – 20.15 Uhr,                                                  Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, R. 07
     online, Gebühr: 36 €                         2-mal, online, Gebühr: 54 €                                                                   Gebühr: 85 €

10                                                                                                                                                                                           11
Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte - Februar 2023 bis September 2023
Bildbearbeitung und Layout                                                                                                               Kompetenzin
                                                                                                                                              Kompetenz  inBeruf
                                                                                                                                                           Beruf und
                                                                                                                                                                 und Ehrenamt
                                                                                                                                                                     Ehrenamt

     Bildbearbeitung, Grafik und Text mit Adobe Photoshop,                                               Klartext reden:                                Achtsame Kommunikation:
     Illustrator und InDesign CS6                                                                        magische Power-Kommunikation                   Beziehungen verbessern,
                                                                                                         für Frauen und Männer                          deeskalierend agieren
     Nada Heller, Trainerin
                                                                                                         Regina Schulz                                  Regina Schulz
     Dieser Kurs richtet sich an Personen,          Voraussetzung:
     die in die professionelle Gestaltung           sicherer U m g a n g m i t P C u n d W i n d o w s   Anerzogene Kommunikationsmuster hin-           Es gibt eine Sprache, die gut tut, und ei-
     von Printmedien einsteigen wollen und                                                               dern Frauen und Männer in ihrem Durch-         ne, die Kraft kostet und anstrengend ist.
     Grundlagenkenntnisse sowie einen ers-          ● 23F50975 ESF- Fachkursförderung                    setzungsvermögen und erschweren un-            In diesem Workshop für alle Interessier-
     ten Überblick über das Zusammenspiel           Montag, 04.09. bis Mittwoch, 06.09.2023,             nötig Arbeitsprozesse. Überzeugen Sie          ten und im Ehrenamt Tätigen lernen Sie,
     der drei wichtigsten Werkzeuge der Me-         jeweils 09.00 – 16.00 Uhr, 3-mal                     durch eine klare und übereinstimmende          wie achtsames Sprechen eine nachhaltige
     diengestaltung erwerben möchten.               Waiblingen, Bürgermühlenweg 4,                       Kommunikation – und Sie bekommen, was          Wirkung auf unser Denken und Handeln

                                                                                                                                                                                                            Fotos: AdobeStock: © BGStock72; © Pixel-Shot; © Africa Studio; © visoot
                                                    vhs, R. 2.4, Gebühr: 345 €                           Sie wollen. Wir gehen der Frage nach,          hat und zur Deeskalation angespannter
     Themen sind:                                                                                        was uns daran hindert, Klartext zu reden,      Situationen führen kann.
     Gr u n d l a gen Photoshop (Tonwert-/                                                               wir besprechen rhetorische Weichspüler,
     Fa r b k o r rekturen, Schärfen, Freistellen                                                                                                       Inhalt:
                                                                                                         lernen „Nein“ zu sagen ohne Schuldgefüh-
     un d K o mbinieren), Grundlagen Illust-                                                                                                            ▪ Auch in angespannten Situationen
                                                                                                         le und verbal, nonverbal und paraverbal
     ra t o r ( Vektorgrafiken I, Nachzeichnen,                                                                                                           aufrichtig, gelassen und konstruktiv
                                                                                                         zu überzeugen.
     Te x t e ff e kte), Grundlagen InDesign                                                                                                              agieren
     (Te x t - , G ra fik- und Bildintegration,                                                          ●23F51710                                      ▪ Fähigkeiten und Haltungen entwickeln,
     Se i t e n m anagement)                                                                             Donnerstag, 20.04.2023, 19.00 – 20.30 Uhr        um potenzielle Konflikte in wert-
                                                                                                         Waiblingen, Bürgermühlenweg 4,                   schätzende Gespräche umzuwandeln
                                                                                                         vhs, R. 2.1, Gebühr: 18 €                      ▪ Kritik so äußern, dass sie nicht verletzt
                                                                                                                                                        ▪ Lösungen finden, bei denen die Bedürfnis-
                                                                                                                                                          se aller Beteiligten berücksichtigt werden
                                                                                                         Sprechen vor der Gruppe:
                                                                                                         gelassen bleiben und überzeugend               ●23F51712
                                                                                                         präsentieren                                   Donnerstag, 13.07. 2023, 09.00 – 12.15 Uhr
                                                                                                                                                        Waiblingen, Bürgermühlenweg 4,
                                                                                                         Yvonne Tiede                                   vhs, R. 2.1, Gebühr: 34 €
                                                                                                         Ihr nächster Vortrag, Ihre nächste Präsen-
                                                                                                         tation oder Ihr nächstes Referat soll ein
                                                                                                         voller Erfolg werden. Sie werden es genie-
                                                                                                         ßen, dass alle Augen erwartungsvoll auf
                                                                                                         Sie gerichtet sind. Denn Sie sind sich si-
                                                                                                         cher, dass Sie nichts Falsches sagen wer-
                                                                                                         den, Ihnen kein kritischer Kommentar et-
                                                                                                         was anhaben kann und Ihre Stimme klar
                                                                                                         und fest sein wird. Der theoretische Teil am
                                                                                                         Vormittag bietet eine gute Grundlage für
                              Unsere Kursangebote vermitteln umfangreiche
                                                                                                         den praktischen Teil am Nachmittag. Auf
                              Bildungsinhalte. Qualifizierte Kursleitende unter-                         Wunsch können Sie eine eigene Präsen-
                              richten mit modernen Methoden, um Sie in Ihren                             tation mitbringen. Für alle anderen gibt es
                              beruflichen und privaten Lernzielen zu begleiten.                          eine bunte Auswahl an Themen, die keine
                                                                                                         Vorkenntnisse er fordern.
                                                                                                         ●23F51713 am Wochenende
                                                                                                         Samstag, 25.03.2023, 09.00 – 16.00 Uhr
     #meinevhs #meinevhsur #meinevhsunteresremstal                                                       Waiblingen, Bürgermühlenweg 4,
                                                                                                         vhs, R. 2.5, Gebühr: 75 €

12                                                                                                                                                                                                     13
Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte - Februar 2023 bis September 2023
Inklusionsbegleitung                                                                 Kompetenz inInklusionsbegleitung
                                                                                                         Beruf und Ehrenamt

     „Zamma“ – Weiterbildung zum Inklusionsbegleiter*in
     Inklusion – was versteht man darunter? Wie kann ich unterstützen?

     Marina Cillessen

     Inklusion heißt dazugehören. Das gelingt,    ●  23F51900
     wenn jeder – egal ob mit oder ohne Behin-    freitags, 24.03., 21.04., 16.06.2023,
     derung – dabei sein kann.                    jeweils 18.30 – 21.30 Uhr
                                                  samstags, 25.03., 2 2.04., 17.06.2023,
     Inklusion braucht Menschen, die aktiv mit-
                                                  jeweils 09.00 – 16.00 Uhr, 6-mal
     machen. Im Fortbildungskurs bekommen
                                                  Fellbach, Eisenbahnstr. 23,
     wir Hintergrundwissen, machen Selbster-
                                                  vhs, R. 05, gebührenfrei
     fahrungen und erarbeiten konkrete Um-
     setzungsmöglichkeiten. Als Inklusionsbe-
     gleiter*in unterstützen Sie die Teilhabe
     von Menschen mit Behinderung in un-
     serer Gesellschaft. Beispielsweise ganz
     praktisch durch Begleitung/Angebote in
     der Freizeit oder durch Unterstützung in
     ihrem Verein /Initiative.

     Knüpfen Sie ans „Zamma“- Netzwerk an.
     Zentrale Ansprechpartnerin/Anmeldung: Marina Cillessen
     Diakonie Stetten Telefon: 0152 5790 4819
     E-Mail: marina.cillessen@diakonie-stetten.de
     Weitere Infos: www.zamma-die-inklusionsbegleiter.de

     Das „Zamma“- Net zwerk besteht unter anderem aus Diakonie Stetten e. V.,
     Kreisjugendring Rems-Murr, vhs Unteres Remstal, Städte: Fellbach, Waiblingen,
     Weinstadt, Bürgernetz Kernen, AWO Fellbach, CVJM Fellbach.

                                                                                                                                         Fotos: AdobeStock: © Studio Romantic;
                                                                                                                                         © khwanchai; © imtmphoto; © i-picture
                                                                                            Sie möchten über Neuigkeiten aus der vhs
                                                                                            auf dem Laufenden sein? Dann melden Sie
                                                                                            sich noch heute für unseren Newsletter an:
                                                                                            www.vhs-unteres-remstal.de/info/newsletter

14
Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte - Februar 2023 bis September 2023
#meinevhs #meinevhsur #meinevhsunteresremstal

Adressen und Öffnungszeiten
Geschäftsstelle Waiblingen                Öffnungszeiten
vhs im Postplatzforum                     Mo, Mi, Do       09.00 – 12.30 Uhr
Bürgermühlenweg 4                         		               14.30 – 18.00 Uhr
71332 Waiblingen                          Di, Fr		         09.00 – 12.00 Uhr
Telefon: 07151 958 80-0
info@vhs-unteres-remstal.de
w w w.vhs-unteres-remstal.de

Zweigstelle Fellbach                      Öffnungszeiten
Eisenbahnstr. 23                          Mo, Do           09.00   –    12.30   Uhr

                                                                                      Foto Rückcover: AdobeStock: © Thaut Images
70736 Fellbach                            		               14.30   –    18.00   Uhr
                                          Di, Fr		         09.00   –    12.00   Uhr
                                          Mi		             09.00   –    12.30   Uhr

Zweigstelle Weinstadt                     Öffnungszeiten

                                                                                      Foto Cover: pixabay
Schorndorfer Straße 22                    Mo, Mi		         10.00   –    12.30   Uhr
71384 Weinstadt (Endersbach)              Di		             10.00   –    12.00   Uhr
                                          Do		             10.00   –    12.30   Uhr
                                          		               14.30   –    18.00   Uhr

                                  Die vhs Unteres Remstal ist auch auf Facebook,
                                  Instagram, YouTube Twitter und TikTok.
                                  Wir freuen uns auf Ihren Like!

 „Bildungszeit Beruf“ und „Bildungszeit Ehrenamt“ bedeuten, dass Sie sich für
 diesen Kurs nach dem neuen Weiterbildungsgesetz freistellen lassen können.
        „ESF-Fachkursförderung“ bedeutet, dass Sie gefördert werden können.
        Bitte informieren Sie sich auf der Website: www.vhs-unteres-remstal.de

                      Redaktion: vhs Unteres Remstal e. V.
           Grafisches Konzept und Layout: Studio Estinghausen, Berlin
                       Druck: WIRmachenDRUCK GmbH
                              Auflage: 1.500 Stück
Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte - Februar 2023 bis September 2023
Sie können auch lesen