Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission - Baumerziitig

Die Seite wird erstellt Edeltraud Kluge
 
WEITER LESEN
Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission - Baumerziitig
Baumerziitig | 01/ 2020 | 3. Januar 2020

                                                                                               01 / 2020

                                                                                                                             GZA BAUMA
                                                                                                inserate@baumerziitig.ch
                                                                                              redaktion@baumerziitig.ch
                                                                                                     Telefon 075 409 11 11
                                                                                       Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr
                                                                                         Todesanzeigen: Dienstag, 11 Uhr

                       Offizielles amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Bauma

Sitzung vom 28. November 2019 und 16. Dezember 2019

Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission.
Sanierung der Aebliswaldstrasse, Schlussabrechnung           West sind als ortstypische Elemente verzeichnet. Beide Lauf­
Gestützt auf das «Werterhaltungskonzept Gemeinde­            brunnen waren schadhaft und mussten erneuert werden.
strassen», wurden an der Aeberliswaldstrasse im Gemein­      In diesem Zusammenhang wurde weiter geprüft, ob durch
degebiet Sternenberg im Rahmen des Strassenunterhal­         eine gezielte Aufwertung der Brunnenplätze eine stimmige
tes 2019 substanzerhaltende Massnahmen durchgeführt.         Ergänzung zum geschützten Ortsbild geschaffen werden
Dabei wurden partiell die Tragfähigkeit verbessert, die      kann. Daraus folgend wurde der Baudirektion des Kantons
Entwässerung instand gestellt resp. ergänzt, sowie der       Zürich, Amt für Raumentwicklung (ARE), ein Gesuch für
Strassen­belag repariert.                                    einen Beitrag aus dem Natur- und Heimatschutzfonds ge­
   Auf der Grundlage des Kostenvoranschlages des Pro­        stellt. Dem Gesuch wurde entsprochen und ein Beitrag von
jektingenieures hatte die Tiefbau- und Werkkommission        rund CHF 30'600.00 inkl. MwSt. zugesichert. Im Rahmen der
einen Kredit von CHF 112'500.00 inkl. MwSt. genehmigt.       Projektgenehmigung hat die Tiefbau und Werkkommission
Zeitgleich wurden auf der Grundlage einer durchgeführ­       einen Kredit von CHF 76'000.00 inkl. MwSt. für die Sanie­
ten Submission die Arbeiten vergeben.                        rung der beiden Laufbrunnen sowie für die Aufwertung der
   Im Rahmen der Sanierungsarbeiten hat sich gezeigt,        Brunnenplätze bewilligt.
dass, entgegen Annahme, die Bau-Substanz weit besser             Die Sanierungsarbeiten konnten inzwischen abgeschlos­
war als angenommen. Aufgrund dessen konnte der Um­           sen und abgerechnet werden. Die von der Tiefbau- und Werk­
fang der Sanierungsarbeiten wesentlich reduziert werden      kommission genehmigte Schlussabrechnung beläuft sich
und das Strassensanierungsprojekt dementsprechend mit        auf CHF 73'465.05 inkl. MwSt. Daraus resultieren Minderkos­
Minderkosten von CHF 59'618.40 gegenüber dem bewillig­       ten von CHF 2'534.90 inkl. MwSt. gegenüber dem bewilligten
ten Projektkredit abgerechnet werden.                        Kredit, sowie nach Abzug der Beiträge aus dem Natur- und
                                                             Heimatschutzfonds des Kantons Zürich, eine Netto-Investi­
Beteiligung an Mehrkosten bei Erschliessung                  tion der Gemeinde Bauma von rund CHF 42'865.05.
­Kanalisation Stoffelweid
 Im Jahr 2006 genehmigte der Gemeinderat Bauma die pri­      Sanierung und störungssicherer Ausbau
 vate Erschliessung Zelg-Hörnen. Teil der Erschliessungs­    des Pumpwerks Widen
 planung was u.a. das Entwässerungsprojekt. Das Gebiet       Die Gemeinde Bauma betreibt auf ihrem Gemeindegebiet
 liegt in einer Quellwasser-Schutzzone. Damals waren noch    13 Aussenwerke (exkl. Entlastungsbauwerke). Im Rahmen
 keine Entscheide hinsichtlich künftiger Nutzung der Hör­    einer Zustandserfassung der Aussenbauwerke im Jahr
 nen-Quellen gefällt worden. Aufgrund dessen hatte die Ge­   2017 wurde u.a. auch das Pumpwerk (PW) Widen überprüft.
 meinde Bauma verfügt, dass der Kanalisationsleitungsbau     Dieses wurde im Jahr 1987 in Betrieb genommen und ist
 bei der privaten Erschliessung mit höheren technischen      dementsprechend seit über 30 Jahren in Betrieb.
 Anforderungen erfolgen als üblich muss. An den dadurch      Durch einen Stromausfall im Mai 1999 beim PW Widen
 generierten Mehrkosten für die Erschliessungsgesellschaft   ist es in der Kanalisation im Gebiet Uerschli zu einem
 hat sich die Gemeinde Bauma als Nutzerin dieser Quellen     Rückstau in die Keller einiger Liegenschaften gekommen.
 zu beteiligen.                                              Aufgrund dieser Ausgangslage wurde eine Konzeptstudie
     Im Rahmen der Abschlussarbeiten der Erschliessung       für die Sanierung sowie einen störungssicheren Ausbau in
 Zelg-Hörnen hat die Tiefbau- und Werkkommission die         Auftrag gegeben.
 Schlussrechnung betreffend dieser Mehrkosten im Rah­            Gestützt auf die vorliegende Konzeptstudie resp. das
 men der Erfüllung der Auflagen «Entwässerungsanlagen        vorliegende Vorprojekt, wird, aufgrund der ausgewiesenen
 innerhalb von Schutzzonen» von CHF 20'480.30 inkl. MwSt.    Rückstaugefahr bei Stromausfall, im Rahmen der notwen­
 genehmigt.                                                  digen allgemeinen Sanierung, das Pumpwerk gemäss den
                                                             heute zur Verfügung stehenden technischen Möglichkei­
Sanierung Laufbrunnen Wellenau, Schlussabrechnung            ten störsicher ausgebaut. Dabei werden nebst der Umset­
Der Weiler Wellenau befindet sich im Inventar der schutz­    zung von technischen Optimierungen eine Notstromver­
würdigen Ortsbilder von überkommunaler Bedeutung. Die        sorgung eingerichtet.
sich im Dorfkern befindenden beiden Laufbrunnen Ost und                                          Fortsetzung auf Seite 2
                                                                                                   www.baumerziitig.ch
Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission - Baumerziitig
Seite 2 | Baumerziitig | 01/ 2020 | 3. Januar 2020

Fortsetzung von Seite 1
Im Rahmen der Projektgenehmigung hat die Tiefbau und             wurde ein Erneuerungsbedarf ausgewiesen. Aufgrund die­
Werkkommission einen Kredit von CHF 216'000.00 inkl.             ser Ausgangslage wurde eine Konzeptstudie resp. die Aus­
MwSt. für das Projekt «Sanierung, störungssicherer Aus­          arbeitung eines Vorprojektes für die Sanierung oder einer
bau Pumpwerk Widen» bewilligt, sowie die Ingenieurleis­          allfälligen Aufhebung der Kleinkläranlage im Vorderto­
tungen vergeben.                                                 bel-Kohltobel in Auftrag gegeben. Im Rahmen der Ausar­
                                                                 beitung von Studie/Vorprojekt hat sich gezeigt, dass aus
Aufhebung der Klein-Kläranlage; Projekt- und Kredit-             gewässerschutztechnischen sowie aus wirtschaftlichen
genehmigung                                                      Gründen die Aufhebung der Klein-Kläranlage «Vorder­
Die Gemeinde Bauma betreibt im Zusammenhang mit                  tobel» angezeigt ist.
der Siedlungsentwässerung auf dem Gemeindegebiet                     Im Rahmen der Projektgenehmigung hat die Tiefbau
­Bauma im Raum Vordertobel-Kohltobel eine Klein-Kläran­          und Werkkommission, gestützt auf die vorliegende Kon­
 lage. Die Abwasserreinigungsanlage wurde in den Jahren          zeptstudie resp. das vorliegende Vorprojekt, einen Kredit
 1985/1986 erstellt. Im Rahmen der im Jahr 2017 durchge­         von CHF 205'000.00 inkl. MwSt. für das Projekt «Aufhe­
 führten Zustandserfassungen der Aussenbauwerke wurde            bung Kleinkläranlage Vordertobel» bewilligt sowie die In­
 u. a. auch die Klein-Kläranlage im Vordertobel überprüft.       genieurleistungen vergeben.
 Bezüglich baulichem Zustand wurde im technischen Be­
 richt der Anlage ein guter Zustand attestiert. Hinsichtlich     3. Januar 2020
 der Steuerung/Überwachung wurden jedoch Mängel resp.                                        Tiefbau- und Werkkommission

    Nach einem reich erfüllten Leben hat uns unerwartet unser «Opa Sepp» verlassen.
    Er ist zu seinem Schöpfer heimgekehrt.

    In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

                                    Josef Stefan Imholz-Steiger
                                            24. Dezember 1925 bis 29. Dezember 2019

                                                     Claire und Kari Städelin
                                                     Cilli und Wisi Städelin
                                                          Hanspeter und Barbara Städelin mit Marc und Anja
                                                          Beat und Fränzi Städelin mit Lea und Silvan
                                                          Christian und Yvonne Städelin mit Amanda und Theo
                                                          Monika Städelin
                                                     Sepp und Susanne Imholz
                                                          Stefan und Daniela Imholz
                                                          Sandra und Stefan Baumann mit Lars
                                                     Regina Arnoffi mit Sabrina und Mario
                                                     Irene und Matthias Koller mit Isabel und Yvonne
                                                     Hans Imholz
                                                     Verwandte und Bekannte

    Die Beisetzung findet am Dienstag, 7. Januar 2020 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Bauma statt
    mit anschliessendem Abschiedsgottesdienst in der kath. Kirche Bauma um 14.00 Uhr

    Traueradresse: Hans Imholz, Hörnen 15, 8494 Bauma

    Der Dreissigste findet am Sonntag, 2. Februar 2020, um 9.15 Uhr in der kath. Kirche Bauma statt.

#dasischbauma
Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission - Baumerziitig
Baumerziitig | 01/ 2020 | 3. Januar 2020 | Seite 3

             Römisch-Katholische Kirchgemeinde Bauma
             umfassend die politischen Gemeinden
             Bauma, Bäretswil und Fischenthal                     Sonntag, 5. Januar 2020
Samstag, 4. Januar                                                 9.00 Uhr    Gebet im Kirchgemeindehaus Bauma
17.00 Uhr		 Heilige Messe / Bäretswil                              9.30 Uhr    Gottesdienst Kirche Bauma
18.00 Uhr		 Heilige Messe / Fischenthal                                        Pfr. Daniel Kunz
                                                                               Kinderhort, Ferien-Sonntagsschule
Sonntag, 5. Januar – Dreikönigstag                                             anschliessend Gebetsangebot im Turmzimmer
 9.15 Uhr		Heilige Messe / Bauma                                               Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus
10.30 Uhr		 Heilige Messe / Bäretswil                                          Fahrdienst: Walter Schoch, 052 386 24 24
		mit Bruderklausenchor                                                        (Anmeldung Vortag, 17.00 bis 19.00 Uhr)

		www.kath-bauma.ch                                                9.45 Uhr    Gottesdienst Kirche Sternenberg
                                                                               Pfr. Willi Honegger
                                                                               Taufe von Fabienne Schiesser, Kaltenbrunnen,
                                                                               Sternenberg

                                                                  Dienstag, 7. Januar 2020
              Fürchte dich nicht, denn ich habe dich              19.30 Uhr    Junge Kirche im JK-Raum, Bauma
             erlöst, ich habe dich bei deinem Namen               20.00 Uhr    Singkreis-Probe KGH Bäretswil
                                gerufen, du bist mein             Mittwoch, 8. Januar 2020
                                                    Jesaja 43.1
                                                                   7.00 Uhr    Berggebet Kirche Sternenberg
                                                                  20.00 Uhr    Dankstell Bauma in der Werchstatt Bauma

  Voller Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied                Amtswoche ab 6. Januar 2020
                                                                  Pfr. Willi Honegger, 052 386 11 25
  von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter,
  Grosi, Urgrosi, Schwester, Schwägerin und Tante.                             www.kirchebauma.ch

             Lisa Wyss - Kocher
             6. Juli 1932 bis 25. Dezember 2019

  Sie wurde nach langer, geduldig ertragener K
                                             ­ rankheit
  von ihrem Leiden erlöst. Die Hoffnung auf ein
  ­Wiedersehen im Himmel gibt uns Trost.
                                                                  Altlandenbergstrasse 11         8494 Bauma      052 386 11 63
            Bhüeti Gott liebs Mueti
                                                                  So 05.01. 10.00 Uhr Gottesdienst
            Esther und Ernst Gfeller-Wyss                         			 Hüeti 0 bis 3 J / Kinderprogramm ab 3 J
                                                                  Di 07.01. 12.00 Uhr Mittagstisch
            Kinder und Grosskinder
            Daniel und Elisabeth Wyss-Gfeller                     Gäste sind herzlich willkommen – www.regichile.ch
            Kinder und Grosskinder
            Elisabeth Hauck-Wyss
            Romy und Klaus Wyss-Wyss
            Kinder
            Susanna Wyss
                                                                                Gemeinde für Christus
  Die Trauerfeier, zu der wir herzlich einladen, ­
                                                                   Unterdorfstrasse 22         8494 Bauma          052 386 13 90
  findet am Freitag 3. Januar 2020 um 14.00 Uhr in der
                                                                   www.bauma.gfc.ch
  ­reformierten Kirche Bauma statt.
                                                                   Grüezi und herzlich willkommen in der GfC
                                                                   Januar 2020
  Besammlung der Trauergemeinde um 13.45 Uhr
                                                                   So 05. 13.45 Uhr        Gottesdienst
  auf dem Friedhof Bauma.

  Anstelle Blumen gedenke man der Mission
  Gemeinde für Christus Rumänien                                  Impressum:
  mit Vermerk: Rumänien Wyss Lisa                                 Auflage: 2 500 Exemplare
  Konto 30-496319-9 / IBAN CH97 0900 0000 3049 6319 9
                                                                  Herausgeber, Layout und Druck:
  Traueradresse: Susanna Wyss, Ufem Stadel 568A,
                                                                  Baumerziitig | Neugrütstrasse 2 | 8610 Uster
                 3803 Beatenberg
                                                                  Telefon 075 409 11 11 | www.baumerziitig.ch
                                                                  Produktion SWISS MADE | Hergestellt im Züri Oberland
                                                                  Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

                                                                                                           www.baumerziitig.ch
Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission - Baumerziitig
Seite 4 | Baumerziitig | 01/ 2020 | 3. Januar 2020

        Berichte der Wandergruppe 55+.
Donnerstag, 18. Juli 2019                                    ter durch frisch gemähte Wiesen, bestückt mit schönen Ap­
21 Personen der Wandergruppe Bauma 55+ besammelten           penzeller Bauernhäusern. Natürlich waren auch wieder die
sich am Bahnhof Bauma. Mit dem Zug fuhren wir über           Blumengärten vor den Häusern zu bewundern. E   ­ chinaceas,
Winterthur nach St. Gallen. Dort stiegen wir um aufs Post­   Yucca-Palmen und Lavendel, es würde den Rahmen spren­
auto, das uns nach Heiden brachte. Zu erwähnen ist auch      gen, wenn man alle aufzählen würde. Was auch ein grosser
noch, dass es ein Doppelstockbus war. Auf dieser Strecke     Unterschied zwischen dem Tösstal und hier ist: die vielen
sieht man besonders viel vom oberen Deck. Immer wieder       Häuser hier, die die Hauswände geschindelt haben. Wenn
erstaunlich, wie sich die Chauffeure mit diesen grossen      man bedenkt, dass früher jede einzelne kleine Schindel von
Gefährten sicher auf diesen bergigen Strecken bewegen. In    Hand an die Wand genagelt wurde. Das wäre heute unbe­
Heiden angekommen, genehmigten wir uns zuerst einen          zahlbar. Etliche Häuser haben wir gesehen, mit mehr als
Kaffee mit Gipfeli, bevor es auf unsere Wanderung nach       30 Fenstern. Vor jedem Fenster eine Blumenkiste voll mit
Wartensee ging. Gleich am Anfang hatte es einen schönen      Geranien. Und alle wollen jeden Tag gegossen werden. Wer
Aussichtspunkt, wo man über das Seebecken blicken konn­      das selber auch schon gemacht hat, weiss, da geht einem
te. Unsere Reiseführerin Vreni erzählte uns ein paar inte­   die Arbeit nicht so schnell aus. Warf man einen Blick zu­
ressante Begebenheiten aus der Geschichte von Heiden.        rück nach Heiden, sah man immer noch den imposanten
Bald nach dem Aussichtspunkt in Heiden kamen wir in ei­      Kirchturm der evangelischen Kirche mit dem Rundgang
nen lichten Wald. Eine gedeckte Holzbrücke führte zu einer   gleich unter den Ziffernblättern der Kirchenuhr. Erneut
grossen «Schweizer Familie»-Feuerstelle. Wir aber nahmen     kamen wir wieder in ein Waldstück, in dem vor allem Laub­
einen anderen Weg. Ab und zu wurde der Wald unterbro­        hölzer standen. Das Terrain wurde etwas flacher und schon
chen und man sah immer wieder auf den Bodensee. Auch         begrüsste uns das stolze Schloss Wertenstein. Früher war
sahen wir immer das Bahntrasse der Nostalgie Zahnrad­        das eine Burg und heute ist es ein Hotel und Restaurant.
bahn Rorschach – Heiden, die sich neben dem Wanderweg        Hier war für uns im Schlossgarten der Mittagstisch gedeckt
dahinschlängelt. Gleich unterhalb des Weges hatte es vie­    und wir konnten unseren Hunger stillen. Nach einem fei­
le Dost Pflanzen (wilder Majoran) die übersäht waren mit     nen Dessert und Kaffee hatten wir noch genügend Zeit,
Kaisermantel-Schmetterlingen. Die Futterpflanze dieser       über das gesehene zu Plaudern. Doch schon bald mussten
Sommervögel. Nach einer kurzen Trinkpause ging es wei­       wir aufbrechen, um die Rückreise anzutreten. Ein kleines

#dasischbauma
Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission - Baumerziitig
Baumerziitig | 01/ 2020 | 3. Januar 2020 | Seite 5

Stück konnten wir noch mit der Nostalgiebahn bis nach          rekt neben dem See. Manchmal, wenn es ganz eng wurde,
Rorschach fahren. Nachher ging es wieder über Winterthur       war an der Felswand ein Stahlseil befestigt, an dem man
nach Bauma, wo wir um 17.20 Uhr wohlbehalten ankamen.          sich bei Bedarf festhalten konnte. Einmal begegneten wir
Vielen Dank dem Organisationsteam Priska Spiess und Vreni      einem Wanderer mit einer Kamera mit einem grossen Ob­
Horat.                                                         jektiv. Als ich ihn darauf ansprach, erklärte er mir, dass es
                                                               hier eine ganz seltene Blume gibt, nämlich die breitblätte­
Mittwoch, 14. August 2019                                      rige Glockenblume. Diese Blume hatte ich vor ein paar Mi­
Um 7.10 Uhr besammelten sich 23 Personen der Wander­           nuten fotografiert, aber natürlich nicht gewusst, dass sie
gruppe Bauma 55+ beim Bahnhof in Bauma. Bei schönstem          so selten ist. Man hat doch nie ausgelernt! Überall stürzten
Sommerwetter fuhren wir über Wetzikon, Rapperswil, Zie­        auch hier kleine Bäche über die Felswände hinunter. Der
gelbrücke nach Glarus. Dort wechselten wir nochmals das        See wird also von der Klön und diversen Bächen, die direkt
Fahrzeug und fuhren mit dem Postauto zum Klöntalersee          in den See fliessen, gespiesen. Am unteren Ostende wird
hoch. Dort angekommen konnten wir zuerst den Znüni­            das ganze Wasser mit einer relativ kleinen Mauer gestaut
kaffee mit Gipfeli zu uns nehmen. Um ca. 10 Uhr liefen         und so wird er zur Energiegewinnung genutzt. Was auch
wir los zu unserer Wanderung um den Klöntalersee. Zuerst       schön anzuschauen war, waren die verschiedenen Farben
ging es auf einem geteerten Strässchen an einem grossen        des Sees. Von tiefblau bis türkisgrün, je nach Licht- und
Campingplatz vorbei. Rechts reckten sich die Felswände         Sonnenbestrahlung, war alles zu sehen. Langsam näher­
hoch zu den Gipfeln des Twirren und Sulzberges. Auch ein       ten wir uns dem kurzen Damm, der den See staut. Noch ein
relativ hoher Wasserfall ergoss sich ins Tal hinunter. Schon   kurzes Stück der Strasse entlang, die über den Damm führt
bald erreichten wir im hinteren Teil das Ende des Sees (oder   und wir kamen an unser Ziel, dem Hotel Rhodannenberg
Anfang). Wir überquerten beim kleinen Ort Plätz den Bach       an, wo wir unser Mittagessen einnahmen. Schon nahte die
Klön und wanderten auf einem wunderschönen Weg wie­            Zeit zum Aufbruch und wir stiegen ins Postauto, das uns
der zurück Richtung Staumauer. Aber wir merkten schnell        auf der schmalen Strasse wieder nach Glarus brachte. Via
einmal, dass wir uns im Gebirge befanden. Der Weg war          Rapperswil, Wetzikon fuhren wir wieder nach Bauma zu­
gut zu begehen, aber überall lagen grössere Felsbrocken        rück, wo wir um 17.20 Uhr ankamen.
links und rechts des Weges. Auch ging es rechter Hand fast     Vielen Dank dem Wanderleiter Hansruedi Diener.
senkrecht hoch zu den Gipfeln des Milchplaggenstoggs und
des Strahlstöcklis empor. Linker Hand war man zum Teil di­                    Für die Wandergruppe 55+: Hans Eisenegger

                                                                                                       www.baumerziitig.ch
Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission - Baumerziitig
Seite 6 | Baumerziitig | 01/ 2020 | 3. Januar 2020

Jahresplan Baumerziitig 2020.
 Ausgabe                      Erscheinungsdatum                            Redaktionsschluss
 01/2020               Freitag                        3. Januar 2020       Freitag              27. Dezember 2019
 02/2020               Donnerstag                     9. Januar 2020       Montag                    6. Januar 2020
 03/2020               Donnerstag                    16. Januar 2020       Montag                   13. Januar 2020
 04/2020               Donnerstag                    23. Januar 2020       Montag                  20. Januar 2020
 05/2020               Donnerstag                    30. Januar 2020       Montag                   27. Januar 2020
 06/2020               Donnerstag                    6. Februar 2020       Montag                  3. Februar 2020
 07/2020               Donnerstag                  13. Februar 2020        Montag                 10. Februar 2020
 08/2020               Donnerstag                  20. Februar 2020        Montag                 17. Februar 2020
 09/2020               Donnerstag                  27. Februar 2020        Montag                24. Februar 2020
 10/2020               Donnerstag                        5. März 2020      Montag                      2. März 2020
 11/2020               Donnerstag                       12. März 2020      Montag                      9. März 2020
 12/2020               Donnerstag                       19. März 2020      Montag                     16. März 2020
 13/2020               Donnerstag                      26. März 2020       Montag                     23. März 2020
 14/2020               Donnerstag                        2. April 2020     Montag                    30. März 2020
 15/2020               Donnerstag                        9. April 2020     Montag                      6. April 2020
 Karfreitag            Freitag                        10. April 2020
 Ostern / Ostermontag Sonntag, 12. April / Montag, 13. April 2020
 16/2020               Donnerstag                      16. April 2020      Donnerstag                 9. April 2020
 17/2020               Donnerstag                      23. April 2020      Montag                    20. April 2020
 18/2020               Donnerstag                      30. April 2020      Montag                    27. April 2020
 Tag der Arbeit        Freitag                             1. Mai 2020
 19/2020               Donnerstag                          7. Mai 2020     Montag                      4. Mai 2020
 20/2020               Donnerstag                        14. Mai 2020      Montag                     11. Mai 2020
 21/2020               Mittwoch                          20. Mai 2020      Freitag                    15. Mai 2020
 Auffahrt              Donnerstag                        21. Mai 2020
 22/2020               Donnerstag                        28. Mai 2020      Montag                     25. Mai 2020
 Pfingsten / Pfingstmontag Sonntag, 31. Mai / Montag, 1. Juni 2020
 23/2020               Donnerstag                         4. Juni 2020     Freitag                    29. Mai 2020
 24/2020               Donnerstag                        11. Juni 2020     Montag                      8. Juni 2020
 25/2020               Donnerstag                        18. Juni 2020     Montag                     15. Juni 2020
 26/2020               Donnerstag                        25. Juni 2020     Montag                     22. Juni 2020
 27/2020               Donnerstag                           2. Juli 2020   Montag                     29. Juni 2020
 28/2020               Donnerstag                          9. Juli 2020    Montag                       6. Juli 2020
 29/2020               Donnerstag                         16. Juli 2020    Montag                      13. Juli 2020
 30/2020               Donnerstag                         23. Juli 2020    Montag                      20. Juli 2020
 31/2020               Donnerstag                         30. Juli 2020    Montag                      27. Juli 2020
 Nationalfeiertag     Samstag                        1. August 2020
 32/2020               Donnerstag                     6. August 2020       Montag                     3. August 2020
 33/2020               Donnerstag                    13. August 2020       Montag                   10. August 2020
 34/2020               Donnerstag                   20. August 2020        Montag                    17. August 2020
 35/2020               Donnerstag                    27. August 2020       Montag                   24. August 2020
 36/2020               Donnerstag                3. September 2020         Montag                   31. August 2020
 37/2020               Donnerstag              10. September 2020          Montag                7. September 2020
 38/2020               Donnerstag              17. September 2020          Montag              14. September 2020
 39/2020               Donnerstag              24. September 2020          Montag              21. September 2020
 40/2020               Donnerstag                    1. Oktober 2020       Montag              28. September 2020
 41/2020               Donnerstag                    8. Oktober 2020       Montag                    5. Oktober 2020
 42/2020               Donnerstag                  15. Oktober 2020        Montag                  12. Oktober 2020
 43/2020               Donnerstag                  22. Oktober 2020        Montag                  19. Oktober 2020
 44/2020               Donnerstag                  29. Oktober 2020        Montag                  26. Oktober 2020
 45/2020               Donnerstag                 5. November 2020         Montag                2. November 2020
 46/2020               Donnerstag               12. November 2020          Montag                9. November 2020
 47/2020               Donnerstag               19. November 2020          Montag               16. November 2020
 48/2020               Donnerstag              26. November 2020           Montag               23. November 2020
 49/2020               Donnerstag                 3. Dezember 2020         Montag              30. November 2020
 50/2020               Donnerstag               10. Dezember 2020          Montag                 7. Dezember 2020
 51/2020               Donnerstag               17. Dezember 2020          Montag               14. Dezember 2020
 52/2020               Donnerstag               24. Dezember 2020          Montag               21. Dezember 2020
 Weihnachten           Freitag                25. Dezember 2020
 53/2020               Donnerstag               31. Dezember 2020          Montag              28. Dezember 2020

#dasischbauma
Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission - Baumerziitig
Baumerziitig | 01/ 2020 | 3. Januar 2020 | Seite 7

    Gemeindeversammlung;                                        Bestattungsanzeige
    öffentliche Bekanntmachung
                                                                Am 29. Dezember 2019 ist in Wetzikon gestorben:
    Gemeindeversammlung
    Montag, 3. Februar 2020, 20.00 Uhr                          Imholz, Josef Stefan,
    Gasthaus zur Tanne, Tannensaal, Bauma
                                                                geb. 24. Dezember 1925, von Bauma und
    Traktanden                                                  ­Spiringen UR, wohnhaft gewesen in 8494 Bauma,
    1. B
        eteiligung an der Waldkorporation Bauma                 Hörnen 15.

    Aktenauflage                                                Die Abdankung findet am Dienstag, 7. Januar
    Die Anträge mit den dazugehörigen Unterlagen                2020, um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche
    liegen ab Montag, 20. Januar 2020, im Gemeinde-             Bauma statt. Besammlung der Trauergemeinde
    haus (Dorfstrasse 41, Bauma) während den                    um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Bauma.
    ­Öffnungszeiten (Montag: 8.30 bis 11.30 und
     14.00 bis 18.30 Uhr, Dienstag bis Donnerstag:              Das Bestattungsamt
     8.30 bis 11.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr,
     Freitag: 7.00 bis 14.00 Uhr) in der Abteilung
     Präsidiales+Sicherheit (1. OG) zur Einsicht auf.
     Informationen sind ebenfalls ab 20. Januar 2020
     auf der Website bauma.ch aufgeschaltet.
                                                               Das Beste kommt zum Schluss…
    Anfragen                                            Die Jungschar Lämpli Bauma führt zum Abschluss des
    Anfragen nach § 17 des Gemeindegesetzes sind        aktuellen Semesterprogramms «Palais Royal» ein Winter­
                                                        ­
    dem Gemeinderat mindestens 10 Arbeitstage           weekend durch. Dieses findet vom 25. – 26. Januar 2020 statt.
    vor der Gemeindeversammlung schriftlich einzu-      Nachdem wir uns ein halbes Jahr lang jeden 2. Samstag
    reichen.                                            getroffen haben, um zu erfahren, wie es in der Bibel bei
                                                        Esther am Königshof zu und her ging, sind wir gespannt,
    Teilnahme und Stimmberechtigung
                                                        wie die Geschichte endet. Um das zu erleben, benötigen wir
    Zur Gemeindeversammlung sind alle interessier-
    ten Personen eingeladen. Die Stimmberechtigung      neben viel Schnee möglichst viele Teilnehmer. Anmelden
    richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.    dürfen sich alle Kinder von der 4. – 6. Klasse.
                                                           Wir verbringen zwei lustige Tage miteinander im und
    3. Januar 2020                                      ums Pfadiheim Pfäffikon voller Spiel, Spass, Erlebnis und
                                                        dem grossen Finale von Esther.
    Der Gemeinderat
                                                           Weitere Informationen zur Jungschar allgemein so­
                                                        wie ­Anmeldungen sind zu finden unter: www.js-bauma.ch
    Vorgängig der Behandlung des traktandierten
    Geschäfts findet ab 20.00 Uhr eine Information      Für Fragen oder direkte Anmeldungen:
    zur Fusion der Spitäler Uster und Wetzikon statt.   johanna.mischler@js-bauma.ch
    Jörg Kündig, Verwaltungsratspräsident der           Anmeldeschluss: 18. Januar 2020
    GZO AG Spital Wetzikon, informiert über das                                           Jungschar Lämpli Bauma
    zukunftsweisende Fusionsprojekt und steht
    für Fragen zur Verfügung. Das Stimmvolk
    ­entscheidet am 17. Mai 2020 an der Urne über
     den Zusammenschluss.

Wir                            Retten
                                                                   Danke, danke, danke
                               Lehren                      für die vielen netten, lieben und ­herzlichen
handeln,                                                       Aufmerksamkeiten anlässlich meines
wo andere                      Helfen
                                                             ­neunzigsten Geburtstages – es hat mich
                               Betreuen                                riesig gefreut – danke.
nur
zuschauen!                                                                      Inge Streit
                                                                                                                    www.fitnesstreffbauma.ch

N e u ja h r s v o r s ä t z e e r fo lg re ic h u m s e t z e n !
Faszien-Training • Outdoor-Fitness • Pilates • Fitness & Rücken
Beckenbodentraining • Kraftaufbau • Konditionstraining • Männer-Rücken-
training • Bauch-Beine-Po • Rückengymnastik

Schulhaus Altlandenberg, Bühne. Krankenkassen anerkannt.                      Fitness treFF       Bauma
Jetzt anmelden: 079 630 56 78 oder www.fitnesstreffbauma.ch

                                                                                                www.baumerziitig.ch
Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission - Baumerziitig
Seite 8 | Baumerziitig | 01/ 2020 | 3. Januar 2020

                                                                                         Agenda
              A
          UM
          B

  Turnverein Bauma Aktive

      IN
     RE

                                                                       Senioren-Mittagstisch                  Montag, 6. Januar
     VE

  Generalversammlung
 		                                                                    Gemeinnütziger Frauenverein                   11.30 Uhr
 RN
TU

                                                                       Kirchgemeindehaus Bauma

 Freitag, 31. Januar 2020                                              Kehrichtsammlung                     Mittwoch, 8. Januar
 Restaurant Bahnhof, Bauma
                                                                       Christbaum-Abfuhr                     Freitag, 10. Januar
 19.15 Uhr Essen, 20.30 Uhr Generalversammlung                         Strassensammlung

 Traktanden gemäss Einladung.                                          Tag der Onkologie                    Samstag, 11. Januar
                                                                       GZO Spital Wetzikon                   10.00 bis 16.00 Uhr
 Für Vorstand und Aktivturner ist der Besuch obligatorisch.            Programm: www.gzo.ch/infotag­krebs
 Ehren- und Passivmitglieder sind herzlich willkommen.

                                                       Der Vorstand   Kino im Hallenbad                    Samstag, 11. Januar
                                                                       Hallenbad Bauma                       14.00 bis 17.00 Uhr

                                                                       Jodlerunterhaltung / Tanz            Samstag, 11. Januar
                                                                       Mehrzweckhalle Altlandenberg                  20.00 Uhr

                                                                       Midnight Bauma                       Samstag, 11. Januar
                                                                       Turnhalle Sekundarschulhaus           20.30 bis 23.30 Uhr

                                                                       Jodlerunterhaltung / Theater         Sonntag, 12. Januar
                                                                       Mehrzweckhalle Altlandenberg                   13.30 Uhr
     Einladung zur                                                     Vorständekonferenz                    Montag, 13. Januar
     Vorständekonferenz                                                Restaurant Schwendi, Bauma                    20.00 Uhr

     Montag, 13. Januar 2020, 20.00 Uhr im                             Kehrichtsammlung                     Mittwoch, 15. Januar
     Restaurant Schwendi, Bauma
                                                                       Mittagstisch Sternenberg             Mittwoch, 15. Januar
     Es werden die Termine der Vereine und Institutionen               Restaurant Sternen                             12.00 Uhr
     sowie das Dampfbahnwirten koordiniert.
                                                                       Seniorennachmittag                   Mittwoch, 15. Januar
     Auf zahlreiche Teilnahme freut sich
                                                                       Gemeinnütziger Frauenverein                    14.00 Uhr
                                       Verkehrsverein Bauma            Gasthaus zur Tanne

                                                                       Luftgewehrvolksschiessen            Samstag, 18. Januar

                                                  Prosit               Schulhaus Schmittenbach, Fischenthal 13.00 bis 17.00 Uhr

                                                   Neujahr!            Midnight Bauma
                                                                       Turnhalle Sekundarschulhaus
                                                                                                            Samstag, 18. Januar
                                                                                                             20.30 bis 23.30 Uhr

                                                                       Luftgewehrvolksschiessen             Sonntag, 19. Januar
                                                                       Schulhaus Schmittenbach, Fischenthal 10.00 bis 12.00 Uhr

     Herzlichen Dank für Ihre Treue.                                   Kehrichtsammlung                     Mittwoch, 22. Januar

                                                                       Stubete für Senioren                 Donnerstag, 23. Jan.
     Wir freuen uns, Sie auch im 2020 wieder bei uns
     begrüssen zu dürfen.                                              Frauenverein Sternenberg
                                                                       Alter Steinshof, Sternenberg
     Bestellen Sie jetzt schon Ihren 3-Königskuchen.
                                                                       Midnight Bauma                       Samstag, 25. Januar
     Das Voland-Team wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen               Turnhalle Sekundarschulhaus           20.30 bis 23.30 Uhr
     viel Glück und Erfolg im 2020.
                                                                       Kehrichtsammlung                     Mittwoch, 29. Januar

                                                                       TV Bauma Aktive:                      Freitag, 31. Januar
     Tel. 055 265 11 20 I info@baumerfladen.ch I www.baumerfladen.ch   Generalversammlung                          ab 19.15 Uhr
                                                                       Restaurant Bahnhof, Bauma

                                                                       Senioren-Mittagstisch                 Montag, 3. Februar
                                                                       Gemeinnütziger Frauenverein                    11.30 Uhr
                                                                       Kirchgemeindehaus Bauma

#dasischbauma                                                          Kehrichtsammlung                     Mittwoch, 5. Februar
Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission - Baumerziitig Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission - Baumerziitig
Sie können auch lesen