Lasers for the Smart World - Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen

Die Seite wird erstellt Lena Rohde
 
WEITER LESEN
Lasers for the Smart World - Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen
Lasers for the Smart World
Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen

Pg. 1   |
Lasers for the Smart World - Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen
Inhalt
        Coherent – The Photonics Company

        Smart Mobility – Laser als Innovationstreiber
            • CleanWeld-Schweißen

            • CFK-Oberflächen-Vorbehandlung

            • SmartCleave Filament-Schneiden

            • Laser Lift-Off für flexible Displays

Pg. 2   |
Lasers for the Smart World - Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen
Hauptsitz Santa Clara, CA, USA (est. 1966)
~ 5000 Mitarbeiter (~2800 in DE)
~ $1,5 Mrd
Pg. 3   |          Superior Reliability & Performance   P. 3
Lasers for the Smart World - Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen
Optiken, Komponenten

                Laserquellen

                                 Sub-Systeme,
                               Komplett-Systeme
Pg. 4   |
Lasers for the Smart World - Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen
Prozessrelevante Lasereigenschaften (fs oder ns …?)
  CO2 – 10µm
                                                                                  Spitzenleistung
  CO – 5µm
                                                        Pulsform,                                     Pulslänge
                                                                                  GW
Nd:YAG – 1.06µm   Wellenlänge
                                                     Pulsabfolge                  MW

                   Polarisation                                                   kW
 2nd – 532nm
                                                                                  W
     UV
 3rd  – 355nm
                                                                                       fs      ps      ns   ….. cw
  Excimer
    308nm               Kohärenz                                                                              Pulsdauer
    248nm
    193nm

     VUV
                                                                        Pulsenergie                  Mittlere
     EUV
    13nm
                                                                                                    Leistung!
                                                               Repetitions-Rate

                          Superior Reliability & Performance                                                         P. 5
Lasers for the Smart World - Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen
Der geeignete System-Ansatz / Parallel oder Sequentiell
                Mask Projection                                                  Scanning Architecture   Line Beam Scan

                         M2                              M3

                                   Homogenizer

                                                              Field
                                                              lens

                               Telescope                       Mask

                                       Projection
                                          lens
Excimer Laser                 M1
                 Attenuator

                                      Substrate

                                      x-y-z-stage

                                                    Superior Reliability & Performance                                    P. 6
Lasers for the Smart World - Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen
Megatrend: Smart Mobility
        Umweltfreundlichere Fahrzeuge
        Mehr Sicherheit & Komfort …V2X-Vernetzung …Autonomes Fahren

        Lasergestützte Fertigung ist entscheidend
        - Antriebe, Massenmarkt Batterien
        - Leichtbau-Komposit-Materialien
        - Displays, Elektronikkomponenten, Sensoren

        Die Laserbearbeitung muss sich diesen Herausforderungen stellen

Pg. 7   |
Lasers for the Smart World - Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen
Lasermärkte - Smartphones und SmartCars

            2018 Laser Apps               2022 Laser Opps

Pg. 8   |
Lasers for the Smart World - Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen
CleanWeld-Technologie (Faserlaser-Schweißen)

    Spritzer-Reduktion von bis zu 80%

                                        Minimale Rissbildung und Porosität
               Hohe Prozessstabilität
                                        Bis zu 40 % weniger Laserleistung

Pg. 9   |
Lasers for the Smart World - Dr. Ralph Delmdahl - Coherent Göttingen
Faserlaser mit einstellbarer Ringmode

                                            1. Vorheizen (Absorption)         Vorderer Bereich

③ ② ①                                       2. Stabiles Keyhole               Mittlerer Bereich
                                            3. Schmelzbad-Stabilisierung Hinterer Bereich
           Bearbeitungs-
           richtung

                                                                  Beliebige Energieaufteilung

                                                              ARM-FL, 10 kW
                Superior Reliability & Performance                                                P. 10
Spaltfreies Überlapp-Schweißen von verzinktem Stahl

                Gewöhnlicher Faserlaser                   CleanWeld-Faserlaser

         Zinkgas kann nicht entweichen         Zinkgas entweicht durch Dampfkapillare
         –> Porenbildung oder Abstandshalter   auch bei Nullspaltverspannung der Bleche
Pg. 11   |
Verzinkter Stahl – Schmelzbadkontrolle beim ARM-FL

Pg. 12   |
E-Mobility – Batterie-Gehäuse hermetisch verschweißen
                                                                 Guter Stoffschluss (Porengröße
CFK-Oberflächen-Vorbehandlung (E-Mobilität)
    Klebe-, Lackiervorbehandlung nötig

Pg. 14   |
Selektiver Abtrag (Trennmittel/Epoxidmatrix) ohne Faserschädigung

                                         IR         UV

Selektivität -> Kurze UV-Wellenlänge
Durchsatz       -> Laserleistung und Systemansatz

   Pg. 15   |
Fraunhofer IFAM, Bremen – Lackiervorbereitung 30W - 10m2/h

Pg. 16   |
COHERENT und Fraunhofer ILT Aachen
Excimer Apps Labor - 248 nm (150 W)

                  Superior Reliability & Performance   P. 17
SmartCleaveTM - Laser-Schneiden von Glas

Pg. 18   |
SmartCleave – Laserfilament-Schneiden
 Prinzip: Selbstfokussierung ultrakurzer Laserpulse hoher Spitzenleistung
 Filamentvorhang definiert die Trennlinie vorgibt (vert. & horiz.)

Diam: 1 µm
 Pg. 19   |
SmartCleave – Qualität & Produktivität

• Alle transparenten Materialien (30 µm bis 10 mm)

• Ohne Schnittfuge und Mikrorisse

• Freiformschnitte (innen/außen), kleine Radien (2 mm)
   • Home buttons, Aussparungen, Kamera-/Mikrofonlöcher

• Reduzierte oder keine Nachbearbeitung, hohe Biegebruchfestigkeit

• Hohe Schnittgeschwindigkeit (100 bis 2000 mm/s)

    Pg. 20   |
Chemisch gehärtetes Gorilla-Glas / Kleine Radien

Glatte Schnittkanten: Ra < 1 µm

  Pg. 21   |
SmartCleave™ Application Package

SmartCleave Laser (HyperRapid oder Monaco)      100 W - ps

Prozesskopf bis zur industr. Komplettlösung   60 W - fs

SmartCleave-Lizenz (Patentierter Prozess)

  Pg. 22   |
SmartCleave mit dem Monaco fs-Laser:
Ausweitung auf beschichte Substrate

LCD (Glass + LC + Glass, 0.35 mm)   Glass 0.5 mm + 20 µm PI Coating)

                                                                       Monaco fs-Laser

                                                                       24/7 Design
                                                                       > 25.000 h Lebensdauer

                                                                       350 fs - 10 ps Pulsdauer

                                                                       60 W, 80 µJ/Puls

   Pg. 23   |
Flexible Displays durch Laser Lift-Off

Pg. 24   |
308nm-LineBeam-Systeme – Weltproduktion von Poly-Si für TFTs

              Superior Reliability & Performance               P. 25
Excimer Linienstrahlsystem LB1500 (6 Joule/Pulse - 3,6 kW)

                          Gen 6.5 (1-Scan)
                          1.500mm x 1.850mm (2,7m2)
Poly-Si Annealing u. Laser Lift-Off für Flexible OLED-Displays

           LTPS, TFT                                        OLED    Touch
                              ½-Cut                                              LLO        Singulation
            Gen 6.5                                         TFE    Polarizer

Prozess auf gesamten Panel                                         Halbiert, geviertelt oder noch kleiner
                                                                   (UVblade Systeme für diverse Linienlängen)

                       Superior Reliability & Performance                                                 P. 27
UVblade - Stitch-Free LLO auf Gen 6.5 Half-Cut Panel
          Einzel-Scan Panel Lift-Off   Beliebige Anordnung der Displays
1500 mm

                                                                     UVblade 1000

               925 mm (=1850/2)             925 mm (=1850/2)
Neue Formen: Flexible OLED Displays

               Superior Reliability & Performance   P. 29
Entstehender Markt - MikroLED Displays
  Lesbarkeit im Sonnenlicht, Lebensdauer, Temperaturbereich, hohe Pixeldichte

u.a. Schneller, kostengünstiger Wafer-Panel Transfer der µLEDs   Chancen für den Excimer-Laser

                                                                 Laser Lift-Off GaN-LEDs from sapphire

                                                                 Laser Induced Forward Transfer to panel

                                                                 Laser Annealing (Poly-Si TFT Backplane)
8K-Large-Area-µLED-Display (> 33m2)

                µm-genauer Transfer von 100 Mio µLEDs (50 µm)
 Pg. 31   |
Was ist eine Smart World ohne Smart People?
    Ich freue mich auf Ihre Fragen!

Pg. 32   |
Sie können auch lesen