LAURENTIUSBOTE - St. Laurentius Eschenbach

Die Seite wird erstellt Joel Schlüter
 
WEITER LESEN
LAURENTIUSBOTE - St. Laurentius Eschenbach
LAURENTIUSBOTE
Nr. 21   Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach   19.12.2021 – 16.01.2022
LAURENTIUSBOTE - St. Laurentius Eschenbach
LAURENTIUSBOTE

Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius
vom 19. Dezember 2021 bis 16. Januar 2022

Sonntag        19.12. 33. Sonntag im Jahreskreis
          09.00 Pfarrmesse,
                Adelinde Wittmann f. + Eltern Emma u. Josef Schreml
                E. Hartwanger nach Meinung
          10.30 Geschwister Viechtl f. + Vater Georg Viechtl
                Brigitte Luber für + Familie Schorr
          18.00 Rosenkranz
Seniorenh 10.00 Erika Keller f. + Tochter Petra Gradl (nachgeholt vom 24.10.)
Grotte    17.30 Adventsandacht

Montag          20.12. Vom Tage
           17.30 Rosenkranz
           18.00 Hermine Gradl f. + Schwiegereltern u. Schwager

Dienstag           21.12. Vom Tage
           18.00    Rosenkranz
H. Laurent 15.30    Fam. Hanni Kern f. + Eltern
Apfelbach 17.30     Rosenkranz
Apfelbach 18.00     Anni Hammer f. + Eltern und Geschwister
Grotte     17.30    Adventsandacht

Mittwoch        22.12. Vom Tage
           08.00 nach Meinung
           18.00 Rosenkranz
Grotte     17.30 Adventsandacht

Donnerstag     23.12. Vom Tage
          18.00 Rosenkranz
Grotte    17.30 Adventsandacht

                                       2
LAURENTIUSBOTE

Freitag        24.12. Hl. Abend
               (Adveniatkollekte)
          14.00 Kleinkinderkrippenfeier
Gymnasium 16.00 Krippenfeier
          22.00 Christmette, Fam. Mirwald f. bds +
                Eltern
                Irmgard Götz f. + Eltern Emma u. Josef
                Schreml
Seniorenh 15.30 Waltraud Kern f. + Schwager Dieter
                Mierzwa (nachgeholt vom 29.10.)

Samstag         25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt
                des Herrn (Adveniatkollekte)
           09.00 Pfarrmesse
           10.30 Martin Stopfer f + Eltern Wolfgang und
                 Katharina Stopfer
                 Ludmilla Dunzer mit Kindern f. + Ehemann,
                 Vater und Opa Berthold Dunzer und f. +
                 Anghörige
           18.00 Rosenkranz

Sonntag        26.12. Fest der Heiligen Familie
               (Kollekte für die Kirche)
          09.00 Pfarrmesse, Marianne Weiß f. + Ehemann Walter Weiß
                Fam. Mirwald nach Meinung
          10.30 Amalie Englhardt f. lebende und + Angehörige
                Abiturjahrgang 1985 f. + Mitschüler Thomas Schreml und
                Bernd Prüschenk
                Willi Reger f. + Ehefrau Edda Reger
                Fam. Ida und Josef Prunhuber f. + Eltern Prunhuber und
                Griesbeck
                Anneliese Dunzer mit Kindern f. + Ehemann, Vater und Opa
                Robert Dunzer
          18.00 Rosenkranz
Seniorenh 10.00 Von den Kindern f. + Mutter Anni Schraml (nachgeholt vom
                01.11.)

                                     3
LAURENTIUSBOTE

Montag          27.12. Hl. Johannes, Apostel und Evangelist
           17.30 Rosenkranz
           18.00 Ulrike Danzer f. + Angehörige der Familien Danzer und Bayer

Dienstag          28.12. Unschuldige Kinder
          18.00    Rosenkranz
H. Clara 15.30     Wortgottesdienst
Apfelbach 17.30    Rosenkranz
Apfelbach 18.00    nach Meinung

Mittwoch        29.12. 5. Tag der Weihnachtszeit
           08.00 Josef und Gerda Rupprecht f. + Angehörige, Verwandte und
                 Wegbegleiter
           18.00 Rosenkranz

Donnerstag     30.12. 6. Tag der Weihnachtszeit
          17.30 Rosenkranz
          18.00 nach Meinung

Freitag        31.12. 7. Tag der Weihnachtszeit
          16.30 Rosenkranz
          17.00 Jahresschlussmesse
                Fam. Schusser f. + Ehemann, Vater und Opa Martin
                Schusser zum 5. Todestag
Seniorenh 15.30 Friedericke Ficker f. + Angehörige
Apfelbach 17.30 Rosenkranz

                                     4
LAURENTIUSBOTE

Samstag         01.01. Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr
           10.30 nach Meinung
           17.30 Rosenkranz
           18.00 Fam. Fellner f. + Sohn Michael zum 1. Todestag
                 Rosa Traßl m. Fam. f. + Ehemann, Vater, Opa und Uropa
                 Wolfgang Traßl
                 Familie Heidi Riedl f. + Eltern Helene und Isidor Fuchs und
                 f. + Bruder Reinhard
                 Robert Riedl mit Kindern f. + Ehefrau, Mutter und Oma Maria
                 Riedl

Sonntag            02.01. 2. Sonntag nach Weihnachten
          09.00     Pfarrmesse, N. N. f. + der Ortschaft Thomasreuth
          10.30     Fam. Ida Prunhuber f. + Mama Agnes Griesbeck zum Todest.
          18.00     Rosenkranz
Seniorenh 10.00     Anni Reinl f. + Schwester Maria Saalborn (nachgeholt vom
                    05.11.)

Montag          03.01. Wochentag der Weihnachtszeit
           17.30 Rosenkranz
           18.00 Elisabeta Danzer zu Ehren der Mutter Gottes der immerw.
                 Hilfe

Dienstag           04.01. Wochentag der Weihnachtzeit
           09.00    Aussendung der Sernsinger
           18.00    Rosenkranz
H. Laurent 15.30    Justine Hupp f. + Ehemann Waldemar Hupp
Apfelbach 17.30     Rosenkranz
Apfelbach 18.00     Fam. Dotzauer f. + Eltern

Mittwoch        05.01. Wochentag der Weihnachtszeit
           17.30 Rosenkranz
           18.00 Vorabendmesse

                                      5
LAURENTIUSBOTE

Donnerstag      06.01. Erscheinung des Herrn (Afrikakollekte)
          09.00 Pfarrmesse, Gesellschaft Frohsinn Eschenbach f.
                lebende u. + Mitglieder, Förderer u. Gönner
                Maria Förster mit Familie f. + Angehörige
          10.30 Einholung der Sternsinger
                Helmut Luber f. + Eltern Resi und Josef Luber
                Ulrike Danzer f. + Jugendfreundin Ulrike Prüschenk geborene
                Thurn
Seniorenh 10.00 Erika Keller f. + Eltern Margareta u. Ferdinand Dippel
                (nachgeholt vom 07.11.)

Freitag        07.01. Wochentag der Weihnachtszeit
          18.00 Rosenkranz
Apfelbach 17.30 Rosenkranz

Samstag         08.01. Wochentag der Weihnachtszeit
           17.30 Rosenkranz
           18.00 Anneliese Hafner mit Familie f. + Ehemann, Vater und Opa
                 Georg Hafner zum 1. Todestag
                 Fam. Hermann Lins f. + Eltern

Sonntag        09.01. Taufe des Herrn
          09.00 Pfarrmesse
          10.30 Friedericke Ficker f. + Ehemann Ludwig Ficker
          18.00 Rosenkranz
Seniorenh 10.00 Hilde Hasenkopf f. + Ehemann Reinhold und Sohn Christian
                (nachgeholt vom 14.11.)

Montag          10.01. Montag der 1. Woche im Jahreskreis
           17.30 Rosenkranz
           18.00 Fanny Thurn mit Familie f. + Ehemann, Vater u. Opa Otto

                                      6
LAURENTIUSBOTE

Dienstag           11.01. Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis
           18.00    Rosenkranz
H. Laurent 15.30    Waltraud Kern f. + Schwager Dieter Mierzwa
Apfelbach 17.30     Rosenkranz
Apfelbach 18.00     nach Meinung

Mittwoch        12.01. Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis
           08.00 nach Meinung
           18.00 Rosenkranz

Donnerstag     13.01. Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis
          16.00 Schülermesse
          18.00 Fatimarosenkranz

Freitag        14.01. Freitag der 1. Woche im Jahreskreis
          18.00 Rosenkranz
Seniorenh 15.30 Friedericke Ficker f. + Freunde
Apfelbach 17.30 Rosenkranz

Samstag         15.01. Samstag der 1. Woche im Jahreskreis
           10.00 Gedenkgottesdienst f. + James P. Federline
           17.30 Rosenkranz
           18.00 Fam. Hildegard Lins f. + Eltern Therese u. Max Lohner
                 Fam. Josef Prunhuber f. + Mama Elisabeth zum Geburtstag
                 Elisabeth Seidler f. + Ehemann, Vater u. Opa Kurt Seidler

Sonntag        16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis
          09.00 Pfarrmesse, Anni Hammer mit Kindern f. + Ehemann, Vater
                und Opa Max Hammer
                Agnes Walberer f. + Mutter Christine Wöhrl zum Todestag
          10.30 nach Meinung
          18.00 Rosenkranz
Seniorenh 10.00 Maria Thurn f. + Ehemann Fritz

                                     7
LAURENTIUSBOTE

Nachrichten und Aktuelles
Ministranten
Die Ministranten sind zu einer adventlichen Feier am 21.12.2021 um
16.30 Uhr in die Pfarrkirche herzlich eingeladen. Anschließend be-
kommen sie das Weihnachtsgeschenk der Pfarrei.

Heilige Messe am Heiligen Abend und am Weihnachtstag
Auch in diesem Jahr werden wir das Fest der Geburt unseres Herrn
und Erlöser Jesus Christus genauso feierlich feiern wie in den letzten
Jahren. Die Krippenfeier um 16.00 Uhr findet in diesem Jahr wieder
vor dem Haupteingang des Gymnasiums statt, um so möglichst vie-
len Familien die Gelegenheit zu geben, das schon traditionelle Krip-
penspiel der Kinder zu besuchen. Die Christmette wird um 22.00 Uhr
in der Pfarrkirche gefeiert. Auch am Weihnachtstag (25. Dezember)
finden um 9.00 Uhr und um 10.30 Uhr Gottesdienste in Sankt Lau-
rentius statt. Da wir an diesen Tagen ein erhöhtes Gottesdienstbesu-
cheraufkommen erwarten, bitten wir Sie, sich bis zum 23.12. im
Pfarrbüro (Telefonnummer: 9217-0) anzumelden. Um die Plätze bes-
ser vergeben zu können, bitten wir Sie auch gleich anzugeben, mit
wie vielen Personen und Familienmitgliedern Sie den Gottesdienst-
besuch planen.

Heilig-Abend-Andacht für Familien mit kleineren Kindern
Am Heiligen Abend um 14.00 Uhr laden wir Familien mit kleinen Kin-
dern zu einer Andacht in die Pfarrkirche herzlich ein.

                                  8
LAURENTIUSBOTE

Heilig-Abend-Krippenfeier für Familien mit Kindern
Am Heiligen Abend laden wir Familien mit Kindern zu einer Krippen-
feier auf dem Vorplatz des Gymnasiums herzlich ein, bei der ein Krip-
penspiel aufgeführt wird. Beginn ist um 16.00 Uhr vor dem Gymnasi-
um.

Adveniatkollekte
Auch in diesem Jahr bitten wir wieder für die Ärmsten der Armen um
Ihre großzügige Spende am Heiligen Abend und am 25. Dezember
für die Menschen in Lateinamerika.
Damit diese Unterstützung auch weiterhin möglich ist, sind wir auf
Ihre Spenden angewiesen. Bitte unterstützen Sie ganz besonders
auch in diesem Jahr wieder die Ärmsten der Armen. Leider fehlen
coronabedingt in diesem Jahr wieder viele Spenden, die die Unter-
stützung der Armen erheblich gefährdet.
Ihre Hilfe kommt an durch Ihre Spenden:
…..mit einer Online-Spende per Einzug, Kreditkarte oder Paypal un-
ter:
www.adveniat.de/spenden
…..als Überweisung online oder mit Zahlschein
IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45
…..über die Spendentüte, die in der Kirche aufliegt
…..per Lastschrifteinzug einmalig oder regelmäßig
Einzugsermächtigung finden Sie auf der Rückseite der Spendentüten
Vielen Dank dass Sie die Freude des Weihnachtsfestes mit den Ar-
men teilen wollen.

Pfarrbüro
In den Weihnachtsferien ist das Pfarrbüro geschlossen.

                                  9
LAURENTIUSBOTE

Pfarrgemeinderatswahl
Am 20. März 2022 wird ein neuer Pfarrgemeinderat für 4 Jahre ge-
wählt. Sie sind herzlich eingeladen, die Zukunft der Kirche mit zu ge-
stalten, in dem Sie Kandidatenvorschläge in die Liste, die in der Kir-
che beim Schriftenstand ausliegt, eintragen. Die Kandidaten müssen
mindestens 16 Jahre, römisch katholisch und gefirmt sein, ihren 1.
Wohnsitz in Eschenbach haben, sich nicht durch einen formalen Akt
von der Kirche getrennt haben und ein Lebens– und Glaubenszeug-
nis in Einklang mit der katholischen Lehre und den Grundsätzen der
katholischen Kirche führen. Wenn die Kandidaten in unserer Pfarrei
engagiert sind, kann der Wohnsitz auch außerhalb von Eschenbach
liegen. Bitte tragen Sie ihren Kandidaten in diese Liste ein. Wahlbe-
rechtigt sind alle Katholiken ab 14. Jahren.

      Unterwegs in Israel und Palästina
                   mit Dekan Thomas Jeschner

Herzliche Einladung ergeht
zur Pilgerreise nach Israel
und Palästina

Tag 1: Anreise
07.06.2022: Wir fliegen von
München nach Tel Aviv. Fahrt
nach Haifa (1 Nacht).

Tag 2: Vom Berg Karmel ans
Mittelmeer
08.06.2022: Am Morgen fahren
wir auf den Berg Karmel. Hier

                                 10
LAURENTIUSBOTE

liegen die malerischen Drusendörfer Isfiya und Daliyat-al-Karmel.
Weiter nach Muchraka, wo der Prophet Elija den Baalpriestern die
Herrlichkeit des Herrn zeigte. Anschließend geht es nach Akko, wo
wir uns die unterirdische Kreuzfahrerstadt, die Ahmed-Jezzar-
Moschee sowie den Khan-el-Umdan ansehen. Danach besuchen wir
Zippori. Die Ausgrabungen geben einen eindrucksvollen Einblick in
die „Kinderstube Jesu“ (2 Nächte in Nazaret).

Tag 3: Unterwegs in Galiläa
09.06.2022: Heute erkunden wir zunächst Nazaret. Sehenswert ist
hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika. Die Fahrt geht
weiter nach Kafarnaum, einst Heimat der Jünger Jesu. Auf dem Berg
der Seligpreisungen, am Nordufer des Sees Gennesaret gelegen,
hielt Jesus die berühmte Bergpredigt. In Tabgha, dem Ort der wun-
derbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mo-
saiken aus byzantinischer Zeit. Wir beenden den Tag mit einer Boots-
fahrt auf dem See Gennesaret.

Tag 4: Orientalische Städte
10.06.2022: Vormittags fahren wir über Jenin nach Burqin. Die kleine
Kirche erinnert an die Heilung der Leprakranken. Weiter nach Sebas-
tiya, dem biblischen Samaria. In Nablus machen wir einen Rundgang
durch die lebhafte Altstadt und sehen den Jakobsbrunnen, wo Jesus
der Samariterin begegnete. Via Ramallah erreichen wir gegen Abend
die Heilige Stadt Jerusalem (4 Nächte in Betlehem).

Tag 5: Auf den Spuren der Patriarchen
11.06.2022: Wir besuchen heute die Stadt Hebron. Besonders ein-

                                 11
LAURENTIUSBOTE

drucksvoll ist die Machpela-Höhle mit den Gräbern der Patriarchen.
Die Hirtenfelder sehen immer noch aus wie vor 2000 Jahren. Auf dem
Herodion befinden sich Überreste eines prächtigen Palastes von Kö-
nig Herodes, den wir besichtigen. Danach geht es zurück nach Bet-
lehem, der Geburtsstadt Jesu. Wir machen einen Rundgang durch die
lebhafte Altstadt. Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein „Muss“ für
jeden Pilger.

Tag 6: Die heiligen Stätten in Jerusalem
12.06.2022: Wir erleben das Gebet der Gläubigen an der Klagemau-
er. Auf dem Ölberg besuchen wir das Himmelfahrtsheiligtum und die
Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Ka-
pelle Dominus Flevit, von der aus wir den Garten von Getsemani mit
der Kirche der Nationen erreichen. Beeindruckend ist das griechisch-
orthodoxe Mariengrab gleich nebenan. Ganz im Zeichen der Passion
Jesu Christi steht der Nachmittag. Wir pilgern entlang der Via Doloro-
sa. Zunächst erwartet uns die Kreuzfahrerkirche St. Anna am Teich
von Betesda. Wir gehen am Ecce-Homo-Bogen vorbei und betreten
die Burg Antonia. Hier erinnern uns das historische Steinpflaster und
die Geißelungskapelle an das Leiden Jesu. Die Grabeskirche, der
heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Ta-
ges.

Tag 7: Jericho und Totes Meer
13.06.2022: Unser Tagesausflug führt uns zunächst nach Jericho. Per
Seilbahn erreichen wir den Berg der Versuchung. Danach besuchen
wir die Taufstelle Jesu am Jordan. Einen Einblick in das Leben der
Essener erhalten wir in Qumran, dem Fundort der geheimnisvollen
Schriftrollen aus dem 2. Jh. v. Chr. Von hier aus ist es nicht weit zum
Toten Meer. Genießen Sie ein Bad im hochkonzentrierten Salzwas-

                                  12
LAURENTIUSBOTE

ser! Rückfahrt über das Wadi Kelt nach Betlehem. Den letzten Abend
lassen wir in einem arabischen Restaurant bei Betlehem ausklingen.

Tag 8: Rückreise
14.06.2022: Heute heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flugha-
fen und Rückflug nach München in Deutschland.

Leistungen:
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder ähnliches.
Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittle-
ren Kategorie
Halbpension
Busfahrten lt. Programm
Eintrittsgelder
Bootsfahrt auf dem See Genezareth
Fahrt mit der Seilbahn auf den Berg der Versuchung
ggf. Kopfhörersystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteil-
nehmerzahl
Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiselei-
tung (alle deutschsprachig)
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen.
Reisepreis: 1.775 Euro p. P.

Einzelzimmerzuschlag: 385 Euro

                                 13
LAURENTIUSBOTE

Sternsingeraktion 2022 Gesund
werden - Gesund bleiben
Die Sternsinger kommen - auch in Corona-
Zeiten
Unter dem Motto „ Sternsingen - aber sicher!“
bringen die Sternsinger auch diesmal den
Segen zu den Menschen.
„Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kin-
derrecht weltweit“ lautet das Motto der kommenden, 64. Aktion Dreikönigssingen.
Die Sternsinger wollen dabei auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika
aufmerksam machen, die aufgrund schwacher Gesundheitssysteme und fehlender
sozialer Sicherung stark gefährdet ist.
In der Aktion Dreikönigssingen 2022 wird das Engagement der Sternsinger bei-
spielhaft an Projekten in den Ländern Ägypten, Ghana und dem Südsudan veran-
schaulicht, in denen die Gesundheitssituation von Kindern dank des Einsatzes der
Mädchen und Jungen in Deutschland verbessert werden kann.
Wir haben uns gut auf diese besondere Aktion vorbereitet: Ein Hygienekonzept
liegt vor, die Abläufe sind an die geltenden Corona-Regelungen angepasst.
Die Sternsinger werden keine Wohn- bzw. Privaträume betreten, sondern Ihnen
vor der Tür begegnen. Beim Anschreiben des Segens beachten die Sternsinger
den Mindestabstand. Auch die Spendenübergabe erfolgt selbstverständlich kon-
taktlos. Falls Sie den Sternsingern ein süßes Dankeschön geben wollen, denken
Sie bitte daran, dass dieses auf jeden Fall verpackt sein muss.
Wer einen Besuch der Sternsinger wünscht, soll sich bitte bis Mittwoch,
29.12.2021 im Pfarramt, Tel. Nr. 9217 0 oder unter alfred.kick@bistum-
regensburg.de anmelden.
Wir freuen uns, wenn viele Kinder (Ministranten deren Geschwister und auch an-
dere Kinder und Jugendliche) bei der kommenden Aktion wieder als Sternsinger
dabei sind. Gemeinsam schaffen wir das sicher!
Termin zur Gewänderausgabe: Mittwoch, 29.12.2021 ab 15 Uhr im Pfarrheim.
Aussendung am Dienstag, 4. Januar 2022 um 9 Uhr in der Pfarrkirche, da-
nach gehen die Sternsinger durch die Straßen der Stadt und besuchen die
Bewohner, die sich im Pfarramt angemeldet haben. Bei Fragen zur Sternsin-
geraktion wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Tel. 09645 9217 0 oder an
Pastoralreferent Alfred Kick, Tel. Nr. 01773401998.
                                       14
LAURENTIUSBOTE

                            Herzlichen Dank

Durch die Corona Pandemie wurde in diesem Jahr das pfarrliche Leben wieder
stark beeinträchtigt. Mein Dank gilt der Stadt Eschenbach, der Freiwilligen Feuer-
wehr und dem Bauhof.
Der Kirchenverwaltung und dem Pfarrgemeinderat sei ebenfalls für die gute Zu-
sammenarbeit gedankt. Danken möchte ich auch den kirchlichen Vereinen die
versucht haben sich in diesen schwierigen Zeiten im pfarrlichen Leben zu enga-
gieren.
Danken möchten wir ganz besonders allen Kirchenbesuchern und Betern, die für
die aktuellen Hygiene und Desinfektionsmaßnahmen Verständnis gezeigt haben
und trotzdem dankbar sind in der Pfarrkirche und in der Bergkirche Gottesdienste
mit zu feiern.
Danken möchten wir zum Schluss auch allen, die uns bei der Einhaltung dieser
besonderen Hygieneregeln unterstützt haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein
gesundes neues Jahr.

                         Thomas Jeschner, Stadtpfarrer
                           Gerald Nwenyi, Pfarrvikar
                           Helmut Süß, Pfarrer i. R.
                                 Alfred Kick, PR
                          Maria Bitterer, Pfarrsekretärin

                                        15
LAURENTIUSBOTE

                            Statistik 2021
                                                16 Taufen

                                                    3 Trauungen

                                                                  16 Erstkommunion-
       33 Sterbefälle                                                    kinder

43 Austritte

                                                                  2 Konversionen

   2 Wiederein-
      tritte

                   IMPRESSUM                                ÖFFNUNGSZEITEN
                   Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach   Pfarrbüro
                   Verantw. M. Bitterer                     Dienstag:   17.30 - 18.30
                   Marienplatz 9                            Mittwoch:   08.30 - 09.30
                   92676 Eschenbach                         Freitag:    08.30 - 09.30
                   Telefon: 0 96 45 / 92 17 0
                   E-Mail: eschenbach@kirche-bayern.de

                                          16
Sie können auch lesen