Lausitzer Fisch-Erlebnisse - Entdeckungen im Land der Tausend Teiche - Oberlausitz

Die Seite wird erstellt Niclas Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Lausitzer Fisch-Erlebnisse - Entdeckungen im Land der Tausend Teiche - Oberlausitz
Lausitzer
Fisch-Erlebnisse
Entdeckungen im Land der Tausend Teiche
Lausitzer Fisch-Erlebnisse - Entdeckungen im Land der Tausend Teiche - Oberlausitz
ANZEIGE
               Diese Maßnahme wird
               mit­finanziert durch Steuer­
               mittel auf der Grundlage
               des von den Abge­ordneten
               des Sächsischen Landtags
               beschlossenen Haushalts.

Impressum

Herausgeber: Marketing-­Gesellschaft
Oberlausitz-­Niederschlesien mbH (MGO)

Fotos:
OLHTL e. V. – twenty4pictures.de (S. 3, 7),
Archiv Groß­teich Deutschbaselitz (S. 5),
Grit Bräuer (S. 8), pixavbay.com (S. 12, 20),
Neugeister e. V. (S. 14), Carola Anhold (S. 15),
Ines Kittner (S. 19), TMGS – Fouad Vollmer
Werbe­agentur (S. 20 oben)

Grafiken Fischers Franzi: A. Bierwolf

Titelbild: Torsten Kellermann,
Unesco Biosphärenreservat OLHTL

Realisierung: Ö GRAFIK
                                                                                   19. Lausitzer Fischwochen
                                                                                               19. September bis 1. November
Karten:
OSM-DATEN: © OpenStreetMap-­
Mitwirkende | Datenaufbereitung:
map-site.de, Ö GRAFIK
                                                             Wusstet ihr schon, dass die Oberlausitz mit ihren über 1 000 Teichen zu den größten Binnen­
Auflage: 15 000 Stück
                                                             fischereigebieten Deutschlands zählt?
Druck: Lößnitz Druck GmbH
                                                                Bereits seit dem 13. Jahrhundert hat die Fischzucht hier Tradition. Vor allem Karpfen, aber auch
Hinweis zu den Angeboten
Die MGO hat in der vorliegenden Broschüre
                                                             Zander, Hecht und Stör wachsen in den Oberlausitzer Teichen heran. Die Lausitzer Fischwochen
die Projektpartner zusammen­gestellt und                     begleiten im Herbst das Abfischen. In dieser Zeit laden Restaurants, Gastgeber, Teichwirtschaften,
ist nicht Veranstalter der einzelnen Reise­
angebote und Pauschalen. Diese sind
                                                             Gästeführer und Naturschutzeinrichtungen zu einer kulinarischen Entdeckungsreise der besonderen
aus­schließlich bei den jeweils benannten                    Art ein. Vom 19. September bis zum 1. November 2020 genießt ihr den Lausitzer Fisch ganz traditionell
Anbie­tern buchbar. Durch die MGO wird
keine Haftung für die Richtigkeit und Voll­
                                                             oder in spannenden, neuen Kreationen. Wenn ihr selbst den Kochlöffel schwingen möchtet, emp­
ständigkeit der Broschüreneinträge externer                  fehle ich euch die thematischen Kochkurse, in denen ihr Tipps und Tricks für die Zubereitung erfahrt.
Partner übernommen.
                                                             Aber nicht nur im Herbst könnt ihr den Lausitzer Fisch entdecken, erleben und genießen. Auf
                                                             geführten Teichwanderungen oder entspannten Radtouren entdeckt ihr ganzjährig die Artenviel­
                                                             falt der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Auch die schmackhaften Fische werden dank
                                                             modernster Technik unabhängig von der Jahreszeit angeboten.
Marketing-Gesellschaft
Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Humboldtstraße 25                                            Hinweis: Abfischfeste und Naturmärkte begleiten üblicherweise die Lausitzer Fischwochen, corona­
02625 Bautzen
Tel. 03591 48770
                                                             bedingt können in diesem Jahr aber nicht alle Veranstaltungsformate wie gewohnt stattfinden. Informa­
Fax 03591 487748                                             tionen zu den 2020 wahrnehmbaren Angeboten findet ihr unter www.lausitzer-fischwochen.de
info@oberlausitz.com
www.oberlausitz.com
www.lausitzer-fischwochen.de
                                                                                                                                                                     3
Lausitzer Fisch-Erlebnisse - Entdeckungen im Land der Tausend Teiche - Oberlausitz
anschließend die frischen Leckerbissen zu probieren. Früher sagte man, dass
                                                                                                       man Karpfen nur in den Monaten, in denen ein »R« vorkommt, essen sollte. Also
                                                                                                       von SeptembeR bis ApRil. Mein Opa hat mir aber erzählt, dass das heutzutage
                                                                                                       dank modernster Technik nicht mehr so ist. Dank Aquakulturen und Kreislauf­
                                                                                                       anlagen ist der Lausitzer Fisch das ganze Jahr über ein Genuss! Mein Opa isst
                                                                                                       seinen Karpfen am liebsten blau, ganz traditionell. Ich mag die neuen
                                                                                                       Kreationen sehr gern. Mein Lieblingsgericht ist Pulled Carp – das muss
                                                                                                       man probiert haben, sooo lecker!
                                                                                                       Natürlich schmecken auch
                                                                                                       Zander, Hecht, Schleie, Stör
    Entdeckt mit mir den Lausitzer Fisch                                                               und Wels sehr gut. Die leben
    Kommt, ich zeig euch meine Heimat                                                                  ebenfalls in den Teichen hier –
                                                                                                       da ist wirklich für jeden
                                                                                                       etwas dabei!

               Hallo, ich bin Franzi! Ich bin neun Jahre alt und gehe in die dritte Klasse. Hier, in
               der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, bin ich groß geworden. Am liebsten
               mag ich es, gemeinsam mit meinem Opa zu angeln, die Natur zu erforschen und
               seine Fische zu füttern. Mein Opa Frank ist nämlich ein wasch­echter Fischer. Er
               wohnt auf einem kleinen Fischereihof und hat einige Teiche. Ich liebe es, meinen
               Opa zu besuchen. Bei ihm ist es immer so ruhig und friedlich. Hier kann ich nicht
               nur die Fische beobachten, son­dern auch Kraniche, Schwäne und Rohrdommeln
               entdecken. Sogar Seeadler fliegen manchmal über die Teiche! Mir macht es total
               viel Spaß, meinem Opa bei seiner Arbeit zu helfen! Später möchte ich selbst ein­
               mal Teichwirtin werden – naja, oder Rangerin im Biosphärenreservat. Ich könnte
               mir auch gut vorstellen, Köchin zu werden und dann die besten Fisch­gerichte
               weit und breit zu kreieren! Egal, für was ich mich am Ende entscheide – mein
               Opa hat mir schon eine Menge beigebracht.
                   Die Teiche in der Oberlausitz gibt es schon sehr lange. Sie wurden einst ange­
               legt, um darin Karpfen zu züchten. Diese Fische wachsen drei Sommer lang, bis
               die Teichwirte »die Ernte des Jahres« einholen. Sie leben aber nicht die ganze Zeit
               im selben Teich, deshalb wird auch schon im Frühling abgefischt, um die Karpfen
               in ein neues Zuhause zu bringen. Im Herbst gibt es große Feste in unserer R
                                                                                         ­ egion.
               Zahlreiche Leute besuchen uns, um das Einholen der ­Fische zu beobachten und

4                                                                                                                                                                                      5
Lausitzer Fisch-Erlebnisse - Entdeckungen im Land der Tausend Teiche - Oberlausitz
Fischerlebnisangebote                                 zu begleiten und so einen tieferen Einblick zu                                                     Projektunterricht für Schulklassen
    Natur, Bildung, Kulinarik                             gewinnen. Wie viele Fische sind eigentlich in den
                                                          Teichen? Vor welchen Heraus­forde­rungen steht                                                     Idyllisch gelegene Fischerei / Teichwirtschaft
                                                          der Fischer? Welchen Einfluss hat das Wetter?                                                      am Krabat- und Froschradweg im Naturschutz­
    Mit dem Ranger unterwegs: Radtour ins                 Welche Wildfischarten schmuggeln sich unter                                                        gebiet Biehla / Weißig, ideal geeignet für
    Land der Tausend Teiche                               die Karpfen? Und was passiert mit ihnen?                                                           kleinere Radtouren und Wanderungen, gut per
                                                          Schauen Sie dem Fischer über die Schulter und                                                      Bahn erreichbar; Hofladen, Angelteich und
    Ranger Lorenz Richter und die ADFC-Orts­gruppe        in Netz und Kescher. In Zusammenarbeit mit                                                         Sitzgelegenheiten bis 35 Personen für Fisch­
    Bautzen laden Sie zu einer gemein­samen Rad­          der Teich­wirtschaft Klitten.                                                                      essen sowie Projekt­unterricht für Schulklassen.
    tour von Bautzen ins Land der 1 000 Teiche nach
    Wartha bei Guttau und zurück ein. Erfahren Sie        Referent: Alexander Lehmann, Fischwirt                                                             Hinweis: Termin und Inhalte des Projekt­
    mehr über Aufgaben und Ziele des Biosphären­          Preis: kostenfrei                                   Wanderung: Herbst in den Teichen               unterrichtes bitte telefonisch vereinbaren.
    reservats und er­leben Sie, wie menschliches          Termin: Mi., 30. September von 14 bis 18 Uhr
    Wirtschaften im Einklang mit der Natur statt­         Anmeldung: Telefonisch unter 035932 364554          Geschichten und Geschichtliches zu Fischerei   Veranstalter
    finden kann. Bitte funktionstüchtiges Fahrrad         oder per E-Mail an post@natur-und-bildung.de        und Naturschutz mit dem Ranger und Fischer     Teichwirtschaft Weißig Familie Bräuer
    und Tages­verpflegung mitbringen.                     Ort: Tauerwiesenteich, Dorfstraße zwischen          Maik Rogel.                                    Am Teichhaus 1, 01920 Oßling
                                                          Förstgen und Tauer, 02906 Mücka (beim                                                              Tel. 035792 50411
    Preis: kostenfrei                                     ­Wegweiser »Seeadlerrundweg« abbiegen)              Preis: kostenfrei                              www.teichhaus1.de
    Termin: So., 20. September von 9 bis 15 Uhr                                                               Termin: Sa., 3. Oktober von 14 bis 17 Uhr
    Anmeldung: Telefonisch unter 035932 3650                                                                  Anmeldung: Telefonisch unter 035932 3650
    oder per E-Mail an broht.poststelle@                  Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.                   oder per E-Mail an broht.poststelle@           Erleben Sie die Lausitzer Fischwochen 2020
    smul.sachsen.de                                                                                           smul.sachsen.de                                im Mobilheim!
    Treff: Am Reichenturm auf dem Kornmarkt               Führung durch die Dauerausstellung im               Treff: HAUS DER TAUSEND TEICHE
    in 02625 Bautzen                                      HAUS DER TAUSEND TEICHE mit zusätzlichen            Warthaer Dorfstraße 29                         2 Übernachtungen für 2 Personen im Mobil­
    Hinweis: Eine Einkehr in Wartha ist möglich.          Geschichten und aktuellen Informationen             02694 Malschwitz OT Wartha                     heim mit 1 x Mittagstisch, Karpfen blau oder
                                                          aus dem Biosphärenreservat.                                                                        Zander auf Gemüsebett und 1 x Kaffee und
                                                                                                                                                             Kuchen für 2 Personen in der Strandklause
    Exkursion: Dem Fischer über die                       Preis: regulär geltender Eintrittspreis               Veranstalter
    Schulter geschaut                                     Termin: Mi., 21. Oktober und Mi. 28. Oktober,         Staatsbetrieb Sachsenforst                   Preis: 160,00 €
                                                          jeweils um 10 Uhr                                     Biosphärenreservatsverwaltung                Termin: Nach Vereinbarung
    Jeden Herbst aufs Neue geht es in den Teich­          Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE                          Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
    gruppen der Region ans große Ab­fischen.              Warthaer Dorfstraße 29                                Warthaer Dorfstraße 29                       Veranstalter
    ­Einen kleinen Einblick in diese Arbeit erhält        02694 Malschwitz OT Wartha                            02694 Malschwitz OT Wartha                   Campingplatz Deutschbaselitz
    man bei den großen Fischerfesten. Bei dieser                                                                Tel. 032932 3650                             Großteichstraße 30, 01917 Kamenz
    Exkursion wollen wir Ihnen die Möglich­keit                                                                 biosphaehrenreservat-­oberlausitz.de         Tel. 03578 301489
    ­geben, die Fischer bei ihrer all­täg­lichen Arbeit                                                                                                      www.campingplatz-deutschbaselitz.com

6                                                                                                                                                                                                               7
Lausitzer Fisch-Erlebnisse - Entdeckungen im Land der Tausend Teiche - Oberlausitz
Barockverführung mit Tafelfreuden               Oberlausitzer Fischbuffet                        Fisch-Genießertage und Fisch-Genießertage              Fisch-Genießertage und Fisch-Genießertage
    »Fischers Fritze fischt frische Fische«                                                          de luxe auf dem Weichaer Hof                           de luxe mit Freunden auf dem Weichaer Hof
                                                    Ein Muss für alle Fischliebhaber. Ein ganzes
    Lassen Sie sich zu einem kulinarischen Abend    Buffet mit den verschiedensten Fischgerichten.   Für alle Fischliebhaber bieten wir für 2 Per­so­nen,   Fisch mit Freunden genießen und 2 Nächte mit
    im Schloss mit einem köstlichen Menü zum        Über Karpfen, Forelle und Saibling – Fisch zum   2 Übernachtungen (inkl. unserem reichhaltigen          Frühstück (de luxe: 3 Nächte, herausra­gendes
    Thema Fisch sowie einem Schlossrundgang         Sattessen. Die Köche des Weichaer Hof verar­     Landfrühstück) in einer unserer 4*Ferienwoh­           Oberlausitzer Fischmenü am Sonntag) mit
    verführen.                                      beiten hochwertige Produkte zu besonderen        nungen.                                                insgesamt 6 Personen auf dem Weichaer Hof
                                                    Speisen.                                                                                                verbringen. Sie schlafen in einer unserer
    Preis: 34,00 € inklusive einem Begrüßungs­                                                       Am Anreisetag verwöhnen wir Sie mit einem              großen Ferienwohnungen (bis zu 6 Personen)
    getränk (Getränkepauschale für 16,50 €          Preis: 35,00 € pro Person                        delikaten Oberlausitzer Fischtopf. Ein exquisi­        und genießen am Anreisetag einen köstlichen
    ­zubuchbar)                                     Termine: 3. Oktober 2020, 11. Oktober 2020,      tes 3-Gang-Fisch-Menü servieren wir am 2. Tag          Oberlausitzer Fischtopf. Am 2. Tag verwöhnen
    Termin: Fr., 16. Oktober 2020, 18 bis 22 Uhr    18. Oktober 2020, 25. Oktober 2020               Ihres Aufenthaltes. Entspannende Spazier­              wir Sie mit einem exquisiten 3-Gang-Fisch-Menü.
    (Beginn und ggf. Ende)                          (jeweils 11 bis 14 Uhr)                          gänge in der Gröditzer Skala gleich hinterm
    Hinweis: Um Online-Vorbestellung wird gebeten   Hinweis: Anmeldung erforderlich –                Hof oder im 15 min. entfernten UNESCO                  Entspannende Spaziergänge in der Gröditzer
                                                    Tel. 035876 46520 bzw. info@weichaer-hof.de      Biosphären­reservat Heide- und Teichland­              Skala gleich hinterm Hof oder im 15 min.
    Veranstalter                                                                                     schaft sorgen für ein rundum gelungenes                entfernten UNESCO Biosphärenreservat Heide-
    Staatliche Schlösser Burgen und ­               Veranstalter                                     ­Erlebnis.                                             und Teichlandschaft sorgen für ein rundum
    Gärten Sachsen gGmbH                            Weichaer Hof                                                                                            gelungenes Erlebnis.
    Barockschloss Rammenau                          FBS Sonja Fritsch & Hagen Schmidt GbR            Preise: 129,00 € pro Person; EZ-Zuschlag: 25,00 € |
    Am Schloss 4, 01877 Rammenau                    Tel. 035876 46520                                de luxe (3 Übernachtungen, Oberlausitzer               Preise: 99,00 € pro Person |
    Tel. 03594 703559                               www.weichaer-hof.de                              Fischbuffet am Donnerstag): 229,00 € pro Person        de luxe (3 Übernachtungen, Oberlausitzer
    www.barockschloss-rammenau.com                                                                   Termine: 19. September bis 1. November 2020,           Fischmenü am Sonntag): 199,00 € pro ­Person
                                                                                                     siehe www.weichaer-hof.de                              Termine: 19. September bis 1. November 2020,
                                                                                                     Hinweis: Buchung auf Anfrage und nach                  siehe www.weichaer-hof.de
    Kochschule mit André Meyer                                                                       Verfügbarkeit: Tel. 035876 46520 bzw.                  Hinweis: Buchung auf Anfrage und nach
                                                                                                     info@weichaer-hof.de                                   Verfügbarkeit: Tel. 035876 46520 bzw.
    Termin: Fr., 2. Oktober 2020                                                                                                                            info@weichaer-hof.de
                                                                                                     Veranstalter
    Angebot Fischkochkurs ab 6 Personen,                                                             Weichaer Hof                                           Veranstalter
    Preis und Termine auf Anfrage                                                                    FBS Sonja Fritsch & Hagen Schmidt GbR                  Weichaer Hof
                                                                                                     Tel. 035876 46520                                      FBS Sonja Fritsch & Hagen Schmidt GbR
    Veranstalter                                                                                     www.weichaer-hof.de                                    Tel. 035876 46520
    Bio-Berggasthof Beckenbergbaude                                                                                                                         www.weichaer-hof.de
    Tel. 03586 387673
    www.beckenbergbaude.de

8                                                                                                                                                                                                             9
Lausitzer Fisch-Erlebnisse - Entdeckungen im Land der Tausend Teiche - Oberlausitz
5                                                    8
                                                                                                              Gasthof Drei Linden                                   Gasthaus und Hotel Rote Schenke
                                                                                                         Hauptstraße 6                                        Pielitz OT Pielitz Nr. 20, 02627 Kubschütz
 Hier kommt frischer                                                                                     02943 Boxberg / O.L. OT Uhyst                        Tel. 03591 210470, www.rote-schenke.de

 Fisch auf den Tisch                                                                                     Tel. 035933 391260
                                                                                                         www.drei-linden-uhyst.de
                                                                                                                                                              Regionale Küche mit Lausitzer Gerichten,
                                                                                                                                                              unser Haus befindet sich direkt am Waldrand,
 Unsere Gastronomen                                                                                      Der Landgasthof im Herzen von Uhyst, Rad­            abseits von Straße und Lärm; bei schönem
                                                                                                         fahrer willkommen, Veranstaltungen aller Art,        Wetter haben Sie von unserem Biergarten
                                                                                                         Zimmervermittlung, großer Saal, Partyservice,        ­einen ausgezeichneten Panoramablick bis in
     1
         Berggasthof Beckenbergbaude Eibau                                                               Mi. – So. 11 – 21 Uhr, Mo. / Di. Ruhetag             die Königshainer Berge und zur Landeskrone,
 Beckenbergstraße 5, 02739 Kottmar OT Eibau                                                                                                                   Mo. / Di. nur für Hotelgäste,
                                                                                                          6
 Tel. 03586 387673, www.beckenbergbaude.de                                                                    Herrschaftlicher Gasthof                        Mi. – Fr. ab 11.30 Uhr, Sa. ab 11 Uhr,
 1. Bio-Berggasthof in Sachsen auf dem Eibauer                                                           Marktplatz 9, 02699 Neschwitz                        So. / Feiertage 11 – 17 Uhr
 Beckenberg (408 m). Die Berggeister verzau­                                                             Tel. 035725 923532
                                                       3                                                                                                       9
 bern Sie mit einer öko-regionalen-saisonalen              Bürgerhaus Niesky GmbH                        www.herrschaftlicher-gasthof.de                            Landhotel und Spreetal Grubschütz
 Küche. Verschiedene Räumlichkeiten für bis zu        Muskauer Straße 31 und 35, 02906 Niesky            Unsere Pension und Gaststätte liegt im Zen­          Techritzer Straße 2, 02692 Doberschau
 80 Personen, Übernachtungsmöglichkeiten              Tel. 03588 25770, www.buergerhaus-niesky.de        trum von Neschwitz, in unmittelbarer Nähe            OT Grubschütz, Tel. 03591 270409
 für 10 Personen und einer eigenen Kochschule         Inmitten der schönen Oberlausitz liegt eingebet­   zum Neschwitzer Schloss und Park. Diese              www.landhotel-grubschuetz.de
 laden zum Feiern, Hochzeiten, Wandern, Über­         tet in die Heide- und Teichlandschaft die Große    laden nach einer ausgiebigen Fischmahlzeit           Unsere Landhotel bietet Erholung in gemütlichen
 nachten oder ähnlichem ein. Zahlreiche Ketten­       Kreisstadt Niesky und unser Hotel-Restaurant.      zu einem Spaziergang ein. In unserer Nähe            Zimmern. Di. – So. kommt Lausitzer Fisch frisch
 sägen-Holzskulpturen runden den Besuch auf           In klimatisierten Räumen verwöhnen wir Sie         sind verschiedene Teichwirtschaften. Dadurch         auf ­unseren Tisch, Mo. sind wir angeln.
 dem Hausberg ab. Mo. – Fr. ab 17 Uhr,                mit typischen Gerichten aus der Oberlausitz        wird immer fangfrischer Karpfen garantiert.
 Sa. / So. von 11 bis 14 und ab 17 Uhr                und bieten Ihnen Platz, von kleinen Familien­      Mo. 11.30 – 20 Uhr, Do. 11.30 – 21 Uhr,               10   Weichaer Hof
                                                      feiern bis zu Großveranstaltungen mit Service,     Fr. / Sa. 11.30 – 22 Uhr, So. 11.30 – 20 Uhr,              FBS Sonja Fritsch & Hagen Schmidt GbR
     2
         Restaurant Blaue Kugel                      Mo. – Sa. 11 – 22 Uhr, So. 11 – 14 Uhr             Di. / Mi. ­Ruhetag                                   Hauptstraße 24, 02627 Weißenberg OT Weicha
         Inh. Romano Porsche                                                                                                                                  Tel. 035876 46520, www.weichaer-hof.de
                                                       4                                                  7
 Hauptstraße 97, 02733 Cunewalde                           Campingplatz Deutschbaselitz                       Kulturhotel Fürst Pückler Park                  Der Dreiseithof im Herzen der Oberlausitz
 Tel. 035877 80770                                    c/o ViWiMaNiMa GmbH                                Schloßstraße 8, 02953 Bad Muskau                     mischt regionale Verbundenheit und höchsten
 www.restaurant-blauekugel.de                         Großteichstraße 30, 01917 Kamenz                   Tel. 035771 5330                                     Qualitätsanspruch mit landestypischer Gast­
 Stetig wechselnde Kreationen aus regionaler,         OT Deutschbaselitz, Tel.03578 301489               www.kulturhotel-fuerst-pueckler-park.de              lichkeit und kreativer Umsetzung. Erleben
 nachhaltiger Erzeugung, Bewirtung bis                www.campingplatz-deutschbaselitz.com               »Fürstlich Speisen in Bad Muskau«, regionale         Sie einen erholsamen Aufenthalt in unseren
 400 Personen in unseren Räumlichkeiten ­sowie        Campingplatz mit Mobilheimen, Ferienhäusern        Fischspezialitäten, v. a. Wels, Karpfen und Hecht,   4­*­Ferienwohnungen für 2 – 6 Personen, kuli­
 ­Catering bis 500 Personen möglich, Hochzeiten       und Campingfässern, Touristikstellplätzen für      Kreatives aus den historischen Tafelbüchern          narische Genüsse aus unserer feinen Küche
 in der traditionellen Blockstube, Familien­feiern,   Wohnwagen, Reisemobil und Zelt, Rezeption          Pücklers: frisch, regional und saisonal,             und Freizeitspaß für Groß und Klein in der
 Firmenfeiern, Tagungen, Eventgastronomie             tägl. ab 8 Uhr geöffnet, Bistro »Strandklause«     Restaurant täglich ab 13 Uhr geöffnet                Reitschule, auf dem Spielplatz, in der Gröditzer
 Di. / Do. / Fr. ab 17 Uhr, Sa. / So. ab 11 Uhr,      mit gutbürgerlicher Küche, tägl. ab 11 Uhr                                                              Skala, Öffnungszeiten auf Anfrage,
 Mo. / Mi. Ruhetag                                    ­geöffnet, Vermietung Saal für Feierlichkeiten                                                          jeden Fr. ab 17 Uhr

10                                                                                                                                                                                                            11
Lausitzer Fisch-Erlebnisse - Entdeckungen im Land der Tausend Teiche - Oberlausitz
ANZEIGE

 11   Pension und Gaststätte Zur Grafschaft           14   Spree-Pension Frenzel Bräu                 Natureinrichtungen
Neudorf-Klösterlich 7, 02997 Wittichenau              Burglehn 1, 02625 Bautzen
Tel. 035725 923532, www.bauernhof-graf.de             Tel. 03591 48960, www.spreepension.de
                                                                                                      1
Genießen Sie unsere saisonalen und regionalen         Hotel-Gaststätte-Biergarten, besondere Biere        HAUS DER TAUSEND TEICHE
Speisen, egal ob Rumpsteak, Forelle oder Wild,        aus eigener Produktion.                             Staatsbetrieb Sachsenforst Biosphären­
Mo. – Fr. 16 – 22 Uhr, Sa. / So. 10 – 22 Uhr,                                                             reservatsverwaltung Oberlausitzer
in den Wintermonaten November bis Ostern              15   Staatliche Schlösser Burgen und Gärten        Heide- und Teichlandschaft
So. 10 – 16 Uhr                                            Sachsen gGmbH                              Warthaer Dorfstraße 29
                                                      Barockschloss Rammenau                          02694 Malschwitz OT Wartha
 12   Restaurant Wjelbik GmbH                         Am Schloss 4, 01877 Rammenau                    Tel. 035932 36560
Kornstraße 7, 02625 Bautzen                           Tel. 03594 703559                               www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de
Tel. 03591 42060, www.wjelbik.de                      www.barockschloss-rammenau.com                  www.haus-der-tausend-teiche.de
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen                1721 von einem Kammerherrn am Hofe              Besucherzentrum mit familienfreundlicher               Riesenaquarium mit heimischen Fischen
Sie einzigartige sorbische Gastlichkeit,              ­Augusts des Starken erbaut, ist das Barock­    und barrierefreier Dauerausstellung zur                Exkursion durch die Teichlandschaft
Lausitzer Karpfenfilet, gebraten oder blau,           schloss Rammenau eine der schönsten,            »Teichwirtschaft im Laufe der Jahreszeiten«,           Wassererlebnisgelände zum Spielen
Lausitzer ­Forellenfilet, hausgemachte Forellen­      ­vollständig erhaltenen Landbarockanlagen       Riesenaquarium, Wassererlebnisgelände,                 und Entdecken
muspraline, Di. – Sa. 11 – 15 Uhr und ab 17.30 Uhr,   Sachsens.                                       Tourist-Information mit Shop und Imbiss,               Tourismusinformation und Bistro im Haus
So. 11 – 15 Uhr, Mo. Ruhetag                          Schlossanlage: April – Oktober 10 – 18 Uhr;     Einstieg in den Natur­erlebnispfad Guttauer
                                                                                                                                                             Kinder bis 6 Jahre frei
                                                      November – März 10 – 16 Uhr, Di. Ruhetag        Teiche und Olbasee
 13   Historisches Gasthaus Mönchshof                 Schlossgastronomie: Januar – März an den
                                                                                                      2
Burglehn 1, 02625 Bautzen                             Wochenenden 12 – 16 Uhr,                            Inselteichgemeinschaft Radibor e. V.
Tel. 03591 490141, www.moenchshof.de                  in den Winterferien 12 – 16 Uhr, Di. Ruhetag;   Mühlhäuser 13, 02627 Radibor                                                             Reinschauen
Mönche und Mägde servieren im urigen Gast­            April – Oktober 12 – 18 Uhr,                    Mobil 0173 9025365, www.insel-radibor.de                 KONTAKT                         lohnt sich!
haus auch Forelle nach überlieferter Rezeptur.        warme Küche bis 17 Uhr, Di. Ruhetag;            Abfischfest am Inselteich ein Spaß für Groß              Haus der Tausend Teiche
                                                                                                                                                               Warthaer Dorfstraße 29
Speisen wie im Mittelalter.                           November / Dezember 12 – 16 Uhr, Di. Ruhetag    und Klein, Verkauf von Frischfisch und                   02694 Malschwitz OT Wartha
                                                                                                      Räucherfisch, für das leibliche Wohl ist gesorgt         Telefon 035932 365-60
                                                                                                                                                               kontakt@haus-der-tausend-teiche.de
                                                                                                                                                               www.haus-der-tausend-teiche.de
                                                                                                      3
                                                                                                          Naturschutzstation Schloss Neschwitz e. V.                                                           WARTHA

                                                                                                      Fischereihof und Schlosspark                                                           GUTTAU
                                                                                                                                                                                                        Kleinsaubernitz
                                                                                                      Park 1, 02699 Neschwitz
                                                                                                                                                         A13 / BERLIN                        S 109      S 109
                                                                                                      Tel. 035933 3077
                                                                                                                                                                                                 Malschwitz
                                                                                                                                                                  A4 / GÖRLITZ /     B 156
                                                                                                      www.Naturschutzstation-neschwitz.de                         FLUGHAFEN
                                                                                                                                                                                                A4 / DRESDEN
                                                                                                      Fischereihof Kleinholscha: Bett+Bike,
                                                                                                                                                                                   BAUTZEN
                                                                                                      Biosphärenreservatspartner,                         DRESDEN
                                                                                                                                                                                                          GÖRLITZ

                                                                                                      Projekttage und Exkursionen,
                                                                                                      DZ und MBZ, Zeltplatz, Selbstversorgung

                                                                                                                                                         ÖFFNUNGSZEITEN
                                                                                                                                                         Di. – So. 9 – 17 Uhr
                                                                                                                                                         Mo. Ruhetag
Lausitzer Fisch-Erlebnisse - Entdeckungen im Land der Tausend Teiche - Oberlausitz
Estragonstengel, dazu einen großen Apfel und was an geschnit­­
                                                                                                                 tenem Gemüse reingeht. Stellt den Fisch mittig auf das Blech.          Ein paar Tipps am Rande:
                                                                                                                 Die Funktion des Apfels: Er soll dem Fisch eine Stütze sein, damit
                                                                                                                 er nicht umfällt. Das Gleiche geht mit einer Tasse. Um den Fisch       › Das beschriebene Gemüse könnt ihr
                                                                                                                                                                                          auch mit Fenchel ergänzen, ein feines
                                                                                                                 herum legt ihr das restliche Gemüse und den zweiten Apfel.
                                                                                                                                                                                          Gemüse zum Fisch. Wollt ihr mehr
                                                                                                                 Nehmt jetzt ein Sieb und bemehlt die Seiten des Karpfens. Genau          Gemüse drum herum, einfach Menge
                                                                                                                 das brauchen wir für eine schöne Kruste. Jetzt noch das Wasser           anpassen. Eine Möglichkeit ist auch,
                                                                                                                                                                                          kleine oder halbierte mittelgroße
                                                                                                                 an die Seite gießen und Lorbeerblätter und Pimentkörner unters
                                                                                                                                                                                          Kartoffeln mit aufs Blech zu legen,
                                                                                                                 Gemüse legen. Bei 180 Grad Umluft geht es erstmal ca. 25 min             dann spart ihr Zeit.

 Franzis Lieblingsgericht                                                                                        in den Ofen. Dann, das Mehl soll eine leicht braune Farbe haben,
                                                                                                                 öffnet den Ofen und übergießt den Fisch mit der Hälfte der zer­        › Estragon ist das perfekte Fischge­
 von Tante Carola                                                                                                lassenen Butter. Nach ca. 15 weiteren Minuten mit dem Rest ein           würz für die Füllung und auch weiße
                                                                                                                                                                                          Fischsaucen. Piment und Lorbeer
 Gebackener Karpfen mit knuspriger Haut                                                                          zweites Mal. Jetzt kommt es auf euren Ofen an. Der Fisch ist gut,        geben den Saucengeschmack,
                                                                                                                 wenn sich die obere Flosse leicht ziehen lässt und die Haut              alternativ ein bisschen gekörnte
                                                                                                                 knusprig ist, manchmal gebe ich die letzten 5 – 10 min nochmal           Gemüsebrühe in die 250 ml Wasser
                                                                                                                                                                                          geben.
                                                                                                                 mehr Hitze hinzu (200 Grad). Das umliegende Gemüse sollte nur
 Zutaten:                                  Tante Carolas Rezept                                                  leicht braun sein, manchmal muss ich es eher rausnehmen.               › Alles was ich hier beschrieben habe,
 › 1 Karpfen – nicht zu klein                                                                                    Warum ich es nicht genauer sagen kann? Jeder Ofen ist anders,            gilt auch für andere Fische im Ganzen,
 › 150 g zerlassene Butter                                                                                                                                                                nur die Garzeit ändert sich.
                                           Wenn Karpfen, dann gab’s zu Hause gebackenen Karpfen. Aus             die Größe und Menge sind anders, die Schnittgröße des Gemüses
 › 500 g Suppengemüse – frisch oder
     je eine große Handvoll Möhre,         dem Backofen, mit einer knusprigen Haut durch Mehl und viel           ist anders. Aber mit ein bisschen Augenmaß schafft ihr das.
     Porree und Sellerie                   Butter. Dazu die obligatorische Salzkartoffel und Kopfsalat. Ein          Unser Karpfen ist servierbereit. Ich stelle immer das ganze
 › ca. 3 – 4 Esslöffel Mehl
                                           Familien-Festessen.                                                   Blech hin. Eine Augenweide und es riecht sooo gut. Das Gemüse        Koch- und Kulturwerkstatt
 › ca. 2 – 3 Esslöffel Öl zum einfetten
                                               Heute trauen sich viele nicht mehr an einen ganzen Fisch          und die Butter drum herum sind neben den Salzkartoffeln die          Kleene Schänke, Carola Arnold
     des Backbleches
                                                                                                                                                                                      Erlenweg 14, 02733 Cunewalde
 › 2 größere Äpfel                        heran und es ist doch so einfach. Ein zweiter positiver Aspekt:       Beilage und Sauce. Nehmt das Gemüse von der Vorderseite zu­
 › 1 Zitrone zum zubereiten
                                                                                                                                                                                      Mobil 01520 1820659
                                           Die ungeliebten Gräten gehen aus einem ganzen Fisch viel              erst weg. Dann oben am Rücken mit dem Messer einschneiden
 › 1 Zitrone in Spalten zum Essen                                                                                                                                                     www.kleeneschaenke.de
 › 2 Lorbeerblätter, 3 Pimentkörner,
                                           leichter raus. Das Fischfleisch fällt förmlich von den Gräten ab.     und mit dem Messer und einem Bratenwender das Fischfleisch
     2 Stengel Estragon oder Petersilie        Also Mut gefasst und ran. Hier mein Rezept, eine Mischung         vorsichtig nach vorne fallen lassen. Klingt viel komplizierter,
 › Salz und Pfeffer                        aus Tradition und Moderne. Durch das Füllen mit Gemüse und            als es ist.
 › 250 ml Wasser
                                           Gewürzen einfach ein bisschen zeitgemäßer und noch leckerer.
                                               Nehmt ein tiefes Backblech oder eine passende Form und            Jetzt kann ich nur noch
                                           fettet es mit Öl kräftig ein. Schneidet das gewaschene Gemüse         guten Appetit sagen!
                                           in mittelgroße Würfel und Scheiben. Reibt die Schale der Zitrone
                                           ab und presst die Zitrone aus. Wascht den Karpfen und nehmt
                                           die Kiemen raus. Reibt den Zitronensaft in die Bauchhöhle. Jetzt
                                           wird er von innen und außen kräftig mit Salz, Pfeffer und Zitronen­
                                           schale gewürzt. In die Bauchhöhle lege ich die Petersilien- oder

14                                                                                                                                                                                                                           15
Lausitzer Fisch-Erlebnisse - Entdeckungen im Land der Tausend Teiche - Oberlausitz
Ein Jahr im Leben eines Karpfens

                                                                                             1
 So gelangt der Karpfen in unsere Gewässer:                                                      Die Laichzeit der Karpfen liegt in den Monaten Mai und Juni.
 Der Karpfen ist natürlicherweise in Stillgewässern und in strö­                                 Die mit Gras bewachsenen Teiche, auch Dubischteiche genannt,
 mungsberuhigten Zonen von fließenden Gewässern zu finden.                                       werden erst kurz vor dem eigentlichen Laichvorgang mit Wasser
 Jedoch kann er sich in den Teichen nicht selbst fortpflanzen,                                   gefüllt, welches nach Möglichkeit aus einem sogenannten
 da er hohe Ansprüche an die Wassertemperaturen hat. Deshalb                                     Vorwärmteich kommt.
 sorgen Teichwirte für die Aufzucht der Karpfen. Sind die Fische
 groß genug, werden sie in die gewünschten Gewässer gesetzt.
 Ein typisches Verfahren im 1. Zuchtjahr der Karpfen ist
 das »Dubischverfahren«. Hier werden Laich-, Vorstreck-
 und Brutstreckteiche vorgestellt.
                                                                                                               2
                                                                                                                                              Sobald das Wetter
                                                                                                                                              stabil bleibt und die
                                                                                                                                             Wassertemperatur
                                                                                                                                          etwa 20° C beträgt,
                                                                                                                                        setzt der Teichwirt einige
                                                                                                                                       Rogner (Weibchen) und
                                                                                                                                   Milchner (Männchen) in die

     4
                                                                                                                                  Laichteiche. Die Becken sind
                                                                                                                               relativ klein und werden so ange­
 Vorstreckteiche sind durchschnittlich 50 cm tief und etwa                                          legt, dass sie ringsherum am Damm entlang einen Graben
 0,25 – 2 ha groß. Hier bleibt die Brut 4 Wochen und ernährt sich                                 zum leichteren Herausfischen haben. Zur Mitte erhöht befindet
 u. a. von Kleinalgen, Rädertieren und Kleinkrebsen. Mit 5 cm                                    sich das Laichbeet (der Laichrasen), auf dem das Wasser bis auf
 Größe wird die Brut im Juli bis zum März des Folgejahres in die                                 20 cm ansteigt.
 wieder etwas größeren Brutstreckteiche umgesetzt. Brutstreck­
 teiche sind höchstens 15 ha groß und haben eine mittlere Tiefe
 von 1 m. Aber auch tiefere Stellen sollten vorhanden sein, damit
 die Fische gut überwintern können. Diese Teiche werden im                                   3   Ein großes Weibchen kann bis zu 2 Millionen Eier ablegen! Die
 nächsten Frühjahr als erste von allen Teichen abgefischt. Die                                   Eier kleben an den Gräsern fest, diese sind etwa 1,5 mm groß.
 einsömmrigen Karpfen sind dann etwa 12 cm lang. Erfolgt die                                     Die Brut schlüpft nach 2 bis 5 Tagen, je nach Wassertemperatur.
 Zucht weiterhin in der Teichwirtschaft, verbleibt die Karpfenbrut                               Nach weiteren 3 bis 7 Tagen wird die Brut mit einem Gazekescher
 im 2. Zuchtjahr im Streckteich, im 3. Zuchtjahr im sogenannten                                  aus dem pflanzenarmen Graben rings um das Laichbeet vor­
                                                                     Ilustrationen:
 Abwachsteich.                                                                                   sichtig abgefischt und in Vorstreckteiche gesetzt. Die Laichteiche
                                                                     Teiche: Maren Hempelt
                                                                     Fische: Jürgen Scholz       dagegen werden danach wieder vollständig abgelassen.

16                                                                                                                                                                   17
Lausitzer Fisch-Erlebnisse - Entdeckungen im Land der Tausend Teiche - Oberlausitz
Lausitzer Fisch                                        4
                                                            Kirschauer Aquakulturen GmbH                       7
                                                                                                                    Teichwirtschaft Klitten
 Frisch in den Hofläden                               Friesestraße 31                                               Inh. Dietmar Bergmann
 der Teichwirtschaften                                02681 Schirgiswalde-Kirschau OT Kirschau               Dürrbacher Straße 351
                                                      Tel. 03592 3558797, Mobil 0173 1070889                 02943 Boxberg / O.L. OT Jahmen
                                                      www.kirschauer-aquakulturen.com                        Tel. 035895 50409, www.fischerei-klitten.de
                                                      Wir bieten Tilapia, Forelle, Karpfen, Zander           Verkauf von Satz­und Speisefischen, Hofladen
     1
         AVD Angel-Service GmbH –                    u. v. m. frisch oder geräuchert an. Darüber            mit eigener Räucherei, Frischfisch, Salate,
         Teichwirtschaft Zschorna                     ­hinaus produzieren wir Pangasius, Felchen,            ­Fischplatten, Marinaden, Angelmöglichkeit,
 Zur Teichwirtschaft 2                                Flussbarsch, Garnelen und Rotscherenkrebse.            Führungen und Verkostungen auf Anfrage,
 01561 Thiendorf OT Zschorna                          Zudem haben wir auch ein breites Seefisch-­            Hofladen: September – April Fr. 9 – 17 Uhr,
 Tel. 0351 4220666                                    Sortiment. Räucherfischplatten sind auf                Sa. 9 – 10.30 Uhr
 www.teichwirtschaft-zschorna.de                      Bestellung möglich. Fischfachgeschäft:
                                                                                                               8                                                  11
 Ganzjährig Hofladen mit Verkauf von                  Di. – Fr. 10 – 17 Uhr und Sa. 9 – 12 Uhr                      Teichwirtschaft Milkel                            Teichwirtschaft Weißig Familie Bräuer
 ­Räucherware, Speise- und Satzfischen,                                                                             Annegret und Lars Hempel                    Am Teichhaus 1
                                                        5
 ­Catering und Fischplatten, Angeln (ohne                   KREBA-FISCH GmbH                                 Schloßstraße 26a, 02607 Radibor OT Milkel          01920 Oßling OT Weißig
 ­Fischereischein), Teichsanierungen und              An der Aue 16 a                                        Tel. 035934 6436                                   Tel. 035792 50411, www.teichhaus1.de
 ­Auftragsbefischungen, Truxor DM5000,                02906 Quitzdorf am See OT Sproitz                      www.teichwirtschaft-milkel.de                      Idyllisch gelegenes Teichhaus, Verkauf von
 ­Öffnungszeiten: Fr. / Sa. 9 – 16 Uhr                Tel. 03588 2880304                                     Hofladen, eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus       Satz- und Speisefischen, Fischimbiss von Mai
                                                      www.kreba-fisch.de                                                                                        bis Oktober für Wanderer, Biker und Radler,
     2                                                                                                         9
         Fischzucht Rietschen GmbH                    Verkauf von Satz­und Speisefischen, Räucher­                  Teichwirtschaft Petershain                 ­Fischessen für Gruppen mit Vorbestellungen
 Forsthausweg 3 a, 02956 Rietschen                    fisch, Räucherfischplatten und Grillfisch,                    Inh. Armin Kittner                          sowie Führungen und Vorträge, Angeln ohne
 Tel. 035772 40873                                    Hofladen in der Satzfischanlage Sproitz,               Dorfstraße 27, 02906 Quitzdorf am See              Fischereischein, geeignet besonders für Fami­lien,
 www.fischzucht-rietschen.de                          Tel. 03588 205930,                                     OT P
                                                                                                                ­ etershain, Tel. 035893 6416                   Hofladen ganzjährig Frisch- und Räucherfisch,
 Frischfisch, Räucherfisch, Hofladen:                 Do. 8 – 15 Uhr, Fr. 8 – 17 Uhr, Sa. 10 – 12 Uhr        www.teichwirtschaft-kittner.de                     Fischplatten, Fischsuppe,
 Juni – August Fr. 10 – 15 Uhr, Sa. 8 – 12 Uhr,                                                              Eigene Räucherei mit Hofladen und Imbiss,          Do. / Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr
                                                        6
 September – Mai Fr. 10 – 17 Uhr, Sa. 8 – 12 Uhr,           Teichwirtschaft                                 Fisch- und Wildprodukte aus eigener Produk­tion,   sowie auf Anfrage
 und nach Absprache                                         Karsten Ringpfeil / Wartha                       ganzjährig geöffnet Mo. – Fr. 8 – 17 Uhr und
                                                                                                                                                                  12
                                                      Mühlenweg 3                                            Sa. 8 – 11 Uhr, 2 Ferienwohnungen mit insg.               Teichwirtschaft Zeisholz
     3
         Forellenhof Gunther Ermisch                  02699 Königswartha OT Wartha                           8 Betten in Verbindung ganzjährig Angelteich       Grüner Weg 39
 Anbau 66, 01844 Neustadt                             Tel. 035726 50233, www.ringpfeil.de                                                                       01936 Schwepnitz OT G
                                                                                                                                                                                    ­ rüngräbchen
                                                                                                               10
 Tel. 03596 603136                                    Verkauf von Satz­und Speisefischen, ganzjährig                Peterstör Fischzucht GmbH                   Tel. 035797 73638, Mobil 0173 3519531
 www.fischzucht-ermisch.de                            Frisch-­und Räucherfisch, Fischplatten, Fisch­suppe,   Bühlauer Straße 1 a                                Verkauf von Satz- und Speisefischen, Frisch-
 Frischfisch, Räucherfisch, Satzfische, Fisch­        Fischsalate und Grillfisch, saisonal auch Biofisch,    01877 Bischofswerda OT Großdrebnitz                und Räucherfisch, Brenn- und Kaminholz,
 platten für Feste, Hofladen: Mo. – Do. 9 – 16 Uhr,   Angelmöglichkeit, Führungen und Verkostungen           Tel. 035893 6416, Mobil 0172 2150550               Heidschnucke und Wild,
 Fr. 9 – 18 Uhr und Sa. 9 – 12 Uhr,                   auf Anfrage, Hofladen: Mi. 12 – 16 Uhr,                www.fang-dein-fisch-selbst.de                      Hofladen: September – April Sa. 9 – 11 Uhr
 Angeln (ohne Fischereischein)                        Do. / Fr. 9 – 17 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr                   Fischverkauf, Angeln, gastronomische Angebote      und nach ­Vereinbarung

18                                                                                                                                                                                                               19
Naturerlebnis Lausitzer Fisch                                                              Peterstör Fischzucht GmbH                           Teichwirtschaft Karsten Ringpfeil / Wartha
 Fang deinen Fisch                                                                          Bühlauer Straße 1 a                                 Mühlenweg 3, 02699 Königswartha OT Wartha
                                                                                            01877 Bischofswerda OT Großdrebnitz                 Tel. 035726 50233, www.ringpfeil.de
                                                                                            Tel. 035893 6416, Mobil 0172 2150550                Ballackteich (bei der Ballackmühle Lohsa)
                                                                                            www.fang-dein-fisch-selbst.de                       Angelmöglichkeit April bis Oktober täglich
                                                                                            Angelmöglichkeit                                    6 bis 21 Uhr, Fischereischein erforderlich.
                                                                                                                                                Tageskarte 20,00 € mit 2 Ruten,
                                                                                            AVD Angel-Service GmbH –                            Fangbegrenzung 4 Fische / Tageskarte,
                                                                                            Teichwirtschaft Zschorna                            Tageskarten am Teich ­erhältlich
                                                                                            Zur Teichwirtschaft 2, 01561 Thiendorf
                                                                                            OT Zschorna, Tel. 0351 4220666                      Forellenhof Gunther Ermisch
                                                                                            www.teichwirtschaft-zschorna.de                     Anbau 66, 01844 Neustadt
                                                                                            Angeln (ohne Fischereischein)                       Tel. 03596 603136, www.fischzucht-ermisch.de
                                                                                            Fr. / Sa. 9 – 16 Uhr                                Mo. – Do. 9 – 16 Uhr, Fr. 9 – 18 Uhr und
                                                                                                                                                Sa. 9 – 12 Uhr, Angeln (ohne Fischereischein)
                                                                                            KREBA-FISCH GmbH
                     Ihr sitzt beinahe meditativ am Ufer eines Teiches und schaut zu, wie   An der Aue 16 a                                     Teichwirtschaft Klitten
                     der Schwimmer sacht über das Wasser gleitet. Fast schon genuss­        02906 Quitzdorf am See OT Sproitz                   Inh. Dietmar Bergmann
                     voll lauscht ihr dem Rauschen des Wassers, während ihr eure            Tel. 03588 2880304, www.kreba-fisch.de              Dürrbacher Straße 351
                     Seele auftankt. Die einzigartige, abwechslungsreiche Natur lässt       Angelteich Satzfischanlage Sproitz,                 02943 Boxberg / O.L. OT Jahmen
                     euch den Alltag vergessen, während ihr euch ganz mit ihr ver­          Angelteich Winterteich Quolsdorf, Tag- und          Tel. 035895 50409, www.fischerei-klitten.de
                     bunden fühlt. Schließlich beflügelt euch ein erster Erfolg und         Nachtangeln, Fischereischein erforderlich           Angelmöglichkeit
                     eine ungeahnte Euphorie macht sich breit. Angeln entspannt,
                     erdet und ist zugleich aufregend. In der Oberlausitz und auch in       Teichwirtschaft Petershain Inh. Armin Kittner       Teichwirtschaft Weißig Familie Bräuer
                     ganz Sachsen findet ihr absolute Traumbedingungen dafür! Einzige       Dorfstraße 27, 02906 Quitzdorf am See               Am Teichhaus 1, 01920 Oßling OT Weißig
                     Voraussetzung für euer Angelerlebnis ist der Besitz eines gültigen     OT Petershain, Tel. 035893 6416                     Tel. 035792 50411, www.teichhaus1.de
                     Fischereischeins. Wenn ihr diesen nach einem Lehrgang und der          www.teichwirtschaft-kittner.de                      Angelmöglichkeit von Mai bis Oktober
                     bestandenen Prüfung in der Tasche habt, erhaltet ihr zum Beispiel      2 Ferienwohnungen mit insg. 8 Betten                Angeln ohne Fischereischein geeignet
                     durch die Mitgliedschaft in einem der über 600 Angelvereine Zu­        in Verbindung ganzjährig Angelteich                 ­besonders für Familien
                     gang zum sächsischen Gewässerangebot. Der Regionalverband
                     »Elbflorenz« Dresden e. V. und der Landesverband Sächsischer
                     Angler e. V. stehen jederzeit für Auskünfte zur Verfügung.                                    Anglerverband                                 Landesverband
                                                                                                                   »Elbflorenz« Dresden e. V.                    Sächsischer Angler e. V.
                     Tipp: Während der Lausitzer Fischwochen bieten viele Teichwirt­                               Tel. 0351 43878490                            Tel. 0351 4275115
                     schaften Angel-Termine an. Dann könnt ihr es zum Teil sogar                                   www.anglerverband-­                           www.landesanglerverband-­
                     ohne Fischereischein austesten.                                                               sachsen.de                                    sachsen.de

20                                                                                                                                                                                              21
7

                                                                                                                               Froschradweg

                                                                                                                               Seeadlerrundweg

                                                                                                                               Teichwirtschaften
                                                   11                                                        2
                                                                                 5                                             Gastronomie
                                                                                              7

                              12    11
                                                                                                                               Natureinrichtungen

                                          4                                                                       3
                                                            6                                              5, 9
                                                                            8                                          i       Tourist-Informationen
   1                                                    3                                 1
                                                                6       2                                               i    	barrierefrei zugängliche
                                                                                                                               Tourist-Informationen

                                                                                              10
                                                                                                                                »Sachsen Barrierefrei«
                                              15
                                                                    9       12 – 14                                   Immer mehr Tourist-Informationen, Gast­
                                                                                      8                               geber, Aus­flugs­ziele und Freizeit­einrich­
                                                                                                                      tungen setzen sich intensiv mit den be­
                                                                                      2                               sonderen Bedürfnissen von Reisenden mit
                                                                                                                      Mobi­litäts- oder Sinneseinschränkungen
                                         10
                                                                                                                      sowie geistigen oder kognitiven Ein­
                                                                            4
                                                                                                                      schränkungen auseinander. Die Tourismus
                                                                                                                      Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
                                                                                                                      koordiniert das Projekt »Sachsen Barriere­
                                                                                                                      frei« und prüft die Angebote vor Ort auf
                                                   3
                                                                                                                      deren barrierefreie Zugänglichkeit, um
                                                                                                                      den Reisenden detaillierte und zuver­
                                                                                                                      lässige Informa­tio­nen für einen mög­
                                                                                                   1                  lichst unbeschwerten Aufenthalt geben
                         Republik                                                                                     zu können.
              Berlin     Polen
Deutschland
                                                                                                                      Näheres unter:
                                                                                                                      www.sachsen-barrierefrei.de
       Leipzig
            Dresden

                   Tschechische
                   Republik
ANZEIGE

Lausitzer Fisch im Netz
Łužiska ryba w syći
                                                             „… einfach zur
                                                             Oberlausitz dazugehört.“
                    Clips zum
                    Lausitzer Fisch

                                                             „… und Leute esst mehr Karpfen.“

                                                             „… einmal den gebratenen Karpfen.“

                                                             „… ach bei Ihnen ist es so schön.“

Die Lausitzer Fischwochen finden jährlich im Herbst statt.
lausitzer-fischwochen.de

                                   Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
                                     Wjeselimy so na zasowidźenje!
Sie können auch lesen