Herzlich willkommen bei den Stadtwerken

Die Seite wird erstellt Malte Runge
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen
bei den Stadtwerken,

auch für das Jahr 2021 ist Ihnen der Rodgauer Abfallwegweiser ein handlicher
Helfer, wenn es um die umweltgerechte Abfallentsorgung geht. Sie finden hier
viele Informationen und eine Übersicht über die Verwertungs- und Entsorgungs-
möglichkeiten im Stadtgebiet Rodgau.

Ab dem 01.01.2021 ist in Rodgau ein neues Entsorgungsunternehmen tätig.
Die Firma Kilb Städtereinigung GmbH aus Kelkheim übernimmt die Restmüll-,
Biomüll- und Altpapierabfuhr sowie die Abholung der Weihnachtsbäume und
der Sperrmüllgegenstände. Dabei wird die Aufteilung der Abfuhrbezirke bei­
behalten. Die entsprechenden Abfuhrtermine können Sie wie bisher auch dem
beigefügtem Abfallkalender entnehmen.

Nach wie vor ist es ein großes Anliegen der Stadtwerke Rodgau aktiv zum Um-
weltschutz und zur Ressourcensicherung beizutragen. Hierfür stehen Rodgauer
Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin die Kompostierungsanlage und der
Wertstoffhof zur Verfügung. Über diesen Abfallwegweiser und über die
Homepage können Sie sich über das Entsorgungsangebot informieren.

Der Verkauf von Restmüllsäcken ist weiterhin über die auf Seite 7 genannten
Verkaufsstellen möglich. Gegen Vorlage einer Berechtigungskarte können
nun auch Windelsäcke bei den Verkaufsstellen erworben werden. Weitere
Informationen erhalten Sie im Innenteil.

Neben unserer Homepage www.stadtwerke-rodgau.de ist weiterhin die Rodau-
App eine beliebte Alternative, mit uns in Kontakt zu treten. Wie gewohnt stehen
Ihnen der Abfallkalender, der Online-Sperrmüllantrag und die online Meldung
„wilde Müllablagerung” zur Verfügung. Sie können sich weiterhin kostenfrei per
E-Mail an Ihre Entsorgungstermine erinnern lassen oder Containerstandorte
abrufen. Unser Abfall-ABC unterstützt Sie auch auf diesem Wege bei der
umweltgerechten Abfallentsorgung.

Sollten Sie Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, wenden Sie sich bitte
direkt an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kundenservices,
die Ihnen gerne unter der Telefonnummer 8296 4400 weiterhelfen.
Entsprechende Kontaktdaten finden Sie auch auf Seite 20.

Ihre Stadtwerke Rodgau

Markus Ebel-Waldmann                             Stefan Lambert
Sprecher der Betriebsleitung                     Betriebsleiter

                                                                                  1
Notizen   Inhaltsverzeichnis

                INHALT……………………………………………………………………………………………………… SEITE

                Vorwort………………………………………………………………………………………………………… 1

                Inhalt…………………………………………………………………………………………………………… 3

          I.    Abfallwirtschaft in Rodgau – „Hausaufgaben sind gemacht“………………………4
                Wie funktioniert die Restmüllentsorgung?……………………………………………………4
                Welche Gebühren fallen an?……………………………………………………………………… 4-5
                Wie funktioniert die Abfalltrennung durch die Biotonne?……………………………6
                Verkaufsstellen für Hausmüllsäcke und Windelsäcke……………………………………7

          II.   Weitere Entsorgungsangebote………………………………………………………………………8
                Kompostierungsanlage/Grünschnittabfuhr……………………………………………………8
                Wertstoffhof……………………………………………………………………………………………………9
                Das Duale System – die Gelbe Tonne/der Gelbe Sack………………………………… 10
                Altglas-/Altkleidercontainer……………………………………………………………………10-11
                Sperrmüll……………………………………………………………………………………………………… 12
                Asbest/Belastetes Holz………………………………………………………………………………… 13
                Müllverbrennungsanlage Offenbach…………………………………………………………… 13

          III. Weitere Abfallarten…………………………………………………………………………………… 14
                Altmetall / Dosen………………………………………………………………………………………… 14
                Altpapiersammlung……………………………………………………………………………………… 14
                Batterien……………………………………………………………………………………………………… 15
                Bauschutt……………………………………………………………………………………………………… 15
                Elektro- und Elektronikschrott…………………………………………………………………… 16
                Haushaltsgroß- und Kühlgeräte…………………………………………………………………… 16
                Fernsehgeräte und Computermonitore……………………………………………………… 17
                Kunststoffe…………………………………………………………………………………………………… 17
                Styropor………………………………………………………………………………………………………… 17
                Sonderabfallkleinmengen/Schadstoffmobil…………………………………………18-19

          IV. Haben Sie weitere Fragen?………………………………………………………………………… 20

          V.    Abfall-ABC…………………………………………………………………………………………… 21–24

2                                                                                     3
I. Abfallwirtschaft in Rodgau –                                                              Die Abfallgebühren betragen jährlich:

    „Hausaufgaben sind gemacht“                                                                     Grund- und
                                                                                                  Mindestgebühr
                                                                                                                  jede weitere
                                                                                                                    Leerung
                                                                                                                               Gefäßgröße

                                                                                                 bei 10 Leerungen
            Wie funktioniert die Restmüllentsorgung?
                                                                                                    116,30 Euro                  6,46 Euro                  60 Liter
            Die Restmüllabfuhr findet im 14-tägigen Wechsel mit der Biomüllabfuhr statt
                                                                                                    145,24 Euro                  8,61 Euro                  80 Liter
            (insgesamt sind jeweils 26 Abfuhren pro Jahr möglich). Bitte beachten Sie, dass
            alle Abfallgefäße am entsprechenden Abfuhrtag bis 06:00 Uhr zur Leerung                 203,04 Euro                  12,91 Euro                120 Liter
            bereitgestellt sind.                                                                    346,92 Euro                  25,82 Euro                240 Liter
            Hierfür werden fahrbare Behälter in den Größen 60, 80, 120, 240 und 1.100 Liter        1.442,44 Euro                118,36 Euro               1.100 Liter
            ohne zusätzliche Kosten für die Bürger als Mietgefäße von den Stadtwerken
            bereitgestellt.                                                                   Sollte sich im Laufe der Zeit herausstellen, dass von Ihnen ein größeres oder
            Die Behälter sind mit einem Chip (Transponder) versehen, damit die Leerungen      kleineres Gefäß benötigt wird, kann dieses immer zum nächsten Tauschtermin,
            der Gefäße registriert werden können. Es findet eine Zählung der Leerungen        der zum Ende eines jeweiligen Monats stattfindet, umgemeldet werden. Hierfür
            als Grundlage für die zu zahlende Gebühr statt. Die Behälternummer wird           muss rechtzeitig schriftlich (bis zum 15. des Monats) entweder direkt durch den
            auf dem Abfallgebührenbescheid ausgewiesen und dient dem Endnutzer zur            Eigentümer/Vermieter der Liegenschaft oder mit Vollmacht durch den Mieter
            Identifikation „seiner“ Tonne.                                                    ein Antrag bei den Stadt­werken (Abtl. Abfallwirtschaft, Kundenservice oder
                                                                                              beim Bürgerservice im Rathaus) gestellt werden. Auch die Neuanmeldung oder
            Auf jeder neuen Tonne ist ein Barcode angebracht, der die Zuordnung der einzel-
                                                                                              Abmeldung eines Gefäßes muss rechtzeitig schriftlich erfolgen.
            nen Gefäße zur Liegenschaft und den jeweiligen Bewohnern einer Haus­
            gemeinschaft ermöglicht. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen Sie Ihre       Die Erstanmeldung beim Neubau oder beim Eigentümerwechsel, der schrift­lich
            persönlichen Daten schwärzen, der Barcode und die Behälternummer müssen           an­gezeigt werden muss, und die zulässige endgültige Abmeldung von der Abfall­
            jedoch weiterhin gut lesbar sein.                                                 ­ent­sorgung ist grundsätzlich kostenlos. Für jedes weitere An- oder Ummelden
                                                                                               eines Restmüll­gefäßes wird eine Verwaltungsgebühr von 20,00 Euro erhoben.

                                                                       MUSTER
                                                                                               Die Ver­waltungsgebühr wird auf dem dann folgenden Abfallgebührenbescheid
                                                                                               ausgewiesen.

                                                                                              Unter welchen Voraussetzungen können die Müllgebühren
                                                                                              reduziert werden?
                                                                                              Die 60-l Restmülltonne ist auch weiterhin das kleinste Müllgefäß. In der Grund-
                                                                                              und Mindestgebühr von 116,30 Euro sind 10 Mindestleerungen enthalten.
                                                                                              Für ein mit einem 60-l Gefäß angeschlossenes Grundstück, das von weniger als
            Die Behälter bleiben Eigentum der Stadtwerke Rodgau. Daher dürfen außer dem       4 Personen bewohnt wird, sind auf schriftlichen Antrag weniger als 10 Mindest-
            vorhandenen Aufkleber keine weiteren Kennzeichnungen oder Veränderungen           leerungen zu­gelassen. Die Voraussetzung hierfür ist durch amtliche Unterlagen
            am Gefäß angebracht werden.                                                       glaubhaft zu machen.

                                                                                                   Anzahl der             Anzahl der Mindestleerungen        Grund- und
            Welche Gebühren fallen an?                                                         gemeldeten Personen                bei 60 Liter              Mindestgebühr
            Die allgemeinen Angebote wie die Sperrmüllabfuhr, die Entsorgung von              1-Personen-Grundstück            4 Mindestleerungen              77,54 Euro
            Elektro­
                   großgeräten, Altpapier, Gartenabfällen, Weihnachtsbäumen, Sonder­          2-Personen-Grundstück            6 Mindestleerungen              90,46 Euro
            abfällen und der Betrieb des Wertstoffhofes und der Kompostierungsanlage
                                                                                              3-Personen-Grundstück            8 Mindestleerungen            103,37 Euro
            sind in der Grundgebühr, die jeder Entsorgungspflichtige zahlt, enthalten.
            Die Grund- und Mindestgebühr beinhaltet außerdem 10 Leerungen des Rest-
            müllbehälters sowie 26 Leerungen der Biotonne pro Abrechnungsjahr.                Wird die ermäßigte Mindestleerungszahl überschritten, entstehen für jede
                                                                                              weitere Entleerung des Restabfallgefäßes die entsprechenden Zusatzgebühren.
            Für Zusatzleerungen des Restmüllbehälters über die 10 Mindestleerungen pro
            Jahr hinaus wird eine zusätzliche Gebühr berechnet. Die Anzahl der gesamten       Eine Veränderung der Personenanzahl auf dem Grundstück muss noch im
            Leerungen innerhalb eines Kalenderjahres wird über den Identifikationschip        gleichen Monat der Veränderung schriftlich mitgeteilt werden.
            an der Tonne erfasst und taggenau gezählt.
            Die Höhe der Kosten bezieht sich auf das Volumen des Behälters und kann
4                                                                                                                                                                               5
            der nachstehenden Tabelle entnommen werden.
Wie funktioniert die Abfalltrennung durch die Biotonne?                                       Welche weiteren Möglichkeiten der Mülltrennung gibt es?
    Den Haushalten wird zusätzlich zur Restmülltonne eine Biotonne auf Antrag                     Die bisherigen Angebote zur Entsorgung von Altpapier, Sperrmüll und Elektro­
    zur Verfügung gestellt. Dadurch kann durch genauere Trennung jeder Einzelne                   groß­
                                                                                                      geräten (durch Abholung über einen Sperrmüllantrag), Gartenabfälle
    noch mehr Einfluss auf die zu entrichtende Müllgebühr nehmen. Ziel ist es,                    (Kompostierungs­anlage und Sonderabfuhrtermine), Weihnachtsbäume und
    durch ein konsequenteres Sortieren, die Gesamtmenge des kostenintensiven                      die Sonderabfall­kleinmengensammlung bleiben erhalten. Beim Wertstoffhof
    Restabfalls zu vermindern, teure Verbrennungskosten damit zu sparen und den                   können weitere Abfallarten (Seite 9) entsorgt werden. Ein kostengünstiger
    Bioabfall in den entsprechenden Wertstoffkreislauf einzubringen.                              Entsorgungsweg für Verpackungen mit dem grünen Punkt ist nach wie vor
    Wenn Sie einen Restmüllbehälter bis zu 120 Liter nutzen, können Sie auch eine                 der Gelbe Sack und die Gelbe Tonne, die Sie nutzen sollten, um Ihre Restmüll-
    kostenlose Biotonne mit 120 Litern bestellen. Den Nutzern einer 240-l-Restmüll-               menge entscheidend zu reduzieren.
    tonne steht eine Biotonne mit 240 Litern zu. Bei größeren Wohnanlagen, die
    insgesamt auch größere Restmüllgefäße nutzen (z. B. bis zu 1.100 Liter), können
                                                                                                  Was können Sie tun, wenn in Ausnahmefällen das Volumen
    bis zu vier 240-l-Biotonnen bestellt werden. Bestellungen nehmen die Abfallwirt-
                                                                                                  der Restmülltonne nicht ausreicht?
    schaft, der Kundenservice der Stadtwerke und der Bürgerservice als schriftlichen
    Antrag entgegen.                                                                              Generell gilt, die Größe der Restmülltonne ist so zu wählen, dass diese für
    Die Biotonne ist in erster Linie für Haushalte gedacht, die selbst nicht                      die anfallende Restmüllmenge des jeweiligen Haushaltes (pro Bewohner
    kom­postieren können. Nach wie vor sollten Sie die Möglichkeit der Eigen­ -                   3-l / Woche) ausreicht.
    kom­postierung oder die örtliche Kompostierungsanlage (nur Pflanzenabfälle)                   Sollte dies einmal nicht der Fall sein (z. B. aufgrund von Familienfesten,
    nutzen, da diese Entsorgungswege dem natürlichen Kreislauf der biologischen                   Um­zügen, etc.), so besteht auch weiterhin die Möglichkeit, zusätzlich zum
    Wieder­ver­wer­tung von Abfällen am besten entsprechen und eine ortsnahe,                     Restmüllbehälter, einen Hausmüllsack zu verwenden.
    preisgünstige Verwertung bedeuten.                                                            Die Gebühr für einen 60-l-Sack beträgt 8,00 Euro pro Stück.
    Was kann in die Biotonne gegeben werden: Im Prinzip gehört alles an                           In den nachfolgend aufgeführten Verkaufsstellen können Hausmüllsäcke erwor-
    organischen Abfällen in die Biotonne.                                                         ben werden:

    JA:      •   Speisereste und verdorbene Lebensmittel                                          Rodgau Jügesheim
             •   Obst- und Gemüseabfälle (auch Südfrüchte und Schalen)                            Service-Center Möbius, Schwesternstr. 2
             •   Gartenabfälle (geringe Mengen)
             •   Tee- u. Kaffeesatz mit Filterpapier                                              Rodgau Dudenhofen
             •   Blumensträuße, Zierpflanzen                                                      Schreibwarenladen Schrod, Nieuwpoorter Str. 68
             •   Alte Blumentopferde (geringe Mengen)                                             Kiosk Kaucic, Nieuwpoorter Str. 50
             •   Küchentücher, Servietten
             •   Nuss- und Eierschalen                                                            Der Verkauf von Restmüllsäcken im Kundenservice der Stadtwerke und im
                                                                                                  Bürgerservice im Rathaus ist derzeit nur nach Terminvereinbarung möglich.
    Nasse, faule und geruchsintensive Stoffe sollten in Altpapier (kein Hochglanz-
                                                                                                  Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls telefonisch oder über die jeweilige
    papier) eingewickelt werden!
                                                                                                  Homepage.
    NEIN: • Zigarettenreste und Zigarettenasche
             • Staubsaugerbeutel                                                                  Windelmüllsäcke
             • Hochglanzpapiere
                                                                                                  Windelmüllsäcke sind für Stoma- und Inkontinenzpatienten sowie für Eltern und
             • Rohes Fleisch und roher Fisch
                                                                                                  Alleinerziehende von Kindern bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres gedacht.
             • Glas
                                                                                                  Gegen Vorlage einer Berechtigungskarte können jährlich maximal 13 Windel­
             •	Fäkalien von Hund, Katze und anderen Haustieren
                 (z.B. Katzen-/Nagerstreu)                                                        säcke pro Kind bzw. Patient zum Preis von 3,50 Euro pro Stück an den oben
                                                                                                  genannten Verkaufsstellen erworben werden.
             •   Metalle (Dosen, Nägel usw.)
             •   Kunststoffe (auch keine kompostierbaren Plastiktüten, Verpackungen)              Die Berechtigungskarte muss beim Kundenservice der Stadtwerke oder bei
             •   Straßenkehricht                                                                 der Abteilung Entsorgung mit einem Nachweis (Geburtsurkunde oder Attest)
    Achten Sie darauf, dass Ihr Behälter vor Frost geschützt ist bzw. nicht direkt in der Sonne   beantragt werden. Bitte senden Sie den entsprechenden Nachweis postalisch,
    steht. Im Winter können Sie durch Zeitungspapier verhindern, dass Bioabfälle im Behäl-        per Fax oder per E-Mail zu. Die Berechtigungskarte erhalten Sie dann auf dem
    ter festfrieren. Bei Auftreten von Maden hilft es, Kalkmehl (Algenkalk oder gelöschten        Postweg.
    Kalk) in die Biotonne zu streuen. Diese können im Baustoffhandel oder auch in gut
    sortierten Drogerien erworben werden. Bei gutem Wetter sollte der Deckel geöffnet
    werden, denn trockener und belüfteter Biomüll wird kaum von Maden befallen.
6                                                                                                                                                                                 7
II. Die weiteren Entsorgungsangebote                                                        Wertstoffhof
                                                                                            Die Stadtwerke Rodgau betreiben den Wertstoffhof, um Wertstoffe aus den
                                                                                            Abfallmengen sortenrein zu gewinnen, diese in die entsprechenden Wertstoff-
         Kompostierungsanlage                                                               kreisläufe zurück zu führen und teilweise die Erlöse z. B. für Altmetalle für den
                                                                                            Gebührenhaushalt weiterzuverwenden. Der Wertstoffhof steht allen Rodgauer
         Die Stadtwerke Rodgau betreiben zur Entsorgung von Grün- und Garten­abfällen       Bürgerinnen und Bürgern offen und nimmt haushaltsübliche Mengen folgender
         eine Kompostierungsanlage.                                                         Wertstoffe an:
         Sie befindet sich im Außenbereich an der Blumenau 1a in Dudenhofen und kann        •   Altglas / Flachglas (Glasbausteine max. 15 Stück)
         von Rodgauer Bürgerinnen und Bürgern kostenlos genutzt werden. Die Stadtwerke      •   Altpapier (max. 0,25 m³ pro Woche)
         Rodgau geben zur ordnungsgemäßen Nutzung jährlich Berechtigungsscheine             •   Altmetalle (auch größere Teile)
         aus, die diesem Wegweiser beiliegen und bei Anlieferung bereit­      gehalten      •   Batterien
         werden müssen.                                                                     •   Bauschutt (max. 100 Liter pro Woche, das sind 10 bis 12 Haushaltseimer;
                                                                                                 keine Rigips- / Fermacellplatten)
         Grünschnitt, Grasschnitt, Laub, Gehölzschnitt bis 8 cm Durchmesser und 1 m
         Länge können bis zu einem Kubikmeter kostenfrei von Rodgauer Bürgerinnen
                                                                                            •    Elektronikschrott (Kleingeräte und -teile)
         und Bürgern in haushaltsüblicher Menge bei der Kompostierungsanlage
                                                                                            •    Fernsehgeräte und Computermonitore
         Dudenhofen angeliefert werden.
                                                                                            •    Folien (nicht verunreinigt)
         Es wird keinerlei Sand oder Erde bzw. Grasnarben und Rollrasen mit anhaftender
                                                                                            •    Haushaltsgroßgeräte und Kühlgeräte
         Erde angenommen.
                                                                                            •    Korken
                                                                                            •    Verpackungsstyropor (weiß / nicht verunreinigt)
         Auch steht unseren Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die kostenlose                •    Leere Tonerkartuschen
         Abholung von Kompostmaterial in haushaltsüblichen Mengen zur Ver­fügung.           •    Energiesparlampen
         Gewerbetreibende können an der Kompostierungsanlage Grünschnitt gegen              •    Verpackungsmaterialien aus dem Dualen System (Der Grüne Punkt)
         Gebühr anliefern. Ferner ist auch die Abgabe von Kompostmaterial für Gewerbe-      •    Handysammlung
         treibende kostenpflichtig möglich.                                                 •    Holz: Angenommen wird unbelastetes und zerlegtes Möbelinnenholz. Nicht dazu
                                                                                                  gehören Holzgegenstände aus dem Außenbereich (z. B. Gartenmöbel, Jäger­
         Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage:                                                 zäune, Terrassendielen), Türen und Fensterrahmen, Dachbalken und Bauholz.
         15. Febr. bis 31. Oktober     Montag         14.00 - 18.00 Uhr
                                                                                            •     Kunststoffprodukte, d. h. nur Eimer, Kübel, Haushaltswannen,
                                                                                                   Schüsseln, Faltkörbe, Gartenmöbel, Gießkannen, Regentonnen
         		                            Freitag        14.00 - 18.00 Uhr
         		                            Samstag         9.00 - 16.00 Uhr                     Darüber hinaus können kostenlos Windeln in verschlossenen Säcken abgegeben
                                                                                            werden.
         1. Nov. bis 15. Dez.		        Montag         14.00 - 16.00 Uhr
         		                            Freitag        14.00 - 16.00 Uhr                     Aus versicherungstechnischen Gründen darf das Wertstoffhofpersonal nicht
         		                            Samstag         9.00 - 14.00 Uhr                     beim Ausladen der Wertstoffe helfen.
                                                                                            Für Entsorgungsfragen und Fragen zum Thema „Sperrmüll auf Abruf” steht
         Haushaltsnahe Abholung der Gartenabfälle im Frühjahr und Herbst:                   unser Wertstoffteam vor Ort während der folgenden Öffnungszeiten gerne
                                                                                            zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der beiliegende Berechtigungsschein
         Gartenabfälle können an den im Abfallkalender veröffentlichten Terminen und        sowohl für die Kompostierungsanlage, als auch für den Wertstoffhof gilt.
         nachfolgenden Zeiten an folgenden Standorten abgeliefert werden:                   Bei Anlieferung muss dieser bereitgehalten werden. Wir bitten, Wertstoffe
         Jügesheim:      9.00 - 11.00 Uhr Klostergartenstraße                               nur vorsortiert an zu liefern.

         Dudenhofen: 11.30 - 13.30 Uhr Am Bürgerhaus                                        Öffnungszeiten:
         Weiskirchen: 11.30 - 13.30 Uhr Parkplatz Bürgerhaus, Zufahrt über Schillerstraße   Dienstag, Donnerstag      13.00 - 16.00 Uhr
                                                                                            Mittwoch                  13.00 - 17.30 Uhr
         Nieder-Roden:
                                                                                            Freitag                    9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
           8.00 - 10.00 Uhr    Parkplatz Bürgerhaus
                                                                                            Samstag                    9.00 - 12.00 Uhr
         10.15 - 12.15 Uhr     Frankfurter Str. / Ecke Hörnersgraben
         12.30 - 14.30 Uhr     Isarstraße (Rollwald)
                                                                                            Am Faschingsdienstag und Ostersamstag ist der Wertstoffhof generell geschlossen.
         Hainhausen:                                                                        Außerdem bleibt der Wertstoffhof am Samstag, den 02.01.2021 geschlossen.
          9.00 - 10.00 Uhr Westendstr. / Ecke Rochusstr.                                    Standort: Philipp-Reis-Str. 19, 63110 Rodgau
         10.15 - 11.15 Uhr Offenbacher Landstr. / Ecke Zum Wingertsgrund                    Auskünfte erteilt der Kundenservice unter Tel.-Nr. 06106 8296 4400.
8                                                                                                                                                                               9
Das Duale System                                                                   Rodgau / Dudenhofen
                                                                                        Spessartring
                                                                                                                                  Rodgau / Hainhausen
                                                                                                                                  Rochusstraße / Ecke Westendstr.
                                                                                        Raiffeisenstraße (Unterführung)           Zum Wingertsgrund
     Dienstleister für den Kreis Offenbach ist die Firma Remondis Darmstadt GmbH.       Rewe-Center
     Das Duale System (Gelber Sack / Gelbe Tonne) bietet Entsorgungsmöglichkeiten       Dekan-Schuster-Straße
     für alle Wertstoffe, die von den Herstellern entsprechend gekennzeichnet, d. h.    Opelstraße / Bolzplatz                    Rodgau / Weiskirchen
     mit Grünem Punkt versehen sind. Die Entsorgung der Wertstoffe hat der Bürger       Freiherr-v.-Stein-Straße (Jugendhaus)     Parkplatz Bürgerhaus
     und Konsument bereits mit seinem Kaufpreis des Produktes bezahlt. Das Duale        Feldbergstraße (Kleingärtnerverein)       Schillerstraße / Trafostation
     System beauftragt für einen bestimmten Zeitraum einen regionalen Entsorger         Bürgerhaus / Parkplatz                    Parkplatz Goetheplatz
     mit der Einsammlung und Verwertung. Dieser fährt getrennt und außerhalb                                                      Dietrich-Bonhoeffer-Straße
                                                                                        Rückseite TSV-Sportgelände (Opelstr.)
     der städtischen Verträge im Auftrag des regionalen Entsorgungsverbandes                                                      Daimlerstraße
                                                                                        Niederwiesenring / Rodaubrücke
     die Wertstoffe ab.
     Sie können die „Gelbe Tonne“ beim Entsorgungsunternehmen Remondis unter
     der kostenlosen Service-Hotline 0800 1223255 bestellen.                            Standorte der Altkleidercontainer
     Dort werden auch Ihre inhaltlichen Fragen zum Thema „Gelber Sack / Gelbe           der Hilfsorganisationen und der Stadtwerke Rodgau:
     Tonne“ beantwortet. Falls Sie keine Gelbe Tonne haben, erhalten Sie alternativ
                                                                                        Rodgau / Nieder-Roden                       Rodgau / Jügesheim
     Gelbe Säcke beim Wertstoffhof, im Kundenservice der Stadtwerke oder beim
                                                                                        Büchnerstraße                               Ostring
     Bürgerservice im Rathaus.
                                                                                        Breslauer Straße                            Klostergartenstraße
     Der Dienstleister weist darauf hin, dass fehlbefüllte Gelbe Säcke / Gelbe Tonnen   Frankfurter Straße vor Haus Nr. 85          Wertstoffhof / Philipp-Reis-Straße
     nicht mitgenommen bzw. nicht entleert werden.                                      Frankfurter Straße / Hörnersgraben          Hans-Böckler-Straße
                                                                                        Heidelberger Straße 2-8                     Friedlandstraße

     Altglas-/Altkleidercontainer                                                       Lichtenbergstr. / Ecke Frankfurter Str.
                                                                                        Strandpromenade / Sackgasse
                                                                                                                                    Konrad-Adenauer-Straße
                                                                                                                                    Eisenbahnstraße (Parkplatz)
                                                                                        Wiesbadener Straße (Sporthalle)             Kasseler Straße
     Altglas, das nicht im Mehrwegsystem genutzt wird, wird vom Dualen System über      Wiesbadener Straße bei Nr. 2-4              Berliner Straße / Am Bruchgraben
     verschiedene Containerstandorte gesammelt und entsorgt.                            Wiesbadener Straße bei Nr. 34-36            Alter Weg
     Anfallendes Einwegglas kann in die Altglascontainer im gesamten Stadtgebiet        Am Kreuzberg (Rollwald)
     eingeworfen werden.                                                                Neckarstraße (Rollwald)
     Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner und werfen Sie nur werktags
     zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr Ihr Altglas in die Container ein.                  Rodgau / Dudenhofen                         Rodgau / Hainhausen
     Eine Übersicht der Containerstandorte finden Sie auch auf der Homepage             Einhardstraße                               Am Feldkreuz / Ecke Limesstraße
     der Stadtwerke Rodgau www.stadtwerke-rodgau.de                                     Opelstraße / Bolzplatz                      Rochusstraße / Ecke Westendstraße
                                                                                        Dekan-Schuster-Straße                       Zum Wingertsgrund
     Standorte der Altglascontainer:                                                    Raiffeisenstraße (Unterführung)
                                                                                        Niederwiesenring                            Rodgau / Weiskirchen
     Rodgau / Nieder-Roden                     Rodgau / Jügesheim
                                                                                        Ludwig-Erhard-Platz                         Parkplatz Bürgerhaus
     Am Sportgelände TGN                       Alter Weg (Höhe Haus-Nr. 51)
                                                                                        Rewe-Center                                 Goetheplatz
     Frankfurter Straße / Am Hörnersgraben     Kasseler Straße / Schule
                                                                                        Freiherr-vom-Stein-Straße (Jugendhaus)      Dietrich-Bonhoeffer-Straße
     Frankfurter Straße vor Haus-Nr. 85        Ludwigstr. / Alte Schule, Jugendtreff
                                                                                        Feldbergstraße (Kleingärtnerverein)         Udenhoutstraße (bei Einfahrt Selgros)
     Frankfurter Straße bei Sparkasse          Ostring / Parkplatz
                                                                                        Spessartring
     Frankfurter Straße 84                     Ostring / Konrad-Adenauer-Straße
                                                                                        Bürgerhaus/Parkplatz
     Frankfurter Straße 90                     Hans-Böckler-Straße
                                                                                        Rückseite TSV-Sportgelände (Opelstr.)
     Wiesbadener Straße / Sporthalle           Am Wasserturm / Parkplatz Friedhof
                                                                                        Nieuwpoorter Str. / Friedhofsmauer
     Neckarstraße (Rollwald)                   Berliner Straße / Am Bruchgraben
     Ober-Rodener-Straße / Dieburger Weg       Kasseler Straße / Friedlandstraße
     Parkplatz Neuer Friedhof                  Mühlstraße
     Heidelberger Straße 2-8                   Klostergartenstraße
     Büchnerstraße                             Finkenweg / Grenzstraße
     Lichtenbergstraße / Frankfurter Straße    Wertstoffhof / Philipp-Reis-Straße
     Strandpromenade / Sackgasse
     Wiesbadener Straße bei Nr. 2-4

10                                                                                                                                                                          11
Sperrmüll                                                                              Asbest / Belastetes Holz
     Die Sperrmüllabfuhr im gesamten Stadtgebiet Rodgau wird über das System                Asbest (verpackt in Schutzverpackungen), Eternit und künstl. Mineralfasern
     „Sperrmüll auf Abruf“ als Straßensammlung durchgeführt.                                (verpackt in reißfesten Plastiksäcken) werden beim Schadstoffmobil nicht
     Wie ist die Vorgehensweise beim System „Sperrmüll auf Abruf“?                          entgegen genommen.
     1.	Sie stellen einen Antrag für „Sperrmüll auf Abruf” mit direkter Terminaus-         Bei nachfolgenden Firmen können diese gegen Gebühr entsorgt werden:
         wahl per Online-Formular über die Homepage der Stadtwerke Rodgau                   Krebs Resorg GmbH, Jacob-Mönch-Str. 5, 63073 Offenbach      Tel. 069 8901050
         www.stadtwerke-rodgau.de oder über die RodauApp.                                   Höfling GmbH, Jahnstr. 3, 63533 Mainhausen,               Tel. 06182 938226
     	  Bitte geben Sie die zu Ihrem Grundstück gehörende Restmülltonnen-                   Anlieferungsadresse: Ostring 30, 63533 Mainhausen
         Nummer an. In der im Onlineantrag vorgegebenen Gegenstandsliste können
                                                                                            Deponie Wicker, Deponiepark 1 (an der B 40 neu),
         Sie bis zu einem Volumen von 5 m³ Ihre jeweiligen Sperrmüllgegenstände
                                                                                            65439 Flörsheim                                        Tel. 06145 9260 3530
         anmelden.
     2. 	Aus bis zu drei verschiedenen Terminvorschlägen können Sie sich den für Sie
          passenden Sperrmülltermin auswählen. Dieser wird Ihnen dann per E-Mail            Belastetes Holz, behandelt mit Holzschutzmitteln:
          bestätigt.                                                                        Gemäß Altholzverordnung vom 1. März 2003 wird Altholz in vier Kategorien
                                                                                            eingeteilt. Aufgrund ihrer Belastung mit Schadstoffen werden bestimmte Alt­
     3. 	Wir bitten Sie, den angemeldeten Sperrmüll frühestens ab 19.00 Uhr des
                                                                                            hölzer als besonders überwachungsbedürftiger Abfall eingestuft und fallen
         Vor­tages und spätestens bis 6.00 Uhr am Abfuhrtermin zur Abholung am
                                                                                            unter die Kategorie A IV.
         Bürgersteig bereit­zustellen. Bitte beachten Sie, dass der Sperrmüll so bereit­-
                                                                                            Dazu gehören: Fensterrahmen, Außentüren, Pergolen, Palisaden, Sichtschutz­
         zu­stellen ist, dass dieser nicht auf dem privaten Grundstück steht, sondern
                                                                                            wände, Jägerzäune, Bauholz aus dem Außenbereich, Brandholz, Holzgarten­
         auf einem öffentlichen Gehweg bzw. öffentlicher Fläche, ohne dass Verkehrs­
                                                                                            möbel…
         behinderungen entstehen.
                                                                                            Zur Zeit bestehen folgende Möglichkeiten zur gebührenpflichtigen Anlieferung
     	
      Reklamationen bezüglich nicht abgeholter Sperrmüllgegenstände müssen
                                                                                            von A IV-Holz:
      spätestens am nächsten Werktag gemeldet werden, da ansonsten eine nach-
      trägliche Abfuhr nicht mehr möglich ist.                                              Firma Höfling GmbH, Jahnstr. 3, 63533 Mainhausen          Tel. 06182 938226
                                                                                             Anlieferungsadresse: Ostring 30, 63533 Mainhausen
     Zum Sperrmüll zählen nur Gegenstände, die wegen ihrer Größe, Gewicht oder
     Materialbeschaffenheit selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die Rest-         Firma CONREC, Justus-von-Liebig-Str. 13, 63110 Rodgau       Tel. 06106 84020
     mülltonne oder in die Hausmüllsäcke eingebracht werden können und keiner               Firma Fußner, Stockstädter Str. 100, 63762 Groß-Ostheim      Tel. 06026 2691
     Sonder­entsorgung bedürfen.                                                            Weitere Entsorgungsfirmen finden Sie im Internet oder in den Gelben Seiten.
     Die Gesamtmenge der Sperrmüllgegenstände darf 5 m³ nicht übersteigen.
     Wenn Sie größere Mengen, z. B. aus Haushaltsauflösungen, entsorgen wollen,
     bedienen Sie sich bitte den Entsorgungsangeboten privater Dienstleister.
     Pro Jahr sind 4 Termine für Sperrmüll auf Abruf möglich.
                                                                                            Müllverbrennungsanlage Offenbach
     Beim „Sperrmüll auf Abruf“ können ohne zusätzliche Gebühr in haushalts­                Die Anlieferung von privatem Hausmüll ist an der Müllverbrennungsanlage nicht
     üblichen Mengen (insgesamt max. 3) Haus­      halts­
                                                        großgeräte, Kühl­
                                                                        ge­
                                                                          räte und          mehr möglich. Grund sind unter anderem die sehr beengten räumlichen Verhält-
     Fernsehgeräte bzw. Monitore zur Ent­sorgung bereitgestellt werden. Die Anzahl          nisse vor Ort.
     der Geräte ist bei der Antragsstellung zu vermerken.
                                                                                            Bitte nutzen Sie für die Entsorgung Ihres Hausmülls Ihre Restmülltonne oder
     Die Entsorgung der einzelnen Sperrmüllfraktionen (Holz, Metall, Teppichboden usw.)     einen Hausmüllsack.
     erfolgt getrennt, d.h. es sind verschiedene Fahrzeuge vom Abfuhrunternehmen mit
     der Entsorgung beauftragt. Es ist deshalb notwendig, die einzelnen Abfallarten bei     Bei wiederholt anfallenden Mehrmengen kann die Größe Ihrer Restmülltonne
     der Antragsstellung zu benennen und am Abfuhrtag getrennt bereitzustellen.             immer zum Monatsende angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie
                                                                                            auf Seite 5.
     Zum Sperrmüll gehören insbesondere nicht: Abbruchmaterial, Altreifen,
     Autoteile, Baustellenabfälle, Bauschutt, kleine Elektro- und Elektronikgeräte,
     Wert­stoffe (Alt­papier, Styropor, Glas), Sperrmüll aus vollständigen Wohnungsauf­
     lösungen, Fenster, Türen, Rollläden, befüllte Kartons oder Säcke (z. B. Tapeten,
     Hausmüll), mit Holz­schutzmitteln behandeltes und im Außenbereich eingesetztes
     Holz.
     Rückfragen beantwortet Ihnen gerne der Kundenservice unter der Tel.-Nr. 8296 4400.

12                                                                                                                                                                          13
III. Weitere Abfallarten                                                                  Batterien
          Im Internet unter www.stadtwerke-rodgau.de in der Rubrik „Abfall ABC“ finden    Gebrauchte Haushaltsbatterien, besonders Knopfzellen und Lithium-Ionen-
          Sie umfangreiche Erklärungen zu den Entsorgungswegen und die möglichen          Batterien, gehören nicht in den Restmüll. Denn in Batterien stecken wichtige
          Abgabestellen für die unterschiedlichen Abfallarten.                            Metalle, die als Rohstoff wieder gewonnen werden können. Zudem enthält
                                                                                          heute noch ein kleiner Prozentsatz an Gerätebatterien Quecksilber, Cadmium
                                                                                          oder Blei.

          Altmetall / Dosen                                                               Sammelbehälter für Altbatterien gibt es überall da, wo man Batterien kaufen
                                                                                          kann: in Supermärkten, Warenhäusern und Fachgeschäften. Auch bei den nach­-
                                                                                          folgenden Sammelstellen werden Altbatterien angenommen:
          Dosen können in den „Gelben Sack / Gelbe Tonne“ gegeben werden bzw. werden
          vom Handel zurückgenommen.                                                      •   Wertstoffhof
                                                                                          •   Rathaus Jügesheim (Foyer)
          Größere Schrott- bzw. Metallteile können beim Sperrmüll herausgestellt
          oder zum Schrottcontainer auf dem Wertstoffhof gebracht werden.                 Besser ist: Verwenden Sie statt Batterien Solargeräte, Akkus oder Netzgeräte!

                                                                                          Einen Informationsflyer zur umweltgerechten Entsorgung von Batterien und
                                                                                          Lithium-Ionen-Akkus erhalten Sie beim Kundenservice oder Wertstoffhof.

          Altpapiersammlung                                                               Bauschutt
          Zu den im Abfallkalender genannten Terminen ist das Altpapier bis 6.00 Uhr      Bauschutt kann kostengünstig und umweltfreundlich bei Wiederverwertern
          entweder in der „Blauen Tonne“, in Kartons oder gebündelt am Straßenrand        entsorgt werden.
          bereitzustellen. In Plastiktüten oder ähnlichen Behältnissen bereitgestelltes
                                                                                          Bei den nachfolgend genannten Firmen können Sie Bauschutt gegen Gebühr
          und lose gestapeltes Papier wird nicht mitgenommen.
                                                                                          entsorgen:
          Insbesondere gehören nicht in die Altpapiersammlung: Tapeten, Tetra-Packs,
                                                                                          Firma Höfling GmbH, Jahnstr. 3, 63533 Mainhausen    Tel.-Nr. 06182 938226
          Butterbrotpapier, Fotos, Kohlepapier, mit Folien beschichtete Papiere.
                                                                                           Anlieferungsadresse: Ostring 30, 63533 Mainhausen
          Altpapier kann auch in haushaltsüblichen Mengen während der Öffnungszeiten      Firma CONREC, Justus-von-Liebig-Str. 13, 63110 Rodgau, Tel.-Nr. 06106 84020
          beim Wertstoffhof abgeliefert werden.
                                                                                          Weitere Entsorgungsfirmen finden Sie im Internet oder in den Gelben Seiten.
          Altpapiertonnen oder -container können über ein entsprechendes Formular
          beim Kundenservice bestellt werden. Die Anzahl und Größe der Altpapiertonnen    Kleinmengen bis 100  l pro Woche können auf dem Wertstoffhof in Jügesheim
          bzw. -container richtet sich nach der Anzahl und Größe der angemeldeten Rest-   (während der Öffnungszeiten) abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass
          müllgefäße.                                                                     nur „reiner“ Bauschutt angenommen wird. Das heißt, es dürfen keinerlei
          Pro angemeldetem 60-Liter bis 120-Liter Restmüllgefäß kann eine 240-Liter       Verun­reinigungen wie z. B. Kabelreste, Holz etc. im Bauschutt enthalten sein.
          Altpapiertonne gestellt werden. Bei einem 240-Liter Restmüllgefäß können        Es werden keine Rigipsplatten, Fermacellplatten, Gips- oder Gasbetonsteine,
          max. zwei 240-Liter Altpapiertonnen gestellt werden. Bei einem 1.100-Liter      Hohlblocksteine oder Poritsteine angenommen. Diese müssen gesondert über
          Restmüllcontainer können max. zwei 1.100-Liter Altpapiercontainer gestellt      einen Containerdienst entsorgt werden.
          werden.

14                                                                                                                                                                         15
Elektro- und Elektronikschrott                                                   Fernsehgeräte u. Computermonitore
     Elektrische Haushaltskleingeräte und Elektronikkleingeräte dürfen wegen der      Fernsehgeräte und Computermonitore enthalten neben der Leuchtschicht der
     in den Geräten enthaltenen Schad- und Wertstoffe nicht in die Restmülltonne      Bildröhre weitere zahlreiche Schwermetalle, die entsorgt werden müssen –
     eingebracht werden.                                                              andererseits besteht die Bildröhre aber aus hochwertigem Glas, das in den Wirt-
                                                                                      schaftskreislauf zurückgeführt wird.
     Elektro- und Elektronikschrott kann kostenlos beim Wertstoffhof abgegeben
     werden und wird bei der Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen.                       Die Abfuhr der Fernsehgeräte und Computermonitore wird ohne zusätzliche
                                                                                      Gebühr beim zu beantragenden „Sperrmüll auf Abruf“ vorgenommen.
     Die Entnahme von Elektroschrott aus den bereitgestellten Containern auf dem
                                                                                      Die Anzahl der Geräte ist beim Sperrmüllantrag anzugeben und darf die
     Wertstoffhof ist nicht gestattet.
                                                                                      Gesamtmenge von 3 Elektrogroßgeräten nicht überschreiten.
                                                                                      Fernsehgeräte und Computermonitore können in haushaltsüblichen Mengen
                                                                                      außerdem während der Öffnungszeiten auf dem Wertstoffhof angeliefert
                                                                                      werden.

     Haushaltsgroß- und Kühlgeräte
     Kühlgeräte, Gefriertruhen, Haushaltsgroßgeräte (Elektro-Herde, Waschmaschinen,   Kunststoffe
     Wäschetrockner, Spülmaschinen) enthalten Schadstoffe wie Kondensatoren
     und ähnliches, die ordnungsgemäß entsorgt werden müssen bzw. Wertstoffe          Verpackungsmaterial aus Kunststoff mit dem „Grünen Punkt“ gehört in den
     (Metalle, Kunststoffe etc.), die in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt       Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne.
     werden.
                                                                                      Anfallende größere Kunststoffteile, die keinen „Grünen Punkt“ haben, können
     Haushaltsgroßgeräte und Kühlgeräte können ohne zusätzliche Gebühr                über den Sperrmüll auf Abruf (wie z.B. Eimer, Plastikwannen usw.) oder über
     folgender­­maßen entsorgt werden:                                                einen Containerdienst entsorgt werden.

     Abholung über „Sperrmüll auf Abruf“                                              Kunststoffkleinteile (wie z. B. Kinderspielzeug, Plastikschüsseln usw.) können
                                                                                      über die Restmülltonne, Hausmüllsäcke oder über einen Containerdienst
     Bitte geben Sie im Rahmen Ihrer Sperrmüllbeantragung auch die Anzahl der
                                                                                      entsorgt werden.
     zu entsorgenden Geräte an. Die Abholung erfolgt dann an dem von der
     Fachabteilung mitgeteilten Abfuhrtermin.
     Beachten Sie bitte, dass pro Abfuhr max. 3 Elektrogroßgeräte (Haushaltsgroß­
     geräte, Kühlgeräte, Fernsehgeräte und Monitore) mitgenommen werden.

     Bringsystem                                                                      Styropor
     Die Annahme der Geräte erfolgt in haushaltsüblichen Mengen außerdem
                                                                                      Sie können Styropor (Formteile, Verpackungsmaterial) in den Gelben Sack /
     während der Öffnungszeiten auf dem Wertstoffhof (weitere Hinweise siehe
                                                                                      Gelbe Tonne geben. Styropor kann wiederverwertet werden, wenn es sortenrein
     Seite 9).
                                                                                      gesammelt wird. Auf dem Wertstoffhof in Jügesheim ist eine Sammel­stelle
                                                                                      eingerichtet.
                                                                                      Bitte liefern Sie Formteile und Verpackungschips getrennt voneinander an.
                                                                                      Styropor-Formteile müssen unbeklebt, ohne Papier, Pappe, Farben, Lacke oder
                                                                                      ähnliche Zusätze sein.
                                                                                      Verpackungschips können in verschiedenen Formen und Farben gesammelt
                                                                                      werden.
                                                                                      Verunreinigtes Styropor und Styropor als Dämmmaterial muss über einen
                                                                                      Containerdienst bzw. über einen Fach­betrieb entsorgt werden.

16                                                                                                                                                                      17
Sonderabfallkleinmengen /
     Schadstoffmobil
     Die Entgegennahme von speziellen Schadstoffen erfolgt beim Schadstoffmobil           Samstag, den 08.05.2021
     für Privathaushalte und Kleingewerbe ohne zusätzliche Gebühren. Die Termine          Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer             08.00 bis 12.00 Uhr
     sind nachfolgend detailliert aufgeführt und auch im beiliegenden Abfallkalen-        Samstag, den 15.05.2021
     der vermerkt.                                                                        Dudenhofen    Am Bürgerhaus / Georg-August-Zinn-Str. 1 08.00 bis 10.30 Uhr
                                                                                          Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer          11.30 bis 14.00 Uhr
     Angenommen werden:
                                                                                          Freitag, den 11.06.2021
     Abbeizmittel, Abflussreiniger, Bleichbäder, flüssige Farben, Fixierbäder, flüssige
                                                                                          Jügesheim       Parkplatz Ostring (gegenüb. Nr. 24-26)   11.00 bis 13.00 Uhr
     Lacke, Laugen, Leim, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel,
                                                                                          Hainhausen      Offenbacher Landstraße (bei Haus-Nr. 21) 14.00 bis 16.00 Uhr
     Säuren, Rostschutzmittel, Klebemittel, Frittierfette, Haushaltsbatterien,
     Verdünner, Wasch­ benzin, Altölreste, Kosmetika, sonstige chemische Abfälle          Freitag, den 18.06.2021
     aus Heim- und Schullabors, Terpentin, WC-Reiniger usw.                               Weiskirchen     Parkplatz Bürgerhaus, Zufahrt Schillerstr. 11.00 bis 13.00 Uhr
     Asbest, Eternit und belastetes Holz (AIV-Holz) werden nicht angenommen.              Samstag, den 26.06.2021
                                                                                          Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer             08.00 bis 12.00 Uhr
     Arzneimittel werden über die Restmülltonne entsorgt.
                                                                                          Donnerstag, den 01.07.2021
     Die Schadstoffbehälter (möglichst Originalverpackungen) dürfen nicht mehr
                                                                                          Nieder-Roden Marie-Curie-Str. / Wendehammer               11.00 bis 13.30 Uhr
     als 20 Liter Volumen haben. Die maximale Anliefermenge beträgt 100 kg bzw.
                                                                                          Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer             14.30 bis 17.30 Uhr
     100 l pro Sammlung. Eine Umfüllung vor Ort ist nicht möglich.
                                                                                          Samstag, den 24.07.2021
     Bei Fragen rund um die Sonderabfallkleinmengensammlung können Sie sich
                                                                                          Dudenhofen    Am Bürgerhaus / Georg-August-Zinn-Str. 1 08.00 bis 10.30 Uhr
     an die Rhein-Main Abfall GmbH unter den Telefonnummern 0 69 / 8 00 52-140,
                                                                                          Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer          11.30 bis 14.00 Uhr
     -142, -144 wenden.
                                                                                          Samstag, den 14.08.2021
                                                                                          Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer             08.00 bis 12.00 Uhr

     Standorte des Schadstoffmobils                                                       Freitag, den 27.08.2021
                                                                                          Jügesheim       Parkplatz Ostring (gegenüb. Nr. 24-26)   11.00 bis 13.00 Uhr
     Donnerstag, den 07.01.2021                                                           Hainhausen      Offenbacher Landstraße (bei Haus-Nr. 21) 14.00 bis 16.00 Uhr
     Nieder-Roden Marie-Curie-Str. / Wendehammer                 11.00 bis 13.30 Uhr
                                                                                          Freitag, den 10.09.2021
     Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer               14.30 bis 17.30 Uhr
                                                                                          Weiskirchen     Parkplatz Bürgerhaus, Zufahrt Schillerstr. 11.00 bis 13.00 Uhr
     Samstag, den 23.01.2021
                                                                                          Donnerstag, den 07.10.2021
     Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer               08.00 bis 12.00 Uhr
                                                                                          Nieder-Roden Marie-Curie-Str. / Wendehammer               11.00 bis 13.30 Uhr
     Samstag, den 06.02.2021                                                              Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer             14.30 bis 17.30 Uhr
     Dudenhofen    Am Bürgerhaus / Georg-August-Zinn-Str. 1 08.00 bis 10.30 Uhr
                                                                                          Samstag, den 30.10.2021
     Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer          11.30 bis 14.00 Uhr
                                                                                          Dudenhofen    Am Bürgerhaus / Georg-August-Zinn-Str. 1 08.00 bis 10.30 Uhr
     Freitag, den 05.03.2021                                                              Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer          11.30 bis 14.00 Uhr
     Jügesheim       Parkplatz Ostring (gegenüb. Nr. 24-26)   11.00 bis 13.00 Uhr
                                                                                          Samstag, den 20.11.2021
     Hainhausen      Offenbacher Landstraße (bei Haus-Nr. 21) 14.00 bis 16.00 Uhr
                                                                                          Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer             08.00 bis 12.00 Uhr
     Freitag, den 19.03.2021
                                                                                          Freitag, den 26.11.2021
     Weiskirchen     Parkplatz Bürgerhaus, Zufahrt Schillerstr. 11.00 bis 13.00 Uhr
                                                                                          Jügesheim       Parkplatz Ostring (gegenüb. Nr. 24-26)   11.00 bis 13.00 Uhr
     Samstag, den 27.03.2021                                                              Hainhausen      Offenbacher Landstraße (bei Haus-Nr. 21) 14.00 bis 16.00 Uhr
     Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer               08.00 bis 12.00 Uhr
                                                                                          Freitag, den 10.12.2021
     Donnerstag, den 15.04.2021                                                           Weiskirchen     Parkplatz Bürgerhaus, Zufahrt Schillerstr. 11.00 bis 13.00 Uhr
     Nieder-Roden Marie-Curie-Str. / Wendehammer                 11.00 bis 13.30 Uhr
     Jügesheim     Hans-Böckler-Str. / Wendehammer               14.30 bis 17.30 Uhr

18                                                                                                                                                                         19
IV. Haben Sie weitere Fragen?                                                             Abfall ABC: „Was gehört wohin?“
                                                                                          Mit den Hinweisen im „Abfall ABC“ möchten wir Ihnen Auskunft über die
                                                                                          umweltgerechte Entsorgung häufig anfallender Abfallstoffe geben. Sicherlich
         Sie erreichen uns unter folgenden                                                können wir auf diesem Weg nicht alle Ihre Fragen beantworten und stehen
                                                                                          selbstverständlich auch weiterhin telefonisch für Entsorgungsfragen unter
         Telefonnummern:                                                                  der Telefonnummer: 8296 4400 zur Verfügung.
                                                                                          Außerdem finden Sie im Internet unter www.stadtwerke-rodgau.de in der
          8296 4400 o.	Infos zu An-, Ab- und Ummeldungen von Restmüll-                  Rubrik „Abfall ABC“ umfangreiche Erklärungen zu den Entsorgungswegen und
                8296 4611 o.      und Biomüllgefäßen und Beratung für das Duale
                                                                                          die möglichen Abgabestellen für die unterschiedlichen Abfallarten.
                8296 4613         System, Auskunft für Sperrmüll auf Abruf, Bestellung

                                                                                          A
                                  von Altpapiertonnen, Abfallberatung und Wertstoff-          Abbeizer                          Schadstoffmobil
                                  annahme am Wertstoffhof                                     Abflussreiniger                   Schadstoffmobil
                                                                                              Ablagefächer                      Restmülltonne
         Fax:   8296 4990                                                                     Akkus	Wertstoffhof, Schadstoffmobil, Sammelbehälter für
         E-Mail                   kundenservice@stadtwerke-rodgau.de                                                            Altbatterien
         Internet                 www.stadtwerke-rodgau.de                                    Aktenordner	Restmülltonne
                                                                                              - Pappe ohne Metall	Altpapiertonne
         Restmüll-, Biomüll- und Altpapiertonnen und Sperrmüllgegenstände müssen              Altkleider                        Altkleidercontainer
         am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr bereitgestellt sein.                                      Altöl	Verkaufsstellen, Fachhandel, Schadstoffmobil (ger. Mengen)
         Reklamationen bezüglich nicht geleerter Mülltonnen (ausgenommen Gelbe                Aludeckel / -folie	Gelber Sack
                                                                                              Arzneimittel	Restmülltonne
         Tonnen) und nicht abgeholter Sperrmüllgegenstände müssen spätestens am
                                                                                              Asbesthaltige Materialien	Containerdienst
         nächsten Werktag gemeldet werden, da ansonsten eine nachträgliche Abfuhr             Asche (abgekühlt)	Restmülltonne
         nicht mehr möglich ist.                                                              Autobatterien	Kfz-Handel, Schadstoffmobil, Wertstoffhof (1 Stück)
         Öffnungszeiten Kundenservice Stadtwerke Rodgau, Philipp-Reis-Str. 7                  Autopflegemittel	Schadstoffmobil
                                                                                              Autoteile	Schrotthandel
         Montag                   8.00 bis 17.00 Uhr

                                                                                          B
                                                                                              Backofenreiniger	Schadstoffmobil
         Dienstag                 8.00 bis 12.00 Uhr                                          Badewanne (Acryl)                 Sperrmüllabfuhr
         Mittwoch                 8.00 bis 17.00 Uhr und                                      Badewanne (Keramik)               Wertstoffhof
         		                       17.00 bis 19.00 Uhr nach Terminvereinbarung                 Badewanne (Metall)	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof
         Donnerstag               8.00 bis 17.00 Uhr                                          Batterien	Sammelbehälter für Altbatterien, Wertstoffhof
         Freitag                  8.00 bis 12.00 Uhr                                          Bauschutt	Wertstoffhof (bis 100 l), private Containerdienste
         Jeden letzten Samstag im Monat: 9.00 bis 12.00 Uhr                                   Bettdecken	Altkleidercontainer
                                                                                              Betten, Bettrahmen	Sperrmüllabfuhr
         Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
                                                                                              Blumentöpfe (Kunststoff)	Restmülltonne
         Die Öffnungszeiten des Bürgerservices (Rathaus, Hintergasse 15) finden Sie auf       Blumentöpfe (Ton, Glas, Keramik)	Wertstoffhof
         der Homepage www.rodgau.de oder unter der Tel. 693 0                                 Boiler	Wertstoffhof (E-Schrott)
                                                                                              Bücher	Altpapiertonne, Wertstoffhof
         Fragen zum Dualen System (Gelbe Tonne / Gelber Sack)                                 Bügelbrett	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof
                                                                                              Bügeleisen	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Hier steht Ihnen die Fa. Remondis Darmstadt GmbH unter der kostenlosen
                                                                                              Bügelmaschine	Wertstoffhof (E-Schrott)

                                                                                          C
         Service-Hotline 0800 1223255 zur Verfügung.                                          CD-Player	Wertstoffhof (E-Schrott)
                                                                                              CDs	Wertstoffhof (ohne Hülle), Restmülltonne
         Verschenk- und Tauschmarkt Region-Offenbach                                          Cerankochfeld	Wertstoffhof
         Gebrauchte Dinge verschenken und anderen damit eine Freude machen.                   Chemikalien aller Art	Schadstoffmobil
         Im Internet unter: www.region-offenbach.internet-verschenkmarkt.de                   Computer (Systemeinheit)	Wertstoffhof (E-Schrott)
                                                                                              Computerbildschirme	Wertstoffhof, Sperrmüllabfuhr
                                                                                              Computerteile	Wertstoffhof (E-Schrott)
                                                                                              Couch	Sperrmüllabfuhr

                                                                                          D
                                                                                              Dachpappe	Containerdienste
                                                                                              Dächer, Dachlatten	Containerdienst
                                            Telefon 06195-7005-0                              Dampfreiniger	Wertstoffhof (E-Schrott)
                                            info@kv-entsorgung.de                             Desinfektionsmittel	Schadstoffmobil
                                            www.kilb-entsorgung.de                            Dispersionsfarben/Wandfarben
                                                                                              ausgehärtet:	Restmülltonne
                                                                                              flüssig	mit Sägespänen oder Papier binden und in die Restmüll-
                                                                                                                                tonne geben oder zum Schadstoffmobil bringen
20                                                                                            Leere Farbeimer können über die Sperrmüllabfuhr / gelben Sack (nur mit grünem Punkt)   21
                                                                                              entsorgt werden.
I
         Dosen	Gelber Sack, Handel                                             Imprägniermittel	Schadstoffmobil
         Drucker	Wertstoffhof (E-Schrott)                                      Insektenvernichtungsmittel	Schadstoffmobil
         Druckerkartuschen, leer	Hersteller, Wertstoffhof                      Isolierschäume	Schadstoffmobil

                                                                           J
         Druckgasflaschen	Handel, Hersteller                                   Jägerzäune	Containerdienste, Entsorgungsfachbetrieb
         Dunstabzugshaube	Wertstoffhof (E-Schrott)                             Jenaer Glas	Wertstoffhof

     E
         Eimer, groß	Sperrmüllabfuhr                                           Joghurtbecher	Gelber Sack, Wertstoffhof

                                                                           K
         Elektrokleingeräte	Wertstoffhof (E-Schrott)                           Kabel	Wertstoffhof
         Elektrogrill	Wertstoffhof (E-Schrott)                                 Keramik	Wertstoffhof
         Elektronikschrott	Wertstoffhof (E-Schrott)                            Kinderwagen	Sperrmüllabfuhr
         Energiesparlampen	Wertstoffhof                                        Klebstoffe	Schadstoffmobil
         Entkalker	Schadstoffmobil                                             Kleiderbügel	Restmülltonne
         Erdaushub	Containerdienste                                            Kleintiermist	Restmülltonne
         Eternit	Containerdienste                                              Klimageräte	Wertstoffhof

     F
         Fahrräder	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof                               Kochfeld, -platte	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Farbkartuschen (Toner, leer)	Wertstoffhof                             Kochtöpfe	Wertstoffhof
         Federbetten / -kissen	Altkleidercontainer                             Koffer	Sperrmüllabfuhr
         Fenster / Fensterrahmen	Containerdienst                               Kondensatoren	Schadstoffmobil, Wertstoffhof (E-Schrott)
         Fensterbänke (Stein)	Wertstoffhof                                     Kopierer	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Fensterglas (Flachglas)	Wertstoffhof, Containerdienst                 Korken	Wertstoffhof
         Fernseher	Wertstoffhof, Sperrmüllabfuhr                               Kühlschränke	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof
         Feuerlöscher	Hersteller, Handel, Schadstoffmobil                      Kunstdüngerreste	Restmülltonne
         Fleckentferner	Schadstoffmobil                                        Kupfer	                        Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof

                                                                           L
         Fliesen	Wertstoffhof (bis 100 l)                                      Lacke	Schadstoffmobil
         Folien, Foliensäcke	Gelber Sack, Wertstoffhof                         Laminat, Parkett	Sperrmüllabfuhr (nur gebündelt)
         Folien (Teichfolie, Plane)	Sperrmüllabfuhr, Containerdienst           Lampen	Wertstoffhof
         Folie (Baubereich)	Restmülltonne (kl. Menge), Containerdienst         Lautsprecher                    Wertstoffhof
         Fotoabzüge	Restmülltonne                                              Lattenrost	Sperrmüllabfuhr
         Fotoapparate	Wertstoffhof (E-Schrott)                                 Lebensmittel	Restmülltonne / Biotonne (ohne Verpackung)
         Frostschutzmittel	               Schadstoffmobil                      Leder	Restmülltonne
         Gardinen	Altkleidercontainer                                          Leisten	Sperrmüllabfuhr (nur gebündelt)

     G   Gardinenstangen, -schienen	Sperrmüllabfuhr
         Gartenabfälle	Kompostierungsanlage, Gartenabfall-Abfuhr
         Gartenmöbel (Holz)	Containerdienste, Entsorgungsfachbetrieb
                                                                                Leuchtstoffröhren	Wertstoffhof
                                                                                Linoleum	Sperrmüllabfuhr
                                                                                Lösungsmittel	Schadstoffmobil
         Gartenmöbel (Kunstst. / Metall)	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof
         Gartenschlauch	Restmülltonne
         Gasflaschen	Hersteller
                                                                           M    Marmor	Wertstoffhof
                                                                                Matratzen	Sperrmüllabfuhr
                                                                                Medikamente	Restmülltonne
         Gefriertruhen	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof                           Metallkleinteile	Wertstoffhof
         Geschirr	Wertstoffhof                                                 Mikrowelle	Wertstoffhof
         Geschirrspülmaschine	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof                    Mineralfaser	Entsorgungsfachbetrieb
         Glas (Hohlglas, Flaschen)	Glascontainer                               Möbel	Sperrmüllabfuhr
         Glas (Flachglas)                  Wertstoffhof                         Monitore	                      Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof
         Glasbausteine	Containerdienste, (kl. Mengen) Wertstoffhof             Motorenöl	Verkaufsstelle, Fachhandel, Schadstoffmobil (ger. Mengen)

                                                                           N
         Glaswolle	Containerdienste                                            Nachtspeicheröfen	Entsorgungsfachbetrieb
         Glühbirnen (keine Energiesparl.)	Restmülltonne                        Nagellack, -entferner	Schadstoffmobil
         Glyzerin	Schadstoffmobil                                              Neonröhren	Wertstoffhof
         Grill (elektrisch) 	Wertstoffhof
         Grill (Kohle/Gas)	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof
         Halogenbirnen	Restmülltonne
                                                                           O    Ölfilter	Schadstoffmobil
                                                                                Ölofen (ohne Öl)                Wertstoffhof
                                                                                Ölradiatoren	Wertstoffhof (ohne Ölreste)

     H
         Handtaschen	Restmülltonne                                             Öltank (Kunststoff)	Tankreinigungsfirma
         Handys	Wertstoffhof                                                   - (Metall)	Schrotthandel, Tankreinigungs­firma

                                                                           P
         Haushaltsgroßgeräte               Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof        Paletten	Fachhandel, Containerdienst
         Haushaltsreiniger	Schadstoffmobil                                     Papier	Altpapiersammlung, Wertstoffhof
         Heizkörper	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof (ohne Steine bzw. Öl)        - Backpapier	Restmülltonne
         Heizkörper (elektr.)	Wertstoffhof (E-Schrott)                         - Geschenkpapier	Altpapiertonne
         Heizöl	Verkaufsstellen, Tankreinigungsfirmen                                                          (sofern nicht beschichtet oder aus Kunststoff)
         Heizöltank	Tankreinigungsfirmen                                       - Hochglanzpapier	Altpapiertonne
         Herbizide	Schadstoffmobil                                             - Kohlepapier	Restmülltonne
         Herde	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof                                   Planschbecken	Restmülltonne, Sperrmüllabfuhr
         Hochdruckreiniger	Wertstoffhof (E-Schrott)                            Plastikteile (groß)             Sperrmüllabfuhr
         Holz (unbelastet, kein Bauholz)	Sperrmüllabfuhr                       Plastikteile (klein)	Restmülltonne
         Holz (belastet)	Containerdienst, Entsorgungsfachbetrieb               Polstermöbel	Sperrmüllabfuhr
         Holzdecken	Sperrmüllabfuhr (nur gebündelt)                            Press-Spanplatten (Möbelteile)	Sperrmüllabfuhr
22                                                                                                                                                               23
         Holzschutzmittel	Schadstoffmobil                                      PVC (Boden, etc.)	Sperrmüllabfuhr
Q   Quecksilber	Schadstoffmobil

     R
         Radiatoren	Wertstoffhof
         Rasenmäher	Wertstoffhof
         Receiver	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Reifen	Fachhandel
         Regale                                  Sperrmüllabfuhr
         Rigipsplatten	Containerdienste
         Rohrreiniger                            Schadstoffmobil
         Rollläden                                Containerdienste
         Rostschutzmittel	Schadstoffmobil

     S   Säuren (in verschl. Behältern)	Schadstoffmobil
         Satellitenschüssel	Sperrmüllabfuhr
         Scanner	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Schädlingsbekämpfungsmittel	Schadstoffmobil
         Schaumstoff                              Restmülltonne, Sperrmüllabfuhr (Großteile)
         Schlafsack	Altkleidercontainer
         Schlauchwagen	Sperrmüllabfuhr
         Schränke                                Sperrmüllabfuhr
         Schreibmaschine	Wertstoffhof (E-Schrott), mech. Sperrmüll
         Schuhe	Altkleidercontainer, Altschuhcontainer, Sondersammlungen
         Sichtschutzmatten (Holz, Schilf, Bast)	Containerdienst
         Ski, Skiträger	Sperrmüllabfuhr
         Solarium	Wertstoffhof (ohne Neonröhren)
         Sonnenschirm (Metall)                    Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof
         Spiegelglas	Wertstoffhof
         Spielgeräte (groß)	Sperrmüllabfuhr
         Spielsachen (Kleinteile)                 Restmülltonne
         Spielsachen (elektronisch)	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Spraydosen (leer)	Gelber Sack
         Spülbecken (Metall)	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof
         Staubsauger	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Stehlampe	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Steingut	Wertstoffhof, Containerdienste
         Stereoanlage	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Styropor (Formteile)                     Gelber Sack, Wertstoffhof (weiß, sauber)

     T
         Tapeten	Restmülltonne
         Tapeziertisch	Sperrmüllabfuhr
         Teerpappe	Containerdienste
         Teppiche, Teppichboden	Sperrmüllabfuhr
         Textilien	Altkleidercontainer
         Toaster	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Toilettenschüssel	                      Wertstoffhof
         Toilettenspülkasten                     Sperrmüllabfuhr
         Tonerkartusche, leer	Rücknahme durch Hersteller, Wertstoffhof
         Trockner	Wertstoffhof, Sperrmüllabfuhr
         Türen / Türrahmen	Containerdienste

     U   Unkrautvernichtungsmittel	Schadstoffmobil
         Unterbodenschutz	Schadstoffmobil

     V
         Ventilator	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Verdünner	Schadstoffmobil
         Videokamera / -recorder	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Videokassetten	Restmülltonne

     W   Waage (elektr.)	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Wäscheschleuder	Wertstoffhof (E-Schrott)
         Wäscheständer	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof
         Waschbecken (Keramik)	Wertstoffhof
         Waschbenzin	Schadstoffmobil
         Waschmaschinen	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof
         WC-Reiniger	Schadstoffmobil
         Weihnachtsbäume 	Sammeltour siehe Abfuhrkalender
         Wellkunststoff	Sperrmüllabfuhr
         Windeln	Restmülltonne, Windelsack, Wertstoffhof

24
     Z   Zäune (Metall)	Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof
         Zäune (Holz)	Containerdienste, Entsorungsfachbetrieb
         Zeitungen	Altpapiersammlung, Wertstoffhof
         Zweikomponentenkleber	Schadstoffmobil
Sie können auch lesen