LEBENDIGES MURGTAL - Ferienregion Im Tal der Murg

Die Seite wird erstellt Hedwig Geyer
 
WEITER LESEN
LEBENDIGES MURGTAL - Ferienregion Im Tal der Murg
Freizeitmagazin für's Murgtal –
Tor zum Nationalpark Schwarzwald

LEBENDIGES
 MURGTAL                                Juli • August
                                                        2020

                                   Unimog-Museum:
                                   Ausstellung Einsatz im Gebirge

                                   Infozentrum Kaltenbronn:
                                   Holz – Vielseitiger Rohstoff

                                   Rastatt:
                                   Geschichte und Moderne

             Freizeit •Veranstaltungen •Tipps
LEBENDIGES MURGTAL - Ferienregion Im Tal der Murg
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gäste,
                                                                                                                 EDITORIAL
    dichte Nadelwälder, liebliche Heuhüttentäler, eiszeitliche Karseen,
    ­stille Moore und imposante Bauwerke sowie klare Bergbäche und
     idyllische Rastplätze mit grandiosen Aussichten laden Sie in den
     kommenden Monaten zu einer kleinen genussvollen Auszeit bei uns
     im Tal der Murg ein. Ob zu Fuß unterwegs auf einem unserer Wan-
     derwege oder hoch auf dem Sattel des Mountainbikes – die ­Aktiv-
     und Erlebnisregion Murgtal ist ein P  ­ aradies für alle Naturliebhaber.
     Entlang der Murg laden zudem z­ ahlreiche Gastronomiebetriebe zu
     einer kühlen Erfrischung und ­einem regionalen Gaumenschmaus ein.
     Wer das Murgtal eher lebendig erleben möchte, für den haben wir
     wieder vielfältige Ausflugs- und Veranstaltungstipps zusammen­
     gestellt. So können Sie bei einem von zahlreichen geführten Stadt-
     rundgängen oder einer geführten Wanderung lebhaft in die
     ­Geschichte, die Kultur und die Natur unserer Region eintauchen.
      Oder Sie ­erkunden das Murgtal mal ganz bequem vom historischen
      Dampfzug aus. Auch für die kleinen Gäste gibt es rund um die
      ­vielfältige Natur wieder einiges zu entdecken.

                                                                                                                                                                       Foto: Reinhold Bauer
       Weitere Anregungen, Ausflugstipps und unseren Veranstaltungs­
       kalender finden Sie zudem unter www.murgtal.org.
       Viel Vergnügen und schon jetzt ein herzliches Willkommen bei uns!
    Ihr Team der Ferienregion „Im Tal der Murg“ ­

                                                                                                                                            K
                                                                            Druck, Weiterverarbeitung und Veredelung                    DRUC    GRAFIK &
                                                                                                                                                KONZEPT
                                                                                                                                                            AMTS
                                                                            Ideenfindung, Konzeption und Gestaltung Ihrer Werbemedien                      BLÄT -
                                                                                                                                                               TER

                                                                            Beratung bei der Gestaltung und Schaltung Ihrer                                   NEUE
                                                                            Anzeige in unseren Amts- und Mitteilungsblättern                                 MEDIE
                                                                                                                                                                   N

                                                                            Konzeption und Gestaltung Ihrer Website

    INHALTS-                                                                      IMPRESSUM
        VERZEICHNIS                                                                   JOURNAL
                                                                                    Tourismus-Zweckverband „Im Tal der Murg”
                                                                                    An der B 462 (am Unimog-Museum)
    Editorial2                                                                     76571 Gaggenau
                                                                                    Tel.: 07225 98131-21
    Impressum2                                                                     info@murgtal.org
                                                                                    www.murgtal.org
    Öffentliche Führung – Kunst und Natur                                  3
                                                                                    V.i.S.d.P.:
    Unser Murgtal                                                          3       Zweckverband „Im Tal der Murg“
                                                                                    Bildernachweis:
    Wir sind für Sie da                                                    3
                                                                                    Zweckverband „Im Tal der Murg“, Bildarchive der Kommunen
    Holz- Vielseitiger Rohstoff – Infozentrum Kaltenbronn                  6       Gaggenau, Gernsbach, Loffenau, Weisenbach, F­ orbach sowie
                                                                                    aus dem Fundus des ­Verlags oder entsprechendem
    Cuppamare – das Familienbad in Kuppenheim                              7      ­Bildnachweis
                                                                                    Redaktion:
    Der Unimog im Gebirge – Unimog-Museum                                  8
                                                                                    Monika Dinger
    Wandern in und um Gaggenau                                             9       Anzeigenberatung:
                                                                                    Daniel Gigant
    Veranstaltungen im Murgtal                                            10
                                                                                    Verlag:
    Restaurant Wolpertinger in Baden-Baden                                17       Dürrschnabel-Druck & Medien
                                                                                    Schulstraße 12
    Theatersommer 2021 – Volksschauspiele Ötigheim 18                              76477 Elchesheim-Illingen
                                                                                    Tel.: 07245 9270-0
    Geschichte und Moderne in Rastatt                                     18       Fax: 07245 9270-50
                                                                                    www.duerrschnabel.com
    Autohaus Haitzler – jederzeit mobil                                   19
                                                                                    Erscheinungsweise: 5 x jährlich     Auflage: 9.000
    Funny World für Groß und Klein – bei Kappel-Grafenhausen20                    Nächste Ausgabe: 			                     09-11/2020
                                                                                   Anzeigen- u. Redaktionsschluss:          12. August 2020
    Schmuckwelten Pforzheim – faszinierendes Erlebnis 21                          Erscheinungstermin: 			                  01. September 2020
    Mimi – die Murgtalmaus                                                22      Termine für den jeweiligen Anzeigen- u. Redaktionsschluss in 2020:
                                                                                   11 - 12/2020 + 01/2021: 23.10.2020

     Bilder Quelle: Jeweilige Veranstalter; Dürrschnabel-Druck & Medien;
     großes Titelbild © Stephan Kaminski
2                                                                                                                         LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020
LEBENDIGES MURGTAL - Ferienregion Im Tal der Murg
KUNSTWEG
                 AM REICHENBACH                                                                                                                   WIR SIND
                                                                                                             Tipp                                     FUR
                                                                                                                                                       Ü SIE DA...
Der         Wald- und Wiesenpfad entlang des Reichenbachs zwischen den Gernsbacher Stadteilen Hilpertsau und
            Reichental bildet eine idyllische Kulisse, die ergänzt und durchbrochen wird von ca. 44 Werken zeitgenös-
sischer internationaler und regionaler Künstlerinnen und Künstlern. Er ist ganzjährig begehbar.
Jeden 1. Sonntag im Monat findet eine ö­ ffentliche und kostenlose Führung am Kunstweg am                                                         Tourismus-Zweckverband
­Reichenbach statt mit Start um 11.30 Uhr.                                                                                                        „Im Tal der Murg“
Der etwa 2,5 Kilometer lange Kunstweg am Reichenbach bietet zeitge-
nössische Kunst zum Betrachten, Anfassen und Staunen. Das idyllische                                                                              An der B 462 (am Unimog-Museum)
Seitental der Murg im nördlichen Schwarzwald zwischen Hilpertsau und                                                                              76571 Gaggenau
Reichental wartet mit alten Heuhütten, duftenden Wiesen, einem plät-                                                                              Tel.: 07225 98131-21
schernden Forellenbach mit Fischzucht und mächtigen Bäumen auf. Da-                                                                               www.murgtal.org
zwischen sind die rund 44 Skulpturen, Installationen und Interventionen
am Wegesrand verteilt, manche unmittelbar ins Auge fallend, andere                                                                                Sprechzeiten:
eher unscheinbar platziert. So gibt es immer etwas zu entdecken!                                                                                  Mo., Di., Mi. Do.        8.30 – 12.30 Uhr und
Nina Laaf, eine junge Künstlerin, hat 2016 direkt eine Arbeit für den                                                                                                     14.00 – 17.00 Uhr
Kunstweg angefertigt. Sie beendete ihr Studium an der Staatlichen Aka-
demie der Bildenden Künste Karlsruhe als Meisterschülerin bei Prof. Ha-                                                                           Fr.                      8.30 – 12.00 Uhr
rald Klingelhöller in 2017. 2018 war sie u.a. Preistägerin des
Hanna-Nagel Preis in Karlsruhe mit einer Ausstellung in der Städtischen
Galerie Karlsruhe.­­                                                                                                                              Tourist-Info Gernsbach
Der Titel Lackierung-Faltung-Crash'2 beschreibt die einzelnen Arbeits-                                                                            Igelbachstraße 11 · 76593 Gernsbach

                                                                                                                        Foto: Michael Buchholtz
schritte von der Metallblechplatte bis zum installierten Gegenüber als                                                                            Tel.: 07224 64444 · www.gernsbach.de
Teil des Kunstweges am Reichenbach. Ein aus Metall gefalteter „Papier-
flieger“ erinnert an spielerische Momente aus Kinderjahren, die Leichtig-                                                                         Öffnungszeiten Juni – August:
keit jedoch steht im Gegensatz zur Materialwahl. Thematisch knüpft der                                                                            Mo. – Fr.               9.00 – 12.00 Uhr
Papierflieger an die regionale Papierfabrikation im Murgtal an. Während                                                                                                  14.00 – 17.00 Uhr
Lackierung und Faltung im Atelier der Künstlerin verortet sind, be-       Abb.: Lackierung-Faltung-Crash'2 2016
                                                                                                                                                  Sa.                    10.00 – 12.00 Uhr
schreibt Crash die Handlung mit der die Installation vor Ort einhergeht. Eisenblech, l­ackiert 200 x 110 x 70 cm
Die Arbeit Lackierung-Faltung-Crash'1 ist noch während des Studiums von Laaf an der Kunstakademie Karlsruhe                                       Öffnungszeiten September – Mai:
entstanden, in den Lichthof im Hauptgebäude abgestützt und an dieser Stelle installiert worden.                                                   Mo. – Fr.               9.00 – 12.00 Uhr
Die Tour dauert rund zwei Stunden und findet bei j­edem Wetter statt. Der Treffpunkt ist am Beginn des Kunstweges                                                        14.00 – 16.30 Uhr
an der Infotafel auf dem Parkplatz im ­Reichenbachtal, hinter dem Gewerbegebiet.
Anfahrt + Info www.kunstweg-am-reichenbach.de
                                                                                                                                                  Verkehrsamt Loffenau
UNSER                                                                                                                                             Untere Dorfstraße 1 · 76597 Loffenau
  MURGTAL                                                                                                                                         Tel.: 07083 923318 · www.loffenau.de
                                                                                                                                                  Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                  Mo. – Do.                9.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                                  Di.                     14.00 – 16.00 Uhr
                                                                                                                                                  Do.                     14.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                                                                  Fr.                      9.00 –13.00 Uhr
                                                                                                                                                  Der Besuch der TI ist voraussichtlich ab 6. Juli
                                                                                                                                                  wieder ohne vorherige Terminvereinbarung
                                                                                                                                                  möglich. Bürger haben beim Betreten einen
                                                                                                                                                  Mund-Nasen-Schutz zu tragen!

                                                                                                                                                  Tourist-Info Weisenbach
                                                                                                                                                  Rathaus Weisenbach
                                                                                                                                                  Hauptstraße 3 · 76599 Weisenbach
                                                                                                                                                  Tel.: 07224 91830 · www.weisenbach.de
                                                                                                                                                  Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                  Di.                      8.30 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                                                          14.00 – 16.30 Uhr
                                                                                                                                                  Do.                      8.30 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                                                          14.00 – 18.00 Uhr

                                       Hundsbach
                                                                                                                                                  Tourist-Info Forbach
                                                                                                                                                  Im Rathaus
                                                                                                                                                  Landstraße 27 · 76596 Forbach
                                                                                                                                                  Tel.: 07228 390 · www.forbach.de
                                                                                                                                                  Die Tourist-Info ist zur Zeit für Besucher
                                                                                                                                                  ­geschlossen. Anfragen bitte per Telefon oder
                                                                                                                                                   per Email stellen.

LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020                                                                                                                                                                  3
LEBENDIGES MURGTAL - Ferienregion Im Tal der Murg
Trotz Corona-Pandemie und Krisenstimmung:

                                                                                  Wir blicken
                                                                                  gemeinsam
                                                                                  nach vorne!
    Liebe Leserinnen und Leser,
    liebe Anzeigenkunden,
    wir hoffen, Sie haben die vergangenen Wochen und Mona-
    te gesund überstanden, die für uns alle persönlich und wirt-
    schaftlich eine große Herausforderung waren. Doch es gibt
    Hoffnung: Durch einige Lockerungen kehrt Stück für Stück
    etwas Normalität ein – wenn auch unter grundlegend veränder-
    ten Bedingungen.
    Wie Sie sicherlich bemerkt haben, ist das „Lebendige Murgtal“,
    Ausgabe April/Mai 2020, aufgrund der Corona-Krise entfallen.
    Durch die Schließung vieler Unternehmen, insbesondere im Ho-
    telgewerbe und der Gastronomie, sowie ausgefallener Veran-
    staltungen haben wir uns nach reiflicher Überlegung zu diesem
    Schritt entschlossen. Denn es liegt uns sehr am Herzen, das „Le-
    bendige Murgtal“ für unsere Leser/-innen und Anzeigenkunden
    attraktiv zu halten, was leider unter diesen Bedingungen nicht
    möglich war. Durch die Corona-Lockerungen der vergangenen
    Wochen und die Öffnung vieler Unternehmen können wir jedoch
    wieder nach vorne blicken und eine neue Ausgabe für Sie zu-
    sammenstellen, worüber wir uns sehr freuen.
    Genießen Sie den bevorstehenden Sommer, die neu ge-
    wonnenen Freiheiten und entdecken Sie unsere Region mit
    ihrer vielfältigen Landschaft und Kultur. Wir wünschen Ih-
    nen erholsame Tage und Entspannung – ob zu Hause oder
    im Urlaub. Lassen Sie die Seele baumeln!

                                                                       Bleiben Sie gesund und
                                                                       passen Sie auf sich auf!
                                                                       Ihr „Lebendiges Murgtal“-Team
                                                                       Monika Dinger & Daniel Gigant
                                                                       DÜRRSCHNABEL Druck & Medien GmbH
                                                                       Schulstraße 12 · 76477 Elchesheim-Illingen
                                                                       Telefon: 07245 9270-0
                                                                       Fax: 07245 9270-50
                                                                       E-Mail: info@duerrschnabel.com
                                                                       www.duerrschnabel.com

4                                                                                                      LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020
LEBENDIGES MURGTAL - Ferienregion Im Tal der Murg
Die DÜRRSCHNABEL Druck & Medien GmbH stellt sich vor:

                                                                          Wir bieten
                                                                        Full Service für
                                                                        unsere Kunden!
  DÜRRSCHNABEL Druck & Medien –
                                                                                         K
  das sind wir:                                                                 DRUC             GRAFIK &
  Wer produziert eigentlich das „Lebendige Murgtal“?                                             KONZEPT
                                                                                                                  AMTS
  Wir, die DÜRRSCHNABEL Druck & Medien GmbH, sind ein mittel-                                                    BLÄT -
  ständisches Unternehmen mit rund 80 Mitarbeitern in der idyl-                                                      TER
  lischen Gemeinde Elchesheim-Illingen in Mittelbaden zwischen
  Karlsruhe und Baden-Baden direkt am Rhein. Als Familien-
  unternehmen mit einer über 50-jährigen Unternehmensge-
  schichte stehen Qualitätsbewusstsein und Kundenorientierung                                                          NEUE
  bei uns an erster Stelle.                                                                                           MEDIE
                                                                                                                            N
  Durch unsere Unternehmensgröße sind wir breit aufgestellt und
  bieten Ihnen eine professionelle Werbekonzeption – alles aus
  einer Hand, kreativ und frisch:
  · Druck, Weiterverarbeitung und Veredelung
  · Ideenfindung und Gestaltung Ihrer Werbemedien
  · Konzeption und Umsetzung Ihrer Website
  Wir können sowohl Offset- als auch Digitaldruck-Aufträge inner-
  halb kürzester Zeit mit hohem Qualitätsanspruch umsetzen und
  durch unseren hauseigenen Kurierdienst direkt zu Ihnen vor die
  Haustür liefern.
  Komfortabel, persönlich und schnell – unser Team bietet
  Ihnen einen Service, der Sie begeistern wird! Neugierig?
  Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf Sie!

                                                                    Werden Sie unser Kunde!
                                                                    Beratung und Service stehen bei uns großgeschrieben und da-
                                                                    her können unsere Kundenberater/-innen auch durchaus selbst
                                                                    eine Gänsehaut bekommen, wenn ein perfekt gedruckter Auf-
                                                                    trag aus der Druckmaschine kommt.
                                                                    Das ideale Druckprodukt für Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse:
                                                                    Bei DÜRRSCHNABEL stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt und
                                                                    Ihre Fragen zu Format, Papierart oder Veredelung werden mit
                                                                    Hingabe beantwortet.

                                                                    Wahre Liebe eben!

LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020                                                                                                   5
LEBENDIGES MURGTAL - Ferienregion Im Tal der Murg
HOLZ –
    Sonderausstellung 2020              VIELSEITIGER ROHSTOFF
                                                                                                                         Tipp
                                     Neue Sonderausstellung im Infozentrum Kaltenbronn
    Ein vielseitiger Rohstoff        Täglich serer
                                             benutzen wir es! Und meist wissen wir es nicht einmal. In vielen un-
                                                   alltäglich genutzten Gegenstände ist Holz verarbeitet. Aber wie
                                      kommt es dort hinein? Wie viel Holz haben wir in Deutschland und wie viel davon
    Ein interaktives                  nutzen wir selbst? Die-
                                      sen und vielen weiteren
    Naturmuseum                       Fragen widmet sich die
                                      neue Sonderausstellung
    für die ganze Familie             „HOLZ“ des Infozentrum
                                      Kaltenbronn. Entstanden
                                      ist sie in Zusammenar-
                                      beit mit der Hochschule
                                      für Forstwirtschaft in
                                      Rottenburg. Die Studie-
                                      renden des Studien-
                                      gangs „Holzwirtschaft“
                                      beleuchten die verschie-
                                      denen Seiten des Roh-
                                      stoffs Holz. Von der
                                      ­V ielfalt der Bäume bis
                                       zur Vielfalt der holz­
                                       verarbeitenden Industrie
                                       wird die ganze Wert-
                                       schöpfungskette dargestellt. Gezeigt wird auch die CO2-Bilanz des Holzes im Vergleich
                                       zu anderen Stoffen. Und wie mit der Verwendung von heimischen Holz aktiver Klima-
                                       schutz betrieben wird. Gerade im Haus- und Wohnungsbau ist dies ein aktuelles
                                     ­Thema.
                                       Das Infozentrum Kalten-
                                       bronn ist einem Erlebnis
                                       für die ganze Familie,
                                       auch mit den momenta-
                                       nen Corona-Vorschriften
                                       wie Maskenpflicht und
                                       Abstand halten.
          Kaltenbronnerstr. 600
     76593 Gernsbach - Kaltenbronn     Die Öffnungszeiten sind
           Tel. 07224-655197           Mittwoch bis Sonntag
                                       von 10 – 17 Uhr.
    www.infozentrum-kaltenbronn.de
                                       Bitte beachten Sie die
            Öffnungszeiten             Straßensperrung der
         Mittwoch bis Sonntag          L 76b zwischen Gerns-
       von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr     bach-Reichental und
      An allen Feiertagen geöffnet     ­K altenbronn bis Ende
                                     ­Oktober 2020.
                                        Weitere Infos unter www.Infozentrum-Kaltenbronn.de

          Mehr als eine Bank.

                                                              www.spk-bbg.de

6                                                                                             LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020
LEBENDIGES MURGTAL - Ferienregion Im Tal der Murg
CUPPAMARE –
   DAS FAMILIENBAD IN KUPPENHEIM
                                                                                                                                                     Tipp

Das           Cuppamare
              bietet mit
­seiner Kombination von
 Hallenbad und Freibad
 grenzenloses Wasserver-
 gnügen für die ganze
 ­Familie. Auch der Umwelt
  zuliebe wird das Bad seit
  2005 durch den Einsatz
  eines Blockheizkraftwer-
  kes mit Wärme und Strom
  versorgt.
 Die attraktive Holz-Glas-
 Konstruktion mit viel
 Licht verleiht dem Hallen-
 bad eine besondere Note.
 Zahlreiche gemütliche Liegen und eine gehobene Gastronomie       und Salz. Ein großzügig gestalteter Liegebereich lädt zum Ent-
 runden das Angebot ab. Absolute Attraktion ist die Ganzjahres-   spannen und Verweilen ein.
 Großwasserrutsche, die mit 76 m Länge und verschiedenen
                                                                  Ausgefallen geht es beim nächsten Saunieren zu. Immer am
­Rutscheneffekten viel Spaß verspricht. Das Cuppamare ist ganz-
                                                                  zweiten Freitag im Monat wird vom Cuppamare-Team von 20 –
 jährig geöffnet.
                                                                  1 Uhr die „Mitternachtssauna-Schwitzen zu später Stunde“ ange-
Nicht zu kurz kommt auch das umfangreiche Kurs- und Unter-        boten. Auch hier werden die Gäste mit einigen Aufmerksamkei-
haltungsangebot im Cuppamare. Vom Babyschwimmen mit               ten überrascht.
­Babysauna über Schwimmkurse für Kinder, Aqua-Fitness bis zur
                                                                  Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter
 Seniorenwassergymnastik sind die Kurse bei Groß und Klein
                                                                  www.cuppamare.de
 sehr begehrt.
Möchten Sie den Geburtstag Ihres Kindes mal anders feiern?
­Eine Geburtstagsparty im Cuppamare ist ein Riesenspaß. Tolle
 Wasserspiele, Wettbewerbe mit kleinen Gewinnen und jede
 Menge Überraschungen warten auf das Geburtstagskind und
 seine Gäste.
                                                                                                  Bade- und Saunaspaß
Ruhesuchende können in der finnischen Kelo-Blockhaussauna                                          für die ganze Familie
Kraft tanken, denn saunieren stärkt Körper und Geist. Neben
­Sanarium, Wärmebänken und Ruhebereiche im Inneren, gehen
 Sie im naturnahen Außenbereich über Natursteinwege entlang
 eines natürlich gestalteten Bachlaufs auf den „Weg der Sinne“.
 Erleben Sie Meditationsaufgüsse oder Spezialaufgüsse mit Eis

                                                                   Familienbad Cuppamare ∙ Badstraße 4 ∙ 76456 Kuppenheim ∙ 07222 - 7741480 ∙ www.cuppamare.de

LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020                                                                                                                              7
LEBENDIGES MURGTAL - Ferienregion Im Tal der Murg
DER UNIMOG
                                                                                         IM GEBIRGE
                                                                                                                                               von Sonntag, 17. Mai bis Sonntag, 18. April 2021
Bild: Extrem Events – Matthias Jescke

                                        Sonderausstellung im Unimog-Museum
                                        In    der diesjährigen Sonderausstellung des Unimog-Museums
                                              dreht sich alles um den Unimog im Gebirge.
                                        Seine außerordentliche Steigfähigkeit prädestinierte den Unimog
                                        von Beginn an für den Einsatz in steilem Gelände. Ob das ­Mähen
                                        von Bergwiesen, das Setzen von Strom-, Telefon- oder Seilbahn-
                                        pfosten, die Forstarbeit im Bergwald oder der Transport von

                                                                                                                                                                                                                       Bild: Familie Haßlberger
                                                                                                                                        Der frühe Transport auf der Steinberger Alm

                                                                                                                                        bestellungen von Unimog 1950 bis 1952 durch die Schweizer
                                                                                                                                        Armee erfolgten.
                                                                                                                                        Die Ausstellung präsentiert einen der rund 600 „Dieseli“, wie die
                                                                                                                                        Schweizer Unimog liebevoll genannt wurden, und dazu zahl­
                                                                                                                                        reiche andere Fahrzeuge mit spezieller Gebirgsausrüstung und/
                                                                                                                                        oder besonderen Aufgaben im Gebirge. Darunter sind ein U 416
                                                                                                                                        mit Busaufbau, der Skitouristen im Zugspitzgebiet in die Höhe
                                                                                                                                        beförderte, einer der vielen Unimog, deren Schneetransporte die
                                                                                                                                        Durchführung der Olympischen Winterspiele in Innsbruck 1964
                                                                                                                                        ermöglichten, Unimog mit Kranausrüstung zum Setzen von
                                                                                                                                        ­Masten und viele mehr. Bislang unbekannte oder selten gezeigte
                                                                                                                                         Fotos, Filme und Exponate ergänzen die Fahrzeugschau.
                                        ­Anzeige
                                        M aterial, Gütern
                                                    93x133und
                                                            LM Menschen  in die Höhe – für 1all das
                                                               Sommer 2020.qxd:Layout               eignete
                                                                                                14.05.2020                               Das absolute
                                                                                                                                       14:32  Uhr SeiteHighlight
                                                                                                                                                            1    der Ausstellung ist einer der beiden
                                        sich der kleine Alleskönner. Kein Wunder, dass die ersten Groß-

                                          Sonderausstellung
                                          Mai 2020 bis April 2021

                                          Der Unimog im Gebirge

                                                                                                                                                                                                                              Bild: Staatsarchiv Bern
                                                                                                                                        Stuag-Unimog am Haken

                                                                                                                                        Unimog U5023, mit denen es im Dezember 2019 gelang, einen
                                                                                                                                        neuen Höhenweltrekord für Radfahrzeuge aufzustellen:
                                                                                                                                        6.694 Meter auf dem Ojos del Salado in Chile.
                                                                                                                                        Weitere Informationen unter www.unimog-museum.com.

                                          Alle Infos zum Museum und zur Ausstellung unter
                                          www.unimog-museum.com
                                          Unsere Werbepartner:
                                                                                                                                            Ihre regionale Fachwerkstatt
                                                                                                                                          für PKW und LKW aller Fabrikate!
                                          Unimog-Museum · An der B 462 · Ausfahrt Schloss Rotenfels · 76571 Gaggenau · 07225 98131-0
                                                                                                                                                Mertec GmbH Adolf-Dambach-Straße 4 76571 Gaggenau
                                          info@unimog-museum.de · Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 - 17 Uhr
                                                                                                                                         Telefon: 07225 98829-0 E-Mail: info@mertec.de Internet: www.mertec.de

        8                                                                                                                                                                        LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020
LEBENDIGES MURGTAL - Ferienregion Im Tal der Murg
WANDERN
                                       IN UND UM GAGGENAU
                                                                                                                                          Tipp

In        Gaggenau lässt sich gut wandern: Ob auf herrlichen
         P­ anoramawegen, auf den Spuren der Geschichte oder auf
Wegen, die eine einmalige Aussicht zum Nordschwarzwald, in
                                                                                   wird über sehenswerte
                                                                                   und auch längst
                                                                                  ­verschwundene his­to­
die Rheinebene und zu den Vogesen bieten – hier ist für die                        rische Gebäude berich-
­unterschiedlichsten Wanderfreuden etwas Passendes dabei.                          tet.
 Zudem befindet sich am Unimog Museum in Gaggenau der
                                                                                  Freiolsheimer Rund-
 ­Einstieg in die Murgleiter. Der 110 Kilometer lange Wanderweg
                                                                                  weg (6,4 km): Der Wan-
  von Gaggenau zum Schliffkopf erfüllt alle Kriterien des
                                                                                  derweg, der im Jahr
„Deutschen Wandersiegels“ und zählt somit zur Spitzenklasse
                                                                                  2019 anlässlich der
deutscher Wanderwege. Die erste Etappe mit 23,3 Kilometern
                                                                                  800-Jahr-Feier von Frei-
führt von Gaggenau über die Ebersteinburg, Wolfsschlucht und
                                                                                  olsheim angelegt wur-
Merkur nach Gernsbach.
                                                                                  de, führt größtenteils
                                                                                  über befestigte Wald-
                                                                                  wege entlang der
                                                                                  Grenzen rund um Frei-
                                                                                  olsheim. Kürzere Passa-
                                                                                  gen sind in unebenem
                                                                                  Gelände zu begehen.
                                                                                  Es werden vier Straßen
                                                                                  überquert. Der Rund-
                                                                                  weg bietet ein herrli-
                                                                                  ches Panorama und
                                                                                  zeigt die idyllische
                                                                                  ­Lage des Höhenstadt-
                                                                                   teils. Bei guter Weit-
                                                                                   sicht sind die Vogesen und das Straßburger Münster zu sehen.
                                                                                  Der „Murgtal Wanderguide“ mit weiteren Informationen ist als
                                                                                  Download auf www.murgtal.org sowie im Unimog-Museum und
                                                                                  im Rathaus Gaggenau erhältlich.

Tipps
Der Michelbacher Rundweg (15,6 km) führt die Wanderer mit
seinem abwechslungsreichen Verlauf durch den Wald und über
weite Strecken durch malerische Streuobstwiesen. Entlang des
Wegs informieren insgesamt 33 Stationen über Brauchtum und
Geschichte.
Keschteweg (5,6 km): Am Fuß des Eichelbergs und leicht erhöht
zum Oberrheingraben liegt das idyllisch in Streuobstwiesen ein-
gebettete Dorf Oberweier. Die Keschte (lokale Mundart für
­K astanie) ist hier allgegenwärtig. Rund um das Dorf stehen zahl-
 reiche sehr alte und wertvolle Keschtebäume. Dieser Rund­
 wanderweg eignet sich ideal für einen gemütlichen Spaziergang
 mit der ganzen Familie.
Markgraf-Wilhelm-Wege (3,7 km): Dieser kurze Rundweg durch
den Kurpark eignet sich besonders für geschichts- und natur­
verbundene Wanderer. Auf unterschiedlichen Informationstafeln

                                                                                    einkaufen,                               gut
                                                                                                                           beraten
                                                                                    genießen,
                                                                                    parken
               DaS BeSTe FüR DRaUSSen                                               2 Stunden kostenfrei parken
                                                                                    in der Tiefgarage Murgufer in der
               76571 Gaggenau · Ringstraße 5                                        Gaggenauer City – bis Oktober 2020.
          Tel. 07225 1039 · www.endress-shop.de
   Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8 - 12 Uhr | 13 - 18 Uhr · Sa.: 8 - 12 Uhr
                                                                                    www.gaggenau.de/parken

LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020                                                                                                               9
LEBENDIGES MURGTAL - Ferienregion Im Tal der Murg
VERANSTALTUNGEN
                                     IM MURGTAL                                                                          der Sonderausstellung „Der Unimog im Gebirge“, mit
                                                                                                                         Zweiwege-Vorführungen und der mobilen Rampe
                                                                                                                         im Einsatz. Weitere Informationen unter
      Termine: www.murgtal.org
                                                                                                                         Tel.: 07225 98131-0 oder www.unimog-museum.de.
     Dauerveranstaltungen                                     und der romantische Landschaftsgarten eigentlich           10.30 Uhr, Musik in St. Marien – Musik tut Gutes!
                                                              gar nicht zusammen, denn sie entstanden in ganz            Kammermusikmatinée mit dem Merkur Streichtrio:
     RASTATT                                                  unterschiedlichen Zeiten. Das Schloss mit Prunk- und       Leonidas Karampoulat (Violine), Agata Zieba (Brat-
     Klassische Schlossführungen durch die Prunkräume         Privaträumen und der Garten sind in dieser Führung         sche), H ­ eather Moseley (Violoncello) und Young-Guk
     des Rastatter Schlosses finden in der Zeit 1. Juni bis   gemeinsam zu erleben. Vermittelt wird auch, wie der        Lee (Oboe). Treffpunkt: Gemeindehaus St. Marien,
     31. Oktober jeweils von Donnerstag bis Sonntag           barocke Garten einst aussah. Neu im Programm zum           Bismarckstr. 51. Eintritt frei. Spenden erbeten für die
     und feiertags stündlich von 11 bis 15 Uhr statt. Wei-    Jahresthema „Unendlich schön. Monumente für die            karitative Arbeit der Pfarrgemeinde. Weitere Informa-
     tere I­nformationen unter www.schloss-rastatt.de.        Ewigkeit". Treffpunkt: Schloss Favorite Rastatt. Gebühr:   tionen unter Tel.: 07225 962661.
     Standardführungen durch das zauberhafte Lust-            Erw. 12 Euro, erm. 6 Euro. Anmeldung unbedingt er-         11 Uhr, Sommerfest beim Bezirksimkerverein Gag-
     und Jagdschlösschen Schloss Favorite und die idyl-       forderlich, unter Tel.: 06221 6588815.                     genau. Treffpunkt: Imkerschule Gaggenau, Selbacher
     lische Parkanlage finden vom 1. Juni bis zum 30.
     September jeweils von Donnerstag bis Sonntag und         GERNSBACH                                                  Weg. Weitere Informationen unter
     feiertags stündlich von 11 bis 15 Uhr statt. Weitere     10.30 Uhr, Gästebegrüßung und Stadtführung. Alle           Tel.: 07225 962661.
     Informationen unter www.schloss-favorite-rastatt.de.     ­Gäste werden herzlich im historischen Weinkeller          18 Uhr, Kurkonzert des Musikvereins Michelbach.
                                                               des Alten Rathauses willkommen geheißen. An-              ­Treffpunkt: Konzertmuschel im Kurpark Bad Roten-
     GAGGENAU                                                  schließend sind Sie zu einer kostenlosen Stadtfüh-         fels, Badstraße. Eintritt frei. Weitere Informationen
     „Der Unimog im Gebirge“ heißt die Sonderausstel-          rung durch die historische Altstadt eingeladen. Treff-     unter Tel.: 07225 962661.
     lung mit zahlreichen Fahrzeugen mit spezieller Ge-        punkt: Altes Rathaus, Hauptstraße 11. Kostenlose
     birgsausrüstung und/oder besonderen Aufgaben im           Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich. Weitere
                                                                                                                         GERNSBACH
     Gebirge, die zur Zeit die bis zum 18. April 2021 im       Informationen unter Tel.: 07224 64444.                    10 Uhr, Bannwald – die große Tour. In Baden-
     Unimog-Museum zu sehen und zu erleben ist. Das                                                                      Württemberg werden die Bannwälder als „Urwälder
                                                               14 Uhr, Zauberhafte Wald- und Wiesenkräuter –             von morgen“ bezeichnet. Dies trifft zu, wenn man
     absolute Highlight der Ausstellung sind die beiden        unter der Leitung von Frauke Götz. Nur für Kinder
     Unimog U 5023, mit denen es im Dezember 2019                                                                        vom Menschen unbeeinflusste, sich selbst überlasse-
                                                               zwischen 6 und 12 Jahren. Komm mit auf eine wun-          ne „Wildnis“ mit Urwald gleichsetzt. Treffpunkt: Info-
     gelang, einen neuen Höhenweltrekord für Radfahr-          dervolle ­Reise in die Welt der tausend Pflanzenge-
     zeuge aufzustellen: 6.694 Meter auf dem Ojos del                                                                    zentrum Kaltenbronn. Dauer: ca. 6-7 Stunden. Für al-
                                                               heimnisse. Mitzubringen: Geeignete Kleidung und           le ab 12 Jahren. Gebühr: 8 Euro. Anmeldung unter
     Salado in Chile. Weitere Informationen unter              Schuhwerk, Körbchen oder Rucksack, evtl. kleine
     www.unimog-museum.de.                                                                                               Tel.: 07224 655197. Weitere Informationen unter
                                                               Kinderbastel­schere, Kopfbedeckung, etwas zu trin-        www.infozentrum-kaltenbronn.de.
     GERNSBACH                                                 ken. Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn. Dauer: ca.
                                                               3 Stunden. Länge: 3 km. Gebühr: 10 Euro. Anmel-           11.30 Uhr, Führung Kunstweg am Reichenbach. Der
     Die Sonderausstellung „HOLZ – ein vielseitiger Roh-                                                                 Waldpfad entlang dem Reichenbach bildet eine idyl-
     stoff“ im Auerhahn-Pavillon des Infozentrums Kal-         dung unter Infozentrum Kaltenbronn,
                                                               Tel.: 07224 655197. Weitere Infos unter                   lische Kulisse, teils ergänzt teils durchbrochen von
     tenbronn ist ab dem 29. November 2019 zu sehen                                                                      über 30 Werken unterschiedlicher Künstler. Treff-
     und zu erleben. Weitere I­nformationen unter              www.infozentrum-kaltenbronn.de.
                                                                                                                         punkt: am Beginn des Weges beim Parkplatz nach
     www.infozentrum-kaltenbronn.de.                           17.30 Uhr, Wanderung mit Rainer Schulz zum Son-           der Gewerbeansiedlung. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Füh-
                                                               nenuntergang auf den Lautenfelsen. Länge: 6 km.           rung kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. Wei-
                                                               Dauer: ca. 4,5 Stunden. Treffpunkt: Parkplatz vor Lau-
     JULI                                                      tenbach. Kostenfreie Teilnahme. Anmeldung und
                                                                                                                         tere Informationen unter www.kunstweg-am-rei-
                                                                                                                         chenbach.de oder Tel.: 0176 24819344.
                                                               weitere I­nformationen bei der Touristinfo Gernsbach
       Mittwoch, 01.07.2020                                    unter Tel.: 07224 644 44.                                 15 Uhr, Besichtigung der Ausstellung im Storchen-
                                                                                                                         turm. Treffpunkt: Storchenturm, Hauptstr. 59. Eintritt
     GAGGENAU                                                 FORBACH                                                    frei. Weitere Informationen unter Tel.: 07224 64444.
     19 Uhr, Qi Gong auf der Murgwiese Gaggenau. Ent-         4.45 Uhr, Sonnenaufgangswanderung in Forbach
     spannung in der Innenstadt mit QI Gong in der            mit Schwarzwaldguide Bernd Schneider. Erleben              FORBACH
     ­wunderschönen Atmosphäre. Seit 14 Jahren leitet         Sie mit allen Sinnen den Übergang von der Nacht            Murgtäler Radexpress. Der Murgtäler-Radexpress ist
      Frau Eva Tenzer vom TB Selbach diese Aktion. Treff-     zum Tag. Genießen Sie die Stille dieser Morgenstun-        ein Leuchtturmprojekt des Landes Baden-Württem-
      punkt: Murgwiese hinter dem City Kaufhaus. Kosten-      de. Berauschen Sie sich an einem faszinierendem            berg. Unter dem Landesmotto bwegt – Mobilität für
      lose Teilnahme. Mitzubringen: Mundschutz. Bitte ent-    Naturpanorama. S­ püren Sie die wärmende Kraft der         Baden-Württemberg bringt der Radexpress ab 31.
      sprechende Abstände einhalten. Bei Regen findet         aufgehenden Sonne. Verzaubert durch die musikali-          Mai bis 18. Oktober, an allen Sonn- und Feiertagen
      die Veranstaltung nicht statt. Weitere Informationen:   sche Untermalung des Sonnenaufgangs und inspi-             sowie an den zusätzlichen Aktionstagen von Lud-
      Hilla Kersting, Arbeitskreis Tourismus-Freizeit         riert von den Texten der Schriftstellerin Manuela          wigshafen über Mannheim-Bruchsal-Karlsruhe-
      ­Gaggenau, Tel.: 07225 4633.                            Maer. Länge: ca. 10 km, mit Steigungen (300 hm).           Rastatt, Rad- und Wandergäste ins Murgtal bis Bai-
                                                                                                                         ersbronn. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Weite-
       Freitag, 3. Juli                                       Dauer: 3-4 Stunden. Treffpunkt: Forbach Bermers-
                                                                                                                         re Informationen unter www.bwegt.de.
                                                              bach, Parkplatz Brünnele, An der L79. Gebühr: 15 Eu-
     GERNSBACH                                                ro (inkl. Kaffee und Kuchen und einem Glas Sonnen-         11.23 Uhr, Dampfzugfahrten im Murgtal. Seit der
     19 Uhr, „LiteraTour in der Natur: Wander-Lesung          aufgangssekt). Anmeldung und weitere                       Übernahme der Murgtalstrecke durch die AVG fah-
     after Work“. Bei einem gemütlichen Spaziergang im        ­Informationen unter Tel.: 07228 2116.                     ren dort wieder regelmäßig historische Dampfzüge.
     Bannwald am Battert hören wir die Geschichte „Der                                                                   Die Fahrt beginnt am Karlsruher Hauptbahnhof. Im
     Mann, der die Bäume pflanzte“ von Jean Giono, dem           Sonntag, 5. Juli                                        Zug befindet sich ein Speisewagen. Beginn der Fahrt
     Vergil der Provence. Festes Schuhwerk und Sitzun-        RASTATT                                                    ist am Karlsruher Hauptbahnhof um 9 Uhr. Über
     terlage ­mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz am „Alten                                                                Rastatt, K­ uppenheim, Gaggenau, Gernsbach, Weisen-
     Schloss“, Baden-Baden. Dauer: 2 Stunden. Länge: ca.      14.30 Uhr, „Aus dem Nähkästchen geplaudert“, All-          bach und Forbach erklimmt der Zug über Brücken
     3 km. Für ­alle Interessierte ab 14 Jahren, unter der    tag bei Markgrafens. Familienleben am barocken Hof         und Viadukte den Schwarzwald bis hinauf nach Bai-
     Leitung von Petra Jung, Waldpädagogin, Schwarz-          – das war ganz anders als heute. Schon das Stillen         ersbronn. Für G ­ äste im Murgtal wird eine Fahrt um
     wald-Guide, P­ amina-Rheinpark-Guide. Gebühr: 5 Eu-      übernahm eine Amme. Mit sieben Jahren galt man             14.47 Uhr ab ­Baiersbronn nach Raumünzach und
     ro. Anmeldung im Infozentrum Kaltenbronn unter           als der Kindheit entwachsen und die strenge Erzie-         zurück angeboten. Zurück nach Rastatt und Karlsru-
     Tel.: 07224 655197. Weitere Informationen unter          hung begann. Bei aller Etikette wurde aber auch aus-       he geht es um 16.47 Uhr. Weitere Informationen un-
     www.infozentrum-kaltenbronn.de.                          gelassen gefeiert. Wie kleidete man sich dafür und         ter www.murgtal-dampfzug.de.
                                                              mit was für exotischen Speisen musste man rechnen?
       Samstag, 04.07.2020                                    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Treffpunkt:            Mittwoch, 8. Juli
                                                              Schloss Favorite Rastatt. Gebühr: Erw. 12 Euro, erm. 6
     RASTATT                                                  Euro. Anmeldung unbedingt erforderlich, unter              GAGGENAU
     16 Uhr, Barockschloss und Landschaftsgarten. Eine        Tel.: 06221 6588815.                                       14.30 Uhr, Rentnerclub-Treffen: Vortrag „Unser
     Führung durch die Jahrhunderte; Schloss Favorite                                                                    Wald“ mit Peter Rodenfels. Treffpunkt: Gemeinde-
     und sein Schlossgarten – mehr Harmonie ist kaum          GAGGENAU                                                   haus St. Laurentius, Raiffeisenstr. 2. Weitere Informa-
     denkbar. Dabei „passen“ das barocke Porzellanschloss     10 Uhr, Aktionstag im Unimog-Museum im Rahmen              tionen unter Tel.: 07225 962661.

10                                                                                                                                     LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020
19 Uhr, Qi Gong auf der Murgwiese Gaggenau. Ent-         schließend sind Sie zu einer kostenlosen Stadtfüh-        10 Uhr, FEEL GOOD safari „Entschleunigen“, Ge-
spannung in der Innenstadt mit QI Gong in der            rung durch die historische Altstadt eingeladen. Treff-    sundheitstag für Körper, Geist und Seele unter dem
wunderschönen Atmosphäre. Seit 14 Jahren leitet          punkt: Altes Rathaus, Hauptstr. 11. Kostenlose Teil-      Tour-Motto „Entschleunigen“ (bewusst innehalten,
Frau Eva Tenzer vom TB Selbach diese Aktion. Treff-      nahme, keine Anmeldung. Weitere Informationen             um sich wieder zu erden und innerlich stabil zu
punkt: Murgwiese hinter dem City Kaufhaus. Kosten-       unter Tel.: 07224 64444.                                  bleiben). Die FEEL GOOD Safari führt über ausge-
lose Teilnahme. Mitzubringen: Mundschutz. Bitte ent-                                                               suchte Wanderwege und kurze Trails durch abwech-
sprechende Abstände einhalten. Bei Regen findet          FORBACH                                                   selnde Natur, teilweise entlang von wilden Bächen,
die Veranstaltung nicht statt. Weitere Informationen:    10 Uhr, FEEL GOOD safari „Entschleunigen“, Ge-            durch Wald und schöne Täler. Während der Tages-
Hilla Kersting, A­ rbeitskreis Tourismus-Freizeit        sundheitstag für Körper, Geist und Seele unter dem        wanderung werden an 3 Stationen Methoden positi-
­Gaggenau, Tel.: 07225 4633.                             Tour-Motto „Entschleunigen“ (bewusst innehalten,          ver Ressourcen-Aktivierung, dem Loslassen von Bela-
                                                         um sich wieder zu erden und innerlich stabil zu           stungen und tiefer Entspannung vermittelt. Treff-
   Donnerstag, 9. Juli                                   bleiben). Die FEEL GOOD Safari führt über ausge-          punkt: Stauwehr Hundsbach am Aschenplatz in For-
                                                         suchte Wanderwege und kurze Trails durch abwech-
FORBACH                                                  selnde Natur, teilweise entlang von wilden Bächen,
                                                                                                                   bach Hundsbach. Gebühr: 75 Euro (inkl. kleinem
10 Uhr, FEEL GOOD safari „Entschleunigen“ Ge-            durch Wald und schöne Täler. Während der Tages-           Handout, Umtrunk/Imbiss am Ende der Safari, Orga-
sundheitstag für Körper, Geist und Seele unter dem       wanderung werden an 3 Stationen Methoden positi-          nisation & Durchführung). Anmeldung und weitere
Tour-Motto „Entschleunigen“ (bewusst innehalten,         ver Ressourcen-Aktivierung, dem Loslassen von Bela-       Informationen unter www.feel-good-safari.de.
um sich wieder zu erden und innerlich stabil zu          stungen und tiefer Entspannung vermittelt. Treff-         14.30 Uhr, 20 Jahre Waldlehrpfad in Forbach –
bleiben). Die FEEL GOOD Safari führt über ausge-         punkt: Stauwehr Hundsbach am Aschenplatz in For-          Wanderung mit Guide Georg Weiler. Wanderführer
suchte Wanderwege und kurze Trails durch abwech-         bach Hundsbach. Gebühr: 75 Euro (inkl. kleinem            Georg Weiler, Initiator und Betreuer des Waldlehr-
selnde Natur, teilweise entlang von wilden Bächen,       Handout, Umtrunk/Imbiss am Ende der Safari, Orga-         pfads, gibt Erläuterungen zu den einzelnen Bäumen
durch Wald und schöne Täler. Während der Tages-          nisation & Durchführung). Anmeldung und weitere           und Objekten entlang des Kapellenweges. Am Ende
wanderung werden an 3 Stationen Methoden positi-         Informationen unter www.feel-good-safari.de.              der Führung kann von den Teilnehmern individuell
ver Ressourcen-Aktivierung, dem Loslassen von Bela-      10 Uhr, Schwarzwaldhöhenwanderung in Forbach              zurückgegangen werden oder eine der verschiede-
stungen und tiefer Entspannung vermittelt. Treff-        mit Schwarzwaldguide Rainer Schulz, von der Ro-           nen Rundwegmöglichkeiten nach Forbach gewählt
punkt: Stauwehr Hundsbach am Aschenplatz in For-         ten Lache zur Badner Höh. Länge: ca. 12 km. Ganz-         werden. Entlang des Weges gibt es kleine kulinari-
bach Hundsbach. Gebühr: 75 Euro (inkl. kleinem           tagswanderung. Treffpunkt: am ehemaligen Schi-            sche Köstlichkeiten, passend zur vorhandenen Natur.
Handout, Umtrunk/Imbiss am Ende der Safari, Orga-        hang Rote Lache. K­ ostenfreie Teilnahme, Spenden         Länge: 4 km. Dauer: 2-3 Stunden. Teilnahme ab 16
nisation & Durchführung). Anmeldung und weitere          werden gerne genommen. Weitere Informationen              Jahren. Treffpunkt: Maria-Hilf-Kapelle Forbach, Mari-
Informationen unter www.feel-good-safari.de.             unter Tel.: 07225 75177.                                  enstr. 17. Gebühr: 5 Euro. Weitere Informationen un-
                                                                                                                   ter Tel.: 07228 390.
   Freitag, 10. Juli                                       Sonntag, 12.07.2020
GAGGENAU                                                 GAGGENAU
20 Uhr, Jan Philipp Zymny – HOW TO HUMAN? Jan            11 Uhr, Pfarrfest im Pfarrgarten, Festbetrieb mit Mu-
Philipp Zymny ist ein seit Jahren erfolgreicher          sik. Treffpunkt: Pfarrgarten St. Laurentius, Bad Roten-
Poetry-Slammer, seine Soloshow ist regelmäßig aus-       fels. Weitere Informationen unter Tel.: 07225 962661.
verkauft, mit seinen Rollenspielen dreht er komplett     13 Uhr, Gartenbesichtigung. Treffpunkt: Hugo's Gar-
durch. Vielleicht hat das ja alles miteinander zu tun?   ten in Michelbach. Weitere Informationen unter
Bevor man Zymny _aber auf seinen Blödelanteil re-        Tel.: 07225 962661.
duziert, sei eines gesagt: Der Mann weiß genau und
zu jeder Sekunde, was sein Blödel-Ich tut. Treffpunkt:   18 Uhr, Kurkonzert von der Schule Musik und dar-
klag-Bühne, L­ uisenstr. 17. Weitere Informationen un-   stellende Kunst Gaggenau. Treffpunkt: Konzertmu-
ter Tel.: 07225 962513.                                  schel im Kurpark Bad Rotenfels, Badstraße. Eintritt
                                                         frei. Weitere Informationen unter Tel.: 07225 962661.
FORBACH
10 Uhr, FEEL GOOD safari „Entschleunigen“, Ge-
sundheitstag für Körper, Geist und Seele unter dem
                                                         GERNSBACH
                                                         10 Uhr, Wasser, Wald und Bäume – Wanderung vom
                                                                                                                     Italien vom Feinsten!
Tour-Motto „Entschleunigen“ (bewusst innehalten,         Quellhorizont ins Murgtal mit Schwarzwaldguide
                                                         Bernhard Gerstner. Die Touristinfo Gernsbach lädt

                                                                                                                      Olivenöl
um sich wieder zu erden und innerlich stabil zu
bleiben). Die FEEL GOOD Safari führt über ausge-         ein. Treffpunkt: Bushaltestelle Hilpertsau Abzweigung
suchte Wander­wege und kurze Trails durch abwech-        Reichental. Kostenlose Teilnahme. Anmeldung erfor-
selnde Natur, teilweise entlang von wilden Bächen,       derlich unter Tel.: 07224 50631, bitte auf AB sprechen.
durch Wald und schöne Täler. Während der Tages-          11 Uhr, Auf dem Heidelbeerenweg unterwegs...
wanderung werden an 3 Stationen Methoden positi-
ver Ressourcen-Aktivierung, dem Loslassen von Bela-
                                                         (Premium-Wanderweg). Auf schmalen, verwunsche-
                                                         nen Pfaden erklimmen wir die Höhen bei Enzklö-
                                                         sterle. Festes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke so-
                                                                                                                      aus eigenem
                                                                                                                       Anbau!
stungen und tiefer Entspannung vermittelt. Treff-
punkt: Stauwehr Hundsbach am Aschenplatz in For-         wie wetterfeste Kleidung und ein kleines Vesper/Ge-
bach Hundsbach. Gebühr: 75 Euro (inkl. kleinem           tränk im Rucksack sind empfehlenswert. Treffpunkt:
Handout, Umtrunk/Imbiss am Ende der Safari, Orga-        Tourist-Info Enz­klösterle. Dauer: 3,5 bis 4 Stunden.
nisation & Durchführung). Anmeldung und weitere          Länge: ca. 7 km. Führung unter Michael Conrad,
Informationen unter www.feel-good-safari.de.             ehem. Forstamtsleiter. Gebühr: 8 Euro. Anmeldung
                                                         unter Infozentrum Kaltenbronn, Tel.: 07224 655197.
   Samstag, 11. Juli                                     Weitere Infos unter www.infozentrum-kaltenbronn.de.
                                                         15 Uhr, Besichtigung der Ausstellung im Storchen-
GAGGENAU                                                 turm. Treffpunkt: Storchenturm, Hauptstr. 59. Eintritt
Gaukinderturnfest. Die Gaggenauer Sportvereine           frei. Weitere Informationen unter Tel.: 07224 64444.
veranstalten das große Sportfest. Treffpunkt: Traisch-
bachstadion Gaggenau, Waldstr. 40. Weitere Informa-      FORBACH
tionen unter Tel.: 07225 962661.                         Murgtäler Radexpress. Der Murgtäler-Radexpress ist
20 Uhr, Pfarrfest im Pfarrgarten unter dem Motto         ein Leuchtturmprojekt des Landes Baden-Württem-                                                bio
„Italienische Nacht“. Treffpunkt: Pfarrgarten St. Lau-   berg. Unter dem Landesmotto bwegt – Mobilität für                                             Natura
                                                         Baden-Württemberg bringt der Radexpress ab 31.                                                  Quality
rentius, Bad Rotenfels. Weitere Informationen unter
Tel.: 07225 962661.                                      Mai bis 18. Oktober, an allen Sonn- und Feiertagen
                                                         sowie an den zusätzlichen Aktionstagen von Lud-
GERNSBACH                                                wigshafen über Mannheim-Bruchsal-Karlsruhe-               Pronto Casà • Max-Roth-Str. 13 • 76571 Gaggenau
                                                                                                                         Fon 07225-986113 · Fax 07225-986114
10.30 Uhr, Gästebegrüßung und Stadtführung. Alle         Rastatt, Rad- und Wandergäste ins Murgtal bis Bai-
Gäste werden herzlich im historischen Weinkeller         ersbronn. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Weite-         www.pronto-casa.de
                                                                                                                   Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 15 Uhr
                                                                                                                      w w w . p ro n t o - c a s a . d e
des Alten Rathauses willkommen geheißen. An-             re Informationen unter www.bwegt.de.

LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020                                                                                                                                        11
Montag, 13.07.2020                                       Air-Konzert mit der „uptown Band“ und Barbetrieb.          GERNSBACH
                                                                Treffpunkt: Mönchhofstadion in Bad Rotenfels. Weite-       10.30 Uhr, Gästebegrüßung und Stadtführung. Alle
     GAGGENAU                                                   re Informationen unter Tel.: 07225 962661.                 Gäste werden herzlich im historischen Weinkeller
     11.30 Uhr, Pfarrfest im Pfarrgarten, Festbetrieb mit                                                                  des Alten Rathauses willkommen geheißen. An-
     ­Musik und Kinderprogramm. Treffpunkt: Pfarrgarten         GERNSBACH                                                  schließend sind Sie zu einer kostenlosen Stadtfüh-
      St. Laurentius, Bad Rotenfels. Weitere Informationen      19 Uhr, „LiteraTour in der Natur: Wander-Lesung            rung durch die historische Altstadt eingeladen. Treff-
      ­unter Tel.: 07225 962661.                                after Work“. Bei einem gemütlichen Spaziergang im          punkt: Altes R­ athaus, Hauptstraße 11. Kostenlose
                                                                Bannwald am Battert hören wir die Geschichte „Der          Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich. Weitere
       Mittwoch, 15.07.2020                                     Mann, der die Bäume pflanzte“ von Jean Giono, dem          Informationen unter Tel.: 07224 64444.
     GAGGENAU                                                   Vergil der Provence. Festes Schuhwerk und Sitzun-          11 Uhr, Wanderung „Dem Auerhahn auf der Spur“.
     19 Uhr, Qi Gong auf der Murgwiese Gaggenau. Ent-           terlage mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz am „Alten        Der bedrohte Waldvogel ist auf dem Kaltenbronn
     spannung in der Innenstadt mit QI Gong in der              Schloss“, Baden-Baden. Dauer: 2 Stunden. Länge: ca.        schon lange beheimatet. Treffpunkt: Infozentrum
     wunderschönen Atmosphäre. Seit 14 Jahren leitet            3 km. Für alle Interessierten ab 14 Jahren unter der       Kaltenbronn. Länge: ca. 4 km. Dauer: ca. 3 Stunden.
     Frau Eva Tenzer vom TB Selbach diese Aktion. Treff-        Leitung von Petra Jung, Waldpädagogin, Schwarz-            Für alle Interessiertenab 12 Jahren. Gebühr: 5 Euro.
     punkt: Murgwiese hinter dem City Kaufhaus. Kosten-         wald-Guide, Pamina-Rheinpark-Guide. Gebühr: 5 Eu-          Anmeldung unter Tel.: 07224 655197. Weitere Infor-
     lose Teilnahme. Mitzubringen: Mundschutz. Bitte ent-       ro. Anmeldung im Infozentrum Kaltenbronn unter             mationen unter www.infozentrum-kaltenbronn.de.
     sprechende Abstände einhalten. Bei Regen findet            Tel.: 07224 655197. Weitere Informationen unter            14 Uhr, Klimawandel, Wald und Borkenkäfer. In
     die Veranstaltung nicht statt. Weitere Informationen:      www.infozentrum-kaltenbronn.de.                            Presse und Politik in aller Munde: Stürme, Starkre-
     Hilla Kersting, Arbeitskreis Tourismus-Freizeit                                                                       gen, extreme Trockenheit und eine schleichende Er-
     ­Gaggenau, Tel.: 07225 4633.                                  Samstag, 18. Juli                                       wärmung des ­Klimas beeinflussen und schwächen
                                                                                                                           unsere Wälder. Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung,
       Donnerstag, 16.07.2020                                   GAGGENAU                                                   feste Schuhe, evtl. Lupe. Treffpunkt: Infozentrum Kal-
     GAGGENAU                                                   Schwimmbadfest in Sulzbach mit buntem Fest­                tenbronn. Dauer: 3 Stunden. Für Kinder ab ca. 10
     14 Uhr, Seniorennachmittag: Sommerfest – Grillfest         programm. Treffpunkt: Schwimmbad Sulzbach,                 Jahren. Unter der F­ ührung von Katrin Dürr, Försterin,
     mit Musik und buntem Programm. Treffpunkt: Ge-             Dorfstr. 143. Eintritt frei. Weitere Informationen unter   Waldpädagogin. G   ­ ebühr: 5 Euro. Anmeldung unter
     meindehaus St. Johannes, Im Eck 2 in Gaggenau              Tel.: 07225 962661.                                        Infozentrum Kaltenbronn, Tel.: 07224 655197. Weitere
     Oberweier. Weitere Informationen unter                     10 Uhr, Sportfest Bad Rotenfels mit verschiedenen          Infos unter www.infozentrum-kaltenbronn.de.
     Tel.: 07225 962661.                                        ­Turnieren. Ab 20 Uhr Barbetrieb mit DJ. Treffpunkt:       15 Uhr, „Sagen“-hafter Stadtrundgang mit
                                                                 Mönchhofstadion in Bad Rotenfels. Weitere Informa-        Schwarzwald-Guide Karl Keller. Treffpunkt: Färber-
       Freitag, 17.07.2020                                       tionen unter Tel.: 07225 962661.                          torplatz. Führung kostenlos. Informationen und An-
                                                                                                                           meldungen unter Tel.: 07224 64444.
     GAGGENAU                                                    17 Uhr, Sommerfest. Treffpunkt: Turnplatz Selbach,
                                                                 Staufenberger Weg 4. Weitere Informationen unter          19 Uhr, Flederlauschabend im Reichenbachtal –
     16.30 Uhr, Sportfest Bad Rotenfels mit „After Work“
                                                                                                                           Vortrags- und Exkursionsabend für die ganze Fami-
     Dart-Fussball-Turnier“ der Firmen. Ab 20 Uhr Open-          Tel.: 07225 962661.                                       lie. Neben dem Erfahren der vielen Mythen und
                                                                                                                           Märchen geht es auf Exkursion in das Reichenbach-
                                                                                                                           tal. Treffpunkt: Waldmuseum in Reichental. Dauer: 3 -
                                                                                                                           4 Stunden. Gebühr: 8 Euro, Kinder unter 10 Jahren
                                                                                                                           frei. Anmeldung unter Tel.: 07224 655197. Weitere In-
                                                                                                                           formationen unter www.infozentrum-kaltenbronn.de.
                                                                                                                           FORBACH
                                                                                                                           Fest des Musikvereins Forbach. Treffpunkt: Murghal-
                                                                                                                           le Forbach, Stried 14. Weitere Informationen unter
                                                                                                                           Tel.: 07228 390.
                                                                                                                           Konzert des Musikvereins Forbach. Treffpunkt:
                                                                                                                           Murghalle Forbach, Stried 14. Weitere Informationen
                                                                                                                           unter Tel.: 07228 390.

         #nachhaltig #artgerecht #ausderregion                                                                               Sonntag, 19.07.2020
                                                                                                                           GAGGENAU
                                                                                                                           10 Uhr, Sportfest Bad Rotenfels mit verschiedenen
                                                                                                                           Turnieren. Ab 11 Uhr Frühschopppen. Treffpunkt:
                                                                                                                           Mönchhofstadion in Bad Rotenfels. Weitere Informa-
                                                                                                                           tionen unter Tel.: 07225 962661.
                                                                                                                           10.30 Uhr, Sommerfest. Treffpunkt: Turnplatz Sel-
                                                                                                                           bach, Staufenberger Weg 4. Weitere Informationen
                                                                                                                           unter Tel.: 07225 962661.
                                                                                                                           11 Uhr, traditionelles Hähnchenfest in Ottenau.
                   Restaurant Wolpertinger                                                                                 Treffpunkt: Kleintierzuchtanlage Ottenau. Weitere In-
                                                                                                                           formationen unter Tel.: 07225 962661.
         ...so schmeckt die Heimat: Wir verwöhnen                                                                          18 Uhr, Kurkonzert des Musikvereins Ottenau. Treff-
         Sie mit regionalen Produkten aus artge-                                                                           punkt: Konzertmuschel im Kurpark Bad Rotenfels,
                                                                                                                           ­Badstraße. Freier Eintritt. Weitere Informationen un-
         rechter Haltung und nachhaltigem Anbau.                                                                            ter Tel.: 07225 962661.
         Genießen Sie badische Spezialitäten und                                                                           GERNSBACH
         leckere Wildgerichte, serviert mit herr-                                                                          10 Uhr, Wanderung mit Rainer Schulz durch das
         lichem Panoramablick.                                                                                             ­Ätzebachtal in Obertsrot. Treffpunkt: Parkplatz
                                                                                                                            Stadtbahn Haltepunkt Obertsrot. Teilnahme kosten-
          Staufenweg
           Staufenweg 11 -- 76530
                            76530 Baden-Baden/Ebersteinburg
                                  Baden-Baden/Ebersteinburg                                                                 frei, Spenden werden gerne entgegen genommen.
                Tel:
                 Tel: 07221-24140
                      07221-24140 - info@merkurwald.de
                                    info@merkurwald.de                                                                      Anmeldung und weitere Informationen bei der Tou-
                                                                                                                            ristinfo unter Tel.: 07224 64444.
        Öffnungszeiten: Täglich von 17 bis 23 Uhr • Sonn- u. Feiertag: 12 bis 23 Uhr                                        10 Uhr, „Faszination alte Buchen“. Im Waldgebiet
                                                                                                                            „Rockert“ wurden zum Schutz dieser alten Buchen
                                                                                                                            sog. Waldrefugien ausgewiesen. Auf dieser Wande-

12                                                                                                                                      LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020
rung, auch mal quer durch den Bestand, wird auch             Freitag, 24.07.2020                                        GERNSBACH
Sie die Faszination alter Buchen ergreifen. Treffpunkt:                                                                 9.30 Uhr, Wilde Bienen und wilde Blumen – Kräuter-
Hohleichparkplatz (1. Parkplatz links an der L76b         FORBACH                                                       führung aus Sicht der Bienen. Dauer des Kräuter-
zwischen Hilpertsau und Reichental). Länge: 6 km.         10 Uhr, FEEL GOOD safari „Entschleunigen“, Ge-                spaziergangs: ca. 2,5 Stunden. Führung findet bei je-
Dauer: 3 Stunden, 200 Höhenmeter. Für alle Interes-       sundheitstag für Körper, Geist und Seele unter dem
sierte ab 12 Jahren. Gebühr: 5 Euro, Kinder unter 10                                                                    dem Wetter statt. Geeignet ist die Führung für alle,
                                                          Tour-Motto „Entschleunigen“ (bewusst innehalten,              die Spaß an der Natur haben. Auf Anfrage sind auch
Jahren frei. Anmeldung unter Tel.: 07224 655197.          um sich wieder zu erden und innerlich stabil zu
Weitere Informationen unter                                                                                             Führungen mit Kinderwagen und Rollstuhl möglich.
                                                          bleiben). Die FEEL GOOD Safari führt über ausge-              Treffpunkt: Bus­haltestelle Casimir-Katz-Straße. Ko-
www.infozentrum-kaltenbronn.de.                           suchte Wanderwege und kurze Trails durch abwech-
14 Uhr, Wanderung „Beerensommer“. Die Vielfalt                                                                          stenfreie Teilnahme. Anmeldung: wünschenswert bei
                                                          selnde Natur, teilweise entlang von wilden Bächen,            der Tourist-Info Gernsbach Tel. 07224 64444.
wilder Früchte wird unter die Lupe genommen. Auf          durch Wald und schöne Täler. Während der Tages-
einem Spaziergang gibt es Kostpröbchen, Wissens-          wanderung werden an 3 Stationen Methoden positi-              14 Uhr, Wanderung „Beerensommer“. Die Vielfalt
wertes und Geschichten rund um die süßen Lecke-           ver Ressourcen-Aktivierung, dem Loslassen von Bela-           wilder Früchte wird unter die Lupe genommen. Auf
reien. Aus den selbst gesammelten Heidel-beeren           stungen und tiefer Entspannung vermittelt. Treff-             einem Spaziergang gibt es Kostpröbchen, Wissens-
kocht sich jeder eine köstliche Erinnerung für zu                                                                       wertes und Geschichten rund um die süßen Lecke-
Hause. Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn. Länge: 3      punkt: Stauwehr Hundsbach am Aschenplatz in For-
                                                          bach Hundsbach. Gebühr: 75 Euro (inkl. kleinem                reien. Aus den selbst gesammelten Heidelbeeren
km. Dauer: 3,5 Stunden. Gebühr: 5 Euro, Kinder unter                                                                    kocht sich jeder eine köstliche Erinnerung für zu
10 Jahren frei. Anmeldung unter Tel.: 07224 655197.       Handout, Umtrunk/Imbiss am Ende der Safari, Orga-
                                                          nisation & Durchführung). Anmeldung und weitere               Hause. Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn. Länge: 3
Weitere Informationen unter                                                                                             km. Dauer: 3,5 Stunden. Gebühr: 5 Euro, Kinder unter
www.infozentrum-kaltenbronn.de.                           Informationen unter www.feel-good-safari.de.
                                                                                                                        10 Jahren frei. Anmeldung unter Tel.: 07224 655197.
15 Uhr, Besichtigung der Ausstellung im Storchen-            Samstag, 25.07.2020                                        Weitere Informationen unter
turm. Treffpunkt: Storchenturm, Hauptstr. 59. Eintritt                                                                  www.infozentrum-kaltenbronn.de.
frei. Weitere Informationen unter Tel.: 07224 64444.      GAGGENAU                                                      15 Uhr, Besichtigung der Ausstellung im Storchen-
FORBACH                                                   10 Uhr, Jugend live beim Josef-Treff. Treffpunkt: Jo-         turm. Treffpunkt: Storchenturm, Hauptstr. 59. Eintritt
                                                          sefs-Treff, Kirchvorplatz St. Josef. Eintritt frei. Weitere   frei. Weitere Informationen unter Tel.: 07224 64444.
Murgtäler Radexpress. Der Murgtäler-Radexpress ist
ein Leuchtturmprojekt des Landes Baden-Württem-           Informationen unter Tel.: 07225 962661.
berg. Unter dem Landesmotto bwegt – Mobilität für                                                                       WEISENBACH
                                                          GERNSBACH                                                     Sommerfest. Treffpunkt: Sportplatz Au im Murgtal,
Baden-Württemberg bringt der Radexpress ab 31.
                                                          10.30 Uhr, Gästebegrüßung und Stadtführung. Alle              ­Sonnenstraße. Weitere Informationen unter
Mai bis 18. Oktober, an allen Sonn- und Feiertagen
sowie an den zusätzlichen Aktionstagen von Lud-           Gäste werden herzlich im historischen Weinkeller               Tel.: 07224 91830.
wigshafen über Mannheim-Bruchsal-Karlsruhe-               des Alten Rathauses willkommen geheißen. An-
Rastatt, Rad- und Wandergäste ins Murgtal bis Bai-        schließend sind Sie zu einer kostenlosen Stadtfüh-            FORBACH
ersbronn. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Weite-       rung durch die historische Altstadt eingeladen. Treff-        Murgtäler Radexpress. Der Murgtäler-Radexpress ist
re Informationen unter www.bwegt.de.                      punkt: Altes Rathaus, Hauptstraße 11. Kostenlose              ein Leuchtturmprojekt des Landes Baden-Württem-
                                                          Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich. Weitere              berg. Unter dem Landesmotto bwegt – Mobilität für
   Mittwoch, 22.07.2020                                   Informationen unter Tel.: 07224 64444.                        Baden-Württemberg bringt der Radexpress ab 31.
GAGGENAU                                                  14 Uhr, Wanderung „Wildkräuter sammeln und                    Mai bis 18. Oktober, an allen Sonn- und Feiertagen
                                                          ­Pesto herstellen“. Zahlreiche Wildkräuter des Kalten-        sowie an den zusätzlichen Aktionstagen von Lud-
19 Uhr, Qi Gong auf der Murgwiese Gaggenau. Ent-
spannung in der Innenstadt mit QI Gong in der              bronns werden gezeigt und vorgestellt. Um auf den            wigshafen über Mannheim-Bruchsal-Karlsruhe-
wunderschönen Atmosphäre. Seit 14 Jahren leitet            richtigen Geschmack zu kommen, werden die Kräu-              Rastatt, Rad- und Wandergäste ins Murgtal bis Bai-
Frau Eva Tenzer vom TB Selbach diese Aktion. Treff-        ter gemeinsam gesammelt und zur Herstellung ei-              ersbronn. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Weite-
punkt: Murgwiese hinter dem City Kaufhaus. Kosten-         nes feinen Wildkräuterpesto verwendet. Treffpunkt:           re Informationen unter www.bwegt.de.
lose Teilnahme. Mitzubringen: Mundschutz. Bitte ent-       Infozentrum Kaltenbronn. Dauer: ca. 3 Stunden. Für           10 Uhr, FEEL GOOD safari „Entschleunigen“, Ge-
sprechende Abstände einhalten. Bei Regen findet            alle ab 12 Jahren. Gebühr. 10 Euro. Anmeldung und            sundheitstag für Körper, Geist und Seele unter dem
die Veranstaltung nicht statt. Weitere Informationen:      Informationen unter Tel.: 07224 655197. Weitere In-          Tour-Motto „Entschleunigen“ (bewusst innehalten,
Hilla Kersting, A­ rbeitskreis Tourismus-Freizeit          formationen www.infozentrum-kaltenbronn.de.                  um sich wieder zu erden und innerlich stabil zu
­Gaggenau, Tel.: 07225 4633.                                                                                            bleiben). Die FEEL GOOD Safari führt über ausge-
                                                          WEISENBACH                                                    suchte Wanderwege und kurze Trails durch abwech-
GERNSBACH                                                 Sommerfest. Treffpunkt: Sportplatz Au im Murgtal,             selnde Natur, teilweise entlang von wilden Bächen,
14.30 Uhr, Wilde Bienen und wilde Blumen – Kräu-          ­Sonnenstraße. Weitere Informationen unter                    durch Wald und schöne Täler. Während der Tages-
terführung aus Sicht der Bienen. Dauer des Kräuter-        Tel.: 07224 91830.
spaziergangs: ca. 2,5 Stunden. Führung findet bei je-                                                                   wanderung werden an 3 Stationen Methoden positi-
dem Wetter statt. Geeignet ist die Führung für alle,      FORBACH                                                       ver Ressourcen-Aktivierung, dem Loslassen von Bela-
die Spaß an der Natur haben. Auf Anfrage sind auch        10 Uhr, FEEL GOOD safari „Entschleunigen“, Ge-                stungen und tiefer Entspannung vermittelt. Treff-
Führungen mit Kinderwagen und Rollstuhl möglich.          sundheitstag für Körper, Geist und Seele unter dem            punkt: Stauwehr Hundsbach am Aschenplatz in For-
Treffpunkt: Bushaltestelle Casimir-Katz-Straße. Kos­      Tour-Motto „Entschleunigen“ (bewusst innehalten,              bach Hundsbach. Gebühr: 75 Euro (inkl. kleinem
tenfreie Teilnahme. Anmeldung: wünschenswert bei          um sich wieder zu erden und innerlich stabil zu               Handout, Umtrunk/Imbiss am Ende der Safari, Orga-
der Tourist-Info Gernsbach Tel. 07224 64444.              bleiben). Die FEEL GOOD Safari führt über ausge-              nisation & Durchführung). Anmeldung und weitere
                                                          suchte Wanderwege und kurze Trails durch abwech-              Informationen unter www.feel-good-safari.de.
   Donnerstag, 23.07.2020                                 selnde Natur, teilweise entlang von wilden Bächen,            14 Uhr, „Baumstark“ – Fotos und Lieder über Bäu-
FORBACH                                                   durch Wald und schöne Täler. Während der Tages-               me und Wald, von und mit Schwarzwaldguide Rai-
10 Uhr, FEEL GOOD safari „Entschleunigen“, Ge-            wanderung werden an 3 Stationen Methoden positi-              ner Schulz. Treffpunkt: Alte Kirche Herrenwies, Her-
sundheitstag für Körper, Geist und Seele unter dem        ver Ressourcen-Aktivierung, dem Loslassen von Bela-           renwies 25. Es gibt Kaffee & Kuchen. Gespielt wird
Tour-Motto „Entschleunigen“ (bewusst innehalten,          stungen und tiefer Entspannung vermittelt. Treff-             vertonte Lyrik ab 16 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden.
um sich wieder zu erden und innerlich stabil zu           punkt: Stauwehr Hundsbach am Aschenplatz in For-              Weitere Informationen unter Tel.: 07228 390.
bleiben). Die FEEL GOOD Safari führt über ausge-          bach Hundsbach. Gebühr: 75 Euro (inkl. kleinem
suchte Wanderwege und kurze Trails durch abwech-          Handout, Umtrunk/Imbiss am Ende der Safari, Orga-
selnde Natur, teilweise entlang von wilden Bächen,        nisation & Durchführung). Anmeldung und weitere                                  Haben auch Sie Interesse
durch Wald und schöne Täler. Während der Tages-           Informationen unter www.feel-good-safari.de.                                     an einer Anzeige im
wanderung werden an 3 Stationen Methoden positi-                                                                                           „Lebendigen Murgtal“?
ver Ressourcen-Aktivierung, dem Loslassen von Bela-          Sonntag, 26.07.2020                                                           Gerne beantworte ich Ihre
stungen und tiefer Entspannung vermittelt. Treff-                                                                                          Fragen und helfe Ihnen bei
punkt: Stauwehr Hundsbach am Aschenplatz in For-          GAGGENAU                                                                         der Gestaltung der Anzeige.
bach Hundsbach. Gebühr: 75 Euro (inkl. kleinem
Handout, Umtrunk/Imbiss am Ende der Safari, Orga-
                                                          18 Uhr, Kurkonzert der Harmonika-Vereinigung
                                                          Gaggenau. Treffpunkt: Konzertmuschel im Kurpark
                                                                                                                                           Daniel Gigant
                                                                                                                                         Anzeigenberatung
nisation & Durchführung). Anmeldung und weitere           Bad Rotenfels, Badstraße. Freier Eintritt. Weitere In-        Sie erreichen mich unter Tel. +49 7245 9270-28.
Informationen unter www.feel-good-safari.de.              formationen unter Tel.: 07225 962661.

LEBENDIGES MURGTAL Juli•August 2020                                                                                                                                              13
Sie können auch lesen