Semperoper Dresden - Spielplan Saison
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KALENDARIUM Seite 3 BESETZUNGEN Seite 35 Semperoper Dresden SERVICE Seite 54 SITZPLÄNE Seite 64 Premiere 8. Juni 2019 Vorstellungen 11., 14. Mai, & 15., 17., 21. Juni 2019 Idee & I: Raphaël Coumes-Marquet I: Raphaël Coumes-Marquet, Joseph Hernandez, James Potter, Houston Thomas, Michael Tucker Informationen & Karten T +49 351 49 11 705 Semper semperoper.de Zwei Foto: Andreas Mühe 3
Mai 2019 »Schwanensee« Mittwoch Schwanensee 14 – 16.35 Uhr Semperoper Ballett Eine Pause C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa PK F: M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther 8 – 86 Euro K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger Familienvorstellung ML – David Coleman · D – Michaela Angelopoulos (S. 58) Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Schwanensee 19 – 21.35 Uhr Semperoper Ballett Eine Pause C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa PK K: M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther 16 – 120 Euro K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger Abo WE09 ML – David Coleman · D – Michaela Angelopoulos Paket ZOB1 Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. ML – Musikalische I – Inszenierung K – Kostüme Leitung C – Choreografie L – Licht M – Musik B – Bühnenbild D – Dramaturgie * Junges Ensemble OPER BALLETT JUNGE STAATS- EXTRA SZENE KAPELLE Dieses Symbol zeigt Ihnen online auf semperoper.de an, welche Vorstellungen im Paket mit einem Rabatt von z.B. 20 Prozent gebucht werden können. 5
Mai 2019 Mai 2019 Donnerstag Samstag 19 – 21.50 Uhr Die verkaufte Braut Schwanensee 19 – 21.35 Uhr Einführung 18.15 Uhr Bedřich Smetana Semperoper Ballett Eine Pause Eine Pause ML – Tomáš Netopil · I – Mariame Clément C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa PK K: PK J: B & K – Julia Hansen · D – Juliane Schunke M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther 16 – 120 Euro 14 – 114 Euro K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger Abo AD09 / WT14 ML – David Coleman · D – Michaela Angelopoulos Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. FOKUS AUF: 19 Uhr Philip Venables 4.48 Psychose 19 – 20.30 Uhr PK ZU4: Gesprächskonzert in Anwesenheit des Philip Venables Einführung 18.35 Uhr 12 Euro Komponisten M – Max Renne · I – Tobias Heyder Keine Pause (Jugend 6 Euro) Mit Philip Venables, Simeon Esper B & K – Stephan von Wedel · D – Juliane Schunke PK ZU5: Semper Zwei Projektorchester Im Anschluss an die Vorstellung sind Interessierte 16 Euro Moderation Juliane Schunke zu einem Nachgespräch im Zuschauerraum von (Jugend 8 Euro) Weitere Informationen auf Seite 44. Semper Zwei eingeladen. Semper Zwei Freitag Sonntag 19 – 21.35 Uhr Schwanensee Der Rosenkavalier 17 – 21.35 Uhr Eine Pause Semperoper Ballett Richard Strauss Einführung 16.15 Uhr PK K: C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa ML – Omer Meir Wellber · I – Uwe Eric Laufenberg Zwei Pausen 16 – 120 Euro M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther B – Christoph Schubiger · K – Jessica Karge PK O: K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger D – Hans-Georg Wegner 22 – 150 Euro ML – David Coleman · D – Michaela Angelopoulos Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. 19 – 20.30 Uhr 4.48 Psychose Montag Einführung 18.35 Uhr Philip Venables 4.48 Psychose 19 – 20.30 Uhr Keine Pause M – Max Renne · I – Tobias Heyder Philip Venables Einführung 18.35 Uhr PK ZU5: B & K – Stephan von Wedel · D – Juliane Schunke M – Max Renne · I – Tobias Heyder Keine Pause 16 Euro Im Anschluss an die Vorstellung sind Interessierte B & K – Stephan von Wedel · D – Juliane Schunke PK ZU5: (Jugend 8 Euro) zu einem Nachgespräch im Zuschauerraum von Im Anschluss an die Vorstellung sind Interessierte 16 Euro Semper Zwei Semper Zwei eingeladen. zu einem Nachgespräch im Zuschauerraum von (Jugend 8 Euro) Semper Zwei eingeladen. Semper Zwei 6 7
Mai 2019 Mai 2019 Dienstag Freitag 9 – 10 Uhr & Gestatten, Monsieur Petipa! 10. Symphoniekonzert 19 – 20.45 Uhr 10.30 – 11.30 Uhr Semperoper Ballett Sächsische Staatskapelle Dresden Einführung 18.15 Uhr PK ZU2: Eine Einführung in die Welt des Balletts Dirigent Vladimir Jurowski · Sprecherin Isabel Karajan PK KON: 5 Euro Nur für Schulklassen Sopran Tuuli Takala · Mezzosopran Christina Bock 13 – 82 Euro (Kinder 3 Euro) Informationen & Anmeldung unter Damen des Dresdner Kammerchors Abo KN15 Kleiner Ballettsaal carola.schwab@semperoper.de Carl Maria von Weber Ouvertüre zu »Oberon« Hans Werner Henze Sinfonia N. 8 Felix Mendelssohn Bartholdy »Ein Sommernachtstraum« Vollständige Bühnenmusik op. 61 Mittwoch 19 – 20.30 Uhr 4.48 Psychose 4.48 Psychose 19 – 20.30 Uhr Philip Venables Einführung 18.35 Uhr Einführung 18.35 Uhr Philip Venables M – Max Renne · I – Tobias Heyder Keine Pause Keine Pause M – Max Renne · I – Tobias Heyder B & K – Stephan von Wedel · D – Juliane Schunke PK ZU5: PK ZU5: B & K – Stephan von Wedel · D – Juliane Schunke Im Anschluss an die Vorstellung sind Interessierte 16 Euro 16 Euro Im Anschluss an die Vorstellung sind Interessierte zu einem Nachgespräch im Zuschauerraum von (Jugend 8 Euro) (Jugend 8 Euro) zu einem Nachgespräch im Zuschauerraum von Semper Zwei eingeladen. Semper Zwei Semper Zwei Semper Zwei eingeladen. Samstag Donnerstag 10. Symphoniekonzert 11 Uhr 10 – 11 Uhr Gestatten, Monsieur Petipa! Sächsische Staatskapelle Dresden Einführung 10.15 Uhr PK ZU2: Semperoper Ballett Dirigent Vladimir Jurowski · Sprecherin Isabel Karajan PK KON: 5 Euro Eine Einführung in die Welt des Balletts Sopran Tuuli Takala · Mezzosopran Christina Bock 13 – 82 Euro (Kinder 3 Euro) Nur für Schulklassen Damen des Dresdner Kammerchors Abo KN07 / KN09 Kleiner Ballettsaal Informationen & Anmeldung unter Carl Maria von Weber Ouvertüre zu »Oberon« carola.schwab@semperoper.de Hans Werner Henze Sinfonia N. 8 Felix Mendelssohn Bartholdy »Ein Sommernachtstraum« Vollständige Bühnenmusik op. 61 20 – 21.45 Uhr 10. Symphoniekonzert Einführung 19.15 Uhr Sächsische Staatskapelle Dresden PK KON: Dirigent Vladimir Jurowski · Sprecherin Isabel Karajan 13 – 82 Euro Sopran Tuuli Takala · Mezzosopran Christina Bock Tosca 19 – 21.25 Uhr Abo KN12 Damen des Dresdner Kammerchors Giacomo Puccini Eine Pause Carl Maria von Weber Ouvertüre zu »Oberon« ML – Stefano Ranzani · I – Johannes Schaaf PK O: Hans Werner Henze Sinfonia N. 8 B – Christof Cremer · K – Petra Reinhardt 22 – 150 Euro Felix Mendelssohn Bartholdy »Ein Sommernachtstraum« D – Ilsedore Reinsberg Vollständige Bühnenmusik op. 61 8 9
Mai 2019 Mai 2019 Gastkonzert in Guangzhou 20 Uhr Sonntag Sächsische Staatskapelle Dresden Xinghai Concert Hall 14 – 16.35 Uhr Schwanensee Klavier und Leitung Rudolf Buchbinder Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 Guangzhou Eine Pause Semperoper Ballett Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 PK F: C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 8 – 86 Euro M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther Familienvorstellung K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger (S. 58) ML – Eva Ollikainen · D – Michaela Angelopoulos »Visionen« – Die 42. 16. Mai – 10. Juni Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Dresdner Musikfestspiele 19 – 21.35 Uhr Schwanensee Freitag Eine Pause Semperoper Ballett PK K: C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa Tosca 19 – 21.25 Uhr 16 – 120 Euro M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther Giacomo Puccini Eine Pause Abo WE04 K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger ML – Stefano Ranzani · I – Johannes Schaaf PK N: Paket ZOB1 ML – Eva Ollikainen · D – Michaela Angelopoulos B – Christof Cremer · K – Petra Reinhardt 18 – 140 Euro Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. D – Ilsedore Reinsberg PREMIERENKOSTPROBE Samstag Mittwoch »Nabucco« 11 Uhr 19.30 – 21.55 Uhr Tosca Giuseppe Verdi PK ZU3: Eine Pause Giacomo Puccini Wenige Tage vor der Premiere laden wir Sie ein zu einer 6,50 Euro PK K: ML – Stefano Ranzani · I – Johannes Schaaf musikalischen und szenischen Kostprobe. (Jugend 3 Euro) 16 – 120 Euro B – Christof Cremer · K – Petra Reinhardt Während einer Bühnenorchesterprobe in der Semperoper Rundfoyer Abo AD04 / WT03 D – Ilsedore Reinsberg erhalten Sie erste Einblicke in die Neuproduktion. Zudem stellt Ihnen das Regieteam Inhalte und Konzept 20 Uhr Gastkonzert in Guangzhou der Inszenierung vor. Moderation Kai Weßler Xinghai Concert Hall Sächsische Staatskapelle Dresden Guangzhou Klavier und Leitung Rudolf Buchbinder Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 Schwanensee 19 – 21.35 Uhr Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 Semperoper Ballett Eine Pause C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa PK K: M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther 16 – 120 Euro K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger Abo WE05 / 08 Donnerstag ML – Eva Ollikainen · D – Michaela Angelopoulos 19 – 21.35 Uhr Schwanensee Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Eine Pause Semperoper Ballett PK K: 16 – 120 Euro C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther Gastkonzert in Changsha 20 Uhr Sächsische Staatskapelle Dresden Changsha Concert Hall Abo AF09 / WT07 K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger Klavier und Leitung Rudolf Buchbinder Changsha ML – Eva Ollikainen · D – Michaela Angelopoulos Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 10 11
Mai 2019 Mai 2019 Sonntag Mittwoch 12 – 14.35 Uhr Schwanensee Don Giovanni 19 – 22.15 Uhr Eine Pause Semperoper Ballett Wolfgang Amadeus Mozart Einführung 18.15 Uhr PK F: C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa ML – Omer Meir Wellber · I – Andreas Kriegenburg Eine Pause 8 – 86 Euro M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther B – Harald Thor · K – Tanja Hofmann · D – Anne Gerber PK K: Familienvorstellung K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger 16 – 120 Euro (S. 58) ML – Eva Ollikainen · D – Michaela Angelopoulos Abo AD01 / AH06 / Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. WT13 DRESDNER MUSIKFESTSPIELE 20 Uhr Staatskapelle Berlin & Einführung 19.15 Uhr Daniel Barenboim Gastkonzert in Peking National Centre 10 – 110 Euro Sächsische Staatskapelle Dresden for the Performing Staatskapelle Berlin Klavier und Leitung Rudolf Buchbinder Arts Peking Dirigent Daniel Barenboim Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 20 Uhr Gastkonzert in Changsha Changsha Concert Hall Sächsische Staatskapelle Dresden Changsha Klavier und Leitung Rudolf Buchbinder Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 Donnerstag Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 7. Kammerabend 20 Uhr Kammermusik der PK KA: Sächsischen Staatskapelle Dresden 10 Euro Kontrafagott Andreas Börtitz · Violine Federico Kasik Paket ZKA1 Montag Violine Tibor Gyenge · Viola Anya Dambeck 19.30 – 21.55 Uhr Tosca Violoncello N. N. · Kontrabass N. N. Kees Olthuis Concertino für Kontrafagott und Streichquintett Eine Pause Giacomo Puccini Ludwig van Beethoven Streichquartett c-Moll op. 18 Nr. 4 PK K: ML – Stefano Ranzani · I – Johannes Schaaf 16 – 120 Euro B – Christof Cremer · K – Petra Reinhardt Abo AD06 / WT11 D – Ilsedore Reinsberg Freitag Schwanensee 19 – 21.35 Uhr Semperoper Ballett Eine Pause Dienstag C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa PK L: 20 Uhr Gastkonzert in Peking M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther 17 – 128 Euro National Centre Sächsische Staatskapelle Dresden K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger for the Performing Klavier und Leitung Rudolf Buchbinder ML – Nathan Fifield · D – Michaela Angelopoulos Arts Peking Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 12 13
Mai 2019 Mai 2019 Samstag PREMIERE Sonntag 19 Uhr Nabucco Don Giovanni 19 – 22.15 Uhr Einführung 18.15 Uhr Giuseppe Verdi Wolfgang Amadeus Mozart Einführung 18.15 Uhr Eine Pause ML – Omer Meir Wellber · I – David Bösch ML – Omer Meir Wellber · I – Andreas Kriegenburg Eine Pause PK O: B – Patrick Bannwart · K – Meentje Nielsen · D – Kai Weßler B – Harald Thor · K – Tanja Hofmann · D – Anne Gerber PK K: 22 – 150 Euro 16 – 120 Euro Abo BA01 Abo AG05 Montag Schwanensee 19 – 21.35 Uhr Semperoper Ballett Eine Pause C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa PK K: M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther 16 – 120 Euro K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger Abo WT06 ML – Nathan Fifield · D – Michaela Angelopoulos Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Dienstag Nabucco 19 Uhr Giuseppe Verdi Einführung 18.15 Uhr ML – Omer Meir Wellber · I – David Bösch Eine Pause B – Patrick Bannwart · K – Meentje Nielsen · D – Kai Weßler PK L: 17 – 128 Euro Abo AD10 / WT12 Premierenmotiv zu »Nabucco« von Andreas Mühe Krieg, Freiheitsdrang, Eifersucht und Gewalt: Giuseppe Verdis »Nabucco« ist das Mittwoch geniale Frühwerk des italienischen Komponisten. Der biblische Stoff um den baby- lonischen König Nebukadnezar und das versklavte Volk der Hebräer führt in schlag- Schwanensee 19 – 21.35 Uhr kräftigen Bildern archetypische Situationen von menschlichen Konflikten vor. Gegen Semperoper Ballett Eine Pause den größenwahnsinnigen Nabucco steht der jüdische Prophet Zaccaria, gegen die C – Aaron S. Watkin nach Lew Iwanow & Marius Petipa PK K: Prinzessin Fenena, die einen Hebräer liebt, steht die machtgierige (falsche) Prinzessin M – Pjotr I. Tschaikowsky · B – Arne Walther 16 – 120 Euro Abigaille. David Bösch, der zuletzt in der Semperoper mit großem Erfolg Erich Wolf- K – Erik Västhed · L – Wieland Müller-Haslinger Abo WT05 gang Korngolds Oper »Die tote Stadt« inszeniert hat, wird dieses bildmächtige Werk ML – Nathan Fifield · D – Michaela Angelopoulos neu inszenieren und betont dabei die Aktualität dieser Geschichte um religiösen Fana- Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. tismus, endlose Gewalt und Sehnsucht nach Freiheit. Omer Meir Wellber dirigiert mit »Nabucco« seine erste Premiere als Erster Gastdirigent der Semperoper. 14 15
Mai / Juni 2019 Juni 2019 FENSTER AUS JAZZ Donnerstag »Baby Sommer 20.30 Uhr 19 Uhr Nabucco Percussion Staff« PK ZU5: Einführung 18.15 Uhr Giuseppe Verdi 16 Euro Schlagzeug, Perkussion Fausto Tagliabue, Eine Pause ML – Omer Meir Wellber · I – David Bösch (Jugend 8 Euro) Francesco D’Auria, Marco Castiglioni, Mauro Gnecchi, PK L: B – Patrick Bannwart · K – Meentje Nielsen · D – Kai Weßler Semper Zwei Pietro Stefanoni, Günter Baby Sommer 17 – 128 Euro Im Anschluss an die Vorstellung sind Interessierte Weitere Informationen auf Seite 45. Abo WT01 zu einem Nachgespräch eingeladen. Samstag Freitag Tosca 19 – 21.25 Uhr 19 – 21.45 Uhr Die tote Stadt Giacomo Puccini Eine Pause Einführung 18.15 Uhr Erich Wolfgang Korngold ML – Stefano Ranzani · I – Johannes Schaaf PK T: Eine Pause ML – Dmitri Jurowski · I – David Bösch B – Christof Cremer · K – Petra Reinhardt 40 – 210 Euro PK F: B – Patrick Bannwart · K – Falko Herold · D – Stefan Ulrich D – Ilsedore Reinsberg 8 – 86 Euro Abo WE01 Paket ZOB1 DRESDNER MUSIKFESTSPIELE Sonntag Klavierrezital Hélène Grimaud 11 Uhr Klavier Hélène Grimaud 8 – 75 Euro Werke von Frédéric Chopin, Claude Debussy, Erik Satie, Robert Schumann und Valentin Silvestrov Carmen 19 – 22 Uhr Georges Bizet Einführung 18.15 Uhr ML – Antonino Fogliani · I – Axel Köhler Eine Pause B – Arne Walther · K – Henrike Bromber PK L: D – Nora Schmid, Anne Gerber 17 – 128 Euro Montag 3. Aufführungsabend 20 Uhr Sächsische Staatskapelle Dresden PK AA: Dirigent Petr Popelka · Mezzosopran Christina Bock 6 – 17 Euro Arnold Schönberg »Verklärte Nacht« op. 4 Abo KNAA (Fassung für Streichorchester) Dreimal sieben Gedichte aus Albert Girauds »Pierrot Lunaire« op. 21 »Die tote Stadt« 16 17
Juni 2019 Juni 2019 Dienstag PREMIERE Samstag 19 – 21.45 Uhr Die tote Stadt Alice – 18 Uhr Erich Wolfgang Korngold Einführung 18.15 Uhr Eine Pause ML – Dmitri Jurowski · I – David Bösch Eine Reise ins Wunderland Keine Pause PK ZU4: Ballett für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene PK F: B – Patrick Bannwart · K – Falko Herold · D – Stefan Ulrich 12 Euro Idee & Inszenierung – Raphaël Coumes-Marquet 8 – 86 Euro (Jugend 6 Euro) Libretto – Julie Stearns · C – Raphaël Coumes-Marquet, Dresdentag (S. 58) Semper Zwei Joseph Hernandez, James Potter, Houston Thomas, Michael Tucker · M – Marko Junghanß · B – Robert König, LaMia Michna (Tapeover) · K – Frauke Schernau L – Christoph Schmädicke · Videoprojektionen – Jacques Mittwoch André Dupont · D – Bianca Heitzer 19 Uhr Nabucco Musik vom Tonträger Einführung 18.15 Uhr Giuseppe Verdi Eine Pause ML – Omer Meir Wellber · I – David Bösch PK T: B – Patrick Bannwart · K – Meentje Nielsen · D – Kai Weßler 40 – 210 Euro Donnerstag 19 – 21.50 Uhr Die Zauberflöte Einführung 18.15 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Eine Pause ML – Moritz Gnann · I, B & K – Achim Freyer PK N: D – Klaus-Peter Kehr & Hans-Georg Wegner 18 – 140 Euro Donnerstag 19 – 21.25 Uhr Tosca Eine Pause Giacomo Puccini PK O: ML – Stefano Ranzani · I – Johannes Schaaf Premierenmotiv zu »Alice« von Andreas Mühe 22 – 150 Euro B – Christof Cremer · K – Petra Reinhardt »Wer bist denn du?«, fragt die Raupe, und Alice muss antworten: »Ich weiß es selbst D – Ilsedore Reinsberg kaum, ich muss seit dem Aufstehen heute früh wohl mehrere Male vertauscht wor- den sein.« Lewis Carrolls Geschichten über die kleine Alice sind in der Fassung von Julie Stearns die Vorlage für ein neues Ballett in Semper Zwei. Dabei werden sich fünf Choreografen den unterschiedlichen Etappen von Alices Reise annehmen und die- se in einem fantastischen Bühnenbild aus Klebeband, Licht, Projektionen und Musik neu interpretieren. Idee und Konzept dieser Produktion für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene stammen von Raphaël Coumes-Marquet, lange Jahre Erster Solist beim Semperoper Ballett. 18 19
Juni 2019 Juni 2019 19 – 22 Uhr Carmen Einführung 18.15 Uhr Georges Bizet Dienstag Eine Pause PK T: ML – Antonino Fogliani · I – Axel Köhler B – Arne Walther · K – Henrike Bromber Alice – 18 Uhr 40 – 210 Euro D – Nora Schmid, Anne Gerber Eine Reise ins Wunderland Keine Pause PK ZU4: Ballett für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene 12 Euro Idee & Inszenierung – Raphaël Coumes-Marquet (Jugend 6 Euro) Libretto – Julie Stearns · C – Raphaël Coumes-Marquet, Semper Zwei Joseph Hernandez, James Potter, Houston Thomas, Sonntag Michael Tucker · M – Marko Junghanß · B – Robert König, 11 – 12.45 Uhr 11. Symphoniekonzert LaMia Michna (Tapeover) · K – Frauke Schernau Einführung 10.15 Uhr Sächsische Staatskapelle Dresden L – Christoph Schmädicke · Videoprojektionen – Jacques PK KON: Dirigent Andrés Orozco-Estrada · Klavier Anna Vinnitskaya André Dupont · D – Bianca Heitzer 13 – 82 Euro Modest Mussorgsky »Eine Nacht auf dem kahlen Berge« Musik vom Tonträger Abo KN06 / KN10 (Bearbeitung von Nikolai Rimski-Korsakow) Sergej Prokofjew Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16 Igor Strawinsky »Le Sacre du printemps« 11. Symphoniekonzert 20 – 21.45 Uhr Sächsische Staatskapelle Dresden Einführung 19.15 Uhr Dirigent Andrés Orozco-Estrada · Klavier Anna Vinnitskaya PK KON: Modest Mussorgsky »Eine Nacht auf dem kahlen Berge« 13 – 82 Euro 19 Uhr Nabucco (Bearbeitung von Nikolai Rimski-Korsakow) Sergej Prokofjew Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16 Abo KN14 Einführung 18.15 Uhr Giuseppe Verdi Igor Strawinsky »Le Sacre du printemps« Eine Pause ML – Omer Meir Wellber · I – David Bösch PK T: B – Patrick Bannwart · K – Meentje Nielsen · D – Kai Weßler Donnerstag 40 – 210 Euro Ohne Frack auf Tour ab 19.30 Uhr Die Staatskapelle in der Neustadt Dresden-Neustadt Kammermusik in den Lokalen der Neustadt Eintritt frei Weitere Informationen auf Seite 45. Montag 20 – 21.45 Uhr 11. Symphoniekonzert Freitag Einführung 19.15 Uhr Sächsische Staatskapelle Dresden PK KON: Dirigent Andrés Orozco-Estrada · Klavier Anna Vinnitskaya Alice – 18 Uhr 13 – 82 Euro Abo KN11 Modest Mussorgsky »Eine Nacht auf dem kahlen Berge« (Bearbeitung von Nikolai Rimski-Korsakow) Eine Reise ins Wunderland Keine Pause PK ZU4: Ballett für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene Sergej Prokofjew Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16 12 Euro Idee & Inszenierung – Raphaël Coumes-Marquet Igor Strawinsky »Le Sacre du printemps« (Jugend 6 Euro) Libretto – Julie Stearns · C – Raphaël Coumes-Marquet, Semper Zwei Joseph Hernandez, James Potter, Houston Thomas, Michael Tucker · M – Marko Junghanß · B – Robert König, LaMia Michna (Tapeover) · K – Frauke Schernau L – Christoph Schmädicke · Videoprojektionen – Jacques André Dupont · D – Bianca Heitzer Musik vom Tonträger 20 21
Juni 2019 Juni 2019 19 – 21.50 Uhr Die Zauberflöte Nabucco 19 Uhr Einführung 18.15 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Giuseppe Verdi Einführung 18.15 Uhr Eine Pause ML – Moritz Gnann · I, B & K – Achim Freyer ML – Omer Meir Wellber · I – David Bösch Eine Pause PK N: D – Klaus-Peter Kehr & Hans-Georg Wegner B – Patrick Bannwart · K – Meentje Nielsen · D – Kai Weßler PK T: 18 – 140 Euro 40 – 210 Euro Samstag SEMPER MATINEE Sonntag 11 Uhr Sommerkonzert des »Fremde Freunde« 11 Uhr Lieder aus Deutschland und Frankreich PK KIKO: 11 – 21 Euro Kinderchores der ML & Klavier Ellen Rissinger PK ZU4: 12 Euro Sächsischen Staatsoper Mit Christa Mayer, Tuuli Takala, Grace Durham, (Jugend 6 Euro) Dresden Simeon Esper, Sebastian Wartig Moderation Kai Weßler Paket ZMAT ML – Claudia Sebastian-Bertsch Weitere Informationen auf Seite 46. Moderation Bianca Heitzer Weitere Informationen auf Seite 46. 14 Uhr Alice – Don Giovanni 19 – 22.15 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Einführung 18.15 Uhr Keine Pause PK ZU4: Eine Reise ins Wunderland ML – Omer Meir Wellber · I – Andreas Kriegenburg Eine Pause Ballett für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene B – Harald Thor · K – Tanja Hofmann · D – Anne Gerber PK K: 12 Euro Idee & Inszenierung – Raphaël Coumes-Marquet 16 – 120 Euro (Jugend 6 Euro) Libretto – Julie Stearns · C – Raphaël Coumes-Marquet, Abo AG04 Semper Zwei Joseph Hernandez, James Potter, Houston Thomas, Paket ZOB1 Michael Tucker · M – Marko Junghanß · B – Robert König, LaMia Michna (Tapeover) · K – Frauke Schernau L – Christoph Schmädicke · Videoprojektionen – Jacques André Dupont · D – Bianca Heitzer Montag Musik vom Tonträger Alice – 18 Uhr 17 Uhr Alice – Eine Reise ins Wunderland Keine Pause PK ZU4: Ballett für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene Keine Pause PK ZU4: Eine Reise ins Wunderland Idee & Inszenierung – Raphaël Coumes-Marquet 12 Euro Ballett für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene (Jugend 6 Euro) 12 Euro Libretto – Julie Stearns · C – Raphaël Coumes-Marquet, Idee & Inszenierung – Raphaël Coumes-Marquet Semper Zwei (Jugend 6 Euro) Joseph Hernandez, James Potter, Houston Thomas, Libretto – Julie Stearns · C – Raphaël Coumes-Marquet, Semper Zwei Michael Tucker · M – Marko Junghanß · B – Robert König, Joseph Hernandez, James Potter, Houston Thomas, LaMia Michna (Tapeover) · K – Frauke Schernau Michael Tucker · M – Marko Junghanß · B – Robert König, L – Christoph Schmädicke · Videoprojektionen – Jacques LaMia Michna (Tapeover) · K – Frauke Schernau André Dupont · D – Bianca Heitzer L – Christoph Schmädicke · Videoprojektionen – Jacques Musik vom Tonträger André Dupont · D – Bianca Heitzer Musik vom Tonträger 22 23
Juni 2019 Juni 2019 Nabucco 19 Uhr Mittwoch Giuseppe Verdi Einführung 18.15 Uhr 20 Uhr Sonderkonzert anlässlich ML – Omer Meir Wellber · I – David Bösch B – Patrick Bannwart · K – Meentje Nielsen · D – Kai Weßler Eine Pause PK EV: Kulturpalast Dresden PK KULT2: der 10. Internationalen Ticketbuchung über: Exklusive 15 – 55 Euro Schostakowitsch Tage Compact Tours GmbH T 0351 808090 · F 0351 8080928 Veranstaltung Paket ZKN1 Gohrisch tickets@oper-dresden.de Sächsische Staatskapelle Dresden oper-dresden.de/semperoper-exklusiv Dirigent Sakari Oramo · Klavier Kirill Gerstein oder Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert d-Moll KV 466 Kultur + Reisen Schemenz GmbH Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 11 g-Moll op. 103 T 030 29 379 80 · F 030 29 379 820 »Das Jahr 1905« info@kulturplusreisen.de kulturplusreisen.de oder Donnerstag Behringer Touristik 19 – 22.15 Uhr Don Giovanni T 0641 9681 0 · F 0641 968150 karten@behringer-touristik.de Einführung 18.15 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart behringer-touristik.de Eine Pause ML – Omer Meir Wellber · I – Andreas Kriegenburg PK K: B – Harald Thor · K – Tanja Hofmann · D – Anne Gerber 16 – 120 Euro Abo AD03 / WT09 Samstag Ein Sommernachtstraum 19 – 21.20 Uhr Semperoper Ballett 20. – 23. Juni 10. Internationale Schosta- The Dream Einführung 18.15 Uhr Eine Pause kowitsch Tage Gohrisch C – Frederick Ashton · M – Felix Mendelssohn Bartholdy PK D: Programm und weitere Informationen auf K & B – David Walker · L – John B. Read 7 – 74 Euro schostakowitsch-tage.de The Four Seasons Abo WT02 C – David Dawson · M – Max Richter recomposed Vivaldi B – Eno Henze · K – Yumiko Takeshima · L – Bert Dalhuysen Freitag D – Juliane Schunke · Violine – Simos Papanas 18 Uhr Alice – ML – Benjamin Pope Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Keine Pause PK ZU4: Eine Reise ins Wunderland Es singt der Sinfoniechor Dresden. Ballett für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene 12 Euro Idee & Inszenierung – Raphaël Coumes-Marquet (Jugend 6 Euro) Libretto – Julie Stearns · C – Raphaël Coumes-Marquet, Semper Zwei Sonntag Joseph Hernandez, James Potter, Houston Thomas, Michael Tucker · M – Marko Junghanß · B – Robert König, La bohème 14 – 16.25 Uhr LaMia Michna (Tapeover) · K – Frauke Schernau Giacomo Puccini Eine Pause L – Christoph Schmädicke · Videoprojektionen – Jacques ML – Daniele Callegari · I – nach Christine Mielitz PK F: André Dupont · D – Bianca Heitzer B & K – Peter Heilein · D – Matthias Rank 8 – 86 Euro Musik vom Tonträger Familienvorstellung (S. 58) 24 25
Juni 2019 Juni 2019 20 Uhr 8. Kammerabend PK KA: Kammermusik der Donnerstag Sächsischen Staatskapelle Dresden 10 Euro Paket ZKA1 Jacobus Stainer Quartett Alice – 18 Uhr Violine Henrik Woll · Violine Paige Kearl Treffen der Generationen PK ZU1: 5 Euro Viola Christina Biwank · Violoncello Simon Kalbhenn Festival (Jugend 3 Euro) Klavier Christoph Berner Weitere Informationen auf Seite 47. Semper Zwei Béla Bartók Streichquartett Nr. 5 Sz. 102 Robert Schumann Klavierquintett Es-Dur op. 44 Freitag Montag PREMIERENKOSTPROBE Alice – 18 Uhr 18 Uhr »Les Huguenots / Treffen der Generationen PK ZU1: 5 Euro Festival PK ZU3: 6,50 Euro Die Hugenotten« Weitere Informationen auf Seite 47. (Jugend 3 Euro) Semper Zwei Wenige Tage vor der Premiere laden wir Sie ein zu einer (Jugend 3 Euro) musikalischen und szenischen Kostprobe. Rundfoyer Während einer Bühnenorchesterprobe in der Semperoper Ein Sommernachtstraum 19 – 21.20 Uhr erhalten Sie erste Einblicke in die Neuproduktion. Semperoper Ballett Einführung 18.15 Uhr Zudem stellt Ihnen das Regieteam Inhalte und Konzept The Dream Eine Pause der Inszenierung vor. C – Frederick Ashton · M – Felix Mendelssohn Bartholdy PK D: Moderation Kai Weßler, Bettina Bartz K & B – David Walker · L – John B. Read 7 – 74 Euro The Four Seasons C – David Dawson · M – Max Richter recomposed Vivaldi B – Eno Henze · K – Yumiko Takeshima · L – Bert Dalhuysen Mittwoch D – Juliane Schunke · Violine – Simos Papanas 19 – 21.20 Uhr Ein Sommernachtstraum ML – Benjamin Pope Einführung 18.15 Uhr Semperoper Ballett Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Eine Pause The Dream Es singt der Sinfoniechor Dresden. PK B: C – Frederick Ashton · M – Felix Mendelssohn Bartholdy 6 – 62 Euro K & B – David Walker · L – John B. Read The Four Seasons C – David Dawson · M – Max Richter recomposed Vivaldi B – Eno Henze · K – Yumiko Takeshima · L – Bert Dalhuysen D – Juliane Schunke · Violine – Simos Papanas ML – Benjamin Pope Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Es singt der Sinfoniechor Dresden. »The Four Seasons« (»Ein Sommernachtstraum«) 26 27
Juni 2019 Juni / Juli 2019 Samstag PREMIERE Sonntag 18 Uhr Les Huguenots / Ein Sommernachtstraum 18 – 20.20 Uhr Semperoper Ballett Einführung 17.15 Uhr Zwei Pausen Die Hugenotten The Dream Einführung 17.15 Uhr Eine Pause Giacomo Meyerbeer PK I: C – Frederick Ashton · M – Felix Mendelssohn Bartholdy PK B: ML – Stefan Soltesz · I – Peter Konwitschny 12 – 106 Euro K & B – David Walker · L – John B. Read 6 – 62 Euro B & K – Johannes Leiacker · D – Kai Weßler, Bettina Bartz Abo BA01 The Four Seasons Abo WE07 Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – C – David Dawson · M – Max Richter recomposed Vivaldi Paket ZOB1 Förderstiftung B – Eno Henze · K – Yumiko Takeshima · L – Bert Dalhuysen D – Juliane Schunke · Violine – Simos Papanas ML – Benjamin Pope Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Es singt der Sinfoniechor Dresden. Montag 4. Aufführungsabend 20 Uhr Sächsische Staatskapelle Dresden PK AA: Dirigentin Giedrė Šlekytė · Violine Tibor Gyenge 6 – 17 Euro Jukka Linkola »Winds« für Streichorchester Abo KNAA Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert D-Dur KV 218 Georges Bizet Symphonie Nr. 1 C-Dur Dienstag Les Huguenots / 19 Uhr Die Hugenotten Einführung 18.15 Uhr Zwei Pausen Giacomo Meyerbeer PK G: ML – Stefan Soltesz · I – Peter Konwitschny Premierenmotiv zu »Les Huguenots / Die Hugenotten« von Andreas Mühe 10 – 96 Euro B & K – Johannes Leiacker · D – Kai Weßler, Bettina Bartz Dresdentag (S.58) Mit Giacomo Meyerbeers »Die Hugenotten« kehrt Peter Konwitschny, einer der wich- Im Anschluss an die Vorstellung sind Interessierte tigsten Musiktheaterregisseure der Gegenwart, an die Semperoper zurück. Konwit- zu einem Nachgespräch eingeladen. schny, der hier bis 1999 sieben Inszenierungen realisiert hat, deutet Meyerbeers 1836 uraufgeführte Oper als politisches Werk, das den heutigen Zuschauer unmittelbar angeht und betrifft. Wie bereits bei seiner Inszenierung des Schwesterwerkes »Die Mittwoch Jüdin«, für die Konwitschny 2016 mit dem Deutschen Theaterpreis »DER FAUST« aus- gezeichnet wurde, hat er für »Die Hugenotten« ebenfalls eine gekürzte Fassung ent- Soiree der 19 Uhr wickelt, die auch bisher nicht aufgeführte Musik Meyerbeers enthält. Stefan Soltesz, Palucca Hochschule Eine Pause PK A: der gemeinsam mit Peter Konwitschny an der Semperoper zuletzt »Die Csárdásfürstin« erarbeitet hatte, ist mit Meyerbeers Oper seit vielen Jahren vertraut und wird dieses für Tanz Dresden 5 – 55 Euro Weitere Informationen auf Seite 47. Meisterwerk nun erstmals in Dresden dirigieren. 28 29
Juli 2019 Juli 2019 Donnerstag Sonntag 19 Uhr Les Huguenots / 12. Symphoniekonzert 11 Uhr Sächsische Staatskapelle Dresden Einführung 18.15 Uhr Zwei Pausen Die Hugenotten Dirigent Franz Welser-Möst Einführung 10.15 Uhr PK KON: Giacomo Meyerbeer PK G: Violine Frank Peter Zimmermann 13 – 82 Euro ML – Stefan Soltesz · I – Peter Konwitschny 10 – 96 Euro Franz Schubert Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200 Abo KN07 / KN08 B & K – Johannes Leiacker · D – Kai Weßler, Bettina Bartz Abo AF04 / AH12 / Bohuslav Martinů Violinkonzert Nr. 2 H. 293 WT10 Otto Nicolai Ouvertüre zu »Die lustigen Weiber von Windsor« Paket ZOB1 Johann Strauß (Sohn) »Aus den Bergen«, Walzer op. 292 Josef Strauß »Frauenherz«, Polka mazur op. 166 Johann Strauß (Sohn) Csárdás aus »Ritter Pásmán« op. 441 Freitag SEMPER BAR La bohème 19 – 21.25 Uhr Giacomo Puccini 20.30 Uhr »Jetzt sind Sie dran!« ML – Daniele Callegari · I – nach Christine Mielitz Eine Pause PK H: PK ZU5: Ein Karaokeabend mit Mitgliedern des B & K – Peter Heilein · D – Matthias Rank 11 – 102 Euro 16 Euro Semperoper-Ensembles Abo WE09 (Jugend 8 Euro) Weitere Informationen auf Seite 48. Semper Zwei Montag 12. Symphoniekonzert 20 Uhr Sächsische Staatskapelle Dresden Einführung 19.15 Uhr Samstag Dirigent Franz Welser-Möst PK KON: 19 – 21.50 Uhr Die Zauberflöte Violine Frank Peter Zimmermann Franz Schubert Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200 13 – 82 Euro Abo KN13 Einführung 18.15 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Bohuslav Martinů Violinkonzert Nr. 2 H. 293 Eine Pause ML – Moritz Gnann · I, B & K – Achim Freyer Otto Nicolai Ouvertüre zu »Die lustigen Weiber von Windsor« PK N: D – Klaus-Peter Kehr & Hans-Georg Wegner Johann Strauß (Sohn) »Aus den Bergen«, Walzer op. 292 18 – 140 Euro Josef Strauß »Frauenherz«, Polka mazur op. 166 Johann Strauß (Sohn) Csárdás aus »Ritter Pásmán« op. 441 20 Uhr Klassik Picknickt Dienstag Einlass ab 18 Uhr Sächsische Staatskapelle Dresden Gläserne Manufaktur Dirigent Franz Welser-Möst 12. Symphoniekonzert 20 Uhr von Volkswagen Violine Frank Peter Zimmermann Sächsische Staatskapelle Dresden Einführung 19.15 Uhr Franz Schubert Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200 Dirigent Franz Welser-Möst PK KON: Bohuslav Martinů Violinkonzert Nr. 2 H. 293 Violine Frank Peter Zimmermann 13 – 82 Euro Otto Nicolai Ouvertüre zu »Die lustigen Weiber von Windsor« Franz Schubert Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200 Abo KN16 Johann Strauß (Sohn) »Aus den Bergen«, Walzer op. 292 Bohuslav Martinů Violinkonzert Nr. 2 H. 293 Josef Strauß »Frauenherz«, Polka mazur op. 166 Otto Nicolai Ouvertüre zu »Die lustigen Weiber von Windsor« Johann Strauß (Sohn) Csárdás aus »Ritter Pásmán« op. 441 Johann Strauß (Sohn) »Aus den Bergen«, Walzer op. 292 Josef Strauß »Frauenherz«, Polka mazur op. 166 Johann Strauß (Sohn) Csárdás aus »Ritter Pásmán« op. 441 30 31
Juli 2019 Juli 2019 Les Huguenots / 18 Uhr Mittwoch Die Hugenotten Einführung 17.15 Uhr 15 Uhr Les Huguenots / Giacomo Meyerbeer Zwei Pausen PK G: Einführung 14.15 Uhr Zwei Pausen Die Hugenotten ML – Stefan Soltesz · I – Peter Konwitschny B & K – Johannes Leiacker · D – Kai Weßler, Bettina Bartz 10 – 96 Euro Giacomo Meyerbeer Abo AG01 / WE02 / 06 PK B: ML – Stefan Soltesz · I – Peter Konwitschny Paket ZOB1 6 – 62 Euro B & K – Johannes Leiacker · D – Kai Weßler, Bettina Bartz Abo BR02 Seniorenvorstellung Sonntag Donnerstag 19 – 21.20 Uhr Ein Sommernachtstraum Ein Sommernachtstraum 14 – 16.20 Uhr Semperoper Ballett Einführung 13.15 Uhr Einführung 18.15 Uhr Semperoper Ballett The Dream Eine Pause Eine Pause The Dream C – Frederick Ashton · M – Felix Mendelssohn Bartholdy PK B: PK B: C – Frederick Ashton · M – Felix Mendelssohn Bartholdy K & B – David Walker · L – John B. Read 6 – 62 Euro 6 – 62 Euro K & B – David Walker · L – John B. Read The Four Seasons Abo BR01 Abo AF08 / WT14 The Four Seasons C – David Dawson · M – Max Richter recomposed Vivaldi Seniorenvorstellung Paket ZOB1 C – David Dawson · M – Max Richter recomposed Vivaldi B – Eno Henze · K – Yumiko Takeshima · L – Bert Dalhuysen B – Eno Henze · K – Yumiko Takeshima · L – Bert Dalhuysen D – Juliane Schunke · Violine – Simos Papanas D – Juliane Schunke · Violine – Simos Papanas ML – Benjamin Pope ML – Benjamin Pope Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden. Es singt der Sinfoniechor Dresden. Es singt der Sinfoniechor Dresden. Freitag GASTSPIEL BB-PROMOTIONS Mittwoch 19 – 21.25 Uhr La bohème West Side Story 17. Juli – 4. August Eine Pause Giacomo Puccini (außer 22. & 29. Juli) PK J: ML – Daniele Callegari · I – nach Christine Mielitz 14 – 114 Euro B & K – Peter Heilein · D – Matthias Rank Samstag 14 Uhr Moving Stories PK ZU1: Tanztheaterfreizeit 3,50 Euro »Summercamp« Semper Zwei 32 33
»Tosca« 34 35
WER KUNST PHILIP VENABLES VERSTEHT, VERSTEHT ES, Vorstellungen 3., 4., 6., 8., 10. Mai 2019 SIE ZU FÖRDERN. Kostenlose Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn Kostenloses Nachgespräch im Anschluss an jede Vorstellung In deutscher Sprache Semper Zwei Über 350 Jahre Operngeschichte, kulturelle Vielfalt, künstlerische Exzellenz – all das verkörpert die Semperoper Dresden. Damit das weltberühmte Opernhaus auch künftig diesen Weg Musikalische Leitung Max Renne · Inszenierung Tobias Heyder · Bühnenbild und Kos- gehen kann, steht die Stiftung Semperoper als verlässlicher tüme Stephan von Wedel · Video Benedikt Schulte · Licht Marco Dietzel · Dramaturgie Partner dauerhaft zur Seite und hat sich der Juliane Schunke gemeinnützigen Kulturförderung auf höchstem Niveau verschrieben. Die Mitglieder der Stiftung tragen maßgeblich dazu bei, Gwen Sarah Maria Sun · Jen Tahnee Niboro* · Suzy Karen Bandelow · Clare Grace die Künste an der Semperoper Dresden für heutige und zukünftige Durham* · Emily Sarah Alexandra Hudarew · Lucy Carolin Löffler · Projektorchester Generationen erlebbar zu machen. Die Stiftung verbindet den Kreis engagierter Freunde der Semperoper und wirkt so aktiv daran mit, »Um 4 Uhr 48, wenn die Klarheit vorbeischaut für eine Stunde und zwölf Minuten, bin ein einzigartiges Juwel für die Musikstadt Dresden und die deutsche Opernlandschaft zu erhalten. ich ganz bei Vernunft.« Sprachlich hoch expressiv, tief berührend und schonungslos sind die Werke der englischen Dramatikerin Sarah Kane (1971 – 1999). In der Komposition Als Kuratoren der Stiftung sind Sie Teil eines anregenden »4.48 Psychose« von Philip Venables nach dem gleichnamigen Schauspiel rücken die Netzwerks, das Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft Autorin selbst und die Innensicht eines Menschen, der der Kontrolle über sich selbst und Gesellschaft im Dialog vereint. verlustig wird, in den Mittelpunkt. In der musikalischen Perspektive von sechs Sängerin- nen weitet sich der Zustand zum dreidimensionalen Raum, der Leidenschaft, die Liebe zum Leben, Angst und Kraft einer einzigartigen Frau und Künstlerin zeigt. HERZLICHE EINLADUNG Die deutsche Fassung ist ein Auftragswerk der Sächsischen Staatsoper Dresden. Wir laden Sie ein, Mitglied im Kuratorium der Stiftung Semperoper Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung und Teil einer lebendigen Gemeinschaft und der Stiftung Accanto zum Wohle eines berühmten Opernhauses zu werden. Wir garantieren Ihnen einzigartige kulturelle Erlebnisse und eine exklusive Betreuung. RAPHAËL COUMES-MARQUET / JOSEPH HERNANDEZ / JAMES POTTER / HOUSTON THOMAS / MICHAEL TUCKER Premiere 8. Juni 2019 Vorstellungen 11., 14., 15. (14 & 17 Uhr), 17. & 21. Juni 2019 Semper Zwei Idee & Inszenierung Raphaël Coumes-Marquet · Libretto Julie Stearns · Choreografie Raphaël Coumes-Marquet, Joseph Hernandez, James Potter, Houston Thomas, Michael Tucker · Musik Marko Junghanß · Bühne Robert König, Lamia Michna (Tapeover) · Kostüme Frauke Schernau · Licht Christoph Schmädicke · Videoprojektionen Jacques An der Flutrinne 12, 01139 Dresden, André Dupont · Dramaturgie Bianca Heitzer Telefon 0351 423 55 98, Telefax 0351 423 54 55 stiftung.semperoper@sv-sachsen.de, www.stiftung-semperoper.de 36 37
Das Weiße Kaninchen hat’s eilig, und sucht etwas – wir wissen nicht was; der Hutmacher RICHARD STRAUSS stellt Rätsel, auf die er selbst keine Antwort weiß; und Fünf-Uhr-Tee ist immer, weil es immer fünf Uhr ist. Auf ihrer Reise ins Wunderland begegnet Alice allerhand seltsamen Gestalten wie der Herzkönigin, dem Goggelmoggel und den Brüdern Zwiddeldei und Zwiddeldum. Wo ist sie da bloß hingeraten und warum ist dort alles anders als in der Vorstellung 5. Mai 2019 Welt, die sie bisher kannte? Fünf Choreografen deuten in ihren individuellen Bewe- In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln gungssprachen die Abenteuer von »Alice im Wunderland«, einem der berühmtesten Kin- der- und Jugendbücher des beginnenden 20. Jahrhunderts, neu. Musikalische Leitung Omer Meir Wellber · Inszenierung Uwe Eric Laufenberg · Bühnen- bild Christoph Schubiger · Kostüme Jessica Karge · Licht Jan Seeger · Chor Jörn Hinnerk Es tanzen Solisten sowie das Corps de Ballet des Semperoper Ballett. Andresen · Dramaturgie Hans-Georg Wegner Musik vom Tonträger Die Feldmarschallin Emily Magee · Baron Ochs auf Lerchenau Peter Rose · Octavian Christina Bock · Herr von Faninal Markus Eiche · Sophie Tuuli Takala · Marianne Leitmetzerin Ute GEORGES BIZET Selbig · Annina Christa Mayer · Valzacchi Aaron Pegram · Ein Sänger Pavol Breslik · Der Haushofmeister der Marschallin Simeon Esper · Ein Notar Matthias Henneberg · Der Haus- hofmeister bei Faninal Jürgen Müller · Ein Tierhändler Beomjin Kim* · Ein Wirt Tom Martinsen · Eine Modistin Tania Lorenzo* · Ein Polizeikommissar Tilmann Rönnebeck · Ein Vorstellungen 2. & 8. Juni 2019 Hausknecht Holger Steinert · Adelige Waisen Cornelia Ludwig, Monika Harnisch, Heike Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn Liebmann · Leopold Dirk Wolter · Sächsischer Staatsopernchor Dresden · Mitglieder des In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Kinderchores der Sächsischen Staatsoper Dresden · Sächsische Staatskapelle Dresden Musikalische Leitung Antonino Fogliani · Inszenierung Axel Köhler · Bühnenbild Arne Walther · Kostüme Henrike Bromber · Licht Fabio Antoci · Choreografie Katrin Wolfram · Als Zeichen der Brautwerbung überbringt Oktavian der jungen Sophie im Auftrag des Chor Cornelius Volke · Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch · Dramaturgie Nora Mitgiftjägers Baron Ochs eine silberne Rose – doch dann verlieben sich die jungen Schmid, Anne Gerber Leute ineinander. Die aufblühende Liebe bedeutet für die ältere Marschallin den Ver- lust ihres jungen Liebhabers Oktavian, für Sophie den gesellschaftlichen Aufstieg und Don José Daniel Johansson · Carmen Maria Kataeva · Micaëla Iulia Maria Dan · Escamillo für Ochs die große Blamage. Kaum eine Oper ist so sehr in der Semperoper »zu Hause« Alexey Markov · Moralès Bernhard Hansky · Frasquita Tania Lorenzo* · Mercédès Stepanka wie Richard Strauss’ und Hugo von Hofmannsthals 1911 uraufgeführte bitter-süße Pucalkova · Remendado Aaron Pegram · Dancairo Tom Martinsen · Zuniga Martin-Jan Komödie »Der Rosenkavalier«. Nijhof · Lillas Pastia Enrico Schubert 2.6., Michael Auenmüller 8 6. · Sächsischer Staats- opernchor Dresden · Kinderchor der Sächsischen Staatsoper Dresden · Sächsische Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung Staatskapelle Dresden Die kompromisslose Carmen lebt nur den Moment, frei wie ein Vogel im Wind soll ihre ERICH WOLFGANG KORNGOLD Liebe sein. Für den Soldaten Don José wird die Leidenschaft für die verführerische Unbeständige zum Verhängnis, als der virile Torero Escamillo die bereits bröckelnde Beziehung der beiden stört … Die zur Uraufführung als unmoralisches Werk verris- sene Oper ist nicht nur durch Bizets schwülhitzige Musik unsterblich geworden. Sie Vorstellungen 31. Mai & 4. Juni 2019 zeigt eine Frau, die kompromisslos ihre Sinnlichkeit lebt, und einen Mann, der seiner Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn Besitzgier folgt – konsequent bis in den Tod. In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Musikalische Leitung Dmitri Jurowski · Inszenierung David Bösch · Bühnenbild Patrick Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW Bannwart · Kostüme Falko Herold · Licht Fabio Antoci · Chor Jörn Hinnerk Andresen · Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung Dramaturgie Stefan Ulrich 38 39
Paul Burkhard Fritz · Marietta Manuela Uhl · Frank / Fritz Sebastian Wartig · Brigitta WOLFGANG AMADEUS MOZART Michal Doron* · Juliette Tahnee Niboro* · Lucienne Grace Durham* · Victorin Beomjin Kim* · Graf Albert Jürgen Müller · Sächsischer Staatsopernchor Dresden · Sächsische Staatskapelle Dresden Vorstellungen 6., 14. Juni & 6. Juli 2019 Durch seinen Sensationserfolg der »Toten Stadt« avancierte der junge Korngold zu Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands der 1920er Jahre. Und In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln mit den darin befindlichen Nummern »Glück, das mir verblieb« und »Mein Sehnen, mein Wähnen« schrieb sich der junge Korngold in die Herzen seiner Zuhörer. Das Musikalische Leitung Felix Krieger 6.6., Christoph Gedschold 14.6., Moritz Gnann 6.7. · Werk handelt von dem trauernden Witwer Paul, der auf eine junge Frau, die er zufällig Inszenierung, Bühnenbild & Kostüme Achim Freyer · Licht Gerd Budschigk · Chor Jörn kennenlernte, die ›Wiederkehr‹ seiner verstorbenen Gattin projiziert. Bald lassen sich Hinnerk Andresen · Dramaturgie Klaus-Peter Kehr & Hans-Georg Wegner Traum und Wirklichkeit für Paul nicht mehr unterscheiden. Sein gelähmtes Seelenle- ben gerät in Bewegung. Sarastro Dimitry Ivashchenko 6.6., 6.7., Tilmann Rönnebeck 14.6. · Königin der Nacht Antonina Vesenina · Pamina Mirella Hagen 6., 14.6., Elbenita Kajtazi 6.7. · Tamino Joseph Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung Dennis · Papageno Bernhard Hansky 6.6., 6.7., Sebastian Wartig 14.6. · Erste Dame Ute Selbig 6.6., 6.7., Roxana Incontrera 14.6. · Zweite Dame Grace Durham* · Dritte Dame Michal Doron* · Monostatos Simeon Esper · Sprecher Matthias Henneberg 6., 14.6., BEDŘICH SMETANA Alexandros Stavrakakis 6.7. · Papagena Tania Lorenzo* · Erster Priester Allen Boxer · Zweiter Priester Gerald Hupach · Erster Geharnischter Jürgen Müller · Zweiter Geharnischter Chao Deng* · Drei Knaben Mitglieder des Dresdner Kreuzchores 6., 14.6., Mitglieder der Aurelius Sängerknaben Calw 6.7. · Sächsischer Staatsopernchor Dresden · Sächsische Vorstellung 2. Mai 2019 Staatskapelle Dresden Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Allein der Titel genügt, und es zaubert sich eine Arie des Papageno oder der Königin der Nacht auf die Lippen. In bunten, märchenhaften Kostümen und einer für Mozarts Musikalische Leitung Tomáš Netopil · Inszenierung Mariame Clément · Bühnenbild & Zeiten typischen Guckkastenbühne macht sich Tamino auf Geheiß der Königin der Kostüme Julia Hansen · Mitarbeit Bühnenbild Isabelle Girard Donnat · Licht Fabio Antoci · Nacht, unterstützt von einer verzauberten Flöte und dem dauerplappernden Vogelfän- Choreografie Mathieu Guilhaumon · Chor Cornelius Volke · Dramaturgie Juliane Schunke ger Papageno, auf die gefahrvolle und erleuchtende Suche nach der bildschönen Pamina. Von Mozart selbst als »deutsche Oper« bezeichnet, ist die »Zauberflöte« über Marie Hrachuhí Bassénz · Hans Pavol Breslik · Kezal Martin Winkler · Wenzel Benjamin den deutschen Sprachraum hinaus eine der meistinszenierten Opern überhaupt, deren Bruns · Kruschina Matthias Henneberg · Ludmila Sabine Brohm · Micha Tilmann Interpretation durch Achim Freyer den Ursprüngen des Kasperltheaters folgt. Rönnebeck · Hata Angela Liebold · Esmeralda Tania Lorenzo* · Ein Zirkusdirektor Jürgen Müller · Indianer Chao Deng* · Sächsischer Staatsopernchor Dresden · Sächsische Eine Koproduktion mit der Opéra national du Rhin und den Schwetzinger Festspielen Staatskapelle Dresden Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung Marie liebt Hans – Hans liebt Marie. Doch Hans ist ein Fremder in der Stadt, und Marie soll Wenzel, den Sohn des Grundbesitzers Micha, heiraten und damit eine alte Schuld WOLFGANG AMADEUS MOZART begleichen. Der raffinierte Heiratsvermittler Kezal bietet Hans sogar Geld an, wenn er auf Marie verzichtet – was Hans überraschenderweise annimmt. In einer rasanten Mischung aus tiefgründiger Liebesgeschichte und derbem Volks- stück erzählt Smetanas schmissige Spieloper mit viel volkstümlichem Witz, einprägsa- Vorstellungen 22., 26. Mai & 16., 20. Juni 2019 men Charakteren und rasanten Volkstänzen von einer Gesellschaft, in der nichts über Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn Tradition und Ehre geht und die man mit ihren eigenen Waffen schlagen muss. In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln 40 41
Sie können auch lesen