Leckere Rezepte & kreative Etiketten - Vivat!

Die Seite wird erstellt Finja Riedel
 
WEITER LESEN
Leckere Rezepte & kreative Etiketten - Vivat!
Schöner schenken mit dem

Leckere   Rezepte &
                 kreative      Etiketten

                             Mit200
                         handgezeichneten
                        Etiketten & Stickern
                        und 40   Rezepten
                        aus dem ARD-Buffet
Leckere Rezepte & kreative Etiketten - Vivat!
Vorwort
Mit Liebe gekocht: Das macht
aus selbst gemachter Marme-
lade, Chutney und Sirup einfach
das beste kleine Geschenk! Ob
Gewürzsalz, Pesto oder die ganz
persönliche Backmischung: Damit das
kulinarische Mitbringsel groß rauskommt, fehlt nur noch
ein schönes Etikett – und das ist schwer zu finden. Deshalb
haben wir in diesem Buch nicht nur die besten Rezepte aus
dem ARD-Buffet zusammen­getragen, sondern die perfekten
Etiketten gleich dazu. Selbstklebend natürlich – aber leicht
wieder abzulösen. Das perfekte Finish für Ihre kulinarischen
Kunstwerke! Viel Spaß beim Verschenken wünscht

               Sinje Matzner
               Abteilungsleiterin ARD-Buffet

                                  … die Service-Sendung im Ersten,
                                  Montag bis Freitag um 12.15 Uhr
Leckere Rezepte & kreative Etiketten - Vivat!
MIT 200 HANDGEZEICHNETEN
                                 ETIKETTEN & STICKERN

           Schöner schenken mit dem

Leckere   Rezepte &
                 kreative   Etiketten
Leckere Rezepte & kreative Etiketten - Vivat!
Leckere Rezepte & kreative Etiketten - Vivat!
Inhalt
Schöner schenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                          04     ARD-Buffet Expertenidee. . . . . . . . . .                                                                 27
Bevor es los geht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                     06     Dinkelbrötchen im Tontopf . . . . . .                                                                      29
Tipps zur Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . .                                                        07     Knusper-Müsli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                              31
Geschenkekalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                 08     Apfel-Birnen-Mus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                         33
Fruchtaufstriche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                  10     Kreative Geschenkidee . . . . . . . . . . . . . . .                                                        35
Gewürzmischungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                12     ARD-Buffet Expertenidee . . . . . . . .                                                                    37
                                                                                                              14
Sirup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                                                                                38
                                                                                                                    Pesto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Backmischung im Glas . . . . . . . . . . . . . . . .                                                        16     Aroma-Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                    40
Kreative Geschenkidee . . . . . . . . . . . . . . . .                                                       19     Süße Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                           42
Salbeibonbons und                                                                                                   Chutney . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          46
Geleefrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                          21   Gemüsebrühe und -paste . . . . . . . . . .                                                                 48
Kompott von getrockneten                                                                                            Rezeptregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                             50
Früchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             23    Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                    52
Herzhafte Aufstriche . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                   25

                                             Zeichenerklärung
                                                                        Koch                                                           Anlass

                                                                        Haltbarkeit                                                    Menge
Leckere Rezepte & kreative Etiketten - Vivat!
Leckere Rezepte & kreative Etiketten - Vivat!
Salbeibonbons
    Melanie Wenzel
                                                              Geleefrüchte
                                                                     Jens Meier

                          Als kleines
    Für ca. 20 Stück      Dankeschön                                 Für ca. 20 Stück     Für süße Grüße

Zutaten                         Außerdem                      Zutaten                        Zum Wälzen
• 10 g frische oder 5 g        • Topf (klein)                • 250 g Johannisbeeren        • Zitronenzucker oder
   getrocknete Salbeiblätter    • Herd                           (frisch oder tiefgekühlt)      Zucker
• 100 g Zucker                 • ggf. Mörser                 • 200 g Zucker
                                • Backpapier                  • 20 g Pektin
                                • Tee-Löffel                  • der Saft einer halben
                                • Backblech                      Zitrone

 Zubereitung                                              Zubereitung
 1. Die Salbeiblätter waschen und leicht trocken tupfen. 1. Die Johannisbeeren von den Rispen streifen und mit
                                                                
   Die Blätter von den Stängeln zupfen, die harten Stän-        dem Zucker in einer Schüssel vermischen. Über Nacht
   gel werden nicht benötigt. Die Salbeiblätter so fein         im Kühlschrank ziehen lassen.
   wie möglich schneiden. Wer getrockneten Salbei be-
   nutzt, zerstößt ihn am besten zu Pulver.                   2. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen.
 2. Zucker in einen kleinen Topf geben und die Herd-         3. Die gezuckerten Johannisbeeren zum Kochen brin-
   platte auf kleine bis mittlere Hitze stellen. Vorsich-           gen, mit einem Kartoffelstampfer gut zerdrücken
   tig den Zucker schmelzen und ständig rühren bis er               und fein sieben. Den aufgefangenen Saft zusammen
   ganz leicht braun wird.                                          mit dem Pektin und Zitronensaft mindestens sechs
                                                                    Minuten sprudelnd kochen lassen.
 3. Kräuter in die Zuckermasse geben und unterrühren.
   Topf von der Herdplatte nehmen. Die Masse                  4. Den aufgekochten Saft in die Form gießen und gut
   mit einem Löffel auf ein                                         auskühlen lassen. Das Gelee aus der Form lösen, in
   Backblech tropfen oder                                                                           Würfel schneiden
   in eine Form füllen.                                                                                  und in Zucker
   Die Zuckermasse                                                                                        wälzen.
   ist heißer als
   kochendes
   Wasser!

   TIPP  Der Topf wird klebrig verschmiert sein. Um ihn
   zu reinigen einfach Wasser in den Topf gießen und zum
   Kochen bringen! Die Bonbonmasse löst sich und lässt sich
   schließlich mitsamt der Flüssigkeit ausgießen.                                                                 21
Leckere Rezepte & kreative Etiketten - Vivat!
Leckere Rezepte & kreative Etiketten - Vivat!
Knusper-Müsli
                                              Zutaten
                                  • 150 ml Honig oder Rohrohrzucker
     Barbara Bjarnason             • 60 ml Rapsöl (oder Maiskeimöl)
                             • ½ TL Salz • 3 EL Sesam • 250 g Sojaflocken
     Für den perfekten         • 125 g Weizenkeime • 100 g Haferkleie
     Start in den Tag         • 650 g Haferflocken, kernig • 125 g Nüsse
                                (Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse)
                                     eventuell gehackt • 1 TL Zimt

Zubereitung
1. Alle Zutaten in einer großen Schüssel gut mit der Hand
  vermischen, das Öl und der Honig sollten richtig in die
  Mischung untergearbeitet werden, so dass Klümpchen
  entstehen, die beim Rösten so richtig knusprig werden.
  Fügen Sie nach Belieben noch
  Rosinen und getrocknete
  Früchte hinzu.

2. Die Mischung
  auf ein Back-
  blech vertei-
  len und im
  Ofen bei 170
  Grad rösten.
  Wenden Sie
  das Müsli des
  Öfteren, denn es
  verbrennt schnell. In
  einer schönen Flasche
  wird das Knusper-Müsli zum
  Frühstücksliebling für den Beschenkten.

                                                                            31
Leckere Rezepte & kreative Etiketten - Vivat!
Apfel-Birnen-Mus
     Sören Anders

     Für ca. 2 Gläser
                               Zubereitung
     Für die, die es süß und
     fruchtig mögen
                               1. Für das Apfel-Birnen-Mus die Äpfel und Birnen waschen. Einen Apfel
                                 zur Seite legen, das restlichen Obst schälen, vierteln und das
                                 Kerngehäuse entfernen. Die Obstviertel in grobe Stücke schneiden.

                               2. In einem großen Topf Zucker zu hellem Karamell schmelzen, die
                                 Obststücke zugeben, mit Apfelsaft ablöschen und weich kochen.

Zutaten                        3. Das weich gekochte Obst fein pürieren und mit Zucker abschmecken.
•3 Boskop-Äpfel               4. Püriereren und kochend heiß direkt in die vobereiteten Gläser füllen.
• 2 Birnen                       Auf den Kopf stellen und vakuumieren.
• 2 EL Zucker
• 80 ml Apfelsaft

                                                                                                        33
Flaschen
   verpacken
                         Die kreative Idee von
                           Patricia Morgenthaler

  Material                         te
                    er Tapetenres
   • Tonkar ton od        er Wollre ste
                     d od
   • Geschenkban
   • Reagenzglas
                    Beerenzweige
    • Blüten- und
                    kugeln
    • Kleine Baum
    • Sche re
                    n
     • Klebestreife
               be r od er Klebstoff
     • Heißkle

So geht's
Das Papier um die Flasche legen
und ca. 2 bis 3 cm Papier am Flaschen-
boden überstehen lassen. Das Papier
mit Klebestreifen fixieren. Nun den
überstehenden Papierrand ca. 2 bis
3 cm in regelmäßigen Abständen ein-
schneiden. Den Flaschendurchmesser
auf einem Stück Tonkarton aufzeichen und ausschneiden.
Die Abschnitte nach innen klappen und den Tonkarton­
Kreis aufkleben. Das Reagenzglas mithilfe von Kordel
oder Wolle an der Flasche fixieren. Die Flasche und das
Reagenzglas fest mit Kordel umwickeln und gut verkno-
ten. Eine bis zwei Baumkugeln an der Kordel befestigen.
Das Reagenzglas mit Wasser befüllen und die Blüten hin-
einstellen. Beim Transport an das Wasser im Glas denken.
                                                           37
Planen und Genießen
                 Sie das Jahr 2020 mit den Kalenderbüchern von
                                              ARD-Buffet und Kaffee oder Tee
                                                                                                    Ab August 2019 im
                                                                                                   Buchhandel erhältlich

                                                                                                                                                      DURCHS JAHR      2020 MIT
                                                                                                                                                                                          Mit25
                                                                                                                                                                                          leckeren
                                                                                                                                                                                          Rezepten

                                                                                                                                  2020 MIT
                                                                                                                                                                           GÄRTNERN UND GENIESSEN
2020 mit dem

                                                         MIT KALENDARIUM, SAISONKALENDER
                                              Aus dem Garten aufUNDden Teller: Frisches Gemüse, duftende Kräuter und
                                                                     GEFÜHLSTAGEBUCH
                                                                                                                                    DURCHS JAHR

                                              saftiges Obst schmecken am besten, wenn sie aus dem eigenen Garten

                                         2020 mit dem
                                              kommen. Damit die Ernte erfolgreich wird, liefert Ihnen dieser praktische
                                              Kalender alle wichtigen Termine und Aufgabenlisten für Ihr Garten- und
                            Mein Jahr         Genussjahr 2020 – Kaffee oder Tee begleitet Hobbygärtner, Gartenneulinge
                                              und Genießer durchs ganze Jahr: von der Aussaat bis zum leckeren Rezept.

                                              ♦Expertentipps für Ihren Nutzgarten
                                              ♦Jeden Monat hilfreiche Check- und Pflanzlisten
                                              ♦Viele leckere Rezepte für Ihre Heimatküche
                                LEC KER · N ÜTZLIC
                                               von denH Kaffee
                                                         · KR EATIV
                                                               oder Tee-Köchen
                                             ♦ kreative Gestaltungsideen für Balkon und Terrasse
     Mein Jahr

                                             ♦ Kalendarium mit Feiertagen und genügend Platz

                                               für eigene Termine und Geburtstage
                                             ♦ Mit Lesezeichen, Schulferienterminen und

                                               Jahresübersichten für 2020 und 2021
                                                                                                        ISBN 978-3-9819819-2-6

                                                                                                     € 1 2 ,0 0 ( D) € 12,30(A)
                                                                                                    www.kaffee-oder-tee.de

                 ISBN-Nummer: 978-3-9819819-1-9                                                                                                   ISBN-Nummer: 978-3-9819819-2-6

                 Mit ARD-Buffet durch den Alltag: Leckere Rezepte,                                                                                Für eine erfolgreiche Ernte liefert Ihnen dieser
                 die besten Tipps für Ihr Zuhause und kreative Ideen                                                                              praktische Kalender viele Infos für Ihr Garten- und
                 aus der beliebten TV-Sendung zum Nachbasteln                                                                                     Genussjahr 2020 – Kaffee oder Tee begleitet
                 begleiten Sie durch das nächste Jahr!                                                                                            Hobbygärtner, Gartenneulinge und Genießer.

                 ♦ Über 35 DIY-Ideen der ARD-Buffet                                                                                              ♦ Expertentipps für Ihren Nutzgarten

                    Kreativ-Experten                                                                                                              ♦ Hilfreiche Check- und Pflanzlisten

                 ♦ Gefühlstagebuch zum selbst gestalten                                                                                          ♦ Viele leckere Rezepte für Ihre Heimatküche von
                 ♦ Original ARD-Buffet-Rezepte passend                                                                                            den Kaffee oder Tee-Köchen
                    zu jeder Jahreszeit                                                                                                           ♦ Platz für Wetterbeobachtungen, Termine und

                 ♦ Inspirationen zu Ostern und Weihnachten                                                                                        eigene Notizen
                    uvm.                                                                                                                           uvm.
„Mädchenkunst“ ist der Blog von
                          Christin Stapff. Sie hat eine
                          Ausbildung zur TV-Redakteurin
                          gemacht, ist mittlerweile aber
                          selbstständig – und glücklich, ihre
                          Liebe zur Kreativität mit dem
                          Journalismus verbinden zu können.
                          2015 entdeckte sie das Handlettering
Handlettering-Expertin    auf Instagram – und es war Liebe auf

  Christin Stapff         den ersten Klick. Seitdem gilt ihre
                          Leidenschaft der Aquarellmalerei
                          und dem Brushlettering. Für ARD-Buffet
                          hat sie exklusiv 200 besondere
                          Etiketten und Sticker gestaltet.
   www.maedchenkunst.de

   @maedchenkunst

   Mädchenkunst
Schöner schenken mit dem

Köstlichkeiten aus der Küche sind die schönsten Geschenke: Ob als kleines
Dankeschön, Mitbringsel bei einer Einladung oder einfach so – mit Überraschungen
aus dem Glas machen Sie jedem eine Freude! Lassen Sie sich von den leckeren
Rezepten und Geschenktipps aus ARD-Buffet inspirieren und verzieren Sie Ihre
Gläser ganz individuell mit den liebevoll gestalteten Etiketten und Stickern

♦   	 200 handgezeichnete Etiketten und Sticker passend für Gläser und Flaschen in
       verschiedenen Formen und Größen
♦ Vom Einmachglas zum Geschenkhighlight: besondere Geschenkinspirationen
   von ARD-Buffet-Experten
♦   	 schnelle Rezepte für Aufstriche, Pesto, Sirup, Gebäck und vieles mehr

♦ hilfreiche Tipps zum Einmachen, Vorbereiten und Verschenken
♦    übersichtliches Rezeptregister

     ISBN 978-3-9819819-3-3

€ 1 2 ,0 0 (D) € 1 2 ,3 0 ( A)
www.ard-buffet.de
Sie können auch lesen