Unter Dreispitz und Haube - Ausgabe Nr. 77 - www.htv-gochsheim.de

Die Seite wird erstellt Jan Neugebauer
 
WEITER LESEN
Unter Dreispitz und Haube - Ausgabe Nr. 77 - www.htv-gochsheim.de
April 2021
         Ausgabe Nr. 77

Unter Dreispitz und Haube

           Die Zeitung des
   Heimat- und Volkstrachtenvereins
           Gochsheim e.V.

      www.htv-gochsheim.de
Unter Dreispitz und Haube - Ausgabe Nr. 77 - www.htv-gochsheim.de
2
    Grüß Gott, liebe Trachtenschwester und Trachtenbrüder !
    Es sind schon wieder, 4 Monate im neuen Jahr vergangen und der Frühling
    hält Einzug im ganzen Land. Der Mai ist gekommen und die Dahlien ge-
    hören auch heuer wieder in die Erde gebracht.
    Die Dahlienknollen haben den Winter gut überstanden und freuen sich
    wieder aus dem Keller geholt zu werden.
    Die Vorstandschaft hat sich für dieses Jahr wieder viel vorgenommen und
    hofft auf eure Mithilfe. So wollen wir die notwendigen Renovierungsar-
    beiten an unserem Vereinsgebäude fortführen.
    Neue Farbe in den Hof bringen, großer Frühjahrsputz, alte Stände herrich-
    ten und und und.!
    •
    Ihr seht es warten dieses Jahr wieder viele Aufgaben auf uns.
    Sollte heuer auch kein Erntedankfest stattfinden, werdet Ihr es frühzeitig
    erfahren. Noch sind in
    unserem Land zu wenig Menschen geimpft worden und die Infektionszah-
    len sind noch sehr hoch!
    Deshalb haltet euch an die Regeln, laßt euch impfen, haltet Abstand und
    bleibt gesund !

    Das wünscht euch euer 1. Vorsitzender Hans-Jürgen Schwartling
Unter Dreispitz und Haube - Ausgabe Nr. 77 - www.htv-gochsheim.de
Ostern                                   3

Aufgrund der immer noch herrschenden Pandemie war es uns
bisher nicht möglich wieder Tanzproben für die Kinder abzu-
halten. Um den Kindern und natürlich auch ihren Eltern zu zei-
gen, dass auch uns das sehr fehlt, haben wir wenigstens eine
kleine Osternestsuche veranstaltet.
Alle halbe Stunde kamen am Mittwoch vor den Osterferien un-
sere Kinder und Jugendlichen vorbei und haben im Hof bei
strahlendem Sonnenschein ihren Tütenosterhasen gesucht und
auch gefunden. Dabei ka-
men auch mal kurze Ge-
spräche zu Stande. Auch
die Kinder vermissen un-
sere Tanzproben sehr,
denn es gibt auch in an-
deren Vereinen immer
noch keine Möglichkei-
ten, sich mit Freunden zu
treffen.
Wir hoffen, dass sich die
Situation im Laufe des
Jahres wieder ändert und
wir bald wieder Tanzpro-
ben abhalten können.
Denn wir vermissen euch
sehr und freuen uns
schon darauf euch alle wieder zu sehen und mit euch zu lachen,
tanzen und zu toben.

Eure Jugendleitung und Vortänzer
Unter Dreispitz und Haube - Ausgabe Nr. 77 - www.htv-gochsheim.de
Runde Geburtstage
     Mai bis August
    Wir gratulieren am:

01. Mai    Beate Räth               zum 55.
06. Mai    Markus Fleischer          zum 40.
12. Mai    Emmi Hirsch              zum 10.
20. Mai    Henna Schneyer           zum 05.
23. Mai    Christa Schombarra       zum 75.
26. Mai    Wolfgang Düringer        zum 60.
26. Mai    Denise Schwartling       zum 30.
05. Juni   Anika Knaup              zum 30.
06. Juni   Petra Deppert            zum 55.
06. Juni   Klaus-Jürgen Ludwig      zum 40.
07 .Juni   Anette Schätzle          zum 50.
15. Juni   Waltraut Arheilger       zum 70.
30. Juni   Werner Bernhardt         zum 70.
12. Juli   Walter Korn              zum 85.
27. Juli    Roland Klotz            zum 65.

     Wir wünschen für die kommenden
     Lebensjahre alles erdenklich Gute!
Unter Dreispitz und Haube - Ausgabe Nr. 77 - www.htv-gochsheim.de
5
Unter Dreispitz und Haube - Ausgabe Nr. 77 - www.htv-gochsheim.de
6
Unter Dreispitz und Haube - Ausgabe Nr. 77 - www.htv-gochsheim.de
Tanz auf der Tenne 2019   7

Wenigstens ein
paar Erinnerun-
gen an den Tanz
auf der Tenne!
Unter Dreispitz und Haube - Ausgabe Nr. 77 - www.htv-gochsheim.de
8
                Tanz auf der Tenne – Absage
    Wie schon im letzten Jahr müssen wir auch heuer, Corona be-
    dingt, den Tanz auf der Tenne ausfallen lassen. Im Februar, als
    die Inzidenzen rückläufig waren, hatten wir noch überlegt, die
    Jahreshauptversammlung mit geselligem Vereinsabend auf die-
    sen Termin zu legen. Aber alle Gedanken und Planungen wer-
    den durch diese Pandemie zunichte gemacht. Es ist manchmal
    schon sehr frustrierend, da zum jetzigen Zeitpunkt keine Per-
    spektiven vorhanden sind, wann und wie es mal weitergeht. Die
    Impfungen sind die einzige Hoffnung, die man im Moment hat.
    Leider müssen wir uns deshalb weiter gedulden.
    Trotz dieser schwierigen Situation müssen auch in diesem Jahr
    die Dahlien ins Feld gelegt werden - egal ob das Erntedankfest
    stattfindet oder nicht. Die Arbeitseinsätze dazu stehen auf der
    Terminseite. Helft bitte zahlreich mit, natürlich mit den gegebe-
    nen Hygienevorschriften.
    Im Garten des Trachtenheimes werden wir in diesem Jahr wie-
    der mal Kartoffeln legen. Vielleicht haben wir zum Zeitpunkt
    der Kartoffelernte eine positivere Lage als im Moment, und wir
    könnten die Kartoffeln mit Beilagen im Rahmen eines Vereins-
    abends verzehren. Wir müssen einfach abwarten.
    Wann wir unsere Jahreshauptversammlung und die Ehrungen
    nachholen, steht ebenfalls noch nicht fest. Eine entsprechende
    Mitteilung kommt rechtzeitig vorher.

    Wer Lust auf Flammkuchen oder Kartoffeldätscher hat, könnte
    die Spezialitäten auch selbst einmal zubereiten. Die Rezepte da-
    zu stehen auf den nachfolgenden Seiten.

    Die Vorstandschaft
Unter Dreispitz und Haube - Ausgabe Nr. 77 - www.htv-gochsheim.de
9
                    Flammkuchen

(Menge für 2 Bleche)

Hefeteig: 600 g Mehl, 1 Hefe, lauwarme Milch oder Wasser, etwas
Salz

oder einfache Variante: 2 gefrorene Hefeteiglinge kaufen

Belag: 250g Quark, 1 süße Sahne, 1 saure Sahne, 200 g Schinken
(gemischt roh+gekocht),
5-6 Zwiebeln, Muskat, Salz, Pfeffer

Quark und Sahne mit Gewürzen mischen und auf den ausgerollten
Teig streichen.
Schinken in kleine Würfel schneiden und andünsten, dann auf die
Quarkmasse geben.
Zwiebeln in Ringe schneiden und im Speckfett andünsten, danach
auf die Quarkmasse verteilen.

Backzeit: 15-20 Minuten bei 200 Grad
Unter Dreispitz und Haube - Ausgabe Nr. 77 - www.htv-gochsheim.de
10
             TERMINE 2021
 Nachfolgende Termine werden hier aufgeführt, allerdings auch
 mit entsprechendem Vorbehalt der aktuellen Infektionszahlen.

 Mittwoch 12.05.2021         ab 17.00 Uhr Dahlien aus dem
                             Keller holen

 Freitag 14.05.2021          ab 15.00 Uhr Dahlien legen am
                             Feld

 Freitag 10.09.2021          19.00 Uhr    Mitgliederver
                             sammlung, Trachtenheim

 Sonntag 03.10.2021          Erntedankfest

 Samstag 23.10.2021          19.00 Uhr       Vereinsabend
                             AWO-Heim

 Samstag 11.12.2021          15.00 Uhr       Adventsfeier,
                             kath. Pfarrsaal
 Selbstverständlich können bei allen Festbesuchen auch
 „Nichttrachtenträger“ mitfahren.

                 Am 31. Januar 2021 verstarb mit nur 73 Jahren
                 nach langer, schwerer Krankheit, Michael
                 Greska vom Verein „Die schöne Münchnerin“.
                 Unseren aktiven Mitgliedern ist er sicher noch
                 von den Treffen in Gochsheim und München in
                 Erinnerung. Er wirkte unter anderem als 2. Vor-
                 stand und 2. Kassier in seinem Verein und war
                 auch als aktiver Tänzer mit seiner Frau bei den
                 verschiedenen Auftritten und Veranstaltungen
                 dabei.
                 Wir werden dem Michael ein ehrendes Ge-
                 dächtnis bewahren.
Trachtler-Garten                             11

Da das Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist und wir
den Garten in diesem Jahr nicht für Dahlien brauchen, aber
auch nicht verwildern lassen wollen, hat sich die Vorstand-
schaft entschlossen, ihn heuer mit Kartoffeln zu bepflanzen.
Also mussten wir zuerst mal, nachdem es möglich war, den
Garten herrichten, das heißt, Unkraut jäten und abräumen.
12                 Kartoffel Dätscher
 Zutaten:
 etwas ( ca. 200 ml.) lauwarme Milch für den Hefeteig,
 1 Kaffeelöffel. Zucker, 1 Kaffeelöffel. Salz,
 1/2 Pfd. Mehl
 200 g Butter
 200 g gekochte durchgedrückte Kartoffeln (kalt)
 kleingeschnittener durchwachsener Speck, Mohn oder Kümmel
 und Salz zum Bestreuen
 Das Rezept ergibt 2 Bleche.
 Zubereitung:
 Hefe anrühren (Vorteig) gehen lassen, inzwischen Bleche mit
 Butter oder Margarine bestreichen.
 Vorteig mit 100g Butter, Salz und restlichem Mehl mit der lau-
 warmen Milch verkneten und zum Schluss die Kartoffeln zu ge-
 ben und nochmals tüchtig durchkneten.
 Teig gehen lassen. Dünn auf die Bleche ausrollen und mit flüs-
 siger Butter bestreichen. Mit Speck bestreuen, dann mit etwas
 Salz und Mohn oder Kümmel ( nach Geschmack) bestreuen.
 Nochmals kurz gehen lassen. Anschließend etwa 20 Min. gold-
 braun und knusprig backen.
 Heißluft ca. 160° / 170°
13
14                   Trachtler-Garten
 Nachdem der Garten dann abgeräumt war und ein Anhänger mit
 Unkraut nach Weyer gefahren war, haben wir den Garten gefräßt
 und die Furchen für die Kartoffeln gezogen. Dabei wurde die
 Idee geboren, die Randstreifen mit Blumenwiese anzulegen.
 Die Kartoffeln wurden gelegt und die Blumenwiese angesät.
 Jetzt muss nur noch das Wetter passen, dass auch alles wächst,
 gedeiht und blüht.

        Redaktionsschluss für Ausgabe 78    10. August 2021
        Erscheinungstermin Ausgabe 78      Ende August 2021
15
Sie können auch lesen