Lehrer- Info-Broschüre - Science Days

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Moser
 
WEITER LESEN
Lehrer- Info-Broschüre - Science Days
Lehrer- Info-
Broschüre

                1
Lehrer- Info-Broschüre - Science Days
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht:

    1. Gelände

    2.   Zeitstaffeln

    3.   Anreise und Ankunft

    4.   Abholung der Eintrittskarten

         - Laufzettel

    5.   Einlasskontrolle

    6.   Angebote

    7.   Sicherheit

    8. Wir vor Ort

    9. Kontakt

    10. FAQ – oder was Sie vielleicht sonst noch wissen wollen

    11. Wer immer informiert sein will...

                                                                 2
Lehrer- Info-Broschüre - Science Days
Vorwort

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

seit vielen Jahren veranstaltet unser Verein, der in diesem Jahr 20 Jahre alt geworden ist, in enger
Kooperation mit dem Europa-Park die Science Days in Rust. Um die Lehrkräfte zu informieren, die
ihre Schulklassen zum Besuch der Veranstaltung angemeldet haben, haben wir diese
Lehrerinfobroschüre erstellt.

Sollten nach der Lektüre dieser Infoschrift noch Fragen bleiben, können Sie gerne mit uns Kontakt
aufnehmen:

info@science-days.de     oder 07641-9365 320

Die Veranstaltung findet vom 18. bis 20. Oktober 2018 jeweils von 9 bis 17 Uhr statt.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Science Days und Ihr Kommen!

Ihr

Science Days Team

                                                                                                       3
Lehrer- Info-Broschüre - Science Days
1. Das Gelände

 Die Science Days finden auf dem Eventgelände des Europa-Park statt, also nicht innerhalb des
 Parks selbst. Es befindet sich direkt rechts am Haupteingang des Europa-Park. Hier finden Sie die
 Stände der mitwirkenden Institutionen:

     •   Europa-Park-Dome
     •   Foyer des Europa-Park-Domes
     •   Europa-Park-Arena
     •   Mario-Botta-Platz
     •   La Sala Bianca (Science Shows)
     •   Traumpalast (Lehrercafé)

                                                                                                 4
Lehrer- Info-Broschüre - Science Days
2. Zeitstaffeln
      Wir gehen davon aus, dass Sie mit Ihren Schülern durchschnittlich drei Stunden auf den
      Science Days verbringen werden. Dies ist jedoch nur eine Richtgröße. Sie können gerne auch
      mehr Zeit mit Ihren Schülerinnen und Schülern einplanen. Als Orientierung haben wir am 18.
      und 19. Oktober 2018 die folgenden Zeitstaffeln eingeplant:

      09.00-12.00

      10.00-13.00

      11.00-14.00

      12.00-15.00

      13.00-16.00

      14.00-17.00

 3. Anreise und Ankunft

Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr
      Hier gilt folgendes zu beachten:

   a) Ab dem DB-Haltepunkt Ringsheim fahren Pendelbusse zu den Science Days. Diese sind
      kostenlos, wenn Sie einen ausgedruckten Voucher dabeihaben. Sie erhalten den Voucher
      einige Tage vor der Veranstaltung von uns per E-Mail zugeschickt. Voraussetzung ist, dass
      Ihre Gruppe bei der Deutschen Bahn angemeldet ist. Hierzu haben die Mitarbeiterinnen und
      Mitarbeiter des Gästeservice Ihnen ein Anmeldeformular zugesandt, das Sie bei der
      Deutschen Bahn einreichen müssen. Da die Kapazitäten in den Zügen limitiert sind, ist diese
      Anmeldung besonders wichtig.

                                                                                                5
Lehrer- Info-Broschüre - Science Days
b) Für Schülerinnen und Schüler, die im Besitz eines Regiotickets des Regioverkehrsverbundes
      Freiburg sind und von Süden her anreisen, müsste für die Strecke von Herbolzheim nach
      Ringsheim noch Tickets gelöst werden, weil die Strecke nicht mehr zum Regioverbund
      Freiburg gehört.
      Im Rahmen einer Sondervereinbarung mit dem Land Baden-Württemberg ist diese Strecke
      für diese Schüler jedoch kostenfrei, wenn das Regioticket und der Voucher vorhanden sind.
      Wir danken dem Land und der Deutschen Bahn für dieses Entgegenkommen.

   c) Die Pendelbusse zu den Science Days verkehren regelmäßig. Planen Sie von Ringsheim bis
      zum Haupteingang des Europa-Park ca. eine halbe Stunde ein. Damit Sie bei der Rückfahrt
      auch pünktlich am Zug sind, sollten Sie auch hier eine halbe Stunde davor am Haupteingang
      in den Bus nach Ringsheim einsteigen.
      Bitte beachten Sie, dass die reine Fahrtzeit des Busses nur ca. 7 min dauert.

   d) Bitte sorgen Sie innerhalb der Züge dafür, dass Ihre Schüler ins Innere der Züge durchgehen
      und nicht an den Eingängen stehen bleiben.
   e) Bitte weisen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler vor der Anreise auf die
      Sicherheitsbestimmungen hin. Siehe „Sicherheit“.

Anreise mit einem Privatbus
      Privatbusse werden von Mitarbeitern des Europa-Park auf einen besonderen Busparkplatz
      geleitet. Von dort bis zum Haupteingang müssen Sie mit ca. 5-10 Gehminuten rechnen.

Anreise mit einem privaten Pkw
      Parken Sie auf dem Besucherparkplatz des Europa-Park. Parktickets sind an Automaten am
      Haupteingang erhältlich.

Anreise mit dem Fahrrad
      Schulklassen in der Nähe von Rust können natürlich auch mit dem Fahrrad zu den Science
      Days kommen. Am Haupteingang sind entsprechende Abstellplätze ausgewiesen.

                                                                                                    6
Lehrer- Info-Broschüre - Science Days
4. Abholung der Eintrittskarten

    Für die Abholung der Eintrittskarten benötigen Sie Ihre Reservierungsbestätigung, sowie den
    ausgefüllten Laufzettel.

    Sollten Sie Ihren Reservierungsbescheid noch nicht unterschrieben, abgestempelt und an den
    Gästeservice geschickt haben, holen Sie das bitte schnell nach:

    Fax-Nummer 07822 – 860 5779

    Mit Ihrer Reservierungsbestätigung, die Sie vom Gästeservice erhalten werden oder schon
    haben, gehen Sie dann zu Kasse 19 oder 20. Ihre Klasse sollte etwas abseits auf Sie warten.

    Die Kassen sind ab 8:30 Uhr geöffnet. Bitte holen Sie die Tickets ca. 30 min vor Beginn Ihrer
    Staffel ab.

    Schülerinnen und Schüler, die im Besitz einer Europa-Park-Clubkarte sind, können sie
    Veranstaltung kostenfrei besuchen. Die Karte ist jedoch vorzulegen.

    Bitte drucken Sie den unten aufgeführten Laufzettel aus und füllen Sie Ihn am Besuchstag
    aus. Mit dem Laufzettel möchten wir die Wartezeit beim Ticketkauf verkürzen.

                                                                                                    7
Lehrer- Info-Broschüre - Science Days
„Laufzettel“
                                   Science Days 2018

        Bitte bringen Sie dieses Formular an Ihrem Besuchstag mit und füllen es an
                  diesem Tag selbst aus, so dass alle Angaben aktuell sind.
                    Bitte legen Sie das Formular an der Ticket-Kasse vor.
         Sie erhalten die entsprechende Anzahl an Tickets gemäß den Angaben auf
                                      dem Formular.
            Die Anzahl der Freikarten für die begleitenden Lehrkräfte wird vom
                             Kassenpersonal selbst berechnet.

Reservierungs-Nr.:           __________________________

Name der Schule:             ___________________________________________________

Ort:          ____________________________________

                                   Anzahl gesamt                  davon mit
                                                                 Club-Karte*
 Schüler
 Begleitpersonen

 Besuch Science Days

 Besuch Science Days und Europa-Park (Kombiticket)

* Club-Karten bitte beim Ticketkauf an der Kasse bereithalten.

                                                                                     8
Lehrer- Info-Broschüre - Science Days
Die Eintrittspreise:

Für Schulklassen und sonstige Gruppen ab 10 Personen
(Anmeldung erforderlich unter 07822-776688)

       Nur Science Days:

       pro Schüler und Tag               7€
       pro 10 Schüler ist eine Lehrkraft frei; jede weitere Lehrkraft 7 €

       Kombiticket Schüler/Tag:
       inklusive Parkbesuch 29,50 €
       pro 10 Schüler ist eine Lehrkraft frei; jede weitere Lehrkraft 42 €

       Für Familien und Einzelpersonen gelten die folgenden Preise:

       Nur Science Days:                7€

       Kombiticket inklusive Parkbesuch
       Kinder (4-11 Jahre)            42,50 €
       Erwachsene                     49,50 €
       Senioren (ab 60)               42,50 €

Bezahlung
       Die Zahlung kann per Geldkarte, Kreditkarte oder bar erfolgen. Wenn Sie bar bezahlen
       möchten, bitten wir Sie, den Betrag in Scheinen zu bezahlen. Kleingeld kann nicht
       angenommen werden, weil dies zu erheblichen Wartezeiten führen würde.

                                                                                      

                               

                                                                                              9
Lehrer- Info-Broschüre - Science Days
5. Einlasskontrolle
     Nachdem Sie an den Science-Days-Kassen ihre Tickets erhalten haben, können Sie die
     Veranstaltung besuchen. Direkt am Eingang zu den Science Days werden die Tickets
     gescannt.
     Besitzer eines Kombitickets können auch zuerst in den Europa-Park gehen und anschließend
     die Veranstaltung besuchen. Wer nach den Science Days wieder in den Europa-Park möchte,
     muss dies beim Verlassen des Parks am Haupteingang den dortigen Parkmitarbeitern
     mitteilen.

6. Angebote
     Die vielfältigen Angebote an den Ständen oder die Shows werden in unserem Programmheft
     beschrieben. Sie finden es auch auf unserer Website zum herunterladen (ab Anfang
     September). Dort finden Sie auch den Bezug zu den jeweiligen Fächern.

     Lehrkräfte, die mit Grundschülern zu den Science Days kommen, können auf unserer Website
     www.science-days.de unter „Pädagogen“ eine Aufstellung abrufen, die alle für Grundschüler
     geeigneten Angebote aufführt.

     Und so finden Sie ein gewünschtes Angebot auf dem Festivalgelände: Im Programmheft steht
     bei jedem Angebot eine Standnummer, z.B. B15. Sie finden diesen Stand also in Halle B.

     A      Foyer des Europa-Park-Domes (Eingang zu den Science Days)
     B      Europa-Park-Dome
     C      Europa-Park-Arena
     D      Mario-Botta-Platz (Außengelände)
     E      La Sala Bianca (Shows)

     Bitte folgen Sie den großen Hinweisschildern.

     An mehreren Stellen auf dem Festivalgelände finden Sie rote Infosäulen, die neben den
     Hallenplänen auch die Zeiten der Shows präsentieren.
     Am Eingang können Sie sich auch einen gedruckten Plan abholen.

                                                                                             10
Der Showplan

Uhrzeit     Science & Technologie      Forschperspektive             Magic Andy                    Physik-Event
            Feuer, Rauch & Licht         Zahlen bitte!            Che miets Wasser:         Die einzige Physikshow in
                                        Die Matheshow            dampf, sprudel, zisch,                 4D
                                                                         knall

 9:00                 x

 9:45                                           x

10:30                                                                      x

11:15                                                                                                   x

12:00                                           x

12:45                                                                      x

13:30                                                                                                    x

14:15                 x

15:00                                           x

15:45                                                                      x

          7. Sicherheit
             a. Sicherheitsmaßnahmen am Bahnhof Ringsheim
                - Bitte weisen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler darauf hin, dass der Übertritt über die Gleise
                lebensgefährlich und daher nicht erlaubt ist.
                - Bitte verlassen Sie mit Ihren Schülern zügig den Bahnsteig, damit der Zug weiterfahren
                kann.
                - Aus Süden anreisende Gruppen nutzen den Tunnel, um zu den Pendelbussen zu gelangen.
                - Bei der Abreise werden Beamte der Bundespolizei und Mitarbeiter der Deutschen Bahn den
                Bahnsteig absperren, so dass keine Schüler auf dem Bahnsteig warten müssen. Erst wenn die
                Züge angehalten haben, können die Gruppen das Bahngleis betreten und zügig in den Zug
                einsteigen.

                 Bitte folgen Sie den Anweisungen der Verantwortlichen vor Ort.

                                                                                                             11
b. Sicherheitskontrollen am Eingang
    Bitte planen Sie für diese Kontrolle ca. 5 Minuten ein.

 c. Sicherheit während der Veranstaltung
    Bitte weisen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler darauf hin, dass sie an den Ständen der
    Aussteller nur nach Rücksprache mit den Mitarbeitern experimentieren und konstruieren
    dürfen, um Unfälle zu vermeiden.

 d. Auf dem Mario-Botta-Platz (Freigelände) befindet sich die Sanitätsstation. Sie wird von
    Sanitätern während der ganzen Veranstaltung besetzt sein. Gerne sind die Mitarbeiter des
    Fördervereins bereit, Sie zur Sanitätsstation zu begleiten oder Erste Hilfe anzufordern.

 e. Im Brandfall bitten wir Sie, die Hallen sofort zu verlassen. Die Notausgänge sind
    entsprechend gekennzeichnet. Für diesen Fall ist empfehlenswert, mit den Klassen einen
    Treffpunkt vor dem Haupteingang zu vereinbaren.

8. Wir vor Ort
     Unsere Mitarbeiter sind jederzeit für Sie ansprechbar. Achten Sie auf unser Logo:

     Gerne können Sie sich auch am Stand des Fördervereins im Foyer (A5) melden, wenn Sie

     Fragen vor Ort haben.

9. Kontakt

     Förderverein Science und Technologie e.V.
     Brühlstr. 3, 79331 Teningen
     www.science-days.de - info@science-days.de
     (Gesamtleitung, Informationen zu den Inhalten)
     Tel. 07641 – 936 5320

     Gästeservice des Europa-Park
     (Reservierung, Tickets, Voucher)
     Tel. 07822 – 77 66 88

                                                                                               12
10. FAQ – oder was Sie vielleicht sonst noch wissen wollen

      •   Sind die Science Days barrierefrei?

          Ja, alle Angebote können ebenerdig erreicht werden.

      •   Für wen lohnt sich der Besuch der Science Days?

          Die Science Days sind für Besucher ab ca. 9 Jahren geeignet. Ob schon die ganz jungen
          Schüler für eine solche Veranstaltung geeignet sind, hängt gewiss von ihrem
          Entwicklungsstand ab. Wenn nicht, laden wir Sie sehr herzlich zu den Science Days für
          Kinder im kommenden Jahr ein.

          Die vielen Angebote bieten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene spannende Einblicke
          und Erlebnisse. Am 18. und 19.10.18 werden erfahrungsgemäß viele Schulklassen
          kommen. Der Samstag (20.10.18) ist dann für die breite Öffentlichkeit vorgesehen. Hier
          sind die Science Days auch schon für jüngere Kinder geeignet.

      •   Muss man sich zu den Science Days anmelden?

          Gruppen (wie z.B. Schulklassen) müssen grundsätzlich unter 07822-776688
          angemeldet werden!

          Einzelpersonen und Familien, die zur Veranstaltung kommen wollen, müssen sich nicht
          anmelden. Sie erhalten ihre Eintrittskarten an der Information des Europa-Park bzw.
          einer sonst ausgewiesenen Kasse.

      •   Gibt es Führungen an den Science Days?

          Die Idee der Science Days, dass die Besucher an den Ständen selbst experimentieren
          können, schließt Führungen aus. Die Besucher entscheiden selbst, wie lange sie an den
          jeweiligen Ständen verweilen. Die Science Days sind also gleichsam eine Art „Markt der
          Möglichkeiten“.

      •   Wie informieren sich Lehrkräfte über die Inhalte der Veranstaltung?

          Lehrkräfte, die sich mit ihren Klassen zu den Science Days angemeldet haben, erhalten
          neben dieser Handreichung umfangreiche Informationen über die Inhalte und die
          Organisation der Science Days auf der Website der Science Days unter:

          www.science-days.de

          Bei speziellen Fragen können Sie sich auch gerne an uns wenden (siehe Kontakt).

      •   Wie bekomme ich ein Programmheft der Science Days?

          Schulen bekommen das Programmheft zu Beginn des neuen Schuljahres direkt
          zugesandt. Am 7. Oktober erscheint es dann auch als Sonderbeilage in der Badischen
          Zeitung.

                                                                                                  13
Das Programmheft der Science Days können Sie zu diesem Zeitpunkt – sofern Sie es nicht
          an Ihrer Schule bekommen haben – von unserer Website herunterladen (siehe
          „Pädagogen“ und „Programm“).

      •   Wie lange halten sich die Besucher bei den Science Days auf?

          Die durchschnittliche Verweilzeit der Gruppen am Donnerstag und Freitag beträgt etwa
          drei Stunden. Am Samstag, dem Tag der Familien und Einzelbesucher, ist es jedem selbst
          überlassen, wie lange er auf den Science Days verweilen möchte.

      •   Kann ich Science Days und Europa-Park am gleichen Tag besuchen?

          Die meisten Besucher verweilen etwa 3-4 Stunden auf den Science Days, so dass noch
          Zeit für den Besuch des Europa-Park bleibt. Wer eine Eintrittskarte für den Europa-Park
          erwirbt, kann mit ihr ohne Zusatzkosten auch die Science Days besuchen.

      •   Kann ich mit meiner Schule/Institution auch mal als Anbieter bei den Science Days
          mitwirken?

          Wer eine tolle Idee für ein Angebot an den Science Days hat, meldet sich bis spätestens
          Februar des jeweiligen Jahres direkt bei Science & Technologie e.V. (Tel. 07641 – 9365
          320 oder info@science-days.de). Die Macher der Science Days besprechen dann mit
          Ihnen, ob und wie eine Mitwirkung aussehen kann und beraten Sie bei der konkreten
          Planung und Umsetzung.

      •   Gibt es ein gastronomisches Angebot bei den Science Days?

          Der Europa-Park bietet an verschiedenen Stellen auf dem Festivalgelände Snacks und
          Getränke an. Für den kleinen Hunger ist also gesorgt.
          Außerdem stehen im Vesperbereich ausreichend Sitzplätze zur Verfügung, damit die
          Besucher ihre mitgebrachten Lebensmittel verzehren können.

      •   Was bieten die Science Days Jugendlichen für die Berufsorientierung?

          Viele Institutionen sind auf den Science Days präsent, um auf ihre Ausbildungsangebote
          aufmerksam zu machen. Wir empfehlen den Schülerinnen und Schülern, direkt auf die
          Standbetreuer zuzugehen und ihre Fragen zu Praktika und Ausbildungsplätzen zu stellen.

      •   Wie kann man sich für den kostenlosen Pendelbus zu den Science Days anmelden?

          Gruppen, die einen Voucher erhalten haben, können am 18. und 19. Oktober 2018 den
          Pendelbus zwischen Bahnhof Ringsheim und dem Haupteingang des Europa-Park und
          zurück kostenfrei nutzen. Der Voucher muss mitgeführt werden und auf Verlangen
          gezeigt werden.

11. Wer immer informiert sein will...
      Neben den Science Days führt Science & Technologie e.V. eine Vielzahl anderer Programme
      durch. Hierzu erfahren Sie mehr Details auf unserer Website. Am Stand des Fördervereins im
      Foyer können Sie sich aber auch direkt beim Team informieren.
      Und vielleicht möchten Sie ja die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft im Förderverein nutzen
      und unsere Arbeit unterstützen. Gerne senden wir Ihnen entsprechende Informationen zu.

                                                                                                 14
Sie können auch lesen