LEISTUNGS-SPORTKLASSEN - der Bertolt-Brecht-Schule 2021 /2022 - Stadt Nürnberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Leistungssportprojekt Zielsetzung Sportlich besonders talentierte Schülerinnen und Schülern wird die Möglichkeit gegeben, ihr sportliches Talent und ihre schulische Ausbildung optimal miteinander zu verbinden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden an der BBS (Eliteschule des Sports und Eliteschule des Fußballs) spezielle Leistungssportklassen eingerichtet. „Kooperatives Schulzentrum“ mit eigenständigen Schulzweigen und Internat Unter einem Dach arbeiten staatliche Mittelschule, städtische Realschule und städtisches Gymnasium zusammen. Als Schulab- schluss können die Schülerinnen und Schüler den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule, die Mittlere Reife oder das Abitur erwerben. Ein Wechsel zwischen den Schularten ist möglich, wobei die sportliche Förderung uneingeschränkt weiterlaufen kann. Aus- wärtige Schülerinnen und Schüler haben ab dem 14. Lebensjahr die Möglichkeit, unser Internat zu besuchen. Schulische Ausbildung in den Leistungssportklassen • nach den Lehrplänen der jeweiligen Schulart und Jahrgangsstufe • Gymnasium: - Profilfach Sport ab der 8. Jahrgangsstufe - Flexibilisierung der gymnasialen Oberstufe (3-jährige Oberstufe) • Realschule: - Wahlpflichtfächergruppe III b (Sport) ab der 7. Jahrgangsstufe - Sport in der Abschlussprüfung zur Mittleren Reife • Mittelschule: - Modell 9+2 – Mittlere Reife - Sport in der Abschlussprüfung zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule • Hausaufgabenbetreuung • Berücksichtigung von Trainings- und Wettkampfterminen • Förderunterricht in den Kernfächern (bei Bedarf) • Nachführunterricht (bei Bedarf) Sportliche Ausbildung in den Leistungssportklassen • 5. und 6. Jahrgangsstufe: 2x wöchentliches Training (Mo., Mi.) von 8 bis 9:30 Uhr • ab der 7. Jahrgangsstufe: 3x wöchentliches Training (Di., Do. und Fr.) von 8 bis 9:30 Uhr
Der Weg in die Leistungssportklasse Es gibt zwei Wege in die Leistungssportklassen der Bertolt-Brecht-Schule einzusteigen… A) Einstieg in die 5. Jahrgangsstufe • Voraussetzungen: - schulische Eignung für den jeweiligen Schulzweig - erfolgreiche Teilnahme an der Sichtung des jeweiligen Sportverbandes und schriftlich bestätigte Eignung - Bestätigung über sportmedizinische Eignung (sport- ärztliches Attest) • Anmeldung zur sportlichen Sichtung: - über den jeweiligen Sportfachverband - Fußball (Jungen/Mädchen) nur online (www.bfv.de) unter „Fußball und Schule“ Eine Schulanmeldung für die Leistungssportklasse ist nur möglich, wenn die obigen Voraussetzungen erfüllt werden und durch den Sportfachverband bestätigt sind! Schulanmeldung für die Leistungssportklasse im Mai 2021. Informationen hierzu auf unserer Homepage. B) Einstieg ab der 6. Jahrgangsstufe (Quereinstieg) • Voraussetzungen: - schulische Eignung für den jeweiligen Schulzweig - bestätigte Eignung durch den jeweiligen Sportfachverband • Bewerbung: Quereinsteigerformular und Zeugnisse bitte über den jeweiligen Sportfachverband Eine Schulanmeldung (Quereinstieg) für die Leistungssportklasse ist nur möglich, wenn die obigen Voraussetzungen erfüllt werden!
Die Bertolt-Brecht-Schule – mehr als Sport Die Bertolt-Brecht-Schule bietet nicht nur das Leistungssportprojekt, sondern: • offene Ganztagsschule mit freiwilligem Ganztagsangebot: - zahlreiche Neigungskurse und Wahlfächer - optionale Nachmittagsbetreuung durch pädagogisches Personal - optionaler Hausaufgabenunterricht - Mensa mit sportlergerechtem Mittagessen - schuleigener Kraftraum - Schulbibliothek • gebundene Ganztagsschule mit Schwerpunkt Sport • UNESCO-Projekt-Schule: - internationale Schülerpartnerschaften - kulturelle, soziale und umweltpädagogische Projekte • Partnerschule des Bayerischen Rundfunks: - Radio BBS - Teilnahme an Wettbewerben • Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Ansprechpartner der Sportfachverbände Das Zugangsalter wird von den jeweiligen Sportfachverbänden festgelegt. Badminton Lukas Gunzelmann Mobil: 0176 / 31 24 11 80 gunzelmann@badminton-bbv.de Basketball Razvan Munteanu Mobil: 0162 / 7 31 81 33 razvan.munteanu@bbv-online.de Fechten (Säbel) Tobias Hell Mobil: 0171 / 3 62 25 86 tobias.hell@fechten-bayern.de Fußball (Jungen und Mädchen) Jürgen Weber Mobil: 0172 / 7 24 04 33 juergenweber@bfv.de Golf Igor Arendt Mobil: 0172 / 8 68 76 67 arendt@bayerischer-golfverband.de Hockey Niklas Raum Mobil: 0157 / 52 61 45 98 raum-hockey@web.de Judo Alexander Bauhofer Mobil: 0178 / 3 74 52 13 alexander.bauhofer@b-j-v.de Leichtathletik Rebecca Singer (Jgst. 5-7) Mobil: 0176 / 64 85 87 59 singer@blv-sport.de Christian Hoffmann (ab Jgst. 8) Mobil: 0152 / 38 99 03 35 hoffmann@blv-sport.de Radsport David Voll Mobil: 0176 / 30 19 65 56 david.voll@brv-ev.de
Ringen Marcel Fornoff Mobil: 0151 / 40 13 46 02 marcelfornoff@brv-ringen.de Schwimmen Jill Becker Mobil: 0176 / 84 84 14 24 becker@bayerischer-schwimmverband.de Taekwondo Yilmaz Nurettin Mobil: 0177 / 5 55 30 82 marco@scheiterbauer.de Triathlon Stephen Bibow Mobil: 0151 / 67 34 11 97 stephen@co.coach Kontakt Sportkoordination Gymnasium/Realschule: Uwe Köberlein, Telefon 09 11 / 2 31-17 249 uwe.koeberlein@stadt.nuernberg.de Mittelschule: Thomas Hölldobler, Telefon 09 11 / 2 31-17 201 thomas.hoelldobler@stadt.nuernberg.de Kontakt Verwaltung Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Bertolt-Brecht-Straße 39 90471 Nürnberg Telefon 09 11 / 2 31-17 200 Telefax 09 11 / 2 31-17 220 www.bbs.nuernberg.de Impressum: Herausgeberin: Stadt Nürnberg, Referat für Schule und Sport, Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg Gestaltung: Stadtgrafik Nürnberg Sportpiktogramme: ©1976 by ERCO Leuchten GmbH Partner:
Sie können auch lesen