Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes - im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen - UFOP

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Sonntag
 
WEITER LESEN
Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes - im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen - UFOP
UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E. V.

             Leitlinie des
    integrierten Pflanzenschutzes
                    im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse,
                          Sojabohne und Süßlupinen
                                               Stand Juli 2020

Autoren:
M. Sc. Milan Männel, Prof. Dr. Bernhard Carl Schäfer, Prof. Dr. Verena Haberlah-Korr
Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest, Fachbereich Agrarwirtschaft

Gefördert aus Mitteln der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)

                                                                                          www.ufop.de
Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes - im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen - UFOP
Inhaltsverzeichnis
    1   Einleitung............................................................................................................................. 4                         4.2.3.5 Erbsengallmücke (Contarinia pisi)                                                                     34
    2   Allgemeines zum integrierten Pflanzenschutz in Körnerleguminosen................................ 5                                                                Pilzkrankheiten                                                                                               35
                                                                                                                                                                          4.2.3.6 Wurzelfäulen (Fusarium ssp., Phoma medicaginis var. pinodella)                                        35
        2.1 Standort                                                                                                                           5                          4.2.3.7 Aphanomyces – Wurzelfäule (Aphanomyces euteiches)                                                     36
        2.2 Fruchtfolge                                                                                                                        7                          4.2.3.8 Grauschimmel (Botrytis cinerea)                                                                       36
                                                                                                                                                                          4.2.3.9 Brennfleckenkrankheit (Ascochyta pisi, Mycosphaerella pinodes,
        2.3 Bodenbearbeitung                                                                                                                   7                                    Phoma medicaginis var. pinodella)                                                                   37
        2.4 Aussaat                                                                                                                            7                          4.2.3.10 Falscher Mehltau (Peronospora pisi)                                                                  40
        2.5 Förderung natürlicher Gegenspieler                                                                                                 8                          4.2.3.11 Erbsenrost (Uromyces pisi)                                                                           41
                                                                                                                                                                          4.2.3.12 Echter Mehltau (Erysiphe pisi)                                                                       42
        2.6 Regelmäßige Kontrollen im Bestand                                                                                                  9                          4.2.3.13 Sklerotinia (Sclerotinia sclerotiorum)                                                               43
        2.7 Prognosemodelle und Informationsquellen                                                                                            9                          Virosen                                                                                                       44
        2.8 Begrenzung auf das notwendige Maß                                                                                                10         4.3 Sojabohne (Glycine max)                                                                                                     45
                                                                                                                                                                 4.3.1 Allgemeine vorbeugende Maßnahmen                                                                                 45
        2.9 Resistenzmanagement                                                                                                              10
                                                                                                                                                                 4.3.2 Unkräuter und Ungräser                                                                                           46
        2.10 Dokumentation der Beobachtungen und Erfolgskontrolle                                                                            10                  4.3.3 Schaderregerspezifische Maßnahmen                                                                                47
        2.11 Wild- und Vogelfraß                                                                                                             11                        Insekten                                                                                                         47
                                                                                                                                                                       4.3.3.1 Bohnensaatfliege (Delia platura)                                                                         48
    3   Unkräuter und Ungräser .................................................................................................. 12
                                                                                                                                                                       4.3.3.2 Distelfalter (Vanessa cardui)                                                                            48
        3.1 Allgemeine Informationen zu Unkräutern und Ungräsern                                                                             12                        Pilzkrankheiten                                                                                                  49
                  3.1.1 Typische Unkräuter in Leguminosen                                                                                    13                        4.3.3.3 Sklerotinia (Sclerotinia sclerotiorum)                                                                   49
                  3.1.2 Mechanische Unkrautregulierung                                                                                       13                        4.3.3.4 Phomopsis/Diaporthe                                                                                      50
                        3.1.2.1 Reihenunabhängige Verfahren                                                                                  14                        4.3.3.5 Falscher Mehltau (Peronospora manshurica)                                                                50
                        3.1.2.2 Reihenabhängige Verfahren                                                                                    14                        4.3.3.6 Rhizoctonia (Rhizoctonia solani)                                                                         51
                  3.1.3 Chemische Unkrautbekämpfung                                                                                          15                        Weitere Schaderreger                                                                                             51
    4   Kulturartenspezifische Schaderreger............................................................................... 16                           4.4 Schmalblättrige bzw. Blaue Lupine (Lupinus angustifolius),
        4.1 Ackerbohne (Vicia faba)                                                                                                          16             Gelbe Lupine (Lupinus luteus), Weiße Lupine (Lupinus albus)                                                                 52
                  4.1.1 Allgemeine vorbeugende Maßnahmen                                                                                     16                  4.4.1 Vorbeugende Maßnahmen                                                                                            52
                  4.1.2 Unkräuter und Ungräser                                                                                               17                  4.4.2 Unkräuter und Ungräser                                                                                           53
                  4.1.3 Schaderregerspezifische Maßnahmen                                                                                    18                  4.4.3 Schaderregerspezifische Maßnahmen                                                                                55
                        Insekten                                                                                                             18                        Insekten                                                                                                         55
                        4.1.3.1 Blattrandkäfer (Sitona lineatus)                                                                             19                        4.4.3.1 Großer Lupinenrüssler (Charagmus gressorius syn. Sitona g.),
                        4.1.3.2 Schwarze Bohnenlaus (Aphis fabae)                                                                            20                                  Grauer Blattrandkäfer (Charagmus griseus)                                                              55
                        4.1.3.3 Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum)                                                                        21                        4.4.3.2 Lupinenblattlaus (Macrosiphon albifrons)                                                                 56
                        4.1.3.4 Acker-/Pferdebohnenkäfer (Bruchus rufimanus)                                                                 22                        Pilzkrankheiten                                                                                                  56
                        Pilzkrankheiten                                                                                                      23                        4.4.3.3 Anthraknose/Brennfleckenkrankheit (Colletotrichum lupini)                                                56
                        4.1.3.5 Wurzelfäulen (Fusarium spp., Pyhtium spp., Phoma medicaginis)                                                23                        4.4.3.4 Schwarze Wurzelfäule (Thielaviopsis basicola)                                                            58
                        4.1.3.6 Schokoladenfleckigkeit (Botrytis fabae, Botrytis cinerea)                                                    23                        4.4.3.5 Lupinenwelke (Fusarium oxysporum)                                                                        58
                        4.1.3.7 Ackerbohnenrost (Uromyces fabae)                                                                             24                        4.4.3.6 Sklerotinia (Sclerotinia sclerotiorum)                                                                   59
                        4.1.3.8 Brennfleckenkrankheit (Ascochyta fabae, Didymella fabae)                                                     25                        4.4.3.7 Rhizoctonia (Rhizoctonia solani)                                                                         59
                        4.1.3.9 Falscher Mehltau (Peronospora viciae)                                                                        25                        4.4.3.8 Grauschimmel (Botrytis cinerea)                                                                          60
                        4.1.3.10 Sklerotinia (Sclerotinia sclerotiorum)                                                                      26                        4.4.3.9 Pilzliche Weichfäule (Pythium ultimum, P. irregulare)                                                    60
                        Virosen                                                                                                              27
                                                                                                                                                    5   Literaturverzeichnis.......................................................................................................... 62
        4.2 Körnererbse (Pisum sativum)                                                                                                      28         Internetquellen.................................................................................................................. 64
                  4.2.1 Allgemeine vorbeugende Maßnahmen                                                                                     28
                  4.2.2 Unkräuter und Ungräser                                                                                               29         Danksagung....................................................................................................................... 64
                  4.2.3 Schaderregerspezifische Maßnahmen                                                                                    30         Weiterführende Literatur.................................................................................................. 65
                        Insekten                                                                                                             30         Kurzüberblick zu Schaderregern bei Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen.. 66
                        4.2.3.1 Blattrandkäfer (Sitona lineatus)                                                                             31
                        4.2.3.2 Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum)                                                                        31
                        4.2.3.3 Erbsenkäfer (Bruchus pisorum), Ackerbohnenkäfer (Bruchus rufimanus)                                          32
                        4.2.3.4 Erbsenwickler (Cydia nigricana)                                                                              33

2                                                                                                                                                                                                                                                                                              3
Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes - im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen - UFOP
1 Einleitung
    Diese Leitlinie richtet sich in erster Linie an Landwirte.   Diese Leitlinien gliedern sich kulturartenspezifisch
    Sie soll eine Unterstützung bei der Umsetzung des inte-      in eine allgemeine Leitlinie, die übergeordnet vor-
    grierten Pflanzenschutzes sein. In einem umfassenden         beugende Maßnahmen zur Risikominimierung defi-
    und aktuellen Kompendium wird hier der aktuelle Wis-         niert und eine schaderregerspezifische Leitlinie, in
    sensstand zum Pflanzenschutz in den Kulturen Acker-          der bedeutende Schaderreger und mögliche Bekämp-
    bohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupine zusam-           fungsmaßnahmen vorgestellt werden. Ein wichtiger
    mengefasst. Dabei können keine allgemeingültigen             Baustein für eine nachhaltigere Landwirtschaft ist
    Lösungen für Pflanzenkrankheiten vorgestellt werden.         die Erweiterung von Fruchtfolgen um weitere Pflan-
    Vielmehr sollen dem Anwender zahlreiche Maßnah-              zenarten – insbesondere Leguminosen. Ein verstärk-
    men und das fachliche Hintergrundwissen vermittelt           ter Anbau von Leguminosen spart mineralische Stick-
    werden. Beides muss an die örtlichen Gegebenhei-             stoffdünger und die damit verbundenen Emissionen,
    ten und Anforderungen des jeweiligen Betriebes, aber         da Leguminosen in der Lage sind, den benötigten
    auch an zukünftige Entwicklungen und Erkenntnisse            Stickstoff in Symbiose mit Bakterien (Rhizobien) aus
    angepasst werden, um einen gesunden Pflanzenbe-              der Atmosphäre zu gewinnen. Ein weiterer Aspekt ist
    stand zu fördern.                                            die Auflockerung von Fruchtfolgen, besonders wenn

       GLOBALZIELE DES Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von
       Pflanzenschutzmitteln (NAP)
       •	Reduzieren von Risiken für die menschliche Gesundheit und den Naturhaushalt, die durch die
          Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für den Naturhaushalt entstehen können
       •	Senken von Überschreitungen von Rückstandshöchstgehalten von Wirkstoffen in allen
          Produktgruppen einheimischer und importierter Lebensmittel
       • Begrenzen der Pflanzenschutzmittelanwendungen auf das notwendige Maß
       •	Förderung der Einführung und Weiterentwicklung von Pflanzenschutzverfahren mit geringen
          Pflanzenschutzmittelanwendungen im integrierten Pflanzenschutz und im ökologischen Landbau
                                                                                                                           2 Allgemeines zum integrierten
       • Ausbau des Anteils nichtchemischer Pflanzenschutzmaßnahmen
       • Verbessern der Sicherheit beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
                                                                                                                             Pflanzenschutz in Körnerleguminosen
       • Verbessern der Information der Öffentlichkeit über Nutzen und Risiken des Pflanzenschutzes                        Der integrierte Pflanzenschutz ist im Pflanzenschutzgesetz im Abschnitt 2 § 3 verankert. Die acht allgemeinen
       • Leitlinien zum integrierten Pflanzenschutz werden als Teil des NAP für jede Kultur erstellt                       Grundsätze werden in der Richtlinie 2009/128/EG im Anhang III beschrieben:

                                                                                                                               1. Vorbeugende Maßnahmen                                 5. Verwendung zielartenspezifischer Produkte
    diese getreide- und winterungsbetont sind. Schador-          Der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzen-              2. Schaderregerüberwachung                               6 Begrenzung auf das notwendige Maß
    ganismen werden reduziert und andere Strategien bei          schutzmitteln wird als Ultima Ratio betrachtet, aber          3. Anwendung von Schwellenwerten                         7. Erfolgskontrolle und Dokumentation
    der Unkrautbekämpfung sind möglich. Großkörnige              dort wo Möglichkeiten bestehen, wird darauf hinge-            4. Bevorzugung nichtchemischer Methoden                  8. Resistenzvermeidungsstrategien
    Leguminosen werden überwiegend als Sommerkul-                wiesen. Aufgrund der häufigen Änderungen bei Zulas-
    turen angebaut, die Unkrautartenzusammensetzung              sungen und Anwendungsbeschränkungen von Pflan-            Im Folgenden werden für alle vier Kulturen allgemeingültige Hinweise gegeben.
    ist eine andere als bei Winterungen. Blühende Legu-          zenschutzmitteln ist es aber unmöglich, einen aktuellen
    minosen bilden zudem eine wertvolle Nahrungsquelle           Überblick über zugelassene Pflanzenschutzmittel zu
    für nektar- und pollensammelnde Insekten. Der ver-           geben. Deswegen wurde in der Leitlinie darauf ver-        2.1 Standort
    stärkte Anbau von Leguminosen und damit verbun-              zichtet, Produktnamen oder konkrete Wirkstoffe zu
    den eine Erweiterung der Fruchtfolgen kann zu einem          benennen. Aktuelle Informationen zur Zulassung von        Die erste Voraussetzung für einen gesunden Pflanzen-     Frühjahr von Vorteil. Steinige Standorte können insbe-
    reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und            Pflanzenschutzmitteln können auf der Internetpräsenz      bestand ist ein geeigneter Standort. Staunasse Böden     sondere bei Körnererbsen und Sojabohnen die Ernte
    damit einer Verringerung des Risikos von Resistenzbil-       des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebens-          sind als Standorte für den Anbau von Leguminosen         erschweren. In Abhängigkeit von den Bodenpunkten,
    dungen gegen Pflanzenschutzmittel beitragen. Ebenso          mittelsicherheit unter dem Stichwort „Zugelassene         nicht geeignet. Prinzipiell profitieren alle Legumino-   dem pH-Wert, der Niederschlagsmenge während der
    reduziert ein verstärkter Anbau von Leguminosen das          Pflanzenschutzmittel“ (https://apps2.bvl.bund.de/psm/     sen von einem geringen Unkrautpotential auf dem          Blüte und der Temperatur zur Kornausbildung lassen
    Defizit von pflanzlichem Eiweiß aus heimischen Anbau         jsp/index.jsp) abgerufen werden.                          Standort. Ebenso ist auch für alle hier vorgestellten    sich geeignete Leguminosen mit dem Entscheidungs-
    als Futtermittel und damit verbunden die Abhängigkeit                                                                  Leguminosen eine rasche Erwärmung des Bodens im          baum grob eingrenzen (Abb. 1).
    von Sojaimporten.

4                                                                                                                                                                                                                                            5
Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes - im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen - UFOP
Tab. 1: Anbaupausen der Körnerleguminosen, (G. Völkel & W. Vogt-Kaute 2013)
                                                  Unter ca. 50 Bodenpunkte
                                                                                                                                           Folgende
                                                                                                                                         Leguminose
                                                    Niederschläge während                        Temperatur zur                                              Ackerbohne             Körnererbse         Sojabohne         Lupinenarten
                  pH-Wert                                                                                                 Vorfrucht-
                                                           der Blüte                             Kornausbildung
                                                                                                                          leguminose
                                                    unter               über                                                Ackerbohne                        4 – 5 Jahre            4 – 6 Jahre        3 – 4 Jahre         4 – 5 Jahre
       5,8 – 6,0              über 6                                                        niedrig             hoch
                                                   100 mm              100 mm
                                                                                                                            Körnererbse                       4 – 6 Jahre           6 – 9 Jahre*        3 – 4 Jahre         6 – 9 Jahre
    G. Lupine            Körnererbse            G. Lupine           Körnererbse         Körnererbse         Körnererbse
    bedingt geeignet:    S. Lupine              bedingt geeignet:   bedingt geeignet:   G. Lupine           S. Lupine
    S. Lupine                                   Sojabohne           Ackerbohne
                                                                                                                            Sojabohne                         3 – 4 Jahre            3 – 4 Jahre        2 – 3 Jahre         3 – 4 Jahre
                         bedingt geeignet:                                                                  Sojabohne
                         Ackerbohne                                 S. Lupine
                         Sojabohne                                  Sojabohne                                               Lupinenarten                      4 – 5 Jahre            6 – 9 Jahre        3 – 4 Jahre         4 – 5 Jahre

                                                                                                                            Rotklee, Luzerne                  2 – 4 Jahre            3 – 5 Jahre        2 – 4 Jahre         2 – 4 Jahre

                                                                                                                            Weiß-,Gelb-, und
                                                                                                                                                              2 – 4 Jahre            2 – 4 Jahre        2 – 4 Jahre         2 – 4 Jahre
                                                   Über ca. 50 Bodenpunkte                                                  Schwedenklee
                                                                                                                          *buntblühende Sorten 5 – 7 Jahre

                                                    Niederschläge während                        Temperatur zur
                  pH-Wert
                                                           der Blüte                             Kornausbildung
                                                                                                                          2.2		 Fruchtfolge                                           arbeitung vor der Saat werden Unkräuter zum Keimen
                                                                                                                                                                                      angeregt und können anschließend mechanisch oder
                                                    unter               über                                              Das wichtigste Instrument des integrierten Pflanzen-        mit Herbiziden erfasst werden. Diese Maßnahme för-
       5,8 – 6,0              über 6                                                        niedrig             hoch      schutzes ist eine angepasste Fruchtfolge mit ausrei-        dert ebenso die Belüftung und damit auch die Erwär-
                                                   100 mm              100 mm
                                                                                                                          chend langen Anbaupausen. Dies gilt ganz besonders          mung des Bodens. Große Kluten und Steine sollten
    Ackerbohne           Ackerbohne             Körnererbse         Ackerbohne          Ackerbohne          Ackerbohne    für die weitestgehend selbstunverträglichen Körnerle-       angewalzt werden um die Wirkung von Bodenherbi-
    Körnererbse          Körnererbse            W. Lupine           Sojabohne           Körnererbse         Sojabohne     guminosen (Tab. 1). Besonders geeignete Vorfrüchte          ziden zu verbessern und (besonders bei Körnererbsen
    Sojabohne            Sojabohne              S. Lupine           bedingt geeignet:   bedingt geeignet:   W. Lupine     sind die Wintergetreidearten. Ideal ist ein geringer        und Sojabohnen) die Erntetechnik zu schonen.
    W. Lupine            bedingt geeignet:      bedingt geeignet:   Körnererbse         S. Lupine           Sojabohne     Anteil von Stickstoff im Boden nach der Vorfrucht. Dies
                         W. Lupine              Sojabohne                               Sojabohne                         fördert die Knöllchenbildung und verbessert die Kon-
    S. Lupine
                         S. Lupine              Ackerbohne                                                                kurrenzfähigkeit der Leguminosen gegenüber Unkräu-          2.4		Aussaat
    S. Lupine: Schmalblättrige (Blaue) Lupine                                                                             tern und Ungräsern. Werden nach Leguminosen keine
    G. Lupine: Gelbe Lupine                                                                                               Winterkulturen angebaut, so ist die Verwendung einer        Entscheidend für die Aussaat ist in erster Linie ein
    W. Lupine: Weiße Lupine                                                                                               überwinternden Zwischenfrucht ratsam, um die hin-           geeigneter Bodenzustand. Ideal sind ein feinkrüme-
                                                                                                                          terlassenen Stickstoffmengen zu konservieren.               liges Saatbett und ein Anwalzen der Saat für einen
    Abb. 1: Entscheidungsbaum für den Anbau von Körnerleguminosen                                                                                                                     besseren Bodenkontakt. Die Aussaatstärke sollte
    (nach G. Völkel & W. Vogt-Kaute 2013)                                                                                                                                             der Kultur, dem Saatbettzustand und der Keimfähig-
                                                                                                                          2.3		 Bodenbearbeitung                                      keit angepasst werden. Bei einer geplanten mechani-
                                                                                                                                                                                      schen Unkrautbekämpfung ist eine leichte Erhöhung
                                                                                                                          Der Anbau von Leguminosen ist sowohl in Systemen            (5 – 10 %) der Aussaatstärke empfehlenswert, um Ver-
                                                                                                                          mit wendender Bodenbearbeitung als auch in Ver-             luste auszugleichen. Für eine gute Wasserversorgung,
                                                                                                                          fahren mit reduzierter Bodenbearbeitung bis hin zur         eine hohe Standfestigkeit, einen gleichmäßigen Feld-
                                                                                                                          Direktsaat möglich. Für die Aussaat ist ein krümeliges      aufgang und Schutz vor Vogelfraß sollte eine gleich-
                                                                                                                          Saatbett optimal, tiefe Bodenbewegungen (Pflügen,           mäßige und ausreichend tiefe Saattiefe angestrebt
                                                                                                                          Grubbern) sollten nicht unmittelbar vor der Saat erfol-     werden. Eine sehr frühe Aussaat bereits ab Februar ist
                                                                                                                          gen. Dies vermeidet den Transport von Unkrautsamen          bei Ackerbohnen möglich, Erbsen und Lupinen können
                                                                                                                          aus tiefen Bodenschichten an die Oberfläche. Als sehr       ab 3 – 4 °C Bodentemperatur gesät werden, Sojaboh-
                                                                                                                          wirkungsvoll hat sich das Anlegen eines falschen Saat-      nen benötigen warme (min. 10°C) Böden.
                                                                                                                          betts erwiesen. Nach einer oberflächlichen Bodenbe-

6                                                                                                                                                                                                                                              7
Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes - im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen - UFOP
2.5		 Förderung natürlicher 		                          grämung von Tauben und Rabenvögeln profitieren            2.6		 Regelmäßige Kontrollen 		                         2.7		 Prognosemodelle und
                                                            ebenso von den oben genannten Maßnahmen. Zusätz-
    		Gegenspieler                                          lich können für sie noch Sitzstangen aufgestellt wer-
                                                                                                                      		 im Bestand                                           		Informationsquellen
    Tierische Schaderreger werden durch natürliche          den. Müssen Insektizide angewendet werden, soll-          Die Möglichkeiten des integrierten Pflanzenschut-       Öffentliche und private Beratungsdienstleister kön-
    Gegenspieler reduziert. Beispiele für Gegenspieler      ten nützlingsschonende Wirkstoffe bevorzugt werden.       zes hängen von dem Wissen über den Zustand des          nen wertvolle Informationen zu Infektionsdruck von
    sind viele Insekten und Spinnen, die sich von tieri-    Neben Gegenspielern von Blattläusen treten in Legu-       Bestandes bzw. des Bodens ab. Deswegen sind regel-      Schadorganismen, möglichen Behandlungszeitpunk-
    schen Schaderregern ernähren bzw. sich darauf spe-      minosenflächen zahlreiche Arten von Nütz­lingen auf       mäßige Bestandeskontrollen ein wichtiges Schlüsselin-   ten und Pflanzenschutzstrategien liefern. Empfohlene
    zialisiert haben. Es kommen auch Pilze vor, die unter   wie zum Beispiel Honigbienen, Hummeln und Wild­           strument des integrierten Pflanzenschutzes. Beobach-    Pflanzenschutzmaßnahmen sollten aber mit Ausnahme
    geeigneten Bedingungen in der Lage sind, in gro-        bienen. Diese ernähren sich von Nektar und Pollen         tet werden sollten im Idealfall mindestens 5 Pflanzen   von vorbeugend wirkenden Fungiziden nicht unabhän-
    ßem Umfang (50 % und mehr) Blattläuse zu parasitie-     und können wie z. B. die Gartenhummel Bombus hor-         an 5 verschiedenen Punkten im Bestand. Diese soll-      gig von den eigenen Bestandeskontrollen durchge-
    ren und abzutöten. Bekannt und einfach zu erkennen      torum bei Ackerbohnen effektiv die Fremdbefruch-          ten repräsentativ über den Schlag verteilt sein, das    führt werden. Der integrierte Pflanzenschutz entwi-
    sind Marienkäfer und ihre Larven (Abb. 2), die Larven   tung fördern. Insektizidmaßnahmen vor der Blüte und       heißt nicht unmittelbar am Rand oder im Vorgewende.     ckelt sich beständig weiter. Informationen über neue
    von Schwebfliegen und Florfliegen (Abb. 3; Abb. 5       in den frühen Morgenstunden oder aber den späten          Der Bestand sollte vor allem vom Auflaufen bis zur      Pflanzenschutzstrategien, mögliche Wirkstoffresis-
    l.) sowie diverse Webspinnen (Araneae) (Abb. 5          Abendstunden reduzieren das Risiko für tagaktive          Blüte mindestens wöchentlich begangen werden, um        tenzen, neue Sorten oder auch neue Krankheiten und
    r.). Daneben kommen am Boden Laufkäfer und im           Nichtzielorganismen, geschädigt zu werden. Bei Scha-      die Entwicklung von Unkräutern, Krankheiten und tie-    Schädlinge sind wertvoll und sollten dort, wo es mög-
    Bestand Weichkäfer (Abb. 5 m.) vor, die in der Lage     derregern, die vom Feldrand einwandern, können            rischen Schaderregern rechtzeitig zu erkennen. Nur      lich ist, berücksichtigt werden. Quellen dieser Infor-
    sind, große Mengen an Schadinsekten zu vertilgen.       Teilflächenbehandlungen eine ökonomisch und ökolo-        dann können mögliche Pflanzenschutzmaßnahmen            mationen sind die Pflanzenschutzdienste der Länder
    Aufgrund ihrer Größe nur schwer zu erkennen sind        gisch bessere Option darstellen. Eine Möglichkeit, sich   termingerecht und damit wirksam angewendet werden.      (www.bvl.bund.de), Pflanzenzüchter, übergeordnete
    Raubmilben und die Larven von räuberischen Gall-        über die Nützlingsverträglichkeit von Pflanzenschutz-                                                             Organisationen (ISIP, Julius Kühn-Institut, Gesellschaft
    mücken sowie Insekten, die Schädlinge parasitieren      mitteln zu informieren, bietet die Datenbank unter                                                                zur Förderung der Lupine, Deutscher Sojaförder-
    wie z. B. Schlupfwespenartige (Abb. 4). Die Begren-     www.nuetzlingsinfo.julius-kuehn.de (Website soll                                                                  ring, UFOP), Fachtagungen, Feldtage, Fachzeitschrif-
    zung des Einsatzes von Insektiziden auf das notwen-     Ende 2020 online gehen). Nach Eingabe des Pflan-                                                                  ten und nicht zuletzt auch ein Austausch mit anderen
    dige Maß auf der gesamten Betriebsfläche, eine viel-    zenschutzmittels werden mit Hilfe eines Ampel-                                                                    Landwirten.
    seitige Fruchtfolge und das Anlegen und Pflegen         systems die unterschiedlich starken Schädigungen
    von Saumbiotopen wie Hecken, Baumreihen, Acker-         der geprüften Nützlinge aus dem Zulassungsbe-
    rand- und Blühstreifen sowie eine reduzierte Boden-     richt angezeigt. Mit diesem Wissen können nützlings­
    bearbeitung fördert das Vorkommen von Nützlingen.       schonende Pflanzenschutzmittel favorisiert werden.
    Greifvögel als Gegenspieler von Mäusen und zur Ver-
                                                                                                                                                                          Breit
                                                                                                                                                                        wirkende
                                                                                                                                                                        Pflanzen-
                                                                                                                                                                       schutzmittel

                                                                                                                                                                   Selektiv wirkende
                                                                                                                                                                  Pflanzenschutzmittel

                                                                                                                                                            Biologische, biotechnologische,
    Abb. 2: Bekanntester Nützling: der Marienkäfer (l.),    Abb. 3: Auch die Larven (l.) der Schwebfliegen (r.)                                               mechanische Bekämpfung
    auch die Larve (r.) ernährt sich von Blattläusen (M.    ernähren sich von Blattläusen (I. Henneken)
    Männel)

                                                                                                                                                                  Entscheidungshilfen
                                                                                                                                              Bestandeskontrolle, Bekämpfungsrichtwerte, Prognosemodelle

                                                                                                                                                               Vorbeugende Maßnahmen
                                                                                                                                           Fruchtfolge, Standort, angepasste Sorte, gesundes Saatgut, Pflanzen­
                                                                                                                                          ernährung, Zwischenfruchtanbau, Gemenge, Förderung von Nützlingen

    Abb. 4: Von Schlupfwespe (l.) parasitierte Blattlaus    Abb. 5: Florfliegenlarve, Weichkäfer und Webspin-         Abb. 6: Prinzip des integrierten Pflanzenschutz (nach Schweizer Aktionsplan zur Risikoreduktion und nach-
    „Mumie“ (M. Männel)                                     nen sind weitere Gegenspieler von Blattläusen             haltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 2007), verändert
                                                            (M. Männel)

8                                                                                                                                                                                                                                        9
Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes - im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen - UFOP
2.8		 Begrenzung auf das 		                               Beschränkung auf nur zwingend notwendige Pflan-           2.11 Wild- und Vogelfraß
                                                               zenschutzmittelanwendungen und ein Wechsel von
     		 notwendige Maß                                         Pflanzenschutzmitteln mit verschiedenen Wirkungs-         Saaten von Erbsen und Soja sowie Lupinen sind in
     Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nach dem inte-      orten beugen Resistenzentwicklung vor. Diese Resis-       naturnah strukturierten Gebieten einem hohen Risiko
     grierten Pflanzenschutz bedeutet zunächst, dass sich      tenzentwicklung kann verlangsamt werden, wenn             von Wild- und Vogelfraß ausgesetzt. Schäden ent-
     der chemische Pflanzenschutz allen anderen prakti-        nach den Grundlagen des inte­grierten Pflanzenbaus        stehen durch das Herauspicken der Körner oder das
     kablen Maßnahmen unterordnen muss (Abb. 6). Für           nach Bekämpfungsrichtwerten und dem notwendi-             Herausziehen der gekeimten Pflanzen. Die empfind-
     eine mögliche Schadensbegrenzung stehen für einige        gen Maß gearbeitet wird. Müssen Pflanzenschutz-           liche Phase dauert von der Aussaat bis zum Ausbil-
     Schadorganismen etablierte Bekämpfungsrichtwerte          mittel angewendet werden, sollte dort wo es möglich       den der ersten Laubblätter an, wenn die Reservestoffe
     zur Verfügung.                                            ist, ein Wechsel zwischen verschiedenen Wirkstoffen,      des Samens aufgebraucht sind. Insbesondere Tau-
                                                               besser noch Wirkstoffgruppen, stattfinden. Wirkstoffe     ben und Krähen sind für diese Schäden verantwort-
     Darüber hinaus gilt die Begrenzung auf das notwen-        mit mehreren Wirkorten haben ein geringeres Risiko        lich. Auch Wild wie Kaninchen, Hasen sowie Scha-
     dige Maß. Damit ist die Forderung nach der geringst-      der Resistenzbildung als Wirkstoffe mit nur einem Wir-    lenwild wie Schwarz-, Rot- und Damwild verursacht
     möglichen Intensität (Wirkstoffmenge) von Pflan-          kort. Diese Zuordnung erfolgt über Klassen, die von       häufig Fraßschäden im Bestand. Relevant werden die
     zenschutzmitteln gemeint. Praktisch realisieren lässt     den jeweiligen Organisationen veröffentlicht werden       Schäden bei kleinen Flächen bzw. in wildreichen Land-
     sich das z.B. über Teilflächenbehandlung. Bestimmte       (Tab. 2).                                                 schaften. Schäden durch Schalenwild, Kaninchen und
     Schadorganismen wandern von den Feldrändern ein,                                                                    Fasane sind wildschadensersatzpflichtig. Als Verbiss-
     sodass eine Randbehandlung der Flächen schon aus-                                                                   schutz ist sprühfähiges Schaffett (Trico®) in Sojaboh-
     reichend sein kann. Moderne Applikationstechnik ist in    2.10 Dokumentation der                                    nen zugelassen. Ebenso ist bei vertretbarem Aufwand
     der Lage, z.B. mit Einzeldüsenschaltung kleine Teilflä-                                                             ein Einzäunen der Bestände gegen Schalenwild mög-
     chen wie z.B. verunkrautete Fahrgassen zu bearbeiten.
                                                               		 Beobachtungen und 		                                   lich. Mögliche vorbeugende Maßnahmen sind das tie-
     Fortschritte in der Datenverarbeitung und der Sensor-     		Erfolgskontrolle                                        fere Ablegen und Anwalzen der Körner bei der Aus-
     technik werden in Zukunft die eingesetzten Wirkstoff-                                                               saat und das Aufstellen von Sitzkrücken um Greifvögel
     mengen erheblich reduzieren. So sind schon heute bei      Das Pflanzenschutzgesetz sieht eine zeitnahe Doku-        zu fördern. Chemisch-synthetische Beizen mit repel-
     Herbiziden automatisierte Teilflächenapplikationen bis    mentation der durchgeführten Pflanzenschutzmaß-           lenter Wirkung gegenüber Vögeln sind in Körnerle-
     hin zur einzelnen Unkrautpflanze möglich.                 nahmen und sonstiger anbautechnischer Maßnah-             guminosen nicht zugelassen. Drohen Schädigungen
                                                               men vor. Diese kann in Papierform oder digital in einer   durch massiven Vogelfraß, gibt es verschiedene Mög-
     In dieser Leitlinie wird der Begriff Bekämpfungsricht-    Ackerschlagdatei erfolgen. Darüber hinaus sollten die     lichkeiten der Vergrämung. Eine Bejagung bzw. allein     Abb. 7: Drache zur Vergrämung von Vögel
                                                                                                                                                                                  (B.C. Schäfer)
     wert als Entscheidungsgrundlage für den Einsatz von       Feldbeobachtungen und alle weiteren Entscheidungs-        die Entnahme von wenigen Tieren ist sehr effektiv,
     Pflanzenschutzmitteln genutzt, da in den meisten Fäl-     grundlagen aufgezeichnet werden. Für eine Erfolgs-        da Tauben und insbesondere Rabenvögel die Gebiete        tion und die Programmierung variieren die Geräusche,
     len keine wissenschaftlich abgesicherten Schadens-        kontrolle (insbesondere von Herbiziden und Fungi-         einige Zeit meiden. Eine Bejagung der Saatkrähe ist      sodass eine Gewöhnung weniger schnell eintritt, die
     schwellen bekannt sind.                                   ziden) ist das gezielte Anlegen von Spritzfenstern        in Deutschland nicht möglich, Ringeltaube und Aas-       Bewegung des Karussells verursacht einen weiteren
                                                               (unbehandelten Teilflächen) sehr hilfreich. Eine halbe    krähe (Rabenkrähe und Nebelkrähe) dürfen je nach         Fluchtreiz. Eine sehr effektive Variante ist die Kom-
                                                               Spritzbreite auf einer Länge von mindestens 6 m           Bundesland eingeschränkt in der empfindlichen Phase      bination von Schussanlagen mit einem Drachen, der
     2.9		Resistenzmanagement                                  ermöglicht es, die durchgeführten Maßnahmen auf           des Auflaufens bejagt werden. Es besteht die Möglich-    durch den Knall an einem Stab einige Meter nach oben
                                                               ihre Wirkung zu überprüfen. Pflanzenschutzmaßnah-         keit, eine Ausnahmegenehmigung für die Bejagung          geschossen wird. Aufgrund der intensiven Bewegung
     Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel wir-           men, die nur einen geringen oder keinen messbaren         bzw. Vergrämung bei der zuständigen Stelle zu bean-      werden gute Wirkungen erzielt. Eine erprobte Vari-
     ken konkret an einem oder mehreren Wirkorten im           Erfolg auf den Ertrag haben, können so erkannt und        tragen. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Ver-     ante ist der Einsatz von Drachen, die an einem langen
     Stoffwechsel der Unkräuter und Schaderreger. Durch        eingespart werden.                                        grämung durch Schussapparate. Es sind elektronisch       Aluminiumstab ständig in der Luft schweben (Abb. 7).
     spontane Mutation kann es unabhängig vom Pflan-                                                                     gesteuerte Knallgaskarusselle erhältlich, welche durch   Auch auffällige Ballons und rotierende Spiegel sollen
     zenzschutzmitteleinsatz bei allen Schaderregern zum                                                                 den Rückstoß rotieren und so zufällig unterschiedliche   Vögel abhalten können und sind im Fachhandel erhält-
     Entstehen von Wirkstoffresistenzen kommen. Die                                                                      Richtungen beschallen. Dies ist aber nur fernab von      lich. Besonders bei Krähen kommt es sehr schnell zu
                                                                                                                         Siedlungen möglich und schützt nur Flächen von maxi-     einer Gewöhnung an die Störung. Der Gewöhnung
                                                                                                                         mal 2 Hektar. Befinden sich am Rande der Schläge         kann man durch ein häufiges Variieren der Maßnah-
                                                                                                                         keine Hecken, Baumreihen oder andere Rückzugsorte,       men vorbeugen.
     Tab. 2: Übersicht über Wirkmechanismen von Pflanzenschutzmitteln und zuständige Organisationen                      vergrößert sich der Wirkungskreis. Durch die Rota-

      Pflanzenschutzmittel         Organisation         Übersicht der Wirkmechanismengruppen
      Insektizide                  IRAC                 www.irac-online.org
      Herbizide                    HRAC                 www.hracglobal.com
      Fungizide                    FRAC                 www.frac.info

10                                                                                                                                                                                                                                        11
Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes - im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen - UFOP
3 Unkräuter und Ungräser                                                                                           Tab. 3: Typische Unkräuter in Körnerleguminosen

                                                                                                                         Konkurrenz:

     3.1 Allgemeine Informationen                              Die wichtigste vorbeugende Maßnahme, um Unkräu-           Klettenlabkraut (auch nach Bestandesschluss), Weißer Gänsefuß, Kamillearten, Ackerkratzdistel, Windenknöterich,
                                                               ter und Ungräser zu kontrollieren, ist eine Frucht-       Ausfallraps, Hundspetersilie
         zu Unkräutern und                                     folge mit einem Wechsel von Halm- und Blattfrucht
         Ungräsern                                             sowie Sommerungen und Winterungen. Eine weitere           Ungräser
                                                               Maßnahme ist eine dem Standort angepasste Boden-          Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Jährige Rispe, Flughafer, Gemeine Quecke
     Im Folgenden werden Unkräuter und Ungräser dort,          bearbeitung und Saatbettbereitung. Durch wieder-
     wo nicht weiter präzisiert, zusammengefasst als           holt flache Bodenbearbeitung z. B. durch das Anle-        Ernteerschwernis:
     Unkräuter bezeichnet.                                     gen eines falschen Saatbetts können Unkräuter zum
                                                               Keimen angeregt werden und anschließend mecha-            Weißer Gänsefuß, Ackerkratzdistel, Klettenlabkraut, Kamillearten, Ausfallraps, Windenknöterich
     Pflanzen, die unbeabsichtigt neben der Kulturpflanze      nisch oder chemisch bekämpft werden. Die Aussaat-
     auf dem Feld wachsen, beeinträchtigen diese. Sie tre-     menge sollte unter Berücksichtigung der Keimfähig-        Verunreinigung des Ernteguts durch Samenbildung und Pflanzenreste:
     ten als direkte Konkurrenten um Licht, Wasser, Raum       keit und der Tausendkornmasse berechnet werden.           Klettenlabkraut, Kamillearten, Schwarzer Nachtschatten (besonders in Soja)
     und Nährstoffe auf und können so Erträge vermin-          Bestände mit hohen Bestandesdichten und einer
     dern. Als ebenso problematisch sind die Beeinträch-       gleichmäßigen Verteilung sind gegenüber Unkräutern        Mehrjährige Wurzelunkräuter (schwer bekämpfbar):
     tigung der Erntetechnik und Verunreinigungen sowie        konkurrenzstärker. Bei der Aussaat sollte mit geeig-
     Feuchtigkeitserhöhung des Erntegutes einzuschätzen.       neter und korrekt eingestellter Sätechnik sowie einer     Ackerkratzdistel, Gemeine Quecke
     Neben dieser direkten Schädigung können Unkräu-           angepassten Fahrgeschwindigkeit auf eine möglichst
                                                                                                                         Gefahr ab Abreife bei Ackerbohne (Blattabwurf):
     ter die Kulturpflanzen auch indirekt schädigen. Als       genaue Ablage geachtet werden, damit die Bestände
     Neben- und Zwischenwirte von Pilzkrankheiten, tieri-      gleichmäßig auflaufen und den Platz optimal ausnut-       Kamilllearten, Schwarzer Nachtschatten, Weißer Gänsefuß, Ackerkratzdistel
     schen Schaderregern und Viren können sie den Infek-       zen. Stickstoffarme Bedingungen im Boden fördern
     tionsdruck auf die angebauten Pflanzen erhöhen.           die Knöllchenbildung und verschaffen den Legumino-
     Unkräuter können auch die Belüftung der Bestände          sen einen Standortvorteil gegenüber den Unkräutern.      3.1.1    Typische Unkräuter in 			                       Erwärmung des Bodens und damit eine stärkere Mine-
     verschlechtern. Als Folge werden bestimmte Pilzer-        Bis zum Auflaufen der Saat können Vorauflaufher-                  Leguminosen                                     ralisation von Nährstoffen. Die größeren Hohlräume,
     krankungen gefördert.                                     bizide besonders wirksam Unkräuter und Ungräser                                                                   die bei der mechanischen Bearbeitung entstehen kön-
                                                               bekämpfen. Nach dem Auflaufen der Pflanzen stehen        Bei den meisten Unkräutern handelt es sich um som-       nen, beugen zudem einer Verdunstung durch den
     Es ist aber nicht sinnvoll, einen absolut unkrautfreien   in den großkörnigen Leguminosen Herbizide nur sehr       meranuelle Arten. Gräser spielen eine untergeord-        kapillaren Aufstieg vor. Das setzt aber einen von dem
     Acker anzustreben. Unkräuter tragen als Lebens-           eingeschränkt zur Verfügung. Die vorgestellten, groß-    nete Rolle (Tab. 3).                                     eingesetzten Gerät abhängigen Bodenzustand voraus.
     raum und Nahrung für Nichtzielorganismen zur Biodi-       körnigen Leguminosen sind für mechanische Ver-                                                                    Optimal ist eine feinkrümelige Bodenstruktur. Durch
     versität bei und haben begrenzt auch einen positiven      fahren geeignet. Eine weitere effektive und erprobte     3.1.2    Mechanische 				                                eine angepasste Kalkung kann das Bodengefüge dafür
     Einfluss auf den Bestand. Sie können Nützlingen als       Maßnahme, um Unkräuter zu unterdrücken, ist der                   Unkrautregulierung                              positiv beeinflusst werden. Nach einer Maßnahme
     grüne Brücke dienen, wenn Schadinsekten die Kul-          Anbau von Gemengen.                                                                                               sollte trockene Witterung folgen, um die Wirksamkeit
     tur noch nicht befallen haben, fördern durch Wurzeln                                                               Bei fehlenden Nachauflaufherbiziden kann die mecha-      zu verbessern. Fast immer sind mehrere Überfahrten
     und Beschattung die Bodengare und wirken erosions-        Beispiele für praxiserprobte Gemenge sind z. B. Acker-   nische Unkrautbekämpfung z. B. mit Striegel und          notwendig, um ein ausreichendes Ergebnis zu erzie-
     mindernd. Nicht zu unterschätzen sind auch mögliche       bohnen oder Körnererbsen mit Sommergetreide              Hacke eine Alternative sein. In den letzten Jahren kam   len, da nur frühe Unkrautstadien sicher erfasst wer-
     Schäden an der Kulturpflanze, die beim Einsatz von        wie z. B. Weizen, Gerste, Triticale und Hafer. Auch      es zu einer Vielzahl von Innovationen und Verbes-        den. Die Fahrgeschwindigkeit und Einstellungen, wie
     chemischer oder mechanischer Unkrautkontrolle auf-        das Gemenge Schmalblättrige Lupine und Hafer ist         serungen, die dazu führten, dass die Bedeutung der       Federdruck der Zinken oder Eintauchtiefe, müssen
     treten. Diese möglichen Schäden müssen im Verhält-        erprobt. Weitere Mischungspartner sind Leindotter,       mechanischen Unkrautregulierung in der konventio-        angepasst sein und regelmäßig nachkontrolliert wer-
     nis zu den wirtschaftlichen Einbußen bei Unterlassen      Roggen (insbesondere mit Wicken).                        nellen Landwirtschaft wächst. Alle Körnerlegumino-       den, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Schä-
     der Maßnahme stehen.                                                                                               sen sind prinzipiell für eine mechanische Unkrautbe-     den an den Pflanzen so weit wie möglich zu vermei-
                                                                                                                        kämpfung geeignet. Neben der Unkrautbekämpfung           den. Ähnlich wie bei chemischen Verfahren lassen
                                                                                                                        können mechanische Verfahren durch Brechen der           sich Schäden bzw. Beeinträchtigungen an der Kultur-
                                                                                                                        Bodenkruste und Auflockerung der obersten Boden-         pflanze nicht immer verhindern. Aufgrund von Strie-
                                                                                                                        schicht sowie Öffnen von verschlämmten Grobporen         gel- und Hackverlusten sollte die Aussaatstärke des-
                                                                                                                        die Belüftung des Bodens verbessern. Für die Pflanzen    wegen leicht erhöht werden. Zu beachten ist, dass
                                                                                                                        und die Knöllchenbakterien resultiert daraus ein bes-    die mechanische Bekämpfung von Wurzelunkräutern
                                                                                                                        serer Gasaustausch im Wurzelraum, eine schnellere        anspruchsvoll ist.

12                                                                                                                                                                                                                                         13
Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes - im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen - UFOP
3.1.2.1 Reihenunabhängige Verfahren                     3.1.2.2 Reihenabhängige Verfahren                         3.1.3 Chemische 				                                    Praxis etabliert. Oft ist auch eine Teilflächenbehand-
     Der Striegel (Abb. 8 u.) ist eines der bekanntesten     Die meisten reihenabhängigen Verfahren setzten                  Unkrautbekämpfung                                 lung der „Unkrautecken“ ausreichend, sofern diese aus
     Geräte für die mechanische Unkrautbekämpfung.           einen Reihenabstand von mindestens 20 – 25 cm vor-                                                                den Vorjahren bekannt sind. Moderne Applikations-
     Er kann bereits vor der Saat eingesetzt werden, um      aus. Hackgeräte lassen sich länger einsetzen als Strie-   Für eine chemische Unkrautbekämpfung stehen             technik mit angepassten Düsen und schaltbaren Teil-
     nach dem Anlegen eines falschen Saatbeets bereits       gel und haben zugleich ein geringeres Risiko, die         sowohl Vor- als auch Nachauflaufherbizide zur Ver-      breiten spart Pflanzenschutzmittel ein, verbessert die
     gekeimte Unkräuter im Fädchenstadium zu erfassen.       Pflanzen zu schädigen. Zudem sind sie auch in der         fügung. Im Vorauflauf sollten Wirkstoffe und Pro-       Wirksamkeit und verringert die Abdrift auf Nachbarflä-
     Unmittelbar nach der Aussaat ist das Blindstriegeln     Lage, Unkräuter deutlich länger wirksam zu erfassen       dukte gewählt werden, welche besonders gut gegen        chen. Pflanzenschutzmittelsparende und abdriftredu-
     möglich. Dies setzt aber eine gleichmäßige, ausrei-     als reihenunabhängige Aggregate. Ein weiterer Vor-        die bekannten Hauptunkrautarten am Standort wir-        zierende Düsen und Geräte sowie Prüfberichte werden
     chend tiefe Ablage des Saatgutes voraus. Andern-        teil ist, dass sie auch bei schwierigen Bodenbedin-       ken. Ist mehr als ein Wirkstoff für die geplante Maß-   regelmäßig in einer beschreibenden Liste vom Julius
     falls können Keimlinge oder Saatgut geschädigt und      gungen eingesetzt werden können. Reihenabhängige          nahme verfügbar, sollte ein Variieren der Wirkstoffe    Kühn-Institut veröffentlicht (www.julius-kuehn.de/­
     Eintrittspforten für bodenbürtige Pilzerkrankungen      Hackgeräte entfernen Unkräuter durch Abschneiden,         im Rahmen des Resistenzmanagements durchgeführt         at/richtlinien-listen-pruefberichte-und-antraege). Die
     geschaffen werden. Die Hauptwirkung des Striegels       Verschütten oder Entwurzeln. Dazu werden oft meh-         werden. Die Aufwandmenge hängt auch vom Arten­          Mindestanforderungen für die persönliche Schutz-
     ist ein Verschütten von Unkräutern. Bis 7 – 9 km/h      rere Aggregate genutzt darunter Gänsefuß- und Flü-        spektrum ab, das auf dem Acker vorhanden ist. Für die   ausrüstung (PSA) im Umgang mit Pflanzenschutzmit-
     Fahrgeschwindigkeit verbessert sich die Verschütt-      gelschare (Abb. 9), Zinkenstriegel und Fingerhacken.      einzelnen Wirkstoffe gelten unterschiedliche Anwen-     teln werden vom Bundesministerium für Verbraucher-
     wirkung, darüber hinaus nur noch die Flächenleis-       Letztere sind auch in der Lage, Unkraut in der Reihe      dungsbestimmungen und Auflagen, die unbedingt ein-      schutz und Lebensmittelsicherheit herausgegeben.
     tung. Reihenunabhängig arbeiten auch Roll-, Rotor-      zu erfassen. Angebaute Flachhäufler können ebenso         gehalten werden müssen. Sie dienen dem Schutz von       Weiterführende Informationen finden sich in der
     oder Sternhacken (Abb. 8 o.), bei denen durch hohe      Unkräuter in den Reihen verschütten. Bei sehr jungen      Nichtzielorganismen in Gewässern, Ackersäumen und       „Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche
     Fahrgeschwindigkeit von 12 km/h bis zu 25 km/h ster-    Beständen können Schutzbleche ein Verschütten der         Pflanzenbeständen auf Nachbarschlägen vor uner-         Schutzausrüstung im Umgang mit Pflanzenschutzmit-
     nartige Aggregate in Eigenrotation versetzt werden      Kulturpflanzen verhindern. Die Fahrgeschwindigkeiten      wünschten Herbizideinträgen, sichern aber auch die      teln“ (www.bvl.bund.de).
     und dabei Unkraut ab- oder ausreißen und nach oben      und damit auch die Flächenleistung von reihenabhän-       Wirksamkeit der Herbizide. Eine Reduktion von Auf-
     schleudern, sodass es auf der Bodenoberfläche ver-      gigen Geräten sind geringer als die der reihenunhängi-    wandmengen ist manchmal sinnvoll und hat sich in der
     trocknet. Sie ist besonders für lehmige bzw. Böden,     gen Technik. Fortschritte wie eine automatische Rei-
     die zur Verschlämmung neigen, geeignet. Besonders       henerkennung und Anpassung der Aggregate an die
     in reihenunabhängigen Verfahren können Schäden an       Reihen mittels Verschieberahmen ermöglichen höhere
     den Pflanzen verringert werden, wenn die Nachmit-       Fahrgeschwindigkeiten bei präzise geführten Geräten.
     tage von warmen Tagen genutzt werden. Die Pflan-
     zen weisen dann oft einen verringerten Zellinnendruck
     (Turgor) auf und werden weicher und nachgiebiger.

     Abb. 8: Roll bzw. Sternhacke „Rotary Hoe“ (o.) und      Abb. 9: Hacke mit Gänsefuß- und Scheibenschar
     Federstriegel (u.) (M. Männel)                          (M. Männel)

14                                                                                                                                                                                                                                      15
Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes - im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen - UFOP
4		Kulturartenspezifische Schaderreger                                                                                  Gegensatz zu den Sommerformen – eine starke Besto-
                                                                                                                             ckung. Einzelkornsämaschinen liefern eine präzisere
                                                                                                                             Ablage als Drillmaschinen, sodass die Saatstärke um
                                                                                                                                                                                       Mechanische Verfahren
                                                                                                                                                                                       Aufgrund der hypogäischen Keimung (unterirdisch,
                                                                                                                                                                                       Keimblätter bleiben im Boden) ist die Ackerbohne die
                                                                  klee und Luzerne (2 – 4 Jahre) sollten ausreichend groß    10 – 15 % reduziert werden kann.                          striegelverträglichste der hier vorgestellten Körner-
     4.1 		 Ackerbohne (Vicia faba)                               gewählt werden. Zwischenfrüchte bzw. Zwischen-                                                                       leguminosen. Eine Bodenbearbeitungsmaßnahme im
                                                                  fruchtmischungen, die Leguminosen enthalten, müs-          Natürliche Gegenspieler                                   Herbst ist gut geeignet, um winterannuelle Arten zu
     Der größte Teil der Ackerbohnen wird als Sommeracker-        sen ebenso berücksichtigt werden.                          Maßnahmen zur Schonung und Förderung von Nütz-            regulieren. Durch intensive Stoppelbearbeitung kön-
     bohnen angebaut. Die Leitlinie konzentriert sich in erster                                                              lingen (Kapitel 2.5) sollten ausgeschöpft werden.         nen Wurzelunkräuter bekämpft werden. Im Frühjahr
     Linie auf Sommerackerbohnen, berücksichtigt aber die         Bodenbearbeitung                                           Strukturen wie Hecken, Feldraine, Baumreihen und          kann bei geeigneten Bodenbedingungen ein falsches
     Besonderheiten beim Anbau von Winterackerbohnen.             Grundsätzlich ist ein Anbau von Ackerbohnen sowohl         andere Landschaftselemente sind Lebensraum für            Saatbett angelegt werden, um erste Unkräuter zum
                                                                  in Anbausystemen mit wendender Bodenbearbei-               Nützlinge und sollten gefördert, gepflegt sowie bei       Keimen anzuregen. Die tiefe Ablage der Ackerboh-
                                                                  tung als auch in Systemen mit reduzierter Bodenbe-         Bedarf angelegt werden. Eine Aufwertung kann auch         nen von ca. 6 – 9 cm ermöglicht über einen längeren
                                                                  arbeitung bis hin zur Direktsaat möglich. Vorausset-       mit Hilfe von Blühstreifen, Ackerrandstreifen und blü-    Zeitraum ein wiederholt scharfes Blindstriegeln und
                                                                  zung ist ein abgetrockneter Boden, Pflugsohlen sollten     henden Zwischenfrüchten erreicht werden. Sind nach        besonders bei ungünstigen Bodenbedingungen den
                                                                  vermieden werden. Bei einem Pflugeinsatz im Herbst         dem Überschreiten der Bekämpfungsrichtwerte Insek-        Einsatz einer Roll-, Rotor- bzw. Sternhacke, um einen
                                                                  und anschließend hohen Winterniederschlägen kann           tizideinsätze notwendig, sollten möglichst nützlings-     Großteil der Unkräuter zum Keimen anzuregen und
                                                                  es durch ein Verschlämmen zu einem verzögerten             schonende Insektizide verwendet werden. Das Auf-          mit der nächsten Maßnahme zu verschütten oder her-
                                                                  Abtrocknen der oberen Bodenschichten und damit             stellen von Ansitzen für Greifvögel kann einen Beitrag    auszureißen. Dabei sollte die Entwicklung der Keim-
                                                                  schlechteren Aussaatbedingungen im Frühjahr kom-           zur Kontrolle der Nagerpopulation leisten. Die Anwe-      linge beobachtet werden. Ist der Keimling weniger als
                                                                  men. Die Mulchsaat umgeht dieses Problem. Sollen           senheit von Greifvögeln reduziert auch die Gefahr von     2 – 3 cm von der Bodenoberfläche entfernt, sollte bis
                                                                  aber Unkräuter durch Bodenherbizide bekämpft wer-          Auflaufschäden durch Vogelfraß.                           zur Ausbildung des dritten Laubblattpaares (EC 13)
                                                                  den, müssen bis zum Frühjahr große Teile des Strohs                                                                  nicht mehr gestriegelt werden. Aufgrund der hypo-
                                                                  verrottet oder eingearbeitet sein, um eine ausrei-         Diagnose, Bekämpfungsrichtwerte und Entschei-             gäischen Keimung besteht anders als bei Sojabohne
     Abb. 10: Ackerbohne im Bestand und Nahaufnahme               chende Wirkung der Bodenherbizide zu ermöglichen.          dungshilfen                                               und Lupine keine Gefahr, die Keimblätter zu beschädi-
     (vvoe/Shutterstock.com; UFOP/Baer)                                                                                                                                                gen. Später sollte darauf geachtet werden, die Pflan-
                                                                  Aussaat                                                    Pflanzenschutzmaßnahmen, insbesondere der Ein-            zen beim Striegeln nicht völlig zu verschütten. Leicht
     4.1.1      Allgemeine vorbeugende 		                         Die Aussaat der Sommerackerbohnen kann von Feb-            satz von Insektiziden, sollten durch eine Bestandeskon-   verschüttete Ackerbohnen richten sich schnell wie-
                Maßnahmen                                         ruar bis spätestens Mitte April erfolgen. Winteracker-     trolle begründet sein. Auch überregionale Prognosemo-     der auf. Reihenabhängige Verfahren können durchge-
                                                                  bohnen werden von Ende September bis Mitte Okto-           delle (Warndienst, etc.) ersetzen diese nicht! Dort, wo   hend in Abhängigkeit von Reihenabstand und Bauart
     Standort                                                     ber gesät. Vor der Vegetationsruhe sollten 4 – 6 Blätter   Bekämpfungsrichtwerte oder Hinweise für die Befallser-    des Gerätes bis Bestandesschluss eingesetzt werden.
     Ackerbohnen haben einen mit zunehmender Korn-                ausgebildet sein. Ein guter Bodenzustand ist wich-         mittlung vorhanden sind, sollten diese genutzt werden.    Bei kleinen Pflanzen können Zusatzgeräte wie Schutz-
     größe steigenden Wasserbedarf bei der Keimung. Ab            tiger als ein früher Aussaattermin. In der Praxis hat                                                                scheiben ein Verschütten der Pflanzen verhindern.
     der Blüte können Trockenheit und hohe Sonnenein-             sich gezeigt, dass hohe Erträge der Sommerackerboh-        4.1.2 Unkräuter und Ungräser
     strahlung die Kornerträge reduzieren und die Korn-           nen auch bei einer Aussaat bereits Anfang Februar auf                                                                Chemische Unkrautbekämpfung
     füllungsphase verkürzen. Schwere bis mittelschwere           gefrorenem Boden möglich sind. Sommerackerboh-             Die Ackerbohne kann bei optimaler Aussaat und guter       In erster Linie müssen konkurrierende Unkräuter im
     Böden mit einer guten Wasserführung aber ohne                nen sind bis -5 °C frostunempfindlich, Winteracker-        Witterung als Robustkultur bezeichnet werden. Nach        Vorauflauf ausgeschalten werden, im Nachauflauf
     Staunässe und Bodenschadverdichtungen sind für               bohnen tolerieren bis zu -12 °C Frost ohne schützende      kurzer Jugendentwicklung kommt es zu einem enorm          gibt es kaum Möglichkeiten, insbesondere zweikeim-
     den Anbau geeignet. Die Kalkversorgung sollte gut            Schneedecke. Wichtig bei der Aussaat ist ein locke-        schnellen Längenwachstum, sodass Unkräuter bei            blättrige Unkräuter zu regulieren. Ein weiterer Vor-
     sein, der pH-Wert des Bodens über 6 liegen. Niedri-          res Saatbett ohne Verdichtungen. Eine ausreichend          ausreichend homogenen und dichten Beständen wirk-         teil der Vorauflaufbehandlungen liegt in der besse-
     gere pH-Werte hemmen die Stickstofffixierung in den          tiefe Ablage der Körner von 6 – 8 cm stellt die Keim-      sam unterdrückt werden. Als Ausnahme können Klet-         ren Vermeidung von herbizidbedingten Schäden an
     Knöllchen. Auf Standorten mit hohen Dichten von Dis-         wasserversorgung sicher und verhindert zudem den           tenlabkraut, Weißer Gänsefuß und Kamillearten zu          der Ackerbohne. Ungräser lassen sich aufgrund grö-
     teln sollten keine Ackerbohnen angebaut werden, da           Fraß der Körner durch Vögel. Fungizide Beizen soll-        einer Spätverunkrautung nach der Blüte führen, wenn       ßerer physiologischer Unterschiede und damit mehr
     es nach Auflaufen der Pflanze kaum Möglichkeiten der         ten genutzt werden um das Risiko von Fuß- und Auf-         ausreichend Samenpotential im Boden vorhanden ist.        zugelassenen Wirkstoffen deutlich besser als Unkräu-
     Reduktion gibt.                                              laufkrankheiten zu verringern. Ein gleichmäßig auflau-     Kritisch kann die Spätverunkrautung in der Abreife        ter mit Herbiziden kontrollieren, dominieren aber übli-
                                                                  fender Bestand ist anzustreben. Der Reihenabstand          sein, wenn die Blätter der Pflanzen vertrocknen und       cherweise nicht die Begleitflora der Ackerbohne.
     Fruchtfolge und Anbaupausen                                  kann 10 – 45 cm betragen. Ein weiter Reihenabstand         abgeworfen werden. Dann erreicht wieder sehr viel
     Als Leguminose ist die Ackerbohne selbstunverträg-           ermöglicht eine mechanische Unkrautbekämpfung,             Licht die Bodenoberfläche und unterdrückte Unkräu-
     lich, Anbaupausen von 4 – 5 Jahren sollten unbedingt         lässt aber auch mehr Licht in den Bestand fallen. Die      ter bekommen einen Wachstumsschub.
     eingehalten werden, um den Druck von Fruchtfolge-            Saatstärke sollte bei Sommerackerbohnen 45 keim-
     krankheiten zu reduzieren. Auch die Anbaupausen              fähige Körner/m² betragen. Winterackerbohnen wer-
     zu anderen Leguminosenarten wie z. B. Körnererb-             den in Aussaatstärken von 18 – 30 keimfähigen Kör-
     sen (4 – 6 Jahre), Sojabohnen (3 – 4 Jahre) oder Rot-        nern/m² gesät, nach dem Winter erfolgt bei ihnen – im

16                                                                                                                                                                                                                                               17
Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes - im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen - UFOP
4.1.3 	Schaderregerspezifische                                                                                     Tab. 5: Bekämpfungsrichtwerte für Schadinsekten
             Maßnahmen
                                                                                                                          Insekt                         Bekämpfungsrichtwerte                             Bemerkung
     INSEKTEN                                                                                                             Schwarze Bohnenlaus
                                                                                                                          (Aphis fabae)
                                                                                                                                                         5 – 10 % der Pflanzen mit Kolonie                 (eine Kolonie > 20 Tiere)

     Vorbeugende Maßnahmen                                                                                                Erbsenblattlaus
                                                                                                                                                         10 – 15 Individuen pro Trieb                      Triebe in Gelbschale abklopfen
     Im integrierten Pflanzenschutz wird der Einsatz von                                                                  (Acyrthosiphon pisum)
     Insektiziden durch das notwendige Maß bestimmt.                                                                                                                                                       Empfindliche Phase für die Übertragung
     Dieses wird durch die Bekämpfungsrichtwerte der                                                                      Blattläuse als Virusvektoren   10 % der Pflanzen befallen vor Blüte
                                                                                                                                                                                                           von Viren endet mit Beginn der Blüte
     einzelnen Schaderreger definiert. Bei der Kontrolle                                                                  Blattrandkäfer                 50 % der Pflanzen befallen in
     von Insekten sollten alle vorbeugenden praktikablen                                                                                                                                                   Sichtbar durch Fraßschäden
                                                                                                                          (Sitona spp.)                  6-Blattstadium
     Maßnahmen angewendet werden (Tab. 4). Speziell für
                                                                                                                          Ackerbohnenkäfer
     Insekten sind Anbaupausen (4 – 5 Jahre) und Abstände      Abb. 11: Mit Hilfe von einer Gelbschale können                                            10 Käfer an 100 Pflanzen
                                                                                                                          (Bruchus rufimanus)
     zu vorjährigen Flächen bzw. Kleegrasflächen von           versteckt sitzende Erbsenblattläuse aus den Trieben
     Bedeutung. Beide werden z. B. von dem Blattrandkä-        geklopft werden (M. Männel)
     fer als Lebensraum bevorzugt. Ein geeigneter Stand-                                                                 Bei Überschreitung der Bekämpfungsrichtwerte kön-               4.1.3.1 Blattrandkäfer (Sitona lineatus)
     ort, gute Aussaatbedingungen und gesundes Saatgut         von Schadinsekten liefern. In mit Wasser und einigen      nen Insektizide angewendet werden. Dabei sollten –
     mit hoher Keimfähigkeit und Triebkraft sowie wenig        Tropfen Spülmittel gefüllten Gelbschalen lassen sich      wenn vorhanden – solche bevorzugt werden, die spezi-            Biologie und Schadwirkung
     Konkurrenz durch Unkräuter tragen zu einer schnellen      erste zugeflogene Blattläuse der Schwarzen Bohnen-        ell gegen das jeweilige Insekt wirken. Zum einen werden         Bei Ackerbohnen kommt es an den Blättern häufig
     Entwicklung der Jungpflanzen bei. Da die Schadwir-        laus feststellen. Durch Abklopfen in eine flache Schale   so einige Nützlinge geschont, die die Populationen der          bereits nach dem Auflaufen zu halbkreisförmige Fraß-
     kung von Insekten besonders bei Stress und Wuchs-         können Individuen der Erbsenblattlaus erfasst werden      Schadinsekten (z. B. Blattläuse) stark regulieren, zum          stellen, die der Käfer verursacht (Abb. 12). Da aber nur
     verzögerungen zunimmt, sollten Risikofaktoren dafür       (Fallreflex) (Abb. 11). Es sollten immer an mindestens    anderen sind die Auswirkungen auf Nichtzielorganis-             Randbereiche der Blätter angefressen werden, ist der
     minimiert werden. Eine weitere Maßnahme ist die För-      fünf weit voneinander entfernten Punkten im Bestand       men geringer. Beispiele für Gegenspieler der Blattläuse         Schaden unter normalen Bedingungen zu vernachläs-
     derung von Nützlingen durch Anlegen und Pflegen von       je fünf Pflanzen kontrolliert werden. Dabei sollte auch   in Ackerbohnen sind Spinnen, Marienkäfer und ihre Lar-          sigen. Der Hauptschaden entsteht durch den Fraß der
     Saumstrukturen, Hecken, Baumreihen, Ackerrand-            auf ausreichend Abstand (min. 3 – 5 m) vom Feldrand       ven sowie die Larven von Flor- und Schwebfliegen, räu-          Larven an den Wurzelknöllchen der Pflanze, welche
     bzw. Blühstreifen.                                        geachtet werden.                                          berischen Gallmücken und parasitierende Schlupf- und            für die Stickstofffixierung wichtig sind. Durch die Fraß-
                                                                                                                         Erzwespen. Ein Einsatz von breit wirkenden Insektiziden         stellen können bodenbürtige Fuß- und Wurzelkrank-
     Kontrolle im Bestand                                      Bekämpfungsrichtwert                                      wie z. B. Pyrethroiden birgt zudem das Risiko der Resis-        heiten leichter in die Pflanze eindringen.
     Ab BBCH 13 können regelmäßige Bestandeskon-               Artspezifische Bekämpfungsrichtwerte geben Infor-         tenzbildung bei anderen Schadinsekten, die im Bestand
     trollen und Aufstellen von Gelbschalen bzw. Abklop-       mation darüber, ab welcher Befallsstärke zu einem         vorkommen, aber nicht bekämpfungswürdig sind wie                Vorbeugende Maßnahmen
     fen in Gelbschalen Informationen über einen ersten        bestimmten Zeitpunkt ein Einsatz von Insektiziden not-    z. B. Rapsglanzkäfer. Zu beachten ist, dass die Applikatio-
     Befall bzw. Zuflug, die Bekämpfungswürdigkeit und –       wendig wird. Bekämpfungsrichtwerte sind für einige        nen möglichst außerhalb der Blütezeit durchgeführt wer-         Ackerbohnenfelder sollten nicht in direkter Nach-
     wenn nötig – den richtigen Zeitpunkt zur Bekämpfung       Insekten bekannt (Tab. 5).                                den sollten, um Bestäuber und Pollensammler zu scho-            barschaft von vorjährigem Kleegras und anderen
                                                                                                                         nen. Sollten trotzdem Behandlungen erforderlich sein,           Leguminosenflächen angelegt werden. Ebenso soll-
     Tab. 4: Vorbeugende Maßnahmen gegen Schadinsekten                                                                   müssen diese außerhalb der Zeit des Bienenflugs erfol-          ten durch Standort, Sorte und Aussaat beste Bedin-
                                                                                                                         gen. Durch den dichten Bestand von Ackerbohnen sind             gungen für die Entwicklung der Bestände geschaf-
      Insekt                      Maßnahme                          Umsetzung                                            hohe Aufwandmengen an Wasser (>200 l/ha) nötig. Eine            fen werden. Die gezielte Förderung von Fraßfeinden
                                                                                                                         angepasste Applikationstechnik kann zu einem höheren            wie Laufkäfern und Spinnen durch Anlage, Pflege und
      Blattrandkäfer,                                                                                                    Erfolg und weniger Abdrift beitragen. Auch die Tempe-           Erhalt von Saumstrukturen ist ein weiterer Baustein
                                  Anbaupausen                       4 – 5 Jahre
      Ackerbohnenkäfer
                                                                                                                         ratur muss berücksichtigt werden, so wirken bestimmte           der vorbeugenden Maßnahmen.
                                  Abstand zu vorjährigen                                                                 Insektizide besser bei niedrigeren Temperaturen (Pyre-
                                                                    Kein Anbau in direkter Nachbarschaft von vorjäh-
      Blattrandkäfer              Flächen, Abstand zu Klee-
                                                                    rigen Ackerbohnen- und Kleegrasflächen               throide), andere benötigen höhere Temperaturen. Insek-          Kontrolle im Bestand und Bekämpfungsricht-
                                  grasflächen                                                                            tizide mit Dampfphase bzw. systemischer Wirkung wie             werte
      Blattrandkäfer              Maßnahmen, welche die Ju-         Geeigneter Standort, gute Aussaatbedingungen,        z. B. Carbamate erzielen oft bessere Wirkungen als reine
      Blattläuse                  gendentwicklung verbessern        gesundes Saatgut, gutes Unkrautmanagement            Kontaktinsektizide wie z. B. Pyrethroide. Einige Pyre-          Die halbkreisförmigen Fraßstellen an den Blatträndern
                                                                    Anlage und Pflege von Saumstrukturen wie Baum-
                                                                                                                         throide verfügen über eine repellente Wirkung, sodass           sind bei einer Bestandeskontrolle gut im Bestand sicht-
      Blattläuse                  Förderung von Nützlingen                                                               Insekten gar nicht erst die Pflanze beschädigen.                bar. Der Bekämpfungsrichtwert liegt bei einer Schädi-
                                                                    reihen, Hecken, Ackerrand- und Blühstreifen
                                                                                                                                                                                         gung von 50 % der Pflanzen im 6-Blatt-Stadium. Lau-
                                                                                                                                                                                         fen die Ackerbohnen unter günstigen Bedingungen
                                                                                                                                                                                         zügig auf, ist der Käfer nicht bekämpfungswürdig.

18                                                                                                                                                                                                                                                   19
Sie können auch lesen